des endlo ierstreifenz bei Papierhülsen· , e ener hin 33
— tellen.
Alasse.
584. Nr. 66 817. Verfahren und Maschine zur
SBerstellung runder Schachteln aus Pappröbren.
ö Nr. G2 999. Hülsenboden⸗Stempelvorrich⸗ tung an Maschinen zur Herstellung runder ge⸗ klebter Hülsen.
59. Nr. 37 986. Pumpe.
64. Nr. G0 869. Flaschenreinigungs⸗Apparat.
ö * 68 546. Flaschenwasch⸗ und Spül⸗ maschine.
Nr. 70 299. Heber mit Abstellvorrichtung.
‚ Nr. 72 O26. Abfüllhahn.
65. Rr. 69 498. Durch den Reaktionsdruck ausströmender Explosions⸗ oder Druckgase vor⸗ wärts getriebener Torpedo.
ö Nr. 722 940. Abnehmbarer Bodenbelag für Tankschiffe, um letztere zur Aufnahme von Stückladung einzurichten.
66. Nr. 75 244. Schlachtbalken für schlachtete Thiere.
68. Nr. 68 142. Schloß mit keilartigen Drückern zum Oeffnen und Schließen.
Nr. G8 324. Thürverschluß mit Signal⸗
vorrichtung. 337. Transportabler Fensterfest
ö steller.
70. Nr. 70 4865. Unter beliebigem Winkel ein⸗ stellbares Stellschreibebrett.
72. Nr. E7Z 252. Veränderungen an den unter Nr. 13 843 patentierten Krupp'schen Neuerungen an Minimalschartenlaffeten.
Nr. 30 574. Kupplungsheft an Revolver⸗ . welche als Anschlagekolben benutzt werden
önnen.
Nr. A9 877. Patronen⸗Auszieher für Hinter⸗ lade⸗ Gewehre mit .
Nr. G1 16. Mit unterbrochenem Gewinde versehener Schraubenverschluß für Hinterlade⸗ Ge hüt
Nr. G32 761.
. Nr. G8 701. der Artillerie.
Nr. G9 856. Doppelzünder für Artillerie- Geschosse. .
Nr. TT 415. Gewehr mit wagrecht ver— stellbarem, gedecktes Schießen ermöglichendem Kolben.
Nr. T6 76. Patronenhülse mit Metall⸗ boden und Papp⸗ oder dergl. Mantel.
Nr. 76 817. Höhenricht⸗Vorrichtung für Feuerwaffen.
76. Rr. G0 648. Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung eines konstanten Geschwindigkeits⸗ verhältnisses zweier gesondert angetriebener, durch Bandapparat verbundener Krempeln. ;
77. Nr. 59 879. Neuerungen an Luftfahrt⸗ maschinen.
ö Nr. 66 725. Spielzeug mit durch ein Uhr⸗ werk oder dergl. bewegten Figuren (Preiskämpfer, Wettreiter oder dergl. darstellend).
ö Nr. 69 499. Selbstanzeigende Schießscheibe.
80. Nr 46 708. Verfahren zur Herstellung von Edelmetall verzierungen auf Thonwaaren.
82. Nr. 67 937. Wendevorrichtung für Etagen trockner zum Trocknen von Biertrebern u. dergl.
85. Nr. 71 1041. Vorrichtung zum Absperren von Wasserleitungen bei Horn ach? auf elektrischem Wege.
87. Nr. 62 686. Rohrzange.
89. Nr. 76 384. Verfahren zur Zentrifugal⸗ Berieselung.
b. Infolge Verzichts.
Alasse.
46. Nr. 67 097. Petroleum ⸗ und Luft⸗
ausge⸗
Stellkolben für Gewehre. Hülse zur Einheitspatrone
Reguliervorrichtung der
oder Gas⸗ und Luft⸗ zuführung in Petroleum, bezw. Gaskraft⸗ maschinen. . 49. Nr. 74 738. Drehbarer Zuführer für Gegenstände aus einem Stapel. 64. Nr. 720 580. Vorrichtung zum Umbördeln von inneren Lappen an Spundböächsen. , ufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse. 25. Nr. IO 419. maschinen. 47. Nr. 9060. Selbstthätiger Schmierapparat. 55. Nr. 9625. Rotierender Knotenfänger. ö Nr. 24 953. Rotierender Knotenfänger; Zus. z. Pat. 625. J. Nr. 39 540. 2. Zus. z. Pat. 9625. 72. Jr. 12 841. Neuerungen an Perkussions⸗ zündern und Geschossen. 86. Nr. D733. Neuerung in der Herstellung von Gurten. ö Nr. 7 797. Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 7733 geschützten Apparate zur erstellung konisch gewebter Bänder; Zus. z.
at. 9735. . 6) Berichtigung. Die in der Beilage zum Veutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger Nr. 234 vom 4. Oktober d. Is. bekannt gemachte Patentanmel dung Klasse 33 Attenzeichen S. 7624 lautet be⸗ richtigt wie folgt: Gestell aus Rohr oder anderem federndem Material für Tornister u. dergl. Berlin, den 25. Oktober 18094. aiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die =, n, we, , e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach nn derselben von den betr. Gerichten unter der Ru . n , . . e gig ,. registereinträge aus dem Königrei achsen, dem r, , ö
um
Neuerungen an Ränderwirk⸗
Rotierender Knotenfänger;
a33?3
Königreich ürttemberg und dem gherzog⸗
Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Raner witz. Bekanntmachung. 43283 In ,, , ist unter laufende Nr. 18 die Firma A. Pipperek zu Bauerwitz und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer und Kaufmann Anton Pipperek zu Bauerwitz am 20. Oktober 1894 eingetragen worden. Bauerwitz, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 143394 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1894 am 23. Oftober 1894 folgende . erfolgt:
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 284, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lusk X Holtz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgelbst. ᷣ
Der Kaufmann Paul Martin Adalbert Lusk zu Berlin .. das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Flrma fort. Vergleiche Nr. 26 373
des Firmenregisters. .
Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 373 die Handlung in Firma:
Lust & Solz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Martin Adalbert Luek in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 450, woselbst die Handlung in Firma:
SG. S. Mittler C Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Name des Firmeninhabers ist geändert
worden in ‚Toeche · Mittler).
In dieser Veranlassung ist die Firma hier gelöscht und nach Nr. 26 375 übertragen worden.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 375 die Handlung in Firma:
. E. S. Mittler C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Königliche Hof⸗Buchhändler und Hof⸗Buchdrucker Dr. phil. Christian Siegfried Theodor Toeche⸗ Mittler zu Berlin eingetragen worden.
Dem Carl Stahl, dem Paul Czihatzko und dem Dr. Konrad Toeche⸗Mittler, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Firma je Einzel Prokura er= theilt und sind dieselben unter den Nummern 10 614, 10615 und 10616 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 7796 bezw. 7797 bei den für die erstgenannte Firma dort eingetragenen Prokuren des Carl Stahl bezw. des Paul Czihatzky, vermerkt worden, daß der Name des Firmeninhabers geändert worden ist in ‚Toeche⸗Mittler“, und in dieser Veranlassung die Prokuren hier gelöscht und nach Nr. 10614 bezw. 10 615 übertragen worden sind.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 449, woselbst die Handlung in Firma:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Name des Firmeninhabers ist geändert
worden in ‚Toeche⸗Mittler '. .
In dieser Veranlassung ist die Firma hier gelöscht und nach Nr. 26 376 übertragen worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26376 die Handlung in Firma:
Erust Siegfried Mittler und Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Königliche Hof⸗Buchhändler und Hof⸗Buchdrucker Dr. phil. Christian Siegfried Theodor Toeche⸗ Mittler zu Berlin eingetragen worden.
Dem Carl Stahl, dem Paul Czihatzky und dem Dr. Konrad Toeche⸗Mittler, sämmtlich zu Berlin ist für die letztgenannt; Firma je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter den Nummern 10617, 10618 und 10619 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 7794 bezw. 7795 bei den für die erstbezeichnete . dort eingetragenen Prokuren des Carl Stahl ezw. Paul Czihatzky vermerkt worden, daß der Name des Firmeninhabers geändert worden ist in Toeche⸗Mittler! und in dieser Veranlassung die Prokuren hier gelöscht und nach Nr. 10 617 bezw. 10 618 übertragen worden sind.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 374 die Firma:
. J. W. Wagener (Geschäftslokal: Burgstr. 19.) und als deren Inhaber der Kaufmann James William Wagener zu Berlin eingetragen worden.
Car Weißbierbrauereibesitzer and Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Daniel Moewes auf Falkenau i. Schlesien hat für sein hierselbst unter der Firma
S. D. Moewes bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 2605) dem Robert Materne in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10612 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Verlagsbuchhändler Hermann Carl Julius Krüger in Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma:
J. C. Krüger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 404) dem Theodor Schoenfeldt zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10613 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Theodor Schoenfeldt und des Leo Knapp für die letztgenannte Firma ist er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 177 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind:;
Firmenregister Nr. 15 884 die Firma:
B. Neumann.
Firmenregister Nr. 18 019 die Firma:
Lonis Brockmann
Firmenregister Nr. 20 772 die Firma:
Lonis Brockmann Nachflgr. Berlin, den 25. Sftober 1856 Königliches nn nn,, I. Abtheilung 87/90.
ila.
ein⸗
merlin. Handelsregister 43395 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3113, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Bock⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Aussig vermerkt steht, eingetragen:
Auf Grund der A luft der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 18904 sind durch Urkunde vom ; Oltober 1394, welche sich im Beilage. Bande Nr. 144 zum Gesellschafttregister, Vol. V, Seite 701 u, flgde. befindet, die 5 14, 20, 22 und 29 des Statuts in ihrem Wortlaute berichtigt worden.
Der Kaufmann Georg Nesselmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Max
Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 23. Oktober 1894. Königliches ,, I. Abtheilung 89/90. a.
Erombersg. Bekanntmachung. 43281] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 1239. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Georg Kauffmann in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 4 Seri nnn irma: KRgauffmann. Bromberg. den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. , Auf Blatt 4228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebr. Knölcke eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Uelze zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. ,,, , 432991
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4992 zu der Firma Wagner E Co eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf— mann Ludwig Schütt in Hannover unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Haunover, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 433001
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5066 zu der Firma:
Goltermann C Steinmann
eingetragen; . .
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, Kauf⸗ mann Friedrich Steinmann zu Hannover, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, den 20. Okiober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 43298
Auf Blatt 4861 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Lange C Meyer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 43304 Auf Blatt 4885 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Walter Meyer eingetragen: ö. „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 43301
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5102 eingetragen die Firma:
Gebr. Völker
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Alethes Völker und Georg Völker in Hannover. ;
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1894.
Hannover, den 22. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 43302]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1082 zu der Firma Gustav Jacob eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Buchdruckereibesitzer Bern⸗ hard Jacob in Hannover übergegangen.
Hannover, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
IE öpeni ck. Bekanntmachung. 1433061
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die am 1. September 1889 begonnene Handelsgesellschaft:
„Lemke X Kunzke Buchdruckerei Friedrichshagen mit dem Sitze zu Friedrichshagen und es sind als deren Gesellschafter: 1) Buchdruckereibesitzer Carl Lemke, 2) Buchdruckereibesitzer Albert Kunzke zu Friedrichshagen
eingetragen worden.
Köpenick, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung.
Kolberg. Bekanntmachung. (43306
Bei Nr. 148 unseres Firmenresgisters Firma „L. Saalfeld“ ist folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1894 am 2. Oktober 1894.
Kolberg, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. (433101
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 20. Oltober 1894 Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. I.
2) Firma der Gesellschaft: Heilbrunn Trunk. .
3) Sitz der Gesellschaft: Langensalza.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Viehhändler David Heilbrunn,
2) der Gastwirth Albert Trunk.
Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1894 be⸗ gonnen.
Langensalza, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Langensalza. Bekanntmachung. 43311 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 180 das Erlöschen der Firma D. Heilbrunn zu Langen salza zufolge Verfügung vom 22. am 22. Oktober 1894 eingetragen worden. Langensalza, den. 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Laubamn. Bekanntmachung. 43312 In unser , 3 ist unter Nr. 107 die Handelsgesellschaft in Firma: Bertram 'sche Mineralwasseraustalt Seimann E Hoffmann mit dem Sitze in Lauban unter nachstehenden Re e , ge, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 19. August 1894 be— gonnen. Die Gesellschafter sind 1) der i nt Gustap Heimann, 2) der Fabrikant Wilhelin Hoffmann, beide zu Lauban. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll ein jeder der beiden e, . berechtigt sein. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Lanban, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43309
Ludwigslust. In das hiesige Handelsre n. ist eingetragen zufolge Verfügung vom 20. d. . Fol. 102 unter Nr. 190:
Kol. 3. Erust Karstadt.
Kol. 4. Ludwigslust. .
Kol. 5. Kaufmann Ernst Karstadt zu Greifswald.
Ludwigslust, den 22. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber.
Magdeburg. Handelsregister. (43324
I) Der Kaufmann Max Mumme, genannt Leihe, unter Nr. 1645 des Gesellschaftsregisters als Gesell= schafter der offenen e de f e, Leihe 4 Brauns in Magdeburg⸗Neustadt eingetragen, ist am 14. März 1894 gestorben; seine Erben sind seit dem 3. Juli 1894 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dagegen ist der Kaufmann Paul Rößler hierselbst, Neustadt, mit demselben Tage als 8 it schafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1646 des Gesellschaftsregisters.
2) Die unter der Firma Jacobs & Wrede hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1716 des Gesellschafts— registers gelöscht.
3) Unter der Firma Jacobs Co. ist seit dem 1. Oktober 1894 hierselbst eine Kommanditgesell⸗ schaft gebildet, deren persönlich haftender Gesell— schafter der Kaufmann Willy Jacobs hier ist. Ein— getragen unter Nr. 1791 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 22. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
43323 Mosbach. Nr. 22 266. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Unter O.-⸗-3. 4895, betreffend die Firma: „Carl Killian in Mosbach“, Inhaber: Franz Karl Killian in Mosbach. Der⸗ selbe ist verheirathet seit . November 1882 mit Emilie, geb. Bechtold, von Oberwittstadt. 5 J des mit derselben am 26. Oktober 1882 geschlossenen Ehe⸗ vertrags lautet: „Jeder Theil der Brautleute wirft von seinem gegenwärtig einbringendem und ihm in 5 durch unentgeltlichen Titel anerfallenden fahrenden Vermögen 100 M in die Gemeinschaft ein; alles andere Vermögen aller soll von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben und jedem Theil oder dessen Rechtsnachfolger dereinst wieder rückersetzt werden und zwar das Fahrnißbeibringen dem Anschlag nach.“
Mosbach, den 20. Oktober 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. v. Dusch. (43318 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register über Ausschließung der Güter— gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 60 eingetragen:
Kaufmann Franz Vogt zu Mülheim an der Ruhr hat für seine Ehe mit Fräulein Auguste Lambertz durch gerichtlichen Akt vom 5. Oktober 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1394.
Königliches Amtsgericht. ; 433191 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register über Ausschließung der Güter— gemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 6 eingetragen: .
Üührmacher Wilhelm van Üüm zu Styrum hat für seine Ehe mit Fräulein Franziska Nord⸗ mann durch ger wtlichen Akt vom 9. Oktober 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 43321 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Das unter Nr. 661 des Firmenregisters mit Firma Daniel Becker, Inhaber Schuhmachermeister Daniel Becker sen. hierselbst, eingetragene Geschäft ist am 9. Oktober 1894 mit Aktivis und Passivis auf den Schuhmachermeister Daniel Becker jun. hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Daher unter Nr. 66 gelöscht und unter Nr. 705 neu eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr. (43322 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70M die Firma G. Mädler mit Sitz zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Malzfabri⸗ kant Georg Mädler zu Mülheim a. d. Ruhr am 13. Oktober 1894 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr. 4351
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die
Firma Carl Itzeuplitz und als deren Inbaber der
Kaufmann Karl Ftzenplitz zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. Oktober 1894 eingetragen. ⸗
Mülheim a. d. Nunr. 43316 Handelsregister des göniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a, d. Ruhr.
Unter Nr. 2587 des Gesellschaftsregisters ist am 1. Oktober 1891 unter der Firma Maschiuen ;
nd als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Joseph Wilks ju Saarn, 2) der Kaufmann Richard Wilks daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
43320 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
In das Register, betreffend Ausschließung der Gtergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 62 heute eingetragen:
Kaufmann August Schulz zu Broich bei Mül⸗ heim 4. 8. Ruhr hat für seine Ehe mit Fräulein . Hilberg die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
? l rim a. d. Nuhr, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43315
M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei
Nr. 2410, woselbst das unter der Firma Herm. ellinger Cie zu M.Gladbach bestehende
Handeldgeschãft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Hermann Fellinger ist am
30. September d. J. gestorben und das von dem⸗
selben geführte Handelsgeschäft auf dessen Wittwe
und minderjähriges Kind Irma Dorothea Fellinger übergegangen und die für dieses ,, , der
Ghefrau Hermann Fellinger zu M.⸗Gladbach er ⸗
theilte Prokura sub 865 des Prokurenregisters ge⸗
löscht worden; sodann ist unter der Nr. 2452 das pon der Wittwe Hermann Fellinger, Laura, geb.
Gllenberger, Kauffrau, in M.⸗-Gladbach wohnend,
für sich und als Vormünderin ihres minderjährigen
Kindes Irma Dorothea Fellinger unter der Firma
Hermann Fellinger Cie zu M. Gladbach
errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Münster i. W. Handelsregister 43313 des uni giche⸗ Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 331 des Firmenregisters eingetragene
Firm B. Wenning (Firmeninhaber der Holz⸗
händler Bernard Wenning im Kirchspiel Albachten)
sst gelöscht am 6. Oktober 1894.
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Franz Brinkhaus,
2 der Kaufmann Ewald Brinkhaus,
beide zu Münster. ; 6
Neumünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ kurenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 34 als Prokurist der Firma M. Meckeluburg in Neumünster, Inhaber Handelsfrau Magdalena Maria Catharina Meckelnburg, geb. Meyer, daselbst
der Kaufmann Hermann Heinrich Julius Meckeln— burg in Neumünster.
Neumünster, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. Keutomischel. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Berthold Wandrey Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ babers, Kaufmanns Hermann Wandrey, durch Erb⸗ vergleich auf dessen Wittwe Constanze Wandrey, geb. Roßner, in Neutomischel übergegangen.
Nentomischel, 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
obernkirehem. Bekanntmachung. 453328 Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregifters ist
beute u der Firma „S. Heye Glasfabrik“,
Niederlassungsort Schauenstein, eingetragen:
„Die den Direktoren J. J. Johner, Georg Hesse und Wilhelm Wendehake ertheilte Kollektivprokura ist aufgehoben. Dagegen sind die je igen Direktoren
org Hesse, Wilhelm Wendehake und Arthur ö für die Firma „H. Heye Glasfabrik“ zu Kollektivprokuristen bestellt derart, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, diese Firma per pro- cura zu zeichnen.“
Obernkirchen, den 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 43327 In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 10 das Erlöschen der Firma Louis Braun zu Ortels- burg eingetragen worden. . den 16. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht.
Pasewalls. Bekanntmachung. 43329 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 der Kaufmann Franz Dieckmann zu Ferdinandshof mit dem Orte der Niederlassung Ferdinandshof und der Firma Franz Dieckmann eingetragen worden. Pasewalk, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. e mr, , (42821
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1862, wo— selbst die Firma W. Ludwig zu Posen aufgeführt stebt, nachstehende Cinttagung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft 1 durch Erbgang auf die verwittwete Frau Destillateur Agnes Ludwig, geb. Koehler, zu Pofen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2604 des Firmenregisters. ö
ige sst dafelbst unter Nr. 2604 die Firma W. Ludwig zu Posen und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Destillateur Agnes Ludwig, geb. Koehler, zu Posen eingetragen.
Posen, den 16. Oktober 1884.
öniglicheß Amtzgericht. Abtheilung IV.
Ręsens pur. rn, ,, , 43331 ; Der Konsul und Rentner Herr Josef Franz Ruederer n München ist aus dem Aufsichtsrathe der Aetien ziegelei Ergoldsbach i . i ü,, am 18. Oktober 1894. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorfitzende der n nr für Handelssachen: ang.
m, . (43330 ntragungen in das Handelsregister. 1894, Oktober 16. Cuxhavener Brauerei, Juhaber F. W. Rüsch . in Cuxhaven.
Die Firma ist erloschen.
Gebr. Mannheim in Cuxhaven.
Das bis jetzt von Magnus Mann Mannheim und Beer Mannheim unter obiger Firma geführte Ge— schäft wird von denselben unter der Firma:
Hamburger Kaufhans Gebr. Maunheim
fortgesetzt. Oktober 17. Carl Cdelstein in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. Oftober 22. S. J. Borchers in Nitzebüttel. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. 43334 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
Bei Rr. 299 — die seitens der Firma Gebr. Hartkopf zu Solingen dem Kaufmann Karl Hart⸗ kopf jr. daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Stolberg, Rheinl. (43332 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 132 des Firmenregisters, woselbst einge ⸗ tragen steht die Firma „Peter Max:hminis mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als In⸗ haber der Kaufmann Peter Maximini zu Stolberg,
wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen.“
Bei Nr. 42 des Prokurenregisters wurde einge⸗ tragen: Die der Ehefrau Peter Maximini, Maria Catharina, geb. Contrael, zu Stolberg zu der vor⸗ stehenden Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1894 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 433331 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 42 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma „Leyens Levenbach“ mit dem Sitze in Stol⸗ berg Rhld. wurde eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Anfang Juni 1894 aufgelöst. Der Kaufmann Josef Levenbach zu Stolberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann wurde unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetragen die Firma „Leyens Æ Levenbach““ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Josef Levenbach zu Stolberg.
Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 19. Oktofer 1894 am nämlichen Tage.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 43335
Unsere Bekanntmachung zu Nr. 54 Handelsregister, betreffend die Langenweddiuger Actienzucker⸗ fabrik in Langenweddingen wird dahin berichtigt, 3 nicht Christian Plumecke jun., sondern Guts⸗ besitzer Christian Peine jun. in Langenweddingen in den Vorstand gewählt und dies im Register ver⸗ merkt ist.
Wanzleben, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Weimar. Bekanntmachung. (43363 In unserem Handelsregister sind zufolge Gerichts beschlusses folgende Firmen gelöscht worden: 15 S. Hintze in Weimar Fol. 72 Z. 2 Bd. B. 2) Ferdinand Donat in Weimar Fol 16 dd. A. 3) Otto Kraut in Weimar Fol. 90 3. 2 Bd. C. 4) Ernst Webers Wittwe in Weimar Fol. 176 3. 2 Bd. A. 5) Herm. Zapfe in Weimar Fol. 48 3 2 Bd. B. 6) J. C. Neisen C Co. in Weimar Fol. 209 Z. 3 Bd. A. 7) G. Althaus in Weimar Fol. 92 Z. 2 Bd. C. s) Seraphine Lichtenstein in Weimar Fol. 48 3. 2 Bd. A. 9) Georg Milarch in Weimar Fol. 109 Z. 2 Bd. C. 10 Karl Frische in Oberweimar For 15 5. 2 Bd. B. Weimar, am 16. Oktober 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 43339 In das Firmenregister ist heute sub Nr. 21 ein— getragen worden, daß die Firma Hch. Heymann erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachnng. 43338
In das Firmenregister ist heute bei Nr. 1031 ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Jul. Brilmayer Nachf.“ hier in „Carl Reichwein“ verändert ist. Demnächst ist unter Nr. 1156 des Firmen. registerßz an demselben Tage die Firma „Carl höelchwein!“ und! als deren Inhaber Garl'Mzeich. wein in Wiesbaden neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 143337 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 445 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Wiesbadener Verlagsanstalt, Schnegelberger und Hannemann“ mit dem Bemerken , worden, daß Gesellschafter derselben Verlagsbuchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Schnegelberger und Chefredakteur und Buchdruckereibesitzer Friedrich Hannemann, beide hier, . und daß die Gesellschaft am 15. August 1894 begonnen hat. Wiesbaden, den 19. Oltober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Wwrienen. Bekanntmachung. 43336 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 329. Die Firma Carl der Kaufmann Carl Hoppe in Ort der Niederlassung Wriezen.
Wriezen, den 18. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
oppe, Inhaber riezen, und
Ter hst. (43340 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 510 Bd. III des hiesigen Handelsregisters
ist heute die Firma: Norddenisches Kieselguhr⸗Werk J. Schlüter in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Direktor Johannes Schlüter in Coswig eingetragen worden. Zerbst, den 22. Oktober 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Negister.
Colmar i. E. 43342 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gebweiler wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 18994 wurde an Stelle des Vorstandgmitglieds . Grivel der Mechaniker Jakob Brach⸗
ammer in Gebweiler in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 22. Oktober 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Stuttgart. Bekanntmachung. 42584
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Unter u. Ober⸗ sielmingen, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Untersielmingen.
Das Statut ist vom 1. Oktober 1894.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenszerklärungen des Vereins und Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ standes erfolgen durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor standes unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma. Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 M nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom
1.1 M. gang ö
Jakob Mack, Schultheiß in Untersielmingen, Vorsteher, ;
Johann Georg Rueß, Schultheiß in Obersiel⸗ mingen, Stellvertreter,
Karl Hertler, Bauer u. Kirchen⸗Gemeinderath in Untersielmingen,
Karl Bayha J., Bauer u. Gemeinderath daselbst,
Johannes Hertler, Bauer u. Gemeindepfleger in Obersielmingen.
Den 15. Oktober 1894. K. Amtè gericht, Amt. Landgerichts-Rath Vischer.
42901 Weida. Auf Fol. 1 Band L des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, betreffend den Vorschußverein in Münchenbernsdorf e. G. m. n. H. ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Ber Teprichfabrikant Hartwig Poser in Münchenbernsdorf ist als Direktor ausgeschieden.
2) Der Teppichfabrikant C. E. Schneider daselbst ist als Stellvertreter des ausgeschiedenen Direktors bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.
Weida, den 18. Oktober 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Mülhausen i. RE. 43351
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1393. Die ,. Kullmann C Cie hierselbst hat für die Muster P 603, R 702 und G 8 die Verlängerung der Schußtzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Jin en fen den 5. September 1894.
Der Landgerichts Sekretär: Koeßler. Neusnalgn.
43277
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 20, Firma J. G. Große in Kune⸗ walde, 1 versiegeltes Packet mit 11 Stück Bett⸗ zeugmustern mit gezierten Kettenstreifen, Nrn. S128 bis mit 8138, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. September 1894, Nachmittags 15 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
2) Nr. 21, Firma F. W. Kloß in Kunewalde, ein versiegeltes Kuvert mit 45 Stück Mustern, Nrn. 1, 3, 4, 86, jf, 15, 14, 15, 16, 15, 26, 21, 23, Z56, 26, 27, 28, 36, 33, 365, 36, 37, 38, 40, 48, 45, 44. 45, 47, 49, 51, 52, 55, 58, 59, 66, 69, 70, 71, 72, 75, 76, 79, 1137, 1138, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet. 17. September 1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
3) Nr. 22, Firma F. W. Lange in Sppach, 2 verschlossene Packete mit je 6 Stück Mustern ab⸗ epaßter Bettbezüge mit Kanten und 12 abgepaßten
opffkissen, Fabriknummern 1713, 1714, 1715, 1717, 1732, 1723, 1718, 1719, 1720, 1716, 1721, 1724, , ,,, angemeldet 20. September 1894,
ormittags 19 Uhr, frit 3 Jahre.
4) Nr. 23, Firma F. W. Kloß in Kunewalde,
2 versiegelte Packete, 8090 Webmuster mit Figuren
und Ranken, Nrn. 88, 01, 112, 103, 96 . 123, sz, i361, 115, 106, 133, So, Iii, Lis, lag, 54; 119, 128, 115, 132, 97, 191, 104, 105, 53, 54, 95, 114, 134, 133, 100, S6. 92, 126, 98, 106, 110, 109, 83, 84, 82, 193, 89, 117, 130, 107, 122, 102, S6, 113, 99, 42, 12, 31, 46, 3, 8), 8, 10, 120, 39, i , ee, e,, 35. 187 139 enthaltend, enerzeug⸗ nisse, angemeldet 13. Oktober . h m. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Neusalza, am 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. ger e tegeric
Konkurse.
43194 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wil helm Allenstein zu Aken ist am 22. Oktober 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Götze zu Aken. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. No- vember 1894. Allgemeiner . am 18. Jannar 1895. Offener Arrest und Anzeige- frist bis zum 14. November 1894. Aken, den 22. Oktober 1894.
. Sch lauch, Assistent,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(431931 gstonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Karl Allenstein zu Aten ist am 22. Oktober 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Götze zu Aken. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1895. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 14. November 1894.
Aken, den 22. Oktober 1894.
Schlauch, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 43176 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers und Pfeifenhändlers Georg Humborg zu Barmen ist heute, am 22. Ottober 1394. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 20. Dezember E894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 22. Ottober 1894.
Königliches Amtsgericht. I. 43198
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Domnick hier, Alexanderstraße 37a, ist heute, Nachmittags 1“ Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ gericht JI das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1894, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1894. Frift zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 8. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am T. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 23. Oktober 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.
(431891 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Marie Hohmann, geb. Fritzsche, in Eibenstock wird heute, am 22. Oktober 1894, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 14. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. November 1894, Vormittags 11 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1894.
Königliches Amtsgericht zu Eibeustock.
Rau gc. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.-S.
a3 205
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers B. Lumme zu Emden ist heute das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. k. M. Anmeldefrist bis 1. Dezbr. er. Erste Gläubigerversammlung am 20. k. M., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. De- zember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Emden, den 22. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
43191] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über den Nachlaß des am 3. Mai 1894 zu Geilen⸗ kirchen gestorbenen Gerichtsschreibers Franz Kluth am 20. d. M., Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsmann Montz hier. Anmeldetermin bis 30. No⸗ vember d. J. I. Gläubigerversammlung: 19. No- vember d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin: L. Dezember er., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. t. M.
Geilenkirchen, 22. Oktober 1894.
J. Coenen, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
143179 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Jo⸗ hannes Christian Friedrich Müller zu Sambnrg, Gertrudenkirchhof q. wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, ieh Bleichen 5. Offener Arrest mit An 2 *
is zum 15. November d. J. einschließlich. Anme frist bis zum 24. November d. J. einschließlich. Erste e n n,, LG. November dss. Is. Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7ẽ. Dezember dss. Is., Vorm. E06 Uhr.
— ren, den 22. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
43163 l 1 das Vermögen des Handelsmanns Wil. helm Carl Albin 6 Inhabers des Handels
mit Damenkleiderstoffen hier, idonien⸗