1894 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kommanditgesells Verblendsteinwerke rr, , 3 1 gen g Uebereinkunft sämmt 36. schafter aufgelöst.

m Liguidator ist der beeidete Bücherrevisor Louis Edwin Borgstedt zu Bremen bestellt. DOenhnhausen, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

42554 Oschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist . 4 ö u n ft ö , err e offene Handelsgese in Firma „H. Warnecke und Meier“ mit dem Bemerken ein— , e. worden, daß Gesellschafter derselben die aufleute Heinrich Warnecke und Hermann Meier, beide zu Oschersleben, sind und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen hat.

Oschersleben, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Marr. Bekanntmachung. 425657

Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. A. Richter in Osterode a. H. eingetragen; „Die Firma ist erloschen.“ Osterode g. S., den 153. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harn. Bekanntmachung. 42556 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 374 eingetragen die Firma: Emil Richter mit dem Niederlassungsort Osterode a. S. und als Inbaber der Apotheker und Mineralwasser⸗ fabrikant Emil Richter in Osterode a. H. Osterode a. Harz, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.

42559 HLarchim. Auf die Anmeldung vom 15. d. M. ist in das Handelsregister unter Nr. 132 zur hiesi⸗ gen Firma G. Gerlachs Buchhandlung ein— etragen worden, daß die ö ohne Firmen ˖ anderun 2 auf den Buchhändler Jo⸗ hannes Gerlach hierselbst übergegangen und dadurch die dem letzteren ertheilte Prokura erloschen ist, so— wie daß derselbe für seine Ehe mit Marie, geb. Ebert, durch Vertrag vom 16. Oktober 1894 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat. Parchim, den 18. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. NRadolrell. e,, rn, ,. Nr. 10 813. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen: ĩ Zu O.⸗-8. 54: Fabrik von Maggis Nahrungs⸗ mitteln, Aktiengesellschaft (Fabrique des produits alimentaires Maggi; The Maggi root works). Zweigniederlassung des Hauptsitzes KLeMmpthal Lindau (Zürich) in Singen. ie Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1894 hat die 2, 3, 5, 9, 12, 24 der Gesellschaftsstatuten abgeändert, und es ergeben sich infolge dieser Revision gegenüber den früher ver⸗ offentlichen Thatsachen folgende Veränderungen: Das Aktienkapital von einer Million Franken ist auf ein solches von einer Million fünfhunderttausend Franken, eingetheilt in 100 Stamm. und 200 Priori⸗ tätsaktien von je 5000 Franken, welche alle auf den Namen lauten, erhöht. Davon sind die Stamm⸗ und 199 Prioritätsaktien im Betrage von zusammen einer Million Franken voll und die übrigen Priori⸗ tätsaktien zu 46 0/0 einbezahlt. Radolfzell, den 15. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. v. pplin.

Riesenburg. Bekanntmachung. 42560 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Prenß in Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Margarethe Borezekowski aus Riesenbur durch Vertrag vom 9. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. (Gen. VI 24.) Riesenburg, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Nödl dinx. Bekanntmachung. 42561 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die im September 1892 in Jels unter der Firma Hansen C Lössl errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Fabrikant Johann Georg Lössl in Kolding und der Kaufmann Heinrich Hansen in Jels sind, eingetragen worden. Rödding, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

42562 Köddimg. Nachstehende im hiesigen Firmenregister eingetragene Firmen sind auf Grund §1 des Reichs⸗ 333 vom 30. März 1888 von Amtswegen heute geloscht.

Nr. 10 die Firma H. A. Bredstrup, Inhaber Kaufmann Hans Anton Bredstrup in Hjerting,

Nr. 11 die Firma H. B. Lund, Inhaber Kauf⸗ mann Hans Bertelsen Lund in Fohl,

Nr. 13 die Firma A. B. Linnemann, Inhaber Kaufmann Andreas Boje Linnemann in Kastrup,

Nr. 15 die Firma J. Rasmussen, Inhaber Kaufmann Jeppe Rasmussen in Schottburg,

Nr. 16 die Firma A. J. Sorensen, Inhaber Kaufmann A. J. Sörensen in Wester⸗Nübbel,

Nr. 18 die Firma P. Chr. Schmidt, Inhaber 1 Peter Christian Schmidt in Stenderup⸗ rug, Nr. 24 die Firma Linnemann, Inhaber Johann Peter Linnemann in Osterlinnet,

Nr. 28 die Firma J. Tjörnelund, Inhaber Kaufmann Jacob e,. in Brendstrup.

Riöbding. den J. Ofteber i634.

Königliches Amtsgericht.

ass HR otenburg a. F. ndele unter Nr. 129 eingetragen worden die Firma Holzwolle⸗ Fabrik Rotenburg in Rotenburg a. F. Inhaber der Firma sind: . die Kaufleute Jacob und Salomon Katzenstein in Rotenburg, laut Anmeldung vom 12. Oktober 1894. Rotenburg a. J. den 15. Qltober 1894. Königliches tsgericht. Abtheilung J.

In das Handelsregister ist.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 142409

Die Firma Pasquah Lindner zu St. Ighann⸗ Saarbrücken, Saargemünd, Nr. Sh des Firmen registers, Inhaber Kaufmann Friedrich Pasquav zu St. Johann, bat zu Püttlingen und St. Id Zweigniederlassungen erößnet.

Saargemüund, 6. Oktober 1894.

Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.

Schles wi. Bekanntmachung. A423561

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 142, woselbst die Schleswig ⸗Angler Eisenbahngesell⸗ schaft verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgeschiede⸗ nen Mitglieder: Doktor de la Motte in Taarstedt, Rentier Lau und Fabrikant Firiahn in 8 sind in der Generalpersammlung vom 29. August 1894 gewählt worden Kaufmann Th. D. Thomsen, Kaufmann Chr. Stehn und Kaufmann H. M. Feddersen, sämmtlich in Schleswig.

Schleswig, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meyer. Schmiedeberg. Riesengeb. 42566 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 117 die Firma Schlesische Bürsten⸗ und Pinsel Fabrik Gustav Steinberger zu Buschvorwerk und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberger aus Lauban heute eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I ad Nr. 33/725, betr. die Firma J. G. Lubeseder in Segeberg, Inhaber Kaufmann Johann Gustav Lubeseder daselbst: Dies Geschäft ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Johannes Heinrich Lubeseder in Segeberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, vergl. Nr. 97 des Firmenregisters;

2) sub Nr. 97 die Firma J. G. Lubeseder in Segeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Lubeseder daselbst.

Segeberg, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II. 42564 Solingem. In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

J. Bei Nr. 773 des Firmenregisters Firma Hugo Köller zu Solingen Der Fabrikant Walter Köller von hier ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Hugo Köller als 3 . eingetreten und es ist die hierdurch ent— tandene, die bisherige Firmenbezeichnung beibe⸗ haltende Handelsgesellschaft unter Nr. 448 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 448 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Hugo Köller zu Solingen und als deren Herde, .

1 Hugo Köller, 2 Walter Köller, beide Fabrikanten zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be⸗ gonnen.

III. Bei Nr. 298 des Prokurenregisters: Die Prokura bleibt bestehen für die unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Hugo Köller.

Solingen, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

42563 Solingem. In unser Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 355 Firma E. Engels Cie zu Foche, Gemeinde Graefrath —: die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

az565 Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 193 zur Firma Andreas Katz heute Folgen⸗ des eingetragen:

Der Mitinhaber Kaufmann Carl Katz zu El— dagsen ist seit 1. Januar 1894 aus der offenen Dandelsgesellschaft ausgetreten und wird das Ge⸗ chäft seit diesem Zeitpunkt von dem Kaufmann August Kersting zu Eldagsen als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Springe, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 42568 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen:

1) bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Landwirthschaft⸗ liche Bank bestehende Aktiengesellschaft?:! Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Oktober 1894 ist; a. das bisherige Vorstandsmitglied Joseph Albert Keßler aus dem Vorstande ausgeschieden, b. an dessen Stelle der bisherige Buchhalter der Kölner Hypothekenbank Fritz Lemmerz zum Mit— glied des Vorstandes mit dem Titel „Direktor“ ernannt;

2) unter Nr. 321 des Prokurenregisters, die von der Landwirthschaftlichen Bank dem bisherigen Vorstandsmitgliede Joseph Albert Keßler ertheilte Prokura.

Trier, den 16. Oktober 1894.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weimar. Bekanntniachung. 42506

In unserem Handelsregister sind zufolge Gerichts= . eingetragen worden: ;

1) Die Firma Robert Markert in Weimar und als deren Inhaber der Spediteur Robert August Markert in Weimar

,

Y) die Firma Emil Felber in Weimar und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Rudolf Her- mann Emil Felber in Weimar

oli. 3538 3. 1 Bd. C.

3) die in A. Ränftle in Weimar und als deren Inhaher, der Kaufmann Friedrich Armand Ränftle in Weimar

Fol. 259 3. 1 Bd. C.,

4) die Firma Fr. Mente in Weimar und als deren Inhaberin Frau Louise Friedericke Mente geb. Tröbst, in Weimar

Fol. 260 3. 1 Bd. C.,

5) die Firma Eduard Münzel in Weimar und als deren Inhaber der Spediteur Friedrich Wilhelm Eduard Münzel in Weimar

Fol. 261 c. 1dD. C.

6) die Firma Anna Eckardt in Weimar und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Auguste Wilhelmine Eckardt, geb. Woche, in Weimar

Fol. 269 3. 1 Bd. G. .

7) die Firma Th. Grobe in Weimar ist aus⸗ weiglich Fol. 24 Z. 2 Bd. A. erloschen.

Weimar, am 15. Oktober 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissen gels. Handelsregister. (42571

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma G. Mendelsohn in Weißenfels Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Eine Zweigniederlassung der Firma ist in Glauchan in Sachsen errichtet.

Weistenfels, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 1425589

Das seither unter der Firma Special - Reste— Geschäft D. Biermann zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäst ist mit allen Aktiven und Passiven infolge Vertrags vom 1. Oktober 1894 an Kaufmann Richard Helbing zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu

Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Special Reste⸗ Geschäft D. Biermann zu Wiesbaden im Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 412 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1155 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. VII. Wittlage. Bekanntmachung. 42570

Auf Blatt 91 des hiesigen Handelẽsregisters ist heute zu der Firma:

Hermann Dresz in Nabber eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Wittlage, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Eoppot. Bekanntmachung. 42572

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter n 29, daß das Hauptgeschäft in Danzig durch Vertrag an den Buchhändler August Gerhard Richter in Danzig, Hundegasse 36, der das⸗ selbe unter der Firma „C. Ziemssens Buch- und Musikalienhandlung (G. Richter) weiterführt, übergegangen und daß die Zweigniederlassung in Zoppot im Besitz des Buch und Musikalien⸗ händlers Constantin Ziemssen in Zoppot verblieben ist, eingetragen worden.

Ferner ist heute neu eingetragen unter Nr. 33 die Firma Constantin Ziemssen mit dem Sitze in Zoppot. Inhaber: Buch und Musikalienhändler Constantin Friedrich Wilhelm Ziemssen in Zoppot.

Zoppot, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bromberg. Bekanutmachnug. 42574

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, betreffend den Wohnnngsverein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden des Vorstandes, Lehrers Kemnitz von hier, ist der Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär Wilhelm Voigt hierselbst zum Vorstands⸗Vorsitzenden gewählt worden.

Bromberg, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42575 Ehrenbreitstein. In das Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 3 Pfaffendorfer Spar⸗ und Creditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses vom 24. September 1893 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbe—⸗ schränkter Nachschußpflicht umgewandelt. Die Firma lautet hiernach Pfaffendorfer Spar⸗ und Credit⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußnflicht. Das Statut vom 24. September 1893 ist der Umwandlung entsprechend geändert Es ist hiernach auch bestimmt, daß der Vorstand für seine Veröffentlichungen sich der Koblenzer Zeitung bedient, an deren Stelle im Falle des Eingehens das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung in Koblenz bis zur Bestimmung einer andern Zeitung tritt.

Ehrenbreitstein, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachnng. (42654

Heute ist in unser Genossenschafteregister bei Nr. 5 Neudorfer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1894 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Jakob Wel; und Jakob Kopp, Wilhelm Damm und Heinrich Schäfer 1I. zu Neu⸗ dorf zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden.

Gltville, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Freihurz i. Schl. Bekanntmachung. 42576]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

1 „Vorschuß verein zu Freiburg i. Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht ö

Spalte 4, Nechtsverhältnisse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden:

I) durch dit, Generglversammlung vom 19. Sep— tember 1894 ist eine Statutenänderung beschlossen,

2) der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des „Freiburger Boten“ und, falls derselbe eingeht oder die Bekanntmachung ablehnt, des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenstischen Staats Anzeigers“.

Freiburg i. Schlesien, den 16. Oktober 1894.

2.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. 4257 In unser Genossenschaftsregister wurde heute h. Nr. 5, Oidtweiler Spar und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un— . Haftpflicht zu ODidtweiler Folgendeg

eingetragen:

n der Generalversammlung vom . Oktober 1891

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeg

Johann Peter Plum zu DOidtweiler der daselbst

wohnende Lehrer Heinrich Kemp in den Vorstand

gewählt worden.

Geilenkirchen, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Marggrabowa. Bekanntmachung, 42578

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 9 eingetragen:

Spalte 1. TVaufende Nr. 9.

Spalte 2. Schareyker Darlehnskassen Verein,

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Spalte 3. Schareyken.

Spalte 4. Laut Statut und Protokoll der General.

3 vom 22. August 1894 ist unter der irma:

Schareyker Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht),

eine Genossenschaft gegründet, welche den Zweck hat:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder

Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich—

tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die

Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗

schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch

müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2 Ein Kapital unter dem Namen „Stiftsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschafst, den Mitgliedern des Vereint— bezirks in der unter 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Der gewählte Vorstand besteht aus:

1) dem Pfarrer Baatz zu Schareyken, als Ver—

einsvorsteher, . 2) dem Lehrer Thal in Monethen, als Stellver⸗ treter des Vereins vorstehers, .

3) dem Besitzer Ludwig Czulw aaus Sees ken, Sch.

4h dem Besitzer Franz Klein aus Gortzitzen,

5) dem K Friedrich Gene

Guhsen, .

Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. In Bezug auf diese Ver— tretung sind die Bestimmungen des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 maßgebend.

Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen bis 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vexreinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. ; .

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die UÜnterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Blatte zu Neu⸗ wied veröffentlicht und wenn sie recht verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts von dem Vorstand, in anderen Fällen vom Vereineporsteher gezeichnet.

Eingetragen auf Verfügung vom 12. Oktober am 13. Oktober 1894.

Marggrabowa, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

aus

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 425580 In unser Gengssenschafisregister ist zufolge Ver= fügung vom 16. Oktober 1894 am 16. Ottober 1891 unter Nr. 8 der durch Statut vom 6. Oktober 1894 mit dem Sitz in Gr. Schmückwalde begründete „Schmückwalder Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zut Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntinachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen , durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 Beisitzer, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. U

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter

12

und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Daklehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschãftt· antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins, vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗· verbindlich zu machen. ĩ .

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleschzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 9. 1 * der Genossenschaft besteht aus olgenden Personen: .

9 Gutsbesitzer von Oertzen zu Gr. Schmüũck ;

walde, zugleich als Vereinsvorsteher, ; 2) Gutsbesitzer Janoweki zu Theuernitz, zugleich als Stellbertreter des Vereineporstehers, 3) Gutsbesitzer Stephan zu Röschken, 4) Besitzer Petelkar zu Jonasdorf, 5s Gutsherwalter Kriewald zu Bergfriede, d

Ble Ginsicht der Listen der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osterode, Ostpr., den 16. Dktober 18094.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

argemümd. Bekanntmachung. 42655 a, ,. Statut vom 14. Ottober 18594 hat si unter der Firma:

Allgemeiner Consum ˖ Verein eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem . zu Lemberg eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat; Forderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein— sauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen.

Hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäfte lokale.

Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt.

Alle Geschäftäatte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die

eichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der , . der Genossenschaft mit den Worten: „Yer Vorstand' ihre Namentzunterschriften beifügen.

Die Höhe der ,. ist auf die . des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 M beträgt, beschränkt.

Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 5I. Dezember 1894.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Friedrich Schäfer, Glashändler,

2) Martin Schäfer, Glashändler,

3) Friedrich Heitzmann, Glasschleifer,

alle in Lemberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 18. Oktober 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schwelĩdnitz. Bekanntmachung. 42583 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: Konsum Verein zu Schweinitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ist. Die Genossenschaft ist im Register gelöscht. Schweidnitz, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. KE. 42581 Kaiserliches Landgericht.

Heute wurde zu Nr. 34 des Genossenschaftsregisters bei der Firma Neeweiler Darlehnskassen Verein e. G. m. n. H. in Neeweiler eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinßporstehers Valentin Zerr wurde das Vor— standSsmitglied Joseph Weber als Stellvertreter des

Vereinsporstehers und an dessen Stelle der Schreiner⸗

meister Catpar Braun in Neeweiler in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 18. Oktober 1394.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 42582 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters bei der Genossenschaft Bürger⸗Konsumverein e. G. m. b. H. in Lignid. in Holz Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Sulzbach, den 16. Oktober 1894. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiesenhof. Bekanntmachung. 40716 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der dort registrierten, hier domizilierten Firma

Vorschußberein in Tiegenhof G. G. inCn Liqui, Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1834. bigerversammlung

dation Kol. 4 Folgendes eingetragen:

Der Liquidator Hermann Stobbe ist durch Tod den, 1. ; 1 unar 1895, Vormittags LO) Uhr, vor dem Eugen Stobbe gewählt. Eingetragen auf Grund Amtsgericht Haynau—

Oktober 1894 am 8. Ok⸗

ausgeschieden und an seiner Stelle Bankvorsteher der Verfügung vom 6.

tober 1894. . Tiegenhof, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

42642

In das Musterregister wurde ein—⸗

Lörrach. Nr. 22778. getragen:

D. Z. 281. Firma Köchlin⸗Baumgariner u. Cie.

in Lörrach, Packet Nr. 280, enthaltend sechs und jwanzig Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baum⸗ wollenstoffen. STB. 240, 241. 297, 569, H7g, zol, z, Fh7, 639, 646, 665, 661, 663, 665, 66, As, 92ꝰl, 927, 928, 932, 933, 936, 938, ggg, 9490 42, sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse estimmt, angemeldet am 26. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. D. Z. 282. Ficma Köchlin⸗Baumgartner n. Cie. in Lörrach, Packet Nr. 281, enthaltend fünfzehn Muster auf Wollen⸗, Seiden. und Baumwollen⸗ stoffen, SEB. 169, 2427, 243, 244, 495, 635, Rb, 28a, 929, 37, 941. 943, 946, ga7, gag, ämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗ timmt, angemeldet am 10. Oktober 1854, Vormit⸗ tags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Lörrach, den 195. Oktober 1894.

Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Konkurse.

Cel gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grnst Friedrich Schippang in Bautzen, Inhaber der 57 mm G. J. Schipp ang, wird heute, am 18. Dktober 139, Nachmittags 4 Üühr, das Kontkurö—= Erfahren Fröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm acob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. ankurtforderungen find bis zum 16. Nodember 1894 dem Amtsgericht bier anzumelden. Wahltermin 18. November 1891, Vormittags 1 Uhr. Femeiner Prüfungstermin den 27. November ker . Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 16. November 1894. önigliches Amtsgericht Bautzen, den 19. Oftober 18094. Sekretãr Te u pel, Gerichtsschreiber.

42467 Brandenburg a. S. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lücke, in Firma F. Lücke zu Brandenburg a. S., ist am 18. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg 4. H. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Nodember 1894. Anmeldefrist bis zum 22. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1894, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 45. Allge⸗· meiner Prüfungstermin den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Brandenburg a. H., den 18. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

42474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Franz Ott Winkler in Mühlau wird heute, am 19. Oktober 1894. Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Lr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November 1894. An⸗ meldefrist bis 14. November 1894 und 1. Gläubiger—⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1894, Vormittags 10 uhr.

Burgstädt, am 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt ,. (L. 8.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

(42469 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗, Delikatefsen⸗ und Bierhändlers Karl Heinrich Findeisen in Chemnitz (Bergstr. 4 ist am 16. Oktober 1394, Nachmittags 54 Ühr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet werden. Konkurtherwalter: Rechts. anwalt Ehrig in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 17. November 1894. Erste Gläubiger versammlung am 12. November L894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 18. Oktober 1894.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

42499 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Caspar Strume zu Eitorf a. d. Sieg wird heute, am 17. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung den 15. November 1894, Nachm. A Uhr. Prü⸗ fungstermin den 20. Dezember 1894, Nachm. A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Eitorf, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

42446 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Nein⸗ hold Milke zu Herrukretscham bei Haynau ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Süßmann zu

vember 1894. tag, den 20. November 1894, Vormittags

43 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. ; ö ist der Mandatar Louis Seegelken in zesum. Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, A9. Dezember 1894, Vor, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Nopemher 1894.

Der Gerichtsschreiber

Haynau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 8. Dezember 1894. Offener Arrest mit Erste Gläu⸗ am 15. November 1894, Vormittags LE Uhr, Prüfungstermin am 7. Ja⸗

Haynau, den 18. Otteber 1894. . ; Gulitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42495 Ronkursvoerfahren.

Nr. 29 561. Ueber das Vermögen des Leisten⸗ fabrikanten Adolf Reinmuth, früher in Neun—⸗ kirchen, z. Zt. in Karlsruhe wurde heute das

Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kauf— ö Wilhelm Berblinger dahier. 1

J .Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. No— Erste Gläubigerversammlung Diens⸗

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, TZ. Dezember 18954, Vormittags 5 Uhr, Akademiestraße, II. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1894. starlsruhe, den 18. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Rapp.

42444

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Walther Johannes Müller, Inhabers des Ko— lonialwaarengeschäfts unter der Firma Johannes Milller hier, Windmühlenstr. 42, ist heute, am 19. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 1 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am S8. No⸗ vember 1894, Bormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1894. Prüfungs⸗ termin am 320. November 1894, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung lj,

am 13. Oktober 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

Konkursverfahren.

42500) . Vermögen des Maurermeisters

Ueber das

Friedrich Wilhelm Scherpelt in Burgdamm

Nachmittags

1894, Konkurß⸗

ist heute, am 19. Oktober

Anmeldefrist bis 20. November 1894.

Lesum, 19. Oktober 1894. ; l des Königlichen Amtsgerichts.

42489] Ronłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Polste⸗ rers Theodor Bormann zu Lüdenscheid ist heute, am 18. Oltober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Ron kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 18904. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 10. November 1894. Erste Gläͤubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 894, BVor⸗ mittags EH Uhr.

Lüdenscheid, 18. Oktober 1894.

HSobles ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37504] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil helm Fischer, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma „C. Frifter“ in Norvhausen, wird heute, am 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursberwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LG. Oktober AsgA, Vormittags AI ußnzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1894, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 2 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e ig, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bis zum 15. Oktober 1394 Anzeige zu machen.

Königliche? Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

(42430 Bekanntmachung. (Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Närnberg hat am 17. Ok— tober 1894, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kurz und Schnittwaarenhändlers Karl Preuß in Nürnberg, Münzgasse Nr. 5, das Konkurserfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier. Anmeldefrist bis 28. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 7. November 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Montag, 10. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 18. Oktober 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. (424358 Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Unterilp zu Potapam ist heut, Vormittags 1141 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nach Sanssouci Nr. 4 wohnhaft, Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 1. No⸗ vember 1894. Anmeldefrist: bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung: am T. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am E8. Dezember 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Potsdam, den 13. Oktober 1894.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. 424561 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. W. Unterilp K Coe zu Potsdam (Gesellschafter: der Kaufinann Wil⸗ helm Unterilp zu Potsdam und der Kaufmann Paul Woldmann, früher zu Potsdam, jetzt zu Magde— burg) ist heute, am 18. Oktober 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nach Sanssouci Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Vezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. Nouember E894, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L8. Dezember L894, Vormittags AO Uhr.

Potsdam, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 142491

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Leuthäuser zu Schönau ist am 19. Ottober 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Henn zu Waldau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1894. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigervbersammlung am EO. November 1894, Vormittags 9g Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schlensingen, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

142473 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jaenicke, in Firma Oskar Jaenicke, C. Weinerts Nachfolger, zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Oktober 1894 am 17. Oktober 1894. Vormittags 114 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard

Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu

Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmeldefrist bis zum 27. November 1894. Erste Gläubigerversammkung den 30. Oktober 1894, Vormittags II Uhr. r 12. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den

Sorau, den 17. Oktober 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Assistent Erbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

——

Marien ⸗Krankenhaust in Hambur

in Wandsbel 26 3 August Michaelsen, ist am J7. Sftober d. J. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Assistent Richhardt hiefelbst. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 365. November 1554. Anmeldefrist bis zum 30.

Verwalters sowie Üüber die Bestellun

a2435

4240s]

42475

Ronułkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. August 1894 im e aun

Offener

ovemher 1394. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines 2 . . eines Gläu⸗ 1 und eintretenden Falls über die im § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenffände auf Montag, den 29. Ottober 18924, Bor⸗ mittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungz⸗ termin auf Montag, den 10. Dezember 1894. BVBorm. 10 Uhr. Wandsbek, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez.) Selig. eröffentlicht: Streh lau, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

42465 Rontura verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Pelzwgarenhändlers Max Freudenberg, in Firma M. Æ G. Freudenberg zu Berlin, Neue Grünstr. 16 und 460, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom j. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. September 1894 bestãtigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Oktober 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 42463 seonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch hãndlers Panl Gaertner in eingetragener Firma König . Gaertner zu Berlin, Neue Friedrichstraße l, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläͤu⸗ biger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung Termin auf den S. November 1894, Vormittags EI] Uhr- bor dem Königlichen Amtägerichte 1 bier selbst Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 18. Oktober 1894.

Schin d ler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

4244 Konkursverfahren.

D Sverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Hirschfeld zu Berlin, Nosen⸗ thalerstraße 55 und 57, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Oktober 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

42466

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Spiel in Firma „Berliner Betroleum⸗Motoren⸗ZabriF (Spiels Patent) J. Spiel“ hier, ist der auf den 2. Ok⸗ tober er, Mittags 12 Uhr, anberaumte Vergleichs- termin auf den 24. November 1894, Mittags 12 Uhr, verlegt worden.

Berlin, den 19. Oktober 1894.

Fel gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

2445

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Georg Üngust Heinrich Scheurich hier, Friedrichstraße 207, in Firma Linde * Schenrich hier, ist der auf den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben worden, da der Gemein⸗ schuldner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.

Berlin, den 19. Oktober 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

42458 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegel eibefitzers Otto Gantzer zu Briest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1894. Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. S., den 15. Oktober 1894.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42472 Kouknrsverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Gold- schlägers Karl Emil Schmidt in Porschappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Berrmann. . Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.

42496] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Marzell Oellers in

wird nach rechtskräftig gewordenem Zwangeverglei hiermit aufgehoben.

Erkelenz. 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Staud.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Appreteurs Oswald Pfeffel in Forst ist infolge einet von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den T. Nouember ESg4, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Forst, den 16. . efel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkn

rSverfahren. In dem Konkurgverfabren

der Wittwe des W

en Martin Fritzlar Sab nnr, geb.

ü