Ghepunkt in der Ueberwindung der größten technischen Schwierig⸗ 83 bildete die Wiedergabe der Etüden der drei . während die geistvolle Interpretation der Etüden Chopin's und Schu—⸗ mann's gerechte Bewunderung erregte. Stürmischer Beifall folgte diesen Vorträgen. Der zweite Abend wird sieben Sonaten aus der Zeit Haydns bis zu der Beethoven's enthalten.
Im Saal der Philharmonie fand zu gleicher Zeit ein Konzert des Philharmonischen Orchesters zum Besten des Fonds für ein Denkmal Hans von Bülow's statt. Eine
zum ersten Male gespielte Ouvertüre zu Othello“ von Dworak, die mehr glänzende Instrumentierung als stilvolle Behandlung der Motive erkennen ließ, eröffnete den Abend. Eine zweite Novität war die sympho— nische Dichtung Smetana's . Mein Vaterland. (2. Theil, die sich durch tonmalerische Wiedergabe heimathlicher Empfindungen auszeichnet. Den Glanzpunkt deg Abends bildete die Mitwirkung des 61 Josef Jogchim, der das Bach'sche Violin⸗ onzert in Amoll sowie die sehr schwierige Phantasie von Schumann in so vollendeter Wiedergabe zu Gehör brachte, daß langanhaltender Beifall folgte. Den Beschluß machte Beethoven's Eroica“, die das vom Professor Mannstädt geleitete Orchester gleich den vorher gespielten Werken mit gewohnter Präzision ausführte.
In der Sing⸗A Akademie ließ sich gestern die Sopranistin =. Emily Maxtinsen aus Riga, eine Schülerin der Frau Marchesi, hören. Die Stimme ist in der mittleren Lage klang⸗ voller als in der Höhe, auch ist die Intonation nicht sicher genug, doch war die Vortragsweise des Liedes Ich stand in dunklen Träumen“, von Schumann und des stets gern gehörten Winterliedes von H. von Koß eine recht befriedigende, er Violinist Herr Hugo Argus er freute durch die gelungene Ausführung einiger Pig gen von M. Bruch und Vieuxtemps. Saͤmmtlichen Leistungen des Abends folgte aner⸗ kennender Beifall.
Im Königlichen Opernhause findet morgen die erste Auf⸗ führung von Engelbert Humperdinck's Märchenspiel „Hänsel und Gretel', Tert von Adelheid Wette, mit folgender Besetzung statt: Peter Besenbinder; Herr Betz, Gertrud, seine Frau— Fräulein Kopka, Hänsel: Fräulein Roihauser, Gretel Fräulein Dietrich, die Knusperhexe: Frau. Goetze, Sand männchen: Fräulein Weitz, Thaumännchen: Frau Herzog. Kapellmeister Weingartner diriglert. In Scene g'eseßt ist das Stück vom Ober ⸗Regisseur Tetz⸗ laff. Die dekorative Einrichtung hat der Ober⸗Inspektor Brandt Fien⸗ Für diese Vorstellung, die um 7 Uhr beginnt, treten erhöhte
reise ein.
. Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Exnst von Wildenbruch's vaterländisches Drama „Die Quitzows“ Gum 129. Mal) zur Aufführung. Die Hauptrollen sind, wie folgt, besetzt: Friedrich J. von Dohenzollern: Herr Ludwig, Dietrich von Quitzow: Herr Nesper, Konrad von Quitzow: Herr Purschian, Köhne Finke; Herr Vollmar, Henning Torband: Herr Oberländer, Rieke: Frau Conrad, Thomas Wins: Herr Kahle, Gertrud: Frau Kahle, Agnes: Frau von Hochenburger, Hans Sturz; Herr Siegrift, Perwenitz: Herr Eichholz. Käthe: Fräu⸗ lein Abich, Herzöge von Pnnimern: Herren Arndt, Keßler, Barbara von Bug: Fräulein Poppe.
Im Neuen Theater gehen am Sonnabend, 20. d. M. gleich⸗ zeitig mit dem Wiener Volkstheater Eduard Pailleron's „Komödianten“ (Gapotins) in Scene. Inzwischen wird noch Paul Kirstein's „Zerstörtes Glück“ neu einstudiert zur Aufführung gelangen.
Für das erste Philharmonische Konzert unter Hof⸗-Kapell⸗ meister Richard Strauß' Leitung und solistischer Mitwirkung von Professor Hugo Heermann (Violine) findet am Sonntag Mittag i2 Uhr die offentliche Hauptprobe statt; der Kartenverkauf (2 4) ist bei Bote u. Bock eröffnet.
Im Kon zerthause veranstaltet Kapellmeister Meyder morgen
einen Strauß⸗Offenbach⸗Suppe Abend“ Das Programm wird zwei Novitäten bringen, und zwar „Perpetuum mobile“, musikalisch er Scherz von Johann Strauß, und die speziell für das Konzerthaus—⸗ Srchester eingerichtete Phantasie aus der Operette „Orpheus in der Hölle“ von Offenbach.
Wetterbericht vom 12. Oktober,
s Uhr Morgens. In Scene gesetzt vom 2ber⸗Regisseur Tetzlaff.
— Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang
Statioꝝ en. Wind. Wetter.
*
Bar. auf Gr. d Meeressp
23 red. in Millim
Temperatur in o Celsius
7 Uhr.
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund 768 6 Regen d Kopenhagen. 773 Dunst 73 Uhr. Stockholm. 770 2 bedeckt
paranda . 759 volkenlos z und Gretel.
t. Petersbg. 772 Nebel
— D 90
2 bedeckt Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Die Onitzoms,
2 halb bed. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst Schi c . in h Fre rgldeabuch? rei! gert lascht« Anfang Uenes Theater. Schiffbauerdamm 42/8. Jirkus Renz (farlstraße). Sonnabend: Anf
Mannigfaltiges.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erstattete, wie wir der Nat Ztg. entnehmen, der Stadtv. Spinola den Be⸗ richt des , , . zur Vorberathung der Magistratsvorlage, be= treffend den Neubau der Weidendammer Brücke. Der Aus- schuß empfahl die unveränderte Annahme der Magistratsrorlage und die Genehmigung der Kostenanschläge mit insgesammt 1012 00 A; desgleichen empfahl er, von den für diese Bauausführung im Spezial⸗ etat 36 für 1894/95 eingestellten 190 000 M den nach Abzug der für die Nothbrücke bewilligten 65 000 S, noch verbleibenden Rest mit 125 00 M als erste Rate zur Verfügung zu stellen. Mit dieser Vorlage wurde auf den Antrag des Stadt. Dinse gleichzeitig eine neuere Magistratsvorlage um Festsetzung neuer Bau— fluchtlinien für das Grundstück Friedrichstraße 1642 (am Weiden⸗ damm) verbunden. Sowohl die Friedrichstraße wie der Weidendamm sollen hier eine Verbreiterung erfahren; der Magistrat beabsichtigt. da eine freihändige Erwerbung dieser Et cer dh! wegen der hohen Forderungen des Besitzers ausgeschlossen erscheint, die Ent⸗ eignung der benöthigten Straßenfläche in die Wege zu leiten. Die Versammlung genehmigte beide Vorlagen. Stadtverordneter Wohlgemuth richtete bei dieser Gelegenheit an den Magistrat die Bitte, in Zukunft bei Expropriationsvorlagen der Versammlung einen genguen Plan zugehen zu lassen, damit sich wenigstens die Sach verständigen der Versammlung vorher genauer informieren könnten. — Ueber die Magistrats vorlage, betreffend die Einsetzung von Ver— waltungs-Deputationen für die städtischen Gaswerke und die städtischen Wasserwerke, sowie die Geschäftsanweisungen für diese Deputationen und für die Direktoren der genannten bende Werke, erstattete Stadtverordneter Spinola gleichfalls den Bericht des Aus— schusses. Der Ausschuß hatte an dieser Vorlage nur einige Aenderungen vorgenommen, durch welche die Rechte der Versammlung mehr ge⸗ wahrt werden, und empfahl im übrigen folgende Beschluß⸗ sassung: „Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß für die Verwaltung ger städtischen Gaswerke und der städtischen Wasserwerke je eine Verwaltungs⸗Deputation eingesetzt werde, und genehmigt die für diese Veputationen entworfenen Geschäftanweisungen mit den dazu beschlossenen, an den betreffenden Stellen durch Unter⸗ streichen kenntlich gemachten Aenderungen. Gleichzeitig erklärt die Verfammlung sich mit den für den Verwaltungs⸗Direktor der Gas— werke und den Direktor der Wasserwerke entworfenen Geschäfts⸗ anweisungen einverstanden. Die Wahl eines Mitglieds für die Deputa⸗ tion der städtischen Gaswerte aus der Zahl der Stadtverordneten wird die Versammlung in einer ihrer nächsten Sitzungen vornehmen.“ Die Vorlage wurde mit den vom Ausschuß beschlossenen Aenderungen obne Debatte genehmigt. — Der Versammlung war ferner die Magistrateporlage bezüglich des Umbaues der Köpenickerbrücke sowie des Neubaues einer Brücke über den Luisenstädtischen Kanal im Zuge der Gitschiner⸗ und Skalitzerstraße (am Wasserthor) und der Brücke über den Landwehrkanal im Zuge der Wie nerstraße zugegangen. Der Umbau der Köpenickerbrücke ist auf 40 000 S6 ver- anschlagt. Die Hrücke soll eine Breite von 22 m erhalten, je 5 m Bürgersteig und 12 m Fahrdamm. Der Neubau der Brücke am Wasserthor ist, auf 310 900 00 (190 000 6 für den Brückenbau und 120 900 M für die Rampenanlagen) veran⸗ schlagt. Die Brücke soll 21,60 m Breite erhalten. Für die Brücke über den Landwehrkanal im Zuge der Wienerstraße sind 311 0900 ( (163 000 M für den Brückenbau, 148 900 ½ für die Rampenanlagen) ausgeworfen. Diese erhätt 20 im Breite, 12m Fahrdamm und je 4m Bürgersteig. Die Anträge der Stadtverordneten Lieben und Eßz⸗ mann auf Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß wurzen mit großer Mehrheit abgelehnt und die Magistratsvorloge fast einstimmig angenommen. Ebenso genehmigte die Versammlung die Aufstellung der Siemering'schen Gruppe in Bronze nach dem vorgelegten Modell auf dem Geländer der zu erbauenden Gertraudtenbrücke, er— flärte sich mit der Gestaltung des Geländers nach dem neuen Magi⸗ stratsentwurf einverstanden und bewilligte, daß die bei dem Bau der Hilfsbrücke und der Gertraudtenbrücke sich ergebenden Ueberschüsse hierzu Verwendung finden.
Fe won nenen, Fonntag: Renn, wennde.
Motkan—.. 776 SSW J bedeckt 5 — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet! Geigenmacher von Cremona.
Kü . 22
Cort, Queens; n, 769 Regen 3 ⸗ Cherbourg. . 769 woltig : Preise.
Helder... 772 wolkenlos Schauspielhaus. . Nebel z ein Traum. Dramatisches Gedicht in B Aufzügen. Nach dem Spanischen des Calderon de la Barca, halb bed. 2 für die deutsche Bühne bearbeitet von Carl August halb bed. West. Anfang 75 Uhr.
1 788 mburg .. 773 ill Nebel winemünde 772
Neufahrwasser 771
.
769
. 771 Karlsruhe.. 770 Wiesbaden. 770 München.. 770 Chemnitz.. 772 Bern.... 772 a 798 bedeckt
Breslau kJ bedeckt
Ile dix... 764 O h wolkenlos Lit k still wolkenlos Trlest .... 766 OSO 1pedeckt
Uebersicht der Witterung. Heirathsnest.
Auf dem ganzen Gebiet zeigt der Luftdruck wenig Aenderung; die Witterung Europas steht unter dem Einfluß des Hochdruckgebiets, welches schon seit meh— reren Tagen den dem Innern Ruß Deutschland und Umgebung dauert die ruhige, viel⸗ fach neblige Witterung fort, stellenweise ist Aufklaren eingetreten, welches sich demnächst weiter ausbreiten dürfte, die Temperatur ist infolge schwacher nörd⸗ licher Luftströmung durchschnittlich etwas herab—
. bedeckt
dedeckt ⸗ Anfang 75 Uhr.
bedeckt Die Weber. bedeckt
C C , — C — Q — 0 0 — — —
vunst Nentsches Theater. Sonnabend: Die Weber.
vollenlos Sonntag, 25 Uhr: Der Talisman. — 73 Uhr:
Nebel . Montag: Die Weber.
von Gustav Davis.
Montag: Niobe. — Unter vier Augen.
on en Erdtheil überdeckt und über TLessing ⸗ Theater. Sonnabend: Die Schmetter⸗ ands 775 mm übersteigt. Ueber lin go cha hz Anfang 75 Uhr.
Montag: Madame Saus⸗Gene.
tober, statt. 221. Vorstellung. Tas Leben ker ö. Kö
. n . n , n r, Bauernposse in Akten von Ludwi nzengruber. ; ; ; . Sonntag: Opernhaus. 212. Vorstellung. Hänsel Der Geigenmacher eon da, Drnnen in Schtnmelhengste, dorgef ü. Dir gr ent; Gren. Märchenspiel in 3 Bildern von 1 Akt von Francois Coppé. Anfang 743 Uhr ; Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. Genn ng . ö Vorher: Der 6 Damen u. 6 Herren; Frl. Mathilde Renz, jen de
An Ver mächtnissen und Geschenken sind bei der Haupt— Stiftungekasse des Magistrats im Monat September d. J. 4. gangen 143,25 6, an Kollektengeldern 427 ο und aus schieddmaͤn⸗ nischen Vergleichen 569,76 M, zusammen 1140,01 4
Die Berliner anthropolggische Gesellschaft wird, wie die Nat. „Ztg.. vernimmt, Ende November ihr 25 jähriges Jubiläum durch eine Festsitzung und ein Festmahl begehen.
Allen st ein, 10. Oktober. Der Ostpr. Itg.“ wird gemeldet: Bei Elisenhof landete gestern Nachmittag ein Luftballon welcher mit ruf Jischen Offizieren c of war. Diese waren auf einer Uebungsfahrt begriffen und infolge starker Luftströmung über die Grenze getrieben worden. Die Herren verbrachten die Nacht in unserer Stadt, während der Ballon bald nach der Landung nach Warschau verfrachtet wurde.
ö . 11. Oktober. Wie der ‚Pos. Ztg.“ gemeldet wird, ist ie
i atholische Kirche in Dobrez gestern Abend vollständig niedergebrannt.
Bad Charlottenbrunn. Die am. 4, d. M. ausgegebene Schlußnummer der amtlichen Kurliste weist 680 Familien mit 1480 Personen als Kurgäste und 825 Familien mit 1057 Personen als Vergnügungsreisende, im ganzen also 1503 Familien mit 2537 Per— sonen auf, was eine Zunahme gegen das Vorjahr von 112 Familien mit 246 Personen bedeutet. Noch weilen 10 Familien als Herbst⸗ bezw. Wintergäste hier, und mehrere Familien haben zur Kräftigung ihrer Gesundheit dauernden Aufenthalt genommen. Die Zahl der Kurgäste hat sich seit dem Jahre 1889 verdoppelt. Für den nächsten Sommer sind wieder umfassende Arbeiten in Aussicht genommen auch schreitet der Bau der Schweizerei im Karlshain rüstig fort, sodaß er in kurzer Zeit unter Dach sein wird.
Ratibor, 11. Oktober. In Biala stürzte der „Köln. Ztg.“ zufolge das zweistöckige Wohnhaus des Stadtarztes Dr. Kwieeintti ein. Von sieben hierbei verunglückten Maurern waren drei sofort todt, vier schwer verletzt.
Dresden, 11. Oktober. Die Stadtveror dneten ⸗Versammlung bewilligte, dem W. T. B zufolge, heute 4000 MÆ zur Einführunz des Behring'schen Diphtherie⸗Serums in den städtischen Kinder⸗Heilanstalten.
Madrid, 12. Oktober. Infolge von Regengüssen ist, wie W. T. B.“ meldet, die Eisenbahnverbindung in der Provinz Mu rein unterbrochen; der Eisenbahnverkehr in der Provinz Malaga ist neh nicht wieder hergestellt.
Serajevo, 11. Oktober. Gestern um 12 Uhr 43 Minutt Nachts wurde laut Meldung des W. T. B. in Tra vnik und Umgegend ein zwei bis drei Sekunden andauerndes, ziemlich hestigtt Erdbeben wahrgenommen, das die Richtung von Ost nach West hatte und von dumpfem Getöse begleitet war. .
Neufundland. Nach in London gestern eingetroffenen Meldungen des „Reuter'schen Bureaus' aus St. Pierre auf Neu— fundland sind bei einem Sturm am Mittwoch mehrere kleine . untergegangen und etwa dreißig Fischer ums Leben ge— ommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Engelbert Humperdinck. Tert, ven Adelbeid Wette. Pesidenz: Theater. Blumenstraße Nr. 2. Sing Ahademike. Sonnabend, Anfang 7z lh Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Letzte L. Quartett Abend: Joachim, Kruse, Wirt, Woche. Zum 49. Male: Demi⸗Monde. Sittenbild Hausmann.
in 5 Akten von Alexandre Dumas. Anfang 75 Uhr.
Montag, 15. Oltober: Erstes Gastspiel des Sag! Lechstein. Linkstt. 42. Soemnilenn Monsienr André Antoine mit seiner ganzen Ge— Anfang 73 Uhr: Konzert von Jrene Remnn, (önjl. sellschaft (Ehéatre Libre) aus Paris.
Hofopernsängerin, unt. güt. Mitw. d. Herz. Sichs. Hospianisten Herrn Georg Liebling.
— Vorher: auf zur fröhlichen Jagd. Außerdem: 4 an. Quadrille de la haute équitation, ger. bon
baguette; d. Esel als Kunstreiter; d. berühmten
Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik Voranzeige;: Erste Aufführung von Komödianten! zusigommnastitt Gebr. Wortley; Mr. Lavater Cee von Joseph Bayer. Anfang 75 Uhr. Erhöhte (Qubotins! findet Sonnabend,
Anfang 77 Uhr.
Sonntag: 127 Uhr: Gr. Matinée. Auf auf zur fröhlichen Jagd. Loge 4 (66, Kinder 3 (606, Sperrsitz 2,50 ,. Kinder 1,50 S. Tribüne
den 20. Ok⸗
Theater nter den Linden. Behrenstr. 7. 3 , Kinder I , . Fang 3 , 2, Plaß i Direktion: Julius Fritzsche.— Sonnabend: In neuer Sallerie 50 3 Auf letzteren drei Plätzen ein Kind glänzender Ausstattung. Orpheus in der Unter. unter 10 Jahren frei. Vorverkauf Sonnabend von welt. Speretten⸗Feerie in 4 Akten (12 Bildern) 1—2 Uhr an der Zirkuskasse. Abends 73 Uhr: Auf
w von Hector Eremieux. Deutsch von Eduard Jacobson. auf zur fröhlichen Jagd.
Anfang 74 Uhr. Bäckers. Josefine Dora.
Sonntag: O, diese Berliner!
Mussk von Jaques Offenbach. Anfang 7 Uhr. 1 Sonntag: Orpheus in der Unterwelt.
Sonntag: Nachmittags Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Der arme Jonathan. Operette in 3 Akten von Huge Wittmann und Julius Bauer. Verlobt: Frl. Lilly von Haeseler mit Hin, Musik von Carl Millöcker. Anfang 3 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
rem. Lieuk. Eugen von Hedemann (Gotha— Flensburg). — Frl. Marie Brüschke mit. Hin. Oberlehrer Dr. Bruno Lehmann (Bromberg =
Berliner Theater. Sonnabend, zum ersten Fentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Königsberg). ö Male; Das Heirathsnest. Lustspiel in 3 Akten ,, Gm Thoma. C. Anna Vorbei. She barnnamn Cugt Foln t, , ; ne e . ,, e . 2 vg Hell ein k
Sonntag, 24 ; . nr ' e Berliner! Große Posse mit Gesan Algut reisewitz⸗. — Hr. Yarrer , ö und Tanz in 6 Bildern (nach Salingré's e. Schmidt mit Fri. Helene Dobrick (Hrünebes; durch Berlin') von Julius Freund. Julsus Einödshofer. Anfang 75 Uhr.
Mustt Berlin. — Hr. Gutsbesiger Moritz Benckse . gt , von Burghof (Ispringen be forzheim). — Geboren:? Ein Sohn: Hrn. Grafen Carl z Dohna (Allenstein). — Eine og tet Hrn.
ö. . j 9 ? ö ũrsten⸗ Adolph Ern Theater. Sommoten: er, Fi Ki gn Baltgz dhs ele, .
walde, Spree). — Hrn.
onntag: Die Schmetterlingsschlacht. lotte's 28 Tage. Vaudeville in 3 Alten von fiber & H. Raymond und A. Mars. Musik von Victor lee ren h g e , g rege Albett
,. Roger. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Hartert (Güterglobs. — Hr. Steuer Rath
Anfang 71 Uhr.
gegangen, im Binnenlande vielfach unter dem Friedrich Wilhelmstädtisches Thenter. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Mittelwerthe; im Binnenlande ist stellenweise etwas
Deutsche Seewarte. 3 Aufzügen von L. Held und M. West. Musik
von Carl Zeller. Regie: Herr Epstein, Dirigent: Herr Kapellmesster Baldreich. Anfang 73 Ubr. Konzerte. Sonntag: Der Vogelhändler.
m Q Q Q 2 mee m n .
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr,
Chausseestraße 25. N Regen gefallen. Sonnabend: Der Vogelhändler. Operette in Preisen: Charley 6 Tante.
4. . Robert Schnackenburg (Berlin). — Hr. Geners⸗ Lieutenant z. D. Hanz Herwarth von Blttenfeld
zu ermäßigten Braunschweig.
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. S. Klee in Berlin.
Konzert · Gaus. Sonnabend: Karl Meyder / Verlag der Expedition (Scholh in Berlin.
z Montag: Festvorstellung. Zu Ehren des bo jährige . Theater⸗Anzeigen. gin leg ffn von . Strauß: . Konzert. Strauß. Offenbach Suppe ⸗Abend. Per- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗
Strauß. Festspiel von L. Herrmann. — An der
etuum mobile“, Musik. Scherz (neu) von Strauß. Anstalt, Berlin 8W., Wilheimstraße Nr. z.
KAͤnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. biauen Tonau. — Luftiger Krieg. — Fieder⸗ hantasie g. d. Operette Orpheus in der Hölle“ Vier Beilagen
haus. I. Vorstellung. Zum ersten Male: Hänsel mans. und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von
(neu) von Offenbach.
leinsch ließlich Borsen · Beilage.
Grste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 241.
Berlin, Freitag, den 12. Oktoher
9.
Deu tsches Reich.
Reich für die Zeit vo
2.
S September 1894.
6.
Ober · Postdirektions · Bezirke
Einnahme im Monat September
46
Einnahme in dem⸗
selben Zeitraum
des Vorjahres (Spalte 4)
Hierzu Einnahme Zusammen Vormonaten
In 1894 4 mehr weniger
MJ
1. Im Reichs⸗Postgebiet. Königsberg . Gumbinnen Danzig. , ts dam rankfurt a. O. tettin ; 8) Köslin. 9 Posen. 10 Bromberg. 11) Breslau 19 Liegnitz. 16 wrwbeln 14 Ma , ; 16) 6 6 9 J 16 Erfurt. 17) Kiel. 18 er fer ‚. 13 ünster. 20 Minden A) Arnsberg. a Fasses. I3j Frankfurt a. M. 4 Köln - 25) Aachen. 26 Koblenz 277 Düsseldorf. 28) Trier 29) Dresden 30 Leipzig.. 31) Karlsruhe. 32) Konstanz. 33) Darmstadt ö Schwerin i. M 365) Oldenburg 36) Braunschweig 5 Bremen 38) Hamburg . . 39) Straßburg i. E. 40 Metz .
19227 3479 8511
83 917 3812 7242 8933 2131 4 866 4110
15 369 9157 8 386
14193 8 880
11012 6734
107665 3241 6169
15 280 6 503
28 624
14396 6266 3770
39 8590 1868
17 847
41 674
17362 6577
12819 3320 3184 6211
16817
78 781
14174 3074
IHK RKtIKtHtTIFTtIIÜFYtTttttlttlittit!ltt!!tt
1739 79 6h2 4499 825 29 2069 1146 3066 2479 750 2046 882 2373 290 3214 2748 4154 861 2737 717 1709 26 2990 2305 180 1631 2747 687 8 966 4381 13 8190 4443 3215 120 340 2209 15 820 19232 16657 666
Summe 1
IͤI. Bayern HI. Württemberg .
69 hI7
57379 21 097
141
34 251 12 489 9179
NUeberhaupt
Berlin, im Oktober 1894.
647 994
Haut buchha tet n Reichs⸗Schatzamts.
12 582
Literatur.
Gesetze, Verordnungen ze.
Der Schutz der Waarenbezeichnungen, art ie der Patent⸗ und Rechtsanwalte, tsanwalt beim Landgericht J 6 — In dieser Schrift ist
dürfnisse der Gewerbetreibenden sow
dargestellt von Georg Meyer, Rech Berlin. J. J. Heine's Verlag. Pr. 1 In dit ü die Erläuserung des Gesetzes die Hauptsache; sie ist in einer gedrängten, vornehmlich den Bedürfnissen der Praxis der atent⸗ und Rechtsanwalte entsprechenden, zu
chaftlichen Form systematisch abgefaßt; usführungsbestimmungen ze, bildet den — In der ‚Taschen⸗Gesetzsammlung?
schen Verlags sind neu erschienen;
treffend die Abzahlungsgeschäft läutert von Wilhelm Hausmann, Berlin J (Pr. 1.60 M , und (Nr. Aufhebung direkter Staatssteuern
1895, erläutert von Dr. jur.
Rath und vortragendem Rath im Finan Das erstgenannte Geseßz ist ganz mentiert und ihm die Begründung deren genaue Kenntniß bei Anwendung des Gese vollständig und von den Anmerkungen getrenn Gefetz wegen Aufhebung direkter Stagtssteuern
führung bestimmungen beigefügt.
zweite Auflage zeugt für den Beifall,
eich abe
Gewerbetreibenden, r auch wissen⸗ ext des Gesetzes nebst
des hiesigen Carl Heymann⸗ Rr. 179 Das Gesetz, be⸗ e, vom 16. Mai 1894, er- Rechtsanwalt am Landgericht 15 Das Gesetz
vom
Geheimem Finanz⸗ inisterium (Pr. 3 ). esonders gründlich kom- Regierungsvorlage, zes unentbehrlich ist, beigegeben. sind sämmtliche Aus= ts nöthig gewordene den letztere Ausgabe gefunden hat.
Rechts⸗ und Staats wissenschaft.
Vorbereitung und Berufswahl der Handbuch für Rechtskandidaten und Referendare in jur. Heln. Pr. 3 6. Berlin, Carl Heymann 's . Buch enthält eine Zusammen
echtskraft stehenden Gesetze, Verordnungen, Referendare betreffen. Von den Bestimmun richts⸗Referendare beziehen, ausgehende Intendantur⸗,
stimmungen, die Regierungs⸗
dantur⸗ ꝛc. Referendare betreffen, die Ernennun zum Gerichts Referendar 3 Weise bildet das Buch
alle Cartibren, bie einem Gerichts, Referendar offen, bisher erschienenen Büchern über Berufgwahl unterscheidet si vorllegende dadurch, daß es statt persönlicher Meinungen und? ath⸗ schläge den Wortlaut aller gesetzlichen Bestimmungen giebt, und von den bisher veröffentlichten Handbüchern für Referendare durch Ausdehnung des Stoffs auf alle Dienst⸗ und Lebensverhältnisse der Referendare und durch die Vollständigkeit des Materials. — Geschichte des gemeinen Pri
4 für Re
bildet. Auf die
prozesset. Ein Hilfsbu 3. Ed. Heilfron, Amtsrichter.
S. 464. — Die erste Abtheilung die
Rechttgeschichte, Ziv . gt und empfohlen.
auf die , m, , zu . ungen bearb. prozeß, .
stellung a
die
Jurist en. reußen, von Dr. erlag. Da
ller zur Zeit in
Verfügungen ꝛc., welche
en, welche sich auf
aßt es auch alle
Marine⸗Inten⸗
zu diesen
Voraussetzung
zugleich eine Uebersicht über
stehen.
vatrechts und Zivil ferendare und Studierende von Berlin 1894. Speyer u. P ses wesentlich mit Nücksicht eiteten Buchs, ‚Römische
onkurs“, ist am 4. August 1893 an⸗ vorliegende zweite Abtheilun echlzgeschichte' hatte größere Schwierigkeiten, wenn ni
Aneinanderreihen von thatsächlichen Berichten m Fleiß hat der Verfasser die allmã Vielleicht wäre es erwüns d Studierenden der Weg gewie
Mit große lung vorgeführt. Referendaren un führlicheres finden können, um Werken wie namentlich denen von Der günstige Erfolg der ersten Abt nachstehen. e
— Die Pflichten d faden für Waisenräthe 2. Baum, Amtzge Heine's Verlag. als Vormundschaftsrichter erka aufmerksame Thätigkeit kann, hat in und Gesetz,
für die Be—
es Waisenraths. und Verwaltungsbeamte, s-Rath in Görlitz. Berlin 1894, J. J. 6 = Der Verfasser, welcher unt hat, welchen günstigen Einfluß eine Mitglieder eines Waisenraths haben die nach den Gesetzen (Vormundschaftsordnung verwahrloster Kinder, vom mmengestellt und erläutert. finden und das segensreiche des Vormunds und der richterlichen em Gebiet fördern. ;
de oder Klage sowie sonstige Rechtsmittel gegen gen und Zwangs maßregeln. Beispiele erläutert von B. von
8. S. 38. C60
der Schrift . betreffend die Unterbringun 13. März 1878) obliegenden Pflichten zu Möge die Schrift weite V Wirken des Waisenraths,
Thätigkeit in dies
polizeiliche Verfügun dargestellt und durch waltungsgerichts⸗ S. 86. 1,20 die Staats verwa keitskreis der Polizei gegebe Anordnung entwickelt: klarer Gegenüberstellung der Polizei eines Rechtsschutzes gegen Polizeiverfũ Rechtsmittel des Land sonders geregelten Re Rechtsmittel gegen die And Zwangs mittels. gebenen Falle. einschlägigen Paragrap verwaltung vom register. Beim der Gegenstand manni chtige Anordnung, klar daf gen , gi
mpfehlung ausgesprochen.
Militärisches.
Soldaten von von Kretschmann, D. Berlin 1894. Verla Die in diesem We
Direktor. Berlin 1894,
ltung und die Organisation, n ist, wird der Ge
esverwaltungsgesetzes
rohung, Ausführung und U des geeigneten Rechtsmittels im ge—⸗ en Formulare zu Klage und Beschwerde; die en des Gesetzes über die allg en Abschluß bi Schrift schwinden die Schwierigkeiten, welche fach bietet; es wird dies erreicht du lare Darstellung und geschickte Einfügung von für das gut ausgestattete kleine Buch die
6) Die Wah
30. Juli 18383.
Für den deutschen General der Infanterie z.
8 tze sind sämmtlich schon im oldatenhorts⸗ aßlicher und unterhaltender Wei erufspflichten des Soldaten. rnissen des M
Deutschen spielend mit den Erforbe während in dem aus
terland un erhalten werden.
t lediglich
egeben werden liche Entwicke⸗ sen, wenn den sen wäre, wo sie Aus⸗ ch weiter zu unterrichten und an runner und Haeusler zu erfrischen. heilung wird dem der zweiten nicht
Ein praktischer Leit bearbeitet von
Gemeinverstãndlich Kamptz, Ver⸗ J. J. Heine's Verlag. kl. 8. Nachdem in der Einleitung ein Ueberblick über Bedeutung und Thätig⸗ enstand in folgender riff der polizeilichen Verfügung mit olizeiverordnung. 2) Nothwendigkeit ungen. 3) Die unzweckmäßigen egen dieselben. 4) Die be⸗ wangsbefugnisse und die Festsetzung eines
emeine Landes⸗ det ein Sach⸗
von Karl zusammen⸗ ahrgange 1893,94 des behandeln e den Fahneneid und sämmtliche Soldat wird dadurch itärdienstes bekannt gemacht, edienten Soldaten die Erinnerung an di die Soldatenfreuden, die Liebe für den Kaiser d die Anhäͤnglichkeit für das deutsche Heer wach
rch die durch⸗
in leicht
— Dislokation skarte der Heere Eux opas, herausgegeben von Dr. Hermann Müller, nach den neuesten amtlichen Quellen bearbeitet von A. Herrich. Maßstab 1:33 230 000. Verlag von Carl Flemming in Glogau. — Diese in fünffarbigem lithographischen Hruck ausgeführte Karte bietet eine bis auf den neuesten Stand er gänzte stallstische Uebersicht der Heere aller Staaten Furopas, die nicht nnr in ihren Friedensdislokatlonen, sondern auch in den Kriegz⸗ formationen, soweit dafür im Frieden bereits Kadres vorhanden sind, veranschaulicht werden. Die Karte erscheint in vier rasch auf einander folgenden Seitionen zum Preise von je 150 4. Die mit Blatt 3 zunächst vorliegende erste Seftion umfaßt: Südengland, Belgien, Mittel und Süddeutschland, einen Theil von *g Polen, Dester⸗ reich und die Hälfte von Ungarn, einen Theil der westlichen Balkanstaaten, Italien, die Schweiz, Frankreich, Spanien und Nord⸗ westafrika. Alle Truppentheile mit ihren Gliederungen und Ab⸗ stufungen bis zum fleinsten Detachement herab sind durch scharf aus. geprägte Signaturen ie,, ü Die General⸗, Divisions⸗ und Brigade Kommandos, die Stäbe und Depots der Regimenter, deren Truppentheile in zwei oder mehreren Garnisonen untergebracht sind, die Landwehr · Bezirkskommandos und ähnliche Einrichtungen, alle Land · und Küstenbefeftigungen, die Eisenbahnlinien u. s. w. haben genaueste Berücksichtigung gefunden. Sowohl, der Laie, wie der kriegswissen⸗ schaftlich gebildete Soldat werden dieses Kartenwerk, dem auch ein statistischer Text beigegeben werden soll, als eine dankenswerthe und lehrreiche Veröffentlichung begrüßen. Zeitschriften.
Heft III des Journals für Landwirthschaft‘ das im w der Königlichen Landw. Gesellschaft zu Hannover unter Betheiligung der landwirthschaftlichen Institute deutscher ochschulen herausgegeben und von i n e, Dr. G. Liebscher, D rektor des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Göttingen redigiert wird (Verlag von Pan Parey ⸗ Berlin), hat . Inhalt: Beitrag zur) Kenntniß der Streptokokken der gelben Galt von Dr. L. Adametz, ere gg. an der Universität Krakau; Forschungen auf dem Gebiete der Milchviehhaltung von Professor Dr. Backhaus⸗ Göttingen; zur Frage der Ziegenhaltung in Deutschland von Br. Hermann Huchb, Privatdozent in Leipzig. Der Preis des Jahr⸗ gangs von vier Heften, mit im ganzen 25 Druckbogen, 5. 10 16
— Daß Döppelheft (9 und 10) des Zentralblatts für allgemeine Gefundheitspflege ?,. Organ des Niederrheinischen Vereins für ö Gesundheilspflege, herausgegeben von dem Professor Dr. Finkelnburg Bonn, dem Geheimen Sanitãts Rath Pr. Lent Köln und dem Königlichen Kreis. Physikus Dr. Wolf- ber g⸗Tilsit (Berlag von Emil Strauß Bonn) enthält einen Aufsa über die Sterblichkeitsverhältnisse Berlins mit besonderer Berück- sichtigung der Verhandlungen der Berliner medizinischen Gesell⸗ schaft über den Einfluß hygienischer Maßnahmen auf die Gesundheit Berlins von A. Oldendorff⸗Berlin und folgende kleinere Mittheilungen: Cholera, r e , behufs Verhütung der Weiter⸗ verbreitung der Tuberkulose; Verordnung, betzeffend Maßregeln gegen den Typhus; Vorschläge zur Abfassung einer Polizeiverordnung, be treffend die Desinfektion der Wohnungen bei ansteckenden Krankheiten; Häufigkeit der Todesfälle im Wochenbett und an Kindbettfieber im Deutschen Reiche; Samariterperein in Opladen; die Maria Apollonia 26 in Düren. Zum Schluß folgt ein ausführlicher Literatur-
ericht.
— Die illustrierte Zeitschrift Natur und Haus. (Verlag von Robert Oppenheim zu Berlin), die mit gutem Erfolg bestrert ist, immer größere Schichten des Volks mit den Genüssen, welche die Beschäftigung mit der Natur und ihren Gebilden in so reichem Maße bietet, bekannt zu machen, hat soeben den dritten Jahrgang begonnen. Die in der Jeitschrift behandelten Gebiete sind: Blumen und Pflanzenzucht im Freien und im Zimmer; Vogelzucht und Thiersport verschiedenster Art; Aquarien. und Terratienvflege; entomologische Liebhabereien; Käfer Schmetterlings ¶Muschel⸗ und Schneckensammlungen; mineralogische und geologische Samm⸗ lungen; Himmelskunde. In jedem Heft finden diese Gebiete mehr oder minder eingehende Berücksichtigung, ein Monats Kalender giebt außerdem eine Uebersicht über die erforderlichen Maß; nahmen auf den einzelnen Gebieten, und ein umfangreicher Briefkaften bietet den Abonnenten Gelegenheit, sich Rath zu holen. Als eine Neuerung foll von jetzt ab monatlich einmal ein Anhang gegeben werden, der Berichte über die Thätigkeit der Vereine auf den ver- schiedenen behandelten Gebieten, sowie weitere für die Naturfreunde interessante Nachrichten bringen wird. Die sich immer mehr vervoll-· kommnende junge JZeitschrift wird sich auch ferner als ein dem Natur freund nützlicher Berather in jeder Beziehung bewãhren. Monatlich erscheinen zwei reich mit Abbildungen ausgestattete Hefte. Der viertel jährliche Abonnementspreis beträgt 1,50 * Probehefte werden von der Verlagshandlung auf Verlangen unberechnet versandt.
Sandel und Gewerbe.
Livervool, 11. Oktober. (B. T. B.) DOfftzielle Netie˖ rungen. American good ordin. 3332, do; low middling 8 a do. middling z, do. good middling 34, do. middling fair rn / a, Pernam fair Züisis, do. good fair 35, Ceara fair Sie, do. good fair 3. Egyptian brown fair 4. do. do. good fair 44, do. do. good Mans. Peru rough good fair 5*Ms, do. do. good Sins, do. do. fine z, do. moder. rough fair Lig, do do. good fair Ming, do. bo. good z, do. smooth fair 33, do. do,. good fair 34. M. G. Broach good Z3u/is, do. fine 37 1s Dbollerah good 25, do. fully good 2, do. fine 2ls ae, Domra good 28, do. fulld good 2*. bo. fine Bis sig. Scinde good fair Ain, do. good 2t, Bengal fulld good iz, do. fine AL is. ᷣ
Brabford, 11. Oftober. (W. T. B) Wellmarkt. Wolle ruhig. aber stetig, Croßfbredz gefragter. Garne rabig Srinner mehr beschäftigt. Für Worsted und Coating berrscht Nachfrage mn niedri · geren Preisen für Amerika. —
Kön flantinopef. 11. Oktober. (B. . B : einnahmen der Anatolischen Eifenbahn betrugen 1854 196 351 06 Fr. oder 339 70 Fr. ver Külemerer; dre ausgaben stellten sich für denselben Monat auf 154 2738 16 Fr. eder 266, 93 Fr. Per Kilometer. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31 August 18954 betrugen die Betriebseinnahmen 1964 ZS 1, 86 Fr. oder 3398.58 per Kilometer, die Betriebsausgaben] 353 594, 06 363 2341.86
Rew⸗ York, 11. Oktober. (W. T. B). or ke erõöff nete schwaͤch und verblieb im weiteren Verlauf rubig. Der Schluß war fefler. Der Umsatz der Aktien betrug 159900 Stck.
Welzen eröffnete schwach und fiel einige Zeit nach Eröffnun infolge Regierungsberichts, dann trat lebhafte Reaktion ein au Deckungen der Baissiers; pater iel Weizen auf krãftigeres Auftreten der Baissespekulation und auf Liquidationen der lan gen Termine mit niedrigster Notierung für Dezember. Schluß wach. — Mais fallend während des ganzen Börsenberlaufgs, mit wenig Rea r kö sowie reichlicher Verkäufe und entsp d der Mattigkeit in den Weizenmärkten. ; .
Chieago, 11. Oktober. (W. T. B) D fallend während des . Börsenderkan g infolge. Reniermngsberichte, schwa Kabel meldungen und großer Ankünfte im Nord — Mai fahend währe nt des ga zen- Böͤrsenderlaufs, entsprechend der Mattig. keit in den Weizenmärkten.