1894 / 234 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Wiederholter Aufruf gekündigter Shhlesischer landschaftlicher Pfandhrieft.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juli 1894 für den Termin Weihnachten 1894 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter A aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daͤher die Inhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗ Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermine eingelöst werden. Diejenigen Pfandbriefinhaber, welche die Einlieferung nicht bis zum 1. Februar 1895 bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.

Die in dem Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter B aufgeführten Pfandbriefe sind für frühere Fälligkeits termine bis einschließlich Johannis 1894 aufgekündigt und ebenfalls noch nicht eingeliefert. Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinsscheinen bezw. mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.

Breslau, den 15. September 1894.

Schlesische Generallandschafts⸗Direltion.

Verzeichniß

A der an Weihnachten 1894 einzulösenden, aber noch nicht eingelieferten, EB der aus früheren Kündigungs-Terminen rüctändigen Schlesischen Pfandbriefe.

L. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende Zry½ prozentige altlandschaftliche Pfandbrieft. A für Weihnachten 1894 gekündigt: Kun

Alzenau Nieder und Tscheschkenau LW; noch: Norigawe LM 2 400 noch: Tworkau 08... ... 419. 420. 410 19 26 300 ; : . Wziesko, 200 199 989 245. 246. 247. A8. 713 . . . 253. 51. 255. 258. 25 Bischwitz b. Wansen fr. Bisth. Landsch. . 5 1055 8 iet Rä. 5. i6. is. 186 3. ? 569 H 59. 30 6 266. 2567. 268. 270. 271. 272.271 3 he, 275. 277. 278. 281. 83. 286. 289. . Scharfeneck u. Zub. MNG. . ...... 4106 500 296. 293 2391 2335 286 2 Gröditzberg Herrsch. u. Zug. und Witt⸗ ! 109. 110. 111. 112. 117. 118. 119. 200 299 300 301 genau LVM 8 120. 122. 123. 126. 128. 130. 131 . 303. 301. 306 307. 3668 390. 310. 133. 153. 135. 188. I39. 140 141. ibo 313 315 313 3133 142. 143. 144. 147. 148. 149. 151. . 152 ö 155 50 Schönheide und Rathsam, auch nur Schön⸗ ö 2. ; ö 1 364. 315. 325, ] 66 39 83 abicht 08 25. 34. 35. 36 ; 58 ö 29 2 ö ö ö. ꝛ— Kattschütz G68...... ..... ... 20. 29. 1 ö Striegendorf fr. Bisth.⸗Landsch. jetzt Nðn. 338. 340 342. 313. 341. . [. ; 179 ; 350. 355. 356. 357 stottwitz Ober, Kreis Sagan, 68... .. 3 192 ; ö 3 363. 376. 194 ö 373. 37 228 ö. 381. 384. 3385. 336. 38 , 5 38 21 391. 392. 393. 394 395. Kummernick 68. .... . 36 795 3h. 1065. 3205. 30M. os. 13. Liebenthal u. Zug., Kreis Löwenberg, S. 328 26 85 6os S608 610 13 ö 14. 20 407. 409. 419. 411. 413. 41358. B 615. 616. 17 ; 42. 44. 56 417. 420. 421. 422. 423. 421.

427

26 102. 112. 1532 k 6. 4. 5. 6 143. 147 k 26. 8 172. 174. 177 = 8. 429. 430. 431. 432. 433. 8. 11.17 197. 256. 310 436. 433. 441. 442.

21 326. 344. 368 . 451. 452. 453. 454. 22 383. 395. 402 ĩ 460. 463. 461.