Bekanntmachung.
⸗ Gold- & Silber- Shei
Nachdem in der Generalversammlung bom 16. Oktober a. c. die B Gegenstand ad 3 der Tagesordnung 82 ungenügender Betheiligung (6 18 bezw. 22 der Statuten) aug⸗ gesetzt werden mußte, werden hiermit die Herren Aktionäre zu einer außerorbeutiichen General⸗
auf Dienstag, den 20. November a. C., L165 Uhr Vormittags, welche im Lokale 1
*, det, eingeladen e a ꝰ ; , , . e en
2 LE. November a. C. an der Kasse der Gese tetten gegen Inempfangnahme der Eintrittskarten zu deponieren haben.
Gegenstand der Berathung ist:
Beschlußfassung über die Abänderung des Reglements des Pension⸗Reservefonds (5 22
der Statuten).
wird darauf aufmerksam gemacht, daß die außerordentliche Generalversammlung befugt ist,
Es mit 6 Mehrheit des in derselben vertretenen Kapitals endgültig zu beschließen. Frankfurt a. M., 17. Oktober 1891.
deanstalt vormals Roesfler özu Frankfurt a. M.
chlußfassung über den
u Statuten bestimmt der Aufsichtsrath der Gesellschaft hiermit, daß die Besitzer von Inhaber⸗Aktien, welche an der i, , theilzunehmen wünschen, dieselben ö are. schaft oder in Augsburg bei
Dentsche Gold C Silber Echeideanstalt, vorm. Roestler.
Dr. Heinrich Roeßler. Schott.
. errn Paul von Die Inhaber von Namens
3 erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres im Aktienbuche der Gefellschaft vorgemerkten esitzes.
al8õ6
Aetivn. General- Bilanz pro 30. Juni 1894.
Passiva.
w . 424 9 10 5 56 34 154 08
23 809 61 137
Zentrale: Mebiliar ⸗· und Atensilien Konto Düsseldorf
Konsignations ⸗ und Dispositiens-
aaren⸗Konto Duüsseldortt Effekten ⸗ Konto: Kautions. Effekten. Aktien Kapital Herabsetzunge · Fonto: von H. H. Mannesmann in Ge⸗ mäßheit der Generalders · Beschlũffe
Reserve⸗ fonds⸗ Konto
Zentrale: Aktien Kapital Konto
11303. 90
6
37 533 303 90
v. 9. 9g. 983 u. 10. 1. 94 zurũckzugebende
Aktien
tent⸗ und Lizenz ⸗Konto
onto⸗Korrent Konto:
Diverse Debitoren
Dankguthaben
Kassa⸗Konto DüsselderFf 1. Berlin Wechsel⸗Konto
Remscheid: Anlagen:
Grundstũcke⸗Konto Gebäude⸗Konto
S 300 000 16000 000
740 255
h os 107 726 DD ro
260 677 363 841 133 046 985 800 * 68 754 6 461 8j T ss 7 Vorrãthe Konto.. 41 143 82420 * e Röhren ⸗Konto. . 147 6886.57 en,. Röhren⸗ Kto. . 65 511.35 Neubauten⸗Konto Konto
357 021 2: 788 2029 229 322
Bous a. d. Saar: Anlagen: Grundstũcke⸗ Konto Gebãude⸗Konto
344 642 ois 63] 134 653 dis 1565 3j 36 743 93 M 664 13 Ni r m
Vorrãthe : Konto .. 4606 142 269.41 ertige Röhren⸗Konto. , 120 183.16
lbfertige Röhren · Kto. 366 855. 12 629 30769
5433 490 29 5861
2 830 241
Anlagen: Grundstüũcke⸗Konto Gebãude⸗Konto . Gerãthe · Sonto Maschinen · Konto Oefen. Konto
S6 0 237 1256334 236 834 1571131 120 032 276 661 4321 233
Vorrãthe⸗ Konto. 410 628 670. 14
i e Röhren ⸗ Konto. 30 409.24 in. Röhren ⸗ Kto. . 103 157.57
Neubauten⸗Konto
Kassa Konto
762 228 491178 13 9390 23 11 13354 446 6193 93
5 560 060 81 Verlust⸗Konto pro S6 2449 962.—
Gewinn und
1892/95
16495962 — 769 1319
S800 000 Gewinn⸗ u. Verlust ⸗Klo. pro dvd]
9 19 9914 2419 330 10
ö ; 33 564 025 48
Franken.
Vorstehende Bilanz, sowie die zahlenmãßig⸗ Za ammenstellung des Gewinn und Verlust⸗Kontos Fächern der Zentrale der Deut
habe ich geprüft und mit den ordnungö mäßig gesährten Mannesmannröhren ⸗Werke in chere f ff nh. gefunden. Berlin, im September 1894. August Wolff, gerichtlicher Bächerrevisor.
Pebet.
Dispositisns⸗Fonds⸗Kto Konto⸗Korrent Konto: Diverse Kreditoren...
Remscheid: Kreditoren onto. Bons a. d. Saar: Kreditoren ⸗ Konto..
Komotau: Kreditoren Tonto ...
666 270 43
284388 38 308 olz zs
2 6 341
d ddr dss s
Deutsch⸗Oesterreichische Mannes mannröhren⸗Werke.
sch⸗Oesterreichischen
Credit.
„p An re 1892s93 (Rest) ... 1649 62 * Handlungs · Ankosten · onto r Porti, Steuern, Gas, Gehälter, Miethe, w Propaganda, Insertionekosten, Bureau⸗ materialien, Patent und Reisekosten in ö Düsseldorf, Berlin, Remscheid, Bous und Komotau . 68b 020 Verlust⸗ Saldo pro 1893/94
Busammenstellung des Gewinn. und Verlust.· ANontos.
Per Zinsen · Konto: für Zinsgewinn .. Fabrikation ⸗ Konto: für Bruttogewinn. Verlust ⸗ Saldo pro 1892/93 M 1649 962.—
69 918. 10
ö 6 21298. 15 in 13 520.25 i 294 873. 30 406 015. 13
für ö = .
Ber in Komotau 1163646
Kursdifferenz · onto: für Kursdifferenz
23 865 3 522 494
66. 3133 10994890
2 419 880
3 522 494
05
25921] ; Aufgebot. Die Erben des zu Saarbrücken verstorbenen Bau⸗ unternehmers Carl Oeffen erklären, daß die dem letzteren als Eigenthum gehörende Aktie Nr. 367 der Actien Bade R Wasch Anstalt in Saar⸗ brücken im Nennwerth von S 150. — verloren oder abhanden gekommen ist. .
Alle diejenigen, welche etwas über den Verbleib
der Aktie wissen unterzeichneten Vorstand is 1. F davon als kraftlos erklärt wird. Saarbrücken, 19. Juli 1894. er Vorstand der
W. Hoffmann.
werden hiermit aufgefordert, bem j ebruar 1898 Mittheilung zu machen, andernfalls die
Attie
D Actien Bade & Wasch Anstali.
algas8]
—
Bilanz der Geisweider Eisenmwerke Aetien Gesellschaft
Vorbesitzer: J. H. Dresler senior in Geisweid
Activa. vom 1. Juli 1892
bis 30. Juni 1894.
Passi va.
, , s 614 575 97 178 971 28 337 58073
8 47290 159 568 86
977 022 08 681 294 49
99 887 22 216 728 09
912718
8 576 74 3437316 20 902 87 624 15 160 000 — 392 00878 66 000
Diverse Vorraͤthe Kassa⸗Konto
wegen Accepten onto
bo CM = 3 180 696 10 Gewinn und
Pebet.
11 581 60
Aktien Kapital ⸗ Konto
r , l . Anleihe ˖ Aufgeld Konto zn r fe e,, Löhnungs. Konto Accepten Konto II Tantiðme⸗Konto Aval⸗Konto Kreditoren
M 1200 0090 — 400 000 1000000 20 000 12 500 31 298 65 000 1311 160 0900 290 586
3 180 696
Verlust Konto.
ö
6 . o a 21 616 66
1 gd aa fo
An Verlust⸗Saldo aus dem Vorjahre. Abschreibungen Gewinn ⸗Antheile
Per Gewinn der Betriebe
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 418261
In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Schweidnitz zugelassenen Rechts anwalte ist der Rechts anwalt, Justiz Rath Behrends zu Waldenburg heute gelöscht worden.
Schweidnitz, den 16. Oktober 1894.
Königliches Landgericht.
1 // / /
9) Bank⸗Ausweise.
6 ,
er Reich s⸗Bank vom 15. Oktober 1894. Aceti vn.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S6 berechnet)? .. Bestand an Reichskassenscheinen .
ö Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. Effekten. sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital 120 000 09099 Der Reservefonds. 45309009 60900
) Der Betrag der umlaufenden k 1958 37 0685 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ö 454 468 000
12 Die sonstigen Passiva ... 16 060 000
Berlin, den 18. Oktober 1894.
Reichsbank ⸗ Direktorium.
Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller.
von Klitzing. Schmiedicke.
42039
6
Mes 882 000 23 395 000 10 505 000
565 935 000 78 782 000
6 496 000 6h 405 000
41828
Stand der Frankfurter Bank
am LI 5. Oktober L894.
Acti vn. Kassa⸗Bestand: Metall. S 4432 700. —
Reichs ⸗ affen. 46 000. —
scheine. ö 211 000. — C 4689700
Noten anderer Banken.. .
Guthaben bei der Reichsband.. . 505 9600
Wech el. Bestanddd . . 33 391 6090
Vorschüsse gegen Unterpfänder.. . 35700 069
ae 7589 95
ö
Darlehen an den Staat (5 43 des 1h
R . Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital M 18 000 000 1 665 Bankscheine im Umlauf.... 12667 569 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 6769 266 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene
JJ
Verbindlichkeiten on nilee i Einlösung gelangte
ein). 130 900
och nicht zur De f, re gi ner nr
ie noch n älligen, weiterbegebenen inländi Wechsel betragen M 1469 500 —. , n.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
Activa. k Reichskassenscheine ; Noten anderer Banken. Wechsel ˖ Bestand . Lombard⸗ Forderungen Effekten Bestand . Sonstige Aktiva.
Grundkapital .. Reservefondd. . Spezial · Reservefonds Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver⸗
k An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
passivn.
Die Direktion. Bewig.
41827
J 46 Braunschweig,. den 15. Oktober 1894.
als] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Oktober 1894.
677 266. 30 000. 129 500.
5 922296. 1119540.
403 280.
9 512 223.
C10 50000.
261 446.
Isg 446. 16. 2 211 2665. .
2 450176. 16421060.
151 143.
0013. 80
Tebbenjohanns.
Bank für Süddeutschland.
3. Activna. Kasse: 3 Metallbestadd 2) Reichs kassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva.
Passiva. Aktienkapital 1 Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark-⸗Noten in Umlauf. Nicht vräsentierte Noten in alter
,, Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva .
p06
Stand am 15. Oktober 1894.
.
1 69 792 66 13 660 = zo go
TDT T g 17 542 727 29
1540 0 4 697 321 05
133 15975 206036515
31 102 435 94
lis 672 0
1788 5664 87 N 69672
12917 6a
gi ges oz 216 6 ed is X
31 102 43594 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
149621553.
— k
machungen. 41830)
jun. zu Wittenberge 2
U ö Rechtsanwalt und Notar, Lüchow i. Haunuover.
(41930 r, , . Ich bin vom Königlichen Amts zum Pfleger des Nachlasses des zu
ö worden, und fordere die un au vag r en.
ie Nachlaßmasse en gt 132 M 44
Nathenom, den 15. Oftober 1894. Dr. Jordan
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
Rechtsanwalt und Notar.
10) Verschiedene Bekannt⸗
In einer Prozeßsache der Firma Heinrich Schulz j ilhelm Lenau, jetzt zu Dömitz, soll der Kaufmann J. Ulrich, bislang in Elmen bei Gr. Salze, als Zeuge vernommen werden.
Derselbe wird hierdurch ersucht, seine . Adresse gefl. umgehend dem Unterzeichneten einzusenden.
ericht r. * wohnh gewesenen, jetzt verschollenen Johann . Nö
annten
Gr
bei mir zu melben und ihre Erbansprüche
.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
n 246.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
die ilhelmstraße 32,
Berlin auch .
Inzeigers, 8W. bezogen werden.
Vom „Centras Handels-Register für das Dentsche Reich“ werden heut die N
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, üb atente, latt unter 83 Tite t ij .
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
In
0
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E894.
Gebrauchgmuster, Ronkurse, sowie die Tarif und Fahrylan⸗
das Deutsche Reich. a 2164)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei eint in d 4 tãglich. — , beträgt I 1 80 3 . das . — 2 ne = , 32 3 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ru. 248 A. und 2466.
*
ausgegeben.
Patente.
Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- zenannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung nes Patentes en fi. Der e, d. der Anmel g. ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ en geschützt.
asse.
5. S. 768141. Verfahren zum Entwässern von schwimmendem Gebirge vermittels Pumprohre. . Berlin N., Oranienburgerstr. 60 / 63. 9. 10. 93.
6. L. 9040. Apparat Malz, Getreide u. dergl. — ee, Vertr. Arthur Gerson u. Gustay
achse, Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 13. 8. 94.
8. C. 5 O09. Maschine zum Stärken von Wäsche⸗ stücken. — Allen Conkling, 395, Hthe Avenue, Chicago, Illinois; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 15. 5. 94.
JF. 7698. Zuführvorrichtung für Gewebe⸗ Spannmaschinen. — James Salter Farmer u. John Spenle, Salford, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 12. 6. 94. ö
Sch. 9203. Vorrichtung zum selbstthätigen Einführen der Preßspähne bei Einspähnmaschinen. — . Schulze, Erfurt, Gartenstr. 440. 159. 19. 95.
Sch. 99 72. Vorrichtung zum selbstthätigen Verstellen der Tische an Einspähnmaschinen. —
n, 6 Erfurt, Gartenstr. 440.
19, 93 T. 4194. Antriebvorrichtung für die Druck⸗
walze an Garnwasch⸗ und Garnschlichtmaschinen.
— John Tattersall, Enschede, Niederl.; Vertr.:
. o . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., ui n 1. dh 2. 6. 84
12. A. 3920. Verfahren zur Darstellung von
e, d, — Aktien ⸗Gesellschaft für nilin⸗ Fabrikation. Berlin S0O., An der
Treptower Brücke. 13. 6. 94.
G. 4204. Verfahren zur Darstellung von Cegonin aus den Nebenalkaloiden des Cocains. — Dr. Arthur Eichengriün, Berlin 8W., Charlottenstr. 34. 31. 5. 34.
SF. 7684. Verfahren zur Darstellung von Pyridin derivaten. Farbwerke. vorm. ö C Brüning, Höchst a. M. 1 1 93
G. sozg. Verfahren zur , der Oxybenzylidenverbindungen der p-Amidophenol⸗
alkyläther. — Gesellschaft für Sem ch In⸗
duftrie, Basel; Vertr.; F. E. Glaser u.
L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 27. 2.93. W. 9394. Verfahren zur Darstellung von
a- und p-Naphtylglycin. — Dr. Jean Wie,
Karlsruhe i. B., Gulteraustr. 9. 16. 8. 93.
15. N. 28236. Schreibmaschine. — Paul Nipkow, Berlin N., Pankstr. 32 d. 23. Februar 1893.
19. B. 15 532. Künstlicher Pflasterstein. — Gustaf Bagge, Antony, Seine, Frankr.; Vertr.: G. Bedreur, München. 20. 12. 93.
20, K. 11 274. Anziehhelfer für Wagen. — Thomas Andrew Me. Kee, Dublin, Irland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilh. Pataky, Berlin NW, Lussenstr. . dg, i. 8d.
S. 7925. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Heinrich Semmler, Altmorschen b. Cassel. 19. 4. 94.
21. E. 4214. Verfahren zur Veränderung der Umlaufsgeschwindigleit mehrpoliger Elektro⸗ motoren. — J. A. Eßberger, Berlin 8SW., Wartenburgstr. 16. 9. 6. 94.
22. F. 78602. Verfahren zur Darstellung von elben bis orange Farbstoffen der Akridinreihe;
us. z. Pat. 65 9365. — Farbwerke vorm. 6 Lucins & Brüning, Höchst a. M.
G. 8728. Verfahren zur Darstellung von schwarzen Polyazofarbstoffen aus Diorynaphtos⸗ monosulfssaͤure; Zus. . Pat. 75 258. — Gesell⸗ 6 für chemische Induftrie, Basel; Vertr.:
zum Wenden von Josef Luzar,
GC. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Linden⸗ traße 89. 23. 2. 94.
28, G. 8599. Verfahren zur Herstellung einer Seife. — Amalie Grof. Szederjes, Sieben⸗ bürgen, z. Zt. in Wien, u. Sigmund Leiters⸗ dorfer, Wien V., Siebenbrunnengasse 23; Vertr.:
G. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ 3 80. 5. 12. 93.
= 99097. Verfahren zur Herstellung einer Selfe; Zus. 3. Pat. Anm. G. so98 1V/33. — Amalie Grof, Szederses, Siebenbürgen, und Sigmund Leitersdorfer, Wien V, Relnprechts⸗ . 2; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Berlin 8W., Lindenstr. 80. 16. 7. 94.
A. 392. 6 zum Verbrennen
staubförmigen Materlals; Zus. 3. Pat. 69 685. on , , , t e e ,. erungen, Berlin, Mohrenstr. 9. 6. 94. 28. G. 1 RSI. Vorrichtung für französische Rundwirkstühle zum selbftthütigen Ausrkcken 8. w ne, 2 F. Buck, Stuttgart⸗ 89. 1 — . SF. 7048. Rundstrickmaschine zur Fel lung regusaͤrer Strümfe. — Gmil Jobn Franck,
Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertr.: C. u Kö Berlin W., Potsdamerstr. 3. 5. 9. 93.
asse.
25. G. S679. Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der Lamb'schen Strickmaschine ohne Absprengen oder Aufstoßen. — G. F. Großer, Markersdorf. 17. 1. 94.
G. S772. Vorrichtung für Strickmaschinen zum Festlegen der Nadeln in ihrer tiefsten Stellung. — Georg Graster, Graz, Bischofpl. 2; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 25. 21. 2. 94.
J. 2426. Verfahren zur Herstellung theil⸗ weise verstärkter Kettenwirkwaare für Handschuhe u. s. w. — Jahn * Hempel, Göppersdorf b. Burgstädt i. S. 29. 8. 94.
WV. 221 5. Schloß für Lamb'sche Strick- maschinen zur Herstellung von Schlauchwaare, flacher Waare und Rechts- und Rechtswaare. — Heinrich Verges, Mühlhausen i. Th. 18. 6. 94.
30. A. 39232. Schutzpessar für die Gebär⸗ mutter. — Dr. Ahlswede, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 115. I3. 6. 94.
B. 16 330. Heilgymnastische Vorrichtung für unterleibsleidende Frauen. — Carl Braun, Berlin 8., Kottbuserdamm 5. 28. 6. 94.
G. A044. Ausführungsform des durch dat Patent 71 906 fen ten Apparats zur Behand⸗ lung von Gelenksteifigkeiten. — F. A. Eschbaum, Bonn. 4. 1. 94. .
23. V. 2A 79. Aus zwei Mänteln zusammen⸗ setzbares Zelt. — Dr. med. Lauritz Spandet Vo , ,. Dänemark; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin W., Wilhelmstr. 52. 27. 4. 94.
24. B. 15 658. Wasserbad⸗KKochapparat. — C. Brandes u. A. Knaffl, Bremerhaven. 22. 1. 94.
B. 16 036. Maschine zum Streichen von . Edmund Brückner, Leipzig ⸗Reudnitz,
enefelderstr. 17. 17. 4. 94. . .
D. Gn n. Selbstthätiger zweitheiliger Deckelverschluß für Gefäße. — F. R. Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 8. 4. 4. 94.
26. K. II 447. Heißwasserofen. — Oscar , g,. Berlin W., Pote'damerstr. 35 II. I.
9
37. H. 14 481. Zusammenlegbarer Gerüstbock. — F. Havemann, Lüneburg, Am Kreide⸗ berge 18. 15. 3. 94.
39. J. 3248. Berfahren zur Herstellung eines
zur Bereitung von im mg, . , n , . und als Umkleidung isolierter Drähte für Kabel ꝛc. geei , n,, . — Carl Jost, Frankfurt 3. M. 15. 1. 71
41. G. 9E IO. Verfahren zur Herstellung von
üten mit angefilzten . (Volante). — loment Girard, Paris, Boulvd. de Charonne;
Vertr.. Arthur Gerson u. Gustav Sachse,
Berlin 8sW., Friedrichstr., 233. 21. 7. 94. 2. A. 3983. CEatlastungs vorrichtung für
Brückenwaagen. — Albert Aeffcke, Stettin,
Frauenstr. 16. 31. 7. 94. .
G. 8SG46. Zirkel zum Theilen nach dem goldenen Schnitt. — inrich Goeringer, Würzburg, Rennwegerglaeksstr. 15. 2. 1. 94.
S. T7 993. Kompaßrose. — G. A. Sckell, Stettin, Fischerstr. 15. 25. 5. 94.
44. H. 14 945. Selbstschließender Tabacks⸗ beutel. Robert Heywodnd, London, 56 Grafton Street, Totterham Court Road; Vertr.: A. Mühle u. . Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 10. 7 94.
45. W. 10 057. Säemaschine für Rüben⸗ samen. — Carl Wegner, Hermannsdorf b. De⸗ benke, Reg. Bez. Bromberg. 25. 5. 94.
48. S. SG63. Elektrolytisches Verfahren zur
, , von Metallpulver. — Joseph Sachs,
tew⸗Vork, 14 Dey⸗St., N. Y., V. St. A.;
Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 26. 6. 94.
S. S064. Verfahren zur Herstellung von Metallpulver. — Joseph Sachs, New-⸗Jork, 14 Dey⸗St., N. J., V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 26. 6. 94. .
55. St. 32986. Lackiermaschine für biegsame Platten (Blech, Pappe u. dergk — Stein⸗ messe . Stolberg, Nürnberg, Mögeldorferstr. 18. 8. 94.
57. S. 14 625. Mutterplatten zur Anfertigung
von Rastern. — Firma Hammer E Cie.,
Nürnberg, rng 4. 19. 4. 94.
L. SSG T7. Raster aus gekreuzten Parallelen Linien von , , reit n ,, . Abstand. — ax Levy, iladelphia, Race 6 1213, V. t. A.; Vertr.: Rich. Lüders, Görlitz. 19. 6. 4. . 63. P. 6933. Verbindung ineinander greifender
Enden von Luftschläuchen für Fahrradreifen. —
A. Pulbrook. County of Surrey South Lam⸗
beth Road 14 Viet. House; Vertr.: Dr. Joh.
Schanz, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89 II.
18. 6. 94
684. B. AG 452. Spundwperschluß. . Michael Brand, Ingolstadt, Ludwigsstr. 671. 30. 7. 94. D. 6083. Flaschenverschluß. — Wilhelm v. Döhn, Friedenau b. Berlin. 19, 12. 83. LE. 902369. Bierglasuntersatz mit jnehreren le , , , — Arno Linke, Chemnitz 1. S., Plan 10 II. 13. 8. 94. G66. P. 7097. n, ätige Streck und Auf⸗ Hin err eh für lag . — John variste Perl, Osage Misston, Neocho ng St. of Kansas, V. St. A.; Vertr. M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumen straße 74. 28. 7. 94.
Klasse.
66. T. A198. Geflügel⸗Schlachtschere mit zwei Bogenschenleln und einem Spitzmesser. — Alfred Tischner, Niederau b. Dresden. H. 7. 94.
68. C. 4686. Kantenriegel mit Klinke. — . Cleffmann, Velbert, Rhl., Schloß⸗ traße 30. 3. 1. 94.
V. 2226. Fallenschloß mit ausrüdharer Verbindung zwischen a und Nuß. — Alfred , . Charlottenburg, Stuttgarterplatz 7.
77. H. 14 749. Spielzeug in Gestalt eines krähenden und flügelschlagenden Hahns. — Charles C. Haub und John F. Dasha, San Francisco, Californien; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité str. 6. 25. 5. 94.
79. S. 7472. Zigarettenmaschine. — Andrem FEantia Scaramanga u. Eustratio PFantia Scnramanga, London, England; 6 , Moeller, Würzburg, Domstt. 34.
9. 8. 93.
823. B. 16170. Schlagwerk für Uhren mit schwenkbar gelagerter, von der Viertelstaffel ge⸗ drehter Stundenstaffel. — Jacob Brestna, Segesbar, Siebenbürgen; Vertr.: C. Fehlert u. 8. e,. Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 275. 74
85. E. A218. Spülabort mit Klappenverschluß. — Robert Esche, Mühlhausen i. Th., Erfurter⸗ straße. 12. 6. 94.
LE. 9043. Einrichtung zur selbstthätigen regelmäßigen Unterbrechung bezw. Veränderung springender oder laufender Wasserstrahlen. — H. Lüllmann, Bremen, Kleine Helle 33. 15. 8. 94.
NR. S728. Selbstthätige Entwãsserungs vor⸗ richtung für Hauswasserleitun gen. Carl Rathcke, Halle a. S., An der Universität 1. 20. 4. 94.
Zurückziehung.
Die am 15. 10. 94 in Kl. 20 erfolgte Bekannt⸗ machung der Anmeldung von Siemens K Halske, Berlin, — S. 7832, „Einrichtung zur Verhütung von Unfällen bei stromdurchflossenen Kabeln“ be—⸗ treffend — wird zurückgenommen; die Auslegung ist noch nicht erfolgt.
Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung sist vom Patentsucher zurũckgenommen.
Klasse.
77. Sch. S621. Sich selbft aufrollender . für kreiselnde Spielzeuge. Vom 15. 5. 94.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Klasse.
z. L. 89123. Verfahren zur Herstellung von kielfreien Boa. Vom 16. 7. 94.
21. G. 9029. Als Ein⸗· und Aucsschalter wirkender Gesprächszãhler fũr Fernsprechjwecke. Vom 16. 7. 94.
26. S. T7066. Verfahren und Apparat zur r- zeugung von Leucht · bezw. Heizgas aus fein pulderisiertem Brennmaterial bejw. Kohlenstaub. Vom 12. 7. 94. ;
86. R. 8740. Feuerungsanlage, bei welcher die ef er durch die Feuerbrücke in einen ober
alb und unterhalb derselben abziehenden Strom getheilt werden. Vom 12. 7. 94
64. S. S6 z0. Bierglasuntersat mit mehreren Zählvorrichtungen. Vom 17. 5. 34. Von Neuem bekannt gemacht unter Kl. 64 L. 9939. ;
68. L. S488. Vorrichtung zur Feststellung einer beliebig gebildeten Schlinge einer Kette oder eines fadenfoͤrmigen Körpers. Vom 9. 7. 94.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt ⸗˖ machung der . im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im er, n, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen 1 ein Patent versagt. ie Wirkungen * sᷣ stweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
12. R. 78230. Verfahren zur Darstellung von Aluminium tannieo tartaricum. Vom 7. 12. 85.
47. W. 8468. Korkasphalt als Wärmeschutz⸗ körper. Vom 8. 6. 93. .
63. Sch. S761. Sinachsige Pferdekarre mit beim Bergauf · und Bergabfahren zu verschiebendem Ladekasten. Vom 16. 4. 94.
Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
n. übertragen. asse.
4. Nr. 41 E40. Hermann Siebeck, Bochum. — Vorrichtung zum Anzünden von äußerlich unzugänglichen Bergwerkslampen durch Reib⸗ zündhölichen. Vom 22. 12. 86 ab.
12. Nr. 27 53. Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin, An der Treptower Brücke. — Verfahren zur Darstellung von
Amidodiphenylaminsulfosäure aus p- Nitro-
e ,. Vom 8. 2. 94 ab.
24. 75 909. Richard Schwartzkopff. Berlin N., Müllerstr. — Kohlen staubfeuerung. Vom NA. 11. 9 ab. ᷣ
20. Nr. 64 843. L. Thiele. , — Kopfwalze für Friseure. Vom 3. 12. 91
Alasse.
24. Nr. 72 947. Handelsgesellschaft Köni Kücken Æ Co., Berlin. — Mauerdübel. 2353 9. 3. 93 ab.
Nr. 74 376. geopold Serwotka, Breslau, , 13, u. Max Kohl, Breslau. — Ab⸗ gabe ⸗Vorrichtung für Abortpapier. Vom 15. 7. 93 ab.
12. Nr. 74 814. Leopold Serwotka, Breslau, Lützowstr. 13, u. Max Kohl, Breslau, Mon⸗ hauptstr. Ia. — Wegmesser für Fahrräder. Vom 21. 9. 93 ab.
46. Nr. 87 011. Richard Buchholz, Forst i. S. — Gagregulier⸗ und Steuervorrichtung für
,,, e, ,. 3 . ab. g Nr. Garl Otto e, Leipzig. Körnerstrt. 38. — Elektrischer 1 Vom 23. 9. 93 ab.
77. Nr. 73 181. Offene Handelsgesellschaft Brockhues Æ Cie., Köln, Metzerstr. 5. — , ähnlicher Zimmerventilator. Vom 12. 92 ab.
S0. Nr. 70 9061. Zezpold Serwotka, Breslau, Lützowstr. 13, u. Max Kohl. Breslau, Mon⸗ bauytstr. Ia. — Doppelwandige Hohlform zur Derstellung von Zementröhren mittels radialer Kernverschlebung. Vom 3. 12. 9 ab.
Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. glasse
2. Nr. 69 929. Aufhänger. . Nr. 64 462. Lampen⸗Petroleumbehälter. Nr. 66 347. Vorrichtung zum Heben der
Brennergallerie von Lampen.
Nr. 67 414. Löschoorrichtung für Lampen.
Nr. 69 105. Dochtyutzer.
5. Nr. 60 647. Vorrichtung zum Kuppeln der rn mit dem über denselben laufenden ugseil.
ö 2. 66174. Verfahren zum Abbau von
Flötzen.
68. Nr. 51 308. Wasch⸗ und Transporteinrich⸗ tung fũr Getreide.
. ö 72 402. Kelter für Weintrauben und ergl.
I2. Nr. 45 222. Verfahren zur Darstellung
der Doppelverbindungen des Antimonfluorids mit
Alkalichloriden. ü
Nr. I 2XI. Verfahren zur Darstellung der Doppelverbindungen des Antimonfluorids mit Alkalisulfaten; Zus. 3. Pat. 45 222.
Nr. 66 2289. Verfahren zur Darstellung von Plumbaten der Alkali und Erdalkalimetalle H4. Nr. 87 891. Neuerung an Dampfmaschinen mit besonderen Dampf⸗GEin⸗ und Aus laßschiebern.
Nr. S9 O57. Aeußere Steuerung für Dampfmaschinen mit getrennten Gin⸗ und Aug-⸗ laßorganen.
15. Nr. S6 812. Farbvorrichtung für ein und mehrfarbige Zylinder druckpressen.
Nr. 66 019. Formatsteg mit Wellblech einlage. z 19. Nr. TI G08. Straßenreinigungs⸗Maschine
mit Leckwalze. . ;
20. Nr. S9 3725. Glektrische Anzeigevorrichtung
fũr Weichen. Thüren, Eisenbahnschranken u. s. J.
ANQr. S1 281. Wagenbtemse. . Nr. 73 262. Sicherheits vorrichtung mit
Babnrãumer für Straßenbahnwagen.
21. Nr. 82 222. Verfahren zur Ablagerung von Chlorsilber auf der Kohlenelektrode von
Trockenelementen. Elektroden elektrische
Nr. 60 742. Sammler. ;
Nr. 69 287. Zeigerschaltwerk zum Ein- schalten, Ausschalten und Umschalten von elektri- schen Strömen. 67.
26. Nr. 78 241. GSGinrichtung zum selbft thätigen Beleuchten von Räumen beim Deffnen einer Thür. ;
27. ö 62 404. Kapselradxumre zum Pumpen von Luft.
Nr. s 688. Membran ˖ Luftyumn ee.
Nr. 68 578. Schlauchpumpe zum Entluften. Nr. 68 — e / , fũr
natũrli uftzug mit Hilfsgebläse.
. 3960. 26 . zur Entfernung der Gase aus Abortgruben.
20. Nr. 57 926. ohrfrãser. ⸗
Nr. 61 698. Vorrichtung jum EGin⸗- und Auöschalten der Widerstãnde bei Rheostat-⸗
den. Glg Kong 7g 09. Autun er Wundrersatg 81. Nr. 29 840. Tormmaschine . 9. 80 , , einem Stock don em D 3 ben fer ge , 24. Nr. 21 817. Schn er für Fenster ⸗
rouleaux. Nr. 80 9ag. Stuhl mit der Seite 1 r 87 837. vorr whtung für Mesfer
. 6 Vorrichtung zum Kochen von u. . . 2 4 ur Auf. J . 69 891 Stele . .
für
d Ergen gos. Berhtltarer Siher daten