1894 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

re g, Gg, zol 46) 13 741. U t O. ö den 2 heute . en: 3 Firmenteglster

a Viktor tter 3. Nieeblatt.

aupt⸗ n . in Biberach, Württemberg,

weig⸗ niederlassung in Engen. ; nbaber Anton Viktor Kutter, Kaufmann in Biberach, verheirathet mit Bertha Liebel feit 16. Mai

. 3 Abschluß eines Ehevertrag nach Württemb.

andrecht.

Eugen, den 1. Oktober 1894.

Chr. Bad. Amtsgericht. Gießler.

39143 Er u Et. In unserem Einzelfirmenregister ö unter Nr. 1223 heute eingetragen:

Bezeichnung des Firma. Inhabers: die Ehefrau des j . ilhelm Scheller, Alwine, geb. Holl, n rt. Drt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ä. Scheller. Erfurt, den 2. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Firma: L. S. Brinkmann zu Eschwege

eingetragen worden:

ie beiden Inhaber der Firma haben dem Kauf⸗ mann Aron Westheim in Eschwege Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 3. Oktober 1894.

Eschwege, am 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

39147 Eriedeberg N.-M. Im Handelsregister sind . Firmen gelöscht: r. 11535. J. M. Jacobsohn. Nr. 121. Seelig Pinner. Nr. 252. L. A. Mylins. Friedeberg N. M., 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 39148 Gelderm. Die von der Firma Buschmann 4 Nothe zu Geldern dem Kaufmann Adolf Villinger daselbst ertheilte, unter Nr. 1364 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen. Geldern, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Gesen e- Handelsregister 39149 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. . im Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 9. H. Seppeler (Firmeninhaber Kaufmann

Heinrich Seppeler zu Geseke),

Nr. 14. S. Zunsheim (Firmeninhaber Kauf mann Hennoch Zunsheim zu Störmede),

Nr. 16. Abr. Stern (Firmeninhaber Kaufmann Abraham Stern zu Geseke),

Nr. 17. A. Rosenthal (Firmeninhaber Wwe. Kaufmann Abraham Rosenthal, Hendel, geborene Klestadt zu Geseke),

Nr. 18. L. Tönnies (Firmeninhaber Zigarren fabrikant Lorenz Tönnies zu Geseke),

Nr. 25. Samson Stern junior (Firmen- inhaber Kaufmann Samson Stern junior zu 6 .

r. 8. S. A. Stern (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Siegmund Aron Stern zu Geseke),

Nr. N. J. Klestadt (Firmeninhaber Kaufmann Josef Klestadt zu Störmede),

Nr. 38. Schniedermann (Firmeninhaber Eisen oer Johann Heinrich Schniedermann hier⸗ elbst)

sind gelöscht am 25. September 1894.

Heinrichs walde. Sandelsregister. 39155

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42 die .

ampfmeierei Adlich Groß Brittanien ( A. Kopp). .

als deren Inhaber der Gutsbesitzer Arthur Kopp in Bürgerhuben und als Ort der Niederlassung Adlich Groß Brittannien eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

39150

Helmstedt. Im hiesigen e , ist

2 135 bei der Firma Friedr. Wolter in der ubrik Prokuren“ eingetragen:

Die dem Kaufmann Curt Gast hieselbst unterm 10 Mai 1894 ertheilte Prokura wird auf Grund des Antrages des Inhabers der Firma vom 29. Sep- tember 1894 gelöscht.

Helmstedt, den 29. September 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Mergord. Sandelsregister 39152 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann 26 Schwagmeyer zu Enger

und der Kaufmann Wilhelm Stempelmüller zu

HBerford haben für ihre zu Herford bestehende, unter

der Nr. 231 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Schwagmeyer K Ce eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Wilbelm Schwagmever zu

. als Prokuriften bestellt, was am 2. Oktober S94 unter Nr. 148 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

839154 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser , ist heute a. unter Nr. 870 die Firma Martin Nauke zu erg i. Schl. und als deren Inhaber der 2 Martin Nauke daselbst, ö b. unter Jr. S71 die Firma F. M. Zimansky zu Hirsch i. Schl. und als deren Juhaber der Raufmann Moritz Zimansty daselbst, eingetragen worden. Hirschberg, den 27. September 1894. Köaigliches Amtsgericht.

Mmohenlimburg. SGandelsregister des 39153 Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Mei der . Nr. ö. 8. 9 1 8

eingetragenen fenen Handel Ele

Dogcter in Ter giahnter (Sotzeniimburg) 6. am

L Ottober 894 Folgendes vermerkt werden:

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt auch dem Kaufmann Alexander Deitenbec 1 der Nahmer zu.

39151] Homburg v. d. H. Bekanntmachung.

Das HBandelsgeschäft in Firma „Ph. Jamin * Ce zu Oberursel ist durch Vertraz auf den Kaufmann Rudolf Eck zu Oberursel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Löschung und Neueintrag ist unter Nr. 345 bezw. 352 unseres Firmenregisters heute erfolgt.

Homburg v. d. H., den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Inowrarlawm. , . 39156

Im Firmenregister ist unter Nr. 547 die Firma Franz Krüger Molkerei Klein Morin und als deren Inhaber Molkerei⸗Direklor Franz Krüger in Jarotschin zufolge Verfügung vom 29. September 1894 am 1. Oktober 1894 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 39157]

Im Firmenregister ist unter Nr. 548 die Firma Walther Hein und als deren Inhaber Kaufmann Walther Hein in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 29. September 1894 am 1. Oktober 1894 ein⸗ getragen worden.

Inomrazlam, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ityeh oc. Bekanntmachung. 39159

In das hiesige Firmenregister ist heute sub str. 1010 eingetragen die Firma:

B. Tadsen in Sude

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Christian Tadsen daselbst.

Itzehoe, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

39158 Jargotschim. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 eingetragene Firma: S. HEukomski“ ist heute gelöscht worden. Jarotschin, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Köpenicks?. Bekanntmachung. 39185 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die am 1. Juli 1893 begonnene Handels. gesellschaft „Grünauer Gxportbier⸗ Brauerei H. Siemens Æ Ce“ mit dem Sitze zu Grünau und als deren Gesellschafter: I) der Brauereibesitzer Hans Siemens zu Grünau, 2) der Braumeister Hermann Siebert zu Grünau eingetragen worden. töpenick, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

HR üpeni ck. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma Adolph Cohn mit dem Sitze zu Adlershof, und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolph Cohn zu Adlershof eingetragen worden. Köpenick, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Hẽ dpeni ck. Bekanntmachung. 39184

In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

I) unter Nr. 1192 „S. Neumann“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Neumann zu Köpenick,

2) unter Nr. 113 „Aug. Kerrmann“ mit dem Sitze zu Alt Glienicke und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Kerrmann zu Alt-⸗Glienicke.

Köpenick, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. RKonstantinopel. 39182 Handelsregister des Kaiserlichen Deutschen General- Konsulats zu Konstantinopel. Die unter Nr. 48 des diesseitigen Gesellschafts. registers eingetragene Zweigniederlassung der „Ge⸗ sellschaft für den Bau der Eisenbahn Salonik Monastir“, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M., ist unter

dem 29. September 1894 gelöscht worden.

Konstantinopel, den 29. September 1894.

Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. S.) Gillet.

Kreurzburg O. S8. Bekanntmachung. 39183) In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 371 eingetragene Firma Max Loemy zu

Kreuzburg O. S. doscht worden.

Kreuzburg O.⸗-S., den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. I39188

In, unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 57 a., wo die Thüringer Malzfabrik Schloß Thams⸗ brück, Actiengesellschaft u Thamsbrück, einge⸗ tragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Ver- fügung vom 29. September am 1. Oktober 1894 eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

20. September 1394 ist an Stelle des mit dem 1. Oftober 1894 autscheidenden Vorstandsmitgliedes, des Direktors Renneberg der Kaufmann Heinrich Kruhöffer aus Heiligenstein zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Langensalza, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Langensalza. Bekanntmachung. 39189 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 90, wo der Kaufmann Oskar Beltz als Inhaber der Firma Oskar Beltz zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 1I. am 1. Oftober 1894 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Clara Pauline Beltz, geb. Seydel, hier über⸗ a gn. welche dasselbe unter unveränderter Firma fort etzt.

Demnãchst ist unter Nr. 279 den , die Firma Oskar Beltz mit dem Orte der Nieder⸗ laffung Laugensalza und als deren Inhaber die Bittwe Clara Beltz, geborene Seydel, am 1. Oktober 1894 eingetragen worden.

Endlich . an demselben Tage unter Nr. 39 des . sters der Kaufmann Osker Beltz als rokurist der Firma Oskar Beltz zu Langensalza er. angensalza, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Laubam. Bekanntmachung. 39187 Die von der verwittweten Frau Buchhändler Mathilde Gollnick, geb. Knaufft, zu Lauban, In⸗ haberin der unter Nr. 361 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gust. Köhler's Buchhandlung Aug. Gollnick, dem Buchhändler August Theodor Petzold zu Lau⸗ ban ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 63 heute ein⸗ getragen worden. Lauban, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. 39190 Im hiesigen Handelsregister Blatt 47 ist zur

Firma Actiengesellschaft Norddentsche Stein⸗

gutfabrik zu Grohn heute m,, .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1894 ist das Gesellschaftsstatut in folgender Weise abgeändert:

L. §5 2. 1. Absatz wird wie folgt gefaßt:

Die Höhe des Aktienkapitals beträgt 548 000 „, eingetheilt in 248 Vorzugsaktien à 2000 S und b2 Stammaktien à 1000 6

22S 15. 1. Absatz wird wie folgt gefaßt:

Der Aufsichtsrath bezieht eine Tantisme. Die—⸗ selbe beträgt 10 0,½ von demjenigen Ueberschuß des zur Vertheilung an die Aktionäre verbleibenden Rein⸗ ewinns, der nach Absatz von Hoöso des gesammten Aktienkapitals übrig bleibt; jedoch wird dem Auf— sichtsrath ein Betrag von 3000 6 in Anrechnung auf diese Tantiome garantiert, welcher demnach auch in Jahren, in denen 363 ein entsprechender Ueberschuß nicht, oder nicht in dieser Höhe ergiebt, zu entrichten ist. Soweit behuf Zahlung der Tantième die Garantie in Anspruch zu nehmen ist, wird der Be— trag unter Geschäftsunkosten verrechnet.

3) 19. Satz J wird wie folgt gefaßt:

Jede Vorzugsaktie gewährt 2 6. jede Stammaktie eine Stimme.

4 5 23. Absatz 1 wird wie folgt gefaßt:

Aus dem zur Vertheilung an die Aktionäre ge—⸗ langenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aktien für die Zeit vom 1. April 1894 an bis zu 6 Gο Dividende. Ein verbleibender Ueberschuß wird gleichmäßig auf das gesammte Aktienkapital vertheilt, reicht der zur J,, gelangende Reingewinn eines Jahres zur Zahlung einer Dividende von 6 o/o auf die Vorzugsaktien nicht aus, so erhöht sich der Anspruch auf Vorzugs⸗Dividende entsprechend für die folgenden Jahre.

2. Absatz fällt.

5) VII. Uebergangsbestimmungen § 26 fällt.

. neu gefaßt wie folgt:

m Fall einer Liquidation der Gesellschaft werden zunächst die Vorzugsaktien zum vollen Nennwerth zu— züglich derjenigen Beträge, auf welche sie gemäß § 23 der Statuten Anspruch haben und zuzüglich 6 / oiger Jahreszinsen vom Beginn desjenigen Jahres an ge— rechnet, in welchem die Liquidation beschlossen sst, ausbezahlt. Sodann erhalten die übrigen Aktionäre den Nennwerth ihrer Aktien (6 1000) nebst gleichen Zinsen ausbezahlt. Ein etwaiger weiterer Ueberschuß wird gleichmäßig auf das gesammte Aktienkapital vertheilt.

Lesum, den 2. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 39191

1I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1499 betr. die Neue Magdeburger Wasser ⸗Assekuranz⸗ , , en. Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1894, welcher sich in notarieller Torm Blatt 273ff. des Beilagebandes Nr. 64 zum Ge— sellschaftsregister befindet, sind die 2 und 34 des

13. Juni 1888 Gesellschaftspertrages vom jo. Januar ISdh abge⸗

ändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß bei den von der Ge— sellschaft zu übernehmenden Versicherungen es ge⸗ stattet ist, die dem Wassertransporte vorhergehende Gefahr des Landtransports zu übernehmen.

2) Der Kaufmann Curt Haase hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Dingel C Co unter Nr. 1227 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma . pa. in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet; ferner ist die Kollektivprokura des Kaufmanns Wilhelm Kremm⸗ ling für die genannte Firma unter Nr. 984 des Prokurenregisters gelöscht.

3) Die Kaufleute Carl Stange jun. und Gustav Stange hierselbst sind seit dem 28. September 1894 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Rudolf Carl Stange sen. hier unter der Firma „Carl Stange“ betriebene Geschäft eingetreten, welches die drei genannten Personen seitdem in offener Handels⸗ rn Haft unter der bisherigen Firma fortsetzen.

etztere ist deshalb unter Nr. 1839 des Firmen⸗ registers gelöscht und unter Nr. 1787 des Gesell—⸗ n r gif eingetragen.

4 Der Kaufmann Adolf Wilhelm von Bergen ist seit dem 28. September 1894 aus der Handels gesellschaft „Wilhelm Zimmermann“ hier aus⸗ ausgeschieden, mit demselben Tage ist der Kaufmann Friedrich Thiem hierselbst als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der selben Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1648 des Ge⸗ sellschafts registers.

5) Der Maschinenfabrikant Richard Hinze, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hinze Paasch hier, unter Nr. 17183 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, ist am 24. Mai 1894 verstorben; die Erben, nämlich seine Wittwe Anna Hinze, geb. Schilling, und seine Kinder Martha und Richard Hinze sind an seine Stelle als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur die Mitgesellschafter, Maschinenfabrikant Robert Hinze und der Ingenieur Friedrich Pgasch berechtigt.

Eingetragen bei Nr. 1715 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 1. Oktober 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

3919 Mnlechow. In das hiesige . 1 heute Fol. 40 Nr. 80 eingetragen: Kol. 3: L. Isendahl. Kol. 4: Malchow. Kol. H: Kaufmann Karl Richard Ludwig Isen— dahl zu Malchow. . Malchom, den 25. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: R. F. Sch lünze.

Mannheim. Sandelsregistereintrage. 39193)

Nr. 48083. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter D. 3. 447 Ges.-⸗Reg. Bd. VI Firma: „Verein deutscher HGelfabriken!“ in Mannheim.

Theodor Fuß in Mannheim ist zum Kollektiv⸗ prokuristen ernannt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt ist.

Mannheim, 27. September 1894.

ern ,, Amtsgericht. III. it termaier. Mannheim. . 39194]

Nr. 48084. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter O.3. 81 Ges.⸗Reg. Bd VII zur Firma: „Verein chemischer Fabriken in Mann⸗ heim“ mit dem Sitze in Mannheim.

Die von der Generalversammlung vom 16. Juni 1894 beschlossene Amortisation der 447 Stamm⸗ Aktien zu 1609 4A jede und die gleichzeitige Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 447 neuen Vorzugs-Aktien zu 1000 M jede hat stattgefunden. Durch Beschluß derselben General⸗ . wurden die Statuten geändert und neu gefaßt.

Unter der Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ ist eine Aktiengesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Mannheim hat. Zweck der⸗ selben ist Darstellung und Verkauf chemischer Fabrikate einschließlich des Handels mit solchen und den zu deren Darstellung erforderlichen Stoffen, sowie auch Betheiligung bei industriellen Unter nehmungen, welche die Gewinnung der von dem Verein gebrauchten Rohstoffe oder die weitere Ver arbeitung der von dem Verein erzeugten Waaren zum Gegenstande haben.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 4 000 0000 M vier Millionen Mark und zer⸗ fällt in 4000 Stück Aktien zu 1000 M jede. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber jeder zeit nach Verlangen auf den Namen eingeschrieben und hiernächst wieder auf den Inhaber gestellt werden. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie in sonstigen von dem Aufsichtsrath zu be— stimmenden Blättern. Die Bekanntmachung ist als an demjenigen Tage erfolgt zu betrachten, an welchem sie zum ersten Male im Reichs⸗Anzeiger erschienen ist. Die Generalversammlung wird, unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstandes zu ihrer Berufung von dem Aufsichtsrath berufen. Die Einladungen erfolgen in der für die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft bestimmten Weise mit einer Frist von 3 Wochen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath ernannt werden. Die Vorstandsmitglieder und beziehungs⸗ weise deren Vertreter unterzeichnen für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich, indem zu der Benennung Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ zwei Unterschriften hinzuzufügen sind.

Alle Urkunden und Ausfertigungen, welche eine durch Stimmeneinhelligkeit bedingte Entschließung oder Handlung des Vorstandes oder einen von dem Vorstande zu vollziehenden Beschluß der General⸗ versammlung oder des Aufsichtsrathes betreffen, sind von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern zu unter zeichnen.

Mannheim, 27. September 1894.

Gr. Amtẽgericht. III. Mittermaier. Mannheim. Handelsregistereinträge. 39192

Nr. 48 4599. Zum Handelsregister wurde einge— tragen unter O.-3. 80 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur . „Mannheimer Saalbau“ in Mannheim.

ie außerordentliche Generalversammlung vom 12. Juni 1894 hat folgenden Beschluß gefaßt:

Das Grundkapital wird von 252 600 auf 126 000 Einhundertsechsundzwanzigtausend Mark herabgesetzt und zwar in der Weise, daß von je zwei Interimsscheinen einer vernichtet wird.

Für die hiernach verbleibenden Interimsscheine werden, da dieselben voll einbezahlt sind, Aktien aus—⸗ gegeben. Das Aktienkapital besteht daher aus Ein⸗ hundertsechsundjwanzig Tausend Mark, eingetheilt in 420 Aktien à Dreihundert Mark. Die Aktien werden mit neuen Nummern von 1 bis 420, sowie mit neuen Kuponbögen versehen.

Die Aktionäre werden unter Androhung des Ver— lustes ihres Rechts aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Oktober 1895 behufs Reduktion anzu⸗ melden und abzuliefern und ist diese Aufforderung dreimal in einmonatlichen Abständen im „Reichs⸗ Anzeiger“ und den in 55 des Statuts bezeichneten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern zu veröffentlichen.

Die bis zu obigem Termine nicht eingelieferten Aktien, sowie die etwa überschüssigen einzelnen Aktien werden bis 1. Januar 1896 durch den Vorstand best⸗ möglich verkauft und der Erlös bei der Deutschen Unionbank in Mannheim zu Gunsten der betreffenden . die pro rata ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, hinterlegt. Auch der Vollzug des Verkaufs und der Hinterlegung wird, wie oben, dreimal veröffentlicht.

Mannheim, den 27. September 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 39195) Zum Pee ,, wurde eingetragen: 1D Zu O. 3. 776 Firm.⸗Reg. Bd. III Firma: „J. Isaagc A. Sohn“ in Mannheim: Die Firma ist i 2) Zu O.⸗3. 457 Firm.⸗Reg. Bd. 1V Firm? „L. Pudel“ in Mannheim. Inhaber ist Leopold Pudel in Mannheim. Der am 11. Juli 1890 zwischen diesem und Anna Maria Erdelmayer in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus . der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗

aft gemäß L. R. S. 1500 bis zum Betrage von

100 , den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. 3) Zu O. 3. 458 Firm.⸗Reg. Bd. 197 Firma:

eo Klinghammer“ in Mannheim. Inhaber ge. 6 Klinghammer, Kaufmann in Mann= eim. er am 12. Juli 1878 zwischen diesem und n. Maria , verwittwete Lichtenberger, in Speyer errichtete Chevertrag bestimmt, daß die Glhtergemeinschaft zwischen den Ehegatten ganz aus- geschlossen wird und Gütertrennung Pestehen solle.

4) Zu O.3. 412 Firm. Reg. Bd. IV Firma: „Ernstine Schilling“ in Mannheim. Der am 16. August 1894 zwischen Ernstine Schilling und ier i Geiger in Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensab⸗ sonderung nach Maßgabe der Artikel 1536 und folgende des pfälzischen Zivilgesetzbuches.

e rich Geiger hat seine Ehefrau jum Handels betriebe ermächtigt. .

5) Zu On8. 113 Firm. Reg. Bd. IV Firma; , . in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O3. 459 Firm-⸗Reg. Bd. IV Firma: „Erwin Bodenhöfer“ in Fendenheim. Inhaber ft Erwin Rodenhöfer, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Feudenheim. Der am 10. September 1894 zwischen diesem und Barbara Ming Arnold von Käferthal in Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 50 , den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

7) Zu O.⸗-3. 82 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: Hirsch Nadenheim in Mannheim. Isagac Nadenheim und Moritz ö. sind durch ihr Ab⸗ leben aus der Gesellschaft ausgeschieden, während die Wittwe des letzteren, Josephine Hirsch, geb. Radenheim, als Theilhaberin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, ohne jedoch zur Vertretung derselben berechtigt zu sein. Die nunmehrigen Theilhaber sind Daniel, Nadenheim in Mannheim und Frau Moritz L. Hirsch Wwe. Josephine, geb. Nadenheim, in Mannheim, letztere ohne Vertretungsbefugniß.

Als Prokuristen sind bestellt: Theodor Schweizer und Daniel Hirsch, Kaufleute in Mannheim, in der Weise daß jeder derselben für sich allein zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist.

s) Zu O.⸗-3. 460 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: 9 Graf“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Graf in Mannheim. Der am 15. November 1874 jwischen diesem und Marie Theodore Certain, geschiedene Maas, in Mannheim errichtete EChever⸗ trag bestimmt, daß dieselben von ihrem beiderseitigen Einbringen nur 560 Fl. zusammen und zu gleichen Theilen in die Gütergemeinschaft geben und alles übrige Einbringen nebst den darauf ruhenden Schulden von derselben ausgeschlossen werde.

Mannheim, 21. September 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier. Marienburg. Bekanntmachung. 39196

In unser Prokurenregister ist am 1. Oktober 1894 unter Nr. 28 eingetragen worden, daß dem Fabrik⸗ direktor Bruno Reichelt zu Liessau für die unter Nr. 23 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte Aktiengesellschaft „Aktien Zuckerfabrik Liessau“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß er mit einem Mitgliede der Direktion die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Marienburg, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 39288 Mülañ—dausen i. Els. Unter Nr. 235 Band 15 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cetty R Hug“ hier aufgelöst und die uma erloschen ist.

Mülhausen i. Els., den 1. Oktober 1894.

Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

392871

Mülhausen i. Els. Unter Nr. 348 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma „J. J. Weiß hier Fortsetzung der gleichnamigen Firma unter Nr. 171 Band IV eingetragen worden. Inhaber ist Herr Robert Heck, Apotheker in Mül— hausen, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Ver⸗ trags übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 1. Oktober 1894.

Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Neisse. Bekanntmachung. 38905 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma:

. JI. Werner“ mit dem Sitz in Neisse heut gelöscht worden.

Neifse, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 39199

Veuhaus, Oste. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Blatt 89 zu der Firma J. N. Becker

in Oberndorf eingetzagen:

Die Firma ist lge des Todes des Gesell⸗

schafters Jürgen A erloschen und liquidiert. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Mitiahaber der rüheren Firma: Kaufmann Jürgen Becker in Obern⸗ orf und der Kaufmann Hermann Cordts in Neu⸗

haus a. O., welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen.“ Neuhaus a. O., den 3. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [39198 ö. unserem Handelsregister ist heute Fol 203, rma:

. Motormagenfabrik in Nenstadt

. Drla), L. Schneider Æ Co

eingetragen worden:

ie dem Ingenieur Paul Teichmann ertheilte

Prokura ist zurückgenommen.

Neustadt (Orla), den 23. September 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Stein berger.

Nordhausen. Bekanntmachung. 9200]

ö Verfügung vom heutigen Tage ist ein en:

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 356,

n. die Firma S. ö. vermerkt steht,

palte 4:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Georg Hose zu Nordhausen verkauft, welcher das sesbe unter der Firma S. Gottlieb Nfg. ortführen wird.

. Firmenregister Nr. 1102. II; In unser Firmenregifter unter der Nummer 1102

*

die Firma S. Gottlie Nfg. mit dem Sitze in!

Nordhausen und als deren aber der Kaufm Georg * daselbst. Inh . . Nordhausen, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

392011 Oschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. September 1894 unter Nr. 45 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma „Rohne und Jahn“ zu Halberstadt eingetragen worden, daß das hiesige Zweiggeschäft gesondert betrieben und unter der Firma „Rohne und Jahn“ von dem Kaufmann Albert Heynemann zu Halberstadt fort—⸗ geführt wird. Die Zweigniederlassung ist daher eschlossen. Demnächst ist unter Nr. 198 des i ite das nunmehr selbständige , . in Firma „Rohne und Jahn“ hier mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaber des— kleene i, e. Albert Heynemann zu Halber⸗ adt ist.

Oschersleben, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

PFillkallem. Handelsregister. 39202]

Bei Ziffer 31 unseres Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft Hellwig . Wittek und als deren Inhaber die Fräuleins Margarethe Hellwig und Frieda Wittek hierselbst mit dem Orte der Niederlassung hierselbst mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen hat.

Pillkallen, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

39203 Säckingem. Nr. 11812. Zu O.⸗3. 92 des Firmenregisters ist eingetragen:

Die Firma Konrad Liebherr in Säckingen ist erloschen.

Säckingen, den 29. September 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Sen ttenberg. Bekanntmachung. 3929071

Die unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters für die unter Nr. 20 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke zu Annahütte eingetragene Kollektipprokurg des Direk tors Albert Wilsdorff und des Buchhalters August Rademacher ist zufolge Verfügung vom 26. Sep tember 1894 gelöscht worden.

Demnächst ist unter Nr. 32 unseres Prokuren⸗ registers auf Grund der Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1894 eingetragen worden, daß dem Direktor Albert Wilsdorff, dem Direktor Ernst Hentschel und dem Buchhalter August Rademacher, sämmtlich zu Annahütte, für die oben bezeichnete Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß je zwei derselben befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Senftenberg, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sent tenberg. Bekanntmachung. 139208

Die unter Nr. 31 unseres Prokurenregisters für die unter Nr. 16 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. Heye, Glasfabrik, Zweignieder⸗ lassung zu Annahütte eingetragene Kollektip⸗ prokura des Direktors Albert Wilsdorff und des Buchhalters August Rademacher ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1894 gelöscht worden.

Demnächst ist unter Nr. 33 unseres Prokuren⸗ registers auf Grund der Verfügung vom 26. Sep tember 1894 eingetragen worden, daß dem Direktor Albert Wilsdorff, dem Direktor Ernst Hentschel und dem Buchhalter August Rademacher, sämmtlich zu Annahütte, für die oben bezeichnete Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß je zwei derselben befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Senftenberg, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

139204

Stade. Auf Blatt 353 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma J. en, . ein⸗ getragen:

Spalte 5. Die dem Kaufmann Joseph Franken⸗ thal hieselbst ertheilte Prokura ist zurückgezogen.

Stade, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolp. Bekanntmachung. 39205

Bei der unter Nr. 68 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handlung Beil æ Manske ist heute zufolge Verfügung vom 29. September 1894 folgende Eintragung bewirkt: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Stolp, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. Il39206 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: h Nr. 405. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Beil zu Stolp. 3 Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma; W. Beil. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1894 an demselben

age. tolp, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

39209 Tönning. Bei Nr. 11/134 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Schömer Æ Jensen zu Tönning ist eingetragen Spalte 4: . Der Ge chef, Heinrich Wilhelm Ferdinand Jensen in Tönning ist gestorben. Bon der Wittwe desselben Anna. Theodore Sophie Jensen, geb. Dreier, in Tönning und deren Kinder Wilhelmine Margaretha Theodore Jensen, Rudolf Wilhelm Jens Jensen, Carl Leopold Jensen, wird die Gesell schaft fortgesetzt. . ur Vertrefung der ,, ist nur der Ma—⸗ ch ae n Peter William Schömer in Tönning erechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1894 . über das Gch lr for fer Band III Seite 193). Tönning, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Reinhard

Traanstein. Bekanntmachung. 39210] Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister Bd. 1 ff. 45 wurde zu der Aktiengesellschaft Torfwerk eilenbach mit dem Sitze in Feilenbach, welche

durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. September 1892 ihr Statut theilweise geändert

hat, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der Aktiengesellschaft Torfwerk Feilenbach gehörigen Torfwerkes sowie der Handel mit Brennmaterialien. Die von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger /.

Der Termin für die Generalversammlung muß

einundzwanzig Tage vorher in dem obengenannten

Blatte bekannt gemacht werden.

Traunstein, am 29. September 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: J. V.: Riedl, Direktor.

Waldbröl. Bekanntmachung. 38974

Zufolge Verfügung vom 28. September er, ist bei Nr. 11 des hiesigen Gesellschaftsregisters, Firma „J. Moll Geschwister“ in Morsbach einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen “). Waldbröl, den 29. September 1894. Ebeler, Gerichtsschreiber.

Waldbröl. Bekanntmachung. 38975

Zufolge Verfügung vom 29. September 1894 ist am selben Tage bei Nr. 1 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, Firma „Noemer und Pütz“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ Waldbröl, den 29. September 1894. Ebeler, Gerichtsschreiber. 39214

Waldheim. Auf dem die Filiale der Döbelner Bank in Waldheim betreffenden Folium 191 des ,, für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital um 600 000 S, mithin im anzen auf 1200 900 M erhöht und in 2412 auf kamen lautende Aktien zerlegt ist, von denen 765 Stück auf den Betrag von 200 S und 1647 Stück auf den Betrag von 1000 gestellt sind.

Waldheim, am 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

Wartenburg. Bekanntmachung. 39213

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 23. Sep⸗ tember 1894 eingetragen: Kaufmann Adolf Kaminski in Wartenburg hat vor Eingehung der Ehe mit Anguste, geb. Torunski, durch Vertrag vom 24. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.“

Königliches Amtsgericht Wartenburg.

Weissenfels. Handelsregister. 39216

In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 161, woselbst die Firma G. Börners Ww in Wei sfen⸗ fels vermerkt ist, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Boerner zu Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Börner fortsetzt. Bergleiche Nr. 251 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2651 die Firma Albert Boerner mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Boerner heute eingetragen worden.

Weißenfels, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Werder. Bekanutmachung. 139215

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 36. September 1894 unter Nr. 37 die Firma „Albert Ermisch“ zu Werder a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl Albert Ermisch ebenda eingetragen.

Werder, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 38911

Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wömar ift zufolge Verfügung vom 29. v. M. heute Fol. 159 Nr. 1438 eingetragen:

Kol. 3. k— 5 Carom C Moll.

Kol. 4. (Ort der Niederlassung) Wismar.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafterß:; Die Wittwe des Konsuls und Kauf⸗ manns Carow, Lisette Caroline, geb. Bobsien, und der Kaufmann August Wilhelm Carl Moll, beide zu Wismar. .

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und bestebt vom 2. Oktober 1894 an.

Wismar, den 1. Oktober 1894.

C. Bruse, A.⸗G.⸗ Sekretär.

39211 Wismar. Zu der Fol. 50 Nr. 47 des Handels- registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „Wismar⸗K,arom'er Eisenbahn“ ist zufolge richterlicher Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen:

Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft (ad Nr. 11: An Stelle des verstorbenen Hofraths Witt ist der Senator Dr. Wildfang zu Wismar wiederum zum Vorstande der Gn, erwählt.

Wismar, den 3. Oktober 1894

C. Bru se, A.-G. Sekretär.

Wriengen. Bekanntmachung. 839212

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 319 eingetragenen e . Julins Reinhardt Adler Drogerie zu riezen Folgendes einge⸗

tragen:

er Kaufmann Hermann Reinhardt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Reinhardt als Handelsgesellschafter eingetreten. und es ist die . enfstandene, die Firma Gebrüder Rein ardt, unter Nr. 65 des Gesells e n , eingetragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 65 , . eingetragen: Firma Gebrüder Adler Drogerie. . Sitz der Gesellschaft: .

riezen. Die Gesellschafter sind:

dler⸗Drogerie führende Handelsgesellschaft

1) der Kaufmann Julius Reinhardt und 2) der Kaufmann Hermann Reinhardt, beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 20. September 1894

begonnen.

Wriezen, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Terhbst. 39218 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 350 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der alleinige Inhaber der Firmz Siegmund Haagen Nachfolger in Zerbst, Kaufmann Siegfried Moll in Zerbst, in Coswig am 1. Oktober 1894 eine Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma errichtet hat. Zerbst, den 2. Oktober 1394. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran te.

Zerbst. 39217

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 508 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende K bewirkt worden: ubr. J.

Nr. 1. Die offene Handelsgesellschaft Schoepf C Huth in Zerbst, errichtet am 1. Oktober 1894. Rubr. II.

Nr. 1. Inhaber sind:

1) der Taufmann 6 Schoepf von Harburg, 2) der Kaufmann Hermann Huth von Roßlau, jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt; nur zum Verkaufe des der Firma gehörigen Immobiliarvermögens oder auch nur eines Theiles desselben ist die Zustimmung bezw. Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich.

Zerbft, den 2. Oktober 1394. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Muster⸗NRegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. 39008]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 74. Firma Gaston Bückler zu Altona⸗ Ottensen hat für die dort eingetragenen Muster von Etiquettes zur Ausschmückung von Zigarren⸗ . die Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre heute angemeldet.

Altona, den 28. September 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha. Apolda.

39010)

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 326. Ziege, Friedrich, Wirkermeister in Apolda, 1 Muster Trifotstoff, Raschelarbeit, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1894, Vormittags 108 Uhr.

Nr. 327. Firma Gebrüder Sanßer in Apolda, 30 Mauster Kettenstuhlstoffe, verschlossen. Jlãchen⸗ erzeugnisse, GSeschãftẽnummern 750l bis 7530. Schatz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 17. September 1894. Vormittags 101 Uhr.

Nr. 328. Eckardt Jam. Karl. Wirkermeister in Apolda, 7 Muster Kettenstuhlstoffe, verschlossen. Tlãchenerzengnisse, Geschãftãnummern 60. - 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. September 1894, Vormittags 106 Uhr.

Apolda, den 1. Oftober 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. KRreslau. 839274

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 467. Kaufmann Max Friedlaender zu Breslau. Ein verschlossenes Kuvert mit 5 Mustern von Briefbogen mit Bilderaufdruck. Fabrikations⸗ Nr. 1 bis 5. Flächenmufter. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 3. September 1894, Nachmittags 5 Ubr 20 Minuten.

Nr. 468. Firma B. Perl jr. Nachfolger zu Breslau. Ein Mnster eines Hutdrahtes oder einer andern demselben Zweck dienenden Unterlage (Rohr, Rindfaden ꝛc.) umsponnen von EGmaillefãden. Fabrikations⸗ Nr. 328. Muster fũr plastische Erzeng⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1894. Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 469. Firma Albert Goldstein zu Bres⸗ lau. 3 Muster von Herren⸗ und Knaben hüten aus Stroh ⸗Patent ˖ Stoff. Fabrikations⸗Nr. 1015, 1016, 1017. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frift 1 Jabr. Angemeldet am 25. September 1891, Vormittags 9 Ubr 45 Minuten.

Nr. 470. Offene Sandelsgesellschaft Carl Böhm zu Breslan. 6 Muster für Düten, Beutel und Papier mit käünstlerischem Bilderaufdruck. Fabrik. Nr. 125 bis 139. Flächenmuster. Schutz. frist 3 Jabre. Angemeldet am 27. September 1891, Mittags 12 Uhr.

Breslau, den 2. Oktober 1894.

Königliches Amtẽgericht.

Bungzlan. 88009] In unser Musterregister ift eingetragen: ö Nr. 78. S. Fernbach in Bunzian. Muster

Nrn. 6571, 3140 bis 3143 und 3160 bis 3163 zu lakaträndern und Vignetten (verschlossen übergeben), lãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. September 18984, Vormittags 11 Uhr. Bunzlau, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Clbexreld. 39277)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1267. Zeichenlehrer Gustav Gesmner in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für einen dreitheiligen Kreidezeichenkasten, versiegelt, Master für r fh Erzeugnisse, GeschäftSnummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1268. Firma Karl Weyerbusch Kommandit

nummern 50l / l, 502 /I, 5053/3, 504,1, 05/4, Ho7/6,

bos / z, Fos / f, S1io i, bil /i, is / i, Siz/i, 514i,

3