gelassenen Rechtsanwalte ie . worden. Berlin, den 26. September 1894. Königliches Landgericht. II.
39133 Bekanntmachung.
In die Liste der bei hiesigem Königlichen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute ein⸗ getragen der Gerichts⸗Assessor a. D. Leopold Gottschalk in Köoͤln.
Köln, den 1. Oktober 1894.
Der Landgerichts ⸗Präsident: Lützeler.
39138 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eduard Heinrich Christensen in Preetz ist am heutigen Tage in der Liste der bei , en Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.
Preetz, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
259] Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf mil och den XI. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesell—⸗ schaft. Wilbelmstraße 57/58 11 zu Berlin, ganz er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng:
Verhandlung, Beschlußfassung und Wahlen in Gemäßheit des 531 Absatz 3 und 3 der Satzungen.
Berlin, den 5. Oktober 1894.
Eisenbahn⸗Gesellschaft für Deutsch⸗Ostafrika
(¶Uusambara⸗Linie). Lucas.
39261 giͤnigsberger Hartungsche Zeitung
und Verlagsdruckerei.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1893 und unserer Bekanntmachung vom 23. Mai 1894 werden die bisher zum Umtausch in nene Aktien à ELO M nicht eingelieferten alten Aktien unserer Gesellschaft, und zwar:
zu 500 Thaler Nr. 5 6 7 8 169 113,
zu 100 Thaler Nr. 1565 2309 2754 2887 nebst den dazu gehörigen er, , und Talons für werthlos erklärt. Dieselben gewähren keinen Anspruch auf Dividenden.
Königsberg, den 3. Oktober 1894.
Die Direktion J
der Königsberger Hartungschen Zeitung
un. Verlag druckerei, Gesellschaft auf Aktien. H. Wogram. A. J. H. Buske.
39134 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts anwalt von Schlebrügge aus Ober⸗Glogau heute eingetragen worden.
Striegau, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 391371
In der Liste der Rechtsanwalte bei dem hiesigen Amtsgericht ist heute gelöscht worden:
Bang, Heinrich, Rechtsanwalt zu Hünfeld.
Hünfeld, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
ma, , 32]
. 2 Nr. 9245. Recht anwalt lr. Karl Kohler in 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Karlsruhe wurde infolge Verzichts auf die Zulassung Genossenschaften.
bei dem Gr. ö , in der Anwaltsliste eine.
dieses Gerichtshofes gelös Karlsruhe, den J. Oktober 1894. Gr. Bad. Ober⸗Landesgericht. Schneider.
s) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
63891361 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Loemenstein in Berlin, Mittelstraße 63, ist am 26. September
39135
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Johannes Fürchte— gott Ostermeyer hat die Zulassung bei dem unter⸗ zeichneten Landgericht aufgegeben und ist deshalb in der Liste der bei demselben zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden.
Tilsit, den 1. Oktober 1894.
Königliches Landgericht.
1894 in die Liste der beim Landgerichte U hier zu⸗
9) Bank⸗Ausweise. sʒoꝛbs Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins
am 29. September 1894.
h Metall. und P e Githab
etall⸗ und Papiergeld, Guthaben
bei der Reichsbank ꝛe. 2) dr, , . 2c 3) Lombardbestände 43 Grundstück Passivn.
Giro ⸗Guthaben ꝛe
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Nachdem der Apothekenbesitzer Kahler zu Batten⸗ berg, Kreis Biedenkopf, nach Verzichtleistung auf die Konzession zum Betriebe seiner Apotheke die Kon⸗ zession zur Errichtung einer Apotheke in Hannover erhalten hat, und hierdurch die Konzession zum Fort⸗ betriehe der Apotheke in Battenberg in Gemäßheit des Erlasses des Herrn Ministers der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten vom 17. November 1893 M. Nr. 10103 anderweit zu verleihen ist, hat der Herr Ober⸗ ö. der Provinz . mich zur
röffnung des Konkurrenzwerfahrens zur Bewerbung um diese Konzession ermächtigt. 39139
Demgemäß fordere ich geeignete Apotheker auf, ihre Meldungen zur en enn, um die Konzession um Fortbetriebe der Apotheke zu Battenberg
is zum I. November d. Is. schriftlich bei mir einzureichen.
Personliche Vorstellung ist zwecklos, den Meldungen sind beizufügen:
1) die Approbation als Apotheker,
2) die physikatlich beglaubigten nach der Zeitfolge
geordneten Servierzeugnisse,
ein Führungszeugniß der Polizeibehörde des Geburtsorts und, falls der Bewerber dort zur Zeit nicht wohnt, außerdem ein Führungs⸗ zeugniß der Polizeibehörde seines derzeitigen Wohnortes,
ein Lebenslauf,
Nein von einer öffentlichen Behörde beglaubigter Nachweis über den Besitz der zur Erwerbung und zum Fortbetriebe der fraglichen Apotheke erforderlichen Geldmittel, die pflichtgemäße Angabe des Bewerbers, ob
t 14505721 15 919968 h 103 200 1945000
er schon eine Apotheke besessen hat oder nicht.
27123 889
Bezüglich derjenigen Bewerber, welche schon eine yore besessen . oder eine solche 9 Zt. noch besitzen, 6 die Bestimmungen der Erlasse dez Herrn Muisters der geistlichen ꝛc. Angels fen he en bom 2. Dejember 1893 bezw. vom 17. November 1893 mit Ausnahme der . 4 des Letzteren maß⸗ gebend, wobei ich noch besonders darauf aufmerksam mache, daß Gesuche solcher Bewerber, welche bereits eine Apotheke besessen haben, ohne Vorlage der voll⸗ ständigen zu 1—6 erforderten Nachweise keine Berück= sichtigung finden, ebensowenig wie die Gesuche solcher Bewerber, welche nach dem Jahre 1885 approbiert ind, oder solcher, welche längere Zeit außerhalb des pothekergewerbes . waren.
Es wird ausdrücklich bemerkt, daß der neue Kon— zessionar verpflichtet ist, die vorhandene Apotheken= e r, ee. die bei der Geschäftsübernahme vor— räthigen Waarenbestände gegen einen dem derzeitigen wahren Werth entsprechenden Preis käuflich zu über nehmen und unter Beifügung einer beglaubigten Abschrift des Inventars und des Kaufvertrags zu dem letzteren meine Genehmigung einzuholen. Kann über den Preis eine Einigung nicht erzielt werden, so wird derselbe durch Sachverständige festgesetzt, deren Ernennung bezw. Bestätigung ich mir por behalte. Die Kosten der Abschätzung sind von dem Verkäufer und dem Käufer zu gleichen Theilen zu tragen. Zur Uebernahme des Apotheken, Grundstücks ist der neue Konzessionar nicht verpflichtet, er hat jedoch, falls er dasselbe dennoch käuflich erwerben will, zu dem vereinbarten Kaufpreise meine Geneh— migung unter Vorlage einer beglaubigten Abschrift des Kaufvertrages einzuholen.
Dem neuen Konzessionar ist nach Maßgabe der Allerhöchsten Ordre vom 30. Juni 1894 die Präsen⸗ tation eines Geschäftsnachfolgers nicht gestattet.
Wiesbaden, den 2. Oktober 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: Frhr. v. Reiswitz.
Bo! Bekanntmachung.
Der , Johann Wilhelm Cremer zu Straßburg, geb. den 15. August 1843 zu Myhl, Regierungsbezirk Aachen, hat ein Gesuch um Verleihung des Rechts, seinem bisherigen Namen noch ven Namen „Chap“ beifügen zu dürfen, eingereicht. Es wird dies mit dem Beifügen, daß etwaige Einspruchsberechtigte ihre Ginwendungen binnen drei Monaten vorzubringen haben, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Straßburg, 1. Oktober 1894.
Der K. 29 . Veit.
aso)
PROSPECGT.
Königreich Rumänien. 4729 amortisirbare Rente von 1894
im Nominalbetrage von Francs 190 000000
Auf Grund des Gesetzes vom 29. März / lo. April 1885, des Gesetzes vom 21. Dezember 1838312. Januar 1890, des Gesetzes vom 6/18. Juni 1890, der beiden Gesetze vom 11. 23. Juni 1890, der beiden Gesetze vom 11. 23. Juli 1891, des 6 vom 22. Juli / 3. August 1891, des Gesetzes vom 28. Mai / d. Juni 1892 und des Gesetzes vom 29. Mai / lo. Juni 1892 emittiert die rumänische Regierung eine Anleihe im Nominalbetrage von Francs 120 000 000 — S 97 200 000 in Obligationen der 400 ammortisierbaren Rente von 1894, Kapital und Zinsen zahlbar in Gold.
Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt zur Ausführung von Eisenbahnen, Straßen und Brücken⸗ bauten, insbesondere der Brücken über die Donau und über die Borcea, sowie eines Post⸗ und Telegraphen⸗ Gebäudes in Bukarest, insgesammt in Höhe von rund 885 Millionen Lei, ferner zur Errichtung von landwirthschaftlichen Instituten und Krankenhäusern und zu Inftallationen für die Staats⸗Monopol⸗ verwaltung in Höhe von circa 10 Millionen Lei.
Die Dhligationen werden im Texte die folgenden Bestimmungen außer in rumänischer, in fran⸗ zöstscher und deutscher Sprache enthalten. ; .
Die neue Anleihe wird in Obligationen auf den Inhaber, jede zu Frances 500 — S 405, emittiert und in 36 000 Abschnitten von einer Obligation, 36 000 Abschnitten von zwei, 14 400 Abschnitten von fünf und 6900 Abschnitten von zehn Obligationen ausgefertigt.
Die Obligationen und Zinskupons dieser Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen und Rukünftigen rumänischen Steuer oder Stempelgebühr befreit. Von allen Greef, werden die Obligationen zu ihrem Nominalbetrage als Garantie und die fälligen Zinskupons statt baarer Zahlung angenommen.
; Die Obligationen dieser Anleihe werden mit 40,9 fürs Jahr vom Nominal⸗Kapital verzinst. Die Zinsen laufen vom 19. Juni / J. Juli 1894 und werden halbjährlich am 20. Dezember / 1. Januar und am 19. Juni / 1. Juli jeden Jahres bezablt. ö
Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum Nennwerthe im Laufe von längstens 44 Jahren in Gemäßheit des dem Text der Obligationen beigefügten Tilgungeplanes im Wege von halbjährlichen Ver⸗ lIoosungen, welche am 20. März / . April und am 19. September / J. Oktober jeden Jahres, mit dem 20. März / 1. 4 1895 degin nend stattfinden werden.
Die Rumänische Regierung verpflichtet sich, vor Ablauf von 10 Jahren, vom 20. Dezember 18941. Januar 1895 an gerechnet, eine verstärkte Verlossung oder eine Kündigung der Anleihe nicht vorzunehmen. . ö
Die gezogenen Obligationen werden drei Monate nach der Verloosung gegen Einlieferung der Stücke nebst Talon und allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinskiwons bezahlt.
Der Betrag fehlender Kupons wird von dem zu bezahlenden Kapital gekürzt.
Die Nummern der jedesmal verloosten und der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen, sowie alle die Umlaufsfähigkeit derselben betreffenden Be⸗ kanntmmachungen der Rumänischen Reglerung werden außer in rumänischen in sechs bis acht ausländischen , . . (darunter in zwei Berliner Blättern), französischen und anderen, gehörig be⸗ annt gemacht.
Die fälligen Zinskupons und Obligationen werden nach Wahl des Inhabers in Berlin und
raukfurt a. M. in Mark, in Paris in Francs und in Bukarest bei den Staatskassen in Lei Gold im
erthverhältniß von Franes 60 — Æ 405 — Lei Gold 500 eingelöst.
g m Fällige und nicht zur Zahlung vorgezeigte Zinskupons und Obligationen verjähren nach Ablauf von fünf Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet.
. Im Auslande erfolgt die Einlösung der fälligen Zinskupons und Obligationen der 40/0 amortisier⸗ baren Rente von 1894 in Berlin bei der Direktion der Diskont o⸗Gesellschaft und bei Herrn S Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und in Paris (bei der noch bekannt zu machenden Stelle).
Bukarest, im September 1894.
Der , Germani. Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir die
Numänische 5. amortifirbare Neunte von 1894
ar den Börsen von Berlin und Frankfurt 9. M. u. s. w. in den Verkehr und stellen zu tesem Behufe den gegenwärtig zur Ausgabe bestimmten Betrag, abzüglich eines für ein rumänisches Staatsinstitut reservierten Betrages von nom. Frances 2000000
mit nominal 6 Francs 58 000 000 Marl 46 980 000
zur Snbshription. Berlin und Frankfurt a. M., im Oftober 1894.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
S. Bleichröder.
Die selbe findet am
Mark 97 200000.
Montag, den 8. und Dienstag, den g. Oktober d. .J.
in Bukarest
bei der Rangue Nationale de Ronmnnie, sowie bei deren
Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova,
in Basel
bei dem Basler Bankverein,
bei der Basler Handelsbank, bei der Basler Depositen⸗Bank,
in Zürich in Genf in Kopenhagen
bei der Schweizerischen Kreditanstalt, bei der Union Financiere, bei der Danske Landmandsbank.,
Hypothek- og
Vekselbank, unter den von diesen Stellen auszugebenden Bedingungen,
sodann in Berlin
bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne,
in Breslau
bei G. Heimann,
bei G. v. Pachaly's Enkel,
in Köln in Hamburg
bei Sal. Oppenheim jan. E Co., bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei L. Behrens * Söhne, bei M. M. Warburg C Co.,
in Leipzig
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
bei der Leipziger Bank
und an anderen Stellen
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: 1) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldung s⸗
Formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann.
Einer jeden Anmel⸗
dungestelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf jedes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. 2) Der Subskriptionspreis ist auf S4 06oO vom Nominalbetrage der Mark, zuzüglich 0/0 Stück⸗ zinsen vom 1. Juli 1894 bis zum Tage der Abnahme, festgesetzt. 3) Bei der Subskription muß eine Kaution von 5. Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden . Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subfskriptionsstelle als zulässig erachten wird.
) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzügli
gegeben.
alle die zurũck⸗
5) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom A8. Oktober 1894 ab gegen Zahlung des Preises 6 geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet: Gin Fünftel des Nominalbetrages der Stücke e, bis . v. November 1894.
36 Fünftel des Nominalbetrages der Stücke
pätesteng bis einsschließlich 8. Dezember 1894,
wei Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 289. Dezember 1894
abzunehmen. Nach vollständiger
bnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag
verrechnet bezw. zurückgegeben. ö zugetheilte Beträge unter 15 000 Francs nom. ist keine n
successive Abnahme gestattet, und si
werden, trãglich ist.
solche bis zum F. November 1894 ungetrennt zu regulieren.
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 40/ i, , können nur insoweit berücksichtigt als dietz nach GErmessen der Substriptionsstelle mit
en Interessen der anderen Jeichner ver
Bis zur i der desinitiven Stücke werden von dem Rumänischen Finanz⸗Ministerium
einheitlich ausgestellte Interims
cheine ausgegeben, gegen deren Ginlieferung in Gemäßheit näherer Bekannt⸗
machung die definitiven Stücke, ohne Rücksicht 2 den Autgabeort, von allen ire stellen ausgehändigt
werden. mit dem deutschen Reichtzstempel versehen r Reichs stempel ni
nitive, mit deutschem Re ene St
stempel verse
Nur die in Deutschland zur Ausgabe gelangenden — 5 im Auslande 2 . Interimsscheine, welche den deut⸗
t tragen, werden gegen Erlegung desse U . uimgetauscht.
nterimtz scheine und definltlven Stücke werden
ben bei den deutschen Umtauschstellen in
M. A. von Rothschild & SDöhne.
zun Deutschen Reichs—
M 235.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IL 1 G60 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Oktoher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Nuster. egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
1894.
das Deutsche Reich. an. 254)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e en Der
265 3 —
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 235 A., 235 B. und 235 C. ausgegeben.
Pharmazeutische Zentralhalle f r Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmgeie. (Verleger Dr. G. Geißler in Dresden.) Nr. 39. — Inhalt: Chemie und Pharmazie: Gurarina de Juan Salas Nieto. — Sind Blüthenhonige, welche eine abnorm hohe Menge Rohrzucker enthalten, verfälscht? — Neue Arzneimittel. — Papain Reuß. — Neues Verfahren zur Darstellung von Geraniol aus Zitronellöl. — Lactopheninharn. — Nachweis von
ucker im Harn. — Toxikologischer Nachweis von Kaliumwasserglas. — Fettsäuregehalt der Seifen. — Therapeutische Mittheilungen: Behandlung des Lupus mittels Parachlorphenol. — Ustilago Maydis. — Oleum Rilicis aethereum gegen Bandwurm. — Beseitigung des Geruchs bei Blasenkatarrh. — Bei Verbrennungen. — Gegen üblen Hautgeruch. — Verschiedene Mittheilungen: Stärkungs⸗ und Er⸗ frischungsmittel. — Thermophor. — Amalgamieren von Zinkplatten. — Phönixin. — Kalidor. — Der⸗ matin. — Exsiccatur. — Geheimmittel.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachhlatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandel, zugleich offizielles Organ des ,,,. Braunkohlen . Industrie⸗ Vereinß. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin 8wW. 46, Großbeerenstraße 94. Nr. 77. — Inhalt: Preußische und ausländische Massengüter⸗, insbeson⸗ dere Kohlentarife. — Der Verein deuticher Eisen⸗ bahnverwaltungen. — Kohlenproduktion Groß⸗ britanniens und Irlands 1893. — Zur Bergarbeiter⸗ bewegung. — West⸗Deutschland: Düsseldorfer Börse vom 260. September 1894. — Wagenstellung der Kgl. Eisenbahndirektion (linksh.) Köln. — Desgl. srechtsrh) Röln und zu Elberfeld — Mengeder Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft. — Westfälisches Koks⸗ syndikat. — Mittel⸗Deutschland: Braunkohlenwerk Caroline. — Ost⸗Deutschland:; Oberschlesischer Kohlenmarkt. — Ausland: Rußlands Kohlenver⸗ brauch. — Tarife. — Technisches. — Vermischtes. Submissions⸗Kalender. — Generalversamm lungen. — Dividenden. — Von der Berliner Börse.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem roßher og.
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
38382 Aachen. Unter Nr. 2181 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der . „Schagen Æ Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Schagen zu Eschweiler. Die Gesellschaft hat am 26. September er. begonnen.
Aachen, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. 39121] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 267 zur Firma Schäfer X Hartjen eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Achim, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
39264 Altenkirchen. Am 1. Oftober 1894 ist in unser Firmenregister eingetragen worden: a. zu Nr. 104 für Apotheker Friedrich Ludwig zu Flammersfeld. „Die Firma ist erloschen.“ b. zu Nr. 136: Spalte 2. Apotheker Heinrich Hogrefe zu Flammersfeld, Spalte 3. Flammersfeld, Spalte 4. H. Hogrefe. Altenkirchen, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 39358 des göni ic, Amtsgerichts N zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1894 . am 3. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfo gt n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5167, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Behrendt 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ gen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ne l ehe aufgelöst. 1 en Fabrikant Carl Julius Behrendt in erlin, der Kaufmann Georg Hermann Robert Behrendt in Berlin sind J Liquidatgren ernannt. . Zur Zeschnung und Vertretung der Liquidations⸗ sirma ist jeder von ihnen beiden berechtigt. n ig Gesellschaftgregister ist unter Nr. 13 893, woselbst die dagel ge n aft in Firma: ut den Sizce nä, Trtt ht, zu Berlin verm eht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ö. arl Gustay Adolf Starke zu erlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 311 des Firmenregisterßz. Demnäaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26311 die Handlung in Firma:
F. Ancion Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Gustav Adolf Starke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 898, woselbst die Handlung in Firma⸗ Südamerikanisches Kaffee Import Geschäft
H. G. Engelmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in: H. G. Engelmann geändert. Vergleiche Nr. 26 310. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 310 die Handlung in Firma:
H. G. Engelmann mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Engelmann in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 22 144, woselbst die Handlung in Firma:
Piechatzek Lüders ᷓ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in: S.. Piechatzek geändert. Vergleiche Nr. 26 30). Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 309 die Handlung in Firma: F. Piechatzek mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Piechatzek in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 073, woselbst die Handlung in Firma: S. S. Cramer zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
unter
mit dem Sitze getragen: . . Der Kaufmann Leo Bohm in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Agenten Hans Siegfried Cramer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 14975 des Gesellschaftsregisters eingetragen. — . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14975 die Handelsgesellschaft in Firma: H. S. Cramer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗
gonnen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 651 die Firma: Adolf Gerechter. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 14539, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sermann Rose mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Dem , Taranezewski ist durch Urtheil des öniglichen Landgerichts 1 zu Berlin, 2. Ferien⸗ Kammer für Handelssachen, vom 11. September 1894 im Wege einst⸗ weiligen Verfügung in Sachen (3. 20/94 H. EK. 10 geboten worden, sich bis zur rechts—⸗ kräftigen Entscheidung des Hauptprozesses jeder Geschäftsführung in der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Rose, insbesondere des Ein⸗ ziehens von Außenständen sowie jeder Störung des Gesellschafters Pramann in der Geschäfts⸗ führung zu enthalten.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Uhrmeister X Brandt begründeten offenen Handelsgesellschaft mit dem 669 n Berlin (früher Charlottenburg), (Geschäftslokal: An der Stadtbahn 5) sind: . der Fabrikant Heinrich Gerhard Uhrmeister in Charlottenburg und ⸗ der Kaufmann Carl August Brandt in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und war früher unter Nr. 230 des Gesellschafts registers des Königlichen Amtsgerichts zu Char—⸗ lottenburg eingetragen.
Dies . unter Nr. 14976 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 312 die Firma:
Carl eg igen (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. S6) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leipziger in Berlin 6 worden. elöscht sind: , , . 20 529 die Firma:
ahles * 2 . Firmenregister Nr. 21 772 die Firma: Kretschmann Nachf. Berlin, den 3. ober 1894. Königliches rn, ö. Abtheilung 89 / 0. a.
serlin. Sandelsregister 393591 des stöniglichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien Gesellschaft für Pappen Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Schreiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 3. Oktober 1894. Königliches *r, J. Abtheilung 89/90. ila.
R oGchum. Sandelsregister 39124 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1394 unter der Firma Balcke Æ Co
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am
2. Oktober 1894 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Ingenieur Hans Balcke, Y der Kaufmann Otto Kleinschmidt, beide zu Bochum.
39127 KErem em. In das Handelsregifter ist eingetragen den 29. September 1894:
Fr. Krampitz, Bremen: Friedrich Krampitz.
J. Meier Æ Cie, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist nach Hemelingen verlegt und die Firma in Bremen am 24. Sep⸗ tember 13894 erloschen.
D. F. Meyer, Vegesack: Der Inhaber Diedrich Friedrich Meyer ist am 2. Mai 1894 gestorben. Seitdem ist Inhaberin gewesen dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Marga⸗ retha Rebecka Amalie, geb. Thöle, bei unver⸗ andert gebliebener Firma. Die Firma ist fodann am 1. September 1894 erloschen.
Albert
Erust Müller, Bremen: Inhaber Robert Ernst Müller.
Carl Schütte, Bremen: Seit dem am 2. August 1894 erfolgten Ableben des Inhabers ist dessen Wittwe, Johanna, geb. Kamberger, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.
Theater MHorienx, Teckel K von Cassel, Eremen: Am 31. August 1894 ist die Erwerbsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits erfolgter Liquidation erloschen.
den 2. Oktober 1894:
Capt. H. Behrens, Bremen: Am 29. Sey⸗
tember 1394 ist an Henrich Reinhard Behrens
Prokura ertheilt. Heinrich Lotze, Bremen: Inhaber Philipp Am 2. Sep⸗
Eduard Heinrich Lotze.
Herm. Lohmann, Bremen: tember 1894 ist die Firma erloschen.
F. Panning, Bremen: Am 29. Sertember 1894 ist die Firma erloschen.
C. Röben, Bremen: Mit dem am 24. Juni 1894 erfolgten Ableben des Mitinhabers Her⸗ mann Hillmann, richtiger Hermann Casten Hillmann, ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Ludwig Röben hat die Aktiva und Passiva derselben über ⸗ nommen und führt das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Vahland Æ Co., Bremen: Die Tommandit. gesellschaft ist am 29. Seytember 1894 aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben bat der persönlich haftende Gesellschafter Jobann Peter Vahland übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. .
E. Wieting C Co., Bremen: Der Mitinhaber Gustav Emil 2 ist am 7. August 1894 gestorben und mit seinem Tode seine Verheili⸗ ung erloschen. Die Mitinhaber Emil Friedrich
dolph Wieting Wittwe, Agnes Rebecka Catha⸗ rina, geb. Imborst, und Johannes Caspar Wieting setzen das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter un⸗
veränderter Firma als offene ö
e
Inhaber Johann
fort. Die erstere zeichnet die Firma nicht. D an Carl Conrad Martens ertheilte Prokura bleibt in Kraft. Waltemath * Schindler, Bremen: Offene ndelsgesellschaft, errichtet am 18. März 1894. nhaber die in Bremen wohnhaften Fabrikanten ohann Friedrich Waltemath und Johann Ludwig Schindler. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 2. Oktober 1894. C. H. Thulesius Dr.
N æeslan. Bekanntmachung. 39123 In unser Gn ff en er ist bei Nr. 539 der Eintritt des Buchhändlers Adolf Bial zu Breslau als Gesellschafter in die hier unter der Firma Bial
M Freund bestehende heut eingetragen worden. restian, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
fer d e sr.
Rreslan. , Ilz dlaꝰ] In unser Firmenregister ist bei Nr. 435 das Er löschen der Firma J. Lichtentag hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Ruüren. Bekanntmachung. 39125]
Das unter der Firma W. Scheid zu Büren unter Nr. 46 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Holihändlers Werner Scheid zu Büren ist infolge Ablebens des letzteren und der ehe⸗ lichen Guütergemeinschaft auf dessen Wittwe Johanna, geborene Becker, zu Büren übergegangen und führt diese dasselbe unter derselben Firma fort.
Diefes ist unter 45 und 61 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 30. September 1891 am 2. Oktober 1894 eingetragen.
Büren, den 2. Oktober 1394.
Königliches Amtsgericht.
Rüren. Bekanntmachung. 391261
Die Wittwe Holjhändler Werner Scheid, Johanna, geb. Becker, zu Büren, hat für ihr unter der Firma „W. Scheid“ zu Büren bestehendes, unter Nr. 61 unseres Firmenregifters eingetragenes, kaufmãnnisches Geschäft jedem ihrer Söhne Hermann Scheid und Otto Scheid zu Büren Prokura ertheilt
Dieses ist am 2. Oktober 1894 zufolge Verfügung dom 30. September 1894 unter Nr. 15 in unser Prokurenregifter eingetragen.
Büren, den 2. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 391811 Nr. 1522. Firma: Richard Siebold in Cassel. Die Firma Richard Siebold ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung dom 27. September
1894 am 235 September 1894.
Cassel., den 28. September 1894 Königliches Anrtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Betauntmachung. 29129]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließ ung ehelicher Gũtergemeinschaft ist heute unter Rr. 6356 dermert᷑̃t worden, daß der Kaufmann Eeust Georg Miz für die Dauer seiner mit He geb. Reichel, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 3. Setember 1894 die Gemeinschaft der Güter md des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die künftige Ehefrau in die Che ein- bringt oder während der Ghe durch Srbschaft, Schenkung, GSläcksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen- schaft des vertrags mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 39128]
In unier Gesellschaftsregifter it heute bei der sub Nr. S8 eingetragenen Firma A. Müller vor⸗ mals Wedel'sche Hofbuchdruckerei folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft wird fortan kollektiv vertreten durch Julius Adolf Blottner als vic der Müller schen Descendenz und Frau Ella Haack, geb. Kulemkamp.
Danzig, den X. Sey tem er 188
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. — 2 — . In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 924 die Prokura des Kaufmanns Felix Jacobsohn zu Danzig für die Firma J. S. Jacobsohn ebenda (Nr. 1868 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. , In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 91 vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des .
manns Westphal mit dem Kommerzien ⸗Rath für die Firma Th. Rodenacker erloschen ö
Gleichzeitig ist unter Nr. 925 desselben isters vermerkt worden, daß dem Kaufmann 5 Westphal hier mit dem Kaufmann Walter 2 been f für die gedachte Firma Kollektivp erthe ;
Danzig, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Eilenburg. Bekanntmachung. 39144] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Eilen er Kattun⸗Mann⸗ factur · Actien Gesellschaft folgender Vermerk heute eingetragen worden: n der 22. ordentlichen Generalversammlung vom 18. September 1894 ist das statutenmäßig a dende Mitglied des Aussichtsraths, Banquier . Steckner zu Halle a. S. wiedergewählt. 3 Ferner sind in der Sitzung des Au von demselben Tage ö . , 0 en u ö, 5 . der Dr. . Ada ö ahn . ö