Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 253. Berlin, Freitag, den 25. Oktober ; 21 ; ,,
J 7 ; 77 1 zan . —— F 79 ; —
Demnach betrug l . ie Die definitive Ein⸗ i, Im Monat September betrug ble Giunahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die nahme ehr Tor e es e, 6 Für 1894/95 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Betriebs. — . Hierzu . . . ; Einnahme für diesen 5 . ind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ ; 6 lnge die Verkehrs-Einnahme . . 9 die Verkehrs-Einnahme Hierzu 3 , ac, . ni i . sy . u. , nn bfw, Fahfen 6 , konzessioniertes Anlage · Kapital n ptember . . . amen aus Aus sämm . 9 nlage⸗ Kapital Amortisat. Dividende bejw. Ver⸗ gen hit .. auf
Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem . Einnahmequellen jnnghme der Prior ⸗· jj ̃ Monats Personen⸗ und ehr mr zusammen sonstigen . Personen⸗ und ,,. zusammen sonstigen ö Spalte 18 u. 21 Ob 1 ö ,, davon in Gisenbahnen Septembe Gepãäckverkehr 2 — ö 1 k bei der bei der ahl. Dar⸗ p Stamm Prioritãts . . , z n ʒ. ,,, , m, . w // ellen auf Verkehrs. Ge . ehen aus Stamm- PYrioritäts⸗ . 6 rioritäts. Prioritäts-; 6 . über ˖ auf Über. auf über ˖ auf über⸗ auf über. auf Du überhaupt ö mr n. e nr. überhaupt Betriebg⸗· n ,n. Aktien Stamm Aktien überhaupt 1 vr n
. f 5 haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Rm ; haupt. 1 Kin haupt 1 Kin , 26 Cinnahm. Aktien Aktien 1893,94 1892 / 93 1893/94 1892/93 Aktien gationen 16 3 ; 1 / f ö ; K 16 16 ö 1 16 46 0 H. 6 16. HM. Hs. 1853 1852 1893 1897 H.
der
erford. bezw. bezw. bezw. bezw.
2049 363 33 751 1 6500 000 1,26 2 100 000 1500 00 oo ooo 6 8s zbo 000 ( 0 7 ooo 3650 00 1 452 M75 5a 797 400 000 * 400 600 400000 M 160429 131511 hoo 000 1450 000 600000 116 360 000 52 09g 130 000 : 260 000 130 00 2 429 5 400 000 68 5̃ah5 2 100 000 5 400 ooo 2 10000 1219 1442000 50 gha 1442000 1442000 144200 S9] 3 O93 86 51I 9ag 1 641 740 z os 740 1 641 740 2199 2927570 92322 2 375 000 2 875 ooo 2 375 040 250 289 O65 565 8oahb) — 698 27 843 45 8650νς. — 1559 1700 000 60 5 bo O00 7 662 2709 584 6o 30 ù,) 1 360 009 10099 764 785 42073 O 1000 000 46598 201 bag za 161 6 gho 000 59 728 46 5 oz hob] 67 54s ern ft r
1 846 781 59 773 ö . 1 bis 6b 49172 bal zob hs 674 1100 00 54 663
Crefelder Eisenbahn 1894/95 21 212 345 15 903 — 37 115 2206 39 321 640 100 8509 1641 78 800 1284 179 6599 292 189 710 3089 31 1595 4 sa 4 36 — 1556 — * 355 34 21s — 1 674 — 1176 1631 — 16 S105 — 13 346 . ö Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn ... . 894,96 3 3 167 26 5106 3035 54105 431 16 85. 869 14757 1181 25 635 26 * 236 1893 / dg 83— 7 440 ö 523 ? 29 552 4 44 — 270 — 22 S654 69 595 4 304 . 64 * Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1894/95 2689 326 6207 8 896 140 9036 1095 17888 2168 39757 4819 57 645 698 58 495 7090 15h Ha 168 4 36 56063 155 — 9 10 145 — 54 4 ö, 6 4535 . 176 2 665 4 2 , , Eisern⸗Siegener Eisenbahn.!.. . 189496 21 gz 22 460 1856 1560 23 00 1 9569 4 557 624 159 408 13 66 161 1065 1 . 1893/94 3 332 — 27 3400 271 0 3 409 — 279 64 — 8 106444 387 1000 8 1665 . 82 Hoyaer Eisenbahn 1894 s9öh . 3 680 536 5 259 h 212 5 442 788 10 1404 1506 19279 2790 29 683 296 31 468 4554 gegen 1593 9a 50 * 120 70 91 w 566 4 74 135 — 36 57 9 123 * 66 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1894/95 33 446 * 24 587 313 58 033 375. 60 151 763 209 789 2662 136 189 1728 345 978 ⸗ ö 360 551 4569 gegen 1893/94 2521 4 32 364 * 5 2875 38 l 2329 4 30 3 895 — 49 1521 4 195 2374 3 ; 1 Königsberg-⸗Cranzer Eisenbahn .. 1894/96 ! 18292 2574 21 166 . 69k 21 701 767 178 949 6323 18180 642 197129 696 201 369 7115 gegen 1893/94 18044 64 335 4 1 2139 76 ö 10354 37 15 397 4 545 26944 94 18 091 33 18541 4 638 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1894/95 5805 99 8 415 t 1 ? ö . 39129. 668 41933 704 81 062 378 S5 597 1 4604 gegen 1893/94 3164 — 23 ͤ 31 3 9810 ö 918 10723 * 55 20546 — 188 31 536 4 245 52082 9 337651 . Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 189496 41558 144 21 110 6 0 221109 697 26 78, 845 74 450. 2348 101 237 3183 8635 107 550 3 393 egen 1893 94 1964 6 2 5 1916 19194 61 , . 1659 16 66 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1255 242 29 8 5 284 720 2660 5544 1070 79h49 höht 17601 3398 25 bh 493. 271153 5 235 eden 1893/94 65 — 13 24 55 41 . 41 — 8 35 * ola 4 158 849 1035 4 159 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1894/95 S895 148 3291 2673 ; 2694 445 5137 848 10 5329 1704 15 466 255 166 . gegen 1595,94 . 2 g — 776 91 — 15 — 71 — 62 — 158 1923 J . 1131 -= 157 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 12 815 456 53 24 347 z 25 414 905 76 585 272 59 003 2101 135 588 4828 142 628 5079 gegen 15h /Ha 15074 64. 516 1457 4 5 ö S764 31 16554 591 455 4 15 32056 is 4 6 Prignitzer Eisenbahn 1894/95 71625 170 382 . 26 007 78 25 28 307 630 16 952 1045 98 678 2196 145 630 3 241 154 191 3432 gegen 1893/91 6 563 4 2380 hi ) 23804 53 2 96 — 66 71700 4 171 4738 106 1 55g 4 Id? Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn 1884,96 . 8 40) z S443 47 20 851 1163 2t 19 1466 47 161 26235 , 333 2 635 gegen 1893/94 870 — S538 48 584 33 4621 4 257 5 205 4 290 5 163 254 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1894/95 51606 2 86.
r f r rn m w * i iii
——
l l
8 D* —
ii
.
*
.
.
36
*
ö 3. 3345 19 3635 ö Ibs . 233 dJ, 5355 245 1775, 366 i671. 26 558 1335 26 16565 f 354 egen 15h35 * „* . . i5b * iss 43 54 6 135 4 3 16d 4 2. ; ö .
*
*
*
*
*
1.
2.
i nnn l
26. ö . 2 7 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1894/95 40698 ͤ 4146 705 7295 1236 9 406 1554 16701 2850 ; 16 333 X 853 eie gegen 1595 4 1 356 4 3 3 1355 4 227 1225 4 207 223 4 378 , . Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1894,96 68 107 556 3 71 607 6515 144 215 1239 261 5365 2256 gegen 1893/94 4339 37 r 43394 37 59984 51 79404 68 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1894/95 12794 96 ? 12936 YS 16771 1652 78 664 5945 gegen 1895/94 1478 — ; 1486 4 112 201 4 15 25 841 41955 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. . 1894/95 egen 1893/94 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1894/95 gegen 1893 / g Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 1894/95 . gegen 1893/94 Zschipkau⸗-Finsterwalder Eisenbahn 1894/95 gegen 1893 / 94 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: ; . ö . . . , Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 l 35) hl 2 980 582 35 749 309 2 25 273 493 32 583 636 33 389 6519 gegen 1893 . 8 35 . 86 ; 7 — 27 21 c 9 20 21 9 35 ö 163 d Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 286 1198, —⸗ = 108 431 3 299 1282 370 29 19869 22 1517 4234 gegen 18653 b . 256 * 190 4 193 al 3g t 3 1986, ͤ 114 4 1g Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 524 6 hos 76 774 176709 1483 330 569 492 448 239 546 60 510 hoʒ h 5 93 gegen 1893 2 40 — 216 26 4 442 4 56 ö 2596 3 ? ; . 27 795 389 5 094 32 889 4 155 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 18934 54 3681 32 871. 594 36 374 65 ii 87 201 o7 265 28384 269 07 4863 23 86 , 1555 23354 4044. 3 4554. 66 3725 *. 6 1 3684. 70 98, 370 ; 39536 . 6 . Cronberger Eisenbahn 1894 1224 132 14 668 1524 17 157 1785 105 920 10917 298 34 118001 12 26 17 361 135 967 14 133 1893 1419 147 506 — 53 9134 94 l 267 * 131 6 5244 678 — 2525 3999 4 415 365 36533 3 377 Ermsthalbahn 1894 4988 478 6 II 556 11 105 106 12 067 1156 36970, 3543 0 968 4 885 87 928 8428 8 636 go 63 9 36 gegen 1893 623 59 194 — 19 429 4 40 429 4 4 1559 — 152 — 11977 —– 1149 13 536 — 1301 60 13 335 153665 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1894 15 570 283 ö3 330 968 68 69 ö. 76 6 I 39 . 368 2 . 1 ö. 694 8 . 9 53 l 13g 67296 633 156 12402 gegen 1893 510 2904 5 800 19 1349 4 21 350. 2 749 30 18 990 * 328 339 2135 386 ,, . , är = , , , ,, , . w else waar . ; ꝛ 166 — 24 27 . . , k h7 538 — 415 — Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. . 86 . ö 11 . 36 11 3 9 ö. 63. ü . ö 6 9 . ö 194 3 2269 10 606 415 1 966 1 142 840 59 741 3 Kirchheimer Gisenbahn 1 öh 636. bob 8955. 759 12 633 95 zi z. 275 16 433 3 933 S zo * 6 5 . k ö gen 16h 383 4 „30 433 4 35 2335 * 186 1566 4 145 22574 179 * 41135 4 5327 n , dJ Sh 6 945 b d k egen 18 350 6 r. * 18 . 2241 bd . hoh Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1894 362 15 M6 519 533 32 513 26 . 8 130 ( 3 648 1310 1508 373 58 852 .
247 20
5451 586 — 0 m 36 , 13 833 * Ii *, . 9h 425 721 . * 3. e, , , . e, , 25 M 1971 ,, 121 40 3 95 74 999 * I G * . ( . 400 4 38 300 — 124 44004 418 3100 29 31565 4 251 3228 2959 47 5 5. 38 6 008 550 17 513 16092 12131 1110 29 644 2712 = 25 3877 2733 184 4 9: 286 4 91 1650 —– 151 10635 4 95 — 15 öb e 1519 21 497 1067 3316 h 6 24982 1195 1 399 569 101 219 5021 112519 558 14 435 5677 219 — 1785 — 88 200 — 96 1706 — 84 1191 — 60 6 382 l 576 7605 = 2363
18 670 60 ĩ 19 335 643 38 130 1235 76110 2464 900 900 — 29 182044 59 1760 — 57 11 850 5383 1225 1191 29 Oo9 2751 45 900 4355
J
w n
l
—
16555 360 000 68 359 0 138 400 53 852 124 000 12719 8000 000 N 466 8 300 000 6 516 8 57h 347 154 957 8 760 000 249 100735 111 303 1014800 1116 1548000 148418 1548000 18 542 7725 920 140 267 7 S865 000
1 8 228
in nn
— — do S0 D — 282
de 85 — 2
—
. * 15 65 15 zi. . 1566 73 256 283 233) gegen 1663 l7st 5 1235 4 335 o zo 4 34 i tis 4 66st. J 3954 31 ils 4. 2 .
— 2
— 9 307 6 4991 369. 20955 28 377 6498 . 3. ö '? 2216 ö 3 . . 26 . 3 ö. . . 2 9 —* . 6 3. ö. 3. 6 36. 4 903 503 312 69 041 7 ö 9 361 ) n . 77 . . . e . . 5 8 3 n , . ) 6 zz 156 7719 91 313 is; 13 265 143 86 za 2o 8g J , 0 30 4 , , ,, gas is = , , 33 5s . äh 163 367 153 325 839 22 200 2330636 3090020 2 550 5 0 01 *I 3 ö F 620 1324 4210681 4 321
Bem er tungen.
Grummersbach (8,9 km) und die Anschlußbahn Magdeburg Es gehen ab 1863/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 km); am 19. Juni 16) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das 21) Die Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn (36, 90 m helbebabnhof chemisch, Fabrit Buckau (80 Emm); zun 2. in Strecke Berlin . , Moabit, und Hamburg G43 km) ig 29 die Spreethal . i . für den ie lee. (l, 33 km); am Bor hr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich und die Neustrelitz⸗Wesenberg. Mirower f . 22,65 Em) 2 . (18,30 km); am 1. September Marien⸗ Verlegung des Anschlusses auf Vahnheß Sesunz brunnen ö.. in 1. August Elbkai⸗ und Hafen⸗Verbindungebahn in r n n , anderweit festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro- seit dem 1. April 1894 unter der Bezeichnung Mecklenburgi 8 unter eigener Verwaltung stehenden schrallrarigen Bahnen nicht ent⸗ 2 Elb nn wa Oed km und durch Aenderungen auf dem Hahn hof Pode nch Co 9 für den Güterverkehr (154 Km); am 1. Dezember Herrnhut — Bernstadt; visorischen 9 . für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden. Friedrich Wilhelm ⸗Eisenbahn zu einem Unternehmen vereinigt. Me halten. Osterode (72, 47 km); am 1. Oktober Schönholz — Velten (l, 3 km) è sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechts rheinische⸗ lb, ih Kim), Heßdorf= Eppendorf (977 Kin); am' 7. Dejember Wald- is Die Angabe , ö auf 689, 0 km. 60 Strecke Strasburg Woldegk (13,95 Km) ist am 1. Sktober II. Von den mit . bezeichneten Baker eren einzelne Strecken Und Gummersbach Dieringhausen (o, sg km; am 23. Oktober Köln 3,31 km. . ; d ein Rochlitz Mh km]; am 16. Dezember Sauperzdorf— Wilzsch= uj Die Angabe bezieht ich auf 155, 95 Km. 1893, die Strecke Wolde e Bla ben er (2395 km) am 8. Oktober als Nebenhahnen betrieben. Unislan Terulmsee läbb Kn; am 1; Mebember Httàmachau⸗ anz, „ Von den Eisgahmen aus dem, Güterverkehr dez läufe nde aus (24 25 Km); 1894: am 21. Mär; r, een, 706 Km); 16 Das Anfagekapital ift von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 1595 dem Güterverkehr übergeben, beide Strecken dienen sest dem III. Während der Inhalt der Sralten 3 bie 12 größtentheils dorf (13, 92 km), Fordon Unislaw (18,98 Km), Rautenberg - Pill⸗ Jahre sind für den Monat September 269 900 S und für e ,,, am 1. Mai ö , , . bei Coswig und Kötzschenbroda (2.77 km), 1) Die Strecke Carolinensiel —Harle (200 Em) ist im Jahre 15. Oktober 1893 auch dem Personenverkehr. kallen (18, 86 km); am 6. November Floh⸗Seligenthal — Kl. Schmal⸗ 1 April bis Ende September 2650000 , die auf Frachten für Betri ö nen zwischen Dresden riedrichstadt und Dresden Alt⸗ 1894 vom 14. Juni, im Jahre 1893 vom 15. Juni kun Ende Sep⸗ 2) ür die Stammaktien und Prioritãts⸗ Stammaktien der vor⸗
2
129
2s Rublaer Gisenbahn 1854 26556 355. 2357 335 55 653 gegen 1893 135 — 19 3 4 — 16 — 15
Sim , an, , , fn ,, , f , ss gegen 15s /õg bezw. 15563 S 5id zd F2öbssßzs 4 15) — z5 iss — SisFiziißis—-— 2
r r e r me e mr e r, m
3 4
187 * 6 927 4 270 27
2 I
w ff
Allgemeine Bemerkungen. I. In obiger Zusammenftellung sind Tie bayerischen Bahnen, die
orgsmarienhütte⸗ und rie Jeine- Mieter Gisenkßahn fowie die Arolsen=—=Corbach ; . ö 4 burg = Maldeuten (55,49 km) und Elbing (Unter⸗Kerbswalde) —
auf provisorischen Angaben beruht, enthalten gie Spalten 14 bit 22 ö ? ht n , nur insoweit provisorische Angaben, ale bie fräkeren vprepisorischen kalden Ct.'2b km; am 20. Dezember Velten Cremmen (1,88 km); dienstgut entfallen, in Abzug gebracht; ferner sind von den Einnahme ben. Nen lädt ' 7K, Inholge Btreckenderlegung C. f' w. sind Eenben l, ben Non mne e, mn, Hrn ä. maligen Jiu eld r merle m dre e, . Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung ber rennitipen n am 3. Januar Ohligs — Hilden (7,17 Em); am 15. Januar Ragnit aus sonstigen Quellen die antheil igen Beträge der Geldwerthe für die am von der i ng der sichsischen Staatzeifen bahnen aim J. Be— w ö. 4 36 ö.. für 1 n, ) Dag 6. e 2 9. . e, d, . j ebracht tigung gefunden haben. Klapaten ¶ l * und Naujeningken— Nautenberg (M31 km). Schlusse des Etatsjahres 1894/95 im Bestande verbleibenden noch ver, jember 13g z, 37 knn in Abzug! gebracht. S3 ) Die ,, 9 . n n 8 ö ö — . nlagekap erwie g 6 . ö . egg 36 Hen, n. Ma ö g ren 2 , . rn renn, 6 . ö 3 Hie Angahe bezieht st auf 60, 46 Em. b Seh , . S uli an n ef fr fn 2 Die Bahn ist vom Hessi en Eisenbahn Konsortium (Darm — f zufließen ̃ raunschweig Meine (185,20 km) und die Abzweigung von der Strecke und für die Zeit vom 1. April bis Ende September 1bgeseß. 15 7 ; Weise 2 v ̃ = = 1 n Uthe. Kuni a , e nm, nach . km); am ) Die hierfür in W nir zu ziehende Bahnlänge beläuft . (b, Os ö wurde die Strecke Gernsbach —Weisenbach Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. städter Bank und Herrmann Hie, für eigene Rechnung erbaut. Besondere Bemerkungen. . Niederwalgern . Weidenhausen (13,54 km); am 15. Mai auf 26 016,40 km. ; u) Vie Rugabe bezieht sich auf 143418 Km. n) Am 1. November 1885 ist die Strecke Piepenburg — Regen⸗ w) Wie zu 28. ) Fröffnet wurden 1893s‚94: am 1. November die Strecken Glambach— Strehlen (6,67 Kin); am 1. Juni die Anschlußbahn zum 3) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau = Münsingen n Die Anzabe ö 6 auß hö, CH kKm. walde (13, 88 km) eröffnet. 6 Wie zu 28. Sel Walburg Merzweiler (3451 km) und Münster= Metzeral n . und Holzhafen in Bremen gepachtet (46 km); am 15. Juni (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. — Beilstein (14.37 Km). u) Eröffnet wurden i893? am 1. Januar die Strecken Varel — *) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 Em. a) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleber fgeb „ß? Km). Infolge der selbständigen Einführung ber Linie von Arnstadt— Stadtilm (15, 95 km); am 1. Juli Swinemünde — Heringe; ) Die Angabe bezieht sich auf 175,87 Km. BVramloge (7,5 km) und Ellenferdamm — Bockhorn (6,43 km); am R) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für 4 as Anlagekap on adt Perleberg aufgebracht. manweiler in den Bahnhof e,. und infolge Verlegung der Linie dorf (771 Km) und än , n, (20,7 km); am 4. Juli I) Einschließlich der von der Großherzoglich meglenburgi ce 5. Mai Varel =—Varelerhafen (i, 6 km); am J. November Bockhorn — den und Industrie in Darmstadt, W. 39 Ladenburg & Söhne in ) Wie zu 28. Diedenhofen — Teterchen hat sich die , . um 3 92 km erhöht. Reinsdorf b. A. —=Frankenhausen a. Kyffhäuser (1420 km); am 1. August Regierung angekauften Privatbahnen? der Yleustr c it. arne mier Grabstede (2.59 Km); am J. Dejember Borgstede⸗ Bockhorn C', 00 km); annheim, Rheinische Kreditbank in Mannheim und Herrmann Bach⸗ ) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn ⸗Konsortium Y. Eröffnet wurden 1893194: am 1. Mal St. Margarethen Mohrungen — Wormditt (29,14 mj; am 1. September Hagenow — ., der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim . Ludwig 1894. am 15. April rn fer m er gie, , n fel (1,40 Km); am stein in Berlin ö eigene Rechnung erbaut. (Darnistädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung Brunsbüttel (6,83 km), Glambach—Wansen (H, . (und Wittenbürg (5,44 km). Infolge Streckenverlegung sind der Betriebs luster Eisenbahn. gat 10. Mai Bockhorn == Zetel (63 Km). 29) en, , lich 89 4090 M für Betriebsmittel und Werkstatts. erbaut. Barnten — Kl. Escherde (383 km); am 1. Juli Marienheide] länge der preußsschen Staatgeisenbahnen 8,78 Em zugesetzt worden. e) Gröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jõhsta ih Die Angabe bezieht fich auf zz, 17 Km. einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. z) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.