ö 40226] MHKarmen. Unter Nr. 3336 des Firmenregisters wurde heute ei . die Firma Richard Wurm
und als deren Inha der Bandfabrikant Richard Wurm hierselbst.
Barmen, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
nn Sandelsregister 40384 d. — Amtsgerichts N zu Berlin. i n vom 6. Oktober 1894 6 am 8. ober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: h unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11016, woselbst die n,, schaft in Firma:
mit dem Sitze zu getragen: U Die Gesellschaft ist durch den am 18. Oktober 1893 erfolgten Tod der Wittwe Marie Luise n, . Markmann, geborenen Hörner, auf⸗ gelöst.
Der Fabrikant Eduard August Paul Walcker zu Berlin setzt das r melee fr ft unter unver⸗
änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 324 des Firmenregisters,
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 324 die ö.. in Firma:
. Gd. Markmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard August Paul Walcker zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12716, woselbst die Hande ,, in Firma:
. Brüder Zirner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen q Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheil . aufgelõöst. ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12798,
woselbst die e r e er, , in Firma:
. HSeckscher C Tschepke
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Kö aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Paul Richard Tschepke in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 323 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 323 die Handlung in Firma:
. SHSeckscher C Tschepke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Paul Richard Tschepke in Berlin eingetragen worden.
In unserm e n . ister ist unter Nr. 13717, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Deutsche Autocopist Complie Frentzen C Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der bisherige Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle ein anderer Kommanditist eingetreten ist.
Dem Leon Mulwidson in Charlottenburg und dem Hermann Hoeninghaus in Berlin ist für die letzt⸗ . Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 10 93 des Prokurenregisters he en worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 25. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Gebr. Grünwald (Geschäftslokal: Blumenstr. 56) sind: der Kaufmann Julius Grünwald und der Kaufmann Adolph Grünwald, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14985 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Askenasy C Juster (Geschäftslokal: Klosterstr. 17) sind: der Kaufmann Oser Askenasy und der Kaufmann Benno Juster, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14988 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23783, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Farbenfabrik S ace; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Der Sitz der org ist nach Charlottenburg verlegt. Vergleiche Nr. 519 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 321 die Firma: ö 1 Orba (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 69 / 70) und als , , der Kaufmann Hugo Orbach zu
erlin, unter Nr. 26 327 die Firma: Richard Werner . Zimmerstr. 22) und als deren nhaber der Kaufmann Richard Werner zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 535 die Firma: Hermann Schnster. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
9 unser . . ist unter Nr. 12 543, wofelbst die aufgelöste Handelsgefellschaft in Firma: Saalfeld Æ Eo.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. . r f. Gesellschafts register ist unter Nr. 12 699, e die . in Firma: Versandhaus Germguiag N., Dresdner C Co. . ee zu Berlin vermerkt steht, ein- 9
agen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die deln lte Frau. Kaufmann. Lina Dresdner, geborene Behrendt, in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unheränderter Firnia fort. Vergleiche Nr. 26 337 des Firmen.
ö ist in . Firmenregister unter
6. . e 6. n ,. e m ht ersan 8 Germania N. Dresdner Co. mit . . zu Kerl und als deren Inhaberin
hier gelöscht und nach Nr. 10 590 des 2 9
1a , . 9 in Firma: j ! vermerkt steht, ein · X. Schl E Co. n . och en n. ge, ,.
die verehelichte Kaufmann Lina Dresdner, geborene Behrendt, zu Berlin i . worden. ᷣ
Dem Kaufmann Leopold Dresdner in Berlin ist für die r, de. Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 5900 des Prokuren⸗ . eingetragen worden. (
Dagegen sst unter Nr. 8814 des Prokurenregisters bei der Prokura des Leopold Dresdner für die erst⸗ enannte Gesellschaft vermerkt worden, daß die Pro⸗ ura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen
kuren
ertragen ist. Die , , . der hierselbft am 1. Sep⸗ tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft
er Kaufmann Louis Schlesinger und der Kaufmann Salomon Sokal, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. ig se des Gesellschafts.
registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 747, woselbst die Handlung in Firma: Carl Holz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen Der Kaufmann Bernhard Epstein zu Char⸗ lottenburg ist in das . . des Kaufmanng Carl olz zu erlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 987 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14987 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Holz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter Carl Holz berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 877, woselbst die Handlung in Firma: Adolph Berndt ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rudolph Zielke zu Berlin über⸗ gegangen. welcher dasselbe unter der Firma Adolph Berndt Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 325. Demnächst ist in. unser Firmenregister unter Nr. 26 325 die Handlung in Firma: Adolph Berndt Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolph Zielke zu Berlin ein—⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 326 die Firma: R. Schlesinger (Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 19) und als deren Inhaberin die Frau Rosa Schlesinger, geborene Graupe, in Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 474 die Firma: Suter's Neue Deutsche Lederhandlung. Firmenregister Nr. 20 2658 die Firma: C. Schadewitz. Firmenregister Nr. 25 498 die Firma: Emil Michaelis. Berlin, den 8. Oktober 1894. ; Königliches n, , . Abtheilung 89/90. il a.
ein⸗
ist nur der
KRerlin. Sandelsregister 40385 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
anf hg erfügung vom 8. Oktober 1894 sind am selben Tage ,. Eintragungen erfolgt:
Die n ktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister & Rosemann (Gesellschaftsregister Nr. 3439) hat dem Ferdinand Haeberle zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ fheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 10594 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Arthur Faehndrich zu Berlin für die ,,, Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ h urg ist erloschen und ist deren Löschung unter
r. 9956 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5458, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Thiergarten Synggogen⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
ur Deklaration des Eintragungsvermerks vom 24. September 1875 wird vermerkt:
Den Vorstand bildet eine Direktion, die aus einem Direktor oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
an. der Gesellschaft unterzeichnet sind und,
alls
1) der Vorstand aus Einem Direktor besteht, die Unterschrift desselben, — falls aber
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Di⸗ rektoren) besteht, die Unterschrift a. zweier Direktoren oder b. eines Direktors und eines Aufsichtsraths⸗
mitgliedes oder
C. eines Direktors und eines Prokuristen oder d. zweier Profkuristen
teragen. — * hie Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
a ,. in nn. . 6 ese m eschränkter Haftu (Gesellschaftaregister 14 832) hat dem en L, gg und dem Carl Masur, beide zu Berlin, dergestalt Kollektipprokura ertheilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in allen Fällen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und in dem Falle, daß mehrere Geschäftsführer ernannt. sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗
schaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 10591 bezw. Nr. 10592 des Prokurenregisters eingetragen worden. lin, den 8. Oktober 1894. önigliches n n,, I. Abtheilung 89 / 90. ila.
40220] Rremen. d delsregister ist eingetragen den B. 8e. a
Herm. Alfken, Bremen: Inhaber Hermann
en. D. Cordes A Co., Bremen: Die offene
, ist mit dem am 30. April
S94 erfolgten Ableben des Mitinhabers Diedrich
Georg Müller . worden. Der Mit⸗
inhaber Friedrich Heinrich Georg Müller führt
das t von da an unter unveränderter irma und unter Uebernahme aller Aktiven und
Passiven für seine alleinige Rechnung fort.
L. Hettmeyer ir., Bremen: Der in Bremen
fte Kaufmann . 1 Oktober 1894 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma.
Johann Fried. Koch Sohn, Bremen: Der Inhaber Johann Friedrich Koch ist am 18. September 1894 verstorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsngchfolgerin, Louise Catharine, geb. Jaeger, Inhaberin der unver- ändert gebliebenen Firma.
W. A. Langlotz, Bremen: Inhaber Wilhelm Adolf Langlotz.
Lemke Engel, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Erich Althans ist am L Oktober 1894 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma.
E. Knop jr., Bremen:; Am 26. Seytember 1894 ist die Firma und die an Johann Eduard Knop ertheilte Prokura erloschen.
Christian Kaars, Bremen: Inhaber Claus Christian Kaars.
Stadtlander C Co., Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. Oktober 1894 auf⸗
elöst worden. Aktiva und Passiva derselben at der persönlich haftende Gesellschafter Carl Julius Stadtlander übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma .
Bremen, au der Kanzlei der Kammer für Handels.
sachen, den 5. Oktober 1894. C. H. Thulesius Dr.
KRres lan. Bekanntmachung. 40221]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6831 der Uebergang des unter der Firma Eman. Hallmann hier bestehenden Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Braumeister Max Hallmann und oen Brauer und Mälzer Theodor Jungfert, beide zu Breslau, sowie das Erlöschen der Einzelfirma Eman. Hall⸗ mann hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2880 die von 1) dem Braumeister ö Hallmann zu Breslau, 2) dem Brauer und Mälzer Theodor Jungfert zu Breslau am 1. Oktober 1894 hier unter der Firma Eman. Hallmann errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute einge tragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt sind.
Breslau, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 5. Königliches Amtsgericht.
Breslgͤaanu. Bekanntmachung. (40224 ö. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2881 ie von
1) dem General⸗Agent Max Boldt zu Breslau,
2) dem General⸗Agent Julius von Goetze zu
Breslau
am 11. September 1894 hier unter der Firma M. Boldt K von Goetze errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ræeslau. ,, en , 40225 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8258 das Er⸗ löschen der Firma Louis Lebrecht hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 140223
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8874, der Uebergang des unter der Firma Paul Kroker hier bestehenden Handelsgeschäfls durch Vertrag auf die Kaufleute Bruno Adam und Georg Berger, beide zu Breslau, sowie das Erlöschen der Einzelfirma Paul Kroker hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2882 die von den Kaufleuten Bruno Adam und Georg Berger zu Breslau am 1. Oktober 1894 hier unter der Firma Adam „ Berger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
40253 Kühl. Nr. 6660. Es wurde eingetragen heute zum Firmenregister unter OZ. 223 die Firma Quirin Miller in Bühl.“ Inhaber ist der mit Maria, geb., Schön, aus Sigmaringen ohne Ehe—⸗ vertrag verheirathete Kaufmann Quirin Miller in Bühl. Für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist die gesetzliche Gütergemeinschaft nach Badischem Land⸗ recht maßgebend. Bühl, den 5. Oktober 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.
39901
Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 262 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ed. Ende⸗ mann C Co.“ vermerkt worden, dach die Gesell⸗ schaft durch e Leti Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Maurermeister und Kaufmann Eduard Endemann das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 das Handelsgeschäft in Firma „Gd. Eude⸗ w Cor“ mit dem Sitze zn Charlotten⸗
mann burg (Krummestr. 33) und als dessen Inhaber der
ich Althans ist am 8
selbst, Krummestr. 32, eingetragen worden. Charlottenbur den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
39900
Charlottenburg. In unser Firmenregister 9
heute unter Nr. 526 das Handelsgeschäft in Firma: „Louis Grand“ mit dem Sitze zu Elberfeld als d ung und e , fg; zu Stettin. Potsdam, Spandau, Rixdorf, Lieguitz, Schöneberg, Köpenick, Breslau, Berlin, Kiel, n. a. O und Charlottenburg (Berliner⸗ traße 127) und als dessen Inhaber der Kaufmann s Grand zu Elberfeld eingetragen. Charlottenburg, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. lz99ol5) Charlottemburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 528 das Handelsgeschäft in Firma „Eugen Schweitzer“ mit dem Sitze zu Ehar— lottenburg (Kurfürstenstr. 118) und als dessen In— haber der Kaufmann Eugen Schweitzer ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
39947 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist 6 Haupt ⸗Nr. 6165 Band II Blatt 171 die Firma Carl Dehler 8 Nachf. Speditions Agentur⸗ K Inegasso · Geschäft zu Neustadt b. Cob. betr., am 5. Oktober 1894 eingetragen worden: August Reumann in Sonneberg hat Prokura. Coburg, am 5. Oktober 1894. Kammer fir . reß.
Danzis. Bekanntmachung. 40227 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 932 eingetragen worden, daß die Firma Coustantin Ziemssen Musikalienhandlung erloschen und das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf
übergegangen ist. Gleichzeitig ist Letzterer als In⸗ haber der hiesigen Firma C. Ziemssen's Buch C Mausikalienhandlung (G. Richter) unter Nr. 1934 des Firmenregisters eingetragen. Danzig, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1811 bei der Firma M. Schmieder eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf die Wittwe Johanna Schmieder, geb. Jacoh— sohn, zu Stadtgebiet übergegangen ist.
Demnächst ist die Wittwe Schmieder als In— haberin der unveränderter Firma unter Nr. 1935 des Firmenregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 926 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß dem Kaufmann Jacob Schmieder zu Stadtgebiet für die obige Firma M. Schmieder Prokura ertheilt worden ist.
Danzig, den 5. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Düren, Rheinland. 39917 . , . Düren.
In, die in Düren bestehende Firma Leopold Krafft Dürener Kettenfabrik ist als Gesell⸗ schafter eingetreten der Felix Schüll, Kaufmann in Düren. Es ist daher die im Firmenregister unter Vr. 384 eingetragene Firma Leopold Krafft Dürener Kettenfabrik gelöscht und die Firma Krafft Schüll im Gesellschaftsregister eingerragen worden unter Nr. 156. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter be=
en .
ie von dem Leopold Krafft dem Anton Pützktll Kaufmann in Düren, ertheilte Prokura ist erloschn. Dagegen haben die Inhaber der Firma Krafft * Schüll dem genannten Anton Handelsgeschäft Prokura ertheilt.
registers. Düren (Rheinland), den 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. zo9lo)
Düren, Rheinland. Handelsregister Düren.
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 434 eingetragen worden die Firma Rheinische Fahrrad Sattel fabrik Hugo Böheim mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Hugo Böͤheim, Kaufmann in Düren. Der genannte Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Rosa, geborenen Cardus, für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt, was unter Nr. 123 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Düren, Rheinland, 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düren, Rheinland. 399185 Handelsregister Düren.
Die Inhaber der unter Nr. 83 . Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Zellstofffabrik Düren Sermaun Maria Schöller C Comp. in Düren haben dem Düren, für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt.
Düren, Rheinland, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
40336
Zu O.-3. 181 des Firmenregisters,
NHNttling en. heute
Firma A. Schneider in Ettlingen, wurde eingetragen:
Ehevertrag des Kaufmanns Anton Schneider mit Elise Miltner von Ettenheim vom 19. September 1894, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 50 M seitens jedes Ehetheils be— schränkt wird.
Ettlingen, den 6. Oktober 1894.
Gr. Amtsgericht. ) Zimpfer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen ,, und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Maurermeister und Kaufmann Eduard Endemann hier.
den Buchhändler August Gerhard Richter zu Danzig
lions
äbtuhl ful rr Dieselbe ist ein. getragen worden unter Nr. 124 des Prokuren⸗
einrich Wilhelm Bender, Kaufmann in
M 239.
WVierte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwöch, den 10. Oktober
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts“, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan=
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗
lin auch durch die n,, SW. Hith imd 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Halle a. S. HSandelsregister 40236 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1894 sind an bemselben Tage in unserm Firmenregister folgende hiesige Firmen gelöscht worden:
I) Nr. 1190: Friedrich Nietzschmanns Söhne.
2 Nr. 1830: G. Reinstein.
3) Nr. 2163: Paul Spatz Æ Comp. Nachf.
4 Nr. 2166: Hallesche Bau ⸗Fabrik und Holz⸗ handlung Dampfsaege⸗ und Hobelwerk, Paul Ehricht, Zimmermeister.
Halle a. S., den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. (40235 Eintragungen in das Handelsregister. 1394. Oktober 3.
Ohlendorff Sthamer, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die . gelöscht.
Adolph Levien. Inhaber: Adolph. Isaac Levien.
Messerschmidt C Heerkamp. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Messerschmidt und Herrmann Gerhard Ferdinand Heerkamp waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Dankers æ Co. Diese Firma hat an Johann Julius August Hartmann Prokura ertheilt. Stang C Mumme. Georg Heinrich Ernst Diedrich ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme unter unveränderter
Firma fort. .
Stang C Mumme. Diese Firma hat die an Charlotte Sophie Luise, geb. Becker, des Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme Ehefrau, ertheilte Prokura aufgehoben.
Rudolph Witt. Diese Firma hat an Theodor August Menke Prokura ertheilt.
Oktober 4.
Weiss w Maur. Diese Firma hat die an Wilhelm Friedrich Wertz ertheilte Prokura aufgehoben.
Gummel, Richter . Co. Theodor Martin Hermann Schell ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Lebrecht Julius Wilhelm Richter, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .
— 1 Inhaber: Theodor Martin Hermann
e
M. Schubert. Inhaberin: Emma Minna Marga⸗ retha Schuhert.
C. Friedr. Gesing C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Gesing und Emil Oskar Zimmermann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die . beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Max Jebens. Christian Andreas Conrad ist in das unter . Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und t dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Schmalmack Jebens unter unveränderter Firma sort.
Berthold Beck. Inhaber: Berthold Beck. .
Herm. Lorenz, Theodor Peters Nachf. Diese . hat die an Heinrich Brandemann ertheilte rokura aufgehoben.
Ernst Priüsse. Diese Firma, deren Inhaber Ernst . Wilhelm Ludwig Prüsse war, ist auf— gehoben.
Paul Baass. Diese , deren Inhaber Paul Christoph Hermann Baass war, ist aufgehoben. Prüfse æ Eo. Inhaber: Ernst Leopold Wilhelm Ludwig Prüsse und Paul Christoph Hermann
Baass. ö Oktober v. .
Heinrich Neugebauer. Inhaber: Carl Heinrich Christian Neugebauer.
Vogt Sommer, in Liquidation. Laut, ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Leonh. Curjel. Inhaber: Leonhard Curjel. B. Roger. Nach dem am 6. Juli 1894 er— folgten Ableben von Louis Benjamin Roger ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, am 1. August 1894 jedoch von Louis Albert Roger übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
„nion“ Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluss⸗Versichernngen, zu Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat Charles Guilleaume Jules Fester, in , Mund & Fester, zu ihrem hiesigen
enten bestellt. erselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen See⸗ und Stromgefahr für die Gesellschaft zu übernehmen und abzuschließen, die Policen in Vollmacht der Gesellschaft zu unterzeichnen und auszuliefern, Prämien einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
; Oktober 6.
Providentia, Frankfurter Versicherungs ˖
Gesellschaft in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗
schaft hat Hugo Straus, in Firma S. Straus,
an bm hiefigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ elbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ ligt, e m s⸗ und Unfallversicherungs⸗
Anträge für die ö. ft entgegenzunehmen und
derselben zu übermittein, Prämiengel der in Empfang
zu nehmen und darüber auf den ihm von der Gesellschaft zugehenden Policen und Prämien⸗ quittungen zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den . Gerichten zu vertreten. Das Landgericht Hamburg. (40283 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6283 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Wiesemann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „A. Wiesemann“. Köln, 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Hõöln. Berichtigung. (40284 In der Bekanntmachung vom 26. September 1894 ist die Firmenbezeichnung statt A. Wiesemann“ in —ᷣ Consum⸗Austalt A. Wiesemann“ zu esen. Köln, 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(40263 Köln. Register ist bei Nr. 3544, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Holländische Butter ˖ Compagnie Ackermann C Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Hugo Bente zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den kö Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt. Köln, 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 40262 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4523 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Ligueur⸗Fabrikanten Franz Dominicus Schmitz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der
Firma:
„F. D. Schmitz“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Wirth und Liqueurfabrikanten Michael Schmitz übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6284 der zu Köln wohnende Wirth und Liqueurfabrikant Michael Schmitz als Inhaber der Firma:
„Ff. D. Schmitz“ heute eingetragen worden.
Köln, 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
; 40267] HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 4213 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Victor Philippson bei Leb⸗ zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der
Firma:
. „Vietor Philippson“ . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Rosette, geborene Cahn, Handelsfrau zu Köln, übertragen worden ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6286 die Wittwe Victor Philippson, Rosette, geb. Cahn, Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma:
„Victor Philippson“ heute eingetragen worden.
Köln, 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40266 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6171 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Gerardus Kuyten zu Woerden — Helland — für seine Handelsniederlassung zu Köln geführte Firma:
; „G. Kunten“
erloschen ist. .
Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 2915 ver⸗ merkt worden, daß die dem Jacob Vellinga zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura ebenfalls er⸗ loschen ist.
Köln, 28. September 13894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40264 Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2962 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Pianoforte-Fa= brikant Friedrich Prein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Friedr. Prein!“ . seiner bei ihm wohnenden 8 Catharina, ge⸗ borenen Schieffer, Prokura ertheilt hat. Köln, 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
K 40265 Heöln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Re⸗ gister ist heute unter Rr. S285 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Vellinga, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Vellinga. Köln, 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L M 50 3 Infertionspreis füc den Raum einer Druckzeile 20 5.
In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts )
das Deutsche Reich, n 205)
Das Central ⸗Handels⸗ di af r. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
40271 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist bei Nr. 5123 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau, Ehefrau Hein⸗ rich Joseph Weber, Anna Maria, geborene Falken⸗ berg, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter
der Firma: „A. M. Weber“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Gustavd Krahs, Maria, ge⸗ borene Gehlen, übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6287 die Handelsfrau Ehefrau Gustary Krahs, Maria, geborene Gehlen, zu Köln als Inhaberin der Firma: „A. M. Weber“ heute eingetragen worden. Köln, 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40268 Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts-⸗) Register ist bei Nr. 153, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen' scher Bankverein“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Thurn zu Köln vom 28. September 1894 hat der Aufsichtsrath den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Hugo Hartung in Berlin zum Direktor resp. Mitgliede der Direktion der Gesellschaft bestellt.
Köln, 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
⸗ 40269 Hàöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3762 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Klöckner C Mausberg“ ., welche mit dem 30. April 1878 begonnen, ihren Sitz in Kempen und nunmehr in Köln eine Zweig niederlassung errichtet hat. . Die Gesellschafter sind die in Kempen wohnenden Kaufleute Carl Klöckner und Christian Mausberg.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2963 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Gesellschaft dem in Köln wohnenden Peter Anton Klöckner für die Zweigniederlassung in Köln Prokura er—⸗ theilt hat.
Köln, 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40270) Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5652 vermerkt worden, 29 der in Köln wohnende Kaufmann Richard Hertz sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„L. W. Hellwitz Söhne“
mit Einschluß der Firma an die Kaufleute Heinrich Clausmann in Köln, Jacob Thalheimer zu Nieder“ stetten in Württemberg und Sally Reinach in Köln übertragen hat, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3763 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„L. W. Hellwitz Söhne“
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
ie e fe fr sind: .
I) Heinrich Clausmann, Kaufmann in Köln,
2 Jacob Thalheimer, Kaufmann in Nieder⸗
stetten,
3) Sally Reinach, Kaufmann in Köln.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2627 vermerkt worden, daß die dem vorgenannten ꝛc. Claus⸗ mann früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40272 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 204, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: ; „Zoologischer Garten“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Gemäß Protokollen des Notars Custodis in Köln vom 25. Mai 1889, 20. Mai 1890, 28. Mai 1892, 27. Mai 1853 und 26. Mai 1894 über die General⸗ versammlungen der Aktionäre der Gesellschaft sind aus dem Verwaltungsrath der Gesellschaft aus⸗
geschieden: a. durch Tod:
1) Emil Pfeifer, Kommerzien⸗Rath und Kauf⸗ mann,
2) Eduard Joest, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Kaufmann,
3) Julius Marcus, Kommerzien⸗Rath und Kauf⸗ mann,
4) Iren ö Geheimer Justiz⸗Rath und Rechts-⸗ anwalt;
b. durch freiwilligen Rücktritt:
Wilhelm Deichmann, Banquier,
alle zu Köln wohnend bezw. wohnhaft gewesen, und
sind an deren Stelle neu gewählt worden:
1 . Pfeifer, Kaufmann und Fabrikant
zu Köln,
2) Hans Leiden, Konsul und Kaufmann zu Köln,
3) Fritz Oehme, Kaufmann zu Köln,
4 Boctor medicinas Carl Venn, Arzt, früher zu Köln, ft in Waldbroͤl wohnhaft,
5) Robert Peil, Kaufmann zu Köln.
Köln, 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten ZO 83. —
402 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts= Register ist bei Nr. 1945, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann C Oehme“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Basel ver⸗ merkt steht, heute ,, Die Gesellschaft hat am 22. August 1839 in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet. Der Kaufmann Otto Liebmann hat seinen Wohnsitz nicht in Berlin, sondern in Köln. Die Gesellschafter sind: 1) Benjamin Liebmann, Kaufmann zu Köln, 2) Friedrich Oehme, Kaufmann zu Köln, 3) Otto Liebmann, Kaufmann zu Köln, 4) Adolph Oehme. Kaufmann in Berlin. Köln, 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40273 HKäöln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6288 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann nuf Boecker, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Köln⸗Hamburger Consum⸗Anstalt Auguft Boecker“. Köln, 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40274 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3764 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschw. Rosenstein /, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. März 1894 begonnen hat.
Die ge hefe sind die in Köln wohnenden . Clara Rosenstein und Bertha Rosen⸗ ein.
Köln, 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40276 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 3218 und in dem Prokurenregister bei Nr. 1657 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Ingenieur Gustav Adolf Hardt bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: . „G. Adolf Hardt“, sowie die für diese Firma dem Ingenieur dri Sasse zu Köln ertheilte Prokura erloschen sind. Köln, 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 1
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren—⸗
Register ist heute unter Nr. 2964 eingetragen worden,
daß die zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu
. bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der irma:
„Rheinisch⸗Westyhälische Thomasphosphat ⸗˖
Fabriken Actien⸗Gesellschaft“ ö dem in Köln wohnenden Buchhalter Heinrich Wil⸗ helm Kemmer mit der Maßgabe . ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit ,,, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2856 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Conrad Schmidt früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 1. Oktober 1894.
Königliches Amtgericht. Abtheilung 10.
(40280 HKölm. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2966 und 2967 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Her—⸗ mann Simson für seine daselbst bestehende Handels⸗ Niederlassung unter der Firma: „H. Simson, Rheinische Farben⸗ und Chemiealien · Fabrik! seinen beiden Schwiegersöhnen, den in Köln woh⸗ nenden Kaufleuten Moses genannt Moritz Neumann und Siegmund Simont, und zwar jedem derselben für sich, Prokura ertheilt hat. Köln, 2. Dftober 1554, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
40282 Kölm. In das bie Handels (Prokuren ) Re gister ist heute unter Nr. 2968 n , worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter
der Firma:
„Hager Lausberg“ ; den zu Köln wohnenden 3. enieur Jacob Ludwig Ulmer zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Reg ist bei Nr. 4678 vermerkt worden, daß der in wohnende Kaufmann Hermann Nourney in se dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
r. r m. 9 ö! nr.
die in Köln ö Kausteute Fritz W
en, 1 . ,,, als after aufgenommen hat. .
Lern if n er gd enen s.
Nr. J765 eingetragen worden die nunmehrige
delsgesellschaft unter der Firma: .
„Fr. Wm. Nournenj