1894 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

z Kees een re ,. tue s. . ge, e löse e, eig 6 nne, ent . dre; ol Tee, D . .

. ö . 3 K 1 z0 00 S0 ö 1090 = Türkische Loose sh, 25. H I ,, ,, , Nei 2 . . 6 ö . . j au. 4 ; 4 ; 6 . . 14556 Ton ö Italien. . Rente 83h Lon ache ] lod= 1, np pnach Oben k ö. en er el z nzeiger

der nurn A jc. G , , , 2356 93, 400 89er Russ. 2. Ser. 983, Konv. Turten pommerscher mittel bis guter 116 —128 be Nat. ⸗Vers. 250 / 0 v. 00 M. 7738 2604, Oest., Silberrente do. Goldr. , 4c ung. 130 - 140 bez., geringer = bez., i ge

roy a, 1000 von 1000 f. Goldr. M4, 4 0 Spanier 70, 3 o/ pt 1634. mittel bis guter 116 128 bez., feiner 130-149 Iren ele, mtttzn, ein. Wstf. ld. je / pv. 1000 Me, 3506 49050 unifizterte Egypter 1034, 44 dio Trib.« Anleihe bez, geringer 108 - 115 bez., eff mittel hin MDipibenbe in r i r. ĩaos / ac angegeben) ,, ctv. 106 /c. 400 Mπλ. 4206 ö 6 FC, konsol. Mexikaner 65, Ottomanbank ö 16 128 bez., feiner 130 - 142 bez., per die und e , 3 e, . Eid. j.] 3 s. . . * , * . *. 87 . ö. i. . ö . K bez. 1 November Ian .

ö nbahn Feuerv. G. 200υοv. r n , 0 e 6e /g fund. Arg. Anl. 3,5 bez, per Dezember 11535, 75— 113,5 bez.

e , 1 , zöigcß; För, s gn Arg, Galant gr, Ha räut, ch, Pn bh säc berel ber. ya er 2.

300 Trantatlant. Gũt. 20 /o v. 1500. 12506 anleihe 40) 3 0/0 Reichs. Anl. S4. Grlech. Sler Mais per 1099 kg. Loko fest. ö 2 Union, Ha ciner go id o he. h61 G Anl. 33, Hriech. 86 wn, Hu. 3 4 00 schh s 3 e n ho 6 z alf, hf, * 8 8 8 Viktoria, Berlin 2M / o v. 1000. 11503 Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 72, Loko 104—- 138 M nach Qualttät, per diefen Mona 2 W 2 B. 20 /g p. 1000 Ma 1009 B 5 gn Western Min. 774, Platzdist. , Silber 293. 10455 nom, ver Nobember 104,5 nom., per Dezember * . 4 *

* h *

e . 28

4 4 * . * * 9

Annener Wilbelma Magdeb. Allg. 1002. 745 Aus der Bank flossen 20 060 Pfd. Sterl. 105,5 nom., per Februar —. Paris, 17. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Grbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 - 19 4 Fonds und Aktien ⸗Börse. 9 146 1 e,. . . Ren e e . * 2 , nach Qual . o Rente 923. ö = ö 9 . . ,, , . s, ö, zo Ful f se be söo Ee Ce inte. Raps ==. Ber Keznasprris beträgt virrtetjährtich 4 50 4. , ,, 166198 6 , a. auf a 5 Gibt zumeist᷑ e, la, un fi. Egypt. 40 a *. Winter Rübsen Æ Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . BIrserate nine m; die Rönigliche Ernedttlan 69 60 In bieser Bene hun Karen wie wen get günstigen Anleihe 693, Kond. Turken 25274, Türkische Losse Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inll für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition . 6 8, . des Arutschen Krichn. Anzrigers . Ten den zmeldungen ber sremben . ö . 2 br, , 5 . be, , . , , . 8 MW., Wilhelmstraße Nr. 32. n und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigrrz ] ) . ; z O0, ranzosen 50, mbarden O0, Kündigungspreis S6, per e t ö . . i 32. . läd gönn dens dicken nne Kickehbe angwärtige mne ot s h, Bängné fd se gh, m sedh, ha, be dieß ant ge ö n.. bee e e, ease, eee, war e 1

7 Nachrichten von bestimmendem Einfluß. =

975 br Das Geschäst en lw lte Lich bel horberrschender Debeers 442, 90, Grebit foncier 891, Huanchaea⸗ 14,9 bez., per Januar 1895 15,05 bez., per Mai Attien 17466, idional. A. S3 O0, 16,4 bez, 1 ; :

ö me, , ke, , we, r , 4 24. Berlin, Freitag, den 19. Oktober, Abends. 1894.

kv. Ascan., Chem. H. Rauael. Gliw Sp

Bauges. end 2 gie do. Bockbr. kv.

S =

5 4

—— 2 1 2 2 1 .

P

* 6 D O0

*

Brodfabrid Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. Pferdeb.

er g Verkaufslust ruhig. Im Verlaufe des Verkehrs * ; 3 100 106 . ; z ö on en, fe. 370,00, Suej⸗Aktien 2897, 00, Gredit Lyonn. 743,00 Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Term ö , , , , , , , nnr, , , 87 008 Umsätze wesentlich an Belang gewannen. 83 F e , unf . rn . *. ae. . 5 6. bee, 2 ber 2. s ä zstniß mf 13. equeß auf London „148, echse ovember 43,4 43,5 bez., per Dezember 43,7 83 . 35 ; . Mm jia; er; 141 . ;. ĩ ö z . 14 18 ob; 6 . er e n, . syh n , auf Amsterdam kurz 206.25. Wechses auf Wen kurz per Mai 1855 5 bez. ; 5 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: ö,. gf 1 0 , 19 . und ö. auch e r s, a en R 26 die , i So c Heul chene ge ol n sssherttu . r An; Wosz. Wechlel auf Madrid k. 432 00, Wechsel auf Petroleum, (Rafsiniertes Standard white) par dem Superintendenten und Pfarrer Huchzermeier zu edizinal-Angelegenheiten. . e 9 * D anschlo 21 ee. ö. 346 . 2 erich 17,50 bz B feihen waren zumeist behauptet, nur drejpronenkige Italien, 8. Rob.. . 177909. og Rumäͤnier v. 105 g mit Faß in Posten von 100 Itr. Term Schildesche im Kreise Bielefeld den Rothen Adler⸗Orden zweiter Dem Seminar⸗-Direktor Reim ann ist das Direktorat des des *., , B. noch Folgendes. Gestern Vormittag ö J . Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen , cs eg. ö ' ne, n,, , , ,, , w, dem Superintendenten a. D. und emeritierten Ersten worden. Unter den nden die eie der . ,,,, schwhach ünd ruhig, riissische Anleihen schwächer, er e er fer g, A . 163 . GB.) ö , . . . e , n, , g, . 1001 Pfarrer Rudnick zu Zoppot bei Danzig, bisher zu Freistadt Am Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen ist der bisherige Bataillonen verliehenen Fahnen in Gegenwart Seiner Noten behauptet; Italiener und Mexikaner nach 3. ,, , 8 i ,,, im Kreife Rosenber Pr., den Rothen Adler⸗-Orden dritter issaris 2 Schull Semi zu Mazestät des Kaisers, der hierzu eingetroffenen deutschen schtpécheren. Henin be ssgt, ang une , g m, Verlin 6 Mon) 45,624, do. auf Amsterdam 3 Mon) , , 66 Loko ohne Faß 51,9 bez. im Kreife enberg W-⸗Pr., Roth = kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗-Seminar zu Büren Fürsten, sowie der, Prinzen deo Ränigl chen Hausez und re , nei. '. , gr kfe her fg ö i Lr d. R 3 en ug ad dee r le ht g ö Schnittger an der Domkirche zu . Anderer, Lernjcher ärssenbäuser Lat. Höh dem Henk hal wann ; 1 o Konso on Russ. 409 innere 0 o na ralles. ekündigt ö . ü e, ö . ; * ir r n ng , ien Bert ite Staatzrente von 1384 948, Ruß. 4 0 Goldanl. . J.. Kündigungspreis - Loko ohne 3 Schleswig, dem kathelischen Pfarrer, Dean a. D. Bohn zu ein ö 2 Truphentheile der Krerllaltien ehnasln reden enn lcknnt'tfäächee P Ser, won 1d = uss ä cso Köedenkrezi.. zr zn bel ver bießgn Mongt = Ußmannshausen im Rheingaukreise, dem Pastor emer,. Neu⸗ , ., er . , 1m 2 Infanterie , . später etwas heben. Fran ofen , h 1 . 1, . 102, Spiritus mit b0 96 Verbrauchtabgabe per 1099! haus zu Uentrop im Kreise Hamm, dem Kanzlei⸗Rath Tie Manet sh de Sete e snmng, wal von . mit k Fe dzeichen zur ö. . ee, ö gönbse schwächerem Beginn besefligt; Elbethalbahn fest; Pftersburger Tiekento. Dank ro, St; Peters, 190 0 10 00! nach Tralles. Gekündizi Klückmann und den Rechnungs-Räthen Maillard und h . al = Linken des freien Platzes bis zur Schleßbrück Auf⸗ 0 obi G talienische Bahnen anfangs schwächer, später befestigt; k . bod. Warschauer Dis tantobant Lr, ündigunßgpreis “„ Lobo mit Faß Schur, letztere drei im Reichs-Marineamt, den Rothen Adler⸗ heute ab 66 Ausgabe gelangt, , ,, betreffend di stellung genommen hatten. Nachdem Ihre Majestät die [3 I 5ob 6 Gottbardbahn und andere schweizerische Bahnen . . . , . 76 V Orden vierter Klasse, . Nr. 9! 02 6. Verfügung des Justiz⸗ ? inisters treffen 1 X a iserin mit Seiner Ma jestãt dem König 21 ,. ö schwach. 8 . 64 6 * J 3. 666 enische . us mit 70 Verbrauchtabgabe. Flan. bem Pfarrer Siebold zu Schildesche im Kreise Biele— Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Serbien in dem Palais des Hochseligen Kaisers Wilhelm J. 3 6e g, Von inländischen Bahnen warn Dortmund 6 soc ö.. . elmeer ahn 5,00, Meri⸗ Gelündigt 1. Fündt ungspreis 4A Loko mit feld den hnigliche rohen Crben brliter Klasse Amtsgerichte Bonn, Eitorf, Waldbröl, Zell, Tholen, Saarburg, und die deutschen Fürstlichkeiten vor dem am Denkmal er⸗ , Gronau und Main Ludwigshafen sest, Martenburg., diangur 6a Co, Wechsel auf Paris 103669. Wechsel Faß . per diesen Monat 36. zz 3, bez, per , gs, he nen. ; . Trier, Perl und Rhaunen. Vom 15. Oktober 1891. richteten Altar eingetroffen waren, führten Seine Majestät der , Hiawta, Ysthreuß che Sit bahn! und nter B . auf Berlin 134,20, Banca Generale 45, o, Banca November 36,1— 36 bez, per Dezember 36, 5— dem bisherigen Kirchenältesten, Rentier Karl von der . . = richteten Alla getroff ,. S Maj 13 ohr d nag schwwäche ken Hegknt befestt . Italia 795, 00, Credito mobiliare 119. 36,2 —=36,3 bez., per Januar 1895 —, per Mai Lippe zu Danzig, dem Fabrikdirektor Johann Clar zu Berlin, den 19. Oltober 1894. Kaiser, begleitet von dem General Feldmarschall -Czrafen von 6, 06 bz B Ge nn renn, . ö n, Derisen segtten Umsterdam, 17. Oktober. W. T. B.) (Schluß 38 37,8 bez Aachen und dem Leggemeister a. D. Brune zu Melle den Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. Blumenthal, zu Lferde die neuen Feldzeichen unter klingendem . durchschnitt ich etwas niedriger ein, konnten sich aber Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-⸗Nopbr. verz. 794, Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Weberstedt. Spiel aller Musitkorps heran, begrüßten die Fürstlichkeiten e , Sn want ngen n ichen , mn Desterr. Silberrente Jan. Jull verz. 793. Oesterr. 1625 145 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. hem emeritierten Lehrer, Kantor und Küster Fuchs zu mit Händedruck und nahmen vor dem Altar Aufstellung, ; ; 40 drente 993, 1894 htoggenmehl Nr. 0 u. I 15 -= 14, 25 bez, do. fe ; e, , u z ährend di Fah Carrè formiert Die Weihe be⸗ Goldrente —=, 4 00 ung. Goldrer ö) r gg 25 bez., do. feine Tunzenhaufen im Kreise Weißenfee den Adler der Inhaber während die neuen Fahnen Carré formierten. Die Weihe . gann mit dem Armeegebet „Ich bete an den Gott der Liebe“,

; dustriepapiere zumeist wenig verändert und s Kyob. Pf. Hrz. 1850063 G Ind ö, et ; . Russen 6. Em. 93, 4 C Russen v. 1894 664, Konv. Marken Nr. O u. 1 165,75 15 bez, Nr. O 1,5 4 . ruhig; Schiff sahrtz aktien und. Dynamite Trust Co. Türken 23, zr oM, hol. f jolz, 3 Ho gur. Höher als Rr. 0 u. J pr. 106 . br. inkl. Sack. des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, welches das Musikkorps des Negiments der Gardes du Korps

Langens. Tuchf. 2827 fam Pen . 6 . Verk. Jos. Papier Ir, oo G cb wachen Rinn, ters ntgnwerthe range ck, = G csn Trangvagi . Wöärsgäan, . Hericht der standigen Wepute tion sun den Gier, dem pensionierten berittenen Gendarmen Busch zu Bekanntmachung. 2 r, er. ; die, ,, k . n,, , ee. r . ,,, Mulcey . . Chäteau⸗Salins das Allgemeine Ehren—⸗ Von den zuftäöndigen Staats. und Kirchen hehörden wird die Er= ,,,, K dcr we, .

. em-⸗HYork, 17. Oktober. . T. B.) ( uß⸗ von 3,10 3,20 6 per ock, extra große über leichen in Gold, ; ; 5 ; e en, ,, ö . e e. 36 k ö. . z0z, 2656 Frankfurt 2. M. 1I. Olteber. B. 2. B) Lure Weh teich, fers Heeg ern bens, Heeren, ti, hesahst' äucf'fticsäs fiinf Kcal. . nach ; ö Gymnasial⸗Pedellen a. D. Julius Kernke zu , . , nnn, ,, n,, ,, Grunde legte. „tt. Hott für uns, wer mag wider 86. Londoner Wechsel 20,347, Parlsser satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. Qualität von M6 per Schock. Kalkeier je nach Breslau, dem Schleufenmeister a. D. Michael Senger zu n . * . 3 6 l Jol von ber Gi. Glnsaberh Ahr eigene ebe uns sein, die s. 3. bei der Weihe von 143 neuen Fahnen echsel 80. 933, Wiener Wechsel 163, S', 3 6/0 Reich saz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4667 Dualität ver Schock 2902.95 4606. Ruhig. Eibing, bisher zu Ssterode Ssspr, dem Kirchkassen⸗ Ren zanten 66 . Le. e . *. er, nn, , rn, weren, 5 am 18. Januar 18651 dem Geistlichen ebenfalls als Text Anl. 93, 90, Uniftz. Egypter 103370, Italiener 82 59, Cable Transferg c, 88, . auf Paris (60 Tage) Stettin, 17. Oktober (W. T. B.)] Getreide sann, ö. 16 Heteborn un Kr ise Sschers⸗ . . . . im 33 . linie der Grundstücke auf gedient hatten. Hierauf folgte Gebet, Vater⸗Unser und Segen, 60/9 konsol. Mexikaner 6420, Oesterr. Silber 163, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 955, markt. Weizen loko unveränd., neuer Jos 123, pr. Altstber ristian , zu Heteborn im Kreise „schere 6, 52 e, k it der h . wobei die im Lustgarten aufgestellte Artillerie den Kanonensalut renke 31, ld, Desterr. 4M Dapierrente So, S9, Atchifon Topela & Santa Fo Aktien Hz, Fanadian Sit. ji24 50, pr. April. Mai 129,0. Roggen loͤt leben und dem Ober⸗Holzhauer Johann Sachs zu Burgioß der Südseit. der Herngferstraße vom Schnittpun , ö. , abaab Wahrend der Weiheworte übernahmen die Regiments Desterr. /e Gosdrente 101,30, Defterr. 56K er Loose Pacifie Arten 633, Zentral Pacifie Aftien 16, sester, I686 119, pr. Oftober 116,55, pt. im Kreise Gelnhausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Grenze bon , e, . . ter rn n. * . . K 86 d ö di 13 hnen und senkten di 3 Nun⸗

zoo —— oh, 456 port. Anleihe, zs 56h, 5oso amork. Chicago, Wilwaunfee R. St. Paul Akltien 6oöͤ., pril Mal 116, 6h. Pommerscher Hafer loko dem Fandarbeiter Arnoid Eros zu Hannover die ene zan sie ein lil . , k 1200 116330636 Rumän. g6 3b, ösg ruff. Konsols 160.50, 40½0 Ruff. Denver & Rio Grande Preferred 333, Illinols 160-114. Rüböl loko unp,, pr. DR, Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ; straß⸗ ,,, . . 32 36 gem, m de mehr übergahen Seine Majestat der Laier die Feldzeichen , , , e . n girl e, ee, nnn nn,, n, eme, mn, m, , ,, . . , Konv. Türken wir. 3 in imer ge, 6. Lake 99 . mit 70 , 32, 00, pr. genen , . . . ,. , , hi amg 5 . 82

Ho, ung. Goldrente 99 70, 4069 ungar. Erie Sharez 133, N. J. Zentralbahn 998, Northern Nov. Dezbr. ——, pr. April Mai J z ze der St. Golgatha⸗ Er schloß mit einem dreimaligen och auf eine Mal Rronen g3. 5h, Böhm. Westbahn Gothe Pacifie Pref. 171, er l. and Wi. er, Petroleum loko g. 30. ; . Deutsches Reich gi 6 e 4 von der Parochiolgrente der St. Golgatha⸗- n Kaiser, in welches die Truppen und das zuschauende bahn 15856, Libet wich, Elf. 164 80, Mainzer I. Philodelphis and Ikeading öso J. Ine de, Polen, jz. Okloßer. (B. T. B.) Spiritus lokh z ; rech , deren folgerbe Fentschungen getroffen. Publikum brausend einstimmten. Hierbei senkten fich die 16 066 gie rr ,, , 9 ö. Pacifie Aktien 115, Silver, Commercial 33 . 50,00, do. loko ohne Faß (0er) Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: I) Die in der Parochie von St. Elisabeth bestehenden Gebühren · neuen Feldzeichen huldigend 2 Allerhöchsten Kriegs⸗ 163 60 I 60, Dis . omm. 2? . ö ö ; T. ö . 24 . dem Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Ressort⸗ ordnungen sind für die neue Kirchengemeinde so lange perbin lich bis herrn. Ihre Majestãten die Kaiserin und der König don n , . e, e e . , , en wn , nr, ö . Direktor Meyer bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel den eine anderweite . im kirchenordnungsmäßigen Wege zu Serbien wohnten der Feierlichkeit von dem Balkon des Palais 39756) alten 3024, Reichgband 161,30. Bochumer Gußstahl Rio de Janeiro, 17. Oktober. (WB. T. B.) neuer 1256 = 125. Roggen loko fester, mecklenb. lofo Charakter als Geheimer Marine-Baurath mit dem Range fan ,,, zrecht an den der St. Clisabeth Kirchen weiland Kaiser Wilhelms L. bei. An Der Seite Ihrer 32 003 13640, Bortmunder Union 57.40, Harpener Berg˖ Wechsel auf London 1116 / 10. neuer 118 - 121, russ. loko fest, loko neuer 72 - 74. eines Raths dritter Klasse zu verleihen. . 2 9 n foll ber Verf Kirchen Majestät befand sich der vierte Sohn Ihrer Ma estãten, 101,50 b G6 werk 149,20, Hibernia 140, 90, Laurahütte 125,05 Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unvj.) fest gemeinde gehörigen , , . . Versõhnungh de, e, e. Prinz August, während die drei ältesten Kaiserlichen Prinzen, 165 d be c Westeregeln 166, H Prlyatdis kont 1 6. loko 441 . Spiritus slill, pr Bihober h ie . gemeinde bis zu der Zeit, da dieselbe sich einen eigenen Degrãhnißzylatz Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpri e ö er nr, 7 ie , W. . . Produkten · und Waaren · Vũrse. . 3 . Irie d n en. Wenn , 6 ö Friedrich Kilheim und die Piinzen Eitel Friedri 39, 00 fetten Sozietät. uß.) Oesterr. Kredit⸗ 7. ; ͤ itte. Dez. Jan. r., pr. April⸗Mai 203 Br. 5 ni . ö 3 F der von S isabe S ath ind A in die F 1 Regi F ein⸗ , altien zol He Franz. 0a, Lomb. 84, Ung. Goldt. 1 un g i f tern hf en lic ö Kaffe ruhig, Umsatz 6. her e. . 7 . . 9 , J, in ,, . , , . 2 ö ö . ie,, . . * . , ö i,, ,. n . Fiche reer loko be ,, 6 . lolo o. 6 Br. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fallen und die St. Flifabeth- Kirchengemeinde juü diesem Jeitvunkte nunmehr vor dem östlichen Flügel der Univerfität Aufstelluhg ö g e,. en . 6 z) , . 6. n 117 nnn n bent] , ö . zu genehmigen, daß der Ober-Landesgerichts-Rath finanziell unabhängig von den vereinigten Kreissynoden oder einer nehmenden neuen Feldzeichen der hier nicht garnisonserenden , per oo ve fac: ir, i we er chr. l ef, n Maüm ede. , , Fmmnergertä nh m d, ,,, er we, Gn, Truppen un ni , ,,, , 117256; Itallen. Merld. 116,79, Italiener 82 36, Mexikaner . r. Mai 60. leypend. . Kammergericht in Berlin, sowie w c, n,, J. freigewordenen Truxppentheile, welche bei der Weihe zugegen gewesen waren sowie Ds Sh brich; Ji, ö, Ila Mittelmb. M 70, 3 osg hie chan f fr Richtstroh ö ,, er gericht) Rüben⸗Rohzucker daß der Erste Staatsanwalt Foerster in Tilsit in gleicher n, Die Auszahlung erfolgt nach Maßgabe des freigewordenen der für den Ehrensalut kommandiert gewesenen Abtheilung Garde⸗ ü, Parisi en ds ö, Schicker Clelbrißitit its, K . Brodufst Basis S8 bg Rememnent hene sanee Amtseigenschaft an das Landgericht in Stettin versetzt werde, *üInzem wir den obigen Parochial,Regulierungsplan hiermit zur Artillerie ab Hierbei waren die neuen Feldzeichen der Negimenter r Hamburg, 17. Oktober. W. Tr, B.) (Schluß. , . Ee. ö Kochen. rei * Bort Hamburg pr. Oltgber é, Vr. Der. ferner öffenllichen Kenntniß bringen, fordern wir alle betheiligten Gemeinde- bei diesen eingetreten. Nachdem alsdann die neuen Fahnen * . r,. n, g ,. , Silberrente y , ,, 109 e 10350, pn. Mai 10,69. Stetig. den Landgerichts-Rath Bieder in Oppeln zum Land⸗ glieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 6. Nobember d. J. unter Eskorte des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons wieder in die , ,,, 35 gh ,,, 69. 59 Hall ö . . , ö . 6 . . 3 Be. gerichts⸗Direktor daselbst, . . während der Zeit don 9 Ühr Vormittags big 2 Uhr Nachmittags in Ruhmeshalle des Zeughauses zurückgebracht worden waren, F . . * 2 re 9 . n , fag fh 4. 4. . 85. n 66 6 3. den Gerichts⸗-Assessor Pohlmann in Labischin zum Amte⸗ k 1 e ,,,, . führten Seine e, 6 an der 9 nr .

—— 1339 er sen 36 hM, Deut g 65h 25. von der Keule 1 Eg... S5 Gr., ö,. 57 Br., pr Fruhj 66 66 richter daselbst . ä mea nn,, d ,. ; Stel. Kompagnie des L Garde⸗Regiments z. F. die Fahnen ,. , n, m, re * 3 8 ,, ir, 9 63 86 g den Gerichts Assessor von Slupecki in Halle a. S. zum ger nr . d bei der , n ge. . i e. ö . 3375 bi G Venutschland 12139, Bamb stom weinefle ö ; t-Juni 6,19 Gd, 6,21 Br. yr. Ser mtsrichter in Karolath, = ; ; An dem feierlichen Akt der Fahnenweihe nahm au e 1609 25 b; 6 2 , ,,, 3 3 Ka ö 1 2 his r m, Br., . geh erz * 8 8 e , r n g, Dr. Fuhrmann in Ruhland zum Berlin, den 16. Oktober 1894. . fatholische 1 keit, darunter der Feldpropst Bischof ähh an, Hans s , ned, when, oi . K, London, 17. Ditoher. (B. T. B) Gerrit: Amtgrichter dajelbst, Königliches Kensstzziung e Pforinz Brandenkut Aßmann theil; dieselbe hatte vor dem Altar Platz genommen. 6 d, r, . 9. . . markt. (Schlußbericht;, Sämmtliche Getreide den Gerichts⸗-Assesor Michael in Torgau zum Amts⸗ . Schmidt. Um 12 Uhr fand in der Wohnung der Kaiserlichen n,, g (. ö. , 6 . e bene , ö. 5 in ö und ben,. Majestäten im hiesigen Schloß Familien. Früũhstũc tafel und Jelker Maschlnen 0 20 600 bz Gd; PVadetfahrt⸗Attlengese chart M MM, Donamst Trust, Aale 5 w en Gerichts- Assessor Mittelviefhaus in Siegburg z im Apollosaal Marschalltafel, satt, Um 116 Uhr, fuhren e Aktienge. 111M), Scuckert Gleffrijitãt 168, 00). Zander Ile. Cher f hrt . Amtzrichter in Dortmünd zu ernennen, sowie 1 P Ihre Masestäten mit den Fürstlichen Gästen nach Potsdam

wur und Disldende = . pr., Stg. PVrivatbigkont I echte , . dem Gerichtsschreiber, Sekretär Sauerland in Rüthen zurück

Did ider e Prosss e s udien, . Slicber. CG. ., B (Schluß Kurse) Bai che 2 den Charakter als Kanzlel-Rath zu verleihen. Aichtamtliches. Nachmittags um 58 Uhr fand sodann im Marmor- Saale M. Feuerv. do /op. Jobo lolfoo. Dest. Amse é/. Hapierr. 9. 5, do. Libs Sh, 9, do. a. treißemartt. Weinen, auf Termine geschäfte le des Neuen ain Tafel zu ca. 300 Gedecken statt, an

, , , , , . rr ie Go Stag: gha n e, Tenn, ,, . Deutsches Reich. welcher außer rl. Vnd. u. Wssv. M / gv. ; 22, 0h, do. Kron. A. 6,70, 1569er Loose 148,00, Türk. Krebse ück. 1. ö. ö . a ö. . zni . 'aiseri ine Majestã könig der Serbien 58 pr. März 92, pr. Mai 93. Rüböl loko Alt, S en Allergnädigst geruht: j Kaiserin, Seine Majestät der König Alexander von ien, p t Seine Majestät der König hab gnädigst geruh Preußen. Berlin, 19. Oktober. Dieler, Fahnchwthe eingetroffenen. deutschen ö

2

O e de = , .

82

221 w —— .

So Den

= *

0 0 e, n enk. Glũckauf ond. Gummi ;. rtf. Gum. Schwanitz l 2 gen. Gußft. kv. , ., . Dinrichs hall . Fi. ein. Bw. karltzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königab. . kh

z

I 033

* 1

.

5 4

ö .

12 - * 8 *— 106

D de de S

2

. Moͤbeltrges. neue Moll. u. lb Stet Manch. Brauh. k. do. do. Vor. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

2

DS 0 0 0 . 0 0 0 2

otsd. Straßenb.

do. do. konz. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh Westf. Ind. Gu ; 54 6 kv.

Schles. DpfrPrf. Schriftgies. Hu

Schuckert, Elektr. Slnner Brauerei Stettin. Elektriz. ö

pllk.

Sudenb. Masch. GSãdd Imm. M 0 , , CTarnowitz Lit. A.

SS O 0 I O I 111

—— —— Q —— —— —— * 8 9

888

AO do Sc cc 2

18

.

O ee S be es SS

7

87 =

doe de S *

& SE. = R J

ꝗ— * O

.

—— —— ——

112 3s ss sss 33s

O Nd 1

1 Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb

3833

D · 3 3 8 6 238282 3238833288822

11 SISI 1118881188

Ihren Majestäten dem Kaiser und der

de = d do do d d Tw de

de

Brl. Feuervs.⸗ G. 20. 10002. 21756 26. 6ö,H0, Anglo⸗Aust. 168,50, Landerbank 67.25 Berlin, 18. Oktober. (Amt preis fe-. ; Ytl Hagel. i. I. Mr /o v. boo a. , , pr. Herbst 2l, pr, Mai Alt. is. Schuli ; imann zu ; 36 6 / ; ,. . rl Lebenih. G. To e. od ae. , ,, 6. . . 36 rt tin Meht, Del, Pe Rew,hert. 17. Dttobe. (B. T. B). Wgagen= ö . . z Seine Majestät der Kaiser und König nahmen lichkeiten, die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen öl s Westbahn ——, Böhmische Nordbahn 58,560, Weizen (mit Uutschluß von Rauhweijem bericht. Haumwolle in New Mork 6, do, in Nen. 1 e. . . 8 l gestern Vormittag im hiesigen Schlosse die Meldungen des Hauses, die kommandierenden Generale, die fremden Militär- isgßß Huchtz. Ciesähn ' w'belhalehn zen zh, jocheltg. Lt ieh Reennimddemmhlt ceang; din, Petzen matt, dae. in t, infelge der pon der Stadterordneten Bersammlungz z fehernannten ld n. e he bei der Kaiserlich russischen Attachss, der Präsident des Staats-Ministeriums Graf zu Eulen⸗ , , ah Ie zo, t, ibn höhe, Län ös lsmn r ne . , Fr dss , , , len si, de, , Dberhansen heireffenen Ball. den Hisherigz n beseldten Re. ofs, Oherste Licutenants im Gencralftahe Prinzen kurgä dez Stag ert des wnamgriigen mts, ert wan 32 zoo; Lemb. Czern. 23z, hh, Lombarben 165, 6h, Rordwestb? r nnr na . Lieferungs ua 63 do. Piye ine Gertis. pr. Noob. J5g. Schmah geordneten der Stadt Solingen, Regierungs Alssessor a. D. Ingalyischeff, sowie des neuerngnnten Milttaͤr-Attachss der . n. a. thellnahmen. Neben Ihrer ar e siserin, Deunts . W og, err g, öh , Alp. . Itont. S4, z5, is4 diesen Monat izö, 55 bez, per , Western fleam) 7 Ih, do. Cheahe und Brothers ß. Otto Wippermann daselbst als Bürgermeister der Stadt nr . iamefischen Gesandtschaft, Hauptmanns Luang . ur Rechten Seiner Majestät saßen, hatten irn n, ,, e s n,. . * a e n wg nf; 157 * 1257 bes, per Pejember 135 35 - 1755. 125 . , h e,, 55 1 . * , für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu 8 . 6 entgegen (/ he erg n e e. e e, Sher Rena ö. . 100 v. 9e, Londo 24,20, ö. 75 134 - 133, ö ö 6, ö ai 53. eizen stetig. e en. . = ; . ĩ ; . . ö . e, n , ,, . . 45,43, ea en,, e, s erh len i y . 6 ö , Wliter ehen hn, do. Weener, Gäshber Seh pr. 86 Vormittag um 10 Uhr 19 Minuten begleiteten, Prinzessin Carl von Hohenzollern und 8 Konig · glberf. Feueryrs. WM / ov. 10090 4774b8B Russ. Bantn. 1355, Silberkup. 106,60, Bulgar. A. 785 vom ib./16. und X. Sog dom 16 siß. J Nor. bc pr. Ben. ht, vr. Mai oz. Getreide ; ö wie „W. T. B.“ meldet, Seine Majestät der Kaiser Seine liche Hoheit der Großherzog von Baden Platz genommen; A V. 20M . 1000 2659s; (18892) 123,50. 6 125 verkauft. *. . Fracht n ee e er i Raffec fair tio Nr. 7 16. Ju stiz⸗Minister ium. ,,, den Großherzog von Mecklenburg Schwerin zur Linken. Seiner Maieftãt. folgten Ihre K 266 a, Lebngv. Wo /o. SO Mνάt los ue f. d, , . 46 . aft. Roggen per 1009 kg. Loko wenig angeboten. 36 i dre n, . e,, mie. Der Rechtsanwalt Stelzer in Deuisch-Krone ist zum 6 der Wildparkstation, von o Höchstderselbe die 8 e en, . ö 64 . . 1706 G 369,50, Franz. I66 n gon / Ih 90 i fn g. . ö. mne ich en g n ö 61 gripfer loko Mo. z ö Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Posen, mit nach Cannes an,, e, . 3 ie e nn n. . k ung 3 rer ajestät gegenüber saß der Gene ö. 6 h. fi e r g , . ö 9. * inlanicher . . Etirqhn, 3 ae 66. . . , , ,. nne n n gu fg , ö in . . . . dessen Abreise nach elbmarschall raf von Blumenthal . ‚. 39856 Rronen Anleih⸗ 26,60, Marknoten io, . 5 er . n , , , n , nr mr ö . 3 sz. . 2 ; short clear 2 el zum Notar für den Bezirk des e, , Ost⸗Asien. . a. a, , . 36 tem m eee, e,. . eld. 3 Su v. So 766 poleons g., Bantberein J16 75, Tabadaktien 110, 23-— 105, bey, per Mai jöh lib 5 -= Ii beĩ. non. Part vr. Dll. ĩa s; a, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cassel, ö . Busaren⸗Regiment gestellt. Im Verlauf der Tafel erhoben e

6 * 2