1894 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. .

öln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S4 1 der Firma: „Johann Maria Farina Alter miar S4“ zu Köln, nach Anmeldung vom 27. September 18914, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten, für Rau de Cologne das Zeichen:

. ö

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

39091

Leipzig. Als Marke istt eingetragen unter Nr. 5884 zu 2. der Firma: Lincolm Bennett & Cg. zu London

in England, nach Anmeldung

vom 28. September 1894,

Abends nach 5. Uhr, für Hüte,

Mützen und Helme das Zeichen:

Leipzig, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

39082 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5885 für die Firma Melton E Co. zu Lon⸗ don in England, nach Anmeldung vom 28. Sep⸗ tember 1894, Abends nach 5 Uhr, für Hüte, Mützen und Helme das Zeichen:

Leipzig, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Rees . Q n , m 139279 Leipzig. Die unter Nr. 5860 des Zeichenregisters für die Firma: Nederlandsche Mantij voor Kaas-en Roompbotertabrieken zu Leeu⸗ waarden in den Niederlanden eingetragene Marke vergl. Bekanntmachung Nr. 35 952 in Nr. 217 d. Bl. wird auch auf dem Käse selbst angebracht. Leipzig, den . Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig.

Da Antonia Lopez zu Havana auf der Insel Kuba,

39084

Als Marken sind eingetragen für die Firma:

nach Anmeldung vom 14. August 1894, Mittags 12 Uhr, für

Zigarren 9

I) unter Nr. 5874

2) unter Nr. 55875 das Zeichen:

das Zeichen:

————

5) unter Nr. 5878 das Zeichen:

6) unter Nr. 5879 das Zeichen:

8) unter Nr. 5881 das Zeichen:

.

9) unter Nr. 5882 das Zeichen:

Die Zeichen unter 1 und 6 werden den Deckeln der Kisten, in welche die Zigarren verpackt sind und in denen sie in den Handel gebracht werden, eingebrannt.

Die Zeichen unter 2, 3, 4 und 5 werden entweder sämmtlich oder nur eine oder mehrere davon auf oder in den Zigarrenkistchen angebracht, auf deren Deckel die Marte unter 1 eingebrannt wird.

Desgleichen werden die . unter 7, 8, 9 und 10 entweder sämmtlich oder nur eine oder

mehrere davon auf oder in den gebrannt wird. ö Leipzig, den 28. September 1894.

igarrenkistchen angebracht, auf deren Deckel die Marke unter 6 ein⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

382181 Mainz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 19, 19a, 19, 19e, 19d, 19e zu der Firma: „Verein für chemische Indnstrie“ in Mainz, nach Anmeldung vom 11. September 1894, Morgens 11 Uhr, für Essig bezw. Essig⸗Essenz die Zeichen:

Bd. II Nr. 19.

Bd. Il Nr. 1906. Bd. II Nr. 194.

Diese Zeichen sollen auf mit Essig bezw. Essig⸗ Essenz gefüllten Flaschen angebracht werden. Meainz, den 7. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Fleitz.

38652

MHiünchem. Ein- getragen ist in das Zeichenregister unter Nr. 233 für die Firma: Kathreiner s Malzkaffeefabriken mit beschränkter Haftung in München das hier beigefügte Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für Malz⸗ und Getreide⸗ kaffee und wird auf Etiquetten und der Verpackung angebracht.

6 am 28. September 1894, Vorm. 114 Uhr.

München, den 29. September 1894. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 38260 Nensalz, Oder. In unser Zeichenregister ist heute bei den folgenden für die Firma J. D. Gruschwitz * Söhne zu Neusalz eingetragenen Waaren⸗Zeichen in ö. Spalte 4 das Nachfolgende eingetragen worden:

bei lfd. Nr. 19, bisher nur für Leinenzwirn und baumwollenen Zwirn verwendet: dieses Zeichen wird fortan auch für Bindfäden und Hanfgarne aller Art verwendet; bei lfd. Nr. 23 und 26, bisher nur für Leinen zwirn verwendet —: dieses Zeichen wird fortan auch für Bindfäden und Hanfgarne aller Art verwendet; bei lf. Nr. 55 und 56, bisher nur für Bind⸗ faden verwendet dieses Zeichen wird fortan auch für Hanfgarne aller Art verwendet; bei lfd. Nr. 54, bisher nur für Bindfaden ver⸗ wendet —: . dieses Zeichen wird fortan auch für Netzgarne aller Art verwendet. Neusalz, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. les] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Joh. Balth. Stieber Sohn in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 26. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, für die Verpackung von leonischen, halbechten und echten Drähten, Plätte (Lametta), Bouillon, Flittern, Gespinnsten und den daraug gefertigten Draht- und Gespinnstwaaren, so⸗ . Stickereien jeder Art, die Zeichen, und zwar unter:

Nr. 1214. Nr. 1215.

Die Zeichen werden ausgeführt in Gold, Silber und beliebigem Farbendruck unter Beifügung be— liebiger Firmen, in beliebigen Sprachen, sowie mit und ohne Beifügung von auf den Inhalt 6 habenden Aff nn, in beliebigen Sprachen. ie einzelnen Zeichen sollen als selbständige Marken oder als Bestandtheile anderer bereits eingetragener Marken dienen.

Nürnberg, 26. September 1894. ö

Kgl. Landgericht. Kammer II f. n i ber ')

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

39022 Posen. Als Marke ist heute gelöscht worden das im hiesigen Zeichenregister unter Nr. 50 zu der Firma Hern oral in Posen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs⸗An= zeigers von 1855 für Destillations fabrikate, Frucht- Ih und Konserven, sowie Syrupe eingetragene eichen.

, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

39098

Salzuflen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Hoffmanns Stärkefabriken in Salzuflen, nach Anmeldung vom 29. September! 1894, Vormittag 11.25 Uhr, für

usuonr. quß nz une Mn 10po e)

Grösste Reinheit wird garanti

rie. Stärke, Stärke⸗

——

Präparate und Waͤschemittel das Zeichen:

S ficken. Sup

k.

3 383 33 35 * 33 5 33

„MMV 440H* uenrnN uep pun

„127.1 VM“

onmeuznuos alp ne

89 3 6. 29. September 1894.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Stammeier.

Salzuflen, den

3 ff ff sssffn

.

39097

Salzunen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Hoffmann's Stärkefabriken in Salzuflen, nach Anmeldung vom 29. September 1894, Vormittags 11.25 Uhr, für Stärke, Stärke⸗

Präparate und Wäschemittel das Zeichen:

Salzuflen, den 29. September 1894. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II Stam meier.

39096

Salzurlen. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 19 zu der irma: Hoffmann's Stärke⸗ fabriken in Salzuflen, nach An⸗ meldung vom 29. September 1894, Vormittags 11.25 Uhr, für Stärke, Stärkepräparate und Wäschemittel das Zeichen:

Salzuflen, den 29. Sep 1894. . ö Fürstlich Lippisches An

Stam meie

39094

Salut len. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 21 zu der Firma; Hoff⸗ mann s Stärke⸗ fabriken in Salz⸗ uflen, nach Anmel⸗ dung vom 29. Sep⸗ tember 1894, Vor⸗ mittags 11.25 Uhr, für Stärke, Stärke⸗ präparate und Wäschemittel das Zeichen:

Salzuflen, den 29. September 1894. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Stam meier.

1 8e n. 1 2 4 ö . . 1 1 ö . . . . . * JJ ö 27 2 2 243 2 8 444 4

e ,

ö 24. 2 XXS XS , 18

9

2

ä ö r

9

0 21

en 8 w

ö X * R * 6 , ,

x7 M 2.

5

.

4

53

6 2

233

.

719 J

—è* n .

U MI MN ,

86

Slbocen

* . * . . 9 * 9 ) ö R

r ,.

2 23*

8

o s 24 .

2977 M

*

9

Re

12

, , ,

U

oe s

*

ĩ 3. .

. * * )

io * 9

*

F 8 D 8 ö 6 a . 2116 ' 8. .