*
1 ne. Sachen. ; . 6. ; . ö de wird aufgefordert, spätestens in dem Herzogl. S. Amtsgericht. IJ., Thal anberaumt auf Es werden alle, welche an den abseiten der auf Mittwoch, den 2. . 18895, Bor. 2. A * g en. en u. 246 7. , f e e eg Gesellsch. e. 5 165. uni 1895. Vormittags 11 Uhr, Freitag, den 23. November 1894, Vor⸗ Alntragsteller ausweise Bescheinigung des Amts. u 10 Uhr, mit n ,, . einen hei 3. Unfall- und Invalidltäts⸗ 6. Versicherung. e en ev n E et 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. ug e nnen ufgebotstermine seine Rechte anzju. mittags 10 Uhr. Spätestens in diesem Termin erichts Hamburg vom 1. Oltober 18304 am dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—
4. Verkã n Verdingungen ꝛe. * J. Bank. Auzweise. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls haben die Inhaber der abhanden gekommenen Ur—⸗ 7. September 1894 mit der Rechtewohln stellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ie FRraftloterklãrun derselben erfolgen wird. kunden und alle Personen, welche Ansprüche auf die that des Inventars angetretenen Nachlaß des dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen⸗ Gericht Id die Bü . goihg. , e e mntgerich. I. J r ee r, . . kö 3 r. . Untersuchungs⸗Sachen. Gerichte anberaumten AÄufgebotztermine seine Ftechte fall die Kraftloz erklärung k olgen 23 8 k 1 2 2 gleifchhauer. ere fe a n, . n. Urkunden ö, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ̃ waren, ; n,, . r kraftlos werden erklärt werden. rb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver—⸗ . 141105) K. Staatsanwaltschaft Um. ö . ö. . . de bi been e richt 1 i. Schl., den 15 2 189 Aufgebot Thal, am 2. März 1394 , meinen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ 141237 Oeffentliche ,,, Oeffentliche , 6 . erg . . . ĩ Juni 1894. 71765] chbindermeister Chr. Fr. Carl Bartels Herzogl. S. Amtsgericht. II. sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter. Die Frau Louise Orphal, geb. uchardt, in Der am 13. November 1871 zu Weilheim, O.⸗A. r — — önigliches Amtsgericht. Der Buchbi SFr. 2 Dr. v. Wangen heim. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, i n vertreten durch den Rechtsanwalt,
* 21 8 Kirchheim, geborene und zuletzt dafelbst wohnhaft en,. den 16. Mal 1501; — 17664 Aufgebot w bicfelbst hat das Aufgebot der an dem ihm gehörigen, . Jimmer Rr. 51, späͤtestens aber in de stiz-⸗Kath Dr. Beck hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ ̃ ̃ zogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. . g r 8479 Aufgebot. 8. 2053 am Langenhofe hier belegenen Hause immer. . m Justi⸗Nath wan gen . — 8 , m,, , . Jnr Henlan ihn. är ese rl gäitard Sttutgaut m l's'ikdee Spgstaff il. se der Kerughszn A Höse sammit Zabehtt für nahbelannte Her. lahnzorcl e seslenntichs rng. ,
Kanton Zürich, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in (E. 8) F ; ; ; Herscheid in Westfalen ; ( f . ö ü 8. r. Heitmann, Gerichtsschreiber. ; J Sparkasse des Amtsbezirks Bleckede, jetzi Spar. . Die unten bezeichneten Grundstücke der Gemeinden man n,, , , .. ö ü ĩ⸗ 1 V ,,, ler,, , , soätzden Sterbctassenzetels früheren Tarpenieter Oben enen f gl e' , Fertigen enn hh, rn, ieh, den nls rene ee f rlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach 167583 Aufgebot. 3) der Porzellandreher Anton Hieka zu Selb in 22 . und die Schuldperschreibung derselben Kaffe Ferdinand Schwahg zu Hamhurg, den Namen shsn Bourscheidt zi Köln, eingetragen. melben und war Auswärtige thunlichst unter den Parteien , . Ehe ist zu trennen, Beklagter
erreichtem militärpflichtigen Alter 96 außerhalb des I) Der Pastor Held in Röbel als Inhaber der Bayern, über, 63 Thlr., ausgestellt ersteres am 31. Dezember p. den Maler Ferdinand Dehn zu Brome, früher Diese Grundstzicke werden als Cigenthum Ter Frei⸗ Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ ist für den schuldigen Theil zu erklären und zur
Bundetgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Pfarre Alt Röbel hat daz Kufgebot der vom z. Ja, 45 der Materialwaarenhändler, frühere Kalk. 137s,letztet am Il. Deiemher 1866 für den Klein. iu Klötze Cchlofsermeister Rudolf Dehn il ö. , . g gs. tigten — bei. Strafe des Ausschlusst. und Tragung der Kosten berpflichtetz und, lahet den r.
8 140 Absatz 1 Nr. 1 Str.⸗G. B. Derselbe wird nuar 1894 bit zum 2. Januar 1897 einschließlich brennereibesizer F. Lütgeharm zu Wolfenbüttel, händler Heinrich Thedor Wallmann, derzeit in . den k Garl Klein ju Thebbor Schmel; in Lülsdorf, welcher den Befitz unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits
auf Samstag, den 1. Dezember 1894, fällig gewordenen und fällig werdenden Zinsscheine zu 1 und 3 vertreten durch den Juftiz-⸗Rat Bleckede, jetzt in Lietersen, HJ d. den ; ᷓ i. emeldeten Ansprüche gegen die vorgenannten vor die II. Zivilkammer des Herjogl. Landgerichts Vormittags 3 Uhr, vor die 1. Strafkammer des zu den Schuldverschreibungen der Großherzoglich Engels und den Rechtsanwalt J 2) das Syarkassen huch derselben Fe Nr. 3659 Stadtoldendarf als Kurator des abwesenden Buch, nnd Genuß der Grundstück. ich seiner Angahe alß Benefizialerben pee geltend gemacht werden zu Gotha auf den 29. Dezember 1894, Vor-
K. Landgerichts Ulm zur ee ban gg eladen. mecklenburg ⸗schwerinschen konsolidierten Zz prozentigen haben das Aufgebot der nachstehend bejcichneten, über Li ce O3. . Guthaben gm 1. Januar 1886, snderg Ferdinand Dehn, früher zu Staßtolgendorf, Präbendar der beischneten Stistung hatz in Ansfruch können. mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei u
Bei unentfchuldigten Ausbkeiben wird! derfelbe Anleihe von 165ß Lat. h. Nr. Ih und 1h33 über verloren gegangerlen Policen der Veutschen Leben', gusgestellt für die Witmwe des Arbeiters Thiele in e. k . n m in zenommeng und it der Cigenthume itz der eis, Säaänphnkg, den 6. Oktober 1804 dem gedachten Gerichte zugelassenen Antöalt zu be—
auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung je 100 S und der Talons, welche Urkunden nach . und Renten Versicherungs⸗Gesellschaft auf Neu, Garge, sind abhanden gekommen. Die Inhaber ku se g Wittwe des Schenkwirths Francke, Caroline, ö, 7 . n nen Das Amtsgericht. Hamburg. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
von der zuständigen Kontrolbehörde über die der seiner Angabe entwendet sind, beantragt. egenseitigteit in Potedam (setzt genn! it: Veutschz dieser Urkunden werden auf Antrag, des 6. Wall. f. ie g j ar 1835 Abtheilung für Aufgebotssachen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anklage zu . liegenden Thatsachen ausgestellten 2) Die Frau Pastor Held, geb. Wettering, in Lebensversicherung 36 . nämlich ich mange und des. Arbeiters Wilhelm Seisselberg geh. Bickel 29. Oktober 1875 versicherten . . i. 9 * . gen] Tes do rpg. Hr. Gotha, den 17. Yktober 1334.
6 3 Röbel hat ia r e,, 3. Schuldverschreibungen zu 1: der Nr. 45 861 vom 1. Oktober 1880 über ,, ö ö 5 . e neh . . * . . ö , . . 25 es, . 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. . ö
; ; . ; ̃ ! ö . e ꝛ 48. ; r, o . haler — 16. ; . ; = K Heri z ichen ichts. en ober der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen 35 pro⸗ 3000 MS, zahlbar nach dem Tode des Antragstellers e, en, , mm,, , , emen n, ., ien und cwalgen Kosten beantragt. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten urnio 533 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts
Staatsanwalt (Unterschrift). ti konsolidierten Landes ⸗-Anlei von 1890 hi umel. ; . ⸗ . w . Eig. Knlg zen zs iähllesße gerle wc g, er Nr, sog von 1s. Mal If! äber len enn, eri nrthfsarertsssunn er ür Herschtesct6 werden Kader der, bel ente r. Köezichte aütberanmten derne Klade nt ee, . Bas Perfsahren, beteeßfend Las Aufgebot zer Nach. latg46] Oeffentliche Justehung. den vom 1. April 1894 bis zum 1. Oktober 1599 209 Thaler, zahlbar nach dem Tode der Ant kunden erfolgen wird. haber der bezeichnen Urkunde. söwie alle, welche forderung, etwaige Ansprüche an die Grundstücke saßgläubtiger bes am 2s5 Ntobember 833 zu Antonin. Rr. 16354. Ber mindehjährige Karl Feser von 2 h t t ll einschließlich fällig werdenden Zinsscheinen und den stellerin zu , . ö k 9. April 1854. . inf das bezeichnete . J . . p . r . i , . hin . Bilderhandlers Alois Kroll, ist Freiburg, vertrefen dur seinen Prozeßvormund Wil⸗ ) Aufge 0 e, Zuste Ungen Talons, welche Ürkunden nach ihrer Angabe ent, zu 3: der Nr. 69 822 vom 14. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht. hierdurch aufgefordert, sätestens in dem, Kauf, zen falls die bezeichnete Stiftung a igenthümerin in peendet. helm Kleifer in Kappel bei Neustadt, klagt gegen j wendet sind, beantragt über 1000 M, zahlbar nach dem Tode des Ant J 14. November 1894, Morgens 10 Uhr, das Grundbuch eingetragen werden wird. Die be⸗ Kattowitz, den 6. Oktober 1894 den Jacob Christen, zuletzt Hausknecht in Frei⸗ und dergl. Gz werden folgende Aufgebotstermine bestimmt: stellers zu z V k 4844 Aufgebot. por unterzeichnetem Gericht, Auguststraße , Zimmer treffenden Grundstuͤcke sind folgende: - ö Koͤniglichẽs Amtsgericht burg, jetzt an e, ,,, . Orten, aus auherehelichem aL24a0 I) rückfichtlich der Zinsscheine und der Talong zu zu 47 der Nr. H. 28 538 vom 12. Mär; 1886 h 53 ö 1 . ehh zu . Nr. . J 38* n 9 w ,,, . K Vehschla, mit dem Antrage auf Verurtheflung dez ᷣ z in Ein- den Schuldverschreibungen der genannten Anleihe über 1000 , zahlbar am 11. Oktober 1900. at das Aufgehot des ihm angeblich verloren ge⸗ n nnn, egen, nnn, . aol geg Bekanntmachung. Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen, in 6 Sachen des Kornhändlers C. Schaper in Ein h sallz der bezeichnete Kaufbrief für kraftlos erklärt 857/177, 201, 244, 258, 285, 2537, 289, 344, 366, Durch Ausschlußurth nl tes Unkekzeichneten Gerichts Vlertelsahrstaten Horgus ah baren Ernährung
; n von 18865 itt. D. Nr. 1937 und 1938 über je Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Fangenen, auf seinen Namen gusgestellten Sparkassen⸗ ,. ; an!, J 39 396 4! 9 4596 3. 576 5 rg, k 4 9 160 'auf ben 8. Juli 1392; spätestens in dem auf den . März; . Vor! uchs Nr. 13799 der städtischen Sparkasse zu und die Eintragung der Hypothek im Grundbuche 392, 396, 431, 482, 496, 496a., 548, 573, 576, 587, von n Teer hen höhe ind web Cn rasfenb cher Keltrag! bon e 20, g ben der Geburt des kläg.
ö ; . h ; ülli f ö en wi 593, 624, 626, 632, 638, 644 pt S 6 , ] j 3 z
; ; 2) rücksichtlich der Schuldverschreibungen der ge. mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Ge— Züllichau, welches über den Betrag von 159 „ ver= gelöscht werden wird. ; dd , , , 3 96 der städtischen Spar- und Darlehnskasse zu Köln: Kindes, d. i. 14. Oktober 1893, bis zu dessen zurück⸗ k Ki , ran . nannten Anleihe von 1890 Titt. CG. Nr. S589 und ß 54 ssöh, Zimmer ö 3 Border. lautet, beantragt. Der Inhaber des Sparbuch Brauuschweig, den 18 . k J ö ⸗ . 2607 1) A. Fol. 308 Nr. 13554, lautend auf den gelegtem 14. Lebensjahre, und ladet den Beklagten , g g wghrend s . göbo über je zoo é mit den Jinöscheinen und den hang, eine rsppe hoch — nberaumten Aufgebots. wins äugefgrteztz spätestens in Rm von, dem Unt . dein ggligen Aut s gericht. „Flur r 19; S6J / lo, 1586, 1912, 230, 257, Namen Grosmann, Severin, Küfer, Hofengafse iß, zur mintlichen Verhandlung des Rechts strelis nor zan f . . ,. . * An Paiong auf den . Mai 19s, jebesmal Mit. lernine lhre recht? nzumelten kanäle ilkuntgen Kichmeten Gerichte sauf den . Pezember 1894, W. Kulemann. 2 sie 936] und abschließend mit einem Vortrage von 175,16 M, das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf bauerstelle Jo. ass. 9 in Hallznsee, Plan Nr. 12, Haærns A2 Uhr. vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklätrung der Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten ö b. in; der Gemeinde Niederzündorf Flur 1 Nr. 236 2) C. ih Fol. 107 Nr. 34 475, lautend auf Lorenz Montag, den 26. November 1894, Vormit⸗ . . . 3 ö n. , , er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Urkunden erfolgen wird. 8 det NAufgcbotättmine fein. Hiechte bei, Gericht an. wis. Deffentliches Aufgebot. ö z 2 Hahn, Tagelöhner, Lindenthal, Wolfsttaß, 15, und taßs An Uhr, Zu0m mecke der öffentlichen 3 . k g es fen , spätestens in den genannten, vor dem unterzeichneten Potsdam, den 7. Juni 1894. zumelden und das Sparkassen buch, vorzulegen, widrigen⸗ , Das K. Amtsgericht Nabburg hat unterm siebenten . . kö kö dm. abschlleßend mit einem Vortrage von 194,45 6, een wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. buche an felben Bag erfolgt ist, Tern in zur gwan ge—= , , ,, setie lte Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. e,, ,,, erf lden ir. Dic. Monats folgende e, ehr, af en J ier lich; t, Hong ü. ö . . é. fte n a n. Freiburg i. B., 9 2 1894.
. ö anzumelden un ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . ö ; J em ( dbesi er Bauerseheleute Jose ö . . ö agd, Unter⸗Sachsenhausen 22, und a ießend mi . re . ;
. , , 1895. Nach ß ,,, (gez) Engel s. einem Vortrage von 44558 , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
K— r ?
.
: ‚ 1 6. . Königliches Amtsgericht. d n F b. Winderl 5 Nr. 7 ; ; lichem Amtsgerichte falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen [11303 Aufgebot. 1 und Katharina Lang, letzt. geb. Winderl, Haus Nr. Beglaubigt: (. ) Küßtwetter, Aktuar z n ; ö i, ; wird. Auf Antrag des früheren Kaufmanns, jetzigen in Säulnhof, waren früher im Hypothekenbuche für 6. . a , ⸗ für kraftlos erklärt worden. . Gd . Schwerin, den 3. Februgr 1894. Hotelbesitzers Jacob Loebinger zu Hut he 7 lahr Musgebotn.. j n . l 6 197 auf Grund eines Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. . Köln, den 2. Qttober 1894. . ; 41235] Deffentliche Zustellung
z Großherzoglich mecklenhurg-schwerinfches Amtsgericht. S. Schl., früher zu Frisedenghültte, wird der Inhaber Auf,. Antrag des Schuhmacher Heinrich Neimann Kaufvertrages des vormaligen K. Landgerichts Nab— . Königliches Amtsgericht, Abtheilung s. Der ene nn,,e/e,
gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. ; Wünschelb srd d tadti S n, . . —. z i ̃ eters. der Von der Hannsverschen Lebengversicherungs-Anftalt zu. Wünschelburg wird das von den städtischen Spar— 6 2 1827 unterm 16. Juli 1828 (41203 Oeffentliche Ladung. — treten durch den Rechtsanwalt Schey in Allenstein, GJ ( . . asestaselbst Ki den amen bez Antag there gun ed e r Gulden — 3200 Fl. — ö Breuer aus Peterswald, zuletzt an⸗ [141243 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die Arbeiter Gustav und Catharina, geb.
ö ; ; Zur Beglaubigung: in Hannover für den Antragsteller über ein Ver— h. . ] ö — . , Herz oglichs; Amtsgericht. (L. S.) Benthin, Gerichtsschreiber. sicherungskapital von 3000 S Reichswährung aus— gestellte, angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗ änzlich unausgewiesener Kaufschilling, für Wolfgang geblich zu Oberhausen, zur Zelt ohne bekannten Stand In Sachen der Frau Hedwig Emma Hesse, geb. Niemierza, Mank 'schen Eheleute iu. Plautzig. jetzt ; unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreises für im
üller. 1 9 ö 28* N 391 2 F . . * 2 1 1 — 7 5 9 ö gestellten Lebensversicherungs⸗Posice Nr. 23 86ö vom buch Art 362 in Höhe von 330 ½½ 18 3 hiermi binger, dann die übrigen zum theil, unbekannten und Wohnort, wird vor das Königliche Amtsgericht Aßmann, adoptierte Gesdorf, zu. Pankow, vertreten nthalts, m
J 12924 Berkanntmachun 8. Oktober 1884 aufgefordert, spätestens in dem auf ch Nr. 1102 höh k . vorgemerkt 1 wurde hieran unterm Äbtheilung Il in Zell — Stadthaus Zimmer Rr. 109 durch den Rechtsanwalt hr. Remling in Berlin, Jahre 1889 auf Kredit käufli ntnomimene Waaren, (cI277 . . , n, , . t. Freitag, den 21. Dezember 1894, Mittags aufgeboten. Der Inhaber des Buchs und alle die e serig4rfeber' Betrag von 296 Fl. gelöscht, — auf den 28. Dezember 1894, Bormittags egen ihren Chemann, den Brauerei In bektor August mit zem, Antrage auf fostenpflichtigs Verurthetlung
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ . Der . un Fo bert Grafner ö jwar: 2 Uhr, Zimmer 91, anberaumten Termine bei jenigen, welche irgend welche Ansprüche auf dasselbe sodaß bei der Hypothekenbuchsbereinigung unterm 11 Uhr, geladen, um seine etwaigen Ansprüche auf Albert George Hesse, zuletzt in Berlin, jetzt un. zur Zahlung von 22 M 85 3 netst oo Zinsen anf der dem Grhpächter Hans Hethloff zu Clmen, 15 als denen, Ter Cher nel Leher Fanfmaneg dem unter eichneten Amtsgerichte seine Rechte anzu, zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte Rnhärz 1865 in dag Hypothekenbuch für Stulln das in' der Gemeinde Peterswald gelegeng, auf den bekannten Aufenthalt, wegen Ghescheidüng auf seit dem 25. Juli od, und lzet dis Eekllagten zur horst früher . Erbpachthufe Nr. VI zu v. Ciechanski Dorothec, geb' Langelüddecke, ver, melden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die bätestens in dem auf den 21. Mai 188935, Band IJ Seite 197 eintaufend zehn Gulden noch Jäamen von Breuer, Michel, Erben zu Peterswald Grund begangenen Ehehruchs. dringender Per. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Älmenhorst, ist zur, Abnahme der Rechnung des nwitmn ep esenen Yuller . g ; Kraftloserklärung der letzteren erfolgen soll. Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin mmausgeschiedener Kaufschilling für den früheren Be, unter Artikel 45, der Grundsteuermutterroll, ein., muthunz der verletzten ehelichen Treue, unordentlicher Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan 5 , , ,, bes mnindersährigen Carl Adolf Hannover, den s. Mal 1834. anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, stzer Wolfgang Grabinger und die übrigen zum theil getragene Grundstück Flur 9 Nr. 2142/1443 Peters Lebensart und , . des Unterhalts, wird der 289. Notemher 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin Herinann Yul ern hier yrigtn E Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ]. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. unbekannten Kreditoren, nachdem von dem am 16. Juli wald, Wiese, groß 1,50 a, geltend zu machen, Er Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ auf Sonnabend, den 20. Oktober 1894, bezüglich der Schulb rkunde vom 18 Mai 1866 ——— Wünschelburg, den 10. Oktober 1894. 15378 vorgemerkten Betrage zu 3200 Gulden am scheint der Vorgeladene in dem Termine nicht, so streits über die ihm bereits zugestellte Ib e . stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Vormittags 14 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, 6 . ; 1173891 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 25. Mai 1842 wegen . und Konfolldation wird angenommen, daß derselbe damit einverstanden klage vor die 21. Zivilkammer des Königlichen macht.
Zimmer Rr. 1, hierfelbst anberaumt, und' werden inhalts deren für die vorgenannte frühere Wittwe Sufners Deinri iedri w ; 5 ied ; in, ist, daß fein Bruder Johann Breuer, Arbeiter zu Landgerichts 1 zu Berlin auf den TR. Januar Poetsch, . . j Auf Antrag des Hufners Heinrich Friedrich Otto iz Gulden gelöscht wurden, wiederum zum Ein ist, daß sein Bruder Johann Breue z 3 6 . 6 ih, 5 1 Gerichteschreiber be shtichen Atagerichto mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan i bekannte Inhaber der von der Deuts ? Der Gastwirth Christian Aue zu Röllinghausen ĩ en bezahlt, jedoch aus Ver⸗ wald eingetragen werde. zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung K zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ ,, . 8 e nnn n el. . ber un, g lf aft . . ö. Jö hat das . des Ernrt e bu. ir. ö ö. e ,. ö. , cht elt i Hennen ö Oktober 1894. . geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 141212) . Oeffentliche Zustellung. . oer fi J lh ish ö. ,,, g nnn . 15889 auf das Leben dez Antragstellers ausgefleilten, i , i, , , 14 in ,, den worden sein. Königliches , Abtheilung II. ige. zu , ,. Jᷣ—ᷣ in öffentlichen . ö . k e, ostock, den 4. ober J ; ; . Sed auf den rechtmäßigen Inhaber lautenden Police amen W. Aue, Röllinghausen, lautend, beantragt. ie Rachforschungen nach Wolfgang Grabinger (gez Mayer. Zustellung wird dies bekann gemacht. aßmannstr. 34, ; Reg Großherzog iches Amtegericht. im ffn Merdf e ö . Nr. 9b 673 über 10 090 *, welche . Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestent . eln sind erfolglos bt chen und Beglaubigt: (6. S) Ju st, Aktuar, Berlin, den 9. Oktober 1594. H. Lattermann zu Berlin, Elsasserstr. 31, klagt Piper. panne 8 ö . . . des Wohnhauses des Antragstellers im Fe— ae e ,,, . , 2. wurde deshalb von den Josef und , n. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . r tel , . en ,. a,, ,. n , JJ cn. . 2 mit verbrannt ist, aufgefordert, seine mittag hr, vor dem unterzeichneten Gerichte chen Eheleuten die Einleitung des Aufgebotsverfah⸗ kö es Königlichen Landgeric Zivilkammer 21. . nn,, 2 ‚ 61 Ruthen haltenden Stück Feldland . n. 1592 mit r . ö ö 8a 3 g fuß schen 194 w wirthschaft der Klägerin in den Jahren 1392 und 41276 ͤ n, , ; Rechte und Ansprüche auf dieselbe späͤtestens in dem an Gexichtsstelle Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf— rens beantragt. 141124] Aufgebot. . — irthsch Fahren 18 l In ö Verfahren, betreffend die Zwangs ver— fei . w auf Sonnabend, den 9. März 1895, Vor⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— e wird Izbalb, nachdem seit der letzten auf diese Auf Antrag des Kurgtorg des verschollenen Johann 141239. Deffentliche Zustellung. ⸗ 13953 entn gmm ener . . 3. . J n, en i,, , w, rn ern verschiedener Parzellen noch ca. , . angesetzten Aufgebotstermin an— 3 ,, ,, die Kraftloserklärung Hypothek sich beziehenden n nn are . ,. , , ,, . ,. é. . ö. n, ,,, e n , 3 . 96 . . x ö. mulh, zu Rostock früher gehörigen, allhier an der 1 Morgen 67. Hiuthen haltenden Stuͤc Feldland, Fumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls den sttunde erolgen fr. mah als 3s Jahre derstelchen sind Aufgehetst min Rechtsznwalts Hr gar, arte, nend Dumen . *. ö , 9 klagt ge ö ö. i sen seitf dem 12ipril' 1553, und, ladet den Be= ischbank zub Rr. Höhi belegenen Hauögrundstücks e. p., I) dein dafelbst belegenen, ca. 3 Morgen 13 Ruthen dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Alfeld, den. 2 Yltobe 1894. (uuf Samstag, den 29. Dezember J. J. Vor⸗ feld, wird ein Aufgebot. dehin erlassen. ö. nie liwicz da ö st, 86 gegen ihren een, , ö undi ö. . des ch ett tt zur Abnahme der Rechnung des Sequesterg, zur haltenden Stück Felbland fammt darauf befindlichen Lübeck, den 3. Juni 1891, Königliches Amtsgericht. I. mittags 9 Üihr, anberaumt. Es werden diejenigen, J. Es wird die am 19 Nohember 1334 in Schön. Schlosser ,. ö 3 , * 6 thalts, . das Königliche Amtsgeri Berli . — 1 . ! ö . ᷣ ö z ; ö ! ö e Be z Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Ab Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vor⸗ Wohn und Fabrikgebäuden und übrigem Zubehör e , n,, —— — welche auf diefe Forderung ein Recht zu haben berg. geborene Wilhelmine. Maria Clara früher . ö er ö * un . en 9 . en w ĩ ö ! 3 Ma 3 4909 . ö j ' hiergerichts an—= ö 862 5 das zwischen den Parteien bestehende auf den 22. Dezember 1894, Vormittags den 23. Oktober 1894, Vormittags 11 uhr II. der Metzgermeister Jobst Fleischmann in Nürn⸗ 23124 Aufgebot. . Die n 9 i ö spätestens bis zum Aufgebotstermine hiergerichts an hann Hinrich Friedrich im Jahre 186 nach Chescheidung, a ᷣ de ; ; ; J ö = er N ꝛ sch 6g e s Auf— ie Uhrenhandlung Gebrüder Hummel, früher zu dri ̃ ; zien Pork gercist ift, zuketzl im Jahre 1875 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Amtsgerichtsgebäude, Jimmer Rr. J hieselbst an. berg besüglich der beiken Hraunschwelgischen 0 Thaler, Die Fraz Emilie Jicherl in Pappenheim hat das Auf- St Ludwig, Ober⸗Elsaß, jetzt zu Straßburg i. Els., ,,, . 6e . gell en haf ; seitdem den allein schuldigen Theil, zu, erklären, und wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
beraumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Loofe Serie 740 Nr. 2 und Serie 4418 Nr. 28; 9 bes chbremß verstorbenen Ehemann, Gisenbghn. Fat beantragt, ben bon pet de argh el Lum ist, hiermi ich ladet den Beklagt ündlichen Verhand,! Berlin, den 2. Oktober i894 Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, da III. di ᷣ & ( f ie. Alsistent ttz - Zacherl in Ingosstadt bon der Ver? r ggg. dar d g n mn Nabburg, am . Juni 1894. ster verscälen i. Kermit, aufgefordert fi Kdt endet, , kinn sheg, sn Knit ichtsschrei 9 9 5 die Handlungsfirma Vibrans & Gerloff hie fer , ir n, Thuringia in Erfurt ausgestelsten, den 5. April 1893 auf den Uhrmacher Th. Bonelamp Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten lung des Rechtsstreits vor die 22. . 9 Koniglch ute m r te r , .
ĩ 8 i ĩ ĩ * i j . j J 64. 9 . 62 ! Sa. 7 5 . 8 . * 4] , n tt . J . wen . der Pöl te N. os Sz. lag, . , e le eie 65 ö. . = (L. 8) Schlag, K. Sekretär. . 1 9 4 ,, ö 6666 4 ᷓ hire g n , ö. un 8 v er Königli Bayer. Ober⸗Bahn⸗ * 1. Bech] 54,29 6, welch K r. Hl, spätestens aber in dem auf Fr straße o, 1l, Simmer 112, 6 . —⸗ t
kö e gericht ö he ef, Meese ernten Lußzüge aus Zucker- n ebe fe Ing ö. eier fal fen . i gn, zi. Juli 1863 beim Ausstelle in St,. Ludwig zahl 7a, 42 Aufgebot. * 190 April 1895, dia chꝛnitta gs 1855, Vormittags 10 lÜihr, mit, der Auf 412381. Heffentliche Zustellung,. a. Piper . Han rt zzug aus Zuckerbegleitschein 1 der stellte Kaution von, 2000 o ertheilten. Kautiens., bar war, wegen angeblichen Abhandenkemmens für Von dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht ist L uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im forderung, einen bef dem gedachten Gerichte zu— Die Handlung e , . * Frag n . 3a, , ,, ö. ins e, 9 . ein . er impsa naoscheines, beurkundenden Depostienscheinch kraftlos zu erklären. Der eventuelle Inhaber dez die Einleitung des lee be r ihren beschlossen Justtzgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke a. M. , , , a . r. Wilh. roitzem zu . sweig wegen eine Varlehng von 1iöd M6 é 8 Jult' iss Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem, auf worden zwecks Kraftloserklärung folgender angeblich fals, Zimmer Rr. 7, zu melden, unker dem der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Bernstein zu Berlin, klagt gegen Pen Herm. Pann,
711 Aufgebot. A. II vom 28. März 1894 über 500 Sack Roh⸗ , Mittwoch, den 7. November 1894, Vormittags ‚ ; Rechts ñ ff ärt Klage bekannt gemacht zuletzt in Berlin, Danzigerstraße 8, jetzt unbekannten ict Liebes e w e ,, dn, , d de ee e ,,,, n ,,, ,,,, e ü dm,, wee, , ge. , , n di, Ende desen Cbeftan, Scrbig i. denngbern Wörth, ä, Huplitsetzuhng aus Juckezbegleitschein 1 der . ⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden S. Justitzamtz Thal vom 15. April i575 über 1356 II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger Sef fert, Aktuar, Gerichts schreiber am 9. Mai 1893 gelieferter Waaren mit dem An.
— i — . . 1895, Vormittags 11 Uhr, vor d ter⸗ mne, umelde zben . te ö . . e . i cf ner g g. . ,, . zeichneten Jerichte, . h 6 , e ,n, en gen ö die Kraft⸗ ö Forderung des Kaufmanns Julius en e , ger . . des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. frgfe r,. . ens . llen, t. Inh ł ; „ Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ian, we, . ; rd. früher? ind Gotta, Hastendi auf Ten früher dem Jo hre lnspr iche Hei der. vorbeteichneten Herichts, ö wee, hr, , ,. ir der, t . . k Königlichen e nf, 6 . gie eu n , . , ,,. n nn, die Kraftlos⸗ ** nn,, e gert n er n , nne . . , ö , n , geb . . a , n,, 1Lvpon Nr. 3468 über 200 s, ausgestellt am Nr. 360;, . erklärung der Urkunde erfolgen wird. ( a Tann ; ulius und Gustab Hartmann daselbst und jetzt dem ufgebot termin an zum . us ö fer e gef, n, gr e n ö. . ken n 1. . 1877, aufgefordert, spätestens in dem auf 3) Duplikataus ug aut Zuckerbegleitschein 1 der Erfurt, den 28. Juni 1894. gez) . Tä dick. Wilhelm Hartmann ebendaselbst gehörigen Grund wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen aumann, zu Essen, Grabenstr . nün! ö ie ,, . ! ö öönigliches icht. ̃ VII BVeglaubigt; . stücken in? lge Antrags der Firma ustellungsbevollmächtigten — bei. Strafe Les durch den Rechtsanwalt Cotmann zu Essen, klagt Königliche Amtsgericht j zu Berlin, Abtheilung zo, 3 . ö Kw . J hrien Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ü. . 3 e , we Sete ene, ö n, . 3 ober, alf n, ö 14 ö , een ö , wan nnn, 6a 3 2 , . . 39 e. 2) von Nr. 67 414 über 200 Thlr. auggestellt am lagẽregister Nr. IJ73; (17164 Aufgebot. . 4.8. Niedermayr. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kius daselbst, Hamburg, enz. eptember ; enessen wohnhaft, jetzt unbekannter ; . ö 16 36 . i, . . — itschein — , . 1 ü ; t Hamburg. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Iz. Januar is und ben Jir, 6s 4 über I. Duplikatcutgüg. aus Zuckerbegleitschenn ] V Der esther göictedk. Mine gu Hanmf ,als b. Des Hypothelenscheins des vormaligen Herzogl 9 k bot wischen den Parteien lehne Band der Ehe zu Klage bekannt gemacht. 100 Thlr., ausgestellt am 30. Januar 1873, auf⸗ der Zuckerfteuerstelle IV zu gie r, Nr. 3 Vormund der Geschwister Therese, und Apollonia (16868 S. Justizamts Thal vom 27. Mai 1873 über Abtheilung für Aufgebotssachen. ö ö fen faule * il WVerlin, den 9. Oktober 1894 spa itag. ; ĩ drojanke⸗= e ; iste 1009 Thlr. Kontokurrent-⸗Kredit der Firma Friedrichs (gez) Tesdorßf, Dr. trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Thei erlin, den. ,, Kcorkberi. svätesteng in dem auf. Freitag, den vom 10. April ishæ über 1953 Sack' geinahlenen Kun! zn Krankes. as Kas elfgebgt dez auf „Außantrss der raf Oben, Forstwester ln . ; öffentlicht: ichtschrei : erklären und die Kosten des Rechtsstreits Keschulla, Gerichtsschreiber 16. September 1898, Nachmittags 1*) Uhr, Zucker, Niederlageregister Nr. 379. den Namen seiner Mündel lautenden Sparkassen⸗ von Minckwitz, geb. Glenk, zu Georgenthal, ist das 6 Go, zu Ruhla W. A. ediert an Carl Zeyß 3 Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. ,,,, 3 ö. w en . ü . ,,, st selbst laut . vom 9. November 1875 u
Zimmer 9l, anberaumten Termine bei dem bezesch⸗ Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der buchs Nr. 1893 der Kreissparkasse zu Flatow über Aufgebot nachstehender Hypothekenurkunde: ; ; . . ann ni dr ne in, . e ; ̃ bererbt ; Albert Zeyß ebendaselbst, 141123 Aufgebot. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil.
ee in. K , ö. . g. het chne n nn anden em dnrch gufgefordert, hre 6e. Buch dient senn n 846 a, m,, ; ö vin itt ehe; haftend .. , , e f . Auf luntrag der Benefizialerben des versterbenen kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen (41244 Oeffentliche Zustellung. z
die fte rn un der . ,, ua ; K . . . bei dem unterzeichneten Gericht spätestenz in dem am Glenk und deren Rinder Julie Anna, verehelichte 565 in Ruhla G. e, . , . e fte Heinrich Louis Wilhelm le Moult, hein , , , . ö. 63 . ,, . K. . 46 ⸗ g 6 . * * ö. . z . *. J 9 5 4 i j * * 3. 6, ö;
. 7 . ö rr. , ,. , . , , r 3 ,, ö zer n n 96 , e dnn , , s en ö ö JJ e, 6 Wittwe desselben Elise Friederike Wilhel!⸗! rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . . hier, 'i, traße 231, llagt gegen , Nr · M bestimmten Aufgebotstermin anzumelßen und und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ vom 25. Juni 1545 und Konfirmation vom 13. Juli A. einem Wohnhaus nebst Hintergebäuden, Hof, mine, geb. Boster, vertreten durch ihren Be⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den Barbier Garh ütz aus Gosen bei , en n ᷣ . 22, a Flurb. Nr. 680 Brand⸗ vollmächtigten, den Rechtsanwalt Dr. jur. S. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt t unbekannten Aufenthalts, aus den am 22. März,
w die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für ö ö ; ; . . Berg = * . ' 6 . * garten — 1 1 in t , , ö sflerhnai 1894 a n,, . g emtt e sseg en ,. . . ate ster Nr. 61, , Kinder des Erblassers, nämlich 1 11. Oktober 1894 von . k en, er Pastor a. D. Lußwig Amelung in Doberan . äs g er Königliches Amtsgericht. Bekret vom z3. Jannar 1871. B. 3,3 a Berggarten, Flurb. Nr. 681 zufolge An 2) der minderjährigen Kinden des Er rs, 11. . ) ent Beklanten Ttostenz chtig zu verurtheilen,
at das Aufgebot der nachssehend verzeichneten 40 eizo , . ̃ : k trags des Alexander Albert Zeyß in Ruhla W. A. a. Emma Franziska Amalia, ir sch, Aktuar, en : J ire, ö. 33 , g b, ,,, e, d lens le , , a aer, r r,, e e. an in wer n: i,, Di k. bi d 9 1 1 1 ö ; 2 O er⸗ Mu a9 ö . 6. rn gar, — ! ö 1 1) Jitt, C. Nr. 0loß, ohne Bezeichnung einer [41224] Aufgebot. go e 4 U. r. ö . ö. . 4 ö . len, in e. des Hypothekenscheins des vormaligen Herzogl, d. Alino Kurt, 41236 Oeffentliche ,,, b. von 9 t , . , gr,, ,,, e e , ,, , e ,. itt. 9. Nr. er ; ne zu Driburg soll die derselben gehöri ᷓ ; ĩ ĩ im 7 . n, n n n, ,,, ; ĩ . ür vor⸗ , , ,, , , ,, , , , n n ,,, . erie itt. D. Nr. über It, auses über 150 „S, ausgestellt von dem Bau⸗ ormünderin der Berechtigten, der perehelichten schriebenen, der verwittweten Sophie Lampert, jetz n, im dasigen Grundbuch Band A. Bla rtrete ; . ö - ( ö undlichen Ber ad 1 mit Kupons bis zum 1. Juli 1900 Comité des Driburger Schützenhauses am 1. Juli Restgutsbefitzer Pauline Hornig geb. Foerster, zu 66 Grben gehörigen Grundstücke: beschriebenen Grundstück: eine Hofralthe an der Vormünderin und die Vormundschaftsassistenten wesend, wegen böclicher Verla ssung mit dem An⸗ Er ladet den Beklagten zur mündli , einschließlich und mit Talon, 1875, da sie angeblich verloren gegangen, zum Zweck Langenvorwerk, zum Zwecke der nenen . ein M ehe mlt Nebengebaude, Hof und Garten gardt besteht in 1.1 a Wohnhaus mit Garten, Georg Heinrich Friedrich Kehrhahn und Otcar trage, die Che der Parteien dem Bande nach zu handlung des Rechtsstreits vor die g i mn. ad 3. 3, d mit Kupens bis zum 2. Ja der E ölen nee,, ,,, ib Tir. Io ile Antrags des. Gemeinde, Emil Friedrich Müller kann n, n /,, , . nuar 1905 einschließlich und mit Talons der Inhaber der gedachten Aktie aufgefordert, dieser Bücher aufgefordert, ihre Rechte spätestens nummer 5, Flurbuch Nr 2113 3. j vdorstands zu Sättelftäadt — Schultheiß Valentin Lux sämmtlich vertreten durch die , Rechts anwalte 1 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ufer 29.31 I, Zimmer Nr. 39 fi 2 . a beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. spätestens in dem ben 16. Mai 1895, J 14. . ; N raastellerin den daselbst. In den sämmtlichen vorbezeichneten Auf. Dres. jur. Joseph, Peymann K Coutinho, wird ein Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivil, nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗- gefordert, spätestenß in dem auf den 13. Juli e , . . Termine seine ö * n ,,. r f fe rer de nn fl nl darts i Inhaber gebotsverfahren wird Aufgebotztermin vor dein! Aufgebot ich i fer knn, , nnen dnnn, a,,
die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu . 36. Rusch in Steinfeld bei Sldesloe wird der un⸗ 141121] Aufgebot. frag gelangte. Metz, als Eigenthümer in das Grundbuch von Peters⸗