n eingetreten.
. . . ö 5633 — nicht r 3 Ver Hi , mn.
4 Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände
Patent von dem bezei
2. ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ e
Nr. 78 121 bis 78 310.
B. 15 1189.
Nachgenannten ein
20. S., Thorstr. 9. 78 für unverbrennliche Leucht⸗ und Heizkörper. — A. Mager, Berlin W., Lützowstr. 68. Vom 19. 12. 93 ab. r. 78170. Füllvorrichtung für Lampen. — P. Bonnet, Paris; Vertr.! Franz H M. Vom 2. 3. 94 ab. s 213. Selbstthätige Löschvorrichtung r Lampen. — G. Antholz, Bremen, Vom 24. 12. 93 ab. Rohrgestänge Fauck Æ Co., Geologengasse 8; Vertr;: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a.
spülung mit Außenliderung am Abfallstück. — auck C Co., Wien III, Geologengasse 8; ertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a. Vom 10. 4. 94 ab. Nr. 78 232. Mit Brems kolben versehene ördereinrichtungen. — C Vom 29. 4. 94 a
rankfurt a.
5. Nr. 78 198. bohrungen. Wien III, Vom 10. 4. 94 ab.
Bohrschere
. Aufsetzvorrichtung für
Nr. 78 253. Schacht.! und Bremsbergver⸗ welcher durch das Fördergestell bewegt — S. Peisen u. 5. Maaßen, Maria⸗ Vom 5. 1. 94 ab.
„Nr. 78 365. Vorrichtung zum Heben von Bohrkernen, Bohrern und dergl. bei Tiefbohrungen. — P. A. Craelius, Smedjebacken, Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 133. Vom 29. 4. 94 ab.
6. Nr. 78 233. Luftvertheiler für Entpich⸗ apparate. — L. Böhm und K. Rumpf, Stettin, Pommerengdorferstr. 244. Vom BH. 5. 94 ab.
8. Nr. 78 144. Verfahren von Musterplatten bezw. Musterwalzen für die Erzeugung reliefartig erscheinender Flächenmuster auf Kaliko u. s. w. — R. Geißler, i. C Fomm, Leipzig⸗Reudnitz, Hollenzollernstr. 9. Vom 22. 10. 93 ab.
IH. Nr. 78 190. Drahtheftmaschine mit dreh⸗ Preuße X Co., L Vom 10. 5. 94 ab.
Vorrichtung zur kontinuier⸗ elektrolytischer Flüssigkeitszer⸗ Schaffhausen,
grube b. Höngen.
Schweden;
zur Herstellung
barem Ambos. — Hospitalstr. 21. 12. Nr. 78 146. lichen Speisung setzungs apparate. ; Schweiz; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 31. 10. 93 ab. Nr. 78 149. Phosphorhalter für Ozon⸗ apparate. — S. J. Kattenhoj, Berlin O., Liebigstr. B. Vom 7. 12. 93 ab. Nr. 78 162. Verfahren schwefelter Basen. — Aktien⸗Gesellschaft für nilin⸗Fabrikation, Treptower Brücke. n Nr. 78 225. Verfahren von Azokörpern der Naphtalinreihe. — Dr. M. Amsterdam; W. Jiolecki, Berlin W., Friedrichstr. I 3. Vom 28. 3. 94 ab.
zur Darstellung 22. Nr. 78 222. Berlin 80., Vom 4. 2. 94 ab. Darstellung
Mühle u.
28. Nr. 78 169. Verfahren zur Darstellung von 1, 2, 4, 6⸗Chlortrinitrobenzol. — Chemische Fabrik Griesheim, Griesheim a. M.
Sicherheitsvorrichtung für Grimm, Berlin NW., Vom 14. 6. 93 ab.
Nr. 78 152. Kombinierter Cornwall⸗Zir⸗ ations⸗Röhrenkessel. Vom 22. 12. 93 ab. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln, H. C. Wieber u. A. Sokoloff, Moskau, Staraja Basmannaja; Vertr.: Friedrich Rudert, Berlin, Vom 17. 2. 94 ab.
Nr. 78 167. Einrichtung zum Vorwärmen des Speisewassers für Dampfkessel. of Bankside, Christchurch Road, Hampstead, London; tar Wertheim, Berlin 8sW., Kom⸗ mandantenstr. 83. Vom 18. 2. 94 ab.
Nr. 78 176. Selbstthätig wirkende Vor⸗ richtung zum Dämpfen des Feuers bei Flüssig⸗ keitsmangel in Dampfkesseln. — Lübeck. Vom 22. 3. 94 ab.
Nr. 78 182. Ke federndem Meißel für Hamburg, Hafenstr. 35. Vom 13. 4. 9 Nr. 78 270.
26. 5. 94 ab. 29. Nr. 78 215.
Nr. 78 1239. Dampfkessel. —
2320. Nr. 78 155. Neue Königstr. 11.
und Reinigen .
L. Hotopp,
elstein⸗Klopfapparat mit eizröhren. — H. ng.
ö. . Gitterschieber zum selbstthätigen Absperren der Dampfleitung C. Salzberger, Burg⸗
Vom 14. 3. 94 ab.
r. 26 148.
einer vertieften Körnung auf Lithograp
Zinkplatten oder dergl. — K. Schmid, Stutt⸗
gart, Rothebühlstr. 125. Vom 17. 11. 93 ab. Nr. 78 210. Vorrichtung zum Feststellen
der Typen in Druckstellung an Typenschreib—⸗
American Typewriter
Company, New⸗Jork; Vertr.: A. du Bois
agner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. Vom 2. 11. 93 ab.
Nr. 78 224. Zaubermalerei⸗Bilder. — K. Radler u. F. Tschofen, Wien, Rotherhof 8; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 22. 3. 94 ab.
Nr. 78 272. Zylinderschnellpresse. — Faber
Schleicher, Offenbach a.
Nr. 78 291. Verfahren und Vorrichtung
on Matrizen für Druck
. Muskegon,
; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
Berlin NW., Dorotheen str. 32. Vom 1.11.92 ab.
96. Typenschreibmaschine. — O. F.
Berlin sw., Charsottenstr. ;
J. Funcke, Berlin W., Korneliusstr. 2. Vom
16. II. 93 ab.
Nr. 78 297. Bogengeradleger. — E. Reiß,
erlin, Oberwallstr. 16 a. Vom 25. 11. 95 ab.
vom Dampfkessel. — zur Herstellung
234. Nr. 78 156.
Reymond u. Max
Vom 16. 3.94 ab. ö zur Herstellung v — 6G. V ;
V. St. A
Mayer,
Klasse. 15. Nr. 78 300. Federnder Hammer für Schreib⸗ maschinen. — W. H. Travis, 1919 Judson
lace, Philadelyhia, V. St. A.; Vertr. C.
ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro
eenstr. 32. Vom 30. 1. 94 ab.
18. Rr. 78 290. Winderhitzer mit durch heißen Wind gespeisten Injektoren. — W. F. Berner, St. Petersburg; Vertr.: C. * lert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 14. 10. 93 ab. 19. Nr. 78 163. Eisenbahn Oberbau mit elastischer Schienenlagerung. — A. Pipphardt, Li e Braunschw. Vom 4 2. 94 ab.
Nr. 78 185. Sicherheitshaken für die umklappbaren Stirnwände der Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — H. W. Solfrian, Holsterhausen b. Eickel i. W. Vom 9. 2. 94 ab.
Nr. 78 191. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. — Baron Dr. B. von Münch⸗ hausen, Hannover. Vom 1. 6. 94 ab.
Nr. 78 220. Steuerung für Weichenstell⸗ werke mit elektrischem Betrteb. — G. A. A. Culin, Hamburg, Ausschlägerweg 267. Vom 15. 3. Ma az. Nr. 78 250. Stellvorrichtung für die
Stromschlußräder bei e er nm ri,
tungen. — Ch. H. Bradrick u. B. A. Karr, Omaha, Grfsch. Douglas im Staate Nebraska, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. 11. 93 ab. ;
Nr. 78 285. Anfahrvorrichtung für Ver⸗ bundlokomotiven. — R. Lindner, Chemnitz, Aeußere Dresdenerstr. 3. Vom 26. 5. 94 ab.
Nr. 78 304. Weichen⸗Signal⸗ und Kontrol⸗
. — A. Doppke, Zalenze. Vom 21. 4. ab. 2
21. Nr. 78 136. Leitungskuppelung mit ventil⸗
artigen Stromschlußstücken. — V. Edler von Pebal, J. Schaschl, Pola, u. W. Schulze, Kiel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 8. 4. 93 ab.
Nr. 78 151. Kontroleinrichtung für selbst⸗ thätige Fernsprech⸗Umschalter; Zus. z. Pat. 75 492. — F. Nissl, Wien VII, Zieglergasse 27; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffdauerdamm 29 4. Vom 19. 12. 93 ab.
Nr. 78 154. Gleichlaufvorrichtung für Motoren, deren Drehungsgeschwindigkeit mittels eines Elektromagneten n. wird. — J. H. West, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 58. Vom 23. 12. 93 ab.
Nr. 78 195. Motor⸗Elektrizitätszähler. — C. Raab, Kaiserslautern. Vom 28. 6. 92 ab.
Nr. 78 222. Gleichlaufvorrichtung für Drucktelegraphen mit Uhrwerkbetrieb. — W Blut, Braunschweig, Gördelingerstr. 12. Vom 7. 4. 94 ab.
Nr. 78 299. Elektrizitätszähler als Ladungs⸗ und Entladungszeiger bei Accumulatoren. — L. Schröder, Hagen i. W., Accumulatorenfabrik A. G. Vom 23. 1. 94 ab.
Nr. 78 310. Hitzdrahtmeßgeräth; Zus. z. i. 63 219. — Hartmann C Braun, Bocken⸗ eim⸗Frankfurt a. M. Vom H. 6. 94 ab. Verfahren zur Darstellung am Stickstoff alkylierter Induline; 6. Zus. z. Pat. 66 361. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ fabrik, Ludwigshafen a. RKh. Vom 1.3. 94 ab.
23. Nr. 78 126. Verfahren zum Bleichen von
Mineralöl; Zus. z. Pat. 75656. — Dr. A. Wendtland, Berlin NW., Marienstr. 5. Vom
29. 3. 94 ab.
Verfahren und Maschine zum Dehnen von Riemenleder. — G. Feith, Böhmisch⸗Skalitz; Vertr. Otto Sack, Leipzig.
Vom 24. 2. 94 ab.
Verfahren, Kokonrückstände mittel · einer Gas⸗ oder Dampfatmosphäre spinn⸗ bar zu machen. — A. J. L. Pellerin, Caude⸗ bec⸗les⸗Elbeuf, Seine inférieure, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. 1. 94 ab.
Nr. 78 303. Verfahren und Vorrichtung zum Karbonisieren von Lumpen, Wolle und dergl. — Gebrüder Schüll, Düren, Rheinl. Vom 17. 4. 94 ab.
Werkzeug zur zeichnerischen Wiedergabe von 3 menschlicher und thierischer Körper. — F. W. Haviland, New⸗ Vork; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pgtaky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 31. 12. 93 ab.
Nr. 78 241. Bruchband. — B. Lind⸗ man, Heß Building, Williamsport, Lycoming County and State of Pennsylvania, V. St. A.; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 8. 93 ab.
Nr. 78 276. , , , — C. Alle⸗ mann, Hamburg ⸗ Hammerbrook, Albertstr. 8 Vom 14. 4. 94 ab.
Nr. 78 282. Winkelhandstück für zahnärzt⸗ liche Bohrmaschinen. — Th. Dill⸗Richard, Liestal, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 18. 5. 94 ab.
231. Nr. 78 E86. Drehbank zum Abdrehen von
Kernen für Muffenrohre. — C Wons, Gleiwitz. Vom 26. 4. 94 ab.
232. Nr. 78 174. Verfahren zur Befestigung
von Metallkörpern auf Glasgegenständen. — Goerisch Æ Co., Dresden, Schützenpl. 2.
Vom 17. 3. 94 ab.
Bunsenbrenner für Koch⸗ zwecke. — riedrich Siemens C. Co., Berlin 8W., Neuenburgerstr. 24. Vom 19. 1. 94 ab.
Nr. 78 219. Auslaß⸗Vorrichtung an Be⸗ hältern für Senf und andere dickflüssige Massen.
— C. Wellhöfer, i. F. Michael & Wellhöfer,
Heidingsfeld b. Würzburg. Vom 9. 2. 94 ab.
Nr. 78 223. Spannfeder für Wring⸗
maschinen. — A. Stimming, Berlin W.
Königin Augustastr. 37. Vom 17. 3. 94 ab.
Nr. 78 228. Vorrichtung zum selbstthätigen Auslöschen der Gasflammen an Kochapparaten. — F. Goldmann, Hannover⸗Linden, Ricklinger⸗
straße 33. Vom 11. 4. 94 ab.
Nr. 78 229. Spähneschneidemaschine. — K. A. Seifert, Freiberg i. S. Vom 15. 4. 94 ab. Nr. 78 235. Befestigungsweise von mit
Schraubenbolzen versehenen Haken und . in
der Wand. — J. Boeddinghaus, Düsseldorf, K 1I7. Vom 10. 5. 94 ab.
. r. 8 239. Waschtrommel; Zus. z. Pat.
35. Nr. 78 226.
26. Nr. ⁊8 157.
27. Nr. 78 161.
238. Nr. 78179.
Nr. 78180.
R. Weingart,
von Zapfen an Treppen⸗ und anderen unter beliebigem Winkel. — H. Ufer, Walle⸗ feld b. Ründeroth. Vom 16. 6. 94 ab.
239. Nr. 78 202. Masse für selbstschmierende Lager. — J. Kennebecr, Staat Maine, V. St. A.; Vertr.: . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ ra
z9 zo7. = C. Stute H. 8. Blumenthal,. F. 4 e, m, m Linden b. Hannover. Vom 8. ab.
Klasse. 24. Nr. 78 267. Sich selbstthätig n
der Deckel für Kochtöpfe und dergl. — P. A. H. 69 5 ; J. M. L. Haddorf, Lübeck. Vom . ab.
Nr. 78 283. Reibe⸗Vorrichtung für Kar⸗ toffeln u. dergl. — F. Wegener, Hildesheim, Steuerwaldstr. Vom 19. 5. 94 ab. — Selbstthätige Bremsvorrich⸗ tung für Handaufzüge mit gespanntem Zugseil. — 5 Auguste Petit Fils, Mülhausen, Els.
om 5. 4. 94 ab. .
Nr. 78 230. Verriegelungsvorrichtung für , . von Doppel Aufzügen. — A. Hoh⸗
erg, Zeche Ewald b. Herten i. W. Vom
21. 4. 94 ab.
Nr. 78 234. Einrichtung an Becherwerken zum Entleeren der Becher von dem darin sich festsetzenden Sand, Schlamm u. dergl. — M. Neuerburg, Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 9. Vom 8. 5. 94 ab.
Nr. 78 242. , ,. zur Abstellung der Fördermaschine mittels des Teufenzeigers und eines Dampfsteuerzylinders. — F. Zimmer⸗ mann, Grevenberg b. Aachen, Duisburgerland⸗ straße 28. Vom 22. 8. 93 ab.
kr. 78 255. Sicherheitsthürverschluß an hehe in — A. Shepherd u. J. M. Shep⸗ erd, Edinburgh, Midlothian, North Britain;
Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. Vom 14. 1. 94 ab.
Nr. 78 274. Lastdruckbremse für Hebezeuge; Zus. z. Pat. 77 224. — A. Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. 1153. Vom 26. 3. 4 ab.
Nr. 78 280. Fangvorrichtung für Förder⸗ anlagen mit mehreren bei Bruch des Seils auf Bremgbacken einwirkenden Kniehebeln. — C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9— 12. Vom
J. 5. 94 ab.
Selbstentlüfter mit selbst⸗ thätiger Luftregulierung für Niederdruck⸗Dampf⸗ heizungen. — D. Ritschel, Berlin N., Müller⸗ traße 182. Vom 23. 1. 94. ab.
tr. 8 196. Regelungsvorrichtung für die Zuführung der Verbrennungsluft. — Dr. Suchier, Baden Baden. Vom 17. 8. 93 ab.
Nr. 78 197. Massenkochherd mit Wasser⸗ badheizung. — G. Kalkbrenner, Wiesbaden,
Schlachthausstr. 12. Vom 21. 12. 93 ab.
Nr. 78 200. Zweitheilige Ofenthür. — G. Terlinden, Oberhausen, Rheinl. Vom 13. 5. 94 ab.
Nr. 78 221. Zugverminderungsporrichtung an Regulieröfen; Zus. z. Pat. 60 666. — H. Buderus, Hirzenhaln. Vom 24. 2. 94 ab.
Nr. 78 259. Füllofen. — Reinhardt Wolf, Königsbrück u. Dresden. Vom 6.2. 94. ab.
Nr. 78 260. Zugregler für Niederdruck⸗ Dampfheizung. — A. Maschke, Berlin W., Steglitzerstr. 0. Vom 7. 2. 94 ab.
Nr. 78 261. Wärmeregler. — Firma Ru⸗ dolph Otto Meyer, Hamburg ⸗Eilbeck, Wands⸗ becker Chaussee 283. Vom 7. 2. 94 ab.
Nr. 78 263. Badeofen. — J. Klein, Köln, Martinstr. 13. Vom 13. 2. 94 ab.
Nr. 78 265. Badeofen. — Th. Lampe, Bremen. Vom 18. 2. 94 ab.
Nr. 78 268. Kaminrohrverschluß. — W. Klute, Bochum, Brückstr. 60. Vom 4. 3. 94 ab.
Nr. 78 275. Regelungs- Vorrichtung bei Dampfheizungs⸗Anlagen. — C. H. Martini, Leipzig. Vom H. 4. 94 ab.
Rollladenabstoßer. — S. Stahl, Frankfurt a. M., Haidestr. 2. Vom 2. 2. 94 ab. ö
Nr. 78 1686. Falzziegel mit schrägstehenden, ineinandergreifenden Stegen in den Faljen; Zus. z. Pat. 69 929. — Ch. Lesmeister, Aachen, Monheims ⸗Allee 89). Vom 4. 2. 94 ab. Einspannvorrichtung zum Absetzen und Schlitzen von Kämmen auf der Bandsäge für Stirn⸗ und konische Räder. — H. Huber, Reutlingen. Vom 6. 4. 94 ab. Maschine zum Abschrägen von Rohrstreifen. — H. B. Morris, Michigan City, Grfsch. Laporte, Staat Indiana, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Wilhelm⸗ lte 52. Vom 11. 4. 94 ab.
Nr. 78 185. Verfahren und Maschine zur Herstellung hinterklebter Fourniere, natürlicher Holztapeten und dergl.; Zus. z. Pat. 71 745. — Vereinigte Holzindustrie, Aktiengesellschaft,
4 Vom 265. 4. 94 ab.
r. 78 208. Maschine zum Abreiben und Polieren. — Moore Garvinz Machine Company, Minneapolis, 1919 Portland Avenue, County of Hennepin and State of
Minnesota, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u.
G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. 10. 93 ab.
Nr. 728 281. Verfahren zur Herstellung
von kleinen , ,, durch Pressung. —
hrdruf i. Th. Vom 13. 5. 94 ab.
Nr. 78 284. Einrichtung zur Aenderung
des Vorschubes während jeden Hubes der Sägen. ö. 3. ö, . Berlin N., Chausseestr. 32. Vom 2 1 49 *.
Nr. 78 288. Vorrichtung zum ,, n, . äulen
F. Newell, Gardiner, Grfsch.
e 80. Vom 28. 3. 93 ab.
40. Nr. 78 159. Verfahren zur Ausscheidung des Zinksulfids aus Zink⸗ „ und silberhaltigem Bleiglanz — Emmens Fine Company, New⸗Jork, Williamstr. 52 u. 54; Vertr.: ö. e, ,, W., Dessauerstr. 25. Vom
a
Nr. 78 236. Trennung von Nickel und
gobalt durch Cleftrolyse. — Hr. G. Vortmann, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22a. Vom 19. 5. 94 ab.
r. 78 237. Verfahren und Vorrichtung um Erhitzen von Tiegeln mittels eines elektrischen ichtbogengz. — A Girard u. G. A. G
Street, Paris; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, . NVW., Dorotheenstr. 32. ab.
Vom 13. 5.
Bartling, Düffeldo Ecertz, Altenessen, Annastr. 775. Vom 1.
47. Nr. 78 122.
von nahtlosen konischen We
Rlaffe. . 2. Nr. 78 128. Kontrolkasse. — A. Nanten⸗ . Berlin, Grũnauerstr. 10. ö r.
Vom d. 4. 4 ah 78181. Additionsmaschine. — P' Ming Dres den, Stephanienstr. 4. Vom 11. 4
ab. Nr. 78 212. Fabse n m, , — A. rf, Kurfürstenstr. 46, u. A
11. 93 ab.
Nr. 78 216. Wage zum Abwägen von Milch. — L. P. Larsen, W. Ch. J. Petersen u. W. Paasch, Horsens, Dänemark; Vertr. G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. Vom 21. 1. 94 ab.
Nr. 78 278. Selbstkassierender Brief⸗ markenverkäufer; Zus. z. Pat. 76269. — P. Oschatz, Plauen i. V. Vom 26. 4. 94 ab.
45. Nr. 78 127. Rübenerntemaschine mit seit⸗
wärts werfendem Ausheberad. — C. Staugaard u. H. Staugaard, Staugaard b. Sonderburg. Vom 1. 4. I ab.
46. Nr. 78 273. Reguliervorrichtung für Gas
maschinen mit fächerartig verstellbarem Nocken. — J. W. Hartley u. J. Kerr, Kilmarnock, Grfsch. Ayr, Schottl. , Vertr.: Arthur Baer— mann, Berlin NW., Luisenstr. 45/44. Vom 16. 3. 94 ab. Nr. 78 287. Viertakt Gasmaschine mit zwei symmetrisch auf gemeinsamem Gestell an— geordneten Zylinderpaaren und gemeinsamem Explosionsraum für die Zylinder eines Paares. — J. Landry, G. Beyroux u. R. Marquis de MontaignaF, Paris, 42 Boulevard Bonne— Nouvelle; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom
10. 6. 94 ab.
Drehbare Nockenscheibe für veränderliche Steuerung. — H. Mittermayr, Ehrenfeld⸗Köln, Leostr. 09. Vom 10. 2. 94 ab.
Nr. 78 201. Lager mit mehreren Reib— flächen verschiedenen Reibungsmomentes. — Gebr. Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. 118. Vom 15. 11. 92 ab. .
Nr. 78 209. Quergetheilter Absperrschieber. J. C. Brooks, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 31. 106. 93 ab.
Nr. 78 240. Niederschraub ventil mit Draht⸗ schraube als Gewindegang. — J. Patrick, i. F. Frankfurter Metall⸗Werk J. Patrick, Frankfurt a. M. Vom 15. 6. 94 ab. ;
Nr. 78 244. Mehrfach getheiltes nachgie⸗ biges Halslager für mit Schwungmassen belastete Wellen. — Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 1383. Vom 26. 9. 93 ab.
„Nr. 78 262. Absperrventil mit mehreren
Kegelscheiben aus verschiedenen Stoffen von ver— schiedener Härte. — A. C. Iseler, Leipzig⸗ Plagwitz. Vom 13. 2. 94 ab.
„Nr. 78 277. Seilschloß mit gekrümmten
und gewundenen Oesen. — B. Kirsch, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W. Lindenstr. 80. Vom 24. 4. 94 ab.
Nr. 78 279. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Riemen ⸗Wechsel⸗ oder Wendegetriebe mit einer nach beiden Seiten unabhängig wirkenden Ein— rückstange. — F. P. Teichmann, Neustadt a. d. Orla. Vom 26. 4. 94 ab.
Nr. 78 286. Rohrschekle für verschiedene Rohrdurchmesser mit federnder Anpressung der Dichtung. — E. Wolf, Kitzingen. Vom 6. 6. 94 ab.
Nr. 78 301. Mehrfache Schleusen ˖Liderung mit abnehmender Kammerpressung. — G. T. Boulet, Montlugon, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW. Hindersinstr. 3. Vom 10. 2. 94 ab.
48. Nr. 8 132. Herstellung theilweise emaillierter,
theilweise galvanoplattierter Metallgeschirre. — A. Abert, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 26.7. MQ ab.
49. Nr. 78 124. Maschine zum Schlagen von
Flitterblättchen aus Ringen. — A. Weßsnick, Nürnberg. Vom 8. 3. I ab.
Nr. 78 140. Walzwerk zur , von Ketten ohne Schweißung aus einem Sta von kreuzförmigem Querschnitt; Zus. z. Pat. 65 548. — O. Klatte, Neuwied a. Rh. Vom 5. 8. 93 ab.
Nr. 78 1273. Vorrichtung zur ,, von Sägeblättern. — M. Müller, Remscheid⸗ Hasten, Bremen 2. Vom 13. 3. 94 ab.
Nr. 78 187. Aufwerfhammer. — C. Terrot,
Cannstatt, Württ. Vom 29. 4. 94 ab.
Nr. 78 211. Metallabschneider. - W. Barheine, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 23. Vom 19. 11. 93 ab. 5
Nr. 78 243. Maschine zum Einschweißen
der Bodenstücke in Kopfröhren von Röhren—⸗
kesseln. — Babeock Wileoxr Ltd., London; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin W., Leipziger ⸗ straße 3. Vom 30. 8. 93 ab. .
Nr. 78 248. Schraubenschneidmaschine mit Preßvorrichtung zur Zuführung des Werkstückes zu den Schneidbacken. — G. Krebs, Halle a. S. Vom 29. 10. 93 ab.
Nr. 78 249. Verfahren und Vorrichtung zur ger, n kalibrierter Ketten. — H. Görke, Grüne b. Iserlohn. Vom 24. 11. 93 ab.
Nr. 78 254. Feilenhaumaschine mit Bremsung des Werkstückschlittens. — J. Bech s jr. Hückeßwagen. Vom 12. 1. 94 ab.
Nr. 7⁊8 256. ,, zur 1
und Färbhülsen. IA. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 2. 2. 94 ab.
Nr. 78 257. Mehrspindeliger Bohrkopf — Düffeldorfer Werkzeugmaschinen fabrik und , ,, aberfang . Zinzen, Düsseldorf ⸗ Sberbilk. Vom 6. 2. 94 ab.
Nr. 78 258. Vorrichtung zum Pressen ven eckigen Löchern in Schlüsselrohre. — F. Groft mann, Wald, Rheinl, Wiesenstr. A. Vom 6. 2. 4 ab. .
Nr. 78 264. Fallwerk mit einn , — G. Kuhns Drahtfabrik, Nürnberg,
, 31. Vom 13. 2. 94 ab.
kr. 78 271. Revolverpresse. — ohansson, ee, , Schweden; rthur Baermann, Berlin NW., Luisenst
Vom 15. 3. 94 ab. Nr. 78 298. Ferolzgrdfe be,
Braff, Nürnberg. Vom 75. 13. S3 ab.
gil, 18 143. Mechanisches Mrsikmerk mit
umkehrbarer Bewegungsrichtung des Notenbandes.
XV. Schreiber, Hannover, Celler Chaussee 10. Vom 23. 9. 963 ab, .
Rr. 78 207. Stimmvorrichtung für 89
2
Nr. 78 218. Dämpfervorrichtung für mit⸗ tels Zahnrädchen bethätigte Stahlstimmen. — Fabrik Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Shriich 3 Co., Gohlis b. Leipzig. Vom 4 ab. Nr. 78 247. Spulenkasten für Näh⸗ maschinen mit großer Unterfadenspule. — F.
Maginn u. J. Shovelton, Manchester, Grfsch.
Tancaster, Engl; Vertr. Hugo Pataty u. Wil⸗
helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom
377. 10. 93 ab.
Nr. 78 133. Apparat zum Sterilsieren von
lüssigkeiten. — R. Henneberg, Berlin S. Brandenburgstr. 81. Vom 18. 9. 92 ab.
Nr. 78 134. Sterilisierapparat für Wasser. H. Schüßler. Töpenick. Vom 24. 1. 93 ab.
„Nr. 78 292. Apparat zum Sterilisieren von Wasser. — N. Yagn, St. Petersburg, 25 Basseinaya; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 9. 5. 93 ab.
Nr. 78 294. Verfahren und Apparat zur Trocknung von Schlempe und Entfernung der Säure aus derselben. — Aktien⸗Maschinen⸗ bau⸗Anstalt vorm. Venuleth C Ellenberger, Darmstadt. Vom 8. 6. 93 ab.
54. Nr. 8 189. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln aus Pappe, Leder u. dergl. mittels endloser Blechklammer⸗ streifen. — A. David, Budapest 1II, Lajos- uteza 4; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., GCharitsstr. 6. Vom 5. 5. Z3 ab.
55. Nr. 78 306. Verfahren zum Entsäuern der Kochlauge bei der Zellstofffabrikation nach Beendigung des Kochproʒesses; Zus. z. Pat. 71 942. Carpenter Æ Schulze, Berlin 80 ., Köpenicker straße 113. Vom 6. 56. 94 ab.
57. Nr. 78 289. Vorrichtung zum Wechseln der Platten in Magazin ⸗Kameras. — R. Witt⸗ mann, Dresden, Friedrichstr. 2. Vom 20. 6. 93 ab.
59. Nr. 728 184. Ringdüsen⸗Injektor. — * Nézeraux, Fives ⸗Lille, Frankr.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstt. 6. Vom 15. 4. 94 ab.
Nr. 78 251. Steuerung für Dampfwasser⸗ heber. — C. Eichler, Berlin 8W., Wilhelm⸗ str. 20. Vom 22. 12. 93 ab.
63. Nr. 78 E37. Auf der Nabe federndes Rad. — W. L. Messer, Syracuse, Staat New⸗JYJork, u. H. Page, Philadelphia, Staat Penns., V. St. A.; Vertr.: Rob. R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 2. 5. 93 ab.
„Nr. 78 153. Antriebs Vorrichtung für Fuhrwerke. — B. Flamm, München, Tegern⸗ seeer Landstr. 126. Vom 23. 12. 93 ab.
„Nr. 78 172. Nachgiebige Auflagerung für Wagenobergestelle — H. Farjas, Paris; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8: 3. 94 ab.
Nr. 78 205. Elastisches Kissen aus dicht aneinander gelegten Schläuchen oder Stäben. — Continental ⸗Caoutchonc⸗ Guttapercha⸗ Compagnie, Hannober. Vom 10. 10. 93 ab.
Nr. 78 231. Antriebvorrichtung mit Reib⸗ rädern für Wagen und andere Fahrzeuge. — W. Wannack u. O. Steffenhagen, Hamburg, Schlump 25. Vom 24. 4. 94 ab.
Nr. 78 238. Zweirädriger Transportwagen mit getheilter Achse. — D. Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. Vom 26. 5. 94 ab.
Nr. 78 308. Fahrradständer. — R. Fiebig und B. Fiebig, Berlin C., Rosenthalerstr. 13. Vom 18. 5. 94 ab.
64. Nr. 78 145. Flaschen⸗ und Büchsenverschluß. A Lasch, Löbau i. S. Vom 26. 10. 93 ab. Nr. 78 171. Selbstthätig schließender Ab⸗
füllhahn. — Ph. Lentz, Berlin N., Linienstr. 137.
Vom 4. 3. 94 ab.
„Nr. 78 177. Füllvorrichtnng für Flaschen mit kohlensauren Getränken und einer Zusatz flüssigkeit. — Dr. E. Sieben, Zürich, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 25 3. 94 gab.
Nr. 78 1823. Korkmaschine. — F. Eden, 13 Hall Str., St. Helens, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 8090. Vom 14. 4. 94 ab.
67. Nr. 78 204. Schleifwerkzeug für Schleif⸗ maschinen zur Herstellung parabolischer Schalen. Elektrizitäts . Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 22. 8. 83. ab.
Mr. 78 2686. Verfahren zum Fertigstellen geschnittener Glatperlen. — W. Kaulfuß, Gbrlitz, Pomologische Gartenstr. Vom 21. 2. 94 ab.
68. Nr. 78 138. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtsdoppelfenstern. — E. Pick, Budapest; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 17. 5. 93 ab.
69. Nr. 28 178. Messer mit auswechselbarer Klinge. — J. C. Bockwoldt, Kiel. Vom 3. 4. 94 ab.
70. Nr. 78 125. Schreibtafel. — J. Köstner, J. Klein u. J. Hastreiter, Furth i. Walde, Bayern. Vom 16. 3. 94 ab.
Nr. 78 129. Wandkartenhalter. K. Jensch, Bischwitz b. Minken, Kr. Ohlau. Vom 18. 5. 94 ab.
7A. Nr. 18 130. Absatzbeschlag mit Sporn. 9 3. i e nen. Zwickau i. S. — Vom
6. ab.
72. Nr. 28 141. Selbstthätige Feuerwaffe mit n, Verschluß und Kastenmagazin; 4 Zu. I. Pat. 57 117. — A. mien Heidelberg, Ecke Hirschgasse 24. Vom 17. 8. Sz ab.
Nr. 28 158. Zwischenzündung für Artillerie Geschoßzünder. — G. Rubin, Thun, Schweiz; YHertt.. F. C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 265. 1. 94 ab. .
Nr. 18 203. Selbstthätige Feuerwaffe mit Fallblock Verschluß und Kastenmagazin; Zus. z. Pat. h7 117. A. 6 Heidelberg, Ecke Hirsch⸗ gasse 24. Vom 8. 4. g ab.
lr. 78 249. Vorrichtung, um bei Werk- fin zum Augwechseln der Zündhütchen in datronenhülsen diese festzuhalten und zu zentrieren.
— M. F. Norrström, . L. Zetterling u.
76. Nr. 78 19.
80. Nr. 78 123.
2. Nr. 78 188.
bildet durch Anknöpfen eines Untertheils an
oder r
furt a. M., Liebfrauenberg. J3. . 94. — R. 184. Nr. 30 984. Aus zwei mit einander ver
bundenen, . ehen, en 3
stalteten alter
O. A. Rosengren, sämmtlich Stockholm;
F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SM.
Vertr.: F. Lindenstr. 89). Vom 15. 10. 93 ab. Klasse. 4. Nr. 78 131. Leitungs anordnung zum Schutz
hffen unbefugte Unterbrechung bei elektrischen llarmvorrichtungen — St. von Romocki, Berlin W., Friedrichstr. 76. Vom 21. 6. 92 ab. r , , an
reichgarn⸗Selfaktoren. — C. E. walbe/ Werdau i. S. Vom 7. 6. 94 ab. n, .
77. Nr. 78 147. Antriebsvorrichtung für Ringel⸗
spiele, deren Wagen sich auf einer festen Schrauben⸗ spindel mutterähnlich bewegt. — L. Serwotka, Neustadt O.⸗S., u. M. Kohl, Breslau. Vom 17 11 53 ah
Nr. 78 245. Verfahren zur Herstellung von Seebildern mit Hilfe von Projektions⸗ . — A. Engelmann jr., Mannheim.
om 1. 10. 93 ab.
Nr. 78 269. Luftschiff mit einem starren Netzwerk aus Metall. — A. Pierrottet, Genua, Vico della Neve 8; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW. , Friedrichstr. 233. Vom 6. 3. I ab.
Nr. 78 295. Luftschiff mit einer gegen den Horizont beliebig verstellbaren Tragfläche. — E. de la Sance, Berlin N., Hussitenstr. 21. Vom 22. 10. 93 4b.
79. Nr. 78 206. Mundstück für Zigarren und
Zigarretten. — C. A. Porges, Wien Vll, Kandlgasse 16, u. F. Tschofen, Wien VllII, Rotherhof 8; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
Vom 17. 10. 93 ab.
Verschiebbare Rührwerks— spindel für Mörtelmischmaschinen. — Heinr. Sellerbeck C Comp., Oberhausen, Rheinl. Vom 2. 3. 94 ab.
Nr. 78 194. Speisevorrichtung für Thon⸗ Walzwerke; Zus. z. Pat. 72 861. — C. Buche, Kolbermoor, Oberbayern, u. E. Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. Vom 8. 6. 94 ab.
Nr. 78 293. Kopiermaschine für Bildhauer⸗ arbeiten. — G. Wenzel. Berlin NO., Elisabeth⸗
. 30. Vom 6. 6. 93 ab.
tr. 8 302. Thonabschneider zur Erlangung eines gratfreien Schnittes; Zus. z. Pat. 71 3165. — Dampfziegelei Kornsand b. Oppenheim Fr. Aug. Beny II., Kornsand. Vom 11. 3. 94 ab.
81. Nr. 78 135. Heizbare Maschine zum Messen
und Füllen von Cichorienmehl u. 2 in Packete. — O. Dannenberg, Magdeburg⸗Wilhelmstadt. Vom 17. 2. 93 ab.
Nr. Rotierender Kaffeebrenner mit Kühlvorrichtung. — P. Bollig, Köln, Weyerstr. 1I5. Vom 1. 5. 94 ab.
Sz. Nr. 78 121. Selbstthätiger Kalender mit
Federbetrieb. — C. G. Plaul, Dresden,
Wallstr. 25. Vom 3. 2. 94 ab.
S4. Nr. 78 168. Hohle Spundwand mit platter
Innen- und Außenfläche aus Fagoneisen. — C. Eichler, Berlin W., Wilhelmstr. 20. Vom 21. 2. 94 ab.
Nr. 78 214. Einrichtung zum selbstthätigen wasserdichten Anschmiegen des Troges von Hub⸗ schleusen an das Ober⸗ und Unterhaupt der Kanalhaltung. — Fried. Krupp Grusonwerk, Magdeburg ⸗Buckau. Vom 24. 12. 93 ab.
5. Nr. 78 160. Vorrichtung zum Desinfizieren
von Spülaborten. — Rheinisches Blechstanz⸗ und Emaillirwerk, Eugen vom Rath, Köln⸗ Ehrenfeld. Vom 31. 1. 94 ab.
Nr. 78 252. Spülabort mit Fangschale. —
j F. Geuth, Krefeld, Alte Linnerstr. 1064. Vom
28. 12. 93 ab.
86. Nr. 78 192. Verfahren zur Herstellung von
ezogenen Plüsch⸗ und Teppichgeweben auf mechani- . Webstühlen ohne Benutzung von Ruthen. — H. Müllers u. A. Spindler, Dülken. Vom 2. 6. 94 ab.
Nr. 78 217. Negativer Waarenbaumregu⸗ lator für Webstühle. — Ch. Seybold, Zwei⸗ brücken. Vom 6. 2. 94. ab.
Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 21. Juli 1893 in Anspruch.
89. Nr. 78 142. Verfahren der Reinigung von
Zuckerlösungen durch schweflige Säure und Knochenkohle. — G. Steffen u. L. Drucker, Wien 1V, Heugasse 40; Vertr.: Carl Pieper u. geh ri Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3. Vom 19. 9. 93 ab.
Rr. 78 307. Zerkleinerungsvorrichtung mit
vorgelegtem Sieb für Zucker. — F. May, Hat⸗ scheln; Vertr.! Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 6. 5. 94 ab.
5) Berichtigung.
Der Patentsucher der in Nr. 228 des Reichs— Anzeigers vom 27. September 1894 unter dem Akten⸗ zeichen Sch. 9699 Kl. 48 bekannt gemachten Patent⸗ ö heißt nicht Schächerr, sondern Schön⸗ err.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
Nr. 29 765, 30 031, 30 447, 39 479, 320 569, 30 745, 20 795, 309 sz26 bis 31 128 ausschl. 0 sS45, 30 9275, 30 982, 30 991,
30 577, 30 625, 30 72,
31 024, 31 033 und 31 071.
Klasse. 2. Nr. B20 907.
Durch die Anordnung von Weizen⸗ oder Roggenschrot zwischen den feinen Mehlsorten eines mit Buttermilch angerührten Teiges lange frisch und leicht verdaulich bleibendes , Albrecht, Schwerin. 21. 9. 94.
Z. Nr. 30 851. In beliebiger Form aus zwei
oder mehreren Thellen bestehendes Korsetschloß, bei welchem die einzelnen Theile durch Ketten glieder beweglich verbunden sind. Paul Siebeling u. Heinrich Polte, Berlin C., Probststr. 3/4.
27. 8. 94. — S. 1318.
Nr. 30 s74. Ueberzieher mit Pelerine, ge. Kittel
erm. Regensburger, Frank⸗
ebeln bestehender Kravatten
Johann Syeiser, Eberbach, Baden. 24. 9. 94. — S. 1368.
lasse.
Z. Nr. 20 985. Kleiderraffer mit Ring und durch Feder im Kreise bewegtem Schlußstück. Schoch Gmünd, Arlerstr. 17. 24. 9. 94. — Sch. 2444.
Auslösefeder über dem Bremshebel und inner⸗ halb des zur Befestigung des letzteren an der Lenkstange dienenden Ansatzes angeordnet ist. Victoria Fahrrad Werke Frankenburger Ottenstein, Nürnberg, e , ,
15. 9. 94. — V. 506.
leicht zu öffnendem Hintertheil. Robert Pomp, Reichenbrand. 26. 9. 94. —
5 welcher in der auf der Haut liegenden Waarenfläche mit Lederappretur versehen ist. Gustay Nenhaus, Oberfrohna b. Limbach i. S. 28. 9. 94. — N. 565.
beiden Seiten. Dr. A. Grünewald, Frank⸗ furt a. M., Schillerstr. 14. 14.7. 94. — G. 1592.
weder mit der Halspriese noch mit den Schultern zusammengenäht ist. van Laack, Schmitz Eltschig, Berlin NO., Greifswalderstr. 13. 14. 9. 94. — L. 1693.
auf der einen und Rückansicht auf der anderen Seite. Theodor Loewenstein, Kopenhagen; Vertr.: Max Loewenstein, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 91. 27. 7. 94. — L. 1585.
Blattfedern, welche an der Schaftspitze und an einer sich gegen eine Spiralfeder stützenden ver⸗ schiebbaren Schafthülse befestigt sind. A. Ha⸗ . Anklamerstr. 38. 11. 9. 94. — 9.
kompressionspumpe und einem oder mehreren
Berlin 8W., Beuthstr. 8. 5. 9. 94. — K. 2697.
theile. Sigmund Röhrer, München. 24. 9. 94.
; versehener n e m f, Martin Pitsch,
6. Nr. 30 858. ae r mf gebogener, an Nr. 30 943. Filtrierapparat, dessen Gehäuse
Richard Lüders, Görlitz. 6. 7. 94 — W. 1965. 8. Nr. BI 010. Spulendämpfkasten, bei dem
9. Nr. 30 85. Flaschenreinigungsbürste mit
10. Nr. 30 928. Mit harzigen Substanzen
11. Nr. 20 745. Registrier⸗Apparat, bestehend
. ist und auseinander gezogen werden kann.
Papier ⸗ Klammer mit neben einander liegenden Klemmspitzen. G. Tucker, Birmingham; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav 266 . S8W.,
in einer Grundp
staben. Theodor — Sch. 2261.
rank am Graben, Schwäb. Nr. 31 003. Fahrrgdbremse, bei welcher die
t. 53. Nr. 31 081. Geschlossene Mädchenhose mit
1197. Nr. 31 089. Stoffhandschuh mit oder ohne
Nr. 31 090. Korset mit Schnürung auf
Nr. 31 091. Oberhemd, dessen Einsatz
Nr. 31 094. Modebild mit Vorderansicht
Nr. 30 833. Zylinderputzer mit Kopf aus
Nr. 30 898. Aus einem Hohlspiegel und einem vor demselben um eine Lichtquelle in Um⸗ drehung versetzten Hüllkörper bestehende Vor⸗ richtung zur Hervorbringung wechselnder Spiegel⸗ bilder und Lichteffekte. Louis Blitz, Wien; Vertr.: A. Schaper, Hamburg. 21. 9. 94. — B. 3319.
Nr. 30 899. Petroleum-⸗Dampf Breit brenner, dessen Vergaser aus einem vor der Brennplatte befindlichen gebogenen Rohr besteht. Chr. Schmidt, Hamm i. Westf., Hohestr. 16a. 20. 9. 94. — Sch. 2429.
Nr. 20 944. Abnehmbare Hülse mit Kappe für im Leuchter befindliche Kerzen. W. Hagel⸗ berg, Berlin NW., Marienstr. 19/22. 4. 9. 94. H. 6934.
Nr. 21 022. Petroleumheizapparat für Vergolderpressen, Satiniermaschinen u. s. w., ge kennzeichnet durch einen Kessel zur Aufnahme von Petroleum in Verbindung mit einer Luft—
Verdampfungs⸗Brennern. Hugo Kretschmann,
Nr. 21 023. Farbenspiellaterne, bestehend aus einem feststehenden Mantel aus stark licht⸗ brechenden Körpern und einem in dessen Innern befindlichen, beweglichen bunten Papierzylinder. Georg Ruprecht, Berlin N., Templinerstr. 5. 21. 9. 94. — R. 1872.
Nr. 1 025. Aus einem inneren und einem äußeren abnehmbaren Teller bestehende Vorrichtung zum Auffangen der beim Reinigen oder Abschneiden von Rundbrennerdochten abfallenden Schmutz⸗
— R. 1876.
Nr. 31 049. Mit sichelförmigen Messern Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 39/40. 22. 9.94. P. 1150.
Nr. ZI 109. Lampe mit selbstthätiger Zünd⸗ vorrichtung und im Körper der Lampe befind⸗ lichem Oelbehälter. Arthur Scholz, Berlin O. Andreaspl. 3. 25. 9. 94. — Sch. 2449.
Nr. 31 E28. Lampenlöscher, bei welchem durch Zusammendrücken eines Gummiballs die in einen Reflektor getriebene Luft durch den um⸗ gebogenen Rand desselben in den oberen Theil des Lampenzylinders eintritt. Max Harff, Köln a. Rh., Schildergasse 82. 20. 1. 94. — v. 2111.
einem Ende geschlitzter Blechstreifen mit Stempel
und i ne ir a Korksicherung beim a
Pasteurisieren von Flaschenbier. Karl Masuhr, Herrenhausen. 1. J. 94. — M. 2162.
aus vier auseinandernehmbaren Theilen, einem Vorfiltrationsbehälter, einem zweitheiligen Filter ⸗ beutelbehälter und einem Sammelkasten besteht. Vinzenz Wagner, Aussig a. Elbe; Vertr.:
die Verbindung von Boden und Wandung in einem nach unten ragenden Hohlreifen enthalten ist, sodaß das Innere des Kastens glatt bleibt.
Stadler, Mülhausen i. E. 7. 9. 94. — St. 928.
in dem aus verzinktem Draht hergestellten Stiel eingedrehten Borsten, Kurbelbetrieb und am Kopf befindlichen Seitenflügeln. Gustav Engel, Berlin, Potsdamerstr. 131. 5. 9. 94. — EG. 336.
Feueranzünder.
imprägnierter Holzspan als i Gernegroß,
Clemens Gernegroß i. F. Oschatz. 22. 9. 94. — G. 1657. aus zwei parallelen Stangen, von denen die eine Thöns, Potsdam, Zimmerstr. J. 12.9. 94. T. 883
Nr. 30 s69. Aus einem Stück gestanzte
Friedrichstr. 10. 20. 9. 94. — T. 890. Nr. 30 872. Festklemm⸗Vorrichtung für Sammelmappen, bestehend aus leicht biegsamen, latte doppelt umgenieteten Federn
und übergeschobener Deckleiste. Carl Gladitz, Soden b. Salmünster. 18. 9. 94. — G. 1655. Nr. 20 899. Kartenbehälter mit verschieb⸗ baren, alphabetisch l', de, Täfelchen mit Buch⸗ chröter, Leipzig. 24. 7. 94.
bei welchem zwei an einer inneren befestigte Drähte durch Löcher der Einbanddeckel geführt und mit den Spitzen in letztere eingedrückt werden. A. Th. W. Majdewicz, Dresden. 6. 9. 94. — A. 809.
Reduzierventil Sürther Maschinenfabrik vorm. S. Ham⸗ 8 Sürth b. Köln. 21. 9. 94. —
25. Rr. 20 os.
Klasse. . 11. Rr. 30 891. Schriftensammler und en⸗ ordner, bestehend aus einem P n e, n. = deckel. Theodor Schröter,; 94. Sch. 2260.
g M. 7
Nr. Z6 va. Einband für Zeitschriften ꝛc, Scheidewand Abbott, New⸗York; Vertr.: Nr. ZI O14. Aufstecknadeln mit in einem
entsprechenden Bette der Fußplatte steckenden End⸗ knopfe, zum Carl Bürgin, Schaffhausen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond und Schiffbauerdamm 294. 21. 9. 94. — B. 3328. 12. Nr. 320 926. Filter mit eingesetztem Ein⸗ ö und eingezogenem K 24. 9. 94. — F. 738.
Aufstecken von Lithographien 2c. ax Wagner, Berlin NW., Filtrierraum. nsen 6, Hamburg, Wilhelmstr. 33. Nr. 21 9020. Wasserbad mit Irisblenden⸗
,, ran Hugershoff, Leipzig. 2s. 9. 94.
13. Nr. 30 889. Mehrere Abtheilungen ent ⸗ haltender Flüssigkeitswärmeapparat mit im Innern, angeordneter kupferner Dampfkammer. Frangois Besin, Elouges, Belgien; Vertr. Carl Fr. Heir, Berlin NVW., Luisenstr. 25. 1.9. 94.
Nr. 31 913. Kesselarmatur mit einem zwischen zwei Manometern.
Nr. 21 06. Schwimmerventil für Kondens⸗
wasserableiter, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten, in einem Gewindelager gelagerten und mit einem Schwimmer versehenen Doppel ö A. Schmidt, Berlin NW., Friedri
14. Nr. 31 1034. Eine schnelllaufende, doppelt⸗ wirkende Dampfmaschine mit einseitiger Dampf⸗
tr. I35. 24. 5. 34. — Sch. 2435.
steuerung und Dampfausgleichung. L. Netz 5 Bensheim a. d. . 26. 9. 94. — 061.
15. Nr. 30 852. Satzschließer für Buchdruck⸗
formen mit klammerförmigen Eckstücken und Regletten mit Einschnitten und Aussparungen. Carl Spranger, Berlin NO., Gollnowstr. 40. 29. 8. 84. — S. 1246.
Nr. 30 912. Zickzack ⸗Perforierlinie zum Ein⸗ setzen in den Schriftsatz. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 12. 9. 94. — Sch. 2490.
Nr. 20 948. Schrift. und Materialkasten für Druckereien mit verschiebbaren genuteten Fächerwänden. Roman Scherer, Luzern, Schweiz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber⸗ lin 8sW., Friedrichstr. 10. 22. 9. 94. — Sch. 2440.
17. Nr. 30 902. Bierkühler mit Scheidewänden
in der Ein⸗ bezw. Ausströmungskammer zum Zweck, das Bier im Zickzackwege durch sämmt⸗ liche Rohre zu leiten. C. Th. Schützinger, Hamburg, Glashüttenstr. 17. 18. 9. 94. — Sch. 2425.
Nr. 31 947. Mit Luftreinigungsvorrichtung versehene Bier⸗Kühl⸗ oder Wärmeeinrichtung. Adalbert Haesner, München. 7. 7. 94. — H. 2743.
9. Nr. 30 956. Kratzvorrichtung zum Reinigen
der Waljen von Dampfstraßenwalzen und der Räder von sonstigen Fahrzeugen. John Fowler R Coe, Magdeburg. 22. 9. 94. — F. 1415.
20. Nr. 320 9276. Aus Eisenblech geypreßter
Drehstuhl für Trucks mit den Drehbolzen um⸗ fassender Zugstange. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 27. 8. 94. — K. 2672.
Nr. 320 977. Aus Eisenblech gepreßtes Truckuntergestell mit Querträger aus Ober⸗ und Untertheil und dazwischen liegenden Tragfedern. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 27. 8. 94. — K. 2674.
Nr. 321 070. Stationszeiger für Wagen mit bestimmter Fahrstrecke mit Zeiger und An⸗ zeigeband, deren Bewegung durch eine Radachse mittels Wellen und Raͤdergetriebe bewirkt wird. Victor Taussig, Berlin, Friedrichstr. 242 und Karl Grützner, Berlin, Unter den Linden 43. 23. 8. 94. — T. 860.
21. Nr. 20 810. Elektromagnet, bei welchem
das Eisen den Stromleiter umschließt. Ma⸗ schinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 20. 9. 94. M. 2193.
Nr. 20 84H. Isolierter mit Befestigungs bügel versehener Spannkloben für elektrische Leitungen. Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg, Meyerstr. 60, Grasbrook. 19. 9. 94. H. 3007.
Nr. 20 905. Kohlentiegel⸗ Element mit
; Kohlensäule in der Mitte des Kohlentiegels und
luftdichtem Verschluß durch einen Deckel mit Gummieinlage. Carl Sprick jun, Dresden N., Bautznerstr. II. 15. 8. 94. — S. 1304.
Nr. 31 0410. An galvanischen Elementen die Ableitung der Elektrizität von der Kohle ver⸗ mittels eines um die Kohle gedrehten Ableitungs⸗ drahtes mit breiter untergelegter Metallplatte behufs größerer Ableitungsfläche. Cäsar Vogt, Berlin W.,. Krausenstr. 69. 26. 9. 34. — V. 514.
Nr. 31 112. Elektrische Maschine mit am Wellenlager befindlichem Ausbau für genaue Zen⸗ trierung des festen Theils zum beweglichen und mit einer Armatur aus leicht demontierbaren Segmenten. Brown, Boveri Co., Baden; Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein u. Dermann Ohlert, Berlin NW., Carlstr. 7. 22. 9. 4. — B. 3326.
24. Nr. 31 044. Roststab oder Rostplatte für
Kesselfeuerungen mit Unterwindgebläse mit geneigt zur. Rostobersläche liegenden Oeffnungen. Cor nelius Schmidt, Mülheim a. Rh. 5. 9. 94. Sch. 2388
Teppich aus Fadenquasten. M. Jos. Klippel. Aachen, Comphausbadstr. 31. ats. M gon. gin lse fär Nund r. ö ührungshülse für Rund⸗ klöppelmaschinen zur e gn, von Stopf⸗· büchsenpackungen mit vrismatischer oder an. nähernd prismatischer Seele. Wilbelm Wolff ee 9633 N., Cichendorffstr. 20 21. 27. 9. 94. Nr. 31 099. Smyrnateppich, bei wel die Wollenden durch Aufnähen mit dem Unter wd verbunden sind. Francke C Ce, nadenfrei i. Schl. 27. 3. 4. — F. 1153.