1894 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahnfahrzeuge. H. Wenle, Hannover, zeiger. Nennert Zetzsche, Leipzig, Koch- Maratvske, Nieder Schönhausen b. Berlin, LQlasse, Versteifen der Borsten auf dem Stiel auf⸗] Klasse. . J J. Geibelstr. 3. Vom 11. 5. 94 ab. straße 4. Vom 29. 9. 85 4. Naifer Wilhelmstr. zJ7 a. Vom 15. 3. 94 ab. 860. Nr. 78 092. Briguetpresse nit rotierenden 2 e C gaebrich. 16 Nr. 20 51. Tamb'sche Strickmaschine mit m ng. . , 662 Glaz und Rückwand durch Papier · o 6 . . 9 2 . i sberfeid. 10.9. 6. 6. Ste. e e, eben , eng,, nn, nn,, , , 21. Nr. T8 Ogi. Ginrichtung zur or 42. R. 78 os8. Thermometer mit getheiltem 62. Ny 78 077. Vorrichtung zur Vergrößerung om 11. 2. 94 ab. glasse. j . Flentje, Mühlhausen i. Th. 28. 9. 93.— C. 364. Klasse 94. 823. festigunge platten gelten werden. G. bringung eines Kreislaufes des flüssigen Elektro. Gefäß, ohne freie E. digungen. A. Frank, der Fahrgeschwindigkeit von Fahrräßern. 81, Nr. 386 925; Bleiplombe. C. Herfort. p. Rr. 0 749. Zum Verbinden ines Besens 1. 26. Rr. 25 647. WMehrtfeisiger Glasglühblicht. 34. Nr. 20 295. Hut⸗-Halter od = Aldenhoben. 7. J. 94. G 16 in galpanischen Elementen und elektrischen Ilmenau i. Th. Vom, 13. 11. 93 ab. 2X. Serwotka. Neustadt O- S., u. M. Kohl., Berlin N. Ackerstr. 18. Vom 19. 5. 4 ab. mlt seinem Stiel dienende Vorrichtung, gekenn⸗ zvlinder mit konzentrischem Schutzgas. Ferdinand welchen die dite 36 . . 2 , n wee . 5 ammlern. F. Taylor, Windermere⸗ Houfe, Nr. 728 988. Einstellhare Anzeigevorrich⸗ Breölau, Monhauptftr. ja. Vom 11. I. 3 ab. S2, Nr. 28 111. Antricbsparrichtung. für zeichnet durch am einen Ende zusammenziehbare, Fritz, Berlin? W., k . e,, , edernder Arme fest⸗ 324. Nr. 20 777. Zickzackfeder mit nach unten Stainforth⸗ Road, Walthampstow, Grfsch. Essex, tung für stählerne Quecksilberthermometer .- Nr. 28078. Wagenkasten Aufhängung Schleudermaschinen. R. A. Lister, Victoria am andern spreizbare Hülsenhälften. Hermann J0. 3. 94. F. 13643. j ebm ret mr, nn 2 ö 2 Straus, e, Ecken zur ing e dh n Engl. Vertr.. C. Gronert, Berlin NW., D. Stein le, Quedlinburg. Vom 16. 12. 93 ab. mittels nachstellbarer Torsionsfedern. H. A. Iron Works, u. M. Pedersen, Durgley, Lentz, Dresden. 9. 94. 8. 1696. Nr, S5 773. Scntzvorrichtung für Gas. . 1 . K . 1666. 6 in 8. Hasen⸗ . 224. Vom 19. 1. 94 ab, Nr. 8 081. Maßstab zum diretten Ablesen Bonnar, Chesley, County of Bruce, u. D. Founty of Gloucester, Engl; Vertr.. C. Feh— Nr. 30 7590. Zywillingsbürste mit einander glůhlichtstrümpfe und Ihlinder J. A. iegei! * Möheltheilen k ö 632 von Nr. 78 0765. GElektrische Maschine. der Längen nach dem goldenen Schnitt getheilter Bonnar, Bolton, County af Perl, beides Prov. lert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 33. . zugekehrten Bürstenflächen und federnder scheren⸗ C A. Solbrig, Leipzig, Nicolaistr. 4. 20. 9. 94 dieselbe in eine Nuth oder 2 * eise, daß W. Fritsche, Berlin N., Am Kupfergraben 4. Linien. O. Lietzmann, Berlin G., Wallstr. 11. Ontario, Canada; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Vom 5. 1. 93 ab. ö ? arkiger Handhabe zum Reinigen von Gegenständen, S. I353. ; ; Lbeils ö d, , . 5 einen Vom 20. 6. 93 ab. . Vom 21. 2. 94 ab. . ; Dummer, Dresden. Vom 24. 7. 93 ab. S3. Nr. 77 997. Schraubenpoliermaschine ir . flanzen u. s. w. Drechsier A Michaelis, 27. Nr. 30 703. Ventilator mit außerhalb des eines Nagels an den anderen Theil . Rr Ts Os i. Anker für elektrische Maschinen. «= Nr. 3 101 Sahwreisanteigertt . Nr. T8 108. Fabrradsattel mit beim Ge— Uhrmacher 2c. O. Walter, Furthmühle, Be. erlin 8W., Belle⸗Alliancestr. 91. 7. 7. 94. Windrohres liegendem, konzentrischen Wasserrad wird. G. G. Gogdyear, Flint, Kr . . itli ⸗— M. Rahner, Union, County of Hudsen, H. eubert, Paris, Boulevard Bonne⸗ brauch selbstthätig aufflappender Rückenlehne. zirksamt Gunzenhausen. Vom 19. 12. 83 ab. D. 1076. ö welche mit der einen Radwand durch das . Michigan. V St. A,. Verte, ee 286 samme, durch seitlich zuströmen de Luft. New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. Wilbelm Nouvelle 42; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin B. Hallet, London; Vertr.: Felix v. d. Wwn /.. Nr. 78 O58. Taschenweckeruhr. Verdan Nr. 39 75 4. Stielhalter für Besen, Schrubber rohr greift und mit einer sichelförmigen Rinne Dresden. 8. 9. 3. = 6G. 1633. . s. eller s Söhne, Teplitz Böhmen; Vertr. G. 5 Berlin NW., Karlstr. 7. Vom NW., Luisenstr. 43/44. Vom 28. 3 94 ab, gaert, Berlin S., Ritterstr. 2. Vom 18. 5. 94 ab. C RNenfer, Lyß, Bern, Schweiz; Vertr. und dergl, bestehend aus einer Hülse mit Gewinde an den Windflügeln befestigt ist. Peter Stahl, Rr. 30 8212. In Form einer 8 geb , 10. 93 ab. 45. Nr. 78 010. Sprungholz für Vo ellãfige. 64. Nr. 717 984. Flaschenverschlußkapsel.! = Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. Vom oder aus einer spiralförmig gewundenen Draht. München. 15. 5. 94. St. ha2. z 6e . , . . . * H. 3002. ö Nr. 78 84. Stromwender zum Laden von G. Voß Köln a. Rh., Schildergasse 22 H. H. Spriegel, Königsberg O.-Pr. om 9. 10. 14. 11. 93 ab. . und Fräsvporrichtung. Jakob Lingel, Malstatt⸗ . Nr. 30 802. Geräuschloser Zimmerventi⸗ hängen von Zuggardinen. Ernst ** chi. . 2 779. Behälter für San effer elektischen Sammlern mit Wechselstrom; Zul. Vom 13. 3. 94 ab. ; 2 ab. ! Nr. 78 A E3. Elektrische iebenuhr. A. Burbach, , 29. 8. I4. . 16566. lator, welcher durch ein seitliches Wasserrad unter Makthiasstr. hl Grnst tup fermann am Sberschl 0 3 dergl, mit einer siebartigen, ein Ausstreuen, . Pat. I3 653. T. Liebenow, Hape i. W., Nr 728 019. erfahren und Vorrichtunßz . Nr. 77 995. Apparat zum Ausschänken von G. Wiseman, St. Louis, Missouri, V. St. Nr. 30 7585. ö für Bürsten, Vermittelung eines Friktionswinkelgetriebes in Bahnh. 1, u. Goöttloß Grätsch, Garten fir. 306. . 52 oder röhrenförmigen, ein Aus⸗ Vom 21. 11. 93 ab. zur Erzeugung vgn Maden. Th. Neuer, kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten -A. Molden⸗ A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich, Spring. Besen, Schrubber u. s. w., bestehend aus einer Thätigkeit gesetzt wird. Peter Stahl, München. w 7 fh 50b., schütten in beliebiger Menge ermöglichenden Ent Nr. 78 Os G. Schaltungsweise der Erreger⸗ Hannober, Breitestt. Vom 1. 4. 4 ab. . hauer, München, Bayerstr. 57. Vom 3. 11. 93 ab. mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Metallhülse mit jackenförmigen Erhöhungen und 11. 9. 94. St. 938. Nr. 30 517. Vorhan schnurklemme aus , , 264 ,, wicklungen durch elcktrische Sammler betriebener. Rr. As 627. Reinigungs vorrichtung für. N. 18 908. Hruckapt arat für den Aust 29. . 93 ab. . Befeftigungslappen mit Rageilöchern ader um, 30. Nr. 9 532. Schutzmantel, und zugleich Böfech und Drahl (staft aus . Wilb 1 , Nebenschlußmotoren. X. Schröder, Hagen i. W. Wechselsiebe; Zus. z. Pat. 65 6h9. L. Rößler schank von Bier, Wein u. dergl. C. Hör 858. Nr. 78 09. Filtrierapparat. . W. , n. inken. Wilhelm Müller, Duisburg, Wärmebehälter für Kindersaugflaschen. Ludwig Muhrmann, Iserlohn. 22. 8. 94. H. Ai]. Rr. 20 780. Vorri ö Accumulatoren Fabrik, A. G. Vom 23. 12. 93 ab. u. S. Reinhard, München. Vom 31. 6. 94 ab. burger, Bregenz, u. H. Hohl, Zürich; Vertr. NRailton u. R. Campbell, Liverpool, Engl; Neudorferstr. 187, und Johann Pieper, Duisburg, Gühring u. Jakob Bräuchle, Stuttgart, Leon . Nr. 20 548. Zeitungshalter bestẽhend be. K 1. 5 zum Glätten der Nr. 78 108. Ankerkern für elektrische Ra /. r., 78 O82. Trinkgefäß mit Heizeinrich G. Dedreux, unchzn, Vom 2. 2. 94 ab. ertr.; C. Fehlert u. Looubier, Berlin NW., Dammstt⸗ 59 b. 23. 8. 94. M. 2191. hardsstr. 15. 4. 9. 94. G. 1623. einem Griff mit Metallrohr welches mit einem . i, 6. eng i , schinen. - H. Penn, 490 Harold ⸗Road, Upper⸗ tung für Federvieh J. Klein, Köln a. RKh, , Nr. T8 Ol's. Behälter zur Aufbewahrung Dorotheenstr. 32. Vom 2I. 1. 34 ab. 11. Nr. 320 560. Deckel für Geschäftsbücher,, Nr. 30 614. Bougieshalter zum Einführen Schlitz versehen ist, in dem Zeitungen mittels 6 Tren h ã . anten dienenden, nach Norwood b. London, u. 2. Lowndes, 25 Lord⸗ Martinsfeld 13. Vom 13. 1. 94 ab. kohlensäurehaltiger Getraͤnkk. X. Nathau, , Nr 7283 O9s, Filtrier und Spül vorrichtung; auf welchen die Firmg und, Art des betreffenden von Bougies in Wundkanäle, bestehend aus einem mehrerer, U⸗förmig gebogener Klemmen befestigt aus u 363 ** . . ship· Koad, Stoke Newington bei London; Vertr.. Nr. 728 084. Gefäß zum Bewässern von Rottweil a. N. Vom 31. 3. 94 ab. ö H. W. F. Krone, Hamburg, Kibitzstr. I. Geschäfts durch direktes Aufprägen oder Auf— mit Knopf versehenen und in einem zylindrischen aden, 9. ; rer. . geg . Jnnenflãchen. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. , G. Bruns, Hamburg, hinter der. Nr. 28 058. Verschlußvorrichtung für Vom 8. 3. M4 ab. druchen verzeichnet ist. Benno Elteles, Breslau, Stiel gelagerten, die Bougie tragenden Draht. Reichenbergerstr. 183. 11. 3. 55. P. 1172. Be 1 NV 3 * en, ,, Vom 13. 5. 94 ab. andwehr 29. Vom 27ñ. 2. 94 ab,. syphonartige Gefäße und dergl. K. Czichos, 89. Nr. 77 991. Gegenstrom · Wende · Os mogen, Höfchenstr. 55. 11. 9. 94. G. 849. Victor Lütcke, Berlin N., Ackerstr. 27. 12. 9. 4 . Nr. 36 549. Zum Ghristbaumschmuck 5 6 „Luisenstr. 2a. 17. 9. 94. 22. Nr. 78 043. Verfahren zur Darstellun g. Nr. 78 O95. Zange zum Einziehen von Berlin, Lübeckerstr. 46. Vom 23. 9. 93 ab.; auch als ilter benußbar.! Fuchs, Schön. Nr. 39 6094. Schriftensammler mit, an L. 1687. dienende Guirlande, welche aus einer mit einer Nr. 0 781. Mat ĩ bon Sulfosäuren des am Azinstickstoff allolierten Nafentingen. C. Bieiß, Domäne FKamniß, 68. Nr. 8 071. Tiefgangregler für Fisch— pꝛiesen, öhmen;. Vert: Dr. Joh. Scan U einem Gleitstück der Grundplatte befestigten . Nr,. 320 621. Mit antiseptischen Stoffen angernüpfte künstliche Blumen tragenden Schnur Coyf und Fußtheiĩ 2 6 r,, , Berlin SYM, Kommandantenstr. 89. Vom Sam melstäbchen. J. H. H. dag ße u. W. J. imprägnierte Zellstoffwatte. Evens A Pistor, verschlungenen Lamettaraupe besteht. Kühnert im ß ier . .

Indulins Ges Hi Ns; Zus. j. Pat. 75 07. . . ,, ö . . ö 3. 6 . 3 ,. ö ,, . , J r Badische Anilin. und Sodafabrik, Ludwigs A6. Nr. . Zweizylindrige Zweitakt Erd⸗ ote s8 ranance Company . 9g. 93 ab. oniface, Southampton, England; Vertr.: Cassel · 14. J 5. - G. 845. , t Cühnert ; . hasen ö Rh. Vom 25 6, 82 ö. ; ölgasmaschint = G. ä. Lift, V. List u. J. Hinnite d, London, 49. Parliament Street. Richard Lüders, Görlitz. 18. 6. 4. H. 2368. . Jir. 30 969. Kanüle mit lanzenförmiger K. *. w . 2 k ö

Rr. 78 647. Dachdeckmaterial aus Sphag⸗ Kosakoff, Moskau; Vertr.: Carl Pieper u. Engl.; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, ö „Nr. 30 667. Schutzumschlag aus einer Ein Spitze, welche breiter ist als wie der Kanülen⸗ 5 Bewegli Podi : . , ! ö. Gebrauchsmuster. banddecke und einer daruber zu . Hülle. cel. R. rom h ß, Vein, ö . , , , nn n, ( J * * * 2 *

numtorf Mull und Theer. 1 Frhr. von J. . 3 NW., Hindersin - 2 36 ,, k h 3. . . Wangenheim, Kl. Spiegel b. Gr. Mellen, raße 3 Vom 24. 3. 93 ab,, . Nr. J . Universal Facetten eif von Veh, Berlin W., Dörnbergstr. 7. 18. 3. 94. 14. 9. 94. F. 1403. ae a H., Fenk 3 J dw, g 1 = ö e. Vom 21. 5. 93. ab. 47. Rr. 78 038. Selbstthätig einrückende Rei und Poliermaschine; Zu. z. Pat. I3 184. Eintragungen. V. 451. . Nr. 30 670. Zusammenstellung von Instrt⸗ Nr. * *** giasel *. P. 2 Vlumenthalstr lc 4⸗.. Nr. 78 055. Schmiermittel für Leder. bungskupplung mit Ausrückung durch Bremse. N. Wiederer 4 Co., Fürth, Bavern. Vom Nr. 29 647, 29 7099, 29 8868, 22 2962. Nr. 36 737. Vorrichtung zum Zusammen— menten der Zahnheilkunde mit Mitteln, dem mit aufklappbarem Pi oir. Karl Zim mer haki. Nr. 30 s9 4. Fruchtschãlmaschi it stets 2. Alexander, Geestemünde, Vom 23. 9. 93 ab. H. Horn, Magdeburg, Kutscherstr. 5. Vom 24. 2. 94 ab. 20116, 30211. 30 232, 30295, 30317, heften von Schriftstücken und Drucksachen, be— Verfall der Zähne entgegen zu wirken. O. Wende⸗ Dre den. Plauen, Fallen tr. 6. 13. 3. 314. ka Tchnitkhᷣ ö ãlma * 2 ö. 24. Nr. 77 985. Zugregulator für deer , 17. 2. 94 ab. 68. Nr. 78 931. 2g zum Oeffnen 29 4144, 390 533 bis 20 825 ausschl. stehend aus einer festen und einer federnden born, Wittenberge. 14. 9. 94. W. 21339. 3. 4360. ö : * z ö . e . n, Fru eiben · Zuf. z. Pat 75 623. Ch. Voß, Neumünster 497 Nr. 78 042. Verfahren der derstellung von und. Schließen von Oberlichtfenstern. G. 205862, 30 577, 30 8625, 20 858, 30684, Schnur mit Quer und Einhänghaken. Theodor. Nr. 30 672. Verbandkissen, welches aus. Nr. 30 622. Waschbecken mit Abfluß nahe Anger 1349 94 2 3315 ,, L. H., Kaiserstr. 17/19. Vem 11. 5. 93 ab. in meg C. Geisel, Pforzheim, Kanal Voigt, Leipzig Plagwitz, Ernst Meystr. 24. 30721, 30 723, 30 745, 30 760, 30 788, Bergmann, Gaggenau. 17. 9. 94. B. 3306. wafferansaugenden und wassernichtansaugenden der hinteren Wand, fãngsichen eber lan sfaungen 3. 206 863 ; Thůrheber mit drehba 25. Nr. 77 990. Lamb'sche Strickmaschine mit traße 4 Vom 10. 4. 94 ab. Vom 27. 2. 94 ab. 2320 795 u. 30 822. Nr. 30 738. Apparat zum Zusammenheften Schichten besteht. Evens & Pistor, Cassel. und einer Ter mehreren schalenför mien mit. Hebel. Jeftfteller und bewe . Wi ö 13 Vorrichtung zur Herstellung cines Dorpelrandes . Ar. 8 Gon. Maschine zur Herstellung von . Sr, 76 Os O0. Vorrichtung zum selbst Klasse; . ; von Schriftstücken und,. Druck fachen, mit min,. I. 8. 36. 2.6. 84. , , ,,, an Patentränder· und Ränderwaarg. ; Bolzen aus Draht und deren Verniethung mit thätigen Oeffnen und Schließen von Thüren. 4 3. Nr. 20 211. Gürtelhalter, dessen Haken am destens 2 auf einer Schiene befindlichen, umlegs.. Nr. 320 725. Strumpfhalter, als Träger für Platte. Ferdinand Müller, a,, * Altenburg, S.A. 18.9. Hütiel, Grünhain i. S. Vom 10. 8. 93 ab. gelochtem Blech. H. Fuchs, Bernburg. Vom S. H. Sicks, Chicago, V. St. A., 116 Lale Rock befestigten Oesen entsprechen. Frau Anna baren Metallstiften. Theodor Bergmann, Menstruationsbinden eingerichtet. Paul Hart⸗ wall oz. I. 9. 34. N. 3155. H . 360308 Schaustãnder für S Rr. 78 014. Verfahren zur Herstellung 11. 2. 94 ab. . Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Grupe, Lübeck, Mühlendamm 20. 28. 8. 94— ö 17.9. 94. B. 3304. mann, Heidenheim, Württ. 17. 9. 99 Nr. 30 8623. Die Schnittfläche von an⸗ i, e,, ee. ar 3 füt Stoffe, be⸗ imitierter Smyrnateppiche. Francke Co., Nr. 78 1A. Rundfal werschließmaschine. = Wirth, Frankfurt a. M., u. W, Dame, Berlin G. 1606. . ö 12. Nr. 30 824. Schüttelvorrichtung, bei der H. 2993. geschnittenen Broden. Wůrffen 1c. h erb altende , 8 9 19g . Papytafel mit Guadenfrei i. Schl. Vom 25. 3. 94 ab, E. Kircheis, Aue, Sachsen. Vom 28. 7. 93 ab. NW., Lulsenstr. 14. Vom 12. 7. 93 ab. Nr. 30 538. Korset. und Taillenverschluß, die Schüttelgefäße gleichzeitig eine rotierende und 32. Nr. 0 6751. Kunstverglasung fagettierter Eis⸗ Vechylatte mit zei Haltese dern. &. S Elauf, Sr mer matt. * 34 3 9m 2 Rr. T8 024. Kettenglied für Musterketten . Nr. 78 117. Verfahren zum Befestigen des. Nr. 28059. Vorrichtung zum Oeffnen bestehend aus auf den Laschen befestigten, wischen ,. Bewegung machen. Peters Æ Rost, blumen ⸗Krystallglaser in Metallfa fung. Aachener rer, m, , ifa m, , . 3 . gn 4 2 86 a an Wirkmaschinen u. s. w. mit veränderlicher Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel. J. Deiß⸗, und Schließen von Fensterladen. = F. Faubel], einander greifenden Hülsen und in sie einge suhrtem Char . Sophie Charlottenstr. 27. Spiegel⸗Manufactur, S. Hellenthal C Cie, Nr. 36 8i0. Futständer aus durch Draht , , , 4 oer. ine, bei welcher Hubhöhe. M. Wiener, Apolda, Alexander Ranzpach⸗Wesserling, Elsaß. Vom 9. 12. 93 ab. ö. Martinstt. 10. Vom 12. 17. 93 ab. Sch)nußstah. Nüsken Æ Co., Barmen. 10.9. 94. II. 9. 83. PB. 1183 . Aachen. 14. 9. 34. A. 323. . ammickelung und Perlgthung mit einander va 6 , , dee. der nrg; ö Send nicht ne, 38. Vom 1. 5. 94 ab. 50. Nr. 78 0890. Flachsichter mit, einseitig . r. 78 O65. Thürschloß mit hehender, N. 549. ö . 13. Nr. 30 553. Wasserstandsglas mit Draht.. Nr. 30 654. Rundes, nathloses Medizin- bundenen Konstruktiongtheilen. Metall tuchfabrit᷑ e. k vir w . in, Schũtzen · r. 78 028. Verfabren und Vorrichtung, wirkender Stoßbewegung. Max Friedrich aus jwei gelenkig verbundenen Theilen bestehender . Nr. 20 824. Neithose mit dreieckigen, einlage. H. Keferstein, Braunschweig. 10.9. 94. glas mit eingeblasener Aufschrift. A. Leonhardi, Düren, Lempertz Wergifoffe, Düren, a8 * 39 e, e n, 2 * . lagwitz. Vom 11. 2. 94 ab. . F. Stoll meyer, Schwäbisch ˖ Gmünd. elastischen Gummieinsätzen an den unteren Innen. K. 2716. = Schwepnitz. 11. 3. 94. L. 1684. Rhein 15. 3. 53. M 213? . rer ,, 1 2m . dine mit Band zom 1. 3. 94 ab. seiten und zuknöpfbaren , an den unteren Nr. 30 748. Wasserstand, gekennzeichnet. Nr. 320 690. Spiegel mit mehr oder. Nr. 30 641. Gtagd ren. Stẽnder aus durch mr 1 . . Rollen- ofort vollkommen auszubilden. Alb. Æ E. . . . : chöneberg, Haupt. durch, zwei an einer Stange angeordnete, durch weniger durchsichtiger Dekoration durch echte oder Draßtumwickelung und Verlõthung mit einander 1 8 . 86 . Leinnig Henkels, Langerfeld b. Barmen. Vom 5. 6. 4 ab. 20. 3. 94 ab. . . Dampfschränke u, dergl. mit Vorrichtung zum straße 149. 13. 9. 94. P. 1175. . are oder Schraubspindel zu bethätigende Ab= imitierte Glasmalerei unter Aussparung der be— verbundenen Ronstruktion?theilen. Meta lltuch⸗ e , z ! 26. Rr. 28 Foö5. Von einem Ührwerk be, s 1. Nr. 78 044. Anreihvorrichtung, mit Her Andrücken der Drehkante Dr. X. Stutzer, Nr. 30 681. Metallverschluß für Klelder⸗ chluß⸗Ventilpilie. G. Willner, Brieg. 31.8. 94. treffenden Stellen des Spiegelbelags. E. E. Pilz fabrik Düren, TZemperg A Wergifosffe re, ne. , einflußte Absperrvorrichtung für Gas- und andere schiebbar gelagerten Anreißrädchen; Zus. z. Pat. Bonn a. Rh. Vom 23. 3. 94 ab. . taschen mit federnder Zuhaltung; A. Pflug, W. 2112. . 1. F. Gebr. Pilz, Schlettau. 10. 9. 94. Düren, Rheinl. 13. 9. 9 M. 2185. ( . 5 ren, e,, ö. . mit Leitungen. J. Kleine u. F. Lindner, Char⸗ 73 955. Capitaine Æ v. Hertling, Berlin. Nr. 78 070. Verschließbare Sicherheits- Nimptsch. 22. 8. 96. P. 1138. 1B. Nr. 30 84H. Accidenj⸗Setz . und Ablege⸗ P. L170. , ö . 2 . . i lottenburg, Potsdamerstr. 26. Vom 25. 4. 94 ab. NW., Luisenstr. 353. Vom 14. 4. 93 ab, kette. J. H. van Devvorde, Bremen. Vom. Nr. 30 683. Anklemmbare, mit umlegbaren Rasten mit im Kasten eingebautem Groß-Folio. . Nr. 30 816. Butzenscheiben mit räckseitig vorrichtung. Carl stãmpf. Piselder Narien⸗ . ö ö ae e. Seng 29 Rr. 26 S5 1. Verfahren zur Äufbereitunß,. Nr. T8 0458. Anreißporxichtung für Zungen ; b. 4 94 ab. . . . Yee tg n s rige versehene Verschlußöse für Setzschiff. Robert Heinrich, Leipzig, Eutritzscher⸗ eingepreßtem, bunt gefärbtem und von eine e e g, , , , Marten 6 b , . . dan Iflanzenfafern irt die Teri: Industzit.« stimmei. K. Seifert, Leipzig. Schönefelle, , Nr; sas ge s, Scherheitzers blu für Thüren. Belnkleider. Getr; Albert, Menden i. Westf— straße 10, u. Reinhold Heinrich, Berlin, Neue ,,,. per nter geren nta Gan, mee ac sos. Sehen, Dafäeles ait , . Jakobstr. 21. 7. J. 4. JH. 25353. Serin Ge, gahlerste , gr, ga ü ig, , pochte körnigen Rhe, m, dre, , ee,

auf lecht⸗ und Klöppelmaschinen flache Spitzen Co., Leipzig ·

inigungsstelle der Fäd Nr. 78 15609. Mühlstein ˖ Schärfmaschine. eflechte an der Vereinigungsstelle der Fäden 8. * dad azti z 1b Len e n , Rr as 69. Luftdichter Verschluß für Außenfeiten. F. Prönel,

F. Bi = South K ton, Bad Rohrteich. Vom 27. 4. 93 ab. rl. M. Zipperling, Berlin W., Katzlerstr. I8. I2. 9. 4. A. 821. ́ . IJ. F. Bilverbeck⸗ Gomeß, South Kensington h 5 Nr. 30 s19. Winkel mit ausziehbarem 17. Nr. 30 789. Kondensator für kleine Kohlen⸗ 323. Nr. 320 533. Schließkorb mit innen liegen⸗ Waschmaschinen. G. A. Schilder, Sörlis 8 3165.

London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. Rr. 78 048. Vorrichtung an Zithern jum Im 8. 11. 83 ab, är 8 268 Ma 1 . q ĩ̃ 8 n Schließ haken 3.31 2 Hang 0 z h ö Nr. 78 O8 7. Ve rschlußvorrichtung für aken Schenkel und Tbeilung zum = ßnehme . J. *. säure⸗Kühlapparate, welcher in ( estalt einer ab⸗ dem Schloß und zwei seitlichen, in S lieh fe Lei zigerstr. 7 11 E 2 ir 30757 J. icherheit⸗ verrvorrich 9 94. eh. 2 . 1E. Die ts Spe

Luisenstr. 4344. Vom 18. 7. 93 ab.. Umstimmen oder Dämpfen der Saiten; Zus. z. 3 h ö : zn ĩ ; 3 O62. Verfahren zur Reinigung von Pat. 69 606. R. Scheffer, Greiz i. V. Vom zum Aufhängen von einhakbaren Ge enstãnden; 9 Lübeck, Böttcherstr. 33. 21. 8. 94. nehmbaren, die Kohlensäure zuführenden Stahl— reifenden Schloßriegelß. Georg Mylius, Nr. 30 666. Bettstatt mit darüber befind⸗ an Zahnstangenwind Fi flanzenfasern für die Textil Industrie. A. 26. 5. 93 ab. H. Amberg, St. Johann a. Saar. Vom St. 910. ö . rohrschlange die in einem mit fließendem Waffer . weing i. Th. 16. 3. Sa. M 2nn6. e, ,, 8 6 6 , 6 Böcker. Rem⸗ Bilderbeck Gomeß, South Kensington, Nr. 78 0s4. Klavigtur für Orgeln und 53. 1. 94 ab. . . ; Nr. 30 820. Mit Lederein lage gebilkete gefüllten Gefäße stehende Kohlensäureflasche um- Nr. 320 551. Rucksack mit Oese, durch Herrmann Schwantag. Breslau, Sebmdamm so. 38. R 6 k 3. ondon; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., rmonien mit getheilten Manual, Baßtasten. Nr. 78 oss. Einwurfporrichtung für Brief⸗ Versteifung für, Kragen, Manschetten und andere giebt. Peter Stahl. München, Mittererstr. 15 welche der an einem Tragriemenring mittels I5. 9. 94. Sch. 2415. ; er,. 6 6e . . 26 en gefärbtem Luisenstr. 43144. Vom 18. 7. 93 ab. Schmidt, Berlin N., Müllerstr. 25. Vom kãsten. x M. Zander, Breßlau. Vom 21. 1. 94 ab. an Kleidungsstücken zu versteifende Theil. 66 u. Moritz Frank, München, Echwanthalerstr 84. aken zu befestigende Tragriemen geführt wird.. Nr. 320 668. An Theaterstãblen zu be⸗ k 26 432 . . 34. Rr. 28 O23. Trinkgefäß mit Löffelhalte,. I2. 9. 83 ab. Rir. 5 Ss. Sscherheitzbolzen mit zärm. Maria Peters, Meldorf, Holstein. 20.9. 3. 14 9. At Ta St. 80h, ö dugrd Kettner, Köln, Hohestr. 67. 77. 8. 83. feffigende klappbare Auflage für Dperngläfer r , , , n . . D. Vater, Velschau, Babnhof. Vom 358. 4. 54 ab.. Ne 78 083. Auswechsel bare Notenplatte vorrichtung zum Ife rn eiserner Geldschräͤnke P. 1186. . . =. . Nr. 320 791. Kühlraum mit einem durch g. 2679. Fächer u. s. w. B. O. Wolf, Leip ig. Reudnig, enn . . Nr. 78 029. Vorrichtung zum Schutz gegen für Walen mit nach Schraubenlinien verlaufenden am Fußboden. Th. Erdloff, Raisdorf! 4. Nr. 30 648. ,, ür Wagen übereinander gelegene Klappen regulierbaren Luft Nr. 20 552. Helmschachtel mit Oeffnung Kreuzstr. 52. 11. 9. 94. W. 2135. . . Ocfen auf entgegen ᷓ6 2 2 1d 3 . . s net durch je eine Schelle n zutrittsrohr, einem Luftzirkulations⸗Regulierschieber im Boden für die Helmspitze. Paul Rüping, ,. Nr. 20 671. Spannvorrichtung für Rahmen, getragenen 3 w 2

ge in 1 9d ; ; .

das Herausfallen aus dem Fenster. KF. E Notenreihen. H. Frenzel, Leipzig, Brüderstr. 6. b. Preetz, Schleswig⸗Holstein. Vom 9. 2. 94 ab. laternen, gekennzei e . l ipzig⸗Li 61. ? Nr. 728 093. berlichtversteller mit dreh⸗ Schaft und Halterarm und dazwischen befestigtoa und einem Luftabzugsro t Ventilati l . ; 43 ;

Wolf, Leipzig Lindengu. Vom b. 6. K ab. Vom So: 11 W ab ö 6 Stellhaken. P. w, n ö 396 5 zugsrohr mit Ventilationsflamme Coburg. 260. 8. 94. R. i811. aus einem mit . verbundenen Spann⸗ an den Enden des Rostes befindlichen Räume durch

a8. Ri 78 554. Vorrichtung zum Fräfen ge,. . Nr. 78 088. Als Saiteninstrument aus Carl O. Lauge C Cen, Hamburg H. Mühe Nachf., Berlin 8W., Lindenstr. 7. Nr. 30 g10. Trinkflasche für Radfahrer mit körper bestehend. OD. inckler, Teipzi wundener . . Beuhne, Kopen⸗ gebildeter Spazierstockh. . A. Hpithtin, a. Rh. Vom 17. 2. 4 ab. 13 . 3 1663 it Vorrichtung . 6. n,, An, . getrennter Füll- und Trinköffnung. Hannover— ,,. h 9. 4. n, . 5. . . . 5 bagen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom St. Petersburg, 47 Gartenstr ; Vertr.: R. Deißler,. 78 194. , . E. . Nr. 39 652. Zylinderputzer mi 3 . Nr. 30 5 82. Elektrischer Antrieb für Dreh⸗ sche Gummi ⸗Kamm⸗Compagnie Aktien.. Nr. 30 G88. Fensterputzerschutz, bestehend Nr. 30 660. Badeo fen mit gewellt 12. 1. 94 ab. . . . ö ö 5 De in C., Alexander⸗ n, . i. M., Lützowstr. 12. Vom . , ö 9. . ; . Eß⸗ , ö . 984. H. 2977. aus einem Netz mit unterem Befestigungsstab topf und querlaufendem e, . 8 ie gn s das. J 5 2.4. . ; ö ö; = 13.9. 9. 3 22 M 1. ö . LI. Zusammenlegbare Tragbahre und oberer Begrenzungsschnur mit i = g f ĩ ; Fleck Söhne, Berlin N., Chausseestr. 3. Vom. . 28 o. Gimrichtung an Klaviatutens . Ne. 38 108. Thürschloß mit einem durch * 1350. . ; ö Nr. 20 720. Zur Abschwächung schädlicher aus Aluminiumröhren. J. F. Keim, . falzen ö 1 ; 6 , . 2 1. 2. 94 ab. . Tasteninstrumente zur Erzielung eines weichen den Brücker zurückziebbaren Huff = F. Nolte, Nr. 30 839n3 Stehlampe mit im Fuße an. Stöße und ,, . dienende federnde furt a. M. 12. 9. 94. K. 2189. Görlitz Blumenstr. 15. 7. 8 95 H. Bi. Ne 390 731. Regeneratip ⸗Gashei it Nr. 78 Os 7. Bürstenhölzerbohrmaschine. nschlages. C. Schultz, Berlin O., Pückler⸗ Bielefeld, Siechenmarschstr. 19. Vom 11. b. 94 ab. gebrachtem Musikwerk, welches, ohne die . . Aufhängevorrichtung für Uhren, Registrierapparate Nr. 20 612. Als Handgriff benutzbarer Be... Nr. 30 697. Gurt⸗, Riemen⸗ oder Seil. Bun fen. Schlißhrenner 2 ö ( 24 . J. Bodek, Berlin 8W. Vom 27. 2. 94 ab. streh 32. Vom 28. 2. 94 ab. 69. Nr. 8 067. Einrichtung zur Herstellung bom Platze zu heben, aufgezogen, owie ein. . und ähnliche Instrumente an Lokomotiven, Straßen⸗ hälter für Taschenkämme oder ⸗Bürsten. Albert klemmer für Jalousien c., gekennzeichnet durch 53 e e ng rn . 4 * n Nr. 78 029. Spannbod zum Festlegen zu 5 4. Nr. 78 028. Maschine zur Herstellung von eines Militärspatens durch. Verbindung eines ausgerückt werden lann, dans Götze C . bahnwagen u, dergl. Friedrich Schlott, i. F. Sommer, Breslau, Neudorfstr. 54. 29. 8. 94. ein zweitheiliges, geschlossenes, keilförmiges Ge⸗ Ern r g a , . , ö 2 in S., bearbeitender Gegenstände. Moore Carving Berbindungen mittels Blechklammern; Zus. z. Spatenblattes mit einer Seitengewehrscheide. Berlin, Stralauerstr. 12. 12. 9. 94. G. , n Albrecht Költzsch, Grung⸗-Dresden. 17. 9. 94. S. 1324. häuse, in welchem sich eine lose Rolle bewegen Rr 30 787 Durch schrãge deist od Ab re me, mam, Minnegponz, 155 Vat. S6 675. J. Temler, Warschau. DOgro. Weyersberg, Kirschbaum K Co., Solingen. . Nr. 30 092. Handlaterne 6. . ö. 3 . 2418. . . Nr. 20 613. Portemonnaie in Gestalt einer und dadurch den Gurt ꝛc. zwischen sich und der schraͤgung der Schiebe r del r, fre ö. . Pertland Apenne, BeJ. Hennepin. Staat Minn. Sawa 13; Vertr. C. F. Rosencrantzz, Dresden. Von 22. 3. 04 ab. . schaffners deren vordere geschliff 1 Scheibe dun Nr. 20 564. Chromsäure - Diaphragma Achselklappe. D. Heymann, Offenbach a. M, unteren Platte festklemmen kann. S. FJ. Wagner, worrichtung bei Füllöfen mit Sa e, . 63 sota, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. G. Vom 29. 5. 4 ab. 71. Nr. 8 115. Maschine zum Polieren von eine leicht zu entfernende Blechschiene in . Element, bei welchem eine Elektrode mit einem Frankfurterstr. . 12. 9. 94. H. 2979. Frankfurt 9. M., Hanauerlandstr. 65. 7. 5. 94 HS. Esch, Mannheim, Breitestraß H, Loubier, Berlin XV., Dorotheenstr. 32. Vom 58. Nr. 28 049. Holischleifmaschine. R. Abfatz und Gelenk und zur Kantenglättung der Tasche des Scheibenrahmens gehalten wird. Diaphragma aus oder dergl, umgeben Nr. 320 615. Spazier⸗ oder Schirmstock, W. 1878. ö d. 335. . . 5. 3. 84 ab. Affeltrauger, Zürich, Lintheschergasse 17 Vertr.: Soble von Schuhwerk, Ch. H. Sont all, Panther, Hamburg, Neustr. 57. 12. 9. 986. ö. und Flektrode und Diaphragma ein Ganzes dessen Krücke den Kopf einer Pfeife oder Zigarren. Nr. 30 727. Nachttisch mit Nachtstuhl und Nr. 30 813 Heizapparat ekennzeichnet gl s oo . Bortichturg zum . Garl Viener ai. Hesiirich Sypringmann, Berlin 18 Chapel Lane, e dinge, Leeds, Grfsch. Jork, P. 1174. - . . . den. Richard Ziegler jun., Stuttgart, Olga⸗ i bildet, der durch einen gleichzeitig als Stock- event. Wasserverschluß dazu für Krankenhäuser durch eine in einem Zylinder von . 1 asen chieser Bretter auf Abrichthobe maschinen, We, Pinderstuftt. 3. Jom 10. 4. ab. Engl. Vertr. . zermann, Berlin För. , Nr 30 893. Hänslampe, bei heltheg. i strgße 43. ig. 9. 34. . 3. 425. . . riff zu verwendenden Knopf mittels Bajonett u. s. w. Jean Wirtz, Elberfeld. 6. 9. 94.— umspülte Wasserblase. Konrad Hiller u . Renger, Nieder ⸗Kaina b. Bautzen. Vom 57. Nr. 77 98. Pbotolithographisches Ver Luisenstr. 43/44. Vom 16. 8. 35 ab,. Verbindung der Geste theile nur durch leich Nr. 20 8983. Polklemme für elektrische Lei- erschlusses verschlossen werden kann. Hugo W. 2123. Fuchs, Berlin. 18. 9. J. zõob. 1 fahren. G. Bitterlich, Dresden Neustadt, 75. Nr. 78 001. Verfahren und gGinrichtugg lös bares ,. der mit n, ,,. tungsdrähte, bestehend aus einer aufgeschntttenen Windmüller, Berlin N, Wöhlertstraße ü., Nr. Zo 28. In Wohnräumen aufhängbare 37 Rr. go s. Stangenverbänd für Thären Nr. 78 102. Vorrichtung, konisch zulaufende Gonradstr. 12. Vom 18. 4. 93 ab. zur Herstellung von a , Alkali. C. Ansãätzen und, Aussparungen, versehenen . e ülse mit Wulst und entsprechend ausgedrehtem 13. 9. 94. W. 2356. Wãschetrocken vorrichtung, gekennzeichnet durch einen Blendiaden und Bretter wände, an Stelle der Th. J. Vautin, London; Vertr.: L. puge bewirkt wird. R. Ditmar, Wien; Vertr.: Arthur lemmblock. Paul , . Kirch. Nr. 30 818. Taschenbügel mit ,, . e ernen Teller mit . zur Aufnahme der hölzernen Neßriegel, welche ein vorzeiflges Ver-

ö Holistäbe mit erhabenen und vertieften Ver. Nr. 727 992. Vorrichtung zur . . 3 di . . serungen zu versehen. G. Teply u. J. Erzeugung einer größeren Anzahl von Blitzlichtern. Berlin 8W., Dessauerstr. 265. Vom 9. 1. 94 ab. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 22. 8. 96. straße 12. 11. 9. 94. St. ? Rinne zum Festklemmen der Tasche in den Bügel. rockenstangen. Berli ö ;

. . ö 212 J S. Ch. . u J. A. Shepard, 76. Nr. 28 030. Krempelwolf mit Vorrichtung D. 1165. Glas = 3. 29 642. Stromschlußvorrichtung für enn, Offenbach 1 M. 13. 9. 6 ken. ö 9 5. r u er berlin . lh dr 3 lrker ,,

. 6 . 23

Forpitsch, Wien; Vertr. R. Dei ö , ; ö Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander San Francizco. V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth zur Verhinderung des Sortierens der bearbeiteten. Nr. 20 695. Hohles, ringförmiges. reppenbeleuchtung, gekennzeichnet durch eine h z0 768. adewann 36 pz ö ö re 38. 36 3. 4. 94 ab. u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. I u. W. Mischung beim inen Oscar Schimmel gefäß als Reflektor, welches mit einer ll scket mittels Uhrwerks bethätigte Stromschlußscheibe . Nr. Rz 618. Muschelförmiger Deckelverschluß Isoliermantel. 3 J ne ,, ,,, . 2 ie Patentinhaber 1 für . Patent . Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 13.9. , ,, . . 65 e ng fr rern i, k . . ö idicin · . . 9. . F. A. Kayser, Dresden A. Württ. 17. 9. 94. K. 2740. 6 Maschenstäbchen. A Gacrtiek,. . die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit 93 ab. ; . 2 erfahrung zur . ; J . ͤ . 41432. 94. M. ö . 89. 94. K. 2726. Nr. 20 73659. Aus Meta . . ö * nn , n e 4 vom 5. Dgzember 1851 auf . Nr. 78 073. Verfahren zum Kolorieren des Beschlages auf Kratzen wal zen. L. Maurer, Michaelis Marcus, Berlin. 10.9. da, gin . . 89 6857. Bewegliche Befestigung für,. Nr. 30 819. Zusammenlegbares Feldbett. für Bilder u. s. w. mit ,,, . tag 1. 3 n e, mit Draht Grund einer genen in Oesterreich · Angarn von nicht transparent gemachten Photographien . 14 Rue des Mulg de la Roquette; Vertr.. 6. Nr. 30 567, Hopf nlon chern e büichg ,, ten auf blanken Starkstromleitungen. Eduard v. Sulikow ski, Berlin. 13. 9. 94. mustertem Metallkranz. Pagel * Schultze, . ewebeeinlage und ohler Außenseite. Gebr vom 29. Januar 1894 in Anspruch. auf Papier. Ch. Rlary, Paris, Rue de obert R. Schmidt, Berlin W., Pots damer⸗ Stahlschieher, Glas. und Schutzthüre * mmerich Frischmuth, Berlin. 13. 7. 94. S. 1351. Berlin 80., Reichenbergerstr. 133. 17. 9. 94. gie, Hambur Kleine Reichenstt 25. 29. Nr. 8 052. Verfahren zur Beaume 22; Vertr.: W. J. G. Roch, Hamburg. ttt 141. Vom 13. 3. 94 ab. Li ner Gunzenhausen. 12. 9. 94. 2. 6e 3 . Nr. 30 820. Portemonngie oder Tasche in p. il8i. n,, gz ; von kunstlichem Fischbein aus Haarwachs u. dergl. Vom 11. 4. 93 ab. Nr. 78 1109. Verfahren und Maschine zum. Nr. 30 578. Gůbrbottichlůühler mit vertil r. 39 862. Führungsklemmen mit, Krüm⸗ der Gestaltung eines beliebigen Glases oder Kruges. . Nr. 30 779. Schemel, dessen Beine in die Nr. 30 5890 Zement ⸗Dachplatten mit S. Dentsch/ . C., Rosenthalerstr. 25. 69. e, , . 2 ** . 9 . e n n. h , . ; Ser rn, 9 gãmnitz/ 3 . e n e ö. en. ö . k M., Frankfurterstr. 48. 6 eschobenen Leisten des Sitzes von innen mit Dane s Paul Lentze, Kreiensen. 15. 9. 94. Vom 31. 8. 93 ab. nebmbarem Belag. E. J. Hawley, Manchester, offen. R. S 8, M. M. e . .9. 94. K. ö = aft, Ber⸗ D. 94. H. - , ; ĩ 23 ; . 42. Nr. 78 011. Instrument zur Dreitheilung V. St. A.; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Gladbach. Vom 30. 5. 94 ab. 8. Nr. 30 7140. Wickelpappe mit feet , h . Schiffbauerdamm 22. 39. 6. 4. . Nr. 20 639. Stocschirm, bei welchem der ; 9 ag , 8 Ecker. Sinzig * K g, Dante, von Winkeln. . von . . München, Berlin RV), Dorotheenstr. Zz. Vom 26. 9 95 ab. 77. Nr. 18 9023, Flugmaschine. H. Isrgel, Fanten, Gebr. Schmidt, Leutenberg i. Th. 6 in die Stockhülfe einschießbare Schirm bei Be,. Rr. 36 771. Auf einer Glasscheibe be, jaloufiearti . und von einander Kanalstr. 46. Vom 16. 3. 94 ab. Nr. 78 938. Zentrifugalpumpe mit ver- Dresden, Schönfelderstr. 15. Vom 16. 11. 93 ab. 13. 9. 94. Sch. 249! . a. 9 r. 20 720. Telephon mit aus Lamellen nutzung durch eine Verschlußporrichtung in der festigtes durchscheinendeg und auf der Räckseite he en f, um das Herein Nr. 78 O15. EGllipsenzirkel. -F. Günther, äanderlicher Weite der Autftr mung im Schaufel 78, Nr. 78 103. Verwendung, von freiem. Nr. 20 7146. Bandrolle mit dreh 1 ö e,, nage. Elektromagnet. Martin o se . wird. Julius Oestreicher, Rum⸗ mit einer geeigneten Farbe, vorzugsweise Oel- bei geöffnetem Fenster ju vermeiden asyar Nürnberg, Breitegasse 83. Vom 25. 3. 94 ab. rade. Brodnitz Seydel, Berlin N., Am Trinitroresorcin als rauchloses Treibpulver; ij. a ,, durch dessen Schlitz das 4 . ien Dannover, 25. 8. 94. C. 663. urg, Böhmen; Vertr': Richard Lüders, Görlitz. sarbe, übernigitez Bruckbils.! Graeger s che—= iel dh,, 5 . k Nr. 78 O18. Ziehvorrichtung für Ell ipsen⸗ Weddingplatz. Vom 28. 2. 9. ab. 3. Pat. 76511. J. Hauff, Feuerbach b. wickelte Band ausziehbar und wieder aufwicke 3 8 r. 3209 736. Schaltvorrichtung . elektrische 268. 5. SJ. D 461. misch technische Jabrit, Muͤhlhaufen i. 2 ee 8 n, 58 Vom 16. 4. 9] ab. ist. Mosineus C2, Barmen. 14.9. 9 ö ,, ekennzeichnet durch elne drehbare. Nr. 320 7224. Von innen gelöthete Metall. I. 9. 34. 9 1669. N, Bh zo. Dreiecke Zement. Dachfall. Nr. 20 772. Schau. und Dekorationsflächen z 4

irlel u. dergl. F. Günther, Närnberg, 61. Nr. 27 589. Einrichtung zum euerlöschen Stuttgart. . . 1 * . z ; 66. tie flũssiger 2 ing A. A. Farine, 80. Rr. 77 999. Vorrichtung zum Rändern M. 2189. cheibe, welche den gewünschten Schaltungen Schirmstöcke. Rud. Kronenberg E Co., e. weiche bein Veen Ter Cindeh

reitegasse 93. Vom XB. J. 4 ab. 9 . r. 78 048. Gntfernungömesser. A. F. R bMrfenllle u. G. Scherding, Parlz, Rue hvaler und runder Teller. F. Augsten, 0. Nr. A0 360. Pfnsel mit durch einen . entsprechende Stromschlußstücke aus Metall traͤgt. Ohligs, Oberwalderstraße. 17. 9. 94. K. 2736. umschließender Ra t ; . = . ia , . 2. dn u,, 16; Vertz: Carl . 16 Heinrich Schweinfurt Zwinger 4. Vom zl. 4 . lusammengespannten Horsten und in letztere hn . uihlich⸗ Lelpzig, Aibertstr. 5 B. 14. 5. 53. Nr. 360 726. Zelipfahl, bestehend aus einem . er nr 2 nn. 2 6 ,, ⸗ꝛ u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Springmann, Berlin NW., ö 5, ir. 8 606. Jiegelstrangyresse mit Vorschub ekeilter Gewindemutter zur De estic cn 3 63 2295. . t unten zugeschärften i ,, mit oben bildern aus einzelnen Sinn nerhalb einer . . . ch gegens⸗ Vom 3. 6. 83 ab Bom 9. 7. 3 ab. des Preßgutes durch elne mit beweglichen Form— tieleß. J. Ehlers, Braunschweig. 12.9. . . 3 29818. Sicherheitsmutter mit Feder umgebogenem Rande. ax Beck, Karlsruhe, g tumrahmung. R. C. A. Espig, Berlin Ra elsief B idem schtung zum An . I. 78 os. Selbstthätige Feuerlbschvor, Köben auegestgttet; Hommel. . St. iuast, G. 3a. dlinh 3. ne für elektrische Glühlampen, Fassungen. Bahen, Wal dstr. 4. 17. 9. 94. B. Bos. he ng, ge, s. 3. ,,, eit und e, utchtung, . O8. e, b, mf n, fen, w, fe. ,, n n, ,,, e, re Kai g ü r,, , nn nne, mn, m nn,, , , Mr ä das raßw rove, 3 . ur . Presse zur Herstellung pon Ofen⸗ e we . ; zu benutzende Schul⸗ oder Touristentasche mit in oder auf · 9 ; . , ; . e n r Ben indehnlse drehbar 24. Nr. A0 870. Plattenroststab von Tf: för, Schlitzröhren oder Schlitzstreifen Herschiebbaren ,,,, r, . i . ß

2 3 9 25 Vert. ö SBSerson u. Gustay Sachse, Berlin 8W., 83 und , , ö 49 . ae . e , , , Sur. , , erf . (. 3 . i i ; 141. iedrichstr. 233. 16. 2. 94 ab. M. Harezyk, Warschau, Krakauer Vorstadt ( verbunden ist. ue . im en oder Löchern. ragriemen. Sartmann erlin 8 W., berg, . i er Gicherugg Fgenrt; e i, ge, dee . iz. Bigltegase 43. 103 a L,. 3 der Kot . midt, Mülheim a. Rh. 31. 3. 3. Tempelhofer Ufer 16d ere, , we. ü. e bea e k

3 ; 28 666. Herricht 395. ere! ö II. 1. 8) ab Nr grrichtung . Vom 7. 2. Y] ab. Nr. 3H 76. Pinsel, bei we 1. Nr. 30 775. Behälter mit Abtheilen für! . Nr. 30 776. Bilderrahmen, bei dem Biw, ! ö Jo ga. * ichn

Nr. 78 O80. Elektrischer Temperaturan⸗ der Arbeiter auf Dächern oder dergl. J.