1894 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1409332

weiterer Erhöhung

eschluß auch zum Ein⸗

register gelangt ist, so wer⸗

*. ien aufgefordert, sich bei der Gesellschaft Albrechistr. 35, part. Dresden, d ktober 1894.

en 5. O Dresdner J nr hne Gesellschaft.

Die Direktion. R. Schulze. G. Satlow.

(40846 Die Herren Aktionäre der

Actien Zuckerfabrik Dettum

werden hiermit zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Oktober d. J., Nach mittags 3 Uhr, im Gasthause des Herrn Fr. Vieth⸗Dettum eingeladen. ; Tagesgrdnung: 1 Ersatzwahl eines Direktion. Mitgliedes. 2) Heschlußfassung über event. Abänderung des Rübenpreises. Dettum, 11. Oftober 1894. Der Aufsichtsrath. Isensee.

zu melden.

40784 Bei der am 1. Oktober 1894 durch den Notar nn Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen usloosung von Obligationen unserer Ge— sellschaft sind folgende Rummern gezogen worden: L. Zur Einlösung am J. Januar 1895. Litt. A. 17 98 547 556 702 836 g66 979. Litt. B. 140 402 586 626 963 971. HI. Zur Einlösung am 1. Juli 1895. Litt. A. 174 245 338 499 580 821 827 959. Liätt. B. 24 211 318 416 580 617.

Chemische Tabriks · Actien. Gesellschast in Hamburg.

aos52] Dentsch · Französische Cagnar · Brennerei

und Weinsprit ⸗Rassinerie vorm. Gebrüder Macholl (Actiengesellschaft)

München.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams tag, den 27. Oktober 1894, Nachmittags 2 Uhr, in den Gesellschaftsräumen Spitalstraße fo, München, stattfindenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor— standes und des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. Beschluß über die Vertheilung des Rein—⸗ ewinnes. ufsichtsrathswahl. ö des Ausfsichtsrathes wegen Erhöhung des Aktienkapitals, Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen und Aenderung des § 37 der Statuten.

) Abänderung der Kuponbögen.

Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf 5 27 der Statuten verwiefen.

München, den 10. Oktober 1894.

Der Vorstand. Carl Nicolay. Gust. Hoffmann.

aos39] Actiengesellschaft für Marmor - Indnstrie

Kiefer in Kiesersfelden.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der 12. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Montag, den 29. Sttober 1894, Nachmittags 3 jihr, im Hotel zu den drei Mohren in Augsburg stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto.

2) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf.

sichtsraths.

3) Erholung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath. .

) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrath.

Die Anmeldung zur Generalversammlung kann bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefersfelden oder durch Vermittelung der Bayerischen Vereins⸗ bank in München und der Herren Leyherr Eo. in Augsburg bis einschließlich 27. Orktober A. c. oder unmittelbar vor der Generalversamm⸗ lung im Versammlungslokale gegen genügenden Nachweis des Aktienbesißes erfolgen, wogegen den Herren Aktionären Eintritfekarten ausgehändigt werden.

Bilanz sowohl als Gewinn, und Verlustkonto stehen vom 13. Oktober ab zur Verfügung der Herren Aktionäre bei dem Vorstand in gr ener

Kiefersfelden, den 10. Oktober 1894. . für Marmorindustrie Kiefer.

40840)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Ortober E894, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Kauf⸗ mãännischen . zu Hannover, Ständehaus⸗ straße 1A, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) 2 der im 5 265 des Statuts bezeich⸗ neten Geschäfte.

) Feststellung des Aktienkapitals 2 n, . des Umwandlungsbeschlusses der Generalver= sammlung vom 14. September 1897 und dementsprechende Aenderung des § 4 der Statuten.

n n. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß späteftent am letzten Tage vor der Generalversammlung

bei der Direktion in Wülfel oder

dem Banthause S. Katz in Hannover oder

dem Bankhause J. E. Cohen in Aurich vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Wülfel, den 12. Oktober 1894.

Eisenwerk Wülfel.

Der Aufsichtsrath. S. Katz. Vorsitzender.

oss f aletiengesellschaft Bultan, Duis burg⸗Hochfeld.

Auf Grund des 25 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Berliner Hof zu Duis⸗ burg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unter Hinweis auf die nach— stehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. Dle Deponierung der Aktien (6 24 des Statuts) hat

. ö. Gesellschaftskasse Duisburg Hoch⸗ e

bei dem en wu Gust. Hanau, Mülheim

g. * n r, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Berlin,

bis zum . November er., Abends 6 uhr,

zu erfolgen.

Duisburg Hochfeld, den 11. Oktober 1894. Der Varstand. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Bilanz und des Vorstands über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Wahlen zum Aussichtsrath.

Mos] Nortmunder Steinkohlenbergwerh

Lonise Tiefbau zu Barop bei Vorimund. Generalversammlung Mittwoch, den 31. Ok- tober 1894, Vormitiags 11 Uhr, im Hötel Zum römischen Kaiser' in Dortmund. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Gewinn und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz pro 189394, sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) n,, des Berichtes der Revisions-Kom— mission über den Rechnungsabschluß und Be— schlußfassung über die Ertheilung der Ent— lastung.

3) . von zwei Mitgliedern des Aussichts— rathes.

4) Wahl von drei Mitgliedern der Revisions— Tommission für das Geschäftsjahr 1894,95.

Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind nur diejenigen Besitzer von Stammaktien, Prioritätz Stammaktien nnd Genußscheinen berechtigt, welche in Gemäßheit des 8 22 des Statuts ihre Aktien, Prioritätsaktien und Genußscheine sohne Dividenden bogen und Talons) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank, welche die Nummern enthalten, bis zum 27. Ottober 1894, Mittags 12 ühr, bei der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Barop deponiert haben. Die Stammaktien, Prioritäts⸗-Stammaktien und Genußscheine sind mit getrenntem, einfachem, arith— metisch geordnetem und vom Deponenten mit Nament⸗ unterschrift zu versehendem Verzeichniß einzureichen; der, über die erfolgte ,,. auszustellende Schein enthält die Angabe der dem Deponenten zu⸗ stehenden Stimmenzahl und dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung. Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust-Konto und Bilanz pro 1895794 stehen dom 16. Oltober ab bei den vorgenannten Depot— stellen zur Verfügung. Barop, den 10. Oktober 1894. Dortmunder Steinkohlenbergwerk, Louise Tiefban. Der Vorstand.

dröner. Ed. Sticksel.

Th. Sattel macher.

aosas]

Die sechste ordentliche Generalversammlung der

Hildebrandschen Mühlenwerke, Actien-Gesellschaft zu Böllberg,

sindet am

Freitag, den 2. November er., in Halle a. S. im „Hotel zur Stadt Hamburg' statt. Tages ordnung: I) Vorlage der Bilanz sowie des vom Vorstande erstatteten Geschäftsberichts für das Jahr 1893sñ94. Bericht des Aufsichtsraths.

3 n,, , der Dividende. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des

Zur Theilnahme an der Generalversammlun

berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellsch

Geschäftsstunden unter Beifügung eines ppel hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich. Böllberg, den 9. Oktober 1894.

Der Aufsichtsrath. Böttcher, Vorsitzender.

rtheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

9. och 24 des Statuts diejenigen Aktionäre aftskasse Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S., oder Herren Hardy Co. in Berlin bis einschließlich des dritten Werktages vor der ,, ,, . während der üblichen

doppelten Nummernverzeichni

Vormittags 1116 Uhr,

Aufsichtsraths an Stelle von zwei ausscheidenden.

in Böllberg, oder dem Halleschen

s Formulare

es hinterlegt haben.

40581

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. d. Mts. in Breslau stattgehabten elften , . unserer 0 Partial⸗Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:

52 60 115 215 256 262 296 312 655 760 812 54 911 985 992 1086 1218 1252 1283 1349 1597 1436 1640 1646 1651 1667 1678 1931 2049 2125 2180 2218 2290 2312 2315 2462 2563 2578 2655 2665 2707 2736 2746 2750 2759 258672 2900 3949 29657 2996 2997 3023 3101 3181 3400 3482 3485 3507 3563 3565 3586 3639 3749 3783 3955 4166 4209 4325 4397 44094 4502 4700 4701 4921 4939 4957 5034 5057 5070 5145 5188 5i9g0 5300 5352 5399 5435 5489 5549 5551 5583 5625 5636 5656 5757 5807 5855 5905 5942 5997,

zusammen 99 Stück.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1895 ab mit 525 pro Stück:

in denn lu O. ⸗S. bei der Gesellschafts⸗

asfse, in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, in Berlin hei Herrn S. L. Landsberger, Fran⸗ zösische Str. 29,

do. bei der Nationalbank für Deutschland.

Aus früheren Ausloosungen sind zur Ein— lösung noch nicht präsentiert worden:

Nr. 2046 und 3996 per 2. Januar 1891, Nr. 2833 37297 und 3997 per 2. Januar 1893 und Rr. 53 und 4971 per 2. Januar 1894 zahlbar.

Friedenshütte, im Oktober 1894.

Die Direktion.

szb963] Erste Neutsche Ramie ⸗Gesellschast

in Emmendingen.

Die außerordentliche Generalversammlung vom L. . September d. J. hat die Reduktion des Aktienkapitals von 755 000 ν auf die Hälfte, und zwar auf 377 0090 ½ beschlossen. Die eine überschießende, nicht theilbare Aktie von 1000 , und zwar Nr. 401, wurde behufs Abrundung in der Generalversammlung notariell ausgeloost. Die⸗ selbe wird mit 500 heimbezahlt und der Besitzer aufgefordert, diesen Betrag an der Gesellschaftö—⸗ kasse gegen Rückgabe der Aktie sammt Kupons und Talon zu erheben.

Ferner wurde beschlossen, die noch in Umlauf be— findlichen und 115, Aktien behufs Zusammenlegung, Reduktion und event. Veräußerung einzuziehen. Nachdem diese Beschlüsse zum Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir unsere Aktionäre unter Androhung des Berlustes ihrer Rechte auf, sämmtliche ganze, halbe und Fünftel⸗Aktien bis spätestens 1. Dezember 1894 behufs Zu sammenlegung und Reduktion bei der Direktlon in Emmendingen anzumelden, und gegen Empfangsbescheinigung sammt Kupons und Talon abzuliefern. Die verbleibenden 377 ganze Aktien von je 1000 nominal werden von der Direktion abgestempelt, mit neuen Nummern und Kuponbogen verfehen und an die Bezugsberechtigten zurückgegeben. Der Vorstand wird bemüht sein, für denjenigen Aktienbesitz von ganzen, halben und Fünftel ⸗Aktien, welcher durch 2, bezw. 4, bezw. 10 nicht theilbar ist, den Ausgleich der einzelnen Stücke durch An- und Verkauf unter den Aktionären zu vermitteln. Falls die Auseinandersetzung auf diese Art nicht möglich sein sollte, werden nach dem 1. Dezember d. J. nicht theilbare, bezw. nicht zusammenlegbare Stücke dem öffentlichen Verkauf ausgesetzt, deren Erlös unter die Bezugsberechtigten pro rata ihres Antheils vertheilt wird. Die Inhaber der bis 1. Dezember d. J. nicht abgelieferten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug dieser abgestempelten Aktien verlustig, und es werden die auf diese Zeit nicht abgelieferten Aktien entfallenden Stücke durch den Vorstand bestmöglichst verkauft und der Erlös wird bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. B. zu Gunsten der Besitzer, die pro rata ihres Aktienkapitals darauf Anspruch haben, hinterlegt. Diejenigen Be— träge, welche bis 1. Dezember 1899 nicht er— hoben sind, verfallen zu Gunsten des gefetzlichen Reservefonds der Ersten Deutschen Ramie“ Gesell⸗ schaft in Emmendingen. Diese Aufforderung sowohl, als auch der Vollzug des Verkaufs und der Hinterlegung werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger drei mal veröffentlicht, und zwar in vierzehntägigen Abständen. Emmendingen, den 34. September 1894.

Der Aufsichtsrath.

36964 Erste Neutsche Ramie Gesellschast

in Emmendingen. Die außerordentliche Generalbersammlung vom LI. September d. J. hat die Ausgabe von 22 neuen Aktien, jede zu 1000 in der Weise beschlofsen, daß der Besitz von 3 alten Aktien (nach der Reduktion des Stammkapitals) zum Bezuge zweier neuen Aktien zum Parikurs be— rechtigt. Die Zeit der Ausgabe sowie die Einzahlungs— termine werden den betreffenden Zeichnern späͤter mitgetheilt. Das Bezugsrecht kann von heute ab bei unserer Direktion ausgeübt werden und erlischt mit dem L. Dezember 1894, von welchem Tage ab die hiernach nicht gezeichneten Aktien einem Kon—⸗ sortium zum Parikurs überlassen werden. Emmendingen, den 24. September 1894.

Der Aufsichtsrath.

36965 Erste Deulsche Ramie - Gesellschast in Emmendingen.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. September d. J. die Reduktion des Aktienkapitals auf die älfte beschlofsen hat, werden die Gläubiger gemäß Ar⸗ tikel 45 des Handelsgesetzbuches hierdur aufgefor⸗ dert, sich zu melden.

140792 . Actiengesellschast Berliner Neustadt. Die Ausgabe der neuen Dividenden bogen

zu unseren Äktien erfolgt von heute ab bei dem

Bankbause Born * Busse zu Berlin, Behren.

straße Nr. 31, gegen Einreichung der Talon und

4 pelter, arithmetlsch geordneter Nummernverzesh

nisse

Berlin, den 10. Oktober 1894. Der Vorstand. Bergschmidt. Reisner.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft⸗ Genossenschaften.

Keine.

ler ;;; 2 . 8) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwalten.

. 3 , , 5

er Tame des durch Entschlleßung des K. h. Staats Ministeriums der Justi . 3. 3 1894 zur Rechtsanwaltschaft kei dem K. Ober, Landesgerichte München zugelassenen Rechttzanwaltz Karl Bürk von München wurbe, nachdem derselbe den in 5 17 der Re tsanwaltsordnung vorge⸗ schriebenen Eid geleistet hat, heute in die Rechtz.⸗ anwaltsliste des K. Ober⸗Landesgerichts Mün en eingetragen.

München, den 10. Oktober 1894. Der Kgl. Ober · Landesgerichts. Prasident: v. Küffner.

40790 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Cestner dahier hat die Zulassum zur Rechtsanwaltschaft bei den unterfertigten Ge richten aufgegeben.

Dar mstadt. den 1. Oktober 1894.

Der ö Der Präsident des Ober Landesgerichts des Großherzogl. Hess. für das Großherzogthum Landgerichts Hessen: zu Darmstadt: Knorr. Machenhauer. 40645 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Lud Thoma dahier in der Liste der bei dem Kgl. Lan gerichte Munchen 1 zugelassenen Rechts anwalte am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassun gelöscht worden.

München, den 9. Oktober 1894.

Der Präsident des K. Bayer. Landgerichts München! (L. 8.) von Braun.

) Bank ⸗Ausweise.

. Uebersicht er Bayerischen Notenbank

vom 7. Oktober 1894.

Activa. , Bestand an Reichskassenscheinen.

ö. Noten anderer Banken. Wechseln

40646

M6 31 351 00 73 0090 473020 s. 5333 ( Lom bard⸗Forderunge n.. 2779 069) ö JI ; 120 00 ö sonstigen Aktiven. 1844000

; Passiva. Das Grundkapital

Der Reservefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten. w Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten y Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, m Inland zahlbaren Wechseln.. .. 6 116290 München, den 9. Oktober 1894. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

laosso) Monats Ueb ersicht

der Communalständischen Bank sür die Preußische Oberlausttz

ultimo September 1894. Activa. w S 255, 946.— 5, 84, 511- 1.218, 212.—

lo, 149 99 4417440.

7500 000 1910000 64 312 000

75 O0)

g he, Wicket 15009 œοσ

4 es tatu 8 Ml . . ö 1, 125, 00. 3,493,489. . 7, 763,687.

für die Preustische Oberlaufit.

1 /

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

4064)

Die Kreisphysikusstelle des Kreises Witt⸗ mund mit dem Wohnsitze in Wilhelmshaven it re lben ist ein Jahresgehalt von go0 it derselben ist ein Jahresgeha und bis auf weiteres eine widerrufliche Stellenzulage von 900 M jährlich verbunden. . ines Bewerber wollen sich unter ,, K kurzen Lebenslaufs, der ärzlichen Approbation ö. des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung 6. Physikatsstelle binnen fünf Wochen bei melden. Aurich, den 8. Oktober 1894.

Emmendingen, den 24. September 1894.

Die Direktisn.

Der Negierungs⸗Präsident: Gf. zu Stolberg.

M 244.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Dritte ö zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

lin auch durch die ,,, S8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ECingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die Li Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich . und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttggrt und Daxmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KRerlim. Handelsregister 40847 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom g. Oktober 1894 sind am 10. Bit od 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 243, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Grünfeld C Comp. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— etragen; J 6. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunf

der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1890 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Elias Palme . mit dem Sitze zu Steinschönan und Zweignieder kussung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 15, Ecke Ritterstraße 54) sind:

der Fabrikant Reinhold Elias Palme, der Fabrikant Franz Friedrich Palme und der Fabrikant Gustav Adolf Palme,

sämmtlich zu Steinschönau. .

Dies ist unter Nr. 14994 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 542, woselbst die Handlung in Firma:

Friedrich Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: . Der Ingenieur Helmuth Dueberg zu Berlin

und der Regierungs- Bauführer Karl Ludwig Dlimmler zu Charlottenburg sind in das Handels⸗ geschäft des Bauraths Friedrich Hoffmann zu Siegersdorf i. Schl. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 993 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 993 die Handelsgesellschaft in Firma:

Friedrich Hoffmann ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be—⸗

onnen.

! In unser Firmenregister ist unter Nr. 20187, woselbst die Handlung in Firma:

C. A. Gerboth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Andersohn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 334.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 334 die Handlung in Flrma:

C. A. Gerboth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Andersohn in Berlin ein— getragen worden. . .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 763, woselbst die Handlung in Firma:

. Adolf Teichmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stonsdorf vermerkt steht, eingetragen .

ö Zweigniederlassung in Stonsdorf ist auf⸗ gegeben. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 504, woselbst die Handlung in Firma:

Karol Weil 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ;

Es ist eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet worden.

. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 180 die Firma:

Georg Thümler

Prokurenregister Nr. I0 231 die Prokura des Otto Gmelin für die Firma:

. Schmülling & Co. .

Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Heel harre fh, ist unter Nr. 12097, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Th. Paetow C Co. ; d. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelösst. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 335 die Firma:

Braunschweigische Conservenfabrik

. Adolph Heimann .

er hats lein Gontardstt, IJ und als deren In— aber der Kaufmann Abolph Heimann zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 23 6iß die Firma:

Louis Isaacsohn.

Verlin, den 16. Oktober 1894.

Koͤnigliches e, 1. Abtheilung S9 / o. a.

Berlin. Sandelsregister 40848 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3113, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Berliner Bock Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Aussig vermerkt steht, eingetragen:

Die Funktionen des Stadtverordneten Robert Kreitling als Stellvertreter eines Vorstands— mitgliedes sind beendet.

Berlin, den 10, Oktober 1894. Königliches k Abtheilung 89 / 90. Mila.

KEockenheim. Bekanntmachung. 40652

Nach Anmeldung vom 2. August 1889 und

25. September 1894 ist in Berichtigung des Ein—

trags vom 2. August 1859 bei fdr. Nr. 218, be—

treffend die von dem Josef Georg Mohr und dessen Ehefrau Anna Elisabethe, geb. Krepp, in Bocken⸗ heim unter der Firma „Joseph Georg Mohr 4 Comp.“ geführten offenen Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen worden: . ö An Stelle des am 25. Juli 1889 dahier verstor⸗ benen Josef Georg Mohr sind dessen Kinder; 1I) Anna Maria Mohr, Gesellschafterin in London,

2) Jakob Konrad Anton Mohr, Kaufmann zu San Franeisko, J

3) Elisabeth Eva Mohr, Gesellschafterin in West Hartlepool (Schottland),

4) Joseph Adam Wilhelm Heinrich Mohr, Kaufmann hier,

) Georg Mohr, Kaufmann hier,

6) Auguste Karoline Mohr, Privatin hier,

7) Gabriele Eleonore Mohr, Privatin hier, als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der in! ist die Wittwe Elisabethe Mohr, geb. Krepp, berechtigt.

. Genf ihn Joseph Mohr von hier und dem , Georg Mohr von hier ist Einzelprokura ertheilt.

Bockenheim, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Handelsregister. 40678 Nr. 1987. Firma Jacob Æ Möller in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Julius Jacob. . 2) der Kaufmann Martin Möller aus Cassel.

Laut Anmeldung vom 3. Oktober 1894 eingetragen am 4. Oktober 1894.

Cassel, den 4. Oktober 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. 40654 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: . 26 zur Firma Naesemann Schultz in

elle:

Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Bernhard Schlüter zu Celle übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. rn f Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Schlüter, Ella, geb. Stöve, zu Celle.

Blatt 580 zur Firma Lina Heydorn in Celle:

Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Carl Heydorn zu Celle über— gegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Blatt 549 zur Firma Johes Feldmann, Celler Tapetenmanufactur in Celle:

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 5. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

39928

Gehren. Bekanntmachun Handels

Zu Fol. XCGlIX Bd. 1 des Hesigen registers sind folgende Einträge: a. Rubrik „Firma“: 1) den 4. Oktober 1894. . Großbreitenbacher Sohlenfabrik E. Leibe Dierksen zu Großbreitenbach i. Th., laut Anmeldung vom 17. September 1894, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 . 1 und 2 der Firmenakten. b. Rubrik „Inhaber“: 1) den 4. Oktober 1894. . Inhaber der Firma sind Frau Emilie Leibe, geb. Beetz, und Frau Adelgunde Dierksen, geb. Groß⸗ meyer, beide in Großbreitenbach, laut Anmeldung vom 17. September 1894, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Oktober 1894 Bl. 1 und 2 der Firmenakten. c. Rubrik „Vertreter“: . 4. Oktober 1894 Der Schuhmacher Constant Leibe und der Kauf⸗ mann Anton Dierksen, beide in Großbreitenbach, sind Prokuristen der Firma laut Anmeldung vom 17. September 1894, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 Bl. 1, 2 der Firmenakten. bewirkt worden. Gehren, den 3. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. * Maempel.

40670 Gelderm. Unter Nr. 17 unseres Handelk· Ge⸗ sellschafts) Registers ist heute eingetragen die Firma Gebr. Kersten mit dem Sitze zu Geldern unter

olgenden Rechtsverhältnissen: fo g fn r a. Albert Kersten,

latt unter dem Tite

den 12. Oktober

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge— sellschafter berechtigt. Geldern, den J. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Genthin. Bekanntmachung. 40669 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. 56, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Herm. Bartels Æ Comp.“, mit dem Sitze zu Genthin vermerkt steht, heute folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4. Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gärtnereibefitzer Otko Herms zu Genthin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Otto Herms“ fort. (Vergleiche Nr. 4531 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 451 die Firma „Otto Herims“ mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Gärtnerei— besitzer Gtto Herms zu Genthin heute eingetragen worben. Genthin, den g. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister (40459 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1894 sind an demselben Tage in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden: . J. Bei der unter Nr. 954 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: FIrdr. Drucklauff zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb— gang auf die Wittwe Drucklauff, Friederike Charlotte Emma, geborene Liebenam, zu Halle a. S. übergegangen. Vergl. Nr. 2215 des Firmenregisters; eingetragen. ö. Demnächst ist unter Nr. 2215 die Firma: Frdr. Drucklauff mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haberin die verwittwete Frau Trucklauff, Friederike Charlotte Emma, geborene Liebenam, zu Halle a. S. eingetragen. . 36 III. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 529 die von der verwittweten Frau Friederike Charlotte Emma Drucklauff, geborene Liebenam, zu Halle a. S. Inhaberin der Firma „Frdr. Drucklauff “= dem Kaufmann Otto Drucklauff zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 5. Oktober 18914. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. 40671] In das hiesige Handelsregisfter ist heute Seite 72 sub Nr. 64 eingetragen die Firma: W. Reimerdes mit dem Niederlassungsorte Hessisch Oldendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdiaand Wilhelm Georg Christian Reimerdes in Hessisch Oldendorf. . Hefs. Oldendorf, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Insterburz. Handelsregister. 40675 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 65? die Firma „Franz Eberhardt“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Eberhardt in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Infterburg, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Beschluß. 40674 Die Firma M. Wunderlich (Nr. 562 unseres , soll zur Löschung gebracht werden. ie Wittwe des letzten Inhabers derselben, Max Wunderlich, Frau Anna Wunderlich, geb. Brom · berger, deren Aufenthaltsort unbekannt ift, wird in Gemäßheit der Vorschrift des 5 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, bis zum 15. Za⸗ nuar 1895 einen etwalgen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Insterburg, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

HKalbe 2. S. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister sind am 5. Oftober 1894 auf Grund der Verfügung von demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I) Im Firmenregister bei der unter Nr. 690 ein⸗ getragenen Firma „Wilh. Schwenke“: . Die Firma ist durch Vertrag auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wilh. Schwenke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 126 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . 3 Im Gesellschaftsregister: . Ur. 120, früher Nr. 690 des Firmenregisters: Bezeichnung der Firma der Gesellschaft: a. Schwenke. 86 der Gesellschaft: Kalbe a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der . Franz Opel zu Kalbe a. S. 2) der Kaufmann Wilhelm Opel zu Kalbe a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Firmeninhaber berechtigt. Kalbe a. S., den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

b. Heinrich Kersten, beide Kaufleute zu Geldern.

Lengstreld. Bekanntmachung.

von heute folgende

1894.

enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. . 2u)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt IJ SM 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 H.

Einzelne Nummern kosten BO 8.

; 404665

In unserem 6 sind zufolge Beschlusses iIrmen:

Fol. 7. David Nußbaum in Gehaus,

Fol. 453. S. Rehbocks Söhne Æ Cie,, Haupt⸗

niederlassung in Eisenach, Zweigniederlassung in Gehaus,

Fol. 68. Fol. 66.

Anna Bley in Gehaus, . August Haudschumacher in Lengs⸗

Das Lengsfelder Zweiggeschäft der

feld,

Fol. 75.

Gebrüder Müllenbach in Höhr,

Fol. 77, C. Oehme in Lengsfeld,

gelöscht und ferner ist eingetragen worden: Auf Fol. 4. Firma Isaac Huhn in Lengsfeld: Dem Jakob Huhn II. in Lengsfeld ist Prokura

ertheilt worden.

Auf Fol. 71. Firma B. Grünbaum in Lengsfeld: Deren Inhaberin Bräunchen Grünbaum, geb. Frank, ist verstorben. Jetziger Inhaber ist der HDandelsmann Moses Grünbaum in Lengsfeld. In unserem Handelsregister ist Fol. 85 die Firma B. Krell in Weilar eingetragen. Diese ist er—⸗ loschen, der Aufenthaltsort des Inhabers, Fabrikanten Karl Gustav Bruno Krell, ist nicht bekannt. Die Löschung dieser Firma wird erfolgen, wenn nicht innerhalb dreier Monate Widerspruch dagegen erhoben werden wird. Lengsfeld, den 5. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. 40466 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1066 die Firma Görlitzer Warenhaus zu Liegnitz C. Schreiber zu Liegnin und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Schreiber zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtẽgericht.

Lübeck. (40565

Eintragung in das Handelsregifter. Am 3. Oktober 1894 ist eingetragen:

auf Blatt 1794 bei der Firma: „Lübeck Büchener Eijenbahn Gesellschaft⸗ Senator Dr. Wilhelm Brehmer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschie den. . Regierungs⸗Assessor Udo von Alvensleben ist zum Mitglied des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 8. Oktober 1894.

Das Amtsgericht. Abth. I

40467 Malgarten. Im biesigen Handelsregister ift beute auf Fol. 139 eingetragen die Firma:

Brauer s Buchdruckerei, Verlag der Bramscher Nachrichten, als deren Inhaberin: Ehefrau Jenny Brauner in Bramsche, als Ort der Niederlafsung: Bramsche, und als Prokurist der Redakteur Wilbelm Braner zu Bramsche.

Tauen. Bekanntmachung. 0469] In unserem Gesellschaftsregtfter ist bei der nater Nr. 4 eingetragenen Handels gesellichaft, in Firma „Siedom E Comp.“ mit dem Sitze zu Trem men zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 Fel gendes eingetragen worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Aus der Handelsgesellschaft sind: a. die Wittwe Karoline Sumpf, geb. Mesen berg b. der Bauergutsbesitzer Wilhelm Krause, c. der Kossäth Wilhelm Sommerfeldt und d. der Konãth Georg Schönefeldt als Gesellschafter ausgeschieden. Als Gesellschafter neu eingetreten sind: . a. der Bauergutsbesitzer Dermann Sumpf. b. die Wittwe Karoline Krause, geb. Sumpf. c. die Wittwe Marie Sommerfeld, geb. Transe, und d. der Landwirth Gustav TLehnhardt, sämmtlich zu Tremmen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, stebt a. dem Landwirth Gustav Lehnbardt, b. dem Gutsbesitzer Friedrich Lehnbardt und C. dem Bauerngutsbesitzer Sermann Sumpf. sämmtlich zu Tremmen,

u. Nauen, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

z

ö 140691 Vaumburg, Saale. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Kol. 1. Laufende Nr. 57. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Naumburger Schuhwaarenfabrik Gebrüder Barnntz. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Schuhmachermeister , . i, 1g der Kaufmann Arthur Barnutz n Naumburg a4. S. Die ö hat am 1. Oktober 1894 be⸗ onnen. / Raumburg a. S., den 8. Oltober 1894.

Königliches Amtsgericht.

/ 7