F. Dür, zu ibrem hiesigen Generalagenten er. nannt und den Genannten laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf in,. von Lebens⸗ und ö . entgegen⸗ zunehmen und der Gesellschast zu übermitteln, . bezüglich Prämiengelder in Empfang . . , . . e zesellse or den igen Gerichten zu vertreten. Die 3. von der Gee cen unter der Firma Schweizerische Renten Anstalt an Samuel Adolf Franz Dür, in Firma W. Witt, am 25. Juli Is65 ertheilte Vel macht sit aufgehoben.
Dohrmann æ Co. Das unker dieser Firma bisher von Willy Friedrich Hermann Dohrmann und Paul Hermann Dohrmann geführte Geschäft wird von einer Cen n wildes elfe f. deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die genannten W. F. H. Dohrmann und P. H. Dohr⸗ mann sind, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dohrmann X Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Emil Heinrich Fritz Kahlenberg, zu Magdeburg, Prokura ertheilt.
Bruchhorst Æ Lewin. Inhaber: Paul Bruchhorst und Salomon Lewin.
S. N. Oettinger C Co. Diese Firma hat an Ernst Oettinger Prokura ertheilt. .
J. Baumann. Das unter dieser Firma bißber von Wilhelm Justus Carl Baumann geführte Geschäft ist von Maria Christing Adolphine Hubertine, geb. Klein, des Jacob Joseph Friedrich Theodor Koehler Wittwe, über nommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
W. J. Baumann. Diese Firma hat an Maria Nicolaus Heinrich Emil Franck Prokura ertheilt.
Geschw. Dohrenwend. Nach dem am 15. Juli 1894 erfolgten Ableben von Auguste Caroline Amanda VDohrenwend wird das Geschäft von der überlebenden Theilhaberin Bertha Dorothea Marie Wilhelmine Dohrenwend, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 12.
F. O. Flier. Wilhelm Otto Wittig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gottlob Friedrich Otto Flier, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Colye Æ Kriemelmaun. Wilhelm Heinrich Kriemelmann ist aus dem unter dieser Firma ge— sührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Christoph Christian Carl Colpe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Samson. Diese Firma, deren Inhaber Abraham Adolph Sam on war, ist aufgehoben. Adolph Samson E Ey. Inhaber:; Abraham Adolph Samson und Eduard Heinrich Friedrich
Huntemann. .
2. L. Tölcke C Sohn. Albert Ludwig Tölcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Albert August Ludwig Tölcke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Niehaus Schulze, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators F. W. Schulze aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Albrecht . Dill. Die von dieser Firma an Bernhard Heinrich Johannes Harn brodᷣ ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
B,. Luria E Co. Diese Firma hat an Jacob Fidalgo Luria Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Wes tr. Handelsregister (41654 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 130 des Gesellschaftsreqisters ist die
am 1. April 1883 unter der 6 G. Klute
Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm
am 11. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Ge—
sellschafter vermerkt: 9 L) der Kaufmann Gustav Klute und 2) der Kaufmann Wilhelm Klute,
beide zu Hamm.
Hannover. Bekanntmachung. 41651
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ho9g eingetragen die Firma:
Celler Maschinen Fabrik Albert Westen mit dem Niederlassungsorte Haunouer und als deren Inhaber Kaufmann Albert Westen zu Han—⸗ nober.
Hannover, den 13. Oktober 1894.
Hannover. Bekanntmachung. 41662 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hI06 eingetragen die Firma:
. ⸗ . F. Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Franz Hermann Meyer zu Hannover.
Fannover, den 153. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
417365 Heidelberg. Nr. 47 395. 1) Zu O. * 315 Band l des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Baer Æ Hilb, Daniel Baer Nach- . in Heidelberg. —
ie Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Theil⸗ habers Emil Hilb aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Bernhard Baer junior übergegangen, der solches unter der Firma „Bernhard Baer junior, Daniel Baer Nachfolger“ weiterbetreibt.
2) Zu O43. 487 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma „Bernhard Baer ne . Daniel Baer Nachfolger“ in Hei⸗
elberg.
Inhaber ift Kaufmann Bernhard Baer dahier, Der Ehevertrag derselben J n den Ge ellschaftsregisters veröffen ? Der ö Heidelberg, 12. Oktober 1894.
verhetrathet mit Jettchen, geb. Elsasser, von Sinsheim. ist bereits unterm
25. Ottober 1893 zu O.⸗3. 15 B
rau des Inhabers, Jettchen, geb. Elsasser, dahier ist Prokura ertheilt.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
= ö 41650 Hirsehberz i. Schl. Bekanntinachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 215 die von den Kaufleuten Isidor Kochmann zu Dreeden und dem Kaufmann Louis Kochmann zu Berlin am 1. Februar 1891 unter der Firma 6 W. Manegold“ gegründete offene Handelsgesell ⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und , . niederlassung zu Stonsdorf, Kreis Hirschberg i. Schl., eingetragen worden. . erner ist in unser . unter Nr. 126 die von der vorbezeichneten , , dem Kaufmann Hermann Georg Julius Louis Hahn in Berlin ertheilte Prokura für die Hauptniederlafsung zu Berlin und die Zweigniederlassung in Stous- dorf, Kreis Hirschberg i. Schl., eingetragen worden. Hirschberg, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
. 41665 Isenhagen. FTolium l0ß des Handelsregisters ist zur Firma der Actien⸗Stärkefabrik Nadenbeck eingetragen: . .
a. In die Direktion ist anstatt des ausgeschiedenen Gastwirths Rehfeldt zu Radenbeck gewählt der Halb⸗ höfner Christoph Jördens zu Radenbeck.
b. In den Aufsichterath ist anstatt des . schiedenen Vollhöfners Schulz zu Wiswedel gewählt der Vollhöfner F. Fehse zu Wiswedel.
Isenhagen, 29 September 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
41656
.
Leipzig. Handelsregistereinträge [41657] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die kö betr. Einträge), zu⸗ samnmengestellt vom Köuiglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 8. Oktober. ;
Fol. 510. Oberländer C Kramer, Karl Paul Otto Süß ausgeschieden, Franz Bruno Oberlaͤnder Inhaber.
Fol. 743. Riepenberg * Co. in Buchholz — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Barmen — errichtet den 4. Juni 1894. Inhaber Kaufleute Ernst Riepenberg und Ernst August Saatweber in Barmen.
Fol. 744. Franz Stranbe, Inhaber Friedrich Franz Straube.
Auerbach. Am 10. Oktober.
Fol. 387. Roßner R Götz in Rodemisch, Frledrich Max Götz ausgeschieden.
Bautzen. Am 28. September. Fol. 429. Otto Sachse, Inhaber Friedrich August
Otto Sachse. . Am 5. Oktober.
Fol. 430. Raak R Kunath, Inhaber Kaufleute Hans Raak und Karl Alfred Kunath.
Am 6. Oktober. Fol. 710. August Grützner, Karl Ferdinand Knipping ausgeschieden, ledige Emma Katharina Knipping und Emma Anna Elsbeth Knipping aus⸗ geschieden. Bischofswerda. Am 4. Oktober.
Fol. 47. Adolf Mothes, künftige Firmierung: Adolf Mothes Nachf. . Paul Mothes ausgeschieden, Rudolf Grenser in Drenden Inhaber.
Am 10. Oktober. Fol. 277. F. H. Kröber, Adler Drogerie, Inhaber Friedrich Hermann Kröber.
Borna. Am 4. Oktober. Fol. 52. Feyerabend 4 Giese, Theodor Richard Giese ausgeschieden, Firmierung: ODBswald Feyerabend.
Brand. Am 6. Oktober.
Fol. 94. Germania Trogerie von Klein⸗ wächter C. Raabe, Inhaber Drogist Paul Johannes Martin Kleinwächter und Chemiker Ernst Paul Theodor Raabe.
bemnitr. Am 4. Oktober.
Fol. 537. Gebrürer Auerbach in Euba, er⸗ richtet den 1. Mai 1594 Inhaber Ernst Gustav Auerbach und Friedrich Wilhelm Auerbach.
Fol. 2781. Emil Köthe, Prokura Georg Curt ,, .
Fol. 3965. Erust Clausnitzer, Inhaber Ernst Wilen Claußnitzer.
Fol. 3866. J. F. Wanke, Inhaber Josef 3 . 3
ol. 3967. Ziegner Fritzsche, errichtet den
L. Oktober 1854. Inhaber , ,. Friedrich Anton Ziegner und Kaufmann Anton Fritzsche.
. Am 5. Oktober.
Fol. 30953. Wilh. Michaelis, Friedrich Wil⸗ helm Michaelis nicht mehr Inhaber, Fabrikant Paul Oscar Michaelis und Kaufmann Richard Georg Michaelis Inhaber; Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1894.
Fol, 3968. Wetzel Helbig, errichtet den 1. Oktober 1894, Fabrikant Ernst August Wetzel und Kaufmann Carl Hermann Helbig Inhaber.
Am 8. Oktober.
Fol. 3968. Albert Heymann, Inhaber Albert Julius Heymann.
. Am 109. Oktober.
Fol. 1414. G. FJ. Barthel, Kaufmann Curt Jerunann Barthel und Fabrikant Theodor Alfred . 2 9 nb
ol. Ernst Kretschmar, Inhaber Franz 6 . un ö, ö 5
ol. 3970. C. Wilh. Nüßuer Na „In⸗ hab Carl Kretzschmar. kö
Crimmitschau.
Am 10. Oktober.
Hermann künftige
Fol. 685. Carl Zanbitzer gelöscht.
Tol. 57. Ludwig Büttner in Schmiedeberg, ö Woldemar Büttner Prokurist.
öbeln. Am 3. Oktober. - Fol. 236. F. Moritz C Clouth geloöscht.
Dresden. 2. Am 4. Oktober. Fol. 6389. Cemeutwaagreufabrik Dyckerhoff E Widmann, Gottlieb Widmann ausgeschieden. Fol. 7426. A. R. Ufer, Inhaber Arthur Robert
Ufer. Am 5. Oktober. ol. 7427. M. Schneider, Inhaber Michael Schneider in München.
Fol. 7428. E. x2. Weihmann, Inhaber Ernst Louis Weihmann.
Fol. 359. Gehe E Co. Dr. phil. Rudolph August Luboldt ausgeschieden.
Am 6. Oktober. Fol. 5084. H. Grünberg, Hermann Grünberg Prokurist. ol. 6784. J. Thomas geloscht. ol. 7310. K. A. Seifert, Karl Max Seifert, Mitinhaber.
Fol. 7429. Eugen Timling, Inhaber Eugen Paul Maximilian , .
Fol. 74530. Heinrich Kluge, Inhaber Johann Heinrich Kluge.
Fol. 7431. Kleider⸗Paradies, Inh. Carl Schulze . Co., errichtet den 24. Juli 1894, In⸗ haber August Hugo Karl Schulze und Louis Cassirer.
Am 8. Oltober.
Fol. 6962. K. M. Seifert gelöscht.
Fol. 2448.
Am 9. Oktober. Dürrstein C Co., Mitinhaber Jo⸗ hann Dürrstein heißt Johannes Dürrstein. of! 6119. Theodor Zemke in Pieschen ge⸗ öscht. Fol. 7432. Adolf Ziegenbalg, Inhaber Gustav Adolf Ziegenbalg. Fol. 7433. Ernsft Martin, Ernst Eduard Martin. Am 10. Oktober. Fol. 5502. Müller C Rache, Julius Hugo . ausgeschieden, künftige Firmierung: Albin 2 e. Fol. 7434. Robert Werner, Inhaber Robert Friedrich Werner. Falkenstein. Am 5. Oktober. Fol. 192. Chr. Fr. Winter, Inhaber Christian Friedrich Winter. Frankenberg. Am 9. Oktober. Fol. 312. Schunck C Pfotenhaner, Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Schuck und Carl Anton Pfotenhauer.
Freiberg. Am 4. Oktober. Fol. 270. Oscar Schmidt auf Anna Marie verw. Schmidt, geb. Mehnert, übergegangen.
Frohburg. Am 5. Oktober. Fol 14. F. Mühlau gelöscht.
Geithain. Am 5. Oktober. Fol. 121. Eduard Kretzschmar in Narsdorf, Inhaber Max Bruno Kretzschmar.
slauchan. Am 5. Oktober.
Fol. 410. A. Riedel, Christian Anton Riedel ausgeschieden, Fabrikanten Richard Max Riedel und Richard Bernhard Riedel, Inhaber.
Am 9. Ottober. .
Fol. 508. Bößneck C Mehner, Robert Bauer,
Prokurist.
Fol. 572. Moritz Mende, Anton Moritz Mende
ausgeschieden, Carl Hermann Felix Findeisen Inhaber. gross enhain. Am 8. Oktober.
Fol. 314. Max Nürnberger — Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Kottbus —, Inhaber Max Nürnberger in Kottbus.
Lohenstein - Exustthal. Am 8. Oktober.
Fol. 114. Reinhold Fischer in Hohenfstein, August Reinhold Fischer ausgeschieden, Julius Edwin Boehmer Inhaber, künftige Firmirung: J. C. Boehmer, vormals Reinhold Fischer.
loipzig. Am 5. Oktober.
Fol. 1501. S. Hirzel, Georg Heinrich Salomon Hirzel ausgeschieden. Fol. 2690. Heinrich Krüger auf Christian rr ich Krüger übergegangen, dessen Prokura er⸗ oschen.
Fol. 6598. R. Bachrodt auf Hugo Vollrath übergegangen, künftige Firmierung R. Bachrodt
Nachf. Carl Vo Fol. 8892. Ferdinand Flinsch, Segeltuch⸗ dinand Flinsch in Zörbig. Fol. 8894. ᷓ Lonis Dietze, Inhaber Friedrich Louis Dietze. und Eduard Otto Marx. Wilhelmine, verw. Heinrich, geb. Stäglich, aus⸗ Heinrich, Kaufmann in Gattersleben, Mitinhaber, Kreißler ausgeschieden. Am 8. Oktober. ol. 4987. Max Cahn,
Johannes Hilmar
Inhaber
Gohlis, Carl Wilhelm Otto Voß ausgeschieden. Flinsch in Zörbig —, Inhaber Gustav Albert Fer⸗ Kühn. C. H. Kaiser, Inhaber Carl Hugo Fol. S895. l. Oftober 1394, Inhaber Kaufleute Oswald Hindorf Fol. 709. Carl Heinrich, Friederike Auguste geb. Heinrich, in Dessau und Rudolph August Curt Fol. 3413. R. Thümmel, Friedrich Wilhelm August Carl Fischer. Anna Wolff ausgeschieden. Inhaber Georg
Fol. 7920. ß E Co. in Leipzig⸗ Weberei — Zweigniederlassung der Firma Ferdinand Fol. 8893. Franz Kühn, Inhaber Franz Joseph Kaiser. Fol. 88986. Hindorf . Marx, errichtet den Am 6. Oktober. geschieden, Caroline Friederike Martha Schmidt, diese haben auf Vertretung der Firma verzichtet. Fol, 8897. Carl Fischer, Inhaber Heinrich Fol. 17099. Wolff Æ Lucins, ledige Marie Blumenthal, Kaufmann Jacob Friet mann Mit“
3 künftige Firmierung Georg Bitumen thal
.
Fol. 8898. Bernhard Wagner, Inhaber Wil. beßß ö, g en, a öh icht . ol. 5 rumpe m, errichtet ,, Alexander Grumpelt und Hermann Richard Bohm Fol. 3900. Loy; J. Schanz æ Co. — Iwein. niederlassung des Berliner, am 1. Januar 1853 er., richteten Hauptgeschüfts =. Inhaber Dr. phil. Jo- hann Paul-Karl Hugo Alexander Schanz und Kauf. mann Max Wertheim in Berlin. .
Am 9. Oktober.
Fol. 819. Louis Apitzsch aufgelöst, Stadtrath Otto Meißner Liquidator.
59 6899. Carl Seyffert Nachf. gelöscht.
ol, S778. Halffter, Sperber ER Co., Carl August riß Sperber ausgeschieden, Carl Julius Franz Sperber sen., Landwirth in Berlin, Müät— inhaber, Carl Julius Franz Sperber jun. Prokurist.
Am 10. Oktober.
Fol. 919. Rostberg'sche Hof⸗Buchtzaudlung, Prokura Theodor Gustav Eduard Leibing's erloschen.
. 1983. * Erhardt gelöscht.
Fol. 7477. Leuntzsch⸗ Leipziger Eisengießerei, Friedrich Co. in Leutzfch, Prokura Fran; Nicolaus Keip's erloschen.
Fol. 7651. Leipziger Patent- Käfig ⸗ Fabrik, G. H. C. Müller, Carl Eduard Otto Burkhardt als Gesellschafter ausgeschieden; zwei Kommanditifsten eingetreten — Hermann Ofcar Ruhl, Prokurist; Verzicht des Mitinhabers Georg Heinrich Conrad Müller's auf Vertretung der Firma in Wegfall ge⸗ kommen.
Fol. 89091. Carl Herrmaun * Co. in Leipzig-⸗ Volkmarsdorf, errichtet den 1. Oktober 1594. Inhaber Kaufmann Gottfried Eduard Carl Herr— mann und Johanne Friederike Auguste Hermann, geb. ae n.
Am 10. Oktober. Fol. 115. Wilhelm Dietz . Co. aufgelöst, Karl Friedrich Schmidt und Rarl Louis Thomas, Liquidatoren; diese dürfen einzeln handeln.
Neissen.
Am 5. Oktober.
ol. 20. 7. Iulius Baumert ¶ Ad. Methuer) auf Buchdrucker Paul Richard Haubold in Meißen, Johann Oskar Hermann Hoppe in Cölln und Gustap Paul Wilsdorf übergegangen.
Am 6. Oktober.
Fol. 258. S. Löwenstamm, Kaufmann Julius Weltmann Mitinhaber, künftige Firmierung Lwen⸗ stamm K Weltmann, Gesellschaft hat am 1. Ol. tober 1894 begonnen.
Narkranstãdt.
Am 11. Oktober. Fol. 95. Debus . Stollberg gelöscht.
Neerane. Am 6. Oktober.
Fol. 519. Lonis Teichinaun gelöscht.
Fol. 719. Gebr. Pfeifer (vorm. C. G. Pfeifer) Inhaber Wagenbauer Paul Richard Pfeifer, Paul Pfeifer und Rudolph Emil Pfeifer.
Am 11. Oktober. Fol. 561. Paul Langbrand gelöscht. Nügeln.
Am 6. Oktober. Fol. 77. M. E. Aurich, errichtet den 1. Of⸗ tober 1894. Inhaber Gürtler Friedrich Ernst Aurich und Kaufmann Karl Max Aurich.
Neustadt. Am 4. Oktober. Fol. 87. Heinr. Eyler Nachfolger gelöscht. Am 19. Oktober. Fol. 104. Oswald Handke, Oswald Handke. Fol. 1965. Guftav Bürgel, Inhaber Herrmann Gustap Bürgel.
Oelsnitꝛ. Am 10. Oktober.
Fol. 102. F. W. Hüttel, Anna Marie Höltz, verw. gew. Henning, geb. Hüttel, Alma Hedwig, verw. Wilke, geb. Hüttel, und Dr. med. Ernst Alfred Hüttel ausgeschieden; Max Heinrich Winkler In= haber; Prokura Heinrich Höltz's und Max Heinrich Winkler's erloschen; künftige Firmierung: Max Winkler Knustmühle Oelsnitz i. B.
Oschatz.
Am 8. Oktober. E. M. Arndt gelöscht.
Am 5. Oktober. C. S. Schulze gelõöscht.
Am 6. Oktober.
Fol. 36. F. E. Nenperts Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, künftige Firmierung F.˖ E. Neupert's Verlagshdlg.
Am 8. Oktober. Fol. 1161. Schädlich E Kühn gelöscht. Fol. 1199.
Am 6. Oktober.
Walther K Höppner, errichtet den 1. Qktober 1894. Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Fidejustus Walther und Max Höppner.
Am 19. Oktober. .
Fol. 720. Ernst Berner auf Richard Bruno Müller übergegangen; künftige Firmierung Ernst Berner Nachf.
Fol. 12090. Max Baum, Inhaber Max Baum.
Fol. 1201. C. R. Petersohn Æ Co. errichtet den 1. Ottober 1894. Inhaber Kaufleute Carl Richard Petersohn und Johann Georg Baier.
Eadsbergs. Am 4. Oktober. ö. Fol. 156. Wehnert Co., Emil Otto Keppler und Julius Robert Klotzsche ausgeschieden; Werkführer Karl Otto Wießner Mitinhaber. Reichenbach. Am 5. Oktober. Fol. 624. J. Welimann auf Jakob Weltmann übergegangen. Fol. 633. Darr Æ Feldmann, Maschinenbauer Karl Ernst Max , ,. Mitinhaber. m 10. Oktober. Fol. 321. Joh. Meier auf Anna Marie verm. Meier, geb. Riedel, übergegangen. Fol. 550. Gebr. Blechschmidt Karl Robert Blechschmidt ausgeschieden. Fol. 752. Nobert Blechschmidt in Mrlan, Inhaber Karl Robert Blechschmidt.
Am 58. Oktober. Fol. 243. Paul nner, Inhaber Themsen Gotthilf Paul Ullner.
Inhaber Edwin
Fol. 2. Pirna
Fol. 296. Flauen.
in Mylau,
VMolkenslein. 6 Am 4. Oktober.
Fol. 59. Wolle E Delbig in Streckemalde, Carl Friedrich Wolle und Carl Heinrich Helbig, auegeschieden; künftige Firmierung: Hermann Kwolffrz.
Am 10. Oktober.
Fol. 146. Wurzener Luxuspapierwaaren- fabrik Förster Co., Henriette Wilhelmine, verw. Kirsten, geb. Meyer, ausgeschieden; künftige Fir⸗ nierung: Wurzener Luxuspapierwaarenfabrit Richard Kirsten.
Zittau. kö r. 6 3 ; J. 215. Robert Exuers Verlag * 85. Robert Fsscher gelsscht
Liebenburg. Bekanntmachung. 41161]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma:
S. Schwannecke mit dem Niederlassungsorte Darmpfuhlsmühle bei Alt⸗ Wallmoden und als deren Inhaber Kauf mann F. Schwannecke auf Darmpfuhlsmühle.
Liebenburg, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. ; 41658 Liegnitz. Zusclfe Verfügung vom 13. Oktober 894 sind an demselben Tage bei uns folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: .
a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 244 die Firma Liegnitzer Ofen und Chamottewaaren⸗Fabrik Illgner Lübbert zu Liegnitz betreffend:
Die Gesellschaft ist durch das am 13. Oktober 1894 erfolgte Ausscheiden des Fabrikbesitzers Ernst Illgner aufgelöst und die Firma unter Nr. 1067 des Firmenregisters eingetragen.
b. Im Firmenregister unter Nr. 1067 der Kauf⸗ mann Erich Lübbert zu Liegnitz als Inhaber der Firma Liegnitzer Ofen⸗ und Chamottewaaren⸗ Fabrik Illgner Lübbert zu Liegnitz.
Liegnitz, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41659 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 203, die Handelsgesellschaft: „Levin & Hannig“ zu Liegnitz betreffend, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Liegnitz. den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
41660 Liphostacdt. In unser Gesellschaftsregister ist bet der unter laufender Nr. 60 eingetragenen Firma G. C. Dornheim zu Lippstadt heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Georg Carl Dornheim zu Lippstadt allein übergegangen. efr. Nr. 271 des Firmenregisters.
Lippftadt, den 9. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Iippstadt. Handelsregister 41661] des stöniglichen Amtsgerichts zu Lippftadt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. V7 die ima G. C. Dornheim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Dornheim zu Lippstadt am 9. Oktober 1894 eingetragen.
Lippstadt, den 9. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
. als] Lippstadt. a. In unser Gesellschaftsregister ist bel der unter laufender Nr. 3 eingetragenen Firma Gebr. Lenze zu Lippstadt heute . Vermerk ein getragen: ; .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Theodor Lenze aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Lenze zu LLippstadt übergegangen. fr. Nr. 2790 des Firmenregisters.
b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma Gebr. Lenze zu Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lenze zu Lippstadt heute eingetragen.
Lippstadt, den 9. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41738 Mülheim a. Rhei6n. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 1896 einge⸗ tragen Firma „Mestrum „ Schmitz“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. . ;
Am selben Tage ist in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 118 die hierselbst errichtete offene NVndelsgesellschaft in Firma „Dr Koll Seyfried“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Pr. Alexander Koll, z. It. in Barmen, 2) der Kaufmann Franz Joses Seyfried, z. It. in Antwerpen, find und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1854 begonnen hat.
Millheim am Rhein, den 13. Oktober 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 41739 Minheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 121 ingetragen worden, daß dem Dr. philos. Wilhelm Dartmann zu Köln, Gereonshof Nr. 23, für die unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragene, hierorts bestehende Firma „Hartmann Lucke“
rokura ertheilt ist.
Mülheim g. Rhein, den 13. Oltober 1804.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö al66q In unser Gesellschaftsregister ist heute die zu Kolonie⸗Tschöpeln unter der
dest „Habedank, Trinks Æ Ce“ stehende offene Handelsgefellschaft mit dem Bei⸗ igen getragen worten; 9 daß diefelbe am 1. Oktober 1894 begonnen, daß die Gesellschafter sind:
Nus kan. Unter Nr. 46 Firma z
I) der Töpfer Friedrich Habedank aus Kolonie Tschöpeln, 2) der Töpfer Ernst Trinks von dort, 3) der Töpfer Wilhelm Stupka aus Berg bei Muskau. Muskan, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41665 Neubrandenburg. In das hiesige Handels- register ist Fol. 201 Nr. 194, wo die Handelssirma Adolf Gust zu Neubrandenburg vermerkt steht, beute unter Kol. 9 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Gust hier vor Eingehung seiner Ghe mit Anna, geb. Jackwitz, durch Vertrag vom 6. Oktober 1894 die eheliche Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen hat.
Neubrandenburg, 13. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. charenberg.
Oberkirch. Bekanutmachung. 41734
Nr. 9575. Unter O3. 150 des Firmenregisters, Firma Karl Uttili Buchdruckerei in Oberkirch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 13. Oktober 1894.
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.) 41666
HKendshburz. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 156 zur Firma Georg Coste Nfl. eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann . Hermes zu Rendsburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vgl. Nr. 158 des Firmenregisters.)
Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 168 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmainhabers:
Kaufmann ,. Hermes in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg.
Firma:
Bezeichnung der F Georg Coste Nfl. Rendsburg, den 8. Oktober 189.1.
Königliches Amtsgericht. III. Rüthen. Sandelsregister 41737 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.
Die unter Rr. 14 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Dahl“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Anton Dahl zu Rüthen) ist gelöscht am 12. Ok⸗ tober 1894.
Schönlank e. Bekanntmachung. 41668 Die unter Nr. 78 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma H. Wendland in Altemühle
ke Schönlanke ist zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗
tober 1894 am 13. Oktober 1894 gelöscht worden.
Schönlanke, den 13. Oftober 1894.
Königliches Amtsgericht. 41670]
Sonneberg. Auf Blatt 424 unseres Handels⸗
registers ist zur Aktiengesellschaft:
Maschinenfabrik, vormals Georg Dorst zu Oberlind
zufolge Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen
worden:
In der Generalversammlung vom 6. September d. J. ist der Rückkauf von 40 Aktien à 1000 , um auf diese Weise das Grundkapital von 250 000 t auf 210 000 S herabzusetzen, beschlossen worden.
Sonneberg, den 11. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Lotz.
Stuhm. Bekanntmachung. 41669 Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage wurde heute eingetragen: .
I) bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Gesellschaft J. Schwartz Wittwe und Erben in Stuhm. .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. .
2 unter Nr. 84 des Firmenregisters:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Philivp zu Stuhm.
Ort der Niederlassung: Stuhm.
Bezeichnung der Firma: J. Schwartz Nach⸗ folger L. Philipp. . .
3) unter Nr. 16 des Registers, betreffend die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft: .
Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Louis Philipp zu Stuhm, .
Bezeichnung des Rechteverhältnisses:
hat für die Dauer seiner Ehe mit Clara, ge⸗ borene Schwartz, durch Vertrag vom 2. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles das, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat, sowie alles dasjenige, was dieselbe während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle, eigene Arbeit oder auf andere Weise erwerben sollte, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
tuhm, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtegericht.
Weener. Bekanntmachung. . 1. Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: h
D. Byl in Weener eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Weimar. Bekanntmachung. 41636 In unserem Handelsregister stehen folgende Firmen eingetragen: , 1 Doris Bachstedt in Weimar, Inhaberin Welßwaarenhändlerin Doris Bachstedt in Weimar, Fol. J Ziff. 1 Bd. A. 2) Fr. Koch in Weimar, Inhaber Schneider⸗ meister Friedrich Koch in Weimar, Fol. 105 Ziff. 1 Vd. G. 3) L. Kallenberg in Weimar, Inhaber Louis Kallenberg in Weimar, Fol. 40 Ziff. 1 Bd. B.
4) Aug. Schmidt in. Weimar, Inhaber Jo hann Heinrich August Schmidt in Weimar, Fol. 36 Ziff. 1 Bd. B.
) Gustav Bauschat in Weimar, Wittwe Karoline Bauschat, Weimar,
Fol. 34 Ziff. 1 Bd. B.
6) J. Hef in Weimar, Inhaberin Johanne Heß, geb. Hart, in Weimar,
Fol. 51 Ziff. 1 Bd. B.
) Th. Wentzel in Weimar, Inhaber der Musikalien⸗, Instrumenten⸗ und Saitenhändler Theodor Wentzel in Weimar,
Fol. 95 Ziff. 1 Bd. A.
8) A. Callmann C Ce in Weimar, Inhaber Arnold Callmann in Weimar,
Fol. 60 Ziff. 1 Bd. B. .
9) F. Klute in Weimar, Inhaber Kaufmann Franz Heinrich Klute in Weimar,
Fol. 89 Ziff. 1 Bd. B.
10 Photolithographischer Landkarten⸗ und Knnstverlag zu Weimar eingetragene Ge— nöossenschast in Lignidation, Liquidator Johann Mathäus Karl Cavael in Leipzig,
Fol. 205 Ziff. JI Bd A. Die vorgenannten Firmeninhaber bezl. Genossen⸗ schaft betreiben am hiesigen Ort keine Handels- geschäfte mehr und ist deren jetziger Aufenthalt bezl. derjenige des Liquidators oder der betreffenden Ge⸗ nossen nicht zu ermitteln.
Es soll deshalb das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden und ergeht zunächst an die eingetragenen Firmen inhaber, Liquidator und Genossen oder deren Rechts⸗ nachfolger die Aufforderung, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen der Eintragung bis zum Ablauf einer von heute an laufenden Frist von 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerxichtsschreibers geltend zu machen.
Weimar, am 11. Oktober 1894.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Inhaberin geb. Gottschalk, in
41671 Wismar. Zu der Fol. 128 Nr. 117 des Handels—⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „Th. Ratfisch“ ist zufolge richterlicher Verfügung vom 12. d. M. heute ein⸗ getragen:
Kol. 3. (Handels firma): Die Firma ist in „Jo⸗ hannes Jörsz“ verändert.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johannes Christian Heinrich Jönh in Wismar übergegangen.
Wismar, den 15. Oktober 1894.
C. Bruse,
Genossenschafts⸗Register.
Rrac;kenheim. (41673 Kgl. Amtsgericht Brackenheim. Genoffenschaftsregister.
In dem Register für eingetragene Genossenschaften Bd. II Bl. 19 wurde heute folgender Eintrag
vollzogen:
Den 10. Oktober 1894. Tarlehenskassenverein Dürrenzimmern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Dürren⸗ zimmern.
In der Generalversammlung vom 30. September 1894 wurden auf die 4 Jahre 1891, 1898 neu in den Vorstand gewählt:
1) Schultheiß Arnold als Vorsteher, 2) Josef Bihl, Gemeinderath, als Mitglied, beide in Dürrenzim mern.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:
a. Schultheiß Essich, b. Gemeinderath Haug, beide von Dürrenzimmern. Den 10. Oktober 1894. . Ober⸗Amts richter Laz.
A. ⸗ G. ⸗ Sekretär.
41740
Betreff: „Rheingönheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Rheingönheim. U
Die Vorstandsmitglieder Jakob Freh VI. und Anton Brug sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1894 wurde 1 Wilhelm Deuschel II., Ackerer und Wirth, und 2) Johann Hauck, Ackerer und Krämer, beide in Rheingönheim, in den Vorstand gewählt, und das Vorstandsmitglied Heinrich Müller allda als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher bestellt. .
Frankenthal, den 13. Oktober 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Frank enthal. Bekanntmachung. 41742]
Heute wurde in das Genossenschaftsregister des hiesigen — eingetragen der mit Statut vom 24. August 1894 gegründete „Landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kallstadt. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
D Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; ; . .
27) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ö ö
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 3 der Genossenschaft ihre 5 eifügen. ;
Die von der In ffn fen ft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. .
Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Den Vorstand bilden; .
I) Gustap Ruprecht, Dekonom, Direktor; ) Michael Unverzagt, Adjunkt, Stellvertreter des Direktors; 3 .. Duttenhoefer, Lehrer; 4 Karl Freund 1, Winzer; 5) Georg Heinz II., Winzer, alle in Kall stadt wohnend. ; .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 13. Ikteber 1894.
gl. . tsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
ge, e, e 1 ! *. 0 ei getragene 6 .
Haftpflicht! 23 nin G
amn 9
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 5. Oktober 18984 wurde Louis Lieberich, Konditor in Grunstadt, provisorisch zum Direktor gewählt. Frankenthal, den 13. Oktober 1894. n gn Landgerichts schreiberei Teutsch, Königl. Ober⸗Sekretär.
ö 41674 Küönigtzteim, Elbe. In das hiesige gl gel schaftsregister ist heute dee durch Statut vom 14. Juni 1594 errichtete Genossenschaft unter der irma: „Konsumverein, Vormwärts“ für tönig⸗ ein und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Königstein eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ lauf von Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürfnissfen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der ae, ,. ausgehenden Bekannt- machungen sind im „Volksfreund! sowie im König⸗ steiner Anzeiger zu 3 und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschaͤfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die ann eines jeden Genossen beträgt zwanzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanthelle, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: n. Erast Nitzsche in Königstein und Heinrich Wilhelm Bartels daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von beiden Vorstandhzmitgliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Königstein, am
3. Oktober 1894. Brunst.
Lorseh. Bekauntmachung. 41675
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Bürstadt folgender Eintrag vollzogen: ; ; .
Es wird auf Verfügung vom Heutigen hierher bemerkt, daß an Stelle
1) des Franz Ofenloch XIII. als Direktor, der Ortsbürger Valentin Ruh II. von Bärstadt,
2) des Valentin Ruh II. als Stellpertreter des Direktors Philipp Bub J. von Bürstadt,
3) des Heinrich Kohl 11. als Vorstandsmitglied Friedrich Rosenberger J. von da in den Vorfland gewählt worden sind.
Lorsch, den 28. September 1894.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lorsch. Dr. Fisch. 41743 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Nach Statut vom 11. Februar 1894 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Eisenbahn Cousum Verein Speldorf. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Speldorf gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 10 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der gemein same Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablassung im Kleinen an die Genossen gegen Baarzahlung.
Die Haftsumme beträgt 15 „, die nach dem Gesetze zu veröffentlichen. .
Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma und Zeichnung seitens des Vorsitzenden des Vorstandes und des Schriftführers bezw. deren Stellvertreter durch Anschlag im Geschäftslokale und durch die Mülheimer Zeitung.
Tie Mitglieder des Vorstandes .
Franz Gieling zu Speldorf, Vorsitzender, Robert Stübler zu Brolch, Stellvertreter, Richard Klein zu Broich, Schriftführer, Ferdinand Micks zu Mülheim, Stellvertreter, Josef Hinsen zu Speldorf, Rendant,
Gustav Textor zu Broich, Stellvertreter, Hermann Hafelbeck zu Broich, Beisitzer, Philipp Neumann zu Speldorf, Beisitzer, Friedrich Oehler zu Broich, Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in rechts verbindlicher Weise dadurch, daß zu der Firma des Vereins der Vorsitzende des Vorstandes bezw. dessen Stellvertreter unter Mitzeichnung durch den Schrift⸗ führer oder Rendanten seine Unterschrift hinzufügt. In Behinderungsfällen kann für den Vorsitzenden der Schriftführer oder Rendant unterschreiben; für den Schriftführer und Rendanten sind deren Stell vertreter dazu befugt. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 41220] Venubukom i. M. Zu unserem Genossenschafte⸗ register Nr. 3 Fol. 15 Kol. 4 ist zur Firma Vor⸗ schuß ⸗ Verein zu Neubukow e. G. mit unbe⸗˖ schränkter Haftpflicht zemäß Verfügung vom 10. Oktober 1394 am 12. Oktober 1894 eingetragen:
Nach Beschluß des Aussichtsraths vom 8. Oltober 1894 ist gemäß 5 18 der Genossenschaftsftatuten wegen dauernder Behinderung durch Krankheit aus dem Vorstande der Kaufmann C. Stockmann aus⸗ geschieden und durch Aufsichtsrath zu seinem Stell- vertreter im Vorstande bestellt der Kaufmann Conrad Hesse zu Neubukow.
Neubukom i. M., den 12. Oktober 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wadern. Bekanntma 5 41676
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Wadriller Bürger ⸗Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter a icht zu Wadrill,“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 15. Juli 18899 wurden an Stelle der ausscheidenden .
; 8 itt und Peter Simon die mitglieder Peter Marmitt und P und Nicolaus
ierten Bergleute Peter Tre pensionierten *. Peter ar , . Wadern, den 10. Oktober 1894,
Barth, beide aus Gehweiler, in den KRönigliches Amtsgericht.