ten ; Aibling, 9. Oktober 1894. Ge Lie g e des K. Amtsgerichts. (L. S.)) Ruthel, K. Sekretär. 41097
vorjunehmenden S
3 K 2768,38, von denen 66 1 Dividende 34, 625 o. , , . sind HDerzogl. Amtsgerichts Abth. 1 niedergelegt. Altenburg, den 12. Oktober 1894. Der Konkursverwalter: Carl Besser.
41096 Die vorzunehmende Schlußvertheilung in dem Konkurs über das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Adolph Schmidt hier ergiebt bei einer verfügbaren Masse von S0 646,36 für 6 4463,39 Forderungen, von denen S 313,50 vorberechtigt sind, eine Dividende von 8,021 bo. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen in der K des Herzogl. Amisgerichts, Abth. I, ier aus. Altenburg, den 12. Oktober 1894. Der Konkursverwalter: Carl Besser.
(41073 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Mehlhändlers Friedrich Wilhelm Constantin Janson, in Firma F. W. C,. Janson, zu Bartenstein Ostpr. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bartenstein, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Handelsgesellschaft G. Richt zu Berlin. Alexanderstr. T7 2 und Potsdamerstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur eventuellen Berathung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Ter⸗ min auf den 23. Oktober 1894, Vormittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 9. Oktober 1894. e' gi Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
[41075 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Paula Löwe hier, Oranienstraße 31 (2. Geschäftslokal in Rixdorf, Bergstraße 141), ist ie. Sen r enn nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Oktober 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
41115 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der PButzmacherin Wittwe Emma Stehmann zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 11. Oktober 13894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41113 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns G. Hegelich, Inhabers der Firma P. G. Hegelich zu Burgfteinfurt ift zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Be en chen der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1894, Vormittags 1 Uhr, vor dem Käniglichen Amts— gerichte hierselbst (Sitzungssaal) bestimmt.
Burgsteinfurt, den 7. Oktober 1894.
. Ahlert, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41091 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zu 1 in dem Konkurse über den Nachlaß des Sandelsmanns . Emil Heyne weil. hier
lußvertheilung sind M 1108,55 Die festgestellten Forderungen betragen 50, — vorberechtigt sind. Schlußrechnung und Ver—⸗ in der Gerichtsschreiberei des hier zur Einsicht
Schlußtermins hierdurch aufge
Lan 29, ã ö k . ;
anzig, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. XI.
41064 = , e,. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kommissionärs Robert Sandmann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, ö. 10. h r 232 ir derzogliches Amtsgericht. gen; Gast. usgefertigt: Dessau, den 11. Oktober 1894. (L. S.) Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
41114] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Heinrich Schmitz zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. ; (gez. Brüning wird hiermit gemäß 5 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 8. Oktober 1894.
Kautsch, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41056 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1894 zu Lomnitz verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Hoffmann aus Lomuitz, Inhahers der Firma „Papierfabrik Lomnitz G. Hoffmann“ ist eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Schließung oder Fortführung der zur Konkursmasse gehörigen Papierfabrik, sowie über den Antrag des Konkurs verwalters auf Ertheilung der Genehmigung zum eventuellen freihändigen Verkauf dieser Fabrik auf den B. November E894, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock festgesetzt. Hirschberg, den 8. Oktober 18594. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(41060 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit Herren⸗Gardersben Albert Sommerfeld in Kiel, Holtenguerstr. 26 a., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Kiel, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
41054 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Louis Jäger zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
41072 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmguns Carl Lambertz zu Magdeburg, Breite⸗Weg Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
41068 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers Dehlau und dessen Ehefrau zu Samotschin wird infolge rechtskräftig bestätigten Beschlusses hierdurch aufgehoben. Margonin, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. (41069) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Walther Reuter in Markranstädt wird nach ., Abhaltung des oben. Markranstädt, den 11. Oktober 1894.
all 12
der Firma Thomann C Steinhausen in Wald ist von der Gemeinschuldnerin na meldefrist der Antra, verfahrens in Gemäßheit des 5 188 der Konkurs⸗ ordnung gestellt worden. rungen der Konkursgläubiger sind nach § 189 der Konkurtordnung auf. Königlichen Amtegerichts, Abth. V, hierselbst zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.
41071
Kaufmanns Johannes Brause zu Stettin, Roß⸗ markt Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. September 1894 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu Magdeburg, den 11. Oktober 1894. 25. 8
gehoben.
41090
Kaufmanns Jesper Oestergaard in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
alos3]
lußrechnung 678. 47 M. Zu berũ
tere entfallen demnach 8, 480. Oschersleben, 11. Oktober 1894. Der Konkursverwalter: Böttger.
(41095 gonkurs verfahren.
Mi Berlin wohnhaft, ist zur
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54 / S5,
Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer 10, anberaumt. Potsdam, den 8. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41055 Konkursverfahren. In dem Alfons von Bréchan'schen Konkurs—⸗
verfahren ist ein Gläubigerausschuß bestellt und sind zu Mitgliedern desselben:
Kaufmann Alfred Nitsche und
Apotheker Bruno Hanisch zu Schmiegel und
Kaufmann Dr. Wreschner zu Rakwitz, ernannt worden. Schmiegel, den 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 41063 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Wahnschaffe zu Milspe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Oktober A854, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 9. Oktober 1894. Ewald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41222 Bekanntmachung.
Nr. 12 347. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts
Sinshei n vom Heutigen wurde das Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Apfel in Sinsheim, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 27. September d. J. angenom⸗
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
bestätigt ist, wieder aufgehoben.
Sinsheim, den 11. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Häffner.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Ablauf der An⸗ auf Einstellung des Konkurs⸗
Die jzustimmenden Erklä⸗— der Gerichtsschreiberei des
Solingen, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vom eptember 1894 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Stettin, den 10. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Toftlund, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Nr. 10432. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers Henry Bandonin zu chendorf,“ gegenwärtig zu Schöneberg bei hr und der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 104 Uhr, vor dem
1
Nach der auf der Gerichtsschreiberei des König lußrechnung nebft Belägen sind auf der Geri
g. nee hne ne n,, mmm, mn nett Beläaen stnd auf der Gerichte, trägt der verfügbare Massenbestand chtigen sind 26,52 6 bevor- — und 7685,36 M Forderungen ohne Vorrecht: au
reiberei niedergelegt. Wanfried, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig.
41067 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Sypezereibändlers Wilhelm Brockmann, frührn zu Bommern, jetzt zu Oberhausen, wird nach er. . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Witten, den 109. Oltober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
(41100 Vom 15. Oktober 1894 ab wird der für Braun— kohlenbriquets in Mengen von 20 t bestehende Ausnahmetarif 20a. im Binnenverkehr des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin, Ausnahmetarif 3. im Staatsbahnverkehr Bromberg — Berlin, Aus— nahmetarif 18 im Staatsbahnverkehr Berlin =— Altong und Ausnahmetarif 8 im Hanseatisch. Sst, deutschen Verbands Verkehr auf die Station Vetschan des Direktionsbezirk Berlin als Versand- station ausgedehnt. Ven dem gleichen Tage ab ge— langen für Braunkohlen⸗ Braunkohlenkors⸗ und Brgunkohlenbriguets⸗Sendungen in Mengen von AEO t von Betschan nach einzelnen Empfangg⸗ stationen des Direktions bezirk, Berlin, der Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz-Cifen. bahn und des ehemaligen Deutsch-Nordischen Lloyd ermäßigte Frachtsätze mit der Maßgabe zur Ein— führung, daß diese Sätze auf den Artikel Braun— kohlenkoks bei Gestelluug von Wagen mit 15 t und mehr , , . nur dann Anwendung finden, wenn die Fracht mindestens für das Lade' gewicht der gestellten Wagen bezahlt wird. Berlin, den 8. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
41117
Frankfurt a. M. Oberhessisch⸗Bayerischer .
Mit Wirksamkeit vom 15. Oktober 1894 werden
nachfolgende Bayerische Stationen im Verkehr mit
Hünfeld in den Ausnahmetarif Nr. 6 (Rüben 2c.)
mit folgenden Frachtsätzen einbezogen.
zwischen Hünfeld Frachtsätze für und 100 kg in Mark
0, 35 Morletzau ?) 038 Rottendorf 0,37
QLokalbahnzuschlag ist eingerechnet. Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Staatsbahnverkehr
Frankfurt a. M. — Bromberg. Am 15. d6. Mts. tritt der Nachtrag VI zum Tarif für den vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Er enthält neben Aenderungen und Berichtigungen des Tarifs, Entfernungen für die an den Neubau. strecken Konitz Nackel, Mohrungen — Wormditt und Ostergde = Hohenstein in Ostpr. gelegenen Stationen des Virektlonsbezirks Bromberg, sowie anderweite zum theil ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationsverbindungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1894.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion. 41101] Bekanntmachung.
Norbdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Am 15. Oltober d. J tritt für den vorbezeichneten Verband der Tarifnachtrag 22 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güter⸗-Abfertigungsstellen zu beziehen. Hannover, den 10. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betbelligten Verwaltungen.
Aschaffenburg
alli6)
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M. 243. Berlin, Montag, den 15. Oltober 1824.
Rheinprov.⸗Oblig 3 36 Berliner Hörse vom 15. Oktober 1894. 104, bog
Fonds und Staats⸗Papiere. o. X. Vi. XV 3; 8 ö gf. S- Tm. Stucke zu do. do. 3 soo9o00 - 500 92.50 4,60 Amtlich festgestellte Kurse. Otsche t go · Anl. ohh liz zo; WRir dorf. Gem. A.] 8 6 Umrechnungs⸗Sätze. . . 1 Frank — O, 80 C0. 1 Lira — o, So C. 1 Sei —= o, 80 . . ö
do. 3 Soo = = 03d B Rostocker S. Anl. 3 300 — 00 90 Sob⸗ ; 100, 706) 1 Pesela — (80 * 1 bsterr, Gold- ld. — 2ä0 Æ 1 Duld. do. do. ult. Okt.
S000 - 20094 G60 bro Sch neh. G. A. 1 000 = 1010,06 gr long b;. Schldö. xLVrl zn. dd h =, r, . österr. .= i. J0 g ä Kräne österr ung. BD, — o, é , Guld. Preuß. Kons. Anl. 9h onh sibd. B. — 12890 6 1 Guld. holl. W. — 15J0 66 1 Mark Banco do. do. do. 34
Kur⸗ u. Neumaͤck. Lauenburger ..
S ß 2
1 *. 88*
00M - 156011665, 8oG Spand. St. ⸗A. 1 1000 — 300 — — h 000 - 150 103, 40 Stettin do. 89 2000 - 2001100, 406 ho00 = 150194 0906 G Weimar. do. 3 lob -=- 200 — — 24 00bz Westyr. Prov. Anl. 10 3000 - 200 100,106 3000 - 16000406 Wiesbad. St. Anl. 200M —· 200 —, —
3000 - 70 o 30h . 3000 - 15091100, 106 3000 160 116, So G Schls w. Holfteln. , , , , , . . zoo ·hG o og, 26b3 G 3000 30 * adssche. Gch. n. 2000 — 100 — — 3000 - 150 102, 00bz 6 , ,, ö000 - h00s99, So b; B 10000-1850 — — Baverische Anl.. IO 5000 - 500104, 106 5000 - 150 101256 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. S000 = 100100, 75 G bo. bo00 - 150 892 80b3 G Brem. A. Sh. 87, 88 30090 —– 1001101, 40 bz G3 Kur- u. Neu 000 150 190 go do. 1896 u. 92 36000 = 200 104, obi B do. zoo - 150100, Sobz G3 Grßhzl. Bess. Db. JS 000 - 200 100,50 3000 — 150 - — Hambrg. St. ⸗Rnt. 36000 — 200 99 606 3000-75 100,20 do. St. ⸗Anl. S6 2000 — 100 104,006 3000 — 75 100, 0G do. amort. 87 000 - 1001104, 006 3000 - 75 io, 75G do. do. 91 2000 - 100 — — 30M0M· 75 - — do. St. Anl. 93 000 -b 006 — 3000 = 75 100, 66 Meckl. Gisb Schld. 20006 – 200i M.Q5i 3000-200020 do. konf. Anl. S6 5000 - 2001103, 756 000 -= 200 100. 20bz do. do. 90.94 10000200 —, — 3000-75 103.7060 Reuß. 2d. Spark. 2000 - 00 — — do. . 3000-75 101,25 bz Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 000 - 500 99,756 Schles. altlandsch. 3 3000 - 60 100,706 Sãch . St. A. 69 3000 200 -, — do. do. 4 3000-60 — — Sächs. St. - Rent. 3000 - 200 99, 706 do. landsch. neue 3000 -- 1601100, 906 do. Vw. Pfb. u. Kr. 1000-200 — — do. do. do. 3000 - 150 — — do. do. 20O0Oσ-· 200 - — do. Idsch. Lt. A. 000 — 100 100, 906 Wald ⸗ Pyrmont. 2000 - 2006 — — do. do. Lt. A. 3000 - 100 — — Württmb. 1-83 zoo = 20M — — do. Tt. . 3 zoo IH lob goG Freng. Br . zoo -= 306 — do. Tt. 6. zoo = 100 -= Turh ỹ. Br. Gch. Ibo - boo0s(—-—— . do. t. B. ᷣoo Ibo lob oG Lare, Hirn, gf zoo = bo lob, ob G do. do. Tt. 5. doo = ibo (--= = . 2000 - 200 — — Schlsw. Hlst. L. Kr. 00Mσ-‚· 200 -— — Bab. Pr. AI. b. 6j 2000-200 . ⸗ do. . do. 3000 = 200 100, 49bz Bayer. Präm.⸗A. „Sö606 - 260 100, 1(0bz kl.. Westfälische ... dobo0 oM iod 30 bi 6 Venn chr Tn. ooo db l 26 bz G do. 4 i006 - 100 ic b ,, 3536 2000-200 Wstyr.xistsch. I. IB 000 -= 2001100, 20 B Deffau. Sl. Pr j. 2000 - 200 do. do. NH. 000 -= 200 100,208 1000-200 — — bo. neulndsch. . 1000 - 200 103,90 bz Hannoversche ...
3000 - 100 100, 1(06 S 00Mσ - 10000, 19 do. ö Sessen⸗RNassan . , Kur ⸗ u. Neumark.
04, 50s loo 60G 104,50 104,50 100, 75 104. 60bz 100,70 bz ch. 105,006 11 2000-200 102,806
2000 - 200 106, lo6 10000 200 103,30 8 50005001100, 765 G
sHö0o0 - b0O0 loo, 75G 2000 - 200 -, — 2000 - 5090 102, 10bz G 5000 - 500192, 00b3 G 5000 -= 500 100,90 5000-500 1100,90 5000 - H00 1100, 90b G 3000 - 600 100,206 3000 - 100 — — 3000 - 100 101, 1obz G ho 00 = 600 l0ο,75bi G 00M -= 100 101, 606 1500-75 — — ö000 - 500 92, 30G 2000 - 75 100, 1063 G 2000-75 103, 40bʒz 3000 - 300 — — 2000 - 200 -, —
300 123,25 6
43,60 br 38, 90 B 140,25 6 145,00 b 1095,40 134,25 b G
12d go 16. 03
1,50 υ, 1 Krone — 1,125 M 1 Rubel — 3, 2310 66 1 Peso — doo ε 1 Dollar — 4,28 66 1 Liore Sterling — 20, 00 ce
. 100 fl.
8 T. . 366 10. 10T. 8 T. 3M. 14T. do. ilreis 3 M. Manrib u. Bare. 147. do. do. . 2 M. ititn 8 T. Gudapest .... . J. 4 31 ö 2 9 ö 3 6 . . ö 1. 37. . 31 tber 36 : Plätze. 10. o. do. 1 y . gie r,, 1 9 . 8. 33. 33 oh Hallesche do. 13363 Bar schau ... I00 J. S. 8 T. 218. 1063 2 3 ,, Geld · Sorten und Banknoten. arlsr. St. A.
bg. Do. 8391 Nänz⸗Dur g 9, 36 KEGngl Bnkn ic 033 G, Kieler do. S6ßz. Rand ⸗ Dull . Fri. Btn 100 F. 31 00 Bkl.f Königeb. 9 L. u. II. Gopergs. p Et. 20M, 335 b; Holland. Noten 168,55 G do. 1893 20 Fres. St. 16,186 Italien, Noten 76560 Gkl.f Liegnitz do. 1365 8 Guld. St. — — Loꝛdische Noten 112,40 bz do. do. 1392 Dollars p. Et. 4, 13 G Dest. Bkn. p 9osl 164 909 b; Magdb. do. 91, IV. Imper. yr. St. do. 10001 164490 z do. do. do. pr. boo gf. Ruff. do p. ori 21925 b; Mainzer St. M. do. neue 3. ult. Okt. 219,50 bz do. do. 88 xo. do. 8 Mannheim do. 38 Ameril. Noten ult. Nop. 219, 00bz do. h vo. 90
1900 u. 300 Ostyreuß. ry. D. 3] bo. kleine Schweiz. Net. So. 70 bi . , , ;
— —
do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. Stt. Anl. 68 4 do. Et. Schdsch. 35 1. Kurmark. Schldy. Dder · Deichb· Obl. Alton. Et. A. S7. 89 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. Anl. 3] do. do. Berl. Stadt Obl. do. do. 189233 1.1.7 Breslau St. ⸗Anl. 4 do. do. 1891 Gaffel Stadt · Anl. 3 Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. * Dessauer do. 9
c 12 8, 0 2
Amsterdam, Roit 89. . GBräfsselu. Antwy.
do. 0. Gtłandin. Plätze. Kopenhagen...
ö *
8 — ***
Jö. / e r
.
Tw
: l
80. ; Landschftl. Zentral
do do. 3 do. 3 1.1. mark. 39 1.1. neue.. 3
, 11
8 — iE -
— — 2
kö 1
R — S*
= r = = 2 2
— w- i- e e = r = = er F 22 —
8 383 ——
— 8 4 ——
2 — —— —— — — — * '
* . — 3 23 —
. . . L = D 2 ö e, , . = 2 — 2 —
D
— — ——
— —
w r m e. . . . . r 2 2 2 2 2 2 2
rer
8 O
— 6 — — C0
2
da
—— — — 4 —— —— —— — — —— —— . D . . 8822222222222 2 ——
ö
wr et- =
. , , . Meininger 7 fl. . 26,40 19h98 , 3. 127,50 ,,. Pappenhm. 7fl. . — p. — 25,50 B ö ö ö. Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 3000 30 l04 50G Dt. ⸗stafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3607, 006 83 Gas2, 75 bz ] Russ. kons. Anl. v. 18804 1.5.11 75, 606 do. do. pr. ult. Okt.
125 Rbl. 99, 30bz G 00 Lire 99, 00 bz = 1021406 kl. f. inn. Anl. v. 18874 1.4.1100 10000 100 Rbl. — — 1800. 999, 300 M 96,606, do. pr. ult. Okt. 2250, 900, 450 M 103,75 bz do. IV. 4 15.1.7 10000 - 190 Rbl. 2 1009-599 Rbl.
* * — — .
8
ö
2
do. Gp. z. N. J. 4,165 G Zollkupong.. . 325 196 G bam St⸗ N. 33 3 Belg. Noten Si, phj do. Arine Ba, so c; Re en d, rg.
Ilntfutz der Reichs bauk: Wechsel Jo / , Lomb. 34 u. 40/s0. Rheinprov.-Oblig
2
000 -= 200 104, 00bz B 00M - 500 — — 3. 1000 u. 500 D
Ital. Rente p. ult. Okt. do. amort. 111. V. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. 49.50 o. do. 1892 49570 Lissab. St. Anl. 86 JL. II. 40,40 do. do. kleine 40 70 bz Luxemb. Staats. Anl. v. 82 40,50 9 Mailanber Loose .... 40,60 bz do. dg... 41, 00bz Mexikanische Anleihe ..
34,106 do. do. do. kleine
7 ob;
37. 303 B do. yr. ult. Okt. S6 ob; wo. . 97, 30 bz B . 100er 31, 80bz din 20er 31,80 bz Do. pr,. ult. Ott. a Sb ᷣ Staath · ifh. Sli. hq, h0 bz . kleine Moskauer Stadt Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.... — New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 100,50 bz G Norwegische Hypbk. Ohl. 110,006 do. Staats ⸗Anleihe 88 — — 6 kleine — — J 1892 97, 103,20 B Gold⸗Rente...
— — —·— — — d — — W — — ** r = —— — —— — —— —— — .
e L — — Q - 0
2 e e 2
2 2 * 28 82 w 82 2 K
—
Uns läunbische Fonds.
8f. g. Tm. Argentinische do / Golb.⸗ A. — fr. J. do. do. kleine 4poso do. innere ö do. kleine 40 /o äußere v. 88 — ö do. J do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. 46 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Alregho / i. K. 1.7. 91 do. do. kl. do. do. 0 / 9 Gold ⸗Anl. 88 do. bo. kleine Balg. Gold⸗ w 26 d
2 2
k
566 ß 1b; G Gold ⸗ Rente 18815 1.1. 3 ; h 28 Sebĩ
66,10 bzG o. 6 117 — — 3. do. pr. ult. Okt. — — 0. St. Anl. von 18894 3125 - 125 Rbl. G. 14,50 B . kleine 4 626 — 125 Rbl. G. 65, 70 b; * do. 1890 II. Em. 4 oö 0M - 20 E 6h, 70 bz 3 do. II. Gm. 4 boo = 20 4 66, 40b3 8 . IV. Em. 4 boo = 20 6h, 0 bz do. 1894 VI. Em. 4 3126 — 125 Rbl. 64,60 bz kons. Gisenb. Anl. 4 z 125 u. 1250 Rbl.
1 625 Rbl. ——
99 dobz
64,60 bz . her 4 908 do. Ler 4 125 Rbl. , g 99, 5obz G
64.40 bz do. pr. ult. Okt. 51, 90 bz do. III. 4 1000 U. 100 Rbl. V. , ,, 1000 u. 100 Rbl. P. 2500 8
400 A 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 4 20 2
1000-500 * 100 4 20 E
200 -- 20
V R D
, GSG —— ——
— — w 3
86 G. 2
— eg
K * de d — —
bo00 = 500 . 1000-600 410 1000-20 100 20 8 . 100, 00 100-200 3 — —
.
20 * 2 16G do. Dr. A. II. Rz. i. D. ö V. 73, 50bi G a . an ,, 5
3 —— Rz. i. D. 115,75 B nicht angemeldet 5 e. ä en gel at. w
20400 - 10200 Æ — — . o. eine . » Poln. Schatz Obl. 4
h000 — 46 — — ö o.
5 1. 101,206 Pr. -Anl. von 18645
2 s
3 en. Gold⸗Anl. 1889 o. o. . Chinesische Staats · Anl. Dan. Landmannsh.“Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6
39 De
. gg gobꝛ G 500 5 99, So b G ö00 - 100 Rbl. S.
100 n. 1M ii. S. Hs goh job Rh
—
X — 2 — —
d kleine 4
r J 3 8 822
mögen des Krämers Mathias Josef Laukart in Triberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben.
Triberg, den 10. Ottober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
salosy) * Bas & r , J Maurer
hat mit Beschluß vom Heutigen das am 12. Juni saloh? gouturs ahren. 1834 über das, Vermögen der Tapezierergeschäfts⸗ . In ch gent er m n das Vermögen des w als durch Zwangsbergleich beendet auf ⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwälterg, zur ; ; gehoben. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— ff ; . o. 8 er e ger rial e' s. s) Stzrrlein kö . , m, B, g,, . . e r ani ; 65 . genden Forderungen und zur Beschlußfassung ; ĩ f ; zische Landes Anleihe der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ der Gr. Badischen Staatseiseubahnen Galij. Propinatlons · Anl. , WJ e , e, rr vember BVormittag r, vor dem ; italienischer St. v. 1 S.A. Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. nr dnn J. e,, ne, ,, . rn. A. an. ga oe l. 1.1.90 trag II zu Theil 1A. 8 n Nachtrag VIII
Vechelde, den 10. 6 1894. mit 3 .
; ; eb mer ; Theil 1B. ᷣ Nachtrag X zu ; ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ke n Hir rer hr ih, geen. mit lauf. Kupon Hiüuchen, 1I. Oktober 1894. alsz6l — — kostenfrei von unserer Drucksachen⸗Kontrole bezogen
kons. Gold ⸗Nente ö . . ( ) 94. Die Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nerds etratnrg, ken 10. ttober ns
do. w. , eine ( . Kaufmanns Otto Klever in Schladern ist zur ,,, . 41050 Konkursverfahren. ö der nachträglich angemeldeten Forderungen
Königliches Amtsgericht. Hertwig. Bekannt gemacht durch: Brückner, Gerichtsschreiber.
412731 Südwestdeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ . Verband.
Die in unserer Bekanntmachung vom 12. Mai l. J. zur Kenntniß gebrachte Aenderung der Sta— . . riein: tionsnamen Scherzligen in . Thun⸗See“ und Thun 9 ö. it 28. in „Thun ⸗Bahnhof“ ist rückgängig gemacht worden. do. Varre . In den Tarifen für den Verkehr mit der gui . e n, nn. Schweizerischen Zentralbahn sind daher die alten . nd. Syp. Ver. Anl. ,, . Scherzligen und Thun wieder herzu b5. Er G. Ani. iss
Karlsruhe, den 11. Oktober 1894. do. do. v. 1886
do. Bodkredpfdbr. gar. 3
Vonau.· Reg. 100 fl. 100 Rhbl.
l000 u. 500 Rbl. 100 Rb. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G. lol, 20G do. von 18665 5 5. Anleihe Stiegl. 5 10900 u. 100 s. 1 8 ; ,, ; * 1000 u. 100 fl. 196 do. gar.
= do. Intr.⸗Bdlr.⸗Pf. L 65 1000 u. 100 f. Schwed. St. Anl. v. 336 3 100 6 95, do. do. v. 18903 1 1000 u. 100 fl. s95 do. St. Rent. Anl.. . 3 do. kleine 100 fl. do do. pr. ult. Okt. z do Loose v. 1854... 260 fl. G.. M. 152, 00bz do. do. 1 . Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. De. W. 325,ů 1l0 60 do. do. mittel Ziehung. 1860er Loose.. 1000, 500, 100 fl. 148,75 b; B do. do. kleine 4 . do. pr. null. Ott. 148,506 do. do. Gesamtldg. ab logg 93, 606 Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 326,806 bo. Städte ⸗ Psdbr. 83 4 113, 50bz do. Boden kredit · Pfbrf. 20000 - 230 M — — Schwein. Gidgen. x3. 983 — — Polnische Pfandbr. L= V 3000 Rbl. 68, 10bz kl. f. do. do. 18893 34, 106 do. ö 1000-100 Rbl. 68, 10bz3;. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 32, 60 bz G do. 9 an m, , 3 . . do. te v. 18845 1. 34, 106 ortugies. v. o u. 20 37206 J. yr. Okt. — 32,60 bz G 63 ; ö *. . ö. M. . ö ö . 6 5. 11 400 A 74,106 27,300 do. Tab. Monop. ⸗ Anl. M. S6, 70 bz ; ö e . . Re. , , ln, 100 Me =* 150 fl. S. 94,90 B .. 4 lit i 21000 - 1000 Pes. I, 256 27, 406 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. bo0 Lire 84756 kl. f. ult. Okt. ä, me Gigl nn. , , 1 36, 00 um. Staats⸗Obl. fund. 2h 2. ö do. do. ĩ 163, 86 d 135 16. 8. 1 16. a. in
6 bo. vdo 353, 506 do. do. neue v. Si u. i 1. 1
31, 40 b) do. 15.3.9
33,506 6 Turk. Anleihe v 155 d do. 1.3.9
3 6 3 och zz 13.89
,. . ; 1 96 ; 2 . 1 * — . 177, 106 do. Administr. 1.5. 111 000”! u. V0 M G3083 do. vo. klelne d 15. 11 1600 A lĩè .
z 18.9 .
Posamentierwaarenhändlers Heinrich Wieske zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverthei⸗ kun hierdurch aufgehoben. harotten burg den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
41094 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rolo Wagner zu Charlottenburg wird hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
al9ag) ukursr
133, 25 p; do. do. kleine do. pr. ult. Okt. PVapier⸗ Rente..
do. do. pr. ult. Okt. Silber ⸗ Rente.. . kleine
2 2 282
=
K /
Se 8 8 2
— — T — — — — — — — W — — — — — 2 S 2 3 —
— — * 2 27 — — 53 * — —— — — 0 — — — 0 — * — 22
—
k
Roukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Johann Karl Heinrich Bähr in Alt⸗ chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhm e. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
41047 e, , n, m,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderin Marie Fleischer in Cöthen wird 531 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö
Cöthen, den 11. Oltober 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerscht. Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 11. Okteber 1894.
(. S) Jaenicke, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
41965 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeisters Rudolf Wilhelm Langner zu
88 * — — 83
32 *
2 —
41998
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A f. Z.⸗S.', hat mit Beschluß vom Heutigem das unterm 27. November 1893 uber das Vermögen des Gastwirths Josef Grünwald dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
e
* 2 . C.
—
—— —— * =*
S — de
— S * Tr w
— de
do. St. Anleihe v. Ido a klei
. . — * 2
2
o. i. K. 165. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats. Anleihe , euerfr. Hyp.⸗ Obl. Do. do. 3 fdb. do ; do. O. Rente ö. — 1 do. lleine
*
2 821
2 22
6
ö ö. do.
Verkehr via . n. ie rn. der . ,, 3. xn! ee . 6 . , des 3 6 den 8. , r. er er Eisenbahnen in Eisast. Lothringen. h , . n ischlermeister ax Georg Kluge in Oederan r, vor dem niglichen Amtsgericht, * . J ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Zimmer Nr. 3, hierselbst, in Verbindung mit der Anzeigen. do Gld · I. p / ci. Ih. 19.9) Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. gleichzeitig anstehenden zweiten Gläubigerverfamm— mm ü. do. mit lauf. Kupon termin auf den 8. Oktober 18894, Nachm ,. lung bestimmt. , lehn iet A6 . . ö d
3 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst Kei bn n den 19. Oktober 1894. . nnen Liss
anberaumt. Wen kebach, Aktugr, ; J . Oederan, den 12. Oktober 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. ne em nnbernn n,
Probst, . Gerichtsschreiber des e hztichen Amtsgerichts. 41099 gu , In der Konkurtsache des Bäckermeisters Bach⸗ 41209 mann wird Termin zur Abnahme der vom Konkurs—⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf—
verwalter gelegten Schlußrechnung auf Mittwoch, manng Nobert Holze zu Habmersleben soll 7. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗ die Schlußvertheilung erfolgen. beraumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden.
* *
1 83 58 O
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expeditlon (Sch oll) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaet⸗ . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. do.
440b, kl. f. do. do. Sg 56 he kl.. . Ruff. Engl. Anl. v. 332 39756 . ö kleine
do. do. von 1859 do. kouf. Anl. von 150
— 2 4
—
—— — — — —— ——
e e =
/
gg Jobi do. tonfs. Anl. 16 .