PDirs chan. T,, g ,. 39405
Zufolge Verfügung vom 1. Okiober 1894 ist an demselben Tage die in Dirschan bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmann Franz Smierzchalski zu Dirschau ebendaselbst unter der Firma F: Smierz⸗
alski in das diesseitige Firmenregister unter
r. 143 eingetragen. — G. V. Nr. 2. —
Dirschau, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
39404 Dortmund. Die Kaufleute Ignaz und Wilhelm Brieß in Olmütz haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 549 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bergschlößchen Brauerei Wencker CE Co. eingetragene Handelsniederlassung die Kauf⸗ leute Emil Here. Richard Brieß, Josef Beermann und Friedrich . sämmtlich in Olmütz, zu Prokuristen hestellt mit der Maßgabe, daß steth zwei derselben zusammen die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt sind, was heute unter Nr. 523 des Her e e sserh vermerkt ist.
Dortmund, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 394031
Unter Nr. 1742 des Gesellschaftsregisters wurde hente eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Wecus Lomer“ mit dem Sitze in Diüssel⸗
dorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Walther von Wecus und Ralph Lomer in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 25. September 1894 be⸗ onnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Düsseldorf, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorg. Bekanntmachung. 39402
Unter Nr. 3222 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma „Joh. u. Lorenz Karsch“ hier wurde heute Folgendes eingetragen.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiven, jedoch ohne die Passiva, auf den Steinbruch⸗ und Steinhauerei⸗Besitzer Severin Schmidt in Bollendorf bei Bitburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3430 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 39533
Auf dem die Firma G. Panzer in Eisenberg betreffenden Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Eugen Panzer hier Prokurist der Firma ist.
Eisenberg, den 3. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Elberteld. Bekanntmachung. 39408
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4292, woselbst die Firma R. Longjaloux-⸗ Zimmermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ enn, worden.
ie Firma ist erloschen.
Die der Ehefrau Rudolf Longialoux hierselbst für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist gleich⸗ falls erloschen und hat die Löschung bei Nr. 1786 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ElIbertel4d. Bekanntmachung. 139407 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2604, woselbst die Gesellschaft in Firma Gesellschaft zum Schutze der Gesellschafter als Genossen der Glberfelder Gewerbebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Sep⸗ tember 1894 sind die Paragraphen 3 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden: ;
§z 3 lautet in seiner neuen Fassung wie folgt: Die Gesellschaft wählt alljährlich drei Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Geschäftsführer.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind sowohl die drei Geschäftsführer zu⸗ sammen als auch zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ rechtigt. Wiederwahl ist zulässig.
Elberfeld, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 39409 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2631, wofelbst die Firma F. W. Kattwinkel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 39406 Errurt. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 266 verzeichnete, für die Firma Friedr. Metzler hier dem Kaufmann Otto Kirch hier er⸗ theilte Prokura gelöscht.
In demselben Register ist unter Nr. 275 nach- stehende Eintragung auf Verfügung vom 2. d. M. heute erfolgt: . .
Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Karl Ott in Erfurt. . .
, ,, der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Friedr. Metzler.
Ort der Niederlassung; Erfurt. ⸗ .
Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register Nr. 1006 des Einzel⸗Firmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: die Fhefrau des , Rarl Ott, Marie, geb. Wehberg, in
r
urt, den 3. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. 39410
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute, zufolge Verfügun vom 27. ds. Mts, unter Nr. 55 die laut Gesell⸗ schaftspertrag, gethätigt vor Notar Dr. Kirch zu
ummersbach am 18. tember 1894 — Nr. 12017 Neyert. — auf Grund des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter . ung vom 20. April 18927 unter der Firma „Schüth X Wienhnsen,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete , nnr eingetragen.
Dieselbe hat das bisheran von dem Druckerei⸗ besitzer Johann Wienhusen unter der Firma Bote an der Inde (Eschweiler Zeitung) Joh. Wienhusen“
eführte Handelsgeschäft übernommen und ist diese irma im Firmenregister Nr. 184 heute gelöscht worden. . Die Gesellschafter sind: 1) Ferdinand Maximilian Schüth, Kaufmann zu Osberghausen, Kreis Gummersbach, 2) Johannes Wienhusen, Zeitungsverleger zu Eschweiler.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Eschweiler und bildet den Gegenstand ihres Unternehmens 1) die Fortführung der bisheran geführten Zeitung: Bote an der Inde“, der Betrieb von Druckereien, Herstellung von Drucksachen aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist a,, auf die Zeit vom 1. Oktober 1894 bis zum 1. Oktober 1895 eventuell aber bis zum 1. Oktober 1909 in Aussicht ge⸗ nommen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M , welches bis auf 40 0090 MS erhöht werden soll.
Der Gesellschafter Wienhusen bringt in die Ge⸗ sellschaft ein sein zu Eschweiler in der Marienstraße gelegenes mit Nr. 8 bezeichnetes Wohnhaus mit Um- und Unterlage nebst sämmtlichem Geschäfts⸗ inventar und das Verlagsrecht des „Bote an der Inde“, wofür ein Geldwerth von 15 000 SH im Gesellschaftsvertrage angenommen ist.
Die Gesellschafter 1) Ferdinand Maximilian Schüth, Kaufmann zu Osberghausen und 2) Johannes Wienhusen zu Eschweiler sind zugleich die Geschäfts— führer und Zeichner für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich, indem beide der Firma ihre Namens—⸗ unterschrift hinzufügen.
Eschweiler, den 29. September 1894.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ferst i. L. Bekanntmachung. 39412 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 64, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Thiele
mit dem Sitze in Forst i. L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;
Der Tuchfabrikant Julius Moritz Thiele in Forst i. L. ist am 28. September 1894 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Forst, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Genthin. Bekanntmachung. 39417
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 429 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Emil Knöfel zu Breslau, in Groß⸗Wufterwitz, ist heute gelöscht worden
Genthin, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Grätꝶ. Bekanntmachung. 39414 Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die am 25. Februar 1896 unter der Firma H. Gorzelanezyk errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Samter und einer Zweigniederlaͤssung in Grätz eingetragen. Als Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Israel Gorzelanezyk in Samter vermerkt. Grätz, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Grätꝝ. Bekanntmachung. 39415 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 239 ein⸗ getragene Firma L. Täuber zu Grätz ist erloschen. Grätz, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
39418
Grossbodungen. Die in unserem Firmen
register unter Nr. 10 eingetragene Firma „Richard
Tollen ist gelöscht. ö.
Großbodungen, den 29. September 1894.
— Königliches Amtsgericht.
39413
Guben. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 589 die Firma F. Schubert, als deren In⸗
haber der Kaufmann Hugg Felix Curt Schubert in Guben und als Ort der Niederlassung Guben ein⸗
getragen.
Guben, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. 39416 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 27H. September 1894 zu Nr. 173, die Firma Gebrüder Fürst vormals H. Aronius betreffend, folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Nam burg. 39420 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. September 29.
Albert Dunsche C Co. Das bisher unter dieser Firma von Friederich Ludwig Riedell geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma
F. L. Riedell fortgesetzt.
Panl Völk. Inhaber: Paul Theodor Georg Heinrich Völk.
Carl Griese. Hugo Winter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Hinrich Griese unter unveränderter Firma fort.
Walther Lühmann. Gustav Adolf Walther ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und seg dasselbe in Gemeinschaft mit
den bisherigen Inhabern Wilhelm Christoph Walther, Johann Amandus Wilhelm Lühmann und Ernst Christian Rassmann unter unver⸗ anderter Firma fort. ⸗
J. S. Dietrich. Diese Firma hat an Karl Ernst Wilhelm Uhland Prokura ertheilt.
st. Uhland. Diese Firma hat an Julius Selmar Dietrich Prokura ertheilt.
The Security Company Limited, zu
London.
Die Gesellschaft hat , , Ludwig Matthias und Carl Friederich Wilhelm Matthias, in Firma H. & GC. Matthias, zu ihren hiesigen General ⸗Agenten ernannt. Dieselben sind laut
der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗
sicherungen gegen Einbruchs⸗Diebstahl für die
Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unter⸗
zeichnen, die Prämien einzuziehen und darüber zu
quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen
Gerichten zu vertreten.
A. C. L. Herbst. Ludwig . ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und
setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen
Inhaber Andreas Christian Ludwig Herbst unter
unveränderter Firma fort.
Oktober 1.
Hechler C Krönke. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Matthias Claus Hermann
Hechler und Jean Baptist Eduard Krönke waren,
ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation
von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet.
Ed. Krönke. Inhaber: Jean Baptist Eduard Krönke.
A. Bremann, vorm. A. Frisoni C Co. Diese Firma, deren Inhaber Andreas Claus Carsten Brämann (Bremann) war, ist aufgehoben.
Bremann C Weber. Inhaber: Andreas Claus ö Brämann (Bremann) und Karl Christian
eber.
Hamburger Feilenfabrik Engelmann C Meyer. Heinrich August Friedrich Max Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Ee nl gehri Gustav Friedrich Ferdinand Engelmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
R. Beinhaner Söhne. Nach dem am 27. April 1894 erfolgten Ableben von Charles Napoleon Beinhauer ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Richard Charles Beinhauer fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Juli 1894 von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Franz Fritzsche. Dr. Elias Heinrich Leopold Ostermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Trau⸗ gott Fritzsche unter der Firma Franz Fritzsche C Co. fort.
F. W. Götte. Das Geschäftz unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Friedrich Wil⸗ helm Götte nach Luxemburg verlegt. .
Max Braun Æ Co. Inhaber:; Wilhelm Carl Max Braun und Engelbert Willy Schwerzel.
Max Braun C Co. Diese Firmg hat an Ferdi⸗ nand Friedrich Wilhelm Mösing Prokura ertheilt.
M. E. Framhein. Paul Edmund Sibeth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Max Erwin Framhein, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jul. Schlüter. Nach dem am 15. April 1894 erfolgten Ableben von Hermann Julius Caesar Schlüter ist das Geschäft von dessen Wittwe Margarethe (Margaretha) Auguste Dorotheg, geb. Boldt, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Rudolph Otto Petrusch fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Mai 1894 von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma sortgesetzt.
Oktober 2X.
Bendter C Tümmler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Philipp August Bendter und Carl Eduard Tuümmler waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
J. G. C. Berg. Berg.
Krause E Moiske. Konrad Krauss und
Mois ke. .
A. Buth. Inhaber: August Adolf Buth.
J. D. Lehsten. Robert Stade ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Diederich Lehsten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dentsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, zu Lübeck. Die Gesellschaft hat Wil⸗ helm Heinrich Christian Nissen, in Firma Wil⸗ helm Nissen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, namens der Gesellschaft, in Gemäßheit des Statuts und der Versicherungs⸗ bedingungen, Lebeneversicherungsanträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen, die Policen den Betheiligten zuzustellen, die Prämien dafür zu er⸗ heben und darüber zu quittieren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Johann Friedrich Christian Meyer und Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Joh. F. C. Meyer K Co., ertheilte Vollmacht ist .
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in M. Gladbach. Die Gesellschaft hat Max du Roi Droege und Gustgy Adolph Droege, in Firma G. A. ö, & Sohn, zu ihren hie sigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß ⸗ und Landtransport⸗Versicherungen ö. die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien ein⸗ zukassieren und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, in Firma Duncker 6 Joly, ertheilte Voll macht ist aufgehoben. .
Chr. Graff, Inhaber Christl Johann Emil Graff.
Biermann C Co. Inhaber: Paul August Hein⸗ rich !. Biermann und Eduard Benno Scha—⸗ rows ki.
Simon Polack. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Mai 1893 verstorbene Simon Polack war, ist erloschen.
Franz Laugkam. Das unter dieser Firma bisher
von Franz Julius Otto Langkam 3. Geschäft
Inhaber: Johann Georg Carl
Inhaber: Karl Johann Bernhard Friedrich Max
wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Langkam ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Franz Langkam, Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Paul Lembcke Prokura ertheilt. Oktober X.
Ableben von Nicolaus Adelbert Eugen Beau⸗
arnois Gyrsting ist das Geschäft von Johannes Albert Otto Henn übernommen worden und
L. Marte. Nach dem vom 26. Juli 1894 erfolgten
wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 ꝛ— Das Landgericht Hamburg.
. , 39422] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 2X. Blatt 2971 zur Firma S. Hein Comp.; Die Firma und die Kollektivprokura des Carl Hein und des Georg Walter sind erloschen;
b. Blatt 5090 die Firma: ; . ; S. Hein Ce mit der Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Sally Hein und Kaufmann Carl Hein in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894. Dem Kaufmann Georg Walter zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Hannover.
Hannover. Bekanntmachung. 1394231 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4491 zu der Firma:
. Koch E Schilling
eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Carl Wolff zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894. Hannover, den 2. Oktober 1894. 4 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 39424 In das hiesige . ist heute Blatt 5089 eingetragen die Firma Gries ** Schornagel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Measlllahren Carl Gries und Musi⸗ kalienhaͤndler Willy Schornagel zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894. Hannover, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. n. Auf Blatt 4647 des hiesigen Handelsregisters 1 heute zu der Firma Heberle Mackensen ein⸗ getragen: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hunnover. Bekanntmachung. 39428
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5oss zu der Firma Wilhelm Ilse eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Kaufmann Adolf Wachsmuth zu Hannover übergegangen.
Hannover, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 39426 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5091 ein⸗ getragen am 2. Oktober 1894: Firma Anugust Wegener mit dem Niederlassungsorte Hannover⸗ Herrenhausen und als deren 5 Fabrikant August Wegener daselbst; am 3. Oktober 1894: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Eduard Wegener in Hannover⸗Herrenhausen als Gesellschafter ein⸗ . offene Handelsgesellschaft seit 3. Oktober Hannover, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 39427 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5092 eingetragen die Firma Eduard Laube mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Laube zu Hannover. Hannover, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. 396532
Nr. 45 767. 1) In das Gesellschaftsregister Bd. J O. Z. 417 ist eingetragen: wen ld
Die Gesellschaft ist aufgelöst, indem die Firma auf den bisherigen Theilhaber Wilhelm Anderes über⸗ ging, welcher das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
2) In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 485 ist eingetragen:
Firma W. Anderes E Cie in Heidelberg.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Anderes in Heidelberg. Derselbe ist ohne (Ehe⸗ vertrag verehelicht mit Katharina, geb. Straub.
Heidelberg, den 28. September 1894.
Großh. Amtsgericht. Reichardt. are
Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 140 unter lfde. Nr. 139 die Firma Helmstedter Glasfabrik J. F. Maetz, als deren Inhaber der Fabrikant J. kaetz in Nordhausen und als- Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen.
Helmstedt, den 29. September 13894.
Herzogliches Amtsgericht. Kru se.
39419
Hild'burxhausen. Auf Anmeldung vom 29. v. M. ist heute unter Nr. 162 des Handelsregisters die Firma Krauß und Sommer, Chemische Fabrik in Hildburghausen eingetragen worden.
Firmeninhaber sind die Kaufleute Reinhold Krauß und Jacob Sommer hier.
Hildburghausen, den 2. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
39431 Koblenz. In dem hiesigen dandele · Cesegsis Register ist heute bei der unter Nr. 96 einge, , , Handelsgesellschaft „Josef Schürmann“ in Koblenz vermerkt worden, daß in Duisburg und Frankfurt a. M. Zweigniederlassungen er⸗ richtet sind.
Koblenz, den 4 Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Cxpeditien (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 2 3c.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Oktoher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gengssenschafts⸗, Zeichen und Mu Bekanntmachungen der deutschen 6 enbehn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗ Berlin auch 3 Anzeigers, 8 W.
Handels⸗Register. 39634
Rostocks. Laut Verfügung vom 3. dieses Monats ist heute in das hiesige Handele register sub Nr. 1055 eingetragen worden in
Kol. 3: Otto Möller.
Kol. 4: Ro stock. .
Kol. 5: Kaufmann Otto Carl Moritz Möller
zu Rostock. Roftock, den 4. Oktober 1894. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
39456 gehmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 86 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden Emil Eberhard Naundorf'z in Schmölln aus der Firma G. Riedmann * Co. daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 2. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sondershausen. Bekanntmachung. 39455)
Die im hiesigen Handelsregister Band 11 Fol. 167 eingetragene Firma Carl Six ist heute gelöscht worden.
e, ,. den 3. Oktober 1894
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht III. Gottschalck. Stntt axt. J. Einzelfirmen. 39083
K. A.-G. Stuttgart Stadt. G. Wildt's Verlag in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (L./I0. 94) — GErnst Nicks Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (L/ 10. 94) — Oscar Schweickhardt, Ernst Nick's Nach⸗ folger in Stuttgart. Inhaber; Oscar Schweick⸗ hardt, Kaufmann in Stuttgart. Mineralwasser— anstalt und Handel mit flüssiger Kohlensäure. (1.10. 94.) — A. Weber in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (L/ 10. 94.) — L. G. Hainlin in Stuttzart. Inhaber: Louis Gustav Hainlin, Kaufmann in Stuttgart. Eisenwaarenhandlung. Prokuristin; die Ehefrau des Inhabers Hermine Hainlin, geb. Bockelmann. (1. / 10. 94) — Pfauth in Stuttgart Inhaber: Gottlieb Pfauth, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Eiergroßhandlung. (1/10. 94.) — Albert Henle in Stuttgart. Inhaber: Albert 8 Kaufmann in Stuttgart. Leder⸗en gros- Heschäft. (1.10. 94) — Josef Henle in Stutt⸗ gart. Inhaber: Josef Henle Kaufmann in Stutt⸗ gart. Leder ⸗en gros-Geschäft. (1.10. 94.
K. A. G. Calw. Kohler, Friedr., Leimfabri⸗ kation und Handel in Fettwaaren. Inhaber: Kohler, Gustah, Kaufmann in Kalw. (29.9. 94.)
K. A.-G. Maulbronn. A. Schäfer in Illingen. Inhaber: Amalie Schäfer, geborene Engel, Ehefrau des Gustav Schäfer, Kaufmanns in Illingen. Pro— kurist: Gustav Schäfer, Kaufmann in Illingen. Landesprodukten⸗ und Kommissionsgeschäft, das von Stuttgart nach Illingen verlegt worden ist. (26/9. 94.)
K. A.-G. Saulgau. Wilhelm Kuolt, Kon—⸗ ditor, Saulgau. Inhaber: Wilhelm Kuolt, Kon⸗ ditor in Saulgau. Konditorei und Spezereiwagren—⸗ handlung. (26.9. 94.) — J. Winkler, Flaschner, Saulgau. Inhaber Josef Winkler, Hie in Saulgau. Handel in Blechwaaren und Lampen. (26/9. 94) — Jofef Hafner, Hutmacher, Saul⸗ gau. Inhaber: Josef Hafner, Hutmacher in Saul⸗ gau. Hut⸗, Mützen⸗ und Schirm handlung. (26. /9. 94.) — Karl Arnold, Saulgau. Inhaber: Karl Arnold, Kürschner in Saulgau. Handelsgeschäst in Hüten, Mützen und Kürschnereiwaaren. (26/9. 94.) — H. Proß, Konditor, Saulgau. Juhaber: Her⸗ mann Proß, Konditor in Saulgau. Die Firma ist erloschen. 26.9. 94) — Josef Baur, Möbel. handlung, Saulgau. Inhaber; Josef Baur, Sattler und Tapezier in Saulgau. (26 8. 94.)
K. A.-G. Urach. * Kuhn und Söhne, ö Inhaber: Fabrikant Karl August Kuhn in Metzingen. Korb⸗ und Kinderwagenfabrikation. (279. 943
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. u. Th. Weber in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Lederwaarenfabrik, seit 29. September 1894. Theilhaber . August Weber, Fabrikant, und Theodor Weber, Kaufmann in tuttgart. (L.I0. 94) — L. Heilbronner u. Cie. in Stutt- gi Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer
eingroßhandlung, seit 29. September 1894. Theil haber sind: Louis Heilbronner, ö. in Stutt · gart, und Eduard Heilbronner, Kaufmann in Stutt⸗ gart, welch' ö auf das Recht zur Vertretun und Zeichnung der Firma verzichtet hat. (1.10. 94. — L. G. Hainlin in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sch aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf. den Theilhaber 2. G. Hainlin als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier ge— löscht. ¶ . I9. 4) — Heinrich Henle in Stutt⸗ . i r sich aufgelöst, die Firma
oschen. (1. / 160. 94.
K. A. G. Saulgau. Fromm * Co., Saulgau.
ene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Käser⸗
bäfts en gros, seit 15. September 15894. Ge—⸗ ellschafter sind: Julius Fromm, Kaufmann in ulgau, und Konrad Alexander, Kaufmann in
Nürnberg. (26. /9. 54.
KR. A. G. Ulm. Vruader Landauer, Haupt⸗ niederlassung in Ulm, Zwelgniederlassungen in Rott ⸗ weil . N. und Biberach. ene n e ef nf .
In Reutlin ] . eine Zweigniederlassung err
18941.
K. A.-G. Urach. Fritz Kuhn u,. Söhne, Metzingen. Die bisherige Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma auf den Fabrikanten August Kuhn in Metzingen als Alleininhaber übergegangen. (27.9. 94.)
K. A.-G. Wangen i. Allgän. Simonius'sche Cellulosefabriken, Aktiengesellschaft in Wangen i. Allgäu, Zweigniederlassung: Kelheim a. Donau. Aktiengesellschaft auf Grund des Statuts und des Gesellschaftsvertrages vom 20. September 1894. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fort- betrieb der bisher von der Kommanditgesellschaft A. Simonius in Wangen i. A. und Kelheim a. D. be⸗ triebenen Cellulosesabriken und Sägwerke, sowie der
andel mit den Erzeugnissen dieser Fabriken und
Berke. Das Grundkapital der Seells nn beträgt 1200 000 4K, eingetbeilt in 1209 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 „, und ist zum vollen Nenn⸗ werth von den Gründern übernommen. Die Gründer sind: 1) Alfons Simonius-Blumer, Fabrikant in Zürich, 2) Charles Böringer⸗Simonius, Rentier in Basel, 3) Bertha Hosch⸗Simonius, Fabrikanten⸗ Gattin in Basel. 4) Alfred Pettermand⸗Getatz, Kaufmann in Wangen, 5) Fritz Pettermand-Dietl, Ingenieur in Kelheim. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennen⸗ den Personen. Vom Aufsichtsrath ist zum Vorstand und alleinigen Direktor ernannt: Alfred Pettermand, Kaufmann in Wangen, welcher die Gesellschaft in folgender Weise zeichnet: ‚Simonius'sche Cellulose⸗ fabriken Aktiengesellschaft A. Pettermand.“ Den Auf⸗ sichtsrath bilden gegenwärtig folgende 3 Mitglieder: 1) Alfons Simonius⸗Blumer, 2) Charles Böringer⸗ Simonius, 3) Alfred Hosch-Simonius in Basel. Die Gesellschaft übernimmt von der bisherigen Kommanditgesellschaft A. Simonius u. Cie. sämmt-⸗ liche Immobilien auf Markung Wangen i. Allgäu, Deuchelried, Eisenharz und Kelheim, sammt allen dazugehörigen Fundamenten, Maschinen, Einrichtun⸗ gen, Brunnen, Wasserkraft, Geräthschaften und Zubehörden, das lebende und todte Inventar, sämmt⸗ liche Aktien, Obligationen, Darlehen und Aus stände um den Gesammtvreis von 2 247378 59 * nach dem Stand vom 31. Dezember 1393. Dieser Ueber⸗ nahmspreis wird durch Uebernahme der 1209 Stück Aktien zum Nominalbetrag seitens der oben be⸗ zeichneten Gründer und im übrigen durch Uebernahme der Kreditoren der abtretenden Firma seitens der Aktiengesellschaft verrechnet. Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht erwachsen, fofern die 5 Gründer den gesammten Gründungsaufwand auf ihre Rech⸗ nung übernommen haben. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und alle sonstigen vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin. Die Revisoren im Sinne des Artikels 209 h des Reichsgesetzes, betreffend die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 waren: Kommerzien⸗Rath und Kammervorstand Sterkel und Kaufmann G. Schaal in Ravensburg. Die Grün⸗ dung der Gesellschaft erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1894 ab. Fritz Pettermand, Ingenieur in Kelheim a. D., Charles Stouder, Kaufmann in Wangen, Prokuristen.
n Bekanntmachung. 39457)
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50 — Firma Diedrich, Schmidt C Ce — Folgendes eingetragen: .
Kol. 4. Der Kaufmann Adolf Ehrlich in Berlin ist auf Grund geßenseitiger Uebereinkunft am 21. August 1894 als Gesellschafter ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1894 am 2. Oktober 1894.
Ueckermünde, 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntutachung. 39540 In unserem ,, . sind zufolge Gerichts- beschlusses vom 15. v. Mts. die Firmen: a. Fr. Theodor Baum in Weimar, Fol. 215 Ziff. 2 Band A., b. Fr. Heinemann in Weimar, Fol. 227 Ziff. 2 Bd. A. gelöscht worden. Weimar, den 3. Oktober 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
39219 Altenstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung des rd , e,. Darlehuskassevereins ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter , vom 29. Juni 1890 derselbe aufgelöst wurde und als Liquidatoren Joh. Fr. Schenk und Fr. Schenk zu Stammheim bestellt worden sind, dementsprechend auch Eintrag im Genossenschafts· regifter erfolgt war, wurde heute weiter eingetragen, 6 die Vollmacht, genannter Liquidatoren infolge Beendung der Liquidation erloschen ist. Altenstadt, 28. September 1894.
Gr. nn, Altenftadt.
eilfus.
KRamberg. Bekanntmachung. Il 9220l Unter der Firma Darlehenskassenverein Lahm b. Kronach, eingetragene Geno ade mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 16. September 1394 mit dem
Ceckermiünde.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Kenkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
das Dentsche Reich. Cn. zu6n)
wi , . ; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Rei int in d die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J M 50 ö. für das eee ö . often 20 8. —
tãglich — Der
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 20 5.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in , d. Darlehen zu en , sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verziaslich anzulegen, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts- raths im ‚Oberfränkischen Bauer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth⸗ wendig.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Matthäus Wachter, Oekonom in Lahm, Ver⸗ eins⸗Vorsteher, h. Johann Pfadenhauer, Oekenom allda, Stellvertreter desselben, c. Johann Böhnlein, Bäcker in Hesselbach, d. Johann Appel jr., Oekonom in Effelter, 86. Georg Wachter, Oekonom in Lahm, Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 29. September 1334.
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. e 99 Knappe.
394558 Hrilon. In unserm Genossenschaftẽregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Thülener Wasser⸗Ver⸗ sorgungs⸗Genossenschaft in Thülen wegen irrigen Eintrags gelöscht worden. Brilon, den 1. September 1394. Königliches Amtsgericht.
39 69] Darlehns⸗
Genossenschaftsregifter. Grxoñenxitter
Cassel. ö
1) An Stelle des durch Verzug ausge Vereins vorstehers George Kulenkamp ist der Acker⸗ mann Hermann Helmund zu Großenritte als Vereins vorsteher gewãhlt worden.
2) An Stelle des zum Vereins vorstehe Stellvertreter des Vorftehers 2 ĩ Helmund ist der Ackermann Johannes Hellmuth Großenritte als Stellvertreter des Vereinsvor gewählt worden.
3) An Stelle des zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählten Beisitzers Ackermann Johannes Hellmuth ist der Sattler Johannes Hellmuth II zu Großenritte als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 29. September 1894 am 29. September 1894.
Cassel, den 29. Sextember 18984.
Königliches Amtsgericht. Abtbei 1.
der
Abtheilung * 689169 Errurt. In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Saftnflicht Genoffen⸗ schafts · Druckerei und Verlag „Thüringer Volksblatt“ heute in Kolonne 4 eingerragen— Nach § 36 des Statuts der Genossenschaft beträgt der Nennwerth eines Geschäftsantheils 50 Erfurt, den 3. Oktober 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
Frankenthal. Bekanntmachung. 311] Betreff: „Vorschuswerein Grünftadt ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grünstadt. Friedrich Becker. Bürgermeister in Grünftadt. bat . als Vorstandsmitglied (Direktor) nieder ˖ gelegt. Frankenthal, den 3. Oktober 18934. Königl. Landgerichts schreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretär.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 39223] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuswereins zu Glatz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 26. September 1894 ist der § 3985 gestrichen und der S 262 abgeändert worden, ; Dieses ist in unserem Genossenschaftsregister heut eingetragen worden.
Cie den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 39222
Gross-Schöman. Auf dem die Genossenschaft Consum⸗Verein Spitzknunere dorf eingetragene Genossenschaft mit r, ,,. Saftpflicht betreffenden Folium 3 des hiesigen Gengssenschafts⸗ regifters ist heute verlautbart . an Stelle der ausgeschiedenen Herrey Johann Gottlieb Mie und 1 Clemens in Spihzkunnersdnrf, die
erren Karl Gustav Element, enbesitzer und
eber daselbst, und Ernst Gothlieh . ohn, Inwobner und Ziegeldecker Tdendaselbst, als Mit. glieder des Vorstands einge tragen worden sind. Gro ⸗ Schönau i. Rech en, am 2. Oktober 1894.
Köntgli⸗ hes Amtsgericht. 3
, n Kronach, K. Amtsg 8 Nor en ne. . nossenschaft gebildet. ;
Haase.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 39221]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar. und Darlehnskasse S. G. mit unbe- schräukter Haftpflicht zu Laugstadt vom 5. August 1894 wurde an Stelle des Heinrich Kämmerer der Konrad Metzler II, von Langstadt als Mitglied des Vorstandes gewählt. Eintrag in das Genosfenschafts⸗ register ist erfolgt.
Groß⸗Umstadt, den 29. Seytember 1894.
gi renn, olb.
39224 Harzburg. In das hiesige Genossenschafts- register Seite 13 unter Nr. 3 ist heute eingetragen:
1 Firma: Central ⸗Molkerei Bettingerode, E. G. m. b. S.
Sitz: Bettingerode.
3) Rechts verhãltnifse: Das Statut datiert vom 25. Mai 1594.
Gegenftand des auf unbestimmte Zeit begrũndeten Unternehmens ist die Verwerthung von Hilch der Kühe der Genossen und etwa angekaufter Milch auf gemeinschaftliche Rechnung. (5 JI des Statuts)
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Glãubigern gegenuber bis jum Betrage von 0 40 fũr jeden Geschäftsantheil (5 5 des Statuts) Die böchste Zabl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt 40 und betrãgt jeder Geschãftsantheil 10
as Geschäftejabr ist das
und endigt mit dem 31 Dejember 187656.
Die öffentlichen Belanntmachmngen seiteng der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben unterzeichnet von 2 Vorstands mitgliedern im Har burger Wochenblatt.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, welche z. Zt. sind:
1) Ackermann Willi Breuftedt za Bettingerode, 2 Gaftwirth Seinrich Brernedt dasel bft.
3 Ackermann Carl Seimanr zn Abbenrode,
4 Gererãchter Julinzs Meyer darellft.
55 Hofbeñtzer Sermann Rech a Lechturn
Die Willen serklũrnngen Zeichnen der Firma der Genesfenschaft erfolgen darch 2 Ming mar e me
82 * 57 8 nes C — W 1
— —
2
der Geschãftsstunden Harzburg, den 20. Swylember 18 Herzogliches Amtsgericht. Germer.
389225
Kempten. Unter der Firma „Darlehens kassen⸗ verein Oberstaufen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftnyflicht · bat sich eine Genossenschaft mit dem Sitze in Oberstanfen gebildet Das Statut ist vm 1. Juli 13914. Zweck der ft ist, ihren Mitgliedern die ju ihrem
* r, 222 1 4
— der
2
eit a geben, mäßig Legende Gelder ver- dann ein Karital unter dem
machrngen der G darch
Konig 2 2 . dels sachen. önigliches Landgeri mer für Han a Der sitzende:
v. Wachter. Cel. erichts. Rath.
Lauterbach. Georg Eifert oon . . aus dem Vorstande auge eschieden und . 2 telle
Heinrich Keutzer 11. und Darlehns . . ke
getra Hel n r rn rr ichrankter dafcosicht nn
Lanterbad;, I. Oktober 1894 Großh. Amtsgericht.
111
des auß dem Vo