1894 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 48, zur Haupt ⸗Kadettenanstalt, Thüůmmel L, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülew von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 5, kom- mandiert als Erzieher bei der Haupt -Kadettenanstalt, unter ele

bei dieser Anstalt, in das Kadetten⸗Korps, versetzt.

Hoop, Sec. Lt. vom Füs Regt. von Gersdor

Dienstleistung als Erzieher überwiesen.

Frhr. v. Beaulieu Marconnagv, Major und Eskadr. Chef vom Königs Ulan. Regt. (J. Hannov.) Nr. 13, dem Regt. aggregiert. Frhr. Knigge, Rittm. vom Königs-⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 14. Kay. Brig, jum Eskadr. Chef ernannt. Frhr. v. Gemmingen, Pr. Lt. vom 2 Bad. Drag. Regt. Nr. 21, als Adjutant zur 14. Kav. Brig. kommandiert. v. Koppyy, Major und Gekadr. Chef vom Braun schweig. Hus. Regt. Nr. 17, Graf v. Bylandt Baron zu Rheydt, Rittm. und Flügel. Adjutant des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit, ein Patent ihrer Charge verliehen. Graf v.

utten⸗Czapski, Rittm. u. Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf riedrich II. von k (2. Hess.) Nr. 14, der Charakter als ajor verliehen. v. d. Groeben, Rittm. vom Kür. Regt Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, zum Eskadr. Chef ernannt. Graf v. Kerserlingk. Neustadt, Pr. Lt. von der Res. des Kür, Regts— Graf Wrangel (Osipreuß.) Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, früher im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, im aktiven . und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 14. Mai 1891 ei dem Kür. Regt. Graf Wraagel (Ostpreuß) Nr. 3 wiederangestellt, v. Han stein, Rittm. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Eskadr. Chef in das Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 v. Printz, Ritim. vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von SOesterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holsteinsches) Nr. 16, als Eskadron⸗-Chef in das 1. Westfälische Husaren⸗Regiment Nr. 8, versetzt. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Huj. Regt. Kaiser ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, (Schleswig Holstein,) r. i6, zum Pr. Lt. befördert. Guradze, Nittm. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Jordan, Pr. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau und unter Beförderung zum Rittm., mit dem 1. November d. J. zum Flügel. Adjutanten des Großherzogs von Oldenburg König⸗ liche Hoheit ernannt. v. Arnim, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, mit Ende Oktober d. J. von dem Kommando als Ordonnanz Offizier bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg König— licher Hoheit entbunden. v. Klencke, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, vom 1. November d. J. ab als Ordonnanz⸗ offizier bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit kommandiert. Graf v. Schwerin, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich 111. (2. Schles) Nr. 8 und bis Ende Oktober d. J. bei

der Gesandtschaft im Haag kommandiert, in das Drag. Regt. Frei⸗ herr von Deirfflinger (Neumärk.) Nr. 3 versetzt. Sec. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. v. Radonitz, Sec. Lt. A la suite des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 einrangiert. Frhr. v. d. Bussche ⸗Ippen⸗ burg gen. v. Kessell, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 versetzt.

v. Bose, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, mit der Führung des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Johr, Oberst⸗Lt. und Abth. Kommandeur vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Weiß, Hauptm. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 51 versetzt. Speer, Hauptm. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Freusberg, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr Chef, vorläufig ohne Patent, in das 2. Bad. Feld Art. Regt Nr. 30 versetzt. Wulff, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 25, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Gäd ke, Mahr vom Generalstab der Kommandantur von Königsberg i. Pr., als Abtheil. Kommandeur in das Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Brenken, Hauptm. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Major, nach Württemberg, behufs Verwendung als Abtheil. Kommandeur im Feld-Art. Regt. König Karl (1. Württ.) Nr. 13 kommandiert. Lichtschlag, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 31, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Kramer, v. Harlem, Pr. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, von Bamm, Waltz, Sec. Lets. von demselben Regt., zu

r. Lts,, alle vier vorläufig ohne Patent, befördert. everabend, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur vom 2. Rhein. eld⸗Art. Regt. Nr. 23, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XIV. ArmeeForps, unter Stellung zur Dit⸗ position mit Pension und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Vorstand des Bekleidungsamts des VII. Armee-Korps ernannt. Blauel, Hauptm. vom 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Major, vorläufig ehne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Rhein. Feld-⸗AUrt. Regt. Nr. 23 versetzt. Wiese, Hauptm. vom 2. Pcomm. Feld Art. Regt. Nr. 17, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Benedix, r. Et. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Reg. Nr. 26, unter Beförderung zum auptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 2. Pomm. Feld rt-Regt. Ur. 17 versetzt. Schreiber, Pr. Lt. vom Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, unter Versetzung in das 2. Hannov. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 26, als Lehrer zur Ober Feuerwerker⸗Schule kommandiert. Gießler, Ser. Lt. vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. Il, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Beckmann J., Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. General-⸗-Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, von dem Kemmando als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerker⸗Schule ent— khn den. v. Sücken, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld Art. Regt., unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Holftein. Feld-Art. Regt. Nr. 24 versetzt. v. Bentivegni, Ser Tt. dom 2 Garde⸗Feld⸗ Art. Regt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Neu baur, Pr. Lt. vom Nassau. Feld- Art. Regt. Nr. 27, nnter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld- Art. Regt. Nr. 33 versetzt. Franck, Sec. Et. vom Nassau. Feld. Art Regt. Nr. 27, zum . Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Reiche, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, nnter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗-Art. Regt. Nr. 34, Nicolai, Pr. Lt. vom 6. Ber Feld ⸗-Art. Nr. 14, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung als Assiftent bei der Art. Prüfungs⸗Kommission, in das Fel- Art Regt. Nr. 15, versetzt. v. Suc ro J, Sec. Lt. vom L. Bad. Feld Irt. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Miche lly, Ser. Et. vom Großherzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26 Gresberzogl Art. Korpe), zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, erdert. v. Amelunxren, Pr. Lt. A la suite des Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. 63 Nr. 26 ein⸗ rangiert Schütze, Hamptm. und Lehrer von der Feld Art. Schieß ˖ schnle, zum über sähl. Major befördert; den Majors und Abtheil. Rommendenren: Zaretzky vom 2. Wefstfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, Kindler vam * Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25, 3 esfser vom Nagreburg. Felt Art. Regt. Nr,. 4. Rein hold vom Feld; Art. Regt. von Peucker Schles.) Nr. 6, Weber vom Feld⸗Arf. Regt. Prinz von Preußen . Nr. 1, Uecker vom 2. Westfäl. Art. Regt. Ar. 22, Mittelstgedt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Rum bruck vom 2. Hanno. Feld Art. Regt. Nr. 26, ein Patent ihrer Charge verliehen. Keller, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General- Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von dem

rhr. v. Houwald, Sec. Lt von demselben Regt. zum Pr. Lt, befördert.

Breithaupt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, als

Erzieber zur Haupt⸗Kadettenanstalt kommandiert. Frhr. van der (Hess.) Nr. 80, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Tarls— ruhe entbunden. Diez, Königl. württemberg. Sec. Lt. vom 8. Würt⸗ temberg. Inf. Regt. Nr. 126 Geoßherzog Friedrich von Baden, kommandiert nach Preußen, dem Kadettenhause in Karlsruhe zur

v. d. Decken,

Kommando als Adjutant bei der 3 Fuß⸗Art. Inspektion, als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß-‚Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Granen⸗ ste in, Pr. Lt. vom Garde-Fuß⸗Art. Negt., als Adjutant zur 3. Fuß⸗ Art. Insp kommandiert. Fehr, Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Nelius, Major und ectatsmäß. Stabsoffizier des Fuß ⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Elten, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Maschke, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4. Abel, Major à la suite des Fuß-Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 65 und Direktor der Art. Werkstatt in Danzig, ein Patent ihrer Charge verliehen. Mayer, Oberst-Lt. von der 1. Ing. Insp. und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der m , n, , zum Inspekteur der Militär⸗Telegraphie ernannt. Hesse, Oberst ⸗Lt. von der 1. Ing. Insp. und Mitglied des Ing. Comités, mit Wahr nehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Ing. Comits beauf⸗ tragt. Fellbaum, Major von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung in die 3. Ing. Insp., in seiner Eigenschaft als Ingen. Offizier vom; Platz in Cuxhaven nach Mainz uͤbergetreten. Roos 1., Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Ing. Offizier vom Platz in Cuxhaven er⸗ nannt. Brunk, Hauptin. von der 1. Ing. Insp., zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Wilhelmy, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Schartman, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., als Komp. Cbef in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, vesetzt. Zürn, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, zum Major, vorläufig ö. Patent, befördert. Broscheit, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., unter Versetzung in die 1. Ing. Insp., zum Ing. Offiz. vom Platz in Swinemünde ernannt. Spohr Hauptm. von der 27. Ingen. Insp., als Komp. Chef in das PMpöm. Pion. Bat. Nr. 2 persetzt. Randewig, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Morgen stern, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 15, versttzt. Grieben, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Mainz, unter Verfetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 2. Festungs⸗ Insp.,, Geißler, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjutant bei dem Präses des Ingen. GComités und unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Glatz, ernannt. Frhr. v. Rössing L., Sec. Lt. vom gen, ,. Bat., zum Pr. Lt. befördert. Siebel, Sec. Lt. vom Garde Pion. Bat, in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. Il, Beh nisch, Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, in das Schles. Plon. Bat. Nr. 6, Balcke, Hauvtm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, in das Pion. Bat. Nr. 16, versetzt. Leonhardt, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß. Nr. J, zum Hauptm. und Komp. Chef be⸗ fördert. Eichmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in das Garde⸗Pion. Bat., Jo uin, Pr. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in die 1. Ingen. Insp., versetzt. Frantz, Oberst⸗-Lt. und Kommandeur des Pion. Bats. von Rauch (Branden burg.) Nr. 3, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 4. Festungs⸗Inspektion, Bamihl, Major vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, jum Kommandeur dieses Bates,, ernannt. NReuleaux, Pr. Lt., Tiersch. See. Lt. von demselben Bat., in die 2. Ing. Insp. versetzt. Troschel, Hauptm. vom Mogdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, zum Major, Hoebel, Pr. Lt. von demselben Bat, zum Hauptm., befördert. Dobberkau, Müller, Pr. Ltg. von demselben Bat, in die 2. Ingen. Insp., Krause, Pr. Lt. vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp., . Gundelach, Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, zum Hauptm. befördert. Lebmann, Pr. Lt. vom Westfälischen Pion. Bat. Nr. 7, in die 2. Ingen. Insp., Queisner, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 1. Ingen. Insp., Hardt, Sec. Lt. von demselben Bat., in die 3. Ingen. Insp., versetzt. Adams, Sec. Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt. befördert. Oes se, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, in die 3. Ingen. Insp., Fuchs, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bataillon Nr. 9. in die 1. Ingen. Inspektion, versetzt. Peterson, Pr. Lt, vom Hannoverschen Pionier⸗Bataillon Nr. I0, zum Hauptm. Grabi, See. Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt., befördert. Diercksen, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 1. Ingen. Insp., Krumbholtz, Pr. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in das Pion. Bat. Nr. 15, Hieronimus, Schmidt J., Pr. Ltß. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in die 3. Ingen. Insp., Kaiser, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, unter Beförderung zum Hauptm., in die 3. Ingen. Insp, Rothardt, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, in die 3. Ingen. Insp.,. Schemmell. Pr. Lt. von demselben Bat, in die 3. Ingen. Insp., versetzt. Schultz, Hauptm. und Comp. Chef vom Pien. Bat. Nr. 16, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Fomités ernannt. B ensen, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt. befördert. Lattke, Hauptm. u. Comp. Chef v. Pion. Bat. Nr. 1T unter Versetz. in die 2. Ingen. Insp., als Adjutant zum Präses des Ingen. Comités kommandiert. „Seiler, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 17, in die . Ingen. Insp., Bodenstein, Pr. Lt, von demselben Bat, in die 3. ngen. Insp., versetzt. Keferstein, em, vom Pion. Bat. Nr. 18, zum Komp. Chef ernannt. Buchholtz, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, in die 2. Ingen. Insp., Schwartz, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 3. Ingen. Insp, Hinterlach, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 20, in die J. Ingen. Insp., versetzt. Schäffer, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt. befördert. Sturm, HYauptm. von der 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium kom mandiert. Holtze, See. Lt. v. Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, in das Magdeburg. Dien, Bat, Nr. 4 versetzz. Hille, Hauptm. und Komp. Chef vom sisenbahn Regt. Nr. 2, ein Patent seiner Charge verliehen. Koch, Pr. Lt, vom Cisenhahn⸗Regt. Nr. 3, in die 1. Ingen. Insp. versetzt. Wahl stab, See. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt. be= fördert, v. Both, Sec. Lt. von der Res. des Großherzogl. Meclen⸗ burg. Gren. Regts. Nr. 89. von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 entbunden.

v. Dücker, Pr. Lt. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef, in das Westfäl. Train Bat. Nr. 7. Schmidt, Pr. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, in kas Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Klein, Rittm. vom Hess. Train⸗ Vat. Nr. 11, als Kemp. Chef in das Train⸗-Bat. Nr. 15, Roos, Sec. Lt. vom Bad. Train-⸗Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. et., in das Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, versetzt. Boblmann, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 17, à la suite des Bats. gestellt. Frhr. H. Wechmar, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗ Batz, Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat., früher im J. Bad. Inf, Regt. Nr. 142, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 3. Juni 1899 bei dem Schleswig= Holstein, Train⸗Bat, Nr. 9 wiederangestellt. St ey, Pr. Lt. und 2. Offizier beim Train ˖ Deygt des. Garde Korps, Becker, Pr. Lt. und 2. Offizier beim Train⸗Depot des IV. Armee-Korps, zu Haupt- leuten befördert. Wille, Pr. Lt. und 2. Offizier beim Train⸗Depot des 11I. Armee⸗Korptz, in gleicher Ei . zum Train ⸗Depot des II. Armee⸗Korptz versetzt. Rudorff. Sec. Lt. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, unter Stellung à 1a suite des Brandenburg. Train⸗Batz, Nr. 3, zur Dienstleiftung als 2. Offizier zum Train⸗ Depot des 1II. Armee-Korps kommandiert.

HBefördert werden: a. zu See. Lte.: die Port. n, von Klitz ing, v. Schroetter, v. , Moellendorff dom . 1. Garde⸗Regt. . F., v. Stülpnagel, v. Münchow, Nickisch v. Rosenegk vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Diezelsky vom Kalser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Riehen vom Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2. v. Nege lein, v. Wurm b vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Sadoullah Bey vom 2. Garde⸗Ulan. 3. Graf v. Zedlitz u. Trütz schler vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt.,, Krosta, Kewisch vom Gren. Regt. König

Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Beckershaus

vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Mr. 4 Hundrieser, Selckmann vom Infanterie Regt. von Rmoyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Paltzo vom 8. OQstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 Kaulbach vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr 49, Liebrecht Hoff vom Inf. Regt. Nr. 140, Sieg mund, Brauns vom 1. Pomm,; eld Art. Regt. Nr. 2, Bartsch, George vom 2. Pomm. Feld- rt. Regt. Nr. 17. v. Hartmann vom Inf. Regt. General Reid. marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (3 Brandenburg) Rr. 64, Schul vom Gren. Regt. Prinz Carl von eu en (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Hagen vom Inf. Regt. Großherzo Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24, Hempel, Burchardt vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von . (Brandenburg.) Nr. 35, v. Boehn, Vogel v. Falchen« te in vom Inf. Regt. von Stülpnagel (. Brandenburg.) Nr. 48, Dorendorf vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben (6. Branden burg.) Nr. 52, v. Schack vom Kür. Regt. Kaiser Nilolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, v. Voß vom Hus. Regt bon ten (Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Maltzahn vom Ulan. Regt Kasser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, Ha uch vem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 366, v. Mellenthin vom Anhait Inf. Regt. Nr. 93, Lange vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt Nr. 4, Raabe vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Elsner vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Hartung vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr 46, Schmidtgen, Baumann vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, Dreyer, Uhse vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Hanckwitz, v. Heyne vom Posen. Feld, Art. Rent. Nr. 20, v. d. Then vom Grenadier⸗Reliment König Friedrich Wil⸗ helm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Rozyns ki, v. Mutius vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Damm vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Petschelt vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, Eich⸗ holtz, Schwürtz vom Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Frhr. Senfft v. Pil sach vom Leib-⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles. Nr. 1, v Lippa vom Huf Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, David son vom Feld Art Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Feige vom Schles. Train Bat. Nr. 6, Lindemann, v. Krieg vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder lande (2. Westfäl.) Nr. 15, Ro denacker, v. Guionneau vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Herber vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Naendrup vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Schneider vom Inf. Regt. von Horn 3. Rhein,.) Nr. 29, Pachten vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 668, Sch loemilch vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6g, Brüggemann vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Maltitz, v. Wurmb vom 2. . Inf. Regt. Nr. 75, Hofmeister vom Inf. Regt. ven Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Wegehaupt, Stahl vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85, Hoffmann vom Schleswig. Feld -⸗Art. Regt. Nr. 9, Bennecke, v. Stockhausen, zur Nieden vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannev.) Nr. 73, v. Szymonski vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Graf Kwilecki vom Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17, Frhr. v. d. Bussche⸗Ippenburg gen. v. Kessell. Gans Edler Herr zu Putlitz, v. Kotze vom Königs-Ulan. Regt. (. Hannov.) Nr. 13, v. Holtzendorff, Boisserse vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop) Nr. 10, Schweitzer von demselben Regt, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Feld Art. Megt. Nr. 34, v. Hüpeden vom Feld⸗Art. Regt. von Schgarnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Frhr. v. Wangen heim vom 2. Thing. Inf. Regt. Nr. 32, Haß vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Bärensprung, Frisch vom 1. Hess. Inf. Regt. N. 31, Huber, Klauenflügel, Fritz vom 2. Nassau. Inf. Regt. Ne 88, Behmer, Riesenberg er vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen). v. Obernitz vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. 116, Winther, Quinckardt vom 3. Großherzogl. Hess. Juf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, v. Barde leben vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, v. Lengerke vom Hess Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 11, Saunier vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Frhr. v. Schauenburg vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Schüle, Braune vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114, Schumann, Dammann vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Obermann, Fett vom Inf. Regt. Nr. 97. Klockm ann vom Inf. Regt. Nr. 137, Bettega vom Inf. Regt. Nr. 143, Roser, Schultze vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, Selb vom Feld Art. Regt. Nr. 31, Niebuhr, Meyer vom Inf. Regt. Nr. 98, Rißmann, Gruber vom Inf. Regt. Nr. 131, Busse vom Inf. Regt. Nr. 135, Koch vom 1. Hannop. Drag. Regt. Nr. 5H. Hammer, Aldenhoven vom Feld ⸗AUrt. Regt. Nr. 33, Rehmann, Wießner, Talke vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich JI. (4. Ostpreußisches)ꝰ Nr. 5, Koch vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pnm.) Nr. 14. Wil de, Broeer vom Inf. Regt. von Borcke (. Pomhmm.) Nr. 21, Wellen berg, Mühring vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. PooDc– Nr. 61, Peters vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Holtz, Brunnen⸗ gräber vom Feld⸗Art. Regt. Nr. I6, v. Trotha vom Jäger Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. H, v. Pogrell vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, v. d. Decken⸗Off en vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Edler Herr u. Frhr. v. Plotho vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 105, Trenkmann vom Fuß ⸗ÄArt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Masius vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 3, Everth, Clingestein vom Fuß- Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Ban ke vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, Boismard, Pape, Ludwig, Göldner vom Weßfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Gom bart, Koehler vom Fuß⸗Art. Regt. Nr 19, Backe vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11; b. zu außeretats mäß. Sec. Lts.: die Port. Fähnrs. Hoffschlaeger, Lindow vom Garde- Pion. Bat. 3. zu Port. Fähnrs.: Graf v. Kaln ein, v. Schweinitz, Unteroffe. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Katte, Unteroff., v. Collas, charakteris. Port. Fähnr. vom JZ. Garde. Regt. z. F. v. Elausewitz, charakteris. er n Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Unteroff. vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., v. Wittich, charakteris. Port. Fähnr., v. Besser, Unteroff. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Rappard, v. Arnim, v. Stünzner, AUnteroffe, Frhr. d Orville v. Löwenclau, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde Füs. Regt. v. Plehwe, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Garde Regt. zu Fuß, v. Gaertner, Unterofff, v. Ramm, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Groddeck, Unteroff., Bp. Schmelimg⸗Diringshofen 1I., v. Berg, charakteris. Port. Fähnrs. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Schau⸗ roth, Unteroff., v. d. Decken, charakteris. Port. Fähnr., v. Ar nim, Unteroff. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v., Roeh l= Unteroff. vom 1. Garde⸗Brag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Graf zu Eulenburg, Unteroff. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., v. Berge Herrn dorf, Unteroff. vom 2. Garde Drag. Regt. Graf v. Ballestrem, Unteroff, v. Krosigk, v. Elern, charakterif. Port. Fäͤhnrs. vom 1. Garde- Feld- Art. Regt. v. Zitzewitz, Unteroff. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,, Aefnern, Unleroff, v. R oeb el, charafterif. Bort. Fähnr, Meyer, Gubell, Unteroffe. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß. Nr. 3, v. Seebach, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. dreh Graf Roon (Osspreuß.) Nr. 33, Her menau, Boetkcher, Arndt, Doerks, Ünteroffe, vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg= Strelitz (6. I reg Nr. 43, Ha bedan k. charakteris. Port. Fähnr. vom 8. Sh ren, Inf. Regt. Nr. 45, v. Meß lin g, Üntkeroff, v. d, Tren , charakierif. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Thesing, charakteris. Port. . vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (itthau) Nr. 1, Frhr. v. Schlot⸗ heim, chargfterif. Port. Fähnr, vom lan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Blanck, charakteris. Port. Fähnr. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12. Häring, Dom mes, Weigt, Unteroffe. vom Feld⸗ Art. Regt. Prinz August von Preuslen (Ostpreuß,) Nr. 1. v. Kleist . Port. Fähnr. vom Kolbergschen Gren. 6 neisenau (. en, Nr. 9, Hey me, Sehms dorf, Ur vom Pomm. Fss Regt. Nr 4, Gn üg ge, Sir fchber g, charakteris. P

Moritz von Anhalt ⸗Dessau G6. Pnömnm.) Nr. 42, Belling,

ö eris. Bort. Fähnr. von demselben Regt, Schultz, Unteroff. m 6. Bomm. Inf. Regt. Nm 49, Groęen eveld, charakteris. Port. dem Inf. Regt. Nr. 129, Heuck, Unteroff. von demselben Friedrichs, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 140, Frhr. utikamer, charakteris. Pert. Fähnr. von demselben te. v. Wiedebach u. Nostitz⸗Jänkendorf, charakterts. Fähnr. vom Drag. Regt. von Arnim (3. Bianden⸗ 6 r. 12, v. Berger, Unteroff, vom 1. Ponm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Eckhardt, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt. pering, Untersff, vom 2. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 17, Gester⸗ ing, charakteris. Port. Zähnr. von demselben Regt. Frhr. v. Kirch bach, charakteris. Port. Fähnr. vom Leib Gren. Regt. König Friedrich Kilbelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, v. Hagen, charakteris. Port. äahnr. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) r. 12, Schwietz ke, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg G. Brandenburg) Nr. 20, Trützschler v. Falkenstein, p Tres cow, charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Negt. Großherzog riedrich Franz 1L. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, ättmann, Spitta, Unteroffe. vom . Regt. Prinz Heinrich pon Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Wallis, Unteroff, vom Inf. Regt. von Stülynggel (5. Brandenburg Nr. 48, v. Schoeler, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, du Moulin gen. p Mühlen, Unteroff. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden burg.) Nr. 52, v. Versen, charakteris. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (6. Branden⸗ hurg.) Nr. 64. v. Kotze, charakteris. Fort. Fähnr. vom 1. Branden. furg. Drag. Regt. Nr. 2, Scho enbeck, Schrader, charakteris. ort. Fähnrg. vom Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister J. Brandenburg.) Nr. 3, v. Mach, Schach v. Wittenau, . Polheim, Kolbe, Unteroffiziere vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment General⸗Feldzeugmeister (3. Brandenburgisches) Nr. 18, Wachs, v. Vollard⸗Bockelberg, charakterisierter Port. ähnrs. von demselben Regt., Goebel, Unteroff. vom Brandenburg. , Nr. 3, v. Gaza, charakteris. Port. Fähnr.,, Crüse— mann, Krieger, Unteroffe. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau 6 Magdeburg.) Nr. 26, Lyons, charakteris Port. Fähnr. pom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Rr. 27, v. GSlberg, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, had. Unteroff. vom 3. Thüring. 9 Reg. Rr. 71, v. Sot hen, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Thüring. Inf. Nr. 727, Bernhardt, Unteroff, v. Sack, charakteris. Port. Fähnr. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. Baron v. Ochs, charakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg Hus. Regt. Nr. 109, v. Wittich, Ünteroff. vom Thür. Feld-Art. Regt. Nr. 19, v. Kle ist, charakt. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Sierakows ki, Unterxoff, Frhr. v. Ste in-Liebenstein, v. Lewinski, charakteris. Port. Faͤhnrs,, v. Brau se, Unteroff. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7“, Gürtler, Buchmann, Unteroffe,. Biehrach, chargkteris. Pert. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, Meyn, Unteroff. Boehm, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Bayer, Unterofft, Kaempf, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Steph any, Unteroff. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, v. Rudolphi, Unteroff. vom Nlan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Peiper, 6 Unteroffe,, v. Ber ger, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. egt. von Podbielski (Niederschles Nr. 5“, Stein, Haupt, Unteroffe, p. Arnim, charakteris. Port. Fähnr. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Enckeport, Unteroff, Frh. v. Fal kenhausen, Pfoertner v. d. Hölle, charakteris. Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Klinghardt, chargkteris. Port, Fähnr. vom Füs. Regt. General-⸗Feldmarschall Graf. Moltke (Schlef) Nr. 38, Schütte, Foerster, Petiscus, Dütschke, Unteroffe, Wehrmann, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, Fuhrmann, Baucke, Exner, Unteroffe., vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Kittel, Unteroff, p. Debschitz, charalteris. Port. Fähnr. vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, v. Prittwitz u. Gaffron, charakteris. 5 Fähnr. vom Drag. Negt. König Friedrich III. (2. Schles Nr. 8. Knispel, karafteris Fähnr v. Gilgenheim b, Unteroff. vom Feld, Art. Regt, von . (Schles.) Nr. 6, Kuhn, Rinke, Frhr. v. Brachel, Feuerstack, in de is, Unteroffe.,, Cor sepius, charakteris. Port. Fähnr. vom held ⸗Art. Regt. von Clausewitz (2erschles) Nr. 21, v. Ner e, arakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Heiwarth von Bittenfeld (J. Westfäl. ) Nr. 13, Davids, charakteris. Port. Fähnr., Bielitz,

. von demselben Regt. Schreiber, Unteroff. vom Inf. Regt.

7.)

Graßhbof, Unteroffe. vom Inf. Regt. Freiherrr von Sparr

(3. Westfäl.) Nr. 16, Schmitz, Unteroff, v. Ostrowski, charakteris. Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. Frhr. v. Dincklage, charakteris. Port. Fähnr. vom (65. Westfäl) Inf. Regt. Nr. hö, Kaldrack, Unteroff. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (. Westfäl.) Nr. 56, Nernst, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Freiherr v. Viet ing hoff gen. Scheel, Freiherr v. Elver⸗ feldt, AUnateroffizier vom Kůurassier Keglment von Driesen (Westfäl.) Nr. 4. v. Wittgenstein, Unteroff. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Rumpf, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. West—⸗ sälischen Feld⸗Art. Regt. Nr. J, v. Consbruch, v. Dam browski, Wolffgramm, Unteroffe., v. Keiser, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Felde Art. Regt. Nr. 22, Klauer, Plate, Unter⸗ offiziere vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, Clauditz, Klinge, Timpe, Krall, Unteroffe, vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66. Wulff, scharakterif. Port. Fähnr. von demselben Regt. Woelki, charakteris. Port. Fäühnr. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Baur, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Wulffen, charakteris. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Graf, Geßler (Rhei⸗ nisches) Nr. 8, Freiherr von Berlichingen, charakteris. . Fähnr. vom Husaren⸗-Regiment König Wilhelm J. (Rhein) tr. ', Kern, AUnteroff. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, are Untetoff. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8s, Neydecker, Hannasch, Unteroffe., vom 2. Rhein. 33 Art. Negt. Nr. 23, v. Nippold, charakteris. Port. Fähnr. von dem⸗ selben Negt., v. Schultz, charakteris. Port. Fähnr; vom Jaf. Regt. Graf Bose (1. Thüring. Nr. 31, Groepper, Meier, Unteroffe. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. ) Nr. 85, Hol L mann, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Vnigin (Schles⸗ wig⸗Holstein,. Nr. 36, v. Oertzen, v. Alt⸗Stutterheim, charakteris. Port. Fähnrs. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 85, hieiken v. Brockdorff, Unteroff, vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Hübner, charakteris. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Esmarch, v. Randow, Unteroffe. vom Hannov. . Regt. Nr. 15, Meusel, Unteroff. vom Schleswig. Feld⸗AUrt.

egt. Nr. g, v. Devivere, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Han⸗ nov. Inf. Regt. Nr. 74, Sch ol z, Unteroff. vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, Ostermeyer, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt. Kayser, charakteris. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilheim von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, Hülse⸗ mann, Collmann, Hemmerich, Jany, Unteroffe. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz k. Hannob.) Nr. 79, Of swald, Unteroffe. dom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 32, v. Kor tzfleisch, charakteris. Port. ähnr. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. I, v. Sy daw, arakteristerter Portepee Fähnrich vom Braunschweigischen Inf. Regt. Nr. 2, v. d. Wen se, Ünteroff. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. v. Tetto w- Vorbeck, charakteris. Pott. 5 nr. von dem ˖ elben Regt, Wallot, Ünteroff. vom Feld- Art. Regt. von Scharn—⸗ orst (J. Hannop) Nr. 10, Gähde, Treoost, Unteroffe. vom Dannov. Feld Art, Regt. Nr. 26, v. Arnim, charakteris. Port.

ähnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Mäller, charakteris. . Fähnr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Bergenthal,

nteroff. von demselben Regt, Grube, Unteroff. vom Inf. Regt. don Wittich (5. 66 Nr. 83, Schröder, Lyn der, Steiger, Thegbaid, nteroffe, vom 2. Naffan. Inf. Regt. Ri. ss, v. Ur ff, haralteris Port. , vom 5. Thüäring. Inf. Regt. Nr. 94 ( Grohher o von Gachsen), Freytag, Gefrester vom J. Groß—

herzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 118. v. Harnier, raf zu Bentheim ,, Rheda, charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß- hberzogl. Hess) Nr. 116, Frei en sehn er, Unteroff. vom 4. Groß⸗ 6 Hef. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Krömmelbein, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, v. Goerck, Unteroff. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde ⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Boyneburgk, charakterif. Pert. Fähnr. vom Hus. Regt. Land f Friedrich IJ. von ,, (2. Hess.) Nr. 14 Gerwien, ie be, Unteroffe, vom Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 11, v. Ellerts, rhr. Da el v. Köth⸗Wanscheik, Unteroffe, vom Großherzogl. ess. Feld⸗Artillerie⸗ Regt. Nr 25 (Großherzogliches Artillerie ⸗Korps), Allport-Irgland, Lehmann, Unteroffe. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Wippert, Uhlen haupt, charakteris. Port Fähnrs. vom demselben Regt... Adolph, Unteroff, vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Louis, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt v. Nibbentrop, charakteris. Port. Fähnr, vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169, Pagenstecher, charakteris. Port Fähnr. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Münzner, Unteroff. von demselben Regt, Geiß, 4 charakteris. Port. Fähnrs. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Lieber, Unteroff. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Dziobek, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, Auer v. Herxzenkirchen, charakteris. Port. Fähnr. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 von Gontard, Unteroff. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Schön⸗ feldt, Koehnhorn, charakteris. Port. Fähnrtz. vom 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, Argelander, v. Reden, charakteris. Port. Fähnrs dom Inf. Regt. Markgraf Karl (2. Brandenburg.) Nr. 60. Aubert, ö bort. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 7, Bergling, charakteriß. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Ne 99, Schneider, Unteroff., v. Borch, . Port. Fähr. vom Inf. Regt. Nr. 132, v. Klingspor, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 1537, Ernst, Evertz, Unteroffe,, Krieg, ar,, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 138. v. Portatius, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 143, Wilhelm, Unteroff. vom Feld Art. Regt. Nr. 31, Braun charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Knox, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Magdb. Inf. Regt. Nr. 57, Frie der iei, Unteroff. v Inf. Regt. Nr. 98, Kirchner, charakteris. Port. Fähnr., Schmidt, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 130, Beelitz, charakt. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 131, Weiße, Zimmermann, charakteris. Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 144. Werners, Unteroff, v. Laer, v. Frevhold, charakterss. Port. Fähnrs. vom Königs Inf. Regt. Nr. 145, Etzel, charakterifs. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Thiel, Henneberg, Unteroffe, v. Bodecker, charakfteris. Port. Fähnr. vom 1. Hannoy. Drag. Regt. Nr. 9, Kiessel, Fielitz, arke, Greiling, Unteroffe. vom Feld. Art. Regt. Nr. 33, Wäürtz, Unteroff,, Petter, Dobschitz ky, charakteris. Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5. Rehefeld. Schroeder, Unteroffe. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. 14 Ho semann charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Dieterich, charakterif. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pom.) Nr. 61, Preetzmann, Unteroff. von dem selben Regt, Karsten, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 141, Hilken, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, Siebenbürger, charakteris. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. von Schmidt (. Pomm) Nr. 4. Heimbrod, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Hering, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Bürde, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, v. Chgppius, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon, v. Alyens⸗ leben, charakteris. Port. Fähnrich vom Garde ⸗Schützen⸗ Bataillon, v. Sta szewski, charakteriss. Port. Fähnrich vom Jäger⸗Bataillon Graf Vorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, Spangenberg, Bergemann, Ober⸗Jäger vom Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. 2, v. Knob elsdorff⸗Brenkenh off, charakteris. Port. Fähnr. vom Jäger Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Graf v. Rothkirch Frhr. v. Trach charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Stu benrauch, charakteris. Port. . vom Rhein. Jäger- Bat. Nr. 8, v. Poncet, charakteris. Port. Fähnr. vom Hannov. Jäger Bat. Nr. 10, Rabe v. Pappen⸗ beim, charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Jäger- Bat. Nr. 11, Lierau, Ebinger, Borris, Unteroffe. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (pomm.) Nr. 2, Schleicher, Ducke, Unteroffe. vom Fuß Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, Meyer, Garke, Unteroffe. vom Niederschles. Fuß- Art. Regt. Nr. 5, Berg, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt, Kaupisch, Oldenburg, Wiegand, Unteroffe., vom Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Hintz e, Unteroff. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. ?, Mommer, Trepper, Beß, Mickel, Unteroffe. vom Schleswig-Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Bertram, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Greĩk, Pracht, Unteroffe. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Lengeling, Martini, Bühring, Unteroffe. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Lindemann, Unteroff. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, Pauli, charakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Verda, Wendland, Unteroffe. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Würz, Unteroff. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Sa mes, charakteris. Port. Fähnr. v. Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Gottschalk, Unteroff. v. demselb. Bat. Tesdorpf, Unteroff. vom Schleswig- Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Beste, Nacke, Hoelscher, Unteroffe. vom Hannop. Pion. Bat. Nr. 106 Neuschäfer, Pfeiffer, Bindernagel, Unteroffe. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Weber, Lexis, Unteroffe. vom Pion. Bat. Nr. 15, Jensch, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 17, Schipper, Stillich, Unteroffe. vom Pion. Bat. Nr. 18.

v. Oppeln⸗Bronikows ki, Pr. Lt. vom Nassau. Feld-AUrt. Regt. Nr. 27, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Anhalt. Inf. Regt. Mr. 93, in das Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Listem ann, Sec. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. , zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.

v. Johnston, Ser. Lt. Ala suite des Königin Elisgbeth Garde⸗ Gren. Negts. Nr. 3, mit dem 23. Oktober d. J. in das Regt. wieder⸗ einrangiert. Graf v. Platen⸗Hallermund, Sec. Lt. von der Res. des Regts. Gardes du Korps, vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem 8 kommandiert. v. d. Groe⸗ ben, Prem. Lt. z. :

Goldap, der Charakter als Hauptm. verliehen. Knabe, Vize Wachtm. vom Pomm. Train ˖ Bat. Nr. i ng Fähnr. ernannt. Pfaehler, Major z. D. und Vorstand des Bekleidungs⸗Amts des II. Armee Korps, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. v. Ka mer e, Seg. kt. à la suite des Kür. Regts. Königin , Ur. 2, in das Regt. wiedereinrangiert. v. d. Osten, . t. vom Drag. Regiment Frei⸗ herr von Derfflinger (Neumäck.) Nr. 3, à la suite des Rents. gestellt. Reinecke, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk 1 Ber in, Krüger ⸗Velthusen . z. D. und Be⸗ zirksoffizier bei dem Landw. Bezirk III Berlin, der Charakter als Major berliehen. v. Kayser, Ser, Lt. vom Hus. Regt, von Zieten Brandenburg) Nr. 3, zur Militär. Roßarztschule kommandiert. Lanz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen L. Magdeburg.) Nr. 27, v. Helldarff, See. Lt. vom Thürlng. Hus. Regt. Nr. 12, à la suite der betreffenden Regtr.

estellt. Chüden, Malor z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Schrimm, der Chargkter als Oberst - Lt. ver— liehen. v. Burgsdorff, Rittm. und Eskadr. Cbef vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, à la suite des Regts. gsstellt v. Detten, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Hirn nn II Trier, der Charakter als Oberst Lt., Au gu st in, Oberst Lt. z. D. und Kommandeur deg Landw. Bezirk Worms, der Gharatter altz Oberft, v. Ditfurth, Hauptm. z. D. und Besirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Wiesbaden, der Charakter als , ver liehen. Frhr. v. Kleynorffe Sec. Lt. vom 1. Großherzog. Hess. Drag. Regt. ö Regt.) Nr. 23, X la suite des Regtt. er ß. Frießem, Oberst⸗Lt. fi * n, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im 1. Nassgu. Inf. Regt. Nr. S7, zuin Kommandeur des

Landi. Bezirks 1 Darmstadt ernannt. Ludwig, Sec. Lt. vom

D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk

5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, A la suite des Regts. gestellt. 3 nfanteri⸗

v. Hülsen, Rittm. à la zuite des Garde⸗Kür-Regts., mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.

Berlin, 18. Oktober. v. Ner se, Oberst a. D., zuletzt Kom⸗ mandeur des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pension zur Disp. gestellt. Lincke, Pr. Lt. und zweiter Offizier beim ö des II. Armee-Korps, als halbinvalide mit Pension nehst Aussicht auf Anstellung im de, . aue geschieden und zu den Offizieren des Landw. Trains 2. Aufgebots übergetreten. Voelker, pensionierter Ober ⸗Wachtm., bisher von der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, der Charakter als Sec. Lt. ver⸗

Inf. Regt. Nr. 96, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. Graf v. Kön igsmarck, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Cranach, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., kommandiert zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Sachsen Königliche Poheit, mit Pension und der Uniform des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Bloch v. Blottnitz, Hauptm. à la suite des 2 Garde Feld⸗Art. Regt, mit Pension uud seiner bisherigen Uniform, Maempel, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt Friedrich Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Maubeuge, Major und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit Pension und der Regts. Uniform, von Felbert, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Uniform des Füs. Regtz. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) 40, der Abschied bewilligt. Röpke, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, zur Res. entlassen. v. Hugo, Major und Platzmajor in Stettin, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Knoch, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Inowrazlaw entbunden. v. Wrochem, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Schroeder, Pr. Lt. A la suite desselben Regts. als halbinvalide mit Pension ausgeschie⸗ den und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots über⸗ getreten. v. Griesheim, Hauptm. z. D., zuletzt Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, unter Wiederertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst, in die Kategorie der mit Pension ver⸗ abschiedeten Offiziere zurückoersetzt. Jaenicke, Hauptm. z. D., zu⸗ letzt Komp. Chef im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6, der Charakter als Major verliehen. v. Schenck, Ser. Lt. à la suite des Magde burg. Huf. Regts. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts.,, Etiennne, Hauptm. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig,) Nr. 84 und kommandiert als Adjutant bei der Kommandantur von Magdeburg, mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, übergetreten. v. Brauchitsch, Hauptm. und Komp. Chef vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Bert ling, Pert. Fähnr. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zur Reserve entlassen. Gericke, Major un Äbtheil. Kommandeur vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform des Feld. Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, der Abschied bewilligt. v. Gaffron und QOberstradam, Second Lieutenant la suite des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß ) Nr. 7, La zarowicz, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit Pension und der Regt. Uniform, Plaetschke, Oberst-⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Liegnitz, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Wenzel, Oberst⸗Lÿt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Lauban und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8, der Abschied bewilligt. Kosch, Major a. D., zulegt Bezirks Kommandeur des damaligen 1. Bats. (Diedenhofen) Lolhring. Landw. Regts. Nr. 128, unter Fortfall der ihm bei feiner Verabschiedung bewilligten Aussicht auf AÄnstellung im Zivildienst und unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren . der Uniform des jetzigen 31. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, in die Kategorie der mit Penfion zur Disp. gestellten Offiziere zurückversetzt. Sand- rock, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich ilhelm II. (1. Schles.) Nr. lJ, Ring, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, mit Pension, den Gharakter als Oberst⸗Lt. und der Regi. Uniform, v. Bil a, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl. Nr. 4, mit Pension und der Regts. Uniform, Michels, Rittm, X 1a suite des J. Westfäl. Huf. Reßts. Nr. 8, mit Pension, dein Charalter als Major und feiner bis- herigen Uniorm. der Abschied bewilligt. Jaeger, Major und Komp. Chef vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, mit Pension ausge⸗ schieden. v. Bentheim, Major z. D., unter Ertheilung der Er= laubniß zum Tragen der Uniform des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk II Bremen entbunden. v. 6 Hauptmann und Batterie- Chef vom Holsteinischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 24, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied be- willigt. v. Kaufmann, Oberst j. D., unter gleichzeitiger Ver⸗ seihung des Charaiters als Gen. Major, von der Stellung als Vor- stand des Bekleidung amt IX. Armee-Korps entbunden. v. Gel- dern-⸗Crispendorf, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, ausgeschieden und ju den Res. Offizieren des Regt. über , eeger v. Szezutowski, Ser, Lt. vom 1. 16 egt. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regt. Graf v. Reischach, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. 8 Inf. Regt. Nr. 96, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden un zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, über- U, eckhaus, Dberst - Tientenant J. D., unter Ent. indung von der Stellung als Kommandeur deg Landwehr -Rmezirkh, II Darmstadt, Ertheilung der Ane ich auf Anstellung im Jioildtenst und der Uniform deg Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nleder lande (3. Westfäl.) Nr. 15, mit seiner Pension der Abschied bewilligt. Hartmann, Majer 3. D. juletzt Bezirks- Vommandenr des *

unter Erfbellung der Erlgubniß zum ferneren Tragen der Untterm des Inf. Fe n n, Goeben . Nr. 28, in die Kategorie der

liehen. v. Müller Schubart, Sec. Lt. vom 7. Thüring.

N 3 . . * 4 'n /

maligen Ober⸗Gisäss. Ref. Landw. Bata. (Mülhgusen i. G) Nr. 80,

mit Penfion verabschiedeten Offiziere zurückversetzi. Bee ler, Vauptm.

,

e r e .

8