Beamte der Militär⸗Verwaltung. Schweden und Norwegen. erhobene Klage, in welcher sie ausführten, daß die nur für den Um. Bedacht genommen werden,. h Die Seßhaftmachung freier, grund— In der englischen Kolonie Tasmanien (Australien) ist ! —— Gem. Raffinade mit Fa 22735 –2 3,75. Gem. Melis 3
Durch Verfügungdes Kriegs. Ministeriu mg. 23. August. Bei den Sto rthingwahlen in der Stadt Christian ia fang der dam e,, ./ , von 188789 besitzender . ö , , . e , , ist durch Gesetz; am 1. August d J. ein neuer Zolltarif definitiv eingeführt mit Faß zi 75. Fiau. Robfsucker . Probutt Transtto . a. Schäfer, Registratgr bei der Landesaufnahme, auf seinen Antrag siegte die Partei der Linken mit s325 Stimmen. Für die uf, die neu einen ,. theile in welchen Eine Verb sichtung der fung und chnältun g icht pn begünstigen; Pielmebhr, berbient die worden dessen. Sätze bereits seit dem 17. Mai d. J pro. Dambiurg pr. Qttober 6 Fer und Br. pr. Nobemher 5 Hö,
; ; gte. ; Adiazenten zur Straßenreiniqung nicht beftanden hatte, fein Anwendun nsiedelung derselben im Anschluß an größere schon bestebende oder worden, B Dezember 9 373 b . zum 1. Dejember d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. h ( n 9g 26 ; visorisch in Hebung gesetzt waren. ; r, br. Dezember 9,926 bez. und Br., pr. Januar Kandidaten der Rechten wurden 7960 Stimmen abgegeben. finde, und daß eine neue Verordnung bezw. ein Gesetz, welches die neu zu schaffende bänerliche Gemeinden unbedingt den Vorzug. g geset 18077 ber, 106,109 Br. Flau. — Wochenumsatz im Roß zucker
. ¶ Königlich Württembergisches) Armee⸗Korvs. Asien n, . . den . K ene. Zur A , 2 150 o50 Jentner. g : .
9. Oktober. Dr. von Fetzer, Ober Stabsarzt 1. Kl. A la ; x . . nicht ergangen sei, wurde vom Ober. Verwaltungsgeri abgewiesen, ur Arbeiterbewegung. ; ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Leipzig, 12. Oktober. (B. T. B. . . suite des Sanitäts- Korps, Lib e Seiner Majestät des Königs, um Einem Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus indem es begründend ausführte, „Wie der Gerichtshof in über Aus Gottesberg wird der . Köln. Zig.“ telegraphisch gemeldet, an der Ruhr und in Oberschlesien. 4, Plata. . yr. Och hn n, R Gen. Arzt 2. Kl. befördert. Sim la zufolge, wären aus Kabul, Meldungen eingetroffen, einstimmung mit den Verwaltungsbehörden und in gleichmäßiger daß eine beträchtliche Zahl von Bergleuten, die Rädelsführer beim 2 2 l J 77 ni vember 3.7 ; !
ð f zufolg . — in ig 5 An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 11 177, nicht recht lz. , pr. Dezember 3.20 M6, pr. Januar 3, 2 0, pr. Kaiserliche Marine wonach in dem Befinden des Emirs von Afghanistan 3 stets . gat, 6 . 5 . ö letzten 1 nach ihrer Vernehmung am Donnerstag verhaftet zeitig gestellt oi Wagen. f re 3226 , Pr., März 22. 6, vr. April 3.25 „, pr. ö . 4 ĩ ĩ i. eßirksveränderung einer emeinde einverleibten rundstũ orden sind. e ; . a. 318 ni „25 46, hr. 135, pr. 33 , pi. .
Offiziere . , , 6 k Shanghai, es sei dort und deren. Besitzer in die öffentlichen Rechte und Pflicht 3 Aus Well stein schreibt man din Pos. Tabl.: In dem be⸗ ret s ü fr , , m, an 1 d Dr, geste lt (lg unh per . a n d. [ V JJ , , , de e, e, , d, e , l e, d, ,, ,. , n, rg, g , m,. nn,, Versuchs lommandog, zum Kommandanten S. M. Arifos Greif · Lungen an geknüpft und sich angeblich erboten habe, die Verhältniß der Inkorporation. und findet auch seine Recht. die Arbeit ein. Da man Schlimmeres befürchtete, wurden einige ; ö Zwangs- Versteigerungen. Petroleum, Börse. Sehr fest. Loko d M. Baum molle Weichend. bezw. S. M. Hafenschiffes Luise· ernannt, Hisldemeister, Ungbhängigkeit Koreas anzuerkennen, sowie eine Kriegs— fertigung in der allgemeinen gesetzlichen Vorschrift G 37 116 A. g. R Gendarmen dorthin kommandiert. Inzwischen hatten aber alle Ar— Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am kpland middl. loto 7 3. Schmal. Ruhig. Wilcox 41 Kapitän -Lt, von dem Kommando S. M. Avisos Greif entbunden. entf chädigung an Japan zu zahlen. Jedes in die Korßoratien neu eintretende Mitglied unterwirft ich beiter die Arbeit wieder aufgenommen. nachdem eine Einigung zwischen 11. u. 12. Oktober zie nachbezzichnglen, Grundstücke zur Verfteigerung: Aemnher shield 41 3, Cudahy 41. Z, Fairbanks 355 3. Wolke
Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-O stafrika eben dadurch den Verfassungen derselben. - Die Nichtanwendbarkeit ihnen und dem Arbeitgeber zustande gekommen war. Pan kst r. 13, den Naurermeistern W. Lünow und W. Koch gehörig Umfatz 95 Ballen. Speck. Ruhig 95 clear middt. Ioto 460.
Hubert usstock, 3 Ottwber. Halliersch, Sec Lt. a. D. ö des geltenden Lokal rechts auf die neu ein verleiblen Bezirkstheile und SHier in Berlin wurde in einer Versammlung des Met all⸗ lch 33 ö. für das Meistgebot von hi3 go) 3 wurde der Ta back. Umfatz 185 Packen Et. Falr, 235 Packen Ambalema
8. a. B. besßrbert· Ven Chẽrgenavancemmem̃ desfeiben it ö 3 n,, müßte ö der . , 39 . a2 K ö. die . ö. . d, . . ; 0 . 6 , 32, 3 ᷣ * . 65 Faß Kentucky.
,, . . 3 j i i = ese ehedem gültig gewesenen öffentlichen Rechts und der aus die s, wurde, wie die Berliner Volkszeitung‘ berichtet, eine Ent— aße 20, Lem Ftausinann Salomon Neumann gehörig; Fläche ö 2. 2 ion. i vom 18. August 1894 zu Grunde gelegt. Entscheidungen des Reichsgerichts kl e e, Y tnf zur Folge haben und würde dadurch n. Sieh n angenommen, in der es heißt: Die Versammlung empfiehlt 1657 a; Nutzungswerth 13790 ½; für das Heretgebot von , . . 6
Bei Zivilklagen verabschiedeter Offiziere des Reichsheeres gerade einen Erfolg herbeiführen, welchen im öffentlichen Interesse zu den Metalldrückern der Ueberstundenarbeit entgegen zu treten und ver, 250 5900 M wurde der Kaufmann Jacob Raden, PVorkstr. 76, theurer. — z auf. Zahlung der gesetzlichen Pensign gemäß den Bestimmungen des beseitigen der Akt der Bezirksveränderung bezweckt hatte.“ (1 725. pflichtet den Vertreter der Drücker im Vorstande, diefe Angelegenheit Ersteher. . ; . An der Küste 12 Weizenladungen angeboten.
Reichsgesetzes vom 27. Juni 1871 ist, nach einem Urtheil des Reichs— dein Vorstande zur Beschlußfassung zu unterbreiten. In einer bald, Beim Königlichen Amtsgericht Berlin standen die a6 C,. Ja vazucker, loko 13 träge, Rüben Robzucker Aichtamtliches gerichts, IV. Zivilsenats, vom 21. Mai -28. Juni 1894, die Revi—⸗ einzubetufenden Versammlung soll, über die Arbeltszverweigerung nachbenannten Grundstücke zur Versteigerüng: das im Grundbuch von loo z träge. — Zentrifugal· Cuba 124. — Chile · Kupfer
x sion durch einen den Betrag von 1500 0 i . . be⸗ : wahr g ö . ,. nn e n,, ö. . . Nr. . auf 23 . . r, 4153 /ig, pr. J Monat 4136/1. ᷣ. dingt. Na 3 09 Abf. 2 Z. 1 des erichtsverfassungsgesetzes isti ĩ ( er Aus stan er asarbeiter in Rive-de⸗Gier r r Gehrke eingetragene, zu Neu⸗-Weißen see, Li I, 12. O r. (W. T. B. 8 ⸗ Deutsches Reich. ß die . für di Ansprüche, welche f 4 ö Statistik und Bolkswirthschaft dauert, wie der. Voss. Ztg.“ aus Paris geschrieben wird, noch immer Lehderstr. belegene Grundstück; für das Meistgebot von 10990 ½.e wurde e,, s cht. , , ö Weh i 6 des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten Die Bevölkerung des Deutschen Reichs fort. Mehrere sozialistische Abgegrdnete bemühen sich, die ausständigen die Alttien gesellschast in Firma; Texzaingesellschaft Weißen see Woche 38 000), do. von amerikanischen 76 05 (57 O00), do. für Speku⸗ Preußen. Berlin, 13. Oktober. Bom zl: März 1873 gegen den Reichsfiskus erhoben werden, ohne beträgt gegenwärtig 51 50 009 Seelen. Daß soeben erschienene ranzösischen Glazarbeiter durch Reden und das Abhalten von Ver, in Liquid. zu Berlin, Deiligegeiststt. 33, Ersteherin. . Das im kation 1500 (1000), do. für Export 30900 (3000), do. für wirklichen ⸗ . 97 . Rücksicht auf den Werth des Streitgegenstandes, ausschließlich zu— Statistische Jahrbuch für das Beutsche Reich, herausgegeken sammlungen im Widerstande zu erhalten. Inzwischen hat die Glag. Grundbuch von Reinickendorf Band 27 Blatt Nr. 887 auf den Konsum 66 go0 (sz 050), do. unmittelb. ex. Schiff 5 hho (65 ob)
Seine Majestät der Kaiser und König begaben ständig. Nun ist zwar der vorliegende Anspruch gegen den Reicht! Salli ches sz; ti Amt 1894 1 8i **. fer 6. 6 sabrit Richarme aus ländische Arbeiter eingestellt und ihren Betrieb Namen der Frau Karoline Neo waßtz ki. zu Reinickendorf wirklicher Export g060 s66bh5) , Import ber Woche 25 Hos Sich heute Morgen von Hubertusstock über Berlin nach Frlesack, iets erhoben, aber er kann nicht auf de angesshrte Gesch wem al ich er g . . ,. . i. . 66 wieder aufgenemmen. Zwischen den Ausständigen und diesen fremden eingetragene, ebendaselbst Cichhornstraße 55. belegene Grundstück; (43 O06) dabon amerikanische 26 bo (35 Goo), Vorrath 713 b um der Enthüllung des Denkmals des Kurfürsten Friedrich J. 31. März 1873 gegründet werden; denn auf Personen des Soldaten— 26 254 600 Seelen, 1850: 29 250 00 Seelen, 1840. 33787 5659 Arbeitern, meist, Schweijern und Italienern, ist es, wie gemeldet (vergi. Fläche 1669 a; Rutzungswerth z57?* Mindestgebot 13 460; 7Ig Goch, davon amerikanische 596 0900 (642 000, schwimmend
beizuwohnen. Um 1 Uhr gedachten Seine Majestät von dort standes findet dieses Gesetz nach 5 157 nur in den befonderen Be— Seelen, 1865: 35 397 900 Seelen, 1860: 37 747 000 Seelen, 19870. J Nr. 231 u. 2368 8. Bl), schon wiederholt zu Zusammenstößen ge. für das. Meistgebot von 122 6 wurde die Wittwe J. Mofer nach Großbritannien 120 000 (94 00, davon amerikanische 110 09 ; . ü . ; üb efette d Be 85 134 YM See se 9. 8 9G. 19 123 mmen, wobei die Gendarmen die frenden Arbeiter vor den Aus, zu, Reinickendorf Ersteherin. — Die zu Renu Weißen see 000. mittels Sonderzugs nach Berlin zurückzukehren. stimmunstf: iter wadie Defette, der, Regmte⸗ 6g ä, rs boss Seel n, ig, ge hh öh en Gere ,, ho , , ., belegenen drei Grundstücke des Gärtners W. Kön tg! Fiche khn, Ga Wanchet er, 12. Oktober. (W. T. B) 12x Water Taylor 45,
. . Kö bis 118) Anwendung — Der 5 70 Abs. 3 des * ; N z z ; ständigen in Schutz nehmen mußten. Infolge Drängens der Aus— uucke nm i Ihre M ajestät die Kaiserin und Königin, Aller— Herichtsverfassungsgesetzes überläßt es der Landesgesetzgebung, a, n , nn n, . , n i n ö ständizen und cines der Abgeordnelen haben setzt zahlreiche schweizertsch« beim. Z3 36 n, bezw. z8, 30 a; Nutzungtwerth 365 6 für das Ge. 30 Water Taylor z, Zr Water Leigh 3, 30 r Water Clayton 6. höchsiwelche mit Seiner. Majestät heute Morgen Hubertusstock Anhrüch? keln gra re akumckeh Reach den Staat us ihrem mehrt, ist ihr gegenwärtiger Stang, duf rund z 306 Goo Gelen sn Arbeiter versprochen, in der Glasfahrit Richarme die Arbeit einzu. sammtgebot von bo00 “ü wurde der Premiet gieutengnt Reinhold zar Mock Brooke r 10 Fern 6h 40 r Medio Wilkinson 76, verließen, begaben Sich von Berlin unmittelbar nach dem ,, i g fe t auf den . des k schazen. ö ane . ö . ö bewilligt , von Schulenburg zu Charlottenburg, Kleiststraße 21, Ersteher. 3 err eeh⸗ Lees z, 36 r Warpcopg Rowland 64, hr Waryeopg Neuen Palais. den Landgerichten ausschlie zuzuweisen, und nach § 39 3. 1 des — us 2 6! rien wird dem „Wolff'schen Bureau“ gemeldet, ellington 6t. 40r Double Weston Ft, 66r Pouble courante Jua— Preußis fü efetzes t ichts Verf 8⸗ 9 . daß die ausständigen Baggergrbeiter infolge eines mit der ; e ; 35 ität 38, 32 ; e 32 r / 46 J Le, , ,,, ,, n , ,,, Rechtsstreitigkeiten ohne Rücksicht auf den Werth des Streitgegen— . uf. Grund des Decker'schen Terminkalenders für 1895 berechne der Gesellschaft in ihre Heimath zurückbefördert werden und außerdem Tulter⸗ . ; 3 2 ; Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräthe v ; . r fr ich . 4 die Ansprüche der g , n, die „Voss. Ztg. die Zahl der Richter erster Instanz, Assessoren und einen zweimonatigen Lohn von der Gesellschaft erhalten. e,, . zum ö 1, per 50 kg. Hof⸗ Roheisen . den Stores bel en si 2 35 . . Laut telegraphischer Mittheilung an das Ober-⸗Kommando gegen den Landes fis kus aus ihrem Dien stverhältniß. Allein nicht Referendare in der Zeit vom J. Oktober 1579 bis dahin 18933. Ciner New; orker Meldung des . R. B.“ zufolge ist der . n , . ö. . , pile ich? . 331 O49 Tons im vorigen Jahre. — Die da der im Betrieb befind⸗ der Marine ist S. M. S. „Alexandrine“, Kommandant egen den Landegfiskus, sondern gegen den Reichs fiskus ist der vor— Danach beträgt gegenwärtig die Zahl der Richter 662 gegen 3380 Autsst and der Arbeiter in den Baumwollen-⸗Fabriken in Netz brücher Kö Pommersqhe . Poln sche . gen, lichen Hochöfen beträgt I gegen 45 in vorigen Jahre. Korvetten⸗Köapitän Schmidt, am 11. d. M. in Taku und . Anspruch erhoben.“ (431/93 im Fahre 1579, die Zahl ber Ässessoren 1713 gegen. 299 und die New. Bedford, Massachusetts, beendet. Die Arbester haben sich Beher iche Senn but bse, . St. Petersburg, 12. Okrober. (B. T. B Produ kten⸗ , ee. , . 8 x ; ; ; . ⸗ ; ; Zahl der Referendare z2z3 gegen 3226. Was die Zahl der Richter mit ihren Arbeitgebern gütlich geeinigt. Am nächsten Dienstag werden 3 ö mnen,,, , D ae, marft. Talg loko 55,50, pr. August —. Weizen loko 800 m 6. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See Koch, Die Vorschriften über das Ausweichen der Schiffe in den anbetrifft, so ist diese bis 1889 fast dieselbe geblieben, von da an ist sie die Fabriken wieder eröffnet werden. Ichlesis E ,, Lr e Galiziche . z, Margarine a, Roggen lolo 5.20. Hafer koko 3.25 ; ha 5loko 5 Teinfaat e n n er ea, e,, e . t 5 n, ,, hohle ser sie bt sen den bes is, he e St. T J , , n n n, . Sen nde 1889 einen fehr großen Zuwachs, nämlich von 299 auf 1805, bis 1893 Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin . 6 37 40 R , . zusetzen. einem Urtheil des Reichsgerichts, 1 Zivilsenats, vom 10. Mär 1324, dann einen lgetirmerän Zuwachs auf 1848 und ist seitdem gesunken. sind bei den hiefigen Standezämtern in der Woche von! ä, dol inder 13 85 , kimburger ö Quadrat · Nager. Verdingungen im Auslande — being Anwendung guf Fälle einer beiderfeitig gewollten Die Zahl der Referendare, die jetzt ungefähr den Stand von 1575 30, September bis inkl. 6. Oktober er. zur Anmeldung gekommen: läse. La. 20 258 46, do. ha. Io 18 10 chm alz: Prima gung . Annäherung, wobei der Zusammenstoß auf andere Weife, nämlich j ; 33 mit i337 * . 3 ĩ 3 X 7186 Cher ltenn n,, g, . e Western 170, Tara 47— 48 M, reines, in Deutschland raffiniert pu hie anf htenmahre eln bien der Tic hes e fiche fend n. erreicht hat, hatte ihren ö ö 37 im n. . , Us , n brenr, 716 CEheschließungen, 22 Todtgeborene, 474 45 J, do.. Berliner Bratenschmal. 50 - 1. , g et mn q . Potsdam, 13. Oktober. Auf die Ihrer Majestät Uebung und durch die ö Umstände des Falls geboten werden, ö Jahre 15891 auf 2 gesunken und ist seitden Sterbefalle. Amerika raffiniert 39 0, do. in Deutschland raffiniert 35 M0 Tendenz: 3 . ö. . . , Gtatsbans- der Kaiserin und Königin durch den Sber-Bürgermeister vermieden werden muß, „Allerdings hat die ö zur Voraus⸗ J Kunst und Wissenschaft Butter: sehr flau. Schmalz: befestigt. . . ir se, gr d n,, we n ,, Boie gemachte telegraphische Mittheilung von der durch die fetzung, daß beide Schiff. sie wollen, und sie ist daher von Frequenz der deutschen Universitäten 6 — Der Aufsichtsrath der Berliner Kunstdruck- und Ver— . Eisenbahnschienen, ? ö Stadtvertretung ausgesprochenen Bewilligung eines Platzes zur einer gegenseitigen werfe ie n. über diesen. Willen abhängig. Bei den 20 Univenfitäten des Deutschen Reichs, der Akademi Im Lichthöf des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums lags ⸗Anstalt vormals L. u. C. Kaufmann hat beschlossen, 5 t Winkerlaschen, *in Erbauung einer Kirche in der Brandenburger Vorstadt ist, Die Berufung auf eine beabsichtigte Annäherung darf daher nicht zum . Jie ttz n der, Dentin k ist saeben die, diesiährige, Ausstéllung der Schükerarbeiten die Zuzahlung pon 26 0 — 00 M auf sede Aktie der Gesellschaft 39 6 Volljungenschlenen i ⸗ jssèn Vernand Kennt werben. n fich ehen dee he her cht nhl tn, Nünfeer Een den Chen tent e. Brqunsberg waren im Jetzten ak — 1a noch bis zum 25. d. M. zuzulaffen. Gleichzeitig fordert er alf 56 . 1 , , 86 wie „W. T. B.“ meldet, an den Ober⸗Bürgermeister das nach⸗ . ö . reg gen mung S halbjah ch Ascherson's „Universitäts⸗Kalender! 28 418 der Königlichen Kunstschule und der Unterrichts- Anstalt 9 59 ; zuzulass chzeitig f er aufs neue Bedingungen an Ort und Stelle, auf dem Borgermesterkontor eh mile ar in , tin ge garn n. ö ö ö ö ö Stn mere ö. 6h 7 w . . des Mu s cum ? eröffnet! orten. Sie unterscheidel sich von den . . . ö der , ,, . . t. n. in Hillersd, sowie beim Neichd Anzeiger (in dänischer Sprach). . das in der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Versammlung i . Schiff . and res n nere d Rechtswissenschaft, Cameralig, Forstwissenschaft, 336 ebangelische Kihsen, dedgrch, daß sie zus den Fachtlaffen diz Mufenms.=— in che deaf , is kum 31. Yttober d, J. bei der Gefen. B. Lieferung für den Eisenbahnbau Nörre⸗Sundby —Fjerriftlev:
ö r Uulde ; — t . bi J, Studienarbeiten sowohl wie in ausgeführten Stücken — ein viel ca. 2000 t Eisenbahnschienen, . Neues Palais, 22. September 1894 . , , Ol h eat 1 , picher, Materlzl bringt, wogegen der Vorbereitungs- Unterricht, I Per, Uussichtzrath der Berlin; An haltischen Maschin en 199 t Winkellaschen,
Annäherung, vorschnell und ohne genügenden Grund gefäßt gie 2e. 63 ; ö dieren? d d K J K Aft i . k 322 i.
. 2 ᷣ ung, chneh r z 3 . t 3744 er. der Kunstschule und den Abendklassen des Museums au⸗Aktiengesellschaft hat beschlossen, der zum 30. d. M. ein⸗ 12 t Vollzungenschienen.
Ich habe Mich herzlich über Ihr Telegramm und den Beschluß wird. Den lr (. ö m . . Inn den 8 . ö st . . lin gen, 1 16 zufällt. sich in heschränkterer Auswahl. der Arbeiten, aber herufenen. Generalversammlung eine Dividende bon Toso nach den Bedingungen an Ort und Stelle, auf dem Borgermesterkontor in
der städtischen Behörden gefreut, welcher so wesentlich zur Beseitigung . infolge , k ö. . Studierende haben außerdem noch Bonn (1634), Halle (1528), Frei⸗ in streng; methodischer. Angrdnung darstellt. Den Stufengang üblichen Ab schrcibungen in. Vorschlag. zu bringen; Für das Vörjahr Aalborg und beim „Reichs neger (in dänischer Sprache).
der kirchlichen Noth beitragen und von dauerndem Segen für Tausende Hinh nicht der i el; 9 Verletzun r n re, bis 23 der Ver. burg (1477), Würzburg (1292), Breslau (1286), Tübingen 1714, Böen len lichen ann funken Umgang; daß, Singmentzeichen. achst erhielten die Kttionzie dieser Gefellfihast 4 Bivldende.
von Einwoh der treuen Stadt Potsdam sein wird. Zugleich bitt . werden.“ 3 ., 9 ] . ö. eidelberg (1206). Die anderen Universitäten wiesen die folgenden Yrnamentformenlehre (in zwei Jahrgängen), das Ornamentmalen, die — Dem Geschäftsbericht der Sächsischen Webstuhlfabrik
on Einwohnern der treuen Stadt Potsdam sein wird. Zugleich bitte ordnung gemacht werden.“ (155595. Herr, auf: Straßburg 913, Marburg 866, Greifswald 824, Projcktionslehre und das Archstelturzeichnen. Im rechten Umgang zu Chemnitz entnehmen wir, daß im Jahre 1893/94 ein Brutto⸗ Verkehrs Anstalten. Ich Sie, allen Betheiligten Meinen Dant auszusprechen. Göttingen 786, Königsberg 713, Jena. 674, Kiel 616, Gießen 576, treten, hierin das ornamentale und das. Figürliche Gips. zewkun e Fon! S0 m gegen 5Il6 273 66 im Vorjahr erzielt ist, amb 2 T. ĩ 9 9 . . z 4 1 . eichnen. das Zeichne de eend Modell . un * Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗
90 Auguste Vietoria. Rostock 436. Die Akademie zu Münster hatte 425 eingeschriebene zei nenz a eichnen nach dem lebenden 2dell (Coyf woven 115 672 S gegen 121 147 M zu Abschreibungen verwandt, kanifche Pacetfahrt · Aktien gesellschaft. Der en ,
Entscheidungen des Ober⸗Berwaltungsgerichts Hörer; das Lyeeum Hosianum zu Braunsberg 43. h dell kt beittndeeg dz, z'lngtemie s p' beide. Seiten bi. e , de gegen dg 78g , dem Neservefond übertziesen, „S can d ig. ist getlern Abend in Mn egg n eingetroffen. Der Post⸗
e e. Modellierarbeiten des Vorbereitungsunterrichts, im Mittelgang endlich 63 267 0 gegen 44 167 M zu Tantiemen verwandt, 360 000 er, . ; . je ; ⸗ ; ; . ; 4 . . 6 dampfer „Dania; ist gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen. ; kö ö ; ö r ĩ e ĩ 1893. . die Naturstudien. (Blumenmalen 3E). Den inneren Hauptraum des — 120 egen 330 000 S, = 110 n 2 15 x 4 ö * . f ; Die lang j hrig e thats äachliche Benutzungeines Weges 5 e r er Ge e lr gf nn ,, Zu⸗ dichthofes füllt die Ausstellung der Fachklassen, von denen die neu ein. dende . 2473 M gegen Hos m k 2. . Bis marck' ist heute Mittag in Oesterreich⸗ Ungarn. durch gahl reich asanten und auch von Fuhrwer en ergiebt, nach einem sammenstellung der in Jahre 15h3 in Prelißen brendislen Iwan gz. . gerichtete Klasse für Holzschnitzerei und besonders die für Metallarbeit vorgetragen werden sollen. Ferner sollen 40 000 M für Gebäude— = 13. Oktober (W T. B. Der Schnelld fer . A st ; zu; al; . ; Urthei de Ober, Verwaltungsgerichts, 19. Senats, vom X. Mai versteigerung ergiebt sich gegen das Vorjahr eine Junghme Um . Durch eine ansehnliche Reihs ausgeführter Arbeiten vertreten sind. umbau und Errichtung eines neuen Niederlagsbaues in Referve ge! Vjetor * , e, , ,, m nn, ,,, Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold 1894, für sich allein nicht nothwendig die Eigenschaft des Weges als 35 gi. ,, ant . an 13am gfh , . Ihnen reihen. fich an die kunftgewerbkichen af ahn ent r fn ick; stellt und abc hren werden fee, een gn h m g. Victoria ist , n n,, in R ar 3 von Preuß en ist gestern Abend, in Wien eingetroffen. öffentlichen. Cine sosche Benutzung kann bieluehr nur dann als , Näartbtuug. de, Sliztierbbungen un. des Pflanzen eichnen nach Kelch de bg eng wozu noch 23 267 M flir ibi dende und n . 3 ö 5 . . 6 3 Die „Neue Frele Presse / hatte in ihrer Darstellung der Beweis für die Deffentlichkeit des Weges dienen, wer sie unter 169. Sr e. Jahre 1350, 9356 im Jahré 1859. 10 055 im Meurer 'scher Methode, die zu dem Unterricht als Ergänzung hin—⸗ Tantiemen, sowie die 49 009 6 für den Neubau treten. Bemgegen⸗ ir us abgegangen. ergtag auf der Heimtelse den Man d , , J , . inken über die Angelegenheit der Erri tung eines slove⸗ Verte widmnei ist. Der Berufm zrichter hat aus den Aubsagen de der Zunahme betheiligt der Kammergerichtsbezirk mit 258 TeWie aus res den gemeldet wird, hat der akademische Rath, 2073 222 S6 For erungen und 1 325 263 S Vorräthe. 8 d nischen Gymngsiums in Cilli behauptet, der Minister Fertthr en dmet ist Ver Berufungsrichter hat aus den Ausagen der kenn folgt Köln mit 149 Zwangsversteigerungen mehr, weiterhin vorbehaltlich der, Genehmigung Seiner Majestt des Königs von — Nach dem Geschäftsbericht der Staßfurter chemischen Theater und Mufik. r Genus . king Dr. von . habe . e ,, ,, ,, au eg n ,, Frankfurt a. M., Geile, Stettin, Säaß'feng besttlossen, fal ente: l ech at mn if ene Rn tanz! gabrik? bm? . ö. e, ,, e g be r hen . — ber eine ̃ — e , g, ann , . Ja, Kiel, Raumburg, Jena, schließsih Hainm mit 7, Zwangs verfteige— stellun g dafelbft alsgestess ken Gemälde für die Kön igkiche Gemälde Bruttogewinn 673 749 66 gegen 491 790 „S i. V, wovon 2350 952.0. — ö — W Vertretern der genannten Partei gegenüber eine Entschuldigung durch die Wegepolizeibehörde oder unter Keren Mitwilkun unter Zu⸗ — * ] . ĩ . 9g 9 ; Die bereits vortheilhaft bekannt j J ) über sein Vorgehen in dieser NUngele enheit vorgebracht ü ß 9 3 Gr eisse ö , lebende rungen mehr. Abgenommen hat die Zahl der Zwangsversteigerungen galerie aus Mitteln der Pröll⸗Heuer⸗Stiftung anzukaufen: Kat. Nr. 26) gegen 133 281 6 zu Abschreibungen verwandt, 330 000 M gleich 5 an,, ,,. aft, bekan gte Pianistin Fräulein Marga—⸗ 6. g d 34 ö 14 it ge 1 . 5. ö Hen 6 zt . ö. in. 96 5 ö ge e, gegen das Vorjahr vorwiegend in den östlichen Ober-Landesgerichts— nr g ochmann, - Rast am Kruger 73) Dieffen bacher Fin schwerer Höh (gegen 270 000 s gleich g oo) als Dividende vertheilt, 2 6 gabs gestern in der Sing. A tademie ein Jonhert, Gegenüber. dieser orstellung stellt ein affiziöses Com mü⸗ Boden chr emen, Benn, . J 9 . er a erz; er gar. Bezirken: in Königsberg um 85, Posen um 41, Marienburg um 29, . Schicksalsschlag., 13) von Gebhardt Jakob i lasse dich nicht, 91 138 e gegen 70 14 M als TantiGme gezahlt, 15 009 M gegen 3 6 die, , . sarbot. g Cin selten gehörtes Trio e. niqu« fest, der Minister habe bei seinen verschiedenen ver⸗ , . 35. n,. . * en vor hee e, ,,. Breslau um 27, dann folgt Cassel mit einer Abnahme von 3 Zwangs du segnest mich denn ., 1955 Kießling Männliches Bildniß⸗, 3600 606 dem Unterftüßungefondö überwöesen und S9. gegen 13936 auf , . 6 . . 5 Königliche Konzertmeister traulichen Besprechungen mit Mitgliedern der Linken Gelegen⸗ 6 thell noch v ; dene Sandfläche, die cinen wi ä g i h, versteigerungen. Unter den 10917 versteigerten Grundstücken 228) Kühl „Traurige Nachrichten, 24g) Leistikom „Ziegeleien am neue Rechnung vorgetragen werden sollen. Dat günstige Ergebniß ist den Cell ruß. (Viglin? und der Kammervirkuos 8 Dechert heit gehabt, seinen . gun ine nern barhandene Candflächt, die iner wörthscha waren 4381. land⸗ und fert wirth cha fh im Vorjahre Wasser. 241) von Lenbach Bildniß des Bildhauers Begas “, Ertra . auß den im Laufe der letzten Jahre neu a hen ö meien Cello) aufs wirksamste ben er g eröffnete den Abend. Die präzisieren und sowohl auf seine allgemeinen Erklärungen einzelnen Personen? Petreten worden eit lud u 1. seit betrug die Ziffer 4903; 8
tandpunkt in dieser Angelegenheit zu h . ; er,, = 6. - ö ö ü J gelegenheit z Nutzung nicht. unterzogen wurde, frei, und ungehindert von während bie elan mtzght ber Ver , wn , een e n Graubünden. hb. eder ini Branchen. zuntschrelben, wahren die alf nun rte nl ne großere . bewährte hierin technische Sicherheit, modulat;onsreichen im Budgetausschuß und im Plenum des Abgeordnetenhaufes wenigen Jahren, ohne daß eine Widmung für den öffentsichen Herkeht steigerungen zugenemmen, hat die 6 der Versteigerungen von . gerie, 35h) Nabending „Spätsammer -, 370 Ritter Vor. Rentabilitäf als in' ben Vorjahren aufweist. Der Umsatz betrug reicheren Maß in Stiscen won wandel Her gelen, e llberkn
r ;
Dänemark.
fi nschlag und eingehendes Verständniß: i enschaften, die sie in noch ö ; 8 . j ae 24 ö ö ; ländlichem Besitz abgenommen. Der Flächeninhalt der versteigerten rühling“, 4532) Starbina „Belgisches Cabaret“, bor) Kügel „Aus. 198 942 IZtr. 183 349 Dopp.»Ztr. i. V. e : t ! 2 Alb über nationale Schulfragen in gemischtsprachigen Ländern stattgefunden hat ein immer lebhafter werdender Verkehr des Pubhi— hne en, 1 ̃ . ö. Hi ker sieh 66 . gewiesen (Schaf it un h ! n . 5 ne Terzett 6 , 4 . , , . und Chopin zu entwickeln Gelegenheit hatte. Herr Struß erfreute
hinzuweisen, als auch auf den exceptionellen Charakter des kumé sich auf der nebene ' dein Wohnhguse der Klägerin belegenen . , , , , . 39 201 Ha 189 e, h, k 6 außerdem noch durch den seelenvollen Vortrag des Andante aus dem Cillier Falls. Von einer Entschuldigung des Ministers sei Bodenfläche swelche der beklagte Amtsborsteher von der Klägerin, der Hi eh eng e, gien, . . k 8 ; . ; . , ,. . 6 . n ,, , . . neunten Konzert von Spohr. Sämmlichen Vorträgen wurde reicher Diemals die Rede gewesen, ebenso wenig davon, daß der Sigenthümerin K., für den Sfentlichen Verkehr in Anspruch gengmmen zend tl chu u ch 1852 u chan erden sonst noch der cfundheitswesen, Ttzigrkrantheiten und neren, . . Var iel er . g Forde 3 . 532 Beifan in teln Minister angtkannt habe das Kyalitinspzagrgmm sei durch bääzentncktst hat Her-äöeruffichter hat hiznech fit srwdiesen er, Hähenlebdds dn ,, Maßregeln. ,,,, ; Im Sag Bechste in batte zu gleicher Zeit Frau Gisella jenen auf die gegenwẽrtige Situation überkommenen Fall achtet, daß die vom Beklagten für den öffentlichen Verkehr in An- den Bezirken granffurt g. M., Hamm und 66 abgenommen vor Cholera . . ö j Göl lexich⸗ Voigt, die Gattin des bekannten Biographen Lifgts, letzt rden. Man könne derartige Darstellungen bes spruch genomm ene Bodenfläche rechtlich nicht die Eigenschaft eines i, 9 Schleien ulnd homnlern . Danzig, 12. Oktober 80 ,,, d. M Dem Geschäftsbericht den Rr öl lwitzer Aktien- Papier einen Klavierabend veranstallet, der leider an Kunstgenüffen nicht r . h ; fößffentlichen eges besitzt. n er erufungsrichter somi , si . e Sr ü l . 8 un⸗ ; e Konze S diszte 8 . die seerlte ö 3, 6 Partei⸗ (i. . ö. 9 ; besitz . ö d . ö ö. chter s . verstor benen verson sst amtlich Cholera festgestellt worden. ar fn. e rn v. k. e , , nn r 7 64 reich war ö. Jonzertgeberin, aus der, Schule Lisit hervor , festgestellt hat, daß die Entwickelung des Verkehrtz auf der Agrarreform in Mecklenburg-⸗Schwerin. Breslau, 13. Sftober. Gestern sind der Regierung zu Oppeln r ,. bie g eder ungen hf e en ne n' ier e , gegangen, gebietet über eine sehr weit entwickelte technische Fertigkeit,
leituß ausgegangen seien, nur lebbaft bedauern, ih is ede, stehwnden; Fläche „tattgehabi hat, hne daß eine Wie schon erwähnt, trat am 9. Oktober der mecklenburgische aus Hittkow, Kreis Kattowitz, jwei Erkrankungöfälle an Cholera worden ist. Von schädlichem Einfluß auf das Gewinnresultat ist j kee r, ft einer germ ffn Härte e; ilch bes iht Wort ag
Ein Communiqué der vereinigten deutschen Linken Widmung für den öffentlichen Verkehr erfolgte, so ist hierin so weni ( ! ; . , . = ; ; —⸗ auf. ist verständnißvoll, ohne gerade tiefer zu ergreifen. Die drei ih J sch gi! fentlich zr fisolgte, z ist h 8 Landwirthöchafts ruth in Schwerin zu einer Sitzung zusammen, gemeldet worden. weiter ein Brandunglüch in der Häckselschneiderei gewesen. Die Papier⸗ . 6 e n, I . von a nn,,
erklärt, der Vorstand der deutschen Linken sei bisher eben⸗ ein Rechtsirrthum erkennbar, wig in seinen sonstigen Ausführungen, r n 6 9 e ngh⸗ Wien, 11. Or . ; . lick, in de . sowenig wie der Klub selbst in der Lage gewesen, über die und ebensowenig, daß die Feststellungen des Vorderrichters in einem , 6 , . , . richten über den r f n n r n ,, , . a 6 betrug 3 398 936 Kg in 370 372 kg im, Vor- Komponist gleich anderen seiner Variationen wohl mehr zum Studium. Angelegenheit des Cillier Gmnasiums einen Beschluß zu mit, wesentlichen Mängeln behafteten Verfahren erfolgt seien. — Berlin. Professor Dr Ir e che und Geheimer Finanz- Rath z„brttankungen und J Kodesfan, in Gallen s, Crlrchtunge un' sährs, die, Fęlttrierung an Papih -. e ds gegen i Ses 16 „ gls fär den Konzertportrag bestimmt bat, warn Een glückliche Wahl. fassen, iweil drei Vorstandsmitglieder durch Abwesenheit und öollte ein dringenzes, Webärfiß zur lnlegung ines zffentishen Heth Schwerin theilnahmmen, Gegenftand der. Verhandlungen war . Todesfalle vor ; BKöcvorlgesden Peres, n An sntsnde betrgen ziß d , hac unter ane, e emden hätte die Spielerin eine pe ; Genn il Wegen auf der gedachten Fläche vorhanden sein, so würde diesem Be⸗ Valge= , ,,, g der ⸗ Da, Guthaben bei Banken betragt 1144 8065 4. Dem andere Auswahl treffen müssen. So war der Eindruck de Konzert Krankheit verhindert gewesen seien, an den Berathungen the il⸗ Wege ̃ 283 . die Regierungsvorlage bezüglich der Frage: Welche Maßnahmen de Delkredere, und Dispositlons fonds. Konto“ wurbeè der Getrag ** ; ᷓ . . g. dürfiniß, worauf bereits der Berufungsrichter hingewiesen bat, nur da— ö n lanet fein, dem Bebürfnisse nach z n ein recht menotoner, Das wenig zahlreich erschienene Publikum kargte zunehmen, und der Klub erst am 15. Oktober zur ersten Be⸗ durch Rechnung getragen werden können, daß die Wegebau⸗Polizei⸗ FHesetzgehung und k 3 ge gg . e , . Sandel und Gewerbe. 100 690 6 entnommen und auf. dem Konto der Ze ulose nicht mit feinen Beifastsbezeugungen. rathung zusammentreten werde. behörde dem Wegebaupflichtigen die Anlegung eines neuen Weges, eri hr in Il gi ne rer, Ln ich er Besitzst ellen, in e n. Dem Parlament der en lischen Kolonie Süd-Australien Fabrik zur. Abschreibung. gebracht. Die Gesammtabschrei⸗ 9 bie hn e be,, iraten R in der Ritter haft abzuhelfen? Die auf Grund der von seiten der Refer l iq ment. h 1 bungen belaufen sich, abgesehen von den 100 060 , auf die . ⸗ Frankreich keene e, hirn hn f ger kerben pridaten Bec, nn m e, we, fe, del, ct Fegenmärtig ein Gekebentmürf wegen Abdänberkng Päd klei schn K'scksi wan Zustimmung des Auffichts— Dwhin ni gchkneaernb an sz Pit? morgen. Cngelben Der rrieg· Ministerꝰ d ͤ 3 J in einen öffentlichen aufgiebt. (IV. 668.) gefaßten Beschlüsse lauten, der . Pr. Itg.“ zufolge, im wesent⸗ es Zolltarifs vor. Die darin vorgeschlagenen erhöhten kathz schlägt der Vorstand vor, eine Dibidende 261 o zur Ver⸗ ,, Dänsel und Gretel Wwiederbolt. Darauf folgt das er Rriegs⸗ j e. er, 4. . ich ge 4. — Ole , einer Bezirksveränderung einer Gemeinde lichen: 1) die Vermehrung kleineren ig Hoff fschastl en Grundbesitzes Zollsaͤtze, namlich: theilung zu bringen, wozu 5 000 M erforderlich sind und den ver— 3 e. pvbenfee . Fürs die Ve fehlung sind feige de erbt nach Limoges begeben, um dort den Uebungen eines der fü nber Leib ten Grun dstücke und deren Besitzer treten, nach einem in Bꝛecklenburg, besonders in, der Rüitterschaft, verbunden mit! der W Maßstab, Neuer Zoll. Früherer Zoll bleibenden Rest bor el 6 auf neu? . vorzutragen. Preise festgesezt; . Rang 8 „6, Parquet 8 6 Uu. f. w. In Reserve⸗Kavallerie⸗Negimenter beizuwohnen. Urtheil des, Aber, Verwaltungsgericht, J. Senatg, vom 25. Juni Änftedelung gründbesttzender ländlicher Arbeiter, ist im Intereffe von n ᷓ ᷣ ĩ Rer. dritten Aufführung von. Panel und Grrtel', am . 4 ᷣ gsgerich ⸗ . sitz ch ⸗ ̃ Schill. Pence Schill. Pence — Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum — zu lein denn In Avignon hat man einer Meldung des „H. 69 B. 1894, in die öffentlichen Rechte und Pflichten der Gemeinde welcher dLandwirthschaft und Landeskultur, von Gewerbe, Industrie und JJ Gallone 1 6 1 . dessen * Jeitschrift des Landesgewerbverelng, hat in ber lr? J enn Montag, sing Frau 3 die Gretel, räulein Dietrich das Tau⸗ ufolge sünf Anarchisten verhaftet und eine größe geheime sie numnehr angehören, ohn? weiteres Lin; inbejon dere fink Tir Handel wie für das ganje Staatewesen überhaupt so wichtig, daß ö . —ᷣᷣ . d 16. männchen. Gexrge Wizer g ‚Dẽiamileb- sischeint am nächten Freitag El Lee entdeckt, die gan Südfrankreich mit anarchistischen . der ,, . a . ere. a s e ) in 9 . länger hee 1 e . 9 . n, n. gie e , 9 . . ; 15 — ,, , nine en gem 2 gie r m . . put , ,. ß 1. e e in j j j — weitereg Anwendung auf die neu einverleibten Bezirkstheile un aftsweise zu geschehen, entweder dur ründung neuer, ö H ö 12 — 6 — ö. ; ö 63 Konig! ĩ 8 sre Flugtchristen versorgte. Viele Verhaftungen seien noch zu er deren Bewohner. — Die frühere Landgemeinde Ragnit wurde durch ane. e er led Gemeinden oder durch Anlehnung an schon Getrocknete Früchte, näm⸗ ; atzen s, de werte etzerbehere gen, h e lab. , wer hene bis jetzt 3 Mal, gegeben, ; warten. Allerhöchste Kabinetsordre vom 15. September 1895 der Stadt bestehende Dorfschaften. — In der Ritterschaft kann die Zahl der lich Datteln, Korinthen ö 3 . ö. m Königlichen Schauspielhause tritt am Montag i Belgien. Ragnit eingemeindet. Nach der für diese Stadt erlassenen Polizei. auf einem Landgute noch vorhandenen bäuerlichen Erbpacht. befw. find ß Rosinen. . Pfund . 2 rf fg ute? bon Dama zeug. — Uerattr 5 für Fnnrn? . , zum ersten Mal wieder auf. . verordnung vom 8. November 1887 bezw. 8. Januar 1889 sind die Hauswirthstellen durch Ansiedelung auf kleinen Grundbesitz⸗ bereit vom g. August ab provisorisch in Kraft gesetzt dekoration. Ernst Joachim Frühauf's Wanderungen 2c. 4 . ,, ö
Baron Dhanis, unter dessen Führung die Araber im j ö. ; ; Hates wo , 9. Cigenthümer der an die Straßen angrenzenden Grundstücke verpflichtet, stellen und zwar bei Zuhilfenahme von Feldabschnitten des 6 it rden. Falls der Gesehentwurf nicht endgültig zur Annahme . 12. Oktober. ( G. L. B) Zuckerbericht. Korn. r , g e, . Die en gh , ,
Congoftaat besiegt und vernichtet worden sind, ist gestern in Hürgersteig und Straßendam nt! pih ̃ 833 In l mr, 3. ͤ ö ] zur. Mitte reinigen zu lassen. selbst oder von benachbarten Feldmarken vermehrt werden. ; gelangen soll ö g ! ; 1 30 ' d. Brüssel angekommen, wo er von dem Prinzen Al ert am Fil . der Stadtpolizeiverwaltung zu Ragnit vom Erwägung, daß der große bäuerliche Grundbesitz im ie n , et n fr . werden die Differenzen den Betheiligten zurück 86 erk ; r . 3 a n,, . e 21 ö. 9 rauf folgt uttsiz Lustspiel:! Die alte S . Gisen bart: n ef empfangen und von der Menge stürmisch begrüßt jh. November Izhh' wurde den *in enten nme, m indes Domanjum genügend vertreten ist, muß dorzugzßweise auf die — been n, . Ruhiger. Brotraffinabe ] e, . 1 ir ertzer, ,, Il, Plan. Sans, Herr Hurschlan, Cotnesla wurde. Straßen die entsprechende Straßenreinigung aufgegeben. Ihre dagegen ] Schaffung klelnerer und mittlerer spannfähiger bäuerlicher Nahrungen ement —. ger. — Br nade räulein von Mayburg, Lotte: Frau Seebach).