1894 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

den Eigen⸗

und n. hier, klagt en

roeder, zule u Berlin, e k ö. 6 1 nsen mit de n,. 2 agten ko ig zu verurtheilen, an die

i 1000 365. nebst 4 dio Zinsen von 33 000 M seit 1. Juli 1894 bei Verme 44 der Zwangs⸗ vollstreckung in das zu Berlin 46 102 be⸗ legene, im Grundbuche des Röniglichen mtsgerichts 1 Berlin, von der Königstadt Bd. 27 Nr. 1996 , ver. zeichnete Grundstück zu zahlen, und dag Urtheil gegen Sicherheitsleistung in baar oder Preußischen Werth⸗ 6 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 J., Zimmer Hl, auf den ES. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ,. Anwalt zu hestellen. . Zwecke der ö. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1894

Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 6.

141691 Oeffentliche Zustellung. O. 170. 94. a. 13. .

Der Oberst⸗Lieutenant Richard von Mach zu Sofia n ef vertreten durch den Rechtsanwalt Meyn ier, klagt gegen den Verlagsbuchhändler Richard Wilhelmi, zuletzt Culmstr. 4 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 10. Januar 1893, mit dem Antrag auf Rech. nungslegung über den Vertrieb respy. Verkauf des Werks Der Occupationsfonds. (les fonds d oceu- ation) in russischer., deutscher und französischer ire. und auf Zahlung von je 2 * für jedes über 200 Stück verkaufte Exemplar der russischen Ausgabe sowie guf Zablung von je 3 * für jedes verkaufte Exemplar der deutschen und französischen Zusgabe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die 13. Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 68, auf den 4. Janugr 1895, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Oktober 1304.

Leh mgnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 13.

41696 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Franz Werner zu Danzig, Poggen⸗ fuhl Nr. L vertreten durch den Rechtsanwalt . zu Danzig, klagt gegen den früheren Post⸗ ssistenten Ernst Sperber, unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Kaufgeldes für in dem Jahre i892 äuflich entnommene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 A 569 3 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Juli 1892 an Klägerin zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreites sowie diejenigen des Arrestverfahrens aufzuerlegen, das r auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IX zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 4041, auf den Lz. Dezember 1894, Vormittags 10) Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 11. Oktober 1894.

; Hoffmeister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX.

41688 Oeffentliche Zustellung. : Die ö anny Brückner C Co. zu Breslau, Grünstraße 8, klagt gegen das groß ährige Fräulein Ella Berck, früher zu Breslau, riedrichstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Liefe⸗ rung von Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 9 5 K nebst 6 ,o Zögerungtszinsen seit dem J. Janugr 1894 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 21. De ember 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34 m J. Stock des Amtsgerichts ebäudes, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ eg wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Breslau, den 12. Oktober 1894.

Ka 9 ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41478 Oeffentliche Zustellung.

Die Mary, verw. Amthor, in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwalte i in Leipzig, klagt egen die Sabine, unverehel. Amthor, früher in 96. zig, jetzt unbekannten . wegen Ein⸗ wendungen gegen den Anspruch, mit dem Antrage, rn m f, daß der Beklagten aus dem Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Leipzig vom 28. Juni 1893 , Cg. II 49/3) eine gore nt an die Klägerin nicht mehr zusteht; sowie weiter: die Be⸗ klagte zur Herausgabe der vollstreckbaren Aus fertigun nf. Urtheils an die Klägerin zu verurtheilen au das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, JZimmer 147, auf den 29. November 1894, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 12. Oktober 1894.

Exp. Hirsch, Gerichtsschreiber 1a har hen Amtsgerichts.

41684 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Die von ihrem Ehemann getrennt lebende Friedrich Ernst Daniel Hast Ehefrau, Clara, geb. Glier, hier, Oberstraß⸗ 5, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr, R. LS. Oppenheimer, Dr. P. Oppen⸗ eimer u. Emil Behrens, hier, klagt gegen den ord Witt, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April dss. 3 fällig n,. Zinsen für der Klägerin im n, rundstück, belegen am ö. Vorstadt St. Georg, pag. 7921, zu 3 0olo bersichert stehende M 9000, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zur Jahlung von S 225. zu verurtheilen,

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ 6 Zivil⸗Abtheilung 13. Dammthorstraße 10,

immer Nr. 23, auf , , den 27. Novem⸗ er 1894, Vormittags 1 i r. Zum Zwecke der 6 n,. y wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gem ien 2 15. Qktober 18894.

Schi mann, Gerichtsschreibergehilfe

des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung XIII.

41694 Oeffentliche Zustellung. ;

ö, , . K. em nf zu Zwickau, vertreten durch den Rechtsanwalt Urban Laselbst, klagt gegen den Hausbesitzer und Kaufmann Theodor Emil Palitzsch, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Verdingungsvertrag mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 213 4 35 3 nebst 5h oo Zinsen seit dem 10. September 1894 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklag⸗· ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwickau auf den 4. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. ichsen rin

Lei , ; Gerichtsschreiber des Kanal chen Amtsgerichts.

41692 Oeffentliche Zustellung.

le gen zer Gottlieb Klebs zu Neu⸗Grunau, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Willutzki in Flatow, klagt gegen die großjährige Besitzertochter Johanna Caroline Dorothea Falk, früher zu Neu⸗Grunau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage: die Beklagte zu ver urtheilen, in die Löschung der für sie im Grundbuch von Neu- Grunau Blatt 29 Abtheilung III Nr. 3 ad a. eingetragenen 100 Thaler nebst 5 oo Zinsen Unterhaltungspflicht und Bettaustattung zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 8. Jauuar 1895 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 967/94.

Flatow, den 12. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Topolewski, Sekretär.

41700 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Mayer zu Plauen, ver— treten durch Rechtsanwalt Peltasohn daselbst, klagt gegen den Reisenden Iwan Weinberg aus Heme⸗ ringen bei Hameln an der Weser, früher in Plauen in Stellung, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Dienstvertrage wegen Rückzahlung gewährter Vor— schüsse, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 157 S6 50. 4 sammt 5H 0sos geen seit dem 1. Juni 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen J des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen i. P. auf den 18. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. . ö i. V., am 15. Oktober 1894.

Sekr. K

300 6 auf den Namen der verwittweten Gast⸗ wirth Johanne Stiefler, geb. Urban, zu Ober⸗-Kofel, 15 M auf den Namen der unverehelichten Ida Nakoinz zu Spremberg, . . 7M auf den Namen des Arbeiters Paul Nakoinz zu Spremberg, . 45 1 guf, den Namen des Arbeiters Gottlieb Urban zu Bahnsdorf, und zwar bezüglich eines Jeden nebst den seit dem 1. Oktober 1583 rückständigen Zinsen im Grundbuche umgeschrieben und demnächst das Stammdokument der Frau Stiefler ühersendet, den übrigen Gläubigern aber je ein Zweigdokument ertheilt werde; die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten zur Last zu legen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niesky auf den 14. Dezember 1854, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt n. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41705 Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom 7. Oktober If. IJ. beantragt der durch Rechtsanwalt, K. Advokaten Justiz⸗Rath Hr.

Herolöheimer dahier vertretene Schuhmachermeister Adolf Böckl in Nürnberg, die kostenfällige und vor—

Karl Forster, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, zur ah tg von 199 ½ 20 3 Rest⸗ betrag für ausgelegte Wohnungsmiethe u. a. nebst Holo Zinsen daraus von der Klagszustellung an und der Kosten des Arrestverfahreng. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits hat das Kgl. Amts⸗ gericht Nürnberg auf Mittwoch, den 19. Dezem.

läufig vollstreckbare Verurtheilung des Postabjunkfen

Termin anbergumt, wozu der Beklagte Karl Forster hiermit öffentlich geladen wird. Nürnberg, den 12. Oktober 1894 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär. 41727 Oeffentliche Zuftellung. ! Der August Dauber in Bochum, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hertz zu Münster, klagt gegen den Josef Kröger, früher zu Baychester (Westchester⸗ Countyn, Mew. Vork, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung und Zinsen mit dem An⸗ trage den Beklagten zur hal ng von 1500 nebst 44 90 Zinsen und Ümschlageprobisien für die Zeit vom 8. Oktober 1891 bis zum 8. Oktober 1892 und h 0so . für die Zeit vom 8. Oktober 1892 bis zur Zahlung, wie auch in die Prozeßkosten zu verurtheilen, übrigens auch, das Urtheil,; gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar. zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Munster J. W. auf den 14. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster i. W., den 12. Oktober 1894. Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41731 ; Die Ehefrau des Wirthen Karl Johann Schmitz, Anna, geb. Hendrix, ohne Geschäft zu Krefeld, ver= treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frings hier⸗ selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung., Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Ochs, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41703 . Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Maria Weyer in Lennep, Ehefrau des Spezereihändlers Heinrich Becker daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den G. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. eb er, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41668 . 56 Urtheil der 11. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. September 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Karl Kurzniareck zu Velbert und der Anna, geb. Sieder, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Juni 1894 fur aufgelöst

erklärt worden. Web er Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41556 ö . Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. September 1894 ist die zwischen den Eheleuten Metzger riedrich Thönig zu Ronsdorf und der Hulda, geb. in s, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ une haf mit Wirkung seit dem 4. Juni 1894 3 aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar, ̃ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41557

ah Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. September 1894 ist die zwischen den Eheleuten, früheren Spezerei⸗ händler, jetzt geschäftslosen August Weber, zu Barmen und der ö geb. Franzmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juni 1894 für aufgelsst er—

klärt worden. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

41614 Bekanntmachung. . Wir bringen hiermit zur Kenniniß, daß seit der Veröffentlichung vom 16. Juli 1894 in der Orga⸗ nisation der Lederindustrie⸗Berufsgenossen⸗ schaft folgende Veränderungen eingetreten

sind: ; Sektion III. Vertrauens männer:

Im 6. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Regierungsbezirk Merseburg, das Herzogthum Anhalt und die Sachsen⸗Weimar'sche Enklave Ällstedt, schied der steslpertretende Bertrauengmann, Herr. Stto Bunge⸗Cöthen aus. Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.

Sektion VI. Vertrauens männer: .

Im 6. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg wurde an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen . Julius Stadler⸗Augs burg Herr Karl Ostertag⸗

a . zum stellvertretenden Vertrauensmann

ewählt.

z Im 8. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Schwarzwaldkreis und Regierungebezirk Sigmaringen wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Ad. Schill in Reutlingen Herr Paul Bantlin, i. Fa. G. D. Bantlin in Reutlingen, zum Vertrauensmann gewähst.

Im 13. Vertrauens mannsbezirk, . Lothrin⸗ gen, wurde an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Herrn M. Gregoire⸗Sierck Herr A. Frch in St. Julien bei Metz zum Vertraueng— mann gewählt.

Mainz, den 15. Oktober 1894.

Der Vorstand der

Cederindustrie · erusagenossenschast.

ber 1894, Vormittags 9 uhr, Sitzungofaal

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Nr. III (Zimmer Nr. 19) des Justizgebäudes bahier!

St. C. Mich el, Vorsitzender.

41613 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur . daß seit der Veröffentlichung vom 15. Juli 1894 in der Orga. nisation der Siüddeutschen Eisen und Stahl. Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion II.

Vorstandsmitglieder: Als Ersatzmann des II. stellv. r, . Herrn Eduard Engelhardt, i. Fa. J. W. Engelhardt K Cie, in Fürth, wurde Herr Hermann Tafel, 1. Fa. J Tafel K Cie,“, in St. Jobst gewählt.

Vertrauens männer: Im 1. Vertrauensmannsbezirk. umfassend den Reg.⸗Bez. Mittelfranken, wurde Herr Max Otten— stein, i. Fa. Frankenburger C Ottenstein, in Nürn- berg zum stellvertretenden Vertrauensmann gewählt. Im 3. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Reg.⸗Bez. Unterfranken, wurde Herr Carl Joachim, i. Fa. Joachim C Sohn, in Schweinfurt zum Ver— trauensmann, und Herr Adolf Herber, i. Fa. Bohn & Herber, in Würzburg zu dessen Stellvertreter ge—⸗ wählt. Im 4. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Reg.⸗Bez. Oberpfalz und Regensburg, wurde Herr Georg Baumann, i. Fa. Gebr. Baumann, in Am⸗ berg zum Vertrauensmann, und Herr Bruno Linke, i F. Lemböck K Linke, in Stadtamhof zu dessen Stellvertreter gewählt.

Sektion IV.

Vorstandsmitglieder: An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschie—= denen Vorstandsmitgliedes Herrn Adolf Schnabel, i. F; Schnabel K Henning, in Bruchsal wurde Herr. Wilhelm Henning, i. F. Schnabel C Henning, in Bruchsal, und als dessen Ersatzmann Herr Osw. Lang, i. Fa. Jos. Vögele, in Mannheim gewählt.

Vertrauensmänner: An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschie— denen Vertrauensmannes für den 3. Vertraueng— mannsbezirk Herrn Theodor Henning, i,. F. Schnabel K Henning⸗Bruchsal wurde Herr Emil Teuffel, i. Fa. Schnabel 6 Henning⸗Bruchsal gewählt.

Sektion V. Vorstandsmitglieder: Herr Alfred Wenning, i. F. Elsässische Maschinen⸗

bau⸗Gesellschaft, in Mülhausen wurde als stellver= tretender Vorsitzender des Sektions⸗Vorstandes ge— wählt. München, den 15. Oktober 1894.

Der Vorstand der

Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Hugo von Maffei, Vorsitzender. ü

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

41536 Pferdeverkauf. .

Der öffentliche Verkauf der ausrangierten Pferde findet am 23. und 24. Oktober d. J., jedes⸗ mal von Morgens 9 Uhr ab, im diesseitigen Kasernement Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage ca. 80 und am zweiten Tage ca. N Pferde zur Versteigerung. . .

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

38548 Bekanntmachung.

Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der Königlichen Domäne Schmeisdorf im Rreife Leobschütz (3,2 km von der Kreisstadt entfernt) auf die 18 hehe von Johannis 1895 bis ebendahin 1913, wegen Todes des bisherigen Pächters haben wir auf Montag; den 29. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Ühr, im Si ungssaale des fit kalischen Schloßgebäudes hierselbst einen Termin vor unserem Domänen-Departements⸗Rath, Königlichen Regierungs⸗Rath Seler anberaumt.

Die Domäne umfaßt: ;

Hof und Baustellen nebst Gärten. O, g96 ha—

k . 155,

2 .

Ertraglose Liegenschaften, als Wege,

, ,,

Gräben, Unland ꝛc. . zusammen I68, 597 ba mit 5525, 94 S Grundsteuer Reinertrag. .

Der gegenwärtige jährliche Pachtzins mit Einschluß von 319,24 M. Meliorationskapitalszinsen beträgt Ig gz. 24 ö

Mitverpachtet wird auch die a,. für ein besenderes Jagdpachtgeld von 69 ½ jährlich.

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfũgung stehenden Vermoͤgens von 54 000 S sowie über

dem Lizitations termine, spätestens aber in demselben unserem vorgenannten Kommissarius gegenüber aus— zuweisen. . .

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen in dem . zu Schmeis⸗

Schloßgebäude zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und bezw; der Brucktosten mitgetheilt werden.

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen i die Pachtbewerber an den Wirthschaftsinspektor

ohl zu Schmeisdorf wenden.

Oppeln, den 26. September 1894.

Königliche ,,, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Ausschreibung . auf Lieferung von jährlich unge ãhr 39 000 000 Stick Fahrkarten⸗Pappdeckel und Verkauf von jährlich ungefähr 39 060690 kg Fahrkarten⸗Makulatur. . ermin am 2. November 1894, Vormittag

g

Köln, altes Ufer Nr. 2. ö ;

Die Ausschreibunggunterlagen einschließlich des . Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogen können von dem Vorsteher der Diuchache ner in Eisenbahn⸗ Sekretär Schroeder gegen eine Ge . von 0 3 bezogen oder im Bureau desselben ein gesehen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

stöln, den 13. Oktober 1894.

ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor

dorf und in unserem Domänenbureau im hliesigen

EH Uhr, im Burean der Drucksachenverwaltung

gönigliche Eisenbahn⸗Dirertlon iukrhein. ).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 245.

Zweite

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

en Staats⸗Anzeiger.

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. in sbotz ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts. c. ersicherung. ö Der f. Verpachtungen, Verdingungen 2*.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7 9.

K it⸗Gesell

ommandit⸗Gesellschaften auf Akti Aktien⸗ Erwerbs und j 1 aan . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene ekanntmachungen.

irthschafts · Genossenschaften.

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Die Pflasterungsarbeiten der Rampe auf Bahnhof Plettenberg sollen ungetheilt vergeben werden. Die maßgebenden Zeichnungen und Be— n, n liegen im technischen Bureau des Betrieb amts hier während der Dienststunden zur Einsicht

offen. Verdingshefte können gegen postfreie Ein⸗ sendung von G50 M von dem Bureauvorsteher Rechnungs. Rath Klingner hier bezogen werden. Ver— siegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermine am Samstag, den 20. Ottober 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr, postfrei an unt einzusenden. Später eingehende AÄngebote bleiben unberücksichtigt. Altena, den 10. Oktober 1894. Königliches Gisenbahn-Betriebsamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

al63b]

. Bekanntm a Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungspläne in 3 Versammlung vorgenommenen Ausloosung wurden 9

ch ung. entlicher Sitzung der Stadtverordneten— gende Schuldverschreibungen der Stadt Worms

zur Rückzahlung per 1. Januar 1895 bestimmt:

Litt. L. Nr. 116 117 285 327 369 495 744 763

74 784 842 846 974.

Litt. S. Ur. 39 87 90 171 225 423 431 433 455 456. Litt. L. Nr. 17 132 140 228 275 473 475 517.

Litt, UL. Nr. 231 278 411 539 g8i8 879 927

1483 1591 1759 1827 1895 1897 1943 19388.

931 936 979 1075 1146 1149 1152 1168 1186

Litt. J. Nr. 100 145 235 235 365 344 430 552 560 727 857 858.

Litt. W. Nr.

die Schuldverschreibungen: JTitt. R. Nr. 73h, Nr. 448 450 451.

Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der anuar L895 deren Nennwerth erhoben werden. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschrei⸗ an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt ohne

abschnitte kann am 1. J Verzinsung auf. bung zurückgegeben werden, wird

21 257 328 332 412 417 419 507 575 575 S822 1017 1360 1391 1402 14093. Litt. X. Nr. 55 62 94 110 134 166 176 362 In vorderen Jahren wurden ausgeloost und es

363 517 602 605. gelangten noch nicht . Einlösung Nr. 668, Titt. F. Nr. 477 und Litt. X'

noch nicht fälligen Zins⸗ Mit diesem Tage hört die

Litt. S.

jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem 1) bezügl. der Schuld verschreibungen Litt. R. L. ber den Niederlassungen der Bank

für Bank dahier und durch

Handel und Industrie in Darmstadt, 2) bezügl. der Schuldverschreibungen Litt. Ü. und V. durch die J die Deutsche Genossenschaftsbank

u. Cie,, Kommandite in Frankfurt a. M.; 3) bezügl. der Schuldverschreibungen Litt.

Berlin und Frankfurt a. M.; Filiale der Pfälzischen von Sörgel, Parrisius

iz. und X. durch die Pfälzische Bank in

Ludwigshafen, die Deutsche Effekten u. Wechselbauk zu Frankfurt a. M. und durch das Bankhaus von Marcus Levy dahier.

Worms, 11. Oktober 1894.

Groshherzogliche Bürgermeisterei Worms.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zieh ungsliste der am 28. September / 109. Owtktober 1894 verloosten Aktien und Obligationen.

Die Auszahlung des Kapitals für die in gegen⸗ wärtiger Ziehung geloosten Aktien beginnt am 19. Juni (H. Juli)h 1895; für Obligationen am 2I. Dezember üs94 (2. Januar 1895).

Die zur Realisierung eingelieferten Aktien müssen mit je 2 Abschlags⸗ und Rest ⸗Dividendenscheinen, Nr. 23 30, verfehen sein; die Obligationen J. Serie mit 31 Kupons, Nr. 70 100; die 400 Gold- Sbli— ationen und die VII. Serie mit je 11 Kupons, Nr. 10— 20; die 1X. Serie mit 19 Kupons, Nr. 2 20.

Für fehlende Kupons wird der betreffende Betrag bei der Realisierung der geloosten AÄktlen und Obi gationen vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Die Nummern der Warschau⸗Bromberger Aktien und der an ihre Stelle getretenen Obligationen VII. Serie sind identisch.

XXX VI. Ziehung der Warschau⸗Wiener

Eisen bahn ⸗Attien A164 Stück.

903 220 307 440 735 849 888 LE1I50 498 571 64h 745 850 2080 151 194 417 437 439 489 734 so 23041 116 122 228 250 375 4655 5239 598 673 S0 820 941 4115 242 290 301 335 657 710 743 864 873 919 41 5056 050 204 258 524 340 452 0h 521 580 657 661 683 8i8 819 655 114 158 361 390 439 538 567 585 731 328 915 935 952 7303 561 774 8169 443 565 672 674 S804 821 887 3 981 9032 124 279 339 360 476 536 5538 96 912 977 10106 209 304 394 4351 569 919 11171 444 461 786 806 932 943 986 12002 ö 377 436 495 527 618 666 695 740 S851 854 13051 163 183 294 360 365 730 739 818 825 850 27 14119 170 188 220 569 603 696 762 827 786 860 886 889 894 934 15016 149 213 t 253 347 379 544 715 go 16200 287 294 384 410 490 542 515 628 731 737 786 851 859 A8 KRT038 165 174 246 2351 357 433 524 578 609 11 743 750 764 8432 18127 142 244 285 330 557 728 19131 158 210 287 297 349 351 372 474 516 6532 542 594 661 745 927 986 206043 1309 322 347 357 531 545 576 621i S50 S6 685 34 829 906 21039 084 130 189 199 277 284 il 475 582 987 22659 268 391 422 575 77 363 s863 269 983 23128 404 523 558 561 704 os 68 S654 889 240127 045 255 33353 347 393 id 671 768 75395 256835 (a0 G75 123 302 543 5d 674 764 801 S802 844 S873 883 26205 213 38 347 459 501 587 638 S165 sig 824 840 889 Tos 246 425 454 52h 5d 63 683 905 973 8147 276 54 636 S5. 795 831 911 912 953

290bz 120 164 21 575 586 618 625 686 I I zie Fig Johr Föh ir T 233 3iz 330 366 425 537 696 656 732 831 863 31010

195 145 171i 193 259 287 369 327 3245 412 ö. ab 527 554 676 590 os lg 533 gös 9 163 214 290 460 5is8 575 3236010 067 7 83 410 438 429 441 4955 664 746 817 S856 ö 377 8890 S853 gr 9gs7 aol 0 139 191

3 282 416 415 1480 499 685 692 738 35135 . 6 4151 717 747 752 765 776 36183 196

647 2 7201 207 290 297 641 765 S64 ghd

204 285 402 445 554 569 700 794 909 40134 136 243 384 517 597 664 696 EIOlI3 0ö65 139 214 221 251 2655 252 368 584 848 S874 965 42035 050 097 233 2365 306 379 602 683 684 764 936 970 42575 133 143 247 369 478 459 654 790 864 922 14078 115 311 417 440 612 635 45655 399 618 923 979 4616 179 1955 339 425 s6lI7 550 7090 8586 971 47002 oss 1065 18 298 372 410 527 648 921 935 48019 655 134 230 299 525 702 75090 S1I5 843 496025 Ul 171 299 342 420 487 630 725 733 852 59445 685 686: z E016 101 151 175 205 322 457 345 621 793 916 52157 352 505 so4 673 785 803 878 52195 234 3235 335 337 514 b55 778 516 S824 g02 g48 981 Faos7 117 172 379 593 604 676 681 776 925 55059 945 1309 236 342 344 445 24 696 g650 979 56153 273 324 349 371 386 965 958 576065 168 461 610 730 776 782 918 58105 120 245 464 53560 345 751 59235 266 323 524 557 574 586 619 sß86 688 8386 60072 103 188 2772 6607 664 681 7I7 861 919 975 61017 139 256 283 452 5i6 D090 751. 895 62199 105 609 661 825 9604 §S29909 O24 206 291 318 329 359 421 535 S4393 458 547 633 803 834 880 65716 255 526 5309 S695 763 786 960968 66053 102 334 4865 663 665 734 947 67349 368 4053 553 750 765 S848 908 68222 429 435 601 887 690335 969 135 480 556 583 712 751 8312 822 833 876 70005 318 338 442 447 769 7860 T7AII9 150 180 239 275 359 381 623 866 72262 3609 915 73087 346 373 425 91 g50 74187 228 515 580 848 75190 242 254 691 9go7 76441 5355 659 S848 395 907 727065 239 436 554 567 649 825 904 977? 28105 172 413 481 564 770 773 363 NI T9063 O77 Oosz 137 390 552 SO0e2 028 128 366 435 442 552 599 675 816054 223 463 678 7715 82051 121 280 579 6635 722 803 8890 83187 402 530 665 48 84048 177 131 287 541 734 767 828 875 85182 355 398 40995 463 564 620 949 s6I63 633 887 8 7058 694 Mo 193 252 496 bos 698 ss264 351 434 532 03 I61 792 834 867 977 89165 211 240 3635 318 332 367 416 501 562 730 919 588 906660 129 307 462 623 729 858 g66 91151 155 239 3604 369 514 577 892 96 g69 92008 657 igg 416 607 8386 9304 1854 210 627 659 94021 os 297 398 4097 5oß 689 9369 95288 311 565 362 776 779 818 875 999 96089 736 825 912 97061 0ss 319 317 501 545 653 682 809 835 s883 895 98 1I7 269 419 425 546 566 705 7660 9904 3409 452 549 679 859 100015 264 654 le 928 kROxI7I 289 361 455 614 6531 679 857 S64 S885 968 102059 208 266 318 522 595 193053 129 185 233 353 457 525 679 826 1940964 197 212 341 631 654 712 723 7585 105199 301 362 533 717 789 877 1696077 215 238 490 509 51 620 715 107036 055 303 357 347 530 534 564 h74 870 885 ROs720 758 795 o12 839 913 09206 374 379 604 110008 gz5 124 187 283 285 327 413 439 bos 540 557 hs86 714 722 S895 919 922 23 111074 132 445 459 735 738 894 905 1AI2004 O96 284 293 479 660 830 RKR3063 118 424 507 637 696 835 870 23. ER4201 466 530 542 6658 764 775 795 EI5SI82 213 231 281 373 524 593 778 845 116040 096 133 181 341 833 871 930 937 971 EE7II9 484 635 696 741 834 918 995 999 LIS9419 989 242 305 341 473 481 565 595 966 g7ö5 996 EI99048 159 42385 553 6985 823 S65 886 280 120994 264 391 406 574 603 636 121256

971 867 473 279 108 934 283 5490 217 101 084 921 286 574

as 1z5 146 199 434 502 64 818 390041 O89

326 373 696 781 813 992 122202 224 450 698

288 124329 718.

XXXIV. Eisenbahn 3 5 Obligationen X. a 509 Fr. 26 Stück.

981 133 277 270 438 436 482 585 586 598 745 766 953 1306 321 755 765 124 260 466 552 563 566 59h 667 881 260 977 3095 191 220 487 ÆI21 370 380 433 441 492 886 281 183 164 236 303 848 945 654 918 694 898 310 145 156 186 272 339 425 442 445 491 545 766 782 684 691 753 817 834 883 19048 056 119.

906 546 557 610 765

247 507 121 133 152 179 215 245 255 208 319 344 426 446 491 525 38 60413 308 313 4860 491 540 635 717 995 T6656

257 459 473 489 790 996 950 i9g8 206 315 376 377 725 738 757 761 762 757 849 995 9023 375 477 647 665 773 EI911 C937 057 088 125 299 378 474 95 857 859 909 12295 461 670 7585 948 981 996 999 12I20 313 435 482 302 899 E4097 O38 105 429 653 762 228 5166 349 366 545 596 Sog 16635

bligationen.

1) 472 Stück à 125 Rub. Gold.

go3 945 0659 095 435 601 614 698 847 84s L256 278 389 391 422 575 606 917 971 2039 0968 141 276 394 687 939 A299 3369 3815 345 386 508 525 568 701 785 865 4315 378 486 459 799 8.533 5I95 201 3235 354 374 1440 534 537 628 852 957 6180 277 411 522 3h3 992 7263 500 551 652 741 787 809 337 26 Slö4 162 173 209 308 357 449 491 351 9038 067 158 227 606 644 801 823 565 10 162 271 317 331 384 406 487 503 36 K1962 139 158 196 156 658 768 5813 984 998 999 2071 118 131 221 229 235 571 574 658 706 853 g25 1239014 018 23532 456 476 823 824 825 955 14017 0650 177 238 266 316 478 482 582 775 781 808 908 927 E5919 913 05 055 229 261 286 340 448 ob8 926 119 135 148 242 3856 425 517 595 666 689 730 804 833 995 176088 171 363 577 605 661 707 732 755 8377 18120 125 446 631 634 675 676 709 763 199015 245 470 728 743 755 813 872 20179 22 261 424 453 7094 706 785 835 943 21015 190 201 378 527 586 634 664 753 844 22075 302 379 494 502 734 779 784 S805 891 182 269 321 369 383 466 511 526 584 8605 618 749 768 793 863 874 921 24061 O75 306 467 531 25088 166 167 191 194 266 420 514 590 705 741 817 839 879 899 9563 26063 112 132 329 565 766 27167 247 333 559 760 gö5 28084 102 194 218 421 702 780 834 goꝛ 291560 207 257 280 313 450 468 530 584 602 693 999 30912 156 488 694 614 691 950 231126 409 720 756 229027 128 193 281 293 354 614 639 736 22132 141 295 309 321 466 489 507 522 598 778 866 941 34086 307 332 356 395

h14

424 494 610 705 860 898 975 360535 270 bo6 649 714 794 958 37142 192 264 490 4 722 38152 323 395 544 836 863 3893 77 29917 166 183 202 367 405 411 454 oJ 693 750 768 S826 96833 40022 0265 O35 206 224 3099 332 507 517 536 604 733 813 857 236 933 41002 032 918 077 G54 229 266 30990 307 308 327 512 603 637 6465 522 2) 180 Stück àa 625 Rub. Gold. 30 63 208 339 385 472 483 549 607 845 69 1413 989 139 186 382 402 7356 Sos 861 303 972 2111 307 318 333 40 928 977

1170 222 250 255 387 646 24 777 779 821 g509 897 12135 163 172 331 354 466 799 915 993 130901 151 556 642 6658 669 831 977 98 14016 025 163 289 318 577 595 667 726 745 837 840

*) 55 Stück à 1250 Rub. Gold. 64 143 217 545 802 855 879 E009 977

251 289 479 554 608 761 3009 os5 165 316 466 526 537 568 574 678 683 692 757 856 9. . 4037 086 103 173 246 283 527

bligationen VII. Serie.

1) 1590 Stück 2 100 Rub. Slbr. 172 201 287 669 912 919 1025 O33 321 6009 658 661 826 983 2061 298 384 623 628 59 874 2150 259 506 686 772 4108 285

oz 199 226 322 384 481 484 6562 656 680 389 895 949 T7223 293 361 378 529 623 632 35 827 970 so069 149 180 204 314 315 435 667 787 840 851 9248 353 363 492 7460 85 23 10193 144 189 310 437 458 595 768 LEIA032 143 239 277 286 305 345 457 804 248 12021 174 219 271 333 466 524 556 673 683 690 746 760 885 992 12006 315 408 4435 478 611 676 733 8890 892 gig g939 L43537 547 54d 549 568 596 638 655 715

767 852 870 15037.

374 850 899 g29 938 L22184 489 535 662 774

Ziehung der Warschan⸗Wiener Serie

58797 987 2009

h26 683 713 747 755

261 438 477 643 561 770 792 797 go 86765

393 598 712 723 727 833 849 883 17127 830 919 18098 240 333 375 437, 599 V. Ziehung der Warschau⸗Wiener 40 Gold⸗

10108

451 661 662 787 890 893 931 334 16019

232151

439 592 624 683 712 723 754 842 931 993 25156

15105 129 210 233 277 444 495 628 731 874 913.

394 487 5099 511 607 624 655 776 814 908 2222

V. Ziehung der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗

5664 577 637 S037 122 209 324 431 485 600

644

309 254

276 087 195

225 775 900 540 882 674 889 054

695

S96 991 243 356 383 753 838 545

652 889 383 394 216 913 420

519 519 301 374 376 106 114

615 234 329 969 308 545 408 220 893 754 538 423

476 687 916 472 147 856 245 857.

899 890 843 862 624 422 211 174 576 273 580 700 191 572 225 932

066

362 914 550

377 676 462

681 778 124 961 840 870 617 386 266 735

2) 102 Stück à S800 Rub. Slbor.

26 445 518 561 610 655 725 351 381 1003 O34 957 121 277 580 646 7Jo6 2005 M οσσ 210 233 308 548 586 665 824 909 2044 130 237 282 307 313 319 342 345 452 455 187 520 554 556 667 094 932 098 185 220 39g 418 471 439 907 243 50l6 324 360 425 560 575 595 678 742 7851 322 6241 408 727 839 880 934 967 969 T7080 130 266 294 742 8265 S855 891 S894 8240 392 615 663 793 828 829 884 90460 205 23688 375 457 551 664 912 10062 225 253.

I. Ziehung der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Obligationen IX. Serie. 1) 176 Stück 125 Rub. Gold.

984 131 169 215 255 293 325 357 414 453 722 S829 857 922 945 g95 1028 162 279 419 454 529 563 711 778 815 926 690 26035 537 O86 109 116 146 207 306 515 626 627 664 7465 750 906 942 4 983 3082 086 098 215 224 275 324 394 419 406 536 577 678 701 750 770 3857 359 966 1003 980 182 193 206 414 425 875 5024 148 231 258 266 449 450 559 591 716 752 6035 048 058 063 163 165 250 285 313 339 365 399 413 464 663 687 813 838 850 854 3880 g05 961 936 T7019 387 169 5009 5ld 644 698 724 915 9565 8650 65 746 S158 904 949 9382 411 418 636 766 936 10142 225 683 709 3899 g40 9944 945 1158 443 596 706 775 810 81g go? 940 945 998 12097 126 156 274 406 422 553 570 676 687 800 886 12005 09 173 232 357 628 637 645 678 719 S822 871 978 14022 047.

2) 74 Stück à 8625 Rub. Gold.

988 195 327 338 368 372 493 516 621 624 625 693 700 777 807 g9g1 1045 657 097 265 411 422 507 511 607 616 711 712 759 908 2000 146 172 507 693 763 791 843 860 899 940 2032 158 311 341 347 454 674 4031 076 180 238 263 435 448 528 798 829 976 998 5114 425 496 543 658 713 783 830 832 861 874 876 878 974.

2) 24 Stück à 1250 Rub. Gold.

113 140 223 250 294 477 499 6587 770 9815 818 S834 998 1026 048 052 068 313 335 411 519 755 S69 942.

Restanten der Warschau⸗Wiener Eisenbahn Jo Gold⸗Obligationen. 1) 2125 Rub. Gold.

190 288 490 561 792 1194 307 344 442 497 514 517 521 749 782 869 870 2211 242 399 475 733 3163 516 686 723 744 755 4053 100 183 137 5089 150 329 343 399 400 6160 165 190 374 7182 242 259 394 gI4 35 58359 4835 515 530 gos 9151 156 188 277 311 497 9335 10063 100 833 1147 324 529 585 833 12030 201 232 285 12638 803 14755 835 915 9838 15090 136 173 799 16066 727 781 17056 134 196 226 291 565 586 640 880 gss8 18105 170 378 19931 20262 608 21094 582 978 22315 433 S834 909 268 981 23436 565 24069 3530 596 640 951 250909 036 689 696 26027 27065 209 266 377 378 510 640 779 822 907 935 979 28038 089 226 241 527 543 756 79 29219 769 876 998 20Qo0bd4 102 147 425 g62 222365 324 357 373 391 875 33293 423 511 580 34352 357 569 250937 244 319 559 632 go 36339 316 453 965 37103 347 508 536 598 28612 39025 605 685 756 860 40316 398 41169 483 510 666 965.

2) à 625 Rub. Gold.

ol4 0654 1795 308 889 1228 257 849 868 2746 834 929 3417 486 4119 145 5002 684 752 768 294 6492 591 781 T7008 182 769 S836 9137 641 673 698 888 L10006 824 9g25 955 LE11II9 430 476 985 999 K29039 106 641 740 E207 2651 309 379 559 15501 509 gs38.

2) a2 1250 Rub. Gold.

O46 O77 361 581 1076 332 874 2130 4296 348 453 950.

Warschan, 28. September / lo. Oktober 1894.

6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

a0? 9z) Actiengesellschaft Berliner Neustadt.

Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien erfolgt von heute ab bei dem Bankbause Born Busse zu Berlin, Behren= straße Nr. 31, gegen Einreichung der Talons und 3 arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗; nisse.

Berlin, den 10. Oktober 1894. Der Vorstand. Bergschmidt. Reisner.

2, Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Novem⸗ ber er.. Nachmittags 3 üihr, in dem Lokale des Wirths Herrn Heinrich Schneck zu Siegen statt= findenden ordentlichen Generalversammiung er⸗ gebenst eingeladen

Bezüglich der Legitimation der an, der General.

versammlung theilnehmenden Aktionäre wird auf

§ 12 des Statuts verwiesen.

Tagesordnung:

1) ee , r des Vorstandes und Auf. ichtsraths.

27) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz vro 1893 94. Ertheilung der Decharge und Be⸗ in ung über Gewinn- u. Verlust - Konto.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

2

Siegen, den 15. Oktober 1894. ö Der Aufsichtsrath