1894 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Niasse. 20. Nr. 8 458.

21.

EGEiettrizitãts · Artiengesellschaft

22.

a. Rh., Gereongmũh

Nr. 78 460.

der Signe den hrenden ö Berlin N.. Chausseestr. 113. Vom ** 2. . . 2 einem nkten en riebwelle drehbar ge⸗ lagertem ibenanker J. M. 8 e, Dalshannon⸗ . b. Airdrie, Schettl.; Vertr.: . o Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., a eust; 258. Vom 26. 5. 92 ab. .

Nr. 78 313. Wechselstromtriebmaschine. vormals om 11. 11, 92 ab.

für elektrische

erlin N., Fenn⸗

uckert & Co., Nürnberg.

r. 78 238. Hahn fassun Glühlampen. Ph. Senbel, straße 21. Vom 30. 11. 93 ab.

Nr. 78 354. Selbstthätiger Umschalter für Bogenlampen. A. Chester u. J J. Rath⸗ bone, London, 4 Kingsley Mansions, West Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckk, Berlin W., Friedrichstr. 78.

75. 2. 4 ab.

Nr. 78 456. Fernsprechanlage ohne Ver⸗ mittelungssamt. C. Bęonnard, Paris, 206 Rue de Naugirard, u. Dr. F. A. Piat, Paris, 19 Rue St. Martin; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 66 . NW., Luisenstr. 25. Vom 17.

. ab.

Nr. 28 377. Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Akridinreihe; Zus. 3. Pat. 65 385. Farbwerke vorm. Meister Lucins Æ Brüning, Höchst a. M. Vom 2. 6. 94 ab.

24. Nr. 78 444. Feuerungsanlage. J. Goetz,

Berlin 8sW., Zimmerstr. 25. Vom 1.3. 93 ab.

25. Nr. 78 3256. Vorrichtung zur Führung der

26.

27. Nr. 78 386.

Nadeln an Rundstrickmaschinen. G. J. Frauck, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.. C. v. Sssowsti, Berlin WM., Potsdamerstr. 2. Vom 6. 9. 93 ab.

Nr. 78 327. Strickmaschine mit schrauben⸗ linigem Waarenträger. J. Schmitt u. J. Coblenzer, Koblenz. Vom 21. 9. 93 ab.

Nr. 78 33. Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung von Wirkwaare mit verschränkten Maschen. 6. Terrot, Cannstatt, Württ. Vom 28. 10. 93 ab.

Nr. 78 345. Verfahren und Maschine zur Erzeugung von einfachen und . Ge⸗ flechten; guß 3. Pat. 73 994. A. Bottenberg, Barmen. Vom 14. 1. 94 ab. .

Nr. 78 A114. Presse für flache Wirkstühle zur Herstellung zweitheiliger Keilfersen. H. Stärker, Chemnitz i. S., Kellerweg. Vom ö Nr. 78 452. Verfahren und Generator zur ununterbrochenen Darstellung von Halbwassergas. W. F. Berner, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert 1. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Vom 14. 19. 93 ab. ;

Nr. 78 A57. ührungsgerüst für Gaso⸗ meterglocken. A. Klönne, Dortmund. Vom 24. 153. 963 ab. . Luftkompressor mit Druck⸗ wasserbetrieb und Einrichtung zum raschen Ent leeren des Zylinders nach der Druckeriode. G. SH. Weatherhead, Cleveland, Ohio; Vertr.: Franz Wirth u. Br. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Uu. W. Dame, Berlin NVW., Luisenstr. 14. Vom 31. 16. H ab. .

Nr. 78 404. Direktwirkende Dampf⸗Preß⸗ luftpumpe mit Hilfssteuerung. J. Lipkowski, Paris, 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom H. 8. 93 ab.

Nr. 78 424. Vorrichtung zur Regelung der Wasserschicht bei Luftbefeuchtern mit Sieb. S. Reschetuikoff, Moskau, Iljinka 24225 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 1. 3. 94 ab.

Nr. 78 126. Exhaustor mit ringförmigem Gehäuse. Ch. Groombridge u. W. A. South, London, New Bond Street 40; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. 3. 94 ab.

230. Nr. 78 410. Zahnbürste. R. Bronner,

4.

27. Nr. a8 2672.

39.

10.

Marktstr. 71. Vom Nr. 78 278. In einen Nachtstuhl um⸗ wandelbarer Sessel. Gebrüder Mittel⸗ berger, Stuttgart, Cannstatterstr. 97. Vom 3. 6. 94 ab. . 2.

Nr. 78 379. Arbeitstisch mit Wärmvor⸗ richtung für den Unterkörper. R. H, Thiele⸗ mann, ö i. S., Chemnitzerstr. 7/8. Vom 5. 6. 94 ab.

Nr. 78 428. Dochtloser Spiritusbrenner. A. Kemper, Berlin 80., Michaelkirchstr. 41. Vom 14. 3. 94 ab.

Treuchtlingen, Bayern, 2. 11. 93 oh.

ormstein zur Herstellung ge⸗ rader Decken. A. Gruschwitz, Neustädtel, Kr. Freystadt. Vom 24. 4. 94 ab. . Nr. 78 430. Bohrerführung für Knopf⸗ bohrmaschinen zum gleichzeitigen Einstellen sämmt⸗ licher Bohrer auf einen größeren oder kleineren Rnopflöcherkreis. A. Kierstein u. J. Georg, Breslau, Basteigasse 3. Vom 14. 3. 94 ab. Nr. 78 44A. Verfahren zur Wiederger innung des Zinns aus Weißblechabfällen. Th. G. Hunter, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr. Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 3. 1. 94 ab.

42. Nr. 78 220. Phonograph mit Einrichtung,

Dr. G. Franke, Berlin, Schumannstr. 3.

die Membranspannung verändern zu können. Gh. A. Randall, London, 1 Avenue Bedfort ark; Vertr.: J. Leman, Berlin 80O., Waldemar-= aße 41. Vom 1. 8. 93 ab. Nr. 78 287. Projektion ⸗Zeichenapparat.

Vom 12 11. 33 ab. . Nr. 78 391. Rennzeitmesser für Veloeipede.

G. Ferbs, Mailand; Vertr.: C. Mundelius,

Berlin 8 W., Hallesches Ufer 20. Von 23. 1. 94 ab.

Nr. 78 394. Ziehfeder. M. Bräuer u. R. Kleemann, i. F. Bräuer & Kleemann, BYretlau, Matthiaestr. 70. Vom 14. 2. 94 ab.

Nr. 78 3299. Eine auf Erhaltung eines be⸗ stimmten Druckes einftellbare elektrische Kontakt⸗ vorrichtung an Zeiger ⸗Manometern. J. F. Blake, New⸗Hapen, 99 Temple Street, Con⸗ necticut, V. St. A.; Vertr.. C. Rob. Walder, Berlin 8M, Großbeerenstr. 6. Vom 22. 5. 94 ab.

78 447. Stativ mit mehrtheiligen Beinen.

Vom

Langer C Co., Wien II, Hauptstr. 24; Vertr.: gehend Lüders, Görlitz. Vom 9. 8. 93 ab.

Elaffe. ö 44. Nr. 78 425. Zigarrenspitz; mit Memhran⸗

45.

; Heben und Kühlen von Rahm; Zus. z.

*.

kolben, bei welcher der Rauch nicht in den Mund des Rauchers eintreten kann. -R. D. Gates, Dak Park, Grfsch. Coof, Staat Illinois. V. St. A. Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damer⸗ itz 141. Vom 6. 3. 94 ab.

r. 8 448. Metallknopoß ohne Faden⸗ befestigung. C. Stein, Schönau b. Schluckenau i. B. Vom 2. 9. 93 ab.

Nr. 78 453. Hebelschnalle. J. Bray,

aris, 42 Boulevard Bonne-Nouvelle; Vertr.

G. Glaser u. L. Glaser. Berlin 8SW., Linden traße 8090. Vom 1. 11. 93 ab, .

Nr. T8 455. Saftfänger für Tabackspfeifen. D. Schwab C Co., Köln a. Rh. Vom 21. iI. J ab. ; Nr. 78 359. Stellvorrichtung für Schieber an Säemaschinen, welche das Ausstreuen einer größeren als der vorher bestimmten Saatmenge verhindert; Zus. z. Pat. 74 021. GC. Beer⸗ maun, Berlin 86., Vor dem Schlesischen Thore. Vom 18. 3. 94 ab.

Nr. 78 376. Vorrichtung zum gleichzeitigen Pat 75 85. Bergedorfer Eisenwerk, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Bergedorf. Vom 36. 5. g4. ab.

Nr. 78 418. Verbindung von Rundhölzern bei Vogelkäfigen und dergl. H. Laffen, Kopenhagen, K. Köbmagergade 11; Vertr.: Aug. Müller, Berlin N., Chausseestr. 3. Vom 3. 2. 94. ah. .

Nr. 78 434. Befestigung des Hufeisens am

; i mittels Schrauben, deren Köpfe sich an die

47

ußenseite des Hufes anlegen. J. Berg⸗ hammer, München, Aeußere Birkenau 3a. Vom 3. 4. 94 ab. . Nr. 78 421. Rückkehrendes Getriebe mit zwei Anschlaghebeln für schwingende Wellen. E. Engelmann, Köpenick, Müggelsheimerstr. Vom 26. 2. 94 ab. .

Nr. 78 4235. Schwungradbremse mit Zahn⸗

; bogen⸗Fallhebel. L. Jacob, Cassel, Neue

48. Nr.

49

1

r.

Leixzigerstr. 22. Vom 24. 4. 94 ab.

Nr. 78 439. Entlasteter keilförmiger Ab⸗

sperrschieber. R. M. O. Tillmann, Neisse, Zollstr. 37. Vom 29. 5. 94 ab. 78 361. Elektrolytisches Verfahren zur Erzeugung von Draht u. dergl. R. D. Sanders, CEastbourne, Hartfield House, Essex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. 3. 94 ab. Nr. 78 322. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus einem Stab von . Querschnitt; Zus. z. Pat. Nr. 65548. D. Klatte, Neuwied a. Rh. Vom H. 8. 93 ab. ö

Nr. 78 32. Walzwerk zur , von Ketten ohne Schweißung aus einem Stab von kreuzförmigem Querschnitt; Zus. z. Pat. 65548. O. Klatte, Neuwied 9. Rh. Vom 5. 8. 93 ab.

Nr. 78 332. Vorschub⸗ und Haltevorrich⸗ tung für Streifenschneidmaschinen. J. K. M. Meyer, Hamburg, Hopfenstr. 3. Vom 22. 10. S3 ab. .

Nr. 78 362. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken mit sich ver— jüngendem Querschnitt durch Walzen. W. Kotzum, Neuhütten, Böhmen, u. R. Hirsch, Pilsen; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Spring—⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 5. Vom 23. 3. 94 ab. .

Nr. 78 382. Walrzbacken zum Walzen von Rotationskörpern. G. Erkenzweig, Hagen i. W., Hochstr. 109. Vom 16. 2. 93 ab.

Nr. 78 397. Vorrichtung zum Löthen von Blechbüchsen u. dergl. O. Asche, Paris, 7 Rue Cail; Vertr.. Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Vom 17. 3. 94 ab.

Nr. 78 445. Vorrichtung zur Herstellung mit Metall überkleideter Isolierrohre für elektrische Leitungen. S. Bergmann C Co., Berlin N., Fennstr. 21. Vom 25. 4. 93 ab.

Nr. 78 454. Maschine zur selbstthätigen

j Herstellung von . durch Drehen.

50.

51.

52.

F. Kraus, zer Rh.

O. Ph. Briggs, Chicago, 227. S. Clinton⸗ Street; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W, Friedrichstr. 3. Vom 14. 11. 93 ab.

Nr. 78 4641. Feilenhaumaschine mit selbst⸗— thätiger Regelung der Schlagstärke. J. Béch jr., Hückeswagen. Vom 12. 1. 94 ab. . Nr. 78 3zO. Kontinuierlich wirkende Polier⸗ und Putzmaschine für Körnerfrüchte. F. Ziehn, Naumburg a. S. Vom 4. 10. 93. ab.

Nr. 78 40. Bespannung von Flachsieben. Vom 14. 12. 93 ab.

Nr. 78 341. Sichtmaschine mit vibrierender Bespannung. K. H. Stein, Potschappel. Vom 16. 12. 93 ab.

Nr. 78 346. Einlaufvorrichtung für Mahl⸗ gänge. J. Eggert, Oberstadion, Württ. Vom 265. 1. 94 ab.

Nr. 78 351. Getreidereinigung durch Flößung.

H. Schollenberger, Wülflingen, Schweiz; Vertt.. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 15. 2. 94 ab.

Nr. 78 389. Einrichtung zur Befeftigung des Haarbezuges an Bögen für Streichinstrumente. P. Stark, Markneukirchen. Vom 7. 1. 94 ab.

Nr. 786 4041. Musikwerk mit bandförmigem Notenblatt. A. Amthor, Waltershausen i. Th., Burggasse 91. Vom 3. 5. 93 ab.

Nr. 78 412. Einrichtung an Apparaten zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten behufs Erzeugung verschieden starker Töne. P. Riener, ei , e. Vom 24. 11. 93 ab.

Nr. 78 431. Vorrichtung zur Herstellung

von Notenplatten mit aus letzterer gestanzten Er⸗ höhungen. 98. L. Bauer, Leipzig, Gustav⸗ Adolfstr. 56. Vom 16. 3. 94 ab. Nr. 78 422. Fadenspannapparat für Näh⸗ maschinen. Scott Shoe Machinery Com⸗ pany, NewYork, 186 Grand Street; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8 W., Großbeerenstr. 96. Vom 20. 2. 94 ab.

53. Nr. 78 419. Verfahren und Vorrichtung

1.

zum Einfüllen teig⸗ oder breiartiger Masse in die Vertiefungen einer Tafel oder einer Form. M. Hartung, Berlin W., Nürnbergerstr. 57/68. Vom JT. 2. 94 ab.

Nr. 78 450. Kühlapparat für Kaffee, Kakao, Getreide u. dergl. Emmericher Maschinen⸗

fabrik und Eifengiesferei van Gillpen, Lensing von Gimborn, Emmerich a. Rh. Vom 1. 10. 93 ab.

LUlasse. —: 55. Nr. 78 408. Untersieb für Siebzylinder.

6

14

57

F. Andres, Türkheim b. Colmar i. G. Vom

IT. 10. 93 ab.

Nr. 78 365. Zweitheiliger Zughaken für ferdegeschirr. Firma SH. Meinecke, Breslau, rf 24 30. Vom 21. 4. 94 ab.

Nr. 78 441. Zughaken mit Sicherung. R. Kleinert, Breslau, Lewaldstr. 5. Vom 16. 11. 92 ab.

Nr. 718 451. Kummet mit getrennten, aus dem Ueberzug herausnehmbaren Luftkissen., E. Ingels, Seattle, Staat Washington, V. St. A.; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8SsW., Kochstr. 4. Dom 11. J5. J ab. . Nr. 78 314. Panorama⸗ Camera für Negativbänder mit Vorrathsraum. J. Damoi⸗

ean, Paris, 42 Boulevard Bonne Nauvelle;

Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗

te 435144. Vom 23. 11. 92 ab. .

r. 78 316. Magozin⸗Camera mit Einstell⸗ spiegel hinter dem Objektiv D. Campion u. L. Delacre, Vilvorde, Belgien; Vertr. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 21. 3. 95 ab,

Nr. 78 318. Objektivverschluß für photo⸗ graphische Cameras. M. Dreszler, München. Vom 26. 3. 93 ab.

Nr. 78 3228. Vorrichtung zum Abtrennen

der vordersten Platte eines Plattenstapels in

59

60

62

63

. Fahrrad⸗Luftreifen

1

64.

1

65.

67.

Magazin⸗ Cameras. G. de Giraundh u. La

Socisté Andr« ( Lientier, Marseille,

Frankr.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr.. Rich. irth, Frankfurt a. M. Vom 24. 8 93 ab.

Nr. 78 335. Vorrichtung zum Oeffnen des Objektivperschlusses und Entzünden eines Blitz— lichtes. EC. Hackh, Stuttgart, Schwabstr. 69. Vom 2. 11. 95 ab. ö

Nr. 78 339. Objektiv⸗Verschluß. A. Delug, München. Vom 8. 12. 93 ab,

Nr. 28 375. Wässerungseimer für Licht⸗ pausen. A. Schiefelbein, Schneidemühl. Vom 27. 5. 94 ab. ;

Nr. 78 433. Steuerung für saugende Stoß⸗ heber. D. Nonfsel u. J. Boucher, Nimes; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 31. 3. 94 ab. Nr. 78 415. Achsenregulator; Zus. z. Pat. ZI 572. J. R. Frikart, München. Vom 14. 12. 93 ab.

Nr. 78 46. Neuerungen an Salzreinigungs⸗ apparaten. Th. Eraney, Bay City, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 9. 5. 93 ab.

Nr. 78 336. Zweitheilige elastische Rad⸗ nabe für Fahrräder. R. W. Thomas, London, 41 Cheapside; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 34. ii. a3 ab.

Nr. 78 420. Federndes Rad mit zwei konzentrischen Radkränzen für Fahrräder, Wagen und andere Fahrzeuge. Graf P. A. de Sparre, Paris, Place de la Madelaine 16; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100). Vom 16. 2. 94 ab.

Nr. 78 437. Verbindung von Wagenober⸗ und Untergestell zur Erleichterung des Anziehens. St. von Przyjemski, Berlin NW., Rathe⸗ nowerstr. 101. Vom 17. 5. 94 ab.

Nr. 78 458. Befestigung des Mantels von mittels Draht. G. H.

eddon, Sale, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 30. 6. 93 ab.

Nr. 78 463. Wagenbremse mit selbstthätiger Nachstellung der Bremsklötze. E. Hecht, Tempelhof, Berlinerstr. 6, P. Rasche, Tempel⸗ hof, Berlinerstr. 101, u. B. Krug Tempelhof, Berlinerstr. 20. Vom 23. 1. 94 ab. . Nr. 78 357. Sicherheits verschluß für Flaschen und ähnliche Gefäße. N. F. T. Hunt, Braintree, Grfsch. Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisen⸗ . 29. Vom 6. 3. 94 ab. .

Nr. 78 369. Flaschenverschluß; Zus. z. Pat. 76081. J. G. Schmidt, Nurnberg, Egydienpl 29. Vom 28. 4. 94 ab,.

Nr. 78 370. Hahnsicherung. V. Kadlec, Soböslav, Böhmen; Vertr.. Rud. Schmidt, Dresden. Vom 8. 5. 4 ab. ö Nr. 78 380. Verstellbarer Rudersitz für Boote. - Holzwaarenfabrik Hildburghausen, Ang. Schultze, Hildburghausen. Vom 6. 6. 94 ab. Nr. 78 398. Blech⸗Schleif⸗ und Polier⸗ maschine. A. Schmitz, Lüdenscheid, Schul⸗ straße 29. Vom 20. 3. 94 ab.

69. Nr. 78 364. Taschenmesser oder ähnliches

Instrument mit Oeffnungs⸗ und Feststellhebel. W. J. Minter, Stratford, u. J. Sanders, Leytonstone, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 12. 4. 94 ab.

70. Rr. 78 358. Handstütze für Buchhalter.

71. Nr. 786 388.

19

72.

A. Riha, Jaromér b. Röniggrãtz, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 7.3. 94 ab. Nr. 78 392. Vorrichtung zum Entleeren von Tuben. Dr. G. A. Raupenstrauch, Wien III, Linke Bahngasse 5; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond und Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 2. 2. 94 ab. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 5. Januar 1894 in Anspruch. . Maschine zur Herstellung von Schrägschnitten in Leder. A. E. Pages, Paris, 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: G. Dedreur, München. Vom 28. 11. 93 ab.

Nr. 78 390. Befestigungs vorrichtung für Ueberschuhe und Galoschen. J. F. O'Brien, London, Engl., 151 Strand; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 17. J. 94 ab. .

Nr. 78 315. Geschosse aus Wolfram⸗ metall⸗Pulver, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben. A. Mieg, Heidel⸗ berg, Ecke Hirschgasse 24. Vom 23. 2. 93 ab.

Nr. 78 381. Verschluß für Hinterlade⸗ geschütze, bestehend aus einem excentrisch zur Ge⸗ each e in einem Gewinde drehbaren Verschluß⸗ block; Zus. z. Pat. 59 663. O. W. Berg⸗ mann, Gothenburg, u. E. Ternström, Paris;

Nr. 78 406.

Nr. 78 42.

; hülse und

74. Rr. 78 319.

* Nr. 78 326.

75.

79.

80.

81.

83. Nr. 78 393.

89. Nr. 78 A483.

Nr. 20 221, 6 20 760, 30 788, 30 822, 30 8148, 31 . bis 1 260 ausschliestlich 31 119, 31 158,

lasse.

Vertr.: Alexander Specht, J. D. Peter burg, u. Max Len ge. Berlin NW., n , Vom 1. 12. 92 ab. ;

Klasse. 2. Nr. 78 384. Mehrläufiges Geschütz mit u

einander verstellbaren Rohren. E hn, Berlin O., Madaistr. 8. Vom 16. 6. 93 ab

Nr. 78 408. Shrapnel mit gläsernem Ge.

schoßkern. Graegers chemisch⸗techni Fabrik, Mühlhausen i. Th. Vom 15. 9. r Mit Gaswegen versehener Schlagbolzen für Zylinderverschlußgewehre. -C. 544 6 S W., Belle⸗Alliancestr. S7. Vom . 1 16 1 4 .

Nr. 78 A1. Schloß für Dreilaufgewehre,

Suhl. aufklappbare:

J. P. Sauer C Sohn,

3. 11. 93 ab. 3. Nach oben Blockverschluß für Gewehre. J. Kaiser, Münster i. B. u. A. Schneider, Hachen b. Elspe i. W. Vom 260. 2. 94 ab. Nr. 78 A238. Schrotpatrone mit Papier⸗ Dichtungspfropfen. F. Krug, Halberstadt, Hohe Weg 11. Vom 27. 5. A4 ab.

Vom

Nr. 78 448. Schloßsicherung für Schuß—

waffen mit Kammerverschluß. G. Luger, Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 57. Vom

1. 16. 83 ab. . Sicherheits vorrichtung für

Geldschränke, Geldkammern, Gefängnißzellen und dergl. P. E. Glafcke u. Th. A. Kent, Cheyenne, Territ. Wyoming, Amerika; Vertr. R. Deißler u. J. Maemecke, Berlin C., Alexan⸗ derstr. 3. Vom 28. 3. 93 ab. Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von JZeigerstellungen. J Calten, Warmoesgracht 7, Amsterdam; Vertre: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8wW, Lindenstr. S9. Vom 16. 9. 93 ab. Nr. 78 348. Darstellung von Chlor auß Salzsäuregas und Salpetersäure unter Zuhilse⸗ nahme von Schwefelsäure. Verein Che— mischer Fabriken, Mannheim. Vom J. . S4 ab. .

str. 28 442. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Melasseschlempe. Dr. . Steruberg, Jersey⸗City, Staat New. Jersen, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmut, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 22. 11. 92 ab.

77. Nr. 78 337. Schwimmschuh. J. Haber

stroh, Forchheim, Baden. Vom 26. 11. 93 ab.

Nr. 78 352. Für Schaustellungszwecke be— stimmtes Wasserbecken mit in demselben ange— ordneten e d, , Behn lten,. J. F Matthew, Altona⸗Ottensen, Lobuschstr. 44. Vom 2. 2. 4 ab,

Nr. 78 3690. Laufende oder kriechende Thier⸗ figur. C. Adam, Königsberg, Glaserstr. Von 21. 3. 94 ab.

„Nr. 78 395. Mit Schlüsselwort⸗Sperrung

versehene, Eier legende oder Münzen von sich gebende künstliche Thiere. Th. Vosg, Magde⸗

,, Schönebeckerstr. 2. Vom 2. 3. 94 ab. 78, N

r. 78 A402. Maschine zur Herstellung von Blockzündspänchen. Ch. M. Bomman, 908 Cumberland Street, City of Lebanon, County oj Lebanon, State of Penns., V. St. A.; Vern. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 20. 6. 33 ab.

Nr. 78 349. Maschine zur Zerfaserung von Tabackrippen zwecks Herstellung eines dem Ziga— retten oder Shagtaback ähnlichen Tabacks. Th. Krieg, Berlin sW., Neuenburgerstr. 3. Vom 4. 3. 94 ab.

Nr. 78 321. Ofenanlage für Thonwaaren und dgl. mit Gasfeuerung und Wechselbetrieb. W. F. Murray u. J. Macintyre, Caldonian Pottery, Rutherglen, Grfsch. Lanark, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 2. 8. 93 ab. .

Nr. 78 355. Packmaschine für pulverförmige Materialien. F. Kraus, Neuß a. Rh. Vom 25. 2. 94 ab.

Nr. 78 363. Zusammenlegbarer Metall behälter. A. Hamann, Berlin N., Anklamer⸗ straße 33. Vom 8. 4. 94 ab. . Nr. 78 368. Trangportvorrichtung für

körnige und pulverförmige Massen. F. Brand—

staedter, Louvain, Belglen; Vertr.: Carl Arndt,

Braunschweig. Vom 23. 4. 94 ab.

„Nr. 78 374. Mehrfacher Kreiswipper.—

V. Distl u. L. Harhausen, Gottesberg i. Schl.

Vom 24. 5. 94 ab.

Nach rechts und links auf— ziehbares Laufwerk. A. Nettelbeck, Berlin W. Lützowstr. 100). Vom 10. 2. 94 ab.

85. Nr. 78 334. Selbstthätige Spülvorrichtung

für Pissoirs, Aborte u. dergl. W. Clark, f, Lodge b. Sydney, A. Cameron, Sydney, lisabeth Street, u. Ch. Kirk, North Sydnep; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. 10. 93 ab.

Nr. 78 371. Steuerung für Kolbenwasser⸗ messer. Th. Kennedy, Kilmarnock, Grfsch. Ayr, Schottl.; Vertr.: A. Baermann, Berlin NVW., Luisenstr. 453/44. Vom 13. 5. 94 ab.

Rr. 78 A463. Spülabort mit. Wasch⸗ einrichtung. L. von Bajesy, Budapest; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 10. Vom 18. 7. 93 ab. .

Nr. 78 432. Spülvorrichtung für Aborte und dergl. F. Butzke * Eo. , Aktien ⸗Ge⸗ u s ; für Metallindustrie. Berlin 8, Hit lerfit. 13. Vom 75. 3. S4 ab.

Nr. 78 462. Vorrichtung zum selbstthäti⸗ gen Desinfizieren von Spülaborten. Rheini, sches Blechstanz ˖ und Emaillirwerk Eugen vom Rath, inn ,, Vom 31. 1. 9 ab.

Stehen des Beriese ung roht ür Kondenfationgapparate. G. Theisen, Baden⸗Baden. Vom 28. 12. 92 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen, 20 A464, 30 684,

31 EGI, 31 235 n. 31 237.

Z. Nr. 21 259. Backpulver mit phoöpben saurem Kalk. G. P. siothenzpupgz chen h Hedwigstr. 13. 16. 8. 94. R. 1804. .

2. Rr. 6 68 4. Leibchen, welches durch bog

förmig verlaufende, leicht auftrennbare Längs. nähte (Falten) erweitert werden kann. Frl. J. K. Biörn, Christiania, Norwegen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 15. 9. 94. B. 3301.

glasse. 3. Nr. 20 822. Gestricktes oder gewirktes

Westen⸗ Chemisette in Wolle, Halbwolle oder Baumwolle in beliebiger Färbung. J. Goetz jr., Berlin C., Königstr. 26 a. 18. g. 94. G. 1652.

Nr. 1 175. Federnde Halsbandeinlage für Kravgtten, welche in der Mitte mit einem geraden Befestigungẽstũck . Peter Kamper,

Reuß. 29. 9. 94. K. Knopfbefestigerzange mit

Nr. 31 224. sederndem Knopfhalter. Cuno Sander, Frank- 1. 10. 94. S. 1381.

furt a. M. Zeil 60. Nr. 31 2389. Hosenhalter, bestehend aus

einem am Bund befestigten elastischen Gürtel. Rosenheim. 1. 10. 94.

Nr. I 238. Fuß⸗ und . aus einer aus weichem Stoff oder Gewebe be⸗ stehenden Sohle, deren Vordertheil über die Zehen greift, während Hinter⸗ und Seitentbeile die entsprechenden Stellen des Fußes umhüllen. Johann Gröger, Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein, Berlin NW., Karlstr. J. 8. 5. 94. G. 1358. Der Anmelder nimmt für diese An⸗ meldung die Rechte aus S3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund der Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom 3. Januar 1894 in Anspruch.

Nr. 31 250. Hose mit festgenietetem Metall⸗ Aufhänger, welcher gleichzeitig mit den beiden hinteren Hosenknöpfen angebracht wird und mit diesen in inniger Verbindung steht. C. Hart⸗ mann, Lübbecke. 17. 9. 94. H. 2998.

4. Nr. 31 181. Mit Skalenkappe und Pendel⸗

Hohestr. 16a.

3

5. Nr. 321 165.

schwimmer ausgestattetes Bassin für Lampen, Spirituskocher u. dergl. J. Brandt, Berlin 8 W., Kochstr. 4. 28. 9. 94. B. 3347.

Nr. 21 E83. Metalldocht mit Stoffkern oder Stoffumlage. Chr. Schmidt, Hamm i. W., 28. 9. 54. Sch. A653.

Nr. BI E88. Windleuchter mit Klemmtülle. Balduin Heller's Söhne, Teplitz; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 26. 9. 94. 5. 3035.

Nr. 3E 189. Spirituslampe, deren Docht a; eine drehbare, in einem Spiralschlitz einen geführten Stift des Dochtringes aufnehmende Hülse regelbar ist. Arthur Sändler, Sagan, Markt 34. 26. 9. 94. S. 1374.

Nr. 3 2RE. Lampe mit Windschutzvor⸗ richtung, bestehend aus einer geschlossenen Glas⸗ glocke mit Luft-Ein. und Austrittsöffnungen und einem den Zylinder umgebenden doppelten Schorn⸗ steinrohr mit Schutzkappen. Wild . Wessel, Berlin S., Prinzenstr. 26. 28. 8. 94. W. 2100.

Nr. 31 227. Feuerwehr⸗Steiger Laterne mit getrenntem Brenn⸗ und Kerzenraum. J. G. Lieb, Biberach b. Um. 29. 9. 94. L. 1723.

Nr. AL 228. Vereinigter Anzünder und Auslöscher, bestehend aus einem mit Preßluft⸗ erzeuger und Kerzenhalter oder Lämpchen versehenen . H. Peters, Herne i. W. 29. 9. 94.

Nr. 21 231. Sparlämpchen mit abschraub⸗

barem Dochtröhrchen und unterhalb des Brenners angebrachtem Behälter zum Auffangen des am Dochtröhrchen herabträufelnden Petroleums. Carl Schönleber, Stuttgart. 1. 10. 94. Sch. 2775. ; Seilgreifer für maschinelle Streckenförderungen, bei welchen die Gabel zur Aufnahme des Seiles excentrisch und drehbar am Kopf der am Förderwagen befestigten Seiltrag⸗ stange angeordnet ist. C. W. Hasenelever Söhne (Inhaber Otto Lankhorst), Düsseldorf. 7. 5. 4. = S. 3663.

Nr. 21 167. Selbstthätige Absperrvorrich⸗ tung für geneigte Bahnen (Förderstrecken, Brems⸗ berge) mit an einer Querstange drehbar und ver⸗ schiebbar aufgehängten Sperrbügeln, welche dem nach oben gehenden Karren pendelnd ausweichen, vor dem herabzulassenden Karren aber durch einen Hebel ausgehoben werden müssen. Casimir Sevrin, Gilly, Belgien; Vertr.: Otto Wolff, Dresden. 27. 9. 94. S. 1375.

8. Nr. 321 122. Kopftücher bei welchen Bunt⸗

1

11. Nr. 31 134.

druck auf schwarzen Unterdruck angebracht ist und die bisherige Seidenstickerei ersetzt werden soll. Liffner Flatter, Frankenberg i. S., Chem⸗ nitzerstr. 22. 9. 94. L. 1709.

Nr. 21 146. Zentrifugenkessel mit verstell⸗ baren Abflußöffnungen. B. O. Fischer, Göppers⸗ dorf. 27. S. J4. . J. 1433. = Schreibheft, dessen richtige Lage zum Schreibenden durch Punkte angedeutet wird. Ferdinand Ashelm, Berlin, Neue Grünstr. 32. 14. 9. 94. A. 826.

Nr. 31 A5. Abreißblock für öffentliche Verkehrsfahrzeuge, welcher mit der betr. Wagen⸗ bezw. Schiffsnummer und mit Reklamen bedruckt h . Greding, München. 27. 9. 94.

; 6.

12. Nr. 31 168. Einlagen in Kondensations⸗

thürmen zum Mischen von Gasen mit Flüssig2 keiten oder festen Körpern, bestehend aus a löcherten gewellten Platten. Max Kypke, i. F. A. Kypke, Muskau, O. -L. 28. 8. 94. K. 2676.

13. Nr. 41 E32. Probierhahn mit Querkanal

und Schaulöchern. Friedrich Witt, Kiel, Hopfen straße 28. 19. 5. 94. W. 1824.

Nr. 21136. Rohrreiniger, bestehend aus einem Metallrohr mit versetzt zu einander lie⸗ genden Schlitzen zur n,, schmaler, über einen Hülsendorn geschlungener Stahlblechstreifen. J. W. Dehn Eo., Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 53. 12. 9. 94. D. 1186.

Nr. 31 144. Injektor mit Hubregler für das Saugventil, das an einer zum Bemessen seiner Hubhöhe stellbaren Schraubenspindel mit über elner Skala angebrachtem Zeiger itzt. James Gresham u. S. E. Gresham, Man— Kir: 96. C. e r ö ö. 36 in ] Dorotheenstr. 32. 27. 9. 94. G. 166. ö.

Nr. 3E A418. Bei Rohrbruch selbstthätig shließendes Sicherheitsventil, welches im Nothfall don einem beliebigen Orte aus geschlossen werden kann., Ernst Sonntag, Lauban . Schl. 28. 9. 9.

18, Rr. a 228. Normal, Seßtzlasten nach

deipꝛiger System für Minimum-⸗Accidenzschriften,

*

mit einer durch die ganje Kastenbreite gehenden Abtheilung für wenig gebrauchte Buchsta ** . ö Rothe, Tondern. 17.9. 94.

Klasse.

15. Rr. 21 248.

Perforier⸗Vyrrichtung für Druckerpressen, . zum Viertheilen von Bogen, gekennzeichnet durch mehrere auf Schnitt gehaltene, zu einem Kreuz zusammengestellte Zahnstangen. Ch. Th. Channcen u. Henry Peters, Woodhridge, Provinz Ontario, Canada; . Emil Reichelt, Dresden. 1. 10. 94.—

. 9. .

17. Nr. 31 209. Bierkühlapparat mit Bier⸗

20. Nr. 31164.

21H.

24. Nr. 321 171.

25.

26.

leitungskanal aus schlangenförmi ebogenen Wellblechen, die an 3 EGirgsagh 66 mittels Bolzen zusammengehaltene Platten abge⸗ F. a. an gt Kajen 30, u. O. N. Beyer, Hamburg, II Vorsetzen 7. 7. 9. 83. R. i477. ; en

Nr. TI 230. Apparat zur Gewinnung von Eis mit an eine Wasserleitung angeschlossenen Brausen. Georg Koser, Geislingen. 29. 9. 94.

K. 2778.

; Straßenbahnweiche, welche durch Niederdrücken eines Bolzens vermittels der Wagenräder selbstthätig geöffnet und durch Nieder⸗ treten eines an dem vordersten oder Motorwagen gelagerten Bolzens geschlofssen wird. W. E. Murray, D. W. Hatfield, G. W. Hatfield u. D. S. Funk, Harrisburg, Pennsylv.;; Vertr.: Hugo u. WBilhelin Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 29. 9. 94. M. 2215. Nr. 3H E54. Taschenförmige Elektroden Gitterplatte mit Schutzdecke zwischen den Rippen. Dr. J. Wershonen, Neumühl⸗Hamborn. 27. 9. 94. W. 2175.

Nr. 3E E72. Zink- Kupfer⸗Element, gekenn⸗ zeichnet durch eine isolierende Vorrichtung für den Zinkzylinder in der Thonzelle und den am oberen Rande rechtwinklig gebogenen Kupfer⸗ zylinder. Louis Thiemann, Halle a. S., Merse⸗ burgerstr. 160. 15. 9. 94. T. 886.

Nr. 31 254. Elektrischer Schleif⸗ und Poliermotor, der gleichzeitig als Transformator dient. W. Großmann, Pforzheim. 1. 10. 94. G. 1673.

. Polygon⸗Roststab mit ein— seitigen rechteckigen Durchbrechungen und aus—⸗ ,, Vertiefungen für die Luftzuführung. ugust Koellner, i. F. Carl Weck, Greiz. 18. 9. 94. K. 2746. Nr. 21 2E. Gewirktes resp. von Maschine gestricktes Kinderjäckchen mit Petinet⸗Verzierungen. C. A. Roscher Nachf., Markersdorf b. Burg⸗ städt i. S. 22. 9. 94. R. 1876. Nr. 3H E7Z7. Aus Papierstoff hergestellter, gepreßter und perforierter Gasglühlichtkörper. Vogel , Leipzig, Sophienstr. 36. 8. 9. 94. Nr. 21 221. Wellglaszylinder für Gasglüh⸗

; lichtlampen, dessen einzelne Glasstreifen mittels

30.

n.

0

32.

23.

unter einander verstrebten Ringen zusammen⸗ gehalten werden. Th. R. Bauerfeind, Plauen 1. V., Reichestr. 18. 25. 9. 94. B. 3348. Nr. 30 845. Auf einer Seite aus Bürsten und auf der anderen Seite aus Baumwolle, Leinen ꝛc. bestehende Frottier⸗Vorrichtung. Bocks C Co., Nister⸗Hammer b. Hachenburg, Wester⸗ wald. 19. 9. 94. B. 3312.

Nr. TI EZ9. Glasflasche mit Tropfzähl⸗ vorrichtung, bei welcher sowohl die Luftzuführung wie die Tropfenausführung durch eine sich in zwei Arme theilende, entgegengesetzt im Flaschen⸗ hals mündende, schräge kanglartige Ausbauchung erfolgt, und bei welcher die Ausmündung des zur Flasche gehörigen Glasstopfens behufs genauer Lr fenbllbun ausgehöhlt ist. O. Nicko, Hildesheim. 27. 9. 94. N. 564.

Nr. ZI IO. Arnicalanolincoldeream. Arnold Kürten, Solingen. 27. 9. 94. K. 2768.

Nr,. FI E78. Verschluß aus gestanztem Blech für Glasdosen ꝛc. E. Erdmann, Hannover, Hildesheimerstr. 1. 19. 9. 94. E. S867.

Nr. 2H E79. Apparat zum Sterilisieren ein⸗

gefädelter chirurgischer Nadeln, in Gestalt einer Platte mit umgebogenen und durchlochten Rändern. G. A. Kleinknecht, Erlangen. 28. 9. 94. . Nr. TI 184. Glaspreßform mit in einer senkrechten , durch Gewichtshebel und Zugstangen bewegter Preßringplatte. J. A. Widmer, Meuselwitz. N. 9. 94. W. 2178. Nr. TI EI. Karten⸗ oder Geldtasche, bei welcher das Herausfallen des Inhalts durch an elastischen Bändern sitzende Haken verhindert wird. W. Fletcher. Ilkeftone, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 27. 9. 94. F. 1430.

Nr. 31 207. Spazierstock aus Weichgummi.

.

24. Nr. 31 157.

35.

S. Herz, Berlin, Köpenickerstr. 187/188. 79. 9. 53 F. 366i.

Nr. 21 222. Kastenförmiger Reisekoffer mit umklappbaren kleineren, den Unterkasten ver⸗ schließenden Abtheilungen. Adolf Tuscher, Hannover, Göthestr. 14 D. 28. 9. 94. T. 892.

Als Unterlage für Hate ae, zu verwendendes i,, ,, dessen Federn an der oberen Seite durch Bambusstäbe zusammengehalten werden. Heinr. Hobrecker, Elberfeld. 17. 9. 94. H. 29965.

Nr. 31 E59. Schemelbein, dessen oberer Tbeil durch einen eingelegten Eisenstab verstaͤrkt ist. , Ecker, Sinzig a. Rh. 27. 9. 94.

Nr. 31 199. Waschstempel mit einem durch einen inneren perforierten Trichter und diesen überdeckenden geschlossenen Trichter gebildeten doppelten Luftbehälter. Adam Schmidt, Saal⸗ feld a. S. 28. 9. 94. Sch. 2464.

Nr. 31 200. Gewebte oder geflochtene Matte mit flach gepreßter Randeinfassung aus schraubenförmig gewundenem Draht. Metall⸗ tuchfabrik Düren Lempertz C Wergifosse, Düren, Rhld. 28. 9. 94. M. 2213.

Nr. 31 201. Unzugängliche a, für Rouleaux u. dergl. Ambrosius Nehren, Achern, Baden. 7. 5. 94. N. 164

. 31215. Spiegel mit Schutzjalousie. Heinrich Meyer, Berlin 80., Naunynstr. 3. 29. 9. 94. M. 2219.

Nr. 21 229. Mittels Schaltwerk und Hebel zu bethätigende Seilwinde. Max Langner, I. F. H. Langner Liegnitz, Breslauerstr. 45. 2. JI0. 94. L. 1728. .

Alasse. 26. Nr. 31150. Gasofen mit mehrfachen Brenn⸗

und Heizkammern, die durch einen Hahn einzeln oder zusammen geöffnet oder abgeftellt werden können und bei denen die Entzündung von einer Kammer zur anderen durch schräg gestellte Brenner erfolgt. Wilhelm Ug é, Kaiserslautern, Bar⸗ barossastr. 4 25. 9. 84. U. 233.

Nr. 31 156. Koch und Bratofen mit einem die Asche am Durchfall hindernden Rost. Georg es, , . sen., Köln, Glockengasse 9. 17. 9. 94.

Nr. 31 173. Aus einzelnen Stäben be⸗ stehender Einsatz für Füllschachtfeuerungen. Otto Keidel, Sangerhausen. 25. 9. 94. K. 2772.

Nr. 31 174. Aus Stuck hergestellte Ver⸗

. kleidung für Oefen u. dergl., mit unsichtbarem

oder mit nur theilweise sichtbarem Gerippe, gitter⸗ artigen Geflechten oder sonstigen verstärkenden Einlagen. Franz Honben, Aachen, Edelstr. 5. 28. 9. 94. H. 3046.

Nr. 2H 217. Gußeiserne Ofentheile mit ein⸗

gegossenen Einlagen aus zähem Metall. Kom⸗

mandit⸗Gesellschaft Eisenhütten C Emaillir⸗ werk Paulinenhütte, Edmund Gläser, Neurauden b. Neusalz a. D. 29. 9. 94. K. 2777.

Nr. 21 2352. im oberen Theil, zwischengelegten Leitblechen zur Führung der Heizgase, und Lufteinströmungs⸗ öffnung im untersten Luftkanal. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. Da. 13. 6. 94. G. 1439.

Nr. 21 25. Innere Ofenthür mit aus dem Thürrahmen ragendem Griff. Aloys Langen, J Friedenberg, Kr. Gerdauen. 1. 16.94. .

28. Nr. 320 788. Gatter⸗Tretsäge mit Vor⸗

41.

42. Nr. 31186.

1

17

44.

/,

45.

n

1

0.

46. Nr 21 214.

ee dadurch gekennzeichnet, daß eine vertikal . zrte Spannsäge mit im rechten Winkel ver—⸗ tellbarem Sägeblatt bei gewöhnlicher Fußtritt⸗ einrichtung eine xasche auf⸗ und abgehende Schnittbewegung erhält. Joseph Zürn, Tauber⸗ bischofsheim, Baden. 18. 9. 84. Z. 435.

Nr. 31 E53. Bogensäge mit getheiltem verstellbarem Bügel. E. L. Schilling, Elber⸗ feld. 27,. 9. 94. Sch. 2459.

Nr. 21 E60. Verstellbarer Stahlbügel mit Holzgriffen und Spannschraube für Sägen. Wühelm Putsch, Remschesb⸗Hasten. 13. 5. 94. F. 117.

Nr. II 2ZRZ. Hut aus Stoff mit Celluloid⸗ krempe. L. Mendel, Berlin, Lietzmannstr. 7. 24. 9. 94. M. 2200.

Hilfszirkel aus Hülse und einem in seiner Länge verstellbaren, an ersterer drehbar gelagerten Schenkel bestebend, dessen Ende mit Oese ausgerüstet den Bleistift auf⸗— nimmt. Dr. M. Johanson, Stockholm; Vertr.: Dr. Joh. Schanz und Max Wertheim, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 27. 9. 94. J. 741.

Nr. 31 190. Mehrstufiger Automat mit selbstthätiger Umschaltung zum Ausgehen von kleinen Gegenständen gegen Einwurf von Marken. Eisfenwerke Gaggenan A. G., Gaggenau, Baden. 26. 9. 94. E. 863.

Nr. 31191. Immerwährender Kalender in Form eines eingerahmten Bildes mit auf Leine⸗ wand aufgezogenen oder aufgedruckten Datum⸗ hezw. Monatsstreifen und mit Photochromen, Lichtdrucken oder Photographien. C. F. Wiede⸗ mann, Roda, S.“. 26. 9. 94. W. 2172.

Nr. 21 226. Kolorimeter mit keilförmigem, herausnehmbaren Glastrog für die Normallösung in einem Metallkasten, der vor dem feststehenden Beobachtungsapparat bewegbar ist und getrenntem, seststehenden Behälter für die zu untersuchende k Hans Heele, Berlin O., Grüner

eg 104. 28. 9. 94. H. 3050.

Nr. 31 E52. Sicherheitsnadel Spitzen. Carl Schwanemeyer, 27. 9. 94. Sch. 2468.

Nr. 31 255. Haarnadel aus kantigem Draht.

Firma Carl Schmanemeyer, Iserlohn. J. 19. 94. Sch. 2477. Nr. 30 A464. Verstellbare Stütze zum Aus⸗ spannen von Fangtüchern an Obstbäumen ze. Louis Götz, Reichenbach i. V., Humboldstr. 42. 7. 9. 94. G. 1630.

Nr. 31 E35. Luftdicht verpackte Kartons, gefüllt mit pulverisiertem Kupfervitriol und ge⸗ löschtem Kalk zur Bereitung der Kupferkalk⸗ lösung. Aug. Roth, Bad Ems. 15. 9. 94. R. 1858.

Nr. 31 37. JZienenschwärmkasten mit trichterförmiger Einlaßöffnung und beliebig ein⸗ stellbarem, in der Vorderseite des Kastens lie⸗ 86 Auslaßgitter. F. W. Runze, Erfurt, Blumenstr. 8. 26. 9. 94. R. 1880.

Nr. I IS. An Pflügen mit rotierendem Streichbrett die Anordnung einer oberhalb des Pflugkörpers nach hinten kreisbogenförmig ge⸗ tröpften Hauptwand. Oskar Marth, Budapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenftr. 25. 26. 9. 94. M. 2205.

Nr. 31140. Gußeiserner Milchkannen⸗ verschluß mit Gummidichtung und Hebelverschluß. R. Dittrich C Co., Hamburg⸗Eilbeck, Wands⸗ becker Chaussee 35. 12. 9. 94. D. 1183. Nr. 31 14A. Honigschleuder mit schräg liegendem, an der tiefsten Stelle mit Abschluß⸗ zer n tung versehenem Boden. Christian Sagen⸗ müller, Erfurt, Elisabethstr. 2. 27. 9. 94. H. 3039.

Nr. I 142. Hufnagel mit nach zwei Seiten hakenförmig ausgebildetem Kopf für Eisen mit Taueinlage. Christiania Hesteskosömfabrik, Bergedorf. 27. 9. 94. C. 672.

Nr. TI 242. Pneumatischer Wärmeregler mit elektrischer Auslösung, und Sperrung für Brutapparate mit Lampenheizung. Otto Kramer, J Sellerhäuserstr. 7. 29. 9. 94.

Nr. 31 244. Maäusefalle mit , . und mehreren selbstthätig sich . enden und zu einer aufgehängten Lockspeise führenden Fall- brücken. R. Voßköhler, Berlin, Lachmannstr. 1. 20. 9. 94. V. 516.

mit zwei Iserlohn.

Vergaser für Petroleum motoren, mit im böchst erhitzten Theil besind⸗ lichen Scheidewänden. Sachsenburger Aktien⸗ Maschinenfabrik und . Sachsen⸗

burg. 20. 9. 94. S. 17. hir

21 180. Reduzierventil mit Hebel zur augenblicklichen Verstärkung des Druckes. Joh. .

Gas⸗Heizofen mit Luftkanälen

52.

54.

57. Nr. 21 162. Zusammenlegbare

61.

63.

64.

Rlasse. 47. Nr. 21 185.

rr Bromberg, Jacobstr. 13. 4. 9. 94.

Steyfbüchsenpackung, bei welcher ein innerer Kern vierkantig umkls belt . Wilhelm Wolff sem., Berlin N., Gichendorff⸗ strgh⸗ 2021. 27. 9. 94. W. 2177. Nr. 321 187. Schmierapparat mit unver⸗ änderlichem Oelstande in einem die Schmier⸗ leitungen versorgenden Behälter durch Anordnung der Ausflußmündung eines im übrigen ge— ern, . 8. in der Normal⸗ standhöhe des Oels. Ludwig Becker, en⸗ bach a. M. 26. 9. 94. * 3344. vf Nr. 21 229. Schwimmerventil mit ein⸗ stellbarem Flüssigkeitsspiegel. Heinrich Spring⸗ a,, . Hindersinstr. J. 29. 9. 94.

5 I. Nr. TI 182. Mechanisches Musikwerk mit

von außen beliebig umschaltbarer Walje. Brach⸗ e,, n n Wahren b. Leipzig. 28. 9. 94.

Nr. 31 208. Mechanik mit Ansatz (statt einer Kapsel) zur Lagerung des Stößers. Wilh. Stener, Berlin, Grüner Weg 119. 16. 8. 94.

Nr. TI 210. it gepreßtem Holz oder ge⸗ preßter Masse ganz oder theisweise . Gehäuse für Musikwerke, Truhen u. dergl. B. Harra, Böhlen i. Th. 25. 9. 94. H. 3056. Nr. 21 232. Pianino mit flügelförmig ge⸗ staltetem Grundkörper und Gehäuse. Pr. . Hiller, Breslau, Friedrich⸗-Wilhelmstr. 71. 30. 5. 34. H. 302.

Nr. 31 233. Leiertasten, dessen innere Ein⸗ richtung so getroffen ist, daß nach Abnahme der Seitenwände die einzelnen Theile leicht zugänglich sind. Otto Meinhardt, Gera, Reuß. 15. 9. 94. M. 2190. Nr. 31 1709. Auswechselbare und mittels Schrauben befestigte Stichplatte für Strohhut⸗ nähmaschinen (Kettenstichmaschinen). E. Böttcher, Berlin C., Stallschreiberstr. 59. 29. 9. 94. B. 3351.

Nr. 21 204. Spulvorrichtung für Näh⸗ maschinen oder dergl., bei welcher der die Spindel tragende drehbare Arm durch einen zweiten dreh⸗ baren Arm unterstützt wird und mit einem An— schlag zur Verhinderung des Herabfallens der Vorrichtung versehen ist. Gebr. Nothmaun, Berlin, Neue Hochftr. 20. 30. 7. 94. N. 520. Nr. 31 203. Runde Metallrandleisten für Plakate. Carl Escher, Plauen b. Dresden. 28. 9. 94. G. 866.

. 16 Statip⸗ Camera mit Balg in Form einer abgestutzten Pyramide, deren zur Aufnahme von Doppellinsen genügend breites Objektivtheil in einer am Metall⸗ laufbodenrahmen befestigten Metallgabel derart hängt, daß beide zusammen umgelegt werden können. Gaertig . Thiemann, Görlitz, Augustastr. 12. 28. 9. 94. G. 1668.

Nr. 31 197. Klinken. Ein⸗ und Ausschalter an Schiebeleitern. August Hönig, Köln a. Rh., Appelhofpl. 20a. 29. 9. 94. H. 2897.

Nr. 31 E39. Staubsicherer für Kugelpedale, bestehend in einer über den Konus zu schrauben⸗ den, die Kugellager nach außen abschließenden Kapsel. Ellis Menke, Frankfurt a. M., Blitters⸗

dorsplatz 41. 13. 9. 94. M. 2187.

Nr. 31 4. Schlagglocke, deren Gestell und , aus Draht gebogen sind. W. Kührt C Schilling, Mehlis i. Th. 27. 9. 94. K. 27665.

Jägerstr. 50.

Nr. BI 2A. Verstellbare und abnehmbare Lenkstange für Fahrräder. Jacob Schmitz, Düsseldorf, Bilkerallee 237. 29. 9. 94. Sch. 2466.

Nr. 31 245. Lenkvorrichtung für die an

. kurzen Achsschenkeln sitzenden Vorderräder an

Wagen, gekennzeichnet durch zwei gekreujte, von zwei entgegengesetzt zu drehenden Zahnrädern zu bewegende Lenkstangen. Schütter Schneider, Neustadt a. Orla. 19. 9. 94. Sch. 2427. Nr. 30 221. Aus einer Brause bestehende ,,, für Gläser. Bernh. Koch, Neuß, Furthersfr. 19. 6. 2. 94. K. 2695.

Nr. 3H E66. Doppelflasche für Rosenlikör und Ei-⸗Cräme, aus halbkreisförmigen Glas. flaschen mit elastischer Zwischenlage i ssihend, in geflochtener Hülle verwahrt und mit entgegen⸗ gesetzt gerichteten Hälsen für getrennten Flüssig⸗ keitsausguß ausgerüstet. Lindstedt C Sänber⸗ lich, vorm. Aug. Martiny, Berlin, Leipziger⸗ straße 84. 27. 9. 94. L. 1714.

Nr. 31 E94. Verschluß an Weinfässern, welcher dieselben als Lade⸗ und Lagerfässer ge⸗ brauchen läßt, bestehend in einem mittels Gummi⸗ ring gedichteten Holzdeckel, der durch auf dem 6 sitzende Schrauben angezogen und in den entweder ein Gährspund oder ein voller Spund eingesetzt wird. Jakob Hahn, Niefern⸗ heim b. Harxheim, Rheinpfalz. 28. 9. 94. S. 3047.

66. Nr. 21 195. Wurstmaschinen⸗Füllhorn mit

68.

zugespitztem Rohrwandende und korrespondierend . Flanschöffnung. A. von der Nahmer, Remscheid. 28. 9. 94. N. 566.

Nr. TI 220. y,, bei wel⸗ cher zwei durchbrochene Flügel in oseillierende Bewegung versetzt werden. eorg Scheiderer, Bockenheim. 17. 9. 94. Sch. 2420.

Nr. 31 256. Kontinuierlich wirkende Wurst⸗

füllmaschine mit Preßflügeln und Schnecke. Ed. 8 Nflgr. Braunschweig. 24. 9. 94. B. 3032. Nr. 20 760. Chatouillen mit einem über dem Zapfenband aus einem Stück gerollten Deckel übereinander gebogenen Seiten mit Deckelsicherunge⸗ winkel und Winkelvernietung an einem , schobenen Boden. F. H. Arnold, Chemnitz, RNatthesstr. 55. 14. 5. 53. X. 75.

Nr. 31 183. Geldschubladensicherung, bei welcher das Oeffnen der Schublade durch einen hakenförmigen, über einen Seitenwandstift greifen den Elektromagneten⸗Anker verhindert und ein väutewerk bethätigt wird. Otto Lehmann, Berlin, Diedenhofenerstr. 4. 29. 8. 94 L. 1661.

Nr. 2A E92. ö, Vorreiber⸗ verschluß für Thüren jeder Art, mit normal zur

Thürfläche stehender Fallen und Schließklobensse.

8 . ö

.