1894 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

l ; Die neue Orgel in der St. Phil ippus-Apostelkirhe . e ,. e , ze 2 k . lee tte 236 z ill Erste Beilage

leich den erstgenannten Werken mit . n und lebendiger ; ( : Das Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗Kinderkranken⸗ ĩ . I iten Pr. = p z . , ö . haus hat bei den städtischen Behörden für das nächste . . . 8 5 3 . 2 xr⸗

ro ; . der, als er an seinem schön dekorierten Pult erschien, —ĩ 6 J herzlich empfangen wurde, gebührt ungethzeiltes ob für seine energlsche jahr einen Zuschuß von 9 009 e, . Nach eingehender behörden der Parochien St. Georg, Petri und, Jerusalem er— . . n 8 tige Leitung. Die Solisten d lle; Konzert. Irterung beschleß der N. Pr. Ztg. zufolge der Magist rat in seiner schienen. Die neue Srgel ist von Hebe ec biest nz er e e e den D ut R 5 A * 6. 2 46 * e , . Sitzung vom Freitag, ließ kg zu gewähren, zumal da ö dem worden, sie enthält 15 . 2 Koppeln und 1 n, ., 3 zum . 11 en el 2 nzeiger Un g 1 1 en taats⸗M

ei Witek (Violi d Otto Müll u. 1 ; 6 . . ien n 6 und heiftlli⸗ 2 ö. titut sehr günstig verlaufende Versuche mit dem Heilserum gegen alte, kleinere Orgel war schon über hundert Jahre alt und jphtheritis angestellt worden sind, die noch weiter fortgesetzt werden bei Erbauung der Kirche alt geschenkt worden. Die Feier 2327 ĩ M selbst wurde vom Chor unter des Organisten Haberland Leitung mit der w 20 Berlin, Montag, den 8. Oktoher /

genommene Leistungen. ö Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Richard . Grell'schen Motette Lobe den Herrn‘ eröffnet. Die Weihrede hielt Wa en. Tann J . irn. . a , , den, h ne . ö k da . e . . 2 fiel . . zur Aufführung: Tannhäuser: Herr Gudehus, abeth: Fräulein 1 at an die Gruppenvorstände die Aufforderung gerichtet, dur on Fräulein Dietrich gespielte Orgel mit vollen Tönen in das ; k 2. iedler, 4 Herr Bulß, Venus: Frau. Sucher, Landgraf: direkte Umfrage bei den Ausstellern oder schätzungsweise zu ermitteln, . zum Choral „Lobe den Herren? ein, Die Predigt hielt e , , , , , , w. ig, nn,, . . 1 * 2 err Stammer. Kapellmeister Weingartner dirigiert. Die am wie viel Damf, elektrische Kraft, Gaglicht und eleltrisches Licht im Pastor Bahnsen, die 8 der General Superintendent Faber. Die wirthschaftliche Lage der Arbeiter im Jahre 1893. Js o auf das nördliche Zentralgebiet (Hhis, Indiana 6e. chloß die Feier. . Den Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs- und Michigan, Wigconsin, Minnefota, Fowa— . Nord. Vaketa,

. n, ersten 6 6 9 Chen 39 53 . ganzen , i Gleichʒeitig . 3 e n. eingeladen ine Fuge von Händel be un retel doppelt besetzt. n der ersten Aufführung werden, ihre Wünsche wegen einer Fernsprechverbindung zu äußern, . , . Gewerbe Näthe und Hergbehörden füt Höh utnchmer lernl wenne, Fü, Bakotd. Yieblatta miele sas ; ; ; önstii h dede in Aussicht genommene Ein⸗ Der Deutsche Sprachverein Berlin hat seine Thätigkeit ö. Mittheilungen: Im Regierungsbezirk Münster, der samen betrug t gr on ef sad. 3 . ai.

singen die Damen Rothauser , , Dietrich (Gretel), damit die von der Reichs⸗ ; erl ̃ Derr Betz und Fräulein Kopka (das Elternpaar), Frau Herzog (Thau. richtung eines besonderen Fernsprech⸗Vermittelungsamts auf dem nach der Sommerpause am 2. Oktober mit einer reich besuchten Ver⸗ vabin; Weftfalen. betrug, die ahl der in Fabriken beschähstigten Lal Zs Pfund 1693 Dohzrlzentner (156 Kg nwobor leg! 2

männchenj, Fräulein Weitz (Sandmännchen), Frau Goetze (die Ausstellungsplatz rechtzeitig vorbereitet werden könne. Die vervoll⸗ sammlung im Gasthof „Zu den vier Jahreszeiten wieder aufgenommen. * 1 a 2, 3 9 gig. ̃ Knusperhexe). Der oer erf, Herr Engelbert Humperdinck, trifft, stãndigten Listen der Ausstellungsorgane, der einselnen Gruppen und Auch viele seltener erscheinende Mitglieder und Freunde des Vereins . enn 16 . 4 p 5 . 2d le e ‚ᷣ,, . , een von Hanf be⸗ der Einladung der Königlichen General-Intendantur zu den Orchester⸗ ihrer Vorstände sollen in nächster Zeit veröffentlicht werden. In der hatten sich eingefunden. Nachdem der stellvertretende Vorsitzende, Ge— 1351 6 dapbon waren 1523 (. N) männlich und olf R 33) trieben, num li auf 3 Ger , , , d,, * , , ĩ roben und der ersten ÄAufflhrung Folge leistend, aus Frankfurt a. M. Gruppe XVIII, „Gesundheitspflege und Wohlfahrtseinrichtungent., Feime Regierungs-⸗Rgth Professor Dr. Neuleaux (der Erste Vor— weiblich. Die Zahl der jugendlichen Arbeiter hat überhaupt um 115, als 23 468 Acres oder 93 Tosp auf den einen Slaagt Kentu * 9 m . ahr betrug sie goa. 6 . e re, Weingartner hat die musikalische Leitung des hig gi . . . und Geheimer Medizinal⸗ end 66 e ,. , . ö. . ö. ke de, Terfllindestrle allcin aber um äs mngengnt nen ne nn . . ,,, . . 6 g. Sin e g * 9 ncerb er erkes übernommen. Rath, Professor Virchow den Vorsitz übernommen. rich Berufsgeschäfte am Erscheinen verhinder e 9 eder un Aufschwung in dieser Industrie hinweist. Die Zahl der über 16 Jahre 19794 oder 93,8 o wieder in Kentucky erzeugt; von den übrigen Rend i 16 20 16 30. 5 6. ig. Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die vierte . ; . Gäste begrüßt und auf die Bestrebungen des Vereins hingewiesen . rbeiterinnen . z . e,. 3. J 1 9 ement 10,20 1030, neue 10,25 10, 40, Nachwrodukte = Aufführung a, Lindau's Lustspiel Ungerathene Kinder“ statt. Vaterländischer Frauen⸗Verein (Hauptverein). Die hatte, dessen Grundsatz in dem e e. seiner Mittheilungen ] 2 5 April 189? K ein. e, ,. . . 2 Illinols einen Ernteertrag von e, . e, . Brotrafsinade ! —— Be Die Damen Sauer, Lindner, Plan, die Yerren Vollmer, Blencke, wöchentlich am Donnerstag stattfindenden Versammlungen der Kein Fremdwort, wo gut Deutsch reicht!“ ausgedrückt sei, trug 21 Jahren Vö6, Über JJ Jahre alt waren z377. In der Nextil' ; 2 da 3 . ,. 23, 00 24,00. Gem. Melis 1 Klein, Wallner, Keßler, Hertzer sind darin beschäftigt. Als nächste Novität Vereinsmitglieder ogenannter Nähverein) werden in diesem Jahr am 7 Johanneg Trojan seine warm empfundenen humorvollen ; indistrle waren bon diesen Arbesternnen beschäftißt: Dezember öh . 6 a, . 8 3 Produkt Transito f. a. B. eht das historische Lustspiel von Karl Niemann „Wie die Alten Donnerstag, 18, Oktober, ,, 10 Uhr, in der Arbeitsstätte Schilderungen Die Letzten im, Bade“, „Berliner Gartenfreuden“, Dol, Dejember 1592 lol, April 183927 S35. Vie lÜrsache der Ver⸗ ; . . . of . . * 1015 Br., vr. November ungen“ in Scene. Unmittelbar darauf folgen Hebbel s Nibelungen‘. des Vereins hierselbst, Zimmerstraße 90/91 111 Treppen, ihren „Der erste Tag?, ferner eine Reihe von. Scherzgedichten vor. Durch ö mehrung der Arbeiterinnen ift nicht in einer Verschlebung der Zur Arbeiterbewegung. Jin cer H ir 16 ö 56 95 3. er. 2266 Gd., 10 20 Br., pr. Die erste Aufführung der Vaudeville Operette . Miß Helyett! Anfang nehmen. Zur Aufnahme in den, Vaterländischen Frauen andauernden lebhaften Beifall drückte die Versammlung ihren Dank ö Männer⸗ und Frauenarbeiten zu suchen, sondern in der weiteren Ent⸗ Aus Chemnitz wird der Köln. tg . Die Amte⸗ n,, r 3 . J . B : im Friedrich Wilhelm städtischen Theater ist auf Sonnabend, Verein (Hauptverein) als ordentliche Mitglieder sind unbescholtene für den anregenden Vortrag aus. wicklung der ertilinduftrie, Eiwä zegen Herkst iöhs begann für gerichte in Stolberg und Hohenstein sind durch Verurtheilung furt?“ , , . 1. 93 . Der 2 ken ds . ö bgszt Au l z. M, wide anläßttbte hib, Panna uncreten ene lüntgcsahd des Ghhhnbe ü , ,. G , . rigen Künstler Jubiläums von Johann Strauß eine Festporstellung Standes befähigt, welche für, die Dauer ihrer Mitgliedschaft Der ʒu wissenschaftlichen Untersuchungen dienende Luftballon und Weberel, daneben auch Jute⸗Spinnerei und Weberei, Leinen. der Auffa jung der sächsischen Polizeibehörden beigetreten, daß der ez . , 3 i n go ufs Erhõhung statt. Herr L. Herrmann hat dazu ein Festspiel verfaßt, dem ich der sich verpflichten, einen Beitrag von monatlich, mindestens 3Majestiet ist, wie W. T. B.“ meldet, am Sonnabend unter und Halbleinen Weberei ein kräftiger Aufschwung. Daher Tertilarbeiter. Berband nach dem WBortlaut seiner Satzungen in . 1 3 . * 24 . 3 ö zweite Akt der Operette „Der lustige Krieg? und der zweite Akt der 50 zur Vexreinskasse zu zahlen und außerdem weibliche Hand. Leitung des Assistenten am Meteorelogischen Institut Berson nach begannen, die Reberelen, deren. Gntwickelang!“ vorker nige feinem Zweck üer den Rahmen des bie Koalition teihent ge, , 2 2 29 n , ermin- „Fledermaus“ anschließen. Eingeleitet wird die Vorstellung durch arbeiten für die Zwecke des Vereins a, auszuführen dreizehnstündiger Fahrt bei Kulmbach in Oberfranken glatt gelandet. Jahre fast stillgestanden, sich auszudehnen und zu vergröhern. Fine währleistenden) 3 1152 der vdeutschen Gewerbeordnung weit amber 33 pr ** . * . ; J . . eine Fest⸗⸗Duvertüre. . ( gder sonst für den Verein nach Maßgabe der Umstände thätig zu sein. . w . schr anfehnliche Zahl von. Webstühlen 1869 bis 20 wurden hinausgeht, sowie unzweifelhaft mit öffentlichen Angelegen , , , . 5 3 ph . . 5 ** Im Theater Unter den Linden findet am nächsten Sonntag 8 Mitglied des Vereins wird ier der einen regel⸗ Beuthen i. Ober Schl., 6. Oltober. Das Sch wu ng ericht nen aufgestellt, neue Webereien wurden gegründet. Theilweise voll. heiten im Sinne des sächsischen Vereinsgesetze; sich beschäftigt und 39 f Ʒrun 3377 . Jun 83 2 e. 2 die erste Nachmittagsporstellung bei ermäßigten Preisen statt. . mäßigen Geldbeitrag zur Vereinskasse zu zahlen i verpflichtet. verurtheilte laut Meldung des. W. T. B. wegen deg Antonien. zieht sich diese Entwickelung auf Kosten der Hausindustrie, insbefondere a „deshalb seine Organisation nur unter gewissen Vgraussegungen Fer Schtentker . on , Aufführung gelangt Millöckers Operette Der arme Jonathan. Der Schriftliche, Anmeldungen des Beitritts zum Verein sind mit Angabe hütter, Krgwalles: Retzlik zu 2 Modzik, Maluschek und Nickellu! der Hautßweberei. Auch die Spinnereien schritten zur Vermehrung der Spin. julässig ist. Da diese Voraussetzungen aber fär den Verband nicht Ran 6 8. 2 3 Produkt . Vorverkauf von Billets für diese Vorstellung beginnt morgen an der des Geldbeitrags an den Schatzmeister des Vereins. Herrn Banquier zu je 15, Polatzek zu 11, Schmottemeyer, Jatta, Jung, Bartochel. deln. Jachtarheit von Arbeiterinnen ist in keinem Falle beybachtet worben. zutreffen, jo hielten sich die Pell ehärden fir berechtigt and oer, ge, d, ,, . Mar, 3 8 Ron nie, der, * mfr Tageskasse des Theaters (Linden Galerie). . ; von Krause, Lelpzigerstraße 45 hier, oder an das Buregu, Unter den Schwarz und Roszczyl zu je J. Jahr Gefängniß, Frgu Jung und Ueber die Arbeit im allgemeinen wird berichtet: Entfprechend der pflichtet, die Auflösung seiner Jahlstellen zu verfügen. r Mir; 1 e , 6 39. 3 . * Daß Programm der ersten Quartetk-Soirce der Herren Professor Linden 72/73 hierselbst, ju richten. Auch werden im Bureau münd. Falische zu fe 9 Monaten Prukop, Sewada, Wien el, Wal li, Frau . Entwickelung der Lerifsin uffn sst auch die Jahl der Arbeiter, die sie Aus Berlin theilt die Nr. Pr. Itg- iu dem inzwischen beendeten * Ren, 1 . 1 ,, . Joachim und Genossen in der Sin g. Akademie am liche Anmeldungen an den Wochentagen in der Zeit von 10 Uhr Piontek, Wawotzny,. Czawlik und Passon zu je 1 Monat Gefängniß. . beschäftigt, gestiegen; in den übrigen, im Bezirke vertretenen In. Tapeziererausstand mit? Von den Taxesierera war eine Anzahl Bremen, 8 Bü, n n S) Sẽrsen⸗ Schluß Ber onnabend lautet wie folgt: Quartett G-dur (mit den Variationen Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags entgegengenommen. 31 Angeklagte wurden freigesprochen. dustriejmeigen sind namhafte Schwankungen in der Arbeiterzahl nicht Werkstätten namhaft gemacht worden, deren nhaber die ( rderten Raff err. ver r.- . 0 rsen é lber „Gott erhalte) von Haydn, Quartett dur von Mozart und ,,,, J . . zu verseichnen. In einzelnen Industrieorten hat Arbeitermangel ge. Lohnerhöhungen bewilligt baben sellten; mehrere dieser Arbeit geßke⸗- Hermine, der ,, , , . . Quartett P. moll op. 59 von Beethoven. Das erste Phil⸗ Der Architektenverein, welcher mit seinen Damen und . 6. Oktober. W. T. B. mel det: Heute Vormittag herrscht; so wurden in Bocholt durch Agenten holländische Arbeiter haben die Angabe für unrichtig erklärt. —ie Kisten macher kaßen ict nd, . 6 8am nn, rn a , 4 barmonische Konzert unter Leitung des Hof⸗Kapellmeisters Gästen, insgesammt wohl 1800 Personen, Kestern Mitt den versammelte sich hier unter dem Vorsitz des Abg. von Schenckendor auß den nahen Grenzorten herübergebracht. Von größeren Aufftänden eine Werkstattkontrole eingerichtet, um die lange Dauer der Arhesta seit Icon, . Ga, , . w 33 3 6 * Richard Strauß und solistischer Mitwirkung des Herrn Professors Reichstagsbau besichtigte, hat den Baurath Wa llot zum Ehren. der Vorstand des Deutschen Zentral- Ausschusses für Jugend, . ist nicht zu berichten. An einem . der in einer Weberei in zu verhindern und auf die Einftellung Beschäftigungeloser zu dringen. Ruhig Sher de, ine, e, , dm, , ne, 2 ugs Heermann (Violine) findet am Montag, 16. d. M. mit folgendem mitglied ernannt. Die Urkunde wurde vom Vorsitzenden des Vereins, und Volks spiele. Nachmittags fand eine gemeinsgme Sitzung mit . Bocholt wegen einer Lohnherabsetzung entstand, waren 31 Weber be,. In ähnlicher Weise bemühen sich die Drechsler. an 5 , . 3 . satz rogramm statt: „Faust⸗Ouvertüren von Wagner, Violin⸗Konzert Regierungs« und Baurath, Hinckeldeyn mit einer warm empfundenen dem neu gebildeten technischen Ausschuß ö seiner all= . theiligt; der Ausstand verlief erfolglos. Den Gewerbe⸗Inspektoren wurden Aus Am sterdam wird der Voff. Ztg. unter dem 5. d. M. e, 6 Srteter Ce r Sg) Tra R α t t. don Brahms, Vorspiel zu „Ingwelde! Gum ersten Mal) von Ansprache dem Gefeierten im großen Sitzungssaal des Reichstagsbaues gemeinen und besonderen Aufgaben statt. Beide Körperschaften sind ö M0 Ünfälle gemeldet, von denen 20 den Tod zur Folge hatten. geschrieben: Der Ausstand der Buchdrucker (ygl. Nr. 234 d. I] ; 96 . meer, 6 ö Schillings, Mephisto⸗Wal;er von Liszt, Symphonie Acdur von überreicht. . vollzählig anwesend. Infolge der guten Grnten der Jahre ish und 1895 und der ver⸗ sit jetzt auch in Utrecht und Rotterdam zur Thaffache gewor-. 6. ; nene, ,. Beethoven. . . ; ö. K . . l urig niedrigen Preise der Lebengmittel war die Lebenshaltung In, Amsterdam sind sämmtliche Druckereien, in, denen täglich Das erste Konzert in der erneuerten St. Marien-Kirche giebt Aus der unter städtischer Verwaltung stehenden „Stiftung Wiener -Neusta dt, 6. Oltober. Die Gegend von Rig ch . der Arbeiter im Berichtsjahr nicht ungünstig; die Beschaftigung wa erscheinende Blätter gedruckt werden, an die Reihe ge⸗ Fräulein Henriette Liebert am nächsten Donnerstag, Abends 7. Uhr, eines Ungenannten“ sollen einmalige Unterstützungen im n . schlag und Edlitz bei Aspang ist, wie dem Wiener Fremd. Bl, ö regelmäßig. Allgemeine Lohnerhöhungen find ebenfowenig 2 kommen, aber in allen Fällen haben die Druckereibesizer ür 3 . zum Besten der Armen dieser Gemeinde. Sie wird ein ‚Vater von z0 ' bis höchstens 1006 an folche Weber und Stuhkr telegraphiert wird, infolge Hochwaßsers in den SGebirgöbichen in ö worden wie Lohnverminderungen. In den Webereien ist troß der den Augenbsick, gewöhnlich für die nächsten drei oder vier ; . Saerer B T B Beltanktien Ünser von Krebs, ein geistliches Lied von M. Chop, den arbeiter (8. s. Weber, Wirker, Raschmacher, Zeugmacher, Tuch, den niedriger gelegenen Theilen überschwemmt, der Verkehr . . Verminderung der Arbeitszeit fast allgemein der gleiche Lohn erzielt Wochen, a , sedaß man also vor der Hand nur unter allgemein feti⸗⸗ k 585. Psalm von Dienel und den 130. Psalm von Stein singen. macher, Strumpf. und Seidenwirker] Meister und Gesellen vergeben schnitten. Die . fahren auf den Straßen bis über die Achsen . worden. einem Waffen stand lebt. Manche Besitzer haben die Absicht aus k 62 ame an mne, mn n. erner wird der unter Professor Kosleck's Leitung stehende werden, welche jwar der öffentlichen Armenpflege nicht n, . im Wasser. Die Gegend von Edlitz hat erst vor zwei Jahren. eine Im Regierungsbezirk Minden betrug die Zahl der in gesprochen, ibr Geschäft lieber gufnigeben, als daß sie sich den mner⸗ 5 M Jap aud er I- 13 e. en, Roh iacder läserbund mehrere Kompositionen vortragen und Musikdirektor sind, aber sich in Geldperlegenheit, namentlich was die Zah— verheerende Ueberschwemmung überstanden. Aus Kn in wird demselben ; Fabrsten beschäftigten Kinder unter 14 Jahren 7 (1857 524, 18g! schwinglichen Forderungen der Arbeiter fügen. Während die Arbeiter, r, . 5 . 2, renn, Rübe 5 Stto Dienel in Bach's großer G-moll-⸗Phantasie und Fuge, einem kung der Wohnungsmiethe betrifft, befinden. Bewerber Blatt gemeldet: Der ganze Bezirk ist unter Wasser. Die Bevölkerung 1833. Die Zahl der jugendlichen Arbeiter von 14 bis 16 Jahren wie es sich nun herausstellt, ausgezeichnet organifiert find und ihre De Gerreiderinfn Adagid von Merkel sowie in freier Improbisation die von Schlag müßsen fich eit mindestens zwei Jahren in Berlin beängstigt durch das rapide Anschwellen des, Wasserg, flieht in die belief sich auf 3539 (1885 zölz, 1851 3718), davon waren Ils Vorbereitungen zu dem Ausstand schon längere Jeit treffen zu Faßen , und Söhne in Schweidnitz erbaute neue Orgel fo vorführen, daß niedergelassen haben. Hauptfächsich follen diejenigen berückfichtigt böher gelegenen Dertlichkeiten. Auch die Eisenbahnlinie ist arg be. 145) männlich und 1320 (= 138) weiblich. Der Rückgang, der scheinen, haben die Druckereibesttzer jetzt erst einen Vereth gegrundet- deren zahlreiche schöne Solostimmen, z. B. die Luba mirabilis, werden, welche mehr als vier Kinder unter pier hn Jahren haben. schädigt. Die Ernte auf den Feldern ist vernichtet. jugendlichen Arbeiter ist auf die einschränkenden gesetzlichen Bestim - die Vos humana, die Voix csleste, die Orchester⸗Qboe, die Samben⸗ Den Gesuchen, welche an die städtische Stiftungs⸗Deputation, am : . . ; ; mungen zurückzuführen. In der Zigarrenfahrifation wurden 15893 in Handel und Gewerbe. und Violinstimmen, die starken und schwachen Flöten ze, sowie Mühlendamm, Dammmühlengebäude, zu richten sind, sind beizufügen Madrid, 6. Aktober. Nach Meldungen au Habana 9h auf 244 Fabriken 39 Kinder und 12376 jugendliche Arbeiter beschäftigt, k 7 z 6 . mannigfache Stimmenmischungen bis zum bollen Werle zu Gehör ge. j) eine Bescheinlgung der Armendirektion darüber, daß Bittsteler feit Cuba in den Distrikten Vuelta Abajo, Pinal del Rio, San Cristzha! 1892 in 283 Fabriken 413 Kinder und 1586 jugendliche Arbeiter, 155 Tägliche Wag en gestellung für Koeblen und Koks . bracht werden. Einlaßkarten zu 3, 2 und 1 ( sind zu baben in der mindestens zwei Fahren keine Armenunterstützung erhalten hat, 2) ein und Gugra neuerdings Ueberschwem mungen vorgekommen. Alle ö in 284 Fabriken 1456 Kinder und 1435 jugendliche Arbeiter. Ende an der Kuhr nnd in e schlefien. : r , , n a n , . Königlichen Hof-⸗Mustkalienkandlung von Bote u. Bock, Leipzigerstr, 33, polizeiliches Attest über die Dauer des Aufenthalts des Bitiftellers in Flüsse sind aus ihren Ufern getreten. Der angerichtete Schaden ist des Jahres 1893 wurden 4188 Arbeiterinnen im Alter von 16 bis An der Ruhr find am 6. d. M. gestellt il 618, nicht rechtzeiti⸗ 6 n , e, mem. Beere nt e, Der 6 beim Küster Herrn Lehmann, Bischofstr. —h, und am Konzert- Abend Berlin, 3 ein Nachweis über die Zahl seiner am Leben befindlichen bedeutend. . und . 6 ahhh n . . in enen , . fte, e, b bm, n,, Attten betra. 8 os Scan . in der Sakristei. . Kinder unter vierzehn Jahren. j ĩ ĩ 5 ilage. 26 Fabriken, gegen 3393 bezw. 4035, zusammen 7428 Arbeiterinnen in . er lien find am 5. d. M. gestellt 4460, nicht recht⸗ Beisen eräffret d Fi zdbrend des gaz en Sẽr i (Förtsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 388 Fabriken am Ende des Vorjahrs beschäftigt. Es haben demnach deitig gestellt keine Wagen. allgemein 131 Sch las * 364 —— .

ö , e ää . 3. . . von 16 . . Jahren um 7965, und die über ganzen Bẽrsender laufs ö . ahre um 385, jusammen um 1183 zugenommen, während die Zwangs ⸗Versteigerungen. Der Berth der in der vergangenen Boche einge fuhrten ericht vom 8. Oktober, Theater⸗Anzeigen. Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. Konzerte. k ee gere, i, ,,,. haben. FJast Jie Hälfte Beim sn dll. 4 ,, ö Berlin stand am Waaren betrug 3 81801 Don. G en ö 10 83 Del. ö ,, 3 ö , , n, Dann,, nn . . . zwachsenen Arbeiterinnen wird in der Industrie der Nahrungs⸗ 6. Offober das Grundstück Kolbergerstraße 16 belegen, dem R. woche, davon fr Stoffe 2 061 317 Doll gegen 2 233 367 Doll in der ; 9 9 gi. Retz Konzert -Haus. Dienstag bleibt das Haus ge. und Genußmittel beschäftigt und zw 279 Anl 4214 J . ĩ stei V J Anigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Woche Zum 45. tale. Demi. Hꝛonde, Stttenksid , . 8 beiter men iestigztflen erz inf 3clnkgenr ee lit. Böck und Lem Pöufmann Rob. Drach ho ln gehörig, zur Verfteige Vorrgohe. baus. 357. Vorstellung Taunhäuser und der in . Akten von Älerandré Dumas. Anfang 7. Ühr. schlossen. Mittwoch, Gesellschafts . Abend. Anfang ee. ö. . 2 e, e 3738 6. 6. Fiqhrrenfabriken, rung; Fläche sad a. Jiußungswerth ä Sho Me; für Las sestgfetzte Sbicggg. 8 Otteber (B. T B) Weizen fest und ewas Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Dper Mittwoch und folgende Tage: Demi Monde. ausnahmsweise 75 Uhr. Zunahme . kefh iti len Len ren ,, 5 e, ffn te 8 a . , Sãuserbau⸗ n, ö. . . . e Dann 2 ien in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Montag, 15. Oktober: Erstes Gastspiel des Nusf . ; g tengeslel!lchaft zu Berlin Ersteherin. ; : . ais rer 8 . e . be, Ger gige, usr r in ,, ; w 1 . , Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen die allgemein fest wãhrend des ganzen Börsenverlaufs. Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober Inspektor sellschaft (Ehéatre Libre) aus Paris. Birkus Ren (arlstraße). Dienstag: Erstes maschinenfabrikation, Ern e G rer! gh lad tei en. ar, , 8 . , , . . . . ; k ö ä, gr,, ,n, , d ne, ge,, n e, he, e, ,, ,, vera egraeen in, nume . ; . ; . 1 ießerei un eischwaarenfabrikation. Ein offenbarer Mangel an ück; Flã Mindeßt 3 f Deñ ich ⸗Ung Schauspielhaus. 216. Vorstellung: Ungerathene Uenes Theater. Schiffbauerdamm 4a ./ 5. Mathilde Renz, Baguette; Amalie Renz, tra vai k lieg! vor für die Wafchesabrike l' Pie Gren at ahl e rf rn n , , ,,, 6; für ö. . Ungarn. . . Linder. Lustfpiel in 4 Nufzügen bon Paul Lindau. Dienstag: Doppelselbstmord. Bauernposse in sans selle en vitesse; ferner; d. ostpr. Denast der Unfallanzeigen betrug 666 gegen 666 im Vorjahre. Ges , . Weißens a . ö Ic! 2 1 T ieñ⸗ ——— 2 . 2 Eisenbahn - Bete d . In Scene gefezt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Vorher: Der Blondel u. Tableau von 60 Pferden, vorgzf. v. Im Regierungsbezirk Krnsberg betrug die Zahl der in ,,,, aud. ah en g gem. tient , 827 1895 ven; aranda W 2 Nebel Anfang 16 Uhr. 23 . . enn ö. . 36 ö. erg; lber gen ö 5 ö. . 6 , ö rn, m,. . 27 gegen 77 im Bor Har 6 ic geri; auf 5. ö 5 . ö ; 3 K 35 9 ö ateriali ; 2 ̃ 3 ö von Francois Coppé. Anfang 75 Uhr. yd u. d. Steiger Solon, ger. v. Frau Renz— jahre, davon waren 19 ( 37) männlich und 8 ( 153) weiblich. S ; ̃ ; ; stür (Daß. Kan, Term,, . r . . t. Petersbg. bedeckt Dien, ,,, . d , Perrichons Reise. Der sechste Stark ꝛc. Zum Schluß: Auf auf zur fröhlichen Die Zahl der jugendlichen Arbeit 14 bis beli , , 6 2 Nostan. bedeckt Qper in 1 Akt von Ferdinand Hummel. Tert von , ,, . er jugendlichen Arbeiter von is 16 Jahren belief sich Fläche 678 a; Mindestgebot 255 66 6; für das Meistgebot von 3) e. Eisen⸗ und Stahlblechen, Stahl ⸗Herd. und Ifen⸗ rel Delmar. Bajazzi (Fagliacci)h. Dper Sinn. Vorher: er eigenmache 38 3 = k uf 9 gegen 9953 im Vorjahre, davon waren 7961 (— 640) 15 560 S wurde der Bauunternehmer Aug. Bergemann zu bestandthbeilen (Band, Flach Rund. wand j Durcen s ; ; ittwoch: Ruf auf zur fröhlichen Jagd. ̃ ; . n . 9g z estandtheilen (Bande, Flach. Rund Quadrat Fagon⸗Eisen, Weiß˖ k . Nebel 1 w 6 6. Sign Danreisetohtrarr. Ter Geigen ., n ier g Matinée. Ermäßigte nn n me . ö ke f ln i gha 3h . ö 5 nk , —ĩ , . ö e e mat * draht Drabtsei Cherhourg.. heiter ; TZ. Sartmann. = Slavische Brantiverbung. Tanz. macher von Cremona. Preise. standen im Alter von 16 bis 21 y oli. (t 341) und über Band 34 Blatt Rr. 1045 auf den Ramen des Kaufmanns Wijshel m gie em, , n,. 2 * 32 2 . . . Nebel bild von Emil Graeb. Mustk komponiert und ——— m Q Q 0 . 2! Jahre alt waren 2409 ( 244). Neber die Arbeiter im allgemeinen elms zu Berlin eingetragenen, zu Re inicken dorf belegenen Vols. und Geffellfchrauben, Splinten, Nägel Drãbfftiften. Charmer * 5 6 1 e , . 3 . . Einlagen von Theater Anter den Linden. Behrenstr. . . k e ir g f , idr ahl aller . ö wird aufgehoben. Die Termine am 12. und 15. Otto- ändern . 866 . 3 f 2 Johannes Brahms) Anfang r. .Behrenstr. 57. 21 z ,. Adt,. Arbeitergutschüsse bestehen nur in wenigen ber d. J. fallen fort. 5) Rohmetall und Metallwagren (Antimon, Blodblei, Blochi Familien⸗Nachrichten Fabriken. Die üble Geschäftslage der Mehrzahl der Industrien Kupfer ˖ und Messingloeth, Messing⸗ 9 Farne, meg . üsse ꝛc. mirgel

n sterda nm, . Deleßer. B T S]) Jaga Caffee gaed

Temperatur

Wind Wetter.

in O Celsius

ho C. = 404

6

8G Scho e)

2 wolkig . IUwolkig Christiansund T bedeckt Kopenhagen. 2 bedeckt Stockholm. still bedeckt

O M OO—— O

g n 65

9

SG eg s 6

winemunde wollig Schaufpielhaus. 217. Vorstellung. Das Leben Direltion: Julius Fri Dienstag: J Neufahrwasser . bedeckt Sqauspie z ö ung. T ö Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: In neuer ; war im. Jahre 39 de, Cem, , . ö ; ie 2 * ein Traum. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen. glänzender Ausftat ung. Orpheus in der Unter- Perlobt: Emmy Gräfin Lehndorff mit Hrn. Prem. der Errichtung neuer und der Verbefferung Berlin, 6. Oktober. Wochenbericht Mefsingdraht. Bleiy lomben. Rothguß · und orbronze⸗ Memel 2 dar=·=·· 1 Nach dem Spanischen des Calderon de la Barca, 2 Dperetten⸗Feerie in 4 Akten (12 Bildern) . F. von ef (Graditz,. ö n . ö nicht günstig. Gleichwohl sind auch Stärke fabtikate und Sar chen ö mo Sed l . e n ifen und Lack n. e,. aris⸗-.. . für die deutsche Bühne bearbeitet von Carl August von Hector Cremieur. Deutsch von Eduard Jacobson. Verehelicht: Hr. Lieut. Achim von Quast at ebiet bei manchen Werken weitere Fortschritte zu verzeichnen. Ia. Kartoffelmehl 174-177 60, Ia. Kartoffelflärke 7 —= 17 446, und diversen Naturprodukten. . 22 1 West. Anfang 741 Uhr. Musik von Jaques Offenbach. Anfang 73 Uhr. Frl. List von Köeist Miheinfeld, Westpe ). Hr. la. Kartoffelstärke und Mehl 13—16 M, feuchte Kartoffel⸗ Textilwaaren, Wach tuch, Linoleum, Zwirn, Nähseide. 2 4 ar, . Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. ut. Eggard von Köller mit Harriet Gräfin von H . . e, , Berlin 9, 309 66, ernte Syrup Fabriken zahlen PVosamentierwaaren. * * 3 33 . . Sonntag, den 14. Oktober: Nachmittags⸗Vor⸗ Deynhausen (Brahlstorff. Hr. Pastor Ds wald Landwirthschaftliche Statistik der Vereinigten Staaten nach Werkmeisters Bericht fr. Fabrik 8, 5 M, gelber Syrup 186 19 A, ) Seilerwaaren. . , ,,,, Denutsches Theater. Dienstagz: Die Weber. stellung. Bei bis zur Hälfte ermäßigten Preifen. von Veres und Wilkau mit Helene Gräfin von Amerika. Kap.⸗Syrupy 29204 6, Kap: Export 21 -= 214 60, Kartoffelzucker 10) Kautschutwagren (auch Kautschukschläuchen für Dampfheizungen elber . M, do. Kay,. 195-20 ν, Rum -⸗Kouleur 33—– 346 „6, und Bremevorrichtungem. ier-⸗Kouleur 32-34 M6, Dextrin, gelb und weiß, 5 237 241 , 11) Lederwagren.

Cemnitz I woltenloss 6 7 Neu einstudiert: Der arme Jonathan. Dyerette ut Ni ; z j ö , Anfang 7 Uhr. ö gr nn n, , glttichau ö J (Vgl. die Nrn. 168 vom 19. Juli und 193 vom 17. August d. J) K ö en, . , ar, gin e nr, an, n , ,. ni. do. sckunda 1. 2 , Hetzenftärt- (üietist ; 2. 16. Bürsten binde rwagren.

Bret la; ö. . Berliner Theater. Dienstag: Der Pfarrer Yillets sind von heute ab an der Tageskasse in der ö. (3. nenn . n Die Gespinnstpflanzen. Weizenstãrke . 33 = 35 M, Hallesche und Schlesische 137 Glas, und Porzellanwaaren. 68 ö , , ech gircsei, nn nr. ö och ö Hin, Köihetten. Kapitän 3. D. Thilo Neben den Körnerfrüchten, deren Anbauflächen und Ernteerträge 436 * P stgle, (Strahlfn) 48 16 , do., (Sticken) i Tanileimater alien.

32 wollen los Mittwoch Der Traum ein Leben. (Teresina Kw w Hen. . Ki 1) . im Jahre 1889 wir a rüher mitgetheilt haben, nehmen ö. 6, gie,, Maigstäre 7 -= 30. , Schal rte 220 g. Naͤheres bei der bezeichneten Behörde. Triest . till wolkenlos Geßner Gastar Kober. . den ehrmann Gieh. 3 ; Gespinnstpflanzen einen wichtigen Platz ö Bie bedeutendste unter ihnen Vitoria Erbsen 16 21. Kocherbsen 14113 6. grüne Spanien Uebersicht der Witterung. Donnerstag: Nin be; Unter vier Augen. Jentral-Theater. Alte Jatobstraße Nr. zo e ,, . e riß . ö . Baumwolle. Nach den bein Zensus von 15h erhobenen . K. ie,, a6 ö. ö.. . e .

; j j ; ; ,, j 9 . ö . n ; z 3 d ; . . 6a . Gant Enrepa ftebt nter ,. , 3 . nn,, ,, , . Gaudecker Sohn Leo (Woblanse) n. Haupt · 36 0 ren . , . . , Bohnen 17—19 6, galizische und russische Bohnen 16— 18 4, PMetallringen für 12cm.

* , n. 63 . Lessng Theater. D ö. Madame O, viese Berliner I Große 6 mit Ge lang , deal e e n fan ferm bb h Soo aim größer war, als das gönigreich Bahern mit Baumwolle ,, ö. 6 ,, . 1 leine Linsen he n,

. ÜLessing Theater. Dienstag: Madame Sans in 5 ch Salingréiz „Mei , . angebaut; diefe ergaben im Herbst i839 und in d ühen Wint me,, ,. ohn, blguer 3 , do, weißer , , nalen vorschiebt, sodaß äber Mittel Europa schwache und Tanz in 6 Bildern (na alingres „Meise Cäneburg). K ergaben im Herbst 1889 und in dem frühen Winter * 18— b 6

—̃ n ĩ ; = =. 99 42511 * Hirse, weiße 18-20 , gelber Senf 22 28 M, Hanftörner 18 bis , , , ,,, emen ritges lc. e n age, ,,, n., wt ve ,, . P k / hHlittwoch. S, diese Berliner! ,,, ,, ,, e Febiete dagegen ist er in Zunahme 3 34 ̃ ittwoch: , ertrag eine Merl belrün ac I,, M git. zg, feln chr, Fümmel hä. 6g ne, dein ruchen 17 13 e, Rapthüchen ilk. ist ee, —— 5 1, n. Ie, me,. Verantwortlicher Redakteur: 18rd waren den' Enn halt anbon 145 ig? Rich Kemfmnch nt Koggenkleie 7 7, Welzenklei; 4 71 , Pa. Kelle ger. Biertreher K Friedrich Wilhelmstädtisches Theater J 7 Diengtag: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. pesen. diel s Feen sun gtchshnitttsäe üg Cn mtnitft; Wm ds b loi e, pa. Höetnz dschtnre i = de is, bs Nieder lande. , , rern 4 . Adolph Ernst. Theater. Dienstag: Zum Dr. 6. . 1m, nien ze. 1 Müll. fr. S4 183 ohr r oder dahchscht ttz, 2195 pas nnieschlg ze zo ren, nes n ge, wewllke m' S6. Aktober, Timmerhhte ar Rotterdam. r. die atur nicht unter dem Mittelwerth. Chauffeestraße 2B. 31, Male Lolotte's 28 Tage. Vaudeville Verlag der Expedition (Schols in Berlin. . 3 8 =* 95 , (Allez per 100 kg ab Bahn lin Partien von ichn Filler, ,, mn, . n;

ö oli im ' Mi

/ ; Cre 180 95 Pfd. erzeugt hatten. In dem Jahrjehnt 1879,69 ster und Müblhausen hatten Gewitter Fort.! Dienstag in drei Akten von H. Raymond und A. Marg h laqu⸗ * den g h ö mindesteng 10 000 Kg.) pauer ö ilweise⸗ . ; ; . Pruck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlag o die Baumwollen. Anbaufläche eine Zunahme um 5 695 261 Bedingungen käuflich für 25 . k . e. 33 A n, . Mustk bon Vietgr Mager, i e. Die . Anstalt, Berlin w., Wllhelmstraße Nr. 32. 8 oder 39,3 o, das Ernteer 5. eine Iren um 67, 2j Die Einnahmen der Ma rien burg Mlawkaer Eisenbahn van Hin ge 11 36 zu Rotterdam. demnächfs wahrscheinlich 1 eist⸗ . Dehorattonen sind aug dem NAtelier deß perrn guse⸗ L. Pfd. 454 181 6 oder zo, c' erfahren; auch ist das Durch, betrugen im Monat September 1894 nach vorläufiger tellung ö Deut s che Seem arte beg Hape me sier e m! meyer in Coburg, In Scene gesetzt von Avolph Sechs Beilagen schnittegewicht eines Ballen 1856 ün 21 Pfd. = Jog Kg schwerer 151 Go „e gegen 175 sh 0 nach probtsorischer t ellung im , , FJ nm nbi ch orstellung (einschlleßlich Hörsen⸗Yellage). (16606) gewesen als Iz. Gery en ber 1 L mithin ncht 10553 *