1894 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

I=

ö glafse. aller Art, welche in Form eines Trichters auf Budapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pata wel big Entl z 28. 3 e Wäschebesatz mit dauernd die Tülle eines 2 aufgesteckt wird. Berlin NW., keinen M! 21. 9. 94. n, e, . 2. . W V i E 8 t E B E i 1 3 9 E . ,, , , , men, go esa. Zar , z ʒ G3nialich . B. T8. J , , , , , , gan, de rern m mne, k D t R 8⸗NM d K St to⸗A w , 6 , , n, . w n Denen Rin mn mne, m ,,,, . . alter, bestehend aus einer 9. 94. G. . . 4. W. z Querschnitt, welche zahnradartig ineinander greifen. mit Schieber versehenen zum Befestigen an Nr. 30 955. ugvorhangbrettchen, wel lasse. n : , Epstein, Stolberg Rhld. 25 9. 94.— 2862. Stühlen u. s. w. eingerichteten Doppelschnur. lose von . . 2 und . 9 20 887. Sporn mit am Spornhal⸗ Ma 243. ̃ Berlin, Nantag. den 5. Altober 1894. Nr. 30 859. it einem schlechten Wärme⸗ Zimmermann, Berlin 8W., Markgrafen⸗ der Seite mit metallbeschlagenen Führungszapfen angeordneten, in Ausnehmungen des im Abfaß Der Inhalt diefer 5 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

leiter wie Filz ꝛe. ausgefütterte Schutz- und e 72. 17. 9. 94. Z. 432. ver d. Robert Reinicke, ipzi i ingrei U 6 Wärmhülse für Saug⸗ und andere Hach d Nr. 20 844. rat 3j oder Grill für i g, 22. 9. un hen ger. nin n ln e e len ulli ge, Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

I C. C. Stommel, Elberfeld. 10. 9. 94. Kiscchenherde aller Art, mit Gehäuse. Richard r. 20 999. Zwischen Deckenträgern ein⸗ 71. 9. 94. Sch. 2431 4 St. 936. Steinbrecher, Berlin, Gitschinerstr. 94. 17.9. 94. gespannte Gipsplatten mit Hohlkehlen und Kanälen Nr. 36 91 5. Chatelai der U ; Ne ĩ E Rei Nr. 29 961. In den zangenförmigen Hand⸗ St. 9045. zur Aufnahme von guertragenden Metallstäben Vea ndung mit . uin en 6 Cant e x x i en e * (Nr. 2436.)

griff durch Vermittelung einer Kugel auswechsel . Nr. 30 ss. Mit zangenartig zu bewegen und mit Längsverbandkehlen zur Bildung eines ingsel. lkenburg C Ri ĩ und verstellbar gehaltener Mund. oder Zahn⸗ den Haltespitzen und einer Leitungsöse für die , Mittelkanals. Alfred K y. ö F . Del n Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Register für das De. , . n ,,,, D jahr. Einzelne

spiegel F. R. Beyl, Berlin, Admiralstr. 8. ugschnur versehener Zuggardinenaufhänger aus Aachen, Ludwigs⸗Allee 127. 24. 9. 94. B. 3334. Rr. 30 vi G. Pfeifendeckes mit angehä in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt A Æ 60 g für das Viertel

8. 9. 94. B. 3275. ; i Ph. Blumenthal, Elberfeld, Morian⸗ Nr. 31 9065. Aus Eisen⸗ oder dergl. Blech Stiftstopfer. C. 9 3 e n 2 31 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H. Nr. 30 992. Gestricktes Suspensorium ohne strz ße 19. 10. 9. 94. B. 3288. . bestehende Grabmonumente. Wenzel Zinker, hausen i. Th. 20. 9. 94. H. 3013. .

. de ,. E Stern, Frankfurt a. x. r. 20 913. Klappwiege. Fr. A. Hiekel, Hindelang, Allgäu. 24. 9. 94. 3. 446. Nr. 20 917. Zweitheiliger Knopf, dessen Stig Klasse. Schladitz, Dresden ⸗A., Zwickauerstr. 39. 24.9. 94. Klasse. .

2. 9. 24. G. 1659. Olbernhau i. S. 21. 8. 94. H. 2909. Nr. 31 O96. Gitter aus guf Hochkant mit Spitze und zur Befestigung des Kopfes mi Gebrauchs muster 54. Nr. 320 O31. JZusammenstellbare Papp⸗ Sch. 4456. 89. Nr. 31 030. Spaten mit nach vorn ge⸗ Nr. 39 993. Apparat zum Selbstmassieren,. ,. Nr. 30 914. Städtebild mit Wander⸗ stehenden Holzstäben, welche durch Bandeisen ver⸗ Schraubengewinde versehen ist. Max Semmer— . schachtel, deren Seitentheile Klappen besitzen, Frlasse. . bogenem Tritt und einem mit der einen Feder

kee net durch eine nach allen Seiten dreh⸗ panorama. Leo Kempner Co., Hamburg⸗ bunden und durch doppelte Außennasen gesichert dinger, Frankfurt a. M., Schäfergasse 45, n glasse. Schluß.) mit welchen dieselben mit den Längstheilen der⸗ G3. Nr. 21 062. IZwei⸗ und einsitzig zu be⸗ ein Stück bildenden Lappen, der die andere Feder gare Kugel und ein dieselbe theilweise an Uhlenhorst. 29. 9. 94. K. 2748. ö sind. Parquetfabrik Ravensburg, Karl Heinrich Kahn, Frankfurt a. M., Goethepl. 19 45. Nr. 31 016. Pferdetränke, bei welcher durch bunden werden. Alfred Menzel, Üllrichtberg b. nutzender Wagen mit direkter Unterstützung des ringförmig umschließt und seitlich gelöthet ist. shlicßendeg, Hehänse. Holz Vtenzel, Bad. i 3E 9d 8. Zu, feder ente, und Thüren.! Stexkel. Jarensburg. 26. 5. 3. P. Ii3z8. P. 6. Zt. . H. Wk Riederllappen des Beckens deen Füllung und Roswein 31. 8. 4. M. 2166. hinteren Stzez. Heinrich Gereke, Braunschweig, Herm. Dahlmann u. Firma W. Dahlmann Landeck. 22. 9. 94. M. 2202. . breite passende, in der Laͤnge verstellbare Portzren⸗ Nr. 31 097. Stichbogen aus zwel in ein⸗ Nr. 39 966. Schraubenknopf für Schuhe durch Aufklappen das Schließen der Wasser— r. 0 895. Durch Uhrwerk bethätigter Kuhstr. 35. 24. 9. 94. G. 1664. . Sohn, Gevelsberg i. W. 25. 9. 94. . Nr. 30 994. Salmiagktropffläschchen mit stange. Otto Lorenz, Wilmsdorf b. Possendorf, ander zu schiebenden im Querschnitt ,,. mit durch Aufschlitzen schraubenartig gestalteter zuleitung, sowie die Entleerung des Beckens in Strecken⸗Anzeigeapparat für Straßenbahnen und 64. Nr. 30 827. Küken für Bierhähne mit D. 1203. . apillarer Auslauföffnung. Max Buchner, Bam⸗ Sachsen. 7. 9. 94. L. 1674. Stäben. Oskar Schach, Altenburg, S.⸗A. Fußplatte Bernhard Hamburger. Budapest; einen AUusgußtrichter bewirkt wird. Heinr. Dampfschiffe. August Funck, Wischhafen. einer Querbohrung und zwei mit einem Kontrol⸗ 709. Nr. 30 876. Als Schreibunterlage für /,, rn äs gz. Rügeleisen in Form, Einés Ernststt . 2 9. 6, , Sch 24. Vertr. Hugo u. Wilhelm Pataly, Berlin RR, Rumpff, Eamen, Kr. Hamm. 22. 9. gz. 26. 5. 943. F. 1412. apparat oder Bierkühler in Verbindung stehenden. Stenographen ꝛc. dienender pultartiger Kasten Nr. 31 051. Aus mehreren aufeinander Kolbens, Hugo Gattwinkel, Elberfeld. 10. 9. 94. Nr. 31 098. Spachtel mit fest oder ver⸗ Luisenstr. 25. 19. 9. 94. H. 3015. ö R. 1873. . ö Nr. TH EOzZ. Inseraten⸗Brief, auf dessen Bohrungen. Fritz Hucke, Hagen i. W. 6. 9. 94. mit über Rollen geführten Papierstreifen und einer stell⸗ und ineinander legbaren Rahmen mit Draht⸗ G. 1634. . . . schiebbar angeordnetem Gefäß zum Auffangen des Nr. 30 9627. Spange mit Doppelnadel zum Nr. 31 O39. Kartoffeldrillmaschine, bei welcher Innen« und Außenfläche in beliebiger Weise H. 2951. . federnd angedrückten Löschrolle. J. Manninger, einlagen herzustellender Sterilisier⸗Apparat für. Nr. 20 960. Spirituskocher mit . abgekratzten Schmutzes. C. Wichers, Hamburg, Schließen oder Raffen von Kleidungsstücken. J die Kartoffeln durch einen Elepator in durch Annoncen und Reklamen mitgetheilt werden, Nr. 30 878. Bierglasuntersatz mit gewöhn⸗ Inh, d. F. Heinke & Co., Berlin, Fürstenstr. 19. . Verhandstoffe 6. Th. Schmucker, sich, aufrichtenden, in ihrer Bewegung dur Bürgerweide 55. 27. . 94. W. 2173. G. Clegg, London; Vertr.. Max Schönin Haken der Maschine gezogene Furchen gelangen wobei das Blattende gleichteitig als Kuvert lich vom Bierglas bedeckter e chin be⸗ II. 9. 8i. H. 2963, Heidelberg, Hauptstr. 62. 11. 9. 34. Sch. 2597. Widerlager begrenzten, die Kochschale tragenden Nr. I EO0. Stichbogen nach G- M. Berlin 8. Moritzstt. . 29. 9. 44. —= C. ch und durch mitrückende Kratzeisen verscharrt werden. verwandt werden kann. Rutolf Schmidt, stebend aus einer sber einem Zahlenring drehbaren. Nr. 39 S884. Löschklemme, welche der Form Nr. 31 G68. Kissentasche für Menstruation, 6 Frhr. v. d. Bottlenberg⸗Schirp, Nr. 2885 mit einer Stütze zwischen dem Bogen Nr. 30 968. Zweitheiliger Knopf, gekenn, A. G. Gekeler, Frostburg, V. St. A.; Vertr.: Wien; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Scheibe mit einem Loch und Sperrnasen. Albert der Stahlfeder sich anpassend, gleichzeitig als mit federndem Rand. H. A. Schievekamp, Berlin 8. Hasenhaide 58. 12.9. 94. B. 5294. und der den unteren Theil des Stichbogens zeichnet durch einen Steg mit Spitze und Ring, W. Majdewicz, Tresden. 25. 9. 94. G. 1663. Wertheim, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. Wedding, Lindlar, Rhpr. 8. 9. 94. W. 2120. Federständer oder ⸗Halter dienen kann. H. Dey⸗ Wesel. 7. 9. 94. Sch. 23383. ö . Nr. 20 962. Mit Linoleum überzogene bildenden Schiene. Rudolph Reuter, Alten nuth und einen hohlen Kopf aus zwei Platten 46. Nr. 30 849. Eine veränderliche Oeffnungs⸗ 26. 9. 94. Sch. 2453. Nr. 36 885. Sicherheitsvorrichtung zum mann, Burgsteinfurt i. W. 19. 9. 94. TI. Nr. 21 06. Krampstöcke aus Aluminium Firmenschilder, Tischplatten oder dergl. Albert burg. S.⸗A, Teichstr. 21. 12. 9. 94. R. 1863. mit Bohrung in der unteren Platte. Mar weile bedingender Steuernocken für das Gag— Nr. ZI E94. Reklameaffiche, bei welcher die Abfüllen von kohlensäurehaltigen, unter Gasdruck H. 3009. und dessen Legierungen. P. Huth, Gelsenkirchen, Wernicke, Barth i. Pom. 22. 9. 94. W. 2159. 328. Nr. 30 888. Trockenband für Polier⸗ Hemmerdinger, Frankfurt a. M., Schaäfer. einlaßventil von Explosions motoren. C. W. Rump, Annoncen auf Stoff gedruckt sind und welche mit stehenden Flüssigkeiten, gebildet durch einen Kasten . Nr. 30 919. Platten aus sechs⸗, sieben⸗ Bochumerstr. 22. 15. 9. 94. H. 2990. Nr. 30 9272. Eierbecher mit zwei seitlich maschinen, gekennzeichnet durch kratzenartige, runde gasse 45, u. Heinrich Kahn, Frankfurt a. M. Metelen, Westf. 20. J. 94. R. 1869. einer Aufhängeeinrichkung versehen ist. Simon mit Gitterfenstern. 2. Dreßler, Dresden⸗Striesen, acht- und mehrecklger Noppmasse. Robert 22. Nr. 30 945. Glasgeräth mit eingebrannten angebrachten Aussparungen zum bequemen Heraus⸗ Zähne mit , , 66. Julius Goethepl. 18. 29. 8. 94. H. 2922. 47. Nr. 36 842. Sellerslager mit in den Tanner, Samaden, Schweiz; Vertr.; O. Lenz, Wittenbergerstr. 16 b. 22. 6. 94. D. 1039. Flockenhaus, Steglitz, Fichtestr. 72. 31. 8. 94. oder eingeätzten oder eingeschliffenen Flächen zur nehmen des Eies. Christoph Denis, Nurnberg, Schwemmer, Nürnberg, Gostenhofer⸗Haupt⸗ Nr. 20 969. Uhrkette mit aus Sicherheitz, wulstartigen Erhöhungen der Lagerschalen an⸗ Berlin W., Genthinerstr. 8. 26. 9. 94.— Q Nr. 30 886. Flaschenwaschmaschine mit F. 1384. . , Anbringung wieder ablöͤschbarer Schriftzeichen. Lamprechtstr. . 20. J. 94. D. 1194. 1 54. 21. 9. 94. Sch. 2433. nadeln bestehenden Gliedern. J. B. Schöner, mothartehe ringsahrn:tten Schmiterhotz ltäumen. X35. einer aus Zahnradsegment und Zahntrieb be. 71. Nr. 30 894. Gummiabsatz mit einem in eine Hr S. Neumann, Hudapest; Vertr. Hugo u.. Nr. 9 973. In der Höhe verstellbarer . r. 31 041. Faßbodenverschluß, bestehend Passau. 22. 9. 94. Sch. 2458. Gustav Wolff jr, Linden i. W. 26. 5. 4. 585. Nr. 30 957. Dreigliederige Aufhänge⸗ stehenden Bürstenantriebsborrichtung. Richard Gummiplatte eingelassenen, mit Haken zur Be⸗ Wilhelm atghy, Berlin NW., Luisenstr. 25. Kleiderstoff, Dekorationsständer. Paul Basch⸗ aus einem gewölbten, am Bodenring außen be—⸗ Nr. 30 970. Zigarren, oder Zigarettenspitze W. 207. . porrichtung mit zwei Gelenken für Klammer— Wolff, Halle a. S., Leipzigerstr. 9. 18. 9. 94. sestigung an der Schuhbelleidung versehenen Me⸗ 11. 9. 94. N. 536. . witz. Berlin C., Seydelstr. 25. 24. 9. 94. festigten Deckel. Cylinder Faß ⸗Fabrik, Ge⸗ mit Papierunterlage. Johann Schilling 1. Nr. 30 922. Tropfenzeiger mit Tropfen⸗ stangen zum Trocknen von Pappen. J. F. Dorn, W. 2149. . zallgerippe. Niels Lauri Jacobsen, Kiel. 23. Nr. 30 S220. Haarkräuselnadel mit Fest⸗ B. 3331. ö sellschaft m. b. H., Carl ittkowsky, Franz Svoboda, Prag; Vertr.: R. Delßler . ö führung an Schmierapparaten. Jac. Karsch, Forbach, Baden. 24. 9. 94. D. 1196. Nr. 320 994. Schankbuffet mit leicht heraus⸗ Welkerdamm 18a. 33.9 ga, J. 727. stellvorrichtung für die in einem Bügel gelenligs . Nr. 20 974. Wäschemangel mit aufklapp⸗ Berlin, Hornstr. 11. 3. 7. 94 C. 597. Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin G, Rheydt. 10. 9. 94. K. 2711. 56. Nr. 2090 89241. Pneumatisches Kammdeckel⸗ nehmbarem Eiswasserbehälter und kombinierten . Nr. 30 930. Stiefelabsatzeisen mit den Ab- angebrachten Stäbchen. A. C. Jaeger, Tyssa, baren Tischplatten. Paul Fröhlich, Viersen, Nr. I G42. Aus einem Tförmigen Reiten Alexanderstr. 38. 22. 9. 94. Sch. 2441. Nr. 2E O45. Druckminder⸗ Ventil mit polster. Wilh. Krohne, Hamburg, Borgfelder⸗ Platten. und. Eiswasserabfluß. Neumann satz umgreifendem Rand, Josef Dengler. Roth Böhmen; Vertr. Otto Wolff, Dresden. Peterstr. 5. 24 9. 4. F. 1422. bestehende Bodenbefestigung und Mantelsicherung r 390 971. Reserveschuhknopf in der Forn Körner Lagerung. Herm. Laubach, Köln⸗ Allee 3. 2I. 9. 94. K. 25b. Reichel, Düsseldorf, Thalstr. 93. 21. 9. 94. a. Roth, Württ., Ober⸗Amt Leutkirch. 10. 9. 94. 18. 9. 24. . J. 731. . Nr. TI 029. Kaffee⸗Aufgußmaschine mit für Fournierfässer. Eylinder - Faß Fabrik, der Hemdeknöpfe ähnlicher Gestaltung. A. O Ehrenfeld, Geißelstr. 8. 4. 9. 94. 2. 1660. Nr. RL RO5. Nahtloses Pferdegeschirr, dessen N, hö7. . . D. 1178. .

Nr. 30 s43. Knöpfer mit flacher, zur An—⸗ ECinsatzsieb, Doppeldeckel und Verschluß, um den Gesellschaft m. b. S., Carl Wiitkomsky, Weber, Berlin, Händelstr. 18. 22. 9. 946. Nr. EI. Schlauchentleerungsstück ohne Lederiheile durch Riemschrauben verbunden find, Nr. 0 9096. In die Schankleitung ein. . Ni; 30 941. Modell winkel zur Herstellung Hirn von Schriften und dergl. dienender überbrühten Kaffee beliebige Zeit festzuhalten. Berlin, Hornstr. 11. 3. 7. 94. C. 598. W. 2160. vorstehende Hahntheile. J. G. Lieb, Biberach und dessen Kreuzleit und Zugstränge und Halfter zuschaltender Bieranwärmer, bestehend aus einem von Modellen nach geometrischen Grundsätzen für Sri platte ben. Stiel, Siebenborn * Co., Alfred Bötter, Leipzig Reudnith, Leipzigerstr. 75. 39. Nr. 0 820. Gummischläuche aller Art Nr. 31 O43. An Gebraucht gegenständen au. b. Ülm. 25. 9. 34. C. I710. aus Ketten bestehen. F. X. Speichert, Konojad durch Flamme zu heizenden Kessel mit Thermo— jede Art Fußbekleidung. Ang Köfter, Hannover,

Köln g. Rh., Kyff häuserstr. 45. 19. 9. 94. 27. 8. 94. V. 4535. mit einem, einem sogenannten Spiralschlauch gleich⸗ zubringendes Glimmfeuerzeug mik Zylinder, ein, Nr. 31 L I2. Apparat zum Verbinden von b. Porthof, Pofen. J. 7. 94. S. 1242. meter. Adolf Giegel, Essen a. R., Pestall se 23, Koebelingerstr, 8. 27. 8. 24. K; 2663.

S. 1868. Nr. BI O55. Kleiderhalter mit an 2 kommenden Aussehen, ohne eine Spirale zu be— schiebbarem Kolben und Zündkörper, welcher sich Treibriemen mittels Stahlklammern, bei welchem 57. Nr. 6 896. Photographische Balgen, oder u. Johann Wenzel, Essen a. R, Schulstr. 19. Nr. 31 O2. Springschuh, bei welchem der

Nr. 30 846. Schirmverschlußband. mit Vorderfläche beweglich angebrachtem Hosenstrecker, sitzen. Vereinigte Jh, , . Gum⸗ beim Zusammendrücken der ihn umgebenden Lust der Klammerhalter durch einen angelenkten, mit Stativ⸗Keamera, bei welcher der Objektivperschluß 15. 8. 94. G. 1562. . hintere Theil der inneren Sęehle Jedernd an⸗ sederndem KMmohf, unz Druck e. Fazer blijth * guf welchem sich die Hose festklemmt, ohne Quer- miwaaren ⸗Fabriken, Gesnhausen b. Frank— entzündet. Richard Kommerell, Kiew, Rußlan; dem Stößel beweglich verbundenen Druckhebel an der Innenfeite der Stirnwand angeordnet ist. . Nr. 30 908. Tranzportabler Bierschank⸗ geordnet ist. Edward Roche, Prohidenge, R. J; . Berlin, Brückenstr. 9. 26. 9. 94. falten zu werfen. Carl Ferber, Frankfurt furt a. M. 17. 9. 94. V. 508. Vertr.: Georg Neumann, Berlin N., Invaliden. unter Federdruck auf das Leder gepreßt wird. R. Hüttig Sohn, Dresden⸗Striesen. 20.9. 94. apparat mit Kühlvorrichtung. W. Tebben⸗ Vertr.; W. Majdewicz, Dresden. 25. 9. 94. K. 2743. ; a. M., Roßmarkt 15. 25. G 94. F. 14244. Nr. 30 842. Handspiegel - Fassung mit straße 121. 51. 8. 94. K. 2689. Kleim & ECo., Leipzig ⸗Plagwitz, Farl. Heine⸗ 5917 johanus, Oldenburg i. Gr. 20. 9. 94. R. 1878. . .

Nr. 209 869. Schirm mit abschraubbarem . Nr. T1 G56. Bügelgestell, gekennzeichnet hohlem Griff aus gepreßten, verschieden farbigen Nr. 31 060. Einsteckknopf, dessen in ein, straße 41. 30. 8. 94. K. . 58. Rr. T0 879. Ein und Ausrückvorrichtung T. 889. ö Nr. 31 4RS8. Aut zwei stumpf aneinander Griff, und unterem Ende. Herman Jacobsen, durch zwei durch ein Querholz perbundene Bretter, Celluloidplatten. ien, Frank, Fürth. ander schiebbare Fußtheile von einer in einem . 3. 31 125. Gelenkkettenglied, dessen untere für Schwungradpressen, gekennzeichnet durch eine,. Nr. 20 g9g. Kork mit, über das obere Ende stoßenden Oberlederstücken bestehender Schuh mit Hamburg, Schaarthor 9. 18. 9. 94. J. 733. von denen das obere gepolstert ist. Heinrich 25. 8. 94. F. 1380. derselben angeordneten Feder auseinandergedrück Augen mit ihren Enden von der Innenfeite des pendelnd an einem Ansaßz, der Kurbelwelle auf⸗ desselben geschobenem . Porzellan⸗ außenliegender Rappe, Rarl Krell, Me ingen.

r do Son. Futschachtel mit zusammen. Lehr, Berlin, 25. 2. 4. 2. 111. I. Nr. 31 000. Hut mit durch Drehung des werden. Pick Fleischner, Wien; Vertt;: pberen Äuges her um diefe herumgewickelt sind. gehängte Mitnehmerklinke in Verbindung mit in fabrik zu Kloster⸗Veilsdorf, Veilsdorf, S. M. Ernestinenstr. 33. 27. 8. 4. K. 2764. klappbgrem Obertheil, um darin Chapeauclaquess. Ir. *I O57. Eßbesteckhalter, bestehend aus Hutbandes regulierbarer Ventilationseinrichtung. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro— Gustav Taube, Berlin NW., Lessingstr. 21. der Schwungradnabe liegenden Keilen. Ludwig 15 9. 8 ns, ö 72. Nr. 30 953. Ein lege auf für Jag; gewehre, beim Transport im zugeklappten, während der zwei mit einander vereinigten Klammern. Her⸗ Ch. H. Davies, Chenoa, Illinois, V. St. A.; theenstr. 32. 8. 9. 94. P. 1165. 4. 7. 94. T. 810. Sattler, Nürnberg, äuß. Sulzbacherstr. 6. 7. 9. 94, Nr. 30 910. Bier⸗-Filtrier⸗ und Abfüll⸗ welcher vorn durch einen Bajonettveꝛschlußring, Reise ꝛc. im aufgeklappten Zustande aufbewahren mann Andree, Charlottenburg, Wilmersdorfer Vertr.: W. Majdewiez, Dresden. 25. 9. 94. Nr. 31 IG. Streichholzbehälter mit Ii— Rr. 31 E26. Ventil mit Doppeldichtung. S. 1341. Apparat mit etwas unterhalb des Deckels an—⸗ hinten durch eine Warze oder dergl. im Schrek⸗ önnen; J. wenramngdors und Arg FHrun straße 141. 28. 9. 4. AW 666, D. I202. garrenspitzenabschneider wescher bei tiederbeweg m; gi. czchl A Eo., Qachdlin burg. 1. J. gt. W 62. Nr. G 33. Nettungsappargt mit dreh. gefetzten, über den Äpparät geführtem Ablgu - Hufe befsstigt Kirkz. Ernst Jahr, Nakel a. N. Reinhold, Zwickau, Schneebergerstr. 20. 93. 6... Nr. 31 O58. Zusammenlegbares Schreib, 42, Nr. 30 sz1. Thermometerseala aus be— des letzteren ein Streichholz in eine an den Be= B. 3266. barem, zerlegbarem Auslegearm und zusammen rohr. Max Hünermaun, Sayn b. Koblenz a. Rh. 21, 9. . J. 733. ö . ö hult. mit zusammenlegbarer Sitzbank. Söustav liebigem Material mit darauf befestigten, erhaben älter angeordnete, Verticfung einlegt. Wilhein Nr. 41 A227. Riemenspanner mit Schnecken legbarem Rettungskerb, Rudolf Horn, Heidel⸗ 118. 9. 24. 3 P. 30s. . Nr. II O01. Visir-Clnrichtung an ß

Nr,. 2320 s62. Büchse zur Aufnahme von Robinsohn, Löbtau⸗ Dresden. 21. 9. 94. gearbeiteten Buchstaben, Zahlen und Gradstrichen Leipnitz, u. Ferdinand Bartel, irn Ziont⸗ getriebe. J. F. Fuchs, Leipzig. 19. 9. 94. berg. 23. 7. 94. H. 2789. Nr. 30 924. Bierglasuntersatz mit Zigarren⸗ feuerwaffen,; auß einem vorderen Korn und einer

Lederkonservierungspräparaten mit Innenkästchen R. 1571. . aus Holz, Glas, Metall oder jeder anderen Maffe, Kirchplatz 4. Jö. J. 83. . 1675. 493. ; . 63, Jr äch s. „Hilsegriff für, Fahrrgd⸗ teller und Vieruhr, Emil Spertzer, nian hint ten, i irsten gel er ehh gen ,,.

und in diesem angeordneter Auftragevorrichtung,. . Nr. 31 O59. Gardinenstangenhalter, be— Thüringische Glas- Instrumenten⸗Fabrik 45. Nr. 30 866. Bastaufbindemesser, bestehend 497 Rr. 20 929. Schneidvorrichtung, bestehend lenkstangen. M. Lohmeyer, Posen, Victoriastr. i. S. Bahnhefstr. oo. 6. 9. 94. . S. 1339. hestehend, . ö i. Schl.,

Selle Æ Lary, Berlin, Landsbergerstr. 82. stehend aus einer in dem Schlitz eines in die von Alt, Eberhardt Jäger, Ilmenau i. aus einer über den Mittelfinger zu schiebenden aus zwei um Zapfen drehbaren mit einander ver— Rr. 10. 21. 9. 94. T2. 1704. Nr. 30 929. Verschließbgrer Faßhahn. J. G. Zollstr. . * ft . aj fende Leh

20. 9. 94. S. 1360. . Wand zu schlagenden Bolzens, horizontal und Thür. 6. 9. 94. T. 875. Hülse, an welcher ein Messer drehbar angebracht bundenen und mit je einem Messer versehenens ,. Nr. 30 870. Fahrrad⸗Reifen mit wellen⸗ Schmiedt, Frauenzimmern, Württ. 1. 9. 3. 73. Nr. . 9 5 f Binn, 3 987 ee.

Nr. 30 883. 6 eines ein Riech⸗ einer in dieser vertikal verschiebbaren Schiene.. Nr. 30 S832. Fassung für Brillen und ist, das vom *ffingft regiert wird. Josef Hebeln. Grimme, Natalis X Co. Comm. arfiger Verstärkung an der Lauffläche. Ver Sch. 2359. . ; . 5 Langenburg, Württ. 26. 9. 94.

6 enthaltenden, mit Deckel versehenen Be— 6. Johanna Kott, Oppeln. 15. 9. 94. Pincenez aus Aluminium von profiliertem Quer⸗ Simon, Bernkastel a. d. Mosel, Karlsstr. 10. Ges. auf Aktien, Braunschweig. 12. 9. 94. einigte Gummiwaaren Fabriken Harburg. Nr. 20 980. Verschluß für Büchsen 3 z. . . eh

haäͤlters auf, ciner Grundplatte, Ackermann 2725. . schnitt mit einer durch eine Verlängerung der 271. 9. 34. S. 1361. G. i635 Wien, Vorm. Menier J. N. Reithoffer, mit Bügel und drehßarer Üünkerlageschiene, welch! 7A. Nr, 20 79. Auf, ein zusammen * ares

283 Wachtel. Berlin, Grünstr. 26/26. 20. 9. 94... Nr. 31 120. Kegelförmige Spiralfeder mit Fassung gebildeten und durch einen zweitheiligen . Nr. 30 867. Milchkannenverschluß mit Nr. 0 939. Fräsmaschine mit schräg über⸗ Harburg a. Elbe. 20. 9. 94. V. 509. letztere in eine Vertiefung des Deckels zu liegen Gestell ,, 2 zu .. J J,.

A. 832. . festem Führungsstift zum Tragen des festen Schieber zusammengehaltenen Schnuröse. Wüh. Bügel und Schraube, verbunden mit einem mit ö hängendem Frässpindelfupport, der von einer um, Nr. 30 873. Mantelpacköse an Reitsätteln. kommt. A. Hamann, Berlin, Anklamerstr. 38. 6 bildende 3 . . Ir h J.

Nr. 30 884. Tasche mit Innen⸗Abtheilungen federnd gehaltenen Korbes von Kinderwagen. Gericke, Breslau, Am Rathhaus 24. 10. 8. 94. Gummieinlage versehenen Verschlußdeckel. Ozcar ihre Längsachse drehbaren Saͤule getragen wird. Franz Risse, Dresden⸗N. 18. 9. 94. R. 1863. 24. 9. 94. H. 3023. anzig, e fun, 1 ii Hann , 1 für Kragen, Manschetten und Schlipse., Loemm, Degelow C Co., ö 26. 9. 94. D. 1204. G. 1560. Engelmann, u. Otto Franz, Lützen. 21.9. 94. J. A. Widmer, Meuselwißz, S. I. 7. 9. 4. 3 . Rr. Zi G0. Radbremse, bestehend aus, Nr. 31 072. Faßverschluß, dessen Metall.. Nr. 31 0988. Ele risches ö . ee.

Berlin, Prinzessinnenstr. 18. 21. 9. 94. 35. Rr. T0 940. Aufzug für Speisen, Waren, Nr. 30 824. Musik⸗Kraftmesser. Kraft⸗ G. 8656. V. 2051. . ö einer auf der Radnabe befestigten Keilscheibe, an stopfen mit kegelförmig zugespitztem Vorsprung einem auf der , . 6 6 . 1703. . . und dergl, bestehend aus einem schmiedeisernen Behrens, Leipzig, Katharinenstr. 10. 3. 2. 94... Nr. 30 87141. Trantport- Milchkanne mit Nr. ZI O62. Drehbare Schaltvorrichtung die entsprechend geformte Bremsscheiben durch bersehen ist, um durch einen daju passenden den Strom leitende Verbin e. 3 i. .

NM. 20 865. Feldflasche jeder Größe nach ahrgerüst mit u⸗förmigen Führungseisen für den K. 2012. gitterartigem Schutzkorb. F. Schardischan, an Thellmaschinen, welche durch Anschlag. eines eine Gabel angedrückt werden können. Gg. Schlüssel aus und eingeschraubt, werden zu Element. H. O. Foersterling, Berlin W., Th ö

; ; . ] für . ; Schar r ein y, f ritz S . Westf. 13.8. 94. deipzi 12. 19. 9. 94. F. 1411. G.⸗M. Nr. 4907, deren konische Halsverdickung Fahrkorb, der in den Endstellungen durch je einen. Nr. 30 835. Thermometer mit Kapillar⸗ Hamburg, Brauerknechtsgraben 36 / 43. 20. 9. 9s. Schalthebels gegen einen Supportarm in Thätig⸗ Thanner, Kempten, Bayern. 2. 8. 94 oni zn it Ducke, Hagen i. Westf. 13. 8. 9 76. h se h . ö. gleichzeitigen

.

ü

mit und ohne Kopfeinlage behufs Aufsetzens edernden Riegel festgehalten wird. Aloi itt. A. Sch. 24: ĩ ; ? = T. 77 j y f ich , ,, h Theter, an men hg n m nerf nit, , ,. i t mir, ert on er, M 6 Selbstthätige , gen, Nr. 31 072. Hölzerner, beim Abzapfen nicht Spulen und Gasieren des von der Haspel

einer Schraubkappe zum theil mit Schrauben— ünchen. 15. 9. 94. R. 1855. Schultze, Berlin, Köpenickerstr. 128. 27. 8. 94... Nr. 320 892. Kornreinigungsmaschine mit S., Leipzi 50 b. 29. 8. 94. P. 1145. Nr. BI 004. .

ewinde versehen ist. Hermann Windolff, . Nr. 31 124. Stützglied für Elevatorkasten. Sch. 23651. z t mehreren festen, schrägen n on . Ven w . tz cha für ; gekennzeichnet durch die an der verschiebbaren der Lockerung bedürfender Spund mit einer von kommenden k , , 84 erlin 3 M., Ritterstr. 72, u. Eduard Sommer⸗ Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Ober. Nr. 30 82368. Parallel- Zirkel mit Maßstab. tilatoren, wobei die Hinwegführung der Körner ö Schneidkluppen mit Hülsen für die einschraub⸗ Deichfel befestigte Tage mit Bremsklötzen. Johann einer federnden Ventilplatte am Unterende ge— ö . 69 3 ö ÿꝙreiñ 3.

. , lin Skalitzerstr. 33. 20. 9. 94. a , ö ,, ö. . 6 . ö ,. agu n i fufen, Schloß . ei i . , n, 1. baren Griffe. Ferdinand Halbach, Remscheid⸗ Szews, Lutschmin, nr Bromberg. 18. 8. 94. Wr, . 6 , , 3 7 a e. ien ö 23 , nn,, horn Gegen. ; ö . N. Loser Ofenfuß mit zwischen gasse 16. J. J. 94. W. . ndet. F Baumann, Kalbe a. Milde. 31. 8. 96. 27. 9. 94. H. 3044. S. 13603. eh gn, . , , n, ee rn, .

Nr. 30 963. Rucksack mit Baschlickmütze den inneren , und einem aufrechten Lappen,. Nr. 20 837. Thermometertafel oder ⸗Platte ö. B. . . 100 , t J Ve le dn d . für Siebe! Nr. 2A O05. Fahrradständer, dessen eine. Nr. 31 074. Untersatz für Gläser, welcher ständen. H. , , * F. earn g und Aufbewahrungstasche, welcher in einen Reise⸗ ebildeten Eckeinsetzlager. F. 5 Esch, Mann⸗ für Notizen, Gemälde 2c. event. in Verbindung. Nr. 20 918. Aus Draht gebogene, ein aller Art, zur Herstellung eines beiderseitig ge⸗ Auflagestange drehbar und durch eine Stell⸗ mit einer oder mehreren Schalen, Tellerchen oder Blech emhallage . . Mar * rn, mantel umgewandelt werden kann. H. Cramer, eim, BI. 3. 19. C. 94. G. S853. mit Gebrauchs und Luxusgegenständen. Carl schraubbare Spalieröse. Eduard Maehnz,a schloffenen Behälters. F A. Kayser, Dresden. jh r feststellbar ist, und dessen andere feste dergl. und einem Handgriffe zu einem Ganzen 5 Dres denerstr. 97. 25. 8. 94. Gotha, Jübenstr. 29. 24. 9. 94. C. 669. Nr. 30 964. Hefen irgendwelcher Art, ver⸗ Weinschenk, Offenbach a. M., Domstr. 43. Aschersleben, Baumgartenstr. 27. 25. 8. 9. 25. 9. 94. F. 2762. Auflagestange durch ein besonderes Formstück. er⸗ verbunden oder aus einem Stücke hergestelt ist. M. 2Il2. Bewegliche Figuren, Pferd

Nr. 20 995. Unter die Platte von Tischen sehen mit Rippen. Luftheizung, Aschthür mit 11. 7. 94. W. 1974. M. 2119. 5H. Nr. 39 90901. Für drei Tonarten einge⸗ setzt werden kann, in welchem die zu beiden Seiten Semmersbach C anradt, tettin, Luisenstr. 20. Nr. 20 e065. 36 ö . n,, durch oder Nähmaschinen zu klappendes Nähkissen. Regulierscheibe, Rüttelrost, doppelter Treypen⸗ . Nr. 30 900. Zirkelkopnß mit konischem . Rr. 30 93s. Kartoffelsieb mit auswechsels erichtete Accord ⸗Zither mit neun Manualen und der Zahnräder verlaufenden horizontalen Rahmen- 26. 9. 4. D. 3037. . Esel ꝛc. nd Reiter e. 6 ö , e. F. X. Müller æ Cos; Berlin N., Gxernierstr. 6. rostthür ohne Mittelsteg und zwei Treppenrosten, Zapfen zur besseren Führung und geringeren Ab— barem Drahtboden. Walther Schinidt, Wilk⸗ . angebrachtem Stimmsteg. Carlo Ri⸗ stangen Aufnahme finden. Abels K Steffens, 67. Nr. 31 O50. Polierhandschuh mit un e schnelle Bewegung R ö. 3. . mie hipfende 24. 9. 4. M. 2201. . ö mit , n , . Oscar Winter, nutzung des Zirkels und zum Verhindern des druff b. Dresden. 10. 9. 94. Sch. 2394. matei, Dresden⸗A., Moritzstr. 15. 18. 9. 94. Aachen. 8. 9. 94. A. 816. f Bernhard Türk, Frankfurt a. M., einem Faden, der . e ar, .

Nr. 30 996. Militär⸗Putzkasten in Schrank⸗ annover,. Marstallstr. 24. 6. 9. 94. W. 2114. Lockerwerdens der Mutter. Ewald Doebelt, r. 21 006. Ledermaulkorb, bei welchem R. 1862. ; Nr. 31 098. Bremsklotz, in den gußeisernen eil 45a. 17. 9. 94; T. 883. ( Bewegung und n. 8 . des Ye form. S. Freund X Co., Breslau, Neue Nr. TI O61. Einsatzkörper aus feuerfestem Mittweida. 20. 9. 94. D. 1195. die Nasenspange in direkter elastischer Verbin⸗ Nr. 21 026. Mechanische Musikwerke, bei Bremsschuh in der Richtung des Radumfangs 68. Nr. 30 8735. Baszeüle⸗Verschluß mit Zahn⸗ und, Beine dessel *. . . 9 1 oeñ Kirchstr. II. 24. 9. 94. F. 1429. ; Material für Füll⸗Regulier-⸗Oefen, welcher an,. Nr. 30 92. Fingermuskelkraftmesser. Otto dung mit den Seitentheilen und dem um den denen ein oder mehrere Stahlzungenwerke mit eingeschohen, mit Zapfen und sedernder Kappe an stangengetriebe und I Umdrehung der Oliye, bei in Bewegung ge 18 1 . oi gi,

Nr; 31 066. Schirmschiene mit fagonierter der inneren Seite mit Rillen oder dergl. ver⸗ Uhlich, Köln, Schaafenstr. 25. 17. 9. 94. Hals des Thieres laufenden Riemen steht. einem oder mehreren Stimmklappenwerken derart den Stirnflächen zusammengehalten. A. Eggert, welchem die durch Rippen verstärkten Zahnstangen Berlin, Joologischer Garten, K. Stahlgabel deren Querschnitt T⸗formig und welche sehen ist. Boekhoff C Co., Leer. 25. 9. 94. u. 231. C. Zender, Berlin 8SsW., Alexandrinenstr. B. mit einander verbunden sind, daß fie se von einer München. 19. 9. 84. E. 864. durch die mit Zahnrädchen und Olivenstift aus V. . ,, . sich in die Schiene genau einlegt. Riso Æ Rosen. B. 3336. . . MNr. 30 9334. Zweitheilige Blechhülse zur 1. 9. 94. 3. 422. . befonderen Notenscheibe bethätigt werden und ge,. ,. Nr. Z O09. Fahrradbremse mit in einem einem Stück bestehende, ausschlagende Zunge Nr. 20 8 Bine rr ee, Abrichten der kgimer, Wald, Rhld. 12. 9. 94. R. 186. Nr. I EI5. Ofenrohrring mit Splint⸗ gelenkigen Verbindung von Zirkeleinsätzen mit . Nr. 31 067. Vorn mit Klappe, hinten mit meinschaftlich ein Musikstück spielen. Josef Bügel befestigter doppelkegelähnlicher Bremgrolle (bezw. Deckplatte) in dem Getriebekasten fest⸗ , e, de, 16 re, üer, mil Cinem den

. . und Zigaretten ⸗Tasche verschluß. Jos. Schulte⸗Ufer, Sundern i. W. dem zugehörigen Schenkel. Georg Schoenner, Schieber versehener Kasten zum Einfangen von Gabriel, Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. und der Bremsrolle entsprechend geformtem Koth⸗ gehalten werden. Gust. Dannert u. Julius Billard . zwing 6 fassenden Gestell und aus einem Stück gepreßt. ulius Schiff, 15. 8. 84. Sch. 2318. Nürnberg. Gartenstr. 7. 15. 9. 94. Sch. 2416. Bienenköniginnen, durch dessen geschlitzte Vorder. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 9. 94. blech. 666 Tittel, Heidau, Post Ohlau. Ischebeck, Störringerfeld b. Vörde, Kr. Schwelm. in hem ah en in 23 . Jerichtung des Billard⸗= Inh. d. Fe. S. D. Perl d Sohn. Berlin 8, 37. Nr. 20 848. Dachfalzziegel von durchgehend! . Nr. 31 027. Zwei mechanische Figuren, wand, wenn beim Schwarmakte die Klappe ge⸗ G. 16566. 10. 9. 94. T. 880. ö I0. 9. 34. D. 11809. 9 363 . g e, -r, oder Fräswerkzeug. Prinzenstr 314. 21. 3. 94. P. 1188. ifi Stärke mit einer Aussparung am Innen, von welchen die eine die zum Auslösen eines schlossen, nur die Arbeitsbienen ausschwärmen Nr. 31 648. Accordzither, gekennzeichntt . Nr. 31 011. Velgciped, Pedal mit dreithei. .. Nr. 31 O28. Windfangthürfeder mit über Ernst n . te öoͤnigstein. 18 9. 93.

Nr. TI LZ. Bügelverschluß für Porte⸗ alz zur Lüftung des Dachgespärres und mit Musikwerkes und eines Verkaufsautomaten er—⸗ können. J. H. Jülicher, Heinsberg, Rhsb. durch ein schwingendes, verschiebbares und mit ligem Kugellager, dessen ein Theil mit der den Drehpunkt verlängerten Hebeln und zurũck⸗ Sch. k

monnaies, Tresors, Geldtaschen u. s. w. mit einem einem bei der Herstellung gegen die Mitte der , , Münzen kassiert, während die andere 6. 9. 94. J. 72. einer auswechselbaren Notenschablone versehenes Kurbel und ein Theil mit dem Pedal starx ver— liegender Rolle zur Vermeidung der Deffnungen Ar. 29 i, Befestigungsweise von Seilen,

schienenförmigen, nach der Hügelmitte zu röhren⸗ Seitenflächen verlegten Grat. V. Dziechel, aaren verabfolgt. Fabrik Leipziger Musik. . Nr. 31 O12. Milchkannenverschluß mit einem Manual. Kraft Behrens, Leipzig, Katharinen⸗ verbunden, der dritte ö, hingegen in dem Pedal im Thürrahmen. Aug. Noelle, Vörde i. W. welche artis sch⸗ n Zwegten dienen, durch Menschen⸗

förmigen Verschlußschieber (Rlegeh, dessen Füh⸗ Oppeln. 10. 9. 94. D. 1177. werke vorm. Panl Ehrlich Æ Eo., Gohlis unter einen Ansatz des Kannenhalses greifenden straße 10. 31. 1. 94. K. 2093. verschraubbar ist und . eine Abdichtung 26. 9. 94. N. 562. . kraft. Perm nn lasi ug, Wellin, Iren er.

rungen durch einen ihn mit der einen Bügelhälfte Nr. 20 850. Transport, Stand⸗ und b. Leipzig. 21. 9. 94. 6 1417. und einem durch einen Hebel niedergedrükkten ö . 31 048. Mundstück für Blaginstrumente, egen Schmutz, Staub u. dergl., des Kugellager. Nx. 21 O76. Drükerbefestigung mit in der 9. 8. . 3. 363.

verbindenden Nietstist bewirkt wird. Ludwig Montierleisten für Wand, und Decken ⸗Dielen auß. Nr. 3 1 108. Zollstock, dessen Gliederenden Deckelhaken. Heinrich Lembke, Uetersen. 19.9. 9. mit Glace. Leder ⸗Ueberzug. R. E. Stenzel, ie. Albert Schmidt, Berlin, Friedrich Nuß angeordnetem eine längere Führung. des „0 gaz. Würfelspiel mit stern öͤrmig

Heller, Liebenstein, S. M. 26. 7. 94. H. 3036. Gips ꝛc. Emil Birkner, Crimmitschau. 19. 9. 94. beim Drehen nicht über die Breite, der Stäbe 2. 1705. Markneukirchen i. S., Krummestr. 261. 21.9. 94. ste f 138. 19. 9. 94. = Sch. 2434. Drücterdorns Pedin genden Führungsholzeng. her ä-ter Anlagekarte. Curt Fischer, Swine⸗

Nr. 31 122. Lockenbrennęisen mit drei ver⸗ B. 3315. hinaustreten. Oskar Schubert, Berlin, Mehner. . Nr. 31 O1B. Schmetterlings ⸗-Spannbret St. 946. ; . r. ZA O25. In ein Zweirad verwandelbares, A. Lieverenz, Rothenburgsort, Lindleystr. 58. mi de. 21. 9. 94. F. 1414.

setzt zu einander stehenden Brennstiften, von Nr. BO 897. Platten oder Dielen, in deren straße 17. 25. 9. 94. Sch. 2451. . mit Klemmleisten, deren eine oder beide beweg, Nr. 21 108. Stanzeinrichtung zur gleich= mehrsitziges Dreirad mit einem auglösbaren, 26. 9. 94. =. E. 1712. Nr. 30 948. Vorrichtung zur Verlängerung

denen einer hei Oeffnen und Schließen des vertikalen Kanälen, Ankereisen mit flüssigen . Rr. 31 110. Damenbrillenfeder mit Spirale lich find und welche die Schmetterlingsnadeln zeitigen Herstellung mehrerer Notenblätter. Julius . tragenden Mittelgestell. F. Leelereg⸗. . Nr. 3H 077. Vorrichtung an Kleidungs⸗ der Nasen an Gesichtsmasken. 1 .

Brenneisens zwischen den anderen hindur bewegt Bindematerial befestigt werden. Alfred Bruckner, Th. Preußner, Rathenow, Kurlandstr. 22. zwischen sich aufnehmen. Paul Seewald, i. 7. r mn Klingenthal i. S. 16. 4. 94. al Belgien; Vertr; Carl Fr. Reichelt, Ber⸗ stücken, welche ein unberechtigtes Entfernen der⸗ Manebach, Post Kammerberg i. Thür. 241. 5. J.

wird, wobel ihm letztere nach außen ausweichen. Aachen, Ludwigsallee 127. 19.7. 94. B. 3080. 29. 9. 94. P. 1194. Striegauer .. ießerei und Maschinen⸗ B. NM. in NW., Lussenstr. 2. 11. . 94. * L. 1682. selben von den Kleiderhaken verhütet. Dermann EG. 868. . Th. Haag, München, Sendlingerstraße J 6. Nr. 30 931. Trepyenwinkel mit einem die 3. Nr. 31 157. Geräth zum Biegen von ij Gebri y. in Strsegau . Schl. S2, Jr. 0 85k. Durch Feder oder Gewicht . Nr. 3a On 7. Zweirad, mit zwischen Laufrad Fuchs, Gera, Reuß. 22. . 4. F. I14is. . Nr. 30 947. Geduldspiel mit verschiebbaren, 26. 9. 94. H. 30655. . Läuferstange einschließenden, drehbaren Steg. Korb- u. dergl. Bügeln aus Holz, Rohr ꝛc., bei J. 9. 94. S. 1364. selbstthätig aufklappbare, in einem Schlitten unter⸗ und Gestell am Göestell selbst gelagertem Ver.. Nr. 31 123. Thürklinke mit Sqhlüsselloch. iusammengehörigen Theilen einer 7 und einem

24. Nr. 30 447. Sturmstange für Kinder- Trippensee 4 reiber, Berlin O, Blumen⸗ dem über einen an einem Gestell befefligten San in der Holgenden Beilage) halb des Greifers drehbare und durch eine Feder elege zur Bethätigung des Laufrades durch vier Platte, Kastenschloß mit hebender und s , we, e. auf diese Ehekt einwirkenden Gleit⸗ oder Roll.

ranken⸗ , . die durch in Aus⸗ te 75. 12. 9. 94. T. 851. Bügel der Holz⸗ ꝛc. Stab gebogen und n Schluß in der folgenden Beil He ten Brille für Nähmaschinen oder dergl. ettenräder und zwei Ketten in proht mo chster durch die Klinke vermittels Hebels auszulösender körper. Hermann Hurwitz Co., Berlin G.,

äsungen am nittleren Scharniertheil eingreifen Nr. 30 961. Versteifung und Verbindung gehalten wird. Herm. Zimmermann, Hettsledt. ekzr. Rothmann, Berlin, Reue Hochstr. 65. Ücherfetzung. Friedrich Seide! u. „Gustsos⸗ Feige und zum. Nächtherschluß mitte; KRlgsterft.⸗ 15. Jä. 3 di. F, t-, den federnden Stift feststellbar ist. Gebr. In metallener gitter. oder plattenförmiger Körper 76. 9. 94. 3. 441. Verantwortlicher Redakteur: 28. J. 94 N. 519. . ramschütz, Kr. Groß Glogau. 24. 9. 94. Schlüsselß. Gebr. Graeff, Elberfeld. 22. 8. 964. Nr. 0 980. Spielzeug in Form eineg dict, Velbert. 8. 9. 94. J. Jz2. durch Röhren. Adolf Feyerabend, Ludwigs. 44. Nr. 30 8zv. Itreschholzhalter für schwe⸗ Dircktor Hr. H. Klee in Berlin S3, Nr 30 963. Doppelmanteligeg Schutzblech S. 1376 S. 1635 Zweirades mit Fahrer, das aufs einer an

Nr. B29 72. Hölzerner Griff für Bügel⸗ bujj Württ. 10. 9. 94. F. 1396. dische e er mit automatischer Einspannung 9 rr . ; 1 ür Süßigkeiten, bei welchem der Zutritt von . Nr. 31 O38. Bandhremse für Fahrräder 69. Nr. 0 369. Haarschermaschine nach ameri⸗ gespannten Schnur durch Gegengewicht im eisen. Wilh. Purrmann, Mesderich. 13. 9. 94. r. 39 986 2. Anefnander . Rahmen der Schachtek. H. Mey, Schwerin I. Pr. Verlag der Expedition (Sch oll) in Berlin. meifen 2c. durch einen Wafferring verhütet mit einer auf Druck wirkenden an elnen zwei a System a mit leicht aus- ewicht gehalten wird und bor, oder rüq

P. II7s mit sich selbstthätig schließenden Dreh. und Fall. 7. 9. Jg. M. Ii6g9 Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Ver lagk⸗ wird. Otte Jürgens, Witten ear, g. ot, armigen Hebel angreifenden Stange. H. W. selbarer unterer, Schneideplatte, Ernst . n i, Berlin, Lützowstr

2 Ni. 30 82⁊. Dämpfvorrichtung für Stoffe thüren für Zirkus⸗Aufführungen. Eduard Wulff, ,. Nr. 30 ssi. Wandzůndholzbehaͤlter, bei Anstalt, Berlin W., Wil helmstraße Nr. 32. dam, Burgstr 5. 21. 9. J4. J. 736. Scharff Frankfurt a. M. II. 9. 5. Sch. 2396. 13. 5. S6. D. 2980.

O. .

1