1894 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8, a Train⸗Bat. Nr. 18, Dr. Doren dorf vom Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, . egt. von

Dr. Strack, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezir Hamburg, Br. Hartdegen, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk 1 Cassel, Hauger, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Donaueschingen, der Abschied bewilligt; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Friedrich vom; . Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Hr. Bünger vom aa , me, in Wahlstatt, Dr. Robert vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, alle drei aus dem aktiven Sanitäts⸗Korps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. übergetreten.

Begmte der Militär verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Meinisteriums, 13. Ok⸗ tober. range, hl litt Marler. Titular Betriebsinsp. der Munitionsfabrik Spandau, zum Betriebsinsp. der genannten Fabrik, Klose, Ober Büchsenmacher der Munitionsfabrik Spandau, mit dem 1. November 1894 zum Betriebsinsp. bei der Gewehrfabrik eben⸗ daselbst. ernannt, Domning, Zeughaus, Büchsenmacher vom Art. Depot Wittenberg, Schwieger, Zeughaus⸗-Büchsenmacher

Art. Depot Wesel, letzterer vom 1. November 1894

mit probeweiser Wahrnehmung einer Ober ⸗Büchsen⸗ macherstelle bei der Gewehrfabrik Erfurt bezw. Spandau beauftragt. Grams, Ober Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik Spandau, unter Beleihung mit dem Titel eines Betriebs⸗-Insp., zur Munitionsfabrik ebendaselbst, Lundgreen, Fabriken⸗Kommissarius, Erster Reyisionsbeamter der Gewehrfabrik Spandau, mit dem J. No⸗ vember 1894 zur Gewebrfabrik Danzig, Sohn, Ober ⸗Büchsenmacher von der Gewehrfabrik Danzig, zu derjenigen in Erfurt, Bartz, Ober⸗ Büchsenmacher vou der Gewehrfabrik Erfurt, zu derjenigen in Danzig, versetzt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Neues Palais, 25. Oktober. Meuß, Korv. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, zum Ausrüstungs-Direktor der Werft zu Danzig ernannt. v. Arnoldi, Korv. Kapitän, von der Stellung als Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Danzig entbunden. v. Koppelow, Unter⸗Lieutenant zur See, zum Lieutenant zur See, Lemke, Ober⸗Maschinist, zum überzähligen Maschinen , Unter- Ingenieur, unter Vorbehalt der Patentierung, befördert. Weber, Maschinen⸗Unter-Ingen., ein Patent seiner Charge vom 19. Juni 1893, unter Feststellung seiner Anziennetät unmittelbar hinter dem Maschinen Unter⸗Ingen. Steinmeyer erhalten. Fromm, Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Königsherg, zum Kapitän Lt. der Seewehr 1. Aufgebots des See Offizierkorps, Mundt, Unter-Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk II Bremen, zum Lt. zur See der Res. des See⸗QOffizierkorps, befördert. Wietander, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Königs⸗ berg, zum Unter⸗Lt, zur See der Res. der Matrosen-Art.,, Möller, Beckmann, Vize⸗Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk Hannoper bezw. 1 Altona, zu Unter-Lts. zur See der Res. des See-Offizier⸗ korps, Schlüter, Schrader, Vize⸗Feuerwerker der Reserve im Landw. Bezirk Magdeburg bezw. 1 Braunschweig, zu Unter ⸗Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗Art.,, Prölß, Rehwo ld t, Vize Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk 1 Bremen bezw. Wismar, zu Unter ⸗Lts, zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, Bechtold, William, Vize⸗ . der Res. im Landw. Bezirk Wiesbaden bezw. Kiel, zu

nter Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗Art.,, Dettweiler, Vize ⸗Feldw. der Res. im Landw. Bezirk Worms, zum Sex. Lt. der Ref. des 2. See Bats., befördert. Gertz, Korv. Kapitän, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Art. Direktor der Werft zu Kiel ernannt. .

Ahschiedsbewilligungen. Neues Palais, 23. Oktober. geh Heßner, Kapitäns zur See, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Coßmann, Korb. Kapitän D, Bisher Art. Direktor der Werft ju Kiel, mit der bisher, bezogenen Pension nebst Aussicht auf Anstellung, im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, SLampson, Kapitän ⸗Lt., mit der eie lien Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zirildienst und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, unter Verleihung des Charakters als Korv. Kapitän, der Abschied be— willigt. Seekadett, behufs Invalidisierung entlassen.

Im Sanitäts⸗-Korps. Neues Palais, 23. Oktober. Zielke, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine ⸗Res. im Landw. Bezirk II Altona, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res. befördert; der⸗ selbe erhält ein Patent seiner Charge von dem Tage, an welchem die Beförderung seiner Altersgenossen in der Armee ausgesprochen wird.

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika.

Neues Palais, 23. Oktober. Jany, Charisius, Sec. Lts. a. D. von der Schutztruppe in Deutsch⸗Ostafrika, zu Pr. Lts. a. D. befördert. Dem Chargenavancement derselben sind Patente vom 18. Oktober 1894 zu Grunde zu legen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, N. Oktober.

Seine Mgjestät der Kaiser und König begaben Sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag um 5 Uhr 10 Minuten von hier nach dem Neuen Palais zurück und verblieben bis zur Abendtafel im Arbeitszimmer.

Heute Morgen hörten Allerhöchstdieselben die Vorträge des Chefs des Generalstabs und des Chefs des Militärkabinets. Um 10 Uhr begaben Sich Seine Majestät nach der Station Wildpark, um den Statthalter in h Lothringen, Fürsten von Hohenlohe, welcher in Begleitung des Unter⸗Staats⸗ sefretärs von Köller dort eintraf, zu empfangen, und kehrten mit demselben alsdann nach dem Neuen Palais zurück.

In der am Freitag, 28. d. M unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats— sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die Entwürfe des Etats für den Reichskanzler und die Reichskanzlei und des Etats der Reichs⸗Justizverwaltung für 1895,95 , Mit der Verfügung des Reichskanzlers über einen Arbeitsplatz

bei der zoologischen Station in Rovigno erklärte sich die Ver⸗ sammlung einverstanden. Bezüglich der Rechnung der Kasse der Königlich preußischen Ober⸗Rechnungskammer gar 1892/93 wurde, soweit sie den Rechnungshof des , Reichs be⸗ trifft, die Entlastung ertheilt. Die Vorlage, betreffend den Entwurf einer Er an ung der Grundsätze für die Besetzun

der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ un

Staatsbehörden mit Militäranwärtern (Anrechnung der Dienst⸗

zeit in den Schutzgebieten), wurde den zuständigen Ausschüssen

überwiesen.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten

hat folgendes Staats⸗Telegramm an die Regierungs⸗

räsidenten in Königsberg, Gumbinnen, Danzig, Köslin,

tettin, Stralsund, Schleswig, Lüneburg, Stade und Aurich gerichtet:

Nachdem an aus Amerika eingeführtem Rindvieh in Ham⸗ burg Fälle von Texasfieber festgestellt sind, ersuche ich, sofort Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rind⸗ fleisch aus Amerika zu verbieten. Viehsendungen, welche bis einschließlich den 28. d. M. von Amerika abgegangen, sind unter Bedingung sofortiger Abschlachtung noch zuzulaffen.

Landwirthschafts⸗Minister von Heyden.

Nach den im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten Zusammen⸗ stellungen, welche auf den Angaben der Vorstände der Ver⸗ sicherungsanstalten und der zugelassenen ,, beruhen, betrug am 1. Oktober 1894 die Zahl der seit dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes erhobenen Ansprüche auf Bewilligung von Altersrente bei den 31 Versicherungsanstalten und den 9 vorhandenen Kassen⸗ einrichtungen 294 248. Von diesen wurden 232 320 Renten⸗ ansprüche anerkannt und 49 175 zurückgewiesen, 6303 blieben unerledigt, während die übrigen 6450 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung gefunden haben. .

Von den erhobenen 3 entfallen auf Schlesien

35 243, Ostpreußen 25 618, Brandenburg 22 246, Rheinprovinz 19366, Sachsen⸗Anhalt 16 869, Hannover 16 605, Posen 14 946, Schleswig⸗Holstein 11 066, Westfalen 11 040, Westpreußen 10 865, Pommern 9610, Hessen⸗Nassau 6403, Berlin 3364. Auf die 8 Versicherungsanstalten des Königreichs Bayern kommen 29 187 Rentenansprüche, auf das Königreich Sachsen 15 147, auf Württemberg 6428, Baden 5521, Großherzogthum Hessen 4545, beide Mecklenburg 6064, die Thuͤringischen Staaten 6295, Oldenburg 10948, Braunschweig 2046, Hansestädte 2155, Elsaß⸗Lothringen 8230 und auf die g zugelassenen Kassen⸗ einrichtungen insgesammt 4341. Die Zahl der während desselben Zeitraums erhobenen Ansprüche auf Invalidenrente betrug bei den 31 Ver⸗ sicherungsanstalten und den 9 Kasseneinrichtungen insgesammt 130 120. Von diesen wurden 89 843 Rentenansprüche aner⸗ kannt und 27 405 zurückgewiesen, 6940 blieben unerledigt, während die übrigen 59532 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung gefunden haben. Von den geltend gemachten An⸗ sprüchen entfallen auf Schlesien 18 047, Rheinprovinz 10 547, Ostpreußen go94, Brandenburg 7231, Hannover 6664, Sachsen⸗ Anhalt 5998, Posen 4978, Westfalen 4906, Pommern 4617, Westpreußen 615, Hessen⸗Nassau 3039, Schleswig⸗Holstein 2105 und Berlin 2087. Auf die 8 Versicherungsanstalten des Königreichs Bayern kommen 14764 Ansprüche, auf das König⸗ reich Sachsen 5095, auf Württemberg 3431, Baden 3560, Großherzogthum Hessen 1653, beide Mecklenburg 1386, die Thüringischen Staaten 2386, Oldenburg 355, Braun⸗ schweig 906, Hansestädte 868, Elsaß⸗Lothringen 2423 und auf die 9 Kasseneinrichtungen insgesammt 9365.

Unter den Personen, die in den Genuß der Invaliden⸗ renten traten, befanden sich 1987, die bereits vorher eine Alters⸗ rente bezogen.

Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen , im Winterhalbjahr 1894,95 in folgender Weise statt⸗ finden:

In Berlin werden in den Räumen der Universität Vor⸗ lesungen über preußisches Eisenbahnrecht und über den Betrieb der Eisenbahnen gehalten werden. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem Anschlag in der Universität ersichtlich

In Breslau werden sich die Vorträge auf den Betrieb der Eisenbahnen erstrecken.

In Köln werden Vorlesungen über Technologie und Elektrotechnik, in Frankfurt a. M. über Elektrotechnik ge⸗ halten werden.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Königlich sächsischer Staats- und Finanz-Minister von Thümmel, Königlich sächsischer Staats⸗Minister, Minister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten von Metzsch, Herzoglich braunschweig⸗ lüneburgischer Staats⸗Minister Br. Stto, Herzoglich . Staats⸗Minister Dr. von Heim, Herzoglich sächsischer Staats⸗-Minister von Strenge, Fürstlich reußischer Staats⸗Minister Dr. Vollert, sind von hier abgereist.

er h. haben Berlin verlassen: der Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗strelitzische Staats- Minister von Dewitz und der Her⸗ zoglich braunschweig⸗lüneburgische Wirkliche Geheime Rath, Chef des Herzoglichen Justiz⸗Departements Dr. Spies.

Sachsen.

Ihre Majestäten der König und die Königin, Aller⸗ höchstwelche heute nach, Dresden zurückkehrt, gedenken, dem „Dr. J.“ zufolge, am nächsten Montag zu etwa zweiwöchigem Aufenthalt nach Sibyllenort in Schlesien zu reisen.

Sachsen⸗Meiningen.

Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen sind gestern nach Meiningen zurückgekehrt.

Waldeck und Pyrmont.

Seine Durchlaucht der Prinz Erich zu Waldeck und Pyrmont, geboren am 20. Dezember 18423, ist am 24. d. M. zu Pfalzdorf nach langem Leiden gestorben.

Elsas⸗Lothringen.

Der Kaiserliche Statthalter Fürst von ehe en und der Unter⸗Staatssekretär von Köller haben sich gestern Abend von Straßburg nach Berlin begeben.

Oesterreich⸗Ungarn.

Im Finanzausschuß des i,, Unter⸗ hauses gelangte gestern das Budget des Finanz— Min iste riums zur Verhandlung. Der Referent Abg. Lang berührte dabei die Frage der künftigen Schuldtitres zu nie drigerem Zinsfuß. Der Minister⸗Präsident Pr. Wekerle er⸗ klärte, er stehe auch jetzt auf dem Standpunkt, daß von einer Konversion in der nächsten Zeit keine Rede sein könne; andererseits aber halte er entschieden die Zeit für ge— kommen, um, sobald die Verhältnisse des Geldmarktes es gestatteten, bei der von ihm angedeuteten Emission zu Titres mit kleinerer Verzinsung überzugehen, denn der ungarische Staat habe einen eben solchen Kredit wie andere Staaten, die auf dem Geldmarkt einen wohlfeileren Kredit genössen; dieser Kredit müsse auch benutzt werden; dies könne einen Einfluß auf das Zurückströmen der Papiere nur dann haben, wenn die ungagrische Regierung nicht in der ent— schiedensten Weise den Standpunkt einnehme, daß sie an eine Konversion in der nächsten Zeit nicht denken dürfe. Richt auf das Zurückströmnen der Papiere, sondern auf das Gegentheil pflege es Einfluß zu haben, wenn der Kredit eines Staats sich hebe und dies in der Emission eines wohl— feiler verzinslichen Papieres sich äußere; er kenne mancherlei Arten von Finanzpolitik, doch würde er eine Finanzpolitik nicht für gerechtfertigt erachten, die, wenn die Kredit— verhältnisse dazu befähigten, wohlfeilere Titres in einem mäßigen Betrage zu emittieren, davor zurückschrecke. Im Verlauf der Debatte erklärte der Minister⸗Präsident weiter, eine Steuerermäßigung sei niemals beabsichtigt gewesen, doch auch eine Steuererhöhung sei nicht ge⸗ rechtfertigt. Die Steuerreformentwürfe seien fertiggestellt. Er, der Minister, werde sich bestreben, die ganze Angelegenheit im Laufe des Winters zu Ende zu führen, um weitere Vorlagen machen zu können. Die in Aussicht genommene Spiritus—⸗ Steuerreform bilde den einzig möglichen Modus zur radikalen Lösung der Spiritussteuerfrage. Schließlich nahm der Aus— schuß den Voranschlag des Finanz⸗Ministeriums an.

Mehreren in Rumänien erscheinenden Blättern und Broschüren, ferner dem Belgrader „Odjek“ und der Mailänder „Sera“ ist seitens der ungarischen Regierung der Post— debit entzogen worden.

Großbritannien und Irland.

Bei einem ihm zu Ehren von den Besitzern einer hiesigen roßen Silberwaarenfabrik in Sheffield gestern gegebenen Frühstück hielt der Premier-Minister Lord Rosebery eine Rede, worin er ausführte, England könne nicht in dem Sinne neutral sein, daß es den Wirkungen des Kriegs oder des Friedens in der Welt geh gültig gegenüberstehe; er hoffe jedoch, daß die Neutralität Englands auf lange Zeit werde aufrechterhalten werden. Uebrigens gestatte seine insulare Lage dem britischen Reich, länger neutral zu bleiben als andere Nationen; er hoffe, daß im Hinblick auf die Vortheile dieser insularen Lage die Fabriken von Sheffield nicht dazu verwendet werden würden, Röhren für den Tunnel unter dem Kanal la Manche zu fabrizieren, sondern sich mit Arbeiten zur Aufrechterhaltung des Friedens zu beschäftigen.

Frankreich.

Neueren Mittheilungen zufolge hätte, wie „W. T. B.“ aus Paris erfährt, Le Myre de Vilers den Auftrag er— halten, die Hovas zur genauen und vollständigen Aus— führung des Vertrages vom Jahre 1885 aufzu fordern und Garantien zu verlangen, die geeignet seien, die Ausführung der übernommenen Verpflichtungen zu sichern.

Die „Politique coloniale“ meldet aus Cayenne, die zur Zwangsarbeit verurtheilten Anarchisten hätten sich empört und einen Wächter niedergeschlagen. Das Militär habe einschreiten müssen, und dabei sei eine Anzahl Anarchisten getödtet worden.

Rußland.

Das gestern Vormittag in Livadia ausgegebene Bulletin über das Befinden des Kaisers lautet:

Nachts schlief der Kaiser ziemlich gut, der Appetit ist ein guter. Es sind keine Schläfrigkeit und spasmatische Erscheinungen vorhanden. Das Oedem hat sich etwas vergrößert.

Gestern Abend um 9 Uhr wurde in Livadia folgendes Bullet in ausgegeben:

Im Laufe des Tages der Kaiser mit Appetit, fühlte aber einige Schwäche; im übrigen ist keine Veränderung eingetreten.

Das „Reuter sche Bureau“ meldet auf Grund einer Er⸗ mächtigung der russischen Botschaft in London, der Kaiser befinde sich nach einem gestern Morgen eingegangenen Telegramm sehr viel besser und habe gestern das Frühstück mit Appetit eingenommen. Die Kaiserliche Jacht „Polar⸗ stern“ habe Befehl erhalten, sich sofort nach Livadia zu begeben, um den Kaiser und die Kaiserliche Familie nach Korfu zu bringen.

Wie aus Livadia gemeldet wird, begaben sich der Groß⸗ für st⸗Thronfolger und die Prinzessin , Hessen vorgestern zu Wagen nach Ai⸗Todor zu dem Groß fürsten Michgel Nikolajewitsch, der dort seinen Geburtstag beging.

W. T. B.“ meldet aus St. Petersburg, die Ver⸗ mählung des 5 sei nach den nunmehrigen Dispositionen auf den 29. d. M. festgesetzt; eine Abänderung derselben sei jedoch möglich. Aus Moskau seien mittels Extrazugs die Kronen abgesandt, die nach dem Zere⸗ moniel bei der Trauung des Großfürsten zur Verwendung kommen sollen. . . .

Nach einer Depesche der „Nowoje Wremja“ aus Jeru⸗ salem ist auf Veranlassung der Kaiserlich russischen Palaͤstina= Gesellschaft am heiligen Grabe am Mittwoch eine Fürbitte um Genesung des Kaisers gehalten worden. Altheniensische Blätter veröffentlichen Depeschen aus Korfu, denen zufolge der König von , , die bestimmte Hoffnung auszesprochen habe, da der Ka sser genesen und nach Korfu kommen werde. Die Vor— bereitungen in Schloß Monrepos würden fortgesetzt. ö. König habe zur Einrichtung des Schlosses verschiedene aus Wien mitgebracht. j

Spanien.

Der Ertrag der Steuern in dem ersten Vierteljahr des laufenden Rechnungsjahres ergiebt eine Zunahme von 7 Millionen Pesetas gegenüber ben m. Zeitraum des Vor⸗ jahres.

„W. T. B.“ meldet aus Madrid, es verlaute dort, Zorilla habe den Wunsch ausgedrückt, nach Spanien zurück⸗ zukehren und sich in das Privatleben zurückzuziehen.

Serbien.

Der König Alexander ist gestern Vormittag wieder in Belgrad eingetroffen. Gestern Nachmittag reichte, wie W. T. B.“ berichtet, der Minister⸗Praͤsident Nicolajewic sein Abschiedsgesuch ein, das vom König voraussichtlich angenommen werden dürfte. Heute Vormittag findet ünter dem Vorsitz des Königs ein Ministerra th stait.

Der Führer der Radikalen Pasic ist' aus Abbazia in Belgrad eingetroffen.

Nach einer Meldung der „Kölnischen Zeitung“ aus Belgrad stände es nunmehr fest, daß die Salzangelegenheit mit . der rumänischen An spruche werde geregelt werden.

Bulgarien.

Wie, der „Kölnischen Zeitung“ aus Sofia gemeldet wird, wäre zmischen den liberalen Ministern und den ruffen— freundlichen Parteien eine Einigung auf der Grund— lage beiderseitiger Zugeständnisse erfolgt, sodaß in der Sobranje eine sehr gemäßigte Russenfreundlichkeit über die Mehrheit verfügen würde.

Dänemark. Der bisherige Kriegs- Minister, General⸗ Major von

Bahnson ist, wie „W. T. B.“ berichtet, zum General⸗ Lieutenant und kommandierenden General ernannt worden.

Asien.

Die Londoner Abendblätter von gestern veröffentlichen folgendes Telegramm aus Wiju vom 25. Oktober Mitter— nachts: Am Mittwoch Abend habe der General Nod zu be— Zzonnen, seine Truppen über den Yalufluß zu setzen; bei Sonnenaufgang sei der Uebergang der ganzen Streit⸗ macht vollzogen gewesen. Inzwischen habe der Oberst Sato, dessen Kolonne in der Frühe Rekognoscierun— 6 vorgenommen habe, den Feind in seiner be— estigten Stellung bei dem Dorfe Foucheng am rechten Ufer des Flusses überrascht und ihn angegriffen, obgleich die Japaner keine Artillerie gehabt hätten. Der Kampf habe von 10 Uhr Morgens bis nach Mittag gedauert. Die Chinesen hätten eine Zeit lang gut gekämpft, seien aber schließlich ge⸗ schlagen worden und hätten sich in Unordnung nach Kulienchas zurückgezogen. Die Japaner hätten dann das ort zerstört und seien zu ihrem Haupt—⸗ korps zurückgekehrt. Zweihundert Chinesen seien todt auf dem Schlachtfelde geblieben, die Zahl der Verwundeten unbekannt. Ein . chinesischer Offizier habe aus⸗ er die Stellung sei von 18 Baiaillonen besetzt gewesen. Diese Streitmacht, die der japanischen an Zahl bedeutend überlegen gewesen fei, habe sich beim Kampfe zurückgezogen. Die Japaner hätten 5 Offiziere und 90 Mann verloren.“ Alle Pläne des Generals Jamagata für die nächste Schlacht seien fertig. Die chinesische Stellung werde wahrscheinlich bei Tagesanbruch am Sonnabend auf allen Seiten angegriffen werden. Nach den letzten Nachrichten zögen sich die chinesischen Vorposten nach Kulienchas zurück. Die Batterien dieser Stellung seien auf 11 verstärkt worden, doch werde bezweifelt, ob sie komplet seien. Es herrsche noch günstiges Wetter.

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Jokohama von gestern gemeldet; Nach einer daselbst eingegangenen Depesche habe vorgestern im Norden des Haluflusses ein neuer Kampf stattgefunden, worin die ö Truppen die 3600 Mann starke chinesische Streitmacht angegriffen und in die Flucht geschlagen hätten.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Frankfurt a. M. wird über die Verhandlungen des sozialdemokratischen Parteitages weiter berichtet:

Die von den Referenten Dr. Schönlank und von Vollmar beantragte und von der Versammlung angenommene Entschließung in der Agrarfrage lautet in ihren allein bemerkenswerthen S fene . Es wird Nothwendigkeit, daß die Sozialdemokratie sich mit der Agrarfrage befaßt. Da die ländlichen Zustände in Deutschland technisch, pirthschaftlich und sozial verschleden geartet sind, fo muß sich die Propaganda ihnen anpassen und das Landvolk nach seiner Eigenart dehandeln. Die Agrarfrage als nothwendiger Bestandtheil der sozialen Frage wird endgültig nur gelöst, wenn der Grund und Boden mit den Arbeitsmitteln den Produzenten wieder zurückgegeben ist. Die nächste Aufgabe der Partei ist es, ein besonderes agrarpolitisches Pro⸗ sramm aufzustellen, das die dem Bauern wie dem Landarbeiter be⸗ sonders nützlichen nächsten Forderungen des Erfurter Programms in iner dem Verständniß der ländlichen Bevölkerung angemessenen Narstellung erläutert und ergänzt. Ein besonderer grar⸗ Ausschuß hat dem nächsten Parteitag feine Vorschläͤge vorzulegen. Es wurde weiterhin in der gestrigen Sitzung ein solcher Ausschuß von 15 Mitgliedern e, . dem alle übrigen zur ö vor⸗ liegenden Anträge überwiesen wurden. Allsdann folgte die Be— rathung über die Maifeier. Es gelangte eine Cal slich ng zu Riesem Punkt der Tagesordnung zur Annahme, in der es heißt: Zur

eier des 1. Mai wird die allgemeine Arbeitsruhe erstrebt. Da aber ihre Durchführung bei der gegenwärtigen Wirthschaftslage in Deutsch⸗ land zur Zeit nicht möglich“ ist, fo empfiehlt der arteitag, daß ur, solche Arbeiter und Arbeiterorganisationen, die ohne ädigung der Arbeiterinteressen dazu im stande sind, neben den anderen Kündgebungen, den J. Mal auch durch die Arbeitsruhe feiern. Den folgenden Gegenstand der Verhandlung bildete die Bedeutung der Trustt, Ringe, Kartelle und ähnlicher Organisationen in unserer . Entwickelung. Der Referent Schippel befürwortete die nnahme einer Entschließung, die den vollen Arbeiter⸗ chu und volle Koalitionsfreiheit forbert.

In Leipzig fand am Donnerstag eine von etwa 500 Personen beluchte Versammlung der Lithographen, Steindrucker und rer Hilfsarbeiter statt, die sich mit dem Ausstande, bei der Firma

zel und Naumann beschäftigte. Die Lage soll für die Aus lin gen unverändert günstig sein. Von den 77 Druckern, die den uestand erklärten, sind, nachdem 38 in anderen Druckereien unter⸗ bracht worden, noch 39 zu unterstützen; von 24 ausständigen ibeiterinnen wurden 13 anderwärts versorgt. Das Ausstandscomits at außerdem 24 arbeltslofen Gehilfen Arbeit zugewiesen bezw. sie unterstitzt, damit sie nicht in der gesperrten Druckerei Beschäftigung mnnähmen. Der iusstand währt nunmehr schon vier Monate. Von

32 Maschinen der gesperrten Anstalt sind 26 wieder im Betriebe Die Ver andlungen jwischen den streitenden Parteien verliefen bisher ohne Ergebniß, weil nur noch wenige Arbeitsplätze in der Druckerei unbesetzt sind und deshalb die größere Hälfte der Ausständigen dort gar nicht mehr untergebracht werden könnte, und dann, weil die Aus— ständigen nach wie vor die bedingungslose Abschaffung der Accord—⸗ . ö eine Forderung, welche die Druckerei ebenso bestimmt ablehnt. Aus St. Etienne meldet W. T. B.: Mehrere deutsche Arbeiter, die kärzlich in Rive⸗de- Gier eingetroffen waren, um in den Glasfabriken zu arbeiten, haben an den sozialistischen Deputirten Charpentier ein Schreiben mit der Erklärung gerichtet, daß sie nicht geglaubt hätten. berufen worden zu sein, um die aus⸗ ständigen Glasarbeiter zu ersetzen. Sie verweigerten deshalb aus Solidarität die Arbeit bis zur? eendigung des Ausstandes und bäten, da, sie von allen Hilfsmitteln entblößt waren, um Schadenerfatz und Rückbeförderung in die Heimath.

Aus Brüßsel wird der Voss. tg. geschrieben: Die meisten Zechen des Hennegauschen Koblenbeckens Mons haben ihren Arbeitern Lohnherabsetzungen angekündigt. Die Bergarbeiter haben sie nicht angenommen, sondern den Ausstand für Montag angekündigt.

Nach Mittheilung des Statistischen Amtz der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 14. Oktober bis inkl. 20. Oktober er. zur Anmeldung gekommen 5 ö. ,, n, 553 Eheschließungen, 25 Todtgeborene, 488

erbefãälle.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Saatenstand in Ungarn.

Nach den beim Königlich ungarischen Ackerbau⸗Ministerium ein= gelangten Berichten war der Saatenstand in Ungarn am 15. d. M. folgender: Die reichen Niederschläge im gf üer hatten auf die. Pflanzungen eine außerordentlich gute Wirkung. Die früher gesäeten Getreidearten erstarkten, während die später angebauten . gut emporkeimten. Verhältnißmäßig am, besten steht, der Weizenanbau, Wintergerste wächst auch schön genug, desgleichen Roggen und Raps. Im allgemeinen können die Saaten als gut mittel bezeichnet werden. Der Ertrag der Maisernte war im allgemeinen unter mittel, der Ertrag ver Katastraljoch beiläufig 4 bis 5 Meter⸗Zentner. Der Ertrag der Erdäpfel war mittel. Der Rübenertrag ist im allgemeinen schwach mittel, stellenweise mittel. Der Zuckergehalt der Zuckerrübe wird ge⸗ lobt, der Ertrag des Weinstocks ist zur Hälfte zufriedenstellend, zur Hälfte schwach und schlecht, der Most war qualitativ zum großen Theil zufriedenstellend und gut, die Weine wurden auch in größeren Quantitäten zu Exportzwecken gekauft.

Budapest, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Regierung hat wegen einer in Frankreich herrschenden Rebenkrankheit die Einfuhr französischer Weinreben verboten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Norwegen.

Durch Verordnung der Königlich norwegischen Regierung ist die Provinz Ostpreußen für rein von Cholera erklärt worden. (Vergl. R.-Anz.“ Nr. 208 vom 4. v. M.)

. Cholera. Danzig, 26. Oktober. In Tolkem it sind zwei Cholerafälle, in Elbing und in Grau denz je ein Cholerafall festgestellt worden. . Wien, 25. Oktober. Nach den gestern hier eingetroffenen Nach— richten über den Stand der Cholera kamen in Galizien 89 Er⸗

krankungen und 52 Todesfälle vor. Aus der Bukowina werden weder Erkrankungen noch Todesfälle gemeldet.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 11 140, nicht recht- zeitig gestellt 1136 Wagen. In Oberschlesien sind am 265.8. M. gestellt 3770, nicht rechtzeitig gestellt 1042 Wagen.

Berlin, 26. Oktober. Amtliche Preisfeststellung für Butter, Käse und Schmalz. Butter: (Preife im Berliner Großhandel zum Wochendurchschnitt per komptant per 50 kg. Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Butter Ja. 107 , Ia. 995 ς, IIIa. —— . do. abfallende 80 S6, Land⸗ Preußische —— , Netzbrücher . M6, Pommersche —— Sp, Polnische „z, ö Sennbutter J=—— S, do. Landbutter —— , Schlesische 6, Galizische —— „n, Margarine 35— 65 ee Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 —– 90 „„, Bayerischer 60 68 S0, Ost⸗ und Westpreußischer La. 60 70 S, do. IIa. 45 - 55 M, Holländer 78 - 89 S, Limburger 37 40 M, Quadrat · Mager · läse La. 29 - 25 Mp, do. IIa. 13—- 16 M Schmalz: Prima Western 17 0ͤ9 Tara 44 —- 45 6, reines, in Deutschland raffiniert 46 47 M66, Berliner Bratenschmalz 47J—48 M Fett, in Amerika raffiniert 37— 38 S, in Deutschland raffiniert 53 34 Tendenz: Butter: behauptet. Schmalz: schwach.

Die Generalversammlung der Cröllwitzer Aktien ,,,, beschloß die Vertheilung einer Dividende von 40 ei einer Abschreibung von 98 500 S6 Außerdem wurde eine beson—⸗ dere Abschreibung von 190000 M aus dem Delkredere⸗Fonds auf die Zellulose- Fabrik beschlosen und Decharge ertheilt.

Auf den Königlich sächsischen Staats -⸗Eisenbahnen betrugen die Einnahmen im Juni d. J. 7 461 4651 (4 161 3155 M und seit 1. Januar d. J. 41 759 8195 (4 183 071) M Die Zittau-⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft verein— nahmte im Juni 66 66 (4 345) 6 und bis Ende Juni über—⸗ haupt 371 4663 r 11717) M Die Altenburg Zeitzer Eifen⸗ bahn - Gesellschaft vereinnahmte im Juni D. F. 75 997 ( 748) M und seit L. Januar bis Ende Juni 444 892 5 9303) 0 Auf der Zittau⸗Oybin⸗-Jonsdorfer Eisenbahn betrugen die Einnahmen im Juni d. J. 10 401 (4 1285) S und vom 1. Januar bis Ende Juni 39 477 (- 589) M0

,, 26. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl., von 92 0 —, neue 10,50 10,75. Kornzucker exkl., S8 o, ndement 1010 - 10,20, neue 10, 10 10,25, . exkl., 7h o/o Rendement 7, 20 = 8. 36. Stetig. Brotraffinade 1 23, 365. Brotraffinade 1 23 00. Geni. Rafinade mii Faß A Hd = = 25,56. Gem. Mellz 1 mit Faß 21,30. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,97 bez, 109.123 Br., pr. November 10, 05 Gd., 10,12 Br., pr. Dezember 10,15 Gd., 10,20 Br., pr. Januar Marz 6 1 104,76 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft

—1* ö

Frankfurt a. M, 275. Oktober. (W. T. B.) Die Frkf. Itg.“ meldet aus Bu dapest:; In einer Konferenz sämmtlicher großer Banken wurde beschlossen, dem Minister⸗ Präfidenten Dr. Wekerle zu erklären, daß die Budapester ,,, bereit seien, ein gemeinsames Projekt für die Durchführung der Klafsen⸗ lotterie vorzulegen.

Leipzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B vr. Nopember 3,025 „M1, pr. pr. Dezember 3, O5 M, pr. Januar 3 05 M6, pr. Februar 3, 074

r. März 5,10 6, pr. April 3,15 , pr. Mal Fil M, br. Junl 174 , pr. Juli 3,171 M, pr. August per September —. Umsatz 65 000 kg.

Brem en, 25. Oktober. (W, T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Raffiniertes Petroleum. 2. 1 Bremer k Ruhig. Loko 495 Br. Baumwolle. Ruhig. friert 6 h 1 6 gr. rer, ner * 3

rmour shie ö ahy „Fairbanks - eck. Ruhig. Short clear middl. loko 37. * ö London, 26. Oktober. (W. T. B.) An der Küste? We iz en—⸗ ladungen angeboten.

6 5/so Javazucker loko 13 ruhig. Rüben⸗Robhzucker loko 105 ruhig. Chile Kupfer 4016s, pr. 3 Monat 416 ig.

Liverpool, 265. Oktober. (W. T. B.) (Bau mwollen« Wochen bericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 94 000 en Woche 93 000), do. von amerikanischen 83 000 (66 000, vo. für Speru- lation 10090 (2000), do. für Export 2000 (469090), do. für wi ichen Konsum 85 900 (80 000), do. unmittelb. ex. Schiff 78 0600 (73 O00), wirklicher Export 7000 (8000), Import der Woche h6 065 (46 000) davon amerikanische 52 Ho0 (41 000), Vorrath 675 0660 (os 0900), davon amerikanische 545 000 (65 00, schwimmend . n, 245 000 (185 000), davon amerikanische 235 000

Manchester, 26. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor 45, 30r Water Taylor 64, 20 Water Leigh , 30r Water Clayton 64, 32r Mock Breoke 86. 40r Mayoll 6, 40r Medio Wilkinfon *, zar, Warpcops Lees 5, 366 Warpcops Rowland 63, 36 r Warpcops Wellington t, 40r Vouble Weston 7, 60r Double courante Qua- 6 Ihn 116 vards 16616 grey Printers aus 32rsd6r

Ruhig.

Glasgow, 26. Oktober. . T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 292 843 Tons gegen 329 516 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 55 gegen 46 im vorigen Jabre.

t. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B. Produkten markt. Talg loko 54, 00, pr. August —. Weizen loko 8,00. . 3 3.20. Hafer loko 3, 20. Hanf loko 45,00. Leinfaat oko 11,70.

Am sterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordingry bo. Bangazinn 406. ö

Bern, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Bundesrath beantragte bei der Bun desversammlung, Guyer Zeller (Zürich) die Konzession für eine Cisenbahn von der kleinen Scheidegg über Eiger und Mönch auf den Gipfel der Jungfrau zu ertheilen. Die Baukosten sind auf 38. Millionen veranschlagt. Die Taxe für Hin⸗ und Rückfahrt auf den Gipfel der Jungfrau soll höchstens 45 Fr. betragen. Bei einer Frequenz von 10 000 Personen auf den Eiger und von 7060 Per⸗ sonen auf die Jungfrau würde nach Deckung der Betriebsausgaben pon 60 000 Fr. und nach einer Abschreibung von 82 000 Fr. auf die Erneuerungs. und Reservefonds ein Ueberschuß von 360 000 Fr. bleiben, mit dem 4 Millionen Obligationen zu und 4 Millionen Aktien zu 5 G verzinst werden könnten.

New - Port, 26. Oktober. (B. T. B.) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf trat angenehme Stimmung ein; der Schluß war ruhig. Der Umsatz der Aktien betrug 83 060 Stück.

Weizen eröffnete fest und stieg etwas nach Eröffnung infolge von privaten Kabelberichten und Deckungen der Baissiers. Hierauf trat auf Verkäufe Reaktion ein, der spaͤter wieder Steigerung folgte. Schluß fest. Ma is anfangs sehr fest und steigend entsprechend der Festigkeit des Weizens und ungünstigen Ernteberichten aus dem Süd— westen. Im weiteren Verlauf trat lebhafte Reaktion ein, der aber wieder Eiholung folgte. Schluß fest.

ö. Baum wollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 390 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien j0s O00 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 156 906 Ballen. Vorrath 798 000 Ballen“

Chieggo, 26. Oktober. (W. T. W) Weizen durchweg fest bis zum Schluß infolge Deckungen der Baissiers. Mais steigend infolge von Berichten über feste ausländische Märkte.

Verdingungen im Auslande.

ö Belgien. 7. November, 2 Uhr. Mohit ka reits. Bureau zu Mons, rus le la Grande-Triperie 24: 6 von 2000 m Stoff für Kleider, 160 m Futter für desgl,, 500 Knabenanzügen in 5 Abtheilungen, 1070 Paar Schuhen in 31 Abtheilungen, 1400 m grauer Leinwand, 260 baumwollenen Decken, ea. 12600 kg Stroh, ca. 15 0090 Kg Kartoffeln u. s. w.

7. November, 11 Uhr. Börse in Brüssel:; Lieferung von Eisen und Eisenblech für den Bedarf der Staats⸗Marine.Werkstätten zu Ostende im Jahre 1895. Schätzungswerth 11 006 Francs. Sicher. heitsleistung 1100 Franes.

09. November. Finanz⸗Ministerium in Brüssel: Lieferung von 2B 900 kg Blei für den Bedarf der Zollverwaltung während des Jahres 1895. Lastenheft erhältlich an Ort und Stelle. Nächstens. Börse in Brüssel:; Lieferung von verschiedenen Holzarten, als: Nordische Rohtanne, Canada, Mexkkanisches Mahagoni⸗ holz (Tonala), Teakholz, Laßholz, Esche, Buche, Linde, Nußbaum, Hagebuche, Rüster, Pappel u. s. w. in 13 Abtheilungen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 26. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Havel ist am 25. Oktober Morgens auf der Weser angekommen. Der Postdampfer Stuttgart ist am 24. Oktober Nachmittags von Baltimore nach der Weser hee egen Der Reichs-Postdampfer , Sachsen“ hat am 24. Ok⸗ tober Abends die Reise von Neapel nach Port Said fortgesetzt. Der Schnelldampfer Fulda ist am 25. Oktober Mittags von Genua nach New ⸗NVork abgegangen. Der Reichs⸗Postdampfer Gera“ hat am 25. Oktober Abends Gibraltar passiert. Der Postdampfer Habsburg“ ist am 25. Oktober Mittags in Ant⸗ werpen angekommen. Der Postdampfer Pfalz“ bat am 24. Ok- tober Abends Dover passiert. Der Schnelldampfer Spree ist am 25. Oktober Morgens in NewYork angekommen.

C 27. Oktober. (W. T. B.) Der Postdampfer H. H. Meier ist am 25. Oktober Nachmittags in Baltimore angekommen. Der Postdampfer Pfalz hat am 25. Oktober Nachmittags die Reise von Southampton nach Corunna fortgesetzt. Der Postdampfer Straßburg hat am 25. Oktober Abends St. Vin gent passiert. Der Reichs-⸗Postdampfer Oldenburg“ hat am 26. Oktober Vor⸗ mittags Gibraltar passiert.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Schnelldampfer Fürst Bismarck“ ist gestern Abend in New-⸗York eingetroffen. Der Postdampfer ‚Rhaetia“ ist heute Morgen in Cuxbaven angekommen.

London, 23. Oktober. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer „Drumm end Gastle“ ist heute auf der Ausreise von London abgegangen. . ̃

Theater und Mufik.

Konzerte.

Der Chor der Sing -⸗Akademie führte ge des Professors Martin Elias · a ch fern

le .