1894 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* W

T1899 x *

3 .

- 8 14 . 6

2 1 . 6

a r

rnschw. Pferdb. resl. Br. Wies. k Brodfabrik . Carol. Brł. Offl. —— F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Coneord. Spinn Contin. Pferdeb. 6 Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt we en. o. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. ö endorf Ind. agonschm. S. P. . Glühl. Ges. Gelenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gumml B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. kv. arburg Mühlen änrichs hall tss. Rhein. Bw. zxIgr. . König Wilh. Bw. Königsb. 6 Kgsb. Pf. Vrz. A. rr, eyk. PVapier Lichter . Gag, Wa en. T. G. Lind. Brauer. ky. 1 Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. do. do. II. Mobeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Mãnch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. N eberl. Kohlnw. Nienburg Gisen. Nürnbg. Brauer. Dꝛanienb. Chem. do. do. St. Pr. . Fb. vꝛe d. Straßenb. do. do. konv.

33333333333 es

D er & R O O e

er *

O F. De r C=

0

223 .

18 08081 288

D 1818 8981 c 8

22 **

4

de de O O D 0 S 00 r 1 0

** ,

N- - 2X 32 . 20 200

do

S , , O , o 0 0 O , 0 .

Sr 5 k ö = DG k, - - 8 33 - 231

2

x 2.

. e nr

Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. EStrls Spilt. St; Sudenb. Masch. Südd Imm. Mo Nordh. Carnow 2 do. t. Pr. O

1 2

—— —— M ——

O de X Q = O r = ,

S225 111181 231 XS e, d e SSS , 0 0111

= 2 220

1. 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

X

S —— 2 2 222

n

sen. Bergwk. er Maschlnen

—— 1 2

1000

101, 106 85, 008

67006

169, 00bz G

5, 20 bz

1

18 oo

Fs So

Eg vob; G 43 006

.

1

or 7s bz G 80, 90 bz

77,00 bzG 75, 00B S9, 006 78, 50 b; G

8e go 35 6 106, 76bz 161 0b c

172.25 bz G 94, 00 B

s dog 128, 25 B 168,503

119,00 72, 00bi G 16,00 192, 006 106,006

18 003 G 47,00 bz G 110, 006 47,50 b; G 128, 006 102. 506 66, 75 B 42,50 bz

Wos vob; B

Ver sichernugs · Gesellschaften.

Rur und Dividende Æ pr. Stck.

Dividende pro

M. Feuerv. 200 /G. 10004. Rückors. G. 2000 v. 00 u. Wfsv. 20/9 v. 500 Mar

d rl Feuervs. G. 20 /. 1000. gel⸗ IL. G. 200½9 . 1000. G. 200. 100020.

Colonia, Feuerv. M ν . 10002α. Concordia, eb. MM v. 10000. Dt. Feuerv. Berl. WM /g v. 1000 M k 0 V. Otsch. rnsy. V. 26 ov. M00. Allg. Troy. 100. 10000. Dĩfflo. Tray. V. 100 /p. ĩooo Mu Glberf. Feueryrs. WM /g v. 1000). 15* A. V. 20½! v. 109000 120 ermania, Sebnsv. Wo /ov. 500 Mπι Gladb. Feueryrs. M /g v. 10000.

ö

ss 8s sds sos

vers- Gef. Io u- Gũt.A. 10060 b. 500. 2WMop. 1000.

Saas 8

2

101506

16506 21756 46038

38506 74856

15756 zoo

33506 35506 47743 26506

verne. *r g, belt g, ee erhffnet . . ge e er e in weiter 5 ichter Haltung und mit abermals zum theil erheblich niedrigeren Kursen auf spekula⸗ tivem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig. Hier entwickelte sich das Geschäft zu den . Kursen ziemlich lebhaft und unter wiederholten Schwankungen der Tendenz.

In der zweiten Hälfte der Börsenzeit erschien die Haltung etwas befestigt wie auch der Schluß.

Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; von deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen waren beide 3 0/ und 40/0 Reichs⸗Anleihe abgeschwächt.

Fremde, festen 566 tragende Papiere lagen schwa und ruhig; Italiener und Mexikaner anfangs ziemli behauptet und nach einer Abschwächung wieder fester, Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 18 c notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber mit einer Befestigung; Franzosen, Lombarden, Elbethal⸗ bahn, italienische und schweizerische sowie nussische Bahnen waren matter, aber schließlich befestigt.

Auch inländische Eisenbahnaktien setzten durch⸗ schnittlich niedriger ein und konnten erst gegen Schluß sich etwas fester stellen. .

Bankaktien in den spekulativen Devisen zum theil sehr erheblich niedriger, konnten aber zum Schluß, der Haupttendenz entsprechend, unter Schwankungen wieder etwas anziehen.

Industriepapiere schwächer und ruhig; Montan⸗ werthe gingen zu niedrigeren Kursen unter Schwankungen ziemlich lebhaft um und erschienen zum Schluß gleichfalls befestigt.

Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse,) Londoner Wechsel 20,350, i .

echsel 80, 85, Wiener Wechsel 163 85, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 93, 80, 6 Egypter 103,50, Italiener S2rlo, 6 oon konsol. Mexikaner 63 90, Desterr. Silber rente 80, 9090, DOesterr. 460 /o Papierrente 80,70, Desterr. 4 / Goldrente 190, 90, Desterr. 1860 er Loose 126,49, 40 / port. Anleihe 26,50. 50/0 amort. Rumän. 97 30, 40/9 rufs. Konsols 99. 50, 46/0 Ruff. 1894 93,8090, 4 Spanier 69, 40, 5 oso serb. Rente 75,00, Serb. Tah. -Rente 74. 90, Konv. Türken 26,80, 4 00 ung. Goldrente 99 20, 409 ungar. Kronen 93,20, Böhm. Westbahn 328 50, Gotthard bahn 17650, Lübeck⸗Büch. Eis. 149, 90, Mainzer 17,90. Mittelmb. 90, 20, Lomb. 918, Franz. 2981, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 151.00. Darm ftädter 152 20, Disk Komm. 201,70, Dresdner Band 152,22. Mitteld. Kredit 103, 00, Oest. Kredit⸗ altien 3003, Reichsbank 161,20, Bochumer Gußstahl 13740, Dortmunder Union 58 40. Harpener Verqg⸗ wer 148, 00, Hibernia 139,50, Laurahütte 127,20, Westeregeln 155,59. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 5. Oktober, (W. T. B.) Effetten⸗ Sozietät (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗˖ aktlen 2993, Franz. 2978, Lomb. 90, Ung. Goldr. 98, 90, Gotthardb. 175,90. Pik. Kommand. 199,10, Bochumer Gußstahl 136 40, Dortmunder Union 58,50, Gelsenkirchen 166 909, Harpener 146 00, Laurahütie 125,50, Schweizer Nordostbahn 128,50, Italien. Merid. 115,60, Italiener 81, 50. Mexikaner 8,40, Ital. Mittelmeerb. 89, 10, 3 9 Reichsanleihe 23,50, Türkenl. 34 20, Schuckert Elektrizität 169, 00, Nationalbank 122,50, Portugiesen 26, 20, Hibernia Ib 85. Fest. ;

Samburg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4060 Konsols 1605,70, Silberrente S0, I0, Oesterr. Goldrente 101,009, 40jg ung. Goldr. 99 00, 1860 er Loose 127.20, Ilallener dl, 90, Kredit⸗ aktien 289.75. Franz. 743,05, Lombarden 218,50, 1880 er Russen 98,00. Deutsche Bank 169.00, Diskonto Kommandit 200 50, Nationalbank für Deutschland 123, 0, Hamburger Kommerzbank 198,90, Berliner , 150,00. Dresdner Bant᷑ 151,50, Nordd. Bank 1726,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,70, Marienburg ⸗Mlawka 84 70 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 9290, Laurah. 125,20, Norhd. Jute Syinn. L600, A.-G. Guang Werte 137,20, Hamhnrger 1 9 O0. Dvnamtt Truff.

ktienges. 139, 00, Schuckert Elektrizität 170 00. Yripatdiẽtont IJ.

Gold in Barren yr. Kilogr. 2788 Br., 84 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 86, 0 Br., 86,00 Gy.

Wechselnotierungen London lang 20 33 Br., 2V,.28 Gd., London kurz 20,366 Br., 20,315 Gd. London Sicht 20,37 Br., 20 343 Gd., Amfsterdam lg. 167,80 Br., 167,50 Gd, Wien Ig. 162,75 Br., 160,75 Gd. ris Ig. 80, 65 Br., 85,35 Gd., St.

etersburg Ig. 6,50 Br.R, 214,50 Gd., New⸗

orf kurz II Br, 4.155 Gd, d6. so Tage Sicht 4185 Br., 4,127 Gd.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 299, 25, Lombarden 217,00, Diskonto 199,25, Deutsche Bank 167,70, Nord⸗ deutsche Bank 125,50, Laurahütte 124, Packetfahrt M0 S5, Hamburger Straßenbahn 112, Italiener Sl, 609. Matt.

Wien, 5. Oktober. (B. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Dest. 1/0 oο0 Papierr. 88 90, do. Silberr. 8, 90. do. Goldr. 123,15, do. Kronenr. 7,90, Ung. Goldr. 12175, do. Fron. A. 96 40, IS6ßMer Soofe II 25, Türt. Loose 66 80, Anglo. Aust. 167, 25, Länderbank 68.25, Kreditaktien 370 50, Unionbank 280, 25. 23 Kredüb. 467 75. Wiener Bankverein 147, 25, Böbm. Westbahn 403, 900, Böhmische Nordbahn 298,00, 86 Gisenbahn 519 00, Elbethalbahn 273,50, 2 orbb. 3405,00, Oeft. Staatsbahn 367,99,

h⸗Czern. 286,50, Lombarden 109, 09, Nordwestb. 28.75, Pardubitzer 205,900, Aly. Mont. Sh, bo, Taback Aktien 224,00, Amsterdam 10275, Deutsche lätze 6100, Londoner Wechsel 124,20, Pariser 49, 35. Napoleong 8.88, Marknoten 60 974, Ruff. Bankn. 1,334, Silbertup. 100, 00, Bulgar. (1892) 123.50.

Wien, 6. Oftober. (B. T. B.) Gedrükt. , , Kredttattien 464 25, Oesterreichische do. 67 75, 223 365,00, Lomb. 198,25, Elbethalbahn 272, 50, Dest. Papterrenie 988, 70, 4 oso ung. Goldrente 121,25, Defterr. Kronen ⸗Anleihe 97, 59, Ungar. Kronen Anleihe 6,25, Marknoten 61, 15, Na⸗ voleong 9.89, verrin 145,40, Tabadckaktien 222 00, Länderbank 255, 50, Buschtiehrader Litt. B. Amitlen ol Ho 96 goose b gh r,

E. J 9 on]. . z 9 Konsols —, 32 oo Rente Sit, en

24. 40g 8ger Russ. 2. Ser. 985, Konv. Türken 26, Oest. Silberrente —, do. Goldr. 4 oo ung. Ho pt ier e, e. 3. ] Anleihe 6 YO konsol. Mexikaner 65. Ottomanbank 168, Canada Pacifie 67, De Beers n. 165. Rio Tinto 15, 4o/9 Rupees 574. 60,9 fund. Arg. Anl. 70, 5 o/sg Arg. Goldanl. 685, 44 60 äuß. Gold⸗ anleihe 403. 3 00 Reichs⸗Anl. 927 Griech. ler Anl. 32, Griech. 1887 er Monop. Anl. 35, 4 oo . 1889 263, Brasil. 1889 er Anlelbe 711, 5 060 Western Min. 78, Platzdisk. 9j Silber 29.

Aus der Bank flossen 50 O00 Pfd. Sterl.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3690 amert. Rente 100 30, 3 00 Rente 101,871, Ital. H /. Rente 82, 25. 4 5 ung. Goldrenfe 28 81, 49½ Russen 1889 97, 30ex. 30̃0 Russen 1891 36 20x, 40 unifiz. Egypt. 104,30 40½ span. auß. Anleihe 68zex, Conv. Türken 25.52, Türkische Loofe 123,75, 4 */o Türkische Prloritäts Obligationen 90 476.00, Franzosen 755,09, Lombarden 233,75, Banque oftomane 665, 90, Banque de Partg 690 00, Debeers 423 00, Credit foncier 890. Huanchaca—⸗ Aktien 163,00, Meridional. A. 576 00, Rio Tinte 377,50, Suez ⸗Aktien 2891,00, Credit Lyonn. 741,00, Banque de France 3865, Tab. ottum. 4655 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 /1s, Londoner Wechsel kurz 26.143, Cheques auf London 25, 16. Wechfel auf Amsterdam kurz 206 25, Wechsel auf Wien kurz 00. 7b, Wechsel auf Madrid k. 416 00, Wechsel auf Italien 8k, Nob. A. 170,99. Ho/ g Rumänier v. 1892/93 96,40, ,. 26. 68, Portug. Taback⸗ Obl. 430 00, 40/9 Russen 63. 15, Pripatdigkont 111 6.

St. Petersburg, . Oktober. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 93,900, do. Berlin (3 Mt) 45,623, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (3 Mt.) 36,99, ⸗Imperials 749, Russ. 400 1889er Konsolt —, —, do. Präm. Anl. von 1864 (gest.) 2374, do. von 1866 (gest.) 218, Russische 40, innere Rente 94g, do. 4 060 Bobenkredit⸗Pfandbriefe 1513, do. 4079 Gold · Anleihe v. 1894 1474, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 103, St. Petersburger Diskontobant 5801, do. Internat. Handelsbank 578, do. Privat ⸗Handelsbank 448, Russ. Bank für ausw. Handel 440, Warschauer Digkontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 5. Oktober. (IJ. T. B.) Italienische 5o/so Rente 90,50. Mittelmeerbahn 492, 60, Merj⸗ dionaux 635, 00, Wechsel auf Harl 109 10, Wechsel auf Berlin 134.80, Banca Generale 35 00, Banca Italia 765, 00, Credito mobillare 119.

Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai. Nobbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan.⸗»Jull verz. 793, DOesterr. Goldrente 99, 40 ung. Goldrente gs8, 1894er Russen 6. Em. —, 4 ο Russen v. 1894 598. Konv. Türken 254, 3 olo holl. Anl. 102, 5 So gar. Trant-.- G. 1094, 6os0 Transvaal Warschau⸗ Wiener 1353, Marknoten 59. 30, Russ. Zollkup. 1923.

Wechsel auf London 12.06.

Nem⸗Hork, 5. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurfe) Geld leicht, für Regterungshondz . satz 1, Geld für andere Sicherheiten Projen. 1. Wechsel auf London (60 Rage) 4,56 Cable Transfers 4.371, Wechsel auf Paris (60 Tage) Als. Wechsel auf Berlin (65 Tage) 953. Atchison Topeka K Santa F Aktien 6 Canadian k Aktien 66 Zentral Pacifie Attien 163. Chieago. Milwaukee &. St. Paul Aktien 623, Denver & Rio Grande Preferred 34, Illinois k 22, Lake Shore Shgres 1363, souigpille & Nashville Aktien 543, N.. V. Lake Erie Shares 14. N.. Zenttalbahn 100. Northern Pacifie ref. 184, Norfolk and Western Preferred 233, Philadelphia and Reading 5 o/o J. Ine.⸗Bos. 331, Union Pacifie Aktien 123, Silver, Commercial Bars 633.

Buenos Aires, 5. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 232.00

Prodnkten ˖ und Wagren⸗Börse. Berlin, 5. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 1 4

Richtstrah ... 5 4 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 Kg. mmelfleisch JI kg. nter ,,. Gier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale ;

60 30 60 60 60 80 80 20 50 40 60 40 40

3111188531188

ö 80

Krebse 60 Stück.... Berlin, 6. Oltober. (Amtliche Preis fest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗—

troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 19090 kg. Loko still. Termine schließen matt. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 127,5 Loko 115—140 M nach Qualität. Lieferungsqualität 124 SM, per diesen Monat 127,25 127,75 127,25 bez, rer Rovember 128,75 —– 129, 25 —– 128,50 bez., per Dezember 130,5 131 150,25 bez., per

ai 1895 135,75 136 135,5 bez.

Roggen per 10090 kg. voko geringer Verkehr. Ter⸗ mine behauptet. Get. 2850 t. Kündigungeypr. 108,5 Loko 100— 112 1 nach Qualität. LSieferungs qualität 108 , inländischer guter 108 —– 108,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 108,25 108,75 108,25 bez., per Nopember 110,25 11075 110,25 bez, ver De⸗ zember 112— 112,75 112 bez, per Mat 1895 i 26-115 - 11725 ben,

22 1006 kg. 3 Große, kleine und Futtergersle 95 —= 185 M n. Q.

Hafer per 1009 kg. Lok beßauptet. Termine niedriger. Gekündigt 190 t. Tündigungtvr. 115.26 4 Loko 106 - 148 nach Qu. Lleferunghqual. 135 ,

w I G E e

d d Nĩio do do do C bo

pvommerscher mittel bis guter 118 128 bez., feiner 139 140 bez., geringer 1109 116 bez., preußischer mittel bis guter 118-128 bez, feiner 130 - 140 bez., ing; 110 116 bez, schlesis mittel big guter 118-128 bez., feiner 130 144 bez., russischer mittel bis guter —, feiner per diefen Monat 1is 115,25 bez, per November IId. n per Dezember 114 114,25 bez, per Mai 1895 113 bis 114 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine Eu behauptet. Gekündigt 900 t. Kündigungspr. 105 0

ofo 106— 130 4M nach Qualität, per diesen Mona) 106 105,25 bez., ver November —, per Dezember 108 S, per Februar —.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 165— 190 4 nach Qual, Futterwaare 122— 138 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 165 205 4M

Delsagten per 1000 Rg. Loko Winter⸗Raps 44 Winter Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl.

ack. Termine höher. Gekündigt Sack, Kündigungspreis , per diesen Monat 14,7 1433 1475 bez., per November 1485 14,9 14,85 bez., per Dezember 14,95 15 - 14,95 bez., per Januar 1895 15,1 bez., per Mai 15,56 bez.

Rübsl pr. 109 kg mit Faß. Termine fest. Gek. 500 Ztr. Kündigungspr. 43,9 M Lok mit Faß —, ohne Faß per diesen Mona 43,4— 45,3 43,7 bez., per November 43,5 43,4 43,ů7 bez., per Dezember 453,6 43,8 bez, per Mai 1895 44,3 44,4 bez. .

Petroleum. (Rafsinierteg Standard whlte) per 100 13 mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine Getündigt kg. Kündigungtzprei o' per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchtzabgahe per 1001 X 10 0lO 10 000, nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchäzahgabe per 109 à 1090 0e 10 000,0 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungsprels M Loko ohne Faß 3l, S = 52 bez., per diesen Monat —.

Spiritutz mit 50 S. Verbrauchs abgabe per 1001 àX 100 10 000 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gelündigt 19 000 1. Kündigungspreis 35,6 M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 365,6 365,7 bez., per November 35,9 36 bez., per Dezember 36,2 36,, bez., per Januar 1895 —» per Mai 37,6 37,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,50 bez., Nr. 0 16,25 14,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 14,75 14,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 14776 bez., Nr. G 1,5 M4 höher als Nr. Qu. 1 pr. 1090 Ka br. inkl. Sack.

Stettin, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, neuer 10 121, pr. Okt. 123,00, pr. April Mai 1390, 00., Roggen loko fester, 105 = 108. pr. Oktober 10756, pr. April⸗Mai 116,59. Pommerscher Hafer loko on, , RMäböl ae n, . tober 43,50, pr. April⸗Mai 44,90. Spiritug lako fester, mit 70 Æ Konsumsteuer 31,80, pr. Nov.⸗Dezbr. ——, pr. April Mai —.

Petroleum loko g. 30. .

Vosen, 5. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0Cer 49,30, do. lot ohne Faß (70er) 29 60. Behauptet.

Hamburg, 5. Okltober (W. T. H.) e⸗ treidemarkt. Weizen loko fester, helstein. loko neuer 130 —-133. Roggen loko fester, mecklenb. loko neuer 18 -123, russ. lake fest, loko neuer 72-73. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unvz) ruhig, loko 44. Spiritus still, yr. Oktober ⸗November 198 Br., pr. November⸗Dezember 195 Br., pr. Dez. Jan. 20 Br., pr. April⸗Mai 20 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 15 Br.

Samburg. 5. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 714, pr. Dezember 669 pr. März 631, pr. Mai 674. Behauptet. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis S8 5 // Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10, 15, vr. Dez. 101748, vr. März 10,46, pr. Mai 10,55. Unregelmäß.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 6,37 Gd., 6,42 Br, pr. Frühjahr 6,832 Gd., 6,85 Br. Roggen pr. Herbfi 560 Gd. 5,55 Br., pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5. 94 Br. Yigis pr. Sept. Okt. 658 Gd, 8.63 Br. pr. Mai⸗Juni 607 Gd., 6.09 Br. Hafer pr Herbst 6,15 Gd., 6,17 Br., pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,25. Br.

Loudon, 5. Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ mar ft. (Schlußbericht. Weizen stetig, Mehl ruhig, aber stetig. Mais und Gerste geschäftslos, Hafer ruhig, für russischen ist die Tendenz zu Gunsten der Käufer. Angekommene Weizenladungen fest, aber ruhig, schwimmendes G treide ub aber stetig.

Livernyool, 5. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Gxport 1900 B. Stetig. Middl. amer. Lieferungen: Oktober ⸗Nopember 325 / . Käuferpreis, November⸗ Dezember 3*/ do,, Dezember. Januar 33 do., Januar ⸗Februar 3233 eg do., Februar. Mär; 32 en Werth, März⸗April 3r/ig Käuferpreis, April⸗Mai 316 z do., Mai⸗Juni 31 d. Werth.

Glasgow, 5. Oktober. (B. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 109 d. Stetig. Schlußpreis 42 sh. 9 d.

Umsterdam, 5. Oktober. W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 124. pr. März —. Roggen loko unverändert, do. auf Termine höher, pr. Oktober S7, ), pr. März 94, pr. Mai 938. Rüböl loco 2114, pr. Herbst 21, vr. Mai 213.

Nemw⸗ork, 5. Oktober. (W. T B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Nork 6ö/ig, do. in New⸗ Orleans Hg, Petroleum matt, do. in New⸗ 76 h, Ib, do. in Philadelphia 5.10 do. rohes

00, do. Pipe line Certis. vr. Nov. 823. Schmal; Western steam) 95, do. Rohe und Brothers) 8, 25. Mais matt, h. Oft. Hz, v. Dez. Hag, p. Mai gaz. Weizen willig. Noth. Winterweiz. S5 t, do. Weiz. v Okt. ob. p. Nov. 64 p. Dej. H7 4. p. Mai 624. Getreide- i nach Liverpool 1. Kaffee falt Ri Nr. 158, o. Nio ir. 7 Lr. Nov. IIb, do, do. vr. Jan. 10,99. Mehl, Spring eleargz, 205. Zucker 33. Kupfer loko 9,70.

Chicago, 5. Oktober, (G8. T. B.) Weiten willig, pr. Oktober hl, pr. 5 br. 53 , Maig willlg, pr. Oktober HJ. Speck short elear nom. Port pr. Okt. 12.70.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

'

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Gejugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. f

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin aufer den Post-Anstalten auch dir Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Nummern kosten 25 8.

:

l

Insertions preis fur Nen Naum ciner Aruchzeilůs 3909 5. Juserate nimmt an: die stönigliche Exꝝyedition

des Arutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Stants-Anzeigerz Berlin §8., Wilhelmftraste Nr. 32.

D 5 2 826 8 e, XR

M 237.

Berlin, Montag, den 8. Oktober, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath a. D. Gerber zu Stargard i. Pomm, dem evangelischen Pfarrer Krebs zu ions im Kreise Schrimm, dem Gymnasigl⸗Oberlehrer a. D., Professor Oberdieck zu Breslau, dem Realgymnasial⸗Qberlehrer a. D. rofessor Dr. Mieck zu Bonn, bisher zu Düsseldorf, dem berlehrer a. D., Prof for Dr. Hoedt zu Bonn, bisher an der Ober⸗Realschule zu Krefeld, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse . D, Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Kühnbaum zu Leipzig, bisher zu Guhen, und dem Steuer -Einnehmer erster Klasse a. D. Kuesell zu Schwedt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem , a. D. Adickes zu Lesum im Kreise Blumenthal, dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ Rath Wohlfarth zu rh t und dem Kanzlei⸗Rath Tharann zu Königsberg i. Pr, bisher Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . dem Lieutenant zur See Vles von S. M. Kanonenboot „Hyäne.“ und, dem Maurermeister und Rathsherrn Bern⸗ hard K u Greifenhagen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter 3 dem evangelischen Lehrer und Präzentor Anbuh zu Toll⸗ mingkehmen im Kreise Goldap und den emeritierten Lehrern Lademann zu Kieselwitz im Kreise Guben, Rettig zu Frank⸗ furt a. O., bisher zu Kienitz im Kreise Lebus, und B ack⸗ hausen zu Hattorf im Kreise Gifhorn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Gerichtsdiener a. D. Kallert zu Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem städtischen 66 Mende zu Forsthaus Königsberg im Kreise Görlitz, dem Gerichtsvollzieher a. D. Lange zu ,. dem Steuer⸗Aufseher a. D. Jo hannes zu Titz im reise Jülich, bisher zu Ameln, desselben Kreises, dem Gemeinderechner Baldner ft Eltville im Rheingaukreise, dem Gerichtsdiener a. D. Siem ko zu Myslowitz im Kreise Katto⸗ witz, früher zu Nikolai im Kreise Pleß, und dem Gerichts⸗ diener a. D. Asmalsky zu Steele im Kreise Essen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; dem gif r e gel on hfffistenten Schreiber zu Düssel— dorf die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem dänischen Staatsangehörigen, leitenden Ingenieur der

Europäischen Donau⸗Kommission Karl Kühl zu Sulina den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem artistischen Sekretär der Königlichen Schauspiele Pierson zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich portugiesischen ofe Grafen von Bray-Steinburg von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 14 . v. J. (Extrabl. zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsbl. für 1893) bringe ich nachssehend ein anderweites, nach dem Stande der K aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperr⸗ gebiete in ö arn zur öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf.

Breslau, den 27. September 1894.

Königlicher Regierungs⸗Präsident Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Destexrreich- Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh guf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5 des Schlußprotokolls zu untersagen ist. gi den im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin eptember 1894.

A. Oesterreich. Mähren. II. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗

Au am 22.

schaften: Göding, Gaya, Ungarisch-Hradisch, Ungarisch⸗Brod,

Holleschau, Prerau, Kremsier, Wischau und Proßnitz; ferner die Städte Ungarisch⸗Hradisch und Kremsier.

Galizien. L. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ schaften: Saybusch, Biala, Chrzanow, Wadowice, Krakau, Wirlicka, Myslenice, Bochnia, Limanowa, Neumarkt, Neusander, Brzesko, Dasrowa, Tarnow und Grybow; ferner die Stadt Krakau.

B. Ungarn.

Die Komitate: Arva, Zips, Liptau, Thurocz, Trentschin,

Neutra, Sohl, Bars, Hont, Saros und Preßburg.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 5. September d. J will Ich hierdurch genehmigen, daß die von der Ostpreußischen Suͤd⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Königsberg auf Grund der Privilegien 4 vom 24. April 1867 im Betrage von 12 0090 0090 , b. vom 25. Juli 1870 im Betrage von 4205 000 S (2. Emission und C. vom 4. Dezember 1873 im Betrage von 3 000 099 3. Emission) ausgegebenen, gegenwärtig mit viereinhalb vom Hundert verzinslichen Prioritäts⸗-Obligatlonen, soweit dieselben

noch nicht durch Ausloofung getilgt sind, zum Zwecke der

Fer ahbsetung des Zinsfußes auf vier vom Hundert unter eachtung der in den betreffenden Privilegien vorgeschriebenen Förmlichkeiten gekündigt werden. Die vorgedachte Ermäßigun des Zinsfußes ist auf den Obligationen zu vermerken. Zuglei will Ich die zu gleichem Zwecke bereits erfolgte Kündigung der auf Grund des er e, vom 3. März 1877 ausgegebenen Prioritäts⸗Obligationen derselben Gesellschaft im Beirage von 3 000 g09 M (4. Emission) nachträglich gutheißen Swinemünde an Bord M. H. „Hohenzollern den 13 Sey⸗

tember 1394. Wilhelm R. Miquel. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten und de Finanz ⸗Minister.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Königlichen Geheimen Kommissions⸗Rath von Dreyse in Sömmerda, der Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau-⸗Aktiengesel'l schaft in Zeitz, der elektrotechnischen Fabrik von Richard e n ng und dem Photographen Julius Benade in Erfurt ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber und

dem Seifen und Parfümerie Fabrikanten C. H. Oehmig⸗Weidlich in Ri dem Nudelfabrikanten Ferdinand North in Erfurt. dem Muschelkalkstein⸗ werk der Gebr. Kersten in Kösen, der Eisengießerei und Maschinenfabrik von Schilling K Krämer in Suhl, der Dampfkesselfabrik Gebr. Wolf, dem Stempel⸗ fabrikanten H. Geffers, dem Gelbgießer Chr. Störmer und den Marmor⸗, Granit- u. s. w. Werken von Florenz Möller, Inhaber F. L. Kaiser, sämmtlich in 54 der Wagenfabrik von 6 J. Seyd el u. Comp. in i der Thermometer⸗ und Glasinstrumentenfabrik Gebr. Fritz in Schmiedefeld und dem Orgelbauer Theodor Kühn eben⸗ daselbst dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse 191. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 19. d. M, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

; Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nach den § 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 15. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 8. Oktober 1894.

Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Bothe in Quartschen, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O., ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Das diesjährige Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗ Staats-Stipendium für Komponisten ist dem früheren Schüler am Königlichen akademischen Institut für Kirchen⸗ musik in Berlin und späteren Schüler der akademischen Meister⸗ chule für musikalische Komposition des Professors Bargiel hier⸗ ir Komponisten Martin Grabert zu Berlin, und das⸗

jenige für ausübende Tonkünstler dem früheren Schüler der Musikschule in Rotterdam, jetzigen Schüler des Konservatoriums der Musik in Köln, Klavierspieler Dietrich Schäfer zu Köln verliehen worden.

Kleinere Stipendien aus den Beständen der Stiftung sind der Schülerin des Konservatoriums der Musik in Röln, Klavierspielerin Toni Tholfuß und dem früheren Schüler des Konservatoriums der Mufik in Prag, späteren Schüler der Königlichen akademischen Hochschule fuͤr Musik in Berlin, Violinisten Heinrich Bandler zuerkannt

Unter den übrigen Bewerbern um das Stipendium für ausübende Tonkünstler verdienen die ehemalige Schülerin des Königlichen Konservatoriums der Mustk in Leipzig, Violon⸗ cellistin Mai C Taylor und die bisherige Schuͤlerin des Dr. Hoch schen Konservatoriums für Mußt zu Frankfurt a. Main, Violinistin Mina Rode ehrenyoolle Erwãhnung

Berlin, den 29. September 1891

Das Kuratorinm der Felix Mendelssohn⸗Bartholdn⸗ ts⸗Stivendien für Mußsiker Ra decke Bargiel

Kriegs⸗Ministerium Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretãr Schubert don der Intendantur XV. Armer⸗Korps ist zum Geheimen erpedieren⸗ den Sekretãr und Kalkulator, und . der Militãr⸗Intendantur⸗Negistrator Scheer von der Intendantur II. Armer Korps zum Geheimen Negistrater im Kriegs⸗Minifterium ernannt worden

Der Simon Schrorp schen Hof⸗Laadkartenbandlung ( G Nen mann) sind von den Abband lungen jur geclogischen Spesnllarte don Preußen und den Thẽringischen Staaten zum Vertriebe übergeben worden:

Band X Heft 6 Das Norddeutsche Unter Oligocän und seine Mollusken⸗Fauna. Von Profeffor Dr. A. von Koenen in Göttingen dieferung VI: 5 Pelecypoda. II. Siphonida. B. Sinnpalliata 6 Bracchigpoda. Repifion der Mollusken - Fauna des Samlandischen Tertiãrs. Nebst 13 Tafeln. 1e 12 4

Das Norddentsche Unter Oligocãn und seine

8 B w—

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Oktober.

Durch eine Kaiserlich japanische Verordnung vom 20. August d. J, die mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung, am 21. August d. J, in Kraft getreten ist, ist die Einsetzung von Prisengerichten verfügt worden. Die Prisengerichtsordnung handelt von der Verfassung und Zu⸗ ständigkeit des Prisen und des Ober⸗Prisengerichts und ent⸗ ält Bestimmungen über das Verfahren und die Entscheidung n Prisensachen. Das Ober⸗Prisengericht hat seinen Sitz in Tokio, während der Ort, an dem das Prisengericht tagen soll einer Kaiserlichen Verordnung vorbehalten bleibt.

Der General⸗-Lieutenant von Klitz ing, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist hierher zurückgekehrt

Laut, telegraphischer Mittheilung an das Ober⸗Komm der Marine ist der Dampfer „Salier“ des Nordt Lloyd mit den Ablõsungsmannschaften für S. M. „Sperber“, Hyäne“, „Cyctlop“ und „Nachtiga 3 . 3 itän Ralther⸗= .d. M. von Wilhelmshaven nach Kamerun abgegangen.

Ferner ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant vetten⸗Kapitän Grolp, am 6. d. M. von Konstantinopel See gegangen. ö