Fünfte 8geikrage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagis⸗AUnzeiger.
M 249. Berlin, Montag, den 22. Oktober 1894.
Der Inhalt dieser 2 in welcher die Bekanntmachungen aus den , Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 6. ; Eentral⸗ dels⸗N das Deut R entral⸗Handel 5⸗Negister für da eutsche Reich. n. 2106) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Slaaltz⸗ Bezugspreis beträgt L M 60 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ;
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
Duisburg. Handelsregister 42512 des Königlichen Amtsgerichts Duiäburg. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 5641 die Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
vorm. W. Lahmeyer Æ Ce zu Frankfurt
a. Main mit einer Zweigniederlassung in Duis-
burg unter der Firma: Electrizitäts⸗Aktien⸗
Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer . Co
Zweigniederlassung Duisburg eingetragen und
dabei Folgendes vermerkt: A, durch Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1892
errichteten die Handelsgesellschaft Joh. Goll K
Söhne zu Frankfurt a. Main, die Handelsgesell⸗
schaft Grunelius C Ce. zu Frankfurt 4. M, die
ö. Kösters Bank, Aktiengesellschaft in
Mannheim die Handelsgesellschaft von Erlanger G
Söhne zu Frankfurt . M, die Handelsgesellschaft
Benjamin Metzler seel. Sohn K Ce. zu Frankfurt
a. M, die Handelsgesellschaft Philipp Nicolaus
Schmidt in Frankfurt a. M. Herr Moritz Walter
Koch, Banquier, in Firma M. W. Koch C Co zu
unser irmenreglster ist mit dem Si . 2 ß I die Firma: Sihe u Berliner Häuser⸗Verwaltnngs⸗ und
Wohnungs · Rachweig n hitut Inhaber Feli
on
(Geschäftslokal: Krausenstr. 3, Jerusalemerstr. und als deren Inhaber der Kaufmann Michael zi Jonas in Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 686 die Firma:
Kleeberg Co. Nachf. Berlin, den 19. Sktober 1894. Königliches aan, . JI. Abtheilung 89 / 99.
ö ö.
W. Grüne sen, Berlin. 15. 10. 91. — G. 18. n 2 10. 94. lasse⸗ . 77. Rr. 737. Wunderspiegel mit e, . W. Grüne sen., Berlin. 15. 10. 31. — G. 19. Ii. 16. . sI. Nr. 676. Rautenförmige Metalldose u. s. w. Berliner Blechemballage - Fabrik, Berlin. 2X2. 160. 91. — B. 66. 160. 19. 94. . S5. Nr. 706. Klofetbecken. G. Bluhm, Berlin. N. 160. 91. — B. 80. 11. 10. 94. Berichtigungen. — In der unter den Gebrauchsmuster Eintragungen im Reichs⸗Anzeiger Nr. 201 vom 275 August d. J. hinter Klaffe 3 Rr. Vz o33 veröffentlichten Bezeich nung muß es statt „Fensterbänke' Fensterwände heißen. . ; ; In der Bezeichnung des in Nr. 237 A. des Reichs⸗ Anjeigers vom 8. d. M. veröffentlichten Gebrauchs, musters Nr. 30 891 — Klasse 65 — ist in Zeile 3 von oben das Wort „Hähnen“ in „Kähnen“ zu ändern. Berlin, den 22. Oktober 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Gebrüder Dörken, Gevelsberg. I. 9. 24. — D. 1206.
a8. Rr. 21 196. Thürfeststeller aus einer Stange, welche an dem einen Ende mit einer Spitze an dem anderen Ende durch die gelenkig mit ihr verbundene Stütze gegen die Thür geneigt werden kann. George F. Me. Combs, Allegheny,
ennsyl v.; . Hugo u. Wilhelm taky, erlin NW., Luisenstr. 5. 29. 9. 94. — 674.
Nr. 31 218. Verdeckt liegender Kentrol⸗ verschluß für Schubkasten u. s. w. mit Papier⸗ streifen und zum Durchreißen desselben beim un ⸗- . Deffnungsversuch dienendem Stift. Tbeßdor Straube, Leipzig, Eberhardtstr. 19.3. 11. 7. 83. — St. 87g. . .
Nr. 31 219. Fenstersteller mit einem an einem 964 beweglichen, an die Fensterbrüstung anzu⸗
chraubenden Theil. Schmidt * Rosochatz ki.
36. 3. 34. Sch. 2301. .
. Vorhangschloß mit zwei⸗ schenkliger, als Zuhaltung, Riegel und Bügel⸗ oSffner dienender Feder. Adrian * Rode, Velbert, Rheinvr. 10. 9. 94. — A. 817
69. Rr. 21206. Sicherheits- Rasiermesser mit Sicherheitsbügel, der in senkrecht oder annähernd senkrecht zur Schneide liegenden parallelen Schlitzen verstellbar ist. Jetter Scheerer, Tuttlingen, Württ. 1. Io. J. J. 744.
70. Nr. 31 193. Leimglas mit am ; befindlicher und nach oben gericht ter Ausfluß⸗ öffnung. Paul Leveson, Köln a. Rh. 2. 9. 94.
151.
Nr. 31198. Schulschiefertafel mit Metall. rand. Bruno Hecht, Meerane i. S., Georgen— lag he 3 1. 6. 56. . 6 281.
ö r. Zi 286. Papierabschneidevorrichtung nach G. M. Nr. 36578, deren Rabmentheile auf einem konfolartigen Gestell angeordnet sind. F. Weber, Feudingen, Baden. 15. 9. 34. W. 2143.
Nr. 31 288. Tintenfaß mit daran ein gehängtem Schreibmaterialienhelter F S. A. Denze, Leipzig Neustadt, Eisenbahnstr. 39. . id. d — B 3658 ö
71. Nr. 31 240. Mit Verder. und Hinterkappe versehene, gegen Feuchtigkeit imprägnierte Bade⸗ sandalen. 89 Kuttner, Posen, Berlinerstr. 3. 2. 15. 33. R. 2765. 3
76. Nr. 21 151. Gestellverbindung hei Zwei⸗ veigneur⸗Krempeln. Oscar Schimmel C Co.,
lasse. —
4. Nr. 4218. Verstellbarer Gardinenhalter.
Gebrüder Hollweg,. M.Gladbach.
25. Nr. IG. Univerfal⸗Hebeapparat. Gebrüder
Hollweg. M. Gladbach.
44. Nr. 158. Aus Diamantine hergestellte,
edelsteinartige Verzierung von Schmuckgegen⸗
stänben. J. G. Dorner, Nürnberg
Rr. 27 098. Zigarrenabschneider u s. w. Bernhard Koehler, Berlin, Brandenburgstt 34.
83. Rr. 919. Steinfassungẽöff ner und Schließer
für Ühren. Lang K Baldauf, Göppingen, Nr. 11 271. Versenkvorrichtung für Uhr⸗
macher u. dergl. Lang E Baldauf, Göppingen. Nr. 25 O09. Sufeisenartiger, e,.
Fräser zum Erweitern der Bohrung in ufzugs⸗
kronen für Taschenuhren. Lang 4 Baldauf,
Göppingen. .
86. 3 5 sG1. Durch eine Wellblechscheibe
verstärkte Flantsche für Kettenbäume u. dergl.
Gebrüder Hollweg, M. Gladbach.
Löschungen.
Klasse. a. Infolge , ,. . 3. Nr. 30 418. Herren⸗Umlegekragen mit drei von einander getrennt angeordneten Anknöpflaschen.
27. Nr. 29 313. Schwemmstein, dessen Form
sich dem Profil eines L: Trägers anpaßt und der
ber dem unteren Flänsch des letzteren vorragt.
Rerlin. HSandelsregister 4270 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1834 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Königs und Laurahütte Aetien, Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Gesellschaftsregister Nr. 3227) hat dem Otto Prieur zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder einem anderen Prokuristen der Ge, ,. für die letztere die Firma zu zeichnen be, fugt ist. . bir ist unter Nr. 10 608 des Prokurenregisterz eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 24), wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin = Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Regensburg und Zweignieder, lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Ver Sitz der Gesellschaft ist unter Beibe⸗ haltung der Zweigniederlassung zu Berlin von Regensburg nach Passan verlegt worden , Handelsregister von Passau Band IIl 9
42515 Eutin. In das hiesige HSandelsregister ö . zu Nr. 42 (Firma J. E; Schäfer) eingetragen; Nr. 4. Inhaber: Nach dem Ableben des bise⸗ herigen Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Christoph Schäfer, seine Erben, nämlich seine Kinder und seine . Auguste Amalie Schäfer, geb. Detlefs, in tutin. Nr. 5. Prokura ist ertheilt der unter Nr. 4 ge⸗ dachten Ehefrau Schäfer. Entin, 1894. Oktober 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Wallroth.
geb. Zimmermann, in Jena Prokuristin dieser Firma ist mit der ihr besonders ertheilten Befugniß, für die Firma Wechselverbindlichkeiten einzugehen, Darlehen aufzunehmen und Prozesse zu führen. Jena, den 19. Oktober 1394. Großherzoglich S. Amtsgericht. ITV.
. za] Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 19668 die Firma Julius Buck witz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf- mann Julius Buckwitz zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 17. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht.
lohn. 2 21260.
12665
HKappeln. Bekanntmachung. 42535 In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung vom 12. Oktober 1394 zu der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Firma „Chr. Iwers“ Kappeln vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Julius Wilhelm Ernst Iwers, Clara, geb. von Thienen, zu Kappeln, übergegangen (vergl. Nr. S3 des Firmenregisters), und als Nr. 83 dortselbst neu vorgetragen die Firma „Chr. Iwers“, als Niederlassungsort appeln und als Inhaberin der Firma die Ehe— frau des Kaufmanns Julius Wilhelm Ernst Iwers zu Kappeln, Clara, geb. von Thienen, daselbst. Kappeln, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Der See ef . . i pe g, f frist Berufdgenossenschaft. für as Deutse eich. sind . ,, , erer, 6 die (Berlin 8 W. oniggrãtzerstraße) Nr. . * Ii; Gebrauchsmüfter Rr. 1. 3 bis 42, 44 bis 34, s6z bis . . kevor D. 28 9 Fis 65 37 bis 72 75 bis 83, 85 88 is a 64 . . 8 ö. ö J * . k ö prechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat 93 130 1411 13637 1534, 135, 135, 135 bis 141. Mal 184 Ver chie denz lagwetter Unfã e l d n bände tzo tz Ln e, , is T ügehs an geg anner eilten a d m 1e ids söö, föß bis 1.1, rs, irt, zd bis Roststqh fer Sten h foblenfchern e n che, Auszug 182. 186 bis 191. 183 bis 203, 206, 207, 209 bis . . 2 K 357 919 506 299 225. 227 bis 238, 2 2 = e 8 4. S 893. 33 2 , , 3 Besgleichen der Allgemelnen Knappschafts Mensisn— 3 bse, es ess bis z9. zoJ, zoß, zo. zög, laffs für das Königteich Sachen a da . 6 J Ls im, izr is. dig. zzg. ze. zes bi; S Verwalt nge bericht den Algemeingn Knarzschastbs, Sin zleicher Vermerk ist in unser Prokurenzeiser 337 335 347, 355, 354, 368, zzz, 379, 437, 487, Fereins u Bochum für 1855. — Literarisches. unter Nr. 16 477 bei der für die vorgenannte Aktien. ⸗ t, r; e 30 503. 50, oH71, 573, 638 u. 1641 gelöscht worden. Personalnachrichten. n, eingetragenen Kollektivprokura des Mar Frankfurt a. Main und die Handelsgesellschaft D. & J ; . ngelberger zu München eingetragen worden. „de Neufpille zu Frankfurt g. M. (ine Altien Verlängerung der Schutz rist. Berlin, den 19. Oktober 1894. gellschaft unter der Firma; „‚Aktiengesellschaft für Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 9o. Ban · jund Betrieb elektrischer Anlagen mit dem nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Mila. I ihn ef j . 2. de d . Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . Mußerorbenflichen Generafbersammkung Vom 27 Scy— Klasse.
Lübeck. 424021 Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Oktober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 260 bei der Firma: . „Franz Müller“. Friedrich Franz Heinrich Schmidt gen. Müller hat aufgebört, Inhaber der Firma zu sein. Jetzige Inhaber: 1) Friedrich Andreas Abel. Schneider in Lübeck, 2 Hans Peter Martin Burmeister, Kaufmann Of in . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1894. Lübeck, den 18. Oktober 1894. . Das Amtsgericht. Abth. II.
Boden
. 42516 Gern, Kenss j. L.. Auf Fol. 720 des Handels— registers für Gera ist, heute die. Firma Otto Degenkolb in Gera (Engrosgeschäft in Herren—⸗ kammgarnstoffen) und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Karl Friedrich Ernst Degenkolb in
Gera eingetragen worden.
Gera, den 18. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
42539
Kenzingen. Nr. 10132. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: I. Zu D.‘ 3. 139: Firma Robert Bindner in
Luügumkloster. Bekanntmachung. 12347] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 53 eingetragen die Firma Chr. Jwersen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Andreas Iwersen in Rapstedt. Lügumkloster, den 16. Okteber 1894.
Deut sche landwirthschaftliche Senossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth · schaftliche Genossenschaftswesen.; (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt. Rr. 15. Inhalt: Auffätze: Die Kassenführung bei
. laas3) Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 444 die Handelsgesellschaft unter der Firma Endingen:
Kirchhöffer Jaglin mit dem Sitze zu Görlitz Die Firma ist erloschen. und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen II. Unter O-3. 207: Firma Vitalis Peter in
tember 1893 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert
2536 9 22222 * oz *. dan ee . n worden in „Elektrizitäts, Aktiengesellschaft vorm.
Fhemnitz. 26. 9. 34. — Sch. 2452
Rr. 31 216. . BPapyd mit Metallblecheinfassung der Seitentheile, Rich. Rennert, Baunen —
77. Rr. 31 246. Spielzeug, bestehend au glockenartigen, am unteren Ende offenen Hüů darin beweglich angebrachtem Klöppel. Schael, Wulflatzke i. Pan. 1. Sch. 2478.
so. Nr. 21 126. Gipeplatte mit einem 8
von Flachtabfällen. Reiß Güldner, dorf, Leopoldstr. 39 - 41.
81. Rr. 31 169. Kastenverschluß,
Georg Schoenner,
bracht werden kann. 2 25. 9. 94. — Sch. 2
berg, Gartenstr. 7. Nr. 21 223. pappe, deren Seiten. Deckel, B liebigen farbigen Mustern, Bildern, Inhalts verzeichnifsen X. bedruckt und deren wit Blechtlammern System Schubert (D.
Nr. hd 45M) geheftet sind. Firma Ehlert 9 rc.
Berlin S., Dresdenerstr. 35. 22.
E. 857. Nr. 321 224. Packkartons
die noͤthige Stabilität geben. Æ Lauge, Berlin S8. Dresdenerstr. 35. — G. 858.
83. Nr. 30 721.
Koch Co., Elberfeld.
85.
Wasserleitung oder eines wird. Born C Schütze, 22. 9. 94. — B. 33265.
86. Nr. 21 IFS.
Krefeld, Tannenstr. 111, ; Rordwall 110. 27. 9. 94. — H. 3041. Nr. 31 251. Sicherheitsbolzen Jacquardmaschinen⸗ Hebel. Heinrich 3 Greiz, Brückenstr. 18. 18. 9. 94. 4 3.
s7. Nr. 31 205. Schrauben ⸗ und Rohrschlüssel mit drehbarer, durch Schraube und 3 ein⸗ ellevue,
stellbarer Backe. Samuel, G. Kern, County Huron, Staat Ohio, U. S. A. Emil Reichelt, Dresden. 1. 19. 94. ss. Rr. 21 247. Unterschlächtiges W mit drehbaren, einseitig e G. G. Bailey, Redwood, County R Staat Minnesota, U. S. A.; Vertt; Reichelt, Dresden.
dem Windrad verstellbarem Steuerflügel.
r u. Ever Everson, Mankato,
YVewe Reichelt, Dresden. 89. Nr. 21 202. drebbar gelagertem und dadurch. Meffer. Otto Riemann u, Fritz W Dschersleben, Kaiserstr. 38.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die der nachgenannten Personen umgeschrieben: en, so 22a. htung zur
iner Mischung von Dampf und Luft, in
fesselfeuerungen u. s. w. Belcher s
Smoke, Preventer Co.. Limited.
Vertr. G. Milcze̊eki, Frankfurt a. M.
zichorienschneidmasch
22. Nr 26 205. Stockschirm u. s. w.
Kröger, München.
Solz⸗ oder Parpdeckelspulen 29. 9. 94. — R.
Wilhelm 10. 94. —
29. 9. 94. — R. 1885. bestehend aus einem am Deckel verschiebbar gehaltenen Plättchen mit einem geschlossenen und einem offenen Schlitz welches durch Verschieben in oder außer Eingriff mit dem am Kastenuntertheil festen Sperrstist ge
Kartons aus Holz- und Stroh⸗ Böden ꝛc. mit be⸗ Firmen,
und Schachteln aller Art aus Steifgaze, Steifleinen, hart ge— staͤrktem Gewebe Ac, die durch Eckllammern von Blech geheftet sind, welche gleichzeitig dem Karton
Firma 4 n. 22.9. 94.
Zange mit verschiebbaren, mittels Ginschnitte und Schrauben festzustellenden Haltern zum Ab oder Einsprengen der Ubrbügel. 17. 9. 94. — K. 2735. Rr. 21 241. Desinfektionsapparat für Ab⸗ wässer von Entwässerunge anlagen, welcher zur Ginführung von Kalkmilch oder ahnlichen Des- infektionsmitteln dient, und durch Wasser einer Reservoirs betrieben Mocker W.⸗Pr.
Brahtlitze für Webstühle mit gelenkig angebrachtem Glasmaillon. Carl Herken, u. Joh. Lock, Krefeld,
fÜr den
R. 27581. elasteten Schaufeln. 1. 10. 94. — B. 3354.
Nr. 21 249. Windmotor mit am Windrad unbeweglichen Windflügeln, ö. horizontal zu
Staat Kansas, Ü. S. A.; Vertre: Emil 1. 10. 94. — G. 868. einstellbarem
28. J. 83. — R. 18853.
Vorrichtung zur Einführung Dampf ⸗
Frau 1886. 8 einer lle mit
Müssel⸗
Nürn⸗ 465.
Ecken R. P.
eidler, 434.
Vertt.: asserrad
edwood, Emil
Elling County
ine mit
enzlau,
Namen
Vatent London;
3. Rr. 292. Schnittveränderungen an Trikot⸗
hemden. S. Philippi, Berlin. 6. 10. 91. — K ö
4. Nr. 629. Neue Reflex⸗Arbeitslampe. F. Sacke⸗
witz, Dresden. 13. 10. 91. — S 30. 13. 10. 94.
6. M. L098. Gährbottich ˖ Ventil. J. Deckhardt.,
Augsburg. 9. 11. 91. — . d o, n.
15. dir 5ss. Stempeluhr. P. Lochmann,
Gohlis ⸗Leipzig. 17. 10. 91. — L. 44. 6. 19. 94.
24. Ir. 640. Spar ⸗Rostfeuerung. A. Schreiber,
Dresden Strehlen. 13. 10. 91. — Sch. 31.
Io. 16. 8. ö Nr. E316. Metallene Düsen⸗ oder keilförmig
gestaltete hohle Feuerbrücke. H. Kowitzke, Berlin.
10. 10 91. — K. 47. 8. 10. 94.
25. Nr. 3252. Imitiertes Filet und Guipure⸗
Gewebe u. s. w. Falkensteiner Gardinen
Weberei u. Bleicherei, Falkenstein i. V.
15. 1. 2. — F. 95. 10. 10. 84.
23. Nr. 66. Nach außen umgebogener Rand
an imnetallnen Etuis. B. Dette, Berlin. 10. 10. 91.
6 156 1. . Nr. 986. Bügelverschluß. Jung K Ditt⸗
mar, Salzungen. J. 11. 81. — J. 27. 2. 10. 94.
24. Rr. 667. Drahtmatratze. W. E. R. Leppert. Limbach i. S. 21. 10. 91. — L. 47. 11. 10. 84.
Nr. 683. Sechseckige Waschmaschine. H. Mundlos X Eo., Magdeburg⸗N. 22. 10. 91.
JJ Rr. s 79. Waschmaschine mit transportablem
Sparofen. J. A. John, Erfurt. 2. 11. 91. —
F. 24. 5. 1. 3. .
Nr. 905. Rahmen, welcher mit einer durch⸗ brochenen oder vollen Wand innig verbunden sst n. f. w. F. Servns, Berlin. 3. 11. 91. — S. 50. 12. IO. 94.
Nr. 1328. Matratze. Friedrich Föerste, Lindenau, Dämeringstr. 35. 3. 11. 71. — G. 31. 16. 10. 54.
25. Rr. 346. Universal⸗Hebeapparat. Gebrüder
Hollweg, M.Gladbach. 5. 10.91. 8
28 6. 91.
26. Nr. 940. Heizofen für Dauerbrand. Grimme,
Natalis X Co., Commandit-Gesellschaft
auf Aktien, Braunschweig. 5. 11. 91. — G. 42.
16. 16. 33. ö
44. Nr. 765. Butzenlochknopf. C. Wener - busch Æ Co., Elberfeld. 30. 10. 91. — W. 53. 17. j0. a. ;
Nr. 1083. Metalldose in Abumferm u. . w. Berliner Blechemballage⸗ Fabrik, Berlin. z. 16. 71. — B. S1. 16. 10. 34. .
47. Nr. 592. Oval⸗ und Rundschneidemaschine
u. f. w. K. Schultze, Berlin. 15. 10. 91. — Sch. 34. 12. 10. 94. ( . A9. Nr. 1019. Vorrichtung zum Abschneiden von Eisenrohren für Schirmschieber. C. R. Hammerstein, Merscheid. 9. 11. 91. — H. 81. 13. 10. 94. 531. Nr. 175. Mandolinenzitber. B. Klemm jun; Markneukirchen. 1. 10 91. — K. 13. 28. 9. 94. 34. Nr. G33. Imitation von Metallätzungen 1. f. w. G. Maier, Schramberg. 19. 10. 91. — M. 53. 11. 10. Sa. . Nr. 1244. Neuerung an Papyschachteln. T. Remus, Dresden. 21. 11. 91. — R. 72. 9. 10. 94.
Nr. 1422. Neue Vieleck Schnittmuster zur Umlochung von Marken und Etiquetten u. s. w. Reichsdruckerei, Berlin. 16. 11. 91. — R. 67. 11. J6. Ja. . ö.
537. Nr. 1160. Stellvorrichtung für den Visier⸗
schelbentheil an photographischen Apparaten. R. Hüttig C Sohn, Dresden. 16. 11. 91. — D. R. 5. 10. J4. . 64. Nr. 632. Neuerung an Kompressionshähnen. J. Dollheiser, Köln. 19. 10. 91. — D. 19. 10. 10. 94. 68. Nr. A989. Thürfeder. Halbach C Moeller, Hagen i. W. 10. 10. 91. — H. 51 8 Io di Nr. 5 26. Schloßkonstruktion u. s. w. A. Sarder,
.
Chr.
Berlin. 11 19. 81. S. 36. 8. 10. 94. 20. Rr. A118. Biegsames Lineal. Lingner
vereine. — r nossenschaftsrecht. Molkereiwesen. schaftszeitung. — Personalien. — Brennere genossenschaft.
den Spar! und Darlehnskassen. — Ueber Winzer Rationelle Milchverwerthung. — Ge—⸗ — Genossen⸗
-Berufẽs⸗
Handels⸗Register.
Die e n ,,. über Aktienges und er
Eingang derselben von den betr. Gerichten e rr aus dem Königreich Sachs Königreich ürttemberg und dem thum Hessen Stuttgart und
abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung, Im hiesigen Handelsregister Scite 1295, woselbst die Firma
etragen worden: 6 Unter Inhaber: 2) den 18. Oktober 1894.
17. d. M. ab: ( . I) der Bierbrauereibeßtzer Christian K
Inhaber
3) der Kaufmann Wilhelm Kürsten, sämmtlich zu Arnstadt,
Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 17. Oktober 1894. Bl. 7 und 8 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 18. Oktober 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Rerxlim. Handelsregister
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober Die Gesellschafter der hierselbst am J. Ot begründeten offenen Handelsgesellschaft in Ferd. Müller Co. (Geschäftslokal: Königstr. 32) sind:
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 012 registels eingetragen worden.
1894 begründeten
Firma: Carl Schwartz Co. (Geschäftslokal: Feilnerstr. I) sind; der Kaufmann Carl Schwartz und
beide zu Berlin.
mann Carl Schwartz befugt. Dies ist unter Nr. 15013 registers eingetragen worden. In unser n,, ,. ist unter Nr. elßst die Handlung in Firma: . d 6. W. Moritz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt
getragen:
des G
unveränderter Firma fortsetzt. Rr. 236 361. Demnächst ist in unser Firmenreg Nr. 26 361 die Handlung in Firma: C. W. Moritz
mit dem Sitze zu Berlin und als der
Araft. Dresden. 8. 10. 91. — L. 31 2 19, 94. 77. Rr. 556. Hauchbilder für gewölbte Flächen.
der Kaufmann Carl Willy Herrmann Berlin eingetragen worden.
ommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels
Großherzog. unter der Rubrik Leipzig
Dar mstadt veroffentlicht die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗
ist zu Fol. 434, Chr. Kürsten, Bierbrauerei in Arnstadt, verzeichnet steht, ein⸗
. Kürsten. 2) der Braumeister Siegmund Kürsten,
welche nunmehr eine offene Handelsgesellschaft bilden. gerichtlicher
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. am 19. Sktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
der Kaufmann Max Friedländer und der Kaufmann Richard Ferdinand Müller,
des Gesellschafts⸗
Die Gefellschafter der hierselbst am 15. Oktobe ᷣ offenen Handelsgesellschaft in
Friedrich Peter der Kaufmann Paul Richard Max Neuhaus, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
Das Handelsgeschäft ist durch me,. auf den Kaufmann Carl Willy Herrmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
ellschaften unter der en, dem
resp.
42509
sind vom
(42706 1894 sind
tober 1894 Firma:
Oktober
esellschafts⸗
6567, wo⸗
steht, ein⸗
oritz Vergleiche ister unter
en Inhaber Moritz zu
Nr. 256. Firma Hahns Söhne in. Cassel. a. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven am 4. Oktober 1894 auf die Kaufleute Raphael S. Hahn und Henle Hahn.
beide in Cassel, übergegangen. . ; ö. Die hiermit gebildete offene Handelsgesellschat wird unter unveränderter Firma fortgeführt. b. Die Prokura des Raphael S. Hahn ist er loschen, eingetragen auf Grund Anmeldung don II. Oktober 1894 am 13. Oktober 1894. Cassel, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. (4253 Nr. 1745. Firma Otto Fennel in Cassel. Das bisher unter der Firma Otto Fennel n Cassel betriebene Handelsgeschäft wird unter de . „Otto Fennel Söhne in Cassel“ weiter
efũhrt. ; Eingetragen auf Grund der Anmeldung von 13. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894. Cassel, den 15. Oktober 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (Unterschrift.) Cassel. Sandelsregister. (425537 Nr. 1989. Firma Josef Sauer in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann. Jase Sauer in Caffel laut Anmeldung vom 16. Oktober 1894 am 17. Oktober 1894. Caffel, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ken Charlottenburg. In unser Gesellschatt. register ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sehnert A Go vermerkt worden, daß die Vertretung befugniß des Bauunternehmers Carl Sehnert er loschen und statt desselben der Maurermeiste Jofeph Blümke hier zur Vertretung der Handel!: gesellschaft allein berechtigt ist. Charlottenburg, den 17. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4252.
biesige Handelsregister⸗ trma S. Frith
ktober 1894 en
Coburg. In das . Band II Hauptnummer 453, die mann in Coburg betr., am 17. getragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Coburg. am 17. Oltober 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Danzig. Bekanntmachung. . In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 6. das Verlagsgeschäft des Buchdruckereibesitzers ben, Friedrich Boenig hierselbst unter der Firma ne. preusisches Volksblatt S. F. Boenig“ eingt
tragen worden. Danzig, den 17. Oktober 1594 Königliches Amtsgericht. X.
Dülken. In unser Firmenregister ist Tage unter Nr. 261 die Firma „Th. eim“ zu Dülken und als deren potheker und Kaufmann Theodor
in Dülken eingetragen worden. Dülken, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur. J. V. Siemenroth in Berlin.
I
Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin
Druck der Norbbeutschen Bu druckerei und Astalt, Berlin ., Wllheimstraße Nr. .
W. Lahmeyer C Ce“, der Sitz ist unverändert geblieben. Das Statut der Gesellschaft datiert vom November 1893 und befindet sich in Ausfertigung Bd. J der Akten.
B. Der Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, ins—⸗ besondere Bau und Betrieb und die Verwerthung elektrotechnischer Anlagen, sowie infolge der ab 31. März 1893 stattgehahten Uebernahme der Ge— schäfte der Kommanditgesellschaft W. Lahmeyer & Ce Kommanditgesellschaft᷑?. Der Ankauf, die Verwer⸗ thung und Ausbeutung von Patenten, der Ankauf, die Herstellung und die Verwerthung sämmtlicher in das Gebiet der Elektrotechnik einschlagenden oder mit derselben in Verbindung stehenden Maschinen, Apparate und sonstigen Gegenstände.
C. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches nach dem ursprünglichen Gesellschaftsvertrage 500 000 be⸗ trug, getheilt in 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 S6 jede, welche sämmtlich von den Gründern gezeichnet, übernommen und voll einbezahlt worden waren, beträgt infolge der auf Grund der Beschlüsse der Generalpersammlungen vom 22. April 1893 und 27. September 1893 statt⸗ gehabten Erhöhungen dermalen 1 700 000 , getheilt in 1700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ju 1090 66 jede.
Auf Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 27. September 1893 sind in An⸗ laß des Uebergangs der Geschäfte der Kommandit— gesellschaft W. Lahmeyer & Ce auf die Aktien ⸗ gesellschaft der genannten Kommanditgesellschaft, bejw. deren Gesellschaftern neben 700 Aktien auch 350 Genußscheine gewährt worden. Vergl. §F ga. des Statuts.
D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe angestellt und entlassen werden.
Besteht er aus mehr als einem Mitgliede, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von min destens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.
E. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Ein⸗ tückung in den Gesellschaftsblättern erfolgen und muß die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten.
F. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre er⸗ folgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
G. Der erste Aufsichtẽrath bestand aus folgenden Herren:
Walter vom Rath, Rentner,
Alfred von Neufpille, Banquier,
Wunibald Braun, Kaufmann,
Max;IBaer, Banquier,
Carl Andreae, Banquier,
Dr. jur. Carl Schmidt⸗Poler, Rechtsanwalt, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft,
Der Aufsichtsrath, dessen Mitgliederzahl minde— stens 3 und höchstens 9 betragen soll, besteht der malen aus den vorgenannten sechs Herren und Herrn Moritz Walter Koch, Banguier, dahier wohnhaft, und Herrn Karl Grunelius, Banquier, dahier wohnhaft.
H. Der Vorstand besteht zur Zeit aus vier Mit- gliedern:
Wilhelm Vogelsang, Professor Bernhard Salomon, . Jordan und lbrecht Schmidt, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft, le wei derselben zeichnen gemeinschaftlich die Firma. Duisburg, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. 42514 Erruxt. In unserem Einzelfirmenregister 1 heute 2 Nr. L225 die Firma August Miller mit er Sitze hierselbst und als ihr Inhaber der Hut macher und Kaufmann August Hugo Miller in Er eingetragen worden. rt, den 19. Oktober 1894.
worden: Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Die Gesellschafter sind: LI) Kaufmann Richard Kirchhöffer, 2) Kaufmann Oskar Jaglin, beide von Görlitz.
sind beide Gesellschafter, jeder für sich allein, befugt Görlitz, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung.
heute eingetragen worden. Graudenz, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Johannes ebendaselbst unter der Firma: e . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 472 ein⸗ getragen. Graudenz, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. . (42546 Hannoy. Münden. Bekanntmachung. eingetragen zu der Firma C. L. Bode Ce: Getroffener Uebereinkunft zufolge ist der Gesell⸗ schafter Friedrich Oberbeck zu Münden aus dem Handelsgeschäft und der Handelsgesellschaft ausge⸗ treten und ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ernst Carl Louis Bode zu Münden übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannov. Münden, 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 42522 Bei der unter Nr. WI unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Th. H. Jansen“ ist heute , ,, 1 3 Das unter der Firma „Th. H. Jausen“ be⸗ triebene Han del gescht yt ist durch Kauf auf die Kauf⸗ leute Hans Jürgen Matz aus Flensburg und August Zenner aus Itzehoe übergegangen, und ist die nun, mehr unter der Firma „Th. H. Jansen Nachfl.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 am selbigen Tage. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 221 Folgendes eingetragen: efr. Nr. 991 des Firmenregisters. Spalte 2. Tirma: Th. H. Jansen Nachfl. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Hans Jürgen Matz in Flensburg und August Zenner in Itzehoe. Die Gesells haft hat am 16. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 am selbigen Tage. Itzehoe, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.
42523] Jena. In unser Handelsregister ist heute bei, der Fol. 177 Bd. J eingetragenen Firma C. Aug. Hanf in Jena eingetragen worden, daß der bis⸗ ,,, Kaufmann Carl August Hanf hier, in egfall gekommen, daß neue Inhaber der Firma sind: .
a. Bruno Felix Hanf in Jena,
b. Arno Richard Hanf das.;
c. Dora Karoline Hanf das.,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
und daß die Wittwe Marie Karoline Auguste Hanf,
Oktober 1894 be⸗
Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft
aud tmachu 42518 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 455 das Erlöschen der Firma Boehlke „ Riese hier
ra / ig. 42517 3. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1894 ist an
Boehlke
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 260
mit Augusta Glatt von Hilzingen. unterm 12. September d. J. abgeschlossenen Ehe⸗
ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus—⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt worden. . Kenzingen, 15. Hine e, 1894. Großh. Amtsgericht. Beck. Kapp. Bekanntmachung. 423421 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 29 bei der Firma Moritz Ebstein zu Schalkowitz heut das Erlöschen der Firma eingetragen worden. — Vl nr. 1. Kupp, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Labiau. Handelsregister. 42544 Der Brauereibesitzer Albert Blankenstein in Labian hat für seine Ehe mit Fräulein Frida Stieren aus Groß⸗-Scharlack durch Vertrag vom 10. Oktober 1394 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. . la254i] Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Lütgenau Wiehager in Hückeswagen in Spalte 4 ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann August Lütgenau zu Hückeswagen setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. „Sodann ist unter Nr. 35 des Firmenregisters die Firma Lütgenau . Wiehager mit dem Sitze in Hückeswagen und als deren Inhaber der Kauf— mann August Lüttgenau zu Hückeswagen eingetragen worden. Lennep, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III. 42543 Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Molkerei Radevormwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radevormwald vermerkt worden: Durch Beschluß vom 7. Juni 1894 ist das Stammkapital um fünfzehntausend Mark erhöht worden. Lennep, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III. 42542 Lennep. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 100 die seitens der Firma Lütgenau Wiehager in Hückeswagen der Wittwe des Arztes Br. med. Julius Haunhorst, Hedwig, geb. Lütgenau, zu Hückeswagen ertheilte Prokura einge—⸗ tragen worden. Lennep, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.
— ——
. 2540 Lennep. In unser Gesellschaftenegister it 9 der unter Nr. 3 eingetragenen Geselijchaft Hager . 1 1 ir n ,, daß der Kaufmann und Fabrikant Arnold Schüßl in Lenney am 1. August 1394 gusgeschieden . daß die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unker der Firma Earl Sager C Cie umgewandelt 3. ea n ,, 8 ist der Kauf⸗ unn und Fabritant Carl Hager in Lennep. . Lennep, den 13. . .
Endingen. Inhaher ist Vitalis Peter, Kaufmann in Endingen, verheirathet seit 13. September d. J. Nach §51 des
vertrags ist das beiderseitige, gegenwärtige und zu- künftige bewegliche Vermögen sammt den darauf
Königliches Amtsgericht.
Malmedꝝy. Bekanntmachung. 42545
In dem hiesigen Firmenregister, woselbst unter Nr. 77 die Firma Jules van der Maesen Als eingetragen ist, wurde in Spalte 6 folgender Ver⸗ merk aufgenommen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die zu Malmedy wohnenden Kaufleute 1) Julius van der Maesen, 2) Emil van der Maesen, 3) Ludwig van der Maesen übergegangen.
Sodann wurde in das Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die Gefellschaftẽ firma Jules van der Maesen Kls mit dem Sitze in Malmedhz eingetragen. Die Gesellschafter sind die zu Malmedy wohnenden Kaufleute Julius van der Maesen, Emil van der Maesen und Ludwig van der Maesen; ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma zu vertreten.
Schließlich wurde unter Nr. 25 des Prokuren-⸗ registers die der Wittwe Julius van der Maesen, geborene Helene Closset, zu Malmedy für obige Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokura eingetragen.
Malmedy, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
422631 aumburg, Saale. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38 der Kaufmann Richard Barnutz als Prokurist der Firma „Naumburger Schuhwaarenfabrik Ge⸗ brüder Barnutz“ eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 142547 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. Bei Nr. 9g96, woselbst die Firma Frauen- berger Klosterbrauerei Wilke K Ce vermerkt ö. Dalte 9 ischt. D
ie Firma ist gelöscht. as Handelsgeschäft i auf den i es,, Wilhelm . . gel st hausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Frauenberger Klosterbranerei Wilh. Loeschigk fortführt. Vergleiche Nr. 1103 des Firmenregisters. B. Unter Nr. 1103 die Firma Frauenberger Klosterbrauerei Wilh. Loeschigk mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Brauerei- besitzer Wilhelm Loeschigk daselbst. Nordhausen, den 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ober- GlIosgan. Bekanntmachung. [4 In unserem Gesellschaftsregister ist heut Nr. 3 (17) Spalte 4 bezüglich der Hotz Zucker fabriks · Aktien Gesellschaft Nit in Hotzenplotz mit einer Zweignie' Ober · Glogau eingetragen worden, 10. September 1894 3 — ö lung der Aktionäre als Mitglied rahts für die Verwaltungen tember 1894 bis zum 30. Se Herren: Adolf Meese son. a! Qöcar Schmidt alt 3 Leopo 6 * er Latzel ech als Verwaltungsräthe wiedergewãhlt w orden sind Ober Glo gn den 17. Oktober 1894. öͤnigliches Amtsgericht.
Seneralversamm⸗
riode vom 1. S tember 1897 .
Direktor, 5 Direttor⸗Stell vertreter,
Oels. Bekannutmachun
In unse r Firmenregifter . laufende . die Firma A. Storek zu Seis und als deren In haber die verehelichte Kaufmann Auguste Storef. . Conrad, zufolge Verfügung vom 16. Sktober Sg heut gung en worden. .
Oels, den 16. Oktober 1854. Königliches Amtsgericht.
In das Gesellschaftsregister ist zu
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. tes] ir. TY Folgendes eingetragen:
662] unter uplotzer dem Sitze erlassung in daß in der am
2. J
des Verwaltungs
ö
.