1894 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

53

r . . . . . 6

2 S -=

; . do: Wr Snl ö. db h. d . ö. . ol. Brk. Offl. . Ba h f. . Chemnitz, Hu do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.Pferdeb. = Dessau Waldschl. ; che Asphalt do. . do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Gilenburg. Kattn Gppendorf Ind.

6 .

2 2 36 8 8

O00 861 ü ö

2

,

1 ——— 1 98 8 8

. or-

8 S & X 0 S , g

OC 00 2

**

—— 2 328 —— dt 2020 *

do

feld. Gas-, u. T. G. Brauer. ky. Mn e, 6 asch. Anh. Bbg.

. Mel. Masch. Vz. . do. do. II. Möobeltt f neue Moll. u. Slb Ster Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. an e, b. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.- Pr. Rö. Westf. Ind. Rostock Brauerei Sich. Gußfsthlf. Sãachs. Nähfd. kv.

Schles. DpfrPrf. S ö . Hu Schu r n,

Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. , pilk.

Sudenb. Masch. Sũdd Inm. MMO 1 Nordh. Carnow .

do t. Pr.

2

—— O 0 O O p 2

or SSS OSR 0 0 80111

D do CO L O

=* 4283 622

——— 1 *

D O O QꝘQ⏑—doOσ—

2 —— * 22

chinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

D ;

= Ds 3 2

2 6 ö 2 6 6 3 3

1 III 811-2511

* 22

= = & Q · - 2 3—-— - *

—— 9

k = 3

S Adĩd —— —— D **

2 2

Berl. Aquarlum 46 133,756.

Fonds⸗ unb Aktien ⸗Börse. Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete im 4 in mäßig fester Haltung und mit

umeist wenig veränderten, * theil etwas höheren

rsen auf spekulativem Gebiet.

Die günstigen auswärtigen, besonders Wiener Tendenzmeldungen blieben hier ohne Einfluß auf die Stimmung; vielmehr machte si nach anfänglichen Deckungskäufen ganz allgemein eine Ermattung der Haltung geltend, und die Kurse gaben bei stark überwiegendem Angebot erheblich

nach; nur vorübergehend machte sich eine leichte BBe'festigung bemerklich; der Schluß aber blieb matt. . Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung 1 für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; G00 33,756. bzG von deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten 33,75 B Anleihen waren beide 3 0/0 und 3 Konsols ab⸗ —— geschwächt, 40½ und 30,0 Reichs⸗Anleihe fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren nach 2, 25 bz festem Beginn abgeschwächt; namentlich gaben 54,006 Italiener, Nussische 40/0 Staatsrente und Mexikaner . 89 davon erheblicher nach; Ungarische Goldrenten ver⸗ 3

67 06h 165, ob G;

hältnißmäßig fest.

60. oobzG Der Privatdiskont wurde mit 18 90 notiert. 451,006 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 70, do G Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber weiterhin bei mäßigen Umsätzen wieder nach; Franzosen, Lom⸗ barden, Elbethalbahn, italienische und schweizerische Bahnen nach festem Beginn erheblich weichend, auch Warschau⸗Wien matter,

Inlaͤndische k zeigten anfangs feste

zaltung und. erfuhren, weiterhin, wie besonders

übeck. Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg ·Mlawka erheblichere Rückgänge.

Bankaktien anfangs infolge von Deckungskäufen fester und lebhafter, später prozentweise rückgängig, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile, Aktien der Darmstädter, Deutschen und Dresdner Bank.

Industriepapiere lagen schwach; Schiffahrts⸗Aktien und Dynamite Trust C Co. matter; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien anfangs fefter, später stark rückgängig.

Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechfel 20, 342, 3 Wechsel 80, 833, Wiener Wechsel 163, 90, 3 oo Reichg⸗ Anl. 83 90 Unistz. Egypter 103.30, Italiener 82 20, ß oś konsol. Mexikaner 63,869, Oesterr. Silber⸗ rente Sl, 0, Oesterr. 41½ oso Papierrente 81, 00, Desterr. 40s Goldrente 100, 90, Oefterr. 1860 er Loose 126,09, 4 609 port. Anleihe 26,20, 50,0 amort. Rumän. 97,20, 4 russ. Konsols 99.20, 40/0 Russ. 1894 94,00, 4 υ: Spanier 69,109, 5 oo serb. Rente 765, 00, Serb. Tab. ⸗Rente 76,00, Konv. Türken 26,90, 4 00 ung. Goldrente 99,30, 40,9 ungar. Kronen 3 20, Böhm. Westbahn —— Gotthard⸗ babn 17120, Lübedk⸗Büch. Eis. 149, 00, Mainzer 117,80, Mittelmb. 90, 10, Lomb. 91, Franz. 2963, Raab⸗Dedenburg —, Berl. Handelsges. 151,656, Darmftädter 152.20, Disk.⸗Komm. 202,70, Dresdner Bank 53,40. Mitteld. Kredit 193,50, Dest. Kredit. aktien 3013, Reichsbank 161,50, Bochumer Suh fta 139,20, Dortmunder Unton 59, 50, Harpener Berg⸗ werk 148,40, Hibernia 139, 00, Laurahütte 127,66, Westeregeln 1653,60. Privatdiskont 12.

Frankfurt a. M., 4. Oktober. W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 302, Franz. 2974, Lomb. 914, Ung. Goldr. 9, 30, Gotthardb. 177,50, Disk. Kommand. 203 40, Bochumer Gußstahl 139,50, Dortmunder Union S020, Gelsenkirchen 169,40, Harpener 149,30, Laurahütie 128, 00, Schweizer Nordostbahn 131,00, Italien. Merid. 116,90, Italiener 82,30. Mexikaner S400, Ital. Mittelmeerb. 90 60, 3 60 Reichsanleihe 24,00, Türkenl. —, Schuckert Elektrizität 169, 80, Nationalbank 124.40, Portugiesen —. Fest.

Samburg, 4. Oktober. W. T. BG. (Schluß⸗— Kurse.) Preuß. 4 ½ Konsols 105,30, Silberrente Sl, 00, Desterr. Goldrente 101,00, 40/9 ung. Goldr. 99, 10, 1860 er Loose 127, 20, Italiener 82, 20, Kredit⸗ aktien 301,75, Franz. 742,50, Lombarden 219,50, 1880 er Russen 98,10. Deutsche Bank 170,60, Diskonto⸗Kommandit 202,99), Nationalbank für Deutschland 124,25, Hamburger Kommerzbank 109,00, Berliner , , Dregdner Bank 154,00,

102,00 bz B 82, 60G S6, 50 G 34,00 103, 00bz G 161,006 172,506 4,006

11 Ooh 129, 75G 169, 75 b; G

19.2563 72,00 b G 116,00 195, 106 106,006

DL bob;

Versichernugs · Gesellschaften. Kurz und Dividende M6 pr. Stc.

Vividende pro

Aach. M. Feuerx Tn scp. Io che Rückyors. G. 20/0 v. 400M Brl. Lnd. u. Wssp. 20M / 9 v. 00 Men Brl. Feuervs. G. 20Y/οv. 1000 M Sri. Hagel. ij. G. bo o v. 0 u Brl. Lebengb. G. 20 /qꝗv. 10000. Colonia, Feuerv. WM / gv. 1000 Mur Concordia, debv. 20 rv. 10000. Ot. Feuery. Berl. 2M /g v. 1000 Mar d Berlin 2000 v. 1000.

Phönix 2M /g v. 1000.

ö r, . 21000

Allg. 1090. 1000. ODũssld. Trsp. V. 105 v. 100033.

Glberf. Feuervrs. 20 ½ 6. 10000

a, A. V. 20M /s v. 1000 xa

a, Lebnsv. 2M /g. 500M

b. Feuerprs. 20M / gp. 1900. Köln. Hagelbs. G. 200/so v. S00 πά&-

k 1 Nad

nv. -G. 20 v. 00M Nat. Verf. Z /so v. 00 in entia, 166g von 1006. W tf. le. le v. 160 c-.

Nordd. Bank 128,09, Lübeck-Büchener Eisenbahn 148,00, Marienburg ⸗Mlawka S6, 60, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 93,65, Laurah. 125,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 11600, A.-C. Guano⸗Werke 137,50, Hamburger 101506 ,, , , 92, 00, Dynamit⸗Trust⸗; ktienges. 139,50, Schuckert Elektrizität 170,00. 16506 Privatdiskont 18. 21756 Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Ab end 4160 börse. Kreditaktien 302.09, Lombarden 21259, 38506 Diskonto 203, 50, Laura 127, Dortmunder 60, 20. Fest. 74856 Wien, 4. Oktober. (W. C. B.) (Schluß⸗Kurse.) 6 Dest. 41/3 o Papierr. 98, 85, do. Silberr. 98,90, do. 15756 Goldr. 123,30, do. Kronenr. 97 90, Ung. Goldr. 30006 121,50, do. Kron. A. 96, 40, 1860er Loose 147,50, Türk. Loose be hb0, Anglo. Aust. 157,25, Länderbank 267,0, Kreditaktien 369,65, Unionbank 279,75. Ungar. Kreditb. 465,50. Wiener Bankverein 146,80. Böhm. Westbahn 3,90, Böhmische Nordbahn 298,50, Buschth. Gisenbahn 51g 5g, EClbethalbahn 273,50. erd. Nordb. 3400, 00, Oest. Staatsbahn 364,35, Lemb. Czern. 286 75, Lombarden 108,35, Nordmwestb. 239,50, Pardubitzer 205,90, Alp. Mont. S5, 40, Taback · Aktien 224,50, Amsterdam 102,75. Deutsche lätze 60,95, Londoner Wechsel 124,10, Pariser , e lee, eee. uss. Bankn. 1,33, ? „O0, Bulgar. (1892) 124,00. ) Wien, 5. Oktober. (B. T. B) Günstig. Ungarische Kreditaktien 467,50, Desterreichische do. 371,60, Franz. 366,75, Lomb. 109,40, Elbethalbahn 273,75, Dest. Papierrente 98, 85, 4 o/0 ung. Goldrente 121,60, Desterr. Kronen Inlelbe 97, 985, Ungar. Kronen Anleihe g6, 40, Marknoten 60,97, Na⸗ poleons 9,877, Bankverein 147 30, Tabackaktien X 00, Länderbank 258, 09, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 520,00, Loose 66,75. London, . Ikteber. 5. E. B.] (Schluß i Englische 24 0 0 Kons. 1013, Preuß. 4 6 Konsols Italien. 50 / S2s, Lombarden , n, , Ger hg, Won. Tren

33506 bo0 G 47756 26506

Boldt. S9, 4 , Spanier Chi, zh o Gaypt. jz, 400 unifizierte Ggypter 1931, 267 Trib. · Anleihe . 6 OoO fonso exikaner 644, Ottomanbank 67, Ganada Pacifle 67, De Beerg n. 166, Rio

J Berichtigung. Dig g a, i,

Dest. Silberrente S0, do. r 0j ung. ; ö Krebse 60 Stũ ; .

, ,. von Getreide, Me troleum und Spiritus) J

Tinto 15, 4 c/o Rupees b6t, Ho /g fund. Arg. Anl. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Idanl. erm zar

70, 5 o/ Arg. Go A448 6 âuß. Gold⸗ auleihe 41, ö osg Reichs ⸗Anl. 3e dler Anl. 32, Griech. 1887 er Monop.“ 35, 4 0so Griechen 1889 261, rg 1889 er Anleihe 721, 5 o Western Min. 784, Platzdisk. z Silber 29.

Aus der Bank flossen 10 000 Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,48, Wien 12,55, Paris 25,31, St. Petersburg 253.

Paris, 4 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39 amert. Rente 100,45, 3 o / Rente 10235, Ital. H o Rente 82,97, 4 o 9 ung. Goldrente g9. 624, 40/0 Russen 1889 100, 90, 3 0/9 Russen 1891 S7, 45. 40, unifiz. Egypt. 104,20. 40/9 span. ö. Anleihe 703, Konv. Türken 25,874, Türkische Loose 125,60, 4 6/0 Türkische Prioritäts Obligationen 90 480,50, Franzosen 755,09, Lombarden 238,75, Banque ottomane 674,00, Banque de Paris 706,00, Debeers 42800, gredit foneier 900 uanchaea⸗ Aktien 164,00, Meridional⸗A. 582, 00, Rio Tinte 380,50, Suez⸗Aktien 2892, 00, Gredit Lyonn. 748,00, Banque de France 3950, Tab. otton. 460 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 /1s, Londoner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 25,165, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 31, Wechsel auf Wien kurz 200775, Wechsel auf Madrid k. 418,00, Wechsel auf Itallen 8, Rob. A. 174,090. 5Ho/ 9 Rumänier v. 1892/93 96,60, ortug. 26,06, Portug. Taback⸗ Obl. 443,00, 42/9 Russen 64, 05, Privatdiskont 1916.

St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 92,90, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) 45, 624, do. auf Amsterdam (3 Mon.) do. auf Paris (3 Mon.) 36,879, Russische 40. Konsols von 1889 —, Russ. 40/9 innere Staatsrente von 1894 94, Russ. 40, Goldanl. L. Ser. von 189 1476, Rufs. 4 o / Bodenkredit⸗

fobr. 1525, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 103,

t. Petersburger Diskonto Bank 586, St. Deters, burger internat. Bank h82, Warschauer Diskontobank —, Ruff. Bant für auswärtigen Handel 444.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 791, Oesterr. Sllberrente Jan.⸗Juli verz. 793, Oesterr. Goldrente 100, 40 /n H Goldrente 983, 1894er Russen 6. Em. 935, 4 0 Russen v. 1894 61, Konv. Türken —, 34 0,60 holl. Anl. 1023. 5 oso gar.

Transv.“ G. 104, 60/0 Transvaal 136, Warschau⸗

Wiener —, Marlnoten 59. 33, Russ. Zollkup. 1923. Hamburger Wechsel 59, 223, Wiener Wechsel 96,00. Rem - York. 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß

Kurse.) Geld leicht, für Negierungsbondz Prozent

satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗

satz 1, Wechsel auf London (60 age) 4 365)

Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage)

2184. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95t.

Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 58, Canadian

1 Aktlen 64 Zentral Paeifte Aktien 163 hieago, Milwaukee &. St. Paul Aktien 618,

Denver K Rio Grande Preferred 323, Illinolg

4 Aktlen 9, Lake Shore Shagreg 1343.

ouispille & Nashville Aktien 548, N. J. Lake

Erie Shares 143. N.. D. Zentralbahn 100, Northern

Pacific Pref. 183, Norfolk and Western Preferred

23. Philadelphia and Reading 8 0so J. Inc. Bos.

34, Union Pacifie Aktien 118, Sllver, Commercial

Bars 633.

London, 4. Oktober. (W. T. B.) Bankausweig. Totalreserve 27 892 000 2110 000 Pfd. Sterl

Notenumlauf 26363 000 4 854000 Baarvorrath 37 455 000 12656 000 , 19012000 198000 uthaben der Privaten. 36 443 0090 1309 000 . do. des Staats 4344 000 , 2132000

Notenreserve 25 5l3 000 Regierung cherheit. 12238 000 4 999000 ö rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 gegen 71 in der Vorwoche. Flearinghouse⸗Umsatz 142 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des dorigen Jahres weniger 2 Mill. Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1900 822000 Baarvorrath in Silber.. . 12654 040 000

rtes d. dauptb. u. 404 188 000

Notenumlauf. . 3 294 675 000 389 200 000

Lfd. Rechnung d.

. Guthab d. Staat

schatzes.. . 148 459 000 Gesanimt · Vor⸗

schüsse . . 294 675 000 4 10798000 Zins⸗ u. Diskont⸗

4 353 000

836 ö 543 000 . . ltniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb

5 086 000 Fr. 3 914 000 ,

26 9332 000 , 3 227 000

9 oꝛz ooo 4 z35 ooo.

Brodbnkten nnd göaaren⸗Borse. Berlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei. Präsidiums. HVöchste Niedrignte rei se

Per 100 kg für: Nichtstroh eu

rbsen, gelbe, zum Kochen.. Gef b bree, weiße. ; . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg. . 1g. , 18. Kalbfleisch 1 6 ö mmelfleisch I Eg.

1

388511 *

12 2

do do d e d K de

SISI 111 8SSSI 188

eL - 1 —— 1 —— è— 8 SE! 3 8

; 1 1 1 Berlin, 5. Oktober. (Amtl

8 283 3

l000 kg.

Drleans 5k,

1 Western

Loko still. T

2. Helünd it Ts Mn, wer,,

127,5 Loko 115—140 M nach Qualifät. Lieferungsqualität 124 6, per diesen Monat 127265 127,75 bez., ver Rovember 128,5 129,25 129 bez., per De⸗ zember 130,5 131 130,75 bez, per Mai 1895 136, 25 136,5 136 -— 136,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Ter⸗ mine höher. Gek. 2150 t. Kündigungspr. 108, 25 40 Loko 100 4110 nach Qualität. Lieferungsqualität 108 4, inländischer guter 1097 108,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 168 - 108,5 bez., per November 110,75 110,25 119,5 bez., per Dezember 112,5 112,75 112 112,25 bez., per Mai 1895 117,35 118— 117 - 117,75 bez., per Juni 119 - 118,5 11875 bez. (Gestern per November nur in einem ö 4 108 ö. un.

erste per kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 185 A n. 2 . n

Hafer per 1009 kg. Lobo behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 116,250 40 Loko 108-148 ½ nach Qu. Lieferungsqual. 122 , vommerscher mittel bis guter 118 128 bez., feiner 139 —=140 bez., geringer 110-116 bez., preußischer mittel bis guter 1184-128 bez, feiner 130 —- 140 bez., geringer 110-116 bez., schlestscher mittel bis guter 118-128 bez., feiner 130-144 bez., russischer mittel big guter —, feiner —, per diesen Monat 116,5 115,75 bez., per November 115,0 M, per Dezember 1145 114 bez, per Mai 1895

Mais per 10900 kg. Loko fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 1056 Loko 106—130 M nach Qualität, per diesen Monat 105 104,75 1065 bez, ver November 106,75 M10, per Dezember 168 bez., per Februar —.

Erbsen per 1000 kg. Nochwaare 155 190 . nach Qual, Futterwaare 122 138 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 166 205 160

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter Raps Winter ⸗Rübsen A Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat 14365 bez., per November 14575 bez., per Dezember 14,85 bez.,

per Januar 1895 15 bez, per Mai 15,4 15,45 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. 5200 Ztr. Kündigungspr. 43,3 6 Lok mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,4 13,1 43,5 bez., ver November 43,5 43, 4 43,7 bez., per Dezember 453,6 45,8 bez., per Mai 1895 44,3 44,4 bez. d

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Lok per diesen Monat —. .

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 10601 z 100010 10000 ½ nach Tralles, Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchtabgabe ver 1001 1090060 10 000 ½ο nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprels S Loko ohne Faß 316 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10060 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt L.. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigtt 1. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,4 35,6 bez., ver November 35,7 35,8 bez., per Dezember 36, 36,2 bez.s, per Januar 1895 —, per Mai 37,5 37,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,5— 16,75 bez., Nr. 0 16,5 14A 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 14,75 14,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 15,75 14,575 bez., Nr. 0 15 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 4. Oktober. 66 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, neuer 105—120, pr. Okt. 122, 00, pr. April⸗Mal 139,50. Roggen loko matter 1065-198, pr. Oktober 108,069, pr. April⸗Mai 115,75. , . Hafer loko 160— 13. Rüböl loko unverändert, pr. Ok⸗ tober 43,50, pr. April⸗Mai 44,00. Spiritus loko behauptet, mit 70 S Konsumsteuer 31,60, pr. Nov. ⸗Dezbr. ——, pr. April ⸗Mai Petroleum loko g. 30.

Posen, 4. Oktober. (W. T. B.). Spiritus loko ohne Faß (H0er) 49, 20, do. loko ohne Faß (70er) 29.50. Still.

Hamburg, 4 Oktober. (W. T. B) Ge⸗ teeidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 130 - 132. Roggen lolo ruhig, mecklenb. loko neuer 184122, russ. loke ruhig, loko neuer 72 75. Hafer ruhig. Gersfte ruhig. Rüböl (unvz,) ruhig, lots 445. Spiritus still, pr. Oktober⸗November 198 Br. vr. November⸗Dezember 193 Br., pr. Dez. Jan. 20 Br. pr. April-Mai 204 Br. Kaffee matt, Umsatz Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 5,15 Br.

Hamburg. 4 Oktober. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 705, pr. Dezember 6 pr. März 63, nrg eee ülberigt) Naben diahhut

uckerm arkt. ußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 6/ / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 19.15, vr. Dez. 10,15, vr. März 10,374, vr. Mai 10,479. Stetig.

Wien, 4 Oktober. (W. T. B. Getreige⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,37 Gd., 6,42 Br, pr. Frühjahr 6,84 Gd., 6.86 Br. Roggen vr. Herbft Gde. H, 6 Br, pr. Frühjahr 5.4 Gd, 6. 96 Br. Mais pr. Sept. Okt. Sé55 Gd., 6,60 Br‚ pr. Mai⸗Juni 608 Gd., 6.08 Br. Hafer pr Herbst 6, 15 Gd, 6, 17 Br. vr. Frühjahr 6,27 Gd. 6,24 Br.

Amsterdam, 4. Oltober. (W. T. B53 Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. Nobember —, pr. März —. Roggen loko = do. auf Termine ruhig, vr. Oktober S700, vr, März 93. pr. Mai 94. Rüböl loco —, pr. Herbst 203, pr. Mal Ji.

New⸗HYork, 4. Oktober (W. T B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New⸗JYork 64, do. in New⸗ Petroleum matt, do. in New⸗ e, 5.15, do. in Philadelphig 5,10. do. rohes

O0, do. Pipe line Certif. pr. Nov. 823. Schmalz team) 8, 90, do. (Rohe und Brothers) 8 40. Maiß hit HY. Okt. H6 4, p. Dez. 46, v. Mai hi4. Weizen fest. Roth. Winterweizen hbz. do. Wenn. pr. Olt. hbz, p. Nov. 563 p. Der. 57 3, p. Mai 63 reide · fracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rie Nr. 7 1656, do. Rio Nr. 7 vr. Nov. 11,95, do. do. pr. Jan. 11, 0g. Mehl, Spring elearg, 2,05. Zucker 3. Kupfer loko 9,70. . z ö

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

ner Kenmgsprris beträgt niertehahrtih 4 4 50 9.

Alle Host-Anstalten nehmen BGestellung an;

far Berlin außer den Post. Anstalten auch dim Cgpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Anmmern kosten 25 8.

* 2

ö 1

/

1 1

Inserate nimmt an:

Insertlons preis far den Raum einer Aruchzeile 305.

die önigliche Expedition des Neutschen Rrichs · Anzeigers

und Königlich Areußischen Ktaata- Anzeigers Berlin §M., Wilhelmstraße Nr. 32. ; nm nn , m nme 2

M 236.

Berlin, Sonnabend, den tz. Oktober, Ahends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath, Geheimen Regierungs-Rath Freiherrn von Heintze zu Bordesholm den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö

dem Geheimen Regierungs Rath Niedner zu Görlitz und dem Amtsgerichts⸗Rath Schubarth zu Landeshut den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Gymnasial⸗Oberlehrer . D. Professor Dr. Hülsen zu Charlottenburg den Rethen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Gymnafial⸗Vorschullehrer a. D. Kraetke ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Lehrer und Kantor Birkhahn zu Zachasberg im Kreise Kolmar i. P den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem pensionierten Steuer⸗Aufseher August Diederich zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ len der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann Jetter, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillons Nr. 13 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Obersten von Lübb ers, Kommandeur des 1. Han⸗ noverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant von Sanden, etatsmäßigem Stabsoffizier desselben Regiments; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Schaer J und Wachsmuth in dem⸗ selben Regiment; des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Feldwebel Sievers in demselben Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Maercker im In fanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57; sowie der Fürstlich schaumburg-⸗lippischen silbernen . Verdienst⸗Medaille: dem Stabstrompeter Bielefeld im Husaren⸗Regiment

König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktor Jaeger in Wilhelmshaven zum Marine⸗Ober⸗Baurath und Schiffbau⸗Ressort⸗Direktor zu ernennen, und ; dem Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗ Betriebs Direltor Bartsch bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel den Charakter als Marine⸗Ober⸗Baurath zu verleihen.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Vom 10. Oktober ab wird der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Leipzig einerseits und München, Nürn⸗ berg, Würzburg, Fürth, Bamberg, Bayreuth, Erlangen und Augsburg andererseits eröffnet.

Die Gebühr für ein einfaches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 2 M6

Berlin W., den 5. Oktober 1894.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Zur Verhütung der Einschleppung von , . in den hiesigen Regierungsbezirk ordne ich ierdurch mit Ge⸗ . des Herrn Mlnisters für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des 8 30 Absatz 2 des Reichs⸗Vieh⸗ euchengefetzes vom 23. Juni 188071. Mai 1894 und des §1

der Kreise) Dirschau, Marienburg und Elbing Stadt zur Ausladung gelangenden Schweine vor dem Ab⸗ triebe vom e, durch einen beamteten Thierarzt untersucht werden müssen. Ausgenommen hiervon sind die für die öffentlichen Schlachthäuser zur Abschlachtung bestimmten Schweine. Die thierärztlichen Untersuchungen sinden an bestimmten Tagen auf Kosten der Staats⸗ kasse statt. Diese amtlichen Entladetage werden für jeden Kreis besonders von dem zuständigen rg, für Elbing Stadt von der Polizeiverwaliung daselbst festgesetzt werden. Ausnahmsweise können Untersuchungen . an anderen Tagen stattfinden, wenn die betreffenden Schweine⸗ transporteure sich vorher zur Tragung der entstehenden Kosten verpflichten.

Zuwiderhandlungen werden gemäß 6 des Reichs⸗ Viehfeuchengefetzes bezw. s 328 des Strafgesetzbuchs bestraft. Danzig, den 2. Oktober 1894.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Rahtlev.

) Diese beiden Worte waren in der gestern bereits veröffent⸗ lichten Bekanntmachung versehentlich ausgelassen worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Gymnasiums zu Essen Dr. Leopold Contzen zum Königlichen Gymnasial⸗-Direktor zu ernennen und dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen 6 der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu erlin Dr. Moritz Lazarus den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Ver ordnung, betreffend die Errichtung einer Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen bei der Regierung zu . Os nab rück. Vom 2. September 1894.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. . , verordnen mit Beziehung auf 3 25 des Gesetzes über die all⸗ gemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Geld Samml. S. . und die Verordnung vom 22. April 1892 (Gesetz⸗ Samml. S. 96), was folgt:

§1. Bei der Regierung zu Osnabrück wird eine Abtheilung für Kirchen⸗ und Schul wesen gebildet.

8 2.

Der Minister des Innern, der Finanz-Minister und der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten sind mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer , er sier Unterschrist und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 2. September 1894.

(L. S.) Wilhelm. Zugleich für den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angele Graf zu Eulenburg.

von Heyden. Thielen.

Graf von Caprivi. Miquel. Bronsart von Schellendorff.

Allerhöchster Erlaß vom 16. September 1894,

betreffend den Urlaub der preußischen gesandtschaft⸗ lichen Beamten und deren Stellvertretung.

Ich bestimme hierdurch, daß auf den Urlaub der preußi⸗ schen gesandtschaftlichen Beamten die Bestimmungen der Ver⸗ ordnung vom 17. v. M. wegen Abänderung der erordnung, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsular⸗ beamten des Reichs und deren Stellvertretung, vom 23. April 1879 Reichs⸗Gesetzbl. S. 134) entsprechende Anwendung zu finden haben. .

Dieser Mein Erlaß ist durch die GesetzSammlung bekannt zu machen.

Hela, den 16. September 1894.

Wilhelm.

von Boetticher. von Schelling.

Eulenburg. ret n Miquel. Thielen.

Graf von Caprivi.

gesuchte Dienstentlafsung mit

delsrichter und der Dire vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen

in Duisburg ernannt.

Ju st i⸗Ministerium. Der Amtsrichter Koehler in Heydekrug ist an das Amts⸗

gericht in Tilsit versetzt worden.

Dem Amtsrichter Kurtzig in Bentschen ist die nach⸗

ension ertheilt.

Der Fabrikdirektor hien er in Oberhausen ist zum Han⸗ kor Hüttenmüller daselbst zum stell⸗

Der Skrafanstalts⸗Inspektor, Hauptmann a. D. st o w in Duͤsseldorf ist zum Direktor des Zentralgefängnisses in Wronke ernannt. . Dem Notar, Justiz-Rath Ostermeyer in Tilsit ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt worden.

In der Liste ber Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Kelch bei dem Landgericht in Potsdam, der Rechtsanwalt Hermanowski bei dem Landgericht Tin Berlin, der Rechtsanwalt von Schlebrügge bei dem Amts⸗ gericht in Oberglogau. .

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen; der Rechtßanwalt Wiener aus Graudenz bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Rechtsanwalt Halbe aus Sigmaringen bei dem Amtsgericht und Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗ Asseffor Br. Arthur Meyer bei dem Kammergericht, die Gerichts⸗Assessoren Max Loewenthal, Dr. Feliz Lewy und Marggraff bei dem Landgericht Lin Berlin, der Ge⸗ richts⸗Assessor Tönnies bei dem Landgericht in Kiel.

Der Landgerichts-⸗Rath Kuhn in Breslau, der Rechts⸗ anwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg, Geheime Justiz Rath Bramigk in Cöthen, die Rechtsanwalt und Rotare, JustizRath Devin und Justiz-Rath Goecke in Duis⸗ burg sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Bergrath Hilger, bisher Mitglied der Bergwerke Direktion zu Saarbrücken, ist als Bergwerks⸗Direktor nach Grube Gerhard bei Saarbrücken versetzt worden.

Die Berg⸗-Assessoren Osterkamp und Kreutz sind zu Berg- Inspektoren, der erstere auf Grube Friedrichsthal, der letztere auf Grube Von der Heydt bei Saarbrücken, und

der Gruben⸗Markscheider Lonsd m. bisher auf Grube Gerhard bei Saarbrücken, ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider in Halle a. S. ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau unterstellten kon , Eisenbahn⸗ Betriebs amt zu Neisse ist die Verwaltung und Betriebsleitung der Eisenb ahn von Nimptsch nach Gnadenfrei nach ihrer demnächstigen Betriebserõffnung innerhalb der den Königlichen . Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahn⸗ Verwaltung zugewiesenen Befugnisse übertragen worden. Berlin, den 30. September 1894. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

Der Wasser-Bauinspektor Lierau ist von Danzig nach Dirschau, und . .

der Wasser⸗Bauinspektor Löwe in Kulm in die ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Marienwerder versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Contzen ist die Direktion des Gymnasiums zu Bonn übertragen worden.

Die Nummer 29 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. gro die Verordnung, betreffend die Errichtung einer Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen bei der Regierung zu ssnabrück. Vom 2. September 1894; und unter

Rr. den Allerhöchsten Erlaß vom 16. September 1894 betreffend den Ürlaub der preußischen gesandtschaftlichen Beamten und deren Stellvertretung.

Berlin, den 6. Oktober 1894.

Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. Weberstedt.

er hierzu gehörigen Bundesraths-Instruktion vom 24. Februar 1881 an, 9 ß auf weiteres alle auf den Eisenbahnstationen

An das Staats⸗Ministerium.