1894 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

*

in Wigrinnen

3 . assung erri a , e h de Königliches Amtsgericht.

. 42814 Ldwenbers i. Schl. Bekauntmachung. In 86 Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Elsner Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Elsner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die beiden anderen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bis⸗ en Firma fort, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894. Löwenberg i. Schl., den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Märk. - Friedland. Bekanntmachung. 42817] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „C. Bade“ gelöscht worden. Märk. Friedland, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim. Bekanntmachung. 42819

Das unter der Firma G. F. Nenssel zu Meisen⸗ heim beftehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber, dem Kaufmann Gideon . Ludwig Neussel zu Meisenheim, auf den

aufmann August Adolf Laubenheimer zu Meisen⸗ heim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. A1. Lanbenheimer vom 1. November 1894 ab

fortsetzt.

Gleichzeitig ist der Kaufmann August. Adolf Laubenheimer zu Meisenheim als Inhaber der Firma A. A. Laubenheimer daselbft eingetragen worden.

Meisenheim, den 15. Oktober 1894.

Feickert Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen i. Els. Handelsregister [42816 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 352 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma „Levy Freres“ in Sennheim Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 237 Band 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden. Inhaber ist Derr Isaac Levy,. Kaufmann in Sennheim, welcher das Handelsgeschäft allein fortführt, nachdem infolge Austritts des Gesellschafters Herrn Isidor Levy die Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist.

Mülhausen i. Els., den 18. Oktober 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Müllneim in Baden. 42818, Handelsregister Eintrag.

Nr. 13 929. Zu O. -Z. 269 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: N. Kahn in Sulzburg. Inhaber der Firma ist Nathan Kahn, Kaufmann in Sulzburg. Derselbe ist verheirathet mit Babette Breisacher. Nach Artikel 1 des Ehe⸗ vertrags vom 19. August 1891 wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein; alles Übrige Ver⸗ mögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Müllheim, 18. Oktober 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Berlingt. Neuhaus a. O. Bekanntmachung. 42820

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 eingetragen die Firma:

Johs Frey mit dem Niederlassungsorte Bülkau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Frey in Bülkau. Neuhaus a. O., den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Bekanntmachung. (428231

Nr. 39310. Die Firma Wittmann C Gsell hier Theilhaber Feinmechaniker . Witt⸗ mann und Bijoutier Anton Gsell soll von Amts— wegen gelöscht werden. Der eingetragene Theilhaber Wittmann bez. dessen Rechtsnachfolger wird hiemit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Februar 1895 e m, oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Pforzheim, 19. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Babo.

Posen. Bekanntmachung. 42412 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 579 die seit dem 11. Oktober 1894 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Beruhard Baas d Ce mit dem Sitze in Posen und sind als deren Gesellschafter .

I) der Bildhauer Bernhard Baas,

2) der Kaufmann Hermann Elkeles,

3) der Kaufmann Paul Kantorowicz eingetragen worden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Hermann Eltkeles und dem Kauf⸗ mann Paul Kantorowiez und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll; der Bildhauer Bernhard Baas ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Posen, den 12. Ottober 1594.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Bekanntmachung. 42822] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2348 eingetragene Firma S. Wilezynoki ist erloschen. Posen, den 16. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 42824 Laedlinburz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 84 die von der offenen Handels gesellschaft in Firma Carl Kratzenstein in Quedlin⸗ burg dem Kaufmann Wilhelm Kratzenstein und dem een, Wilhelm Becker zu Quedlinburg für ge⸗ dachte Handeltgesellschaft ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Ouedlinburg, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. ;

Saarbrücken. Bekanntmachung. 42531

Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist am 17. Okteber 1894 sub Nr. 346 ber der dafelbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „August Hesse

Æ Cie.“ zufolge . vom 15. und Ver⸗

fügung vom 16. Oktober ein n worden, . . aufgelõft e e er⸗ oschen ist. Saarbrücken, den 17. Oktober 1894.

riedrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schoptneim. Sandelsregister. (42827 Nr. 10762. In das Firmenregister O. 3. 28 wurde eingetragen: Die Firma „F. H. Bernbach in Schopf heim“ ist erloschen. Schopfheim, 17. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht. Schindler.

Siegen. Sandelsregister 42829]. des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Bei der Kommanditgesellschaft Montanus Comp. in Siegen sind folgende Eintragungen bewirkt:

. * das Gesellschaftsregister unter Nr. 188 in

ol. 4:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Lederfabrikant Wilhelm Montanus in Siegen, 2) fen am Friedrich Jüngst daselbst (Löhr⸗ raße).

Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Liquidationsfirma befugt.

Eingetragen am 18. Oktober 1894. ; . das Prokurenregister unter Nr. 248 in Kol. 8:

Die dem Kaufmann Friedrich Jüngst zu Siegen (Löhrstraße) ertheilte Prokura ist erloschen. Ein getragen am 8. Oktober 1894.

Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. 42825

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf, Fol. 51, ist bei der dortselbst ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Gypswerke Stadtoldendorf und Höxter, Roth⸗ schild, Jürgens, Mittendorff, Brandt Æ Co, vermerkt: ;

„Die Befugniß der Gesellschafter. Fabrikanten Ephraim Roihschild, Fabrikanten Carl Ullmann, Kaufmanns Otto Mittendorff zu Stadtoldendorf und Steinbruchsbesitzers Heinrich Brandt zu HVolz⸗ minden zur Vertretung der Gesellschaft ist dergestalt abgeändert, daß stets einer der ersteren beiden ge⸗ meinschaftlich mit einem der letzteren beiden handeln

muß. Stadtoldendorf, den 19. Oktober 1894. den ogli e Amtsgericht. itg au. Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht.

In Band VI zu Nr. 77 des Gesellschafts registers wurde heute bei der Firma „Elsässische Attien⸗ gesellschaft für Buchhandel und Publieität“ in Straßburg eingetragen: .

An Stelle des bisherigen Direktors der Gesellschaft Carl Schaaff⸗Ammel hier sind die Buchhändler Johann Ruff und Julius Meyer, beide dahier wohnhaft, zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden, welche gemeinsam die Firma zeichnen. Zum , fr ist der Buchhalter Ludwig Arbogast

ierselbst bestellt, welcher befugt ist, gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen.

Strasburg, den 19. Oktober 1894.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Swinemünde. Bekauntmachung. [42828] Imßirmenregister des unterzeichneten Handelsgerichis ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 250. Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Christian Radmann zu Swinemünde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Christian Radmann“. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 am 13. Oktober 1894. Swinemünde, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

42832 Tauberbischofsheim. Nr. 20 456. In das Firmenregister ist unter O.⸗Z. 220 eingetragen die Firma Wilhelm von Langsdorff in Tauber⸗ bischofe heim (Apotheke mit Sodawasserfabrikation). Inhaber ist der ledige Apotheker Wilhelm von Langsdorff in Terber en fehl Tauberbischofsheim, den 17. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Holsten. Tecklenburg. Handelsregister (42834 des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. Der Kaufmann Julius Focke zu Lengerich i. W. hat für seine zu Lengerich bestehende, unter der Nr. 135 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Julius Focke eingetragene Handels—˖ niederlassung den Eduard Achenbach zu Lengerich i. W. als Prokuristen bestellt, was am 5. Oktober 1894 unter Nr. 35 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Tecklenburg. Handelsregister 428331 des Königlichen Amtsgerichts zu , ,, Der Kaufmann Julius Focke zu Lengerich i. W. bat für seine zu Leugerich bestehende, unter der Nr. 36 des Gesellschastsregisters mit der Firma Focke u. Scholten eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Eduard Achenbach zu Lengerich i. W. als Prokuristen bestellt, was am 8. Oktober 1894 unter Nr. 36 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wanzleben. Bekanntmachung. 42836 In unser Gesellschafisregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft Ge⸗ n en. Schäper in Sülldorf Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Sülldorf nach Bahrendorf verlegt. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: ö. . Friedrich Schäper in Pesecken⸗ orf, der nh m th Ludwig Schäper in Bahrendorf un

Aktien Zuckerfabrik

der Landwirth Hang

schaft befugt. Wanzleben, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Wangzlebem. Bekanntmachung. (42838 In unser Gesellschaftsrkgister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen „Langenweddinger in Langenweddingen

8 vermerkt worden: 24 nstatt des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Christian Plümecke son. ist. der Gutsbesitzer Christian Plümecke jun. in Langempeddingen in den Vorsftand gewählt.

Wanzleben, den 29. September 1894. . Königliches Amtsgericht. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 42837 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Reckleben C Comp. in Bahrendorf Folgendes vermerkt worden: .

Die Firma der Gesellschaft ist in die Firma Gebrüder Schäper geändert.

Der Landwirth Friedrich Schäper in Peseckendorf, der Landwirth Ludwig Schäper in Bahrendorf sind als Gesellschafter eingetreten und ist jeder Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Wanzleben, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

42835 Wiesloch. Nr. 14450. Zu O.⸗3. 275 des Firmenregisters Firma „Jakob Grimm I. in Schatthanusen“ wurde eingetragen: Der Inhaber Jakob Grimm II. ist seit 25. September 1894 zum zweiten Mal verheirathet und zwar mit Katharina Gallion, Wittwe, geborenen Kohl, von Mückenloch. In §1 des am 15. September 1894 abgeschlossenen Ehevertrags ist bestimmt, daß jedes der beiden Braut⸗ leute fünfzig Mark von seinem Vermögen in die Gütergemeinschaft giebt, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, fahrende und liegende Ver⸗ mögen sammt den darauf haftenden Schulden von der ö ausgeschlossen und verliegenschaftet sein soll.

Wiesloch, den 19. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Selb.

42839

Wigtem. Die bisher unter Nr. 272 des Firmen

registers verzeichnete Firma W. Utermann zu

itten ist als offene Handelsgesellschaft am 13. Ok—

tober 1894 unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. Daselbst ist in Kolonne „Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft“ Folgendes vermerkt:

Das bisher unter Nr. 272 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragene Handelsgeschäft ist auf Grund der bestandenen Gütergemeinschaft und des Erbrechts auf die Wittwe Hermann Utermann, Amalie, geb. Bergmann, zu Witten und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Hermann und Wilhelm Utermann übergegangen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Hermann Utermann zu.

Witten, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. Bekanutmachung. 42840

Im hiesigen Handelsregister ist heute laut Anmel⸗ dung vom 18. Oktober 1894 unter Nr. 165 ein⸗ getragen:

Firma: E. Goetze mit dem Sitze in Witzen⸗ hausen.

Inhaber: Kaufmann Emil Goetze in Witzenhausen, Ermschwerderstraße 130.

Witzenhausen, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orth elius.

Tinten. Handelsregister. 42841

Ver Kaufmann und Gastwirth Hermaun Lux zu Zinten hat für seine Ehe mit der Gastwirths— wittwe Bertha Gerlach, geborene Reichert, zu Hermsdorf durch Vertrag vom 29. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bies ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Zinten, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berncastel. Bekanntmachung. 42842

Der durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aufgelöste Localweinbau⸗ verein für die mittlere Mosel zu Dusemond, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Generalversammlungsbeschluß den Vorsitzenden des Vereins Christian Ehses aus Zeltingen und den stellvertretenden Vorsitzenden Joseph Ehses⸗Koppelkamm aus Zeltingen zu Liqui datoren gewählt. .

Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist die Eintragung der Liquidatoren in das Genossenschaftsregister angeordnet worden. Die Beschwerde hiergegen ist als unzulässig zurückgewiesen.

Berncastel, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 42843

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Arnstorfer Darlehenskassaverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrers Georg Sailer zu Arnstorf der Müllermeister Joseph Stegmüller von Trifelden . Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher einge⸗ ragen.

eggendorf, den 17. Oltober 1894. Der Kgl. i, nnn: ledl.

Graudenz. Bekanntmachung. 42844 In das hiesige Genossenschaftsregister der Molkerei genossenschaft Wiewiorken ist eingetragen: Den Vorstand bilden: für Max Wentscher als Stellvertreter Guts

besitzer Pitsch,

8366 in * Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell.

nn, , . Gckartshausen,

Lehrer Heinrich und Guftav Behrens. Graudenz, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Hall. g. Amtsgericht Hall. lies 5] Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Ober Amtsbezirk, für welchen das Gensssen. schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Hall. . Datum des Eintrags: 19. Oktober 1894. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genoffenschaft; Ort „Molkerei eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Eckartshausen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Errichtet durch Statut vom 23. Juli 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Haller Tagblatt“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Schultheiß Kern in Eckartshausen, Vorsteher,

2) Michael Wittig, Gemeindepfleger daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Georg Preuninger, Bauer allda.

5) Bemerkungen: Die Liste der Genossenschafter steht während der Dienststunden des Gerichts zur Einsicht Jedermann frei.

Zur Beurkundung: Landgerichts-⸗Rath From mann.

Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. [42846 Nach dem Statut vom 1. August 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schlesischer Ban- verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Kreuzburg O.⸗S. und der Gegenstand des Unternehmens ist: .

Die Erbauung von Wohnungen zur Vermiethung an die Genossen und Erwerb durch dieselben; des—⸗ gleichen die Anlage von Spargeldern der Genossen und deren Kinder. Die Spargelder werden im Sinne des Hauptzwecks der Genossenschaft, Bau von Häusern, verwendet. nossenschaft, die Erwerbs- und Wirthschaftsverhält⸗ nisse aller Genossen zu fördern. Zur Erreichung ihrer Zwecke will die Genossenschaft hauptsächlich

a. . Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe sowie zur Instandhaltung und ö ihrer Anwesen benöthigten Kredite ge—⸗ währen,

b. die bauliche Unterhaltung und Verbesserung der errichteten Häuser einschließlich Gärten auf

ihrer Zweigniederlassungen:

ausführen. ;

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:

daß die Bekanntmachungen unter der Firma in der Kreuzburger Zeitung“, dem Breslauer General⸗ anzeiger! und dem „Oberschlesischen Anzeiger“ er⸗

fen, ; ; .

. beträgt 200 6 für jeden Geschäfts⸗ antheil.

Ein Genosse kann höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben. -

Vorstands mitglieder der Genossenschaft sind:

der frühere Buchhalter Fritz Roloff, der Bureau⸗Assistent Erwin Weißenborn, beide zu Kreuzburg O.⸗S. .

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder zugefügt werden.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am IJ. d. M. unter Nr. 8 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung Lb., jedem ge⸗ stattet ist.

Krenzburg O.⸗S., den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 42847 Malchin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma:

„Molkerei Genossenschaft in Gielow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des früheren Gutspächters Priester in Liepen, der Echbpächter Johann Wolter von der Hufe Nr. 4 in Gielow zum Vorstands⸗

mitgliede gewählt ist.

Malchin, den 20. Oktober 1894.

g ae her gkl Amtsgericht. Neuburg a. PD. (42848 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1894 ist der Hörzhauser Spar⸗ und Darlehenskassen Verein, e. G. m. u. H. in Hörzhausen, Kgl. Amtsgericht Schroben hausen dem bayerischen Landesverbande landwirthschaftlicher Dar⸗ lehnskassenvereine beigetreten und hat zugleich das von diesem Verbande für Darlehens kassenvereine auf gestellte Normalstatut in allen wesentlichen Punkten angenommen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Schro⸗

benhauser Wochenblatte. . Im übrigen wird auf die diesgerichtlichen Speʒial akten verwiesen. J,, D., den 19. Oktober 1894. er Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

Ortelsburg. Bekanntmachung. las8d9 Bel dem Rheinsweiner Dar lehuskassen Ver

ein, eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗

Außerdem bezweckt die Ge⸗

Wunsch und für Rechnung der Erwerber selbständig

und als deren Vorstand:

Haftpflicht, zu Rheinswein ist heute unser Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder pfarrer Nikolaiski und Gutsbesitzer Schwolau sind der Pfarrer G. Will zu Rbeinswein und der Admini⸗ sralor Louis Zachau ebenda in den Vorstand gewäblt und zwar ersterer zugleich als Stellvertreker des

ereinsvorstehers.

Ortels burg den 10. Oktober 1894.

önigliches Amtsgericht.

42850 Reichenbach O. L.. In unser Genosse s regifter ist bei Nr. I Spalte 4. betreffend den Vor« schustverein zu Reichenbach O. x., Folgendes eingetragen worden: ;

. Stelle des ausgeschiedenen Kantors Hermann Schul; ist der Färbereibesitzer h Wegener von hier um Kontroleur und Schriftführer gewählt.

Reichenbach O. L., den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

. ass] Tholey. Bei dem Consum-Verein „Spar- samkeit“, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesbach, ist heute in das Genossenschaftgreglster eingetragen worden: Die von der Genossenschaft usgehenden Bekannt- machungen sind fernerhin in dem zu Neunkirchen er⸗ scheinenden Wochenblatt „Glück auf“ zu veröffent⸗

lchen.

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1853 hat die Genossenschaft ihre Auflösung be— schlofsen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Tholey, den 19. Oktober 1894. ;

Königliches Amtsgericht. J.

Traunstein. Bekanntmachung. 42851

Durch Beschluß der Generalversammlung des Bernauer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bernau, vom 7. Oktober 1894, ist das Statut geändert worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zur ver⸗ zinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ sonds! zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieber anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder, des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mack und darunter genügt die Unter ichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ift außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem zu Rosenheim erscheinenden Wendelstein !.

Traunftein, am 17. Oktober 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

' ; 42853] Wetzlar. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Genossenschaft Wetzlar⸗Braunfelser Consumverein eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des ausgeschiedenen A. Stein ist

Fr. Würfler in Wetzlar als Vorstandsmitglied gewählt.

Wetzlar, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Labern. Landgericht Zabern. 42854

In das biesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. Al eingetragen die mit dem Sitze in Rosteig bestehende Firma:

Allgemeiner Consumverein eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 1) Joseph Dörflinger, Schreiner, als Vorsitzender, 2) Christian Dörflinger, Glasschmelzer, und 3) Christian Dörflinger, Schreiner, alle drei in Rosteig wohnend.

Der Gesellschafts vertrag ist, errichtet unterm J. d. Mts. auf unbestimmte Zeit und hat die Ge— nossenschaft zum Zwecke:

Die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins sind vom Vorstande zu unterzeichnen und durch die Straßburger Post zu veröffentlichen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu . Zeit bei der hiesigen Gerichtsstelle eingesehen

erden.

Zabern, den 19. Oktober 1894.

Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Konkurse.

ler) Bekanntmachnng. hes Königliche Amtsgericht n hat mit Be⸗ 2

luß vom 19. Oktober 1894, Rachmittags 5 Uhr WV Min., auf Antrag des Nachlaßkurators, Rechtt⸗ auwaltg, K. Advokaten Premauer hier, über den Nachlaß der verstorbenen Spezereihändlers⸗ wittwe Margaretha Nieß dahier das Konkurs⸗ derfahren eröffnet, den Rechtzanwalt, K. Advokaten, Justiz⸗ Rath Fischer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen lch bei dem unterfertigten Gericht mündli der schriftlich zu erfolgen at, eine Frist bis jum Ftetag, den. g. Noben ber 1894, einschlüssig. et. Reseßt, Termin zur Beschlußfafftnung über die Wahl . anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ söergueschusseß und die in ss 120 und 125 der tur ordnung enthaltenen Fragen, sowie Den Meneinen Prüfungstermin güf, Samstage den 3 Nonember L894, Vormittags 9 Ühr, im e erichtlichen Sitzungssaale J, links parterre, an⸗ taumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs al gehörige im Bre haben oder zur idr naff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, zu l an die ö zu verabfolgen oder sten, sowie von dem Besitze der Sache und

von den Forder für welche sie aus dieser Sache a —— eee un, in Anspruch 2 dem Konkurgverwalter bis längstens Freitag, den 9. November L894, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 20. Oktober 1894. erichtsschreiberei des Kgl. e sgerichta

Der Kgl. Sekretär: Wo

(42720 goukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Berthold in Giersleben, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige., und An— meldefrist bis 17. November 1894. Grste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1894. Vormittags 8 Uhr.

i g. den ö Oktober 1894.

; . olscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. 42733 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gruben⸗ besitzers Ferdinand Plathner, Atwine, geb. Krake, hieselbst, Salhjdahlumerstraße 92, ist am 20. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. No⸗ vember 1894. KNonkursforderungen sind bis zum 22. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am EG. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Dezember I894, Vormittags AEO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 20. Oktober 1894.

W. Sack

Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

42731

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Wenzel zu Charlottenburg, chiller⸗ straße 92, ist heute, Nachmittags 2 Uhr., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jr. hier, Kurfürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. November 1854. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L9. November E894, Vormittags 1H Uhr, Spreestraße 3 b., L Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

42735 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Hirschfeld in Wulfen, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Hirschfeld daselbst, wird auf Antrag eines Gläubigers und auf den eigenen Antrag des Schuldners, da die Zahlungsunfähigkeit des letzteren nachgewiesen ist, heute, am 20. Ok- tober 1884. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet., Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1894 einschließlich bei dem Gerichte, anzuinelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. November 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1894, Vormittags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per—⸗ . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in i haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird f n, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. No⸗ vember 1894 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen.

Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 20. Oktober 1894. (L. S.) Igenecke, . Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

42673

Ueber das Vermögen der Trödelgeschäfts⸗ inhaberin Franziska Marie, verehel. Kaden, in Pieschen (Hafenstraße 25), wird heute, am 20. Oktober 1894, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtsforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Nonember 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Königliches . Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

42701 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Hermann Lembeck in Düsseldorf, Hohestraße 48, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler hier ist zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 19. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1894, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 19. Oktober 1894.

Brandt, Assistent, e als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42669] Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Crouer zu Hettstedt, jetzt Soldat beim 4. Ulanen Regiment in Thorn, Inhaber der Lirma Julius Erwoner zu Hettstedt, ist am 20. Oktober 1894, Mittags 12 hr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Herr Rechtsanwalt Kuhn zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1I5894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis zum J. Dezember 1894. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 17. November 1894, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Re ember 1894, k 9 Uhr, 8 2 Königlichen Amtsgericht 6 Zimmer 2 1 . . * er. 1894. schae o tte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(42691 ?

Ueber das Vermögen des Kaufmaunes Otto Fugmann zu Kalk wurde am 18. Oktober 1894, Vormittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschall zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. November E894 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ zember L894, jedesmal Vormittags A1 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 18. Oktober. 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(42678 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rosenberg hierselbst ist heute, am 19. Oktober 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Britting hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. November 1894, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 1. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vperabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem i . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1894 An- zeige zu machen.

Königsberg N. M., den 19. Oktober 1894.

. Brand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42736 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Dunst zu Lüben wurde heute, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf— mann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 30. November 1894. Anmeldefrist bis zum 30. November 1894. Gläubigerversammlung den L4. November 1894, Vormittags E0 Uhr. Prüfungstermin den E9. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Lüben, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Werneyer.

427121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Eduard Moritz Finck in Mügeln ist am 20. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Börngen in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 17. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den I. November 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis 17. November 1894 und Prüfungstermin den 7. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Mügeln, am 20. Oktober 1894.

Der 6 des Königlichen Amtsgerichts: Bo

ck, Sekr.

42715] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Millersehelente Johann Gregor und Maria Theresia Götz und des ledigen Müllers Michael Götz, sämmt“ lich von Burglaner, ist am 16. Oktober d. Is., Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet warden. Ver—⸗ walter in Kgl. Gerichtsvollzieher Fleckenstein dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November d. IB. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. No- vember inkl. Erste Gläubigerversammlung 5. No⸗ vember c., Vorm. O Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin LZ. Dezember, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Müunnerstadt, den 16. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münnerstadt.

(L. S.) Lederer.

ar 344

Ueber das Vermögen der Firma H. Hechelmann zu Müuster und ihres Inhabers H. Schmitz daselbst ist heute, 115 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justiz⸗ Rath Disse zu Münster. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 12. November er. An— , . bis zum 7. November er. Termin zur uf über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstitzung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts, Anlegung von Geldern und Werthsachen und Prüfungstermin den HE9. November cr. , Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 35. (Nr. 6/94) Münster, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

42728

Ueber das Vermögen des Photographen Richard Barges zu Norderney und Hannover ist am 18. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt ble in Norden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ tist bis zum 19. November 1894. Anmeldungofrist bis zum 25. November 1894. Erste Gläubiger versammlung am 14. November E894, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 5. De⸗ J g. 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 2.

Norden, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42682 Ueber das ,, des Gerbermeisters Rein⸗ hard Weithase hier ist heute, am 20. Oktober

1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Verwalter rn e er,

hard Grahmann hier. Anmeldefrist bis 19. No= vember 1894. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 3. Nopember 1894. Grste Gläubig ammlung 34 i,, . , , . 2 den November Vormittags 1 hr. Pösneck, den 20. Oktober rag 1

; . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

42681 Coukursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Metzgers Joseph Sommer in Bebra ist heute, am 19. Okto 6 Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Neumann hier ist zum Konkurt= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1894. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1894, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1894, Morgens 10 Uhr. N. 3/94.

Rotenburg a. F., am 19. Oktober 1894.

Web er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

22725]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friezrich Förster in Dentschgeorgenthal ist heute? am 26. Oktober 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmelde⸗ termin: 12. November 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: ES. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. November 1884, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 12. November 1894. .

Königliches Amtsgericht Sayda, am 20. Oktober 1894. Lahode.

SBekannt gemacht durch: Ref. För ster, als Gerichtsschreiber.

42696

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen besitzers Johaun Christoph Witthöft in Bispingen ist am 18. Oktober 1894, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Fisser in Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1894. Erste Gläubiger versammlung 15. November 1894, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nugr 1895, Vormittags 10 Uhr.

Soltau, den 18. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rosalie Wissell, In haberin eines Herrengarderobe⸗ und Militär- Effektengeschäfts, Grießhausgasse Nr. 8 dahier, wird heute, am 19. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Fedor Richter dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Donnerstag, den 22. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 12. November 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. 42667] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung

über das Vermögen der Karoline Schierle, Ehe⸗ frau des Wirthschaftsführers Otto Schierle, vormals Wittwe des Johann Georg Klopfer, Wirthschaftsführers, Rothestr. 26, hier, am 15. Oktober 1894, Nachmittags 69 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Adelf Umfrid, Kaufmann hier, Neckar⸗ straße 74. Affener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 10. Novbr. 1894. Wahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1894, Vormitt. 11 Uhr.

Den 15. Oktober 1894.

Gerichtsschreiber Heim berger.

[426661 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Benz, Schäfte⸗ machers hier, Inhabers einer Lederhandlung, Holzstr. Nr. 3, am 18. Oktober 1894, Vormittags III Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier, Olgastr. 69 C. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1894. Erste Gläubiger⸗ 2 am 12. November 1894, Vorm. 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 22. November 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1894, Vorm. O Uhr.

Den 18. Oktober 1894.

Gerichtsschreiber Heimberger.

42595 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Buchwald zu Rogätz wird heute am 19. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wundermann zu Wolmirstedt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 83. Dezember 1894. Erste ,, , den 5. November 1894. Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin den 27. Dezember 1894, Vormittags 12 Uhr.

Wolmirfstedt, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

(42692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Schulz zu Wriezen wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1894 bei dem Gerichte auzu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 7. Nonember 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 5. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem untzrjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige e in Besi haben oder zur Konkursmasse chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besttze der Sache und von 9