von go C55 e aufe 75 5) ; tenberg, den 12. Oktober men , Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
Gelsenkirehen. . ister Iais59)
Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 6 Nr. 132 des Gefell e, d. ist die am 10. Oktober 1394 unter der Firma E. 4 S. Bertel ˖ mann errichtete offene Handelegesellschaft zu Uecken⸗ dorf am 19. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
L der Kaufmann Karl Bertelmann,
2) der Kaufmann Hermann Bertelmann,
beide zu Ueckendorf
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat ein jeder der Gesellschafter.
41648 Göttingen. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen:
Blatt 606 zur Firma Adolf Lünemann Wwe.
Sp. 9; .Die Firma ist erloschen.
Sp. 10: Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern unter der Firma Lünemann K Hach⸗ meister fortgeführt.
Blatt 792. Die Firma Lünemann . Hach meister, mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Adolf Lünemann, Elise, geb. Boltermann, und der Kauf mann Adolf Hachmeister in Göttingen.
Offene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtegericht. III.
Grandenz. Bekanntmachung. (41858 Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1894 ist an dem 6. Oktober 1394 die unter der gemeinschaftlichen Firma Max Falck Ce seit dem 27. September 1894 aus den Kaufleuten
August Ventzki,
Mar Falch bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister Unter Nr. 93 mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Graundenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge= sellschaft jedem Gesellschafter uneingeschränkt zusteht.
Graudenz, den 5. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 418561
In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 56, be treffend die Zuckerfabrik Melno (Aktiengesell⸗ schaft), in Kol. 1V zufolge Verfügung vom 8. Ok- tober 1594 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen.
ufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. September 1894 ist der 5 13 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt abgeändert:
Die Fabrik zablt für die von den Aktionären auf ihre Aktien pflichtmäßig zu liefernden Rüben einen Preis, welcher dem Betriebsresultat entsprechend ven dem Aufsichtsrath und dem Vorstand gemein— schaftlich in jedem Jahre festgesetzt wird und für gewöhnlich nicht niedriger als achtzig Pfennige und 6 . als Einhundertzehn Pfennige pro Zentner ein soll.“
Grandenz, den 8. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. (41857 Zufeolge Verfügung vom 8. Oktober 1894 ist an
demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma A. Hoffnung seit dem 1. Oktober 1894 aus den Kaufleuten
a. Abraham Hoffnung aus Freystadt,
b. Vans Hoffnung aus Graudenz bestehende , el elt in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 9! eingetragen mit dem Bemerten, daß dieselbe in Freystadt, mit einer Zweigniederlassung in Graudenz, ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell— schaft jedem Gesellschafter in gleichem Maße zusteht.
Graudenz, den 8. Oktober 1894,
Königliches Amtsgericht.
. al942 Grenzhausem. Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter lfd. Nr. 65 — Firma Knödgen⸗ Corzilins zu Höhr — in Kol. 6 folgender Gin— trag . .
ie Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 7. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. ö 45860 Grennhausen. Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Ifo. Nr. 129 — Firma Wilh. L. Menningen zu Hillscheid — in Kol. 5 el gender Eintrag gemacht: Die Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 15. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Höhr Grenzhausen. Hagen, Westtr. Handelsregister (41653 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1049 die Firma Engel Apotheke von M. Ziegler zu
agen und als deren Inhaber der Apotheter Max
iegler zu Hagen am 15. Oktober 1894 eingetragen.
Heinsberg. Bekanntmachung. 6e
In das Firmenregister des Amtegerichts ist heute unter Nr. 30 Folgendes eingetragen worden:
Das unter der Firma Wilh. Heitzer zu Dremmen bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Metzger und Handelsmann Peter Veitzer zu Dremmen übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter . sortsetzt. Die Eintragung des neuen Firmeninhabers ist unter Nr. 162 des Firmenregisters erfolgt.
Heiusderg, den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Knigsbers i. Ex. Sandelsregister. 41862 Der Kaufmann Eugen Walter Spielmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Kaethe Pott durch Vertrag vom 10. Oktober 1894 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und
sz 2 die Erhöhung, des Aktien
des vorbehaltenen , beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung bom 13. Oktober d. J. an demselben Tage unter Nr. 1385 in das Register über n e eng. der ehelichen Güter- gemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. — den 13. Oltober 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41875 Der Kaufmann Engen Gerlach zu ö, e. bat für seine Ehe mit Kaethe Worseck durch Vertrag vom 10. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Eibschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen 6 beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1396 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Laasphe. Handelsregister 41159 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene
Firma Ludwig Bäufer (Firmeninhaber: der
Schlossermeister Ludwig Bänfer zu Kunst) ist gelöscht
am 9. Oktober 1894.
Laasphe. Handelsregister 141160 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Die dem Klempner Oskar Hofheinz zu Laatphe für die Firma Ludwig Bänfer zu Kunst ertheilte, unter Nr. des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗
kura ist am 9. Oktober 1894 gelöͤscht.
Laasnplie. Handelsregister (41158 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am
.. Oktober 1894 unter der Firma Bänfer und
Dieckmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Knnst am 9. Oktober 1894 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt: J
1) der Fabrikant Ludwig Bänfer zu Kunst,
2) der Fabrikant Gustav Dieckmann zu Kunst.
Lingen. Bekanntmachung. 418761
Auf Blatt 255 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Heinr. Hunkemöller zu Lingen
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Lingen, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregisier. 41879 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1323, betr., die Magdeburger Trambahn Actien⸗ gesellschaft, eingetragen:
Aus dem Vorstande der Gesellschaft sind:
a. Edward Nehse, Privatmann in Dresden,
b. Edward James Abbott, Privatmann in
Birmingham,
c. Edwin Handley, Metallhändler in Birmingham ausgeschieden und folgende Personen zu Mitgliedern des Vorstandes (Direktorii) gewäblt worden:
1) Major Fesbery zu Warwick,
2) Arthur Llewelyn Lloyd in Birmingham,
3) Rudolf Howard Krause in Wien,
4) Sampson Samuel Llovd in Warwick,
5) Michael Henry Lakin in Warwick.
2) Der Kaufmann Gilbert Otto Holtzapfel, In
haber der unter Nr. 1015 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma Wilhelm Matthée, ist am 4. Sep⸗ tember 1894 verstorben; die Firma ist seit dessen
Tode auf dessen 6 Kinder, nämlich:
I) die Chefrau des Amtsgerichts⸗Raths Stude⸗ mund Elisabeth, geb. Holtzapfel, in Zeitz, Fräulein Gertrud Holtzapfel zu Magdeburg, die Ehefrau des Landraths Fritzsche Katharine, geb. Holtzapfel, in Tönning,
Kaufmann Hans Holtzapfel in Magdeburg,
3) Dr. Walther Holtzapfel in Niedermendig bei Andernach,
; Kaufmann Georg Holtzapfel in Magdeburg
, ,, welche das Geschäft seitdem in offener
Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort-
setzen. Die Befuguiß die Gesellschaft zu vertreten
steht nur dem Kaufmann Hans Holtzapfel hier—⸗ selbst zu. Die Firma ist deshalb Nr. 1015 des
Firmenregisters gelöscht und die Gesellschaftsfirma
unter Nr. 1790 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Hans
Holtzapfel für die genannte Firma unter Nr. 1051
des Prokurenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 135. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim., Handelsregistereinträge. 41877 Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O3. 130 Firm. Reg. Band III. Firma: „G. Noos“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aftiven und Passiren auf Johann Hugo Root, Installateur in Mannheim, siherge gangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.
2) Zu O3. 463 Firm Reg. Bd. IV. Firma: „Eruft Behr“ in Mannheim. Inhaber ift Ernst Behr, Faufmann in Mannheim.
Zu Ors3. 4654 Fitm.-⸗MReg. Bd. IV. Firma: „Ghemische Fabriken 4 Asphaltwerke Pr. Panl Remy“ in Mannheim. Inhaber ist Dr. Paul Remy, Fabrifant in Mannheim. Altz Pro⸗ turisten sind bestellt lr. Hippolyt Köhler in Worms, Wilhelm Moth in Mannheim und Otto Schmidt in Worms.
Firma: Inhaber ist
ö . Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. aubeisregiftereintra 441878 Nr. 51 113. Einzutragen zu ig 8l 96 Reg. VII. Firma „Dentsche Union Bank!“ in
Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke,
Glücksfälle oder senst erwirbt, Mete Giösenscheft . erg se derm, sebelbeden unt ist defsn
Vertretungsbefugniß erl. * Mannheim., * Srl 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Veurode. Bekanntmachung. (41882 A. Die unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma J. Grieger zu Hausdorff, Kr. Neurode, ist im Gesellschaftsregister gelöscht.
B. In unserem Firmenregister ist obige Firma unter Nr; 384 und als deren alleiniger Inhaber der abrikbesitzer Reinhold Grieger zu Hausdorf, Kr. Neurode, eingetragen.
Neurode, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
(41880 Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1894 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am 12. Oktober 1894 unter Nr. 47 Folgendes ein—⸗ getragen: Kol. 2. Kaufmann Paul Griep zu Lusin. Kol. 3. Hat durch Vertrag vom 21. September 1894 für seine Ehe mit Fräulein Marie Radtke aus Zoppot die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Frau in die Ehe einzubringende, wie das von ihr während der Ehe aus irgend einem Grunde zu erwerbende Vermögen die Natur und Wirkung des ausdrücklich Vorbehaltenen haben soll. Neustadt Westpr., den 12. Oktober 13894. Königliches Amtsgericht. 41881 eustadt, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1894 ist am 12. Oktober 1894 die in Lusin bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Paul Griep daselbst mit der Firma „Paul Griep“ unter Nr. 172 in unser Firmenregister eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (41915 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 359, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Posener Pferdeeisenbahn Geselischaft einge⸗ tragen steht, Folgendes vermerkt worden: . An Stelle des verstorbenen Direktors Rudolf Reymer ist der Kaufmann Albert Soenderop zu Dresden zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden. Posen, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
HReckling hausen. Handelsregister [41884) des Königlichen Amtsgerichts Reckliughausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 der Kaufmann Peter Peitz als Inhaber der Firma Conrad Peitz eingetragen am 9. Oktober 1894. Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 142 in Spalte 6 vermerkt, daß die genannte Firma durch Uebertrazsvertrag vom 30. Januar 1893 auf den Kaufmann Peter Peitz zu Recklinghausen überge⸗ gangen ist. Im Prokurenregister ist bei Nr. 20 (Conrad Peitz Recklinghausen) Spalte 83 Folgendes vermerkt: Die Protura ist erloschen.“ Recklinghausen, den 9. Ottober 1894. Cen. IV — 6. HR usts chuls. Handelsregister 41885 des Kaiserlich Teutschen Vize⸗Konsniats zu Rustschuk. . Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 2 die Firma F. Brocks und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Franz Brocks am 12. Oktober 1894 eingetragen worden. RNuftschuk, den 12. Oktober 1894. Der Kaiserlich Deutsche Vize⸗Konsul: Dr. Wever. Schoprheim. Handelsregister. (41888 Nr. 10621. In das Firmenregister O.-3. 126 wurde eingetragen; Firma Karl Friedrich Schleith in Schopf⸗ heim, Inhaber ist Karl Friedrich Schleith, lediger Kaufmann in Schopfheim. Schopfheim, 15. Ottober 1894. Großh. Amtsgericht. R. Müller. (41887 Schwerin i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1894 heute Fol. 501 Nr. 452 zur Firma M. Lippold eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist umgewandelt in Max Lippold. Spalte 7: Die dem Richard Dombrowsky zu Schwerin ertheilte Protura ist zurückgenommen. Spalte 5: Der bisherige Inhaber hat sein Ge⸗ schäft mit der Befugniß der Fortführung unter der von ihm angemeldeten Firma Max Lippold über⸗ tragen an seine Ehefrau Marie Lippold, geb. Poeland. Schwerin, den 15. Oktober 1894. Hollien, Akt.⸗Geh.
Sinsheim. Betannutmachung. 41886 Nr. 12312. J. Zu O3. 8s / A9 des dies eitigen Firmenregisters, Firma Carl⸗Fischer in Sins⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Carl in Sinsheim übergegangen. Derfelbe ist verheirathet mit Lina Diener von Pforzheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Pforzheim, 6. April 1894, haben die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach . R. S. S. 16500 ff. gewählt und den Betrag von je O0 M in die Güͤtergemeinschaft eingebracht, während alles übrige fahrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und für vorbehalten erklart wirz.
II. Zu O. 3. 220 des Firmenregisters wurde heute . Firma A. Carl in Sinsheim: Inhaber der Firma ist August Carl, Kaufmann in Sinsheim, verehelicht mit Ottilie, geb. Fischer. Laut Ehevertrag vom 17. September 1859 wirft jeder der beiden Ehegatten Dreißig Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft ein; alles Übrige beweg⸗
Mannheim. Direktor Louis Tescher in Mannheim
geschloffen und für Liegenschaft erklärt. Sinsheim, den 10. Oktober 1894. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.
Torgau. Bekanntmachung. 4189 In unser Gesellschaftsreglster ist enn le. 2 6. die git, t n d=. . A. rasdo mit dem ein Torgau un de Inhaber die Gesellschafter: z 3. L der Bäckereibesitzer A. Drasdo, 2) der Kaufmann Maximilian Döhne, beide zu Torgau, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Torgau, 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Fürchtegott
. also) Trennen. Auf Folium 207 des Handelsregisters ist heute auf Grund des in gerichtlicher Verhandlun 6 Gesellschaftsvertrags vom 13. August
V.
I) die Aktiengesellschaft unter der Firma: Mechanische Treibriemen⸗Weberei und Seil.
r fabrik Gustav Kunz A. G. mit dem Sitze in Treuen eingetragen und weiter verlautbart worden, daß
2) die Inhaber der Aktien dieser Gesellschaft In. haber der Firma sind,
3) das Grundkapital 525 000 Mυ beträgt und in auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerthe von je 1000 90 zerlegt ist,
4) der bisherige Fabrikant Gustav Hieronymus Kunz, in Treuen Vorstand und der Kaufmann Moritz Maximilian Burkhardt daselbst Prokurist der Ge— sellschaft ist.
Hierüber ist noch bekannt zu machen: Gegenstand des auf bestimmte Zeit nicht be— schränkten Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Treibriemen, Hanfgurten, Preßtüchern, Seilen und Schiffstauen und dergleichen Waaren.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Personen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem Tage derselben seitenz des Vorstandes durch Einladung und Veröffentlichung der Tagesordnung im Reichs- Anzeiger.
Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden gültig bewirkt lediglich durch Einrückung in den Reichs Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen und abgegolten haben, sind: Herr Fabrikant Gustav Hieronymus Kunz in Treuen, Herr Kaufmann Charles Clad in Reichenbach, Frau Emilie Kunz, geb. Lorenz, in Treuen, Frau Elise Clad, geb. Peßler, in Reichenbach, Herr Kaufmann Moritz Maximilian Burkhardt in Treuen.
Auf das Grundkapital haben die Herren Kunz und Clad das vom ersteren unter der Firma Gustap Kunz in Treuen und Aken betriebene Geschäft, bei welchem der letztere mit einer Einlage von 300 000 S6 be—⸗ theiligt gewesen, unter Bewerthung desselben nach der Inventur vom 31. Dezember 1593 mit 585 085, 08 n Aktiven und 127 862 50 0 Passiven, ins besondere auch die Grundstücke Folium 5995 und 1006 des Grundbuchs für Treuen, Derr Kunz über⸗ dies noch das von ihm neuerdings; erworbene Grundstück Folium 1091 desselben Grundbuchs ein gelegt und sind dafür insgesammt mit 506 006 ½ in Aktien der Gesellschaft abgefunden worden.
Den Aufsichtsrath bilden die Herren Justiz⸗Rath und Rittergutsbesitzer Hugo Gottfried Dpitz auf Treuen ob. Th., Kaufmann Paul Kuchs in Leipzig und Kaufmann Charles Clad in Reichenbach.
Revisoren waren die von der Handelskammer in Plauen bestellten Herren Rechtsanwalt Franz Moritz Kirbach in Plauen und Stadtrath Edmund Vogel in Reichenbach.
Der nach dem Artikel 209 h. Abs. 3 des Handels— gesetzbuchs zu erstattende schriftliche Bericht über den Pergang der Gründung kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden, wird auch auf Ver— langen gegen Erlegung der Schreibgebühren ab⸗ schriftlich zugefertigt.
Treuen, am 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Käßberg.
ö. ! 41889 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1) Bei Nr. 315 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Th. Ehfses bestehende Handlung: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Rechtsanwalt Dr. Goertz hierselbst zum Liqui= dator ernannt. 2) Unter Nr. 477 daselbst die zu Trier unter der Firma Les Bönheim 4 Cie heute gegründete Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesell= schafter ist der Kaufmann Leo Bönheim zu Trier. Trier, den 13. Ottober 1894.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. al89e Wernizerode. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 82 die Firma: Sarzer⸗SennereiGesellschaft ö . zu Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode zufolge Verfügung vom 8. am 10. Oktober d. J. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) 8. Sennereibesitzer Emil Briest zu Elbinge⸗ rode, 2) der Privatmann Louis Müller zu Wernige⸗ rode. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Sennereihesitzer Briest berechtigt. Wernigerode, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen.
Amtsgericht Wil deshausen. In das Handelsregister ist heute zu Seite 35 Nr. HI eingetragen: ⸗ Firma: Nieberding und Sager. Sitz: Wil
41893
liche, unbewegliche, aktive und passive, je ige und
deshausen. Offene Handelsgesellschaft, gegründet
künftige Vermögen wird von der Gemeinschaft a. . 139] Oft. 1
*
auf unbestimmte Zeit. Inhaber: 6 ann Nieberding, Bierbrauer in Wildeshausen, p. Theodor . Kaufmann, z. 3. in Oldenburg.
Oktober 9. ig, Ficken.
ö Genossenschafts⸗Register.
res lau. Bekanntmachung. 41894 6 unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, be— treffend die hier unter der Firmg Breslauer Volksbauk, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht bestehende Genossenschaft, heut eingetragen worden:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Kunst— tischlermeister Carl Buhl, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . un Kaufmann Bruno Dziekau zu Breslau ist als e, ,, , der Kaufmann Benno Majunke Breslau als Stellvertreter bei Behinderung eines Horstande mitgliedes neugewählt.
Breslau, den 12. Oktober 1893. ⸗
Königliches Amtsgericht.
41895 Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. Bekanntmachungen über Einträge im Ge⸗ nossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts zerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Durch Beschluß der w des Darlehenskassenvereins Salzstetten G. G. m. u. 9 in Salzstetten vom 7. Bktober 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstand infolge Rücktritts ausgeschiedenen Mitglieds, Pfarrers Bernhardt Dieck mann in Salzstetten, Vereinsvorstehers, das bisherige Vorstands mitglied .
Josef Maier, Gem einde⸗Rath in Salzstetten, als
Vereinsvorsteher auf 4 Jahre und zwar vom 7. Oktober 1894 bis dahin 1898, und an Stelle des 4
der Bauer Franz Wehle in Salzstetten als Vorstandsmitglied auf den Rest der Wahl— periode, nämlich bis 9. Februar 1897), gewählt.
Den 15. Oktober 18913.
Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Dieterich. Mülhausen i. Els. 41940 Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 47 Band II ist an Stelle von Herrn Karl Kiemm Herr Josef Litzler, Säger in Senn heim, als Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Zukunft“ — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden.
Mülhanusen, den 12. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitr. J 41932
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2498. Firma F. Pinkert in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Musterkarte, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. September 1894, Vor⸗ uttags 114 Uhr.
Nr. 2499. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 103 — 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 2500. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Umbänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 595, 596, Schutz⸗ stist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1894, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2501. Firma William Janssen in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Trikot⸗ stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2592. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Auf— machung, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3070, 6 n 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1834, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 25903. irma Gebrüder Herfurth in Chemnitz, ein Ümschlag, enthaltend ein Paar Hand⸗ schuhe, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, J am 15. September 1894, Vormittags
r
Nr. 2504. Firma Kummer . Oppelt in
hemnitz, ein Packet, enthaltend einen Karton, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1894, Nachmittags 55 Uhr. Nr. 2595. Firma August Witting in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Umschlagbänder, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 September 1894, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 2506. Gustav Fischer. Elektrotechniker in Einsie del, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Uhrgehäuse (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1894, Nachmittags 49 Uhr.
Nr. 265067. Firma Kertzscher C Liebe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend do Möoͤbelstoff. Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2095, 2096, 2098 - 2102, 2104, 2105, Ans, 2110 - 2114, 2119-2121, 2126 — 2129, 2131, 34 - 2138, 2140, 2145, 2148 - 2150, 2152, 2153, 2158, 217, oo 1535, 205, 205, 212 = 215, 216, 20, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep tember 1894, Nachmittags 49 Uhr.
Chemnitz, den 15. Sktober 1534.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
5 Konkurse.
K. Württ. Amtsgericht Backnang. er ber de ff ning gegen den Gerber Gottlieb kein Banang, am 16. Oktober 1331. Vor. mittags 11 ihr. Konkursverwalter Gerichtsnotar
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 62 Diensta 45 20. — 3 . T Uhr.
erichtsschreiber (Unterschrift).
(41812 gontursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Rich. Middel⸗ dorff — Inhaberin Wittwe Kaufmann Richard Middeldorff, Elise. geb. Zapp, — in Barmen, ist heute, am 16. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1894. Prüfungt⸗ termin am 20. Dezember 1894, beide Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J. (41772 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe F. H. Rafing zu Ochtrup ist am 14. Oktober 1894, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Scho zu Ochtrup. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 5. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1B. Novem⸗ ber 184, Vormittags 10 Uhr.
Burgsteinfurt, den 14. Oktober 1894.
Ahlert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41755 Konkursverfahren.
üieber das Vermögen des Kanfmanns Carl Hermann Grimm — in Firma C. H. Grimm — in Chemnitz (Kasernenstr. 28) ist heute, am 15. Oktober 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Weber in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 17. November 1894. Erste Gläubiger bersammlung am 12. November E894, Vor⸗ mittags Oz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember E694, Vormittags 11 Uhr.
Chemnitz, den 15. Oktober 1894.
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. 41757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Julins Meismer in Chemnitz (Wiesen⸗ straße 34) ist heute, am 15. Oktober 1894, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1894. An⸗ meldefrist bis zum 17. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am E2. November 189 4, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Chrmnitz, den 15. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. (41816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leistenfabrikanten Georg 666 von Neunkirchen wurde am 15. Ok⸗ tober 1894. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, 14. November 18941, Vorm. EO Uhr, und Prüfungstermin am Mitt- woch, IL2. Dezember E894, Vorm. 10 Uhr.
Ebern 16. Oktober 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. ,
Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. (41789
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Rudolf Kötteritzsch, allein. Inhabers der Firma F. L. Kötteritzsch in Gera, ist heute, Vormittags gr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt, JustizRath Müller hier. An— meldefrist für Konkursforderungen bis 20. November 1894. Erste Gläubigerversammlung: 6. November 1894, Vormittags ELA Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 4. Dezember 1894, Bormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 6. November 1894.
Gera, den 15. Oktober 18934.
Teich, S. Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
41817 .
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Karl Alfred Biehl in Cuba b. Gera ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. November 18394. Erste Gläubigerversammlung H. November 1894, Vormittags IA Uhr. Allgem. Prüfungstermin . Dezember 18294, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 1894.
Gera, den 15. Oltober 1894.
Teich, S., . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
41818
: Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Derbsch in Gera (Ziegelei)h ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts- anwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 20. November 1894. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober 1894, Vormittags EA ihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 36. November 1894. Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Oktober 1894. .
Gera, den 15. Oktober 1894.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. (41781 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer und Zimmer⸗ meisters Ernst Augusft Emil Inlins Seeger
in Schlaben bei Neuzelle ist heute, am 16. Oktober 1894, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren
Gimple in Backnang? Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist dis 8. e, . 1394. Erste
eröffnet. Verwalter: Apotheker Albert Fischer in 3 fi Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗
meldefrist für Konkursforderungen bis zum 27. No⸗
vember 1894. Erste Gläublgerversammlung am 2. November 1894, Bormittags 9 Uunr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.
Guben, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
41776 Ueber
** . Nr. 51.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41777 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikauten Lonis Schaefer — Inhabers der eingetragenen Firma: „L. Schaefer“ zu Halle a. S. — ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung VII, zu Halle a. S. vom 16. Oktober 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., kleine Ulrichstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. November 1894. Erste Glãubigervers 4 I2. November 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 16. Oktober 1894.
Große, Setretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
41815 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kürschners Lonis Schwarz zu Halle i. W. ist am 15. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 20. November 1394. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. November 1894.
Halle i. W., 15. Oktober 1894.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41760 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Christoph Heinrich Friedrich Jordan zu Hamburg, kleine Drehbahn 70, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. November d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 15. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 6. November dss. Is., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. November dss. Is., Vorm. 101 Uhr.
Amrsge icht Samburg, den 15. Oktober 15894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
41746 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Joh. Dietrich zu Süchterscheid ist durch das Königliche Amtsgericht Hennef am 13. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtekonsulent Weichert in Hennef. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Anmeldefrist bis 20. Novem⸗ ber 1394. Erster Termin 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. De⸗ zember 894, Vormittags 10 Uhr.
Linowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41796 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Jütte zu Hersfeld wird heute, am 15. Oktober 1894 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Photograph August Altenburg hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 7. November 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 14. November 1894, Vormittags 10 Utz, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Hersfeld, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
141767 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Fritz Christian Peter Ewaldt, Annenstr. 9, in iel ist heute, am 15. Oktober 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. November 1894. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters den 5. November L894, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. De⸗ zember E894, Vormittags EI Uhr. Kiel, den 15. Oktober 1894. — Königliches Amtsgericht. 13 . III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
41788 Konkursverfahren. —⸗
Ueber das Vermögen des, Fleischermeisters Walter Klein hier, Steindammer Wallgasse Nr. 26, ist am 15. Oktober 1894, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rau hier, Steindamm 105. Anmelde ⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 10. De- zember 1894. Erste Gläubigerversammlung den X. November 18914, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. Januar 1895, BVor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894.
Königsberg, den 15. Oktober 1894.
al v9]
lieber das Vermögen des : Eenis Berthold — ; ,
Königliches Amtagericht Leipzig, Abtheilung Hi,
am 16. Oktober 2 ö Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
417580 Tonkursverfahren. Ueber das Gesellschaftspermögen der Haudels⸗ gesellschaft , . G Brinkmann in Li⸗ quidation zu agdeburg und das Priygtver⸗ mögen der beiden Inhaber dleser Handelsgesellschaft, der Kaufleute Gustav und Paul Wiegmann zu Magdeburg, ist heute, am 15. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Nordmann zu Magdeburg, Moltke⸗ straße 3. Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 30. November d. J. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 15694, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ; Königliches Amtsgericht, Abth. 6, in Magdeburg. 417921 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Jakob, Bauers und Weingärtners in Oberhöfen. Gde. Harsberg, am 12. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Konkursverwalter ist K. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Stellvertreter Not.⸗AUss. Kniesel daselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 9. November 1894 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. November 1594. Vormittags 9 Uhr.
Den 12. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Nibling.
41761 Konkursverfahren.
Nr. 39 179. Ueber das Vermogen des Korb⸗ machers Franz Scheffler, alleinigen Inhabers der Rirma Franz Scheffler, in Pforzheim ist am 13. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ off net. Verwalter: Rechtsagent August Eisenhut hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober l. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 28. November d. Js. einschl. Erste Gläubiget⸗ versammlung 25. Oktober 1894, Vorm. 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E. Dezember l. J.. Vorm. O Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier — Zimmer Nr. 18. —
Pforzheim, 13. Oktober 1394.
Der , Bad. Amtsgerichts:
Matt.
41787 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1894 ver⸗ storbenen, zu Potsdam, Blücherplatz Nr. J. wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeisters Wilhelm Malick ist heute, am 15. Oktober 1894, Rach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier Brandenhurgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige pflicht: bis zum J. Nopember 1394. Anmeldefrist: bis zum 1. Dezember 1394. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: am 6. November 1894, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 17. De⸗ zember 1894, Bormittags 19 Uhr.
Potsdam, den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
141774 ankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Knopffabrikanten Her⸗ mann Voigt in Gößnitz. Inhabers der Firma Hermann Voigt daselbst, ist am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 26. November 18954 Erste GSläubigerversammlung den T. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schmölln, den 15. Oktober 1894.
Müller, Anw., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
41769 Rontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters G. FJ. Warncke zu Schwerin wird heute, am 15. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Daniel in Schwerin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 19. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ot tober 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Drü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mo- vember E894, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer 7 (Schoffengerichts⸗ saal) des Amtsgerichts gebaudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa en sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein · chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte enen, in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum Sonnabend, den 27. Ok- tober 1894, Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Schwerin, den 15. Oktober 1894. . Großherzogl. Mecklenburg. Schwerin sches Amtsgericht.
41953 Konkursverfahren. . den Nachlaß des sitzers nnd Nestauratenrs Carl Emil Sehrer in Nieder
Königliches Amtsgericht. VIL a.
würschnitz ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das
w 6 ;
w 7777 Q