hie s er ,, Te, me glag de au
[38815 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Lonis Urbauh, Pianoforte⸗ Magazin in Berlin, Oranienstraße 128, ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. September 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
38816] Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Th. Kantorowicz aus Berlin, Heiligegeiststr. 16, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. September 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
38804 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Karl Alwin Naumann in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 verzeichniß der bei der . zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der inge über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober ES94, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 2. Oktober 1894.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(38826
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Schuhmachermeisters Hinrich Diedrich Albrecht Grote zu Bremervörde wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. w .
Bremervörde, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 388537] Bekanntmachung. Tit n
Der Konkurs über das Vermögen des Gerber meisters Hermann Schwarz zu Driesen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Driesen, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 138861] Konkurs Fischer.
In der Konkurksache der Firma Gebrüder Fischer, Hut⸗ und Tuchhandlung in Düren, und deren Inhabers Hermann Fischer, Kauf⸗ mann daselbft, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren hiermit aufgehoben.
Düren, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
38862 Konkurs Keller.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Keller, Rentmeister zu Burgau, wird K Ausschüttung der Masse hiermit auf⸗ gehoben.
Düren, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 38838 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Johnke zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
138278
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenwirths A. Frahnert zu Grevesmühlen hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt und die Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bezw, deren Vertreter beigebracht oder deren Be⸗ friedigung nachgewiesen. Die bezüglichen Erklärungen und Nachweise liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Den Konkursgläubigern steht die Er⸗ hebung des Widerspruchs gegen den Antrag binnen einer Woche zu.
Grevesmühlen, den 28. September 1894.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
— —
38831
: In dem über das Vermögen der Firma Unver⸗ dorben und Schmidt in Großenhain eröffneten Konkursverfahren wird der bisherige Konkurgver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Kevßelitz in Großenhain auf seinen Antrag von seiner Stellung als Konkurs—⸗ verwalter enthoben und Herr Rechtsanwalt W. Kretzschmar in Großenhain zum Konkursverwalter ernannt.
Königl. Amtsgericht Großenhain, am 1. Oktober 1894. Kraner, Ass.
38863 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Immicke verstorbenen Bäckers Reinhold Haus⸗ mann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 20. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gummersbach, den 2. Oktober 1894.
Gos ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38864 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Louis Bisterfeld zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
38811 Ronkuroverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempners, Mechanikers und Bauunterneh⸗
mers Bernhard Goverts wird wegen mangelnder
Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1894.
Zur Beglaubigung: 2 Gerichtsschreiber.
38842 Kgonkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Christian Gilster, Koldingstraße 12 in Kiel, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung ven Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1894, Mit⸗ tags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
386544 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walther Stern, Seifen⸗ und Parfümerie⸗ waarenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(388321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Egon Spirgatis hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
38812 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Gutwasser hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 9. August 18394 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eee err n l.
Königsberg, den 1. Oktober 1894. *
Königliches Amtsgericht. VII a.
38807 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Carl Möhrke hier wird nach er⸗ fehr, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Königsberg, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. VILa.
388065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gottlieb Karrasch zu Brinnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 194.
Kupp, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
38848 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erh Marx, Zigarrenfabrikant zu Merzig, ist zur Verhandlung über einen von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs— vergleiche Termin auf Donnerstag, den Ls. Sk. tober 1894, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.
Merzig, den 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
38834
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 29. vor. Mts. das am 28. Juli 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Michael Schütz in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, 1. Oktober 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
38867 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Norf verstorbenen Kaufmanns und Wirths Mathias Bungartz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neust, den 27. September 1854.
Königliches Amtsgericht.
38859] sKoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fr. Bense in Marienstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 34 . der bei der Vertheilung zu berü tigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 23. Okteber 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Northeim, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
38808 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Paul Nichard Schmidt in Radeburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Radeburg, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Zinner.
38801 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Adolf Friedrich Gehm in Mittelebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nadeburg, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zinner.
—
ka, Cgonkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Geyer zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1894, Vormittags L Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer 31 — II Treppen — estimmt. ; Ratibor, den 28. September 1894. Rauchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38827! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Wittgenstein zu Rixdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Oktober 189 4, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Erkstr. 19, 1 Tr., Zimmer 10, anberaumt.
Rixdorf, den 21. September 1894.
. Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38840]
Im Kaufmann und Bautechniker Friedrich Schönian'schen Konkurse zu Biere soll mit Ge— nehmigung des Königl. Amtsgerichts die Vertheilung e affe erfolgen. Dazu sind 1046 M 56 3 ver⸗ ügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König— lichen Amtsgerichts zu Gr. Salze niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 15133 S 095 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 1. Oktober 1894.
Aug. Luther, Konk.⸗-Verwalter.
39001] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Das am 1. ds. an Gottfried Kälble, Metall⸗ waarenfabrikant in Grünbach i. R., erlassene allgemeine Veräußerungsverbot ist durch heutigen amtsgerichtlichen Beschluß wieder aufgehoben worden.
Den 26. September 13894.
H.⸗Gerichtsschreiber Hau ber. 38829 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des Kaufmanns Aron Kuntz in Schrimm ist zur Verhandlung über einen von der Wittwe Marie Kuntz in Schrimm gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 20. Oktober KEs94, Vor- mittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Schrimm, den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
38803 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Meyer in Mückendorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 22. Oktober 1894, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Sprottan, den J. Oktober 1894.
. Krutschek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38836 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Julius Gottfried Walter zu Stettin ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI. 38839 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Kasimir Stefanski in Thorn ist
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
3 8999
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 26. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier= selbst, Zimmer Nr. 4 anberaumt. Thorn, den 26. September 1894. . Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Robert Kreysing zu Nun kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wadern, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 38865 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des H: Balthasar Ramachers, Mühlenbesitzer in Wegberg wird nach erfolgter Abhältung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wegberg, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
39004 Bekanntmachung.
In dem Fabrikbesitzer August Noack'schen Konkursverfahren von Ziegenhals soll die Schluß—⸗ vertheilung vorgenommen werden. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 4370.00 S½ sind an nicht bevor rechtigten Forderungen 79 174,36 M zu berücksichtigen.
Ziegenhals, den 2. Oktober 1854.
Keyl, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
38852
Am 1. November 1894 treten für die Beförde⸗ rung von Eisen und Stahl des Spezialtarifs Ii von den Eisen-Versandstationen der Eisenbahn-Direk⸗ tionsbezirke Köln linksrh., Köln rechtsrh.,, Elberfeld und Hannober nach Pankow⸗Schönhaufen, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin, direkte Aus⸗ nahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 28. September 1894.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheilig ten Verwaltungen.
38851 Staatsbahnverkehr Altona ⸗ Erfurt.
Am 1. Oktober 1894 gelangt Nachtrag IV zum Gütertarif zur Ausgabe.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Titelblatts und Vorworts, der besonderen Tarif⸗ vorschriften, des Tarifs für die Güternebenstellen, des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife, sowie Berichtigungen. Durch die hierdurch erfolgende Auf—⸗ hebung des Ausnahmetarifs 20 für Eifenvitriol zur Ausfuhr seewärts werden Frachterhöhungen herbei⸗ geführt; dieselben treten indeß erst am 15. No⸗ vember 1894 in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von O, 10 M für das Stück zu haben sind.
Erfurt, den 28. September 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38892 Frankfurt a. M.⸗Oberhessischer bezw. Oberhessisch⸗ Hessischer Güterverkehr. Unsere Bekanntmachung vom 24. v. Mts., be⸗ treffend ermäßigte Sätze für Petroleum⸗ und Naphta⸗ sendungen, wird hierdurch dahin berichtigt, daß diese Sätze nur in der Richtung von Gustavsburg, Mainz Zentralbahnhof und Hafen und Kastel nach Ober⸗ hessischen Stationen Geltung haben. Gießen, den 1. Oktober 1894. Grosßh. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnvoerband. (Süddeutsch⸗österreichisch⸗ ungarischer Güterverkehr.) Ausnahmetarif für Getreide u. s. w., Theil 1I1 Hest Nr. 2 vom 1. August 1894. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober J. J. sind im Anhang zum Gütertarif Theil 111 Heft Nr. 2
vom 1. August 1894 (Seite 12 und 13) nachstehende zu berücksichtigen:
Aenderungen bezw. Ergänzungen der Kursdifferenzen
Kurgdifferen zen für 100 kg in Pfennig
Schnittpunkt
Nr. 1 Nr. 2
Vom Schnittpunkt bis
Nu nsdifferenzen füt 190 kg in Pfennig
Schnittyunkt
Nr. 1 Nr. 2
Vom Schnittpunkt bis
J. Stationen der K. ungar. Staatseisenbahnen.
6 Ker Tolna⸗Mözs Uijvidek Verbasz ⸗ Kula 3
; . Die bisherigen Kursdifferenzen für vorstehende Stationen kommen hiermit in Wegfall.
München, im September 1894.
III. Stationen der Baes⸗ Bodroger Lokalbahn.
General Direktion der K. b. Staats eisenbahnen.
38860 Oesterreichisch⸗Ungarisch ⸗Französischer Eisenbahn⸗ Verband. (Instradierung des Schnellzugseilgutes im Verkehre zwischen Wien und ire)
Der vom 1. April 1893 an gültige Ausnahme⸗ Tarif für die Beförderung von Eilgütern mit Schnell⸗ zügen zwischen Wien (K. E. B.) und Paris findet in der Zeit vom 1. Oktober 1894 bis 30. April 1895 auf den Routen Bischofshofen — Arlbergbahn — Buchs — Delle und Salzburg -Ulm — Mühlacker — Kehl — Avricourt Anwendung.
Wien, am 25. September 1894.
K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
38849 an ,, , n , ,. isenbahn⸗ Verband. (Hinausgabe eines Berichtigungsblattes zu Tarif — , III, Heft 2 vom 1. Oktober 1894.) Mit Gultigkeit vom 15. Oktober J. J. erscheint ein Berichtigungsblatt zu vorbezeichnetem Tarife,
enthaltend berichtigte Frachtsätze der Serie ?2 (Mehl und Berichtigung von Angaben im Kilometerzeiger⸗ Exemplare dieses Berichtigungsblattes sind bei den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen, beziehungsweise Stationen unentgeltlich zu erhalten. Wien, am 29. September 1894. K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
. , Ienlburraliberlin C
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußis
M 234.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober
chen Staals⸗Anzeiger.
1894.
. gore vom 4. Oktober 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Lira — O, 80 1ẽ 5sterr. Gold⸗Glö. — 2, 00 österr. 8. — 1,ů70 6 1 Krone österr⸗ung. W. — O, 86 0 7 Guld. südd. W. — 12,90 6 1 Guld. holl. Ww. — 1B 7.0 4Mƽ 1 Mark Banco — 16h60 6 1 Krone — 1,125 M 1 Rubel — 3, ao M6 1 Peso — (, 00 C 1 Dollar — 4,25 M6 1 Livre Sterling — 20, 0 M
1èẽ Frank — O, 80 s 1èPeseta — O, 8o 46
Am ter ban, Mott
do.
Grnffelu. Aniroy.
do. do.
Gtandin. Plätze. Kopenhagen..
London *
9 To.
2 9 . 1 Madrid n. Bare.
do.
do.
do. Elssab. u. Oyorto *
New⸗ gor.
Parts . do. . Budapeft .. do.
O.
bz. Warschan .
Wien, zft. Wahr. do
Gch wein. Nätze. JIialten. Plätze.
Wechsel.
160 165
100 100 100 100
100 R.
100 R.
Geld ⸗ Sorten
Nun Vu ] d Rand ⸗Duk. Gohergs. p St. 90 Fre. St. 8 Guld. . St. Vollars p. St. Imper. px. St. do. pr. boo gf. do. neue.... dr. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008
ö . 3 o. Gp. z. N. J.
BVelg. Noten
20 33b3 G
1
SI, 00bz Ziatfuß der Reichsbank: Wechsel zo / . Loth. Zz u. 40/9.
. 1Milreis 1 Milreis 3
100 J 100 Frks. 106 Krfz.
100 Frks. 100 Tire Il00 Lire I100 R.
Banl⸗Disk.
.
S. S 38
und Bauknoten.
do. ult. Okt.
Schweiz.
dy.
6
Italien. Noten 74 50 bz l. f N e ,,. Noten 112,356 Dest. en. pI90fl 164 0h b;
Rufs. do. p. 1001 9, 203 ult. Nov. 219, 00bz
Zollkupong .. 326 40bz kleine
1 Lei — o, go S 1 Guld.
168,590 bz 16795 bz 80, 90 S0, 7h5 bi G 112,385 bz
41 LlI8, 15 b
20, 35 bz F. S0, 85 bi kl f 168,60 b;
000i 164,05 bz
219, 25 bz
Not.. — —
324, 90 bz
Krefelder Danziger Dessauer Dusseldorfer 1876 do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. Obl. IV
Kieler Rönigsb. 1 J.u. II.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Hf. S⸗m. Stücke zu e 10 5000 2001105 806
Vtsche Rchs.⸗ Anl. 1
dog. o. do. do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. ult. Okt. Vr. Sts. ⸗ Anl. 68 do. Et. Schdsch.: Kurmärk. Schldv. 3 Oder Deichb⸗Obl. d Alton. St. l. 87.89]
Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St. Anl. 3
do. do.
Berl. Stadt ⸗Obl. 3]
. 189235 Breslau St. Anl. do. 1391 Gassel Stadt ⸗Anl. 3 Gharlottb. do.
do. do.
do. do.
do. do. 18389 do do. do. do. do. 9l
do.
do do.
Hallesche do. 1886 do. 1892 Rarlsr. St. A. 86 89 89
do.
do. do. do.
do. 1893
Liegnitz bo. 1892
do. do. 1892
Magdb. do. 91, IV.
do. do.
Mainzer St.“ A. .
do. do. 88
Mannheim bo. 88
do. do. 90
Oftpreuß. Prv. O.
osen. Prov. Anl. ots dam St⸗A 99 egensbg. do.
Rheinprov.⸗Oblig
— * —
C K , D L —— —
ö —— Q 0
e L — — — — — 8 — ——— — *
=
e- m ——— — — — —— — — T — —— —
*
K C = - X R . .
. —
— cd 3
x — 3 6 — 2 83
* 2 1 4 — e
E 3 . R 8833
K — — .
. —
2 712
— r w L ? ,
— 1 — — — — — — 2 O
ö — = 20 20 — 2 *
der
5000
— d — 2 — * S 888 5
—
2000 - 100
000 - 200
1
— 222 — 2 S
20002
— —
. x S
2
de O
2000-200 — — 2000-200 - — 2000 - 000 -, — 2000-500 - — 2000-500 99, 106 2000-200 k 2000 — 200 98,75 G hH000 — 200 100,006 kl. f. h 000 -= 200 104,00 2000-200 —, — 2000-200 — — 1000-200 - — 1000-200 - — 3000 - 100 100 006 B 5000 -= 100 99, 75 bi G 2000 - 200 103,50 bz , ch. 1000 u. 00 — —
oo00 - 2001103, 306 Sö00Qσ‚—·» 200193 903 94493 ch. 000 — 150s1065, 66 b; G o 000 - 15091103, 403 150193, 80 bz 93, 90u, 80 bz 3000 - 150 1100,50 bz 3000-75 100,40 000 — 1501100, 006 3000 - 300 - — 000 - B00 99, 1l0B 2000 - 100 99, 40 S000 - 500 99, 50G 000-500 -, — ooo - 100101, 30b G 5000 - 100101, 60b G 000 -= 200 03,60; 000 — 2001100, 50 bz 3000 — 200 - —
Og0bz
oo = 100 od οb 20M - 16060 -* hoo = boo - — oo - -= 606 — —
1000. 6 ο S 2600 -= 560 Sg, 55 ; ob -= 00 = — ooo = 6 — — zo - S0 (- — 1666 - 365 - —
do. do. Rirxdorf. Gem. A.
Schõneb. G. I. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. ? Westyr. Proy Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. Kur⸗ u. Neumaͤrk.
do. neue.
do. Ostpreußische ... Pommersche ...
Land. Kr do.
C —— C O X Q O = D
' 3666 ö Schles. altlandsch
6 via!
D. landsch. neue
do. d
8
c —
Schlaw. Sist . Ar. do. do. Westfalische .
Db. . Wftyr. xittsch i. ik
do. do n. do. neulndsch. II.
2 , —
dannonersche. 4 1 Hessen⸗ Rafsau . . 4 ,
Rheinprov. Oblig 3 do. X. Xi. x3 3
K 35 11.
.
== =
*
. m . m
e — . 2
2
83
2 — = 2 — 2228 .
w .
— — — — — — — — =
222 222222222
1
1 * 1 3 6 * * * 1
er C-
1
1. 4 1 1. 1. 1. 1. 141 . J. 1. *. 1. 4.
1
——
.
1
= te =
1 1 1 1 I I
2 . * 1 . . *
2
2 222228222222
*
* .
. . . 1 . 1 * * 1 1
ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J
1 ; 1
1 1 ⸗ 1 J J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. 1.1 entenbriefe.
*
1 versch. 1 1
4.10
Rur u. Neumürk. 4 1.4. 10 3009 3
; 4. 10 3σ σ, ,o 4.16 3000 = 39
9
000 -= 2001101, 30 000 - 200 101, 306 0090 =* 0M 52 35 b; G 10900 u. 00 —, — 3000 - 260199, 258 lo0o0 = 100 , 1h00 - 300 — — 1000-300 2000 - 200 -, 1000-200 — — zo 0. 60 99, ob; 2bo0 -= 300 - — zfandbhriefe. — 3000 - 1501116, 90 b; 3000 - 300 110,206 3000 - 150 106,206 3000 - 150 101,256 10000150 — 000 - 1501 ooo = 1b 3 gob; G 3000 - 150 100,806; G 3000 — 1501100, 80bz GG 3000 - 150 3000-75 3000 - 7h 3000 - 75 3000 75 3000 - 75 n, n, O3, loB h000 — 200 3000 - 75 3000 - 75 3000 – 60 3000 – 60 3000 - 150 3000 - 150 5000 - 100 3000 - 100 5000 — 100 3000 - 100 000 -= 1001 ho000 - 100 —, — 7 5000-200 - — 1 5000 200 100 003 bobo = 10M id, 306 7ã 4000-100 — — g bö000M — 200 100, 006 7 n
000 - 200 100, 006 000 -= 650
103,25 6
go gobz G
99 go oö ho 165. 0h 99 906 100, 0063 G 1635 506 160l Moch 160 3665
oh 106
100406 ob 403
16G bo los 256 Ion 256 oM 26
Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .
Pomnmersche do. Kö
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30
sch. 3000 — 30 10 3000-30
000 - 30 3000 30
— * — 23
do.
Rhein. u. Weftfal. . do.
q P Sch F. w Schlzmw. . Holstein
do. do.
Badische Clsb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St. EGisb. Anl. Brem. A. S5, 87, 89 do. 1890 u. 92 Grßhʒgl. Hefs. Db. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. Sz do. do. 90.94
Reuß. 2d. Spark. . Alt. Lb ⸗Ob.
16g 25 104,256
— * —
2 —
——
88 * 1
— — 38
w ——— * d — — Q ꝗ — Q . r
—
105,30 B 200 - 200 102,706 2000 -
doo Soo l oh 8oG obo · o io 85 V0 - dog io 6G zoo S0 lo 56G bob · Sho gl, gh b; ob Hoh lob, 35 doo hoo ib 86h ooo Ho lo. S5 obo Ho == zoo · I o lob, so bi6 jobd - Io lol O bi ob G · 60 = bd · Ih 1500-75 — Sooo - bo lg obi obo = 75 Ig gh bid Ibho = 75 io. 30h oho zo = bb doo] ———
—
— * *
2 —!
r K
d= = . 8e R = = 2
23
2
—— — — — c — — 2 2 — —— —
wet- O - . -
—w 8 — — — —
— 2 2 — 8 8 7 —
2 —
88s 8 2
.
Sãͤch . St. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald ⸗ Pyrmont Württmb. 1-83 Preuß. Pr. I. 55 4. Rurhess. Pr.⸗Sch. — p. Ansb.⸗· Gunz. fl.. ,, Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. .
—
2
— t 0 0 2 8 — we-
1
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. . — p. 25, 21 B Oldenburg. — . 126,75 bz Pappenhm. 7fl.. — p. Stck 25,50 B
Obligationen Dentscher Nolonialgesellschaften. Dt. · Sstafr. 3⸗O. 60 1.1.7 ioo zbdissos, 0 bz G
1047566 154. 50 ch 128 20 135, 50
e , . oö D D o. er T
S C t .
ö n 2 8
12 8
Argentinische ho / Gold. A. kleine —
do. do.
do.
do. do. Barletta . Loose
Bularester Stabt⸗Anl. Sa kleine
v. 18388 kleine
50. do.
do.
do. do.
0. do.
J do. a0 0 Gold. Anl. 88 kleine Balg. Go d ⸗Hyp. Anl. 926 Chilen. 989 1889 o. ö Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl.
do. do.
ho.
do. Chinesische
do.
do. do.
do. Staats Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Vonau · Reg. 106 fl. ... Ggyptische Anleihe gar. do. priv. Anl
do. do. do. do. do.
do. L do. do. do.
Galij. P do. do
do. do. do. do.
do. Non. Anl. i. KR. i.i.94 do. mit lauf. Kupon
do. do.
do.
do. do. mit
; do. 0. do. Rente do. do.
do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.
St. E.. Anl. 1882 do. do.
e. er Loose .
alizische Landes Anleihe ropinations-Anl.
Genua 15 Lire Soose ..
Gothenb. St. v. ]
Griech. A. a1 6 bo /i. . 1.1.9.
mit lauf. Kupon
do. mit lauf. Kupon bo. kon. Gold⸗Rente
mlt lauf. Kupon do Gld A. ho / i. 16. 1.93 do. mit lauf. Kupon do. i. &. 15. 13.953 do. mit lauf. Kupon . auf. Kupon Bolland. It , i, nd m , , eu 6 * . do. do. Sr
Aus landische Fonds.
innere — leine — do. 0 / 9g äußere v. 88 — do. ö
do.
do.
v. 1386 . do.
109er kleine
do. o
Pfdb. bo.
3. 8. ⸗Tm. — fr. Z.
Ge
w- — . 886 O -= — —
dẽ de —— Q
0 2 2. 3 C 0 0 83 8
— — — — 3
Ne de
—— — — —— — — — — — — Q — — 8 2 k * 2
& 2 2 2
2. 2
3 * —*
2
ꝗ * — 2 v — —— ——
77; *
8
1 7777
3
eine
Stücke 1000-500 Pes. 100 PVef.
2000-400 400 0 2000-400 4 400 t.
o o00 - 500 4 1000-590 K 1000 20 4 100 20
1000-200 4 20400 46 1000 K
2000-200 Kr.
2000 - 400 Kr.
oö000 - 200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000 - 100
1000—- 20 4
1000 -- 20
100 u. 20 4
1000-20 ER 4050 – 405 10 Mer 30 4 4050-405 4 1050-405 Æ. 5000-500 M 15 Fr. 5000 - 100 fl. 10000 - 50 fi. 1650 Lire S00 u. 1600 Kr. bᷣ000 u. 2600 Fr.
doo Fr. do6 2 1060 E 20 7
o000 u. 23500 Fr.
b00 Zr. dos
K
49.25 bz 49,70 bz 40,50 bz 40, So bz 40,20 bz 40, 20G 40, 2063 34,50 bz 97 . 30et. bz G 97, 30 et. b G N, 25 B 97, 25 B 32,40 bz 32, 40 bz 63, 90 b 64,10 bz 100, 40bz l, 008 98,50 bz G 10, 256 9h, 40 bz 99, 090 bj B 96, So G
Ital. Rente p. ult. Okt.
do. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St. Anl.
do Mat
do. d,, Mexikanische Anleihe. do. . do. kleine
do.
Kred. Loose v. 58
do. do. Bodenkredit ⸗ Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V
do. do. Li
Vort do
do. Raab⸗ Gr. Pr... ex. Anr. . Di nähe, J. o.
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
bo. do. do.
amort. III. IV
do.
. do. länder Loose ....
do. pr. ult. Okt.
do. 1890 100er 20er Do. pr. ult. Okt. Staatz ⸗Eisb. Obl. ; kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New. Yorker Norwegische Hypbk.. Obl.
do. Staat? ⸗ Anleihe 83 kleine . 1892 Gold ⸗Rente ... kleine
do. do.
do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
o. Do. pr. ult. Okt. Silber ⸗ Rente...
do. kleine do. pr. ult. Olt. Loose v. 1854...
1860 er Loose ... do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864...
, uid. Pfandbr. . ugies. v. Ss / 39 40/0
do. leine Tab. Monop. Anl.
do. II.VIII. Em. Staats⸗Obl. fund.
don 1892 kleine 1893
von 1889 kleine
von 1890
von 1891
bo. lleine
do. 1892 86 J. II.
kleine zuxemb. Staata⸗ Anl. n. 32
. old ⸗Anl.
k —
6.
1283 . F L O 0, w — — Q —— — —
. EE e *
— *
.
C — — 0
do. von 1859 lons. Anl. von 1880
1
1 8 — S O . C x t
— 8 S— — *
Gd d d k
se. — — —— 2
2 — 60 * —
—— — — 22
—
87
— — — e
DM 2
* . — — * EL. .,, — O do
x — —
—— — — 2 2
* 2 — — ö
2 8
S2 20 Bas2. 102,202, 10 bz
500 L
1800, g06, 300 A 2266, zoo, ab 2660
ire
75,70 G 101.75 b B 96, 40 bz G 102,506 66 00 bz G 66 0063 G
2 1 6h, 10 bz hh, 60 bt 3
bd, g0ußHh aß 4, 80 bz
1000 - 500 4 100 * 20 4E
200-20 20 * 1000 - 1090 Rb. P. 10 Fr. 1000 u. 5060 / G. 4500-450 20400 - 10200 A 2040 - 408 4 o000 - 500 60 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 100 f 1000 u. 100 f. 100 fl.
Wg R.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 4. 3000 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2050 406 S 06 Æ 100 A, , 1o0fl. GS. 500 Lire
4 Mob
64. 00 bz 64,00 bz G 63. 0a, 70 bz 51,80 bz 52.30 bz
73, 006
16.758
10, et. bz G 160i, Chet. h. G
g5 o bz
95, 306 96, 306 96, 30G dö. 30 G
ö.
326,00 bz
149, 006 148,90 bz 328,75 hʒ 101,40 bz
68, 306 kl. f. 68,306
36,70 36,70 Sh, 60 bzet. G 95, 60 6 Sd, 50 bz G 77,50 bi G 102, 80b3 G 102, 80963 G 102, 906 987,50 z 97,76 bz 96, 75 bz 96, 75 bz 96, 75 bz Sb. 0b G
86, 0b; G
166 . G. 1086 n. S183 3
S5, 50 bz G Sb, 0 b G
22
Dongo, lobn
Russ. do. do. pr. ult. Okt.
St. Anl. von 18389
do.
do.
do
do. Schwed. St. ⸗Anl. v. 18 do. . 29 do. Gesamtkdg. a o. Schwelj. Gidgen. xji. 983 do. do. 1 Serbische Gold · Pfandbr. h
do. do. do. do.
66 o. Stockhlm.
do. bo.
do. do.
, Gold ⸗ r. 1884
kons. Gisenb. Anl. do
. 5. Anleihe Stiegl.
sonf. In . Si This I F, s ,
inn. Ant. b. 1855 1410 100-100 Rb. -
do. pr. ult. Okt. do. IV. 7 10000 100 Rbl. 1000-500 Rol. 125 Rbl.
16.1. 11. 1.1. ich 2136 125 Rbl. G. Si = 126 bi. G. ob - 0 * , 0 = *0 X ; ob = 6 7
dersch. ziz5 -= 150 Yi.
O
14 .
o. bo. vr. ult. Okt.
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
w . 111
— —
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
1265 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbi. P.
26500 Fr.
500 Fr. 50h — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
her s do. Ler do. pr. ult. Okt. do. III.
Dr.. II. Rz. i. D.
nicht angemeldet w . nicht angemeldet
Nikolai⸗Sbligat.
Obl. 4 kleine ]
.
— — — ——
versch.
87 ö 2 —
— — — — —
152,00 bz G
m bi G 103, 10 bi G
2
Boden · Kredit.. do. gar. Intr. Bokr. ⸗ Pf. I.
2 0 20— — — — —
8
Qi & - - - E. C C i S 2 r
Loose
Pfbr. v. 18379 ee m v. .
* .
102, 806 102, 90et. h; B 101, 25 b G
— —
1
8
Stãdte · Ysdbr. S3 4
— — — — — — — — * — — —— — — — — —— —— . ö ꝛ
1 8 2 — 22 —
79, 40 b
; 74. So bj G do. pr. ult. Okt. — do. v. 18855 1.5.11 400 4 80 b G
do. pr. ult. Okt. aer, re än K iir eu 2i00σ—- 1000 VeJ. b 00 bz G r. ult. Okt. 3
ente
w e —
e
do. do. do.
do. bo.
eĩ v. 1887 31 6 A. kv. B.
konsol.
i Anl. 18