handels Negister.
, , . . 2
dem herzog⸗
.
onn⸗
39632 Anchenm. Bei Nr. 2117 des Gesellschaftsregisters, waselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Speckhener Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die ,. schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft au ĩ ei Nr. 1585 des Prokurenregisters woselbst die für die vorstehende Firma dem Joseph Kessels, Kaufmann in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet ß me in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V.
z9o633 Anachenm. Unter Nr. 4913 des Firmenregisters wurde die Firma „Josef Kessels“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef . daselbst eingetragen. Aachen, den 3. Oktober 1894. ; Königliches Amtsgericht. V.
39634 Aachen. Unter Nr. 1633 des Prꝛokurenregisters wurde die dem Hermann Krantz in Aachen für die irma „A. G. Herman“ daselbst ertheilte Pro⸗ kurg eingetragen. Aachen, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V.
(39635) Aachem. Unter Nr. 1634 des Prokurenregisters wurde die dem Antoine Gottfried Herman für die Firma „S. Krantz“ daselbst ertheilte Prokura ein—⸗ getragen. Aachen, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Ahlen. Sandelsregister 89630 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44
die Firma Hassenkamp 4 Schnösenberg zu
Sendenhorst und als deren Inhaber der Fabrikant
Alvin Hassenkamp daselbst mit dem Bemerken ein⸗
getragen, daß der letztere das bisher unter der be⸗
zeichneten Firma von ihm zu Telgte betriebene
Handelsgeschäft nach Sendenhorst verlegt hat. Ahlen, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
39631 Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Seite 2 zu Nr. 1, irma: Wilhelm Pudbres Nachfolger, Sitz: hrensböck, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahrensböck, 1894, Oktober 2. a mm, . Amtsgericht. ang.
Berlin. Sandelsregister 39846 des 4 Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 115, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Große Berliner Omnibus ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In Ausführung der Beschlüsse der General- versammlung vom 4. August 1893 ist das Grundkapital um einen ferneren Betrag von 200 000 M erhöht worden.
Der 5 5 des Statuts ist durch Urkunde vom 29. September 1894, welche sich im Beilage Bande Nr. 903 zum Gesellschaftsregister, Vol. II, Seite 228 u. Agde. befindet, geändert worden. ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1200 000 1 und ist eingetheilt in 1200 Aktien 21 je 1000 M Die Aktien lauten auf jeden In⸗
er.
Berlin, den 4 Oktober 1894.
Königliches ann, . 2 Abtheilung 89 / 90. il a.
Rerlin. Sandelsregister 39847] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. 8. fügung vom 4. Oktober 1894 sind ? ober 1394 folgende Eintragungen . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 422, woselbst die g f, in Firma: Berlin ⸗ Aachener Spiegelmannufactur Röder, Meyer Æ Co. ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Gs ist eine Zweigniederlassung in Dresden errichtet worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7222, woselbft die a, in Firma: . JZoseyh Frãuke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
ene Gesell⸗ i ung Joseph 21.
Ver unter der Beyei Acchitett ein⸗ or. e , , . ist een. Die D elbst am 1. April 1654 begrinbelen offenen Vandelggesellschaft in
M. Wegner Belle Aäiancestt, Sd) sind: der Tischlermeister Feinrich Feldmann und der Tischlermeister Mar Wegner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 149560 des Gesellschafte⸗ registert eingetragen worden.
* . 2
* 2
( Ges
1894
Gerichten unter die sbrigen Handels.
Die Gesell der hierselb 3. Oktober nr e r , m e, in Firma: .
9.
S. , . (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 46) sind: der Kaufmann Hermann Casper und der Kaufmann Louis Josefson, beide zu Berlin. Dies i unter Nr. 14981 des Gesellschafts— registers e n, worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: r. Westphal . Witt (Geschäftslokal: Sten dalerstr. H)
der Kaufmann 1 Westphal und
der Kaufmann Carl Witt,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14983 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Rr. 26 217, woselbst die Handlung in Firma: aphan C Lichtenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Christoph Richter zu Charlottenburg ist in das , des Kaufmanns Semy Lichtenstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter der Firma Richter & Lichtenstein unter Nr. 14 982 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14982 die Handelsgesellschaft in Firma: Richter C Lichtenstein mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 314 die Firma:
Serm. Cohn jun. (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 90 II) und als deren Inhaber der Getreidemakler Hermann Cohn in Berlin,
unter Nr. 26 315 die Firma: . Fritz Freienstein
(Geschäftslokal: Scharrnstr. 1213) und als
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August
Wilhelm Freienstein zu Berlin
eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 625 die Firma: J. Saalfeld Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 291, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Wolfg. Kiesling mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Sommerfeld vermerkt steht, eingetragen: Die hiesige Hauptniederlassung ist aufgegeben. Die Zweigniederlassung in Sommerfeld ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Berlin, den 5. Oktober 1894. Königliches JJ J. Abtheilung 89 / 90. Mila.
Rernburg. 39643) Handelsrichterliche d, n,
Fol. 736 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die 6 Aug. Hoffmann in Bernburg eingetragen teht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nach⸗ stehendes vermerkt worden: -
Das von dem Seifenfabrikanten August Hoff mann hier betriebene Geschäft ist durch Kauf am 28. Sep⸗ tember 1894 in den Besitz
1) des Kaufmanns Otto Lemm aus Perleberg, jetzt hier, 2) des Kaufmanns Paul Stietzel aus Rathenow, jetzt hier, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Aug. Hoffmann Nachf.“ weiterführen.
Bernburg, den 3. Oktober 1894.
2 Anhalt. Amtsgericht. Nary.
Rernstadt. Bekanntmachung. 39642
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft, in Firma Die Soeietät der Rollemühle, R. Ledermaun und Söhne zu Bernstadt am 4. Oktober 1894 vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge des Ablebens des Kauf⸗ manns Hermann Ledermann und infolge Ueberein⸗ kommens mit den Erben desselben aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Eduard Ledermann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 287 die Firma Die Societät der Rollemühle, R. Ledermann und Söhne zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Ledermann zu Bernstadt eingetragen worden.
Bernstadt, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
ERoppard. Bekanntmachung. 39800 In das hiesige Handels (Firmen) NRepister ĩ heute zu der Nr. 177 Firma Carl Richter s Buch- handlung (Inhaber Dr. Joseph Keil) in der Spalte
Bemerkungen“ eingetragen worden:
Die Bezeichnung der Firma ist geändert, wie folgt: „Dr Keil's Buchhandlung in Boppard“ und als solche unter Nr. 73 des Firmenregisters neu ein⸗ etragen die Firma „Dr Keil's Buchhandlung n Boppard“ (Inhaber Dr. jur. Joseph Keil in Boppard).
Boppard, den 4 Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. denb HI. Bekan e, eng, randenburg a. n ng.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 271, woselbst die Firma F. W. Wiesike eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann n. Wiesile zu Branden⸗ 26 66. * 3. * Oftober 1894 als Handelts⸗ ese getreten.
; a. G., den 3. Oftober 1894.
Königliches Amtsgerich
39641 Krandenbur a. HH. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 980 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Julius Wegener zu Branden⸗ burg a. H. ist Nachstehendes vermerkt; Der Kaufmann Fritz Wegener ist in das Handels- eschäft dez Dampfschneidemühlenbesitzers Jullus egener hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma en Wegener führende ,, . unter r. 293 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 393 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma Julius Wegener mit dem 3 in Brandenburg a. H., als deren Gesell⸗ after I) der Dampfschneidemühlenbesitzer Johann Carl Julius Wegener, 2) der Kaufmann Fritz Wegener, beide zu Brandenburg a. H. und als Beginn der Gesellschaft der 1. Oktober 1894 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
39640 HKrandenburg a. HH. Bekanntmachung. Bei Nr. 164 unseres Prokurenregisters ist ver⸗ merkt, daß die dem Kaufmann Fritz Wegener für die Firma Julius Wegener hier erthellte . ig 6 Aufnahme als Handelsgesellschafter er⸗ oschen ist. Brandenburg a. H., den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 39637 Rraumschmweig. In das hiesige Handeloͤregister Band VI Seite b8 ist heute die Firma; Vnbert Baese C Co (Theerprodukten · Fabrik) als deren Inhaber . die Kaufleute Hubert Baese und August Meyer, beide hieselbst, als Niederlassungsort Braunschweig und in die Rubrik: ‚Rechtsverhältnisse bei Handels—⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok— tober 1894. Braunschweig, 4. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. 3 Wegmann.
39638 KEraunschrweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 59 ist heute die Firma: A. Goecke * Sohn (Agenturgeschäft) als deren Inhaber: die Kaufleute Andreas hieselbst, als Niederlassungsort: ö Braunschweig und in die Rubrik ‚Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok= tober 1894. Braunschweig, 4. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
und Wilhelm Goecke
Rurgd orf. Bekanntmachung. ; , In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 235 eingetragen die Firma „Dr. G. Meyer X Comp. chem. Fabrik Burgdorf (Gannover)“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber: I) Fabrikant Dr. chem. Emil Meyer, 2 Fabrikant Anton Wanner, beide zu Burgdorf, als persönlich . Gesellschafter, 3) Burgdorfer Oelfabrik zu Burgdorf als Kommanditist. Burgdorf, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. J. Rurg dort. Bekanntmachung. 839702] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 45 zu der Firma: . „Gebrüder Ziesenis“ in Burgdorf eingetragen: ie bisherigen Inhaber der Firma, Heinrich r Ludwig und Friedrich Wilhelm Ziesenis ind beide verstorben; durch die von denselben hinter⸗ lassenen Testamente und die unter den Erben vor⸗ enommene Erbtheilung sind an Stelle der ver⸗ ö Gesellschafter als deren Erben qe, ei ern ür Heinri iesenis: Otto Ziesenis. 2) Für Wilhelm Ziesenis: a. Wilhelm Ziesenis, b. Wittwe Ziesenis, Doris, geb. Dralle. Burgdorf, den 29. Seytember 1894. Königliches Amtsgericht.
in das
KEurgdorr. Bekanntmachung. 39701]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 153 zu der Firma:
„Burgdorfer Stärkefabrik Fr. Natje K Comp.“ in Burgdorf eingetragen:
Nachdem W. Ziesenis in Burgdorf verstorben ist, wird die Firma Gebrüder Ziesenis jetzt vertreten durch Otto und Wilhelm Ziesenis in Burgdorf.
Burgdorf, den 2. September 1894.
Königliches Amtegericht.
t 50676 Camburg. Die Firma „Carl Pollmann in Camburg“ ist auf Antrag vom Heutigen in „Garl Pollmaun Nachfolger in Camburg (Saale)“ umgeändert worden. 7 aber der in. ist jetzt der Kaufmann Georg Wilhelm Reichenbächer hier. Camburg, den 1. Oktober 1894. Herzogliches , , rause⸗
Caunel. aupels register. z66rn Nr. 1956. Firma M. stuhrgeber“ g ittiu e
in Cassel. nhaber der Firma ist die Wittwe des Kaufmanngtz
Nichard Kuhroeber, Ottilie, geb. Neumann,.
Laut Anmeldung vom J. Oktober 1896, eingetragen am 2. Oktober 1894. Cassel, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danrnig. Bekanntmachung. 396449 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter ref. . der hierorts domizilierten Kommandit. gesellschaft: Westyr. Margarine Fabrik Dalitz X Ce die Auflösung der Gesellschaft registriert und der Kaufmann Hermann Gustav Dalißz zu Danzig alt Liquidator eingetragen. anzig, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Dannig. Bekanntmachung. 39646 In unser Firmenregister sind heute folgende Cin— tragungen bewirkt:
U) ist unter Nr. 1498 die Firma M. Schwonder gelöscht worden,
2) ist unter Nr. 1933 die Firma Oscar Reh⸗ bein in a. und als deren Inhaber der Apo— theker Johann Oscar Theodor Rehbein daselbst ein. getragen worden.
Danzig, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 39646 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 17189 die Firma L. Boltzmann gelöscht worden und dem— nächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 625 die Firma L. Boltzmann Nachflgr. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen hat und Gesellschafter derselben die Apo⸗ theker Dr. Max Klett und Dr. Rudolf Speidel zu Langfuhr sind.
Danzig, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. X. . 39652] Epbelebem. In das Handelsregister des unterzeich= neten Amtsgerichts ist zu Bd. II Fol. 1X, woselbst eingetragen steht die Firma Aug. Weber in Schernberg, folgende Eintragung bewirkt worden:
In Spalte Vertreter Nr. 2 den 4. Oktober 1894: Die der Frau Johanne Pauline Weber, geb. Ronne—⸗ farth, unter dem 20. August 1894 r heif⸗ Prokura ist erloschen It. Anzeige vom 3. Oktober 1894. Cin⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891.
Ebeleben, den 4. Sktober 1894. 6.7 .
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
Panse. z9bbg Eberbach. Nr. 9730. Zu O.⸗3. 93 des irmenregisters, betreffend die Firma Lehmann trauß in Eberbach, wurde eingetragen: In— haberin der Firma ist Kaufmann Lehmann Strauß Wittwe, Bertha, geborene Marx, in Eberbach. Eberbach, 3. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. König. Elber rell. Bekanntmachung. 39647
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2467, woselbst die Handelsgesellschaft in ᷣ Cd. Zimmer mann * Kiekert mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Zimmermann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4368 des Firmen—⸗ registers die Firma Ed. Zimmermann K Kieker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhabe der vorgenannte Kaufmann Eduard Zimmermann daselbst eingetragen.
Die der Ehefrau Eduard Zimmermann, Clara, eborene Grünberg, zu Elberfeld, für die obengenannte . ertheilte Prokura ist unter Nr. 1825 des
rokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberteld. Bekanntmachung. 39660
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1737, woselbst die dem Robert Croon zu Elberfeld für die Firma Robert Künne daselbst ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld!. Bekanntmachung. 39661 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1824 die seitens des hier in Firma Wegner E Hesse bestehenden Handelsgeschäftes: a. der Ehefrau Felix Wegner, Ottilie, geb. Roffhack, hier ertheilte Einzelprokura und b. die dem Otto Löwen und Hugo Hemmerich, beide von hier, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Die dem Johann Joachim Wittmann hier er— theilte Kollektivprokura ist erloschen, während die des Otto Löwen bei Nr. 1760 gelöscht und unter Nr. 1824 des Prokurenregisters von neuem ein— getragen worden ist.
Elberfeld, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elperreld. Bekanntmachung. 39bi9
In unser Sie ehr ister ist heute unter Nr. 2615 die Handelsgesellschaft in Firma Will 4 Kellner mit dem Sltze zu Elberfeld eingetragen worden. .
Die Gesellschafter sind die en. Karl Will und Wilhelm Kellner, beide zu Elberfeld.
Vie Gesellschaft hat am 17. Septeinber 1894 be⸗ gonnen. n 9 r vorgenannten Personen ist vertretungt⸗ erechtigt.
Glberseld, den 4. Oktober 1894.
Köntglicheg Amtsgericht. Abtheilung VI.
—
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck ber Norddeutschen Wuchbruckerel und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
hoff K Büddicker mit dem Sitze zu Elb
M 237.
Der Inhalt dieser Beil
Bekanntmachungen der deutschen gere n. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossen
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Oktober 11
schafts· 6 dem Tite
1894.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6. *)
Das Central ⸗Handels⸗ 66. für das Deutsche rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
CElberreld. Bekanutmachung. 39648 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2614 die Handelsgesellschaft in Firma Berger⸗
eld
eingetragen worden .
Hie Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Berger⸗ hoff und Ernst Büddicker, beide zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 4. Oktober 13894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
39653 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
12515, Albert Hopp. Das Handelsgeschäft ist auf Gustav Rappoport und von diesem auf den minderjährigen Otto Tendam übergegangen, welcher dasselbe in ure n i rr durch seinen Vater Dtto Tendam als gesetzlichen Vertreter fortführt.
12516. E. D. Moos. Der Kaufmann Elias Moos hierselbst hat sein unter vorstehender Firma bisher in Ggilingen als Einzelkaufmann geführtes Handelsgeschäft hierher verlegt. .
12517. Steiner C Coe. Die Handelsgesell⸗ schaft hat 6 am 28. September 1894 aufgelöst. Das Hande ageschãft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Max Steiner hierselbst über⸗ ö,. es unter der bisherigen Firma als
nzelkaufmann weiterführt. Die der Ehefrau des⸗ . Lina, geb. Scheuer, ertheilte Prokura bleibt estehen.
12 518. Otto Wolf C Ce Unter dieser . haben der Kaufmann Otto Wolf und dessen hefrau Frida Wolf, geb. Grimm, beide hierselbst wohnhaft, eine loffene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 15. Sept. J. J. begonnen hat. 12519. van Hees 4 Grosch. Unter dieser ö haben der Kaufmann Dirk van Hees in
odesberg a. Rh. und die Ehefrau des Kaufmanns Eberhard Grosch, Anna, geb. Becker, hierselbst wohn⸗ haft, eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 28. September JI. J. 3 hat.
12 529. Renthal . Ce Dem Kaufmann Adolf Baumann hierselbst ist Prokura ertheilt.
12521. Arnd Filius. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Theodor Arnd von hier und Fritz Filius von Heddernheim eine (offene) Handels- gesellschaft dahier errichtet, welche am 1. Oktober J. J. begonnen hat.
12527. Gebrüder Lewandowski. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma damit für hier erloschen.
12523. Karol Weil Æ Ceę. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Emil Danziger in Berlin eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Handelsgeschäfts dahier errichtet.
12524. Carl Leuchs. Unter dieser Firma hat der Uhr und Chronometermacher Carl Adolf Leuchs von hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und dem Uhrmacher Carl Leuchs hierselbst Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankrurt a. O. des Königlichen Amtsgerichts, Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 994, woselbst der Apotheker Alexander Friedrich Nikolaus Ma— nowski zu Lebus als Inhaber der Firma A. Ma⸗ nowski eingetragen steht, zufolge Ver ann vom 2. Oktober 1894 am 2. Sktober 1894 Fokgendes , sch st kurch as Handelsgeschäft ist dur ertrag auf den Apotheter Gustav Aurel Kraft zu Tebus über⸗ . welcher dasselbe unter der Firma A. Kraft etzt. Vergleiche Nr. 1444 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1444 der Apotheker Gustav Aurel Kraft zu Lebus als Inhaber der Firma A. Kraft eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
39657 Guben. Ju, unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3öh der Firma A. Haselbach zu Guben ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Guben, den 4. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht.
Ins terpurgz. Handelsregister. 6. ist 1 3 ,, rma ugust Hohendor elöscht. Juster burg. den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
HMööniasberz i. Pr. en ner a er 39429 In unserem Firmenregister ist am 28. September
1894 unter Nr. 3547 69 das Handelsgeschäft des
e, Richard Gyßling zu Königsberg i. Pr.
a:
„Holsteiner Meierei Richard Gyßstling“
e wee i. Pr. als Ort der Niederlassung
n.
önigsberg i. Pr., den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
k 39655
. 1 tr. 445
mit ein
Reich kann durch alle Post, Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Kotthus. Bekanntmachung. 394361 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft in Firma Preßprich . Franzke“ mit dem Sitze in ken bi eingetragen worden. Die Gesellschafter ind: 1) der , . Paul Preßprich in Alexowitz, 2) der Kaufmann Ernst Franzke in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Kottbus, den 2. Oktober 1394. Königliches Amtsgericht.
Kętthus. VBekanntmachnng. 39674
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 495 eingetragenen Firma:
„S. Nenstadt, Cottbus“
vermerkt worden, daß in Salzwedel eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Kottbus, den 4. Oktober 1394.
Königliches Amtsgericht.
KHKotthus. Bekanntmachung. 39673
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 709 eingetragenen Firma
„Max Nürnberger, Cottbus“
vermerkt worden, daß in Großenhain eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Kottbus, den 4. Oktober 1894.
Hotthbhus. Bekanntmachung. 39675
Die unter Nr. 63 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Tuchfabrikanten Max Duch zu Kottbus zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Nommel E Co. — Kottbus ertheilte Prokura ist erloschen.
Kottbus, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 39432) h Dem Kaufmann Ernst Joest hierselbst ist für die im hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 2058 eingetragene offene Handelsgesellschaft er, , . Æ Rüdenberg Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1655 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
33433 Krereld. In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 2084 die Kommandit-⸗Gesellschaft unter der Firma „Niederrheinische Margarine Ge⸗ sellschaft Gustav Wißfeld Co mit dem Sitze in Krefeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustay Wiffeld zu Krefeld der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist. Krefeld, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 39435 Krefeld. Die Firma C. Müller⸗Küchler zu Krefeld sowie die dem Kaufmann Julius Müller . für diese Firma ertheilte Prokura ist ge⸗ öscht. . sub Nr. 725 des Firmenregisters und sub Nr. 15358 des Prokurenregisters. Krefeld, den 2. Oktober 1894.
39434 Krefeld. Die in dem hiesigen Firmenregister sub Nr. 3070 3 Firma Fritz Lechner mit dem Sitze in Krefeld ist erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben sind übergegangen auf die unter dem 1. Oktober 1894 unter der Firma Lechner K Bister mit dem 96 in Krefeld errichtete Handelsgesellschaft, deren Theilhaber der Kaufmann Fritz Lechner und der Kaufmann Carl Bister, beide zu Krefeld, sind.
Zugleich ist die der Ehefrau Fritz Lechner zu Kre—⸗ kj gi die Firma Fritz Lechner ertheilte Prokura erloschen.
Eingetragen suh Nr. 3070 des Firmenregisters, sub Nr. 2085 des Gesellschaftsregisters und sub Nr. 1143 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 39439 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Dörstewitz⸗Rattmaunsdorf'er Braun⸗ kohlen Industrie ⸗Gesellschaft zu Nattmanns⸗ dorf“ folgende Eintragung bewirkt worden: Für Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September an Stelle der vormaligen Halleschen dein (Schwetzschke) die Saalezeitung gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗ ber 1894 am 29. September 1894. Lauchstedt, den 29. September 1894. Königliches Amtegericht.
Lemgo. Bekanntmachung. 39437 Die im 4 Firmenregister unter lfd. Nr. 63 eingetragene Firma M. gtatzenstein ist erloschen und ist dieses im Firmenregister bemerkt. Lemgo, den 23. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. I.
Pothmann.
Bezugspreis beträgt 1 4 50 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Vierteljahr. — Nummern Etsch —
36 * 2
396791
Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist bei
der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Berger⸗
hoff * Büddicker in Lennep in Spalte 4 ver⸗ wehre, gandelegelehschaft itt nah Eu
er Sitz der Handelsgesellschaft ist na er⸗
feld, Viehofstr. * 1I, verlegt.
Lennep, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 39438 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 83 heute die Firma Lorenz u. Oehlert mit dem Sitz zu Limburg eingetragen worden. Gesellschafter 6 die Kaufleute Karl Lorenz und Paul DOehlert zu Limburg. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Limburg, den 3. Oktober 1394 Königliches Amtsgericht.
III.
Lindo. Bekanntmachung. 396758 In unserm Firmenregifter sind die Firmen Nr. 7. Carl Riemer, und Nr. 19. Erste Lindo er Walzendamp s⸗ mühle von L. Siegl gelõscht worden. Lindow, den 22. = 34. Königliches Amtsgeri
Lübeck. a Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. Ottober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 583 bei der Firma Gebrüder Lampe: Die Prokura des Johannes Jürgen Leopold Dose ist erloschen; auf Blatt 1764 bei der Firma Leopold Dose: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1799 die Firma W. Freibier. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Wilhelm Johann Ludrig Freibier, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1791 die Firma Stengel Æ Dose: Ort der Niederlafsung: Lubeck.
C. 1 N . M 2 — O Inhaber: 1) Carl Alber exander Stengel,
Lübeck, den 3. Oktober 1894 Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. 39669] Eintragungen in das Handelsregister. Am 4. Oktober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 787 bei der Firma ö. N. Nissen: Carl Johannes Ludwig Ehlers, Kaufmann in Lübec,, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1394; auf Blatt 1606 bei der Firma Kalker Trienr⸗ . c Fabrik gelochter Bleche Mayer C Cie: Die Zweigniederlassung in Lübeck ist aufgehoben. auf Blatt 1792 die im 1 Fenn h e fee, Ort der Nieder uh; Lübeck. Inhaber: Joseph Abraham Frankenthal, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 4. Oktober 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
39677 Lüneburg. Auf Blatt 430 des Handelsregifters ist zu der . J. M. Mansfeld Wittwe in Lüneburg Folgendes eingetragen:
Der Mitinhaber Banquier Joseph Behrens ist gestorben. !.
Von dem nunmehr alleinigen Inhaber Kaufmann Paul Behrens in Lüneburg wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Lüneburg, 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 39685 1) Der Kaufmann Wilhelm Kremmling von hier ist seit dem 1. Oktober 1894 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Muths * Bandelom eingetreten. Eingetragen bei Nr. 492 des Gesell⸗ schaftsregisters.
2) Die Prokura des Kaufmanns Heinreich Schenken hofer für die Firma L. A. Gust. Fuhrmann ir rr ist unter Nr. 1151 des Prokurenregisters gelöscht.
3) Die . des Kaufmanns Friedrich Rohland für die Firma Marie Bülom geb. Gerike. A. Gerike Nachf. hierselbst ist unter Nr. 1144 des Prękurenregisters gelöscht, dagegen ist der Kauf⸗ mann Otto Bülow als Prokurist ö die genannte n,. unter Nr. 1228 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Magdeburg, den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Möllm i. L. denn, e. 59686 des Königlichen Ämtsgerichts. Im Firmenregister ist sub Nr. 68 a. am 2. d. M. auf Verfügung de eod. die Firma „Chr. Brandt“ als erloschen gelöscht und sub Nr. S6 die Firma Paul Klepsch, Chr. Brandt Nachf.“ und als heren Inhaber Kaufmann Paul Adolf Wilh. Heinr. Klepsch (Kolonial⸗ und Porzellanwaarengeschäft) ein⸗ getragen worden.
Mölln i. L., den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
— . ̃ 396321 ö . n,. 5 Band IV es Firmenregisters ist heute die Firma „Marz Geismar“ hier — Fortsetzung der Firma „Ber e. Levy hier Nr. 1140 Band 1 — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Marx Geismar, Kaufmann hier, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Vertrags übergegangen ist.
n 56 Prokura des Herrn Marr Geismar ist er⸗ oschen.
Mülhausen i. Els., den 2. Oktober 1894.
Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.
39633
Mülhausen i. Els. Unter Nr. 350 Band 15 des Firmenregisters ist heute die Firma „Emil Mechling“ in Thann eingetragen worden. 1 ist Herr Emil Mechling, Apotheker in Thann.
Mülhausen i. Els., den 3. Oktober 1894
Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.
39680 M. -GlIadbach. In das Gesellschaftsregister ist dei Nr. 1344 woselbst die zu M. Gladbach unter der Firma Schmitz Wenthen bestehende Handels⸗ gesellichaft eingetragen ist, vermerkt worden. Der Taufmann Heinrich Wienand zu M. ⸗Gladbach wobnend ift am 1 Oftober 1894 als Handelsgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. M. ⸗Gladbach, den 3. Okteber 1394. Königliches Amtsgericht IV. 839651 V. Gladbach. das Firmenregister ist bei Nr. 12773, woselbst das mter der Firma Theagb. Wienandẽ P. S. n M. ⸗- Gladbach bestebende Sandele geschãft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen =.
* 2 N. G6 ;
NHünsterbergę. Bekanntmachung. 33440 Die ia naserem Firmenre iter nmiter Nr. 120
eingetragene. zicht waer Leffekende Handeleftrma Theodoer Seren g, . des Reihe geen
—— . t 222
Närz 1835 von ntemegen gelöscht Der Jababer der Firma w. desfen Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider spruch gegen diese Lõschung bis zum 5. Ja⸗ nuar 189 schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtẽschreibers geltend zu machen.
Münsterberg, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
ere r — — — —
; ( 394421 VTaugard. In unser Firmenregister ist heute zu- folge Verfügung vöm 26. d. M. bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Otto Hüttner (zu Naugard) Folgendes eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Naugard, den 27. September 1894 Königliches Amtsgericht.
39441] KNangard. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. September d. J. heute folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 225. Firmeninhaber: Kaufmann Robert Lemke. Ort der Niederlassung: Naug ard. Bezeichnung der Firma: Robert Lemke. Nangard, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister ist woselbst die offene Handelsgesellschaft Central Moebelmagazin , Stolze und Comp. vermerkt steht, Spalte 4 bezw. 2 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗
getragen:
Der Tischlermeister Andreas Liesegang ist laut Erklärung vom 30. August 1894, der Tischlermeister Christian Burkhardt durch seinen Tod aus dieser Handelsgesellschaft ausgeschieden und haben die Ge⸗ sellschafter die Firma in „Central Moebelmagazin Stolze und Comp.“ umgeändert.
Die Gesellschaft zu vertreten steht in Zukunft nur dem Tischlermeister Andreas Stolje und dem Tape⸗ zierer . Kappey und in Vertretungsfällen eines derselben dem Tischlermeister , urkhardt zu. Nordhausen, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
9. 39443 ei Nr. 327 a5 in Firma
3 Paderborn. In unser Firmenregister ist . Nr. 34 — Firma Anton Heising — in Kolonne
eingetragen: . „Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Hein zu Paderborn übergegangen; vergl Nr. 348 des Firmenregisters. 8 6 lge Verfügung vom 27. September 1891 am f
ö. A ten über das Firmenregister Band
ö, or nn, ,,,
Paderborn.
des Königl ichte ö ö e. Ml . ö