1894 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Alexander Schlegel und d in Gemein zur Vertretung der i . amm,

Die Gesell elf . egel u me, Berlin, den 260. Sa n ge Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 0. Mira. RKerlin. Sandelsregister 42997 ves Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1894 ist am selben Tage 1 unser Gesellschaftsregister einge⸗

an. palte 1. Laufende Nr.: 15 014. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ,, . Eckardtaberg. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine ,, e. ,. Das Statut datiert vom . 1894 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 987 zum r g reatter, Vol. 1, Seite 9 bis 36 und

Gegenstand des Unternehmens ist, Erwerbung, Verwaltung und Verwerthung des am Weidenweg, an der Petersburger und der Tilsiter Straße, am Platz N und an der Zorndorfer , zu Berlin belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ geicht Berlin J1 von den Umgebungen Band 36

r. 2185 verzeichneten Bauterrains. ;

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung des vorgedachten Zweckes erforderlichen Geschäfte ab⸗ zuschließen; sie ist namentlich befugt, das zu Strahen⸗ anlagen erforderliche Terrain unentgeltlich abzutreten, Darlehen zu gewähren und zu nehmen, anliegende Grundstücke zu erwerben, veraͤußerte Parzellen in der e,, oder aus freier Hand zurückzu⸗ aufen und die auf demselben angefangenen Bauten zu vollenden.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrathe erwählt werden. Erklärungen des Vorstandes müssen

1) 6. nur Eine Person den Vorstand bildet, von dieser,

2) . aber der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, entweder

a. von 2 Vorstandsmitgliedern oder . b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen . . abgegeben sein, um rechtsverbindlich zu sein. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands haben mit den wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft.

Zur Zeit sind die Mitglieder des Vorstands:

1) der Kaufmann Adolph Philipsthal zu Berlin, ) der Kaufmann Paul Rumpf zu Berlin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Für die Bekannimachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗

benen Formen maßgebend. Bekanntmachungen des.

Aufsichtsrathes sind unter der geschriebenen oder der er n en Bezeichnung „‚Aufsichtsrath der Terrain⸗ esellschaft Eckardtsberg? von dem Vorsitzenden des ufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder zwei . des Aufsichtsraths eigenhändig zu voll⸗ ziehen.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000 M und ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 1200 Ä Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. ( .

Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. ; .

In Anrechnung auf, das Grundkapital bringt die als Aktionärin betheiligte Aktiengesensschaft H. F. Eckert“ in die neue Gesellschaft dasjenige Grundstüͤck ein, welches in dem, beim Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin geführten Grundbuche von den Um— gebungen Band 36 Nr. 2185 verzeichnet ist; sie erhält dafür .

a. 1 195 200 SM in Aktien der Gesellschaft, welche als vollgezahlt gelten, b. 204 800 S baar; sie hat sich sodann verpflichtet, der neuen Gesell⸗ schaft ein am 1. Oktober 1897 zurückzuzahlendes unverzinsliches Darlehn von 600 090 M zu gewähren.

Die Gründer der Gesellschaft sind: ]

1 ) fen gesellt chat Aktiengesellschaft H. F. ert,

Y) die offene Handelsgesellschaft Born K Busse,

3) der Kaufmann Edgar Pinoff,

4 der , , Alex Alexander,

o) der Kaufmann Ogcar Jonas, sämmtlich zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaufmann Rudolph Federmann,

2 der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Calm,

3) der Ingenieur Adolph Meyer, smmtlich zu Berlin wohnhaft.

Das Geschäftslokal befindet sich Behrenstraße 31.

Berlin, den 20. Oktober 1894.

Königliches ae, I. Abtheilung 80 / 90. a.

(42788 KRKerncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma Christian Risch zu Bern⸗ caftel und als deren Inhaber Christian Risch, Fabrikant zu Hechheim a. Main, eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Jacob Risch, Kauf⸗ mann zu Berncastel, für die Firma Christian Risch Prokura ertheilt ist. Berncastel, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. 42787) Band 11 Fol. 64 des Handelsregisters ist zur irma „Vereinigte Hslzindustrie in g eng, weigniederlaffung in Farge“ vermerkt:; Herr ngenleur Alexander Arnd in Augsburg ist aus

dem Vorstande ausgeschieden. Blumenthal, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

43032 RKoizenburg. Zufolge Verfü ung vom 18. Ok-⸗ tober 1894 ist heute Fol. 4 zu Nr. Ih des hiesigen Handelsregisters, betreffend den Sudenbrücken Verein im Amte Boizenburg, in Kol. 6 einge⸗ tragen worden: ö. 1. Stelle des Erbpächters Chr. Scheer ist der

1.

Erbpächter W. Steffen zu Bandekow in den Vor stand gewählt. . Boizenburg, den 19. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

42781 KRraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 62 ist heute die Firma:

. „Gebr. Stru Material⸗ und 3 als deren nhaber die Kaufleute Wilhelm und Johann Struß hieselbst, als Niederlassunggort Braunschweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗

schaften r eingetragen: m, andelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni

Braunschweig, 19. Oktober 1894. r . Amtsgericht. ony.

42782 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 111, Seite 363 verzeichneten Firma: ; Gebrüder Jürgens ist heute vermerkt, daß die Kaufleute Erich und Adolf Jürgens hierselbst mit dem heutigen Tage den bisherigen Prokuristen, Kaufmann William Jürgens hierselbst, als offenen Gesellschafter in das unter . Firma bestehende Handelsgeschäft aufgenommen aben. Die Prokura des William Jürgens ist gelöscht. Braunschweig, 20. Oktober 1894. . Amtsgericht. ony.

83 In das Handelsregister ist ö remen. In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Oktober 1894:

Emil Stivarins, Bremen: Seit dem am 27. August 1894 erfolgten Ableben des In⸗ habers Stivarius ist dessen Wittwe und Rechts—⸗ nachfolgerin, Adolphine Caroline, geb. Dittmer, Inhaberin der unverändert gebliebenen n

Johannes Sternberg, Bremen: Inhaber Johannes Sternberg.

Jonas Jebsen K Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 11. Oktober 1894. Inhaber der Kaufmann in Bremen Jongs Barth Abel Jebsen und der Kaufmann in Bremerhaven Heinrich Wilhelm Harmsen.

Holländische Hutter Compagnie A. Kuchas R Co., Eremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 19. Oktober 1894 aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat der persönlich haftende Gesellschafter Albert Buchas genannt Hellwig übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Fr. Eduard Hartkopp, Bremen: Die an Carl Freudenberg ertheilte Prokura ist am 13. Oktober 1894 ,

Kremer Zuckerrafünerie, Eremen: Am 2. Juni 1894 ist Dr. Carl Bittmann aus dem Vorstande ausgeschieden. Von da aus be⸗ steht der Vorstand gemäß dem Beschlusse des Aufsichtsraths bis auf weiteres aus einem Direktor.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 20. Oktober 1894. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslau. , n, 41836

In unser Prokurenregister ist Nr. 2062 Simon Fonfs hier als Prokurist des Kaufmanns Ernst Re mann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9067 eingetragene Firma Ernst Nestmann, Speditions⸗ , Commissions⸗

und Möbeltransport⸗Geschäft heute eingetragen.

worden. Breslau, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 42786 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 111, be— treffend die zu Breslan mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Sagan unter der Firma Hirsch Freund ,, . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Sagan ist erloschen. Breslau, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. ERreslau. Bekauntmachung. 42784 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7968 das Erlöschen der Firma Hanke E Schüller hier heute

reslan. J

In unser Vl o ut ent g ster ist Nr. 2063 die ver⸗ ehelichte Kaufmann Clara Cohn, geb. Horwitz, hier als . des Kaufmanns Max Cohn hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen register Nr. 6284 eingetragene Firma London Horwitz heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42785

Rreslan. Bekanntmachung. 43035

In unser Firmenregister ist bei Nr. S467 das durch den Eintritt der Kaufleute Jacob Kochmann und Ignatz Zweig, beide hier, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Aron Kochmann zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma A. Kochmann hier und in unser (er , , n er Nr. 2886 die von den vorgenannten Kaufleuten Aron Kechmann, Jacob Kochmann und Ignatz Zweig am 17. Oktober 1894 hier unter der Firmg A. Kochmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute , ffn worden.

Breslau, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 43033 In unser Firmenregister ist Nr. 99069 die Firma Heinrich Hanngch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hannach hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Berka e m, ng In unser Genen sst bei Nr. 2864, betreffend die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu

Breslau unter der Firma W. Lindenstädt be⸗ stebende offene Handelsgesellschast heut eingetragen w ———

orden: 3 , . Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gehoben. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 2064, betreffend die dem Constantin Komnick von der vor⸗ bezeichneten Handelsgesellschaft W. Lindenstädt er⸗ theilte Prokura heut eingetragen worden:

Die hiesige Zweignlederlassung ist aufgehoben und daher die Prokura hier gelöscht.

Breslan, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekannimachung. (43034

In unser Firmenregister ist Nr. 9070 die Firma S. Lewandomski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Lewandowski hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. (42783

FRKihl. Nr. 6958. Zu O. Z. 132 des Firmen— registers, Firma „J. Bühler in Bühl“, wurde heute eingetragen: Jetzige Inhaberin ist die Wittwe des Kaufmanns Gottlieb Bühler, Emma, geb. Darn⸗ bacher, in Bühl. Bühl, den 20. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. Hintz.

Handelsregister. 42812 Nr. 597. Firma Friedrich * Grosch in Cassel.

a. Die dem Kaufmann Ulrich Moser hier ertheilte Prokura ist erloschen,

b. das unter der Firma Friedrich C Grosch hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ulrich Moser zu Cassel übergegangen, welcher das— selbe unter der Firma:

„Friedrich C Grosch Nachf.“ fortsetzt.

Laut Anmeldung vom 15. Oktober 1894 einge⸗ tragen am 16. Oktober 1894.

Eassel, den 16. Oktober 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(42789 Charlottenburz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 533 das Handelsgeschäft in Firma „Richard Taendler“ mit dem Site zu Ehar⸗ lottenburg (Ansbacherstt. 6) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Richard Taendler ebenda ein⸗ getragen worden.

Charlottenburg, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cassel.

43037 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 253 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Groehn . Mulach“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Pestalozzistrt. 65) und dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Robert Groehn hierselbst und Ernst Mulach zu Schöneberg sind und daß die Gesellschaft am 20. Oktober 1894 begonnen hat.

Charlottenburg, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dt. Eyllam. Bekanntmachung. (42791 Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1894 ist am

15. Oktober 1894 die in Dit. Eylau bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Anton Rohde

ebendaselbst unter der Firma Anton Rohde in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 325 eingetragen. Dt. Eylau, den 14. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Duisburg. Handelsregister (43038 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 542 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1894 unter der Firma „Berg hausen C Saur“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 19. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Otto Berghausen, 2) der Kaufmann Conrad Saur, beide zu Duisburg. Eilenburg. Bekanntmachung. 42795 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Firma Oswald Kaestner zu Eilen⸗ burg heute gelöscht worden.

Eilenburg, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42793 Eisteld. Laut Eintrags unter Nr. 82 des Handelsregisters vom Heutigen ist der Kaufmann Richard Speitel in Neustadt a. R. jetziger Inhaber der Firma Otto Speitels Wwe in , a. R. und die demselben ertheilte Prokura somit erloschen.

Eisfeld, den 18. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.

42792 Eisfeld. Unter Nr. 87 des Handelsregisters ist auf Anzeige vom 11. d. M. eingetragen worden die am 1. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft „Müller C Ce in Fehrenbach“ und als deren

Inhaber: . a. Kaufmann Ferdinand n, n. Fehrenbach, b. Fabrikant Gustav Hermann Müller in Neu⸗ aus a. Rstg., c. Glaswaarenfabrikant Carl E. Müller in London. Eisfeld, den 19. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.

Elberfeld. Bekanntmachung. 42794 In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 2604, woselbst die Gesellschaft in Firma Gesellschaft um Schutze der Gesellschafter als Genossen er Giberfelder Gewerbebank, Gesellschaft mit beschränkter fechten, mit dem Sitze zu n,. vermerkt steht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ok⸗ tober 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen ůn , führers, des Buchhändlers Abraham Heß hierselbst, der Photo zraph Raphael Schlegel zu Elberfeld zum

Geschäftsführer bestellt worden.

Der ebendasesbst wohnende. Spediteur Rub Kron ist zum fleslvertretenden Geschäftsführer ben f und ist das Stammkapital um zweitausend . erhöht worden. art Elberfeld, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Em dem. Bekanntmachung. 62n9 In das hiesige Handelsregister . heute len eg eingetragen die Firma: . Doeding Sohn mit dem Niederlassungsorte Emden, Inhaber: Kaufleute Franz Heinrich Doeding und Johannes Doeding, ersterer in Varrelgraben bei Bremen, in Emden wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.

und als deren Albert letztere

Essen, Ruhr. Handelsregister KL30zn des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 453 des Gesell chaftẽr gg tn

am 18. Oktober 1394 Folgendes eingetragen: Die hiesige Zweignie derlassung ist aufgehoben Harder die Gesellschaft im hiesigen Register g, öscht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 43019)

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 75 h getragene Firma Otto Hoffmann zu Fraustah ist gelöscht, dagegen unter Rr. 1435 daselbst 66. Stto Hoffmann Nachf. und als den

nhaber der Kaufman Gustav Krawielitzki Fraustadt zufolge Verfügung vom heutigen Tal eingetragen worden.

Fraustadt, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schi. Bekanntmachung. (4304)

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. betreffend die Firma:

„Karl Hoffmann“

Fronhausen. Bekanntmachung. (428060

In unserem Handelsregister ist folgende Eintragun bewirkt worden?;

1) in der Spalte für die fortlaufende Rummer: 9,

2Min der Spalte für die Bezeichnung und Si der Firma; „Friedrich Röthe'sche Apotheke zu Fronhausen⸗?,

3) in der Spalte für die Rechtsverhältnisse:

„Durch Reskript vom 17. Februar 1894 4. Nr. 1019 hat der Minister der geistlichen, Unten, richts und Medizinal⸗Angelegenheiten sich damit ein, verstanden erklärt, 3 Apothekers Friedrich Röthe zu Fronhausen „für Reh Apotheker bis auf weiteres verwaltet werde.

Mit der Verwaltung der Apotheke ist ausweiest der Verfügung des Präsidenten der Regierung z Cassel A II. 2056 vom 3. März 1894 der laut Ay probation M. Nr. 1239 vom 9. Februar 1892 appih— bierte und laut Bescheinigung des Landraths z Marburg vom 27. November 1893 vereidigk— Apotheker Hermann Kulenkamp beauftragt worden.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung von 13. Oktober 1894 und der Verfügung vom 14. deb⸗ selben Monats am 17. Oktober 1894. Vergleiche Firmenakten Nr. 9.

Fronhausen, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Henkel.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 42799 In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Oktober 1894 bei der unter Nr. 155 eingetragenen, hierorth domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Füm „S. Weißenberg Co.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunt aufgelöst ist und das Geschäft von der früheren Ge sellschafterin, Frau Kaufmann Marie Weißenben, eb. Goldstein, in Gleiwitz unter unveränderze irma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem, selben Tage unter Nr. sg9 die Firma „H. Weißen, berg Co. in Gleiwitz und als deren Inhahe die Frau Kaufmann Marie Weißenberg, geb. Gold stein, in Gleiwiß eingetragen worden.

Gleiwitz, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Greis wald. Bekanntmachung. 429

Zufolge. Verfügung vom 30. v. 8. ist in unsa Gesellschaftsregister unter Nr. 78 eingetragen:

, Paul Degner C Comp.

Sitz der Gesellschaft: Greifswald.

Die Gesellschafter sind: .

1) der n n , , Paul Degner zu Greist⸗

wald,

Y) der Fischhändler, frühere Gastwirth, Joham Julius Gustavp Pehl aus Wieck, demnächst in Lauterbach a. R.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. Eine Zwengniederlassun ist in Lauterbach a. R. zur selben Zeit errichtet.

Greifswald, den 6. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Greis v ald. ,, [42195 Zufolge Verfügung vom 5. D. Mis, ist heute n unser , , unter Nr. 676 bei der Firma „P. Deguer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholl) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven Anstalt, Berlin 8W., . Nr. dJ

eingetragenen Firma Carl Breuer X. Cie .

die Apotheke des verstorbenng

nung der Hinterbliebenen durch einen approbierh

Mn 2z50.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ge Zeichen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem , nn, , m,, .

Central⸗Handel s⸗Negister für

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Handels⸗Register.

Hagen i. W. Handelsregister 42805 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Gustav Wodicke zu Hagen für die Firma Aug. C. Funcke zu Hagen er⸗ tbeilte, unter Nr. 311 des Prokurenregisters ein—⸗ getragene Prokura ist am 18. Oktober 1894 gelöscht.

Hagen i. W. Handelsregister (42804 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1050 die Firma C. H. Reininghaus zu i, . und als deren Inhaber der Messerschmied Theodor Strom— berg zu Hagen am 20. Oktober 1894 eingetragen.

d 42620 Hagendw, Meckl. 3Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 64 Nr. 64 heute eingetragen:

Spalte 3 (Handelsfirma): Ernst Paschen.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Hagenow.

Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Ernst Paschen zu Hagenow.

Hagenow, den 19. Oktober 1894.

Großherzoglich Meckl. Schwerin. Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. 42801] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1177 nach Anmeldung vom 17. Oktober 1894 heute ein⸗ getragen worden: Firma Koch Hestermann in Hanan. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Jakob Koch in Kesselstadt, 2) Kaufmann Konrad Hestermann in Hanau. Hauau, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(42652 Heidelbergs. Nr. 47 952. Zum Firmenregister wurde eingetragen:

1 Zu O.⸗3. 724 Band 1 Firma „Jakob Sond⸗ heimer Wwe Nachf. W. Vilgis“ in Kirch—⸗ heim b. S. Die Firma ist in der Fassung „Jacob Sondheimer Wwe Nachf. V. Lebert“ auf Bremser Valentin Lebert in Kirchheim über⸗ gegangen, welcher verheirathet ist mit der bisherigen , der Firma Wilhelmine, geb. Vilgis, von Kirchheim. Nach §1 des Ehevertrags vom 25. Sep⸗ tember 1894 haben die Eheleute eine Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach S. R. S. 1498 ff. festgesetzt.

2) Zu O.⸗3. 759 Band 1 Firma „J. Kratzert“ in Heidelberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den ledigen Kaufmann Karl Fried⸗ rich Kratzert hier übergegangen, der solches unter der gleichen Firma weiter betreibt. Die dem Karl Wilhelm Kratzert ertheilte Prokura ist erloschen. Der Johann Kratzert Wittwe Henrike, geb. Roß⸗ nagel, hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 17. Oktober 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

42803 Hermsdorf, Kynast. Bekauntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 11 die Firma Gebr. Wallsisch mit dem Sitze in Hermsdorf u. K. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ludwig Wallfisch, 2) der Kaufmann Hermann Wallfisch, beide zu Hermsdorf u. K.

Jeder von beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist heute in dem hiesigen Prokurenregister unter Nr. 15 der Kaufmann Adolph Wallfisch zu Hermsdorf u. K. als Prokurist der obigen Firma „Gebr. Wallfisch“ eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 17. Ottober 1894.

Königliches Amtsgericht. 42621

Hildburghausen. Die unter Nr. 109 des

Handelsregisters eingetragene Firma Löb Joseph

Sander in Simmershausen und die Prokura des Joseph Sander dafelbst ist It. Anzeige vom Heutigen erloschen. Hildburghausen, den 18. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Nildesheim. Bekanntmachung. 42806 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1146 zur

irma: ; Sievers C Weishoff zu Hildesheim eingetragen; Der Gesellschafter Bernhard Sievers ist aus— 966 und wird das Geschäft von dem Clemens zeishoff unter der bisherigen Firma allein fort⸗ er. f e auh lig ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. dildesheim, 18. Sktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.

42802 ochheim. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 32 eingetragen worden:

Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Jos. Flörsheimer X Ce in Flörsheim, Kauf · mann Max Niederftadt von Mainz, ist aus der selben ausgetreten.

dochheim, den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

latt unter dem Tite

1894.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. a. 2c)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich n,. in der . tãglich. Der e

Bezugspreis beträgt I 80 für dag Vierteljahr. Ein;

often 20 83.

e Nummern

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

42519 Homburg v. d. H. Bekanutmachung. Unter. Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma S. A. Rosenberg mit dem Sitze zu Homburg v. d. H. eingetragen steht, wurde heute in Spalte 2 ein getragen: .

Die Firma der Gesellschaft ist umgeändert in „Erste Homburger Cognaecbrennerei S. C A. Nosenberg.

Homburg v. d. H., den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J. Isenhagen. Bekanntmachung. 42807

Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma . G. Wesche zu Hankensbüttel eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Isenhagen, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Jauer. Bekanntmachung. 42808

In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden: ;

I) die unter Nr. 186 eingetragene Firma:

„Erust Tilch, vorm. Robert Werner“ ; zu Jauer, 2) die unter Nr. 256 eingetragene Firma: „O. Kretschmer“ zu Jauer.

Dagegen ist in demselben heut eingetragen worden unter laufende Nr. M7 die Firma: „O. Kretschmer, Inh. Oscar Grau zu Jauner“

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Grau daselbst.

Jauer, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

HR ehl. Bekanutmachnng. 42810

Nr. 12 594. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: ö O. 3. 282. Firma F. Brian in Dorf

ehl —. ö. . der Firma ist Friedrich Brian in Dorf Kehl.

Derselbe ist verheirathet mit Karoline, geb. Eckert, von Neckarmühlbach ohne Ehevertrag.

Kehl, den 15. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.

Kenzingen. Handelsregister. 42811]

Nr. 10210. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.-38. 126: „Firma Angust Schneider in Endingen.“ Dem Kaufmann Emil Schneider in n , ., wurde am 17. Oktober 1894 die Prokura ertheilt.

Kenz ingen, 19. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. Beck.

42868

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6291 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Ruland, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

; „Joseph Ruland“.

Köln, 6. Oktober 1564. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

412869 Höln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. H2l8 vermerkt worden, daß die von dem in Berlin wohnenden Kaufmann Hermann Lewandowski für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Gebrüder Lewandomski“ in Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Köln, 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42872 HEöln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 271 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Robert Diede⸗ richs für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Kölner Packet. Veförderun gs Anstalt Nobert Diederichs den Herren Joseph Coenen zu Köln und Johann Hebenstreit zu Köln⸗Lindenthal Kollektivprokura er⸗ theilt hat. Köln, 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42871

R ö In. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ift bei Nr. 6257 vermerkt worden, daß der zu öln wohnende Kaufmann Jean Joseph Vitzius in sein dafelbst bestehendes Handeltgeschäft unter der Firma: „Westdeutsche Wein Eognac⸗Brennerei Jean Vitzins“

den zu Köln wohnenden Ingenieur August Langhans als Gesellschafter aufgenommen hat. .

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 57658 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: ;

„Westdentsche Wein⸗Cognae⸗Brennerei Jean Vitzius“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Jean Joseph Vitzius, Kaufmann, 2) August Langhans, Ingenieur, beide in Köln wohnend. Köln, 9p. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 42870 ILöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6292 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Krahé, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Max Krahs.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2970 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe, Krahs für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Josepha, geborenen Conen, Prokura er theilt hat.

Köln, 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42873 HKöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3632, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: J „Höpel 33 Co.“ 7 h, Köln vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:

Küster sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Robert Dockers als Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Köln, 109. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(423751 HKäöln. In das hiesige Handels (Gesellschafts“) Register ist bei Nr. 2527, woselbst die Kommandit⸗ Cela unter der Firma: „A. Dey K Cie“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Komman⸗ ditisten aufgelöst. Der bisherige allein persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Joseph Etscheit setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6293 der Kaufmann Carl Joseph Etscheit zu Köln als Inhaber der Firma:

„A. Dey C Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

428741

HKäöln. In das hiesige Handels (Gesellschafts.)

Register ist heute unter Nr. 3769 eingetragen worden

die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Breuer C Bauer“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober

1894 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Christian Breuer und Martin Bauer.

Köln, 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42876

HLöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5104 vermerkt worden, daß der Kaufmann Gisbert Clemens, früher zu Köln, jetzt in Bonn, sein zu Brühl bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Kölner Eisenwerk

Gisbert Clemensᷣ!? . mit Einschluß der Firma an die Gesellschaft von Papen Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Brühl übertragen hat.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2673, 2847 und 2848 das Erlöschen der den Herren Ferdi⸗ nand von Papen, Bruno Rammer und Adolf Rib⸗ bert früher ertheilten Prokuren vermerkt worden.

Köln, 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 42862 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist bei Nr. 680. vermerkt worden, daß der Kaufmann und Fabrikant Gisbert Clemens, früher zu Köln, jetzt in Bonn, sein zu Brühl bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Rheinische Apparate ˖ Bau ⸗Auftalt Gisbert Clemens! mit Einschluß der Firma an die Gesellschaft von Papen K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Brühl übertragen hat. .

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2699 und 2849 das Erlöschen der den Herren Theodor Dederichs und Ferdinand von Papen ertheilten Pro—⸗ kuren vermerkt worden.

Kölu, 11. Oktober 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42863 Köln. In das hiesige Handels- (Gesea l 6) Register ist bei Nr. 2742, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma; „Rheinische Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei Edel ter Stein“ zu Köln vermerkt steht, heute k

Der Kaufmann Wilhelm ter Stein ist durch Tod

/

Die Geßellschafter Carl Kamps und William

aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der ver⸗ änderten Firma:

. „Edel C Heymer“

fortgeführt.

Köln, 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 42864 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6294 eingetragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Gustav Adolf Seiffert, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Porzellanfabrik Kalk G. A. Seiffert“.

Köln, 12. Oktober 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. . 42865 Köln. In das bhiesige Handels, (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 31534, woselbst die Handelsgesell⸗= schaft unter der Firma:

„G. C. Dornheim Wilh. Bitter Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Dornheim setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Kölu fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6295 der Kaufmann Ernst Dornheim zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„G. C. Dornheim Wilh. Bitter Nachfolger heute eingetragen worden.

Köln, 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

42867

Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3770 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Groppe & Mehner“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Theodor Groppe und Franz Meyer.

Köln, 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. . 42866 EE öln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re= gister ist heute unter Nr. 6296 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Schmidt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

3 95S. J. Schmidt /).

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2972 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schmidt für seine obige Firma den in Köln wohnenden Joseph Reiff zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 13. Oktober 1893. (

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. R onstanmz. Handelsregistereinträge. [42809

In das diesseitige Handelsregister (Firmenregister wurde eingetragen: ;

1) Unter O⸗3. 432. Firma und Niederlassunge⸗ ort: „Conrad Liebherr in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Conrad Liebherr, verh. Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag zwischen Konrad Liebherr und Fanny Spitznagel von Breisach, d. d. k den 7. Juni 1878, nach welchem in z 1 bestimmt wurde: „Ein jeder Theil der Brautleute wirft in die von ihnen gewählte Gütergemeinschaft in baar die Summe von einhundert Mark ein, wogegen alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive, bewegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Theils von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bezw. verliegenschaftet wird.“

2) Zu O.-3. 311 zur Firma „Mainzer Niesen⸗ bazar M. Jährling in Konstanz“: Die Firma ist erloschen. .

3) Unter O. 8. 433. Firma und Niederlassungs⸗ ort; „Jährliugs billiger Bazar in Koustanz.“ Inhaberin: Katharing Jährling, geb. Kuhn, Che- frau des Kaufmanns Michael Jährling in Konstanz. Urtheil Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 31. März 1894, wornach Vermögensabsonderung zwischen Michael Jährling Ehefrau und ihrem Ehemam, ausgesprochen wurde, Dem Kaufmann Michael Jährling wurde Prokura ertheilt.

Konstanz, den 19. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Isele.

Lemgo. r,, ,. 42815

Auf Antrag ist die unter Isd. Nr. 10 unseres Ge— sellschaftsregisters eingetragene Firma Ernst * Lienekogel gelöscht und in das irmenregister unter lfd. Nr. O6 eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theo- dor Ernst in Lemgo. Ort der . Lemgo. Bezeichnung der Firma: Ernft * Lienekogel. Lemgo, den 17. Oktober 1894.

Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.

42813

e , Okr unter Nr. nge .

en 1

hier domizilierten offenen Handelsgese