1894 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

herige Rechtsanwalt Carl Mücke zu Waldenburg und beny. Vormünder ohne besondere Vollmacht, de eingetragen worden. ö Personen durch eigens zu bestellende G Waldenburg, den 19. Oktober 1894. voll mächtigte zulässig. e.

Königliches Amtsgericht. Ehemänner, Väter und Vormünder sind dagegen alz nden e. 1 . fag, . ö. eigenem ital⸗ 42756 ; echte, d. h. wenn sie se epfandbriefte 6. 1 In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ als Eigenthümer besitzen. ter

eferpefonds · Konto . Heer eln e . . f ö ich e: . , eie e, R, be⸗ ivi ; anwa ose and hierse eute ge andbrieften Gutes werden in Bezug auf das ; ö, ,. worden. ö ö , recht nur als eine Pirsen betrachtet und n,

1429171 Soll.

Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau. Bilanz Konto am 30. Juni 1894.

; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 256. Berlin, Dienstag, den 23. Oktober 1894.

66 150 782 80 120 573 12

31 96018 392916

Grundstücks⸗ u. Gebäude Konto.

Maschinen⸗Konto

Betriebsobjekte u Transmissions⸗ Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto

Utensilien⸗Konto Werkzeug⸗Konto Modelle u. Zeichnungen ⸗Konto n. Fuhrwerks. Konto Konto Korrent Konto .

assa⸗Konto Wechsel⸗Konto

12 588 80 3 562 50

2 240 17123825 200 30078 427992

3 89825

os Ji 76

Soll.

Gewinn und Verlust ⸗Konto.

Accept⸗Konto Gewinn. und Verlust⸗Konto, Reingewinn

1894 A6 6 569 063.77 659 063 77 Juli 1. Per Saldo⸗Vortrag

An Rohgewinn abzüglich Abschreibung. . 3278765

Reingewinn S 26276. 12 Reservefonds H o/o... 1174 Dividende 4 9 von S6 350 000.— .. 14000 Aufsichtsraths Tantiome e; 303.85 Aufsichtsraths Tantisme für 1893/94 ; 830.66 664.50 7 000.

Juni 30.

Vorstands⸗Tantisme ..

Superdividende 20 /o v. 16 350 000—— ——— 4

Gewinn Vortrag auf neue Rechnung 2302.1

6 26 276.12

1894 ab zahlbar in

Grimmitschau bei Herrn C. G. Händel, Dresden bei Herren Günther C Nudolph, Zwickau, Sachsen, bei der Zwickauer Bank.

Crimmitschau, 0. Oktober 1894.

Erimmitschauer Maschiuenfabrik. Riedig.

König.

S3 vc Die Dividende für das Geschäftsjahr 1893,94 ist in der Generalversammlung vom 15. dss. auf 600 festgesetzt worden und gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. ? vom 1. November

641893

1894 Juni Fabrikations ·˖ Konto, 30. Betriebs⸗Ueberschuß

.

eng Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Hahnau. Vermögens⸗Bilanz am 31. Juli 1894.

Activa. et 3 bz gz7 bd 6 õbo oo 21 IId 84 1g hos oh 26 5565 63 zöõ6 3 6 26231

IXI Sm 7s

Immobilien

Utensilien

Inventurbestände

Debitoren

Effekten ;

Grundschuldbriefe im eigenen Besitz

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Bilanz am 34. Juli 1894.

Passiva. 1 3

Aktien · Kapital So00 000 00 Reservefond 1 S0 000 090 Reservefond II 61 203 57 Grundschuld 300 290099 Reingewinn S2 bb 2l

d 1323 87178

Debet. 46 3 Betriebs⸗ und Geschäftskosten 05 26 35 Abschreibungen 47 805 55 Reingewinn 82 66821

636 400 14

Cxodit. 16 4

Per General ⸗Waaren⸗Konto ... 626 736 29 Zinsen⸗Konto d 64 Sd

636 400 14

assis] Aetien⸗Gesellschaft

Zuckerfabrik Haynau.

Die in der Generalversammlung am tober er. für das Geschäftsjahr 1893/94

auf G o/s9 30 * yro Aktie

Dividende wird vom 1. Novem⸗

Gebrüder

17. Ol-

festgesetzte ber er. ab in Breslau bei Gnttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle Mattheus, in Saynan au unferer Gesellschafts kaffe gegen den 2. Dividendenschein II. Serie gezahlt.

Der Vorstand.

den Herren

(42961 Hannoversche Eisengießerei.

Auf Grund des § 11 der Gesellschaftestatuten werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießerei hierdurch zu der auf Donnerstag, den 29. No⸗ vember d. J., Vormittags EL Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft augesetzten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: .

1) Bericht der Birettion und des Aufsichtsrathe, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Wahlen für den Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisionskommission.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direktion spätestens drei Tage vor der Versammlung den Besitz ihrer Aktien nachzuweisen und erhalten dagegen eine persönliche Eintrittskarte.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 10. fünft. Monats ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Ginsicht bereit.

Hannover, den 23. Oktober 1894.

Hannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Eduard Sptegelberg.

142918

Steinkohlenwerk Vereins gliick zu Oelsnitz.

Ueber den Bruch unseres zweiten Iorderschachtes und dessen Folgen liegt Bexicht des Aufsichtsrathes und Direktsriums zur Einsicht der Aktionäre auf dem Berke in Oelsnitz aus. Druckexremplare dieses Be⸗ ichtes können Bei uuseren Kasseustellen, den en Hentschel * Schulz und C. Wilh. el in Zwickau in Empfang genommen werden. Oelsnitz im Erzgebirge, am 30. Oltober 1834.

Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.

Das Direktorium. Flechsig. Wurst. Döhnert.

lässs! Actiengesellschaft Crimmitschauer Consum⸗Verein.

Sonnabend, den 10. November a. C., Abends punkt 8 Uhr, findet im Saale des ‚Odeum“ unsere diesjährige ordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung: 1) Verlesen der n n. des Aufsichtsraths und Beschlußfassung hierüber; Vortrag der Jahres⸗Rechnung, sowie Richtig⸗ sprechung derselben; 3) Vertheilung des Reingewinnes betreffend; Ergänzungswahl der Verwaltung an Stelle der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herren Emil Heft, Carl Pilz, Carl Lehmann und August Julius Wunderlich; 5) Feststellung des Etats für das Geschäftsjahr 1894/5 betreffend; 6) Umfrage. Crimmitschan, den 22. Oktober 1894. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Wilb. Kürschner. Emil Heft. Carl Pilz. August Julius Wunderlich.

5

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Reine.

tar 9 * 2

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

427581 Bekauntmachung. . In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: 32. Gerichts⸗Assessor Wilhelm Meherheim. Hildesheim, 18. Oktober 1894. Königliches Landgericht. B. Collmann.

427591 Bekanntmachung. 5

Der Gerichts⸗Assessor Hermann Mertens hier ist

heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechtsanwalte eingetragen.

Lauenburg (Elbe), 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

42757 Bekanntmachung, (

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

n ern Generalver

Sangerhausen, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. ü ä

9) Vank⸗Ausweise.

eine. J /

1M Verschiedene Bekannt machungen.

42161 Bekanntmachung. ‚. Behustz Wahl der Deputirten zu einer demnächst zwecks Beschlußfassung über Zweidrittel ⸗Beleihung und über mehrere sonstige Statutenänderungen ein⸗ ,, der Hauptgesell⸗ chast und der Jahresgesellschaften des ersten ( oñgigen) und des zweiten (35 gigen) Systems der Pofener Landschaft hat der Staats kommissarius, Seine Excellenz Herr Ober⸗Präsident Freiherr von Wilamowitz.Moellendorff, auf unseren Vorschlag a. bezüglich der Hauptgesellschaft die Wahl in einem Akte für die ganze Provinz angeordnet, p. bezüglich der beiden Systeme der Jahres- gesellschaften die Provinz in neun Wahlbezirke getheilt und C. die Wahlkommissarien ernannt. . Wir haben nunmehr die Wahltermine wie folgt anberaumt: a. für das System der Hauptgesellschaft auf den 3. November 1894, Mittags Ez Uhr, b. für die beiden Systeme der Jahresgesell⸗ schaften auf den 10. November 1894 und zwar: für das erste (40/01) System Mittags 12 Uhr, für das zweite (350 / ige) System Nach⸗ mittags 1 Uhr,

und laden:

u dem Termin am 3. November 1891 alle wahlberechtigten Mitglieder der Haupt— gesellschaft, . (

zu dem Termin am 10. November 1894 alle wahlberechtigten Mitglieder der Jahresgesell⸗ schaften des ersten (40/joigen) und zweiten (34 o! / igen) Systems

hiermit ergebenst ein.

Die Wahl wird stattfinden:

A. für sämmtliche Mitglieder der Hauptgesell⸗

schaft in der Stadt Posen in Mylius' Hotel,

Wilhelmstraße Nr. 23, ;

B. für die Mitglieder der Jahresgesellschaften

ersten und zweiten Systems:

I) in dem aus den Kreisen Pofen⸗-Ost und Schroda

bestehenden ersten Wahlbezirk in der Stadt Posen

in Lambert's kleinem Saal, Bäckerstraße Nr. 17,

2) in dem aus den Kreisen Posen West, Samter

und Schrimm bestehenden zweiten Wahlbezirk in

. Stadt Posen in Mylius' Hotel, Wilhelmstraße

Nr. 23,

I) in dem aus den Kreisen Kempen, Schildberg,

Adelnau, Ostrowo, Pleschen, Jarotschin, Koschmin

und Krotoschin bestehenden dritten Wahlberirk in

der Stadt Sstrowo in Stolper's Hotel zum weißen

Schwan, . .

4) in dem aus den Kreisen Lissa, Fraustadt,

Schmiegel, Kosten, Gostyn und Rawitsch bestehenden

vierten Wahlbezirk in der Stadt Lissa im Hotel

de Pologne, . ö . 5 in dem aus den Kreisen Bomst, Meseritz,

Schwerin, Birnbaum, Neutomischel und Grätz be⸗

stehenden fünften Wahlbezirk in der Stadt Bent—

schen in Tilgner's Hotel, n 6) in dem aus den Kreisen Obornik, Czarnikau,

Filebhne und Kolmar i. P. bestehenden sechften

in der Stadt Kolmar i. P. in Plaß' otel, 7) in dem aus den Kreisen Bromberg, Wirsitz,

Schubin, Inowrazlaw, Strelno und Mogilng be⸗

stehenden siebenten Wahlbezirk in der Stadt

,, im Hotel Concordia, Wilhelmstraße fr. , s) in dem aus den Kreisen Wongrowitz und Znin

bestehenden achten Wahlbezirk in der Siadt Jano⸗

witz im Kryszkiewicz (früher Swiatkowski)'schen

Gasthof, . e 9g) in dem aus den Kreisen Gnesen, Witkewo und

Wreschen bestehenden neunten Wahlbezirk in der

Stadt Gnesen im Hotel de L Europe. Wer in den vorgenannten Terminen nicht pünkt—

lich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zu—

ziehung mit der Wahl vorgegangen wird. Wahlberechtigt sind mit Ausnahme der Aus—⸗

länder: .

a. bei der Hauptgesellschaft alle Mitglieder der

Hauptgesellschaft der Provinz,

b. bei dem ersten (40,0 igen) und zweiten (34 0so=

igen) Spstem der Jah ee fe h e en, ö alle in dem betreffenden Wahlbezirk ansässigen

Mitglieder dieser Systeme, welche Güter bezw.

Grundstücke mit einem Taxwerthe von mindestens

I5 000 6 besitzen und die von den Besitzern von

Grundstücken unter 15 000 Taxwerth gewählten

Wahlmänner dieses Bezirks.

Wählbar dagegen sind:

derselben, pb. bezüglich der beiden Systeme der Jahresgesell—

schaften alle Mitglieder derselben,

werths sein.

gesellschaft 1894. D

a. bezüglich der Hauptgesellschaft alle Mitglieder

jedoch mit Ausnahme der Frauen, der Minorennen und der Ausländer. Doch muß mindestens einer der von der Hauptgesellschaft und der beiden in jedem Wahlbezirk zu wählenden. Deyputirten zur General. verfammlung im Besitze eines bepfandbrieften Gutes pon mindestens 200 000 νν landschaftlichen Tax⸗

Weder wahlberechtigt noch wählbar sind alle Ver⸗ einsmitglieder der in der Bildung begriffenen Jahres⸗

as Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre

sammen nur als eine Person stimmen.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter

besitzen, in einem und demselben Wahlgang

nur zu einer Stimme berechtigt.

Wer in mehreren Bezirken gewählt wird, kann

nur eine dieser Wahlen annehmen.

Ist der Gewählte im Wahltermin anwesend, s⸗ hat sich derselbe fofort über die Annahme der ali zu erklären.

In jedem Wahllokale wird eine Stunde vor

Beginn der Wahl das Verzeichniß der wahlbere

tigten Vereinsmitglieder des betreffenden System

und Wahlbezirks, nach Kreisen geordnet, zur Einsicht ausliegen.

Als Wahlkommissarien werden fungieren:

A. bei der Wahl der Hauptgesellschaft in Posen

Herr Landschafts Rath K dert

General-⸗Landschafts⸗Rath Freiherr von Massenbach,

B. bei den Wahlen der Jahresgesellschaften beider

Systeme ; .

1 in Posen erster , Landschaftg⸗, Rath Hoffmeyer⸗Zlotnik oder Herr Landschafth— Rath von Helldorff⸗Gowarzewo, in Posen zweiter Bezirk Herr Land schafts⸗Rath von Guenther⸗Grzybno oder Hen General ⸗Landschafts Math von Sczaniecki. in Ostrowo dritter Bezirk Herr Land schafts⸗Rath Rohrmann-Pogorzela oder Hen Landschafts-Rath von Lipski⸗Lewkow, in Lissa vierter Bezirk Herr Landschaftt— Rath von Modlibowski⸗Gierlachowo oder Hert Landschafts⸗ Rath Lorenz Pianowo, in Bentschen fünfter Bezirk Herr Land— schafts⸗Rath von Tiedemann-Kranz oder Hert Landschafts. Rath k Luttom, in Kolntar sechster Bezirk Herr Land— schafts Rath Schoenberg⸗Langgoslin oder Hert Landschafts Rath Koennecke⸗Sarben, in Bromberg siebenter Bezirk Herr Landschafts⸗Rath Detring⸗Blumwiese oder Herr Landschafts. Rath von Rogalĩnski,Krölikowo, in Janowitz achter Bezirk Herr Land schafts⸗Rath von Moszezenski⸗Wiatrowo oder Herr General ⸗Landschafts⸗Rath Ausner, in Gnesen neunter Bezirk Herr Land- schafts Rath Cegieleki⸗ Grzybowo woödki oder Derr Landschafts⸗Rath von Dembinski⸗Mar—= zenin.

Posen, den 16. Oktober 1894.

Königliche Direktion der Posener Laudschaft.

von Staudy.

42760

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Status am 30. September E894.

Act van.

Kassen⸗ und Wechselbestände. . 4 1860036. 3

Effekten nach 5 40 des Statuts, 1698 105.

Unkündbare Hypotheken ⸗Forde⸗

m Kündbare Hypotheken⸗-Forderungen 4 656 9862. Hypotheken der Reservefonds. 1œ708 600. Darlehne an Kommunen und Korporationen. ö Lombardforderungen. Grundstück⸗Konto:

Bankgebäude

Schloßstr. 4 S 450 000. sonstiger

Grundbesitz . 288 242. 67 Pfandbriefzinsen MT 266 810. 10 davon noch nicht

abgehoben. 672 202. 48,

Banken und

1694 607.

Guthaben bei

Bankhäusern .. ö 497 ob.

Verschiedene Aktina ... h8 635.

„St 110800586. Passiva.

MS 7 500 000.

891 227 050.

3 0465 000. 3 307 485.

1 868 627. 1142 803.

Aktien⸗ Kapital =. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. Unerhobene Valuta Pfandbriefe. Reservefond Hypotheken ⸗Amortisations fonds Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen . . Kreditoren im Konto⸗Korrent Verschiedene Passiva.

gelooster

2 295 792. 9 147 577. * 275 250. 6

Tide bd J Breslau, den 17. Oktober 1894. Der Vorstand.

(43003 Uebersicht . der Aktiva und Passiva der Ostpreußtischen landschaftlichen Darlehnskasse am 30. September 1894.

Activa. J Kassa⸗Konto w ß 03 6. Effetten⸗Konto ; 1, M6, 214. 1 Kontokorrent⸗Konto A. 1,294,305. 4 Lombard⸗Konto A. 1,234,233. 3. Konto pro Diverse. bꝛl / bꝰl Utensilien⸗Konto. l ; ypotheken⸗Vorschuß⸗Konto . hh /H. echsel⸗Konto 1, 038,475.

Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Depositen⸗Konto 1.

3. Kontokorrent⸗Konto A.. Lombard ⸗Konto B. Konto pro Diverse Kontokorrent⸗Konto B.. Tilgungskassen⸗Kontto

bun sberg, den 12. Oktober 1304. en Der Verwaltungsrath der Ostpreußfisch landschaftl 365 Darlehuskasse. on.

ö n .

Passiva.

S8 S] 89

lr .

zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 8 der bis⸗

Ghemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter

kälter für komprimierte Gase. von Hest's Luft—

Urheberwefen. Markenwesen.

MNeueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Literatur.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8 d . ĩ i ü Belanntmachungen der deutschen e e . fir K 6 , e n md WJ

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. zx)

Das Central⸗

erlin auch durch die , . 8 w. Hitz in f 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt L 4M 650 3 * 1

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . für das e, ö ö. , ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 250 A. und 250 B. ausgegeben.

Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und yribate Hygiene. (Verlag von Richard Böhm, keipzig) Nr. 19. Inhalt: Schlachthöfe und Schlachtarten. Die Gefahren des Genusses von Filch. Selbstbilfe. Zur' Verhütung und Be⸗ handlung der Diphtheritis. Die Prostitutions- age. Zur Schulhygiene. Cin Kampf gegen scchiefertafel und Griffel. Die Hyynose als Inderungs⸗ und Schlafmittel bei schwer Leidenden. Die Zunahme der Nerven und Geisteskrankheiten. Die gegenwärtigen Strömungen in der wissen⸗ shaftlichen Medizin. Zur Besprechung ein- gegangene literarische Neuheiten. Besprechungen neuer Schriften. Mineralquellen, Bäder und Kur⸗ rte. Kongreß für Thalassotherapie. Gemein nütziges. Das Margarin. Die Gefahren des Bieyklesports. Hygienische Neuerungen. Kleine Mittheilungen. Aus Zuschriften. An den Lrbeiter. ‚Der Menschenfreund. Zur Recht⸗ fertigung.

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant— wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. Verleger Paul Werther. Berlin 8W. 453) Nr. 3. Inhalt: Wann sind Nahrungs⸗ und Genußmittel als verdorben zu erklären? Das Schmieren der Maschinen. Dezinfektion der Wohnungen. Be⸗— flter⸗Apparate. Tragfähige, feuer⸗ und schall⸗ i. Decken aus Beton ꝛ. Beiträge zur Maß— analyse. Neuerungen an rotierenden Kurbelkapsel⸗ werken. Glätten und Polieren von Metallen auf llektrischem Wege. Ziegler's Konstanz Element. Aus Draht gebogener Kleiderhaken. Kravatten⸗ halter aus federndem Draht. Ueber die Wirkung einiger Metallsalze bei der direkten Entwickelung unlösl. Azorfarbstoffe auf der Faser. Anker für Uhren. Bekämpfung eines Weinbergsschädlings. Herstellung von künstl. Leder. Verfahren zur Hronzierung. Erzeugung von Blattgold. Auf⸗ bewahrung der Eier. Bismuthum zubgallicum. Seife auf elektolyt. Wege herzustellen. Ex- siteator. Arrakfabrikation in Batavia. Her⸗ stellung künstl. Seide aus Nitrocellulose. Holz⸗ volle Textildruckverfahren. Naturgas in Ohio nd Indiana. Hensel's Steinmehl. Wasser⸗ kund an Dampfkesseln. Angehen von Maschinen. Wie man Weltausstellungen macht. Patent⸗ Iimmeldungen. Gesuchte Verbindungen. giüchermarkt.

Zentralblatt für Waagenbau, Sattlere, Rsemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stell⸗ nacherei, Lackiererei und verwandte Ge— verbebe triebe. er ft e re der Leder⸗ industrie · Berufsgenossenschaft (Sekt. l, II u. VD. Nr. 19. Inhalt: Protokoll über die Verhandlungen des VIII. Deutschen Sattler,, Riemer“, Täschner⸗ und Tapezier⸗Verbandstages vom 24 26. August 1894 zu Oldenburg i. Gr. Leichtes zweispänniges Buustblattgeschirr. Fensterdekoration. Fest⸗ stellvorrichtung für Wagenlaternen von Jürgens Martens in Hamburg. Kenkurrenzblüten.— Brieffasten. Abtheilung für Stellmacher, Wagner und Lackierer. Berliner libr gr Jagdwagen. Ueber Wagenlackierkunst. In einen Wagen derwandelbarer Schlitten. Der Kasten ˖ Holz⸗ schnörkel. Orter⸗Säge. Ein Kapitel zum Lohndruck⸗System. Patentliste. Submissions⸗ lalender. Gewerbliches.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Urheber-, Erfindungs⸗, Muster,, Modell,, Marken und Industriewesen, mit Berück⸗ tian des Versicherungs.⸗, Konsulats⸗ und Ver Ihre wesens. Nr. 25. Inhalt: Patentanwaltschaft, L. Klein, Organisation des Patentamtes. (II.

y. Liegt alf! Der russische Seekanal zwischen der

stse und dem schwarzen Meere, A. Berghaus, hiebereinstimmende Sitten und Gehräuche bei ver shiedenen Völkern. M. Kadisch, Moderne Wohn— derhältnisse. Amerikanische Bureau Einrichtungen. = Präparier ung der Schwefelsäure zur Herstellung von Accumulatoren. Internationale Rechtsprechung. Erfindungs⸗ wesen. = Patentwesen. Technik. Elektrotechnik. Chemisch technische Verfahren. Industriewesen. Gewerbewesen. Handwerkswesen. Hochschul⸗ wesen. Gesundheitswesen. Ausstellungswesen. 5 Versicherungswesen. Konsulatswesen. Ver⸗ ehrzwesen. Statistik. Aus Handels⸗ und Ge— nerbelammern, Verdingungswesen. Vereins⸗ 16 Versammlunge wesen. He e fatet. Rechts

bedehtrglblatt für die Tertilznz ati I nue gegeben und redigiert von Friedrich Schu lje. 16 45. Inhalt: Zur Organisation der öffent⸗ gen Konditioniranftalk zu Berlin. Schußzähler hit. Kullstellung fur mechanische Wehstühle. rn fe Winke für Baumwollwaaren Fabrikanten.

us dem Patentamt. Neueste Patentanmeldungen.

Bejug und Äbfatz. ö Patente. e . Rundschau. Markt⸗ fegte. Berliner Garnbericht. Neu einge⸗ magen Firmen. Konkurse. Verdingungen.

Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker fabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. (Verlag von Albert Rathke, Magdeburg.) Nr. 3. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte, Ernteberichte und Fabriknachrichten. Zur amerikanischen Zuckerzollfrage. Erneuerung des Kiewer Syndikats. Zuckerpreise. Wochen umsätze. Statistisches. Mittheilungen. Zwangslose Betrachtungen. Krystallisation in Be⸗ wegung. (Schluß. Nachweis des Saccharins im Bier und in den Nahrungèmnitteln. Ausbeute und Arbeitskosten einer russischen Raffinerie. Die Ausbeute aus Füllmassen. Aus dem Leserkreise. Generalversammlungen. Handelsregister. Patentliste. Neue Hu zer

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Nr. 20. Inhalt: Rettungs Apparat. Die rationelle Fabri⸗ kation, von wetterbeständigen Glasursteinen und Dachziegeln sowie der dazu geeignet besten Brenn⸗ öfen. Hamburger Bauschwüle. Der Mittel⸗ stand. Die neue preußische Vermögenssteuer. Vermischtes. Patente. Fragen und Antworten. Literarisches.

Der Deutsche Leinen In du strie lle Wochen ˖ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Serausge eben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld. Nr. 616. Inhalt: Ueber den Betrieb der Webstühle durch einzelne Eleltromotoren. Technische Mittheilungen. Literatur. Marktberichte. Kursberichte. Chemikalien.

»Glücauf', Berg und Hüttenmännische Zeit schrifst. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 83. In⸗ halt: J. D. Weeks: Die Steinkohlengebiete von Nord; Amerika. Der Besuch der niederrheinisch⸗ westfälischen Industriellen und . in Belgien. Hierzu Tafel XXVII. echnisches: eche Preußen 1 bei Lünen i. Westf. Finlands Produktion i892. Die Salpeterlager in Columbia. Quecksilber in Algier, Goldplatin, Konzentration gapparat für Schwefelsäure. Patent⸗Bericht. Marktberichte. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Ein— und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen c. im deutschen Zollgebiet. Vereine und Versammlungen. Vermischtes.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks, und Bauverkehrs. Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 363 Nr. 43. Inhalt: Die deutsche Volksbaugesell . Rechtliches. Gerichtliches. Städti⸗ schezs. Aus Berlin. Aus den Vororten. Vermischtes. Bauordnungen. Technisches. Patente, Grundstücks bewegung. 3 Hypotheken Pfandbriefe. K Banken ꝛc. Submissionen. Baumaterialien Bericht Zwangsversteigerungs Ergebnisse. Bautenliste.

uswärtige Baunachrichten. Briefkasten. Ein⸗ esandt. Berliner Börsen⸗Kurse. Sub⸗ .

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 3. Handels⸗

registereinträgeè aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt der ch icht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

42776

Aachen. Bei Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ehemische Fabrik Rhenania“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aftionäre vom 28. September 1894 ist Folgendes beschlossen worden:

Dat Grundkapital der Gesellschaft wird um neun Millionen Mark, also auf zwölf Millionen Mark erhöht. Von diesem Grundkapital wird zunächst ein Betrag von drei Millionen Mark ausge eben, während die Ausgabe der weiteren sechs Millionen Mark dem Beschlusse einer späteren Generalversamm⸗ jung vorbehalten bleibt. Die jetzt und en aus zugebenden neuen Aktien werden auf einen lennwerth von eintaufendfün hundert Mark jede gestellt;, Die jetzt zur Autgabe gelangenden drei Millionen

ark neuer Aktien werden den bien n, Ättionären zum Nennwerthe in der Weise zur = fügung gestellt, daß für je eintausend fünfhundert Mark bisheriger ,, eine neue Aktie zu eintausend fünfhundert Mark bezogen werden kann. Alle im Aktienbuche der Gesellschaft am fünf · zehnten November achtzehnhundert vier und neunzig eingetragenen Aktionäre werden unter lt e gf der gegenwärtigen Generalversammlungsbeschlüsse durch einen am folgenden Tage abzusendenden ein⸗

gebenden Aktien aufgefordert und haben ihre Er⸗ klärung bei Verlust des Bezugrechtes bis zum 3 Dezember achtzehnhundert vier und neunzig bei der Ge⸗ sellschaftekasse in Aachen, geltend zu machen. Die von den bisherigen Aktionären etwa nicht über nommenen Aktien übernimmt ein Konsortium zum ö Die neuen Aktien nehmen vom ersten Januar achtzehnhundert fünf und neunzig ab mit dem vollen Nennwerthe an der Dividende Theil. Bis zum ersten Januar achtzehnhundert fünf und neunzig ist das erste Viertel des Nennwerthes bei der Gesellschaftskasse baar einzuzahlen. Die weiteren Einzahlungen erfolgen in denjenigen Raten und Terminen, welche der Ifen e noch festsetzen wird. Die betreffenden , des Aussichts⸗ raths werden allen Zeichnern brieflich mitgetheilt, spätestens vier Wochen vor dem Zahlungktermine. Allen späteren Raten sind Zinsen zu drei ein halb Prozent vom Hundert vom ersten Januar achtzehn⸗ hundert fünf und neunzig ab gerechnet bis zum blur g er gn hinzuzufügen. Vorausbezahlungen ind nicht statthaft. Erfolgt eine Ratenzahlung nicht zum angegebenen Zahlungstermine, so treten von da ab Verzugszinsen zu sechs Prozent ein.

Die Statuten der Gesellschaft wurden dem⸗ entsprechend geändert.

Sodann wurde ,, alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in den zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und . Preußischen Staats ⸗Anzeiger ein⸗ zurücken.

Aachen, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

42776

Aachen. Bei Nr. 1784 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

irma „Kindt C Cie i. L.“ mit dem Sitze zu

achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 1 ver⸗ merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht des Liguidators erloschen.

Aachen, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. 142777 Aachen. Unter Nr. 1635 des r r ner, wurde die dem Betriebs Direktor riedrich Kintzls in Aachen für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Hütten- Aktien ⸗Verein“ zu Nothe Erde ertheilte Prokura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, diese 66 in Gemeinschaft entweder mit einem der Vorstandsmitglieder Adolf Kirdorf und Jules Magery, oder mit dem Prokuristen Otto Bornebusch per procura zu zeichnen. Aachen, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

42778 Aachen. Bei Nr. 4120 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Norb. Baumgarten“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er⸗

loschen. . Nr. 1190 des Prokurenregisters woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Norbert Baum⸗ garten, Bertha, geb. Pelzer, in Burtscheid, ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver— merkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Allensteim. , ister. (42779

Die in unser Firmenregister unter Nr. & ein— getragene hiesige Zweigniederlassung der Firma M. Dieckert in Elbing ist nach erfolgter Auf⸗ hebung am heutigen Tage gelöscht worden. V. B. 2 Bd. 12. Allenstein, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42774 Altona. J. Bei Nr. 2567 des Firmenre istetl n,. * Ployhar zu Altona, Inhaberin Ehefrau Julie Johanna Catharina Ployhar, geb. Hollstein, daselbst ist notiert:

Die Firma ist erloschen. II. Bei Nr. 577 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von vorstehender 8 dem Kaufmann Anton Ployhar zu Altona s. It. ertheilten Prokura. Altona, den 19. Oktober. 1394

Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

Apolda. Bekanntmachung. 42780 Zufolge Beschlussed vom heutigen Tage i Fol. 711 Bd. 11 des diesseitigen Handelsregisters eingetragen worden:

die Firma Carl Herrmann Nachfolger in

Apolda firmiert künftig

L. Würtenberg in Apolda. Apolda, den 11. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

KRartensteim. Bekanntmachung. 42790

Ins Firmenregister ist heute das Erlöschen der

9. harles Kaellander zu Bartenstein ein⸗

getragen.

Bartensftein, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Rartenstein. Bekanntmachung. (42861 n das Firmenregister ist heute eingetragen: u Nr. 689: die Firma ist verandert in

schriebenen Brief zur Zeichnung auf den ihrem

fse vom 23. Oktober. Telegramm.

e . entsprechenden Betrag der neu auszu⸗

Nr. 703, als neue Firma:; Lehrerfrau Auguste r geh. . p. m. zu Bartenstein als Inhaberin der Firma G. Fischer zu Bartenstein. Bartenstein, den 15. Oktober ig z Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregifter 42996 des Königlichen Amtsgerichts L zu 6 Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 . am 20. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S285, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dahlmann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Louis Richard Dahlmann aufgelöst. Der Kaufmann Georg Otto Zellermann seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter 36. ö. Vergleiche Nr. 26 366 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 366 die dlung in Firma: iif

. . ahlmann X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Otto Zellermann in Berlin eingetragen worden.

Dem Louig Cohn und dem Georg Rautenberg, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 609 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 10111 bei der für die erstbezeichnete Gesell. schaft dort eingetragenen Kollektiv⸗Prokura des Louis Cohn und des Georg Rautenberg vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ Prokura infolge Aenderung in den Firmenverhältnissen hier erloschen und nach Nr. 10 609 des Prokurenregisters re, . ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9129, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Alex Sachs mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. M., Breslau, Dresden und Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M.. Breslau und Dresden sind aufgegeben.

In unserem Gesellschaftẽre ifter ist unter Nr. 14 942, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

erino Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten seit dem 1. Oktober 1894 erhöht ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 409, woselbst die Handlung in Firma:

Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fraukfurt a. Main vermerkt steht, eingetragen:

Es sind Zweigniederlassungen errichtet worden in Breslau, Chemnitz i. S., Dresden, Samburg, Hannoner, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Wien, Buda⸗ pest, London, Paris, Amsterdam. 3 Zweigniederlassung in London führt die irma: zxInstitute W. Schimmelpfeng“, diejenige in Paris führt die Firma: Institut W. Schimmelpfeng, diejenige in Amsterdam führt die Firma: Institunt W. Schimmelpfeng.

Gleiche Vermerke sind in unser Prokurenregister unter Nr. 10178 bei der Prokura des Rebert Her⸗ 36 Haupt für die erstgenannte Firma eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 132, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Stoehr * Behr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Florentin Georg Otto Tietz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 363.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 365 die Handlung in Firma: Stoehr E Behr mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Florentin Georg Otto Tietz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 364 die Firma: Heinr. Kurth (Geschäftslokal: Matthieustr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kurth in Berlin, unter Nr. 26 365 die Firma:

S. Ruß (Geschäftslokal: Dres denerstr. * und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ruß in Berlin, eingetragen worden.

Gelsöscht sind:

Firmenregister Nr. 20 354 die Firma: A. Rudolph X Co.

Firmenregister Nr. A 458 die Firma:

P. Reinhardt.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1894 ist

am felben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

Rr. I2 555, woselbst die Kommanditgesellschaft in

Firma: C. Stauf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

G. Zischer.

getragen:

w 7 ö