1894 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Marienwerder. Bekauntmachnug. 43521] Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1894 9 an demselben Tage die in Marienwerder bestehende ndelsniederlafssung des Kaufmanns Otto Preuß ndaselbst unter der Firma: Otto Preusf 6 das diesseitige Frrmenregister unter Nr. 323 ein- getragen. Marienwerder, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

43522 Namslan. In unserem Firmenregister ist bei Vr. Al4 der Uebergang des hier unter der Firma J. R. Fabian bisher bestehenden Geschäfts durch Kaufvertrag auf die Handelsfrau Anna Fabian, geb. zakrzewski, zu Namslau, sowie unter Nr. 235 die irma „A. Fabian“ und als deren Inhaber die vorgenannte Anna nf heute eingetragen worden. amslan, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Nenunkirchem. Bekanntmachung. (43608) Unter Nr. 109 des Firmenregisters ist heute zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 die Firma „Peter Wolf“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern und 32 zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhaber der Kaufmann Peter Wolf zu Kaiserslautern eingetragen worden. Neunkirchen, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Handelsregister. 43523 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 die unter Nr. II 134 einge⸗ tragene Firma R. Herz gelöscht. Nikolaiken, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

43524 Oemnburg. Nr. 17128. In das diesseitige

irmenregister wurde heute zu O.⸗3. 52, Firma

alter Clanß in Offenburg eingetragen: die Firma ist als Einzelfirma infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.

Offenburg, 18. Oktober 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.

c3525 Oschersleben. In unser Firmenregister ist am 20. Oktober 1894 unter Nr. 199 die Firma „W. Tripp“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tripp ebenda eingetragen worden.

Oschersleben, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

43526 Pössneck. Zur Firma C. Latendorf Buch⸗ handlung in Pösineck ist auf Bl. 91 des Handels—⸗ registers eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Buchhändlers Johann Albert Friedrich Wilhelm gen. Hans Latendorf die Firma von dem Buch

ändler Albert Wehling hier, der das Handels— geschift käuflich erworben hat, mit Bewilligung der alleinigen Erbin des Verstorbenen unverändert fort⸗ geführt wird.

Pößneck, den 19. Oktober 1894.

Herzogliches e , Abth. II. ie z.

Posen. Bekanntmachung. 43528] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2605 die Firma G. Nitter mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Ritter hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 19. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Bekanntmachung. (43530 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2551 eingetragene Firma Eduard Feckert Jum. Nach folger ist erloschen. . fen den 20. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 43529 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2606 die Firma W. Steezniemski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Walerian Steczniewali zu Posen heute eingetragen worden. Posen, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 43531 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2607 die Firma S. Barczynski und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Barczynski zu Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 43532

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5536 heute die seit dem heutigen Tage besteben te Hartels— gesellschaft in Firma v. Wyszomierski Æ Traeger mit dem Sitze in Posen und sind als deren Ge— sellschafter .

I) der Kaufmann Casimir v. Wye zom ier? fi zu Posen,

2) der Kaufmann Gustav Draeger zu Posen eingetragen worden.

osen, ben 23. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

FErenzlau. Bekanntmachung. 43527

In unser Firmenregister ist bei Nr. 153, woselbst die Firma Rudolph Gralow mit dem Sitze zu

enzlan und als deren Inhaber der Kaufmann

udolph Gralow vermerkt ist, eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf die Kaufleute Rudolph Hermann Gralow und Hermann Gmil Gralow zu Prenzlau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft in Firma Rudolph Gralow und sind als deren Gesellschafter die letzt- Enannten beiden Kaufleute Rudolph und Hermann

ralow eingetragen worden mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen hat und jeder der beiden Gesellschafter allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Prenzlau, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung

ö 435351 Auf Blatt 41 des hiesigen Gesellschaftsregisters

ist heute zu der Firma: Vereins · Buchdruckerei Pyrmont Sundertimnark Æ Niemeyer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Pyrmont, den 22. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht.

43534

Eyrmont. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 11 bei der Firma:

„Pyrmonter Schirmfabrik M. Israel Æ Abraham“

8, eingetragen worden: ;

n Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Magnus Jsrael zu Pyrmont ist dessen Wittwe Pauline, geb. Hallenstein, als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten. Bie frühere Einschränkung in der Vertretung und Zeichnung der Firma ist auf⸗ gehoben; beide Gesellschafter sind zur Zeichnung und Vertretung befugt.

Pyrmont, den 2. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht.

HR heine. Handelsregister 43538 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene

Firma Eduard Hüffer zu Rheine (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Eduard Hüffer zu Münster)

ist gelöscht am 19. Oktober 1894.

NR heine. Haudelsregister (435371 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die dem Kaufmann Engelbert Hüffer zu Rheine

für die Firma Eduard Hüffer zu Rheine

ertheilte, unter Nr. 6 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 19. Oktober 1894 gelöscht.

43536 Rheydt. Bei Nr. 304 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Junkers E Felsenthal zu Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch das erfolgte Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers auf dessen Erben, nämlich seine minderjährigen Kinder:

a. Bruno Felsenthal, Student in Berlin,

b. Louise Felsenthal, ohne Geschäft zu Stettin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma durch ihren Vormund, Kaufmann Max Felsen⸗ thal zu Aachen fortführen.

Unter Nr. 405 des Firmenregisters wurde heute die Firma Junkers C Felsenthal zu Rheydt und deren Inhaber a. Bruno Felsenthal, Student zu Berlin, und b. Louise Felsenthal, ohne Geschäft zu Stettin, beide minderjährig und vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Max Felsenthal zu Aachen, eingetragen.

Die für die bisherige obige Firma dem Kaufmann Peter Amend ertheilte Prokura wurde unter Nr. 102 des Prokurenregisters gelöscht und für die gegen wärtige obige Firma unter Nr. 148 des Prokuren⸗« registers neu eingetragen.

Rheydt, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(42826 Säckingen. Nr. 12006. A. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 13. d. M. eingetragen:

J. Unter Ord.⸗Zahl 170:

Firma und Niederlassungsort: F. Baumgartuer⸗ Dofsenbach in Säckingen. .

Inhaber der Firma: Kaufmann Ferdinand Baum⸗ gartner von Säckingen. Derselbe ist seit 20. Mai 1883 mit der Wittwe des Otto Brogli Josepha, geb. Dossenbach, verheirathet. ö

Nach dem Ehevertrage d. d. Säckingen, den 17. Mai 1883, wirft jeder Theil 100 1 in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen von der Gemeinschaft aus—⸗ geschlossen wird.

Nr. 12 055. II. Zu Ord -Zahl 101;

Die Firma G. Nüstli⸗Naef in Kleinlaufen⸗ burg ist erloschen. .

Nr. 12 336. III. Unter Ord.⸗-Zahl 171:

Firma und Niederlassungsort: Urnolf Jehle in Kleinlaufenburg. Inhaber der Firma; Kaufmann Arnolf Jehle in Kleinlaufenburg. Derselbe ist seit 21. November 1881 verheirathet mit Sophie Hofman von Säckingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Säckingen, den 17. November 1881, wirft jeder Theil 100 Me in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, ibi. und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. . . ö B. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm 13. d. M. eingetragen:

Nr. 12335. J. Zu Ord- Zahl 16, 79:

,. Berberich ⸗Thomsen ist seit dem 6. Fanuar 1891 verheirathet mit Friede Bennholdt⸗ Thomsen aus Rendsburg. Nach dem Ehevertrag d. d. Rendsburg, 5. Januar 1891, wirft jeder Theil 100 S zur Gütergemeinschaft, ein, während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

Nr. 12266. II. Unter Ord. Zahl 100:

Firma und Niederlassungsort: Nüßli d Eie in Kleinlaufenburg. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ aft: Offene Handelsgesellschaft. Beginn derselben: 20. Juni 1894. Gesellschafter sind: Gustav Nüßli,

Johanna Nüßli, Fräul.. Julie . Fräul. Emma Nüßli, Alfred Nüßli, beide letztere minderjährig, und vertreten durch den Vormund Kantonerath Ferdinand Bietenholz in Pfäffikon, alle ledig und wohnhaft in Pfäffikon (Schweiz). Gustav Nüßli ift allein zur Verfretung befugt. Dem Heinrich Frey und dem Johann Jakob Heusser von Pfäffikon sst Ginzelnprokura ertheilt, welche sich auf das Eta—⸗ blissement in Kleinlaufenburg erstreckt.

Säckingen, 16. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. Scherer.

Fräul.

Sal wedel. Betauntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 15 Folgendes eingetragen worden: Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann und Brauereibesitzer Hermann Schröter zu Salzwedel. ol. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Schröter. Salzwedel, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen.

(43539 In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Oktober 1894 unter Nr. 23 die zu Kloster Veßra errichtete offene Jandelsgesells ft in Firma „Greiner * Herda“ mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der. selben die Kaufleute Gustav Greiner und Ernst Herda, beide zu Oberkotzau, sind, und daß die Gesell⸗ schaft am 1. August 1894 begonnen hat. Schleusingen, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schopf heim. Handelsregister. 43544

Nr. 10 8566. In das Firmenregister O.-3. 70 wurde eingetrazen:

„Krafftsche Kammgarnspinnerei in 4 ih Prokura des Buchhalters Max Müller ist er⸗ oschen.

Schopfheim, 19. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) 43541] Sonneberg. Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 368 unseres Handelsregisters zur Firma:

Bautler C Scheller zu Sonneber eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Kaufmann Hermann Rautler, früher hier, aus der Firma ausgeschieden ist.

Sonneberg, den 138. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Lotz.

43640 Sonneberg. Auf Blatt 454 des Handelsregisters ist die Firma: Oscar Breitung zu Judenbach und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Breitung daselbst zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 18. Oktober 1894. Herzogliches Amtggericht. Abtheilung JI. Lotz.

Stol ber, R hd. 43543 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 108 des Firmenregisters, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma „M. Andrien“ mit der Niederlassung in Stolberg, Rhld., und als In— haber der Kaufmann Michael Andrien zu Aachen, wurde zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1894 am selben Tage vermerkt:

„Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [43545

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. d. Mts. bei der Firma Nr. 37: Albert Ermisch zu Werder Folgendes eingetragen:

Zu dieser Firma besteht eine Zweigniederlassung unter derselben Firma mit dem Sitze zu Berlin. Vergleiche Nr. 10187 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Berlin J.

Werder, den 22. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

D 7 Genossenschafts⸗Register.

43546 Kremenm. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: MHoorproduk ten- Genossenschaft, eim- getrageme Genossenschaft rmü6t be- sehriänketer Hartpiflicht, mit Sitz in Bre- men. Das Statut ist datiert: Worpswede, den 11. August 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Moorprodulten (Torf) für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Bremer Nachrichten“ und im „Kreisblatt für den Kreis Osterholz“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen eines dieser Blätter be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗— sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens 2 Mitgliedern erfolgt ist und diese Er⸗ klärungen für die Genossenschaft abgegeben haben. Die ö jedes einzelnen Genossen beträgt 50 A6, ebensopiel der Geschäftsantheil. Kein Genosse darf mehr als 3 Geschäftsantheile erwerben.

Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann zu Bremen Hermann Berends, Vorsitzender, der Stellenbesitzer zu Lilienthal Johann Hein⸗ rich Wilshusen, Schriftführer, . der Gerichtsschreiber zu Bremen Heinrich Martin Ludwig Fehlbehr, Kassenführer, der Landmann zu Sandhausen Johann M. Brunßen, stellpertretender Vorsitzender,

5) der Landmann zu Winkelmoor Hermann Stelljes, stellvertretender Schriftführer.

6) der Landmann Verlüßmoor Johann Stelljes, stellvertretender Kassenführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 19. Oktober 1894. . C. H. Thulesius, Dr., Sekretär.

RHunzlanu. Bekanntmachung. (43648

Bei dem Konsumwverein zu ere n, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Bartsch ist Gottlieb Budig in Lorenzdorf als solches bestellt.

Bunzlau, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

——

Nr. 4 zu der

Gelgenkirehen. Bekanntmachung. 43549 Bei dem Consumverein Eintracht einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Braubauerschaft ist heute in unser Ge⸗ e e , n. (Nr. 40) eingetragen worden: as Vorstandsmitglied Hermann Fortack ist aus. geschieden und an seine Stelle der Sattlermeister einrich Löchtermann zu Braubauerschaft getreten. Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Mamhbnurg. 43550 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Oktober 2X. Fensterreinignngs Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 8. Oktober 1894 beschlossen, an Stelle des ent⸗ lassenen Vorstandsmitgliedes Paul Carl Alfred immermann das Aussichtsrathsmitglied Eduard Julius Otto Lampe für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung als Kassierer in den Vorstand

der Genossenschaft zu delegieren. Das Landgericht Hamburg.

Isenhagen. Bekanntmachung. 43551 Zu der Firma Consumverein für Steinhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Der Häusling H. Schulenburg und der Häusling Heinrich Schmidt, beide zu Steinhorst, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle eingetreten der Zimmermann und Abbauer Heinrich Schambach und der Maurer Christoph Glimmann, beide zu Steinhorst. Isenhagen, 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II. Mülhansen 1. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 38 Band II: „Konsumverein Union, eingetragene Genoössenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Mülhansen“, ist heute die Ein— tragung erfolgt, daß in der Generalversammlung vom 75. Februar 1894 Abänderungen des Statuts beschlossen worden sind, wonach u. a. die Genossen⸗ schaft nur an Mitglieder verkauft. Mülhansen i. Els., den 17. Oktober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

42679

Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 20 Band 11 „Arbeiter⸗Konsum⸗ verein Hegenheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute die

43611

Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung“

vom 11. März 1394 Abänderung des 17 des Sta⸗ tuts beschlossen worden ist. Mülhausen i. Els., den 23. Oktober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 43552

An Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder des landwirtschaftlichen Cousum⸗Vereins, e. G. m. n. H. zu Bubenheim, nämlich Heinrich Besant und Johann Schuck III. zu Bubenheim wurden Philipp Besant XI. und Andreas Metzler daselbst gewählt.

Ober · Ingelheim. 27. September 1894.

Gr. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. (Unterschrift.) 43553 Wolfenbüttel. In dem Genossenschafteregister ist bei der Firma „Consumverein Remlingen e. G. m. b. H.“ in Remlingen unterm heutigen Tage Folgendes vermerkt:

„In der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 ist der Dienstknecht Fritz Koch in Remlingen als fünftes Mitglied in den Vorstand gewählt.“

Wolfenbüttel, den 22. Oktober 1894.

Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November Ks8s74. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 43685

FEunrlau. Das unter Nr. 1 unseres Zeichen⸗ registers für die Firma „Gräflich zu Solmsische Glasfabrik Andreashütte“ am 23. August 1875 eingetragene Zeichen als Marke für Glaswaaren jeder Art ist heute gelöscht worden. Bunzlau, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

43131] Düren, Rheinland. Die Firma Felix Heinrich Schöller in Düren hat durch Erklärung vom 16. Oktober 1894 ihre unter Nr. 25 Zeichen⸗ registers eingetragene Schutzmarke ausgedehnt auf alle von ihr fabrizierten Papiere. Düren, Rheinland, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

az903]

Als Marke ist gelöscht das unter

irma Oswald Faestner zu Eilen⸗

burg laut Bekanntmachung in Nr. 145 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Präserven

(Dörr⸗Gemüse und Obst) eingetragene Zeichen.

Eilenburg, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

435541

Lahr. Nr. 16921. In das Zeichenregister wurde zu O. Z. 28 zur Firma:

C. Trampler in 23h am 14. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eingetragen für „Feinster Rosen⸗Kaffeen

das Zeichen:

Lahr, den 15. Oktober 1394 Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.) Mündel.

Eilenburg.

Eur er , , es m

; 43590 Leipzig. Als Marken sind gelöscht⸗ s J

a. das unter Nr. 3262 für die Firma: Carl Winters Nachfolger Wieser Lotz vor⸗ mals J. G. Hierzenberger zu Mondsee in Oesterreich, laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Sensenwerks Erzeugnisse,

p. das unter Nr. 3265 für die Firma: Andreas 2. zu Budayest laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Weine

eingetragenen Zeichen. Leipzig. am 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 43589 Reichenbach i. Schles. Als Marke ist ge— löscht das unter: .

Nr. 1 zu der Firma CEhristian Dierig in Oberlangenbielau laut Bekanntmachung in Rr. 210 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878 für leinene, halbleinene und baumwollenene Gewebe,

Nr. 3 zu der Firma Röhr E Langer in Ober⸗ Peilan L laut Bekanntmachung in Nr. 227 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1884 für den aro—⸗ matischen Kräuterliqueur ‚„Gnadenfreier Tropfen“

eingetragene Zeichen.

Reichenbach n. Eule, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42573 golingem. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 340 und 341 zu der Firma: G. Engels K Cie. in Foche, Gde Gräfrath, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 57 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1851 für Stahlwaagren eingetragenen Zeichen.

Solingen, den 18. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lahr. 436555

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 11 8931. Firma Pfisterer und Leser in Lahr, zu O⸗3. 140, Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich Nrn. 134, 138, 144, 3618, 3630, 3650, 3654 am 9. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre.

Zu O. 3. 141. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich Nrn. 358, 362, 365, 370, 374, 378, 4075, 408 u. 4090 am g. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, auf weitere

3 Jahre. .

Rr. 146 833. Mit O.. 3. 194. Firma Pfifterer und Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent— haltend 45 Muster, Etigquetten für Zigarrenkistchen, 1a, b, C u, d; 17 a, h u e; 18 8. b, d u. d; be u d; 18 a, b, C u. 4; 488 a, b, e, d 1. e; 4184 a, b, c u. d; 485 a, b, c u. d; 486 a, 6873, b, C nu. d 18834 b. e, d u e, 489; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1894. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 14 839. Mit O.-3. 135. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Ctiquetten für Zigarrenkisichen, Nrn. 1 bis 7 je a, , u. d; 8 bis 11 ie a, C u. 4; 17 u, 13 je a, b, cu d; 15; 16a, b. c u. d; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 14 580. Zu D. 3. 143. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich Nrn. 352, 34 u. 388 auf weitere 3 Jahre am 23. Juli 1894, Vormittags 512 Uhr.

Nr. 16585. Zu O3. 144/196. Firma Pfisterer n. Leser in Lahr. Von den von der Firma G. Pfisterer in Lahr am 14. August 1885 angemeldeten Flächenmustern weitere Schutzfristverlängerung ange⸗ meldet bezüglich Nr. 3175 am 11. August 1894, Vormittags 9 Uhr, auf ein weiteres Jahr.

Zu O. F. 52/160. Dieselbe Firma, Verlänge⸗ rung der Schutzfrift angemeldet bezüglich Nrn. 3466, 3468, 3545 u. 3547 am 11. August 1894, Vormit⸗

tags 9 Uhr, auf ein weiteres Jahr.

Ern st enkt⸗

Nr. 17413. Zu O.-3. 197. Firma staufmann in Lahr, ein versiegeltes Packet, halten 50 Stück Flächenerzeugnisse und zwar: 38 Zigarren⸗Etiquetten Nrn. 3150 bis 3187, 3 Rahmchen Nrn. 252 253, 254 und 9 Kalender Rrn. 206, 207, 216, Taz, 20h, 214, 2182, 17665, 86, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Außust 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 18913. Mit O.⸗3. 198. Firma Meurer E Braun in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent⸗— haltend 7 Stück Gold⸗ und Politurleisten und zwar: Stück Gold. und Politurlessten, Muster Nrn., 7653, Ul, 772, 775, 776 und 792, die mit plastischen Ornamenten versehen sind, und 1 Stück Politur— Leiste Ni.. 741, das mit einem eingeprägten Flach— hrnament versehen ist, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 19 Jahre, angemeldet am 19. September 1891,

Vormittags 15 Uhr.

Nr. 19549). Zu O. 3. 167. Firma Psisterer und Leser in Lahr, Verlängerung der Schutzfrist ingemeldet bezüglich Nrn. 3140 und 3206 am 29. Sep⸗ 6 1894, Vormittags 11 Uhr, auf ein weiteres

ahr.

Nr. 20 206. Mit O.-gZ. 199. Firma Hermaun Nestler Nachfolger in Lahr, vier versiegelte

ackete, enthaltend zusammen 1835 neue Muster von unten Baumwollgeweben und zwar:;

Packet 1 1J. N. Nr. 1 48 Muster, genannt

wirnköper, 9h em breit, in folgenden gestreiften und karrierten Mustern, Nrn. 946, 943, Föl, g52, lieg, 1216, jg, i2i, izza bis 1254. 1236, 1237, 19, 125, jz75, 12755 bis 1784. 1286 bis 1390, 1z0l, io iz, i303, 1303, 13033, izosz, 1365, 130, 130973.

Packet 11 II. N. Nr. 2 50 Muster, genannt Ig gottonet, 6 / N em breit, in folgenden gestreiften und larrierten Mustern, Nrn. 7, 8. 10, 103, 790, 71, 71, ö, 163, 16 , 266 t. 767, 268. 383, 263. 251 bis Roß, dss bis zz, zzz, z74, 41d bis 413, 414 bis iI. 457 bis 459, 460, 499 bis 503, hoh bis 513.

acket III II. N. Rr. 3 bo. Muster, gengunt

. is 533,

Packet J9y H. X.

Nr. 4 38 Muster, genannt?

Ia Cottonet, 96 67 em brelt, in folgenden gestrelften und karrierten Mustern, Nrn. 860, 61, 876 bis 872, S725, 873, 87 383, 74, 879, 880, 882 bis 887, gol bis 210, 913. 914, gi6 bis 9z20o, 941 bis g44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Oktober 1894, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 20 237. Mit O.. J. 200. Firma Pfisterer und Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 438 Muster Etiquetten für Zigarrenkistchen, Min. Rege u, 4; 196; 1b; n b, e u d; 2921, 2, 8, 4; 20 b, C u. d; Wa, b, G u. d; 1490; 23 a, C u. d; 23 a, C u. d; 24 a, C u. d; 25; 26 a, C u. d; 7 e u. d; 28 a u. b; 30, 31 u. 32 je a, C und d; 129 bis 132, Flächenerzeu gif Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1894, Vormittags p12 Uhr.

Lahr, den 15. Oktober 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S8.) Mündel.

Konkurse.

143423 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dam enschneiders Carl Oskar Melzer in Annaberg ist heute, den 23. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Taube in Anngberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1894. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung und Prüfungstermin den 26. Ns⸗ vember 1894, 10 Uhr Vormittags.

J am 23. Oktober 1894.

as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

43403

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren und Delikatessenhändlers Gustav. Reinecke zu Berlin, Flemmingstraße 6/7, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hierselbst, Oranienburgerstr. S4. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. November 1894, Nachmittags 12 Ußr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1894. Frist zur ,,, der Konkursforderungen bis 14. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am 29. Januar E895, Vormittags IR Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 24. Oltober 1894.

. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

43398

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Tobiansky in Berlin, Inhabers der Firma Friedn ann C Ce, Neue Schönhauserstraße 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am EG. November 1894, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. , . 1894. Prüfungstermin am 2. Ja⸗ nuar E8s95, Vormittags EI Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 24. Oktober 1894.

ven Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

413408

Ueber das Vermögen des Reutier s Salinger Cohn zu Berlin, Michaelkirchplatz 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens hierselbst, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am T6. November E894, Vormittage EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konturssorderungen bis 14. Dezember 1694. Prüfungstermin am 2D. Januar KES, Vormittags ü kt Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. Oktober 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 43399

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schilvener in Firma Gebr. Schildener hier, Alte Jacobstraße 84 (Wohnung Sebastianstraße 34) ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2D:3. November E994, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1894. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ ungr ESHßü, Mittags EZ Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 16, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. Oktober 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.

43409 Ronkursunerfahren.

Ueber das Vermögen des Kansmanns Lebrecht Engel in Nienburg ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit An—⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am E. Dezember E894, Vor—⸗ mittags Uhr.

Veruburg, 22. Oltoher 1894.

Kol˖cher, Bureau. Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. 43415) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannus Nah⸗ mann Moise genannt Moritz Panower, Aller ; straße 11 hierseibst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtzanwalt Jr., Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis . 30. November 1884 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversanmlung: 20. Novbr. 1894, Vorm. 11I ihr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezbr.

1894, Borm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. Oftober 1894. Abtheil '. ne tach hsachen ung für Konkurs un a . Der Gerichtsschreiber: Sted e. 43424 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ gesellschaft in Firma Heinrich Weber in Hil⸗ bersdorf ist heute, am 23. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1894. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1895, Vormittags II Uhr.

Chemnitz, den 23. Oktober 1394.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. (43419 sonkurs verfahren.

Ueber daZs Vermögen des Steinhan ermeisters Lorenz Karsch zu Düsseldorf, Schützenstraße 2, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. November 18594. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 24. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Maxienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 20. Oktober 1894.

Goebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43412 Ronkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefran des Stucka⸗ turers Julius Budwig, Katharina, geb. Breuer, Haudelsfrau in Düsseldorf, Bismarck straße 77, ist heute, Nachmittags 4 Utzr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengel⸗ bier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November ES94, Vormittags A0 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 23. Oktober 1894.

Goebel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43413

Ueber das Vermögen des Webermeisters und Schnittwaarenhändlers Friedrich Kohlmanus⸗ lehner hierselbst ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No—⸗ vember 1894. Erste Glaͤubigerversammlung am E44. November 1894, Vormittags EIL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1894, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 23. Oktober 1394.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber

434105 Konkursverfahren.

Nr. 17 504. Ueber das Vermögen des Stein bruchpächters Christoph Schmidt in Freiburg wurde heute, Vormittags 49 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Rechtsanwalt B. Ruch dahier zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 14. November d. Is., Wahltermin nach § 120 K.⸗O. und Prüfungstermin auf Donnerstag, 22. No⸗ vember 1894, Vorm. 98 Uhr, bestimmt und Anzeigefrist nach 5 1098 K.⸗-O. bis 14. November d. Is. festgesetzt.

Freiburg, 23. Oktober 1894.

Der Gerlchteschreiber de Großh. Amtsgerichts:

Heiß.

43386 sonknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Anugust Baer in Goslar ist am gestrigen Tage, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rose zu Goslar. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November 1894 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Noö— vember L894, Morgens 19 Utzr, und Prüfungs⸗ termin am 28. November 1894, Morgens EO Uhr.

Goslar, den 23. Oltober 1894.

Wesemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

43429 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Esch⸗ holz, geb. Flögel, zu Giersdorf ist am 23. tober, Nachm. H Uhr, der Konkurs eröffnet. = walter: Kaufmann Schäpe zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. November 1894, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin HE9. Ja⸗ nuar 1895, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894.

Hermsdorf u. K., den 23. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43614 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erxust Heft in Benerbach wird heute, Mittwoch, am 24. Ok tober 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Frölich von Idstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum Freitag, den 23. No⸗ vember 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ ,, und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag. den 14. Dezember 1894, Bor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 2A. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte im Sitzungssaale Nr. 12 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem n,. zu verabfolgen oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche aus der Sache onderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, a bis zum 23. November 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, J, zu Idstein.

43606 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schultz zu Kammin i. Pommern ist heute, den 23. Ottober 1894. Vormittags 109 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst das Konkursver= fahren 4 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feldmann hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Be⸗ zember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurß⸗ forderungen bis 3. Dejember 1894. Prüfungstermin am 17. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal.

Kammin, den 23. Oktober 1894.

. BGries bach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43591 sonkursverfahren

über den Nachlaß det am 8. August 1894 zu Katto⸗ witz verstorbenen, ebendaselbst wohnhaft gewesenen FKaufmanus Arthur Rosenthal ist am 30. Ofto⸗ ber 1894, Vormittags 9 Uhr 360 Minuten, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum J. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E4. November E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . ,, , . 6 9 Uhr, Zimmer

. h. ffener Arrest mit Anzeigefrift bis zu 1. Januar 1895. . .

Kattowitz, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 43410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Werkführers Heinrich Uthof in Bruchmützlen ist heute, am 24. Oktober 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle ist zum Kontursvermalter ernannt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. No⸗ vember 1894, Vormittags EG Uhr. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1894.

Melle, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. (43401 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. September 1894 zu Nordhausen verstorbenen staufmauns Christian Karl Reichardt, in Firma „C. Reichardt“ hier, ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Falter: Kaufmann Wilhelm Schreiter hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Nopember 1894. Konkursforderungen 16 bis 30. November cr. anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am I 5. Novem⸗ ber er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Dezember er., Vormittags 11 Uhr.

Nordhansen, den 23. Oktober 1394.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Bekanntmachung.

43380 (Auszug. )

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Weinhändlersehelente Peter Anton und Ernestine Kopp dahier, Winklerstraße 13, Geschäftslokal Karlstraße 19, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher hier. Anmeldefrist bis 27. November 1894. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1894. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 6. No- vember 1894, Vorm. 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 6. Dezember ESBÆA, Vorm. LO Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 24. Oktober 1894.

Der geschãfts leitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Setretär.

43375 Konkursuerfahren.

leber das Vermögen des Johaunes Mühlen, Schreinermeister und Möbelhäudler zu Rheydt, wird heute, am 2X2. Oftober 1894. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichte vollzieher a. D. August Zimmermann zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. November 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den EE. Dezember 1894, Bor⸗ mittags EOz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 13.

Königliches Amtsgericht zu Rheydt. 43384 Conkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Schänkwirths nnd Schmiedemeifters Ernst Inlius Weber in Wechselburg ist heute, am 24. Okteber 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Gustav Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1894. Erste Gläubigerversamimlung den ZZ. November 894, Vormittags RE KUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. De- zember 1894, Vormittags EI Uhr.

Rochlitz, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Böhmer. (43613 sonknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Maria Schroe⸗ der, Inhaberin eines Bazargeschãftes zu Saarlonis wird beute, am 23. Oftober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandt hierselbst wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Be⸗ stellung eines 4 6 6 und eintretenden 2 über die in § 120 der Konkurserdunng ezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. No- vember 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur i n der angemeldeten Forderungen auf

ontag, den 25 Dezember 1894, Vor⸗ mittags A1 Unyr, vor dem unterzeichneten Se- tichte Termin anberaumt. Allen onen, welche

eine jur Konkurgmasse gehörige in z