1894 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* Germanla 4 1. 410 10090 J . LThled Portl. 3. Germ. 44 1.1.7 1000 i006 Ju Lignibation bestndliche Gesellschaften.

n werden franto Zi

gehandelt, erfolgt, so ker ars M pe. Et. . ö Stude ga] wrüdg Bauges. . Mittelwohnung. 300 MM Mividenbe 6 d=, angegeben. *. . ( 2. 1 pro ee m , . Std. nel Jach. Nleinbahn 77 , , ,, ., J 600 97, 25et. h B . - 300 B56, bobz An kalt Kohlenw. 300 70, 106 G Annener G, ßst.. kr 300 S6, 00bz G Agcan., Chem. kv. 600 169, l0bz G auge d iy] 1000 Bauges. Ostend 47256 Seer Adquar. 46, 306 do. Bockbr. kv. 125, 50 bz G do. Zement ban 160, 4065 do. Iichortenfb 164, 106 do. llt cee d. hut S8, 008 do. Wirz Sn k. Vr 135,006 , ö. Brnschw. Pferdb. 8375 Bresl. Br. Wies.ĩ 9, 20 bz B Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. 100406 n, f. F. S4, 75 B „hemnitz. Baug. . do. Färb. Körn. 6700 B e n 33 176, 00 bz G GContin · Pferdeb. J gröllwtz. Pap. ly. 117006 gh Mob; G 32, 25 6

.

S ö

& I 1 * 2

ee . o o O 8 e S o s S do M CM O0

e c 2 de r O O do e . o , , O. , . ö x 8 . 8 2 8 6 C t c D i i R w D t 2 R 2 7 2 ö

Dessau . Deut sche Asphalt do. 3 do. Ind IG GS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Gilenburg. Kattn Fypendorf Ind. fag onschm. S. P. rantf. Brauerei

Glühl. Ges. Gelsenł. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. ⸗Frkf. unf. Schwanitz Hꝛgen. Gußst kv. J

——— ——— —— ——— —— ——

8 w = = D 2.

C - - 2 S -

—— cn O ono

ö

oo B 54,006

o oh; G 60 0063 G 69 35 pz G 70, 65 133 0G 187 666 S6 666 133 00bz G 6.5666

01

1 88880001 5

—— & OS Soo]

——

O OOO QJtd&b-6J0 = .

einrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karltzr. Vrl. Pfb.

22

48 006 Eb, lo

18

—— 2 8 & 28

D de do

Lichterfe Wa ss. n. T. ⸗G. Lind. Brauer. kv.

Lot hring. Elsenw Masch. Anh. Bbg. Mal. Masch. Vj.

De, , JM. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Nie derl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. Si. Pomm. Msch. Fb. Hold. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Nauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. MWMestf. Ind, Rostock Brauerei

os vob G 11,30 b3 G 13 10h

do L

30 00bz G

119,503 G 78, 00 8 25 6 z66 75, 5h G roco / o' 90, 5o bz 300 80, 50 bz too / oo] 140, 006

n, . 500 84,006 1000 88,196 G 300 31,756 150 101,756 165,756 173.50 B 90, 008 18,90 bz 129, 506 169,50 ebz G

118,506 78,25 G 115,506 194.00; G 106,756 4, 00 bz G

SO O ——

=

NR = 2 264

——

Se SSS I G 1411

*

Shles. Dyfr Prf. Schl. Gas. I. Gf . Huck Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektrtz. Stobwasser V. A. StrlsSyilt. Et P Sudenb. Masch. I Sr dd Imm. 40M 6 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St * Union, Bauges. . Vulkan Bgw. lv. 0 Werßbier 565 do. ( Bolle . 24 . miede Maschinen 14 Wi helm Ee 0 4 1.4 1000 B36, 00bi G Wiffen. Bergwẽ. 4 1. K Zeißer Maschlnen 20 20 4 1. . 261, 00b3 G

Wersichernugs⸗ wesessschaften.

C O do OM O O C O D O O O cn O

K

*

8 ö 3 2 —— S O O OM S K = 221

2811

los obi G i gg Sh

2 2 2 6 *

. 2

sturß unb Divl dende 4. ö Vividende pro 1392 . euervy. 2p. 10000 6 Lach. Rückors. G G. 20M / o v. 400 Min Yrl. Lnd. u. Wssp. 200 / 0 v. 00 Mun Srl. Feuervs.⸗ G. 200 /νb. 10900 Mr Hr. Sagel/ zi. G. Z Mop. 10 Irl. Lebens v. G. 2M /gy. 1000 n Folonia, Feuerv. 20. 10000 un Goneordia, Lehv. 2M /ο b. 10900 Dt. Feuerv. Berl. 20M / v. 1000 Ms Dt. Lloyd Berlin 2065/0. 1000 Mer Denutscher Phönix 2 v. 10991. HYtsch. Trnsy. V. 26 50ov. 2400. , , o v. 16000 Man Hẽffld. Trzp. V. 100. 1000Mνπ⸗ glberf. Feuerprs. 20 / 9 v. 1 900M Fortund, A. V. 200 v. 190000 Hermania, Lebnsv. 20 / op. SMM Mun

1850 16506 21756 4160 B 38506 75156 10756 16006 30006 10006 34006 47748 26506 10856 1025 4706 7456 166506 3995 G 665 B

hoo Mu

4796 360 6 920

160bi G 7356 773

3506 4206 3006 1720 3305 bz G 12506 650 bz G 4050 1000 745 B

Gestern:

Magdeb. Lebengy. 200 v. 500M Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Nie derrh. Güt. A. 100 /9 v. 500 Mur Naordstern, Tebys. Mv. 1900 Rs v. 00 Mas

G. 20/9 S. 00M

eug. Lebnsv. or, , e, g. ho / o v. MM

ovldentia, 1009 von 1000 f.

hein.“ Wftf. AId. 10 / 99. 1000 Mar Rhein. Mfif Ach. 165. 00M. Sächs. Růückv.⸗Ges. dM av. 500 Schles. Jeuerp . G. M00 /ov. Ho,: Thuringia, V.. G. Mop. 1000 M- Trangatlant. Gũt. 200 . 1500.0 Anion, Hagelvers. M / g v. S00 . 63 Viktoria, Berl ladMo / ov. 1900 168 Wftdtsch. Bs. B. 2M /g v. 100081 24 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 ,! 33

Berichtigung. Nichtamtl. Kurse.) Westf. Stahlwerk 153,90 b3B.

Fonds nnd Aktien⸗Hörse.

Berlin, 20. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit, zumeist etwas besseren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen wieder günstiger lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs im all⸗ gemeinen ruhig, soweit nicht Deckungskäufe einige geschäftliche Regsamkeit veranlaßten. . .

Im weiteren Verlauf des Verkehrs erschien die Haltung schwankend und zeitweise schwach, sodaß die Kurse zum theil etwas unter ihrem Anfangskurs schlossen. . .

Der Kapitaltzmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um— sätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen fest, nur 35 prozentige Reichsanleihe un— wesentlich abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber leichfalls ruhig; russische Anleihen und Noten i. auch Italiener etwas anziehend, ungarische Kronenrente und Mexikaner schwächer,

Der Privatdiskont wurde mit 18 9 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später unter leichten Schwankungen wieder etwas nach. Franzosen fest, Lombarden schwächer, italienische Bahnen, schweizerische Nordostbahn und Warschau⸗ Wien fester, Gotthardbahn schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg Mlawka etwas besser, Dortmund⸗Gronau nach schwachem Beginn befestigt. . . .

Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen anfangs lebhafter und fester, später abgeschwächt und

wankend.

f ,,, zumeist fest; Dynamite⸗Trust⸗Co. etwas anziehend; von Montanwerthen waren Kohlen aktien fester, dann zum theil nachgebend; Dortmunder⸗ Union Stamm- Prioritäten matter; Laurahütte⸗ Aktien fest. ö

Frankfurt a. M., 19. Oltober. (W. X. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,360, Pariser Wechsel S5 95, Wiener Wechsel 163, 2. 3 oo Reichs⸗ Anl. gz, 0, Uniftz. Egypter 103, 90, Italiener 82, 10, 6 oc konsol. Mexikaner 64, 89, Oesterr. Silber rente S1, 10, Oesterr. 4½s 0/0 Papierrente , Desterr. 6/0 Goldrente 101,00, Defterr. 1860 er Loose 125,60, 45 port. Anleihe 26,89. 5 0so amort. Rumäͤn. 95,70, 40/9 russ. Konsols N, 8o, 40/0 Ruff. 1854 63,50, d . Spanier , 50 ο. serb. Rente 71 30, Serb. Tab. Rente 74. 30, Konv. Türken 25,29, 4 o/s9 ung. Doldrente 99, 509, 4 049 ungar. Kronen 92,906, Böhm. Westbahn —— Getthard, bahn 177 60, Lübeck⸗Büch. Eis. 144,0, Mainzer 11650, Mittelmb. 90, 20. Lomb. 885, Franz. 309z, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 149. 80, Darmftabter 1453 50 Disk Komm. 200, 00, Dres dner Bank 150,50. Mitteld. Kredit 1092, 20, Oest. Kredit aktien 301, Reichsbank 160,00, Bochumer Gußstahl 1I35, 30, Bortmunder Union 56 00, Haryener Berg⸗ werk 147, 40, Hibernig 138,00, Laurahütte 124,80, Westeregeln 156, 09. Privatdiskont 11.

Frankfurt a. M,, 19. Oktober. W. T. B) Effekten ⸗Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 3013, Franz. 3006, Lomb. 904, Ung. Goldr. —, Gortherdb. 178, 00, Disk -(Jtommand. 290,10, Bochumer Gußstahl 135,0, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 168,10, Harvener 148,70. Laurahütir 125, 00, Schweizer Nordostbahn 130,20, Italien. Merid. 116,50, Italiener 82. 50, Mexikaner 6h, 0, Ital. Mittelmb. 80 60, 30 / 9 Reichs anl. —. Schuckert Elektrizität 169,50, Türkenloose 3490.

Hamburg, 19. Oktober. (W. X. B.) (Schluß Rurfe.) Preuß. 4 6 Konsols 106,09, Silberrente S0, 90, Oesterr. Goldrente 101,09, 4 0g ung. Goldr. g9 . H0, 1860 er Loose 126 90. Ital lener 82. 20, Kredit aktten 301,25, Franz. 749,00, Lombarden 216,50, 1880 er Rufsen 9,70, 3 Bank 168,90, Digkonto⸗Kommandit 199,0, Nationalbank für Deutschland 123 00, Hamburger Kommerzbank 108,69, Herliner Pandelsges. Dresdner Bank 151,20, Norhd. Bank 125,0, Lübeck⸗Büchener Gisen bahn 145, 0), MartenburgMlawka 8o, 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 59, 50, Zaurah. 123,50. Norhd. Jute⸗Spinn. 115,00, A.-C. Guano⸗Werke 137,9, Hamhurger , ,,,, Il, 75, Dvnamit Trust-⸗

ktienges. i Schuckert Elektrizität 170,50.

vatdizkont 13. pie in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 86, 25 Br., S6 r'5 Gd.

Wechselnotlerungen. London lang 2.563 Hr., 20,23 Gd., London kurz 20.3363 Bre, 20315 Gd., Lonbon? Sicht IM, 7g Br, So, za Gb., Umsterhan Ig. 167, 9 Bre 1643,60 Gd, Wien Ig. 16390 Br., Il, bo Gd. Paris ig. So, ß Br. S6 3h Gd, St. 6 Ig. 215,50 Br, 215,50 Gd., New⸗ Hork kurz 4267 Bre, 4,14 Gd.,, do. 60 Tage Sicht 4,175 Br., 4,115 Gd.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Abend bör se. DOesterr. Kreditaktien 30,59, Lombarden 215,75, Dynamit Trust 141,85. Still.

Wien, 19. Oktober. (MW. C. 5 n, ,, . Dest. A/ a0 /g Papierr. g9, 05, do. Silberr. 9, 0h, do. Goldr. 125, 0, do. Kronenr. 98 00, Ung. Goldr. 121, 75, do. Kron. A. 96, 60, 1860er Loose 148 90, Türk. Loose 65, 90, Anglo-Aust. 169, 10, Länderbank 66, 00, Rrebitaltien 369.50, Unionbank 280 00, Ungar. Kreditb. 466 25, Wiener Bankverein 147,10, Böhm. Westbahn 105,99. Böhmische Nordbahn 305,00, Buschth. Eisenbahn 524,50, Glbethalbahn A700,

erd. Nordb. 3375, 0, Oest. Staatsbahn 367,35, e , Vt Hö, Lombarden 106 O9. Norbwestb. Ir, B, Pardubitzer 20h, 5, Alp. Mont. S3 35, Taback ⸗Aktien 225,00, Amsterdam 10300, Deutsche Plätze Sl 00, Londoner Wechsel 124 25, Pariser KWchs. 49,40, Napoleong g. 897, Marknoten 61 C0, Russ. Bankn. 1335, Silberkup. 100,00, Bulgar. isa) 123, 39. .

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.). Günstig. Ungarisches ereditaktien 467, 50, Desterreichische do. 376 65, Franz. 368, 10, Lomb. 106,25, Elbethalbahn 276, 75, Dest. Papierrente 99.10, 40/0 ung, Golbrente 121,85, Desterr. Kronen- Anleihe 98,00, Ungar. Kronen- Anleihe 6,60, Marknoten 61, 00, Na⸗ poleons 3895. Bankverein 147,25, Tabadaktien Iz O0, Lönpverbanl öh. 0. Buschtichrader irt. B. Aktien 524,00, Türkische Loose 66,90.

London, 19. Oftober. (W. T. B. . (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 0/0 Kons. 1013. Preuß. 4 6j Konsols Italien. 5 obo Rente 823, Lombarden gt, 4/9 89er Russ. 2. Ser. 98, Konv. Türken 265, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 46iso ung. Golde. 99, 4 9 Spanier 70, 3 0/o pt 109ß, o/ uniftzierte Egypter 1033, 4 do Trib. Anleihe a6, 6 o konfol. Mexikaner 654. Ottomanhgnk 165, Canada Paeifle 663, De Beertz n. 175, Rio

into 144, 4 6 Rupees 56g 6oso fund. Arg. Anl.

O, Ho /s AUrg. Goldanl. 68, 4 6s0 äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 osg Reichs-⸗Anl. 923. Grech. 8ler Anl. 323, Griech. 1887 er Monop.“«Anl. 34, 4 oo Griechen 1889 26, Brasil. 1889er Anleihe 7 1, 5 o/) Western Min. 765, Platzdisk. 3. Silber 29.

Aus der Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39609 amort. Rente 99,75. 3 Rente 101 26, Ital. 5½ν Rente 83,10. 4 90 ung. Goldrente g9 56, 46 Russen 1889 97,60, 30/0 Russen 1891 84 70. 4*0½M½ uniftz. Egypt. 10 span. 9. Anleihe 693, Konv. Türken 25,25, Türkische Losse 120 40, 4 6o Tuürkische Prioritäts Obligationen 90 Nö, 00, Franzosen 76125. Lombarden 232,50, Banque oftomane 663, 00, Banque de Paris 693 00, Debeers 443,00, Credit soncter 900. Huanchaea⸗ Aktien 173,00, Meridional⸗ A. 80, 00, Rio Tinto 369, 30, Suez⸗Aktien 2910,00, Credit Lyonn. 742,00, Banque de France 3870, Tab. ottom. 468 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25,125, Cheques auf London 26, 14, Wechsel auf Amsterdam kurz 206 25, Wechsel auf Wien kurz 20037, Wechsel auf Madrid k. 419,50, Wechsel auf Italien 8, Rob.“. 176,00, Ho / Rumänier v. 1892/‚93 95,15, Portug. 26,50. Portug. Taback⸗ Obl. 437,00, 4 0 0 Russen 63, 15, Privatdiskont 116 / 16.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 30̃0 Rente 101,36, Italiener 83, 02, 4 oso ung. Goldrente —, Türken 25,25, Türkenloose 123,90, Spanier 70, 00, 4 olso Russ. Staafsrente v. 1394 63,18, Banque ottomane 664,900), Rio Tinto 371,80, Tabackaktien 467,00, Portugiesen 26,43. Fest.

St. Petersburg, 19. Oktober. (W. E. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,900, do. Berlin (3 Mt.) 45,623, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris (3 Mt.) 36,90, ⸗Imperials 751, Russ. 4060 1889er Konsols —, do. Präm. Anl. von 1864 ((gest 237, do. von 11866 (gest.) 217, Russische 40/9 innere Rente 93, do. 44 060 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 152, do. 4 0soü Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 102, St. Petersburger Diskontobank 566, do. Internat. Handel sbank 571, do. Privat ⸗Handels bank Th, Russ. Bank für ausw. Handel 420, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5. :

Mailand, 19. Oktober. (W. T. B.) Italienische ho/ / Rente 90, 05, Mittelmeerbahn 490, 00, Mert⸗ bionaux 630, 090, . auf Parls 108,90, Wechsel auf Berlin 134 40, Banca Generale 40,00, Banca Italia 775,00, Credito mobiliare .

Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mal⸗Novbr. verz. 798, Desterr. Silberrente Jan.-Jult verz. 793, Oesterr. Goldrente 1003. 40 ö. Goldrente —, 1894er Russen 6. Em. 923, 4 69 Russen v. 1894 Hog, Konv. Türken 254, 3 0s0 holl. Anl. 1018, 5 oso gar. Trangb.“ C. 1045, 65/0 Transvaal —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59.25, Russ. Zollkup. 1923.

Wechsel auf London 12, 05.

New. Jork, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Geld leicht, für Reglexunggbondt , satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ az 1, Wechsel auf Londen (60 Tage) 4863, Cable Transfers 4,8838, Wechsel auf Paris (60 Tage) 163. We b. auf Berlin (606 Tage) 996, Atchison Topeka & Santa F Aktien 5, Canadian

acifie Altien 645, Zentral Pacifte Afltien 16,

hleago, Milwaufee & St. Paul Aktien 616, Denver & Rio Grande Preferred 32, Illinois ZJentra Aktien 92, Lale Shore Shares 1356, Loulgbille & Nashville Aktien bat, N.. J. Lake Erle Sharez 145, N. J. Zentralbahn 99, Northern Pacifie Pref. 176, Norfolk and Western Preferred 23, Philadelphia and Reading Ho / 9 J. Ine. ys, —, Union Pacifie Aktien 113, Silver, Gommercial Bars 63.

Prodnkten und Waaren Bürse.

Berlin, 20. Oktober. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß, von Rauhweizen) per 10065 kg. Loko still. Termine fest und höher. Get. 1b0 t. Kündigungspreis 126 S6. Loko 116 138 nach Qualität. Lieferungsqualität 124 M, per diesen Monat per November 127 —– 126,75 127325 bez, per Dezember 128.5 - 128 - 128,5 bez, per Mai 1896 Iö4 d = izt = 154 3 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loko wenig Angebot. Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 100-111 1 nach Qual. KLieserungg qualität 105 (, inländischer guter —, per diesen Monat —, per Nobember 168,25 bez, per Dezember 119— 109,B 75 110,25 bez., per Mai 1895 115,25 115 II h. 25 bey. e

Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 44 189 A n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine ssau. Gekündigt 700 t. ,, . 113,25 14. Loo Io5 -= 146 S nach Qual. Lieferungsqualität 117 , pommerscher mittel bis guter 116 128 bez., feiner 130 —= 140 bez., geringer 108 1165 bez., preußischer mittel bis guter 116 128 ber, feiner 130 140 bez, geringer 108— 115 bez., schlesischer mittel bis guter 116 - 128, feiner 130 —142 ben, russischer 114 = 120 bez, per diesen Monat 113,765 - 113 - 113,26 bes., per November wer Dezember 113 bez, per Mal 1895 114,25 114 bez.

Maig per 1000 kg. Lol unverändert. Term 6 Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 1055 4

oko 104 128 4 nach Qualitãt, per diesen Monat 106,3, nom., per November per Dej. 106,55 bez, per Februar —.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 = 190 nach Qual, Futterwagre 119-130 nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 166 200 M

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗ Raps 4 Winter⸗Rübsen A

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 10990 kg brutto iakl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sac. Kündigungspreis „S, ver diesen Monat 1495 15 bez., ver November 14,9 14,95 bez., per Dez. 14, 95— 15 bez, per Januar 1895 15,05 165, 15 bez, per Mai 15,45 15,5 bez., per Juni

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. ZItr. Kündigungspr. K Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,3 13,5 bez., per November 4333 43,5 bez., per De, zember 43,5 43,7 bez, per Mai 1895 44,3 44,4 bej.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint —. Heldin Eg. Kündigungspreis Loks per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe per 1001 XR 1000, 10 0009, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis S6 Loko ohne Faß 62 hl 9 bez. .

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1991 à 1000/0 10 0000, nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungsprels M Loko ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 S6 Verbrauchsabgabe per 1090! à 100 6e 10 000 nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungßpreis S Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchtabgabe. Fest. Gelündigt J. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —, per diesen Monat und per November 36 36,1 bez., per Dezember 36,4 —– 36,5 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,8 38,1 38 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 16425 14A) bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16 —14,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 15,75 15 bez.. Nr. O 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöschste Ntedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh J Frbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Rn. indfle von der Keule 1 kg. . 1 kg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg.. k 1g. . Gier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

11188

0260

383 X RC do NRXSGNC—— = SS SCQꝘ⏑, R

. 0 1SISI I IISSSI 1 SS

Krebse 60 Stück. ö Berichtigung. Gestern: Hafer schles. mittel bis guter 116 128, feiner 130 142 bez., russischer mittel bis guter 115 - 122bez. Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko matter, neuer 108 123, pr. Okt. 123,90, pr. April⸗Mai 129, 00. Roggen loko matter, 1066— 110, pr. Oktober 119,00, pr. Ilpril⸗Mai 114,509). Pommerscher Hafer loko 110-114. Rüböl loko still, pr. N. tober 43,20, vr. April⸗Mai 44,90. Spiritus loko unv., mit 70 S6 Konsumsteuer 31,80, pr. Nov. Dezbr. ——, pr. April ⸗Mai Petroleum loko 3.30. . 4 Posen, 19. Oktober. (W. T. B.) Spiritus lolo ohne Faß (Hoer] 49,90, do. lIoko ohne Faß (0er) 36,30. Fest. . Damburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holftein. lolo neuer 124 126. Roggen loko ruhig, mecklenh. lolo neuer 118 - 120, ruf. loke ruhig, loto neuer 70 - 2. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpi,) fest, foro 413. Spirltus ruhig, vr. Oktober November 195 Br.R, yr. Nobember⸗Dezember 195 Br,, Rr. Dez. Jan. 191 Br., yr. April⸗-Mai 20 Br. Kaffee fester, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard wbit⸗ loko 5,15 Br. Hamburg. 19. Oktober. (W. T. B.) Kaff ee. Nachmittagsbericht) Good average Santog y. k ö 6 . 6b pr. März 62, pr. Mai Behauptet. rg nc er m erk. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohhuer J. Produkt Basis 885/90 Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg vr. Oktoher 10023, pr, Du 100235, Vr. März 10. 36, pr. Mai 16,45. Ruhig. Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) G gt re the markt. Wetzen vr. Herbst 6,48 Gd., 6,50 Br. pr. Frühjahr 6.57 Gd., 6, 8ꝗ Br. Roggen Pi. bn hi57 Gd. Bb, 55 Br., pr. Frühjahr 63 Gd, 660 Br. Heis pr. Seht Trt. His Gr. ss pr. Masl⸗Funi 621 Gd., 6,23 Br. Hafer pr, hHerbst s, is Gd. 6, 18 Hr. Pr. Frühsghr se gd. Sa Br. Liverpool, 19. Oktober. (W. T. , han m wolle. Umfaßz 15 0569 B., davon für Spekulation und Export 16069 VB. Weichend. Middl. amer. Lieferun 35 Sktober ⸗Nobember 35 Käuferpreis, Novem 3. Dezember 55 do, Dezember ⸗Janugr. 35 do, 7 nuar-Februar 3/6 do, Februar März */, . März⸗April 38 / iz do., pril. Mai Ino Verkäufe preis, Mai⸗Juni 3is / 9 d. Käuferpreis. 6e Amsterdam, 19. Oktoher. (W. X. h). . treidem arkt. Weizen a. Termine weni verän ; ö pr. Rovember 117, pr. März 124. Roggen 5 unv., auf Termine etwas fester, pr. Oktober . pr. i n, yr. . Rübsl loko Am r. Herbst 21, pr. Mai . . 3 o, 19. Slktober. (B. T. B.) ö. fest, pr. Oktober 5183, vr. Dezember b2z, ar behauptet, pr. Oktober 50. Speck short

nom. Pork pr. Okt. 12,265.

Fischlaich bis zum

Dentscher Neiehs⸗Anzeiger

und

eußischer Staats · Amzeiger.

Königlich Pr

Her Ggezugazprris beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin anßer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

251 K* ? . P s ern, ö . n, n, 4 . . J 6. I .

Sinzelne Aummeru kosten 25 58.

M 249.

Insertions preis fiir den Naum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die stönigliche Exyeditton

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staata-Anzeigera

Berlin 8 J., Wilhelmstraße Nr. 2.

Berlin, Montag, den 22. Oktober, Ahends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, im Hinblick auf den diesfälligen früheren Beschluß Ihrer Majestat der hochseligen Königin Elisabeth und . damaligen Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ rdens, der Ehegattin des Wirklichen Geheimen Raths, Hofkammer— Präsidenten a. D. von Wallenberg, Marie, ge— borenen von Rochow, zu Berlin und der Wittwe des Ober⸗Stabsarztes Dr. If6s, Agnes, ge— borenen Freytag, zu Berlin den Luisen-Orden erster Abtheilung mit der Jahreszahi 1866 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens, der Ehegattin des Geheimen Kommerzien-Raths Freiherrn von Stumm⸗Halberg, Ida, geborenen Boecking, zu Schloß Halberg, dem Fräulein Clara von Frankenberg und Proschlitz zu Breslau, der Wittwe des Gerbermeisters Eckardt, Rosine, ge— borenen Becker, zu Naumburg a. Saale, der früheren Diakonissin Margarethe Leue, jetzt ver— chelichten Kaufmann Hesse zu Hamburg, und der Wittwe des Bauraths Wentzel, Elise, geborenen zeckm ann, zu Berlin die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß der Einweihung der Samariter⸗-Kirche zu

Berlin den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Großherzoglich mecklenburgischen Kirchen-Baurath Moeckel zu Doberan;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Direktor der Aktiengesellschaft Berliner Neustadt Ottomar Bergschmidt, dem Brauereibesitzer Johann Karl Breithaupt und dem Kunst⸗ und Handelsgärtner, Königlichen Hoflieferanten Gustav Adolf Schultz, sämmtlich zu Berlin; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maurerpolier August Schulz und dem Zimmerpolier Friedrich Julius Karbe, beide zu Berlin.

Deu tsches Reich.

Dem zum General⸗Kkoönsul von Ecuador in Berlin er⸗ nannten Herrn Eduard Hahn⸗Echenaguciga ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Packete mit Fischlaich nach Oesterreich-Ungarn

betreffend.

Vom 1. November ab werden im Verkehr mit Oester⸗ reich⸗Ungarn dringende Packete mit befruchtetem ewicht von 5 kg zur Beförderung zu⸗ gelassen.

Die Sendungen müssen frankiert sein. Die außer dem

Porto und dem etwaigen Eilbestellgeld im voraus zu ent—

richtende besondere Gebühr beträgt, wie bei dringenden n des inneren deutschen Verkehrs, 1 6 für jedes ück. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 12. Oktober 1834. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Allerhöchstihren General à la sgite, General-Major rinzen zu Salm⸗Horstmar zum Präses der General⸗ rdens⸗Kommission zu ernennen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: den Maurermeistern Gebrüder Adolf und Hermann Bolle zu n das Prädikat als Hof-Maurermeister Allerhöchstderselben, sowie dem Bildhauer Gustav Kuntzsch zu Wernigerode das Prädikat eines Hof⸗Bildhauers Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Premier- Lieutenant der Landwehr Kavallerie Roenckendorff ist zum Gestüts-Direktor ernannt und ihm die Direktion des Oberschlesischen Landgestüts zu Kosel über⸗ tragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Einladung

zum Wettbewerb um den großen Staatspreis auf dem Gebiet der Architektur

für das Jahr 1895.

Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegenstandes ein freier. Konkurrenzfähig sind:

a. alle Arten selbständig durchgeführter Entwürfe von Monumentalbauten, die ausgeführt oder für die Ausführung entworfen sind, aus denen ein sicherer Schluß auf die künst— lerische und praktische Befähigung des Bewerbers gezogen werden kann. Perspektiven sind obligatorisch.

b. Photographien des Innern und des Aeußern derartiger Gebäude, die durch Grundrisse und Schnitte erläutert sind.

Die für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuch sind nach Wahl der Be— werber bei dem unterzeichneten akademischen Senat, den Kunst⸗ akademien zu Düsseldorf, Königsberg und Cassel oder dem Staedel schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M. bis zum 1. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, einzuliefern.

Der Einsendung sind beizufügen:

1) eine Lebensbeschreibung des Bewerbers, aus welcher der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, nebst den Zeugnissen über die letztere,

Y Zeugnisse darüber, daß der Bewerber ein Preuße ist und daß er das zweiunddreißigste Lebensjahr zur Zeit der Einsendung nicht überschritten hat,

) die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die ein⸗ ö Arbeiten von dem Bewerber selbständig entworfen ind.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 3 aufgeführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

Die Kosten der Ein- und Rücksendung nach und von dem Einlieferungsorte hat der Bewerber zu tragen.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 M6 zu einer einjährigen Studienreise nebst 300 6 Reisekosten⸗ Entschädigung und ist zahlbar in zwei halbjährigen Raten. Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. ihr 1895.

Der Stipendiat ist hinsichtlich seiner Reiseziele nicht be⸗ schränkt; er hat aber Italien zu besuchen, falls er es noch nicht kennen sollte. Vor Ablauf von sechs Monaten hat der Stipendiat über den Fortgang enn, Studien dem Senat der

Königlichen Akademie der Künste schriftlichen Bericht zu er⸗ statten; der Studiennachweis ist durch Skizzenbücher zu führen. Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai 1895. Nach getroffener Entscheidung findet eine öffentliche Ausstellung der eingegangenen Konkurrenzarbeiten statt.

Berlin, den 11. Oktober 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für ö. ö Künste. ecker.

Einladung

zum Wettbewerb um den großen Staatspreis auf dem Gebiet der Malerei

für das Jahr 1895.

Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegen⸗ standes ein freier; indessen soll in den Werken das bewußte Streben erkennbar sein, größere und höhere Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Insbesondere wird Werth auf den nothwendig engen inn nn, der drei Schwesterkünste elegt und demgemäß auf die vom Bewerber bewiesene Fähig⸗ eit, in diesem Sinn zu arbeiten.

Konkurrenzfähig sind außer , oder annähernd e gen Gemälden auch Kartons, Skizzen und Entwürfe; von

esten Wandmalereien sind Photogramme zulässig unter Bei⸗ fügung der Kartons und der Studien.

e

ausge rundem Werk oder Relief, in Gruppen oder einzelnen Figuren und in beliebigem Material,

18

Die für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuch sind nach Wahl der Be⸗ werber bei dem unterzeichneten Senat der Akademie, den Kunst⸗ Akademien zu Düsseldorf, Königsberg und Cassel oder bei dem Staedel schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M. bis zum 1. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, einzuliefern.

Der Einsendung sind beizufügen:

1) eine Lebengbeschreibung des Bewerbers, aus welcher der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, nebst den Zeugnissen über die letztere,

2) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber ein Preuße ist und daß er das zweiunddreißigste Lebensjahr zur Zeit der Ein⸗ sendung nicht überschritten hat,

3) die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die ein⸗ gereichten Arbeiten von dem Bewerber selbständig erfunden und ausgeführt sind.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 3 aufgeführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

Die Kosten der Ein- und Rücksendung nach und von dem Einlieferungs orte hat der Bewerber zu tragen.

. Der Preis besteht in einem Stipendium von 39009 (S6 zu einer einjährigen Studienreise nebst 300 6 Reisekosten⸗ Entschädigung und ist zahlbar in zwei halbjährigen Raten. Der Genüß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Äpril 1895.

Der Stipendiat hat den größten Theil seiner Studienzeit den Kunstwerken Italiens zu widmen; eine Unterbrechung dieser Thätigkeit zum Besuche anderer Länder ist gestattei. Vor Ablauf von sechs Monaten hat der Stipendiat über den Fortgang seiner Studien dem Senat der Akademie der Künste , Bericht 4 erstatten und, zum Zwecke des Studien⸗ nachweises, zeichnerische Aufnahmen und Skizzen beizufügen.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai 1895. Nach getroffener Entscheidung findet eine öffentliche Aus⸗

stellung der Konkurrenzarbeiten statt.

Berlin, den 11. Oktober 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Einladung

zum Wettbewerb um den Preis der von Rohr'schen

Stiftung auf dem Gebiet der Bildhauerei für das Jahr 1895. Der Wettbewerb um den Preis der von Rohr schen Stif⸗

tung für talentvolle deutsche Künstler, und zwar für Maler,

Bildhauer und Architekten, findet im Jahre 1896 im Fach der

Bildhauerei statt.

Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und einzusenden: n ein oder mehrere von ihm selbständig erfundene und ührte Bildwerke, deren Gegenstand freigestellt bleibt, in

2) einige Studien nach der Natur, die zur Beurtheilung

des bisherigen Studienganges dienen können,

3) einen Lebenslauf, aus dem der Gang seiner Studien

an Eidesstatt, daß das für

ersichtlich ist.

4) eine schriftliche Versicherun

die Konkurrenz bestimmte Bildwerk von ihm ohne fremde Bei⸗ hilfe entworfen und ausgeführt ist,

5) amtliche Bescheinigungen, aus denen hervorgeht, daß

der Bewerber ein m,. ist und daß er zur Zeit der Ein⸗ 6 das

zweiunddreißigste Lebensjahr nicht über⸗ chritten hat.

Der Termin, bis zu dem die Bewerbungsarbeiten sowie

die erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei dem Senat der Königlichen Akademie der Künste eingegangen sein müssen, ist auf Mittwoch, den 8. Mai 1895, festgefetzt.

Bewerbungen, denen die vorstehend unter 3 bis H. auf⸗

geführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, werden nicht berücksichtigt.

Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung der Arbeiten 2c.

hat der Bewerber . tragen.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 45090 M zu iner einjährigen Studienreise. Die erste Rate im Betrage

von 2250 S6 wird bei Beginn der Reise gezahlt, die zweite Rate in gleicher Höhe, wenn der Stipendiat vor Ablauf von 66 Monaten dem unterzeichneten Senat über den Fortgang eines Studiums Bericht erstattet hat.

. Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober

Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai 1895. Berlin, den 11. Oltober 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.