1894 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. looo 1 -, v. 105 5 1.4.10 3zooo-— 0 —, i , 111 1000 ioo, o G Finn ation bestudliche Gesellschaften. n

ketretene Gesellschaften werden franko ginse⸗ gehandelt, ist 62 erfolgt, so der Kur'z * pr. Et

Stucke n mrndg

Van es. . Mistelwohnung 00 RJ

D lvidende ont, err 34 angegeben.)

e, oro idr m , d mic en,

Aach. Kleinbahn 214 Alfeld Gronau. Allg. Häuserbau. An alt Kohlenw. Annener Gßst. kr. Azcan. Chem. Ex. Rauart GitS P . DOstend Berliner Aquar. do. Bockbr. kv. do. Zementhau do. Hichorienfb. do. Rladersd. Hutf do. Wk Snk. rj 3 ö

rnschw. Pferdb. Kresl. Br. Wies. k Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. - Pferdeb. Gröllwtz. Jap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwl· Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petel. do. do. St.- Pr. Gilenburg. Kattn Eypendorf Ind. Ragon 8 Feankf. Brauerer Gas Glůhl. Ges. Gilsenk. Gußstbl 0 Glückauf konv .. Gummi B. ⸗Frrf. 8 Gumf. Schwanltz 12) O iaen. Gutst. . 3 Harburg Mühlen Demnrichshall .. Hꝛff⸗ Rhein. Sw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. zb. Pf. Vry. A. Lang ens. Tuchf. k Leył.⸗Jos. Papier . Ga-

.

5

97 Met. bi G 56,00 bz 69, 76 bz

65, l a3

47,25 G 46, 25 bz 124 80bz G 160,506 165.50 68. 50bz G 135,006 59.106 123,75 B

9, 186 100,40 S4, 3h G

S3 50G 67, 00 B 175,50 bz G 17,506 94 50G 32,00

4 4 4 . *

—— 0 SI 01 8 * o-

m m ,

d e 0 *

12 o 0, oe *

2

b 1 4 n * 4 1 4 1 4 f 1 4 4

——

82 2 P do =

de L= .

r

21 267 = d

fr.

*

1 1 1 * 4 4 1 1 1 4 4,006

—ᷣ d

68, 75 bz

b2. 00 bz G 163 003 G 70, 60 G

fr.

0000 3888

SI 0010

133,75 b3 G 187,00 b. B gh, 00bz G 137.25 bz G 6. 006

1 5 4 * 4 4 4 4

O O D OC D 1 2

* * * * 4 4

O do do O O O 0. 2

2

4

8

4 *

2 2 2

do

303 506 1 466 13 506

1

30, 006 ——

126025636 77 65 b

600 78,006 300 75,006 Bono / go 90, 25 B 300 79,75 6 300 / Zooo 40, 006 . 300 4 600 1000 300 655 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 too inc 1000 1099 1000

Wa ss. 1. x. G Lnd. Brauer. kv. Lathring. Gisenw Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj.

. . 1. Möbeltrges. neue Moll u. Slb Ster Manch. Brauh. kf. do. do. Vorz. Att. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St · Pr. Pomm. Msch. Fb. Votzd. Stratenb

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Rostock Brauerei S4 Gußsthlf. Sachs. Nähfd. kx. Schles. Vpfr Prf. Schl. Gas. I. G Schriftgieñ. Huck 9 Schuckert . Elektr. Sinner rauer 15 Stettin. Glektriz. 41 Stobwasser V. A. Strls Spilk. Et Pp 6 Sudenb. Masch. 14 Südd Imm. M6 eee, Nordh. 3 Tarnow ga. 31

do. t. Pr. O0 Union, Bauges. . 5 Vulkan Bgw. kp. 9 Weißbier Di. 66

do. (Bolle) 2 = . Wiede Maschinen 9 6 Wilhelm 8 0 35 00bz G Wifsen. Bergwl. 0 ö ier Valch nen 20 3090 259). 756

23

C —— —— 2

*

2 2 4

r = ö

3 1

1

e, O O0 O0 9 m 0 .

O

14

zoo / 1090

300

2861

SSO 0 IJ I 111

J 2 J * 1 * J fr J 6 . J 1 J d 1

. . . 2 2 . m 2 6 2

S4 00G S9 00 bi G 31,756 101,75 bz 165, 006 173 25G 90, 00 B

—— 2

* 8

118, 75 G 129,50 6 169 7563 B

2D do O O C O n m 8 .

**

C O OO doo

18 00; G 78, 50G 115, 25G 194.006 106, 706 4, 00G 17,50

43 006

10 0063G 44,00 6 142,00 bz G 09.00 hl, 50bz G 66,00 B

= D 2 22

2

Ver sichernug d · Gesellschaften. Kurz und Diwidende Std.

Dividende pro 1882 1893

Aach. M. Feuerv. Mv. 100 Mαι 60 439 Lach. Rückors. G. WM o v. 00 19 35 Brl. And. n. Wssv. M / ox. 00 Mνν 129 120 Srl. Feuervs. G. 2M sov. 1900 0νν 30 144 ö SG. 20M /9v. 1000 Mt. 9. 26 Vrl Leben zv. G. 2M ov. 10900 σπά· sé. 8) Colonia, Feuerv. 2M ov. 19Q20άπνά· 69 300 Goncordia, Seb. 2MMο . 10002αν 438 48 Di. Feuern. Berl. M /o v. 19000 lO Dt. Aoyd Berlin 00 /οv. 1000. ⸗·σο0 2090 Here, nin soeng v. 1000 f. 15 iss Disch. Trnẽp. V. 26 ov. M40 64 80 Drad. Allg. rx. 100. 1000 Mαν O 3090 vr ffid. Trop. R. 100 /o v. Iooo ku 63 265 gGlberf. Feuervrs. M / ov. 1000 σιςι 180 Fortuna. A. V. 20M v. 1900 ν 2 6 9 Germania, Lebꝛigp. Wo /or. H MMQςνλ, 6 45 Gladb. Feuervrs. MM v. I9004υλ, 9 0 Köln. . 60 90 Xöin. Ruckors.⸗ G. 2M . b QNσpφλ,‚ 39 0 Feuervrf. M / ov. 1900ν Q 720

deb. euerv. Mo v. 1000 Me 159 150

Fageld. 33 / v. 5 0M 5 100

1850 B 165063 21756 4160 B

3876 G

1075 G 16006 30006 10006 34006 4775 b3G 2650 6 10856 10090 4706 745 6G 15650 G 40006 665 B

4786 S606 320

11656 i ro

3506 1206 8006 1720 330563 12503 6556 4050 B 1000 745

Magdeb. Lebengv. 2M o v. S090 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 1004 Niederrh. Güt. .A. 10/0 v. 600 Mνυ Nordstern, Tebvs. 200½! v. 1000 ν Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / 9 v. 500 M reuß. Lebngv. G. 200 v. 00 αs reuß. Nat. Vers. 260 / y v. 00 Mer opldentia, 1000 von 1000 fl. k e LXId. 10 / ꝙvõ. 1000MMι,‚. Rhein. Wstf. Rv. 106 / q. 400 2Mα. Saͤchs. Rückv.⸗ Ges. he, ov. 00 Mτα Schles. Feuerv. G. 200 /ov. 00 Mτυά. Thuringia. V. G. 200 /o. 10004. Trantatlant. Gũt. 200½ v. 150016 Union, ,. 20M v. 00 Viktorta, Berlin 2M / 9 v. 1000 R Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 **,. Wilbelma Magdeb Allg. 100820 3

Fonds. und Aktien ⸗Börse. Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse eröffnete im wesentlichen in fester Haltung und folgte damit der Anregung, die die auswärtigen Börsenplätze und befonders Wien durch günstigere Tendenzmeldungen gaben. ; .

Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück haltung der Spekulation im allgemeinen ruhig. Im Verlauf des Verkehrs schwächte sich die Haltung, vom Montanmurkte ausgehend, etwas ab, und nach einer weiteren Befestigung schloß die Börse schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen waren gleichfalls durchschnittlich fest, nur 34 prozentige Konsols etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; russische Anleihen und Italiener fester, auch Mexikaner etwas anziehend, ungarische Kronen— rente schwach. .

Der Privatdiskont wurde mit 18 9 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien anfangs zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um, waren dann abgeschwächt und schließlich wieder befestigt; Franzosen gleichfalls nach festem Beginn abgeschwächt; Lombarden schwächer; italienische Bahnen nach festerem Beginn abgeschwächt; Gott—⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen nach⸗ gebend. - =

Inländische Eisenbahnaktien anfangs fest, dann schwächer, besonders Marienburg ⸗Mlawka, Lübeck Büchen und Dortmund⸗Gronau. ö

Bankaktien wenig verändert; die spekulativen De— pisen anfangs fest, später abgeschwächt und schwankend bei ruhigem Geschäft. .

Industriepapiere ziemlich behauptet; Dynamite⸗ Trust-Co. niedriger; von Montanwerthen waren Kohlenaktien nach festem Beginn abgeschwächt; Dort⸗ munder⸗ Union⸗Stamm⸗Prioritäten matter; Laura— hütte schwankend.

Frankfurt a. M., 20. Oltober. (W. TW. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 350, Wechsel 0 966, Wiener Wechsel 163, 35, 3 0 Reichs- Anl. S3, 60, Untsiz. Egvpter 103 50, Italiener 82 40, 6 oM konsol. Mexikaner 64,90, Desterr. Silber⸗ rente SI, 00, Desterr. 4/0 Papierrente 81,09, Desterr. Ao /9 Goldrente 101, 090, Oesterr. 1860 er Loose 126,20, 4 5 port. Anleihe 26,89. bo amort. Rumän. 95, 60, 4 rufs. Konsols 98, 30, 48/0 Ruf. 1894 63,40, 4 36 Spanier —, 5 serb. Rente 74 10, Serb. Tab.⸗Rente 74 30, Konv. Türken 25,20, 4 0 ung. Goldrente 99, 60, 40M ungar. Kronen 8320, Böhm. Westbahn —— Gatthard. bahn 178 00, Lübeck⸗ Büch. Eis. 144 60, Mainzer 116350, Mittelmb. 90, 909. Lomb. S984, Franz. 3001, Raab Dedenburg Berl. Handelsges. 150,00, Darmstädter 148, 60, Disk - Komm. 200,40, Dresdner Ban 151,80, Mitteld. Kredit 192,20, Oeft. Kredit⸗ aktien 302, Reichsbank 160, 090, Bochumer Gußstahl 135,30, Vortmunder nion 54 00. Harvpener Berg⸗ werk 148,70, Hibernia 140,00, Laurahütte 126,60, Westeregeln 154,20. Privatdiskont 11.

Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ aktien 3023, Franz. 3013, Lomb. S894, Ung. Goldr. Gotthardb. 177,80, Disk. KRommand. 200,30, Bochumer Gußftahl 135,50, Dortmunder Union 53,70, Gelsenkirchen 167,90, Harpener 148.00. Laurahütte 125,20, Schweizer Nordostbahn 130,20, Italien. Merid. 116,50, Italiener 82 60, Mexikaner 65 00, Ital. Mittelmb. 90. 70, 3 Reichsanl. —. Schuckert Elektrizität 169, 80, Türkenloose 3410.

Hamburg. 20. Oktober. (W. X. B.) (Schluß. Kurse. Deutsche Bank 167, 90, Diskonto⸗Kommandit 200 50, Hamburger Kommerzbank 108,B70, Nordd. Bank 126 20, Läbeck Büchener Eisenbabhn 144,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 114 80, J.. C. Guang⸗Werte 13750, Hamburger Packetfahrt ⸗Attiengesellschaft 9150. Dynamit / Trust. Aktienges. 141,75, Privat- diskont 13. ;

Wien, 20. Oltober. W. T. B. . (Schluß Kurse.) Dest. is / DPaxierr. 99, 25, do. Silberr. 99,20, do. Goldr. 123,0, do. Kronenr. 98 00, Ung. Goldr. fai, 35, do. Krön. A. S6, Fo. ] S5er Loose Jar So, Tirt. Loofe 66, 60, Anglo. Aust. 170,60, Länderbank 266,26, Kreditaktien 370,39, Unionbank 280 50, . Kredilb. 466 50. Wiener Bankverein 146, 50, Böhm. Vesthahn 403,09, Böhmische Nordbahn 30500, Buschth. Gisenbabn 524 09, Elbethalbahn 256,5, Ferb.RNordb. 3405,00, Oest. Staatsbahn 369,90, e, , de 286,50, Lombarden 106,40, Nordwestb. 247, 25, Pardubitzer 205,00, Alp. . Mont. 8340, Taback. Aktien 225,90, Amsterdam 103,05. Deutsche i 61,00, Londoner Wechsel 12425, Pariser

s. 49,40, Napoleons 8.89, Marknoten 61,00, Russ. Bankn. 1838, Silberkup. 100,90, Bulgar.

izsö) 3, h. 36 Wien, 22. Oktober. (W. T. B.). Günstig.

Ungarische Kreditaktien 46700, Oefterreichische do. 37 E . 370,15, Lomb. 105,85, Elbethalbahn 277,00, Vest. Papterrente 99 323, 40 / O ung. Goldrente 121,90, Desterr. Kronen Anleihe 98, 10, Ungar. Kronen . Anleihe 96,20, Marknoten 61,00, a⸗ voleong 9904, Bankverein 146, 89, Tabackaktien De 2d, Länderbank 256, 3, Bufchtichrader Lätt. B.

Aktien has, H, Türfische Loofe 66, 509. Rin de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) (W. T. B.. (Schluß⸗

Wechsel auf London 111.

London, 20. Oktober. ann Englische 20/0 Kons. 1013. Preuß. 4690 Konsols Italien. H bo Rente S823. Lombarden r, 40½ 89er Russ. 2. Ser. 989, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente do. Goldr. =, 40 o * Goldr. 99, 400 Spanier 704, 3B o/ Egypt. 100

1

.

400 unifizierte Egypter 103, 44 oo Trib. - Anleihe 964, 6 Go . Mexikaner 664, Ottomanhank 165, Canada Pacifie 666, De Beers n. 1753 Rio Tinto 143, 45 Rupees b6t, Goo fund. Arg, Anl. Tot, 5H o / Arg. Goldanl. 686. 4H bo äuß. Gold- anleihe 41, 3 oo Reichs ⸗Anl. 9383 Griech. Sler Anl. 32, Griech. 1887 er Monop.Anl. 333, 4 o Griechen 1839 36, Brasil. 1835 er Anleihe 7It, 5 o/ Western Min. 77, Platzdisk. 3, Silber 2813 / i.

In die Bank flofsen 59 969 Pfd. Ster!

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 309 amort. Rente 100 05, 30/0 Rente 101572, Ital. 5 so Rente S3, 25. 4 910 ung. Goldrente Ih 74, 49/0 Russen 1859 97, 90, 30/0 Russen 1891 86.75, 40/0 unifiz. * 104,35, 400 span. auß. Anleihe 703, Tonv. Türken 26.40, Türkische Losse 121 40, 4 do Tärkische Prioritäts Obligationen 90 74 00, Franzosen 763,75. Lombarden 232350, Banque oftomane 66,00, Banque de Paris 698 00, Debeers 44700, Credit foncier 902. Huanchagea—⸗ Aktien 178,B 60, Meridional⸗ A. 580, 09, Rio Tinto I68,75, Sue ⸗Aktlen 2917,00, Gredlt Lyonn. 745,90, Bangue de France Tab. ottom. 47000, Wechsel a. deulsche Plätze 1221/18, Londoner Wechsel kur R. 12, Cheques auf London 25, 14. Wechsel auf Amsterdam kurz 206.25, Wechsel auf Wien . Gb, 25, Wechsel auf Madrid k. 422,50. Wechsel au Itasten 73, Rob.. A. 173, 09. 50½. Rumänier v. 1392/93 5,75, Portug. 26 31. Portug. Tabad— Obl. 435,00. of Russen 63, 20, Privatdigkont 15.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 30,9 Rente 101,70, Italiener 83,25, 4060 ung. Goldrente Türken 25,47, Türkenloose 124.00, Spanier 766, 4 Russ. Staatsrente v. 1854 * Banque ottomane 668,00, Rio Tinto 368,10, Tabackaktien Portugiesen 26531. Fest.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. E.. B. Wechsel auf London (3 Mon.) 93,99, Wechse] auf Berlin ( Mon.) 45, 624, do. auf Amsterdam 6 Mon)

do. auf Pariz 3 Mon.) 3690, Russische 4009 ũ Konsols von 1889 Russ. 40g innere Staatsrente von 1894 938, Russ. 400 Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Russ. 40/0 Bodenkredtt·

sdbr. 153, Russ. Südwestbahn - Aktien 102, . Petersburger Diskonto⸗ Bank be0, St. PVetert⸗ durger internat. Bank 568, Warschauer Disk ontobank , Ru F. Bank für auswärtigen Handel 420.

Mailand, 20. Oktober. (W. T. B.) Italienische h o/o Rente 90,15, Mittelmeerbahn =. Meri dionaux 63 1, 00, Wechsel auf Paris 108,87), Wechsel auf Berlin 13440, Banca Generale 40,60, Banea Italia 775, , Credito mobiliare ö

Amsterdam, 20. Oktober. (W. X B.) Schluß ⸗˖ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai ⸗Novbr, verz. 98, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 796, Desterr. Goldrente 1008, 40 ung,. Goldrente 1894er Russen 6. Em. 93, 4 0,0 66 v. 1894 6083, Konv. Türken 25, 3 o/ holl. Anl. 1914, 5H oo gar. Trantv. G. 1045, 65/0 Trantbaal —, Warschau⸗ Wiener —, Markneten 59, 26, Nuss. Zollkup. 1923.

New · Jork, 20. Oktober. (W. T. B) Schluß Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds Prozent ˖ satz 1, Geld für andere Sicherheiten rozent · satz 1, Wechsel auf London (60 Lage) 486. Cable Transfers 4835, Wechsel auf Paris (60 Tage) d, i7J. Wechsel auf Berlin (65 Tage) 96t, Atchlfon Topeka & Santa Aktien 5, Canadian

acifie Aktien 65, Zentral Pacifte Attien 156. Fhieago, Milwankee & St. Paul Aktien 61, Denver & Rio Grande Preferred 32k, Illinois Zentral Aktien 9235, Lake Shore Shares 1351, 2 * Nashville Aktien b3t, N. P. Late Erie Shares 133, N. D. Zentralbahn 994, Northern Pacifie Pref. 178, Norfolk and Western Preferred 23, Philadelphia and Reading 5o /o J. Inc. ⸗Bds. Union Pacifie Aktien 113, Silver, Commercial Bars 63.

Buenos Aires, 20. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 237.00.

Produkten ˖ und Waaren · Börse. Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei. Präsidiums.

Yöchste Niedrigste Preise

* 50 20

Per 100 kg für:

Richtstroh ö Irbsen zelbe, zum Kochen. 2 . Linsen. K Kartoffeln. Rindfleisch

von j . . .

Bauchflei g.

*

*

16

3

3 24 20 22

111186

O O M

4

so 36 60 606 ö 386 20 16 50 46

50 40

Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg... , . 1g. Gatter. Eier 60 Stück. Karpfen 1 Kg. Aale ander dechte —ᷣ Schleie Bleie . 40 Krebse 60 Stück. . 3. ;

Berlin, 22. Oltober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1005 Eg. Loko still. Termine recht fest. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loko 118 138 4 nach Qualität. Lieferungsqualität 124 6, ver diesen Monat per Rovember 128 127,75 —– 128,5 bez. per Dezember 129, 25 —129 129,75 bez., per Mai 1895 135,5 135 135,5 bez.

*

1

do do do do do doo de = 1S1311118SS81 188

do

Roggen per 1000 Kg. Loko etwas Frage. Termine

öher. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 ehe 102 —112 2. nach Qual. ef e aualin t 1069 M1, inländischer guter 109 ab Boden bez., per diesen Monat 109 - 198,5 109 bez, per November 105 168 75— 109,5 be,. ver Dezember 1195 75— 11055 111,25 bez., per Mai 1895 116,25 115,75 116,25 bez. ( ;

Gerste . 1000 Kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 86 —= 180 M n. Q.

oo0 t. Kündigungsvreis 113 64 Loko 106— 145 nach Qual. Leeferungsqualität 118 A, Vom mersche mittel bis guter 118 128 bez, feiner 130 140 be geringer 110 116 bez., vreußischer mittel bis guter 116 128 bez., feiner 130 1490 ber,, geringer 119 bis 116 bez, schlesischer mittel bie guter 116. 128 bez., feinst 130 142 bez, russischer 114— 12 bez., per diesen Monat 113, 5 1125 bez., per November —, per Dezember 113,5 113 bez., per Mai 1895 114,5 114,25 bez.

Mails per 1000 kg. Loto behauptet. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 10966 Loko 104 128 0 nach Qualität, per diesen Monat 106,5 bez., per November —, per Dez. 107,5 bez, per Februar

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 190 4 nach Qual., Frtterwaare 118-130 M nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 160 - 200 0

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter Raps 4 Winter Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto intl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün. digungspreis Ss, per diesen Monat 154— 15,15 bez., per November 15 15,05 bez., per Dez. 15,05 15,10 bez., per Januar 1895 —, per Mai 15, 5h 15,6 bez, per Juni —. . Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. Ztr. Kündigungß pr. Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 433 43,5 bez., per Nopember 43,3 43,6 bez, ver De. zember 43,5 —– 43,68 bez, per Mai 1895 41,3 —– 44,6 bez. Petroleum. (Raffintertes Standard white) ptr 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Hel dig kg. Kündigungspreis A Loks —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 (ο Verbrauchgabgabe per 1001 R 1000, 10000 ½ nach Trallegz. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß Hl, 8 bez.

Sn et mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 X 100/99 10 000 ½ nach Tralles. Gekůndigt 1. Kündigungs vreis M Loko ohne Faß 32 bez., ver diesen Mongt —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per l001! x I00 υ, 10000 ½υ nach Tralletz. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —. 1.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Still. Gefündigt J. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat und wer November 36 —= 36,1 bez, per Dezember 36,4 36,5 bez., per Januar 1899 per Mai 7) —38 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 16,25 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1526 14,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16—15,25 bez., Nr. O 1,56. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac,

Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel bon Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,15 320 6 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2,35 2,50 M ver Schock. Kalkeier sc nach Qualtät ver Schock 90 —–3 6. Sehr ruhig.

Stettin, 20. Oktober. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loko ruhig, neuer 10 123, pr. Okt. 123,50, vr. April⸗Mal 129, 9090. Roggen loko behauptet, ios 110, pr. Oktober 119,50, mr. April⸗Mai 114,509. Pommerscher Hafer loko 100—114. Rüböl loko unb., pr. A. tober 43,20, vr. April⸗Mai 44 90. Spiritut loko matter, mit 70 M Konsumsteuer 31,0, m. Nov. ⸗Dezbr. . pr. April ⸗Mai Petroleum loko 8.30. .

Posen, 20. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 49,70, do. loko ohne Faß (0er) 30,10. Matt.

Samburg, 29. Oktober. (W. T. B) GR treidemarkt. Weijen loko fester, holstein. lolo neuer 124 - 126. Roggen loko fester, mecklenb. lolo neuer 118 - 120, russ. Ioko fest, loko neuer 70 = I. Hafer sester. Gerfte fester. Rüböl (undi) fest, loko 443. Spiritus still, yr. Oktober November 195 Br., vr. November⸗Dezember 195 Br;, M. Dez. Jan. 197 Br., vr. April Mai 201 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 5.15 Br.

Hamburg. 20. Oktober. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santoß pr. Oktober 70, pr. =, 657 pr. März 621,

r. Mai 61. Behauptet. .

ö Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 1000, pr, Da 10600. vr. März 10,55, yr. Mai 10,59. Ruhig

Wien, 20. Oktober. (W. T. B. Get reiger markt. Weizen pr. Herbst 6,52 Gd. 657 Br pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6, 94 Br. Roggen Hr. erh 558 Gd., 5b, 60 Br., pr. Frühjahr 6,04 Gd; 606 Br. Pigis pr. Sept. Okt. 6,80 Gr., 6,83 Bt Dr. Mal- Juni 6.18 Gd., 650 Br. Hafer vr, Herhft 5,19 Gd., 622 Br., pr. Frühjahr 6.22 Gd., 624 Bt.

Livernool, 20. Oktober. (W. T. B) Baum, wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Weichend. Middl. amer. Lieferungen Oktober November 3*/ e Kaäuferpreis Novemher Dejember 35/9 do., Dezember⸗Janugr 35 / 6s do/ 65 nnuar, Februar 5s do, Februar, Märi 33 de käuferpreis, März⸗April 35/6 Käuferpreis, Apꝛll⸗ Mai 3u / e Mai⸗Juni 31 /ea d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, IJ. Oktober. (W, T. B). Gr treidemarkt. Weizen auf Termine geschiftein pr. November pr. März Roggen lolo —, auf Termine fest, pr. Oktober = pr. März 93, pr. Mai 94. Rüböl loko pr. Novbr. 203, pr. Mai —. .

New⸗Nork, 26. Oktober. (W. T. B) Waagen, be richt. Baumwolle in New⸗Hork 5z, do. in 21 Orleans ois, Petroleum matt, do. in . Jork 5, Iß, do. in Philadelphig 5, 10, do. 26 d. o6, bo. Piyt line Gertif. vr. Nov. 823. Schman ¶Western sleam) 7,47. do. (Rohe und Brot Mais fest, vr. Oktober 568, pr. 5Miz, pr. Mai 536. Weizen fest,. . Winterwetzen 56, do. Weizen pr. Oltober höt, * Nov. bg rr. Bez. 566, vr. Mai S1 *. 9 ö fracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Ries Nr. 1 ö bo. bo. Fio Nr. 7 pr. Nov. 12, 15, do. rr. 3 h 11,00. eh, Spring clears, 205. Zucker Kupfer loko 9, 65.

Chicago, 20. Oktober. (B. T. B.) 8. sest, pr. Oftober ö. pr. Dezember 53t, 2 sest, pr. Dktober hof. Speck short clear Pork pr. Okt. 12,55.

afer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine Once flau, andere Monate behaupt. Getündigt

den Kaufmann Paul Burchard zum Vize⸗Konsul in Monterey

Per Kejgspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpedition

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ummern kosten 25

.

.

J

*

taats⸗Anzeiger.

Ansertiouspreis fur den Raum riner Rrutizeilt 30 9. Junserate nimutt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Rricha · Anzeigers und Königlich NRrenßischen Staats Ane igera Berlin 8T., Wilhelmstrasse Nr. 32.

3. Oktober, Abends.

J

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Grzywacz zu Tiegenhof, dem Forstmeister Kissel zu Westerburg im Oberwesterwald⸗Kereise und dem Realgymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Schuster zu Cen sner den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Bürgermeister Kerckhoff zu Altendorf im Landkreise Essen den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem Bürgermeister Walter zu Rrtin im Kreise Bitter⸗ feld, dem Werft⸗Ober⸗Bootsmann a. D. Blauert zu Danzig, . bei der Kaiserlichen Werft daselbst, und dem Amts— vorsteher a. D., Rentner Friedrich Thomas zu Frankfurt a. O., bisher zu Schlanow im Kreise Friedeberg N⸗M., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem pensionierten Kreis-Schulinspektor, Schulrath Bin⸗ kowski zu Inowrazlaw den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Regierungsboten Romey zu Sigmaringen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, Dem Kirchenältesten, Gemeinde⸗Vorsteher Wille zu Klein⸗ Mirkowitz im Kreise Wongrowitz, dem Gesammtvorsteher Hölscher zu Buer im Kreise Melle und dem Kreisboten a. D. . n zu Gebweiler das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Grund⸗ und Färbereibesitzer Theodor Ezwalinna zu Bialla im Kreise Johannisburg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

der Kommandeur-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Srdens Albrecht's des Bären: dem Präsidenten der JustizPrüfungs⸗Kkommission und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Professor Dr. Stölzel zu Berlin; der Kommandeur⸗Insignien zweiter desselben Ordens: dem Senats⸗-Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Rocholl bei dem Ober⸗-Landesgericht zu Naumburg a. S.; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Direktor des Strafgefängnisses bei Berlin (Plötzensee), Geheimen Justiz-⸗Rath Dr. Wirth; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Revisions-Inspektor Jaeger zu Herbesthal; sowie des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: der bisherigen Diakonissin Margarethe Leue zu Potsdam.

Klasse

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

(Mexiko) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Schulrath Hildebrandt zu Wies⸗ baden zugleich zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des dortigen Konsistoriums, und . . den bisherigen Oberlehrer an der Königlichen Elisabeth⸗ schule in Berlin, Professor Dr. Friedrich Bachmann zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 28. September d. J. will Ich der Stadtgemeinde Dortmund im Regierungsbezirk Arnsberg zum Bau eines Hafens das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese An⸗ lage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums in der aus dem anbei zurückerfolgenden Enteignungsplane ersichtlichen Ausdehnung verleihen. Die ferner eingereichte Uebersichtskarte

olgt gleichzeitig zurück.

Hubertutzstock, den 11. Oktober 1894.

Wilhelm R.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

ernannt worden.

Abgereist:

Freiherr von der Goltz, nach Cuxhaven, Lehe Wilhelmshaven.

Der wissenschaftliche Lehrer Smil Müller ist zum Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Königsberg i. Pr.

Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral und

Gern und freudigen Herzens folgen wir dem Rufe Eurer Majestãt, welcher uns zum Schutz und Schirm, zum Schmuck und Zier Guter Majestät Krone von Gottes Gnaden beruft.

Mögen Stürme das Land durchbrausen, der ostpreußische Grund⸗ besitz wird wie einst unter Eurer Majestät erhabenen Vorfahren freudig den letzten Blutstropfen zum Opfer zu bringen bereit sein.

Gott schütze Eure Majestät, unseren Allergnädigsten Kaiser, König und Herrn!

Wir verharren in unbegrenzter Ehrerbietung und Treue Garer Kaiserlichen und Königlichen Majestãt allerunterthãnigste im Namen von 12009 Bauern der Provinz Ostpreußen:

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenß en. Berlin, 23. Oktober.

kabinets, hörten sodann den Vortrag des Chefs des Zivil⸗ kabinets sowie die Marinevorträge und empfingen den Staats— ö, des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher zum

ortrag. Heute Nachmittag gedenken Seine Majestät auf einige Tage zur Jagd nach Liebenberg zu xeisen.

Die Abresse, welche der Provinzial⸗Vorsitzende des Bundes der Landwirthe für Ostpreußen Herr von der Groeben⸗Aren⸗ stein und Genossen in der von Seiner Majestät dem Kaiser und König ihnen am 20. d. M im Neuen Palais gewährten Audienz überreichen zu dürfen die Ehre hatten, hat nachstehenden Wortlaut:

Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1394. Allerdurchlauchtigster, großmächtigster Kaiser!

. Allergnädigster Kaiser, König und Herr! Eurer Majestät Königliches Wort ermuthigt uns, dem Throne allerunterthänigst zu nahen mit der ehrerbietigen Bitte, den Ausdruck unverbrüchlicher Treue und Ergebenheit aufs neue Eurer Majestät dar⸗ bringen zu dürfen. Wenn die allerunterthänigst Unterzeichneten sich für berechtigt halten, die am 6. September zu Königsberg von Eurer Majestät ge— sprochenen Worte auf sich zu beziehen, so thun sie solches in dem Glauben, daß Eure Majestät zum preußischen Adel alle diejenigen zuzurechnen geruhen wollen, welche in der treuen Liebe zu ihrem Glauben und ihrer Kirche, in dem unwandelbaren Gehorsam und Hin⸗ gebung zu König und Vaterland, in der starken Vertheidigung der heimischen Scholle und des heimischen Herdes die Ehre zur Richt- schnur ihrer Handlungen machen. . Wir erkennen es rückhaltlos an, daß eine Opposition des Grund⸗ besitzes gegen seinen natürlichen Hort und Schutz, gegen seinen Herrn und König ein Unding ist; nichts kann dem Grundbesitz ferner liegen, nichts ihm schädlicher sein. Die Männer, welche in wirthschaft⸗ lichen Fragen unsere Führer waren, welche zum theil auf Preußens Schlachtfeldern für König und Vaterland gekämpft und geblutet haben, bezeugten es, mit uns, ausdrücklich und bei jeder Ge⸗ legenheit, daß sie in angestammter Treue und unbedingtem Gehorsam egen Eure Majestät beharren wollen, auch dann, wenn sie in wirth⸗ ene, Fragen, von Eurer Majestät um ihre Meinung befragt, nach bestem Gewissen eine von den Räthen der Krone abweichende Ansicht ausgesprochen haben. Ausschreitungen, welche unseren Gegnern Veranlassung gaben, den Versuch zu machen, uns von unserem berechtigten Fundament der Königstreue herabzudrängen, welche den Schein erwecken konnten, als ob Eurer Majestät persönlicher Wille bekämpft würde, als ob sich eine systematische Opposition hervorwage, bedauern wir auf das schmerz⸗ lichste und nehmen, soweit die ganze Bewegung damit belastet ist, die Verzeihung, welche Eure Majestät Allergnädigst gewähren wollen, mit allerunterthänigstem Dank an, erkennen das Gute, welches Eure Majestät der Provinz und ihrer Landwirthschaft haben angedeihen lassen, rückhaltlos an, und setzen unsere Hoffnung nach wie vor auf das vor vier Jahren gegebene und neuerdings Allergnädigst erneuerte Versprechen; den großen und kleinen Bauernstand, die Stütze und Säule der Monarchie, nicht zu Grunde gehen zu lassen. Gern und freudig folgen wir dem Rufe Eurer Majestät zum Kampfe für Religion, Sitte und Ordnung, zur Vertheidigung unserer heiligsten Güter: unseres Glaubens, unseres Herrscherhauses und unseres väterlichen Erbes, gegenüber den zersetzenden Bestrebungen, die das Mark des deutschen Volks zu zerstsren drohen. Eine starke Rüstung erfordert einen starken und gesunden Träger, und jede Kriegs⸗ rüstung, so vollendet sie sei, wird zerschellen, wenn innere Fäulniß und ersetzung das Volk ergriffen hat, welche sie zu tragen bestimmt ist. Heute ind es noch etliche hunderte zielbewußte Führer, welche lediglich in rößeren Städten vor aller Augen offen und ungescheut ihre zersetzende 1a. betreiben. Die große Menge der Jenen zujauchzenden Stimmen gehört den Verführten, den Unreifen und den durch eigene Schuld Verkommenen aller Stände an. Eine straffe Ge setzgebung wird in der Hand einer energischen Exekutive heute noch im stande sein, die Bewegung, soweit sie staatsgefährlich und verbrecherisch ist und Deutschlands Ehre befleckt, kurzer Hand zu unterdrücken. Andererseits wollen wir zur weiteren Fürsorge für den

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Morgen im Neuen Palais mit dem Chef des Militär—

treter des V

os

des

Seine Majestät der Kaiser und König ertheilten

darauf fol zende Antwort: Meine Herren!

Ich freue Mich aufrichtig, daz Sie hierher gekommen sind, um, Meiner Aufforderung in Königsberg folgend, sich vertraueasdoll an Ihren König zu wenden. Ihr Ecscheinen ist Mir Beweis, daß Meine damaligen Worte von Ihnen und den zahlreichen Männern, welche Sie vertreten, richtig erfaßt und daß Sie gesonnen find, den Wegen, die Ich in landesväterlich r Färsorge vorgezeichnet habe, zu folgen.

Es gereicht Mir zur Befriedigung, daß Meine Hoffnung, die DOstpreußen würden auch jetzt in erster Linie ihcem Könige in dem Kampfe für Religion, Sitte und Ordnung folgen, sich schon jetzt in erfüllen beginnt. Seien Sie versichert. Meine Herren, Meine Sorge für die Landwirthschaft, die großen und die kleinen Bauern, wird nicht nachlassen, wie Ih andererseits zu Gott vertraue, daß. wenn alle wohlgesinnten Theile der Nation sich um Mich schaaren, eg möglich sein wird, unser theures Vꝛterland ohne schwere Grschät⸗ terungen durch die Kämpfe hindurchzuführen, welche zersetzende Be strebungen uns aufnöthigen.

Ich danke Ihnen, Meine Herren, für Ihre Kandgebung. Grüßen Sie Mir Ihre Mir so liebe Heimath!

Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden hat sich, wie W. T. B.“ meldet, gestern Abend von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majesläten im Neuen Palais verabschiedet und ist um 19 Uhr 25 Minuten nach Karlsruhe zurückgereist. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich geleitete Höchstdenselben nach der Wildparkstation.

In der letzten Woche waren im K. K. Handels⸗Ministerium zu Wien unter dem Vaersitz des Sektionschefs Dr. Ritter von Wittek Kommissare des Deutschen Reichs und Oesterreich⸗-Ungarns versammelt, um über verschiedene Angelegenheiten des Eisenbahnverkehrs zu berathen. Es handelte sich vorzugsweise um eine neue Fassung der zwischen den beiden Reichen bestehenden Vereinbarung erleichternder Vor⸗ schriften bezüglich der vom Transport ausgeschlossenen oder nur bedin jungsweise zugelassenen Gegenstände Daran schlossen sich Berathungen über einige verwandte Fragen des inneren und des internationalen Verkehrs. Als Kommissare des Deutschen Reichs waren entsendet: der vortragende Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt, Geheime Ober ⸗Regierungs⸗Rath Dr. Gerstner, der vortragende Rath im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von der Leyen, das Mitglied der Königlichen technischen Deputation für Gewerbe, Regierungs⸗Rath Dr. Rösing und das Mitglied der General⸗Direktion der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen, Assessor Seiler. Als De⸗ legirte der K. K. österreichischen Regierung fungierten: Negie⸗ rungs-Rath Dr. Freiherr von Buschman, General-Direktions Rath Dr. Nöll und Ministerial⸗Vize⸗Sekretär Dr. Ritter von Rumler. Von seiten der Königlich ungarischen Regierung haben theilgenommen: der Ministerial⸗Rath und Sektions⸗ im Königlich ungarischen Handels⸗Ministerium von Kilenne, der Ministerial-Rath Barvitz, die Ober⸗Inspektoren von Mandy und Dr. Bartsch sowie der Gewerbe⸗Inspektor Dr. Bekesy. Die Verhandlungen haben zu einer erfreulichen Ver⸗ ständigung über alle zur Besprechung gelangten . . Die deutschen Kommissare wurden von dem K. R. Handels- Minister Grafen Wurmbrand wiederholt empfangen.

In den Vorschriften Art. 25 Nr. 4 und Art. 361 der

Arbeiterstand und für die berechtigten Wünsche desselben Eurer Majestät allergehorsamst unsere Kräfte weihen.

Anweisung vom 3 April 1894 zur Ausführung des Er⸗ gänzungssteuer-Gesetzes ist ausdrücklich darauf hin⸗