1894 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schweißtem leumbehälter und seitlichen ] Klafse. als Band mit quer zu dessen . Gesellschaft 6 die an ihrer Unterseite mit * 2. Nr. 1426. ö 7 s. w. 4 9 6 ie. e , n ng en 1 2 5 66 1 ö s ö . J da e fen, 1e 3 ng R k n re r m r e r nn ö 28 e 3 Auf ; mä, bre, nr d,, , , , dc, fein hee, r,, . 5 n n, nnn, mn, „nnn, nn, w nne mn e te len e, n, dee merge, w, ,n, , . re es g e d fee g, nd, ,, ,, , . nl ,, . 16. 10. 91. A. 20. 6. 10. 94. An jede ĩ i ĩ ; = ö ,, e G . Spielzeug Dampfmaschlnen mit schwingendem Si. Nr. 21 O84. Handkarren mit Gestell aus 8. Ir A486. Flaschenbürste. J. P. Leeven . um . . 69 e e n ,, ; ag r ehr ; . , * , ,. 1894 nn, 7 ĩ. Zylinder, mit einer Grundplatte mit quer ver- Rohren, Georg Moritz, Aachen, Jülicher⸗ (Inh. A, Lochere , Todtnau, Baden. 12.16. 8. des Gacng durch Linen mit ciner Hatterlel in Min . e, tenen n, den. Kön lie nn tegerlcht J. Abtheilung Sy / z on , . * ,,, bundenen Bohrungen, einer Vertheilungsplatte straße 228. 26. 9. 94. M. 2208. 8. 37. 4. 19. ga. bindung stehenden Elektromagnet und eine . . e,, n,. a , ee gn ; . ö 6 . mit längs verbundenen Bohrungen und einem, Rr. 31 119. Biebesficherer Behälter für. Nr. A8 7. Handbesen. J. P. Leeven (Inh. übersetzung zu bewirken. Apparat zum i gar , Dann . 8 ien, n . 8 e,, . beiden gelagerten Schieber mit vier ein Sprengstoffe, Geld und Werthgegenstände aus A. Locherer), Todtnau, Baden. 12. 10. 9. thbätigen AÄbschneiden der bei Herftellung von Ringel⸗ zu Altona eingetragen warben; ner lin Bekauntmachun 41135 ragz wis felst geßndert worden; rapez bildenden , , Carl Steidte, zwei durch Gelenk und Schloß verbundenen L. 38. 4. 10. 94. waare erzeugten Fadenenden. Ober⸗ oder un s Wc wer lm r Gele chat: Die in unf . . ö i , w n ,,,, Himmelmühle b. Wiesenbad i. S. 24. 9. 94. Ader aufeinander geschraubten Schalen. S5. AE. Nr. 411. Sammel! und Mustermappe. hemd aus durchbtochener Wirkwaare. Aus 36 ; ö Die Geschschaftez sind die Ktbagraphen: Fi ö. rn r, ,, . e t . 1 9. ir ,,,, 9469. ; Wallmann, Hamme b. Bochum. 1. 9. 94. J. Nicolai u. B. Arbeiter, Köln a. Rh. Juführ Nadelluch, einem Sammejbehälter, ein e 1 1 Fritz Carl Korf, : ir; 9 m n, n . e mit dem Sitze e,, . w 30 Sept. 1899 an Nr. 3E O78, Aug einer eingetheilten, in sich W. 2054. 3 i6 pf. 9 8 3. K. IJ. . n rn een fn 2 Äugust JRichar? Julius Jähn, 24 3. ich . ö ; 6. . en. lauft der Vertrag von Jahr zu Jahr weiter, solange geschlossenen Bahn nebst, Steinen und, Würfeln s2. Ny 31 O28. Maschine zum Trocknen von A8. Nr. Ga s8. Keuerung an Schließstegen. Forrichtung für Krempeln ** Stopfgarne s. dem A , n 9 3 ut aer 11. Abtheilung XVI i en m,, 6 je 9. . , , , bei welcher die nassen Bürsten Friedrich Krebs, Crporthaus Senefelder, Frank. Woll, Leinen,, Ramie⸗ bezw. Chinäagrag., oder z . 537 1894 begonnen. K starre eilung XVI. 8 ö. ,, 6. = . Vert ine s j 2 w N 3 ö * ö „den 10. Oktober 1894. = Geschast 1 wird. ‚. mittelst um eine schnell rotierende Welle gruppierter furt . M. 20. 10. 91. K. 76. 4 10. 94. Vigognefäden hergestellt. Schlagkuppelung für D Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Neben den bisherigen d ,,. ist der

Leiste zur Ef r n des illards mit 240 hängen zur Aufnahme von Petroleumkannen ver⸗ kene nnn Drez den. 3. 11.

Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Klauen festgehalten werden, wobei durch die 24. Nr. 302. Spar- Roststab. A. Klemisch, Seid i it Einri . Ghser . festgehalte⸗ ,. h Nr. X 02. Roststab. A. . enstoffstühle. Webstuhl mit Einrichtungen i

, nn, s, e dä, ber, een e eee , d e,, , . r e , ,,,, ,

farbigen Plättchen besiehen des Zufam menkege. oder den. IG 3. J. G. 1575 z ; Mattes & Entz, Besighei J 6 Kerstrecken und gleichmäßigen Abführen, des ; ̃ A. Nees mit dem Sitze in Plötzensee und als Erichtigung, In der Belanntmachung vom . 28464. lI579. . . gheim, Württ. 12. 12. 91. Gewebes. GElastische Lagerung der Pieker⸗ bezw. Altona. J. Bei Nr. 2598 des Firmenregisters, . ĩ ̃ 5. Okt. 1894 muß e

e ef . 63 8 . Sz. Nr. 20 854. Apparat zum Entmagnetisieren M. 145. 3. 10. 94. Blattfedern, wobei der den Bruck aufnehmende Deutsche Färber⸗- Zeitung. München. Nr. 29. Firma G. M. Bochmann, Brennerei Nordlicht ider daher gen ,,,, C Co. in 2 52 . .

e, 9 n „Lindenstr. 80. von Uhren u. dergl. ) Naschke, Cannstatt a. N. 290. Nr. 212. Zerstãuber, 5 Luckhardt, Theil drehbar ist und durch eine . in der Ruhe⸗ Inhalt: Die Türksschrothfärberei in Frankreich. zu Altona, Inhaber Kaufmann Gustap Max. worden : z ; ; gesellschaft ist mit dem am 28. April 1594 (nicht dür Ei os . T enschaftcspiel, bestehend 19. 9. 94. R. 1867. . Berlin. 3. 10. 91. L. 26. 2. 10. 9a. lage gehalten wird. Bezug und Ahsatz. Sprech. Cchtfärbung der Baumwolle mit Benzidin⸗Farb⸗ Bochmann zu Hamburg, ist notiert; Kerlin, den 6. Oktober 1894. 30. April 1894) erfolgten Ablehen des Mitinhaber

, , 3. a ö * e ö Nr. 31 O92. Zifferblatt aus Zelluloid für 34. Nr. 283. Theilbarer Kinderwagen. Gebr. saal. Patente. Gebrauchsmufter. Markflt⸗ stoffen. Aetzen und Reserven auf Seide. Das Geschäft ist am J. Oktober 1394 auf den Kauf⸗ Rönigliches Amtsgericht JJ. Abtheilung TVI. Diedrich Georg Müller aufgelöst worden.

e, , r. m,. en ge ; 8. i. . Uhren und Meßinstrumente. J. Zangerle, NJeichstein⸗ Brandenburg a. H. 2. 10. 91. berichte. Berliner Garnbericht. Letzte Markt⸗ gsppretur Grelz Geraer Artikel“. Die Baumwoll⸗ mann v. Appen übergegangen, welcher dasselbe unter ge ta bner Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ . 9 . . * er 6. 3 se, . e Augsburg. 14. 98. SJ, = 3. 431. . n, g ga. . . berichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. re im Jahre 1893. Neversible Gewebe. der Firma Herm. v. Appen, Brennerei Nord⸗ r n n. sachen, den 9. Oktober 1894. ö 6 n. F 9. srugfn rte . en Sts; Nr. 0 93g. Klaset mit. Spüleinrichtung, 2. Nr. E81. Rohrschlange für Heiz. und Rundschau. Kurse vom 5. Oktober. ere. Erfindungen, Erfahrungen, und Verbesse⸗ licht 1 gernatadt. Bet 41132 C. H. Thulesius Dr. 36 i . 3 e. ; un ö. . nen. bei welcher das Klosetbecken sowie das Spül⸗ Kühlzwecke. CG. Niem eher, Hamburg, Stein Telegramme. rungen. Sprechsaal. Neue Bücher. Kleine II. Bet Nr. 2626 daselbst: . . n nn 1NRr. M . ö, ge dee ,. ö 9j H. . * . . ö. . reservoir aus fmailliertem oder verzinktem Eisen⸗ wärder, Schulstr. 18. 2. 91. N. 24. 1. 1094. Mittheilungen. Firma Herm. v. Appen, Brennerei Nordlicht 3m uhr ö g. ö . j * [ die nremerhaven. Bekanntma aosss . * I f erlin S., Lindenstr. 8. 27. 9. 94. blech hergestellt ist. Joseß Hiestand, Blau. 42. Nr. 381. Durchsichtige, kombinerbare Glatter für Genossenschaftswesen (6 . zu Altona, Inhaber Kaufmann Franz Johann . J. Mendel betreffend, Folgenden cin. In dag hiesige Handels register ift n,. J J gr gi vs a. Auzeinander klappb Schi beugen. 20. 9. 94. H. 3015. arbensfalen u. s. w. C. Bolhvevener, Leipzig. lin. Nr. 41 . wn n. , ,. 9 Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Hermann v. Appen zu Nienstedten. ge Sienghe en; . , . fol J. Lind ee, . ger ge er ef 2

J . chiffst⸗ S6. Nr. 30 965. Jacquardgewicht von fagon— 19. 8. B. 39. 6.. 16. 54. , don fear enn g, Gen Interefsen des allgemeinen Mühlen, Gewerbes, (er,! Altona, den 10. Oktober 1894. ,, n, . ö mie were Wenn gr m, Zwdignieberlasun Bestehen, . ige r gptische Täuschung. F. H. N. Dellwig, niertem Draht zur Verhütung des Drehens der. Nr. 599. Zirkel mit eingeschraubtem Schenkel , . Gr euerung der Geno . naten, war ausgegeben von Theodor Fritsch, Leipzig Nr. 41. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI a. fügung vom 29. September 5 Die an Ge n ge in Berlin ertheilt 38 . . ö 2 Hamburg, Wexstr. 42. J . 1. Wagner, Chemnitz. und ,,. g , ne. 2 O. Richter ger , , n ., . 6 e,. . Noch eine erprobte Hiühlstcin Schärfe. k 1 . ist Aofe⸗ n in Berlin ertheilte Prokura

3 4. 2. d 9. 94. W. 2151. ; C Co., Chemnitz. 19. 10. JJ. R. 3h. 2. 10 94. n DE * 9. * Fin Gutachten über den preußischen Wassergesetz⸗ ö n, ,. ;

trlln eä. bär bellt ert, Fr di on, he, bel, Eben de A4, Tn, win, d Täietzs.⸗ l, fn ere e ee ish, dir r. än stectchn ben Treff i ger fe , gn , , nen nnn, gearn , n nn,, Se n n , nn,,

1 tau eilen in alge benen Dübel be⸗ Musterfäden durch besondere dünne Fäden regel= Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Berlin. 3. 16. 9j. ö ö , 8 t se . im August 1394 an Weizen, Roggen ꝛc. Führen unter Rr. 57 folgende Eintragung gemacht worden: Eielereld delsregist 4136 Trum ö . k , ch me,, ,, , , , , , ohen, , ,, , ,, , ee Tel dn m , d, , a,,. 8. 2. ; ö. ö 73. 21. 3. 94. . L. 14560. k ; euerung an Hufeisenstollen. . i n. . . illlger aus? Unfälle beim Mehlhandel sind zu a z z )

pere n Unellilckt arge e, , ware mne chißinäshte, fir, mmh. Hö. Hötzel, , or, n, äh lde, i , e , ,,,, w n m d n, n, e, n, . ,

pannte 3 . Spielzeug; welchtz bei Ve= gische Webstühle, gelennzeschnet durch einen Jug. A427. Rr. 231. Shmiervorgschtüng mit Nieder, Käung 3 en, ,,,, Geltlon YI. Beantwortungen. Fragekasten. Fit era , der Gesellschaft: ne ,,,, n. csellschaftsregister ist zu Nr. 2318, be=

een 6 6 3 , G. 3. Sweet, haken und einen Bremshebel zum gegenseitigen schlagwasserwirkung. E. de Limon, Düsseldorf. Ben h. 9. aate. Druckfehlerberichtigung. Bunte Zeitung. Kleine Mittheilungen. Neue 3. Datum des Gefellschaftöver trages: 5. Oktober 8 . ** un Je. a. . 6 kiffen 46 Gotha mit iner Zweignieder=

Warn Fils sfttr Arthuä, Waeghnani, Panpaten Ind, Knzießtn. des Bremtz: wens, Ker, ö. gi. gi . . ss,. ga, KF̃ J Bücher. In der Klostermühle. Markiberichte. 1839. n i n afs st? ar , iat an n ne,, ,,,,

,, W., Luisenstr. 43144. 27. 9. 94. . . ö ö 6 des 48. . 666 ph rigen , .. i rn d,, 6. ö h. Vettag des Stawmmkapitalz; 2 Cgo . 6 . e nf me . . , ,, offene Handelsgesellschaft

. h ; men Um Ihebels. konra ämig jun., zum Auseinanderhalten der Schnitthälften u. s. w. Ich ri] 1 4 imm ende n utsche osser⸗Zeitung. ustriertes 3. Gefcheftfü ĩ j 15 * 6 chef Gee

. , ala n fn , fg ee , . 94. .. 9 . gan gn . Fa. M. Wendler, Bret lau. 84 sse ö. Gier ur ian dern ,. lr 6 gl hen en er fes . ver · 9 gf ern f nn, ,,,, ite en ö ul . ea n n, mile ,,. ae e rer T d e, free sellshutt ist von Gotha lbst . . Nr. I HNA. Webschützen mit an den Längs⸗ 12. 10. 91. F. 26. 3. 10. 94. GHustav Hoffmann. Berlin.) Nr. 19. Inhalt: note Zweige. (Verlag von Otto Elsner in ei fe s iet ĩ * 167 , n. r ) ; .

. 33 . m, Felsen für Fisch⸗ seiten . Kontaktplatten und einem durch. Nr. 72. Luftfederhammer mit verstellbarem Zum Schutz der. Vauhandwerker. Schmiede= . ke 95. 4 Fah it! Verfahren, um Eisen e l ere teh ia e . . Eee r, Ven n en. , , ,. . s e. . . e ,,. ist als Gesell= 3 8 er . n e erf 361 3 . eder bet ätigten Verschluß deckel. Emil Elaviez, Hub. F. Müller, Eßlingen. 28. 16. 91. eisernes Aushängeschild. Zu unserem Muster⸗ auf . Wege mit anderem Metall zu überziehen. Zeichnung der Firma der Gefellschaft seine i, , ne e e ten des . ist ir n fh 2 He be g . Degen gheor G hemnitz. Zegelstr. 5 12. . 86. . C 663. M. 67. 2. 10. 94. entwurf auf der Titelseite, . Illustrierte Patent. 3ur , Schmiedeeisernet Portal eigene Unterschrift beifügt. die Dera t habe 1. der Verlag einer Zeitung und . 8 glich ) J. togericht

78. Rr. 30 990 ündhüt d S7. Nr. 0 577. Zange zum Herausziehen von Sis, Nr. 4214. Ludwig Latté's neue Tonsystem. schau; Vorrichtung zur Erzielung eines geräuschlosen vom Kaiserlichen Lustschloß Belvedere“ in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. be⸗ Her Vg einer Druckerei 6 werden einhundert ,,,

mk . 165 hütchen, dessen den Krampen, gekennzeichnet durch zwei Doppelhebel, L. Latté, Berlin. 8. 10 91. S. 32. 6. 16. 94. und sicheren Schlusses van mit Juwerfern versehenen = Schützet die Augen. Die dauernde Gewerbe⸗ gönnen. d zehn Aktien Über je zweihundert Mark aug. ö K Plättchen eine, mittlere von von denen die einen Enden zu senkrecht abstehen⸗ S2. Nr. G71. Nähmaschinen⸗-Schiffchen. Ge— Thürgn, Feuilleton: Das Eisen als Baumaterial Autstellung in Leipzig und ihr Nutzen für die. Aus—= Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf . pa . ö f ö Nen e, lauten und deren ; 411331 1 * ,. durchsetzte Verstirkung besitzt. den, mit entsprechenden Vorrichtungen versehenen brüder Nothmann, Berlin. 21. 10. 91. im Alterthum, Mittelalter und Neuzeit. (Fort stell von Maschinen im allgemeinen. Mitthei⸗ die deltung und der Betrieb der, Andernacher. 6a. . h, gg an Einwilligung der Gefellschast Erotterde. In das hiesige Handeleregister ist . 8 * ö Nied. Destert. Packen gus gebildet sind. Nannig Kuight; Milan, N. 11. 3. 160. 94. setzöag) Ueber die Auhendung der Schleif. lungen allgemeincr Art. Technifcheß. Markt- Wölfel dm org, de, damst. veckäandenen Derne an die Einwilligung unter Rr. 53 zu Fer Firma . Ech war * 3 . 35 9 . Berlin NW., Staat Missouri, V. St. A.; Vertr.; W. Maj S4. Nr. E29. Wohnungs- Plakate u. s. w. A. maschinen im Maschinenbau. Herstellung g mf = Gebraucht muster⸗ Eintragungen. Buch und Schreibwaarenhandlung. ge e eg nn n der Generalversammlung kopf in Brotterode heute eingetragen:

ö. ö. i. 65 . 94. K. 266 dewicz, Dresden; 6. 3. 4. K. 2798. Loewenthal, Berlin. 1. 10. 91. L. 11. metallischer lleber züge auf Kisen. und Stahlblech. Henn g gen. Fragen und Antworken.!— Andi! nch! ben Hit ber, üg. . . r n, ,, Hen . 366 mh Bas Heschäst i. auf der. Näuff am Alffed . r. . Iihgarette mit auf dem Mund . Nr. 0 8527. Nagelzange, gekennzeichnet 1. 10. 94. Technische Anfragen und Beantwortungen: Härten om Büchertisch. Oeffentliche Verdingungen. Königliches Amtsgericht. eis rng 3. ö. nn, , ben, dn Schwarzkopf ju Brotterode übergegangen und wird stück verschlebbarer Papierhülse. rwin Herz, durch zwei mit den Maultheilen fest oder stellbar 64. Nr. 292. Glasspülapparat u. s. w. G. der Feilen; Schärfen der Feilen mittels Säuren; Berichtigung. *. r r . ist Unter Angabe der Vorlagen unter unveränderter Firma weitergeführt. Drgo den. Striesen. Wb. 8. 54d. . S 2867 verbundene Schenkel, von denen der eine als Aschener jr.,, Bochum. 2. 10. 9s. A. 9. Brünieren, von Gewehrläufen; Krafthedarf für K J ufsi ts rath un ch . g. , n. durch . Dig Prokura des Kaufmanns Alfred Schwarzkopf

80. M. 20 89. Schlacken ⸗Mosaiken, bestehend Stützpunkt, der andere als Angrifftpunkt dient. 29. 59. 94. Mahlmühlen; Fehlerhafte Nietung eines Neservoirs; apier⸗Zeitung. (Berlin) Nr. 81. 41130 , n. 3 9 z hie, gleich Auzeis ers b, ist erloschen. aus Schlacken in Verbindung mit Zement, Kalt Henry Belau, nig an, 20. 59. 54. B. 577i. Nr. E024. Faßbodenbüchse zum Befestigen gj tellung der Yurchsteckungen an Gittern und 3 dk. Welt Papier, Kongreß. Holzschliff in Barmen. Unter Nr. 1282 des Geselischafts 9 , n g Deutschen . Brotterode, am 1. Oktober 1894. und Gips und Ein m Zusaße von Orydfarben. Nr. 20 820. Nage e n, in Zangen⸗ bon Handgriffen. Hendschel . Guttenberg, Füllungen; Schweißen von Blumen und Blättern Skandinavien. , in Antwerpen. e istert wurde heute zu der Firma Westkott ang , achungen der Gesellschaft erfolgen Königliches Amtsgericht.

Michael Kronast, Prien am Chiemsee. 21. 9. 94. form mit Nagelführungsnuthen. Albin Kühn, München. 9. 11. 91. H. 82. 4 10. 94. an Rundeisen ze. Technisches. Allgemeines. Sulfitverfahren Ritter Kellner. Briefumschlag Cie vermerkt, 9 der Kaufmann Wilhelm West⸗ ö 4 ö . an . 1 Gefellschaft und unter 9. a K. 249. . Heidelberg. 19. 9. 94 K. A560. Nr. 218. Vorrichtung zum Oeffnen und Ausstellungkwesen. Nechtsurtheile. Literatur. mit Oeffnungsfaden. Rothe Ameisen. Handel kott am 1. August 1894 als Handelsgesellschafter * * 1 ö. erfonlich ien den Gesellsth:ftets ali35 Nr. Ræ0 934. Wellenförmiger Boden und. Rr. 36 9253. Klemme mit geschlitztem, Schließen von Fenstern. D. Strohm, Neun⸗ Bezugoquellen. Vermittelung. Submissions« und Fabrikatlon. Korkverschluß für Tintenslaschen nter heit: de * ;

Preßdeckel zur Herstellung genutheter und ge⸗ durch Drehen des Griffs oder einer Muffs ein⸗ hen n n 1. 19 94 Kalender. Marktberichte. Patente. Konkurse. n. J. v. Wasserstandsgläser mit Schwimmer. oder, des Vorsitzenden des Aufsicht e rath durch ein · Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ederter Gips dielen, wobei Nuth und Feder die ziehbarem Konus zum Befestigen von Werk- Nr. 29. Konus⸗Schloßfeder. H. Weyer ⸗— Anzeigen. . Schutzverein der He enn ge n, ne. , ö . gene wt, , , , , , ,,,, . kugen, Säßgeblättern u. C n. Schmal K mann, Mettmann. 9. J0. 9. W. 24 n r berichte 153956. Zur Innungefrgge. . Stiftver. ze ; lieder des Aufsichtsraths sind; ö. vermerkt worden, daß der Sig der Ge k Freiburg i. Br. 20. 9. 94. , St. Bl., Thür. 24. 9. 94. 4. 2 3 . . 2 4 6 6 . ö. . ö. ka rh tn oldung. k ö . n fc ,, Bachmann zu Bieiefeld sellschast nach Berlin verlegt und dis ire hier . z . ; 2442. . Nr. S2. Hülsen⸗Charnier für Thüren. Sparkas(se, Freies Organ für die deutschen ehrmittel⸗Ausstellung. Büchertisch. Deutsche 3 Re ,, , J ;

. Aplrzosd d,; Wellenfärmiger Boden und . ir, ar Ez 14. Schneidewerkgeng für starke! Potthoff. . Tinme, Löntsenhätke b. Lünen. Sparfaffen. (H˖eüäusseber Hr fur eyden in, Gssenm Grsindungen. . , Sesöeslern, , Heschähieher 3 m . e e e fen f en,, den 9. Oktober 1894 Abstreich messer zur Herstellung genutheter und Drähte mit Vorrichtung zum Nachstellen, der 26. 10. 91. P. 25. 2. 10. 94. Nr. 19. Inhalt: Sparsamkeit hei e ü änderungen. Anstrich zür Holztheile an Dampf⸗ Berlin. SHandelsregister 41350 1 Re nmel H. Frankenstein dafelbst Fronigliches ful uicht Abtheifung Y efederter Gips zielen, wobei Nuth und Feder die Schneidbacken durch Anwendung excentrischer 70. Nr. 51. Zeichenbrett u. s. w. Aktien⸗ erziehung. , Resultate der 3. chen Postsparkasse maschinen. Unlauterer Wettbewerb. Jugend. des Königlichen Mmtsgerichts zu Berlin. h d, ,. hren hae hst . k r ) 8 * orm Ken Wuehbhlung und Wulst haben können. Bohlen,. Aug, Albert Becker, Remscheid. esellschaft Vereinigte Holzüuduftrie, Augg. im Jahre 1323. Stempelnzflichtigteit Löschunst— Wcbeltßfpieie in Deutschlan.! Amerltasche Smog. werfssh ee one i tebr adi ssd 3 ,,,, , . . arl Walterspiel, Freiburg i. Br. 20. 9. 94. 24. 9. 94. B. 3332. urg. 13. 10. 91. A. 17. 28. 9. 94. fähiger Quittungen. Die Wichtigkeit der Gold⸗ Ersndungen. an 17. Vktober 1394 *folgende Eintragungen erfolgt: 5 6. ö. . . 9 Bielefeld lion X. A6 ; ö S8. Nr. 30 882. Oberschlächtiges Wasserrad, 71. Nr. 543. Automatischer Fersenheber. flausel Sparkassenpesen: Dortmund, Duder⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unler Nr. 11 486, Kausmann (m manner, n, . Coburg. In das hiesige Handelzregister ist am

Nr. 0 949. Mosaikplatten aut künstlichem dessen drehbare Schaufeln mittels eines auf der L. Hübler, Ludwigehafen a. Rh. 14. 16. 31. stadt, Nordhausen. Niederländische Reichs- Post = wofelbst die Handelggesellschaft in Firma: Rruauntel8. Sene sss- al i29) E. Qltober 1894 unter Haupt. Nr. 657, die Firma Marmor, bestehend aus zwei Gußschichten, in Welle lose hängenden Ringes durch Stangen be⸗ H. 33. 4. 10. 94. sparkasse. Geld., Münz⸗ und Bankwesen: Bretz⸗= . d l ö Ne ist r Tarlan C Lippmann in dem Gescllscha t register unter Nr. d. won J. Altmaun in Coburg betreffend, eingetragen deren eine die Jonturen des Mosaikmusters in thätigt werden. A. B. Frame, Boyden, 72. Nr. G69. Gewehrlauf mit Drahtumwickelung. lauer Stadtbanknoten. Einziehung der kleinen Han els⸗ egi kr. mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein- sclfft 6 Me , h het Bud Tu · sche Eisen. worden: ; entsprechenden Vertiefungen eingegossen sind. County Sioux, Staat Jowa, V. S. A.; Vertr.: V. Perrin, Spandau. 22. I0. 81. P. 223. silbernen Zwanzigpfennigstücke, Goldprodbuktion 9j ö über Attlengesellschaften Letragen; 1 ö 8 en. ee än nge lle, Die Firma ist verändert worden in: Farl Schmitt, München, Angerthorstraße 4. W. HMajdewiez, Sresden. 8. 9. 9. F. 1393. 5. 16. 91. der Erde im Jahre 1854. Falsche 0. Markscheine. . , , , ,, . zt tlenge ell . Der Kaufmann Georg Tarlau in Berlin ist ; 3 tiederlassungen Sophie nhütte bei Wetzlar Gebr. J. Altmann in Coburg. 22. 9. gi. Sch. 245. s9. Nr. 9 vg. Hande, Dreh. und Einstel. S8. r. Z0 7. Wasserleitungshahn. W. Vogel- Versicheringäwesen: Bevorzugung der öffent, 9 ,, , . en 6. 7 . 3. ; am 11. Oktober 1894 als Handelsgesellschafter ,, unf Birr g ltng n getragen stehr Coburg, am 12. Oktober 1894.

. wee . ö . . vorrichtung für PFühenschnitzelmaschinen. M. Ehr⸗ aug u. G. Manert, Remscheid. 3. 10. 91. lichen ö 2 ,,, inge T n, . 3. e , nr, . eingetreten. J e r . 3, . . fan . fir fandei chen.

2. ü 29 z r, . 5 9. ) ) 2 11 ) . ö ö h . ; ö ö. ö! 5 s [ . h * f 8 3 .' g g pindeln oder Stengel an fer hardt, Wolfenbüttel. 29. 8. 94. E. 830. V. J. 2, 10. 94. der Dresdner Ban Femein . egenheiten; reg stereintrã d aud Lem Fhn gteich Sachsen dern Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1 Zusolge. Beschlusseb der Generalversammlung hiegnitz, i. V

drehscheiben und Malerränderschelben für Fuß⸗ Nr. 52. Rohrabzwei s. w. für Anleihe Mainz. Literatur: Sparkassen⸗ und Finanz tere ö 88 i : Handelsgesellschaft in 5 ; (. 33 Ste z und Df trieb. J. B. Mitterer, Meißen Die fol umschreibungen. z Abr. cer en , ,, i nn fh ch lalender 1895. Echruel her, jfeber orkommen und , . i ng, err berg. 6 J . ,, ö. k Cöõthen. (411561 GJ, 11 , damen mann, mtlin. Iärigr oi; . ö. ald. dt. (ching Fer, nh baren Minsßrelien in dez id, Stuttgart und! Tam scant denden t. He Sebrider Kiesan Aufforderungen der Gesellschaft im Dentschen Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Nr. 30 967. Form mit verschiebbaren der nachgenannten Personen umgeschrieben: 87. Nr. A4. Verstellbarer Rohr⸗ und Mutter« afrikanischen Republik. Vakanzen. Kurse: ; Geschäftslokal: Köpnickerstr. 1544.) sind: ; ge, F. * ö ü di Kop fenden ach 6. ? erst no ; beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ l n,, Ger lstier esal lit Berlin, Reichs⸗Anzeiger erfolgen und daß der Regel nach . ,,, , , e, . er der Kaufmann

; egblechen zur Herstellung Klasse, ö ; ö schlüssel. H. Stegmeyer, Charlottenburg. Börsentendenz. 266 . . , . ; z geriff elter (charierter) rchpenstusen verschie dener . Nr; E88 l. Gägengangel mit haken förmigem 5. 19. 51. St. 50. Z. 16. 94. ; , abends, die letzteren monatlich. der Kaufmann Carl Kiesgu zu Berlin und ,, ö und Auf Kid als deren alleiniger! Inka , n . . den n. . . de Berlin, den 150. tober 15696. t a . 46 2. . ,,. . ⸗i. n. 38 z aas den Duchdrucke 9. Llesau zu Hohen. forderungen, jedoch ohne daß die Gültigkeit davon Franz Schumann in Cöthen . worden. g 9 m , . 9 mer, Konstanz. 1 3 er r cheid gaiserliches Patentamt. ; 3 e , . 9 gl, e n, gg e Anchen. Bei Nr. S857 des Gesellschaftsregisters, Neuendorf, ri Niederbarnim. abbinge, auch in der Berliner Börsenzeitung, der Cöthen, den 11. Oktober 1834. ;

Nr. o oss = hdendstei f it Einl. 197 *. 87s F., , Gn, me fin. 1 . v. Koenen. 41286 ö hen Echo in . i, . . woselbst die offene nn,, unter der Dies ist unter Nr. 14997 des Gesellschafts⸗ Frankfurter Jeizung, dem Frankfurter Journak und Verzoglich Anbaltisches Amtsgericht. platten Herstell n , 3 . . ordnung jeber Fer rr Frãäseri , ichn Ihhalt; hit Verlesunß gen ber 6 I. 1 3. Firma „Gebr. Bossen“ mit dem Sitze zu Aachen registers eingetragen worden. der Kölnischen Zeitung erlassen werden. Schwencke. 6 ö 2 ö. ne if nn . . welche Lie Kugeln , , , ᷓ. ii. Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer ern n . nr ,. * n e g. i teen, wurde n ,,, d . Die , . nn enn . un Nr. 18 880, ** 25 Ging Zwelgniederlassung besteht auch zu Mar- Kopfflächen und mit nicht bis zum 6 cke je eines aus Segmenten bestehenden Ringes. Anzeiger. Zeitschrift für Fabrikatian, Gewerbe und Schwebebahn. System Eugen Langen, Köln. = 6 schgt 3 har, . . 1 . . k garethenhütte bei Gießen. . Danzig. Bekanntmachnug. 408956 Lich ö. Leisten bend. Verkiefungeßl ar , R ehich Fischer n. Fries à Höpfliuger, elt, är, Jaht ng, gie , d, Rihält:; Cern, Aas ier deet, eieth ische , , G. Vubii Ho hußo. ndern ihschittenhain ist als Mitglied In unser Negfster fir lnsscls ung, der Hhelichen Ko ie, zur Hervorbringung . äußerlich Schweinfurt a. HR. Silberüberz ge. Hi g Behandlung der Kunden. k r . ö Patente. . , n , nn m, gin gs st, mit dem Sitze zu ern ern n steht, ein des n,, , . Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter ibaren Jluthen und abe ggn wen ler sa, we ds 5. Kettelstichnähmmgschine fir Bas Schmichen und Härten vermätteisf Gieltri, Hanne, de gr ter Beleuchtung. Tele, für die borstehende Firma dem Kaufmann Franz getragen: Hulle zr. , der genannten Aftien⸗ . k 8223

unsi ĩ ö ö ĩ Ziernähte mi iebi in⸗ zität. Tesselstein in Gasmotoren. d ,,, je. Frafi be 5 ĩ Fi Georg Wittmer, Konstanz. 24.9. 94. W. 2164. melierte Ziernähte mit beliebig wechselndem Ein m, . al in nghn . k sraphie· Telephonie. Kraftübertragung. Vossen zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet stebt, Der Sitz der Firma ist nach Friedenau . dem Karl Buderus zu Gießen ertheilte . Juliaung Brandt die Gemeinschaft der

Nr. 30 989. Aut Schlacken, Kalk, Giptz tich zweier oder dreier Nadeln, deren Stangen ; 31 . llerlei. Literatur. wurde in S 8 Di verlegt. Vergleiche Nr. 696 des Firmenregisters ö ! ,,, , . a, n,, ,, merkt. die nnr, ,,,, , ,,, n, , , n,, , . Decken⸗ und Wanddielen. H. Spilker, lagert sind. Reinhold Brauer, Chemnitz. a n ,,,, , . 3 ö Unter Nr. 4915 det Firmenregisters wurde die In. unser , ,,. ist unter Nr. 26 916, Fe dn e er 1 sölche aufgehoben ist. e e n, de e dn, . a, ; gen, Verg en, Pharmazeutische Zentralhalle, für irma ,. Vossen“ mit dem Ort der Nieder. woselbst die Handlung in Firma: 2) unter Rr. 19. wermerlt worden, daß die ge. l er l, Eg, ner, e. ö. w

Bielefeld, Jöllenbeckerstr. 809. 26. 9. 71. Nr. T0 146. Schuhwerk mit. Qbertheil und, . Sunn nr ö ; . ; S. 1572 aus Schnur , Oskar Lietzmann, Brände u, s. w. . Submissionen. Patentwesen. Deutfchlan d. Zeitung für wissenschaftliche und assung Aachen und als deren Inhaber Leo Vossen, Davids C Co. nahiat tien gesellfchast. Cem Reinhard Buderußz u üer alen dee .

Nr. an Os 3. KRünstlich hergestellte Marmor⸗ Berlin G. Rosenthalerstr. 44. . Hanzeltgerichtlich, nen eingetragene Firmen, geschäflliche Interéssen ber Phgrinacic. (Verleger Kaufmann in Aachen, eingetragen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ; steine mit Drahteinlage. Neuhaus R Lam, 77. Nr. TO 852, I ih in Kastenform, bei der , n. Beilagen. Kaufgesuche und Ver⸗ Pr. E. Geißler in resden) Nr. 1. 3. Die unter r 5h er Tg zo deg Prokuren⸗ tragen: ; ö . ö . ,, 2. . den 9. Oktober 1894 bart, Hagen i. W. (Altenhagen. ) 27. 9. 94. die e , durch chließen des Deckels hervor⸗ käuse, Ste engesuche ꝛc. Chemie und Pharmaeie: 66. Versammlung der Ge⸗ registers eingetragenen i nn n der Kaufleute Aloys Eine Zweigniederlassung ist in Haunover Königliches Amtsgericht. anzig⸗ 9 j iich nt ericht X . , ö. en. ö e mbar Koehler, Berlin 8, , ellschaft Di, er . . lernt n gi ö ö h . ö n en bleiben für die errichtet. Gelöscht sind e en, e, , ; ö ; : aur einer wint lig, umge⸗ 1. entralblatt für die Textil⸗Industrie, len. Morphin und Ferrteyankalium. Ueb ima „Gebr. Vossen“ bestehen. eli ind: . . bogenen genf mit Befestigungsdornen bestehender Löschungen. n und leg rl von elt r g mn. Ilieen. Untersuchung seltener Ohlumsorten * Vachen, den 109. Oktober 1894. irn mn , , 12520 die Firma: ; 1641221] ö 33 . is f ue, Perschluß für. Zigarrenlisten z. H. Daets, guasse. a. Jufolge Verzichts. Ir. 41. Inhalt: Brabbury'z repolplerende Wachsprüfung., Untersuchung dez Hienenwachsen, Königliches Amtsgericht. V. . ,,. ge en. . ,,, ist eingetragen , . 6 e , chm f , . eie Füm Wilhein Gericke 2 Ez mit dem Sitz

. ? lach⸗Karde. Jiniget über Herstellung bon Doppek. Ueber Dcotilla · Wachs. Guajalharz als Rea⸗ Ee, ,,,. ,, . ö Nr. RO TZ, Gingreifende und durch Schloß 78. Ir. 28 Eæ4. Spr . t oder ⸗Plüsch chan Stühlen. gen. Atropin, Hyozeyamin, Seepolamin und Altenburg. Bekanntmachung. 41128] Humbert für die leßzsgenannte Firma. C. Bade E Co., Bremen: Iffene Handels- Rr. Sprengpatrone mit besonderer, sammet oder ⸗Plüsch auf mechanischen Stühlen. ,. ** i ; ü r 9 18351. In. in Ggeln und als Gesellschafter:

Seopotin. Corydalin und Berberin. Uebe Auf dem die Firma Oscar Schach in Altenburg Verlin, den 12. Sktoher 1896. ,, 1. u,, ) 66 . Wlhchetceeike in Cgeln,

perschsießbare. Verbindung zweler aneinan be bor dem Gebrauche der Pat tfernb eder mit auswechselbarem Lager für die Vogel⸗ hegender Metallschalen. Herm, Sich elschmidt l . . ger) e . ühlen. Thioform. Boral und Cutal. Aluminium bett. Fol. 111 des Handelgregisters des Amtsgerichts Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Bochum. 22. 9. 4. —2 8 1365 e ,, , n lber der nicht imprägnierten . nn,, 9 36 borgformigicum. Nachweis von Eiweis im Harn. ist heute ö . der bisherige Mit⸗ Mila. anten Carl Theodor Bade und Gustapv Erd— 3 Ie. Kau 4 August Boesche daselbse Ueber Mallein. Verschiedene Mittheilungen. inhaber Carf Janfen autzgeschleden, daß Kaufmann e e m, mn brink. . , . 2 Oktober 1894 41351 oh. Böttjer, Bremen: Inhaber Johann geln, den 10. Okto ö

Nr. B0 942. Werkzeugka ten ür Installa⸗ b. J ä d Verfah ini 1 Gustav J nbeck in Altenb a9 Rerlin Handelsreg ster A 11 * ö. nfolge rechtskräftigen Urtheils. Ungen. erfahren zum Reinigen bon Wolle, J teure, Dekorateure u. . w. ut . alte⸗ Alasse. . Seide, Baumwolle lachs und anderen thieri⸗ cn fich, g . . 2. een el en fi des gön ligen ö 1 zu erlin. Heinri Böttser. Königliches Amtsgericht. btheilung 1 . ö

borxichtungen; Zuliuß Boeddinghaus, Visel.! 16. zi. A 318. Auf den Feuchtwalzen li d lichen Maschi 6 ö ] 18. zen liegende, schen oder pflanzlichen Fasern. aschine zum ö ; ; . zwe , hs, üs, mec gun lee denn nf, Ke kee n= amel if. geipzider, Iltustticzte Schung nd e, nnen g,, fecit, erfsmn Cem g ehre ss lrn Ghssems Bremen: Anbaber Georg mmper ela, Sehenden; laoon

31 021. Transportwagen mit einem j eitung. (Herausgeber Em. Seyferth, Leipzi tenburg, am 11. Oktober 1894. elben ; ; ausziehbaren ir sas ff rr welcher nach dem i n, an e, , , n, n. 5. 20. . gien nhaltsverzeichniß. An * Herzögliches Amtsgericht. Abth. J. f 14221, woselbst die Attiengesellschaft 1 irma: GC. Görg, Bremen: Die an Berend Friedrl 7 gi 9 e. 21, Aufziehen nach unten zu verlängert und durch Verlängerung der Schutzfri Baͤllchenstoff und Kettenstuhl zur en n beg. die es angehti Muster und Moden. ung Krause. Petzold d Compauy Gugineers Limited . ertheilte Piokura ist am 1. Oktober 1894 pose ü Gd 66 . ,,, , . ag n fen werden kann. Die Verlängerungs gebühr von 60 M ist für die selben. Vorrichtung zum Anheben deg Karten. Londoner Brief. Unsere Hyolischnitte: Mod. h ö . . mit dein Sitze zu London un Iwelgnlederlassung erloschen. . ien arenen, dhl, een, 2. ee, z ie , . Dorotheenstr. 67. 3 aufgeführten Gebrauchgmuster an dem am priema bei Strickmaschinen mit Jacquardeinrichtung. und 2b. Notizen und Anfragen. wa, ö. Altona. Bei Nr. 1246 des Ges nsaast i st n ef n ö *r r g if 6. 3 . ?

9. 94. M. . . i Nr. ese im. 1.

ĩ 8 3. i, irma Müller m nn . , 1) der ,,,, Direktor Ernst Blumen⸗ worden. Der Mitinhaber Heinrich n fn

e

tatur des vertragl

Bremen, 13. , M4. . D. 1190 4. Nr. 112. Uhr im Manf 3.

u Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung

204. angegebenen Tage gezahlt worden. Maschine zum Abschälen von Torf⸗ und ähnlichen . Liste. Feuilleton:

Nr. 31 022. Schutzhülsen für automatischen asse. Fasern. Water ⸗Spinnmaschlne, deren Zuführ. Die Oldenhurger , . nebst Fachau erg erf Ib, den 8. Oktober 1894. Wagrenverkauf. . aufen 4. Hiijesfner, 3. Nr. IE 48. Damenjacke mit eingearbeiteter allen, dem heechfelnden! Kurchnnser' ker Sylt. Kleine Ghöonsi. Kurse Ädresft. Bengt. Heulen Rebert. Alerandes. ratz, zu, Alten, inf als., Werl m, e m r , ,,,, r nn Smit mig. Abtheilung VI. Wahren b. Leipzig. 25. 5 94. B. 3335. Brust ohne Naht. H. G. Paul, . bewiqkelung entsprechende veränderliche Geschwindig⸗ quellen und Adressen⸗Nachwels. CMllrcfrledrich Johann Müller zu Barmbeck, ist 92) 2 k Albert Mugmann , ait; n ener . ig h

. r. 31 063. Petroleum⸗Wagen mit ge⸗ Sachsen. 16. 11. 91. P. 40. 2. 10. 94. keit haben. Krempel, welche das Fasermaterilal