—
— = ——
3 .
Kreuznach. Bekanntmachung. 43132
Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, oe fg die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Kreuznacher Soolbäder , . lt dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes ver⸗
merkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Februar 1894 wurden gewählt
A. Bei der Wahl des Aufsichtsrathes: 1) an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Geo Andres der Badehausbesitzer Rudolph Kipper zu Kreuznach und wurden wieder gewählt. 27 Felix Scheibner, Bürgermeister der Stadt Kreuznach zu Kreuznach, 3) Br. Karl Trautwein, praktischer Arzt zu Kreuznach. B. Bei der Wahl der ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes wurden wieder gewählt: 1) Sanitäts—⸗ Rath Dr. Engelmann, 2) Kaufmann Louis Stern, 3) Banquier Friedrich Wenzel, alle drei zu Kreuznach.
Kreuznach, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Krenznach. Bekanntmachung. 143133 1) Die unter Nr. 102 des . des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragene, den Kaufleuten Karl Kretz und Gustav Hahn, beide zu Kreuznach, zu der Firma „Geo Audres“ daselbst ertheilte Kollektivprokura t auf Antrag des Firmen⸗ inhabers, Kaufmanns Georg Andres zu Kreuznach geiöscht worden. 2) Unter Nr. 118 desselben Registers wurde ein⸗ etragen, daß der genannte ꝛe. Andres der Wittwe ohann Adolph Henn, Anna, geborene Winckler, Rentnerin zu. Kreuznach, für sein Handelsgeschãft Prokura ertheilt hat. Kreuznach, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leipzig. Handelsregiftereinträge 143069 im Königreich Sachsen ere r er ih der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien gesellschaften betr. Einträge), zu ⸗ r , n. vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 12. Oktober. Fol. 97 für die Städte Annaberg und Buchholz. C. F. Kahrig in Buchholz gelöscht. Am 11. Oktober. 34 603. Carl Schlegel in Buch holz ol. 678. G. Robert Meyer in Buch⸗ holz — Zweigniederlassung Am 153. Oktober. Fol. 75 vormaliges Gerichtsamt Jöhstadt. C. A. Weigelt in Jöhftadt, Kaufmann Bruno Martin
Mitinhaber. Am 16. Oktober.
Fol. 737. Lichtwitz Borchling, Fritz Licht⸗ wiß ausgeschieden, künftige Firmierung Albert Borchling.
Augustusburg. Am 11. Oktober.
Fol. 173. FJ. J. Wolf 4 Schneider in Eppendorf. Inhaber Lithograph Felix Joseph Wolf und Steindrucker Franz Otto Schneider.
Borna. Am 10. Oktober. Fol. 89. O. Katzschner Nachf. in Breitingen, künftige Firmierung B. Hempel. Burgsladt. Am 16. Oktober. 1 Fol. 421. Ferdinand Bester in Taura — Zweigniederlaffsung des Hauyptgeschäfts in Mitt⸗ weida —, Inhaber Hugo Max Bester in Mitt⸗
weida. g hemnitz.
gelöscht.
Am 11. Oktober. Fel. 3972. Emil Kaltofen, Inhaber Julius Emil Kaltofen. Am 16. Oktober.
Fol. 2376. Anugust Fröbel, Prokura Julius Hermann Preubsch's erloschen.
Fol. 2873. Emil Merker, Prokura Alfred Feodor Frenzel's erleschen; Marie Paula, verehel. . ö. prct
ol. SJ. Lindenberger, Prokura Gustav 866 erloschen.
Fol. 3915. Auskunftei W. Schimmelpfeng — Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts — Inhaber Carl Franz Wilhelm Schimmelpfeng in Berlin, Robert Hermann Haupt, Prokurist.
ö gel 3974. Emil Opitz, Inhaber Emil Carolus Vpitz. Golditꝛ.
Fol. 116. Julius Gehre.
Dõbhlen. Am 16. Oktober. Fol. 241. P. J. Fischer zu Pot⸗ schappel Nachfolger Fol 308. Panl Lehmann, Denben
Dresden. Fol. 7435 ö tin ödn te be hab ol. ; ax Pohl, Inhaber Friedri Bruno Max Pohl. ö Am 12. Oktoker. Fol. 4419. Paul Flanderka, Kaufmann Max Ernst Scholz Mitinhaber. Fol. 6740. Nenke Rolle, Bernhard QOtto Rolle ausgeschieden, Kaufmann Josef Ostermeier Mitinhaber, künftige Firmierung Nenke E Ofter⸗
meier. Am 13. Oktober. .
Fol. 7150. Reymann Æ Göhler, Victor Os— wald Ferdinand Reymann ausgeschieden.
Am 11. Oktober.
Fol. 7436. Johnston Mayer Co. — Zweig⸗ n, des Hauptgeschäfts in London — In⸗ haber Kaufleute Arthur James Johnston und Naftali Mayer in London.
Am 13. Oktober.
Fol. I000. Schöllig. * Co., ledigen Hulda Emilie Jugelt und Emilie Ernestine Heyne ausge— schieden, Otto Arthur Lang Inhaber.
Fol. 7437. Adolf Jacob, Inhaber Alfred Adolf
Jacob.
Fol. 7438. B. M. Mierth, Inhaber Bernhard Max Mierth.
Fol. 7439. Oskar Sprenger, Inhaber Paul Oskar Silvius Sprenger.
Fol. 7440. Storl Æ Kunze, errichtet den 20. April 1894; Inhaber Schlosserinnungemeister Franz Luis Storl und Kaufmann August Henri Kunze.
Am 13. Oktober.
Julius Gehre, Inhaber Ernst
gelöscht.
Am 16. Oltober. Fol. 6680. Ernst Hoffmann in Niedersedlitz, . Ernst Friedrich Wilhelm Hoffmann's er⸗
chen. Fol. 7202. Alves * Sohr, Jaufmann Carl Friedrich Wilhelm Ernst Preßler Mitinhaber. Am 17. Oktober. 601 7441. Wilh. Jaeger, Inhaber Wilhelm äger. ol. 7442. Uhland Apotheke, Oswald Scho⸗ bert, Inhaber Paul Georg Oswald Schobert. Am 18. Oktober.
Fol. 7443. Central ⸗Drogerie Dresden Al⸗ fred Moser, Inhaber Alfred Oskar Moser.
Fol. 7444. Heinrich Æ Rössiger, errichtet den 1. Auguft 18935, Inhaber Schneldermeister Ernst Wilhekm Heinrich und Moriß Max Rössiger.
Ebersbach. Am 17. Oktober.
Fol. 307. E. Ehristoph Nachf. Neueibau nach Neugersdorf verlegt.
Eibenstock. Am 15. Oktober.
Fol. 215. W. Ziegler . Co., errichtet den 1. DSktober 18854, Inhaber Kaufleute Arwed William Aloys Jiegler und Georg Rudolf Rockstroh.
Elsterberg. Am 18. Oktober. Fol. 78. Stäps, Hoffmann Co. aufgelöst. Fol. 102. Boringer, Hoffmann Stier, Inhaber Carl Gustav Borlnger, Hermann Robert Hoffmann und Wilhelm Eduard Stier.
Grimma.
. Am 11. Oktober. fäl. 239. Kirsten Struve in Nerchau ge⸗ öscht.
gross enhain. Am 17. Oktober.
Fol. 204. W. Hinkelmann gelöscht.
drossschõnau. Am 11. Oktober.
Fol. 279. Jentsch und Stolle in Seifhenners⸗ dorf gelöscht. ;
Fol. 300. W. Ludwig, Holzwollefabrik Wal⸗ tersdorf in Waltersdorf, errichtet den 9. Oktober 1894, Inhaberin Augufte Wilhelmine, verehel. Lud⸗ wig, geb. Matthes.
Am 18. Oktober.
Fol. 264. C. G. Michel in Seifhennersdorf, Kupferschmiedemeister Ferdinand Gustav Ulke in Neugersdorf Mitinhaber.
Rohenstein - Ernstthal. Am 15. Oktober.
Fol. 72 für die Dörfer. Richard Hecht in Oberlungwitz gelöscht.
lohanngeorgenstadt. Am 16. Oktober. .
Fol. 91. Nestler C Breitfeld in Wittigs thal, Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 147. Neftler C. Breitfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittigsthal, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Erla. ö
Gegenstand und Zweck des Unternehmens besteht in dem Fortbetriebe der der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Nestler & Breit seld in Erla gehörig gewesenen Unternehmungen, ins⸗ besondere auch des von der Zweigniederlassung letzterer Firma in Wittigsthal, betriebenen Eisen⸗ werks, vorbehältlich deren beliebiger Erweiterung. Urkunden und Eiklärungen der Gesellschaft sind für diefe verbindlich, wenn sie mit deren Firma und mit der Ramensunterschrift eines Geschäftsführers ver sehen sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind in der Leipziger Zeitung und in dem biefigen Amtsblatt zu erlassen. Nichard Wilhelm Breitfeld in Erla ist Geschäftsführer. Ernst Richard Breitfeld ist Prokurist.
Loipꝛzig. Am 11. Oktober.
. 2235. Carl Häuser, Prokura Wilhelm Heinrich Grimm's erloschen.
Fol. 8459. Gebr. Kretzschmar Neuschönefeld gelöscht. .
Fol. 890 S. Malny, Inhaber Schmuel Maly in Minsk; Benzion Maly Prokurist.
Am 13. Oktober.
Fol. 7806. Leipziger Volksbuchhandlung, Gustav Heinisch gelöscht.
Fol. 8774. Hermann Hirschfeld, Putz- Modewaaren in Leipzig⸗Thonberg gelöscht.
Fol. 8542. Verlag des „Wähler“ G. Hei⸗ nisch, künftige Firmierung Buchdruckerei und Verlagsaustalt der Leipziger Volkszeitung, G. Heinisch.
Fol. S711. Dampf ⸗Kaffee⸗Brennerei „Java“ Fiedler Co., Kommanditist ausgeschieden.
Fol. 8903. Schulz e Kießling, errichtet den 1 Seytem ber 1891. Inhaber Zeichner Carl Louis ö Schulz und Tischlermeister Paul Moritz Kieß—
ing.
Fol. 8904. Hermann Schwarz, Inhaber Georg Hermann Reinhold Schwarz.
Fol. 147, 5146, 5683, 5688, 6167, 6314, 6ö6ö, 6960, 7332, 7407, 7446, 7841, 7894, 7903, So] 3, S099, 8359, 8446 und 8493. A. L. Zeitschel Nachfolger, C. Finhold, Cohn's Sammt⸗ und Seidenhandlung, M. Riebig, Julius Thust in Leipzig, L. Hammerbacher in Leipzig⸗ Gohlis, Georg Kintschy, M. Queißer in Leipzig, Gebr. Geidel in Leipzig ⸗Kleinzschocher, Inl. Pausch, A. Beckmann, Eduard Berthold, Georg Tiedke in Leipzig, Lambers Co. in Leipzig⸗Reuduitz, Leo Lesser in Leipzig, Rohringer C Fleischer in Leipzig⸗Anger, F. Schmidt, Kuhfuß „ Leverenz und Salz— mann, Otworowski Æ Co., Commanditgesell⸗ schaft für Einführung n. Vertrieb patentirter n. gesetzlich geschützter Neuheiten, Leipzig u. München, von Amtswegen gelöscht.
Am 15. Oktober.
Fol. 2466. Gebr. Lippmann gelöscht.
Fol. 7477. Leutzsch⸗Leipziger Eisengiesterei Friedrich Go, in Leutzsch auf Georg Wil⸗ helm Thieme in Leipzig-Anger⸗Crottendorf über⸗ gegangen.
Fol. 8905. Potok.
Sitz von
in Leipzig⸗
J. Potok, Inhaber Juda Selig
. Am 16. Oktober.
Fol. 3208. C. A. Koch's Verlagsbuchhand⸗ lung (S. Ehlers A Co.), Sitz nach Dresden verlegt, Firma im Handelsregister für Leipzig in Wegfall gekommen.
Fol. 8431. Starke Co. gelöscht.
Am 17. Oltober. . Fel. 3352. Eduard Tüntelberg, Heinrich Wlhelm Albert Baumann, Otto Wilhelm Richard Hoffer und August Theodor Friesleben Prokuristen, r, nur je Zwei gemeinschaftlich zeichnen.
nig. Am 16. Oktober. Fol. 22. A. Blochberger gelöscht.
Limbach. Am 18. Oktober. Fol. 290. Vereinsappretur Willhain C Co., Ernst Wilhelm Friedemann ausgeschieden.
NHeerane. Am 15. Oktober. g6sfl 711. Leopold Löffler, Inhaber Leopold öffler. Fol. 712. G. A. Romer, Inhaber Gustav Adolyh Roßner. Nittweida. Am 15. Oktober. . Fol. 4). Wilhelm Ludwig Kempter gelöscht.
Oederan. . Am 15. Oktober. Fol. 169. S. Mannes in Oederan, Inhaber Samuel Mannes.
Flanen. Am 11. Oktober. .
Fol. 673. Fernbach (*. Rüttinger, künftige Firmierung Kunze K Zeidler.
Fol. 1262. Schmidt Comp., errichtet den 1. Oktober 1894; Inhaber Zeichner Friedrich Max Otto Schmidt und Paul Max Rosenmüller,
Fol. 1303. Kießtiing * Groß, errichtet den 1. August 1894; Inhaber Sticker Christian Friedrich K und Bäcker Friedrich Otto Groß.
Am 10. Oktober. .
Fol. 283. Auguft Brückner, Christian Franz Brückner ausgeschleden; Robert Arno Brückner In—⸗ haber, des letzteren Prokura erloschen. .
Fol. 131. F. A. Rammer Söhne, Rudolf Leberecht Opitz Mitinhaber.
Reichenbach. Am 12. Oktober.
Fol. 303. Frauz Zimmermann in Netzschkan, Max Robert Jimmermann ausgeschieden. Am 17. Oktober. Fol. 753. M. Ikenberg, Inhaber Minna, verehel. Ikenberg, geb. Kahn.
Ssobnitꝛ. Am 13. Oktober. . Fol. 325. Hermann Hesse, Inhaber Hermann Josef Hesse. Schandau. Am 18. Oktober. . . Fol. 108. Legler und Zeuner, künftige Fir⸗ mierung: Legler R. Zeuner Nachf. Wilhelm Theodor Legler ausgeschieden, Friedrich Oskar Hieke Inhaber. Schnoeberg. Am 12. Oktober. Fol. 13. Moritz Freytag gelöscht. Stollberg. Am 15. Oktober. ; Fol. 162. L. Fritzsche in Niederdorf auf Amalie Ernestine, verw. Fritzsche, geb. Lorenz, und Kaufmann Carl Louis Fritzsche übergegangen; des letzteren Prokura erloschen. Frau verw. Fritzsche ist von der Vertretung ausgeschlossen. Am 17. Oktober. Fol. 11. Fritz Acker in Lugau gelöscht.
Freuen. Am 16. Oktober. Fol. 149. Gustav Knuz gelöscht.
Vwickan. Am 10. Oktober.
Fol. 1385. Helmrich * Reinhold, errichtet den 8. Oktober 1894; Inhaber Friedrich Oscar Helmrich und Heinrich Moritz Reinhold. Lengsfeld. Bekanntmachung. 43057]
Die Fol. 69 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Salomon Kirsch in Lengsfeld ist zufolge Beschlusses von heute gelöscht worden.
Lengsfeld, den 20. Oktober 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [43058 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 521
die Firma: „M. Scheffler“ und als deren Inhaber die verehelichte Brauerei⸗ besitzer Marie Scheffler, geborene Czschesch in Leob⸗ schüß eingetragen worden. Leobschütz, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. (43059 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 522 die Firma: „Johann Stephan“ und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Stephan in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 43117 Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Oftober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1796 die Firma „A. J. H. Fick“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Adolph Johann Heinrich Fick, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 20. Oktober 1894. Das Amtsgericht. Abth. II. Meinertshagen. Bekanntmachung. 43061 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 heute folgende Eintragung bewirkt: Kol. 2 (Firma). Kattwinkel * Knhbier. Kol. 3 (Sitz. Büchen bei Kierspe. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: a. Saamenhändler Wilhelm Kattwinkel in Büchen, . b. Landpirth Fritz Kuhbier in Woeste. Die Gesellschafter hat am 20. Oktober 1894 be⸗ gonnen. ĩ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. Meinertshagen, 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung, 43062 Nr. 97365. Unter O. J. b8 des Firmenregisters Firma „F. A. Braun in Oppenan“ wurde ein⸗
etragen: Die Firma ist auf Holzhändler
Vöwenwirth Ludwig Braun in Oppenau 22 . Derselbe ist verheirathet mit Mina, geb orthart von Freiburg. Nach 8 1 des Ehevertrag d. d. Oppenau, den 17. September 1894, haben di Eheleute die Gütergemeinschaft auf ein beidersestigeß Beibringen von je 100 46 beschränkt. ;
Oberkirch, den 18. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Sch woerer. . Hrorzheim. Bekanntmachung. 406g
Zum Firmenregister Band 1II1 D. 3. 38 wurde heute zu der Firma Gebr. Gaum hier eingetragen: Durch rechtskräftiges Urtheil Gr. Landgerichts Karls. ruhe vom 29. April 1393 wurde die zwischen dem Inhaber Fabrikant Wilhelm Gaum und dessen Che frau Emilie, geb. Auwärter, hier abgeschlossene Che für geschieden erklärt.
Pforzheim, 20. Oktober 1894.
Gr. ö v. Ba bo. NHR astatt. 43065 Die Führung des Gesellschaftsregisters bett.
Nr. 15 506. In das Gesellschaftsregister unter O. -Z. 82 als Fortsetzung von B. 3. 31 zur Firma Kuppenheimer Cementfabrik in Kuppenheim wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. August d. J. wurde der bisherige Prokurist Kaufmann Karl Schmidt in Kuppenheim als zweites Mitglied des Vorstandes bestellt; womit seine Prokura erloschen ist. Für die Gesellschaft zeichnen die beiden Vor. standsmitglieder Karl Friedrich Vogel und Karl Schmidt. Im Falle der Abwesenheit oder Ver, hinderung des einen ist der andere allein zur Zeich. nung , und geschieht diese durch die Unter, schriften der Vorstände unter die Firma.
Rastatt, den 12. Oktober 1894. Gr. Amtsẽgericht. Farenschon.
Rastatt. 430649 Die Führung des Gesellschaftsregisters betr.
Nr. 16 603. In das Gesellschaftsregister unter O. Z. 80 zur Firma Eisenwerte Gaggenan Aktiengesellschaft in Gaggenau wurde heute eingetragen: .
Herr Adolf Jarislovsky in Berlin ist am dritten Oktober d. J. aus dem Aufsichtsrath der Gesellschaft ausgetreten.
Rastatt, den 17. Oktober 1894.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
430665 Rudolstadt. Oeffentliche ö
Die Fel. 205 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragen Firma Raimund Sergel in Rudolstadt sst erloschen:
Rudolstadt, den 22. Oktober 1894.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth. Sch wiebus. Bekanntmachung. 43069
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20:
Firma „Lewin Silberstein Sohn“ Folgendes eingetragen worden: 157 Spalte 4. Der Kaufmann Lewin Silberstein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Silberstein zu Schwiebus itt am 12. Oktober 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894. (Akten über das Ge— sellschaftsregister Band V Seite 86.)
(gez) Müntner, Gerichtsschreiber.
2) Spalte 2. Die Firma ist in L. Silberstein Söhne geändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894. (Akten über das Ge— sellschaftsregister Band V Seite 86.)
(gez Müntner, Gerichtsschreiber.
Schwiebus, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
4653129 siegburz. Die diesseitige Bekanntmachung vom J. September d. J., betreffend die Firma Carl von der Heydt C Cie. zu Ludwig shütte bei Donrath, wird dahin ergänzt, daß die Firma folgende zusätzliche Bezeichnung: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung enthält.
Siegburg, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J. 300 Stavenhagen i. Meckl. In das hiesigt Handelsregister ist heute unter Fol. 101 Nr. 169
eingetragen: Kol. 3. Tirma: Ernst Karstadt. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Stavenhagen. Kol. 5. Geschäftsinhaber: Kaufmann rnst Karstadt. Stavenhagen i. Meckl., den 18. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber: Hacker.
42067 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1663 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Electricitäts Werke“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Ver Kaufmann Emil Schröder zu Stettin ist zum Stellvertreter des Vorstandes, Direktors Ernst Ruhlo, behufs Abschließung eines Novationgbertragez zwischen der Gefselsschaft, dem Direktor Kuhlo und der Stadt Stettin bestell worden.
Stettin, den 16. Oktober 1894. -
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
43065
Stettin. Der Kaufmann Carl Schoeps zu Stetttn
hat für feine in Stettin unter der Firma Ma Moecke's Wwe“ bestehende, unter Nr. Firmenregisters eingetragene Handlung den Y lungsgehilfen Julius Hübner zu Stettin zum kuristen bestellt. go Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. M heute eingetragen. E. Stettin, den 19. Oktober 1894. WKönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
eimar. Bekanntmachung. 14315 me, n, Gerichtsbeschlusses ist in unserem , resister Fol 441 S. , Dd. . C amwoselbst die pima . Wagner s Witmęe in Weimar ein. getragen steht, Folgendes vermerkt worden:
1) die Wittwe Bertha Friedericke Ernestine rer, 2. Ickel, in Weimar ist als Inhaberin
eschieden; aug die dem Buchdrucker Alfred Hermann Wagner in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen;
3) die Firma firmiert künftig:
R. Wagner Sohn.
h Inhaber dieser Firma ist der Buchdrucker Alfred Hermann Wagner in Weimar.
Weimar, am 14. Oktober 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
wollin, Eomm. Vekauntmachung. 453135 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 72 eingetragene Firma: A. Grabomski zu Laatziger Ablage heute gelöscht worden. Wollin i. Bomm., den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. (43071 In unser Firmenregister ist bei der ktober 1894
zielenzig. Firma C. S. Loppe Nr. 35 am 18. O eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Register.
43072 Auustusburz. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirks wurde heute auf dem den Consumverein für Eppendorf und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftzflicht, betreffenden Folium 6 verlautbart, daß Herr Carl Hermann Richter in Eppendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an deffen Stelle der Expedient Herr Carl Louis Schu—⸗ bert daselbst gewählt worden ist. Auguftusburg, am 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Hentschel.
Ramberg. Bekanntmachung. 43073
Unter der Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Erwerbsverein Trailsdorf, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 26. August 1894 mit dem Sltze zu Trailsdorf, K. Amtsgerichts Bam⸗— berg II., eine Genossenschaft gebildet.
Iweck des Vereins und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die gemeinschaftliche billigste Be⸗ schaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirth⸗ schaft im großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Mitglieder.
Der . besteht aus 3 Mitgliedern, durch welche die Zeichnung des Vereins rechtsgültig erfolgt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bamberger Tagblatt und müssen von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes und, soweit dieselben vom Aussichtsrath ausgehende Einladungen enthalten, von den sämmtlichen Mitgliedern des Aufsichtsraths unterzeichnet sein.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;:
I) Johann Illauer, Oekonom in Trailkdorf Vereinsvorsteher) ö
2) Johann Georg Friedrich, Korbmacher allda (Stellvertreter desselben), .
3) Johann Betz, Schneider ebendort (ager— verwalter). .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 17. Oktober 1894.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Knappe.
Forst i. L. Bekanntmachung. (43074
Zu Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen stebt:
„Forst'er Brau⸗Commune. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Forst N.⸗L. wird zufolge Ver⸗ en pom heutigen Tage öffentlich bekannt ge— macht:
In der Generalversammlung vom 27. September 1894 find die bisherigen Vorstandsmitglieder; .
1 . Tuchfabrikant Bernhard Vater als Di⸗ rektor,
27) der Bäckermeister Carl Seiffhart als tell⸗
vertretender Direktor,
3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant,
sämmtlich zu Forst,
in gleicher Eigenschaft für die Zeit vom 1. Oktober 1894 bis zum 30. September 1896 wiedergewählt worden.
Forst, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Humburg. 43075 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Oktober 19. Verkehrsbank, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung der Genossen vom 24. Juli 1894 ist die Erböhung der Haftsumme der Genossen von M 200. auf Mαες bog, ** und eine dementsprechende Abänderung des S 61 der Statuten der Genossenschaft beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg.
4306] Oschersleben. In unser. Genofsenschafte. register ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Eonsumverein Dedeleben, einge- tragene Genossenschaft mit. unbeschränkter Nachschuspflicht“ mit dem Sitze in edeleben , n und hierbei folgender Vermerk gemacht orden:
X. Das Statut lautet vom 8. August 1894, der äactrag hehn, die Berichtigung dazu vom 1. Sep= . . 1894 und befindet fich beides im Beilage— nde.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der emein⸗ be ef m nn von . n n ,. edürfnissen im Großen und aß; im Kleinen die Mitglieder. b aan, n, C. Vorstandsmitglieder sind:
,
I) der Schneidermeist ; ; ; . Andreas Boecker
27) der Schuhmachermeister eerster Beisitzer), 3) der Fabrikarbeiter Heinrich Prill Gweiter Beisitzer), sämmtlich zu Dedeleben.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorftands— mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschast. — Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem zu Oschersleben erscheinenden Kreisblatt für den Kreis Oschersleben und durch Aushang im Vereinslokal. — Für den Fall des Eingehens des Kreisblatts tritt das Halberstädter Intelligenzblatt so lange an die Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
H. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oschersleben, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 43149
Ueber den Nachlaß des Ende August 1894 zu Erkner verstorbenen Dr. med. Lazar ist am 22. Oktober 1894, Vormitiags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 198 a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1894 und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 14. November 1894. Erste Gläubiger⸗ verfammlung und Prüfungstermin den 22. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meines Veräußerungsverbot.
Alt⸗Landsberg, den 22. Oktober 1894.
Schmidt,
Leubsdorf.
10. November 1894.
1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 26. November 18894, Vormittags
9 Uhr. ö Der Gerichtsschreiber
des Königlich Sächs. Amtsgerichts Augustusbnrg: Aktuar Brückner.
(42983
Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Marie Rösler, geborenen Biegler (nicht eingetragene Firma: A. M. Rösler) zu Berlin, Reichen⸗ bergerstraße 45, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnerthegterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am L 7. November 1894, Vormittags Ii Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Kon ⸗˖ kursforderungen bis 22. Dezember 1894. Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1895. Vormittags 6 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.
Berlin, den 22. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. (42976 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gustan Nopp in Schöneberg, Kyff häuserstr. Nr. 1, ist heute, am 22. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 15. November 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 10. Jannar 1895. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Hallesches Ufer 29 - 31 Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besltz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Dezember 1894.
Berlin, den 22. Oktober 1894.
Bonn, Gerichtsschreiber. . des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17.
42987 . Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Ueber baz Vermögen des Schuhwagrenhändlers Hyronnimus Martz, früher in Offendorf, 3. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ist am 19. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Fedor Richter in Straß— burg. Offener Arrest mit nzeigefrist 15. November 1894. Anmeldefrist bis 15. Nobember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 22. November 1894, rm ttt 2 Uhr, im Sitzungssaale.
er Gerichtsschreiber Kapps.
42968 , Über das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Ernust Wilhelm Emil Pilz hier (Pirnaische· straße 24) wird heute, am 20. ktober 1894, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Ronkurtverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Nopbember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1b. November 1894. Königliches e,, Dresden. Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch; Sekretar Hahner, Gerichteschreiber.
431521 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Ueber' das Vermögen des Schneidermęeisters Albert Uwelius in Geislingen ist am 22. Ok⸗ ober 1394, Vormittags 93 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anmelde⸗
und Anzeigefrist bis 17. November 1894 bestimmt und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 26. November 1894, Vorm . IA Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Natter in Geis—⸗ lingen und dessen Stellvertreter Gerichtenotariats⸗ Assistent H. Natter daselbst.
Den 22. Oktober 1894
Gerichtsschreiber Fischer.
43150 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Ueber das Vermögen des Kürschuers Martin Heinrich Julins Pröbster in Berka a. W. ist heute Nachmittag 125 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ zeit bis 17. November 1884. Erste Gläubigerver— sammlung den 10. November 1894. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Gerftungen, den 22. Oktober 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, den 22. Oktober 1894. Der Gerichtẽschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. 42986
Ueber das Vermögen I) des Wilhelm Maas“ ackers, 2) der Eheleute Heinrich van der Grinten und Wilhelmine, geb. Maasackers, Inhaber einer Müllerei und Bäckerei in Pfalzdorf, ist heute, am 18. Oktober 1894, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt van Koolwyk in Kleve. Anmeldefrist bis zum 29. De— zember 1894. Offener Arrest mit Anzeipflicht bis zum 20. Dezember 1894. Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember ES94, Vormittags 1A Uhr, vor dem Amts— gericht in Goch, Kastellstraße 18.
Goch, den 18. Oktober 1894.
. Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(41322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Heinrich Knebler, Bauunternehmer, 2) des Karl Ehret, Bau⸗ unternehmer, beide in Mörchingen, ist heute, am 12. Oktober 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ vollzieher Hardy in Großtänchen. Anmeldefrist bis zum 15. November 1894. Erste Gläubigerversamm— lung Donnerstag, den 8. November 1894, Vormittags LA ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den EF. November 1894, Vor- mittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. November 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Grosttäuchen.
(43159 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Jacob Schmidt zu Hamburg, St. Pauli, 1. Erich. straße 11, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänfemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. E6. November d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Dezember d. J., Vorm. 1907 Uhr. k Hamburg, den 22. Oktober 2894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
42967 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Claus Hinrich Friedrich Kühl, Exerzierplatz? dahier wohnhaft, ist heute, am 20. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurverwalter ist der Rentner Johannes Bau, mann in Kiel, Exerzierplatz 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1894. Anmelde- frist bis 15. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 15. November 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukkst orf, Gerichtsschreiber. 42988
Ueber das Vermögen des Kanfmanns W. Bronsema zu Leer . heute, am 20. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Graffenberger zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 14. November 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. November E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgerichte.
Königliches Amtsgericht III zu Leer.
(43162
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters nud Inhabers einer Wagenbauerei Franz Max Rischke zu Leipzig⸗Gohlis, äußere Halleschestr. 127, ist heute, am 23. Oktober 1894, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 12. November 1894, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. November 1894. Prüfungstermin am G. De⸗ zember 1894, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. In,
am 23. Oktober 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, G. S.
42954 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Grund stücks besitzers , Paul Hart⸗ mann in Meißen, . jrniannstr. ist heute, am 22. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, vom König⸗ lichen Amtegerichte hier das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum! Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. * te anzu * Es ist Wahl eines anderen
dem Anjei zu machen. 66 Meißen, am 22. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger. Schr.
42971 oukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Wilhelm Franz Möägling in Großpriesligk wird heute, am 20. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Baunacke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1894. Forderungdanmeldefrist bis 16. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: T4. November 1894, Vormittags
10 Uhr. Königliches Amtsgericht Pegau, am 20. Oktober 1894. Heyl.
42966 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schultchen zu Klein⸗Glienicke bei Potsdam ist heute, am 23. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Naufmann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburger= straße 3. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 5. November 1894. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember LE S94A, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 72. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(42953 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schildener zu Prenzlau ist heute, am 22. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1834 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläu= bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 1260 der Kontursordnung bezeichneten Gegen- stände ist auf den Z. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 206. November 1894. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 12. No= vember 1894.
Prenzlau, den 22. Oktober 1894.
Sprung,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 429771 Bekannutmachnug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Petraschka zum. in Reichenhall ist am 19. Ot⸗ tober 1854, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Kaufmann Joseph Kolb in Reichenhall als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. November J. Is. eröffnet, Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Fragen der s§ 120 und 125 der K.⸗-O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 14. Dezember 1894, Vorm. 8 Uhr, bestimmt.
Reichenhall, am 20. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Wagner.
42965 Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Holzhändlers Johann Andreas Lonis Bärthel jum. in St. Gangloff ist am 22. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sommer hier. Erste Gläubigerversammlung am 19. No- vember 1894, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am 20. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.
Roda, am 22. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Stötz ner.
43161 Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Louis Schott hier . heute, am 22. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Berg⸗ mann in Rudolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. November 1894. Vormittags 10 Uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. November 1894. Rudolstadt, den 22. Dktober 1894. (gez) Witschel. Veröffentlicht gemaͤß 8 103 der Konkursordnung. Ruvdolstadt, den 23. Oktober 1894. Rühlmann, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichtz.
42989 Konkurs⸗Eröffnun Ueber das Vermögen 1) des
erer Subert Schüller, Schuhsabrikant zu Rheidt, des
eter Josef Lorry, Schnhfabrikant daselbst, 1 am z. Sktober 13894. Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg. mit Anzeigefrift bis 28. November 1834 A . ö Le . ammlung 15. November 1894, Vormittags