Ferner it in unserem Firmenregi er unter Nr. 296 die Firma D. Cohn mit dem 96 in Dt. Krone und als deren Inhaber der Kaufmänn David Cohn zu Dt. Krone zufolge Verfügung vom heutigen Tage
3 en worden.
one, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Piep holz... Bekanntmachung. ,. In das bigsge Handelsregister ist heute Blatt 14 eingetragen die Firma Schmale Meyer mit dem Niederlassungsorte Barustorf und als deren ** die Kaufleute Heinrich Schmale und Friedrich eyer daselbst. Diepholz, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J. Huüsseldort. Bekanntmachung. 41413 Das unter der Firma „Wiih. Müller“ hier betriebene ndelsgeschast ist aufgegeben und die Firma . Nr. 2330 un eres Firmenregisters heute gelöscht worden. Düffeldorf, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Duüsseldorg. Bekauntmachung.
Unter Nr. 604 unseres Prokurenregisters, woselbst
noch eingetragen steht die von der gelöschten Firma
sos. Eustodis dem Hofbaumeister Josef Custodis,
ier, s. Zt. ertheilte Prokura wurde heute einge⸗ tragen, daß die Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
41412
Diuüsseldorr. Bekanntmachung. 41411 Unter Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, woselb vermerkt steht die ö aft in Firma „J. P. Piedboeuf“ hier wurde heute eingetragen: ; . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma' er⸗
oschen. Düsseldorf, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. Bekanntmachung. (41409
Unter Nr. 1745 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Hillebrandt . Co,“ mit dem i in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Hillebrandt in Düffeldorf. Die Ge— sellschaft, welcher ein Kommanditist angehört, hat am 1. Oktober 1894 begonnen.
Unter Nr. 1128 unseres Prokurenregisters wurde ferner heute eingetragen die von oben genannter Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Wilheim Lücker hier ertheilte Prokura.
Düffeldorf, den g. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldori. Bekanntmachung. Unter Nr. 3282 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma Walther Bosch⸗“, . der in Bochum bestehenden Vauptniederlassung, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma hier erloschen. Düfseldorf, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 41416 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4297, woselbst die Firma Richard Hermanns Co mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
41410
41415 Errurt. In unserem imelfirmenre stel ist 6 der unter Nr. 971 eingetragenen Firma Carl Cropp in Kolonne 6 heute eingetragen worden: „Das Geschäft ist an den Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Emil Doß hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Sodann ist in demselbrn Register unter Rr. 1224 die Firma Carl Cropp mit dem Sitze in Erfurt und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handeiz— gärtner Emil Döoß in Erfurt heute eingetragen worden. Erfurt, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. (41417 gie im Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene irma: „Wilhelm Hommelsheim zu Eschweiler“ wurde heute geloͤscht. Eschweiler, den 9. Oktober 1894. . Anterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. (41418 Elato m. In unserm Firmenregister sind ö nicht mehr bestehende Firmen: Feldheim in Krojauke, Simon Jacobi in Krojanke, Moses Feld in Krojanke, Salomon Sommerfeld in Krojanke, K. Jacoby in Krojanke, S. Neumann in Flatom, C. Choinsky in Flatom, A. Wolter in Battrow bisher nicht zur Löschung gekommen. Die Inhaber derselben: Faufmann Salomon Feldheim in Krojanke, Kaufmann Simon Jacobi in Krojanke, Kaufmann Moses Feld in Krojanke, . Kaufmann Salomon Sommerfeld in Krojanke, Kaufmann Kiewe Jacoby in Krojanke, Kaufmann Siegmund Neumann in Flatow, Frau Kaufmann Clara Choingki, geb. Schaenke, in Flatow, Glashüttenbesitzer August Wolter in Abbau Battrow oder deren Rechtsnachfolger sind dem Aufenthalt 6566 Person nach nicht bekannt. ieselben werden aufgefordert, binnen 2 Mo⸗ naten ihren Widerspruch gegen die Löschung schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gexichtsschreibers geltend u . widrigenfalls die Löschung der 2 erfolgt. Ifrtow, den 11. Oktober 1894.
Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. I41420 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. gingetragene Prokura des Chemikers Dr. Otto Antrick zu Zawadzki für die Firma „Xylolyse? zu
Zawadzki gelöscht worden. Gr. ⸗Strehlitz, 1090. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
41421] Gubem. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 169, betreffend die Firma Theodor Witt in Guben eingetragen; Die Firma ist erloschen. Guben, den 12 Oftober 1894. Königliches Amtsgericht.
41422 Guben. In dag hiesige Firmenregister t heute unter Nr. 59] die Firma H. Haselbach, als deren Inhaber der Brauereibesitzer errmann Carl Georg e, ,. Guben und als Ort der Niederlaffung
uben eingetragen.
Guben, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41423 Halberstadt. Bei der unter Nr. 26h des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft . Straßenbahn zu Halberstadt ist
eute folgende Veränderung eingetragen
Der Aufsichtgrath hat zu notariellem Protokoll 4. d. Halberstadt den 25. September 1894 zum Direktor (Vorstand) an Stelle des verstorbenen Paul Stahlknecht zu Magdeburg den Rentier Earl Krienitz jun. hierselbst und zum stellvertretenden Direktor den Betriebsdirektor der Gesellschaft Gustav Müller hierselbst bestellt.
Halberstadt, den 9. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VI.
Hannover. Bekanntmachung. 41426 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 443 zu der Firma Gdler . Krische eingetragen: Fabrikant August Edler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden anderen Ge— sellschafter, Fabrikanten Wilhelm Krische zu Vannover und Otto Edler, daselbst, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hannover, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 1IV. Hann ver. Bekanntmachung. 41430 Auf Blatt 1515 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: . J. Oppenheimer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 41428 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 568)
zu der Firma: Emil Meyer eingetragen:
Das Geschäft ist zur err nn, unter unver⸗ änderter Firma auf Fräulein Fanny Rosenthal zu Hannover übergegangen. Dem Kaufmann Emil Meyer in Prokura ertheilt. Hannover, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover ist
Hannorer. Bekanntmachung. 41429
In das hiesige Handels register ist ö Blatt 509?
eingetragen die Firma G. Oppenheimer mit dem
Niederlassungsorte , n. und als deren In⸗
haberin Wittwe des Kaufmann Israel Oppenheimer, zu Hannover.
Hannover. Bekauntmachnng. 41427]
Auf Blatt 5098 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . A. Spiegelberg eingetragen: Dem Kaufmann Otto Haunold zu Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen Adolf Stern oder Otto Meine die Firma zeichnet und vertritt. Hannover, 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
41425 Hirschberg i. Schl. e, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 372 die Firma „Carl Gruner“ zu Kupferberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gruner da— selbst eingetragen worden. Hirschberg, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
41424 Hirschberg i. schl. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist am 19. September d. 8 unter Nr. S868 die Firma „Paul Dehrmann“ Ju Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dehrmann dafelbst eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41431 Tema. In unser Handelsregister sind gemäß 9 schlusses vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: a. auf Fol. 450 die Firma: Liebeskind C Weiser und als deren Inhaber: Karl. August Liebeskind und Ernst Wilhelm Richard Weiser in Jena, b. auf Fol. 451 die Firma: Karl Bose, Buchhandlung und Antiquariat und als deren Inhaber: Karl August Wilhelm Hugo Bose in Jena. Jena, den 10. Oktober 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
NR ölm. Register ist heute unter 766 eingetragen worden
e In das e , . Gesellschafts⸗/ r.
Königliches Amtsgericht.
—
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„B. Knott Æ Cie.“, welche ihren 24 in Köln und mit dem 1. Oktober 1894 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
h eter Knott, Kaufmann zu Köln,
2) Peter Schmitz, Spezerei Händler zu Köln, nt dh. 36 . ö be⸗ rechtigt ist die Gese u vertreten.
Köln. J. Oktober 1854. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
41432
Kölm. In das hiesige Handels. (Firmen degister ist, heute unter Nr. 6290 eingetragen der in Köln wohnende Kaufmann Robert Diederichs, welcher n eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Kölner Vacket. Beförderungs Austalt
Robert Diederichs“.
Köln, 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
41434 Kölm. In das hiesige Handels— ( Ge sellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3767 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: n i Boettrich C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.] Der in. Köln wohnende Kaufmann Friedrich Boettrich ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Rr. 2969 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗ gesellschaft der in Köln wohnenden Wittwe Heinrich Gruchot, Henriette, geborenen Hütter, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Königsberg 1. Er. Handelsregister. 41439] In das am hiesigen Orte unter der Firma D. Jerosch Sohn bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Daniel Otto Jerosch sind: 1) die Frau Marie Jerosch, geb. Ehrenberg, 2) der praktische Arzt Pr. Daniel Guftab Jerosch, 3) das Fräulein Amalie Marie Jerosch, sämmtlich zu Königsberg, als Gesellschafter eingetreten.
Das Handelsgeschäft wird bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 16. Oktober 1894 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fortgeführt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Kaufmann Daniel Otto Jerosch zu.
Deshalb ist am 19. Oktober 1894 die gedachte Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 35465 gelöscht und die Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1112 eingetragen. .
Gleichzeitig ist die Prokura der Herren Gottlieb Friedrich Heinrich Haußmann und Rudolf Hugo Haußmann zu Königsberg, welche für die Handels— gesellschaft geblieben ist, im Prokurenregister von Nr. 693 unter Nr. 1142 übertragen.
Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Abtheilung 10.
HKetthus. Bekanntmachung. 414371] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 279 die Handelsgesellschaft in Firma „Wolschina und Comp.“ mit dem Sitz in Kottbus einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Brenner Johann Wolschina in Kottbus, 2) der Restaurateur Adolf Klaschke in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Kottbus, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 41436 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 631 ein- getragene Firma „Ernst Wieland — Kottbus“ ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Kottbus, den 12. Oktober 18594. Königliches Amtsgericht.
; 40981 Krereld. Die hierselbst zwischen den Kaufleuten Ferdinand Bomers und Cornel Iltgen, beide zu Krefeld, bestehende offene Handelsgefellschaft sup Firma Bomers * Iltgen ist vereinbarungsgemäß unter dem 15. Februar 1894 aufgelöst worden. Zum Liguidator ist der Kaufmann Julius Jores zu Krefeid bestellt. Eingetragen sub Nr. 1558 des Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 109. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 41442 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 12. Sktober 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 183 die Vandelsgesellschaft Gebr. Elsner zu Liegnitz betreffend folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gesellschafter Carl Herrmann Elsner ist am 1. Oktober 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Liegnitz, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
= 11440 Löwen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die zu Löwen unter der Firma Reiter K Theuner bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselhe am 1. Oktober 1894 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Reiter zu Löwen und der Kaufmann Paul Theuner daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Löwen, den 12. Oktober 1854. Königliches Amtsgericht:
Libben. Bekanntmachung. 41441] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister zu Nr. 328 Spalte 6 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den w Richard Klingmüller zu Lübben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. Z] neu vermerkt worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nre 331 (früher Nr. 328) die Firma L. Giese mit
dem Sitze zu Lübben N. L. und als deren Inhaber
getragen. Lübben, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
an, ung in das Handels gist ltlbẽg elsregister.
Am 11. 36 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1795 die Firma: „E. A. Bertram ⸗ Ort der i en rg. Lübeck. . Inhaber: Carl Friedrich August Bertram, Kauf. mann in Lübeck. ö
Lübeck, den 11. Oktober 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Memel. Sandelsregister. 14144 Ver Kaufmann. Martin Syronimus Sig, in Memel hat für seine Ehe mit Auguste Wil. helmine Lippke durch Vertrag vom „h. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbheg an d fen, .
ies ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. das Register über Ausschließung der ehelichen Gt gemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 11. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 4079 des Kaiserl. Landgerichts Mülypausen ö n
3. Firmenregister sind heute gelöscht worden die
rmen:
J Schmitt zu Felleringen, Band 1 Nr. 634, 2) Richard Schwickert hier, Band 17 Nr. 10 infolge Verlegung des Geschäfts nach Freiburg i. Br. 4 d Hriefniarkeuborfe C. Feife, Band 17
1. — 64
Mülhgusen i. Els., den 10. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Milhausen i. Els. HSHanudelsregister 4144 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen . 96 Unter r. 186 Band 1 des Gesellschafts registerʒ ist heute eingetragen worden, daß die dem Verrn Johann Albert Nicolaus Halske in Berlin ertheilte Prokura für die Kommanditgesellschaft „Siemen K Halste“ in Berlin mit Zweigniederlassung hier erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 12. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.
Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [41445 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen ö 6
Unter Nr. b8 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ernest Hauser Nachfolger“ in Mülhausen, — Fortsetzung der Firma „Ernest Hauser“ Nr. 4) Band IJ des Firmenregisterz — begonnen am 1. Oktober 1894, eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Herr Sigmund Hauser und Herr Benjamin Hauser, beide Kaufleute, hier wohnend.
Mülhausen i. Els., den 15. Oktober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 41444 des Kaiserlichen Landgerichts k. 6
Unter Nr. 3551 Band 19 des Firmenregisters it heute die Firma „Elise Boetsch“ in Mülhausen i. Els. eingetragen worden.
Boetsch, Handels
Inhaberin ist Fräulein Elise frau, hier wohnhaft. Mülhansen i. Els., den 13. Oktober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Veubrandenburg. In das register ist Fol. 200 Nr. 1893, delsgesellschaft in Firma: B. Wegner Co.
zu Neubrandenburg vermerkt steht, unter Kol. h heute eingetragen worden, daß der Maschinenbauer Franz Habetha am 1. Oktober 1894 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Neubrandenburg, 12. Oktober 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
. 14145656 hiesige Handelb⸗ wo die offene Han—
Venuhaus a. E. Bekanntmachung.
Auf Blatt 11 des heute zu der Firma: SF. Grimmel zu Neuhaus a. d. Elbe eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Neuhans a. E., den 10. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
untmachung. 1lc69 hiesigen Handelsregisters ist
Veusalz. Bekanntmachung. 41464 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ lösung der unter Rr. 53 eingetragenen Gesellschaft: Neusalzer Ziegelei Haenfel und Schulz zu Neusalz eingetragen worden. Neusalz, den 11. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht.
al26) Veustrelitꝝz. Das hier unter der Firma „H. Jantzen“ hestehende Handelsgeschäft des Kauf. manng Heinrich Ernst Martin Jantzen hieselbst ist heute Fol. O0 VI ad Nr. 206 in das hiesige Handelt register eingetragen. - Neustrelitz, den 26. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
lalzzo Neustrelitz. Das hierorts unter der Firma „Paul Bischoff“ bestehende Bank⸗ und Lotterie tt des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paul Bischoff in Berlin ist heute Fol. G60 VII Nr. 20 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Neustrelitz, den 5. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
F. Jacoby.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogh⸗
Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
der Kaufmann Richard Klingmüller daselbst ein. —
zum Deutschen Reichs⸗ A
Mr 244.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— S9 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handel s⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
. ', in auch durch die . gn Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
oberhausen, Rheinland. Bekanntmachung. ö
In unser , woselbst unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft „Artiengesellschaft für Eisenindustrie zu Styrum in Oberhausen“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ ersammlung vom 22. Septemker 1894 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages dahin geändert:
Die Firma der Gesellschaft ist umgeändert in Styrumer Eiseninduftrie, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1028 000 416, eingetheilt in
339 Stück Vorzugsaktien Litt. A à 2000 A,
3605. x Fitt. Bd 260 . Stammaktien Litt. A à 2000 ,
. . .
Die Vorzugsaktien genießen folgende Vorzugsrechte:
a. Aus dem an Jahresdividende an die Aktionäre zu vertheilenden Reingewinn erhalten zunächst die
41457
Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von sechs vom
hundert des Nennbetrages. Von dem aledann ver⸗ bleibenden Restgewinn erhalten die zusammengelegten alten Aktien (Stammaktien) bis zu sechs vom hundert ihres Nennwerthes. . Ein etwaiger weiterer Ueberschuß wird unter die Vorzugsaktien und zusammengelegten Aktien derart pertheilt, daß zwei Drittel des Gewinnes den Vor— zugsaktien und ein Drittel den zusammengelegten Attien nach Maßgabe ihres Nennwerthes zu gute kommen. . . ö b. Falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsaktien eine Divi⸗ dende von sechs vom hundert zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Ge— währung einer Vorzugsdividende von sechs vom hundert an die Besitzer der Vorzuggaktien für das letztwerflossene Jahr übrig bleibt, sodaß die bieherigen Aktien, soweit sie zusammengelegt sind, erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Vorzugsaktien für alle verflossenen Geschäfts jahre die rückständige Vorzugsdividende von sechs vom hundert voll ge— währt ist. Eine Zinsvergütung für eine rückständige Vorzugsdividende findet nicht statt. Die Nach— zahlungen der rückständigen Dividenden werden auf den Dividendenscheinen des jeweiligen laufenden Jahres mitbewirkt. ; ⸗ . c. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien aus der Masse zuoörderst zum vollen Nennbetrage und unter Hinzurechnung etwa rück- ständiger Vorzugsdividende sowie zuzüglich sechs bom hundert Zinsen seit der letzten Bilanz befriedigt. Hierauf erhalten die bisherigen Aktien Stammaktien) soweit sie zusammengelegt sind, gleichfalls bis zum Nennbetrage ihre Befriedigung. Ein etwa verbleibender Ucberschuß wird dann unter alle Aktien ohne Unterschied der Gattung gleichmäßig vertheilt. ! . d. Die Vorzugsaktien erhalten die Vorzugsdivi⸗ dende vom 1. Juli 1892 ab. . ö Die Bestimmung, daß die alleinige Unterschrift eine vom Aufsichtsrath zum Vertreter eines Vor- standsmitgliedes bestellten Aufsichtsrathsmitgliedes jur Verpflichtung der Gesellschaft genügen solle, ist aufgehoben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger. ECbenso erfolgt die Zusammenberufung der Attio⸗ näre zu den Generalversammlungen außer durch schriftliche Einladung nur noch durch Bekannt machung in dem vorgenannten Blatt.
Oberhausen, den 10. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht. Faderhborn. Handelsregister 41458 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma M. An er bach zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Auerbach zu
Paderborn am 10. Oktober 1894 eingetragen. Paderborn, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. Al 469 Die in der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Berlin/ Paffaner Fabriken für Parket und Holzbearbeitnug in Regensburg vom 4. Mai 1894 beschlossene Verlegung des Sitzes dieser Gesellschaft in die Stadt Pafsaun vom 1. Sk tober 1594 an wurde im diesgerichtlichen Gesellschafts⸗ register am 1. Oktober 1894 eingetragen. Den 10. Oltober 1894. Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) K. Landgerichtè / Jath Sch er er.
Ex. Eylan. Handelsregister. 41459 In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die ma G. Neumann mit ihrem Sitze in Pr.
Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann uftao Neumann zu Pr. Eylau zufolge Verfügung
vom 12. Oktober 1894 eingetragen worden. Pr. Eylan, den 13. Sttober 1854.
Königliches Amtsgericht.
. . 41461 Quedlinburg. In unser Prokurenre r j heute unter Nr. 53 die von der offenen Handels gesellschaft in Firma „Heinr. Mette“ in Ouedlin,
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
burg dem Handelsgärtner Willy Mette zu Quedlin⸗ burg für gedachte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Quedlinburg, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Hanwitsch. Bekanntmachung. 41464 Die in unserem Firmenegister unter Nr. 306 ein⸗ etragene Firma Hirsch Kroch ist zufolge Ver⸗ ö vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
H heine. HSandelsregister 41463 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die
Firma Westfälische Bronzefarben⸗ und Blatt⸗
metallfabrik Moriz Schopflocher und als deren
Inhaber der Kaufmann Moriz Schopflocher zu
Rheine am 11. Oktober 1894 eingetragen.
Ritꝝeputtel. alas] Eintragungen in das Handelsregister. 1894, September 25.
Joseph Schäfer in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. September 26. H. Wist in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. Oktober 3. J. E. W. Krohs in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. Oktober 5. . J. S. Meyer in Ritzebüttel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Geeftendorf. Die Firma ist erloschen. ö. . Die an Friedrich August Meyer ertheilte Prokura
ist aufgehoben. ö Oktober 6.
A. J. W. Niebuhr in Groden.
Die Firma ist erloschen. Oktober 10.
J. H. Korts R Ce in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen.
Th. Petermann in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen.
H. C. Pieper in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen.
H. G. Scherr in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen.
A. Th. Willweber in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. O. F. Dohrmann in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. ö. Anng Lonise Strohsahl in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. 2 J. F. Plath in Ritzebüttel. . er bisherige Inhaber Johann Jochim Friedrich Plath hat das Geschäft mit allen Attivis und Passivis an Carl Heinrich Wilhelm Plath über⸗ tragen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Carl Plath in Cuxhaven fortsetzt.
H. Runge in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. Mahler C Stöven in Liquidation in Cux⸗ aven. 8 Die Firma ist nach beschaffter Liquidation er⸗
loschen. Oktober 12. Johs Cordes in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. ; Berliner Coucurrenz⸗Gesellschaft in Firma M. Polack in Cuxhaven. Die 8 ist erleschen. as Amtsgericht Ritzebüttel.
Huss. Handelsregifter. 41462 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma C. G. Fröhlich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Fröhlich zu Ruß ein⸗ getragen worden. Ruff, den 11. Okteber 1894. Königliches Amtsgericht.
Sanlreld, Saale. Haudelsregisfter. 41471]
Eingetragen Nr. 307 die Firma O. Poppe hier⸗ selbst und als Inhaber der Kaufmann Leopold Oswald Poppe zu Unterwirbach, gebürtig aus Zalmẽs⸗ dorf bei Wittenberg. — Kaufmann und Buchbinder⸗ meister Otto Niese hier ist Prokurist.
Saalfeld, den 11. Oktober 1894.
Herzogliches . Abtheilung III. rinks.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 141468 Im Firmenregister ist zufolge Anmeldung vom 2. und Verfügung vom 4. Oktober 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma: J. Korn zu St. Johann — Nr. 69 des Firmenregisters — be—⸗ stehende ,,,, nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Jakob Korn, Kaufmann zu St. Johann, auf Friedrich Korn, Kaufmann zu St. Johann, übergegangen ist, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. ö .
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 407 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 9 6. 1 Friedrich Korn, Kaufmann zu St. Johann, ist.
Gleichzeitig j unter Nr. 400 des Prokurenregisters
eingetragen worden, daß der Wittwe Jakob Korn
latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt IL M 50 9
Elise, geb. Luther, zu St. Johann für die Firma J. Korn zu St. Johann Prokura ertheilt ist. Saarbrücken, den 3. Oktober 1894. Caratiola, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarhbriücken. Bekanntmachnng. 41469 Im Prokurenregister ist zu Nr. 193 zufolge An= meldung vom 3. und Verfügung vom 4. Oktober 1894 eingetragen worden, daß die für die Firma P. C. Korn Sohn zu St. Johann dem Friedrich Carl Korn jun., Kaufmann zu St. Johann ertheilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Saarbrücken, den 8. Oktober 1894.
Caratiola, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saar hbxücken. Bekanntmachnng. [41467]
Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 329 ein- getragenen, zu Dudweiler domizilierten Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Fanau K Eie“ vermerkt worden, daß die persönlich haftende Gesellschafterin Adelheid Hanau, Kauffräulein zu Dudweiler, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Saarbrücken, den 11. Oktober 1894.
Friedrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schleswig. Bekanntmachung. 41470]
Am heutigen Tage ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 659 verzeichnete Firma B. Seriver gelöscht und gleichzeitig in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr, 199 die am 1. Oktober 1894 be— gonnene Gesellschaft B. Seriver Nachfolger in Schleswig, mit den Gesellschaftern: Kaufleuten Gustav Adolf Carl August Roggenbau und Gerhard Wilhelm Max Möller in Schleswig, eingetragen worden.
Schlesmig, den 8. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meyer.
41474 Schmalkaldem. In das Handelsregifter des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 179 (Firma Heinr. Reinicke in Schmalkalden) am 135. Ok tober 1894 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach Testament des am 12. Januar 1894 verstorbenen Inhabers, Fabrikanten Heinrich Reinicke von hier, auf dessen Wittwe, Hen⸗ riette, geb. Kettner, hier übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma Heinr. Rei⸗ nicke (nicht, wie früher durch Versehen bekannt ge⸗ macht ist, Heinrich Reinicke) fortgeführt laut Anmel⸗ dung vom 11. /12. Oktober 1894.
Schmalkalden, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sch weidnitz. Bekanntmachung. 141472 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 112 Kaufmann Bernhard Kramer in Sch veidnitz als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 897 ein⸗ getragenen Firma F. A. Kramer mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 41473 Schwerim i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 512 Nr. 443 heute eingetragen: die Firma err e Lech ler. Ort 26 Niederlassung: Schwerin in Mecklen urg, . Inhaber: Kaufmann August Adolf Emil Bern⸗ hard Lechler zu Schwerin i. M. Schwerin, den 13. Oktober 1894. Hollien, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.
Spandau. Bekanntmachung. 141466 Die verwittwete Steueraufseher Emilie Baum- auer, geb. Müller, zu Nienburg a. S, alleinige Inhaberin der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 544 eingetragenen Firma G. Baumhaner hat 1 . . ten Albert Pohl zu Spandau Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 53 unseres Prokurenregisters vermerkt. Spandau, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. (41475 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl. Bei Nr. 107 des Flrmenregisters, wofelbft ein · getragen steht die Firma „Ch. H. Schwarz“ mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Bäckermeister Christian Hermann Schwarz zu
Stolberg, wurde vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 41486 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Okober 1894 an demselben Tage eingetragen: ; unter Nr. 99 in Kolonne 4 bei der offenen Han— delsgesellschaft „Carl Lobeck“ zu Stralsund: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralfund.
Uelzen.
enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan-⸗
das Deutsche Reich. an. 24h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 6h int in der 4 täglich. — D für das Vierteljahr. — Einze Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
ne Nummern kosten 20 4. —
Bekanntmachung. (41487 In das hiesize Handelsregister ist heute Blatt 347 eingetragen Lie Firma:
Robert Flagge
mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Flagge in Uelzen. Uelzen, den 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Uelzen. Bekanntmachnng. 41488 In das hiesige Handelsregister 4 heute Blatt 348 eingetragen die Firma: A. H. C. Xucks mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaberin Anna Henriette Caroline Lucks, geb. Liebsch, zu Uelzen. Uelzen, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Werl. Bekanntmachung. 641491 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Wickeder Walzwerk Weber C Comp. zu Wickede a / d. Ruhr“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter Wittwe Carl Weber, Dina, geb. Störmann, zu Weidenau g. d. Sieg und des Gewerken Johann Weber daselbst sind die Kaufleute Otto Weber zu Wickede a. d. Ruhr und Wilhelm Weber zu Weidenau als alleinige In⸗ haher in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 am 4. Ok⸗ tober 1834. Alte; über das Gesellschaftsregister Bd. JL Seite 326. Werl, 5. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht.
41493 Wertheim. Nr. 10780. Unterm Heutigen wurde eingetragen: Zu Ordnungszahl 20 des Gesellschafts⸗ registers das Erlöschen der Firma L. S. Benario K Sohn in Wertheim, 2) Unter Ordnungszahl 208 des Firmenregisters die Firma Maier Benario in Wertheim. Inhaber derselben ist der Kauf ˖ mann Maier Benario allda, verheirathet mit Mina, geb. Mattes, von Hechingen ohne Ehevertrag. Wertheim, den 9. Oktober 1894.
Großh. Amtsgericht. Volkert.
41492 Wismar. In das vom früheren Gewett zu Wismar geführte Handelsregister ist 3. 2651 Nr. 247 zur Firma „Fr. Köpcke“ zufolge amts⸗ gerichtlicher Verfügung vom 10. d. M. heute einge⸗ tragen:
Kol. 3. Die Firma ist erloschen. .
Kol. 5. Der Naufmann Köpcke hat sein Ge⸗
schäft aufgegeben. Wism ar, den 12. Oltober 1894. C. Bruse, A.-G. Sekretär.
141490 Wronke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma J. Redelbach mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Redelbach zu Wronke eingetragen worden. Wronke, den 6. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht. 41489 MWronke. In unser Register zur , Ausschließung der Gütergemeinschaft ift zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1894 eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Redelbach zu Wronke durch Vertrag d. d. Samter, den 3. Februar 1894 für die Ehe mit Maria Fligierska die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen bat. Wronke, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Terhbst. (41494 HDandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 509 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. J. Firma: Nr. 1. Zerbster Mostrich⸗Fabrik F. Herr⸗ mann in Zerbst. Rubr. II. Inhaber: Nr. J. Der Kaufmann Franz Herrmann in Zerbst. Zerbst, den 11. Oktober 1894. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.
a Zielenzig. In unser Firmenregister ist Fol- gendes eingetragen: h daufende Nr. 264 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann und. Dampfsaͤgewerksbesitzer Louis rl gg, wohnhaft zu Dampfsägewerk Trebow ei Kriescht. 3) Ort der , Dampfsägewerk Trebow bei ,. Zweigniederlassnng des zu Frankfurt a. O. egenen Pee haste. . der Firma:
4 2 onis Zielenziger. Rich ne. *r . ist eingetragen zufolge ie Zweigniederlassung ist eingetr 2 vom 9. Oltober 1894 am 8. Oktober 1853. önigliches Amtsgericht Zielenzig.
als be⸗