1894 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S. Silberdrath Co. ndlung mit und Spielwaaren), önli ftender Gesellschafter: der Kaufmann Simon Silberdrath hieselbst sowie ein Kemmanditist, als Niederlafsungsort: Braunschweig,

als 2

; Kaufmann Oskar Proskauer hieselbst und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels- gesellschaften Folgendes eingetragen:

. Kommanditgesellschaft, begonnen am 17. Ok⸗

tober 1894. Braunschweig, 23. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

als

Rremerhaven. Bekanntmachung. 43476 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 26. Oktober 1894: Actienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven. Seit dem 1. Oktober 1894 besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, nämlich Hugo Oswald Kroker und Bernhard Scharoun in Bremerhaven. Die am 7. September 1897 an Grich Heu und 5 Bauer ertheilte Kollektivprokura ist am 8. Oktober 1894 erloschen. Am selbigen Tage ist an Hermann Bauer Prokura ertheilt, welcher ene § 11 des Statuts die Firma mit einem Vorstands⸗ mitgliede zeichnet. 2) Am 23. Oktober 1894: D. Alldag, Bremerhaven. Inhaber: Johann Otto Diedrich Alldag in Bremerhaven. Bremerhaven, den 23. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber . ö für Handelssachen: rumpf.

Rreslam. Bekanntmachung. 434731 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2887 ie von

1) dem Kaufmann Andreas Jaks zu Breslau,

2 dem Kaufmann Carl Wielsch zu Breslau am 19. Oktober 1894 hier unter der Firma A. Jaks C Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Handelsregistereinträge. 43477

Nr. 26 569. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 18.

„Hettinger X Löchner in Ubstadt“.

Gesellschafter sind: Ludwig Hettinger und Georg Löchner jr., beide ledige Kaufleute von Bruchsal. Die Gesellschaft betreibt seit 1. April 1894 in Ubstadt die Zigarrenfabrikation in offener Handels—⸗ Ciel et und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die

esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bruchsal, den 20. Oktober 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Bechtold. Dessau. (43285 Handelsrichterliche , ,,.

Auf Fol. 1086 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Behne in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Behne aus Halle a. S., ietzt in Dessau, eingetragen worden.

J enden, n e r tage ht

erzogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dessan. 432841 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Folio 1087 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Bentrup“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bentrup aus Werther i. W. eingetragen worden.

Dessan, den 22. Oktober 1894.

erich ich Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Gast.

Dirschau. Bekanntmachung. 43480

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be—= treffend die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pelplin Kol. 4 folgende Verfügung von heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1894 und nachdem nunmehr jetzt der ganze beschlossene Kapitalsbetrag gezeichnet, ist das Aktien⸗ kapital um 300 000 Ses, Dreihundert Tausend Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von Aktien über je 600 S6, Sechshundert Mark, so daß das gegen⸗ 3 Aktienkapital Neunhunderttausend Mark be⸗ rägt.

Dirschau, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinland. ; Handelsregister Düren. Die Inhaberin der unter Nr. A1 Firmenregisters eingetragene Firma Peter Hambach in Düren, nämlich die Wittwe Hubert Theisen Elise, geborene Hambach, in Düren hat ihr Handelsgeschäft über⸗ tragen an 1) den August Schwedhelm, X Anton Schwedhelm, beide Kaufleute, in Düren. Dieselben . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Es ist daher die . eter Hambach in Düren im Firmenregister bei Nr. 271 gelöscht und im Gesellschaftsregister eingetragen worden unter

—ᷣ 65 Düren (Rheinland), den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

PNDüren, Rheinland. 453286 Handelsregifter Düren.

Aus den unter 83 Gesellschaftsregisters eingetra—⸗ genen Firmen Felix Heinrich Schoeller in Düren und Jellstofffabrit Düren Hermann Maria Schoeller Comp. ist der Gesellschafter Felix Heinrich Schoeller, Kommerzien⸗Rath in Duͤren,

durch Tod . e

Düren, Rheinland, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düren, Rheinland. (43287 HSHandelsregifter.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 436

eingetragen worden die Firma Erste Dürener

Leberfabrik Julius Bonnenberg mit dem Sitze

43289

in Düren und als deren Inhaber der Julius Bonnenberg, Gerbereibesitzer in Düren. Düren, Rheinland, 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Düren, Rheinland. (43288 ; Sandelsregister Düren.

Es ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 126 eingetragen worden, daß der Yi hen der unter Nr. 160 Firmenregisters eingetragenen Firma Jul. Hoesch in Düren, nämlich der Julius Hösch, Kauf mann in Düren:

I) seiner Ehefrau Antonie, geborene. Grube, in

üren.

2) dem Edmund Hösch, Kaufmann in Düren, und zwar jedem der Genannten für sich allein für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.

Düren (Rheinland), den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PDüsseldort. Bekanntmachung. (43481 Unter Nr. 1748 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „G. Goertz“ mit dem Sitze der upt⸗ e . in Kaldenkirchen und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Wittwe Peter Gottfried Goertz, Christine, 'i, , Kreickmann, Kauffrau, und Gerhard Baltes, aufmann, beide in Kaldenkirchen wohnhaft. Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat am 19. Juni 1890 und die Zweigniederlassung 3. am 1. Oktober 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Düffeldorf, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. (43487

Unter Nr. 1750 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klopoter Scheele“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind der Kork schneider Victor Klopoter und der Kaufmann Ferdinand Scheele, beide in Düsseldorf wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be—⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ il heftet berechtigt.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachung. (43484 Unter Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Metzges Kloss“ mit dem Sitze in üsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert . und Carl Kloss in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Düsseldorf, den 16. Oltober 1894. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. (43491

Unter Nr. 1176 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Fr. Kluth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kluth hier— selbst wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma ist am II. April 1894 gestorben. Das Handelsgeschäft ist zwischen dessen Erben und seiner überlebenden Ehefrau, Wwe. e . Kluth, Lisette, geborne Frisch, Kauffrau in

üsseldorf, auf letztere allein übergegangen und wird . unter der bisherigen Firma hier fort⸗ gesetzt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3439 des Firmenregisters eingetragen.

Unter Nr. 1130 des Prokurenregisters wurde sodann heute eingetragen die von vorgenannter Firma dem ö Ernst Friedrich Kluth hier ertheilte Pro—⸗ ura.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 43486 Das unter der Firma „Alfred Hobert“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 2970 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düfseldorf, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. (43483

Unter Nr. 34090 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „L. Philippson“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Philippson hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma ist am 22. September 1894 gestorben. Das Handelsgeschäft ist über⸗ ing auf dessen über lebende Ehefrau, Wittwe

ouis Philippson, Rosa, geborene Grünberg, Kauf⸗ frau, und seinen Sohn Paul Philippson, Kaufmann, beide in Düsseldorf wohnend, welche dasselbe unter unveränderter Firma hier fortsetzen. Die nun⸗ mehrige Handelsgesellschaft, welche am 22. September 1894 begonnen hat und zu deren Vertretung die Wittwe Philippson allein berechtigt ist, wurde . unter Nr. 1748 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Düfsseldorf, den 15. Oltober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Duüsseldorr. Bekanntmachung. 434865 Unter Nr. 3438 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Ludolf David“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf David hierselbst. Düfseldorf, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorg. Bekanntmachung. 43490

In unser r eln , wurde heute unter Nr. 1631, woselbst vermerkt steht die offene Handels gesellschastt in Firma „Richard von Beckerath E Cie.“ hier Folgendes eingetragen: Der frühere Versicherungs-Inspelter jetzt Kaufmann Hermann Seiffert, früher in Magdeburg, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, ist aus der Handels gen ft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Karsch in Düsseldorf ist ö. ö. Oktober 1894 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.

Der Gesellschafter Richard von Beckerath ist Generalagent und Kaufmann.

Düsseldorf, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDsseldorr. Bekauntma g. 43482 Unter Nr. 1752 des Gesells e e f wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in 6e „Bente Co.“ mit dem Sitze in üfseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Bente und Carl Picard in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 25. September 1894 begonnen ö. 6 kur Vertretung derselben jeder Ge effet ere Dilffeldorf, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. (43492 Unter Nr. 3440 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Stern Apotheke Dr. M. Piners“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Max Piners hierselbst. Düffeldorf, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Büsseldorr. Bekanntmachung. 43493

Unter Nr. 3441 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „H. Cornelius“ mit dem

Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Droguist Heinrich Cornelius hierselbst. Düffeldorf, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

DPDüsseldortr. Bekanntmachung. 43488 Das unter der Firma „Alfons Wermund“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die irma unter Nr. 3364 des Firmenregisters heute ge— öscht worden. . Düßsseldorf, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 43489 Die unter Nr. 2533 unseres Firmenregisters ein⸗ . Firmg „Herm. Vo“ und die unter r. 809 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Hermann Voß hier für obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Dies wurde heute in den be⸗ treffenden Registern vermerkt. He, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Eekernförde. Bekanntnachung. 43290 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21

(Torfwerk Westermoor mit beschränkter

Haftung) folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4:

Durch Beschluß vom 3. 11. Oktober 1894 ist das Stammkapital der Gesellschaft guf 86 000 M (Sechsundachtzig Tausend Mark) erhöht worden.

Des weiteren ist Alexander Julius Möller in Altona zum dritten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit einem der beiden bisherigen GeschäftSführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Durch ferneren Beschluß vom 11. Oktober 1894 ist der bisherige Geschäftéführer Hermann Petersen aus seiner Stellung als Geschäfte führer ausgeschieden, sodaß fortan die beiden übrigen bisherigen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben.

Eckernförde, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Elbertreld. Bekanntmachung. 43291

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2209, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei Gesellschaft vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat unter An wendung der ihm unter 1 des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. August 1894 ertheilten Ermäch⸗ tigung den 5 5 des Statuts ergänzt und demselben die nachstehende Fassung gegeben:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 500 000 ½ festgesetzt und zerfällt in 388 Stamm⸗ Aktien von je 1000 M, zusammen 388 900 „, und in 3112 Stück Vorzugs⸗Aktien, zusammen 3112 000 ,

Die Vorzugs-A Aktien erhalten von Beginn des Geschäftsjahres 1894/95 an aus demjenigen Theile des Reingewinns, welcher zur Vertheilung einer Dividende bestimmt wird G 12 des Statuts) vorweg eine Dividende von 5 Co.

Wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Vorzugs ⸗Aktien eine Vorzugs⸗Dividende zu 5o'o zu bezahlen, so ist der zur Vertheilung einer Dividende bestimmte Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst dazu zu verwenden, auf die Vorzugs⸗Aktien nachzuzahlen, was in früheren Geschäftsjahren rück⸗ ständig geblieben ist.

Die Dividendennachzahlungen auf die Vorzugs— Aktien werden auf Dividendenscheine des jeweilig laufenden Geschäftsjahres geleistet. Die Dividenden⸗ scheine früherer Jahre berechtigen also, auch wenn in letzteren Dividenden rückständig 3 sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender Dividenden.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗Aktien vor den Stamm⸗Aktien ein Vor⸗ zugsrecht in der Weise, daß zunächst auf die Vorzugs⸗ Aktien der Nominalbetrag derselben zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und alsdann auf die Stamm⸗ Aktien bis zur Höhe des Nominalbetrages derselben die Zurückzahlung erfolgt. Ein hiernach verbleibender Ueberschuß wird auf die , ,. und Stamm⸗ Aktien pro rata des Nominalbetrages vertheilt.

Ueber Erhöhungen und Herabsetzungen des Grund⸗ kapitals beschließt die Generalversammlung.

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom obengenannten Tage sind die §§5 12 und 13 des Statuts abgeändert, ,, wie folgt lauten:

Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

a. H/? werden dem Reservefonds überwiesen,

b. sodann bezieht der Aufsichtsrath eine Tantiéme von H oso,

c. alsdann wird auf die ausgegebenen Vorzugs⸗ Aktien eine Dividende von 5 0so vertheilt,

d. demnächst sind die etwa aus früheren Geschäfts⸗ . rückständig gebliebenen Dividenden der Vorzug

ien bis '. olg jährlich nach Maßgabe des 8 5

Nr. 3 zur Ausschüttung zu bringen,

e. der verbleibende Ueberschuß ist solan neu zu errichtenden Reservefonds 11 fi en derselbe 25 00 des jeweiligen Kapitals an Slim Aktien beträgt, * f. nach Ansammlung des Reservefonds I ist Stamm-⸗Aktien eine Dividende von 5 o auszujahl g. der alsdann noch verbleibende Rein en wirs gieschmäßig Pro raig, des Kapttalz an e zug Aktien und iam Ifen vertheilt. g

Der Reservefonds dient zur Deckung eines g der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Die e n weisungen an denfeiben gemäß 8 172. hören sobald und so oft er die Höhe von 1000 des Grun. kapitals erreicht hat.

Der ,,, II ist, nachdem er die im ; tz vorgeschriebene Höhe von 25 90 des Kapitals, Stamm⸗Aktien erreicht hat, zu Abschreibungen 1 die Anlagemerthe der Gesellschaft zu verwenden.

Diese Bestimmung wie auch diejenige des 5 h kann nur mit Zustimmung von drei Viertheilen e jeweilig ausgegebenen Kapitals an Vorzug. Ain abgeändert werden.

Elberfeld, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 4h

In unser Gesellschaftsregister ist heute un, Nr. 2618 die Handelsgesellschaft in Firma Kaiser. Heinrichs mit dem Sitze zu Elberfeld eingetmz

worden. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer g helm Kaiser und Carl Heinrichs, beide zu Ylbenn Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 begomnn Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Geselltzn zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld!. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute uimm Nr. 2619 die Handelsgesellschaft in Firma Wa necke C Hepe mit dem Sitze zu Elberfeld getragen worden:

Die ,, hat am 1. Mai 1875 begonn

Die Gesellschafter sind die Fuhrunternehmer Hi rich Warnecke und Wilhelm Hepe, beide zu Elbersh

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellsch zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElberCeld. Bekanntmachung. 436

In unser Firmenregister ist heute, bei Nr. Ki woselbst die ira Louis Grand mit dem Hauph zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlassum vermerkt steht, eingetragen worden:

56 Flensburg ist eine Zweigniederlassung n richtet.

Elberfeld, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber tell. Bekanntmachung. 60 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 6h die Firma Jos. Berg mit dem Sitze zu Clin feld und als deren Inhaber der Techniker hh Berg daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Joseph Berg, Clara, geb. n de ir, zu Elberfeld ist für die obengenannte sum rokura ertheilt, und hat die Eintragung dersllt unter Nr. 1826 des Prokurenregisters stattgefünde Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l- Elbe geld. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. ) die Firma Ernft A. Vedder mit dem Site Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmm Ernst August Vedder daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Ernst August Vedder, Helene, M Kamphausen, zu Elberfeld ist sür die obengenam Firma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung selben unter Nr. 1827 des Prokurenregisters stt gefunden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ClIverreld. Bekanntmachung. 63h In unser Firmenregister ist heute unter Nr, sss die Firma C. J. Weyermann mit dem Sitz! Elberfeld und als deren Inhaber der Sattler Cn Justus Weyermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elper reld. Befanntmachung. lin In unser Firmenregister ist heute unter N. die Firma Adolf Troust mit dem Sitze zu Eh feld und als deren Inhaber der Agent Gt Adolf Troost daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

FEiperreld. Bekanntmachung. l In unser Firmenregister ist heute unter Ni die Firma Alexz Westendorp mit dem Site Elberfeld und' als deren Inhaber der Kausmn Aler Westendorp daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Otftober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Clverreld. Bekanntmachung. lit In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Cmil Volkenborn mit dem i Elberfeld und als deren Inhaber der Agent 6h

Volkenborn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Ciffer 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eipverreld. Bekanntmachung. lb In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Emil Trinthammer mit ; an zu Giberfeld und alt deren Inhaber der . Emll Trinthammer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oltober 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung !.

Verantwortlicher Redakteur; Jß. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol in e, Druck der Norddeutschen Bu gern e nn ö

Anstalt, Berlin sw., Wilhelm —;

M 253.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Oktober

1894.

Der Inhalt dieser en . in weich de de, mmm hmmm en d, ben, dandess, Gensfenschaftg; eichen., und Muster,Negistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fomie die Tarif. und Fahrplan.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

Hbergeld. Bekanutmachung. 43504

In unser 6 ist heute unter Nr. 4377 die Firma Gust. Lindgens mit dem Sitze zu Elberfeld und als, deren Inhaber der Schreib- materialienhändler Gustav Lindgens daselbst einge⸗ tragen worden.

iber fed, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [43505 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4578 die Firma Hermann Schickler mit dem Sitze zu Elberseld und als deren Inhaber der Kaufmann hermann Schickler daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 43506 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4379 die Firma Johann Ludwig Tripp mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Johann Ludwig Tripp daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flber geld. Bekanntmachung. 43507 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4386 die Firma Earl Grünewald mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grünewald daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. (43508

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4381 die Firma Wilhelm Schnee mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Möbel sibrikant Wilhelm Schnee daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hlberreld. Bekanntmachung. 435091 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45382 die Firma Friedr. Schubert mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schubert daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lber reld. Bekanntmachung. 43510 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4383 die Firma Hermann Busch mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗ händler Hermann Busch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreldl. Bekanntmachung. (43512 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4385 die Firma Reinhard Wülfing mit dem Sitze zu Glberfeld und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Reinhard Wülfing daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Forst i. L. Bekanntmachung. (43292 In unser Firmenregister ist zu Rr. C0, woselbst die Firma Rumsch C Hammer in Forst i. L. vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen: . Der Ingenieur Emil Gecht zu Forst i. L. ist in das Handelsgeschäft des Maschinenfabrikanten Emil Rumsch daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es . die hierdurch entstandene offene Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ngetragen, ; . iernächst ist in unser Gesellschaftzregister einge—⸗

ei tragen worden: palte 1. Laufende Nr. 169.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Numsch C Hammer. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Forst i. L.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter i .

h der Maschinenfabrikant Emil Rumsch,

2) der Ingenieur Emil Gocht,

beide von hier. .

Ein Jeder der Gefellschafter ist zur Vertretung der Hefellfchaft berechtigt. . Gefellschaft haf am 13. Oktober 1804 be-

nnen.

Schließlich ist in unser Prokurenregister zu Nr. 7 eingetragen worden, daß die von der ö Nums

Hammer dem Ingenieur Emil Gocht in Forst ertheilte Prokura gelöscht ist.

Forst, den 15. Sktober i894.

Königliches Amtsgericht.

43613 Frank fart a. HJ. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12541. Steigerwald C Kaiser. Unter dieser Firma hat die zu Leipzig domiz lierte offene Han⸗ delsgesellschaft gleicher Firma, welche am 12. Februar 1885 begonnen hat und deren Gesellschafter die zu Leipzig wohnhaften Kaufleute Wilhelm Steigerwald und Karl Kaiser sind, eine Zweigniederlassung dahier errichtet.

12 542. Frankfurter Privat Brief⸗ CEir⸗ cular⸗ Beförderung à E Pfennig (1 Pfennig Poft) J. Simon C Conip. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

125435. S. Würzburger Nachf. Die Prokura des hiesigen Kaufinanns Samuel Siegmund Würz— burger ist erloschen.

12544. J. Münzesheimer K Söhne. Die

. des Kaufmanns Hermann Peters ist er—⸗ oschen.

12545. J. M. Spenls. Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. .

12546. J. G. Monson C Ce. Der Gesell⸗ schafter Johann Georg Mouson sst ausgeschieden, die (offene) Handelsgesellschaft wird von den zwei übrigen Gesellschaftern, nämlich Johann Daniel Mouson und Johann Jacob Mouson fortgesetzt.

Frankfurt a. M., 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. 43294 Gartz a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mt5. heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „G. Kieckebusch“ Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. (432931 Gartu a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober d. J. heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „A. Leist“ Fol- gendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Robert Leist zu Gartz a. O. übergegangen, vergl. Nr. 30 des Firmenregisters. .

Ferner ist heute unter Nr. 30 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Robert Leist zu Gartz a. O.

Ort der Niederlassung: Gartz a. O.

Bezeichnung der Firma: A. Leist.

Gartz a. O., den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. GoOlIdap. Handelsregister. 43515

In unser Gesellschaftsregister ist am 15. dieses Monats unter Nr. 26 eingetragen:

Die Firma Gebr. Meyerowitz in Goldap.

Die Gesellschafter sind:

I) Der Kaufmann Goldap, 2) der Kaufmann Simon Meyerowitz in Goldap.

Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1894 be⸗ gonnen.

Goldap, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Salomon Meyerowitz in

43516 Gotha. Die Firma Ehr. Kersten Benj. Sohn in Gotha, Zwelgniederlassung der gleichen Firma in Mühlhansen i. Thür., und als gleichberechtigte Inhaber derselben die Bierbrauereibesitzer Georg dermann Kersten und Christian Emil Kersten in sühlhausen i. Thür, ist in das Handelsregister Fol. 1660 eingetragen worden. Gotha, am 22. Oktober 1894. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Po lack.

43614 Grenzhausem. Im hiesigen Firmenregister wurden heute folgende Einträge gemacht:

X. Efd. Nr. III. Firma Walter Merkelbach zu Grenzhausen in Kol. 6: Die Firma ist in— solge Ablebens des seitherigen Inhabers auf dessen Wittwe übergegangen,

B. 1) Lfd. Nr. 1537.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Walter Merkelbach. 3 Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4) Bezeichnung der Firma: Walter Merkelbach. Grenzhausen, den 27. Oltober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr ⸗Grenzhausen.

Grotthkau. Bekanntmachung. 43367

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma August Bernert Nr. 45 des ,, eingetragen worden, daß das Handelggeschäft durch Erbgang auf den Spediteur und Getreidehändler Bruno Bernert zu Grottkau übergegangen und die sisherige Firma in „Bruno Bernert“ geändert ist.

Diese neue Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 242 des Firmenregisterß und als deren Inhaber der Spediteur und Getreidehändler Bruno Bernert zu Grottkau eingetragen worden.

Grottkau, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Blatt unter dem Tite

Gx ott kan.

das Deutsche Reich. m. 2335)

Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis betraͤgt GL 80 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 340 4.

Bekanntmachung. 43366] Die unter Nr. 229 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „G. Bardehle Uhrmacher, vor⸗ mals C. Zimmermann“ ist gelöscht. Grottkau, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 43295 des Königlichen Amtsgerichts ö. Hagen i. W.

In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 30 am 18. Oktober 18394 Folgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma Ludwig Severin zu Hagen, Möbelhändler Ludwig Severin daselbst, hat gemäß § 421 Theil II Titel 1 A. L.-R. für seine Ehe mit Amalie, geb. Trepper, zu Hagen, durch Akt vom 7. Dezember 1897 die Gütergemeinschaft für die Zukunft ausgeschlossen.

Hamann. Bekanntmachung. (43517

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1178 nach Anmeldung vom 22. Oktober 1894 heute ein⸗ getragen worden:

Firma: Meerbott C Neumann in Hanau.

Inhaber der Firma sind:

I) Taxator Karl Meerbott in Hanau, 2 Buchbindermeister OZwald Neumann daselbst. Hanau, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hilchenbach. Handelsregister (43297 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Oktober 1894 unter der Firma Chemische Düngerfabrik Bogtmann n. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Handelsgesell⸗ schaft zu Hilchenbach am 18. Oktober 1894 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Kaufmann Georg Vogtmann zu Hamburg, 2) der Fabrikant Fritz Weiß zu Hilchenbach, 3) der Fabrikant Hermann Weiß zu Hilchenbach, 4 der Fabrikant Albert Rudolf Weiß jun. zu Hilchenbach. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Geschäftsführer Albert Rudolf Weiß jun, in Hilchenbach zu. Das Stammkapital beträgt 200 500 66, wovon 155 057 Æ . 12 3 als Ver— gütung für die von der offenen Handelsgesellschaft Chemische Düngerfahrik Vogtmann u, Cie in Hilchen⸗ bach übernommenen Vermögensgegenstände festgesetzt sind, und zwar: auf die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Vogtmann in Hamburg mit 79090 6,

auf die Stammeinlage des Gesellschafters Fritz Weiß in Hilchenbach mit 38 981 66 9 ,

auf die Stammeinlage des Gesellschafters , Weiß in Hilchenbach mit 11180 M 65 Z,

auf die Stammeinlage des Gesellschafters Albert Rudolf Weiß jun. in Hilchenbach mit 35 794 S6 52 3. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen durch den „Reichs⸗Anzeiger“.

Bei der unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Chemische Düngerfabrik Vogtmann u. Cie in Hilchenbach ist Folgendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt und als solche unter Nr. 41 eingetragen, daher hier gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober 1894.

Hilchenbach, 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Handelsregister (43296 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma Constantin Weiß in Hilchenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Weiß zu Hilchenbach am 19. Oktober 1894 eingetragen.

Hilchenbach, 19. Oktoher 1894.

Königliches Amtsgericht. Haukehmen. Handelsregister. 435181

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Soll

Kol. 2. Apotheker Hermann Pauckert in Kau— kehmen.

Kol. 3. Kaukehmen.

Kol. 4. H. Pauckert.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1854 am selbigen Tage.

Kaukehmen, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

43307 HKempen, Rheim. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 45 das Er— 16 der Firma A. Pasch hier heute eingetragen worden.

stempen (Rhein), den 22. Oftober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Königshꝗuütte. Bekanntmachung. 866

In unser Gesellschaftsregister ist am 8. ktober 1894 bei der unter Nr. 27 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paatsch u. Bobrel“ vermerkt worden, daß die

ö. aft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf- el J ist und das del von dem e. esell⸗ . ter Simon Bobrek unter unveränderter Firma ortgesetzt wird.

Demmnächst ist in unser Firmenregister an dem

selben Tage unter Nr. 263 die Firnia Paaisch n.

osten 20 8.

Bobrek zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Bobrek zu Königshütte ein⸗ getragen worden. Königshütte, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

. 433081 Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh. Krull & Ce offene Handelsgesellschaft, zu Königslutter, Folgendes eingetragen:

An Stelle des am . September 1894 verstorbenen Mitinhabers der Firma, Brauereibesitzers Friedrich Müller, ist der Chemiker Erich Müller von hier unter Uebernahme aller Rechte und Pflichten seines Rechte vorgängers als Gesellschafter eingetreten.

Königslutter, den 18. Oktober 1894.

deri cih Amtsgericht. Bröckekmann. Leobschütz. Bekanntmachung. 4361

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 52

die Firma: „Oscar Morezinek Eisenmaarenfabrik Metall und Glockengießerei und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Morczinek in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Limburg. Bekanntmachung. 436519

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. Laufende Nummer: 83.

II. Firma der Gesellschaft:

Lahnkalkwerk Auerberg, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

III. Sitz der Gesellschaft:

Limburg a. d. Lahn.

LV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Vertrag vom 13. bezw. 16. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in der Gemeinde Seelbach am Niederauerberg vorkommenden Kalke und Marmore, sowie anderer Kälkbrüche.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 (dreihunderttausend) Mark.

Die Gesellschafter Wilhelm Bachem, Ewald Voß und Heinrich Kropp haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht:

Das von der Gemeinde Seelbach erworbene, zur Zeit noch bis zum dritten September neunzehn⸗ hundertdreißig laufende Ezploitations⸗ und Aug⸗ beutungsrecht an einem in der Gemeinde Seelbach, Distrikt Niederauerberg, zwischen den Stationen Villmar und Aumenau der Eisenbahnlinie Nieder- lahnstein Gießen gelegene, ungefähr neunzehn Morgen umfassende, für Kalksteine und Marmor aufgeschlossene Areal zu dem Werthe von hundert⸗ neunzigtausend Mark, wovon auf die Betheiligung des Wilhelm Bachem siebenzigtausend Mark, des Ewald Voß siebenzigtausend Mark und des Heinrich Kropp fünfzigtausend Mark entfallen.

Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Dr. Ewald Voß von Beuel bestellt worden; derselbe wird die Firma wie folgt zeichnen:

Lahnkalkwerk Auerberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Voß.“

. . Limburg, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. 43520]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1792 ein- getragen: ;

Firma der Gesellschaft: Volksrundschau. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. .

Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweig niederlassung in Magdeburg. .

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist begründet durch Vertrag vom 24. Mai 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Tageszeitung einschließlich des Betriebes der damit verbundenen Geschäfte, sowie die Herausgabe und der Verlag von Büchern. .

Das Stammkapital ist auf 600 000 6 festgesetzt. Auf ihre Stammeinlagen sind angerechnet;

I) der verwittweten Frau Verlagsbuchhändler Ka⸗ thinka Brigl, geb. Lepine, zu Berlin der Betrag von 1656 000 0 dafür, daß sie in ihrer Eigenschast als Eigenthümerin der ‚Täglichen Rundschau‘ der Ge⸗ sellfchaft gegenüber die im 8 5 des Gesellschafts vertrag . beschriebenen Verpflichtungen über⸗ nommen hat; .

23 dem Br. jur. Paul Hempel in Berlin der Betrag von 166 0900 160 dafür, daß er als stiller Theilhaber der ‚Täglichen Rundschau. sich den von der i Brigl übernommenen Verpflichtungen an⸗ eschlossen und ferner auf 8 Jahre die unentgeltliche Gren leinen der Gesellschaft übernommen hat.

Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz öffent lich zu erlassen sind, werden in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt. .

Solange nur ein Geschäftsführer ernannt ist, ber tritt dieser die Gesellschaft allein; werden me swege Geschäftsführer ernannt, so werden deren ertr. tungẽ befugnisse bei ihrer CGrnehnung besonders feslgeseht.=

rokuristen oder Stellvertreter von Gesch aftsflhrern pilen nlemals allein zur Vertretung be cechtigt en gi Zeit ist Aueiniger Geschäftsführer der Lr. jur. aul Hemegel zu Berlin. . ö

Ma oeburg, den 2. Di 1880. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

——