1894 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Catharina ktober 1894 die des Grwerbes mit

die Ehe mit ch Vertrag vom 8.

hat, daß das von der

Erbschaften, Glücke fälle, Schenkungen 8 erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. g. den 14. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Durlneh. Bekanntmachung. 42949] Nr. 11 904. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: . Unter O.-3. 194 zur Firma „Karl Vollmer“ in Durlach? Die Fürma ist erlofchen. Durlach, den 12. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

42051

KEbelebem. In das Handelsregister des unterzeich neten Amtsgerichts ist zu Bd. II Fol. VII. woselbst eingetragen steht die Firma F. E. Runde in Keula, folgender Eintrag bewirkt worden:

. 15. Dktober 1894.

e tober 1594. Eingetragen zafolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 am 13. Oftober 1894.

Vol 111 Bl. 11 der Firmen Akten.

Ebeleben, den 13. Oktober 1894. .

Fürstl. Schwarzb. ö Abtheilung II. man se.

Elberteld. Bekanntmachung. 420501

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 2617.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Rottscheider Wasserwerk Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Vohwinkel.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beichränkter Haftung nach dem Reichsgesetze . . .

Dezember 189

Der Gesellschafts vertrag datiert vom I Mar; 1834

und der Genehmigungen vom 17.23. April 1894 und 18. September 1894.

Begenstand des Unternehmens ist die . von Wasser für die den Mitgliedern gehörenden . und zum Verkauf oder Vermiethen von

asser an Dritte.

Das Stammkapital beträgt 20 9000 M und ist ein er . Gesellschafter mit bo0 M Einlage be⸗

eiligt.

Die Einzahlung der Einlagen ist dadurch erfolgt, daß die Gesellschafter als Inhaber der früheren nun⸗ mehr aufgelösten Rottscheider Wasserleitungsgesell⸗ s. ‚. das gesammte Vermögen e. früheren Gesell⸗ aft im Werthe von 20 060 6 in die neue Gesell⸗ ft eingebracht haben.

Die Organe der Gesellschaft sind:

I) Vorstand (Geschãftsführer).

2) Aufsichtsrath.

3) Generalversammlung.

Der Vorstand (Geschäftsführer) besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern. Für letztere sind zugleich Stellvertreter zu wählen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der . sind die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder (Geschäftsführer) erforderlich.

Gemäß Beschlusses der ö vom 26. September 1894 sind zu Vorstandsmitgkiedern gewählt worden:

a. Küller, Carl, Webermeister zu Vohwinkel, als Vorsteher,

b. . kt . meifter daselbst, un .

C. Brückmann, August, 21 als Mitalieder, händler dafe bft

ad a, b, e Geschaftsführer,

d. demberg Robert, Wirth zu e. —— Schreiner stellpertretende daselbst, z ; Mitglieder, ad d u. e als stellvertretende Geschäftsführer.

Die Mitglieder des Vorstandes werden auf drei Jahre gewählt und sind wieder wählbar.

Der Aufsichtsrath besteht aus 6 Mitgliedern.

Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr und ist die Dauer des erften Geschäftejahres auf die Zeit bis zum 1. Februar 1894 bestimmt.

Elberfeld, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

als

42056 Ertrurt. In unserem Prokurenregister ist e. Nr. 27 heute folgende Eintragung bewirkt worden: n ., des Prinzixalg: der Kaufmann Julius . ,, in 3 . ezjeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. G. Stenger. ö. ä 6 . w z Erfurt. e ma erweisung auf daß Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ . Nr. 2857 deg Einzel ⸗Firmenregifters ezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Man Otto Stenger in Erfurt. Erfurt, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Forst 1. L.. Bekanntmachung. 20) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I6ß5 die Firma: C. Thiele und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Reinhold Hermann Thiele in Forst i. . eingetragen worden. . 6 den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

; 42057 EFrelemmwallle a. O. ., Bei dem unterzeichneten Gericht ist eingetragen: In daß Firmenregister:

Bei der unter Nr. 16 für den Inhaber Graf Edwin Karl Wilhelm v. Hacke auf Alt Ranft mit der Niederlassung Alt. Mauft eingetragenen Firma Mit Ranfter Zuckerfabrik, 56. Jung A Er:

ö. Dag , sst durch Grboergleich auf die wverwlttwete Frau Rittergutsbesitzer Veronica Gräfin v. Hacke, geb. v. ming, auf Alt⸗Ranft über. 3 k das Gese unter unverãnderter inn,

e 2

irma ist erloschen lt. Anzeige vom 12. Ok- R

Ferner unter Nr. 76, früher Nr. 16 Veronica Gräfin von Hacke, geb. v. Flemming, auf als Niederlassung: Alt ⸗Ran ft. die Firma: Alt ⸗Ranfter Zuckerfabrik S. Jung 9 2

C Ca. In das Prokurenregister;

Bei den unter Nr. 1 für den Prinzipal Edwin Graf v. Hacke auf Alt Ranft, die Firma Alt⸗ Ranfter Zuckerfabrik H. Jung C Ce mit der Niederlassung Alt Ranft eingetragenen Prokuristen:

1) Direktor Friedrich Eggeling, 2) Buchhalter . e beide zu Alt Ranft, denen Kollektip⸗ prokura ertheilt ist:

Die Prokura ist erloschen.

Ferner unter Nr. 6 .

als Prinzipal: die verwittwete Frau Ritterguts⸗ besitzer Veronieg Gräfin v. Hacke, geb. v. Flem⸗ ming, auf Alt⸗Ranft,

als die vom Prokuristen zu zeichnende Firma:

Alt ˖Nanfter Zuckerfabrik H. Jung E Ce,

als Niederlassung: Alt⸗Rauft,

als Hinweis auf das Firmenregister:

Die Firma ist unter Nr. 76 des Firmenregisters

eingetragen, Graf Erich v. Hacke auf Alt⸗

als Profurist: anft. .

Freienwalde a. O., den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Grenussen. Bekanntmachung. e In dag hier geführte ,, ist heute unter Fol. GL XXXIV folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma:

R. 1. G. 1. J. Fischer in Grostenehrich, errichtet laut Anzeige vom 8. Oktober 1894, ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 9. Ok⸗ tober 1804 am 9. Oktober 1894.

Firmenakten Vol. X Bl. 79.

Inhaber:

RE. 1. E. J. Der Apotheker, Johannes Arnold i. aus Großenehrich ist alleiniger Inhaber der

irma, laut Anzeige vom 8. Oktober 1894, ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 9. Oktober 1894 am 9. Oktober 1894, .

Firmenakten Vol. X BI. 79. Greußen, den g. Oktober 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Maempel.

42066 Halberstadt. Die unter Nr. 299 des Handels registers eingetragene Handelsgesellschaft Panl Winter zu Halberstadt ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Winter aufgelöst und deshalb heute gelöscht worden. Das unter dieser Firma gesührte Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Wage⸗ mann zu Halberstadt übergegangen, und ist 36. heute unter Nr. 1200 des Firmenregisters als In— haber der Firma Paul Winter Nachf. mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamann. Bekanntmachnng. (42065 Bei der Firma August Hoffmann in Hanau, Nr. 30 des hiesigen Handel registert, ist nach An⸗ meldung vom 15. Oktober 1854 heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Hoffmann in Hanau ist Prokura ertheilt.

Hanan, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 42067 Hoyenrswerdna. In unserem Geil) nl register ist heute unter Nr. 5 bei der zu Zeistholz unter der Firma Gierisch und Lehmann bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: (

Der bisherige Gesellschafter Brauermeister, jetzt Rentier, Moritz Lehmann, früher zu Lieske, jetzt zu Kamenz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Tuchfabrikanten Ernst Hermann Müller und Carl i. Wilhelm Arnold zu Kamenz sind als Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hoyerswerda, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtẽgericht.

In oO nrarnla n. Bekanntmachung. 42069 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 116 Folgendes eingetragen worden: Der Schneider Hermann Cohn zu Argenau hat für seine Ehe mit Dorothea, geborenen Barnass, durch Vertrag vom 23. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ , en; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 am 13. Oktober 1894. Inowrazlam, den 13. Oltober 1894. Königliches Amtsgericht. Inster hnrg. Handelsregister. 42068) Heute ist in unserm Firmenregister bei Nr. 446 die Firma „G. H. Kiehl“ zufolge Verfügung von heute gelöscht. e rg, den 15. Qkftober 1894. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 42072,

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in das Gesellschaftsregifter ad Nr. 19, betreffend die Firma L. Arp * Sohn in Kiel, Gesell—⸗ hafter die Zimmermeister . Heinrich Leonhard 36 und Garl Friedrich Theodor Arp, beide in

el:

Der Gesellschafter, Zimmermeister Peter Heinrich Leonhard Arp in Kiel, ist mit dem 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöft, Dat Geschäft ist auf den Gesellschafter Car] Friedrich Theodor Arp in Kiel übergegangen, welcher datzse be als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter irma fortführt; vergl. Nr. 297? deg Firmenregisters.

II. in der gen fe, sub Nr. 2072 die Firma:

( L. MArp R Gohn mit dem Sitze in Kiel und alt deren Inhaber der Zimmermeister Carl . Theodor Arp in Kiel.

stiel, den 15. Oktober 1854.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

als Inhaber: verwittwete Frau gllttergutebesitzer

Riel. hung. 42070 In das hiesige Firmenregsster ist am heutigen Tage ad Nr. 1837, betreffend die Firma Aug. ckel, Verlag der Norddeutschen Brauer ,, zu Kies, Inhaber: der Redakteur August raugort Hermann Böckel in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. stiel, den 15. Oktober 1894. Fönigliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

42071]

Kiel. Bekanntmachung. ) eutigen

In das dien Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2071 eingetragen die Firma: August Böckel, Generalanzeiger für Schleswig⸗Holstein mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Redakteur August Traugott Hermann Böckel in Kiel. Kiel, den 15. Okiober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RKontopp. Bekanntmachung. (42182 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 9 das Erlöschen der Firma J. Reich zu Schwarmitz ein⸗ getragen worden. Kontopp, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Hottbus. Bekanntmachung. 42076

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 234, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Albert . E Co.“ mit dem Sitze zu itottbus vermerkt steht, heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Buchbindermeister Albert Petersdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 10 des Firmenregisterk.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 810 die Handlung in Firma „Albert Peters⸗ dorf K Co.“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Buchbindermeister Albert Peter- dorf in Kottbus heut eingetragen worden.

Kottbus, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

(42074 H üstrim. J In das Firmenregister ist am J15. d. M. zu Nr. 388 Firma Hermann Lange in Küstrin eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Auguste Uhlig, geb. Pfennig, und deren Tochter und Mündel Frieda Uhlig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 78 des Gesellschaftgregisters übertragen.

II. In das Gesellschaftsregister ist am 15. d. M. unter Nr. 78 die Firma Hermann Lange in Küstrin ER eingetragen. Die Gesellschafter sind die Wittwe Uhlig, Auquste, geb. Pfennig, und deren Tochter und Mündel Frieda Uhlig in Küstrin JI.

Küstrin, den 159. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht.

; 420751 HKäüstxriüm. In das Firmenregister ist am 15. d. M. unter Nr. 627 die Firma G. Mewes in Küstrin I und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mewes eingetragen worden.

Küstrin, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 142073 RKüstrim. In das Firmenregister ist am 15. d. M. zu Nr. 573, Firma Adolph Wolff in Küstrin, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 156. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Lantzemsalza. Bekanntmachung. , . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen, hier domizilierten Kom= manditgesellschaft in Firma „Thüringer Woll⸗ garuspinnerei Clad R Co.“ vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus— geschieden, zwei neue Kommanditisten eingetreten sind und daß der Dr. phil. Karl Dreher von hier als xersönlich haftender Gesellschafter auf— genommen ist. Langensalza, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.

42077 Leiprig. Auf Fol. 89098 des e, ,, , 6. den, Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist eute die Aktiengesellschaft in Firma Phil. Penin, Gummi ⸗Waaren Fabrik, Met. Ges., eingetragen und dabei verlautbart worden: daß die Inhaber der Aktien der gen. Aktien gesellschaft Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 7650 000 S, zerlegt in 750 auf Inhaber lautende Aktien. zu 19090 4, beträgt, sowie, daß der Kaufmann Herr Philipp Penin in hin e reiß orstand ist. Hierüber wird . Folgendes bekannt gemacht. 33 Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juni

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leipzig⸗ . . und bezweckt die Uebernahme und die

ortführung der unter der . Phil. an. in Leipzig-Plagwitz und Markranstädt bestehenden Gummiwaaren⸗Fabrik, sowie den Betrieb aller hier⸗ mit in 5 a m, Geschäftszweige.

Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl derselben i w durch den gie tsrath, der auch die Zahl der Vor—⸗ standsmitglieder einen,

Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandeg ernennen. Die Bestellung kann nur für einen im voraus festgesetzten Zeitraum . en.

Während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine ,. als Mitglied des Aufsichtsrathes nicht ausüben.

Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem der Mitglieder des Vorstandes abgegeben oder unterzeichnet sind.

Zur Vertreiung der Gesellschaft sind außer den Vorstandsmitgliedern und einem etwaigen Stell⸗ vertreter die von dem Vorstande angestellten Pro⸗

kuriften berechtigt.

eder der Prokuristen ist zur Zeichnung der sellschaftssirma befugt. ; Ge

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden für letzteren von dem , g n. abgegeben und unter Beifügung der

orte:

Phil. Penin Gummi⸗Waaren Fabrik Act. Ges.

Der Aufsichtsrath t

unterzeichnet. ;

Die Generalbersammsungen werden, soweit nicht gesetzlich (Urt. 235 und Art. 237 Abs. 3 des Handelt. ,, der Aussichtsrath oder andere Personen sierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom Vorstande einberufen.

. Einberufung einer . General. versammlung ist außer dem Vorstande auch der Auf⸗ sichtsrath berechtigt.

Die Einladungen erfolgen in der für Bekannt. machungen vorgeschriebenen Weise mindestens zwei Wochen vor der Versammlung.

Der Zweck der Einberufung der Generalversamm— ng muß bei der Einberufung bekannt gemacht werden.

Alle Gegenstände und Anträge, Über welche in der.

Versammlung verhandelt und Beschluß gefaßt werden soll, müssen mindestens eine Woche vor der Ver— sammlung angekündigt sein.

Zur Theilnahme au der Generalversammlung sind berechtigt alle Aktionäre, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorzeigung ent— weder von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem Dentschen Reichs. Anzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erkla⸗ͤ— rungen der letzteren vorgeschrieben ist.

Die Bekanntmachungen haben, dafern in dem Statut nicht etwas Anderes vorgeschrieben ist, ein— mal zu geschehen.

Bei Berechnung von Fristen kommt der Tag, an welchem die Bekanntmachung zum Abdruck gelangt, sowie der Tag der Versammlung, beziehentlich des Schlusses der rf nicht in Ansatz.

Herr Philipp Penin bringt in die Gesellschaft ein und übereignet derselben hiermit nach Maßgabe der per 31. Dezember 1893 aufgestellten Inoentur und Bilanz:

I) die ihm gehörigen, in der Bilanz auf Immo— bilien⸗Konto aufgeführten Grundstäcke, nämlich

die Grundstücke Folien 173, 537, 685 des Grund. und Hypothelenbuchs für Leipzig— Plagwitz, und

das Grundstück Folium 761 des Grund und Hypothekenbuchs für Markranstädt,

2) die in der Bilanz vom 31. Dezember 1893 auf— geführten und in den zu dieser Bilanz gehörigen Verbuchungen spezifizierten Bestände und Werthe an Mobilien, worunter auch die gesammten Maschinen, Utensilien und Inventarien verbucht sind, ferner alle auf Fabrikations-Konto gebuchten Vorräthe und Waaren, sowie den Bestand an Pferden und Wagen,

3) den am 31. Dezember 1893 vorhandenen Be— stand des Kassa⸗ und Wechsel Konto,

) den in dem Konto-Korrent⸗Konto verbuchten Bestand von Debitoren,

5) den am 31. Dezember 1893 vorhandenen Netto— werth, welchen das Berliner Filialgeschäft nach Ab— zug der besonderen Kreditoren des letzteren an Kassa— Waaren und Außenständen ausweist,

6) den in der Inventur vom 31. Dezember 1893 aufgestellten Bestand des Hypotheken⸗-Konto,

7) den in derselben Inventur zusammengestellten Bestand des Konto „Voraus bezahlte , prämien !.

Die oben erwähnten Aktiven, welche der Aktien— gesellschaft übereignet werden, repräsentieren einen Werth von 16672001 S 95 5.

Diesem Werthe stehen an Passiven nach Ausweis der Bilanz 676 506 6 10 3 gegenüber.

Die e e, welche in den zu der Bilanz vom 31. Dezember 1893 gehörigen Verbuchungen speziell aufgeführt sind, werden von der neu eirichteten Ge— selischaft mit übernommen.

Nach Abzug derselben von den oben zusammen gestellten Attiven erglebt sich als Nertowerth der Einlage des Herrn Philipp Penin der Betrag von 99h 495 ½ 85 .

Altz Gegenwerth hierfür und in Anrechnung dar— auf, werden Herrn Philipp Penin die ven ihm ge⸗ zeichneten 766 Stück Aktien im Nominalbetrage von 746 9000 C 3 überwiesen, wogegen die Gesell⸗ schaft nach Höhe von 249 496 MS S5 3. Schuldnerin des Herrn Philipp Penin wird, und die Festsetzung der Zahlungs. und Verzinsungsbedingungen dieses Schuldbetrags besenderer Vereinbarung mit Herrn Philipp Penin vorbehält.

Gründer sind: Herr Philipp Penin, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Leipzig ⸗Plagwitz, Herr Johann Otto Hermann Meyer, Kaufmann daselbst, Herr ri Wilhelm Karl Eschemann, Kaufmann da⸗ elbst, Herr Carl Schwar, Fabriklelter in Markran⸗ städt, und Herr Nicolaus Penin in Leipzig⸗Plagwitz. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: der Rechts—= anwalt Herr Dr. if Zehme, der Kaufmann Herr Johann David Körnig und der Kaufmann Herr Franz Arneld Reinshagen, insgesammt in Leipzig.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt ge⸗ wesen; Herr Richard Lambert, Hauptlehrer an der öffentlichen e , , in Leipzig⸗Gohlis und för Johannes Consentius, verpflichteter Bücher⸗ Revisor hier.

Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann von Jedermann an unter⸗ zeichneter Gerichtsstelle i und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zu gefertigt werden.

Leipzig, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Sch ol ) in i. Drud der Nordd Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, k Nr. 82.

zun Deulschen Reich

M 247.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Hande Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 2 sind, . auch in einem e.

= Vierte gen,, ö s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Oltober

e m n, Zeichen und Muster⸗Registern, Über D. Gebrauchgmu

unter dem Titel

1894.

Gentral⸗Handels⸗Noegister für das Deutsche Reich. ci. 215)

Das Central⸗

rlin auch durch die e , e n.

Handels ⸗Negister. (41663

Lippstadt. Die unter Nx. 87 unseres Gesell⸗ schaftgregisterz unter der Firma Clauffen Æ Borgsen zu Lippstadt eingetragene Handelsgesellschaft . auf⸗ selöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen

e. Lipvftavi, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. [429079 Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1894 ist am 10. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Maniecki eben⸗ daselbst unter der Firma: „Franz Maniecki⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 321 ein⸗ getragen. Marienwerder, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

önigliche Expedition des

Mariem werder. Bekanntmachung. 42080]

Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 ist an demselben . ie in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Win⸗ komski ebendaselbst unter der Firma J. Winkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 322 ein etragen.

Marienwerder, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Minden i. West. Handelsregister [42081] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 504 des . eingetra⸗

gene Firma Theodor Rohlfing zu Minden

(Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Rohlfing

zu Minden) ist gelöscht am 16. Oktober 1894.

Mindem i. West g. Haundelsregister [42082 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die

. Adolf Linde (Th. Rohlfing Nachf.) zu inden und als deren Inhaber der Kaufmann

Adolf Linde zu Minden am 16. Oktober 1894 ein⸗

getragen.

Min dem. Sandelsregister 42262] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 248 des Gesellschaftsregisters ift die

am 13. Oktober 1894 unter der Firma Cigarren⸗

fabrik Porta⸗Westfalica Lindner C Seeger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Porta am

6. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Seeger zu Haus berge, J 2) . Wilhelm Heinrich Lindner u Porta. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat eder der beiden Gesellschafter.

(420831 Mosbach. Nr. 22 004. In das diesseitige . wurde unterm Heutigen eingetragen: u O.J3. 443, betreffend die Firma „J. Wörner n. Ce in Haßmersheim“: Das Geschäft ist durch Kauf auf Neckarthalwirth Georg Peter in 2 heim übergegangen, welcher solches unter der Firma:

J. Wörner C Co

. G. Peter

weiterführt. Der neue Inhaber hat am 26. De⸗ zember 1871 mit Karolina, geb. Bechert, von Haß= mersheim einen Ehevertrag abgeschlossen, dessen 5 3 lautet; „Jeder Theil wirft bon seinem Vermögen resp. Beibringen 50 Gulden in die Gütergemeinschaft ein und i . seine ganze gegenwärtige und künftige fahrende Habe hiervon aus nach L. R. S. 1500 ff.“

Mosbach, den 16. Oktober 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Dr. v. Du ch.

Tak el. Bekanntmachung. 42264 In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden. palte 1. Nr. 117. Spalte 2. Kaufmann Richard Albrecht in Nakel. Spalte 3. Nakel. Spalte 4. Richard Albrecht, Drogerie zum rothen Kreuz in Nakel. valte 5. Eingetragen n g. Verfügung vom 16. Oktober 1854 an demfelben Tage. Nakel, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Vendamm. Bekanntmachung. 42267]

E, . Amtsgericht Neudamm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. g die

3m „C. J. . und als deren alleiniger

nhaber der Tuchfabrikant Karl ,, Schultze

zu Neudamm zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 am 17. Sktober 1854 eingetragen worden.

*. sazoss)] e m nmster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ gen: d 1) In af Firmenregister zu Nr. 155, betreffend ie Firma Li. Homfeldt in HKeumüufter: Die Kausleuke Glaus Johannes ö itolaus dor in Neumünster find in das r des Kaufmanns, August Johann hristian Basthasar Bomfeldt in Reumünfter als dandelsgescllschafter eingetreten, und ift die nunmehr

ndels · Register für das 5 ö. . . i B nt, eutschen Reich. und König reußischen Staats. Hhelmftraße 32 bezogen werden.

und Carl

alle Post⸗Anstalten, für

2

8m 3 ö J. omfeldt⸗ bestehende 2) , sch iftsregister unter Nr. 77 die offene Handelsgese ft: XI. Homfeldt

in Neumünster und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann August Johann Christian Balthasar Homfeldt in Neumünster, 3 der Kaufmann Claus Johannes Voß daselbst, 3 9. m Carl Nikolaus Schnoor aselbst. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Neumüiünster, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 42084

In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die Firma Emil Schükerk zu Nen⸗Ruppin und als deren Inhaber der Destillateur Emil Schükerk da—⸗ selbst zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute eingetragen worden.

Nen Ruppin, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Nen-HRuppin. Bekanntmachung. 42268

Der Destillateur Emil Schükerk zu Neu. Ruppin, welcher unter Nr. 686 unseres Firmenreglsters als Inhaber der daselbst unter der Firma Gmil Schükert bestehenden Handlung eingetragen if. hat dem Kaufmann Paul Kindler daselbst fir dle ge— dachte Firma Prokura erthetlt, was ünter Nr. 34 in unser Proturenregister zufolge Verfügung vom 168d. M. heute eingetragen worden ist.

Neu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

; 42085 Ventztadt O.-8. In unserem Firmenregister i die unter Nr. 439 rte Firma „Berliner en gros Lager M. Lichtensftein“ in Ren⸗ stabt O. S. heute gu sch worden.

Neustadt O. S., den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 42265

Mor denhbhnuntz. Bekanntmachun in das

. Verfügung vom heutigen Lige ist ge Firmenregister unter Nr. 40 die Firma Robert Tiedtke, als Inhaber Kaufmann Robert Tiedtke zu Nordenburg und als Ort der Nieder⸗ lassung Nordenbnrg eingetragen. Nordenburg, 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Nordenbunrg. re nnn, ͤ (42266 ushebu

In das diesseitige Register über ng oder Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 26 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Robert Tiedtke in Norden burg hat in seiner Ehe mit Emma, geb. Kaeber, durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen, und ist dem . der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Nordenburg, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 42197 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma August Beeck zu Ivar (Nr. 197 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

5) Der Firmeninhaber August Veeck ist am 5. Ok⸗ tober 1893 gestorben. Seitdem führt dessen Wittwe Clara, geb. Caesar, zu Idar mit ausdrücklicher Ein⸗ willigung seiner Erben bezw. ihrer Vertreter das Geschäft unter der bisherigen Firma, deren alleinige Inhaberin sie nunmehr ist, fort.

6) Die den Söhnen der jetzigen Firmeninhaberin dem Kaufmann Philipp Jacob August Veeck in Idar und dem Kaufmann Ernst Oscar Veeck daselbst früher ertheilte Prokura besteht fort resp. ist den⸗ ,, der jetzigen Firmeninhaberin von neuem ertheilt.

Oberstein, den 4. Oktober 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

42196 Oberstein. In das hiesige . i heute zu der Firma Carl Treibs zu Oberstein (Nr. 180 der , , . eingetragen: . 4) Die dem Carl Treibs ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. Oberstein, den 4. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oldesloe. Bekanntmachung. (42087 Zu Nr. 43/1927 hiesigen , , Firma C. A, Bertram in Oldesloe, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldesloe, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 42090 Ragnit. In unserem Firmenregister ist am 12. Oktober 1894 unter Nr. 224 die Firma Otto /. in Budweten und als deren Inhaber der aufmann Otto Heer daselbst eingetragen worden. RNagnit, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Das Central De ger betraͤgt L 4 850 3 für das B

n

HRa witsch. Bekanntmachung. 42269 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 eingetragene Firma Oskar Augel ift zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage geloöͤscht worden. Nawitsch, den 16. Oftober 1894.

Königliches Amtsgericht.

41667 Ren ds Hur. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 zur Firma Altftädter Un w am heutigen Tage eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Martin Ilse zu Rendsburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö l. Nr. 157 des Firmenregisters.) G . ist in das hlesige Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Martin Ilse. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: Altstãdter Apgtheke. Ferner ist in das hiesige Zeichenregister sub Nr. 1 , ltftädter Apotheke eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Martin i in Rendsburg. Rendsburg, den 4. Oktober 1894. Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Reppem. Bekanntmachung. 42089 In unser Firmenregister ist unter Rr. H2 die

Firma: Freiherr Senfft von Pilsach, als Ort der Niederlassung: Sandow und als Inhaber der Firma: der Rittergutsbesitzer, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath a. D. Freiherr Wilhelm Senfft von Pilsach zu Sandow, zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 am 13. Oktober 1894 i f. en worden. Neppen, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

42088 Rheydt. Bei Nr. 178 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. S. Jacken zu Rheydt ein⸗ getragen worden, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 10. Oktober 1894. Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Schlotheim. Bekanntmachung. 42092] role Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelzregister Fol. 94 eingetragen worden; Die . Otto Pickrodt in Schlotheim ist durch Vertrag auf den Drechsler Emil Pickrodt a übergegangen, welche dieselbe unverändert ortsetzt. Schlotheim, den 15. Oktober 1894. a,. Amtsgericht. ta rcke.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 42098) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 895 die Firma Gustav Frommer zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frommer ebendaselbst am 15. Oktober 1894 eingetragen worden. . den 15. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht.

Soest. SHandelsregister 42096 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

5 das Gesellschaftsregister bei Nr. 51 ist ein⸗ getragen:

Die Aktienzuckerfabrik Soest ist in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt efr. Nr. 71 des Gesellschaftsregifters daher hier gelöscht am 5. Oktober 1894.

Soest. andelsregifter 42096 des Königli Amtsgerichts zu Soest.

In das Gesells. r. 71 ist ein⸗ getragen:

I) Gesellschafts vertrag vom 28. Juli 1894.

2) Firma und Siß: Zuckerfabrik Soest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soest.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und Ankauf von Zuckerrüben, die Verarbeitung der⸗ selben auf gemeinschaftliche . durch die bei 6 J,, Zuckerfabrik und die Verwerthung der

rodukte.

4) Das Stammkapital beträgt 1 200 000 M, Eine Million zweihunderttausend Mark.

5) Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. Gutsbesitzer 8 . k Lohne,

b. Gutsbesitzer ulte Drüggelte t Drüggelte,

6. Gutsb 5 ,, zu ; ei

aftsregister unter

ür die Gesells können gültig zeichnen zwei Geschãfts führer. der Zeichnung müssen der irma der Gesellschaft die Namenzunterschri bei⸗ , 6. Oktob ngetragen zufolge gung vom 5. ober 1894 . ö Oktober 1894. Soest, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Soram. , ag, (42091 e, Reder lnger t f gr ng,

Folgendes eingetragen worden:

In sertionspreis fur den Raum einer Druckʒeile 0

dels ⸗Re das D Rei int i nde gister für . ich erschein un e n , m.

Einzelne Nummern

F 7 T

1) ju Nr. 76. des Gesellschaftsregifters, woselbst die Handelsgesellschaft Pickel Gottschalk m dem . zu Sorau eingetragen steht:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns

ann Pickel aufgelöst. Der Kaufmann Otto BZottschalk setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Gottschalk fort.

Vergleiche Nr. Ib4 des 2) im Firmenregister Nr. Gesellschaftaregisters :

irma: Otto Gattschalk.

rt der Niederlassung: Soran.

, , , der Kaufmann Otto Gottschalk zu orau.

Soran, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stargard, Pomm. n, =. 142093 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 an demselben Tage unter neuer Nr. 595 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Heinrich Müller zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der e,, Heinrich Müller. Stargard, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

irmenregisters; 54 (früher Nr. 75 des

42101 Sternberg (Heck.). Nachdem in das ndelsgeschäft des Kaufmannes Robert Adamy teselbst der Kaufmann Carl Wagner allhier als Gesellschafter eingetreten und von beiden erklärt ist, daß die bisherige i für die Handelsgesellschaft unverandert fortgeführt werden solle, ist infolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in das Handelgregifter ol. 17 Nr. 33, betreffend die Firma Robert damh zu nr, , . eingetragen: zu dem Eintrage Kol. 5 Kaufmann Robert Adamy in Sternberg der Zusatz: Kaufmann Carl Wagner daselbft, und Kol. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 9. Oktober 1894 begonnen.

e, den 15. Oktober 1894. roßherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Havemann, Amtsgerichts⸗Aktuar. Stolberg, Rheinl. (42094 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl. In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein-

getragen:

Rr. 44. Die Handel sgesellschaft unter der „Dechesne Comp.“ mit dem Sitze in berg, Rheinland. Die Gesellschafter sind:

I) Josef Dechesne, Eisengießer,

2) Peter Dunkel, Anstreichermeister, beide zu Stolberg wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. April 1894 begonnen, und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder von ihnen allein bee n. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. ober 1894 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 42195

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1894 an demselben Tage ein⸗ getragen: .

unter Nr. 779 bei der Firma „M. Lorgns Handels Gärtnerei und Baumschnlen“ zu Stralsund in Kolonne 6: Die . ist erloschen; unter Nr. 949 die Firma „M. Lorgus Stral. sunder Baumschulen und Lands ver,, ,. u Stralsund und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner, Königlicher Garteninspektor Alwin Lorgus zu Stralsund, und

unter Nr. 60 die fi, „Samenhandlung und Handelsgärtnerei G. (, n vor⸗ mals Handelsgärtnerei M. * zu Stralsund und als deren Inhaber der Kunstgärtner Ernst , zu Stralsund.

önigliches Amtsgericht zu Stralsund.

irma tol⸗

Suhl. In unserm w ,, 2

unter Nr. 120 die ndelsgese ; Krieghoff mit dem Sitze in Suhl verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 am selben Tage . endes eingetragen worden:

Die Gese 1 ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Ludwig Kriegboff in Suhl setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 318 des Firmenregisters).

Demnächst ist die . rma:

ieghoff

, 23 mit dem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der abrikant Ludwig Krieghoff in Suhl in unser irmenregister unter Nr. 318 eingetragen worden. Suhl, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

ekanntm ö 42099 . e. r. unter 9 *

J I ieselb d als deren die m C zarl ö . 7 . 5

ber der Kaufmann

ler eingetragen.

Thorn, den 8. Oktober 1894. Königliches A