1894 / 241 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

aobsg] Neumarkt, Sehles. Bekanntmachung. Jr unser Firmenregister ist heut unter Nr. 252

die Firma

„Sugo Rahner“ zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kauf mann Hugo Rahner zu Neumarkt eingetragen worden

Reumarkt, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

40690 NHenmarkt, Sehles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beut eingetragen worden: . a. das Erlöschen der Firma Nr. 186: „Fedor Keil“, b. unter Nr. 2653 die Firma:

„Gustav Hecker Keils Nachflgr.“ ; zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustap Hecker zu Neumarkt.

RNenmarkt, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Sandelsregister. 40692

Der Kaufmann Oskar Röhr von Locken hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Wenzel, durch Vertrag vom 25. September 1894 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— chlossen. . . .

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Osterode, Ostyr,, den 5. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 40694

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2696 die Firma H. Schütz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Klempnermeister Hermann Schütz hierselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 40693 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2597 die Firma Louis Gerechter mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gerechter hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Posen. Bekanntmachung. 40695 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2599 die Firma Goldwaarenfabrik Rich. Pornitz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Raufmann Richard Pornitz hierselbst heute ein— getragen worden.

Posen, den 1. Oltober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Bekanntmachung. 40697 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2600 die Firma Posener Cementwaaren⸗ und Dach⸗ plattenfabrik T. Neukrantz mit dem Sitze in 2. und als deren Inhaber der Kaufmann Thilo eukrantz hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Bekanntmachung. 406961 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2601 die Firma Th. Klose mit dem Sitze in Kommenderie bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Klose hierselbst heute eingetragen worden. Posen, 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Posen. Bekanntmachung. 40698 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2602 die Firma Josef Kaula mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Kaula hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 2. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Luerrurt. Bekanntmachung. 40699

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung von heute unter Nr. 283 das Erlöschen der Firma R. Raunhardt in Onerfurt Inhaber: Kaufmann Rudolf Raunhardt in Querfurt ein— getragen.

Querfurt, den 5. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

HReensburg. Bekanntmachung. 40701]

Wegen Verlegung des Sißetz der Aktiengesellschaft „Berlin ⸗Passaner Fabriken für Parket u. Holzbearbeitung“ von , e . nach Passan wurde der dahier bestehende Registereintrag gelöscht.

Regensburg, den 7. Oktober 1894.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

4000ĩ Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 403 die Firma H. Jansen Spelting u Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Hermann agsen daselbst eingetragen. Nhehydt, den 9. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Snlzwedel. Bekanntmachung. 40702) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 Folgendes eingetragen worden:; . Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hirsch Neustadt in Kottbus. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kottbus mit Zweigniederlassung in Salzwedel. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: S. Neustadt. Salzwedel, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Sehönlanke. Bekanntmachung. 40706 Die unter Nr. 5h unseres Firmenregisters einge— tragene Firma Ludwig SEęnbde in Schönlanke ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1894 am 8. Ok- tober 1894 gelöscht worden. Schönlanke, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. (40704 Die unter Nr. 108 unseres Firnienregisters ein- getragene Firma L. Michelsohn jun. in Schön lanke ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 am 8. Oktober 1894 gelöscht worden. Schönlanke, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Schönlank e. Bekanntmachung. 40705 Die unter Nr. 147 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma P. Hiliger in Lemnitz⸗Mühle ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1894 am 8. Oktober 1894 gelöscht worden. ; Schönlanke, den 9. Oktober 1894.

Sigmaringen. Bekanntmachung. (49809 In das Gesellschaftsregister des biesigen Amts— gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 9. 2) Firma der Gesellschaft. Slektrizitätsactien- ie, vormals Schuckert C Comp. lektrizitätswerk Sigmaringen. 3 ö der Gesellschaft. Sigmaringen als Zweiggeschäft. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Jommanditgesellschaft Schuckert C Comp. in Nürnberg. die Firma X. A. Maffei in München, 3) die Firma Telten K Guilleaume in beim a. Rh., . der Geheime Kommerzien⸗Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., der Kommerzien Rath Otto Steinbeis in Brannenburg. Vorstandsmitglieder sind: . 1) Alexander Wacker, Fabrikbesitzer in Nürn⸗ berg, General Direktor, 2) Hermann Bissinger, Bad. a. D. in Nürnberg, 3) Otto Röth, Kaufmann in Nürnberg. Jedem von diesen drei steht das Recht zu, die Firma durch Einzel-Unterschrift gültig zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1893 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juni 1893 und der Nachtrag zu demselben vom 29. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Elektrizität. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Grundkapital 12 Millionen Mark in 12 000 Aktien à 1900 1, auf den Inhaber lautend. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1p.)

Mül⸗

Gr. Baurath

1894 am 3. Oktober 1894.

(Akten über das Gesellschaftsregister IJ D. g. Bannwarth, Gerichtsschreiber.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 40810)

In das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr. 153.

2) Bezeichnung des Prinzipals. Elektrizitäts—⸗ Actiengesellschaft, vormals Schuckert C Comp. in Nürnberg.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist. Elektrizitäts⸗Actiengesell⸗ schaft, vormals Schuckert C Comp. Elektrizi⸗ tätsmerk Sigmaringen.

4) Ort der Niederlassung. Zweiggeschäft.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen. Carl Orth und Emil Werner, Kaufleute in Nürnberg, mit Kollektiv—⸗ Prokura.

7) Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 am 3. Oktober 1894. (Akten über das Prokurenregister II D. g. 14.) Bannwarth, Gerichtsschreiber.

Sigmaringen als

Sonderburz. Bekanntmachung. 40707

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 114 eingetragen die Firma „Peter Helmer zr.“ mit dem Sitze in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Georg Helmer in Sonderburg.

Sonderburg, 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Bekanntmachung. 1407031 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. F32, woselbst die Firma „Fried. rich Vollmar in Staßfurt“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 am 6. Oktober 1894. Stastfurt, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 40800) Stromberg. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 90 der Frucht.! und Mühlenfabrikatenhändler en gros Wilhelm Rumpf in Münster b. B. als Inhaber der Firma Wilh. Numpf mit der Nieder lassung in Müuster b. Bingen. Stromberg, den 1. Oktober 1894. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 40708 Sulingen. Auf Blatt 34 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute zu der Firma Prögel Dencker (früher Ludw. Dencker“ s Erbe) in Snlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Das Gescha⸗ ist auf den Sensenfabrikanten Ludwig Dencker übergegangen. Die Firma ist in „Ludm. Dencker, vorm. Lndw. Dencker s Erbe geandert.

In das hiesige Handelsregister ist sodann heute Blatt 63 eingetragen die Fitma: Ludw. Dencker, vorm. Sudw. Dencker's Erbe mit dem Niederlassungsorte Sulingen und als deren Inbaber der Sensenfabrikant Ludwig Dencker in Sulingen.

Sulingen, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Weissenrelͤs. Handelsregister. 0709ĩ

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 68, wo⸗ selbst die Fima W. KWarbaum in Weißenfels vermerkt ist, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Hahn zu Weißenfels über gegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma W. Karbaum fortsetzt. Vergleiche Nr. 252 des r,, .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 257 die Firma W. Karbaum mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Hahn in Weißenfels heute einge— tragen worden.

eißsenfels, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

40801

Wolgast. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. J21 folgende Eintragung bewirkt:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Kirschstein in Wolgast.

2) Ort der Niederlassung: Wolgast.

3 Bezeichnung der , Magx Kirschstein. 4) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1894 am 8. Oktober 1894. Wolgast, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. 40710 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten mts gerichte ist heute auf Fol. 6 die Firma Ehren⸗ berger Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ehrenberg eingetragen worden.

Das Statut ist vom 8. September 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist 1) die zu Dar— lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , , . Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Ramen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ mn, f. der Vereinsmitglieder! anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Ver— einsbezirks in der durch 8 36 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Hens fen en ft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: a. Hermann Bretschneider, Inspektor in Ehren— berg b. Emil Werrmann, Hauslehrer in Ehrenberg, C. Valentin Gerth, Mühlenbesitzer in Ischechwitz, d. Dermann Müller, Handgutsbesitzer in Stünzhain, e. Ernst Mälzer, Gutsbesitzer in Lehnitzsch und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, c. bis e. Beisitzer. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 p und über die . Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und Stellver⸗ treter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, am 9. Oktober 1894.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

Duisburg. Bekanntmachung. 140711 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Kleidermacher⸗Association zu Duisburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. August 1894 ist an Stelle des Schneidermeisters August Bölke der Schneidermeister Ludwig Valentin zu Duisburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Duisburg, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. (40712 Hasselfelde. Im ʒGenossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 69 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Eonsumverein zu Hassel⸗ felde G. G. mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes vermerkt:

Laut Beschluß der Generalversammlung des hie— sigen Consumvereins, E. G. mit beschränkter Haft⸗ oflicht, vom 18. September 1894 ist an Stelle des zörsters Bölsche bieselbst der Registraturgehilfe Albert Bremer von hier zum Geschäftsführer des genannten Vereins gewählt.

Hafselfelde, den 8. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht. v. Förste.

Vaumbung, Sanle. Bekanntmachnug. 40713!

Bei der Firma Nr. 23 des Genossenschaftsregisters „Consum Verein zu Mertendorf, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute Spalte 4 eingetragen worden:

„Zum ersten Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Franz Frommater Reinhold Bauer aus Mertendorf gewählt.“

Naumburg a. S., am 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. H. Bekanntmachung. 40714

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 3 Genossenschafts Meierei Oldenburg i /S. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Oldenburg i. H. in Spalte Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden; .

53 Beschlusses der Generalversammlung vom 28. 84 18984 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen A, Hansen das bisherige Vorstandsmitglied Gastwirth C. Fick zu Oldenburg i. H. zum Direktor für die Wahlperiode des A. Hansen, und der Land⸗

l

mann Ferdinand Höft in Sivsdorf als weiterez , ,, der Genossenschaft für die Wahl periode des C. Fick gewählt. Oldenburg i. Holst.. . Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 4 I6ꝝ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 1A eingetragenen „Central Genossen. schaft der Osnabrücker landwirthschaftlichen Consumvereine, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftnflicht“ am 10. Septembet 1894 vermerkt, daß an Stelle

des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes General.

sekretärs Bonsmann zu Osnabrück,

der Generalsekretär Bergmann zu Osnabrück zum Vorstandsmitgliede erwählt ist.

Osnabrück, 10. September 1894.

Königliches Amtsgericht. . 40802 Pyrmont. Nach Statut vom 24. Juli 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pyr⸗ monter Wasserwerke eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter ar r fn, mit dem Sitz in Pyrmont gebildet und heute in das Ge⸗ nossn C en unter Nr. 8 eingetragen.

Hegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt Pyrmont und der Nachbargemeinden mi gutem Trink- und Hauswasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Pyrmonter Zeitung und das Pyrmonter Wochen⸗ und Kreig. blatt. Die Vorstandsmitglieder sind: ) Dr. med. Adrian Schücking, 2) Kaufmann Louis Waldvogel, 3) Hotelbesitzer Fritz Göcke, sämmtlich zu Pyrmont.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftsantheil; die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsantheile beträgt 1096 à 100 A,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pyrmont, den 9. Oktober 1894.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

38256 Augsburg. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 76 zu der Firma Zwirnerei und Nähfaden— fabrik Göggingen Aktiengesellschaft mit den Sitze in Göggingen, laut Bekanntmachung in Nr. 227/1884 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“, für accomodierte Baumwoll- Nähfaden, Häckel . und Strickgarne eingetragene Zeichen (Victorin W. G3.

Augsburg, den 24. September 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Königl. Landgerichts⸗Rath.

lz Augsburz. Als Marke ist gelöscht das in Zeichenregister Nr. 164 zu der Firma: „Thomas Hörmann“ mit der Hauptniederlassung in Auge—⸗ burg laut Bekanntmachung Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für Kravatten eingetragene Zeichen. Augsburg, den 28. September 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 38 2 Augsburg. Als Marke ist eingetragen im Zeichenregister unter Ziffer 1665 zu der Firma: Müller . Hörmann, offene Handelsgesellschat mit dem Sitze in Augs⸗ f burg, nach Anmeldung von gchut . 2 7 Marke. heute. Vormittags R Uhr, —— für Kravatten das Zeichen: Blitz S. Weralalit

Dasselbe wird auf der Rückseite der Kravatten angebracht. Augsburg, den 29. September 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Königlicher LandgerichtsRath.

3928 Kamberz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 60 zu der Firma: Knpfer, Heflein Co, in Bamberg laut Bekanntmachung in Nr. 28 det „Deutschen Reichs Anzeigers? von 1893 für Näh⸗ und Maschinenseide aller Sorten eingetragene Zeichen.

Bamberg, am 29. September 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe.

. 39519 Kerlim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1817 zu der Firma: C. Scheible * Schaefer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 281 dee Deutschen Reichs Anzeigers von 1893 für Kaffee und Kaffeepräparate eingetragene Zeichen.

Berlin, den 3. Oktober 1894. ; Königl. Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 80 II. Kerlin. gönigliches Amtsgericht L 40369

zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1934 zu der Firma: C. Erfurth in Berlin, nach Anmeldung vom 29. September 1894, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, für elektrotechnische Apparate das Zeichen:

RKerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung s91I. 37930] Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Tentsche Benedictine Ligueur Fabrik Friedrich Æ Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, nach Anmeldung vom 24. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für

Benedictine Liqueur unter Nr. 1925 das Zeichen:

unter Nr. 1927 das Zeichen:

Jede Frasche dieses wirklich weauglichen aus den edelsten Kratern herge?lell- «

len Deutschen ligueur Bene dictine'trãgt in den Siegeln u Hiquens die Schäatt- . marseen der Fabrik. Her genempeltt Kork ict dureh Bleibend O mut dem Siegel verbunden und nur so anrgeslakete la- schen eicthahen den virkheh vorzüglicher Deutschen LIQGUEUR BEENMDICTLNE D. B. L.

unter Nr. 1926 das Zeichen:

unter Nr. 1928 das Zeichen:

ee m m , em, ee, e eee, eee

Vorzüglicher Deutscher Liqueur ö

ö 4 11 „BENEDITCTIXNE fahriciri von der Deilachen beneclenne liqusur - Fariũ frie Crich 8 C Berlin

. . e . 1

4

unter Nr. 1929 das Zeichen:

DꝑęUTSCHERIIGUEURPEMEDICTICE ö Gesundheits fordernder liqueur , von feinsten Kräutern. ö , Fsweir nul Permzehenkenadhufine ligtarfabr it . friedrich 8 C Berlin

Berlin. Königliches Amtsgericht I [40351] j Berlin. Abtheilung 89 II.

Als arke ist eingetragen unter Nr. 1931 zu der Firma: Wilhelm Seeger in Berlin, nach Anmeldung vom 28. September 1894, Vormittags 1 Uhr 25 Minuten, für Kognak, Weine und Spirituosen das Zeichen:

meldung vom 15. August 1894, 45 Uhr Nachmittags, für Bier in Flaschen das Zeichen:

.

2

6

PES B0/ LABEL. (06MM I

Riitsi Eißff7 bergst cosnze 8 ' y Einbeck, den 2. Oktober 1894.

Berlin. Königliches Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht.

zu Berlin. Abtheilung 89 II. er,, Als Marken sind , zu der Firma: Frankrunt a. M. Als Marke ist gelöscht das R. Völzke in Berlin, nach Anmeldung vom unter Nr. 471 zu der Firma Geo Dötzer dahier, 28. September 1894, Nachmittags 17 Uhr 2 Mi⸗ laut Belanntmachung in Nr. 229 des Deutschen nuten, für Kognak Reichs: Anzeigers! von 1894 für Zahntinktur nter Nr. 1932 das Zeichen: „Dentila. eingetragene Zeichen. 140086

w r e. . Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

38554 Gleiwitzr. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 27 e. ; zu der Firma: J. Mosler

. 6 . ö Gleiwitz nach .

] XJ ung vom 28. September

VEUx COG MAC 1863, Vormittags 11 Uhr

CGkuhbt CHAMFPACRNE. 30 Minuten, für selbst ge⸗

röstete Kaffees das Zeichen: Gleiwitz, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

8653]

1

a0352]

HKoblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 zu der Firma:

„Deinhard Cie / in Koblenz, nach

Anmeldung vom

29. September 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Weine das Zeichen:

——

j ö. 2 8 ,

40092 Rremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 119 zu der Firma: Leopold Engelhardt Æ Biermann in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs. Anzeigers! von 1884 für Brände auf Zigarrenkistendeckein eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt sachen, den ö. Oktober 1594. C. H. Thulesius Dr.

Das Zeichen wird auf den Flaschen angebracht, in welche die Weine gefüllt sind. Koblenz, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 2568 für die Firma: Paul Homero zu Triest

in Oesterreich laut Bekanntmachung in Rr. 251 des

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1884 fur

die Medizinalpflanze Herpa Homeriana eingetragene

Zeichen. (40774 xeigziß am 1. Oktober 1894.

oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

38457

Püsseldort. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 82 zu der Firma: 21. Siebel in Düsseldorf

laut. Bekanntmachung in Nr. 126 des . Dentschen

Reichs Anzeigers von 1884 für Patent. Stabil. Teer

e,, Zeichen.

erner ist als Marke gelöscht das unter Nr. 88

ä der Firma: „Wilh. Meuser“ in Düffeldorf

lgut Bekanntmachung in Rr. 209 des „Deutschen

Reichs Anzeigers? von 1884 für Verpackung von Kaffee, namentlich Düten,. eingetragene Zeichen.

Düsseldorf, den 28. September i589]. ,, aoꝛ 76]

Königliches Amtsgericht. Leiprzig. Als Marke ist gelöscht:

a. Las unter Nr. 3259 zu der Firma: A. B.

Fischl zu Prag in Oesterreich, saut Befannt—=

machung in Nr. 233 des Deutschen Neicht⸗

, . vom Jahre 1884 für Handschuh⸗

aaren,

38918 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 Dampfbierbrauerei der Stadt Attiengesellschaft in Einbeck, nach An⸗

Einbe ch.

b. das unter Nr. 3261 zu der Firma: The Humiston Food EBreserving Com- Dam) zu New Haven in den Vereinigten Staaten von Amertka laut Bekanntmachung in Ur; 239 des. Deutschen Reichs- Anzeigers vom Jahre 1884 für Speise⸗Konservierungsmittel

eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

cos ss] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. „886 für die Firma John Wyeth Brother zu Philadelphia in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 24. September 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Rind⸗ fleisch Saft das Zeichen:

Nell 8 oes Juice.

the Kutritive Alhuminous Principles in an unaltered and soluble form.

DiRECTIOν5. In cases of debility, nervous Prostration, convalescence, etc., one-half to one teaspoon sul in a half tumblerful of iced or uke- warm water.

N. B. Boiling water injures the activity os this remedxy by precipitating the albumindus con- Sstituents.

ö

Die Marke wird als Etiquett gebraucht oder auf Etiquetten gedruckt, auch auf den Flaschen und anderen Gefäßen angebracht.

Leipzig, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.

MANUQFACTURELEHD NV

Cl, , uh,

Fhiladeiphia, U. S. A.

40322 Lörrach. Zum hiesigen Zeichenregister wurde unterm 28. v. Ms. zu Ordnungsziffer? eingetragen: Das nebenstehende, seinerzeit unterm 15. Oktsber 1884 Nr. 165482 diesseits rxeröffentlichte Zeichen wurde auf Antrag der Firma und Jeichenindaberin Th. Raillard, Fabrikation chemischer Pro— dukte in Haltingen, vom 28. September 1834, Abends 5 Uhr, erneuert fär die Zeit vom 13. Ok— tober 1894 bis zum 1. Oktober 1888. Lörrach, 28. September 1894. Gr. Badisches Amtsgericht Lörrach. Nüũßle⸗.

138917 M- Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu den Firmen? Johs Qnack und Bay⸗ rische Bierbrauerei Bautz C Cie in M.⸗Glas⸗ bach, nach Anmeldung vom 25. Sertember 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für die Erzeugni sse der Brauerei und Maͤlzerei, der Liqueur. und Essig⸗ fabrik sowie für Kolonialwaaren das Zeichen:

M. Gladbach, den 30. Sertember 1894. Königliches Amtsgericht zu M.⸗-Gladbach. =

38459] Nanem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: „C. Bäker“ in Nauen laut Be— lanntmachung in Nr. 304 des „Deutschen Reichs. Anzeigers? von 1892 für Uhren jeglicher Art, mecha— nische Laufwerke, Gold, Silber⸗, Nickel.! und Neu⸗= silber⸗, versilberte Waaren, sowie für oxtische und meteorologische Instrumente eingetragene Zeichen.

Nauen, den 38. Sertember 1894. Königliches Amtsgericht.

39769 Rentilingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 20 zu der Firma: „Hartmann Æ Seemann“ in Wannweil, laut Bekanntmachung in Rr. 177 des „Deutschen Reichs- Anzeigers von 1885 für baumwollene Zwirne jeder Art und baumwollene rohe und in der Baumwolle gefärbte und gebleichte Strickgarne , ,, Zeichen.

Den 1. Oktober 1894. K. Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter Muff.

= Fz39120) Rudolstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 des Zeichenregifters zu der Firma:; Clemens Triebner in Volkstedt, nach Anmeldung vom 29. Septemher 1894, Vormittags 115 Uhr, für Porzellanfabrikate und deren Verpackung das Zeichen: Rudolstadt, den 29. September 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolff erth.

Solingen.

Nr. 468 zu der

Unten⸗Itter, nach Anmel⸗

dung vom 19. September

1864. Vormittags 8 Uhr 49 Minuten, für Eisen⸗ und / Stahlwaaren das Zeichen

Das Zeichen wird auf der Waar f Verpackung angebracht. . Solingen, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Filz und Kratzentuchfa st. He e , in Nr. 239 des Deuts

Reichg ⸗Anzeigerũz von 1884 für Erzeugnisfe der Filz⸗ und Kratzentuchfabrik .

sische Nähfadenfabrik (vorm. R. ö

in Witzschdorf für Erzeugnisse der Nähfadenfabrüt, It. Befanntmachung in Reichs Anzeigers · von 1854 Zeichen fünf. während die Beibehaltung der übrigen

ao] a. das unter Nr. 8 zu der Firma: Dittersdorfer E in Dittersdorf,

Esehohpan. Als Marken sind gelöscht:

eichen; zu der Firma: Säch⸗ eydenreich)

b. von den unter Nr.

r. 2485 des „Deutschen eingetragenen sieben

beiden Marken Flagge mit Herz darftellend) recht- zeitig angemeldet worden ist. Ischopau, am 8. Oktober 1894. ; Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Disseldors. . 40553 . Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 668. Firma C. L. Becker hier, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Treibriegel⸗ Garnitur, Thürdrücker, Schlüsselschilder, Schieb⸗ thürmuschel, Klavierleuchter, Olive, mit den Fabrik⸗ nummern 9117, 9100, 9099, 9l0oz, glos, 9goöo, Iiöl, io, gi io, ilö, göhz, goss, siyz, Sis, sig, Slo, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. September 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

2) Nr. 669. Firma Landgrebe . Bur berg hier, ein versiegeltes Packt mit 50 Mustern für Blaudruck, mit den Fabriknummern 788, 824, 2066, 2046, 2948, 2118, 2121, 2126, 2232, 2238, 2254, 2342, 2343, 2387, 2391, 39909, 3992, 4733, 4748, 4776, 5664, 5675, 5676, 5679, 5683, 5685, 5689, 5691, 6414, 6418, 6426, 6432, oss, 10555, 10559, 11149, 11151, 111890, 11189, 11209, 11211, 11215, 11216, 11229, 11232, 11241, 11243, 11244, 11247, 11751.

3 Nr. 6709. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 6 mit 50 Mustern fuͤr Blaudruck, mit den Fabriknummern 11252, 12063, 12069, 12971, 12078, 12093, 12108, 12109, 12121, 12122, 12121 bis 12130, 12142, 30179, 20546, 20547, 20545, 20551, 20553, 20555, 20556, 260562 bis 20569, 30211, 30212, 30222, 30229, 30235, 30243, 30247, 30250, 30253, 30258, 30261, 39263, zoꝛ64, 30274, 30277, 302383, ad 2 und 3 Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 8. September 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

) Nee Gn

Ge⸗ angemeldet 3 Uhr 45 Mi⸗

andgrebe C Burberg

( crmirracæ * 2

82 82

ö —— *

*

z Mustern fur

Ml * *

61

* 34 249 724, 2 .

r nerzeugnisse 1894. Nachmit

70069, 70077, 7 71359. 71365, 71367.

8) Nr. 675. Dieselbe Packet mit 50 Mustern

* * ? Firma, ein reren es

Fabriknummern 71368

379, 71380, 71382, 71383. 7 7394, 71395, 71405, 71406, 71407, 71403. 7 72901, 72903, 729901, 72906 72993 72911. 2915, 72917, 72929, 729235, 7292, , 72935, 72937, 72940, 72943, 72946 72319. 7 72955. 72958, 72961, 72961, 72966, 7233653 7

9) Nr. 676. Dieselbe Firma, ein dersiegeltes Packet mit 50 Mustern fãr Blank ruck and Tarte druck, mit den Fabriknummern 2977, 72973, 8, 2980, 72982, 72985, 72988, T2G9l, 728993 72995 Z300l, 7300, 73007 73010, 73013, 73014. 7301 73018, 73020, 73024, 73026, 75009, 7506. 50932, 75715, 75804, 76540, 76541, 76542, 6548, 76549, 76555, 76562, 765658, 76572, Ib57 4, 76576, 765577, 76642, 77001, 77002, 77006, 77017, 77020, 77022, 77031.

19) Rr. 677. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck und Kattun⸗ druck, mit den Fabriknum mern 77036, 77039, 77052, 77I44, 77151, 77329, 77330, 77335 bis 77335 einschl., 7435, 7498, 77532, 77624, 7637, 77640, I6 55, 77679, 77683, 7711, 77734, 7740, 77746, S875, 77892, 77931, 77934, 779653, 78252, 79094, ö 79lol, 79118, 79138, 79140, 79457, 79470, 9503, ad Nr. 7, 8, 9 und 10 Flächenerzeu nisse, an; gemeldet am 18. September 1891, ermittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutfrist 3 Jahre. Düfseldorf, den 1. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gothn. 40652 U In unser Musterregister ist er. worden:

Nr. 451. J. G. Hellmann Söhne in Ruhla, ein Börsenbügel, Nr. 259, plastisches e,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. ö tember 1394. 10 Ühr Vormittags. ; .

är. 46. In ius Richter in Ttzal, eine Mutzen vfeife und einen rohen Mutzen ⸗Pfeifenkopf, beide mit