1894 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Stägemann (Baß) mit. Das Philharmonische Orchester ] Freitag als 8. Abonnements ⸗Vorstellung wiederholt. Die Kameraden“ Manunigfaltiges.

= der Den, 6. r Dike ter r ge . zum . 3 geben 4 i.. e,. und Sonnabend, Die Weber am Mon⸗ . . 2 ehr wesentlich bei. Herrn Professor Blumner gebührt tag un och in Scene. . re Majestät die Kaiserin und Königin hat, wie d der D k Das Berliner Thegter bringt die bereits angekündigte Neu. „Nat.-Itge. erfährt, für Offen haltung der Berliner iich GE L st E B E 1 1 s 891 E

der w, , . Zuhörerschaft für diese in jeder ö Beziehung vollendete Wiedergabe des edlen Werks. Im Saal war aufführung bon Henrik Ibsen s Schanspiel „Stützen der Gesellschaft' an den Wochen tagen durch den Engern Ausschuß des Cbangelssch eine Hüfte des Meisters aufgestellt. ; mit Ferdinand Suske, Maria Reifenhofer, Otto Sommerslorff und kirchlichen Hilfshereint dem Berliner Lokalverein 1900 M her. Um De 2. * , . ö Am Abend vorher batte an derselben Stelle Herr Professor Teresing Geßner in den Hauptrollen am Montag. Morgen weisen lassen. Au dieser Summe sollen diejenigen Gemeinden Bef— en el 5⸗ 1 4 er und K 6n a. Heinrich Barth seinen ersten Klavier- Abend gegeben. Die an Nachmittag gelangt zu volksthümlichen Preisen Paul Lindau's hilfe erhalten, welche bereit sind, ihre Kirchen auch Wochentags offen 1g 1 rel 1 en Al 2 N ei er . 9. iin 2 . 75 . erg 3. ne, . 6 . 6 Ren ea, 383 S ö 3 a gn , hich zen . sind e, ,. a ö Hin. n 254 . J en bei musterhafter äußerer Ruhe, die objektive Auffassung der ge, von Pöllnitz, Franz Guthery un udo e ur Darstellung, on gemacht. ie gleiche Summe von a * j ; . ö . . ! er dem Vorstand des Stadtvereins für innere ö ö. . Berlin, Sonnabend, den 27. Oktoher E894. Unter uchungs⸗ Sachen. ö

wählten Werke, das Verschmähen, seine Virtuosität dabei während am Abend Arthur Fitger's Trauerspiel ‚Die Hexen mit ( i i ;

glänzen zu lassen: alles dies wirkte zusammen, um dem Hörer Nuscha Butze in der Titelrolle gegeben wird. Am Diengziag wird Königsberg i. Pr. für Vereinszwecke überwiesen. i. : . 9. n auf Akti ö *

3 f 6 ift . en u, Aktien⸗Gesellsch.

einen . edlen em zu , . . Suite . . 24. k J. Jr, n. 2. Freites ö Ge⸗ In Hirfsverein far veirffae a serlte Hen 9 3 von ameau folgten die is-moll-Sonate von Beethoven sellschaftt, Donnerstag Unter vier Augen“, „Niobe“ mit Jenny m Hi erein für weibliche Angestellte er Unfall⸗ und Invasid tts; z . Dr. Gustav Manz am Mittwoch, 31. Oktober, Abends 8: Uhr, ö 4. Der. e,. . e entlicher Anzeiger * ö e, 2c. von dere, .

ͤ J. Bank . Alus weise. z

2p. 27 Nr. Y, dann eine sehr interessante Neuheit: Karnevals Groß, Sonnabend „Der Pfarrer von Kirchfeld' mit Otto Sommer- voch h denen‘ von dem russischen Komponisten Constantin Corpus, ferner die storff, Teresina Geßner, Ferdinand Suske. der Aula des Dyorotheenstädtischen Realgymnasiums, Georgen. 5. Verloofsung ꝛc. von eithpap ern Sumoreske op. 20 von Schumann, Sgambatiz's bekannte Toccata (op. 18 m Lefsing. Theater ist folgender Wechenspielplan festgesetz: straße 30 l, einen Vortrag über Dentsche Frauenbriefe gus prei z 16. Van er mel Nr. 4 zwei kurze anmuthige Stücke von Gulli und ein Frühlingslied! Montag und Freltag: „Die Schmetterlingsschlachtz. Dienstag und Jahrhunderten‘. Eintrittskarten, für alle 12 Vorträge gültig, sind . . . . . . erschiedene Bekanntmachungen. von Byoraß, letztere ebenfalls Neuheiten. Den Schluß machte Rubin. Donnerstag; Madame Sans Gäng.; Mittwoch, zum ersten Mal: im Vereinsburegu, Oberwasserstr 10, sowie bei den Herren Theodor 9) Untersuchungs⸗ Sachen 3 666] Aufgebot. Schmiedegeselle Anton Bald . stein's beliebte dur Etüde. Nach anhaltendem, rauschendem Beifall „Die Kugel“, Schauspiel in fünf Akten von Max Nordau; Sonn⸗ Blume, Neue Promenade 2, Haase u. Mues, Potsdamerstr. 116 a, * Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu hätte ae . 5 6. zuleht in Laura [az 45 Aufgebot. fügte der unermüdliche Künstler noch eine kleine unbekannte Zugabe abend: Die Kugel- ö und in der Zentralbuchhandlung, Friedrichstr. 148/149, Laden 14 geiue. Kattowitz Nr. 7453 über 492 , ausgefertint für die von dort ohne Aber gen 6. . s 16 Jahren Auf Antrag des Kuratorg der entmündigten Frau hinzu. . . Im Frięg z rich. Wil helm stäßtischen Theater kommt bis erhältlich. —— J Veapittwets Frau Maschinenwärter Sofie Wagner, spätestens im e rr gen d, e, . . Marie Sophia (Sophie, geb. Böfe, des Im Saal der Philharmonie fand gestern der erste populäre einschließlich nächsten Freitag Ter Vogelhändler zur Aufführung. ö . . weren, früher zu Mhelowitz, jetzt zu Kattowitz, ist angeblich tember 1885, Vorm. 10 ü . ep verstorbenen, Kaufmanns Friedrich August Boye Lieder ⸗Abend von Frau Amalie Joachim statt. Das Programm Das Gastspiel⸗Repertolre des Pphéätre Lihre im Residenz- In der Sitzung des Deutschen Sprachvereins Berlin verloren gegangen und foll auf Antrag der Eigen. zeichneten Gerichte 3 ; k ei dem unter Wittwe nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. enthielt 19 deutsche Volkslieder von Joh. Brahms, welche die Theater ist derart abgeändert worden, daß heute und morgen „La. am. Diengtag, 30. Ottober, Abends 8 Uhr, im Gasthof zu den Vier 2) Aufgebote Zustellungen thümerin zum Zwecke der neuen WAugfertig mg widrigenfalls seine T nm ffz ficht zu melden, Albert Martin Wolfffon, wird ein Aufgebot dahin Sängerin zum ersten Mal zu Gehör brachte. Ohne auf die einzelnen, Tante Léontine“ und „Jneques Damour“ wiederholt werden, die Jahreszeiten, Prinz ⸗Albrecht Straße 9, sollen neue Erscheinungen 3 ö. amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Kattowitz, den 9. 8*J K ae. ann, meist in dem kleinen Tonumfang der Sängerin liegenden Lieder Premisre von „Sosur Philemène, und zl” Luthier de Crmone“ auf dem sprachlichen Gebiet zur Besprechung kommen. und dergl. Buches aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine . Köni lich 8 4 ät 4 Es werden alle, welche an die durch Beschluß näher einzugehen, sei hier nur erwähnt, daß dieselben fast dagegen erst am Montag stattfindet. Morgen Nachmittag 29 Uhr . . KJ . . . ö am 26. April ES956, Vorm. 10 Uhr, bei dem n, . gericht. des Amtegerichtz Hamburg vom 20. September alle von recht anmuthigem musikalischen Inhalt waren, und daß geht ebenfalls „La Tante Léontineé“ bei halben Kassenpreisen in Einen öffentlichen Vortrag über das Wesen der Stolze schen 43750 Zwangsversteigerung. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33, seine Rechte 4374 ( 1894. wegen Geistes krankheit entmündigte Frau die ersten derselben von einem Vokal Quartett begleitet wurden. Scene. . Stenographie wird der Zweite Vorsitzende des Stenographischen Im Wege der e e fre n, soll das im anzumelden und, das Buch vorzulegen, widrigenfalls l D 8, Aufgebot. Maria (Marie) Sophia (Sophie), geb. Fi Nachdem die gefeierte Künstlerin alle Lieder mit bewundernswerther Im Theater Unter den Linden kommt die Operetten. Vereins zu Berlin, Herr &. Loepert im Hörsaal der Akademie der Künste, Hrundbuche von den Umgebungen Band 153 Blatt die Kraftloserklärung erfolgen wird h 9 Taufmann Friedrich Peter zu Wehlheiden des verstorbenen Kaufmanns Fredrich Auguft gr e der Stimme und mit der stets an ihr gerühmten Warme des Feerie „Orpheus in der Unterwelt? vorläufig nur noch am Montag Schinkelplatz 6 am Freitag, 2. November, Abends 8 Uhr, halten, Nr. 68d auf den Namen des Brauereibesitzts Wil. Kattowitz, den. 3h, September 1894. ö. ie Todeserklärung des am 12 September 183 Boye Wittwe, Forderungen zu haben ver— usdrucks vorgetragen hatte, gab sie noch das beliebte heitere Lied und Dienttag zur Aufführung. Für die über diese Tage hinaus ge— der Eintritt steht Herren, Damen und Schülern unentgeltlich frei. An helm Filter zu Berlin eingetragene, Rügenerstr. 13 Königliches Amtegericht. ö 6 geborenen, vor längerer Zeit nach meinen, hiermit aufgefordert, solche Forderungen Phyllis und die Mutter“ zu. Lebhafter Beifall folgte jedem Liede. lösten Billets kann das Geld an der Kasse des Theaters zurück⸗ den Vortrag wird sich ein Untecrichtskursus anschließen. belegene Grundstück am 20. Dezember 1894. w 3 ausgewanderten und seit vielen Jahren bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten gtmtg⸗ Frau Ida Göringer gus Rippoldsgu (Mezzofopran) erschien ö werden. Am Mittwoch geht die Zeller'sche Operette .Der g ö , ; Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [43752 . , ,, e. V Schmidt, Sohn der unher— gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. 51, am Ffeltag im Saal Bech tein zum erften Mas vor dem hieftgen Bberste ger. in Scend Viese ztenderung Fes Spielplans Kurze da, Bremen, 26. Okteber. Die Rettungsstation Kolberger— Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichftraße 13, Der Rentier Friedrich Chregott Liebernickel in rl. . Tatharina Schmidt, . Der spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. De⸗ Publikum. Leider waren, was Ausbildung der Stimme und. Vortrag an. durch bedingt, daß viele erste Kräfte, welche im Orpheus“ beschäftigt mün de telegraphiert: Am 26 Oktober von dem hier gestrandeten g Eingang C ErLgeschoß, JZimmer 40“ ver? Moseln bei Kolbitz, vertreten durch den Rechts—= * j. . Johannes Schmidt wird aufgefordert, dere, 1894, Nachmittags 1 Uhr, an- belangt, ihre Leistungen nur als unbedeutend zu bejeichnen. Die bereits sehr sind, guch in den Prohen zu der neuen Strauß'schen Operette Torpedobogt Nr. 3, von 6 nach Kolberg, bestimmt, 21 Per. teigert werden. Das FGrundstück hat eine Fläche anwast Gülde in Rochlitz, als Bevollmächtigten, hat . gh ö auf den 5. April 1865, Vor⸗ Eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, vortheilhaft bekannte Pianistin Fräulein Martha Hornig er⸗ „Jabuka“, die für das Friedrich, Wilhelmstädtische Theater vorbereitet sonen durch das Rettungsboot „Reichstelegraph' der Station Kol— bon 6 a 25 4m und ist mit 9206 , Rutzungs. das Aufgebet zum Zwecke der Kraftloserklärung ö. st . 2, ihr, vor dem unterzeichneten Gericht Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer freute durch den lobenswerthen Vortrag einiger Klavierstücke von wird, angestrengt thätig sein müssen. . bergermünde gerettet. . werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus ber ö, ven ihm auf den Rittergutsbesitzer Hug? 9, 3 ene Termine zu erscheinen oder Nachricht von Nr. I, anzumelden und zwar Lugwãartige Beethoven, Godard, Kullak und einer kleinen eigenen Komposition, Im Konzerthguse wird morgen John Schmidt's Cornet, à . Steuerrolle. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Diendorf in Geyer gezogenen, von diesem angenom⸗ Enn eben zin gehen, widrigenfalls seine Todes thunlichst unter Bestellung eines, hiesigen Zu⸗ die von den Zuhörern sehr beifällig aufgenommen wurden. piston⸗-Trio (zwei Damen und ein Herr „Waldandacht“ von Abt Bremen, 26. Yltober. Auf dem im Freihafen liegenden, von etwaige Abschätzungen und andere das Gruͤndstück menen, Geyer, den 3. Dezember 1893 datierten, er Enn erfolgen wird. stellun göhevollmächtigten bei Strafe Tes und „‚Alpenlied' von Lindpaintner vortragen. Gal vest on mit 7210 Ballen Zaummwalle angekommenen Dampfer betreffende Nachweisungen, sowie besendere Kauf. nach Sicht zahlbaren Wechsels über 1100 6, welcher n ,, zor Sltober 18944 Aue schlusses. Der ausgezeichnete, erst kürzlich wieder hier unter vielem! Aethiopia“ brach, dem W. T. B.“ zufolge, im Zwischenraum bedingungen, können in der Gerichts schreiberei, ihm abhanden gekommen, beantragt. Der Inhaber önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8 Hamburg, den 18. Oktober 1894. Im Königlichen Opernhause wird morgen Humperdinck's Beifall aufgetretene Tenorist Ben Davies von der Royal Opera Feuer aus. Der Dam fer wurde sofort aus dem Hafen bugsiert ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem (ez Dr. Schmint. Das Amtsgericht Hamburg. Hänsel und Gretel! gegeben (Fräulein Rothauser, Fräulein in London wird in dem unter Mitwirkung der Herren Tivadar und die betreffende Abtheilung unter Wasser gesetzt. Der Schaden werden. Alle Realberechtigten werden ausge⸗ auf den 30. April 1695, Vormittags 16 uhr, D Wird persffent icht: Abtheilung für Aufgebotsfachen. Dietrich, Herr Betz). Hierauf folgt Der kleine Haydn“. Nach'z (Violine) und Algernon Ashton (Klavier für Wontag ist noch unbekannt. . fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden vor dem unterzeichneten. Gerichte anberaumten Auf er Gerichtsschreiber: Bormann. 5 (gez.) 4 Bie. Für die auf Allerhöchsten Befehl morgen, Mittags 1 Uhr, statt⸗ Abend 74 Uhr n . Abschieds⸗Konzert in der Sing⸗ . ö Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— 9 J,, Veröffentlicht: Ü de, Geri tsschreibergehilfe. findende Matinée ist der Billetverkauf an der Tagekaffe des Königlichen Akademie zum Vortrag bringen; eine Arie aus „Israel in St. Petersburg, 26. Oktober. Eine Depesche aus Ro stow dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des' Ver. unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 32326 Aufgebot . Wpernhaufes von g big 15 und von 13 Uhr ab. Am Montag gelangt Egppten“ Von Händel, „Das Zauberlied? von Meyer-Hellmund, zwei am Don meldet: Auf der Wladi kkawkassEisenbahn ent, steigerungspermerks nicht hervorging. inzbesondere der Urkunde erfolgen wird. him Zwecke der Todes erklärung. 43 654 Aufgebot. Richard Wagner s Lohengrin“ zur Aufführung. Frau Lilian Nordiea Welss Melodies‘, arrangiert von A. Somervell, und die Arie gleiste am Mittwoch ein Kurierzug. Der Maschinist wurde ge— derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder. Ehrenfriedersdorf, den 23. Oktober 1894. Auf begründeten Antrag wird der Martin Heinrich! Auf den Antrag der Testamentsvollstrecker des in tritt als Gast in der Rolle der Elsa auf. Die übrigen Hauptrollen sind „Salve! Dimora“ (Gegrüßt sei mir, o heilige Stätte) aus ‚Faust“ tödtet, sein Gehilfe schwer verwundet; 34 Passagiere erlitten Ver⸗ lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver. Königliches Amtsgericht. Müller, geb. am 12. April 1829 zu Bülkgu, Sohn Bergedorf verstorbenen Rentners Gustab Friedrich letzungen. Einzelheiten fehlen noch. Nach einem Telegramm aus steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Wäntig, Assessor. , 6st . Müller und rc se,, des Johannes Fr. Breyer ssnr., des garete Sophie, geb. Schmeelke, auf der Sprenge,ů H. G. Kribbe und des Martin Bromberg, Adreffe

wie folgt besetzt: Lohengrin: Herr Gudehus, Ortrud: Frau Goetze, von Gounod. . ; ; ͤ . Telramund: Herr Bulß, König: Herr Stammer, Heerrufer: Herr Fränkel. Wie schon angekündigt, findet im Kroll'schen Etablisse⸗ Kasan stieß gestern auf der Wolga der Passagierdampfer ben Geboten anzumelden und, falls der betreibende 4 phie, geb Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Für diese Vorstellung sind folgende ment morgen Abend 7 Uhr ein Konzert statt, dessen Reinertrag zum Zariza“ mit einem Bugsier dampfer zusammen. Letzterer ging Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 45758 Aufgebot. welcher im minderjährigen Alter nach Amerika aug.“ unter J. Rech, Dovenhof, Hamburg, vertreten durch erhöhte Gintrittsprelfe festgefetzt: Fremdenloge jz , Srchefterloge Änkauf des). Diphtheritis-Heilferums. für Ünbemittelte bestimmt ist. unter, wobei von seiner zehn Mann betragenden Besatzung acht Mam n . wizrigenfallz, dieselben bei dell ie des CsberkCelon lugust rike zu Wcchterdissen, früherer wandert, und üer deffen Berbieiß innerhalb des die Fechtsann alle Hrer. Herm. Ma, r ten 10 14, J. Rang Balkon und Loge 8 S, Parquet und Parquetloge Das Programm ändert sich jedoch in der Weise, daß der Pignist umkamen. geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden? und Figenthümer des Kelonats Rr. 25 zu Leese, hat das hin z. April 1854 an laufenden Zeitraums keine und, Hugo May in Hamburg. wird ein Aufgebot 8 S, 2. Rang Prosceniumsloge 6 „6, 2. Rang Balkon und Loge Herr Georg Buddéus an Stelle des Herrn Fritz Masbach die Aus⸗ bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück- Ausgebet des Hypothekendokuments vom J. Februar Nachricht eingegangen ist, damit aufgefordert, sich dahin erlassen. daß alle, welche an den Nachlaß 5 M, 3. Rang Balkon und Loge 3 e 50 A, Amphitheater Sißz⸗ führung der Klavierpiècen übernimmt. Der Kartenverkauf ist ein sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die. 1876 über 600 „6, eingetragen an demselben Tage Rätestens in dem auf. den 26. Septeinber 1893, des am 16. Seyteniber 1394 in Bergedorf verstor⸗ platz 2 M. Parterre Stehplatz 2 M, Amphitheater Stehplatz ! 6 ziemlich reger, und man darf in Anbetracht des wohlthätigen Zwecks * J ti ; senigeng welche das Cigenthum des Grundftücks be. für Simen Heide ven Nr. a5 zu Leese in Abthei. Vormittags A1 Üühr, an hiesiger Gerichtsstell. enen Rentners Huftar Fricbrich Breher Erb⸗ oder Im Königlichen Schau spie lhause wird morgen Calde, auf zahlreiche Betheiligung rechnen. Billets zu 3, 2 und 1 M sind Nach Schluß der Redaktion eingegangene anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des lung II Nr. 3 des Grundbuchs von Leese Blatt 11, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der— sonstige Ansprüche zu haben vermejnen, oder den Be— ron's dramatisches Gedichl Das Leben ein Traum“ mit Derrn bei Bote und Bock, Leipzigerftraße, sowie an der Abendkasse bon Depeschen. Ver tleigerungs termins die Einstellung des Verfahrens das Kolonat Nr. 25 zu Leese betr., beantragt. Der selbe für todt erklärt und fein Vermögen den nächsten stimmungen des von dem genannten Erblasser in herbeizuführen, widrigenfalls nach 3 Zuschlag Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werben Hamburg am 20. Februar 1886 errichteten, mit

Matkowsky als Sigismund gegeben. Am Montag geht Schiller's 5 Uhr ab zu haben. . . . tbeizufü . der Ur Ei St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Das dat Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch' an die dem auf Dienstag, den 36. April i 895, Vor- soll. Zugleich werden alle diejenigen, welche über das einem Nachtrag vom J. November 1859 verfehenen mittags 0 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Fortlebei des Verschollenen Kunde zu geben ver- am 4. Bktober isg4 in Hamhutg, publizierten Testa⸗

/ h 25 i g An ftfü 1 . . ö. e ne Tin glu, nir Jagd. . . n. 4. 2. n. n ff, tritt. [. Urtheil über die anberaumten Au get at kernmir i) mögen, aufgefordert, diesbezügliche M ts, insbef m Deut Theate det am nächsten Donnerstag die ö : Hhlies in der Nacht zi gut. etit ist gu. ng des Zuschlags wird am 260. Dezember nher lusgebötstermine seine Nechte anzu⸗ mogen, aufgefordert, Diesbezügliche Mittheilungen ments, insbesondere auch der C 9 ö

vn entschen hegten nn 9 . Am Montag, 29. d. M. findet Königliche Parforce- Die gestrige Schwäche ist nicht vorhanden. Im übrigen is As9t, Mittags 12 uhr, an ed kr melden und die Urkunde vorzulegen, nid er fr z. hierarts zu machen. Ctwaiss Erb. und achsfo ö steller zu refer ee ten e, , e nf, ef, tra

die Kraftlo herechtigtz werden für den Fall der demnächstigen solchen eingeräumten Befugnissen zur Verwaltung

erste Aufführung von Shakespeare's „Hamlet“ in neuer Einrichtung ; 3 2 t

ĩ inz i ĩ i Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr, Jagdschloß Stern. der Zustand unverändert. wie oben angegeben, verkündet werden. erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö. mit Josef Kainz in der Titelrolle statk und wird am darauffolgenden Jagd st ch 9 hr, Jagdschloß Zust Berlin, den 25. Oktober 1894. Lemgo, den. 16. Ottober 1894. 9 r Eee, bee n m, g, ,,,, f , ,,, Fürstliches Amtsgericht. II. der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber- behörden widersprechen wollen, hiemit aufgefordert

d ; 7;7;7;7;7;7 7 ; // 77 7 ää„ z . . weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in

keine Rücksicht ĩ wetterte icht gem e Oktober, Theater⸗Anzeigen. Lessing · Theater. Sonntag: Madame Sans⸗ Adolph Ernst Theater. Letzte Sonntazt . . icht genommen werden soll, dem auf Freitag, den 4. Januar 188. r Morgens. . ; . Gene. Anfang 71 Uhr. Aufführung: Charley 's Tante. Schwank in Eutf erlassenem, seinem ganzen. Inhalte Der Gastwirth Peter Thedens zu Lerfäh z Königliches Amtsgericht. termine bei d ͤ 3 : ; Aonigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Montag: Die ,, ,, . 3 Akten von Brandon Thomas. Vorher: Die nach . Anschlag an die Gexichtstafel bekannt Generalbevollmächtĩgter 3 , n, rn, . . ö melden, . n, e , , ,,, . Haus. 224. Vorstellung. Der kleine Haydn. Dienstag: Madame Sans-Gene. Bajazzi. Parodistische Pofse in 1 Akt von Gö. hemach em Prötlam finden zur Jwangzbersteigerung Wiebke Gatharind Brandt, geb. Düͤhr, zu Lerfähr 143751] eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigt , Jper in 1 Akt von Gaetang. Cipollint. Text von w Jachobfon und Benno Jacobfon. Mufsk von Frm . 6 . Asmus Purmeister gehörigen das Aufgebot der Schuldurkunde vom 2. Jun Köh' PR Uuf. den Antrag des Nachlaßpflegers Heinrich Strafe des Änsschlusses. H . Cipoll mi, deutsch von Otto Eisenschütz. In . ; . Roth. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. An ohn ö. Ar. 139A. am Bischofsgang in Rehna aus Grund welcher auf dem Grundbuchblatt des Berns zu, Fürstengau werden die Eiben der im Jahre Bergedorf, den J3. Oktober 1894 Seene gesetzzt, vom Ober Regiffeur Tetzlaff. Dini. Friedrich ( Wilhelmstãdtisches Theater. fan f 73 hr. mit Zubehör Termine: . Hökers Claus Johann Hinrichs in Thielen 861 zu Fürstenau verstorbenen Ehefrau Carl Borns Das Amtsgericht ; gent: Musikdirekter Steinmann. Hänsel und Chauffeestraße 25,26. Montag: Dieselbe Vorstellung. 1) lie. Verlanfe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Grundbuch von Thielen Band 1 Artikel 164 Anna Maria, geb. Schroeder, aufgefordert, späteftenz (gez.) g mp recht . , nn m , gen 2 ; eie n * er ag er, 5 in , ö Der e n, Schwank n ,,, . . Ja⸗ ö . IJ 6 ö. 1 eine Hypothek von , * 16. Angust 1895, Beglaubigt: W. Müller Gerichtsschreiber w Tert v ; In Sce ufzügen von Carl Zeller. nfang 75 Uhr. in en von Arthur Lauw. (Novität. 9 . = ; r, 15 ne o p. a. Zinsen seit 1. Mai ittag r, sich zu melden, widrigenfalls . ; gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein! Montag: Der Vogelhändler. Y zum Ueberbot am. A6. Februar sos, 1555 für die vbgedachte Wchke leigatjdti“! der Nachlaß dem sich meldbenken an nie itim ö richtung pom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: In Vorbereitung: Fabuka von Johann Strauß. onzerte sutt e , , Uhr, . Brandt, geb. Dühr, eingetragen ißt, ö Erben, in Ermangelung dessen aber , 6 1 Bekanntmachung. . die e r we ng h er, Anfang 73 Uhr. e nn e, f h 3 . . age , vom 4. Ja: Brmerlen beantragt, daß diese Schuldurkunde verabfolgt werden wird, und der sich später ö h en ö des Nachlaßpflegers, Gärtners . pielhauß. 234. Vorstellung. Das Leben Konzert Haus. Karl. Meyder Kyonzgert. mur los an guf der zerichtsschreiberei und bei nebst Hypothekenbrief bei seinem Hantzbrande am meldende Erbe alle Verfügungen det Erbschafts⸗ . dTmann zu Linderei werden die un⸗ ein Traum. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen. Re sidenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. 9 ö ; - . em zum Sequester bestellten Herrn Kgntor Hinrichs 3. Jul 1öhä4 verloren gegangen sei. Ber Inhaber besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs- He annten Erben der am 31. Mai 1894 zu Kuttlau Nach dem Syanischn des Calderon des lg Parc. Direktion: Signinnd Lgutenburg. Sonntag; Vier. S4 nh ö ; e. 1 . 22 ,, mäscheg Kaufliebhakern nach börgängiger der Ürkunde wird aufgefsrdeit, Pätesten? Rahden lezung noch Erfatz der Jlutzungen, sondern nn . perstetengn (auline Hedwig Rudolph. des un— I ihr er , ü s er en f , r, ae n, ne, ere te, m . chnbert · eethoven ozart · Abend. ien n e , e fl amn des Grundstücks mit ö . 31. Januar 895, Vormittags ,. des , würde fordern dürfen. n , . n,, ö. ö gesetz ä. nien schest ile fm un n n. . w ö en wird. r, vor dem unterzeichneten Gericht ö xter, den 16. Oktober 1894. 8 kdolph, von Linderei, auf- Grube Dekorative Einrichtung vom Ober-⸗Inspektor 56 , ,,, ö 3 i, Philharmonie. Montag, Anfang 76 Uhr: Rehna Heck.) den 24, Oktober 1894. beraumten Aufgebotstermine seinẽ K Königliches Amtsgericht. Lier der pätestens im Aufgebot termine den , . ö. , . ohen. Per Bonistee l Bedin- Jaca ues Mampour- , . , . Strauß. Großherzogliches Amtsgericht. ö . . er hen widrigenfalls die Kraft. . ,,,, . . ontag: ernhaus. 225. Vorstellung. Lo Pisse en J acte, tir du roman de Emile Zola Soli: Fr. Bloomsield⸗Zeisler (Kl.). . . osertlarung der Urkunde erfolgen wird. 43749 A ö uf den etwa ät be⸗ ; ; en L acte, . 32 . rim n. . a, n , Aufgebot. tragenden Nachlaß i ĩ ir. te n h dreh in . ö 565 par Léon Henniquę. Anfang 74 Uhr. Nach⸗ ltã a6 ; . Friedrichftadt en 2c, 8 ltober 1894. Auf Antrag der Nee e rarer der verstorb k ö . den 4 e,. . 16 . mittags 27 Uhr;: Zu halben Kassenpreisen. La Pirkns Ren) (Karlstraße). Sonntag: Nac In ,. der Wittwe Caroline Herzog, geb. Königliches Amtegericht. e Maria Dorotheg, geb. Sloman re 6. mit ihren Ain pri er n Ten a,,, 1. . ö Tante L6éontine. Jacques Damour. ö ; ö 3 rauendorf, hier, Klägerin, wider den ÄUgenten 100 i ,,, torbenen Kaufm omas T tt: 3m ip ; f 4 . ,, /// ;; sterꝭ 2 d e j ü! reten sämmtlicher Clowns in ihren wirkungsbo d, Antre ,,, , . ; NRachde es Großh zoh iz⸗ ; . , , i —̃ . . . 4 h n ef, Rin , In Vorbereitung: Der Souspräfekt. Nummern. Z. Schluß: Croissanese . . , i n n. Ministeriums die . . ö . , 2 En . Herden, , ; rosceniumß⸗ Loge weiter Nang Balkon und Schwank' in 3 Akt Leon Gandilsot. Vinla bantom. Schwank v. Dir. Fr. Renz. Ermäßigte Admark Blatt J Nr. 45 an der Goslarschenstt ͤ rin Ruf mt ,, wolli . : , chwank in en von Leon Ganvdillot. illa : z 3 Nr. 45 an der Goslarschenstraße . * ; e,, ,,, n, u nr f heafl ö,, [. r Uhr: jo Wi E Sensationeller . , , mn, de Gesetzes vom 2. J S654 i Regen) 160 Sitz etz? ; h Jacobson. Abends 6 Uhr.. i30 m. en ation ahnhause No. ass. 30g zum Zwecke der Zwangt⸗ bBzeß bom. g. Januar 1854 über die Grund⸗ Es werden lutzungen zu fordern b ie, e . ) Sg eg t An berg, 7 . Wlth I . y . . ef erung durch Beschluß vom 15. Oktober d 3 n g , ö enn iich tgrundbest zn M ghe, esche gn ben Nrochlaß der hierselbst am . n,, 3 . Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Wilhelm ; änze, u. a. les grelots vivants, jen des erfügt, auch die Ei ̃ 2 sses Im den. Großherzoglichen Domänen nebst den gleich— 223. Ma h ; z 2. n nn nn, mm, . Tell,. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Neues Theater. Schiffbauerdamm 442. / 5. parbichons 2c. Außerdem: Vorführen und Reiten e nc ö i , 9 zeitig publizierten J und . ö; Dr , ,, . e . 1 , . . ; 36 * 3 Schiller. Anfang 75 Uhr. Sonntag: KWomödianten! (abotins) Lustspiel d. bestdress. Freiheits. und Schulpferde, sowie Auftr. Termin zur Zwangsbersteigerung auf den A2 Fe⸗ säter erlassenen bezw. noch zu erlassenden Verord= manns Thomas Earr Wi 5 niglichez Amtigericht. 3 d. Opernhaus. Dienstag: Falstaff. Carneval! in 4 Akten von Cyuard Pailleron. In Scene ge- fämmtlicher Spezialitäten J. Ranges. bruar 1895, Morgens 11 Ühr, vor Der nungen enthaltenen Zusätzen und Abänderungen an. fonstige Auspr arr. Wittwe, Erb oder W Breslau 36. bededt Nittwoch: Der kleine Haydn. Hänsel und setzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 77 Übr. Montag: FTjo Mi En. lichem Amtsgerichte Braunschweig, lu n ,. geordnet worden ist, werden hierdurch in Gemäßheit ,, nspriche und Forderungen zu haben 43674 Im Namen des Königs! Ile d An .. heiter Gretel. Donnerstag: Don Juan. Freitag: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung des 8 mmer Nr. 12, angefepßt, tmn rel . 1 . 6 des § 9 der transitorischen Bestimmungen zu jenem alle diejenigen welche der von d Verkündet am 29. Oktober 1894. ö. . wolkenlos ͤ kleine Haydn. Hänsel und Gretel. Sonnabend; Vereins für Volksunterhaltung, zu bedeutend . hläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Gesctz bezw. des 5 823 ff. der Zivilprozeß ordnung Erblafferin in dem notariellen . ,,, Teoussaint, Gerichtsschreiher. . Triest... better Ter Prophet. Anfang? Uhr. Sonntgg: Häusel gefetzten Preisen: Doppesselbftütord. Bauernpoffe Familien ⸗Nachrichten. Brauuschtweig, den 15. Oktober 159i. ö k . al i . 3. I üebember ü6s gsolgten Cr, een . ö 26 2 re; . ö Herzonliches ÄUinfZaericht. V genwärtigen Inhabers des Gräflich von Basse— erkennt das Königliche Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht. V. af sse Antragsteller zu Nachlaßberwaltern und den den⸗ Marggrabowa, durch den Amtsrichter .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Hux holt.

43 66] ö 43821 . Neuhaus a. O., den 4. August 1894. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗

S

i

D* CM

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d Meeressp. red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R.

bedeckt halb bed. wolkig Dunst wolkenlos Schnee

egen bedeckt!)

Belmullet.. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. , . 5 aranda. ö. Moskau ...

Cort. Queens

X R · C2 Q 0,

De e Sr C r.

—— O O CK N O

9 bedeckt?)

Regen

mburg .. Swinemũnde Neufahrwasser Memel

thekenbüchern für die Erbpachtstellen Nr. j, 15, fi und Sch Dr 6 6 ht Nr. I 11, roeder, Dr. jur. S ĩ in ö : und 1V zu Weitendorf, Amts Gnoyen, in Grundlage dahin erlassen: J . n n r,, 6

& S- RN NCC Q.

und Gretel. Die Jahreszeiten. Montag, zur in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. . ö 8 Mas Feier des 400. Geburtstages Hans Sachs: Die In Vorbereitung: lan e g zei. Lustspiel Verehelicht: Hr. Lieut. Hugo von Krause mit Fil. bon Münchhaufen witz Wohrensterfer Fideikommisses, alle diejenigen, selben ertheilten Machtbefugni u „Hefter Schnee, Regen. Nacht Schwe) Nachts Möeistersinger von Rürnberg. Anfang J ühr. in ren Ton haun chaig Däch, üibersetzs und gh Ben nähen. 29 welche dingliche in die 2. und J. Abtheilung des Gesetz und G hbefugnisfen, welche nach für Fecht; * facts ö 9 6 6 , . ; n, , . Solch ag k die . bearbeitet von Ludwig Fulba. ,, 3 Hrn. Pastor Steinmeier iz) ö ö n , gehbrige Ansprüche , 266 ,, streiespartasfs Hletzy⸗ ö = ; ungen. ittwoch: aust. nfan . 636 h ö. j n 69 ] . oder Rechte an die gedachten Erbpachtstellen, che l ? . . . 5 über 3, 41 1 Sgestellt nebersicht der Witterung. , Wie die Alten a e l Freitag: Serke n ,. inner, ,, öh dn Sachen der Firma Franz G. Meyer zu derzeit zustehen: Nr. 1 der , il i ih r. e , men,. und Hahfrathbe⸗ der Erb. Shristian Adolf Korittko in . 3. In einer Zone niedrigen Luftdrucks, welche sich 2 die . een . 6 ö Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55 / 57. Bi , ö. pahst m, G . 76 n , . * uh dem Schulzen Hermann Voß, gehenden Gelder 66 , kraftlos R i . rar, eben ei ‚. ; ; ; j j K gyr; 2 z . ; Bremmel hieselbst, Beklagten, Nr. em seitheri wi itz Voß öl . e önigliches Amtsgericht. . K, . fen n 6 Zur 36 ve Hh ten ere . 8 n, , 3 , . ohr hn ; t h. Regierung. Rath ien „Forderung, wird, nachdem auf e . der und. Nr. IV. dem a een, e , ö , n, . . . . , n, n . Dans Sachs: Hans Sachsfestspiel. Die ,, 13 Bilder. 4 große Ballets. 8 Hirn g . . , ihn ie . n gn n. ö. ö . ge⸗ ät i ah e , hierdurch aufgefordert, e, wn nnn i ie fit n , . A gh n r, . äber Finland. Im Kanak und im sudlichen Nord. Komödie der Irrungen. Neue Dekorationen. Neue Kostüme. Anfang 75 Uhr. pon Kamele ( Wufteduhr). g, Maler , rr in che agg, . an ö. enden 1 e ,. olché ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem schreiberei des unterzeichneten Amts erichts f. ä wuoschlußurthei des unterzeichneten Amte, l und in l ; Hr. 2 ; auf, den 18. Dezember 1G 4, Jachmittags 9 g „„ Post. gerichts vom heutigen Tage ist bas Einlagebuch seegebiete wehen frische bis steife oi g, Winde, Montag: Zum vorletzten Male: Orpheus in August von Arnim (San Marcello in Toscana) wange be ffgenn 9 J. . hl , . Sn u ly ö , n, ! 9 straße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. Hi, spaͤtestens hr 21 156 der städtischen Spark ? deren Ausbreitung nach Osten hin wahrscheinlich ist. Deutsches Thenter. Sonntag, 23 Uhr: Der der Unterwelt. Fr. Elise von Hardt, geb. Schemmann Berlin) leber 189] verfü 3 „Weschluß vom 13. k. 24. Uhr, anbergumten Aufgebotsterming anzjn. aber in dem auf Freitag, den 14. Tah 21. ischen parkasfe zu Naumburg e ] ; . ü ĩ ; . gt, auch die Eintragung dieses Be⸗ melden und zu bescheinigen unter dem Rechtsnach— zember a. S über 749,54 6, ausgefertigt für d öttcher⸗ 6 y. , . en n von Venedig. 74 Uhr: Die Mittwoch: Der Obersteiger. cin ö am 16. . . ei, nen, ö J i L eg el, e r. , 9 1, . ,, Mai in . 68 e 2 den, mil d ; mn; Termin zur Zwangsversteigerung auf den urtheil dahin erlassen werden wird, daß sie mit! ; , . j ! los ertlart worden. im Bstseegebiet ist 66. , ,, ,,, . Nontag; Tie Weber. Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verantwortlicher Redalteur s ö Februar 189 5, Ptorgens 6 Uhr, vor nicht angemeldeten Hiechten und hefe sien . . , . Nr. 7 anzu⸗ Naumburg a. S., den 19. Oktober 1894. r be e elch er een , , . Dientag: Die Kameraden. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna J. V.: Siem en roth in Ber . t ien , e, , . ice, , verlustig gehen. Bestellung ih, ,. ,, fräntoliches Amte gericht. thall J . ö Bãckers. Sonntag: 55. in Berlin. / FBöimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem Tessin, den 17. Oktober 1894. : bei '. r k inn fire Wen dles ifa Kerlinzr Ghrater. Sonntag; t Uhr;: Ein Böttner genen ns Cel; WVerlag der Grpebition , ,. 1 ö. de, lde die yen e re riet iber. Großherfe aiich s Tunt⸗gericht oe, , n ,,. i,, Eturmeg starke erreichten. k , , ,,, nr, m,, rd. er en le, T r f z. Hrannschmeig, 18. Ottober 16. ö , ,,, Deutsche Seewarte. señj wa J n, . Juan gone Hhenrf, ne r bol Rh ng r hr. Vi Beilagen Herzogliches Amtsgericht. VIII. 43803 Aufgebot. ö. Ce g e en. 6. b21 des Grundbuchs von W terende. Kirchioog bsen. Montag: Dieselbe Vorstellung. ier Beilage . Nolte. Auf Antrag deg Hausbesitzers Josef Grabowski Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreibe hilf bih. III Nr. J für den Kirchenrath der , Dienstag: Die Hexe. leinschließlich Börsen⸗Beila zu Sadzawka als Ahwesenheits⸗Vormundes wird der ; . ,,,, ö ,, 33 2