1894 / 239 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

erden ihrend desselben eingezahlten Spa J DODesterreich⸗Ungarn. ] diesem Jahre nur die Produkte einheimischer Bergwerke zu Münz iner ĩ ̃

. büch, . 22 z n Beantwortung einer Interpellation des Abge⸗ JI Summe soll in Verbindung mit den vorgeschlagenen Zuschlags. nicht gämsli eschlossen; den i

Sp r c ——— . ö sbliche Das unggris che Oberhaus nahm ie. den Geseß⸗ . ,, . ar. . r r n. chtember k Kovges über n 3 erschienene Aeußerungen steuern y Staats kaffe 22 esammt i gene 6 . e . 3 . ber, n, .. ntlich doi

Weise weitere lagen eingezahlt der zurückgenommen werden AUtwurf, betreffend die Religion der Kinder, in der . . an 3 . und . reits, um bes Minister⸗Präfidenten Bi. ekerke erklärte dieser, daß Der britische Kreuzer „ündaunted“ ist nach Nagafakti, ihrer eigenen Bestimmung ab, ob fie überhaupt abschliehen ballen

önnen. Die Fuͤrchführun 1 Vorschläge, welche wenigstens in Spezigldebatte mit einigen von der Regierung . Ren ue a. en ö. ; ge Negulierungs⸗Lperation vorzunehmen. er, als er erfahren habe, ein französischer Journalist wolle das Kanonenboot „Firebrand“ nach Niutschuan beordert. oder nicht. 1 667) . mr m , a . keiten möglich sein wird, erscheint Modifikationsanträgen an. Alle übrigen von der Re . haf, . . r. der Goldbedarf entsprechend ein Werk über Ungarn schreiben, mit ihm in Verbindung Der Times“ wird aus Tientsin võn geśtern gemeldet

ierauf gedeckt werde. Den Schluß der Rede bildete eine Darkegung 3 sei, um ihm bei der Sammlung don Daten an die ooo rusfische Soldaten feien an der korcanischen Grenze

1 teresse 2 e mn, e,. ö. . ö 6638 , r . e n, , . k , ien en an regelmäßige ren durchaus wünschenzwerth und würde wurde der Gesetzentwurf in dritter Lesung nahezu einstimmig VDa an eine Erhöhung der direkten n. Seine des Minister⸗Präͤsi . : el en fc auf i 2 des Sparkaffenwesens förderlich ein. angenommen. Steuern nicht zu 5 sei, müsse man an eine stärkere Aus⸗ e n er 3. so besd hen k t . 3. ö ann e, Buregu“ aus Hongkong gemeldet Kunst und Wissenschaft.

wirken. Eure Excellenz ersuche ich demgemäß, bei, den öffentlichen! Das ungarische Abgeordnetenhaus beschloß gestern, nutzung der indirekten Steuern herantreten. In erster ; öffentli ird. i ñ 3 . , ö. g., w über den 6 . ,. 3 . dem . dabei das bei der Spiritussteuer bereits . 2 i e h ned i i ener ö . me , , e , , mn. ocktzd l . de ge Herre n , nner in solche . ns Leben getretts und welche Grfolge damit. Gesetzentwurf über die freie Religisngsübu ng am 15. d. Mz. 'm ir, , 3 . n, n h gute Interviem enthaltenen Aeußerungen habe er weder damals f es bei Futschou; die Schiffe müssen bei Shar peak löschen. I83. Hauptberfammlung ab. Jahlreicher als gewöhnlich Harten 6 . erzielt worden sind, gefälligst näheren Bericht zu erftatten.“ k verhandeln. Alsdann wurden die Schlußrechnungen für 3 . n welchem der Artitel konsumiert wird, auf noch sonst und weder einem französischen Schriftsteller noch Der Vize⸗König Li⸗Hung-Chang soll die Salzkaufleute um eine die Mitglieder . galt es doch dies mal, zugleich as Jahr 1893 und ein Bericht über den Bau eines Sommer— . ler und Zucker auszudehnen. In zweiter Linie sei eine einem anderen gegenüber e,, Er hätte solche Aeuße- Beisteuer zum Kriegsschatz erfucht haben; er hofft auf einen 26 jährige Jubiläum des . . a. D. D. von 8 palais für die Botschaft in ö Hierauf 1 reifende Reform der . , in rungen auch nicht ma, können, da der Patrietismus des Ertrag von 5. Millißnen Taëls. als Präsidenten der Gesellschast zu feiern. In warmen und tief brachte der Minister⸗Präsident und Finanz⸗-Minister Dr. ussicht gengmmen, und in dieser Beziehung ein prinzipielles siebenbürgischen Adels über jeden Zweifel erhaben sei. Er habe empfundenen Worten beglückwunscht? der mnasial⸗Direktor Wekerle, wie schon kurz erwähnt, das Budget für 1895 Einverständniß mit dem österreichischen Finanz⸗Minister erzielt. thatsächlich erklärt, daß Ungarn keine Unterhandlungen, kein Afrika. ö r dn, nee. Gefellfchaft, den Zubilar und bers Ein gewisser C. Fr. Joost in London, der sich „König⸗ SHogl. unten die Hauptzahlen) ein und erläuterte in Das Kontingentierunggsystem, Las sich, nicht hewährt hahe, ompromiß pflegen und keine Agitation dulden werde. Dies sei ; . . ut, en . 2 r . 6 ; ; ; . r M l Vort d tl Inhalt d werde aufgehoben. Die Fabrikation für den Export d ; e, . 2 ; Wie dem „Reuter'schen Bureau aus Lourengo Marque rachtband. Excellenz von Seydewitz dantte, lich du e An⸗ licher Kolonie⸗Direlklor⸗, oder Direktor der Königlichen längerem ortrage dessen wesentlichen Inha un . 9 F port werde die Grundlage der Nationalitätenpolitik. Ebenso müsse er emeldet wird, wurden gestern Vormittag in ß 1 rache und die schöne Gabe bewegt. Darauf hielt der r der Ge⸗ die besonders bemerkenswerthen Daten. Zunächst wurden frei. 3 werde der Staat den gesammten, für den Ver⸗ aber auch erklären, daß Ungarn die Rumänen steis als gleich⸗ , . Eu ropa 2 . 6 , der sellschaft Dr. Jecht den Festvortrag über die frnüheren Präfidenten ber

Kolonie Joost d'Egivienthal am Congo“ nennt, versendet in ö ; ; , die zahlreichen Erhöhungen im Ordinarium hervorge⸗ brauch im Inland hestimmten reinen Sprit einlösen und zuem berechtigte Staatsbürger achten werde. (Lebhafter Beifall . Gesellschaft. Eg wurden in kurzem die Lebeneschi d di fall Käfern ermordet. Die NRäartbzüte bin be Umgegend der hätt ät ber rt. u, Gianbegbernn, en ,,,. dal ben,

Deutschland Zirkulare, in welchen er unter allerlei Ver⸗ 6h Varta dri , ö sprechungen deutsche Landwirthe, Handwerker und Gewerbe— ö Eine beträchtliche Steigerung habe namentlich das erkauf bringen. Damit sei das Spiritusmonopol ein rechts? Die Interpellanten nahmen von dieser Antwort Stadt dauern fort treibende zur Auswanderung nach dem Congo ,. , . 2 ,, . der von jetzt ab zu befolgenden Steuerpolstit anntüiß, und der Minister⸗Präsident erklärte darauf, die Ge⸗ Hon ,, en, Den. it sei i ü e 6 ich ni : ö. un ö. l hie g569 6 legenheit sei ihm erwünscht gekommen, denn er könne sich nicht des Hr. von Anton rr , , erm, 3 3

er war der Großvater des bekannten Pickler⸗Muskau), des

Durch Beidrückung eines Stempels sucht er seinen Mitthei⸗ ĩ . 2. ͤ lungen den Schein amtlichen Urfprungs zu geben. Ibost 6 sowie durch Ausgaben für die Verbesserung der Verwaltung Die Rede des Ministers wurde mit lebhafter Zustimmung in eine Zeitungspol emik einlassen; er hoffe, daß die von ihm . e. , . in London, 201 Cable Street, einen ur gk? Geschäftsraum und der Ifen ichen Sicherheit erfahren; auch die Kosten begleitet, woran auch die Opposition theilnahm; die allgemeine gegeben Berichtigung auch im „Figaro“ erscheinen werbe. . ,, . 2 nr e sarnin sehe bedeutender Nanm)/ innehaben. Er ist augenscheinlich mittellos, und es kann nur der staagtlichen Standesregister seien bereits vorge⸗ Züstimmung wuchs zu warmen Ovationen an' und begeisterte h ir. oe, des, e mne klatts der. Rangerꝶzalgtung, small, w , , . ö,. . r. dringend davor gewarnt werden, sich mit ihm einzulassen. schen. Die, größte. Steigerung, die, des Budgets des lieg ich 4 , . zu ö 6 Großzbritannien und Irland. en dg g an mut n er f e, ,,, des Srafen Albrecht Gdmnund 2 Loben . 1375 . 6 a a 1 . ms . . J . . ö. ie. , ö. . chließlich wurde Der Präsident des Lokal-⸗Government-⸗Board Shaw⸗Lefeyre Frage. *. Vexmischteg: Ernennung Paul Wallots zum Chrenmitglier geführt. 8 Darauf wurde instimmmig der Bisherige Vor- . . h . . ö, . e , ,, e ahn persona ö ö en. hielt gestern in Grimsby eine Ansprache an die Fischer in des Berling Architekten. Berens. Wettbewerb für eine evan gelssche e, on, 2 4 . e,. r fünf Jahre zum . ö 8 et ; k . . k i . . Haun f fffern des Staatz⸗ wvelcher er . es . 6 w ö Frag en Kirche in Mainz. Bücherschau. l 4 , . . . ö . . s j ; . ; ; ; g8 J. * 9 mit: ischen Frankreich und Englan besonders bezügli 3 . . ro sen 1 Der Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und erforderlich, um angesichts der niedrigen Körnerpreise die Die, ssd ntlichen Ausggken sind mit 421 063 99s Fl. d. i. eng n, Man . hoffen 96 ö ö . 82 ö 9 Königin Freiherr von Mirbach ist heute vom Urlaub zurück- lukrativere Thier⸗ und Gartenzucht zu fordern. Als bei Er- um 23 470 263 Fi. höher veranschlagt als im Jahre 1894. iese . se r it die Bi ö f ö 8 wer. ö me, nien, gin Freih ch ist h Urlaub zu j 1 3 schlag Jahre 18964. Vieles wie in der Vergangenheit die Diplomatie diese Frage zu regeln aufgenommen: von Sydow, Regierungs- Präsigent a.. Bir gekehrt. wähnung der kritischen Lage der Landwirthschaft von der Anwachsen der ordentlichen Ausgaben ist der Hauptfache nach auf die isse. Die beiden Lander vermehrten zwar th ö litaͤrlf Entscheidungen des Reichsgerichts Geheimer Gb gr rn, g . 33 unt z. 32 äußersten Linken lebhafte Zwischenrufe laut wurden, entgegnete durch die höhere Steucreinnahmne bedingten größgren Vermaltunge' .. ü 6 6 ! e 8 . ihre militärische . Meuselwitz Nach Verlesung der Jabre Lerichte 2 233 Der General-Lieutenant von Winterfeld, General- der Minister, daß die Herren bei der Besprechung der Handels. kosten und hauptsaächlich auf die als laufende Post zwischen Ein⸗ Mach aber der gesunde Sinn er 3öl er und der Stagts⸗ Zur Hegriffsbestimm ung des reinen unklagbaren Diffe—⸗ loge des Freiherrn von Canig an Dallwitz än 24 Sta 5 Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Allerhöchst politik Gelegenheit haben würden, ihr Urtheil darüber ab⸗ nahmen und Ausgaben vorkommende Geldprägungspost zurückzu— männer werde den Frieden sichern; ein Bruch wäre das größte renzgeschäftes bietet ein Urtheil des ache, , III. Zivil. Ghlen Herrn zur Sippe auf Teichwigz Tarte er,, n. beauftragt mit der Führung des Garde⸗Keorps, ö vom Urlaub zugeben, öh die von ihnen befürwortete Politit nicht führen, Undererseits find größgze Verwaltung koften angenommen Unglück und das größte Verbrechen, sengtö vom, 13. Jull 1394, einen bemertenswerkhen, Beitrag; dem nung die e,, nn, 13. 1 hierher zurückgekehrt. nach größere Gesahren für die ungarische Landmwinthschah . , . . * i. n. . . ö . Earl of Grey ist, wie aus London 1 lag 9 . , . . Die 6 . und die gefaßt. Die Festscheit entkalt ö 2 Bir mnng e,. ; ö ö! . ; . . ö . e ind. gesehen hiervon, sin emeldet wird, gestorben. eschiedene efrau S., die ihrer 2 3f Geschäfts⸗ bilar folgend?! issenschaft lichen Arbeiten Beim Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba hat . als ö gegenwärtige. t Das Budget des die Mehrausgaben bei einem jeden Portefeuisse erheblich. Aus dem . ? ö . an der Börse serne 6 ( e. J. n, . . 6 2 , . 323 e, , 1 ee. Berlin auf Knige Wochen) verllsem Während seiner Ab— nterrichts⸗ inis eriums erfahre eine Steigerung um Mehrerfrderniß der gemein samen ordentlichen Ausgaben fallen Frankreich. u. Y. in Geschäftsverbindung, indem sie bei dieser Firma ein Deyot Hr. Jecht (beigegeben ind in Fafftmil- wei Fer die Se wicht von wesenheit fungiert bis zur Rückkehr des zur' Zeit beurlaubten na ez eine Million wegen der geplanten Errichtung von 96 die Länder der ungarischen Krone 1221 430 Fl. Um 683 938 Fl. Die Bubgetkommissi der Devutirtenk einlegten und Ultimogeschäfte machten. Das Depot betrug nominell Görlitz überaug wichtige Urkanden don 133 m 105); 2 Adolf mehreren hundert neuen Volksschulen und der oi f der höher veranschlagt ist das Erforderniß für in nere Angelegenheiten, Dudgettommission der Deputirtenkammer lehnte 15 560, enthielt aber zum größten K— Papiere. Traugott von Gersdorf, don Dr. Gier; Die dend ichen

Ersten Legations⸗Sekretärs de Miranda der Zweite Legations⸗ Gehälter der niederen Geistlichkeit verschledener Kon essionen. wobon namentlich 275 8.7 Fl. auf Kosten der Matrikelführung entfallen, einen Antrag des Berichterstatters für das Heeresbubget Diesem Bepot gegenüber standen auf gemeinschaftliche Rechnung der beiden Sbedlen dörfer unter bischsflich meißnijcher ane chrrfẽr tlic ach fischer ab, wonach eine Mehrausgabe von Damen per ujtimo gehandelte 15 00 M Harvener Bergwerkzaktien Herrschaft, von Dr B. von Bort der. 7 Das Schalneesen n den

em mär be Olineira Lima als Geschäftsager. Im zweiten. Theile seiner Rede wies der Mlnister. Kamjt die nöthigtn Kosten, zur Verfügung stehen, im , dis In. Niles n Reche stitution der staatlichen Matrikeln im Laufe des Jahres 1895 ins 2600 000 Fres. gefordert wird, damit eine gewisse und 5000 Rubel Russische Noten im anfänglichen Kurswerthe bon Dörfern des Weichbilk? Jittan, Fon Dr Reet6e 5) Geschichte von

13

Dem Gerichts-Assessor Zuschlag ist die Verwaltung der Präsident auf die Reellität des Einnahmen- Vor- Eihth . a ,. 9 ; 2 ĩ . ö f m ö ren der b 2 . , , , de, , be, , nw een e, , ee e ee mi e,, ,. e ,,,, , ,,, , ,,, Scherer die Verwaltung der Spezialkommission in Wolf. der Einnahmen im Laufe dieses Jahres hin. Bei den nghrsanderrl lein hh rrdalfh om . Fi, auf (den de! J werden sind, wieder beritten, gemacht würde. Jules Roche h April 3) für did.. r Bebe. le nn , n, F, , ,. 8e r , . hagen übertragen. direkten Steuern, welche mit 99 20000 Fl. eingestellt darf für Münzprägung und Metalleinlösung. Diese Summe ist aber, hatte dabei hervorgehoben, daß die Effeltivbestände . S. ein solches von 62 g37 60 ergaben. Diefe Geschãfte erflreckten on r . ofefor Dr. Tob ol seien, sei keine Steigerung erfolgt, obgleich der Ertrag derselben wie oben bemerkt, nur ju dem Zweck in das Budget eingestellt seien, als es den hierauf bezüglichen Gesetzen entspreche, doch sich auf die Zeit vom Oktober 1896 bis Dezember 1557 in weicher Berlin isf dem 3 2 va . 3 261. ö im Jahre 1893 um 5 Millionen gewachsen sei und die faktische worden, daß die Metalleinlösung und Münjprägung 'faktisch aut— sei es nicht Sache der Kommission, in dieser Beziehung die zweiundzwanzigmal die Ultimo-Prolongationen wiederholt wurden, Fan ting el eingefro fe- J 33 Leistung bis Ende August dieses Jahres die der gleichen Periode Kewiesen sein sollen. Vicser . steht eine entsprechend höhere Initiative zu ergreifen. Nachdem sein Antrag abgelehnt war, ohne, daß von der Banquier⸗Flrma jemalg auf reelle Abnahme der. Infolge der wiffenschaftlichen Nachwerfe von der Wirt amteit a mr, im Jahre 18973 um P Millionen übersteige, Der Voranschlag . gegenüber. Das Ges mmterferderniß des Handels legte er sein Amt nieder, erklärte sich aber auf Zureden der fraglichen Effekten gedrungen wurde. Schließlich klagte die Firma der Seram-⸗-Behand lang gezen Dinh rherie geflattete wie . an g. für die indirekten Steuern bleibe . dem faktischen Ministe rinms erhöht sich um 12735 839 Fl. dasselbe ist durch übrigen Kommissionsmitglieder bereit, das Referat bis auf gen die . und die S., ein gemeinschaf liche Debet:. . B. T . aue Rom weitet, der tainen sch Minne, de, .

Durch Allerhöchste Entschließung vom 7. d. M. sind die Ergebniß um 3 Millionen zurück. Die Konsum. Und mntsprechende Mehreinnahme ebenfalls gedeckk. Im ganzen erhöhen weiteres fortzuführen. Salde von 17024 ein, welches baupffächlich durch Differenz Frorifcriid 2 Ginfũhrung des antid ir htherijchen Seram nd die Landräthe des Königreichs auf den 12. November zu ihrer tränkestenern zeigten im Jah 2 1893 * Plus en, i 85 sich die Ausgaben der Staats bahnen um 9 404 860 J. wovon aufrechnung entstanden war. Der Klage setzten die Beklagten den Verwendung des selben dich die Aerzte bens weiter Forsichung. alljährlichen Tagung einberufen worden. . He e . 9 , . 3 d . w ; ö. 2 719083 Fl. nur eine scheinbare Ausgabe bilden. Der übrige Rußland. Einwand des reinen Differenzgeschäfte a en indem fie geltend Die Erlaubnis beiteßt fich dech ant au Ser nee, wee, mmer der

Uus Anlaß des 5 jährigen Bestehens der oberbar r r chen , gegen öhung pro 1894 un zeil des Mehrbedarfs ist eine wirkliche und neue Ausgabe, ö . J . machten, daß sie niemals an eine reale Erfüllung der allerdings Kont role der DDr. Behring mad Ehrlich den der Hõchster Farbwerlen . . jahrig ; ö n h 1895 nur 5 244 000 Gulden aus, d. h. man bleibe im Vor⸗ welche infolge des gesteigerten Verkehrs und der entstehenden Der „Regierungsbote, meldet aus Livadig: Der Kaiser ken Formen der Kauf- und Lieferungsverträge abgeschloffenen— der ven Rent , ber, der,, . 2 jeden an Handels⸗ und Gewerbekam mer in München wohnten der anschlage bei den Konsumsteuern allein um 11 Millionen höheren Ergänzungs⸗ und Manipulationskosten nöthig ist und und die Kaiserin machten am Sonntag Mittag eine Aus- Börsengeschäfte gedacht hätten, Und daß es auch der KGlagerimn that- Nrsrr‚ em. * ——— ö 6 gestrigen Sitzung die Staats Minister Freiherr von Crailsheim und hinter den 1593er faktischen Ergebnissen zurück. Bei Stempeln als. Gegengewicht präliminiert wird gegenüber der Entwicke—= fahrt nach Aitodor zum Großfürsten und der Großfürstin sächlich nur um bloße Differenzgeschäfte zu thun gewesen wäre. In De fãn fte Jaritersaαισ. deffer arte Auffindung Freiherr von Feilitzsch sowie andere hochgestellte Persönlichkeiten und Gebühren sei das Plus 5232 600 Gulden gewcfen; die lung deß Betriebes und gegenüber den Cinnahmen, die nach Maßgabe Alexander Michailowitsch, wo fie gegen vier Stunden ver- erster Instanz wurde die Klage abgewiesen und in welter warten Te wer wei Jabren die aftrenemische Beit in hokem Mare Ferrat, bei. Der Praͤsident der Handelskammer wies auf die Jubiläums— pro 1891 und 1895 prällminierten Mehrbeträ ge aber m ö chten der bisherigen Ergebnisse mit höheren Beträgen in den Voranschlag weilten. Beklagten nach dem Klageantrage verurtheilt. Auf die Reyrfion der t erden, den, eme, Gatdecker Barnard mit dem Nie len fernret broschüre des Handelskammer⸗-Sekretärs Pr. Kahn hin. Der nur Wt Hoh Guden aus,, Wir sin be Kenn anch wer nnn gingestellt wurden. Die ordentlichen Ausgaben des Ministeriums für Der „Politischen Korrespondenz“ wird aus St. Peters⸗ Beklagten hob das Reichsgericht das Berufungsurtheil auf und es wies der 2c Sternwarte una? ge seßt rerfolgt werden. Der Nat 3g

. Ackerbau erhöhten sich um 614 682 Fl.; die ordentlichen Ausgaben burg gemeldet: Der Minister deg' Kaiferlichen Fofes Graf die Klage ab, indem es begründend ausführte. Unter wird arüker geschrieben: 33 winzige Lichtrũnktchen. das in den

Minister des Innern Freiherr von Feilitzsch hob, wie W. T. B.“ nt S, in, ̃ gebn iickaepsi ; , ,. . ih, o, we , w. T X. ast 3 Millionen Gulden hinter den Ergebnissen zurückgeblieben. für Kult z j ; ö ö 16 6 gelen * untt 4 d ; . l ; Kultus und, Unterricht erhöbten sich im ganzen um , . 1. i be. . den, erwähnten Umständen liegt die Annahme nahe, daß beide Strablen des tigen Planeten f erf berichtet, in seiner Glückwunschrede die Mitwirkung der z. Woronzow⸗Daschkow ist nach Livadia berufen worden und Beklagte bei ihren auf die genannten Aktien und aus lie 2 . die Selligken 6. 84 2 53 6

. n nee . . i dem Tabackmonopol überstieg im Jahre 1893 das Netto- 5607 629 Fl. Bei diesem Portefeuille ergiebt sich ein Mehrerforderniß. ; ; J 1 ö des J,, . bei wich⸗ ergebniß um 1984000 Gulden den Etats voranschlag. Bei dem Die Ausgaben der Budapester Universität erhöhen sich um 123156 Fh, dorthin abgereist. Nach hier eingetroffenen Nachrichten widmet Noten bezüglichen Spekulationen eine reale Erfüllung der einge; einem Umlaut um den Maneten nicht ganz jwölf Stunden und g rke gewerblichen Fragen hervor, wünschte Salzgefälle zeigen die Einnahmen ein Plus von 477000 diejenigen für die Klausenburger Universität um 19 494 Fl., für der Kaiser jeden Vormittag zwei bis drei Stunden der Er⸗ gangenen Lieferungsgeschäfte nicht beabsichtigt haben. Dlese Annahme beschreibt dabei eine ellipt che Bahn., die aber nicht ffete dieselbe ledigung der Regierungsgeschaͤfte. wird wesentlich unterstützt durch die Beschaffenheit des einen der ge— Lage zum Jupiter hat. Die große Axe derselben dreht sich vielmehr

weitere Unterstützung mit Auskünften, so oft die Regierung G D * 8 die Budape ? is e 28 3 J 3 t Julden. Das Nettoeinnahme⸗Plus der Staatsbahnen war dig, Budapester Polytechnische Hochschule, um 18152 FI. G8 un z solche von der Handels- und Gewerdelammer einfordern wärdo 2393 000 Gulden, die zeitweiligen Erhöhungen 7 665 06. erhöhen * sich ferner die Ausgaben, hei, den symng fen um Wie W. T. B meldet, begiebt sich der Geheime handeiten Werthbhaptere nämlich der zu ssischen Noten, die in der besländig und beschreibt in fünf Monaten Anen bollen Krenz. Die IL 586 Fl., bei den Realschulen um 27 26 Fl., und der Hilfsbeitra Medizinal⸗iath Professor Pr. Leyd en heute AÄbend von n. der Beklagten keinen wirthschaftlichen Zweck, fondern nur die von Barnard gemessenen , e seitlichen Entfernungen des

und sicherte der Kammer das fernere Wohlwollen des Mini— Gulden, d. h. sie übersteigen um To 056 6 ie 189 md no ö . . ö 1 J 2 Hulden die 1893er far! z igens ĩ ĩ ; i i steriums zu. Buͤrgermeister Borscht überbrachte die' Gluck : . eig ̃ ul . Für die konfefsionellen und kommunalen Mitkelschulen um Ih 302 3k Nersi ö rat Gai igenschaft eines reinen Spielpapiers haben konnten, vor allem aber Mondes vom Miltelbunkt den Jupiter betrugen im Ok 2 wũnsche oer Stadt München. J. fen n . 2 aktischen Ergebnisse. Dies betone ich besonders deshalb, weil Bei dem Volkeunterricht ergiebt sich eine Mehrausgabe bon 195 365 Fi. er in nach Kivadig zur ärztlichen Behandlung des Kaisers, dadurch, daß sie die betreffenden SGeschäfte als Ultimogeschäfte begonnen Il4 660 Em, im legten Winter 212 505 . Ei 3 8 5 f e geschäftliche . ; . ,. Professor Leyden werde voraussichtlich den Kais K ; seitg * ĩ K . cheinbar bei den Staatsbahnen die größte Erhöhung platz⸗ welche ihr Begründung zum theil darin findet, daß von den 60 Volz ; moe ussichtlich den Kaiser nach Korfu und fo wäehgäschehen fortgesetzt haben. Andererseits ist aber 2 nicht santen Anblick muß übrigens der Koloß des Jupiter von diesem Sitzung . greift; doch glaube ich, daß sowohl“ die Entwickelung des schufen, deren Errichtung aus Anlaß der Feier des tausendichrigen begleiten. anzunehmen, daß die Klägerin, eine mit Börsengeschäften sich befaffende Monde aus gewähren: über 46 Grad groß erscheint sein Durchmesser; Württemberg. Verkehrs als im besonderen das Erträgniß der mittler⸗ Bestehens des Reichs in Ausficht gefellt wirrde, wenigstens ein Theif Spanien ,, , diese gus der Natur der ganz ungewöhnlichen wenn er also für einen Bewohner dieses Mondeg gerade halb auf⸗ In der evangelischen Landessynode theilte der Weile in den Betrieb gesetzten Linien selbst ein größeres ins Leben gerufen werden kann; aug demfelben Grunde erhöbt sich . ; , e , . h . sch . des a. , , un ale dan 3 , ergeben, werden.,“ Nach der hosten für die staatlichen Lehranstalten um 115 35 J Den Madrider Zeitungen zufolge sollen zwischen dem Und, nicht auch ihrerseits, in Ulebereinstimmung mit der erkennbaren ein, und wenn der untere Jupitererand den Korizont berührt, so reicht Präsident von anderer mit. daß Seine Majestät der Anführung weiterer Ziffern fuhr der Minister fort: ‚Trohdem Schliclich, erßbhen sich die Ausgaben, für kirchliche Zwecke am Minister für die Kolbnien und den übrigen Münistern tief, Absicht der Beklagten, von einer realen Erfüllung des Geschafts ab, der obere Rand Kiener, , e zum Zenitb empor. Die Sonne König die beiden Vorsitzenden in Audienz empfangen, die sch mit diesen Jiffern in un zweifelhafter! Welse die R rn 100 995 FI. Das Ordinarlum des Fu st iz vortefeu itte? erhöht sich gehenbe Meinungsverfchiedenheiten Über bie Frage der gesehen und ausschließlich nur eine Vergütung der Kursdifferenz ge. die ja freilich in der Jupitersentfernung fünfmal kleiner erscheint als der Jandessrnode vorliegenden Aufgaben eingehend und mit 6, inn ghulech n , . zu haben glaube h, . n 6 . J um 274 127 zäcberman auf der In fel Cut ente den fan ie el, soll l fate 3 , . 1 wicht, un kin ite Different. bei ins, zer chwindes een die mächtige Jupiterschelbe, rie m0 mal 8 2 f 7 j e. 2 ö 6 * ' Ur 5 5 4141635 1 ł ö 22 ö 4 2 ö z j = * 5 ĩ i . . . = . . . selbst auf eine größere Einnahme rechnen kann, als die hier k . , 8 nen g 361 . beahsichtigen zu demissionieren. Nach einer andern Mittheilung 6 niht ö een gg ,, k ö ö 6. . K rofessur für semi⸗ , dommiffion . . Her ch über in Anschlag gebrachte, = trotzdem ferner auch die Ent⸗ 27 589 009 Fl. niedriger veranschlagt als für das Jahr 1894, his gegen werden jedoch in unterrichteten Kreisen diese Gerüchte für ver eines Ultimogeschäfts sich eingelaffen haben. Daß sie dies gethan und tische Fhikolog ie an der Universitãt 1 gen wurde nach die Religionsreverfalien den Abgg von Schad und Lang. Vickelung unseres Budgets ein günstiges Bild zeigt, weil die sind für. Jnvestitionen 26 O55 159 Fl., d. i. 3 663 T Fi. inch̃ ber, früht gehalten. Baß sie, Wäbei den häuptsächlich durch Disferenzaufrechnung ent, iner Meldung deg'. W. T. B. dem Prwatd ofen P Ludwig. n . g. Erhohung der or den ki chen Wusgaben trotz der großen 'anschlagt als im Vorjahre. Die außerordentlichen. Ausgaben ütez Bulgarien standenen Debetsaldo bis zu dem eingeklagten Betrage von i 24 M Abel hierfelbst übertragen.

. ; agen. Außerdem liegt der Kont= Jung hie don 3 Milionen Guthen weniger ausmacht als Finanzhortefeullles vermindern sich um s5 2 Szz gl, weis die bisher . . . . hat anwachsen lassen, ohne auf reelle Abnahme der fra lichen Effekten Am 5. d. M. traf. wie die Cannst. Itg. meldet, der General- miffion die zorberathung über das nene vir i k an, n heranschlagt gewesenen Yeegulicrungskoften der Raab un del die s it . Die 31 ence baleanique meldet; Die beharrlichen Gerüchte, . dringen, auch daß sie in dem ,, Rechtsstreit nicht ver. Lieutenant von Sarwey, Dirigent der Rei Limeskommission, in sowie äber nen Antrag tes Abg Eiben und Genoffen , , n mar g n. ö . Hetroleum Tiefbohrungen ingestell gemesene Summe ent fallen und daß die Reise Tontschew's nach Varna die Annahme seines ucht hat, darzuthun, daß sie im Verlaufe des Geschäftsverkehrs sich Cannstadt ein, um die wieder aufgenommenen Grabungen am

weil ein großer Theil der Goldmünzen bereits ausgeprägt ist, daher Entlassungsgesuchs bezweckte, findet in gut unterrichteten bereit gehalten hatte, die Effekten wirklich zu liefern alles dies beweist Kastekl auf der Sta ig zu besichtigen. Die bloßgelegten Funda⸗

ob, wonach die Landessynode alle drei Jahre zusammen⸗ ; r g t . z ordentlichen Einnahme für solche Investitignen verwenden, är Geldär ef l met anne beeilt zur Einlöfung Freien keine Bestätigung. Es wird vielmehr persichert, daß nr Henle deéß bie Ki gersns ebenfenen g deten Lieferung gewöli, Venfe find schön ethälten was fh rh lich an enen, me, J als die Betlagten beabsichtigt haben, ihre Abnahme zu verlangen, daß Thürmen zeigt.

treten soll Ferner sind bei der Synode noch folqende Ini⸗ ittest 6 * ar . . —ͤ , wvoelche unmittelbar produktiv sind, nicht bloß im politischen, des bei dem Metallbergbau zur Einlösung offerierten oldes be⸗ ein ig wie bei r 3 . ö . fondern auch im wirthschaftlichen Sinne des Worts, trotz⸗ nöthigt wird. g ĩ sung off S . , 1 vielmehr nach dem erkennbar gewordenen Willen beider Parteien bloße Zur Erbauung einer zweiten evangelischen Kirche in n , , ne, erer s, , m wien ee eee wetsinen t. wheeertlien Cinnghhzen sen ah , r 3, hatzer daft, da6 Tontschen, wie unsprüänglich gemeidel, at Biffetengeschste betiicken wänden fallen. (ih cz ,,,, ö prart che Teelegi. , . mine nm. Verhältnisse Ungarns als konsolidiert und auch für die Zu= räliminiert und weisen eine Erhöhung von 28 467 737 Fl. auf. nach dem Jusamnentritt de, Sobran s cin n cn chu saff⸗ ausgeschrieben worden, über den das Preisgericht nunmehr nach dem kunft als gesichert betrachtet werden können, kann ich es Die prdentlichen Ginnahmen des Finanmortefeunilleg, von denen werde 6 , n , n n ,,,, ö des Preisgerichts trotz aller Vorzüge der einzelnen Arbeiten keine un=

S3 von Cgelhaaf, betreffend die Vertretung der evan⸗ ee, . j ö die direkten Steuern, unveränderk ein . chö ' J ;. gestellt sind, eichöhen sich dennoch, so wie in jedem Jahre, gegenüber dem Anwachsen um 15285 825 Fl. Es wurden höher angesetzt, e ntsprechend Afsien. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. mittel har zur Ausführung empfohlen werden . und da 00 000 4

nnode in der Kammer der Abgeordneten für de z den Der Verfafsungänderung. Um den Kommisstohen der lusgaben, nicht unterlässen, bon dieser Stellt aus . kicherig: Strgelnffsei'urken, her ele, Üithorchen . ients en , , , nn, a Fall x 9 3 ff u erklären, daß eine entsprechende Sparsamkeit und Behut⸗ Eingängen: die Verzehrungssteuer um e . Stempel Dem „Neuter'schen Bureau“ wird aus Tientsin von Ueherträgt ein Speditionsgeschäft einer in einem andern überschritten hatten, 5 von der Ertheilung eines

sg. fälle um s'stern gemeldet: Der britifche Gesandte OCoönor in Hrt bestehenden Firma eine Agentur mit der Maßgabe, daß diefe ersten Preifes abgesehen. Drei Arbeiten wurden gleiche Preise bon .

1 ist die Synode dis zum 36. Ot enn am Platze sein wird, damit in unseren finanziellen Ind Hebähren um mn gr hf Ffm beg aba Verhältnissen sich kein Rückschlag zeige. Wir müssen darauf 2561 54 Fä, das Salzgefalse um d 639 . *r Eim jmahmen bei Feting wurde am Dienstag von dem Kaiser von Ching Firma zu den Sätzen des von dem Speditionsgefchäst bestkimmten 66 as zugebilligt, nämlich ö des Prgfessors Otzen in mam . an da falls 9. K ö auf. n —ᷓ , 16 o! tz * , . 36. 1 3. enibfengen. Die Audienz dauerte lange und soll ö 2 6 . ie lien I. unh 5 ö . i ö. 3 un e ö 6. 6.

. . r k e e ee, n, . ehr herz li n. derung annehmen könne und nur für über die Saison hinaus mann in Stuttgart. ie anderen beiden Entwürfe, des Baura nische ö 4 l ö 2 . * Ausgaben viel K 9 k Lotterie⸗ Einlagen beschränkt werden können. Pee ti n Ein⸗ ; . aus Chemulpo vom 3. d. M. rf re re, , enen, a, Sal mne n, fee ele nn ,,, ; 6 ̃ jzusoige, e nn, ,, ,, n,, Wahrhent int; nahmen des Handelsportefeuilles wurden um 14407 256 FlR erhöht, berichtet: Die apaner schieben eslig eine Nord⸗Armee e n ne n n n , n, ö e,. K

t über eine allgemeine Kirchenstener zu berathen, dann 9 da jedoch die Ausgaben ebenfalls entsprechend höher angesetzt wurden ; fen,, aber auch mit einem Gesezentaenrf uber die Ginksrameng- sprechend behandelt. Ich darf daher wünschen, daß sie auch so stellt sich der Rettocrtrag' ber lh . 4 6. nach der Mand churei vor und befestigen gleichzeitig ihre im Sinne bes 83 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes vom 27. Juli t V. verhältnifse der Geistlichen zu 1 in 3 die der Wahrheit entsprechend in Erwägung gezogen werden.“ (u⸗ Yo ho gl ohe. Die 1 3 . 35 en n eie hn in. Korea. Sie zeigen den Ftorganern gegenüher isss ö. 6. und das Sr n . in dem 8 Sesundheitsmwesen, Thierkrankhzeiten und dib sperrunge · K / stimmung rechts] . t mit 22 Lööß 76 FJ, präliminsert und zeigen nen! Num Lil bon . Rücksicht und bestrafen streng jede Ausschreltung der in welchem sich diese Agentur befindet, hinsichtlich des aus der Agentur Maßzregeln.

. grin Der Minifler⸗Präsident . dann eine gedrängte Dͤr⸗ 23 960 ss Fi. inen erheblichen Unterschicd gegen das Worjahr oldaten; letzter? müsfen für alles, was sie von den jkßen gen, Ein fammeng der, Cemeinde Gin gmmen - Vestenerung. Griechenland

Seffen. stellung der bisherigen Verwendung der Kassen- zeigt der Stand des Darlehns, welches im Portefeuille für ] Kultus Koreanern entnehmen, bezahlen. Die täglichen Aus⸗ ie Aktiengesellschaft. M.'er Lagerhausgesellschaft zu M., die ein Die für Herkünfte aus * ; bestände und schloß daran ein Programm für die weitere und Unterrickt für die Erbauung einzelner ehranstalten aus dem . für di

Neapel und ,. angeordnete

j t jons⸗ j Schiffstransportgeschäft betreibt, hatte die Inhaber der Firma K. u. ʒ . egsapanische Occupatzong Armee in Koted werden Co. in Köln n g t, in ihrem Namen und für 6 Rechnung Quarantäne ist aufgehoben. (Vergl. Rt. Anz. Rr.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin ö fonds d h 300 reer, sen Gebarg und Gerha M gelkern zum Bech endung der, noch dorhan denen. Mittel, Für kulturelle und pi lohn w , , , . ö, , n eile t w ,, en t ö ,, ar, , , . n gel «irthschaftliche Zwecke sollen erhebliche Aufwendungen gemacht arten, die Chinesen hätten als sie sich in der Umgegend 6 ĩ . . 1g i m , . *. I zecke ger Die lian. bee Fm den gen n, , J jfse w Fu. Co. hat die Gesellschaft jeinen bestimmten Tarif, der in der Cholera. Gretcherzaglichen Jam armstadt eingetroffen erden, für änstlerische zwäcke sind etma 3 Millionen „uf: K 53 . . 39 h hn 9 eh lh. n, Söul befanden, große Grgufamkeiten begangen. Im Feng ür eine Schiffahrtssaison von Frühjahr bis Winter gelte, zu tre Samburg. Dame, mn, ö. die Vermehrung der Betriebsmittel der Ging nen vun ie, g, , Fl. gegen aher, wonach sich ein lie * chuß aii en sie bine, sih rr hh ö i , , . 3g. ö holerafall vort ine Mejesät der zn ig don Gri 1 Staatsbahnen 8. Millionen; außerdem sollen Vizinalbahnen, von 24 322 735 31. zeigt. Dagegen stehl den außerorhentlich in Nlu⸗— Wr chiffe seit dem 27. September sind ann igpanische nehmen könne, und es sei nur fuͤr jänger dauernde Ver— . Seine . 1 on , m, 2 traf namen in Siebenbürgen, gebaut werden. Um die Kassen⸗ gaben und Investitionen die außerordentlichen gemein fam m Aus Shih pen und 756 Kulis elandet worden. Die Garnison von träge, au —̃ ö. dem 5 nicht abgewichen werde, wund 8. d. M. eingett 2 Lite Samt u em worrathe nicht vollständig anfzubrauchen, soll auf Guund en einbegriffen in Höhe von 45 755 sh Fl. eine außer Hrdent. kl it wegen eines befürchtelen neuen Aufstands der auf. jon. hei folbhen Abweichungen die- Genehmigung der Gesesstthaft ,. über den Stand . Cholera kamen in & z = fo ge dort verlautet, wird der König zun der fir die Je ulierung bes Eisernen Thors votierten Kosten liche Ce, n von 2 öhh zes gl, gegenüber, Bz. H. es erßicöt sich khrerischen Stämme um 09 Mann verssaͤrl worden. ,, . ge en t 3 Sen, eichät des Raisers ven Außiand direin * Anleihe aufgenommen werden, und zwar eine vierprozentige, bier ein Abgang von 24 435 424 ö H. Ideit ih und außer⸗ Wie dem „Reuter schen Bureau“ aus Yokohama. vom , kart. HemeindeCinkemmensttuet heran, Bie Kigge der Mn koiing in velitsschen weng igen begeben. . nr, mein , en. zen ige. ordentliche ebahrung jusammengefaßt, steht einer Gesammtq ugsgabe Bestrigen T é. h ; 9 ĩ ĩ ttiengesellschaft gegen die Stadtgemeinde Köln wurde vom Köczirkg. ssille por. In den Stadtgebieten Lemberg und Krakau ner käntigte der Minister⸗-Präsident Maßregeln zur Ein- Frrentheg,mnn,, ee, nen, , inkl? Kemeldet, Kirk, wurde da die meisten zapani, usch dhilfr, and anf lklen gsn bee garen beselfa, fön Personen und slarben je Perfanen aM Choicra. Zräntung bes kleinen Lottos an, die in konfeguenter Durch nk er, s g. tag , . n , n 1 ö.. ö. Mingtzr gegen die Aufnahme elner auswärtigen Anleihe sen öl genre, sgericht das erste r en indem es begründend 3 ö führung dessen Aufhebung ermöglichen werben. Da der kiten gen tn d; peranschlagten lieberschuß bey Lo] laben zarene beschlossen, Kine zweite 1niändische Änieihe in ö. . . chranfe wurde die Befugniß der . ra- . der Golbtronen bereite ausgepraͤgt sei, wüͤrben in nt , ., urg . zetrage von Millionen Dollars aufzunehmen. Diese Kölnischen Firma jum fe bständigen Abschluß von Frachtverträgen

1 vom J. d. NM)

*