ö
d in Berlin war auch in der . Stehplatz? , Amphitheater Sitzplatz 2 1, Amphitheater Steh⸗ elm stedt, 9. Oktober. 2 Morgen rb hierselb m bis btember ein günstiger und die Sterblichkeit die platz 1 40 tbr wie . 4 33 Zig. meldet, der . 9 6 . der Vorwoche (von je 1009 Einwohnern starben, Im Königlichen Schauspielhause gelangen morgen Mw⸗ Au 96. Kuhn, Pastor primarius an der St. Stephanzkirche hier= . . auf 5 Jahr „1b, 4J). Ünter den Todes urfachen erfuhren akute lisrei Lustspiele Die 866 e der Frauen . Vollmer, Mat ö. „im Alter van 83 Jahren. Der Verstorbene war lied des 6 ‚ Da rmkran kheiten eine . Abnahme und endeten nur noch kowgky, Fräulein von Mayburg) und „Der Geizige (Herren Grube, ann fen Landtags und der Landessynode. Seine Verdienste 8 E E ĩ J 6 KL E . 49 Fällen 9. 66 der 2 mit dem Tode. Sie betrafen Feßler, Frau Schramm) in Ludwig Fuldas Bearbeitung zur sind sowohl von dem *. Wilhelm wie von dem Regenten, . . fast nur im Alter unter . Die Betheiligung Aufführung. ö rinzen Albrecht durch Verleihung hoher Orden gewürdigt worden. w. 2 . . 8 ̃ des n, an der Sterblichkeit war eine kleine; von Ber Verkauf von Billets für die Festvorstellung, welche am — — z el en ll 8⸗ n el er und K 9m . 16 benden starben, auf's Jahr berechnet, 44 Saug⸗ 15. d. M. im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater zu Nürnberg. . die bevorstehende Feier der 400 jährigen rell 1 en lll 2 3 er ge. Auch akute Entzündungen der Athmungsorgane Ehren des fin fich a hr e, Künstler⸗Jubiläums von Johann Strauß Wiederkehr des Geburtstags des Dichters Hans Sachs (66. f * tamen seltener jum Vorschein und endeten seltener mit dem Tode. stattfindet, hat an der Kaffe des genannten Theaters und des Theaters vember) ist, den M. N. Nachr. zufolge, nachstehendes Pr ogramm M 239. Berlin Mittw d 16 Sterbefälle an Grippe find nicht gemeldet worden. — Von den nter den Linden (Linden⸗Galerie) bereits begonnen. Aufgeld wird en nr worden: Am Vorabend (4. November) bewegt sich ein . l och, en ; Oktoher 18 . . wurden Erkrankungen an Unterleibstyphus und nicht berechnet. . Fackelzug zum Denkmal des Dichters, woselbst eine in Gesang, Musik — M Masern seltener, an Scharlach etwas häufiger gemeldet und zwar Das Pariser Dhéntre Libre“ das unter Leitung des Herrn und . bestehende Ovation stattfindet. Zu gleicher Zeit ist r . en sich die letzteren in der Tempelhofer Vorstaht, in der jenseitigen Andrs Antoine gegenwärtig in Am sterdam erfolgreich gastlert, beginnt, im Stadttheater Festugrstellung, woselbst ein bon Rudolf Geng Amerikanische Bureaueinrichtungen. Die Skinze wär unbolsständig, wenn man nicht des eigenartigsten in ei 3 . und im Stralauer Viertel am zahlreichsten, während wie bereits gemeldet, die hiesigen Aufführungen am nächsten Montag verfaßtes Feststück zur Aufführung gelangt. Am Juhiläumstage selbst ; K . . Requisites amerikanischer Bureau, des Schreibstuhls gedenken . henne, Zusammenbang mit den Verhandlungen vom Dienstag und ankungen an Diphtherie in fast gleicher eh wie in der im Residenz⸗Theater mit Blanchette' (z Akte) von E. Brieux findet Morgens im nn. Rathhaussaale ein Festakt statt, wobei der SEine wesentliche Stütze der Geschäftsthätigkeit in Nord-Amerika Der Untertheil besteht auß einem Gessesl nach Krt unferer Klavier. ö woch lter obligatorische und 1 Versicherung stand, ließ Vorwoche und zwar aus der jenseitigen Luisenstadt, der Rosen⸗ und mit Th. de Banville's Einakter „Le Baiser“. In beiden Stücken als Hans Sachs - Forscher in erster Reihe berufene Professor Hr. ist der Typemriter oder die Schreibmaschine. In Amerika umfaßt sessel. Am Kopfe desselben befindet sich ein Rahmen mit einer sta J ö p,. . 4 r , bergen,, thaler Vorstadt und dem Wedding am . zur Anzeige kamen. tritt Mr. Antoine auf. Edmund Götze in Dresden die Festrede hält. An den Festatt reiht der Begriff -Typewriter. sowehl den Apparat selbst wie die Person, Feder, welche den Lehnsitz des Schreibstuhls bis zu einem e, f oller. Brackwede nochmals naher . Standpunkt ber Deut⸗ Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3z bekannt. Rosenartige Ent Im Neuen Theater geht der morgigen Vorstellung der Anzen.· ssch ein historischer Festzug. dem als ee die a nr für den welche ihn benutzt (Maschinenschreiber); nebenbei bemerkt, sind ies ogradigen Winkel elf igen gestattet ⸗ etwa schen bei iinem Theil der Romanen Würdigung und UÜnterstüßun zündungen des Zellgewebes der Haut gelangten häufiger zur Beob gruher'schen en Doppellelbstmord wieder Ceppées Geigen Dichter durch ganz Nurnberg zu Grunde liegt. gal] dem ganz überwiegend Damen. . ö ; findet. Man erkennt en, dg die Frage 36. Arb r remnona' mit Ferdinand Bonn als Filippo vorauf. eigenen Gedicht; foll dargestellt werden, wie er von den Die Maschinenschreiber müssen gleichzeitig das Stenographieren 46 git. ö. bisherigen, bürgerlichen Rechts bezw. mittels vollständig beherrschen. Durch diesen Umstand wird es möglich, nahezu . 9 a ch Kö l . af e nn, en, . er mer
b achtung. Auch Erkrankungen an Keuchhusten, die in acht Fällen zum macher von ᷓ ? ĩ f ⸗ Der morgen Abend im Saal Bechstein beginnende Klavier⸗ neun Musen zum Oln der Minerva und des Apollo ? len, die . Korrespondenz zu diktieren und damit den Arbeitsauf— Statistik und Volkswi rthschaft war in dieser Hinsicht bemerkenswerth, Er erklärt daß 0 aft. erth. Er e zwar, d
Tode führten, wurden zahlreicher beobachtet. Seltener als in der
Vorwoche wurden akute Gelenkrheumatismen, beobachtet, während Cyelus von Frau Berthe Marx⸗Goldschmidt wird an folgenden geweiht wird. An der Huldigung, betheiligt sich die ;
rheumallsche Beschwerden der Muskeln in gesteigerter Zahl zur Be sieben Abenden fortgesetzt: 16, 20, 26. 30. Oktober, 3. 8. 16. No.! ganze Stadt: der Rath, das Patriziat, die Ehrbaren, die Kaufmann⸗ wand. gewaltig zu vereinfachen. Anstatt der zum Schreiben die on ; .
handlung gelangten. bember. — Dag Programm des Beethoven ⸗Listt⸗Klavierabende, den schaftz die Geistlichkeit nd die Gelehrten. Schulmeister und Schüler, der Briefe nothwendigen Zeit, braucht der Verfasser nur die Gründn ; . ' 7 e, nl Versicherung bis zu einem gewissen Grad eine
in Gisella Göllerich⸗Voigt am Freitag im Saal Bech⸗ Künstler und Handwerker, an erster Stelle die Meistersinger, die in jum Sprechen erforderliche Jeit aufzuwenden und ist fo im . W ban Franken kassen⸗ i ur r, m Fedde, si , n, ne, , n,,
Verkehrs⸗Anstalten. ein veranstaltet, bringt. Beethoven 's Songte HEädur op. 109, ihm ihr Vorbild verehren, die Schauspieler und endlich das Volt. ,, weit umfangreicheren Theil der, Korrespondenz selbst zu e, m. Deutschen Reiche. ma . 5 Interesse als nothwendig erscheine. Der Redner
. . 3z Veranderungen über einen Walzer von Biabells die Hnoll. Am Zielpunkt des Festzugs (Turnhalle) werden jwel Fastnachtz piele bearbeiten und damit mit einem größeren Theil. we bender Geschäfts⸗ Am 25. November wird in Frankfurt a. M. eine konstituierende e, . für Zwangsversicherung, aber mit freier Wahl der Ver
Das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt Berlin-Halle Sonate von Lifzt, desselben Meisters Phantasie Nach einer Leltüre von Hans Sachs aufgeführt und Nachmittags wiederholt. Abends fragen in unmittelbarem Zusammenhang zu bleiben. Per sammlung des al ene n n bent en Verbandes von Krankenkassen y,. ane us. Denselben Standpunkt, vertraten auch die
macht bekannt, daß der Vorverkauf von, Plaßkarten, zum Faniterz., ferner ein Impromptu (mit eigenen Zufätzen des Meisters) gelen er im Staditheg ter Richar Wagner s Meistersinger von Neuerdings hat man eine weitere Ersparniß an 6 durch Zu⸗ stattfinden, der folgen e Anträge vor gelegt werden sollen: 1) Antrag J ihr r und Pellegrini mit Ge 3 während Gobbi
Schnellzk ge 2g Berlin Leipzig Rt änchen (übfsahrt vom uind zwei ungerruckte, noch, guinzlich unkckanntẽ Kofnposit onen, dar, furnzerg: zur. Aufführung. Ju ghicher elt finden in hilfenahme des Phonographen zu erreichen gesucht. Bei der erst be⸗ des Ausschusseg der Freien Vereinigung von Krankenkassen im Regie⸗ * . ich em Referenten Dejace anschlossen. Der Spanier
Anhalter Bahnhof 15 ühr Zs Minuten Nachmittags) vom 1b. Okto. unter „Ode ngch Michel lngelo. . pyvier Lokalen bankettartige, Vereinigungen statt, wesche durch Gesang schrie benen Methode nämlich 459 die . deg Briefeß die Lungebenirk. Wich baben zwe Föründang einer Hereinigung von Pen Fern Ma snäherfs ch den vent schen Auffassung Kenfaßs; sehr
ber d. J. ab am Tage hor der Ahreise im internatignalen Reise. Morgen Abend 75 Uhr giebt, wie schon angekündigt, Fräulein und Musik eine der Wichtigkeit des Tages entsprechende Ausstattung gleichzeitige Anwesenheit des Diktierenden und des Stenographen Franken kassenyerhänden im Deutschen Riesche. Antrag? degfelben . * . Deja ce skizzierte in seinem Schluß wort die verschiede⸗
bureau, Berlin NW., Unter den Linden 59, am Reisetage eine e , . Liebert in der Rgrien-Kirche eln Konzert für die finden und bei denen in, (iner Rede die Bedeutung des Tages ge⸗ boraus; der erstere ist zu entbehren, wenn man das Diltat in einen , die Versammlung wolle beschließen, bei der Reichs regie cen ichtungen, die zutage getreten seien, und erklärte, daß er durch Stunde vor Abgang des ff bei der Fahrkarten⸗Ausgabestelle auf rmen, in welchem der Bläserbund des Herrn Professor Kosleck würdigt werden wird. Nachdem bereits eine populär gehaltene Ab⸗ n. hineinspricht und dann die Sprechwalze dem Maschinen¶ ing dahin vorstellig zu werden, daß die Fürsorge für die durch en n, , u seiner Auffassung gelangt sei.
dem Anhalter Bahnhof hilerselbst stattfindet. nitwirken und Herr Mufst-Hircktor Tienel die neus Schlag sche handlung namens des Festeomitsg herausgegeben worden ist, wird . überliefert, um den Inhalt zu Papier zu bringen. Unfall frkrankten Kzssenmitglieder beim Beginn der siebenten Woche aber h i n ö . ene ginder ginn,
Orgel vorfuͤhren wird. Gin saßftarten zu 3,2 und J „ sind bei Bote noch eine werthwvelle wisfenschaftliche . zu der die bedentendften ; er 2 daß diktierte Briefe nicht so formvollendet aus- 54 dem Unfall auf die Berufsgenoffenschaften übergehe. . ele . . Kongresses und legte die von den Kommisstonen
und Bock und in der Sakristei der Kirche zu haben. Hans Sachs⸗Forscher Beiträge beigesteuert haben, erscheinen. , 6 gin , . ,. ö. . k , 6 an die Reichs. 3 i, . , . nr! . .
K . J — Korrespondenz gegen den Vor⸗ ücklagen in den 235 ung wur theil der Zeitersparniß durchaus zurück. Wehre e . werden er, ffn! von 19 auf Hoso der S,. . . , gta ii ne een, . 97 ,, 6 2 ‚ elchem die obligatorische Un fall⸗
Theater und Mufik. h . ; London, 9. Oktober. Nach einem Telegramm aus Ashford . eh ö ; Konzerte Mannigfaltiges. stieß M den d essk hn in M gelben bon Cee ha m Graff haft ibrigens erst diktiert, demnächst auf dem Typemr iter geschtleben, zur Ausschussegs, die Versammlung wolle beschließen, bei der Rei regierung ver fi 6 . ; Korrektur vorgelegt und erst dann endgültig geschrieben; selbst' dies dahin vorstellig zu werden, daß Verträge, welche von Krankenkassen ö. iar n . h y. jf. . , ,. ; ich den Verhältnissen der einzelnen Länder
Am Montag fand im Saal der Sing-Akademie eine D . ; ; ; ö e ; x ö ; ; as Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin- Magdeburg be. Kent) ein Güterzug mit einem Arbeiter zug zusammen. Fünf ; ; . d k,, , 6867 ,,, e nie belle i ee ee el e , , ,, , ,, ; ö . — 5 ; iger . — — — ö ; ͤ = erschrift ein. Ueberdies , J bände ergehenden Einladun He . . . k , ö . lter fer uc, an ; 1 i he . . 0 . no, . 5 , 4 r ier ⸗ e ö. ; . , auch die Prägnanz des Ausdrucks im mündlichen ö aufgefordert werden, ihrerseits ebenfalls Anträge ö tlie der d et Je, B V . ö e, . 2 j j j adigt, Personen mi erletzt. er Per rtehr. 1 re eldung des „W. T. B.“ vor dem Hause des Industriellen Carsant ; . ; . - ö ö - tganisations⸗ . . 4 . 1 a en der Reisenden an der unf if aufrecht erhalten. Die eine mit. Pulver, Blei und Nägeln gefüllte bo m ben ähnliche Dube. 3 ö setzt sich im wesentlichen zusammen aus einer K 9. K. , d genossenen Gastfreundschaft ge. negbenin Land etzt labensmerth autgefffchrt. Auch die Violin, Ürfache des Zusammenstoßes ist noch nicht festgestellt. Durch die Cxplosion wurde niemand verletzt und keinerlei Schaden a 3 . . 16 . . Das . wird Erfahrungen über den Achtstundentag. ,, . klassen der Königlichen Kammermustker Herren Gehwald und Der Aktien gesellschaft ö als vereinigte Gräflich verursacht. Man vermuthet einen Privatracheakt. Hebelumsetzungen ö. . e , n rtr 86 . Der große englische Kohlenbergwerksbesttzer Emerson Bain ,. e g fowig die Kampofttigneklasse des Derr B. Horwitz und Ginst e h ae. [ . . . . stẽl ö . mzelnen . , ,, urch Anschlagen der bridge spricht fich in der Contentporarp . energisch egen Zur Arbeiterbewegung Die Gefangschüler der Frau Frard Bin dh off, die nur in der inht * era erg n, n rr * ö unggegrdrent, New Pork, 8. Tktober. Nach einer Meldung, auß PaJamg Is giebl eine fehr große r derschiedener Konstrukti je den gesetzlichen achtstündigen Arbeitstag für 5 ö. Aus Witten wird der Rhein- Weft Ztg. geschrleben. Gestern Reinhelt der Intonation noch sicherer werden müssen, erfreuten durch f. ür w gien ö . , . J. m ej, ist zu Granada in Väegrggun eine Kaserne in die Luft alle für sich die beste Leistung in . 3 onstruktionen, die Bainbrißge hat die Sache in drei seinen 3 cher plartisch e, fand hier eine von etwa 150 Glasarbestern besuchte Versamm⸗ ihre Leitungen. Gin schöner Fiägel von Duysen kam den For- . auf . amm brücke Aufstellung finden soll, gespren gt worden. Die Zahl der dabei getödteten Personen wird zu den ursprünglichen Schreibmaschinen , , n. an e gene jucht. Was war daz Hesultat? Ine gehen Fattilenne,, Hang statt, in welcher der sächfische Landtags- Mbgegrbnete Horn ginen tragenden zu statten. . ö auf 200 geschätzt. . nach Aufheben der Walze sichthar wurde e n, een . u statt 99 t Kohlen täglich, zZzo, geförderk, in Rr. 2 statt 2 über die Organisation der Glasarbeiten hielt. Im Änschluß Zwanzig heizbare Pferdebahnwagen werden, wie hiesige ; ; ö ; mehr, daß die entstehende rift sofort sichtbar sei und fomit 313 2066 t. und, in Nr. 3 statt 1417 ios4 t. alls die ber Jen 36 . bescklossen, inen Fachnerein für Glas, Blätter melden, am 20. Oktober in Betrieb gesetzt werden. Die Chig ago, 19. Oktober. Die Prüfung des Modells einer ge⸗ etwaige Fehler sofort ins Auge i. . adenselben Lohn, bei achtstündiger Arbeit bekommen 5 566 ö. m een, zu bilden. ; j me Erwã hig eigneten Medaille für die Aus steller der Weltgus stellung, Grundlegende Konstrukttionsverschiedenheiten best ; sollten würde sich der Produktionspreis um 1 s. bis 2 . p zig verfiel eine Versammlung der Metall- . . . . eher, wodurch eine Erwärmung bis e, el Wer it: heilt, cinen ungerne chen Auffchuß in n Bar. un den Wheel Thy tfteen * , 86 4d, die Tonne höher stellen. Bainbridge fagt, er wisse ö 5 r am Montag der Auflösung, nachdem, wie die Lyn Ztg.“ Krolop, Marie: Frau Herzog, Chateauneuf; Herr Philipp, Lord ; Vertheilung der Preise herbeigeführt, Das Modell wird nunmehr sich die Schriftzeichen am Ende von kleinen hammerähnlichen Stöcken ö ads 'rrbeschättigt s oa ect, daß die gllerwenigften ba. 3 . er , m g n,, Mödlinger, Admiral Lefort:; Herr Krasa Friesack. Die städtischen Behörden von Friesack haben, wie der in einigen Tagen erwartet, die Medaillen werden alkdann schnell ge= . ven denen jedesmal einer mit einem Knopfe der Klaäpigtnr ver, AFheiten, wirklich eine kürzere Arbeitszeit verlangen. Niemand aber ü 8 ger Angriffe auf die Behörden batte entziehen z ; ; ] ke prägt werden. Die Diplome, die im Stich bereits vollendet sind, unden ist. Bei den Wheel ⸗Typewritern dagegen find fämmtliche ö 44 d . d,, ö. uh . wird. In England 6 Braunschweig wird der Köln. Zt. schrieben, daß ein Fohlengrubenarbeiter täglich durchschnittlich 6 8. bis 6 s. dorti ⸗ j er e Köln. Ztg. geschrieben, der ge Bierboykott einer allmählichen, wenn auch langsamen Ver⸗
Syndham: Herr Witwe Brown: Frau Lammert. Mußtkdirektor Wegener dirigiert. „Nat. -tg. berichtet wird, aus Anlaß der Fertigstellung des Denkmals — — . ; ü är die erste Auffllhrung von „Hänsel und Gretel am Sonnabend für den gu re en Friedrich J. die drei Vorsitzenden des Denk⸗ werden künstlerisch sehr reich ausgestattet. k,, , ,. der d,. d., in Sesterreich ? 8. d 4 iin ranken Fm re, s s, were,
; gel eh rden kann. i 4 . . 5 . „in Belgien ff r , x z
, m r. e,,
. urde
d n , . Preise festgefetzt: Fremdenloge 12 , Orchesterloge malsausschusses, und zwar den Landes-Direktor von Levetzow, den 10 . 3 allon stin , 8 . ö .. . 6 r. ö 3. zu Berlin i den Landrath von Loebell zu J . un eder alt fer m green üerdlf , . Zweiter Rang Proseeniumsloge „Zweiter Rang Balkon athenow zu Ehrenbürgern ernannt. ö ; . . stgrö und sogar verschiedene rift⸗ i ⸗ . = J ) ; ⸗ ; . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . derwenden. Dennoch ist diese . nicht beliebt, weil Internationaler Kongreß für Arbeiterunfälle und r d ft enn, 3 ,,,, 4e e. jet alle er Mechanismus der Uebertragung überaus kompliziert ist und des soziale Versicherung in Mailand. nach auswärts ab, aber im Gegensatz — . ear .
loge 6. Loge 5 MS, Dritter Rang Balkon und Loge 31 50 3, Parterre b 2 *. 3 é . 222 halb häufig ungenau arbeitet. In der Nachmittagssitzung vom Freitag referierten, wie wir einem gleichzeitig 86 Beschluß, die Lokalsperre zum theil aufzuheben.
Im Königlichen Opernhause wird morgen zortzing's „Zar und Zin mermann' mit folgender Besetzung gegeben; Peter der W Große: Herr Betz, Peter Iwanow: Herr Lieban, van Bett: . 16
x ᷣᷣsrisaz&wwúueuuuuuRuaáuuuauuauouuuiuQỹpuauauauuuauQaQuiaaauuuuaúúuauuauaáuuuìaûauaἀauupuuauìuuÆ“uauN⏑wauuuauuuauuuuuuuruwuauuuuuáuauauu⏑“NáγvTγa†aru⸗ìauaaaaFGCTuuKꝙuCrrarraußuǴͥƷauurWNoaasO8ꝓs8ru6uß' Q f on Die Klaviatur selbst besteht aus einzelnen Knöpfen. Bei den Bericht der Köl g 8 ; ᷣ ; ̃ t der. Köln. Itg.“ entnehmen, Pr. M über di Pier in Berlin fand am Mont Bi . älteren Maschinen vermittelte jeder Knopf die Auftragung mehrerer schweizerifche Kranken, und . 3 i . ö . . . e. *r e e, . . du . eauftragten der betheiligten Parteien statt, die 6 auptsãchlich
t vom 10. Oktober, der Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Jaan Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /6. Saal Bechstein. Linkstr. 42. Donnerstag, Schriftzeichen, indem (auch bei den Bar- Maschlnen) ein Professor BP i ü
Baptsste Molire. In deutschen Versen von Ludwi ö ö — ; . Stab verschiedene unter einand f iche ofefsoc Pri; Lin dst edt über den schwe dischen Entwurf ; ; =
J , , ,,,,
. Cgenona, Hrnma in Golbschnirt aus Barit. Ghudet ,,, are Ten gin, Ie , i fer ,, m n,, ö , . . oliore. Frei übersetzt von J Akt v 8 z. Anfang 74 Ühr. . apier wirkt. Bei dieser Anordnung waren jedo ällen. h ĩ all j id ĩ '?
Stationen. Fe e * , iet vom Ober⸗Regisseur ö . ien Der J . 6 , g, die . ent⸗ enen . . r i . ö che i . . 2. 2 3 e Tce * pn n **
28. z —ᷣ . ĩ j ⸗ . . ein K 6 ; . ; ; 334 . ;
. Geigenmacher von Eremgng,; Birkus Renz (Karlstraße) Donnerstag: Auf Buchstaben e treten auch beer n n is ne ere, . 29 ö an leidende gef ö. . 1,
1 * 4a *.
Freitag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Caval- Sonnabend: Perrichons JFieisje. Vorher: Der e e. ; onnabend: Perrich s auf zur fröhlichen Jagd. Großartiger Wagen⸗ 6. 2. andere Knöpfe tragen jedoch zugleich eine Zahl und ein die Nothwendigkeit der Ausdehnung der Unfallversicherung auf alle erpunktionszeichen, deren Verwechselung (bei unrichtiger Hand- direkt oder indirekt durch den Betrieb veranlaßten Unfälle dar. Er Sandel und Gewerbe.
S*
eri
Wetterb 8
ᷣ— *
in, , h ö Geigenmacher von Cremona. He, drei Dies e g, f funtz, 2 ha leo . gleichnamigen Volksstück von G. Verga. — Der . arforee⸗ und Kaskadenritt. Außerdem: d. Ifir habung der shiftzeasé) zuweilen schlimme Fehler entstehen läßt. ing in seiner Rede dap ᷣ engst Edinburgh, vorgef. v. Herrn R. Ren; Noch komplizierter ist das System der Wheel Maschinen, bei . , n , ,,, Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks
Fhristian fund R Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Auf— T Unter den Linden. Behrenstr. o . ᷣ zügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach henter nter den Linden. Behrenstr. 57. chulquadrille, ger. v. 8 Herren; das Schulpferd ö denen man infolge der Anordnung der gefammten Schriftzei . ; ;
Mikado u. d, . Blitz, ger. x. Frau Renn, auf einem Holzzylin der sogar bei den . . n . er e. ö . hen fe , An der rn ,,. e g 5 4 e ict chtzeiti
ĩ d. . . rechtzeitig
Kopenhagen. ; Di ; . ö n. —ĩ b Beaumarchais, von Gesar Sterbini, übersetzt von Direktion: Julius Fritzsche. — Donnerstag: In neuer Sp . Ignaz Kollmann. Anfang 79 Uhr glänzender Ausstattung. Orpheus in der Unter⸗ Stark; d. Reitkünstlerin Frl. Mathilde Renz; der uses anzuwenden gezwungen war. Neuerdings ist man deshalb dazu ihrer Interessen hingewie ĩ̃ f ; 1 alb en würd ; ll ‚ . ,,, . eder ennie gel eren sten ud an 8. M. gestellt 466g, nicht recht
aranda ö 5 .
oskau... Schauspielhaus. 319. Vorstellung: Ungerathene welt. Operetten Feerig in 4 Akten (12 Bildern) Esel als Kunstreiter; R. segan
; . ginters ' Lustspiel in 3 Ruf ligen bon Päul Sin dau. von Hector Cremie r. Deutsch von Eduard Jagobfon. Gebr. Wortley c. Anfang 74 Uhr. Schriftzeichen einen eigenen Knopf zu schaffen. Di ag : ö.
e neens Anfang 71 Uhr. Musst von Jaques Offenbach. Anfang z Uhr. Freitag: Auf auf zur fröhlichen Jagd. mnebesondere die e e , e beer e . 6 26 ö , . * , reitag: Orpheus in der Unterwelt. anderer Vorzüge lebhafter Anerkennung erfreuen und in Deutschland Versöhnung der Interessen auf dem Boden je . .
w g Sonntag: 127 Uhr: Gr. Matinée. Auf anf ; e ; ags-Vorstellung zu halben h a6 vielfach vertreten sind. 85 der heutigen KGesellschaftz⸗= Zwangs-Versteigerungen.
. ö Dentsi Theater. D tag: Die Web . kö gher fn n ir fröhlichen Jagd. Ermäßtgte Preise. n el l fare Vorzug bei Anwendung der Schreib . . H , . . stand am . sches heater. Donnerstag: Die Weber. z 9 bon Huge Wittmann und Jusniz Bauer. maschlnen liegt in der Auöschließung Aller 16 ö. . z 1. 6. volle Wirkung 3 nicht ig sei, so liege das daran, 9. Oltober das Grundstück Bachstrgße 4, dem Kaufmann Max mburg. Anfang 77 Uhr. . . fend zl Rn — —— e n elttesate ker Jan fich as r fich eum utl cet le * aß die noch vorhandenen Reste der Haftpflicht unstreitig einwirken, von der Heyden gehörig, zur Versteigerung; Flache 11,11 a; für winemünde Freitag. 6. Abonnements Verstellung: Esther. sind von heute ab an der Tageskaffe in der Linden westere, schon oben n hel ver gehobenn eig ei . er Im Gegensatz zu dem Vorredner sei man in Deutschland der Ueber, das Meistgebot von 295 O00 M wurde die Handlung in Firma
Neufahrwaffer - Der Tartüff. ö . gelt erfbar] r fat lh inf, . 3 n . einer erheblichen eugung, daß die Verweifung der Arbeiter auf die Haftpflicht für F. Zimmermann K Sohn, Tempelhofer u 31 Ersllhern
. Zamilien · Nachrichten. ,, , , , , . . , ne hrere ju⸗ ĩ „die vorhandenen Gegensätze verschärfe. Man nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: das im Grundbu . — Verlobt: Frl. Ele Ramm mit Hrn. Hauptmann . ö fee iich! . . ö e n ,,. ft . ö Deutschland dahin streben, daß den Beruftägenofsen. Steglitz Band 17 Blatt Nr. 560 auf a Namen des , Berliner Theater. Donnerstag: Niobe. — Bentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Iwan Kettler (Berlin- Hamburg). — Gräfin festes Hanfpapier in Blättern, welches die leihe ti 16 aften das Recht gegeben werde, die Reste der Haftpflicht nach Edmund Henry eingetragene, zu Steglitz belegene Grundstück; Anfang 7 Ubr. Direltion. Nichard 5 Emil g . . Blanea von r , ,. mit Lieut, Friedrich . s bis ehm Lopien alen Bfes h nern, g, e cel r ö. ie d ger 6. ,, . n . 66 ö wl a; Rützung'werlß 23 id K. fn ; ( . ö Gr. ĩ ft ; 3 ꝛ . gehen ; nfallversicherung, für di eistgebot von —⸗ j f onners ö Zum ale. herrn von Chambrier (Tür Terebes, Ungarn — Gr ei den besonders ,. zuläßt. Da nun der geübte Arbeiter, für die Arbeitgeber und für die sozialen e ll üeist a Grund ö go sotu c e, n meer mne, m,
Un e 2 2 Karlsruhe .. Wiesbaden Unter vier Augen. ü
Freitag, 6. Abonnements⸗Vorstellung: Der Traum Bäckerg. Josefine Dora. O, diese Berliner! Große
ein Leben. ; Sonnabend, zum ersten Male: Das Heiraths⸗ und Tanz in 6 Bildern (nach
nest. Lustspiel in 3 Akten von Gustav Dapis. durch Berlin) von Julius Freund. Julius Einödshofer. Anfang 74 Uhr.
e mit Gesang Lichterfelde). Maschinenschreiber mit beiden Händen arbeitend etwa das Breifache ha ĩ ; ) ; ja ; 1 n r . upt setzte der Redner des e 8 ĩ Ki re n. ino gf ö ö e e , 3 . , . tüchtigen Kopisten leistet, so läßt sich leicht ö Ländern, ier. noch er . ire rn e nn Rr e , wn 3 * . 6 5. deo hon Flaten mit Frl. ö . Levetzow. gejogen 6 ö J 5 . . ö. J . , , vrt i . ke , n, . — ö ; ; ö en Berufsgefahren riedrichs ick; ; ö. . . Das Auftiehen deg Papiers auf die Walze bringt es mit sich, daß — Si nt Dr. Bödiker gab err h ,,,, er , ,, t h dog ,, e.
768 J 7565 . 1 1 Freitag: O, diese Berliner! gern, . 9 . 66 9 . 766 ; essing · egter. Donnerstag: Madame JJ ieberftein mit Frl. Elma Scheid assel). — as Papier nur einseitig bedruckt und in einzelnen Blättern ver- Bestreb der ĩ ö 76 Sans · Geng. e. 76 Uhr. 6 5. 3 ichthofen mit Freiin kee er kehrt werken aun, Cs, lind, de halb, die errichtungen um Fe= rr . erb ie k ö. j een w finn fl k ö. 6 — Gar, nme , * K . Die Schmetterliugsschlacht. . Adolph Ernst · Theater. Donnergtag: Zum 9 ö 6 re 3 Sohn:, Hrn, Landen Rath Kun . . awd K zusammengehöriger Blätter sehr ausgebildet; dieserhalb getroffenen Einrichtungen und die großen Aufwendungen Blatt Nr. 16858 auf den Namen des e. 4 365 Band 47 rde ern ,,, . . 4 * 2 * . d a,, m. ö Hin. Hauptmann Friedrich fehlt auf G e hn k . ln, 2. 6 ö. schẽ 9 ö i än, , e,, i, Her ee bee, ͤ Uebersicht der Witterung. K He von ick Roger an ert In Ge Erdmann (Frankfurt a. S.). — Hrn. Hauptmann derselben sind die auch bei ung viel verbreiteten Meffingklammern, gung zu tage. Gegenübek ej 3. ö ir, n nn, F, n,, ; . ; . ⸗ Fonrad von Wurmb (Berlin). — Eine deren Schenkel nach dem Durchst ᷣ . ; z ches, der, wür , , duch (die eistebet von 1 000 é iwurden die Hank. Direktgren Edu 6. . , N. Friedrich · i, g Theater. gen et . , n . reg 76 Uhr. ! 3 . . Botho von Steegen⸗Grohsteegen 9 hy 2. . . ö. ö. r gn. 6 , r, , n, e,, einen zu Potsdam und Paul Puch müller zu Charlottenbur — ö ö au aße 25. ; w . roßsteegen). ; rlich macht, sind die Middleton-Fasteners, welche das : sei h l ; ; 5 . ge e ehr heul. n. Donnerstag: Der Vogelhãndler. Dverette in 2 , kin zu ermãßigten n, , Hrn. Ober ⸗For 3 S ,, nur an einer Ecke umklammern und somit dad ö ga e e f ö , , . . f ö 7 . . Nachsch Das ven Htto Swoßbeda geschaffene, bekannte kaufmänni in starker Zunahme begriffen ist. In Deutschland, , f von 3 und . Kern , if Preisen: Charley 's Tante. 6 . rer n ö. . ,. ö nig im inet ö K hitternd, wie die Proßesse von Perfon zu erf. eg etz ahn der. y 1661 ö a wan. ö, 29. kauf ;. gent: - geb. , . nden Gummibänder der verschiedensten Sorten in selben wachse, erkläre sich schon daraus, daß im A ] erlchoöpsend lennzeichnet, ist h Berlin⸗Char großem g. ert lar daß im Anfange meist hohe einer neuen, d ; der Oberlehrer, ka, r . 6 n 2 ßem Umfange zweckmäßige Verwendung. Renten berethigt würden, die pater, gch Ct Brin we llben, Fame. 6. gern g, , , . . e. . Papiermaterials zc. nicht Aktenhefte, sondern in gern gefallen, und gehe deshalb an das Schiedsgericht. Dag Wort Fand ung (F. Weidling) in Berlin erschienen n
sa Schrader, Zur Sammlung der Korrespondenz dienen mit Rücksicht auf die Grwerbsfähigkelt, ermäßigt wüten. Daß Jasse sich ber Arbeiter nicht Börsen⸗ und k der Haude und
2 die . ung eine ungewöhnlich gleich- Herr K Ff. B 3 . 76 Uhr
n 3 6 1 i e in m w f e Der Beg e ier. . Konzerte. lottenburg). — Ir. i f en gefallen; Friedrichshafen hatte Nachmittags J Aamert · Gaus. Donnerstag: Karl Mender ,, Cee gneten chränken liegende Kegistratorsé“, von denen in Amerika „An den Früchten sollt ihr sie erkennen!. gelte auch hler. Sie Frücht
Deutsche Seewarte. Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. Konzert. Oup. Eine nord. Heerfahrt⸗, Hartmann. ! 1 . Lr , fen 7 besttzen einige, von den irn er, . Le , d,, f, e,. ., ö. . end
unseri 3 der Art ef licht bald wieder die . qufnehmen . auf der — ö g 36 j e g ,
Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnertsta * Le te Der Freischũtz 4 Weber. w , r. hi . Verantwortlicher Redakteur: gen abweichende ö sie . le S 1 A ? j Di K J bi von aldteu el. an asie unserer S reibti che häufig mit ,, ,. e ngeri tet. In jedem te, daß e. der chu d des r eiters nicht efragt werde. ese au ute und Bauqu 3 ie ü i n
. , Dirckror Pr. H. Klee in Berli J Akten von mas. Anfang r. aus „Cavasseria rusticana“ von Mascagni. ⸗ irektor Dr. H. ee in Berlin. ntersatz ist jedoch ein um' eine vertikale Äxe drehbarer Behälter vor, Theater⸗Anzeigen. e e n gr , r, g. k des . Verlag der Grpeditlon (, choli) in Berlin m e., ö. . an selbst . ö. 6. ö. fe e ig gt, genug gestraft durch die Wunden und . n, arbeitung kann nach beiden ungen z le. Donnerstag: Dpern· Mensienr, Aubes Antoine mi seciner ganzen Ge! Sing Akademie. Donnerstag, Abende 8 Uhr; , We f e 36 des Schrankes leicht har g. fen u fn r here e, . 36 . ö . 26 . ö ie. , 3 ö immermann. sellschaft (Ehéatre Libre) aus Paris. . n, witer ge, Anstalt, Berlin 8W., nah mstraße — ö n n henne en, rigubt es, diE Breite des Schreißtisch, strafen. Man follle sich im gwelfel, auf 1. a e,. k 94 ö . n , ,,, zun Beilage JI .. k leinschließlich Börsen⸗Bellage). Veriegen der rice die Veel 3. ,,,, e Verhandlungen am Sonnabend griffen nach einem Referat Bearbeitun 1 sondern an gerecht hen ezeichnung to pigeonchole a letter in Uebung 49 Rostand⸗Mailand über die Versicherung . Arbeits lofigteit in ben aul in , . wieder zurück auf die Schuldfrage bei Unfällen. Hie Erörterung, die ] Durch Streich . 6e der
D
; , . rn. J Mit. des Violinvirt. Berrn Bugo Argus. 218. Vorstellung. Die Schule — —