welche ihren Sitz in Köln und mit dem 25. Sep tember 1894 1 kö ö.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hermann Nourney, Fritz Wilhelm Nour⸗ ney und Hermann Otto Nourney;
Fe sst in dem Prokurenregifter bei Nr. 203 und 2372 vermerkt worden, daß die den Herren Eduard Nourney und Fritz Nourney früher ertheilten Prokuren erloschen sind. .
gKtöln, 2. Oftoer 1594 .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 40278 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register 1 unter Nr. 6389 eingetragen worden der in In wohnende Kaufmann Julius Kramer, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Glas. und Porzellan⸗Mannfaetur ulius Kramer“. Köln, 2. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ao? 9]
Köln. In das biehse Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2965 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handels-Gesellschaft unter der Firma: „Graff Hölterhoff“ dem zu Köln wohnenden Buchhalter Eugen Buff Prokura ertheilt hat. —
Köln, 2. Oktober 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Lauban. Bekanntmachung. 409240] ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Firmen⸗ bezw. Gesellschafts⸗ register Folgendes eingetragen worden; J. im Gefellschaftsregister zu Nr. 97 a Spalte 4, bei der Handelsgesellschaft Arlt G Ce:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Arlt zu Lauban setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 380 des Firmenregisters.) .
II. im Firmenregister unter Nr. 380 die Firma: Arlt C Ce mit dem Sitz in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Arlt in Lauban. Lauban, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. , e n, ,,, , 40238 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht . g, Abtheilung für Registerwesen. 0 8
Am 2. Oktober. Fol. 129. Max Roth gelöscht. Annahsrg. Am 27. September. . Fol. 741. Herrmann Scherek, Inhaber Herr⸗ mann Scherek. Am 28. September. . Fol. 503. P. Petersen Æ A. Henrichsen in Buchholz, Svend Peter Christian Petersen aus— geschieden, künftige Firmierung A. Henrichsen. Am 1. Oktober. . ⸗ Fol. 42. Opitz C Grund in Bärenstein, Karl Friedrich Max Grund ausgeschieden. Für die Städte Annaberg und Buchholz: Fol. 264. Lonis Friedberg — Zweigniederlassung — Kauf⸗ leute Berthold Lepyy und Ludwig Levy in Berlin
Mitinhaber. Am 2. Oktober. Fol. 142. Rau E Vogel, errichtet den 1. Ok⸗ tober 1394, Inhaber Kaufleute August Adolf Rau und Gustav Edmund Vogel.
Brand. Am 27. September. Fol. 2. A. Steger gelöscht. Chemnitz. Am 28. September.
. 3958. Max Flemming, Inhaber Maxi⸗ milian Constantin Flemming. .
Fol. 3959. Frenzel C Vogel, errichtet den 20. September 1894, Inhaber Kaufleute Alfred Feodor Frenzel und Alfred Emil Vogel.
Fol. J060. Hermann Moser, Inhaber Gustav Hermann Moser.
g Fol. 3961. Bruno Kaden, Inhaber Carl Bruno Kaden.
Fol. 3962. Otto Helsig, Inhaber Julius Otto
Delsig. Am 1. Oktober.
Fol. 3963. Paul W. Dietze, Inhaber Paul Wilhelm Dietze. ;
ö Fol. 26 . Lippke, Inhaber Carl Hermann Julius Lippke. g. Am 4. Oktober. ⸗
Fol. 914. Carl Friedrich Ebert, auf Ernst Julius Drieschner übergegangen.
Am 3. Oktober. .
Fol. 1380. Gebr. Feldmann, Prokura Friedrich Böhme's erloschen.
Fol. 2111. Chemnitzer Telegraphenbau⸗ anstalt von Herrmann ish, Ingenieur Friedrich Elias Wilibald Pöge Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Maschinenfabrik * Werkstätten für Elektrotechnik Hermann Pöge. .
Fol. 3385. Arthur Naumann, auf Ferdinand ö einrich Schäfer übergegangen.
6elII. Am 28. September. Fol. 454. Hugo Mildner, Drognerie gelöscht. resden. Am 25. September. Fol. I420. Milchviehhof Dresben⸗Strehlen, Köhler und Raspe, Inhaber Viehhändler Heinrich Hermann Köhler und Richard August Raspe. Am 26. September. . 6232. Paul Kämpfe, Alfons Max Albert Anders Prokurist.
Fol. 243. Gerke K Engel in Kötzschen⸗ broda, Leopold Carl Friedrich Engel ausgeschieden. geh 7421. Max Mühlbach in Kossebaude, Inhaber Ernst Richard Max Mühlbach. Am 27. September. Fol. 6134. Richter Æ Hopf (Heinrich Bock), r n. irmierung; S. Bock. ol. 6680. Ernst Hoffmann in Niedersedlitz.
Germania⸗
Gelfert
t, geb. Richter, ausgeschieden; Marie Therese n, . ö Inhaberin, Heinrich Ferdinand rokurist.
Fol. 6562. K. M. Seifert, Karl Max Seifert ausgeschieden. .
eb, Gebr. Risse, errichtet den 18. Sey tember 1894, Inhaber Kaufleute Karl Friedrich Ernst Risse und Carl Friedrich Risse.
Am 28. September.
Fol. 3178, 4311, 4819, 5436, 6342, 6369, 6397, 6467, 7104. 7191, 4578 und 6574. Geschw. Scholle, Max Winkler, Wolff . Biram, . Weide, Ed. Meyer R Koegel, Z3schoge Schütze, Ed. 2 Fisch, Raimund Liebscher, Stto Schilling, Ehr. Nothermundt, sämmtlich in Dresden, gur): Schmidt und Gitter Oettinger in Löbtau sind erloschen.
Am 1. Oktober. ö
ol. . r, , A. Berndt, In⸗
aber Arthur Julius Berndt. ; ol. 7424. Kronenapotheke C. Stephan, le ber Karl Jacob Rudolf Stephan. Am 2. Oktober. . .
Fol. 3060. Paul Denck, Prokura Arno Sturm's erloschen.
Fol. 7425. Sächsische Juwelen⸗ Gold⸗ und Silberwaaren⸗ Fabrik P. R. Kämpfe, Inhaber Paul Richard Kaͤmpfe, Alfons Max Albert Anders Prokurist. 2
Ebersbach. ; Am 28. September,.
Fol. 3266. Neumann Co., in Neu⸗Eibau, Inhaber Fabrikanten Karl Ernst Neumann und Ernst Wilhelm Brockelt.
Fibens lock. . Am 27. September. .
Fol. 22. R. Werner in Schönheide gelöscht.
Am 29. September.
Fol. 184. Paul Heckel, Prokura Ernst Oskar
Hahn's erloschen. klsterberg. . Am 2. Oktoher.
Fol. 101. Dübler 4 Schirmer. Inhaber Musterzeichner Karl Paul Dübler und Otto Bruno Schirmer. .
Falkenstein. Am 28. September.
Fol. 191. S. Heilmann in Ellefeld, Inhaber Sophie, verehel. Heilmann, geb. Bräutigam.
Am 29. September. .
Fol. 137. F. L. Schreiter, künftige Firmierung
Ferd. Martin (F. L. Schreiters Nachf.).
krankenberg . Am 28. September. Fol. 286. Robert Fichtner in. Auerswalde, Kaufmann Franz Max Klinger Mitinhaber. Am 2. Oktober. Fol. 234. Vogel Imme, Gustav Edmund Vogel ausgeschieden.
dlanchan. Am 1. Oktober. — ; Fol. 16. Max Theodor Höhne in Jerisau gelßscht.
qdrimma. Am 29 September. Fol. 44. Friedr. Hugo Barth in Borsdorf, Inhaber Friedrich Hugo Barth.
Herrnhut. . Am 2. Oktober.
Fol. 82. Gebr. Pieschel in Oberoderwitz, Inhaber Kaufmann Ernst Richard Pieschel und Tandwirth Paul Arthur Pieschel.
Kamenz. . Am 2. Qktober. . Fol. 139. M. Hesse, Inhaber Paul Dittrich Fol. 140. Großmann . Backan, Inhaber Karl Otto Bernhard Großmann in Kamenz und Ernst Moritz Hermann Backan in Spittel.
boipꝛzig. Am 27. Septemher. vorm. Gerichtsamt Leipzig J. Hugo
Fol. 3, 4 Hugo Wilhelm
Schneider in Leipzig⸗Reudnitz, Martin Schneider Prokurist.
Fol. 3995. Earl Bose, Buchhandlung und Antiquariat, Sitz nach Jena verlegt; Firma im Handelsregister für Leipzig in Wegfall gekommen. Fol. 5764. E. Th. Lenk auf Johanne Caroline Christiane Minna verw. Lenk, geb. Senf, über⸗ gegangen. .
Fol. 8885. C. G. Busch, Inhaber Carl Gustav Reinhold Busch.
Am 28. September.
Fol. 133, vormaliges Gerichts⸗Amt 1. Georg Friedrich Giesecke, vorm. Vogel Co. in Leipzig⸗Reusellerhausen, Prokura Fedor Valentin Kahnerts erloschen.
Fol. 7306. Schelbach, Wenk Co., Hermann Gustav Krummsdorf Prokurist. ; ;
Fol. 7783. Franz Apitzsch auf Franz Herbst . künftige Firmierung Franz Apitzsch Nachf.
9 S606. The Louis Levett Chemical Co. Levett Æ Findeisen in Leipzig⸗Plagwitz, Louis Leyett ausgeschieden. .
Fol. 8886. Heinrich Grimm, Inhaber Wilhelm Heinrich Grimm. ⸗ ;
Fol. 8887. August Tobias, Inhaber Gottlieb Christian August Tobias.
Fol. 8888. Edmund Becker C Co. in Lentzsch, Inhaber Edmund Becker — persönlich haftender Gesellschafter — und 9 Kommanditisten.
Am 28. September. . Fol. 8686. Tobias * Wagner gelöscht. Fol. 8088. Edmund Becker in Lentzsch ge⸗
löscht. ; 3 8253. Heuer Æ Geyer, Wilhelm Richard Heuer ausgeschieden. ; 5 Fol. 8889. C. F. Tiefenbach, Carl Friedrich Tiefenbach Inhaber. . Fol. 8873. Graphische Kunstanstalten, Meisen⸗ 3 5 . Co., , . ö. ö. ränkter aftung. erichtiguUng: eorge Rigaux in Berlin und Rolph J. Gacher⸗ ind Geschäͤftsführer (nicht Gesellschafter). Am 1. Oktober. ö Fol. 4995. Gebr. Herzberg, Sitz nach Oelsnitz i. V. verlegt, Firma im Handelsregister für Leipzig in Wegfall gekommen. J 3. ö. Littauer Winter, Moritz Littauer rokurist. j vn S408. R. Becker in Leipzig · Reudnitz, Sitz nach Eisenach verlegt, Firma im Handels
gang Friedrich
ö. a . Prokura Wilhelm Hermann ruckner's erloschen. J 1 2002. 392 Wartig, Wolfgang Friedrich eischer ausgeschieden. 5 36 6 Earl Friedrich Fleischer, Wolf; leischer ausgeschieden. . Fol. 5673. Thiele Michael, August Heinrich Mẽchgel ausgeschieden. . öl. 5325. Th. A. Steinhäuser . Co. Friedrich Theodor Anton Stein häuser ausgeschieden. Fol. 7I579. Leipziger Drahtstisft Draht⸗ waarenfabrik, M. Bill hardt in Leipzig · Rend⸗ nitz, jetzt in Leipzig ⸗Plagwitz, ein Kommanditist Anton Steinhäuser,
eingetreten. ol. . . . Inhaber riedri eodor Anton Steinhäuser. inn S891. Wilhelm Köppe, Inhaber Oscar Friedrich Wilhelm Köppe. Leisnig. Am 3. Oktober. Fol. 204. Ernst Vogelsang gelöscht.
lõban. Am 28. September. . . Fol. 194. August Förster, Franz Cäsar Förster Mitinhaber. Lommatzsch. Am 29. September. . Fol. 2. H. A. Stark, Carl Paul Troschütz Inhaber.
Neerane. Am 29. September. Fol. 709. Richard Herzog, Inhaber Max Arno Richard Herzog. Am 2. Oktober. . Fol. 637. Erdmann Thümmler gelöscht. Neiss en. Am 26. September. . Fol. 168. Wittig * Fritzsche, der Familien- name des Mitinhabers Pfab⸗Wittig ist Wittig. Am 29. September. Fol. 316 Meißner Glasmgnufactur Trach⸗ brod C Ziechner, Friedrich August Max Trach⸗ brod ausgeschieden. Fol. 350. Meißner Volksbuchhandlung, Carl Korth, Inhaber Carl Eduard Korth, Arthur Franz Kühnel Prokurist.
Keusalza. Am 27. September. Fol. 1. J. G. Jähne Jun. in Schönbach, Johann Gottlieb Jähne ausgeschieden. ;
Neustadt. Am 2. Oktober. Fol. 34. Gebrüder Bennewitz, Rudolf Bennewitz ausgeschieden.
Nossen. Am 3. Oktober.
Fol. 193. Papierfabrik Beiermühle Haertel C Co. in Breitenbach, Inhaber Friedrich Otto Haertel — persönlich haftender Gesellschafter — und 7 Kommanditisten, Arno Johannes Hähner Pro— kurist.
delsnitz.
Carl Emil
Am 3. Oktober. . Fol. 227. Gebr. Herzberg, Inhaber Kaufleute Gustav Herzberg und Paul Herzberg.
Oschatz. Am 1. Oktober. Fol. 15. Julius Heinze Nachf. Fol. 197. Julius Heinze, Inha Julius Heinze. Plauen.
el cht. er Wilhelm
Am 29. September. B. Brinitzer, Inhaber
Am 2. Oltober. Fol. 543. Schrage . Roeßing, Edmund Paul Künzel's erloschen. . Fol. 753. Georg Denker, Prokura Christian Anton Georg Denker's erloschen. ; Pulsnitz.
Fol. 1198. Benno
Brinitzer.
Prokura
Am 28. September.
Fol. 208. L. A. Thomas in Groströhrsdorf, Frledrich Alwin Thomas ausgeschieden, Emma Pauline verw. Thomas, geb. Rössel, Mitinhaberin.
Am 2. Oktober.
Nr. 164. F. J. Schäfer in Oberlichtenau, Robert Hermann Schäfer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Riesa. Am 27. September. ⸗ Fol. 73. Richard Löbe, Inhaber Adolf Richard
Löbe. Stollberg. 4 Am 26. September. Fol. 149. Theodor Vizani, vorm. Clemens Friedrich in Zwönitz geloͤscht. Wolkenstein. Am 28. September. . Fol. 40. Emil Müller auf Reinhold Richard Ackermann übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Pwickau.
Am 26. September. ⸗ Fol. 1384. Zwickauer Spediteur⸗ Verein Friedrich C Pott, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Privatier Arthur Friedrich in Dresden, Kaufmann Heinrich Hubert Pott. Friedrich kann die irma allein vertreten, Pott darf nur in Gemein— chaft mit Friedrich die Firma zeichnen und vertreten.
Am 28. September. Fol. 1342. Richard Bühring gelöscht. Leobschütz. Bekanntmachung. 40346 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 519 die Firma „J. Reiß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Reiß in Leobschütz eingetragen
worden.
Leobschütz, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 eingetragen: die Firma F. Rohlfing in Aumund, y Franz Ferdinand Rohlfing daselbst. Lesum, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. .
Liünchurg. att 491
In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: ouis Oberschützky mit dem , , üneburg und als In⸗ haber der Kaufmann Louis Oberschützky in Lüneburg. Lüneburg, den 5. Oktober 1894.
Mas deburg. r, , . ; n, I) In das Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 146,
betr. die Magdeburger Fenerversicherungs⸗
Gesellschaft, Folgendes eingetragen:
Der Direktor ann Vatke zu Magdeburg ist
zum Stellvertreter des General⸗Direktors ernannt
und befugt, denselben selbständig zu vertreten, sowie
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
2) Die Firma J. n, hier ist unter
Nr. 1442 des Firmenregisters gelöscht,
3) Die unter der 5 Wolf Seelenfreund hier bestehende Handelsfirma hat eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma zu Braunschweig 666 Eingetragen bei Nr. Ab8 des Firmen registers. .
4) Der Buchhändler Wilhelm Rathke hier ist als Prokurist der Firma Albert Rathke unter Nr. 1229 des Prokurenregisters eingetragen. ) Die Kaufleute Emil Wolf und Adolf Homann, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1893 unter der Firma Wolf Homann hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Holz⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Rr. 1788 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Magdeburg, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marienwerder. Bekanntmachung. 140243 Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1894 ist am 3. ajd. die in Marienwerder bestehen de . niederlassung des Kaufmanns Carl Mossakowski ebendaselbst unter der Firmg Carl Mossakowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 320 ein—⸗ getragen. Marienwerder, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 40244 Mosbach. Nr. 20 263. Zu Org. 443 des dies seitigen Firmenregisters, betreffend die Firma „J. Wörner K Cie“ in Haßmmersheim, wurde heute eingetragen; Inhaber Friedrich Brian, Kaufmann in Kehl, hat sich am 7. Juli 1894 mit Bertha Karo⸗ lina Amalia Eckert von Neckarmühlbach ohne Ehe— vertrag verehelicht. Mosbach, 4. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. v. Dusch.
4024 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September d. J. am 1. Oktober d. J. bei Nr. 229, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft Wagner Franke eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft, wird jedoch unter derselben Firma weiter betrieben.
Im Firmenregister ist zufolge derselben Ver— fügung am 1. Oktober d. J. unter Nr. 566 die Firma Wagner K Franke mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Armin Franke in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
40247
Neukalen. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 ist heute in unser Handelsregister Seite 18 sub Nr. 47 eingetragen:
Kol. 3 (Firma): W. Brandenburg.
Kol. 4 (Ort): Nenkalen.
Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann W. Brandenburg
in Neukalen. Neukalen i. Meckl., den 8. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. 40216 Vie der wiistegiersdort. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 6b eingetragenen Firma des Kaufmanns Adolf Trautvetter zu Wüstewaltersdorf Trautvetter . Comp. der Zusatz: Birkenfelder Handweberei heut nach' getragen worden.
Niederwüstegiersdorf, den 6. Oktober 1894.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Northeim. Bekanntmachung. (40246
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 236 zur Firma: ;
Wilhelm Dithmer Inh. Wolle C Schmidt
eingetragen; — .
Der Kaufmann Julius Carl Wilhelm Louis Wolle in Northeim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter der bit,
Heinrich Schmidt in Northeim weitergeführt. Northeim, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Opladem. Bekanntmachung. 39966 Die seitens der Firma G. L. Pott und Hinrichs zu Burscheid dem Kaufmann E. C. Fette zu Burscheid ertheilte, im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 19 eingetragene Prokura ist heute erloschen. Opladen, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. II. Reinreld. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma C. Körber mit dem Sitze in Rethwischfeld gelöscht worden. Reinfeld, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
40261
ü deldregister 3 y Schanu⸗ zufolge Anmeldung
Schöppenstedt. ist bei der Fol. 12 eingetragenen mann hierselbst vermerkt, daß z vom 2. Oktober 1894 der itinhaber, Hog ep ; ähnrich Wilbelm Busse zu Glogau, aus der Gesell, chaft ausgeschieden ist und das Geschẽft von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma mit Aktivis und Passivis fortgesetzt wird.
Schöppenstedt, den 2. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Seidler.
Strausberg. Bekauntmachung. eon In unser Gefellschaftsregister ist heute Folgende
register für Leipzig in Wegfall gekommen. . = an 6. .
Helene Hulda, verw. gew. Hoffmann, jetzt verehel.
Fol. 1158. Friedrich Fleischer, Gottfried Otto
Königliches Amtsgericht. Ii.
eingetragen worden:
herigen Firma von dem Kaufmann Carl August
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Strausberger Cifenbahnaktiengesellschaft: ö
i Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes, Direktors Solchert, ist der Rathsherr Seiffert zu Strausberg laut Bescheinigung des Aufsichtsraths pom I8. September 1894 zum 1. Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft gewählt worden.
Strausberg, den 6. Oktober 1894.
ritz e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Swinemünde. Bekanntmachung. 40249) Der Kaufmann Franz von Schmude zu Swine⸗ münde hat für seine Ehe mit Fräulein Elsbeth Gehrke aus Swinemünde laut. Vertrages vom 25. August 1894 die Gütergemeinschaft, sowohl des Vermögeng als des Erwerbes, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 49 zufolge Verfügung vom 34. September 1894 am 25. September 1894 ein⸗ getragen worden. .
Swinemünde, 25. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Boldt.
40229 viersen. Unter Nr. 527 des Prokurenregisters ist heute bei der dem Kaufmann Paul Spoer zu Viersen für die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Diergardt Nachfolger zu Viersen er⸗ theilten Prokura eingetragen worden:
„Die Prokura ist erloschen“.
Wiesbaden. n n , , 402521] Die von der Handelsgesellschaft Gottfr. Glaser hier dem Kaufmann Oscar Fischer hier ertheilte Prokura ist heute in das hiesige Prokurenregister Nr. 296 eingetragen worden. Wiesbaden, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. 40255
Unter der Firma Darlehenskassenverein Nen⸗ fang, Bezirksamts Kronach, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 19. August 1894 mit dem Sitze zu Nenfang, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in k Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derziaslich anzulegen, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist . die Unterschrift des Rechners noth⸗ wendig.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Oberfränkischen Bauer“.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Veit Reißig, Bürgermeister, Vorsteher des
Vereins, b. Peter Gareis, Oekonom, Stellvertreter des⸗
elben, c. . Toertschlanger, Bauer, Beisitzer, d. Balthasar Wich, Kaufmann, Beisitzer, e. Johann Kotschenreuther, Bäcker, Beisitzer, sämmtlich in Neufang. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 4. Oktober 1894. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe. ö. 40254 Kühl. Nr. 6660. Es wurde eingetragen: Am 24. vor. Mts. zum Genossenschaftsregister Band 1 zu O.-3. 7 Firma „Ländlicher Kreditverein Ottersweier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. In der General⸗ versammlung vom 9. September d. J. wurde an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen August Bürck Rathschreiber Friedrich Walch in Ottersweier als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Bühl, den 5. Oktober 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.
Halle a. 8. Bekanntmachung. 40266 Bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein zu Halle a / S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 14 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johannes Rauschen⸗ ach zu Halle a. S. der Kaufmann Max Hoppe zu Halle g. S. zum Vorstandzmitgliede bestellt ist. Halle a. S., den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 40267 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die irma Lauenburger Molkerei, Eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Lauenburg a. d. Elbe ein
getragen worden. Das Statut datiert vom 26. Januar 1894. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗
. der von den Mitgliedern eingelieferten Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schast, gezeichnet won mindeftens zwei Vorstandsmit⸗
. in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die
Genossenschaft müssen . zwei Vorstandsmitglieder
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die r,. zu der Firma der Genossenschaft ihre amengunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des . . 1) e m ner Heinrich Reinstorf zu Buch⸗ 2) der . Christoph Möller zu Lanze, g Er fg ie Einst er Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts en. . ; Lauenburg a. d. Elbe, 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
. . 40258 Lennep. In unserem Genofsenschaftsregister . bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genoffenschaft Lenneper Konsumwerein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden:
Durch Beschluß vom 21. September 1894 ist an Stelle des ausscheidenden , . Wengler zu Lennep der Eisenbabn⸗Betriebssekretär Heinrich Borchers zu Lennep zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Lennep, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
40338 Montabaur. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
SEitelborner Darlehnskassen⸗VWerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. Saftyflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Eitelborn.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter semeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzulegen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, als welche dermalen fungiren:
1) Joh. Adam Labonte zu Eitelborn als Vereins⸗ vorsteher, Joh. Simon II. daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Simon JI. daselbst,
4 Joh. Peter Marx 1. daselbst,
8) Peter Knopp, Schmied daselbst.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme nachbenannter . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, so⸗ wie bei Quittungen über Einlagen unter ho0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmgchungen geschehen durch das „‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt? zu Neuwied.
Montabaur, 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung.
; Münchener Fuhrverein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Liquid.
Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
München, den 6. Oktober 1894.
Königliches Landgericht München J. II. Kammer für Handelsachen. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts Rath.
VWirnberg. Bekanntmachung. 40260
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen der Darlehenskassenverein Wendelstein, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. aft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wendelstein. Das Statut datiert vom 23. September 1894.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereing⸗ . eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die unter Ziff. ——6 des 1 des Gen.⸗Ges. vorgesehenen Zwecke berfolgen. Die Zeichnung für den Verein, erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder def Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 0 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Verxeinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Georg Quinat, Privatier in Raubersried, Vorsteher, Johann Odörfer, Dekonom und Bürgermeister daselbst, Stell⸗ vertreter, Gottfried Volkert, Metzger in Wendelstein, Georg Distler, Privatier in Wendelstein, Johann Georg Streeb, Fabrikant in Wendelstein, und Friedrich Treidtel, . in Wendelstein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 6. Oktober 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. , (L. 8.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Bekanntmachung. 40261] Nr. 11511. Zu O3. 2 Seite 21 des III. Bandes des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute min, .
ändlicher Creditverein Babstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Das Statut datiert vom 19. Juni 1894. Sitz der Genossenschaft ist Babstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
(40259
sSinsneim.
. ü derbind⸗ kind m n r rn 1
tzer 4461 Brackmann zu Krüzen.“
seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe . en Geldmittel unter ge= meinschaftlicher Garantie in verzinslichen K zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genosfen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben und sind im Amtsver⸗ kündiger und eventuell im Landwirthschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist; als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 1) Wilhelm Seitz, Gutspächter, zum Vorsteher
Direktor), 2) Emil Reichardt, Landwirth, zugleich Stell⸗
vertreter des Vorstehers, 3) Jakob Albrecht, Ritterwirth, . alle in Babstadt. Die Zeichnung (Willenserklärung) g ieht rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandk⸗ mitgliedes unter der 6 des Vereins.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Sinsheim, den 28. September 1894.
Großh. K eder.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eautz em. 40321 In, das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 272. Die Firma Augnst Deter in
Breslau hat die Verlängerung der Schutzfrist be⸗
züglich der am 15. September 1891 deponierten
Muster Nr. 24060 bis mit 24063 um drei auf sechs
Jahre angemeldet am 8. September 1894, Vor—⸗
mittags 8 Uhr.
Bel Nr. 99. Die . Gebrüder Weigan
in Bautzen hat die Verlängerung der 89
bezüglich des am 8. September 1882 deponierten
Musters Nr. 11845 um drei auf fünfzehn Jahre
6 am 8. September 1894, Vormlsttags
r.
Bei Nr. 196. Die Firma Gebrüder Weigang
in Bautzen hat die Verlängerung der Schußfrist
bezüglich der am 13. September 1884 deponierten
Muster Nr. 14193, 14194, 14195 und 14196 um
drei auf dreizehn Jahre angemeldet am 8. September
1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 345. Firma Gebrider Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 14 Stück
Mustern von lithographischen, bez. ,,
Fabriknummern 1705, 1712, 1715, 23985, 23986,
23987, 23988, 29133, 29139, 29140, 29141, 29186,
29264, P 590, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den
15. September 1894, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 271. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 15. Sep⸗
tember 1891 deponierten Muster Nr. 23479, 23480,
23555, 22457, 22260, 22261, 22262, 22263, 23537,
23538, 22343, 22344, 22345, 22346, 22439, 22440,
22441, 224427, 22479, 22228 um drei auf sechs
Jahre angemeldet am 15. September 1894, Vor⸗
mittags 16 Uhr 25 Min.
Bet Nr. 272. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 15. Sep⸗
tember 1891 deponierten Muster Ur. 24012, 23653
und 236543 um drei auf sechs Jahre angemeldet
am 15. September 1894, Vormittags 10 Uhr
25 Minuten.
Bautzen, den 29. September 1894.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.
Cannstatt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Firma M. Streicher, Eisengießerei in Cannstatt, ein versiegeltes Packet, enthaltend die in Eisenguß ausgeführten Büsten Kaiser Wilhelm's L. Moltke's und Bismarck's als Bas⸗Reliefs in Schmucktellern, Fabriknummern 1251, 1253 und 1253, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Cannstatt, den 4. Oktober 1894. Landgerichts⸗Rath Ramm.
ao 19)
Leipzig. 40318 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3325. Firma J. Zürn in Leipzig, ein Etikett, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3326. Firma Wezel Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 555 sß7, 559 / 60, 562/82, X 737. X 745, X 747, 5173/74, 9817, 9857/75 und 15120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3527. Fabrikant Jacques Notton zu St. Claude in Frankreich, eine Tabackspfeife mit verdrehbarem Mundstück, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 14388 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Auguft 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3328. Kaufmann Heinrich Louis Fritzsche in Leipzig, ein Packet mit 12 Prägeplatten zum Prägen von Schriften und . n Servietten, versiegelt, Muster für 1 ff e Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14= 12, . 3 Jahre, angemeldet den 31. August 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr; 3329. Firma Emil Pinkau in Leipzig, ein, Packet mit 9 Reklamebranchekarten 63 Flächenmuster, Fabriknummern 14— 22, Si f f
ch⸗
3 Jahre, angemeldet den 5. September 1894,
n n g 9 . drich Gold
r. 3330. Fabrikan e 0 eider zu Wien in Oesterreich, ein Packet men,, . graphischen Abbildungen von 3 Barock⸗Rahmen, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1894, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. Nr. 3331. Wilhelm Röper in Leipzig, ein
lehensgeschäfts; der Verein bezweckt insbesondere Packet mit 6 Teppich⸗ und 5 Borden⸗Mustern, offen,
ächenmuster, Fabriknummern 10 Slo, . . a i, , m mn, 5/7116 a.,, 36 s5 171, 36/5171 a, 1 5192, Schutzfrif 3 Jahre, . den 5. Seytember 1554, Rach v.
mittags 4 Firma Baer Æ Co. zu Zürich in
Nr. 3332. der Schweiz, ein Packet mit Abbildun von 42 Profilstäben, versiegelt, Muster für r icht Er ⸗ zeugnisse, fal tin n 1514, 1520 a, und b, 1523 a. und b., 1524 c., 1525 a. und b., 157 1580, 1581, 16090 - 1621, 1621 4.,, 1623, 1623 1634 a. 16265 —= 1629, Schutzfrift 1 Jahr, angeme del den 5. September 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 33533. Firma H. Peters Æ Eg. in . r ,,, Abbildung einer Roloko⸗ Schatulle für Musikwerke, offen, 5 für plastische Gren g ff ,,. , ät 3 Jahre, angemeldet den 7. September 4, Nachmittags n ,,,, . Nr. 3334. Firmg Trommer Grundmann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 18 Gratu⸗ lationskarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 300, zol, 3190, 311, 314 316, 317, 319 = 321, 324, 327, 328, 331 —334, 337, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ . den 10. September 1894, Vormittags
.
Nr. 3335. Heinrich Hoffmeister in Leipzig- Inhaber eines typographischen Ateliers, eine 3 ö Schrift in sieben Graden und eine fette Cellini= Schrift in acht Graden, offen, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummern 2016 - 2022, 29023 - 2930, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3336. Derselbe, ein Packet mit 50 Vignetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 24— 39, 88, 113, 114, 179, 180, 189, 190, 237, 392, 469, o, 1301, 13092 — 1312, 1321 - 1323, 1325, 1327, 1329, 1331, 1333, 1335, 1337 — 1340, 1345, 1355, 1356, 1359 = 1362, 1582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1854, Vormittags 11 Uhr
20 Minuten.
Nr. 3337. Firma Ernst e e eistig Nachf in Leipzig, photographische Abbildung eines Mustk⸗ werkkastens von Holz und Celluloid, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29 a., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 10. September 1894, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3338. Firma Alexander Schumann in Leiyzig⸗Rendnitz, lid e mit 8 Wachstuch⸗ druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 61 = 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr; 3339. Firma Wille Æ Co. in Leipzig, ein Bildwerk, Familien⸗Chronik darstellend, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1759, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3340. Firma Liebes Teichtner in Leipzig, ein Packet mit 12 Reklame⸗Branchekarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—- 19, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 12. September 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3341. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit einer verzierten Gothisch⸗ Schrift und einer lateinischen Schreibschrift, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1099 und 1013, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 17. Sep⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3542. Dieselbe, einen modernen Linien- schmuck, 2. Folge, Serie 73, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 17. Sep⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 35343. Dieselbe, ein Packet mit 42 Vignetten Hochzeits, und Gelegenheitsvignetten), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6029 — 6043, 6061 — 6073, 6075 - 6080, 6083 - 6089, 6091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1894, Mittags 17 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3344. Firma Centralversandtgeschäft für Thierheilmittel und Verbrauchsartikel zum rothen Kreuz, Fr. Schuster in ,. ein Pappkasten, zur Verpackung von Viehpulver bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den ö September 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 3345. Firma Eschebach * Schaefer in Leipzig, ein Packet mit 7 Waaren⸗Etiketten und 1 Plakat, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ol 789, 0179196, 271, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . den 18. September 1894, Nachmittags
1.
Nr. 3346. Firma Porzellanfabrik „Victoria“ Schmidt . Co. zu Alt Rohlau in Oesterreich, ein Packet mit Zeichnungen von vier Luxus⸗ enn n, versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 1516— 1519, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1894, Vormittags 11 .
Nr. 3347. Karl Emil Otto Keitel, Christ⸗ n nner, in Leipzig, ein Packet mit W Blechtheilen zu Christbaum-Lichthaltern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—27, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1894, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3318. Firma Wezel Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern Konturen chromolithographischer Erzeugnissz ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3842/44, 3880, 3884, 3888, 4249/50, 4758, 5073/74, 5077/79, 5093 / g, 5098 /g, 5102/3, 5105/7, 512728, 5131132, 5135.36, 5142, 5146, 5150, 5154, 5162, 5177/80, 5185/88, 9g883 / go, . 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1894, Mittags
12 Uhr.
Bei Nr. 2744. Firma The Glasgom late G⸗lass Company zu Glasgow in Schottland hat für das unter Nr. A44 versiegelt niedergelegte Glasplattenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. een am 3. Oktober 1894.
öönigliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Reutlingen.
R e, de,, . ist
Württ. Amtsgericht
K. Reutlingen. Dber. misrichter Muff. ö (