Ialbas] , Elsussische Margarin · Gesellschast Mülhansen i. E.
Bilanz vom 2. Juni 1594.
Acti vn. Liegenschaften und Bau⸗K.onto ... Geschãftgeinrichtun gen. . w u. Geschäfts verbindungen
. 118 443 gd go 5 gh 612
109 1585 76045 121 107
DTT sõ 220 000
187 7918: 22 000
Pansi6 vn. Aktien ⸗ Kapital Kreditoren Gesetzliche Reserve Reserve für zweifelhafte
Forderungen.. ö. Reingewinn 3248728 TD Tg sõ Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
PDebet.
Allgemeine Unkosten. . 4 149 8658.66
Reserve für zweifelhafte
Forderungen
S 8 009. —
Reingewinn . 24 487.28
Credit. Brutto⸗Gewinn
6. *
32 487.28
183 21324 Ti , d sis Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1894 ist die Dividende des herab- gesetzten Kapitals im Betrage von 220 900 M auf 5h o/ g — M46 50 — festgesetzt und gelangt zur Aus- zahlung am 31. Oktober gegen Kupon Nr. 1 der abgestemvelten Aktie bei der Gesellschaftskasse, Ill⸗ zacher Weg. Mülhausen, den 12. Oktober 1894. Der Vorstand. G. Eggenschwiller.
Aldo NVuisburger Masthinenban · Attien · Gesellschast, vormals Bechem * Keetnüan in Nuisbnrg. Die diesjährige 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 10. November 2. C., Nachmittags A Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt. Tagesordnung: Erledigung der im § 12 des Statuts unter a., b. und C. vorgesehenen Gegenstände. Die im 8 9 des Statuts vorgesehene Hinter legung der Aktien kann außer bei dem Vorstand bei der Duisburg Ruhrorter Bank hier und bei Herrn J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld erfolgen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserm Komtor zur Einsicht für 6 Aktionäre offen. Duisburg, den 15. Oktober 1894. Der Vorstand.
[416572 . ö Brauerei „Zur Eiche vorm. Schwensen C Fehrs In Kiel.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Altionäre zu der am Tienstag, d. 6. November L S89A, Nachmittags 4 ihr, in unserem Geschäftslokal on der Prüne h hierseibst stattfindenden VII. ordent - lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordunng: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust-Rech⸗ nung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rathes. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung. ( . .
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zweck mit einem Nummern-⸗Verzeichniß versehen
bei der Gesellschaftekasse hierselbst, oder bei Herren Gebr, Arnhold, Dresden, oder
bei Herren von Erlanger C Söhne, Frankfurt
a. M. . gegen Empfangesbescheinigung und Eintrittskarte bis spätestens am 3. November d. Is. zu hinterlegen.
Kiel, den , . ö
er Aufsichtsrath. . H. S. Rehder. C. Daevel. Wilh. Fisch beck.
41676
Brauerei zum Waldschlößchen Actien⸗Gesellschaft in Dessau.
Die Herren Aktionäre der Brguerei zum Walz schlößchen Actien⸗Gesellschaft in Dessau, beehre ich mich zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. November d. J., um 1 Uhr Rachmittags, im Versammlungssaal der Gesellschaft zu Dessau ergebenst einzuladen.
Mit Bezug auf 5 22 des Statuts ersuche ich die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche an der General, dersammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den 12. November d. J., um 6 Uhr Abends, im Komtor der Gesellschaft zu Deffan oder in meinem Bureau zu Berlin, Dorotheenstraße 1, gegen Empfangsbescheinigung uud Rückgabe des Du⸗ plikats zu deponieren.
K
I) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz. .
3) Bericht der Herren Rechnungsrevisoren.
4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
ö. Wahl der Rechnungsrevisoren.
6) Ertheilung der Decharge an den Vorstand
und Aufsichtsrath. ;
Berlin / Dessau, den 15. Oktober 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wm. Herz.
41581
Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den E. November 1894, Vormittags EE 66. . Sitzungszimmer unseres Brauereigebäudes eingeladen. , .
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht, in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum ER. November 1884, Abends 6 Uhr, bei der Hildesheimer Bank oder den Herren Gebrüder Dux in Hildesheim zu deponieren.
, . ; Geschäftsbericht der Direktion und Vorlage der Jahres⸗Rechnung. ; ö.
Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der
selben. . .
Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath
und die Direktion, ö
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Vertheilung des Reingewinnez. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Hildesheim, den 15. Oktober 1894.
Hildesheimer Aktien⸗Brauerei. Emil Bock.
in g chultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre der Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft beehre ich mich zur 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den L53. November d. J., um 190 Uhr Vor⸗ mittags, im Konferenzsaale der Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Schönhauser Allee 36/39, er⸗ ebenst einzuladen. . ; z Yehug auf 5 25 des Statuts ersuche ich die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens den L 4. November d. J., um C Uhr Abends, im Komtor der Gesellschaft, Schön—⸗ hauser Allee 36 / 39, oder in meinem Bureau, Do- rotheenstraße 1, gegen Empfangebestätigung und Ein⸗ trittskarte zu deponieren.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths.
Bericht der Herren Rechnungsrevisoren. Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Di⸗ pidende und der sonstigen Gewinnvertheilung; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— raths. . .
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von 2 Revisoren und 2 Stellvertretern. Beschlußfassung über den Antrag des Auf— sichtzraths und der Direktion, das Aktien⸗
(41
haber lautend, zu erhöhen und diese Aktien den Herren Aktionären zum Kurse von 150 90 derart zu Verfügung zu stellen, daß auf je 000 M alte Aktlen eine neue Aktie zu 1000 4 zu beziehen ist. 7) Abänderung des 5 des Statuts. Berlin, den 15. Oktober 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wm. Herz.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
—
s) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
41380 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem Königlichen 6 Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtö⸗ anwalt Martin Seligsohn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 19. Ottoher 1894.
Königliches Landgericht 2 Der Präsident: Angern. 41382 Bekauntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts— anwalte ist heute der Rechtsanwalt Otto Buchka, mit dem Wohnsitze in Frankfurt 4. M., eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1894.
Königliches Landgericht.
41381 Bekanntmachung. — Die geprüften Rechtsprattitanten David Mos-— bacher und Georg Kartini dahier wurden infolge
ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K.
Landgericht München L heute in die dies gerichtlich ·
Rechisanwaltsliste eingetragen. München, den 11. Oktober 1894. .
Der Praͤsident des 4 Landgerichts München L. (L. S.) v. Braun.
—
415383 Bekanutmachung.
Der Rechtsanwalt Tornan in Bitterfeld ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Falle a. S., den 11. Oktober 1894.
Königliches Landgericht.
41384 Bekanutmachung.t In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu= gelassenen Rechts anwalte ist der Rechtsanwalt Mücke zu Waldenburg in Schlesien gelöscht worden. Nitolai, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
I 2 —
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 415441
Als Pfleger über den Nachlaß der am 24. August d. J. verstorbenen unverehelichten Marie Koarbmacher vom Königlichen Amtsgericht bestellt, fordere ich alle diejenigen, die Erbansprüche an den Nachlaß ftellen,
auf, si f. fich innerhalb sechs Wochen
bei mir zu melden * Otto Bernhardt, Breslau, Sadowastr. 60.
(als886)
Förderung: 2291 745 hl
II. Quartal 1894 III. Quarta ö r.
desgl. 1893
Anhaltische Kohlenwerke.
Vergleichende Aebersicht über Fördernng, Nebit und Einnahme sümmtlicher Werke.
Verkauf und Absatz an unseren Briketfabriken: 2267 875 hl 1984543 ,
Einnahme: 512 426,51 4 435 90247,
mithin III. Quartal 1894 mehr 254 168 hI
253 282 hl 13 524. 14 4
Förderung; . III. Quartal 1894 65 349 725 hl desgl. k h 699 9029
Vectauf und Apsatz an unseren Britetfabriken: 6 121 460 hl 5472468 ,
Einnahme: 1266 964,59 1147 696.12.
mithin J— III. Quartal 1894 mehr. 657 705 hl
648 952 hl 19 268,47 4
Bestände per ult. 291 820 hl Kohle
Wasserdurchbruches ganz außer Betrieb,
41386
; i. Anhalt, den 13. Oktober 1894. . . Die Direktion.
September ESR: 45 036 Ztr. Brikets.
Das Froser Werk war in der Zeit vom 1. Januar bis J. August 1893 wegen des erlittenen
Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13/14.
Soeben ist erschienen:
p ** * Schulung für die Preis:
/ / /// ///
37936
geben zu wollen.
Kapital um den Betrag von 600 900 M in
606 Stück Aktien à 1600 , auf den In⸗
Geheftet M S, —.
, , . ,,
Berliner * Adreßbuch
Am 20. Oktober wird die Subskription auf das „Berliner Adressbuch“ pro 1895
loffen und es tritt dann der um 2 4 erhöhte La ein gel Etwaige weitere Meldungen, sowie Insertions⸗-Aufträge bitten wir, uns
Redaktion des „Berliner Adreßbuch“, C.. Grünstr. 4, II. , ,
Dr. Adolf Stölzel,
äösident der Justizprüfungskommission u. vortr. Rath im Justiz⸗Ministerium, ordentl. Honorar⸗ in . rofessor an der Universität zu Berlin:
civilistische Praxis.
Gebunden MS. 9, —.
. n
,
Ladenpreis ein. . ; 1. schleunigst aun
—
41301
des Kaisers vom 16. September 1891 genehmigten
Bekanntmachnng. — 4 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der durch den Allerhöchsten Erlaß Sr. Majestät
Neunten und letzten
deseler
2888
Geld ⸗Lotterie
Gewinne — 242 30900 Mark
zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Willibrordi Kirche wie festgesetzt am
Freitag, den H. November 1894,
in Wesel im Saale der Vereinigung unwiderruflich stattfindet. Die Ziehung ist öffentlich und beginnt um 8 Uhr Morgens.
Wesel, den 9. Oktober 1894.
Die Willibrordi Kirchbau ⸗Kommisston.
Besserer.
Boland. Thomas.
norwimme 4
1 1 1 1 * 1
8
Mit Bezugnahme auf obige Bekanntmachung empfiehlt und versendet Original ⸗Loose à 3 Mark das General⸗Debit
Carl Heintze, n
in.“ Neichsbank Giro⸗Konto. . „Lotteriebank Berlin eich nn mn e be be
tempel. .
Telegramm · Adresse:
Auswärtigen empfehle ich, die Beftellung auf Loose auf den Abschnitt der .
to und Gewinnliste beijufügen. Dee e e 26. W erfosgt anf Wnnsch auch nuter Nachnahme.
jeder Bestellung 30 Pf. für He
Berlin W.,
Jedes Loos trägt den deutschen Reichs
nter den Linden 3.
1645
goooo- 80500 46066 40609
10000 7 300 10000 12000 16000 1 0000 1949 12000 3 23 6 40900
16000 7 OGG 5 G b 2000 2000
10 9 20 3360090
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Mn 244.
Dritte Beilage
Der Inhalt dieser De . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, enthalten sind, erscheint auch in einem befond
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
die
lin auch dur . Kin n 32, bezogen werden.
Inzeigers, 8 W.
Vom Central Handels Negister für das Dent che Reich weer, , . ,
kann durch alle Post⸗Anstalten, fü 8⸗ und Königlich Preußischen icht
Tite
das
ger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, eren Blatt unter dem
194
1894.
über Patente, Gebraucht muster, Kenkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Deutsche Reich. amn. 2M)
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das . e Reich erscheint in der e täglich. — D r
Bezugspreis beträgt J M 50 3
ür das Viertelja
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.
—
patentblatt. Herausgegeben von dem er lichen Patentamt. Nr. 41. — Inhalt: Patent ⸗Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; urücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber. tragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck pon Patentschriften.
Genossenschaftlicher Wegwei se r. Zeit⸗ schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen Berlin 8W., Königgrätzerstr. 58. Nr. 19. — Inhalt: Ueber die . von Arbeiter⸗Genossenschaften auf dem Lande. on F. W. Toussaint. — Volks⸗ thümliche Bildung. — Produzent und Konsument im Genossenschaftsstaate — Ueber mißbräuchliche Gewinnvertheilung der Spar⸗ und. Vorschußvereine. Lebens⸗ und Charakterbild V. A. Huber's. Sh. sezzung) — Aus der deutschen Genossenschafts= bewegung. — Kleinere Mittheilungen.
Zeitschrift ö. Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hehung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ bauneß und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Juluzg Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97) Jr. 29. — Inhalt: Straßenbau: Steln⸗, Asphalt⸗ und Holjpflaster in Straßen mit Pferdebahnbetrieb. II. — Städtische Anlagen: Die Versorgung von Städten mit Grundwasser. II. Straßenunterhaltung: Bericht über das Berliner Straßenreinigungswesen. III — Straßenbahnwesen: Straßenbahn mit Alkumu⸗ latorenbetrieb in Paris. — Die Berliner Straßen⸗ bahnen. — Bahnen verschiedener Systeme: Elektrische Schwebebahn von Eugen Langen. — Sekundär, Tertiär und Straßenbahn ⸗ Nachrichten. — Literatur⸗ hr — Entscheidungen. — Sprechsaal. — Ver⸗ mischtes.
Industrie, General-Anzeiger für Bergbau, Hütten- und Maschinenwesen. Nr. 41. Inhalt: Der Weg zum Ziel. — Amtliche Notierungen vom rbein. westfäl. Montanmarkt. — Von ausländischen Eisen, und Kohlenmärkten. — Kohlen⸗ und Eisen⸗ Industrie. — Kali⸗Industrie. — Verschiedenes.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die hezügsichen Geshäftsbranchen Grünberg i. Schl.) Nr. 81. — Inhalt: Berlins Konfeltiont⸗ und Manufakturgeschäfte. — Aus dem Jahresbericht der preußischen Gewerberäthe 1893. — Deutsche Patente. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. — Kettenschlichtmaschine mit Kaltschlicht⸗ apparat. Lagerung für Trockenzylinder. — Gehrauchsmuster. — Ausländische Patente. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte.
Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks., und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin G. 2, Poststraße Nr. 6h Nr. 4 Inhalt: Die Grundbesitzervereine. — Die neue Grundsteuerordnung in Berkin. — Recht liches. — Städtisches. — Aus Berlin. — Groß. Berlin. — Aus den Vororten. — Vermischtes. — Unglücks fãlle im Baugewerbe. — Technisches. — Baugesellschaften, Banken 2c. — Handel und In⸗ dustrie. · Baumaterialien Bericht. V
wangsversteigerungs⸗Ergebnisse. — Bautenliste. — Auswärtige Baunachrichten. — Eingefandt. — Ber⸗ liner Börsen⸗Kurse. — Subhastationen.
Bau gewerks Zeit ung, (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeltung, B. Felisch, in Berlin) Nr. SJ. — Inbalt: Yteue hohle, dohpel. wandige und wasserdichte Sp̃undwand. — Gußwände mit und ohne Gewebeeinlage. — Berufsgenoffen⸗ schaften. — Juristisches. — Lokales und Vermischtes. X Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezen— sionen. — Bau- Submissiong. Anzeiger.
Allgemeine Brauer! und Hopfen—
eitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer. undeß, dez bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer Beteins und des Deutschen Braumeister. und Malmeisfer Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ iche Sekttionen der Brauerei. und Mãlzerei⸗ Perufegenoffenfchaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Rr. 131. = Inhalt: Ueber die Ver⸗ dauungsprodulte des krystallisierten Globulins. —
eber den Keimprozeß. — Rückvergütung der Bier teuer in Oesterreich üngarn. — Weitautstellung in
ntwerpen. — Tages Ehronik. — Hopfen markt. — Gerstenmarkt.
ische Beleu laterne mit
epochemachend und Eee, muß J Melalstech
. Ge
kur
— —
Der Eisenwagren⸗Handel. für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ . 9 von Albert Zander, Berlin 80.
resdenerstr. 126.) Nr. 23. — Inhalt: Bekannt- machungen des Vereins Berliner Eisenwaaren⸗Händler. D Der Verein Deutscher Blech⸗Emaillierwerke. — Stimmen aus dem Leserkreise. — Fällt eine Lebens⸗ versicherungs Police an die Konkursmasse? — Ge— schäftliches. Neuheiten. Verschiedenes. — Fragekasten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich ö en, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt derbfch cht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.
41399 Aachem. Bei Nr. 2113 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gemeinnützige Anstalten für weibliche Per⸗ sonen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Das bisherige Vorstandsmitglied Antonia Wevers, Lehrerin in Simpelfeld, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. September 1894 wurde an deren Stelle die Wittwe Wilhelm Kuetgens, Elise, geb. Duncker, in Simpelfeld in den Vorstand gewählt.
Aachen, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
41400 Aachen. Bei Nr. 2166 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Menerfeld C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gaufgelöst. Der Kaufmann. Max Meyerfeld in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 4916 des Firmenregisters wurde die 33 „Menhnerfeld C Cie“ mit dem Orte der
liederlassung Aachen und als deren Inhaber Max Meyerfeld, Kaufmann in Aachen, eingetragen. Aachen, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V. Alteld. Bekanntmachung. 41398
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 277 eingetragen die Firma Max Rosenblatt mit dem Niederlassungsorte Lamspringe und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max . zu Lamspringe.
Alfeld, den 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Apenrade. , , , (41402
J. Im Firmenregister ist bei Nr. 157, wo die Firma Johann N. Jebsen in Apenrade und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Nielsen am daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Die Firma ist am 10. Oktober 1894 durch Ver— trag auf die Kaufleute Carl Ewald Petersen und Hans Andreas Petersen in Rothenkrug (efr. Gesell⸗ schaftsregister Nr. 11) unter Beibehaltung der alten Firma übertragen.
II. Ins Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die in Apenrade unter der bisherigen Firma Jo⸗ hann N. Jebsen nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: h Karl Ewald Petersen und 2) Hans Andreas Petersen in Rothenkrug.
Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1894 be⸗ gonnen.
Apenrade, den 10. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Apenrade. Bekanntmachung. 41401
Ins hiesige Prokurenregister ist . unter Nr. 26 die dem Johann Nielsen Jebsen in Apenrade von den Kaufleuten Karl Ewald Petersen und Hans Andreas Petersen in Rothenkrug für die Firma Johann N. Jebsen in Apenrade ertheilte Pro⸗ kurg eingetragen worden. Apenrade, den 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(41419 HKarmen. Unter Nr. 3337 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Germania Drogerie Friedr. Hch Schürmann und als deren m der Droguist Friedrich Heinrich Schürmann erselbst. armen, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.
41406 Karmenm. Unter Nr. 2687 des er, . wurde heute zu der Firmg Gebr. Weppler ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf Gmille Weppler, Chefrau Fabrikant Ernst Michdel!
mann und vermöge der in der Ehe herrschenden all⸗
, n, Gütergemeinschaft auf ihren genannten
emann übergegangen ist und von letzterem als dem Herrn desselben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3338 desselben Registers eingetragen die Firma Gebr. Weppler und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Mieddelmann hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1354 des Proluren- registers die der Ehefrau Ernst Mieddelmann, Emilie, geb. Wepp ler, und dem Buchhalter Herm. Lang hierselbst seitens der vorgenannten Firma er— theilte Prokura registriert.
Barmen, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
KRartensteim. Handelsregister. (41404 Die sub,. Nr. 90 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Vietor Kültzau ist heute gelöscht. Bartenstein, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Kerlin. Handelsregister (41582
des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. . Verfügung vom 12. Oktober 1894 i.
am 13. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 848,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: IFlume & Wenck
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Max Nichard Otto Wenck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 342 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 342 die Handlung in Firma:
Flume C Wenck
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richard Otto Wenck zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14114, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Pr. J. Schanz Co.
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Leipzig und in München errichtet worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 6 erzberg C Co. (Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 7) sind: der Kaufmann Max Herzberg und der Kaufmann Siegfried Wolffenberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14998 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 607 woselbst die Handlung in Firma: . Rudolf Flume ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Der Kaufmann Emil Gisbert Carl Flume zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns 6 Carl Wilhelm Flume zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die alte i fortfüh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 14999 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14999 die Handelsgesellschaft in Firma:
Rudolf Flume mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 8 die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1894 be— gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 341 die Firma:
. Oscar Basch (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 89) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Basch in Berlin, unter Nr. 26 343 die Firma: Max Brandenburg e, n, Oranienstr. 76 und als deren nhaber der Kaufmann Ferdinand Max Bran burg in Berlin, unter Nr. 26 344 die Firma: Berliner Patentknopf Fabrik . BDermann Cohn (Geschäftslokal: Neue Königstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin, unter Nr. 26 345 die Firma:
G. A. Gerlach (Geschäftslokal: Greifswalderstr. 162) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Max Gerlach zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 428 die Firma:
Gebr. Speyer.
Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1894 sind
am 53 Ta 3 . 96 een n n. unser Gese register ist unter 849
. die Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Vogts Æ Co. vermerkt steht, eingetragen:
Die am 9. Oktober 1894 erfolgte Eintragung
ausgegeben.
der Auflösung der Gesellschaft wird nach neuerer Anmeldung dahin erläutert, daß der Hoflieferant und Kaufmann Ferdinand Albert Vogts zu Berlin das Handelsgeschäft unter der unver- änderten Firma Ferd. Vogts K Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 345 des Firmenregisters.
Demnãͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 346 die Handlung in Firma:
Ferd. Vogts Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Soflieferant und Kaufmann Ferdinand Albert Vogts zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 761, woselbst die Yat e ff, f. in Firma:
. W. Lindenstädt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
3 Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gegeben.
Ein 6 Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 19 403 bei der Prokura des Cdmund Constantin Komnick für die letztgenannte Firma eingetragen worden.
n. unser Firmenregister ist unter Nr. 23 759, woselbst die Handlung in Firma:
. Oscar Bräuer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:
Die J in Stettin ist durch Vertrag gu den. Kaufmann Hang Zeschke zu Stettin als selbständiges Geschaͤft übergegangen und wird von diesem unter der Firma Oscar Bräuer & Co. Nachflg. fortgeführt.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 5768 die Firma:
Eduard Beck.
Berlin, den 13. Oktober 1894.
Königliches 3 J. Abtheilung 89 / 90. ila.
Rerum. Bekauntmachung. 41405 In unser Handelsregister ist heute Blatt 83 zur Firma Jacob Weinberg zu Hage eingetragen: = Das Geschäft ist nach dem Tode des Jacob Wein⸗ berg auf den Kaufmann Isaagk Weinberg zu Hage übergegangen. Die Zweigniederlassung in Nor⸗ derney ist aufgehoben und die dem Kaufmann Heymann Weinberg zu Norderney ertheilte Prokura erloschen. Berum, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister 41403] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 206,
betreffend die Firma Walther Bosch zu Bochum,
am 13. Oktober 1894 Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Düfseldorf ist aufgelöst.
41438 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. Oktober 1394 unter Haupt-⸗Nr. 658 die Firma Ludwig Schlundt in Weidhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Schlundt zu Weid—⸗ hausen eingetragen worden. Coburg, am 12. Oktober 1894. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. ; 41435 Cũthen. SHandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 858 des Handelsregisters ist die Firma „Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann G Ce Nachf.“ mit dem Sitze in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hngo Kutschbach in Köln a. Rh. eingetragen. Cöthen, den 12. Oktober 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
41414 Handelsrichterliche Bere eren, . Auf Fol. 109 des hiesigen Handelsregisters i bezüglich der offenen 8 delsgesellschaft Friedri Schwarz in Dessan heute folgender Vermerk: Die offene , Schwarz in Defsan ist am 1. Mai 1894 aufgelsst, die Firma bleibt bestehen; lt. Anzeige vom 16. Oktober 1894. Die 3 after: . elene Matthiae, geb. Schwarz, in Berlin, rau Melanie Rottmann in Dessau und der Kaufmann Richard Schwarz in Analomink in Amerika . am 1. Mai 1894 aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden und hat der Fabrikbesitzer Oscar Schwarz das Geschäft mit Aktiven und Pässiwen übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter; laut Anzeige vom 10. Ok= tober 1894, eingetragen worden. 2 en ge r r 3 tar eich erzog nha 8 Amtsgericht. Der m re. 6
Dt.- Krone. Bekanntmachung. 41407 In unserem i . 7 ist bei * unter welcher die Handelsge ft Cohn und one eingetragen
Die Gesellschaft i
Rosenthal mit dem Sitze in Dt. ist, . Eintragung erfolgt: ne, eseitige cberein kunnt irma erloschen.
aufgelöst worden und die