/// /// — . . ii n mmm,
Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 Mas
* n
8 . So cœ— bd G — * 8 **
— c — — C =
S V . . . * 28
de se de o e. R G ο — 98
— 27
*
CGröllwtz. Pap. kp. Dessan Waldschl. Deutsche Asphalt 6 . 5 o. Ind AGS. P. . do. do. St. ⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P.
nkf. Brauerei
de . m
—
2 28 . G.
= = d Q = =
I 1 80
I 1 33 D 8 6
w ö 2 20 =
o 0 8 . er = —
D oo 28
1 R 0 0 0
—— —— — — — — 2 —— — ——— 23
——
* Se sg - 2 2 do
I. neue Stet
kö
822 22
Nienburg. Elsen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗ Pr. e Fb. otę d. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rostock Brauerei S . 9 hlf. Sa * 6 es. Vp . Sehn ** (. Schriftgleß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elekftriʒ. Stobwasser V. A. EStrls Spilt. St y Sudenb. Masch. Sůũdd Imm. O / Tapetenf. Nordh. itz Lit. A. n . 9 6 nion, Bauges. . Vulkan Bgw. kv.
2 0 0 0 00
C SS - — —— 1 1811 — 2 77
I C O d & d O & , m O
. — D O CO GS do &
—
2 8
2 O — 82 —
einb
en. Bergwi Zeitzer Maschlnen
S — 11 -
os go bz
5 00 5 O0 G;
Ig ohch kl. f. 0 666 160050
S3 Hh ch
5 75 G
33 het. bz B löl ob 162 bob; G 173. 00
ge S6
Ig po 128,50 bz G 167, 00bz3 G
17 go bz 73, 006
7 1000 s66, 1000 36, 10b3 G
S600 — — 300 E60, 00bz G
Ver sichernnugs · Gesellschaften. Kurz und Diwlbende — A pr. Sta.
Dividende pro 1892 2. euerp. Mop. 1000Mιυ, 60 Rückyrs. G. 200/ v. 00σλ·1II0 Brl. Lnd. iu. W V. 2090/0 v. 00 Mer 120 Brl. Feuervs. G. 20Mτ/p. oo Tg. I30 Brl. Sagel⸗ I. G. 200. I000 ,. oO bengp. G. 200 . I000)3α Isa, Colonia, Feuerv. 200. I000 : 360 Concordia, Lebv. 2M / v. 1000 Dt. Feuery. Berl. 2M /o v. 10 00 , n o v. . Dtsch. 3. sov. 2400 64 Drgd. Allg. Tr
1 o v. 1000 αν 300 Susffiy. rap. Gj Elberf Fenerprf. zH / ob. Ib zn Räd
. A. V. 20/9 v. 109000α½ 120 anta, Lebnsv. 00 / gv. 00 ds: 45
gelvs. G. 200/v. 00 Mνυ 60 Rückvrs. G. 20/9. S00νπ 30
entia, 1900 von fl ein. Wftf. ld. 1M / ov. 1000er 36
1893 430 101706 5 18303 16506 21756 160 * 238506 7ö090 G 1100 16006 30006
10006 33506 3hh0 G 47748 265606 1985 G S50 G 465 b G 71096 157006 39853 G 651 G 180 8506 220
; .
ichtamtl. . : Chemnitzer Bauges. * ö k
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin. 12. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in unentschie dener n. und mit zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungůünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber etwas an Ausdehnung, als, vom Montanmarkte ausgehend, die Haltung fich etwas befestigte.
Im späteren Verlauf des Verkehrs trat infolge von Realisierungen aufs neue eine Abschwächung der Daltung hervor, und die Kurse gaben unter kleinen
wankungen wieder etwas nach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umfätzen; Deutsche Reichs. und preußische konfolidierte An⸗ leihen waren fest, 3 o etwas anziehend.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist ziemlich behauptet; Russische Anleihen schwach, Italiener fester, aber , etwas abgeschwächt; Ungarische Goldrenten fest, Mexikaner wenig verändert.
Ver Privatdiskont wurde mit 18 e notiert.
Auf internationalein Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein, waren aber weiterhin abgeschwächt. Lombarden unter kleinen Schwankun⸗ gen etwas nachgebend, Elbethalbahn fest, Franzosen nach schwachem Beginn befestigt; italienische Bahnen etwas besser, Warschau⸗Wien schwach.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig, zum theil abge⸗ schwächt, wie namentlich Mainz-Ludwigshafen, Ost⸗ preußische Südbahn und Lübeck⸗Büchen.
Bankaktien wenig verändert; die spekulativen Devisen anfangs abgeschwächt und nach einer Be— festigung wieder schwaͤcher .
Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Schiffahrtsaktien schwach; Dynamit-⸗Trust⸗Co. fester. Von Montanwerthen waren Eisenaktien anfangs ziemlich fest, später schwächer, Kohlenaktien nach . Beginn vorübergehend befestigt und wieder chwächer schließend.
Breslau, 11, Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Neue 3 o Reichs. Anl. gz, 60. 34 Mao Landsch. Pfdbr. 100,75, Konsol. Türken 25,75, Türk. Loose 109,50, 4 9 ungarische Goldrente 9h, 75, 4600 ungar. Kronenanleihe gz, 36, Bresl. Diskontobank 105335, Bresl. Wechslerbank 191,00, Kreditaktten 232,50, Schles. Bank. 115,50, Giesel Zem. 99, 0, Don nerz⸗ marck 112559, Kattowitzer 137,50, Oberschl. Eisenb. „90, Oherschl. Portl. Zem. 100 00, Opp. Zement 1200, Kramsta 134,75, Schles. Zement 59 60, Schles. Zink 196,90, Laurahütte 127, 25, Verein. Oef⸗ fahr. 88 50, Oestr. Bankn. 163,75, Ruff. Bankn. Il9, 0, Italiener 81, 80, Breslauer elektrische Straßen; bahn 160,40, Caro Hegenscheidt Aktien 82,50.
Frankfurt a. WM., 11. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) Tondoner Wechsel 20,350, Parsfer Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 163 65, 3 o Reichs. Anl. 93, 60, Un fiz. Ggypter 1063,60, Italiener 82, 60, 60/0 konsol. exikaner 6470, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 90, Desterr. 41,60 /o Papierrente — —, Desterr. 0 /9 Goldrente 101, 10, Desterr. 18659 er Loose 1265, v9, 4 60 port. Anleihe 26,390. So amort. Rumän. 96,70, 4 0/J russ. Konsols 99, 50, 40/0 Ruff. 1894 93,60, 4 4,υ Spanier 69,60, 5 υη serb. Rente 74.00, Serb. Tab. Rente 74. 50, Konb. Türken B, 0, 4 C9 ung. Goldrente 99 509, 4 0o/9 ungar. Kronen 3,90, Böhm. Westbahn 328,70, Gotthaͤrd⸗ bahn 176.50, Lübeck⸗Büch. Eis. 146,50, Mainzer 1660. Mittelmb. 90, 20, Lomb. 90t, Franz. 2983, Raab ⸗Deden burg —. Berl. Handelsges. 148,85. Darmftãdter 1493 90, Disk. ⸗Komm. 199,66, Dresdner Bank 151,29. Mitteld. Kredit 102, 80, Deft. Kredit⸗ aktien 299g, Reichsbank 160, 60, Bochumer Gußfstahl 13520, Bortmunder Union 56 30, Harpener Berg wer 145,00, Hibernia 136, 86, Laurahütte 123,36, Westeregeln 165,50. Drivatdiskont 15.
Frankfurt a. M., 11 Oktober. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit alten 8903, Franz. 298, Lomb. 893, Ung. Goß'pr. Y, 10, Gotthardb. 178, 10, Disk. Rommand. 2600360, Bochumer Gußstahl 135.50, Dortmunder Union 57-0), Gelsenkirchen 167.20, Harpener 145,76. Laurahüttg 123,709, Schweizer Nordostbahn 130, 00, Italien. Merid. 116 00, Italiener 82 30, Mexikaner Sd, 80, Ital. Mittelmeerb. 90, 20, 3 0 Reichsanl. .. Portugiesen 26, 10, Reichsanleihe S3, Schuckert Elektrizität 167,30.
Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 14960 Konsols 105,90, Silberrenke Sl, 90, Oesterr. Goldrente 100,99, 4 0,9 ung. Goldr. oJ 56. Sb er Loofe 37 ), Jtallener Sy, 10. Kredin⸗ aktien 300 25, Franz. 746, 00, Lombarden 216,50, 1880 er Mussen 97,70 . Bank 169,00, Diskonto⸗s‚tommandit 300 Jo, tationalbant für Deutschland 123, 75, Hamburger Kommerzbant 109, 00, Berliner Handelsges. ——, Dregzbner Bank 151,50, Nordd. Bank 1236, 509, Lübeck. Büchener Cisenbahn 147, 5), Migrienburg⸗NJälawka 82, 80, Ostpreuß. Sid bahn s 9, Laungb. Jz3 60. gtorbd. Jute Sphinn. 166560, .-. Guano Merke 137, 0, Hamburger , Ol, 40, Dynamit⸗ Trift.
ktienges. 135,50, Schuckert Glektrizität 165,00. Privatbiszkont 185.
Samburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Abend börse. DOesterr. Kreditaktien z00, 30, Italiener S220. Diskonto 200, 25. Ruhig.
Wien, 11. Oktober. (W. E. B. Schluß⸗Kurse.) Dest. 4m o/ Papierr. 98, 85, do. Silber! 98, 8h, do. Goldr. 123, 5, do. Kronenr. 97385, Ung. Goldr. 22.10, do. Kron. A. g 60, 1869er Loose 147,00, Türk. Loose 66, 10, Anglo⸗Aust. 169, 900, Landerbank 267, 00, Kredltaktien 368,35, Unionbank 279,0, Ungar. Kreditb, 465,00, Wiener Bankverein 146,36, . Westbahn 405,90, Böhmische Nordbahn 2906,50, , Eisenbahn 516,50, Elbethalbahn 23,75, Ferd. Nordb. 3380 00, Sest. Staatsbahn 366,65, demb . Czern. 286, 00, Lombarden 107 75, Rordwesth' 24150. Pardubitzer 204, 900, Alp. . Mont. S, 00, Taback-Attien 230, 00, Amsterdam 105. 65. Deu che lätze 61,19, Londoner Wechsel 124 40, Parlfer
. 1,423, Napoleons 9, 899, Marknoten 61, 10, Russ. Banin. 1,335, Silberkup. 106 060, Bulgar (1892) 123,00.
Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) — Ruhig. Ungarische Kreditaktien 464, 00, Desterreichische do. 368, 15, Franz,. 366,75, Lomb. 106, 25, Elbethalbahn 274 00, Deft. Papterrente 98, Sp. 40/9 6. Goldrente 122, 00, Oesterr. Kronen- Anleihe 97, 8,, Ungar.
poleons 9, 99, Bankvereln 146, 30, Tabadaktien zöd O0, gänderbant Js go, Buschtichrader irt n, Aktien 516,50, Türkische Loose 66.20.
London, 11. Oktober. (B. T. B.) (Schluß⸗ . Englische 2E o Kons. 1013. Preuß. 469 Konsols — Italien. Ho /0 Rente 873. Lombarden 2H, 40g 89er Russ. 2. Ser. 99, Konv. Türken 264. Oest. Silberrente — do. Goldr. — 40, ung. Goldr. 99t, 4 069 Spanier 706, 34 oo 96 pt. 16. 40j0 unifizterte Egypter 104, 4 o/ Trib. - Anleihe 28, G6 e konsol. Mexikaner hz. Dttomanbank 164, Canada Pacisie 67. De Beers n. 166. Rio Tinto 144. 4660 Rupees 57 6oso fund. Arg. Anl. 71. 55/0 Arg. Goldanl. 684, 4 0½ äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 Cο Reichs nl. 92. Grlech. Sler Anl. 32, Griech. 1887er Monop. Änl. 343, 4 oso Griechen 1839 26, Brastl. 1889 er Anleihe 723, 5 on Western Min. 774, Platzdisk. I, Silber 29571.
Aus der Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien 12359, Paris 25. 36, St. Petergzburg 255/us.
Paris, 11. Oktober (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) öss, amert. Rente 100 40, 3 o/ Rente 1ol, 90, Ital. Ho Rente 8267. 4 69 ung. Goldrente 268, 45s9 Russen 1839 8,40. 30/0 Russen 1891 386.30, 4060 unlfiz. Egypt. 104,75, 40/9 span. 36 Anleihe 706, Konb. Türken 25 75, Türkische Lopfe 124200, 4 310 Türlische Prioritats Obligationen 96 181,75, Franzosen — —, Lombarben 232 50, Banque ottomane 571, 900, Banque de Parts 706 00, Debeers 42700, Crebit foncter 897. Huanchaca⸗ Aktien 178,00. Meridional-⸗A. 578, 90, Rio Tinte 378,10, Suez ⸗Aktien 2915, 00, Credit Lyonn. 748,00, Banque de France 3855, Tab. ottom. 468.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25 14, Chegues auf London 25,153. Wechfel auf Amsterdam kurz 206 25, Wechsel auf Wien kur Vol 2, Wechsel auf Madrid k. 422.00, Wechsel auf Italien 83. Rob. A. 173,090. Hog Rumänier v. 1892ỹ93 g600, Portug. 26, 93, Portug. Taback⸗ Dbl. 432,00, 40 /o Russen 63 65, Privatdiskont 135. St. Petersburg, 11. Oktober (KB. T. B.) Wechsel auf London (3 Mon.) 93,00, Wechsel auf Berlin (63 Mon.) 46, 623, do. auf Amsterdam (3 Mon.) — — do, auf Paris 8 Mon.) 36,90, Russische 400 Konsols von 1889 — — Russ. 4090 innere Staatsrente von 1894 943, Ruff. 40,0 Goldanl. I. Ser. von 1894 1474, Ruff. 46 o/. Bodenkredit⸗ Pfsdbr. 1564, Russ. Südwestbahn- Aktien 1033, St. Petersburger Diskonto⸗GBank 585, St. Peters⸗ burger internat. Bank h84, Warschauer Diskontobank — Rußss. Bank für auswärtigen Handel 445.
Mailand, 11. Oftober. (W. T. XB.) Italienische c/o Rente 90,15, Mitteluieerbahn 489, 0, Meri- diongaux 630, 00. Wechsel auf Varis 109,15, Wechsel auf Berlin 135,95, Banca Generale 47, 00, Banca Italia 770,00, Credito mobiliare 119
Anfterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mal Novbr. verz. —, Desterr. Silberrente Jan. -Jult verz. 79. Desterr. Goldrente 994. 4 00 ung. Goldrente 954, 1894er Russen 6. Em. 943, 4 C Russen v. 1894 —, Konv. Türken 254, 34 0sJ holl. Anl. 1023, 5 ο gar. Trans. C. — 60,9 Transbaal — Warschau. Wiener —, Marknoten 59.29. Russ. Zollkup. 1923.
Hamhurger Wechsel 59.25, Wiener Wechsel 95, hö.
Nem⸗Hork, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Geld leicht, für Reglerungs bonds Prozent ; satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. satz 1. Wechsel auf London (60 Tage) 4667, Cable Transfers 45374, Wechsel auf Paris (60 Tage) 51853 Wechsel aut Berlin (65 Tage) 96z, Atchison Topela & Santa Fs Aktien HJ, Canadian acifie Aktien 653. Zentral Pacifie Aktien 16, hieago, Milwaukee w St. Paul Aktien 603, Denver & Rio Grande Preferred 32, Illinois . Aktien 911, Lake Shore Shares 135, souigville & Nashville Aktien 544, N.. J. Lake Erie Shares 144, N. J. JZentralhahn 99, Northern Pacifie Pref. 18, Norfolk and Western Preferred 334, Philadelphia and Reading Ho / 0 J. Inc. Bds. 328, Union Pacifie Aktien 11, Silver, Commercial Bart 633. ; .
Bnenos Aires, 11. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 232.00.
London, 11. Oktober. (W. B. Bankau . Totalreserve . 27 637 000 O00 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 007 000 356 000 (. Baarvorrath 36 844 000 611000 Portefeuille . 18 851 000 161 000 2 894 000
Guthaben der rivaten . 39 337 000 do. des Staats 5 269 000 926 000 , 10 374 000 w 3699 000
Notenreserve 15 139 000
Regierungs⸗ cherheit. 15 937 000 r ö. ,, ,. der Reserve zu den Passtven
614 gegen 685 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 111 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des vorigen Jahres unverändert.
Paris, 11. Oktober. (W. T. B.)
Bankausweisg.
Baarvorrath in Golte 18395 757000 —
Baarvorrath in Silber. 1244 605 000 — 9455 000 ,
Portef. e tt. u. d. Fil. . 436 283 000 4 32 095 000 Notenumlauf. . 3 468 676 000 4 174 001 000
Lfd. Rechnung d. Priv.. . 374 25 ooo — 14275 000 Guthab d. Staat ⸗ schatzes 146 021 000 — 2als ooo, 291 762 ooo — 2913 000
Gesammt · Vor · 1 Zins u. Diskont · . 4 672 000 4 319 000 . niß des Notenumlaufg zum Baarvorrath
5 065 000 Fr.
Erträgn.
Produkten · nud Waaren· Vrse
Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine , . Gekũndigt 169 t. Kündigungspreis 125,5 1 Loko 115 — 138 nach Qualitat. ieferungsqualität 124 M6, per diesen Monat — rer November 126,5 = 126 bez, per Dezember 127,75 — 127, 25 bez., per Mai 1885 133,5 —133 bez.
Kronen ⸗ Anleihe 96,5, Marknoten 61,024, Ra⸗
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr.
Termine flau. Gekündigt 750 t. nd gen apres 106 6 Loko 100-109 ½ nach Qual. Lieferung. gualität 106 M inländischer guter — per diefen Monat er Rohember ide 23 10s 7, lo bn er Dezember 109 = 109,235 = 108,5 — 0h bez, per
84 ,,, . ge, ue
e per g. Ruhig. roße, kleine und Futtergerste 95 — 1865 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko matt. flau. Gekündigt — t. Kündigungsvreis — „ Loks 106 147 4 nach Qual. Lieferungsqualität 117 , pommerscher mittel bis guter 116 - 125 bez., feiner 128 138 bez., geringer 1098 – 115 bez, preußischer mittel bis guter 116 126 bez, feiner 128 = 135 ber, geringer 198 — 115 bez, schlesischer mittel big 96 116 4128 bey, feiner 130 - 142 ber, per diefen
onat 115 - 11425 A, per November — per De⸗ zember 112.5 — 112 bez, per Mai 1895 113,25 bez.
Mais per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Gekündigt 159 t. Ründigungsyr 104375 doko 105 - 130 M nach Qualität, per diesen Monch 104,5 S6, per November 106 M6, per Dezember 107 66, per Februar —.
Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 - 190 4 nach Qual,, Futterwaare 122 135 M nach Qual, Viktoria ⸗Erbsen 165 — 205 40
Oelsagten per 1000 Kg. Loko Winter⸗Rapg — 4 Winter⸗Rübsen — 0
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl.
ack. Termine niedriger. Gekündigt — Sac. Kündigungspreis — 6, per diesen Moönat und per Vopember 14,65 bez, ger Dezember 14,75 bez. per Januar 1895 — per Mai 15, bez, per Juni =.
Rüböl pr. 106 kg mit Faß. Lermine matter! Sek. — Ztr. Küuͤndigungspr. — „ Lore mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat 43,2 bez. per November 45, S, per Dejember 43,5 6, per Mai 1895 43,8 bez.
Petroleum, (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Mt Lol — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Sç Verbrauchsabgabe per 1001, 1000 — 10 00090 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 A Verbrauchßabgabe per 100 à 109000 — 100000 nach Tralles. Gekündig — IJ. Kündigunggpreis — M6 Loko ohne Faß 32,5 — 32,4 — 32,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,. — 10 000 ½ nach Tralleß. Gekündie — L.. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — ver diesen Monaf —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchöabgabe. Anfangs matt, schließt fest. Gek. — 1. Kündigungs pr. — Loko mit Faß — per diesen Monat 36 — 36,3 bez., ver November 36,2 — 36,4 bez., per Dezember 36,5 36,5 = 36,97 bez., per Januar 1895 —, per Mat 8. 1 = 3792 38,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,25 — 16,5 bez., Nr. 0 1625 — 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 14,75 — 14,25 bei., do. feine Marken Nr. O u. 1 15,75 — 14575 bez, Nr. G 1,5 A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Berlin, 11. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei Präsidiums. Höchste Niedrigste rei se
Per 100 kg für: 160 Richtstroh eu
Erbsen, gelbe, zum Kochen. , ldd c, Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
, ö Schweineflelsch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. n, , ö . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;
ö. echte 8 ö che
Schleie Jö Bleie . Krebse 60 Stück. 3 — e 11. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (B0er) 50, 109, do. loko ohne Faß (70er) 30. 40. Fest. Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen loko ruhig, bolstein. loko neuer 128— 1350. Roggen lolo ruhig, mecklenb. loko neuer 18 4123, russ, loke ruhig, loko neuer 72– 735. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl sunvz.) still, loko 441. Spiritus still, yr. Oktober/November 196 Br., vr. November⸗Dezember 195 Br., pr. Dez.⸗ Jan. 20 Br., pr. April⸗Mai 203 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white leko 5.15 Br. ; Hamburg, 11 Oltoher. (W. T. B) Kaffee. QNachmittagsbericht Good gyerage Santos pr. Oktober 69. pr. Dezember 643 pr. März 61k, pr. Mai 607. Kaum behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 5/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 10023, pr. Dei. 10,95, vr. März 10,224, pr. Mai 10,376. Ruhig. Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 6,35 Gd. 6,40 Br. pr. Frübjahr 6.81 Gd, 5.83 Br. Roggen pr. Herhft M8 Gde. 5,55 Br, pr. Frühjahr 5.54 Gd.;, 8.96 Br. Mais pr. Sept. Okt. „66 Gd, 6566 Br, pr. Mai- Juni 604 Gd, F. M6 Br. Hafer pr. Herhst Hir Gd. 6, 19 Br., vr. Frühjahr 8,1 Gd. 65 Br. Nem⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 64, do. in New⸗ Orleans Hö / is, Petroleum matt, do. in New⸗ Vork 5.16, do. in Philadelphig 5.19. do. rohes 600, do. Pipe line if. pr. Nov. 823. Schmal Western steam) 8, 90, do. Rohe und Brothers) 8.2. mii lis ri ir, , rr, Dejember S3 pr. Mai 533. Welzen willig. Rother Winter⸗ weizen 56g, do. Welßen pr. Oktober — Pr. Nop. 569 p. Dez. b6t. v. Mal S185. Getreide ach nach Lierpool J. Kaffee fair Rin Nr. 14, o. Rio Nr. 7 vr. Nov. 11,75, do. do. pr, Jay. 10,565. Mehl, Spring elears, Zucker 3. Kupfer loko 9.75.
31
de de d re
1 *
— de — dd = do de de de ( do — — — — —
2 6ö.
Termine
Görlitz,
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Ver Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
s Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost Austalten auch die Ezpedition Einzelne Uummern kosten 25 3.
Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
Koniglich Preußischer Staats. Anzeiger.
des Jeutschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Rreußischen Ktaata- Anzeiger
Berlin 5M ., Wilhelmstraße Nr. 32. =*
§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober, Ahends.
122.
* 3 242. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Bergrath a. D., Geheimen Bergrath Noegge⸗ rath zu Klausthal, dem Amtsgerichts-Rath a. D. Schmidt u Heiligenbrunn⸗-Langfuhr bei Danzig, früher, zu Königs⸗ . i. Pr., dem Superintendenten a. D. Hilbrand zu Raudten im Kreise Steinau und dem Gymnasial-Direktor a. D. Dr. Reuscher zu Stolp den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö .
den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Piisch zu Stettin, Professor Dr. Winckler zu Kolberg, Professor Mylius zu Stolp und Professor Dr. Wiechmann zu Potsdam, und den Realgymnasial-Oberlehrern a. D., Pro⸗ sessor Marburg zu Stettin und Professor Dr. Sachs zu Brandenburg a. H. den Rothen Adler⸗rden vierter Klasse,
dem Realgymnasigl⸗Oberlehrer a. D., Professor r Claus zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Zahnarzt Dr. med. Warnecke zu Göttingen, dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Schütze zu Altdöbern im Kreise Kalau und dem Steuer-Einnehmer zweiter Klasse a. D. Scholz zu Margonin im Kreise Kolmar i. P. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . .
dem Ersten Gerichtsdiener und Botenmeister a. D. Mevissen zu Trier das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Förster a. D. Schulze zu Egeln im Kreise Wanz⸗ leben, fruͤher zu Wanzleben, dem Pulvermeister Heinrich Garbes zu Bomlitz im Kreise Fallingbostel und dem Gerichts⸗ diener a. D. Weiß zu Wadern im Kreise Merzig das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ en, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Wilczeck, Kom⸗ mandeur der 9. Division; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann Lauenstein vom Großen General⸗ stab, kommandiert bei der Botschaft in St. Petersburg; sowie des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Vize⸗Feldwebel Bind rich im Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19, J dem Sergeanten Pfitzner im Grenadier-Regiment König Wilhelm J. (3. . Nr. 7, und dem Sergeanten Schindler im Dragoner⸗Regiment von Bredow (J. Schlesisches) Nr. 4.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
den Rentner Cap. Giuseppe Carducci Artemisio zum
Vize⸗Konsul in Taranto wih und ö ᷣ den Kaufmann Alfred Natvig zum Vize⸗Konsul in
Kragerõ (Norwegen) zu ernennen geruht.
Der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in bisherige Bank⸗Kassierer Benque ist zum Bank⸗
Rendanten ernannt worden.
Bekanntmachung.
Es werden fortgesetzt falsche Reichskassenscheine zu 50 M64 angehalten.
„Wir sichern demjenigen, welcher einen Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter solcher Falschstücke zuerst ermittelt und der Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur Untersuchung und Strafe gegen werden kann, eine nach den Umständen von uns zu bemessende Be⸗ lohnung bis auf Höhe von
zu. Berlin, den 9. Oktober 1894. Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: den Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Banniza zu Lauten⸗ thal zum Sber⸗-Hergrath, und
den Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Danzig Dr. Hermann Kanter zum Progymnasial-Direktor zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz k zum 30. Oktober d. J. nach der Stadt Cassel und den Kom⸗ mungl⸗-Landtag des Regierungsbezirks Cassel zum 24. Oktober d. J. ebendahin zu berufen.
Just iz⸗Ministe rium.
Versetzt sind:; der Landgerichts-Rath Clarenbach in Elberfeld an das Landgericht in Koblenz, der Amtsgerichts⸗ Rath Ziehm in Köpenick als Landgerichts-Rath an das Land— gericht J in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Wichmann in Hagen i. W. an das Amtsgericht Lin Berlin, der Amtsgerichts⸗ Rath Lau enstein in Burgwedel an das Amtsgericht in Lauen⸗ stein, der Amtsrichter Dr. Remy in Remscheid als Landrichter an das Landgericht in Koblenz, der Amtsrichter Thüsing in Altenkirchen als Landrichter an das Landgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Dr. von Szoldrski in Marienberg an das Amtsgericht in Braubach, der Amtsrichter Stange in Alten⸗ kirchen an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. 3 Der Konsul Oskar Theodor in Königsberg i. Pr. ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
Dem Handelsrichter, Kaufmann Schwedeler⸗Meyer in Altona ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
Dem Notar von Schlebrügge in Ober⸗Glogau ist der Wohnsitz in Striegau angewiesen. .
Der Notar Wagenschein in Quakenbrück ist infolge be— stätigter Wahl zum Bürgermeister der Stadt Peine aus dem Amt geschieden.
Dem Notar Köppen in Lobsens ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Amt ertheilt. — .
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Ostermeyer bei dem Landgericht in Tilsit, der Rechtsanwalt Köppen bei dem Amtsgericht in Lobsens, der Rechtsanwalt Christensen bei dem Amtsgericht in Preetz, der Rechtsanwalt Bang bei dem Amtsgericht in Hün— feld, der Rechtsanwalt Wagenschein bei dem Amtsgericht in Quakenbrück, der Rechtsanwalt Weiß bei dem Amtsgericht in Zabrze.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Bang aus Hünfeld bei dem Amtsgericht in Nieder⸗Wildungen, der Rechtsanwalt von Schlebrügge aus Ober⸗Glogau bei, dem Amtsgericht in Striegau, der Rechtsanwalt Köppen aus Lobsens bei dem Land⸗ gericht in Bromberg, der Rechtsanwalt Weiß aus Zabrze bei dem Ober⸗ Landesgericht in Posen, der Rechtsanwalt Slawyk aus Nordhausen bei dem Ober⸗ Landesgericht in Breslau, der Gerichts⸗-Assessor Rheindorf bei dem Landgericht in Elberfeld, der Gexichts⸗Assessor Gott⸗ schalk bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Pr. Siegfried ö bei dem Landgericht L in Berlin, der K Paul Fischer bei dem Amtsgericht in Pritzwalk, der Gerichts⸗-Assessor Brehme bei dem Amtsgericht in. Trebnitz, der Gerichts Assessor Wladislaus Lehmann bei dem Amtsgericht in Pleschen.
Der Ober⸗Landesgerichts-Rath Heimsoeth in Köln, der Rechtsanwalt Lahann in Kiel und die Rechtsanwalte und Notare Hütte in Münster und Thurau in Berlin sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Ober⸗Bergrath Banniza ist die Stelle eines tech⸗ nischen Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamt zu Klausthal über—⸗ tragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher beim Neubau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Osnabrück beschäftigte Land⸗Bauinspektor Friedrich Schultze ist der Königlichen Regierung dortselbst zur dienst— lichen Verwendung überwiesen worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor ug Schmidt, bisher zu Kurzebrack a. d. Weichsel, ist in die ständige Wasser⸗Bau⸗ inspektorstelle zu Tapiau, Regierungsbezirk .
der Wasser⸗-Bauinspektor Rudolph, bisher in Pirschau, in die Wasser-Bauinspektorstelle zu Kulm W⸗Pr, und
der bei den Arbeiten zur Kanalisierung der Fulda be⸗ schäftigte Wasser⸗-Bauinspektor Bohde von Wilhelmshausen nach 66. Münden a . worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Progymnasigl⸗Direktor Dr. Hermann Kanter ist
Dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der Universität Marburg Lic. Dr. Johannes Werner ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bewerbung um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung.
Auf Grund des Statuts der Dr. Paul Schultze⸗ Stiftung, die den Zweck hat, jungen befähigten Künstlern deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche als immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen Akademie der Künste bestehenden Unterrichts⸗Anstalten 6 die bildenden Künste (der akademischen Hochschule für die bildenden Künste oder den akademischen eister⸗ Ateliers) dem Studium der Bildhauer kunst obliegen, die Mittel zu einer Studien⸗ reise nach Italien zu gewähren, wird hiermit zur Theilnahme an dem für die Erlangung des Stipendiums eröffneten Wett⸗ bewerb für das kommende Jahr eingeladen. Als Preisaufgabe ist gestellt eine durchgeführte Relief⸗ skizze, darstellend Vom Ertrinken gerettet“. Die Größe der zur Darstellung gelangenden Haupifiguren erwachsener Per⸗ sonen soll etwa 60 em betragen. Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten neb st schriftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 13. Mai 1895 erfolgt sein. Der Bewerber hat gleichzeitig einzureichen: a. einen von ihm verfaßten Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, P. verschiedene während seiner bisherigen Studienzeit von ihm selbst gefertigte Arbeiten, 8. eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß er die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbeit selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt habe. Außerdem muß der Bewerber durch Atteste nachweisen, daß er ein Deutscher ist und zur Zeit der Bewerbung als immatrikulierter Schüler einer der obenbezeichneten akademischen Unterrichts⸗Anstalten dem Studium der Bildhauerkunst obliegt Eingesandte Arbeiten, denen die vorbezeichneten Schrift⸗ stücke und Atteste nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 M6 zu einer Studienreise nach Italien. Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1835. Die Auszahlung der ersten Rate im Betrage von 1500 6 erfolgt beim Antritt der Studienreise; die zweite Rate in gleicher Höhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat nach Verlauf von sechs Monaten über den Fortgang seines Studiums an den Senat der Akademie der Künste für genügend erachteten Bericht erstattet hat.
. Theilung des Stipendiums an mehrere Bewerber ist ausgeschlossen. . .
Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai 185
Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Eigenthum der Akademie der Künste.
Berlin, den 11. Oktober 1891.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 Bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider · Aspiranten Ern st Stum m ju Neunkirchen, im Kreise Ottweiler, die Ronzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheilt worden ist und daß derselbe seinen Wohnsitz in Neunkirchen genommen bat.
Bonn, den 9. Oktober 1894.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff;
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, aus der Provinz Hannover.
Personal⸗Beränderunge n.
Königlich Preußische Armee.
Katholische Militär ⸗Geistliche. Theimert, Garn. Pfarrer in Berlin, mit Ende September d. J. in den Ruheftand getreten. Ja schik, Garn. Pfarrer in Spandau. r . liebernahme siner Zivilpfgrrei ausgeschieden. Vol mar. Div. Pfarrer mit dem Range als Militär ⸗Oberpfarrer von der 20. Div. in Hannober, in die erledigte Garn. Pfarrstelle in Berlin, 2 Diwb.
die Direktorstelle am Progymnasium in Pr. Friedland über⸗
tragen worden.
Pfarrer von der 4. Dw. in Bromberg, zur 35. Div. nach Thorn — versetzt.