1894 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schafts⸗Register.

r ne. . ung. unser Gengssen Nr. 31 die 5, .

Simmelsburger Wi erein. Eingetragene e ,, mit unbeschränkter Haftpflicht itze zu Bachem eingetragen und hierbei

mit dem folgender Vermerk 6 . worden 2. Das Statut befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein

sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben )

seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diefe ein

heitlich zu behandeln und sodann duich gemeinfamen

Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.

C. Verstandsmitglieder sind: 1) Winzer Anton Dresen J.,) Winzer Johann Vallender J., 3) Winzer r und Winzer TNonrad Josef Menzen und 5) Winzer Sebastian Brefen,

Johann Dreesen, 4) Wirth

sämmtlich von Bachem.

D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen geschehen Vereins vor⸗

unter der Firma des Vereins durch den steher in dem Ahrweiler Volksblatt.

E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ö die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefũ . hat nur dann ver⸗ ĩ

t werden. Die bindliche Kraft, wenn

oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

F. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober

und endigt mit dem 30. September.

(4. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

,. der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—

stattet. Ahrweiler, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

41497] Eberswalde. In unserem Genossenschafts— register, woselbst unter Nr. 4 der Consum Verein „Ameise“ Eberswalde, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 21. August 1894 ist der Stepper Paul Ritthausen zu Ebers—⸗ walde an Stelle des Rentiers August Ritthausen zum Kassierer gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1894 am 1. Oktober 1894. Eberswalde, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtegericht.

Horbach. Bekanntmachung. 41498

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Schwalefelder Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1894 sind in den Vorstand gewählt an Stelle des bis— herigen Vorstandes

1 Heinrich Müller, Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Genuit, Stellvertreter,

35) Lehrer W. Wege,

Beisitzer.

4) Joh. W. Stremme,

o) Heinrich Müller, gt. Schuster,

Korbach, den g. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht.

. ö

Rubo.

Mülhausen i. Els. 41499 Genossenschaftsregifter des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 11 Band Il, betreffend den Konsum⸗ verein „Sparsamkeit“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Senn heim, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des rrn Karl Kiemm Herr Josef Litzler, Säger in Sennheim, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 12. Ottober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Rauen. Bekanntmachung. 41500 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Landwirischaftliche Kreisgenoffenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftyflicht/ zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1894 am selben Tage Folgendes eingetragen: Ke Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1894 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt: . der Rittergutsbesitzer Wigankow zu Kartzow und W. Neye in Nauen, Mittelstr. 25. Nauen, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 41501

Am 9. Oktober 1894 wurde bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum— Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald ein⸗ getragen: ö

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1894 wurde die Genossenschaft aufgelöst und der bisherige Vorstand zu Liguidatören gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Salzwedel. Bekanntmachung. 41503

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Oktober er. unter laufender Nummer 14 eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Molkerei ⸗Genossenschaft Salzwedel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Salzwedel.

Swalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ . auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die Willenserklätrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbind⸗ liche Kraft, haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

41496 ter ist heute unter

autet vom 4. Oktober 1894 und

Kr e mindestens von drei Vor—⸗ standsmitgliedern einschließlich des Vereinsporstehers

unter Benennung desselben, von

zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. . Die Haftsumme beträgt 600 M für jeden er— worbenen Geschäftsantheil. . Jeder Genosse kann höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Der derzeitige Vorstand besteht aus: dem Landwirth August Reinecke zu Ritze, dem Amtsvorsteher Wilhelm Schulz Böddenstedt, 3) dem Stellmacher Friedrich Holz zu Perver, 4 8 Rittergutsbesitzer Werner Tietcke zu üssen, 5) dem Landwirth Adolph Decker zu Kemnitz. Die Urschrift des Genossenschafts-Statuts befindet sich bei unsern Akten K. Nr. 23 a, betreffend die Malkereigenossenschaft Saljwedel, Blatt 2 bis 21. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs— und Königlich Breuischen Staats⸗Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt. Salzwedel, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

ö 2 zu

Schmiesg el. Bekanntmachung. 41502 In unser Genossenschaftsréhdister ist bei Nr. 6/1 „Schmiegel'er Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorwerksbesitzers Ed. Hanisch aus Schmiegel ist in der Generalversammlung vom 13. September 1894 der Probst Wisniewski aus Czacz gewählt worden. Schmiegel, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. . 40528 Vechtn. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 eingetragen: I) Firma Obstvermerthungs- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2) Sitz: Vechta. 3) Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung des Obstes der Genossen und anderer Personen. 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in die „Vechtaer Zeitung“ aufzunehmen. 5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. 6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. IJ). Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. 8) Ein Genosse kann sich auf mehrere Geschäfts⸗ antheile betbeiligen, jedoch höchstens auf fünf. 3) Das Statut datiert vom 23. September 1894. 10) Vorstandsmitglieder sind: a. Amtsauktionator Caspar Meistermann zu Vechta, b. Kaufmann Friedrich Meyer zu Falkenrott, C. Kaufmann Heinrich gr. Beilage zu Falkenrott. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtägerichts Jedem gestattet. Vechta, 1894, Ottober 1. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

H öln. 41517 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 700. Generaldirector Wilhelm Ritter in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Musterzeichnungen und zwar Kandelaber, Fabriknummer 100 Wandarm, ö 101 Wandarm, . 102 Wassertopf nebst Verschlußkappe und Täfelchen, neue Konstruktion des Topfes und der Verschluß⸗ kappe, sowie der Verbindung des Topfes mit dem Entleerungsrohr, neues Muster des Täfelchens, Fabriknummer 105, Rohrschelle, Fabriknummer 104, neue Konstruktion, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Köln, den 30. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Neues Muster,

Höln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 701. Firma „von Auw * Heilgers“ zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei, Häkelnadeln, Fabriknummern 63 und 63, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 21. September 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Köln, den 30. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

41518

Konkurse. (41352

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Albert Schnitzler zu Haaren wird heute, am 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Nopember 1804. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1894, Hgormrttags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗

gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden ! dem Vorsißenden unterzeichnet. Sie sind in dem Salzwedeler Wochen hlatte und der Salimedeler Zeitung aufzunehmen. Beim Eingang eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis

41586 Bekanntmachung. mittags 3 Uhr, über den Nachlaß des Schneider meisters Heinrich Kolb von Bayreuth das Kon—

6 Qskar Steuerer dahier ernannt. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1894 ein⸗

schließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗=

termin am E. Dezember 1894, Nachmittags

3 Uhr, im Sitzungssaal.

Bayreuth. 13. Oktober 1894. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Setretär.

4l293)

Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗ lers Ferdinand Menzel ju Berlin, Anklamer⸗ straße 26, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, , 54. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1894. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1894. Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar E895. Vormittags EE Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Oktober 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilun; 84.

41294

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Max Dresel hier, Elsasserstraße 70, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗Theater⸗Straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 5. November E894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1894. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1894. Prüfungstermin am 14. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 13. Ottober 1894.

Fel gentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

41360) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1894 ver- storbenen Bauunternehmers August Stephan aus Bialla ist am 12. Oktober 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt= verwalter: Rechts anwalt Gettwart hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1894. Anmeldefrist bis zum 15. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1894, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Bialla, den 13. Oktober 1894. Erzberger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41338 Konkurs. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her— mann Hüllinghorst zu Bielefeld, Papenmarkt 7, ist heute, am 12. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. November 1894. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 6. November 1894, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. November E894, Vormittags EA Uhr, am hiesigen Amts— gerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 12. Oktober 1894.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

41316 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Washansen in Wienrode ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Kniehase zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. November d. Irs. bei dem hiesigen . Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den ,, . für ö. aus der Masse abgesenderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum genannten Tage Anzeige zu machen. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussesz und eintretenden e über die im 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist auf den 14. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumt. Blankenburg, den 11. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:

J. V.: Fischer.

41362

Brandenburg a. 5. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters

A. Garz, zuletzt in Brandenburg a. H., Vereing⸗

straße Nr. 30 wohnhaft, ist am 12. Oktober 1894,

Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffnet. Verwalter: Kaufmann Ogtzear Brexendorff

hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. No—

vember 1894. Anmeldefrist bis zum 10. November

1894. Erste Gläubigerversammlung den 12. No⸗

vember 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer

Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. No=

e , 1894, Vormittags EI Uhr, Zimmer r. 46.

Brandenburg a. H., den 12. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

41364

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach-

kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der

Herzoglichen Amtsgerichtz: d üller.

2

41299

Ueber das. Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler zu Charlottenburg, Krumme— straße 75, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel janior zu Charlottenburg, Kur— fürstenstraße 198 a. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 2. Nobhember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 36. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1894 Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ES. Dezember 18914, Vorm. EO Üihr, Spree⸗ straße 3 B., Zimmer 571.

Charlottenburg, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

41310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Grau! in Coswig (Anhalt) wird, da deren alleiniger Inhaber, der Holzhändler Wilhelm Graul in Coswig, den Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkein nachgewiesen hat, heute, am 15. Sktober 1894, Vor- mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Nagel in Coöwig wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in,. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 10. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in lt haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird , nichts an den . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No vember 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. Dr. Kielhorn. Ausgefertigt: Coswig i. Anh., den 13. Oktober 1394. 1 S.) Kluge, Bureau ˖ Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

41288 Konkursverfahren. Nr. 13985. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Peter Schneider von Randen, Gemeinde Blumberg, wurde auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 13. Bltober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Ritte in Donaueschingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No— vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sjwie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, und eintretenden Falls über die in 12) der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. November 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte dahier Termin anbergumt. Allen en, g, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1894 Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 13. Oktober 1394. ies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

(L. S.) Gäßler.

41335 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dilchert zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtl. Auktions= kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 6. November 1894. Anmeldefrist bis 10. November 1894. Erste Gläubigerversammlung S. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 209. November 1858 4, Vormit tags EO Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Essen, den 15. Oktober 1894.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41347 Ueber das Vermögen des Destillatenrs Otto Bartels zu Nenland ist heute am 13. Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Nordmeyer in Freiburg. Erste Gläubigerversammlung am S. Nonember 1894, Mittags 12 uhr. An— meldefrist bis zum 5. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungätermin am IZ. Dezember 1894, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1894. Freiburg a. E., den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.

al337 ;

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 12. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Sattlermeisteré-Eheleute Kaspar und Therese Eyrich in Fürth. Konkurtzerwalter: Kaufmann

Carpzov, in Firma „Arens Æ Carpzov, Post- straß⸗ . ist heule, Vormittag? 1c. ihr, von!

Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag-

2. November er., Vormittags 9 Uhr, 2 Nr. 18. Die Forderungen sind bis Samstag, en 3. November 1894 anzumelden. Offener Arrest nd Anzeigefrist bis Samstag, den 3. Nobember 1891. un rh, den 13. Sktober 1884. ; SGerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtt. E. S8) Hellerich, Kgl. Sekretär.

9 Bekanntmachung. ö, len Chen bas Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau astwirth Mathias * Heiligers, Katharina, geb. Mirbach, geschäftzlos zu Geilenkirchen, m 13. ds. Mts, Vormittags 11,ů50 Uhr, das Kon—⸗ fursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäfts= mann Montz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. November er. Anmeldetermin bis zum um selben Tage. Erste , 27. d6. Mts., Vormittags 11 Ühr, Sitzungs—⸗ saal. Prüfungstermin daselbst am 17. k. Mts., Vormittags 10 Uhr.

Geilenkirchen, 13. Oktober 1894. SJ. Coenen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

cl 358 Konkursverfahren.

Nr. 7676. Ueber das Vermögen des Sägemerk—⸗ besitzers und Holzhändlers Andreas Isenmaun pon Unterharmersbach ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter Kaufmann Wilhelm Harter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1894. Erxste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 7. November 1894, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12. De⸗ zember L894, Vormittags KO Uhr.

Gengenbach, den 11. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stoll.

4l363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Schneider, Sohnes der Wittwe Auton Schneider zu Hadamar, ist heute, am 13. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt M. Hilf 111. in Limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind lis zum 6. Nohember 1894 bei dem Gerichte an— sunelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 6. November 18594, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. No⸗ vember 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffensaal Nr. 1, an= beraumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum l. November 1894.

Hadamar, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

41314 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lehmann, Amalie, geb. Roeder Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma „Stroh⸗ und Filzhutfabrik A. Lehmann zu Halle a. S., Thalamtstraße Nr, 8, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S., am 13. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zn Halle a. S., Hackebornstraße Nr. 3. Offener Urrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. No⸗ bember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6. November E894, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 51.

Halle a. S., den 13. Oktober 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.

41330 Konkursverfahren. . lleber das Vermögen des Papier“, Galanterie⸗ und Weißwaaren⸗Händlers Heinrich Wilhelm Moje zu Hamburg, Hammerbrook, Martinstr. 39, und Uhlenhorst, Kanalstraße 5, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 26. Oktober dss. Is., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. November dss. Is., Vorm. IO Uhr. Amtegericht Hamburg, den 19. Oltoher 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

41320 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Gustav Adolf Haas und Wilhelmine, geb. Steckemesser, ven Münchhausen wird heute, am 9. Oktober 1894, Nachmittags. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Wieman zu Herborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen sind bis jum 6. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines, anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schufeß und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. November E894, Vor⸗ mittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche fie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ riebigung in Anspruch nehmen, dem Konkurß. ö, bis zum 10. November 1894 Anzeige ju

en. Königliches Amtsgericht zu Herborn. Raab. elbgo Konkursverfahren. .

Ueber daz Vermögen des stoloniaslwaarenhänd- ers und destillateurs Th. Sieloff hier, . bosgafse Rr. 5, ist am 13. Bttober I5ßh4, Tor-

9 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Verwalter

rungen bis zum 10. Dezember 1894. ö , . Ja, , m,. , w., ormitta r, vor dem unter et Gerl e mmer m, me. 3 ni , , g. . 995 Uhr, im Zimmer Nr. 18. ener Arrest mit igefrist bis zum 3. November 1894. , Königsberg, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

141319 Koukursnerfahren. Ueber das Vermögen des Bäckereibefitzers Haus Dost zu Schwarzwaldan ist vom Königlichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 17. OSFk— tober 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 20. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Januar 1895. Dieser Auszug des Eröffnungt⸗ beschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Landeshut, den 12. Oktober 1894.

Kunzig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40795 Konkursverfahren. Nr. 50 946. Ueber das Vermögen des, Vorwärts“ Produktiv Vereinigung für Cigarrenfabrika⸗ tion in Mannheim, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqgui⸗ dation, vertr. durch die Liquidatoren Karl Jordan in Heidelberg und Jakob Münch in Nußloch, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Lr. Wittmer in Mann—⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No⸗ vember 1894. Ablauf der Anmeldefrist am 17. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober E894A, Vorm. 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 894, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abthei⸗ lung III. Mannheim, den 8. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (6. 6) Mohr.

al361]

Ueber das Vermögen des Photographen Ernst Eugen Hamm hier wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 12. Oltober 1854, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier wird zum Kon— kursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in F126 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. Ok⸗ tober 18894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember E894, Vormittags AER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im HBesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 22. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 12. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt.

Prüfungstermin den

(41359 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ernfst Jahn in Meißen 1 heute am 13. Ottober 13g. Nachmittags 6 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hir das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurt. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1894 bei, dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags EO Uhr, ver dem Königl. Amtsgerichte hier Lern anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 Ian ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1894 An⸗ zeige zu machen.

Meißen, am 13. Oltober 1894. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel.

41302 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters riedrich Schilling zu Spandau, Neuendorfer⸗

traße 14, wird heute, am 13. Oktober 1894, Nach⸗

mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 26. November 1894 bei, dem

Kaufmann Selke hier, Fleischbänken⸗ fi Anmeldefrist für die Konkursforde⸗

Erste walter, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bejeichneten Ge—⸗ genstände auf den 7. November 1894, Vor⸗ mittags LO Uhtzr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember ES94, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 2d, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird eu ge e, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber. a lbs? ; Ueber das Vermögen der aufgelösten und in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Davidsohn * Ee zu Stettin ist heute, am 13. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am G. November E884, Vormittags EHE hr, Prüfungstermin am 15. Dezember E894, Vormittags E11 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 13. Oktober 1894.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

41303 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Albrecht in Stolp ist heute, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Jander in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. No- vember d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am O. November 1894, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer 37. Stolp, den 12. Oktober 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41588 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sachwalters Louis Paarmann zu Strasburg i. U. ist am 14. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Trapp zu Strasburg i. U. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 3. November 1894, Vormittags E II Uhr, und der Prüfungstermin am 28. November L894, Vormittags UR Uhr, an Gexichtsstelle hier statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1894. Strasburg i. U., den 14. Oktober 1894. Bühl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41600 Konkursverfahren. (Auszug.) ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sibbern Nommensen in Tondern wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläu⸗ bigerversammlung im Amtsgericht den EL O0. No⸗ vember E Sy, Bormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Januar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Tondern. Abth. J. Veröffentlicht: Tamm , Gerichtsschreiber.

41343 Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hoken händlers Carl Lohmeher in Bramkamp wird auf Antrag des Lohmeyer am 12. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Oekonom Heinrich Thiermann in ÜUchte ernannt. Anmeldungen bis zum 31. Oktober 1894. Gläubigerversammlung am 27. Oktober 11894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Uchte, den 12. Oktober 1894. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

41357 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Auguft Buschner in Tanbenpreskeln ist heute, am 12. Oktober 1894, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Timmel in Liebschwitz. Anmeldefrist bis 5. November 1894. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin EG. November 894, Vor⸗ mittags k 2 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗

frist bis 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht zu Werdau.

u berth.

41287 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlers Johannes Rohde Peters in Westerland wird heute, am 12. Oktober 1894, Nachmittags 8 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Restau— rateur Erich Eschels in Westerland. Offener Arrest mit ee bis zum 15. Dezember 1894 ein schließlich. de fel ( einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1894, Vormittags E90 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1895, Vormittags A0 Uhr. Westerland, den 12. Oktober 1894. Königliches n,, Tinnum, zur Zeit in Westerland. Veröffentlicht: Sen ff, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 41595

Ueber das Vermögen des Lederhändlers, Loh—

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— 6 über die Wahl eines anderen Ver—

41323

a341]

t bis zum 15. Dezember 1894

Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann ler een li t bis

eodor hier. er Arrest . 8. November 1894, Anmeld

zum 28. November 1894, erste

versammlung am 8. November 1894, 10 26. Prüfungstermin 10 Uhr.

am 13. Dezember 1894,

Wettin, 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Nobert Eugen Dietrich in Ottensen wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

erfolgter Abhaltung des

Altona, den 22. September 1594. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

konkurs versahren. Die Konkursverfahren L über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fröhner Büttner in Annaberg, 2) über die Prlvatvermögen der beiden Handels⸗ gesellschafter, als: des Posamentenfabrikanten Oskar Ferdinand Fröhner und des Kaufmanns Hermann Paul Josef Eduard Büttner in Annaberg werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Aunaberg, den 11. Oktober 1894. Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Sep tember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1894.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

41291] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Klotzsch in Berlin, In⸗ habers der Firma S. May, Privatwohnung Metzerstr. 41, Geschäftslokal: Königstr. 59, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Sep⸗ tember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1894 be⸗ stätigt ist, aufgehoben werden. Berlin, den 10. Oktober 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 41309 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Klotzsch hier, Metzerstr. 41, Inhabers der Firma L. Mah hier, Königstr. 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. ,,, eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 39. Oktober E894, Mittags Iz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Jhierselbst, Neue Friesrich⸗ straße 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, be⸗ stimmt. Berlin, den 11. Oktober 1894.

von Quooß, Gfrichte schre ber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

41363 Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Frau Helene Klebba, geb. Zimmermann, in Firma H. Klebba, hier, soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 11 017 6078 3 sind 2400 6 streitige Vorrechtsforderung, ferner 28 425 M 47 3 festgestellte und 14 663 60 ac ict * tig Forde⸗ rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Ver⸗ zeichniß aller dieser Forderungen ist in der Gerichts schreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier zur Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 153. Oktober 1894.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

41340

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eberhard Griesinger, Holzbildhauers und Kanfmanns in Sindelfingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1894 bestätigt ist, heute aufgehoben.

Böblingen, den 13. Oktober 1894. Hilfsgerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Meßer.

41290 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Joseph Hoffmann zu Alt⸗ Reichenau wird wegen ungenügender Masse hier⸗ durch aufgehoben.

Bolkenhain, 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 41321] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma. Burck= hardt Richter in Mulda, ist infolge eines von den Inhabern der Firma Franz Karl Burckhardt und Oskar Robert Julius Richter, gemachten Vor= schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den B. November 894, Nachmittags zB Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ clbs, anberaumt.

Brand, den 13. Oktober 1894.

Aktuar Schindler .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41295 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Hermann Pohl zu Breslau ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Jun 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzz⸗ kräftigen Beschluß ven demselben Tage bestätigt ist, 6 worden. .

Breslau, den 6. Oktober 1894.

gerbermeisters Julius Bachran zu Wettin in Firma J. Bachran dafelbst ist heute,

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.